Bis zu 40 Prozent der Basler Gefängnisinsass*innen sitzen, weil sie Bussen oder Geldstrafen nicht bezahlen können. Die Linke versucht das zu ändern.
Dieses Briefing liest dir eine erfundene Stimme vor. Gefällt dir unser Newsletter? Wir freuen uns über dein Feedback an info@bajour.ch - sei es Lob, Kritik oder Anregungen.
Links aus dem Briefing:
- Vorstoss von SP-Nationalrätin Jessica Jaccoud
- Anfrage von SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer von 2022
- Informationen zum Soli-Ticket
- Informationen zum Freiheitsfonds nach deutschem Vorbild
- Artikel "Mahnungen interessieren mich nicht" von Valerie Zaslawski
- Artikel über den gescheiterten Vorstoss im Landrat
- Artikel in der bz mit Details zur Initiative
- Crowdfunding der Krebsliga beider Basel
- SRF-Artikel zur Pflegeinitiative
- Medienbericht zum Unispital Basel
- bz-Artikel zu Kantonsbeiträgen für das Unispital
- BaZ-Artikel zur Gedenktafel für Theodor Herzl
- Gestrige Briefing-Abstimmung zur Art Basel in Katar
- Telebasel-Bericht zu den Expansionsplänen
- Regionaljournal-Beitrag mit Kaspar Sutter (ab Min 5:25)
- Website des wildwuchs festivals
- Anmeldung zum wildwuchs Newsletter
- Informationen zur Geburtstagsfeier im Tinguely-Museum
- Informationen zum Spielclub 7 am Theater Basel
- Teilnahme an der Verlosung
- Heutiges Wordle-Rätsel
- Vorstoss von SP-Nationalrätin Jessica Jaccoud
- Anfrage von SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer von 2022
- Informationen zum Soli-Ticket
- Informationen zum Freiheitsfonds nach deutschem Vorbild
- Artikel "Mahnungen interessieren mich nicht" von Valerie Zaslawski
- Artikel "Mahnungen interessieren mich nicht" von Valerie Zaslawski
Produktion: Huebsch