Die Arztpraxen sind voll, auf einen Termin beim Spezialisten muss man oft lange warten - wie praktisch, dass es Social Media gibt. Hier tummeln sich viele "Medfluencer", also "medical influencer", die auf ihren Kanälen medizinische Ratschläge geben. Bisweilen seriös, oft auch nicht - für Laien nicht einfach einzuschätzen. Für Ratsuchende können die Tipps durchaus gefährlich werden - wenn empfohlene Mittel oder Therapien nicht nur wirkungslos, sondern schädlich sind. Von Marlis Schaum.