Das Album "Eat a Peach" von The Allman Brothers Band wurde bei seiner Erscheinung 1972 sofort ein kommerzieller Erfolg. Die Allman Brothers waren eine Southern Rock Band um die beiden Brüder Gregg und Duane Allman, gegründet in Jacksonville, Florida.
Hinter dem Doppelalbum steckt eine tragische Geschichte. Es ist das letzte gemeinsame Album der Brüder. Im Oktober 1971 kam Bandleader und -gründer Duane Allman bei einem Motorradunfall ums Leben. Zusätzlich hatten viele Mitglieder der Band mit ihrer Heroinsucht zu kämpfen und begaben sich in eine Entzugsklinik, um sich diesen Problemen zu stellen. Trotzdem wurde die Platte beendet.
Eine Besonderheit ist der Mix aus Live- und Studiomaterial. Einige Songs entstanden im New Yorker Musiktheater "The Fillmore East". Darunter auch der über eine halbe Stunde dauernde Song "Mountain Jam", den man in zwei Teile geteilt hat, damit er auf die Vinyl Platte passt. Die Allman Brothers improvisieren in "Mountain Jam" das Stück "There is a mountain" vom britischen Singer-Songwriter Donovan aus dem Jahr 1967.
_____
Über diese Songs vom Album “Eat A Peach” wird im Podcast gesprochen:
11:17 Mins - "Ain’t Wastin‘ Time No More"
15:27 Mins - Les Brers In A Minor"
18:43 Mins - "Melissa"
23:40 Mins - "Mountain Jam"
30:23 Mins - "One Way Out"
36:08 Mins - "Blue Sky"
_____
Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen:
25:18 Mins - "There Is A Mountain" von Donovan
_____
Links zum Podcast:
Englischer Wikipedia Artikel mit vielen Links zu den Songs
https://en.wikipedia.org/wiki/Eat_a_Peach#Personnel
Deutscher Wikipedia Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eat_a_Peach
The Allman Brothers Band - One Way Out - At Fillmore East 1971 (HQ)
https://www.youtube.com/watch?v=yJ9twEldw_M
Duane Allman Story
https://www.youtube.com/watch?v=ggNE5Iw27d0
Allman Brothers YouTube Cannel
https://www.youtube.com/c/allmanbrothersmv
____
Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine!
Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de