Listen

Description

Zusammenarbeit
Doris und Larissa beleuchten in dieser Folge was eine gute Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen für Auswirkungen auf die eigene Gesundheit, Motivation und Leistungsbereitschaft und damit auch auf das Wohlbefinden und den Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen hat. Besonders im Fokus steht dabei das Konzept der Psychologischen Sicherheit. Wenn eine Lern- und Arbeitsatmosphäre, so gestaltet ist, dass Menschen angstfrei ihre Ideen, Meinungen, Bedenken und Beobachtungen, aber auch eigene Fehler offen äussern können, wenn sie dabei nicht beschämt, abwertend behandelt oder beschuldigt werden, dann sprechen wir von Psychologischer Sicherheit nach Amy Edmonson. Psychologische Sicherheit führt zu besseren Ergebnissen in Teams, zu mehr Innovation in Organisationen, zu gesünderen Mitarbeitenden und Vielem mehr. Doris und Larissa erläutern weiter wie Leitungspersonen in ihren Teams Psychologische Sicherheit aufbauen können und wie einzelne Fach- und Lehrpersonen mit kleinen Gesten und Handlungen dazu beitragen, dass die Psychologische Sicherheit im Team gestärkt wird.

Wir sind ein unabhängiger, werbefreier Podcast. Wir machen den Podcast aus Leidenschaft. Wenn er dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns dabei unterstützt. Bewerte uns mit Sternen auf Spotify und Co. oder unterstütze uns finanziell ganz einfach per Twint (076 584 47 46). Vielen Dank! Mehr Infos dazu unter www.schuleneudenken.ch

Du findest uns auch auf Instagram: schuleneudenken_podcast 

Literatur und Links

Argumentarium Gesundheit stärkt Bildung: argumentarium_2018_allianz_bgf.pdf (radix.ch)
Brown, Brené. 2023. Führung wagen. Mutig arbeiten. Überzeugt Kommunizieren. Mit ganzem Herzen dabei sein. Redline
Coyle, Daniel. 2022. Das Culture Playbook - 60 Effektive Werkzeuge für den Erfolg Ihres Teams. Vahlen Edmonson, Amy C. 2022. Die angstfreie Organisation - Wie Sie mit psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen. Vahlen.
Herzog, Silvio, Sandmeier, Anita & Affolter, Benita. 2021. Gesunde Lehrkräfte und gesunden Schulen. Eine Einführung. Kohlhammer.
Rosenberg, Marshall B. 2016, Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Junfermann