Plattformen wie Instagram und TikTok dominieren weiterhin, jedoch mit verstärktem Fokus auf Video-Formate und Authentizität. Die klassische Foto-Plattform Instagram hat sich zu einem Mikrosender entwickelt, während TikTok mit seinen kurzen Videos und dem Hochformat 9x16 die Medienlandschaft revolutioniert. Diese Veränderungen bedeuten frische Herausforderungen und Chancen für Content Creator und Medienunternehmen gleichermaßen.
So in etwa lassen sich die Social-Media-Trends für 2025 zusammenfassen. In der neuen Ausgabe von Universalcode ist Prof. Laura Altendorfer zu Gast und mit ihr sprechen wir darüber, was sich demnächst vermutlich so alles tun wird.
Ein zentrales Thema ist die Rolle von Algorithmen und künstlicher Intelligenz (KI) in der Medienproduktion. Algorithmen bestimmen zunehmend, welche Inhalte wir sehen, während KI immer komplexere und massenhaft personalisierte Inhalte erzeugt.
Mit den algorithmischen und KI-getriebenen Veränderungen kommt auch eine Transformation des Journalismus. Das klassische Sender-Empfänger-Modell wird durch interaktive Kommunikationsformen abgelöst. Journalisten müssen lernen, verschiedene Medienformate zu beherrschen und sich intensiv mit ihrer Community auseinanderzusetzen.