Inspiriert durch ein Konzert in der Philharmonie Berlin mit den Berliner Philharmonikern wurde die Moderatorin auf einen österreichischen Komponisten der Spätromantik aufmerksam, der heutzutage nur selten aufgeführt wird: Franz Schmidt. Erklingen wird seine zweite Symphonie. Welche Beziehung hatte der Komponist zum NS-Regime? Wie war sein Verhältnis zu Gustav Mahler? Dies und viel mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe der Musikstunde.
Playlist:
- Franz Schmidt: Symphonie Nr. 2, 1. Satz, lebhaft, Beginn – Semyon Bychkov, Wiener Philharmoniker
- Franz Schmidt: Symphonie Nr. 2, 1. Satz, lebhaft, Schluss – Semyon Bychkov, Wiener Philharmoniker
- Franz Schmidt: Symphonie Nr. 2, 2. Satz, Hauptthema und erste Variation – Semyon Bychkov, Wiener Philharmoniker
- Franz Schmidt: Symphonie Nr. 2: 2. Satz, dritte Variation – Semyon Bychkov, Wiener Philharmoniker
- Franz Schmidt: Symphonie Nr. 2: 2. Satz, sechste und siebte Variation – Semyon Bychkov, Wiener Philharmoniker
- Franz Schmidt: Symphonie Nr. 2: 2. Satz, neunte Variation, „Scherzo“ – Semyon Bychkov, Wiener Philharmoniker
- Franz Schmidt: Symphonie Nr. 2: 3. Satz, Finale, Beginn – Semyon Bychkov, Wiener Philharmoniker
- Franz Schmidt: Symphonie Nr 2: 3. Satz, Finale, Schluss – Semyon Bychkov, Wiener Philharmoniker