podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Frank Eberhardt Christopher Rosenstein
Shows
Die Freie Buchgesellschaft
Du kriegst zurück, was du verdrängst
Buchgrundlage: Christopher Clark - Die Schlafwandler (2012) Der erste Weltkrieg war ein entscheidender Auslöser für die massiven politischen, gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen die in den darauffolgenden 100 Jahren folgten. Wir fragen uns warum die Entstehung und die Entwicklung dieser "Urkatastrophe" unserer Zeit so wenig Raum in Öffentlichkeit und Bildungssektor einnimmt und arbeiten dazu ein paar interessante Details über die beteiligten Kriegsparteien auf. Weiterhin überlegen wir, welche Auswirkungen die vernichtenden Weltkriege auf die heutigen Lebensumstände haben, debattieren über Kriegsrhetorik während der Corona-Pandemie und fragen uns zu guter Letzt, ob wir uns aktuell auf einen Kri...
2021-07-01
1h 19
Die Freie Buchgesellschaft
Regierende und Regierte. Oder doch alles das Gleiche?
Buchgrundlage: Jean-Jacques Rousseau - Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762) Nachdem wir in Folge 4 über Glucksmanns ,,Neuen Gesellschaftsvertrag" gesprochen haben, ist es nun an der Zeit, sich dem Ursprung dieser Idee zu widmen: Wir beschäftigen uns mit dem politischen Hauptwerk von Jean Jaques Rousseau, dessen Gedanken heute wie schon 1762 relevant und lesenswert sind. Worauf begründet sich eine Gesellschaft überhaupt? Wieviel Platz für Repräsentation sollte es in einer Demokratie geben? Und sind Parteien unerlässlich für die Demokratie oder eine Gefahr für sie? https://w...
2021-06-03
1h 14
Die Freie Buchgesellschaft
Bist du Erbe oder was?
Buchgrundlage:Julia Friedrichs - Wir erben (2015) Deutschland gehört unter den OECD-Staaten zu denen mit der höchsten Vermögensungleichheit. Julia Friedrichs hat herausgestellt, dass dies auch mit der Art und Weise zusammenhängt, wie in unserem Land geerbt und vererbt wird. Dazu beschreibt sie auf höchst interessante Weise die Lebensentwürfe echter Erben. Und wir fragen uns: Ist ein üppiges Erbe wirklich ein Luxus oder auch eine Bürde? Warum lassen wir es zu, dass Wohlstand und Möglichkeiten so wenig davon abhängen, wie viel wir leisten und so stark davon, in welche...
2021-05-20
1h 24
Die Freie Buchgesellschaft
Aufwärts im Kreis
Buchgrundlage:Michael Braungart und William McDonough - Intelligente Verschwendung (2013) Gemeinsam mit Michael Braungart und William McDonough, den Begründern der Cradle-to-Cradle-Bewegung, schauen wir uns an, wie stark das Design eines Produktes Einfluss auf seine Lebensdauer und die Möglichkeiten der Wiederverwendung hat. Wir fragen uns, in welche Kreisläufe Produktionszyklen heute eingebunden sein müssten, um "positive Emissionen" zu erzeugen und wie eine Politik aussehen könnte, die solche Synergien fördert. https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/ E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de RSS-Feed: https...
2021-05-06
1h 12
Die Freie Buchgesellschaft
Von Lindwürmern, Buchlingen und Bücherjägern
Buchgrundlage: Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher (2004) Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist ein junger Schriftsteller, der sich auf die Suche nach dem Urheber eines geheimnisvoll-genialen Manuskriptes begibt. Seine Spur führt ihn nach Buchhaim, dem Mekka der zamonischen Literatur und bald schon in große Gefahren. In einem Bücherpodcast darf eine Folge über einen Buchliebhaberroman natürlich nicht fehlen - obwohl oder gerade weil er so herrlich skurril ist wie Walter Moers' Meisterwerk. Hört selbst, welche Abenteuer Hildegunst von Mythenmetz erlebt - und ob Christopher in der Lage ist...
2021-04-22
1h 16
Die Freie Buchgesellschaft
Alles unter Kontrolle!?
Buchgrundlage: William B. Irvine - Eine Anleitung zum guten Leben (2008) Die antike Philisophie des Stoizismus verspricht ein tugendhaftes Leben voller innerer Ruhe, dass jedem Menschen offen steht, der seinen Verstand benutzen und die Welt so ansehen möchte, wie sie wirklich ist. Gemeinsam mit William B. Irvine machen wir uns auf die Reise zum Ursprung des Stoizismus und fragen uns: Haben wir unser Leben wirklich unter Kontrolle? Und wäre es wirklich so schlimm, falls nicht? https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/ E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de...
2021-04-08
1h 10
Die Freie Buchgesellschaft
Du bist anders, also wertlos!
Buchgrundlage: Titus Müller - Die Todgeweihte (2005) Wir begeben uns ins mittelalterliche Basel um einer Liebesgeschichte nachzuspüren, die einen sehr ernsten Hintergrund hat: bereits im Mittelalter gab es europaweit Judenpogrome. Doch Antisemitismus zieht sich bis in die Gegenwart hinein. Wir diskutieren, wie es zu Fremdenfeindlichkeit und speziell Antisemitismus kommt und stellen dazu für heute relevante Fragen: Wie gehen Menschen in Deutschland und Israel heute mit dem düsteren Teil ihrer gemeinsamen Geschichte um? Wie lebt es sich in einem Land, das "von Feinden umzingelt" ist? Und: Darf und sollte man als Deutscher eigentlich Isra...
2021-03-25
1h 11
Die Freie Buchgesellschaft
Der Zweck der Arbeitslosigkeit
Buchgrundlage: Anna Mayr - Die Elenden (2020) Anhand von Anna Mayrs Erstlingswerk gehen wir der Frage nach, welche Rolle Arbeitslose in unserer Gesellschaft spielen oder zu spielen haben und was das über uns Verständnis von Arbeit aussagt. Wir beleuchten, welche Bilder und Annahmen über Arbeitslosigkeit existieren und diskutieren Mayrs Vorschläge, wie die Situation von Arbeitslosen in Deutschland zu verbessern sein könnte. https://www.instagram.com/die_freie_buchgesellschaft/ E-Mail-Feedback: freiebuchgesellschaft.podcast@posteo.de RSS-Feed: https://anchor.fm/s/422d6288/podcast/rss
2021-03-11
1h 20
Die Freie Buchgesellschaft
Sparen mit Keynes
Buchgrundlage: John Maynard Keynes On Air - Über den Zusammenhang von Sparen und Investieren in einer Wirtschaftskrise (1931 / 1933 / 2008) Ein zweites Mal beschäftigen wir uns mit dem weltbekannten Ökonomen J.M. Keynes und sprechen diesmal auch tatsächlich über wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge. Die Tatsache, dass das 21. Jahrhundert schon eine ganze Reihe von Finanz- und Wirtschaftskrisen, teilweise mit weltumspannendem Ausmaß, gesehen hat, brachte Keynes' Ideen wieder in den Fokus wirtschaftspolitischer Entscheidungsprobleme. Eine seiner bekanntesten Theorien dreht sich um das so genannte Sparparadoxon. Dabei führt kollektives Sparen in einer Rezession nicht zu einer konjunkturellen Beruhigung, sondern einer Ve...
2021-03-04
1h 17
Die Freie Buchgesellschaft
Die Freie Buchgesellschaft Trailer
Die Freie Buchgesellschaft ist online. Unsere Kernkompetenzen: Lesen, Nachdenken, Philosophieren.
2021-02-28
03 min
Die Freie Buchgesellschaft
Der Staatsbürger und ich
Buchgrundlage: Raphael Glucksmann - Die Politik sind wir: Gegen den Egoismus, für einen neuen Gesellschaftsvertrag (2016), Kapitel "Bürger werden" Anhand des Werks des französischen Politikers und Journalisten Raphael Glucksmann machen wir uns auf die Suche nach den verbindenden Elementen unserer Gesellschaft. Glucksmann beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Kollektiv, das in jeder Gemeinschaft auftritt und wir wollen uns gemeinsam fragen, wo wir uns selbst darin wiederfinden und was einer Gesellschaft überhaupt die Stabilität gibt, zu funktionieren. Auf dieser Suche besprechen wir unter anderem Vor- und Nachteile der repräsentativen Demokratie, die Spannungen über die Bewä...
2021-02-25
1h 14
Die Freie Buchgesellschaft
Heimat
Buchgrundlage: Joachim Meyerhoff - Alle Toten fliegen hoch (Band II: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war, 2013) Der Schauspieler Joachim Meyerhoff hat das mehrteilige Theaterstück "Alle Toten fliegen hoch" mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht. Zwischen 2011 und 2020 ist die Reihe auch in bislang 5 Buchbänden erschienen. Meyerhoff verarbeitet darin alltägliche Begebenheiten, absurde Begegnungen und dramatische Ereignisse seines bewegten Lebens. Wir begeben uns mithilfe des zweiten Bandes auf die Spuren von Meyerhoffs Kindheit, die er als Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychatrie in Schleswig verlebte. Die außergewö...
2021-02-18
1h 00
Die Freie Buchgesellschaft
Hat unsere Wirtschaft eine Zukunft?
Buchgrundlage: Paul Mason - Postkapitalismus: Grundrisse einer kommenden Ökonomie (2016) Der britische Reporter Paul Mason erzählt die Geschichte des (westlichen) Kapitalismus als die eines anpassungsfähigen Systems und zeigt dabei Eigenschaften dieser Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auf, die trotz schwerer Krisen und Verwerfungen es nicht nur geschafft hat zu überleben, sondern bis heute die dominante Form des Wirtschaftens auf unserer Erde darstellt. Wir verfolgen diese Geschichte, die für Mason auch immer eine Geschichte der Arbeiterklasse ist, gemeinsam nach und fragen uns, ob der Kapitalismus unserer Gegenwart noch entspricht, welche Anpassungen möglich sein könnten u...
2021-02-15
1h 25
Die Freie Buchgesellschaft
Über Bücher
Buchgrundlage: John Maynard Keynes On Air - Über das Lesen von Büchern (1936 / 2008) Der Weltökonom J.M. Keynes war auch ein ausgesprochener Kunstliebhaber und leidenschaftlicher Leser. Er war ein großer Kenner klassischer und zeitgenössischer Literatur und konnte als herausragender Wissenschaftler komplexe Texte leicht aufnehmen. Er bedauerte, dass diese Fähigkeit in der Gesellschaft kaum vorhanden ist und glaubte, dass viele wissenschaftliche Themen gar nicht allgemeinverständlich vermittelt werden können. Mit diesen Aussagen in der Hinterhand stürzen wir uns auf unsere erste Diskussion über unsere persönlichen Lesevorlieben, über populäre wissenschaftl...
2021-02-13
57 min