Die Beatles, Pete Townshend von The Who, Pink Floyd, Genesis und viele mehr – alle haben mit elektronischen Klängen experimentiert. Kraftwerk haben allerdings als Erste gesagt, wir machen alles synthetisch und haben damit die Musikwelt revolutioniert.
Wir haben in der Musikredaktion lange überlegt, welches Kraftwerk Album wir besprechen wollen. Wir haben uns dann für "Trans Europa Express" von 1977 entschieden. Der Nachfolger vom Album “Mensch-Maschine”, auf dem die beiden größten Hits von Kraftwerk waren: “Das Model” und “Die Roboter”.
Aber trotzdem gilt der "Trans Europa Express" als ganz besonders einflussreich und ist auf fast jeder Bestenliste mit Musikalben zu finden. Der amerikanische Musikjournalist Randall Roberts hat es sogar als “most important pop album of the last 40 years“ bezeichnet – also als wichtigstes Pop-Album der letzten 40 Jahre. Also auf jeden Fall ein Meilenstein der Musikgeschichte und damit bei uns im Podcast genau am richtigen Platz.
__________
Über diese Songs vom Album “Trans Europa Express” wird im Podcast gesprochen:
09:05 Mins – “Europa Endlos”
22:26 Mins – “Trans Europa Express”
35:08 Mins – “Metall auf Metall”
45:47 Mins – “Schaufensterpuppen”
51:32 Mins – “Franz Schubert”
__________
Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen:
19:02 Mins – “Mull of Kintyre” von Paul McCartney & the Wings
21:47 Mins – “Wir sind die Roboter” von Kraftwerk
33:19 Mins – “Planet Rock” von Afrika Bambaataa
33:19 Mins – “Nummern” von Kraftwerk
40:04 Mins – “Nur mir” von Sabrina Setlur und Moses Pelham
54:50 Mins – “Talk” von Coldplay
__________
Links zum Podcast:
Offizielle Website von Kraftwerk
https://kraftwerk.com/de/
Wikipedia Artikel über das Album “Trans Europa Express”
https://de.wikipedia.org/wiki/Trans_Europa_Express
Website von Karl Bartos
https://www.karlbartos.com/
Informationen zum Synthanorma Sequenzer
http://www.elektropolis.de/synthanorma.pdf
Der “Trans Europa Express” in der Eisenbahnromantik
https://www.youtube.com/watch?v=cZwcIc47kQo
__________
Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine!
Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de