Vom Studentenkabarett über die Tätigkeit als Kabarettautor bis hin zum Verleger und Kabaretthistoriker: Jürgen Klammer, das Gedächtnis des DDR-Kabaretts, über Zensur, Programmverbote und den Sonderfall der Verhaftung eines ganzen Ensembles. Außerdem: was die Stasi unter „künstlerischer Beratung“ verstand und warum Texte in der DDR so lange haltbar waren.