Diese Musikstunde beschäftigt sich mit einem frühen Werk Wagners, das im Zeitalter der Hochromantik und in der Blüte des Belcanto in Italien entstand und auch seine letzte romantische Oper genannt wird. „Lohengrin“. Wir gehen der Entstehungsgeschichte auf den Grund und hören die absoluten Highlights der Oper. Egal, wie musikaffin Sie sind, eine der Melodien werden Sie garantiert kennen.
Playlist
- Richard Wagner: Prelude zum 1. Akt aus „Lohengrin“
Hans Knappertsbusch, Münchner Philharmoniker - Richard Wagner: Arie der Elsa „Einsam in trüben Tagen“ aus „Lohengrin“
Claudio Abbado, Wiener Philharmoniker, Wiener Staatsopernchor, Cheryl Studer, Kurt Moll - Richard Wagner: 1. Akt, „So sprich, Elsa von Brabant“ aus „Lohengrin“
Claudio Abbado, Wiener Philharmoniker, Staatsopernchor, Cheryl Studer, Siegfried Jerusalem - Richard Wagner: Prelude zum 2. Akt aus „Lohengrin“
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marek Janowski - Richard Wagner: Prelude zum 3. Akt und Chor aus „Lohengrin“
Christian Thielemann, Staatskapelle Dresden, Sächsischer Staatsopernchor - Richard Wagner: 3. Akt, Lohengrins Gralserzählung aus „Lohengrin“
Wilhelm Schüchter, Wiener Symphoniker, Wolfgang Windgassen