Wer heutzutage auf die Wiesn geht, tut das meist in Dirndl oder Lederhosen – so wie fast alle anderen Wiesnbesucher*innen. Denn Oktoberfest und Tracht, das sind zwei Dinge, die traditionell schon immer miteinander verbunden sind. Oder?
Die Tracht erlebt derzeit ein Revival, aber so allgegenwärtig wie heutzutage war sie noch nie. Zusammen mit Dr. Isabella Belting, Leitung der Sammlung Mode/Textilien des Münchner Stadtmuseums, finden wir heraus, wer die Tracht auf die Wiesn gebracht hat, warum sie lange Zeit verpönt war, was die Jugend stattdessen getragen hat und welches Großevent dazu beigetragen hat, das Dirndl wieder salonfähig zu machen. Kulturwissenschaftlerin Dr. Simone Egger erklärt, was Tracht mit Heimatverbundenheit zu tun hat und ob sie auf der Wiesn jede*r tragen darf.