Pelé ist für viele der beste Fußballer aller Zeiten, in Brasilien ist er sogar ganz offiziell ein „Nationales Gut“. Zu seiner aktiven Karriere bedeutete das ein Exportverbot, wodurch er nicht zu einem europäischen Top-Club wechseln konnte. Und da hatten viele angeklopft. Den FC Santos freute es, weil sie so Pelé weiterhin behalten konnten. Aber nicht nur der FC Santos profitierte davon. Auch die gesamte brasilianische Bevölkerung war dankbar, denn 1950 hat es die wohl größte sportliche Tragödie in der Geschichte des brasilianischen Fußballs gegeben. Weit vor dem 7:1 bei der WM 2014 verlor Brasilien da das "Endspiel" bei der heimischen WM gegen Uruguay. Das nationale Gut Pelé brachte ihnen Jahre später wieder Spaß, Erfolg und Freude. Eine Frage stellt sich am Ende jedoch: Was haben ein unbeliebter Politiker und ein Bikini-Verbot damit zu tun?