podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DBU Nachhaltig.digital Code Gaia
Shows
Code Green
Saubere Flüsse als Teil der CSRD-Strategie – Mit den Plastic Credits von Everwave gegen die Müllverschmutzung
🌊 In dieser Folge sprechen wir mit Clemens Feigl, Geschäftsführer und Mitgründer von everwave. ♻️ Gemeinsam beleuchten wir, wie innovative Technologien und Plastic Credits weltweit gegen die Plastikverschmutzung in Flüssen und Meeren wirken. 🌍 Everwave, 2018 in Deutschland gegründet, ist in Regionen wie Südostasien und Südosteuropa aktiv, darunter Thailand, Kambodscha, Bosnien und Albanien. Sie entwickeln Projekte, die Müll aus Flüssen sammeln, Recyclingstrukturen schaffen und lokale Arbeitsplätze fördern. Erfahrt mehr über ihre Vision einer müllfreien Zukunft und warum Müllmanagement ein zentraler Bestandteil der CSRD-Strategie werden sollte. Lass dich inspirieren und ent...
2025-01-09
26 min
Code Green
Praxistalk mit X1F: Die CSRD als Erfolgsfaktor
In dieser Folge geht es um die Chancen und Herausforderungen der CSRD bei der X1F GmbH. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Hamburg ist eine Full-Service-Technologieberatung mit Fokus auf regulierte Märkte. Mit Geschäftsbereichen wie Consulting und Managed Services bietet X1F maßgeschneiderte Lösungen für Kunden weltweit. Alessa Jewko, ESG-Managerin der X1F verrät, warum Nachhaltigkeit nicht nur als gesetzliche Verpflichtung, sondern auch als strategische Chance genutzt werden sollte, um zukunftsfähig zu bleiben.🌱 In nur 30 Minuten gibt es praxisnahe Tipps, inspirierende Erfahrungen und spannende Einblicke in die Umsetzung der ESG-St...
2024-12-16
27 min
Code Green
Diskussionsrunde zur CSRD: Wie meistern wir sie?
Die Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) stellt den Mittelstand vor große Herausforderungen. Wir finden: Es ist Zeit für gute Lösungsvorschläge! Im Rahmen einer Onlinekonferenz unserer Partner, dem CO₂-Marktplatz Senken haben wir wertvolle Perspektiven aus der Nachhaltigkeitsberatung und der praktischen Umsetzung der CSRD zusammengebracht. Dr. Nadine Hagemus-Becker von SCHAUENBURG International GmbH, Harriet von Kügelgen von Dauri und Christian Riede von OMMAX geben in knapp 40 Minuten ihre eigenen Erfahrungen und Tipps zur CSRD & ESRS zum Besten. Viel Spaß beim Hören!
2024-12-01
38 min
Code Green
CSRD-Herausforderungen meistern: Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis bei der Builtech Holding GmbH
Alexander von Brevern ist als ESG-Manager bei der Builtech Holding GmbH tätig. In dieser Podcastfolge spricht er über seine Erfahrungen als ESG-Manager bei der Umsetzung der CSRD und beantwortet auch ganz praktische Fragen für alle, die das erste Mal vor der Herausforderung stehen, einen Nachhaltigkeitsbericht anzufertigen. Mehr hilfreiches Wissen rund um die CSRD, ESRS und Doppelte Wesentlichkeit findet ihr entweder unter codegaia.io/gaiaverse oder auf unserer interaktiven Communityplattform.
2024-08-01
26 min
Code Green
Praxistalk mit der Westfalen AG: Die Automatisierte Gasflaschen-Rücknahme
Jeder kennt sie, die Gasflaschen für den Grill. Aber was passiert mit denen, wenn die Grillparty vorbei ist? 🔥 Dass die Gasflaschen zurückgenommen werden, ist nichts Neues. Doch die Westfalen AG hat dort Verbesserungspotenzial erkannt und den Prozess der Rücknahme automatisiert. Laurent Wauters-Herlyn von der Westfalen AG erinnert sich für uns an die Herausforderungen und Learnings des Projekts und macht deutlich: Ein vermeintlich einfacher Prozess ist so viel komplexer und kleinschrittiger als man zunächst denken mag. Die Befürchtung, dass Automatisierung und neue Technologien Jobs zerstören, teilt Laurent nicht. Ehe...
2024-07-11
35 min
RESET Radio - Digital for Good
Was kann die Digitalisierung zur Agrarwende beitragen
RESET Radio - Digital for Good Wir sind für unser Überleben auf die Landwirtschaft angewiesen. Doch nicht-nachhaltige Anbaupraktiken tragen zu hohen CO2- und Methanemissionen und geschädigten Ökosystemen bei. Zugleich ist die Landwirtschaft selbst stark von den Folgen des Klimawandels betroffen. Wie können wir zu einer nachhaltigen Landwirtschaft kommen, die unsere Ernährung sichert, dabei aber nicht die Umwelt schädigt oder den Klimawandel noch weiter befeuert? Darum geht es in Folge #10 von RESET Radio. Wir sprechen mit der Agronomistin Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura, die am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) zu den Auswirku...
2024-05-22
27 min
Code Green
Was ist die Doppelte Wesentlichkeit und wie führe ich eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch?
In dieser Folge verrät euch Stefanie Höpler, Senior Sustainability Specialist bei Code Gaia alles, was ihr über die Doppelte Wesentlichkeit wissen müsst. Welche Methodik liegt dahinter, welche Fehler sollte man vermeiden, wie viel Zeit sollte man einplanen? Außerdem gibt euch Stefanie hilfreiche Tipps zum Prozess der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse mit auf den Weg. Hier geht es zu unserem Whitepaper, meldet euch dafür einfach kostenlos auf unserer Communityplattform an: https://codegaiacommunity.circle.so/c/ressources-tools-tips/whitepaper-der-code-gaia-ansatz-zur-doppelten-wesentlichkeit
2024-05-16
28 min
Code Green
CSRD: Die ultimative Anleitung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Dr. Zoe Rost von DEKRA Germany
In dieser Folge teilt Dr. Zoe Rost, Team Lead Corporate Sustainability bei DEKRA ihr Wissen aus 10 Jahren Erfahrung in der Nachhaltigkeitsberatung und gibt euch wichtige Tipps und Hilfestellungen zur CSRD mit auf den Weg. Wir haben unter anderem besprochen... ...was angehende Nachhaltigkeitsmanager:innen jetzt beachten sollten ...welche positiven Aspekte die CSRD mit sich bringt warum man sich am besten so früh wie möglich damit auseinandersetzen sollte ...wo man das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen am besten ansiedelt ...und welchen Einfluss die CSRD auf die Kr...
2024-04-18
23 min
Code Green
KI Mythbusters - Mythos 7: KI und Nachhaltigkeit funktioniert in der Praxis nicht
Staffelfinale ganz ohne Cliffhanger! Doch bevor die Mythbusters eine kleine Pause einlegen, haben sie uns noch eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse mitgebracht. Außerdem dürft ihr euch in dieser Folge auf viele Good-Practice-Beispiele freuen, die zeigen, wie KI bereits in der Praxis für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt wird. Dabei schauen sie auf die Bereiche Infrastruktur, Lebensmittel, Energie- und Ressourcenflüsse sowie Wasserwirtschaft. Hier findet ihr die Quellen zu dieser Folge: Die KI-Mythbusters sind Vanessa Just (KI Bundesverband) und Jan Quaing (Deutsche Bundesstiftung Umwelt). Abonniert uns auf Spotify, um keine Folge zu verpassen.
2024-04-04
15 min
Code Green
Praxistalk mit dem Start-Up Fainin
Direkt aus dem Studium heraus gründen, das haben Max Lehmann und seine Mitgründer von fainin gewagt. Bei fainin handelt es sich um eine Sharing-Plattform, „das Airbnb für Alltagsgegenstände“, auf der Gewerbetreibende, aber auch Privatpersonen mieten und vermieten können. Warum das für die Gründer so wichtig ist und wie sie sich auf dem Verleih-Markt durchsetzen konnten, teilt Max in den knapp 25 Minuten mit uns. Auch für alle Gründungsinteressierten gibt Max wertvolle Tipps und teilt die eigenen Learnings. Er spricht begeistert über das Gründen und das Gründer-Netzwerk in Deutschland....
2024-03-07
24 min
Code Green
KI Mythbusters - Mythos 6: KI und Nachhaltigkeit haben nichts mit Sport zu tun
Na, wer war heute schon eine Runde Laufen oder im Fitnessstudio? Vielleicht hört ihr unsere KI Mythbusters auch gerade auf dem Weg zum Mannschaftssport. Dann spitzt die Ohren, wenn ihr erfahren möchtet, wie Sport noch nachhaltiger gestaltet werden kann und was Künstliche Intelligenz damit zu tun hat. Vanessa erklärt, welche Faktoren betrachtet werden müssen, um zu reflektieren wie nachhaltig der eigene Sport ist und stellt direkt noch einige Maßnahmen von Sportstätten vor, wie bereits nachhaltiges Handeln im Sport gefördert wird. Wie genau Nachhaltigkeit und Sport in einem Konflikt...
2024-02-20
40 min
Code Green
Praxistalk - Nachhaltige Versandtaschen
Hände hoch: Wer hat noch alte, sperrige Versandkartons im Keller stehen? Vor ein paar Jahren hätte wohl auch unser Gast Marc Engelmann noch die Hand gehoben bei dieser Frage, doch das ist heute Geschichte. In dieser Folge des Praxistalks erzählt er uns als CEO und Founder des Start-Ups Boomerang mit welcher Lösung sie den Versandkarton ersetzen können. Doch zu Boomerang gehört nicht nur die smarte Verpackungslösung selber, sondern ein vollständiges Mehrwegsystem, durch das die Verpackung bis zu 50 Mal verwendet werden kann. Wie hoch das CO2-Einsparpotential ist und welch...
2024-02-08
19 min
Code Green
KI Mythbusters - Mythos 5: Regulatorik
„KI muss ja sicher sein… oder?“ Hört nun in diese Folge rein, um herauszufinden, woran sich eine KI halten muss und wo noch Veränderungsbedarf besteht. Die Mythbusters beleuchten dabei die „Spielregeln“ des Datenschutzes und der Lieferkette sowie ethische Aspekte eine Künstlichen Intelligenz. Dabei stellen sie fest, inwiefern der Einsatz von KI eigentlich Rücksicht in Regularien findet. Folgende Links führen zu den Leitlinien der EU sowie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/ethics-guidelines-trustworthy-ai https://www.bmas.de/SharedDocs/Downl...
2024-01-25
27 min
Code Green
Praxistalk - Climate Choice mit Lara Obst von The Climate Choice
🌏 In dieser Folge des Praxistalks haben wir mit Lara Obst, Gründerin von The Climate Choice, zurückgeblickt auf den Climate Transformation Summit. Sie fasst für uns das aktuelle Geschehen im Bereich der Transformation zusammen und erklärt dabei, warum wir uns bezüglich der Klimakrise in einer besonders bedeutsamen Zeit befinden. 🚀 Dabei gibt sie auch inspirierende Tipps für Unternehmen, die jetzt im Thema Nachhaltigkeitsmanagement durchstarten möchten. Die knappen, konkreten Handlungsempfehlungen können helfen, das Gefühl der Hilf- und Orientierungslosigkeit zu überwinden und an Verbesserungen für das Unternehmen und damit auch für die gesamte Gese...
2023-12-14
24 min
RESET Radio - Digital for Good
Mit digitalen Tools zum klimaneutralen Gebäudesektor
RESET Radio - Digital for Good Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 40 Prozent (!) der CO2-Emissionen. Diese müssen schnell und radikal gesenkt werden, damit wir eine Chance haben, unsere Klimaziele zu erreichen und die Folgen des Klimawandels einzudämmen. In Episode #9 von RESET Radio beleuchten wir die wesentlichen Stellschrauben für die dringend nötige Gebäudewende und zeigen auf, wie digitale Tools und Technologien dabei unterstützen können, eine nachhaltige Transformation im Gebäudesektor voranzutreiben - von der Planung bis zum Abriss über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Wir stellen spannende Lösungen vor u...
2023-12-12
20 min
Code Green
KI Mythbusters - Mythos 4: KI ist von Natur aus ethisch
💥 KI und Ethik – eine neue Kombination, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. ❓ In dieser Folge geht es darum, inwiefern eine KI überhaupt ethisch oder unethisch sein kann. Anhand zahlreicher bereits existierender Beispiele wird klar, an welchen Stellen Künstliche Intelligenz problematisch ist in Bezug auf Ethik. 💻 Die KI-Mythbuster sprechen über zentrale Probleme wie zum Beispiel Vorurteile und erläutern, was für Unternehmen jetzt wichtig ist, um ethische KI zu entwickeln und zu nutzen. Unter folgendem Link findet ihr die Empfehlung des Ethikrates: https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/stellungnahme-mensch-und-maschine.pdf Hier könn...
2023-11-23
29 min
Grünzeug gegen die Apokalypse - Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz
#2 Zukunft gestalten: Die Revolution des Klimaschutzes an unserer Hochschule
Ist Klimaschutz an der Hochschule wichtig? In der zweiten Folge besprechen wir mit Anke Zenker-Hoffmann (Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften) und Annekatrin Kluttig (Klimamanagerin HSZG) wie unsere Hochschule bis 2040 klimaneutral werden will. In diesem Gespräch wird das Klimaschutzkonzept der Hochschule Zittau/Görlitz vorgestellt und diskutiert. Es ist ein zentrales Thema, wie die Hochschule ihren Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leisten kann. Ziel: Klimaneutralität bis 2040 Das Hauptziel des Klimaschutzkonzepts der Hochschule besteht darin, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Das bedeutet, dass die Hochschule in diesem Zeitraum keine schädlichen Treibhausgase (Netto...
2023-11-15
35 min
Code Green
KI Mythbusters - Mythos 3: Digitale Infrastruktur verursacht keine Umweltauswirkungen
Wie kann Digitalisierung nachhaltig erfolgen und kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen? Diese Fragestellung diskutieren die Mythbuster in dieser Folge. Neben den Umweltauswirkungen von Digitalisierung und Potenzialen diese zu verbessern geht es außerdem um die Rolle von Deutschland im internationalen Vergleich. Hört in die Folge rein, um mehr über die Rolle der Künstlichen Intelligenz für eine nachhaltige Zukunft zu erfahren. Die KI-Mythbusters sind Vanessa Just (KI Bundesverband) und Jan Quaing (Deutsche Bundesstiftung Umwelt). Abonniert uns auf Spotify, um keine Folge zu verpassen.
2023-11-09
31 min
Grünzeug gegen die Apokalypse - Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz
#1 Klimawandel und die Zukunft der Arbeitswelt - Interview mit Prof. Dr. Alexander Kratzsch
Welchen Einfluss hat die Hochschule? In der ersten Folge des Podcasts „Grünzeug gegen die Apokalypse – Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz“ war der Rektor der Hochschule Prof. Dr. Alexander Kratzsch zu Gast, um mit uns über die Verbindung von Bildung und Arbeit zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sprechen. Dabei bietet er spannende Einblicke in die Bildungsphilosophie der Hochschule und deren Bemühungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Prof. Kratzsch betont die Bedeutung einer praxisorientierten Bildung. Er zeigt auf, dass Studiengänge so gestaltet sein sollten, dass sie die Studierenden nicht nur mit theoretischem Wissen ausstatten, sondern ihn...
2023-11-08
37 min
Code Green
Wissen - Circular Economy & Circular Society mit Alexa Böckel
„Circular Economy und Wirtschaftlichkeit sind nicht vereinbar.“ Das ist nur einer der Mythen, die Alexa Böckel, die in dieser Folge zu Gast ist, im Sammelband „Mythen der Circular Economy“ entkräftet. Um den Sammelband soll es auch in der heutigen Folge gehen. Außerdem erzählt Alexa Böckel von ihrem persönlichen Hintergrund mit den Themen Circular Economy und Circular Society. Erfahrt in dieser Folge, welche Praktiken und neue Geschäftsmodelle die Zukunft braucht für eine Circular Society. Dabei gehen Alexa und Jan auch auf die acht Prinzipien der Circular Society ein. Einen Überblick...
2023-10-19
25 min
Code Green
Was macht eine "Next Economy" aus? Der Praxistalk mit dem NELA. Next Economy Lab
In dieser Folge von Code Green sprechen wir mit Hannah Strobel vom Next Economy Lab (NELA), das sich in Projekten und Beratungen mit dem Thema des zukunftsfähigen Wirtschaftens auseinandersetzt. Was genau die „Next Economy“ ausmacht und was auf dem Weg dahin unbedingt noch passieren muss, erklärt unsere Expertin in dieser Folge. Dabei thematisiert sie auch verschiedene Mythen zur nachhaltigen Wirtschaft und entkräftet diese. Anhand von Praxisbeispielen aus der Arbeit des NELA erfahrt ihr, an welchen Punkten Unternehmen bereits arbeiten und wie das NELA dabei unterstützen kann. Thema des Gesprächs sind in diesem...
2023-10-05
24 min
Code Green
KI Mythbusters - Mythos 2: KI löst die Klimakrise
In Science-Fiction Filmen sind es oft die Roboter, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Dabei kann #KI uns als Gesellschaft tatsächlich im Kampf gegen die Klimakrise unterstützen. Doch wo liegen die Grenzen? Die Mythbusters schauen auch in dieser Folge wieder ganz genau hin und diskutieren die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz und das dort entstehende Spannungsfeld. Hört in die Folge rein, um zu erfahren, welche Faktoren eine Künstliche Intelligenz nachhaltiger machen und was vermieden werden sollte. Die KI-Mythbusters sind Vanessa Just (KI Bundesverband) und Jan Qua...
2023-09-21
33 min
Code Green
KI in der Logistikbranche: Der Praxistalk mit LUVIS AI GmbH
In dieser Code Green Praxistalk-Folge erzählt uns Nicolas Hoyer, Mitgründer von LUVIS, über die Entwicklung einer KI für die Logistikbranche, die anhand von Kamerabildern die Ladung von Trailern überwacht. Dabei berichtet er, welche Herausforderungen auf diesem Weg zu meistern waren und was für die Zukunft noch geplant ist. Warum eine solche KI für alle Logistikunternehmen von Vorteil sein kann, hört ihr in der Folge.
2023-09-07
24 min
Code Green
KI Mythbusters - Mythos 1: KI betrifft mich nicht
Ach KI, das ist so kompliziert und betrifft mich doch gar nicht. Diesen und andere Sätze hören wir leider noch zu oft, weswegen wir uns in der ersten Folge der KI-Mythbusters eben diesem Mythos widmen und erklären, warum KI tief in unseren Alltag bereits verwoben ist. Erfahrt in dieser Folge, welche Wellen der KI Entwicklung es gibt, was eine starke von einer schwachen KI unterscheidet und warum Technologie niemals neutral ist! Shownotes: Kai Fu Lees Buch https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirt...
2023-08-31
21 min
Code Green
KI-Mythbusters - unser neuer Themenstrang
Bei "KI-Mythbusters" wollen wir Künstliche Intelligenz (KI) genauer unter die Lupe nehmen und zeigen, wie sie nachhaltig eingesetzt werden kann. In jeder Folge beleuchten wir einen Mythos und diskutieren ihn im Kontext der vier Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Sozial, Ökonomie und Kultur. Die KI-Mythbusters sind Vanessa Just (KI Bundesverband) und Jan Quaing (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), die beide nicht nur für das Thema Künstliche Intelligenz brennen, sondern es auch sehr praxisnah erklären. Bereits in der nächsten Woche erscheint die erste volle Folge - seid also gespannt!
2023-08-24
05 min
Code Green
Nachhaltigkeit im Bankensektor: Der Praxistalk mit der Volksbank Köln Bonn eG
Welche Welt will ich meinen Kindern einmal hinterlassen? Als zweifache Mutter und Nachhaltigkeitskoordinatorin der Volksbank Köln Bonn eG beschäftigt sich Daniela Probandt intensiv mit dieser Frage, sowohl auf persönlicher als auch beruflicher Ebene. Ihre Leitlinie lautet dabei: Mehr Handeln, weniger Reden – um unseren Planeten auch für kommende Generationen bewohnbar zu erhalten. In der 2. Folge unseres Code Green Praxitalks verrät sie, welchen Wandel sie bei den Privat- und Geschäftskund:innen in Bezug auf Nachhaltigkeit bemerkt und wie die Volksbank die ESG-Herausforderungen angeht. Daniela Probandt auf LinkedIn: https://www.link...
2023-08-17
12 min
Code Green
Nachhaltigkeit im E-Commerce: Der Praxistalk mit Bergzeit
Für diesen kurzen Code Green Praxistalk haben wir mit Anna Jäntschi gesprochen, der Nachhaltigkeitsmanagerin von Bergzeit, einem Online-Shop für Bergsport. Darin gewährt sie uns exklusive Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie von Bergzeit und erzählt uns von den erstaunlichen Erkenntnissen, die sie aus der Analyse der Umweltkennzahlen gewonnen hat. Außerdem spricht sie darüber, welche Rolle dem E-Commerce und der Bergsport-Community beim Schutz unseres wertvollen Planeten zukommt. Viel Spaß beim Zuhören!
2023-08-10
15 min
Code Green
Aus Wissensdusche wird Code Green - Frischer Name, frisches Logo, frische Themen.
Mit neuem Namen, einem frischen Logo und spannenden, neuen Themen lädt euch Code Green ab jetzt zu einer unterhaltsamen und informativen Reise in die Welt der Nachhaltigkeit ein. Gemeinsam wollen wir aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen auf verschiedenen Ebenen erkunden.Freue dich auf inspirierende Interviews mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, fesselnde Diskussionen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz, und praktische Tipps für die Nachhaltigkeitstransformation deines Unternehmens.Abonnieren & bereit machen für den Weg zu mehr Nachhaltigkeit! LinkedIn Markus: https://www.linkedin.com/in/markus-adler/ Link...
2023-08-03
02 min
Code Green
Bis zum letzten Tropfen Energie – wie Batterien neu gedacht werden
Was passiert eigentlich mit Batterien aus Autos, Fahrrädern und E-Rollern am Ende der Lebensphase? Die Fragen haben wir in der Folge Antoine Welter gestellt. Er ist Gründe von Ciru Li-ion und hat sich auf den Weg gemacht das Recycling von Batterien zu revolutionieren. Bis 2030 werden rund 1 Millionen Batterien aussortiert werden. Heute werden bereits bei geringen Ausfällen die Batterien vorsorglich aussortiert und unter hohen CO2e-Emissionen vernichtet. Das geht auch besser und nachhaltiger: Wie genau erklärt Antione im Podcast. Wir wünschen viel Spaß beim hören und neue Impulse! LinkedI...
2022-12-15
25 min
Code Green
Ein fließender Übergang von Fußball zu Gesellschaftspolitik - CSR als wichtiger Bestandteil des Nachhaltigkeitsmangement
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! Ein nachhaltiges Umdenken im Thema Nachhaltigkeit muss aus der Gesellschaft entstehen. Das deutsche Start-Up B42 hat dies erkannt und es sich zur Aufgabe gemacht, Fußball schon im Amateurbereich nachhaltiger und fairer zu gestalten. Auf spielerischer Ebene durch begleitende Trainings- und Rehapläne, aber auch auf gesellschaftspolitischer Ebene durch Fairness- und Gleichberechtigungs-Kampagnen: “Den Nachhaltigkeitsbegriff weiter denken, holistisch denken - nicht nur der ökologische Umfang sondern auch soziale Nachhaltigkeit, wie Rollenverteilung und Chancengleichheit gehören zur Unternehmens-Nachhaltigkeit.”, sagt Jan-Philipp Grande, Head of Corporate Social Responsibility bei B42. In die...
2022-10-21
29 min
Chaos Computer Club - archive feed
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand (bub2022)
Handlungsfelder, konkrete Beispiele und Fördermöglichkeiten für den nachhaltig-digitalen Mittelstand: Was benötigen Unternehmen konkret, um Digitalisierung als Werkzeug für eine nachhaltige Wirtschaftsweise einzusetzen? Antworten liefern der nachhaltig.digital Monitor 2022 und das Green Start-up Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Auf dem Weg zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele brauchen wir sie: Die Potenziale des digitalen Wandels für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Digitale Technologien haben die Kraft, fast alle Wirtschaftsbereiche grundlegend zu transformieren und „grüne“ Innovationen zu ermöglichen. Dabei müssen die Risiken einer nicht-nachhaltigen Digitalisierung minimiert werden. Als einer der großen Innovationstreiber in Deutschland gilt es dabei, vor...
2022-10-01
33 min
Code Green
Tausende Pakete, jeden Tag - kann Paketversand nachhaltig sein?
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! Diese Podcast Folge, die wie immer gemeinsam mit nachhaltig.digital herausgebracht wird, adressiert die größten Herausforderungen, Trends, und Möglichkeiten für Paketversand Dienstleister Hermes Germany. Sustainability Officer Florian Abel und Spenoki Mitgründer Markus Adler sprechen darüber, wie weit die Branche ist. “Klimaschutz als Paketdienstleister hat natürlich eine große Bedeutung”, sagt Florian. Allerdings gibt es besonders in dieser Branche viele Herausforderungen. Interne Fokus Themen von Hermes Germany sind, unter anderem, die emissionsfreie Lieferung auf letzter Meile (Lieferung...
2022-09-13
22 min
Code Green
Wie digitale Unternehmen nachhaltig leben können - 100% remote working, digital green assets, und die Implementierung einer holistischen Nachhaltigkeitsstrategie
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! Heute spricht unser Mitgründer Markus Adler mit Nachhaltigkeitsmanagerin Julia Kriegel. Julia ist bei der Digital-Dienstleistungsagentur VAST FORWARD angestellt, die ihren Hauptsitz in Hamburg hat, allerdings zu 100% remote aufgebaut ist - die Vorteile davon, warum das Kernteam zu 100% weiblich ist, und was digital nachhaltige Assets sind, erfahrt ihr in dieser Folge. “We owe it to the planet, we owe it to our business, we owe it to the people!’, antwortet Julia auf die Frage warum Nachhaltigkeit bei VAST FORWARD so stark priorisiert wird. Außerde...
2022-08-30
22 min
Code Green
Nachhaltigkeit im Einkauf - Transparenz in der Lieferkette
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! In dieser Folge mit Felix Dalstein von GMVK Procurement sprechen wir über die Relevanz von Nachhaltigkeit im Einkauf und welche Maßnahmen Sie treffen können, um Transparenz in Ihre Lieferkette zu bringen. Felix Dalstein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixdalstein/ GMVK Procurement GmbH
2022-08-09
24 min
Code Green
Neue Arbeitswelten gestalten: gemeinsam!
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! In dieser Folge sprechen wir mit Lutz Hirsch (Hirschtec) und Yvonne Zwicke (B.A.U.M. e. V.) über die neuen Arbeitswelten. Wie genau können Unternehmen und Mitarbeitende befähigt werden die neuen Anforderungen gestalterisch anzunehmen und wie genau kommt die Nachhaltigkeit damit rein. Diese und weitere Fragen klären wir im Gespräch. nachhaltig.digital hat im frisch Veröffentlichten Monitor noch einmal belegt, dass Nachhaltigkeit bei vielen Unternehmen zu wenig in Entscheidungen mitgedacht werden. Außerdem haben die H...
2022-07-19
38 min
Code Green
Nachhaltigkeit von Verpackungen - Wie Tetra Pak "schützt was gut ist"
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! Fast alle unser Konsumgüter sind verpackt. Vor allem befinden sich viele der Lebensmittel, die wir täglich kaufen in einer extra Verpackung. Seit 1951 arbeitet Tetra Pak kontinuierlich an neuen Lösungen, um auf Basis von nachwachsenden Ressourcen Verpackungen herzustellen. Wir haben deshalb mit Martin Gehlen, Sustainability Manager bei Tetra Pak, gesprochen, um besser zu verstehen, was Nachhaltigkeit für Verpackungen bedeutet und wie Nachhaltigkeit bei Tetra Pak gelebt wird. LinkedIn Martin Gehlen: https://www.linkedin.com/in/martin-gehlen-3a9284148/ Tetra Pak...
2022-06-28
24 min
Code Green
Offene Datenräume: Innovationstreiber und ein Gewinn für KMUs
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! Mal angenommen: Würden offene Datenräume mehr #Innovationen hervorbringen? Wir haben genau darüber mit Dr. Thomas Ramge in der aktuellen Folge gesprochen. Er plädiert dafür, dass Daten in einem gewissen Rahmen geteilt werden sollten, da so ein Wettbewerb um die beste Datenveredelung entsteht und nicht der Akteur mit dem größten Datenschatz einen potenziellen Vorteil hat. In seinem Buch Machtmaschine , dass er mit Viktor Mayer-Schoenberge geschrieben hat, zeichnet er dies genau nach und belegt eindrücklich warum es ein Gewin...
2022-06-01
30 min
Code Green
Gelebte Unternehmenskultur – Aufbau und Integration in Unternehmen
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! Mit Sarah von Wildling haben wir in der aktuellen Folge darüber gesprochen, was genau die Aufgaben eines People & Culture Leads sind. Außerdem gibt sie Einblicke wie man nicht nur in einem Purpose orientierten Unternehmen eine gute Kultur etablieren kann. Neben einer Verschränkung von klassischem Projektmanagement und neuen Arbeitswelten ist vor allem die Sprache eine ganz entscheidende Größe. Wir wünschen viel Spaß und neue Impulse. https://www.wildling.shoes/ Viel Spaß b...
2022-04-26
29 min
Code Green
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Point of Sales - Chancen und Herausforderungen für den Handel
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! Viele große Marken haben bereits erkannt, dass das Thema Nachhaltigkeit nicht nur für die verkauften Produkte selbst relevant ist, sondern beim Point of Sales beginnt. Phillip Grimm von Liganova erklärt uns deshalb, was Brands tun können, damit die Kauferlebnisse der Kunden vom Blick ins Schaufenster bis hin zum Produkt nachhaltiger und attraktiver gestaltet werden können und welche Vorteile neue Technologien im Rahmen der Digitalisierung bieten. Neben diesen Herausforderungen teilt er Best Practices und gibt wertvolle Tipps, wie Marken jetzt ihren den...
2022-04-05
24 min
Code Green
Wie passen Beton, CO2 und KI zusammen? Der perfekte Mix macht's
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! Hoang Nguyen von alcemy verrät uns in dieser Folge, wie beim Häuserbau nicht nur Kosten, sondern auch CO2 und Energie gespart werden können. Innovative Lösungen in der Baubranche sollen nachhaltigeres Bauen ermöglichen. Erfahren Sie, welche Auswirkungen das perfekte Mischverhältnis von Beton und die CO2 Steuer auf die Zukunft des Bauens hat. Viel Spaß beim Reinhören 🎧 LinkedIn Hoang Anh Nguyen: https://www.linkedin.com/in/hoang-anh-nguyen-alcemy/?originalSubdomain=de Alcemy: https://alcemy.tech/ Viel Spaß beim E...
2022-03-22
26 min
Würzblog Podcast WüPod - Würzburg auf die Ohren
Zukunftswoche Mainfranken: Nachhaltigkeit für alle
Von 2. bis zum 8. Mai 2022 wird die Zukunftswoche Mainfranken geben. Um mehr über das Mitmach-Festival zum großen Thema Nachhaltigkeit zu erfahren, bin ich mit meinem Podcast-Rucksack an den äußersten Rand des Landkreises Würzburg gefahren. Nachhaltig mit dem Bus natürlich (VVM, Tageskarte Plus, warum es ab vier Waben kein Tageskarte Solo mehr gibt, hat sich mir nicht erschlossen) . Getroffen habe ich dort Jürgen Schmidt, der nicht nur ein sehr netter Typ und Gesprächspartner ist, sondern auch Vorsitzender der gemeinnützigen Memo-Stiftung, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat. Er und ein paar Mitstreiterinnen und Mitst...
2022-03-15
37 min
Code Green
Circular Economy & künstliche Intelligenz - Die Lösung für digitale und ökologische Herausforderungen?
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! In der neuen Folge sprechen wir mit Karel Golta über die Themen künstliche Intelligenz, AI als Hilfsmittel zur Bekämpfung des Klimawandels, Herausforderungen für Unternehmen im Kontext der Digitalisierung & Nachhaltigkeit und der Circular Economy. Dabei teilt er praxisnahe Tipps und Good Practices aus seiner Erfahrung als Gründer & CEO von der Indeed Innovation GmbH. LinkedIn - Karel Golta: https://www.linkedin.com/in/karelgolta/?originalSubdomain=de Weitere Informationen zu der Folge: https://www.circulardesignguide.com https...
2022-03-15
26 min
Code Green
Corporate Digital Responsibility - unternehmerische Verantwortung in der digitalen Welt
Noch schnell unter die “Wissensdusche”, neue #Impulse mitnehmen und der Tag kann beginnen! In der neuen Folge sprechen wir mit @SaskiaDörr über das Thema der Corporate Digital Responsibility, kurz CDR. Als Expertin begleitet und berät sie Unternehmen auf dem Weg zu einer CDR Strategie. Die Folge erklärt was genau hinter dem Begriff steckt, wie er sich zur CSR abgrenzt, wo Unternehmen beginnen können und welche die CDR bietet. Weiter Informationen zu der Folge: LinkedIn Saskia Dörr (https://www.linkedin.com/in/sdoerr/) Wiseway (https://wiseway.de...
2022-02-08
34 min
Code Green
Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Worauf gilt es zu achten?
Was gibt es für Zertifizierungen für Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Wie kann diese in Unternehmen eingesetzt werden und welchen Nutzen haben diese? Welche Verantwortung haben Unternehmen und wie werden sie dieser gerecht? Gemeinsam mit Maximilian Felsner von Dalia & Goliat gehen wir unter anderem diesen Fragen nach und behandeln diese in einem kurzweiligen Podcast. Hier findet ihr Maximilians Profil auf LinkedIn und ein paar der Unternehmen die er gegründet hat. Wenn auch euer Unternehmen eine Zertifizierung anstrebt, nehmt gerne Kontakt zu Maximilian direkt, oder zu uns auf und wir helfen euch weit...
2022-01-28
23 min
Code Green
CO2-Kompensationsmöglichkeiten: Vor- & Nachteile
In dieser Folge sprechen wir mit Sina Brod (Geschäftsführerin der Klima Kollekte) darüber was es für verschiedene Möglichkeiten der Kompensation gibt, was das besondere des Angebotes der Klima Kollekte ist und wie Unternehmen dieses nutzen können. Die Folge zeigt, wie auch soziale Aspekte in einer Kompensationsleistung einfließen können und wie so ein größerer Mehrwert generiert werden kann. Viel Spaß damit! Habt Ihr einen Wunsch welche Themen wir in Zukunft beleuchten sollen oder Feedback? Dann schreibt uns eine Email an info@spenoki.de https://klima-kollekte.de/
2021-12-07
21 min
Code Green
Künstliche Intelligenz - Was ist das und wie kann es in Unternehmen eingesetzt werden?
Was genau ist eine Künstliche Intelligenz (engl. Artifical Intelligence [AI])? Wie kann diese in Unternehmen eingesetzt werden? Gemeinsam mit Dr. Nils Haldenwang von /why gehen wir den Fragen nach und entlarven einige Mythen rund um die KI. Vernetzt euch gerne mit unserem Gast oder uns auf LinkedIn: Dr. Nils Haldenwang: https://www.linkedin.com/in/nils-haldenwang/ Jan Quaing: https://www.linkedin.com/in/jan-quaing-46b8bb192/ Viel Spaß beim eintauchen in die Wissensdusche und Feedback wie immer gerne an: info@nachhaltig.digital.
2021-11-03
33 min
#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media Women
Das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Der #DMW Podcast zum Lesen – Transkript der Folge 7 mit Carl-Ernst Müller Ariana: Ich spreche heute mit Carl-Ernst Müller. Er hat viele Jahre im Bereich strategische Kommunikation mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit gearbeitet und ist seit 2017 Koordinator des Gemeinschaftsprojekts „nachhaltig.digital“ des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management, kurz BAUM, und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU. „nachhaltig.digital“ ist eine Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand. Carl-Ernst Müller und seine Kolleg:innen suchen den Dialog mit Mittelstand, der Politik und den Medien. Dabei steht immer eine Frage im Raum: Wie kann die Digitalisierung für eine lebenswerte...
2021-10-05
30 min
Code Green
Retouren reduzieren - Wie es ökonomisch und ökologisch sinnvoll ist
So gut wie alle E-Commerce Unternehmen haben Retouren. Wie optimiere ich das #Retourenmanagement und kann dafür noch meine Kunden belohnen? Daniel von keepist erklärt, welche Auswirkungen Rücksendungen aus dem Online-Handel für die Umwelt und den Händler haben. Mit keepist hat er eine interessante Methode gefunden Konsumenten zu belohnen, die ihre Artikel nicht zurückschicken. Um weniger Retouren zu produzieren sind sowohl Konsumenten als auch Händler gefragt. In dieser Folge zeigt euch Daniel, worauf ihr achten könnt. https://www.keepist.de/ Viel Spaß beim eintauchen in die Wis...
2021-10-05
26 min
Code Green
Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement - Von der Vision zum Bericht
Wie starte ich #Nachhaltigkeitsmanagement in meinem Unternehmen und welche Herausforderungen stellen sich mir? Anna von Würth Modyf erzählt uns wie sie als Nachhaltigkeitsbeauftragte ihr Unternehmen nachhaltiger gestaltet. Sie gibt dabei wertvolle Tipps für all diejenigen, die gerne mit #Nachhaltigkeit im Unternehmen beginnen möchten aber gar nicht genau wissen wie. Außerdem, wie versprochen, der Link zu Annas LinkedIn Profil, sowie der Nachhaltigkeit von Würth Modyf und zur WIN-Charta: https://www.linkedin.com/in/anna-schubert-314a57177/ https://www.modyf.de/nachhaltigkeit https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/wirtsc...
2021-09-07
23 min
Planetary Business
Schulungen und Netzwerke für Nachhaltigkeit – mit B.A.U.M.-Chefin Yvonne Zwick
Wie können Sie Ihr Unternehmen umweltfreundlicher machen? Welche ersten, einfachen Schritte gibt es, um Emissionen und Materialverbrauch zu reduzieren? Und was bedeuten die neuen EU-Richtlinien für Ihr Berichtswesen? Podcasterin Stefanie Hauer trifft in dieser Folge Yvonne Zwick, die Vorsitzende des Vorstandes des Bundesweiten Arbeitskreises für umweltbewusste Unternehmerin, kurz B.A.U.M. e.V. Sie erklärt Ihnen, wo Sie praktische, kostengünstige Hilfe finden, um ins Handeln zu kommen. Erwähnte Angebote und Quellen:www.baumev.deDBU-B.A.U.M.-Kooperationsprojekt nachhaltig.digitalwww.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de ...
2021-09-02
33 min
Code Green
Klimaneutralität - Mehr als nur Marketing?
#Klimaneutralität - was steckt hinter dem Begriff, den immer mehr Unternehmen für ihre Werbezwecke nutzen? Chris von CO2 positiv erklärt uns worauf es seiner Meinung nach ankommt und was am Ende des Tages nur #Marketing ist. Hör' rein und lass uns deine Meinung zu dem Thema wissen! Feedback bitte an: info@spenoki.de
2021-07-13
15 min
Code Green
Teaser - "Wissensdusche"
In ihrem Podcast “Wissensdusche” sprechen Spenoki und nachhaltig.digital mit spannenden Persönlichkeiten über Ihre Erfahrungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand. Wir nehmen “Dusche” wortwörtlich und deshalb dauert kein Podcast länger als 30 Minuten. Hör rein und sammle in jeder Folge neue praxisnahe Inspirationen von Gründer*innen und Expert*innen! Seid gespannt auf die erste Folge!
2021-06-18
04 min
RESET Radio - Digital for Good
Künstliche Intelligenz – Klimaretter oder Brandbeschleuniger?
RESET Radio – Ein Podcast von RESET.org Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags und wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Daher müssen wir genau jetzt über die Chancen und Risiken dieser Technologie für Individuen und die Gesellschaft sprechen, sowie die positiven und negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima in den Blick nehmen. Welchen Beitrag können KI-Systeme für den Umwelt- und Klimaschutz eigentlich leisten? Wie steht es um ihren ökologischer Fußabdruck? Und wie müssen die Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen KI-Einsatz gestaltet werden? Diese Themen beleuchten wir in der ersten Folge...
2021-04-20
27 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Chancen nutzen, Probleme eingrenzen (bub2018)
Die Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das alle Bereiche der Nachhaltigkeitsdebatte betrifft. Lösungen für die zentralen Umweltprobleme werden nur dann erreicht werden können, wenn der Prozess der Digitalisierung nachhaltig gestaltet wird und wir auch die Chancen nutzen, die sich dabei ergeben. Eine der zentralen Fragen ist dabei, inwieweit diese Fragen bereits in der Bevölkerung Beachtung finden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat daher das Meinungsforschungsinstitut forsa beauftragt eine repräsentative Befragung durchzuführen, deren Ergebnisse auf Konferenz Bits & Bäume erstmalig öffentlich präsentiert werden. Was wird mit Digitalisierung assoziiert? Werden eher Chancen oder Risiken gesehen? Welche Vorteile und welch...
2018-11-17
22 min
Chaos Computer Club - Bits & Bäume 2018 (mp3)
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Chancen nutzen, Probleme eingrenzen (bub2018)
Die Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das alle Bereiche der Nachhaltigkeitsdebatte betrifft. Lösungen für die zentralen Umweltprobleme werden nur dann erreicht werden können, wenn der Prozess der Digitalisierung nachhaltig gestaltet wird und wir auch die Chancen nutzen, die sich dabei ergeben. Eine der zentralen Fragen ist dabei, inwieweit diese Fragen bereits in der Bevölkerung Beachtung finden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat daher das Meinungsforschungsinstitut forsa beauftragt eine repräsentative Befragung durchzuführen, deren Ergebnisse auf Konferenz Bits & Bäume erstmalig öffentlich präsentiert werden. Was wird mit Digitalisierung assoziiert? Werden eher Chancen oder Risiken gesehen? Welche Vorteile und welch...
2018-11-17
22 min