podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Gerrit Van Ophuysen Martin Rutzler
Shows
GeMa-LuM
GeMa-LuM 109 Die Torres-Straße
Aufnahme vom 27.05.2025, Dauer: 1:xx:xx Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2025-06-15
1h 19
GeMa-LuM
GeMa-LuM 108 Vanikoro
Aufnahme vom 06.05.02.2025, Dauer: 1:34:36 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2025-05-25
1h 34
GeMa-LuM
GeMa-LuM 107 Viertausend Meilen unter'm Stillen Ocean
Aufnahme vom 01.04.02.2025, Dauer: 1:54:59 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2025-04-27
1h 54
GeMa-LuM
GeMa-LuM 106 Ein unterseeischer Wald
Aufnahme vom 25.02.2025, Dauer: 1:30:27 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2025-03-30
1h 30
GeMa-LuM
GeMa-LuM 105 Spaziergang im Freien
Aufnahme vom 19.12.2024, Dauer: 1:12:27 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2025-01-20
1h 12
GeMa-LuM
GeMa-LuM 104 Eine briefliche Einladung
Teil 15 aus: “Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer". Erster Band” (Jules Verne) Aufnahme vom 26.11.2024, Dauer: 1:49:53 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-12-18
1h 49
GeMa-LuM
GeMa-LuM 103 Der schwarze Strom
Aufnahme vom 29.10.2024, Dauer: 2:15:17 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-11-24
2h 15
GeMa-LuM
GeMa-LuM 102 Einige Zahlen
Aufnahme vom 03.09.2024, Dauer: 2:04:50 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-10-20
2h 04
GeMa-LuM
GeMa-LuM 101 Alles durch Elektricität
Aufnahme vom 23.07.2024, Dauer: 2:09:13 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-08-26
2h 09
GeMa-LuM
GeMa-LuM 100 Der Nautilus
Aufnahme vom 18.06.2024, Dauer: 1:26:02 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-07-07
1h 26
GeMa-LuM
GeMa-LuM 099 Der Mann des Meeres
Aufnahme vom 30.04.2024, Dauer: 2:25:18 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-06-02
2h 25
GeMa-LuM
GeMa-LuM 098 Ned-Land's Zorn
Aufnahme vom 09.04.2024, Dauer: 1:33:27 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-04-28
1h 33
GeMa-LuM
GeMa-LuM 097 Mobilis in Mobile
Aufnahme vom 20.02.2024, Dauer: 2:10:48 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-04-07
2h 10
GeMa-LuM
GeMa-LuM 096 Ein Wallfisch unbekannter Art
Aufnahme vom 05.12.2023, Dauer: 1:26:23 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2024-01-15
1h 26
GeMa-LuM
GeMa-LuM 095 Mit vollem Dampf
Aufnahme vom 14.11.2023, Dauer: 1:37:11 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2023-12-04
1h 37
GeMa-LuM
GeMa-LuM 094 Auf gut Glück!
Aufnahme vom 24.10.2023, Dauer: 1:46:49 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2023-11-13
1h 46
GeMa-LuM
GeMa-LuM 093 Ned-Land
Aufnahme vom 22.08.2023, Dauer: 1:36:18 Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie http://www.gema-lum.de
2023-10-16
1h 36
GeMa-LuM
GeMa-LuM 092 Wie es meinem Herrn beliebt
Aufnahme vom 01.08.2023, Dauer: 1:41:55 http://www.gema-lum.de Am Mikrofon: Gerrit, Martin und Stefanie
2023-08-20
1h 41
GeMa-LuM
GeMa-LuM 082 Der grüne Porzellanpalast
Aufnahme vom 23.08.2022, Dauer: 1:20:29 http://www.gema-lum.de
2022-09-26
1h 20
GeMa-LuM
GeMa-LuM 081 Als die Nacht kam
Aufnahme vom 12.07.2022, Dauer: 2:22:03 http://www.gema-lum.de
2022-08-01
2h 22
GeMa-LuM
GeMa-LuM 080 Die Morlocken
Aufnahme vom 14.06.2022, Dauer: 1:17:09 http://www.gema-lum.de
2022-06-30
1h 17
GeMa-LuM
GeMa-LuM 079 Erklärung
Aufnahme vom 24.05.2022, Dauer: 2:21:26 http://www.gema-lum.de
2022-06-12
2h 21
GeMa-LuM
GeMa-LuM 078 Ein plötzlicher Schlag
Aufnahme vom 19.04.2022, Dauer: 1:36:02 http://www.gema-lum.de
2022-05-09
1h 36
GeMa-LuM
GeMa-LuM 077 Der Sonnenuntergang der Menschheit
Aufnahme vom 29.03.2022, Dauer: 2:12:51 http://www.gema-lum.de
2022-04-10
2h 12
GeMa-LuM
GeMa-LuM 076 In der goldenen Zeit
Aufnahme vom 22.02.2022, Dauer: 2:18:41 http://www.gema-lum.de
2022-03-13
2h 18
GeMa-LuM
GeMa-LuM 075 Das Reisen in der Zeit
Aufnahme vom 01.02.2022, Dauer: 1:57:42 http://www.gema-lum.de
2022-02-18
1h 57
GeMa-LuM
GeMa-LuM 074 Der Zeitreisende kehrt zurück
Aufnahme vom 11.01.2022, Dauer: 2:40:44 http://www.gema-lum.de
2022-01-30
2h 40
GeMa-LuM
GeMa-LuM 073 Die Maschine
Aufnahme vom 14.12.2021, Dauer: 1:28:08 http://www.gema-lum.de
2022-01-09
1h 28
GeMa-LuM
GeMa-LuM 072 Einführung
Aufnahme vom 23.11.2021, Dauer: 1:48:42 http://www.gema-lum.de
2021-12-13
1h 48
GeMa-LuM
GeMa-LuM 071 Black Box
Aufnahme vom 05.10.2021, Dauer: 1:45:11 http://www.gema-lum.de
2021-10-06
1h 45
GeMa-LuM
GeMa-LuM 070 Sie hat Markus auch ganz schön manipuliert
Der 24. (und letzte) Teil des zweiten Buches. Der Autor liest selbst. Aufnahme vom 03.08.2021, Dauer: 2:37:31 http://www.gema-lum.de
2021-08-09
2h 37
GeMa-LuM
GeMa-LuM 069 Ein Fall von Computerkriminalität
Der 23. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 22.06.2021, Dauer: 2:18:38 http://www.gema-lum.de
2021-07-26
2h 18
GeMa-LuM
GeMa-LuM 068 Wer ist Elsa?
Der 22. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 18.05.2021, Dauer: 1:46:51 http://www.gema-lum.de
2021-06-14
1h 46
GeMa-LuM
GeMa-LuM 067 Ich bin mir sicher, dass es ein Smartphone war
Der 21. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 27.04.2021, Dauer: 1:44:02 http://www.gema-lum.de
2021-05-17
1h 44
GeMa-LuM
GeMa-LuM 066 Schnauze halten
Der 20. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 23.03.2021, Dauer: 1:23:12 http://www.gema-lum.de
2021-04-26
1h 23
GeMa-LuM
GeMa-LuM 065 Es war näher zu ihm
Der 19. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 02.03.2021, Dauer: 1:34:52 http://www.gema-lum.de
2021-03-22
1h 34
GeMa-LuM
GeMa-LuM 064 'Er' heißt Helge
Der 18. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 09.02.2021, Dauer: 1:58:41 http://www.gema-lum.de
2021-03-01
1h 58
GeMa-LuM
GeMa-LuM 063 Wer steuert die Drohne?
Der 17. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 05.01.2021, Dauer: 1:24:34 http://www.gema-lum.de
2021-02-01
1h 24
GeMa-LuM
GeMa-LuM 062 Arschbombe - der andere Wettbewerb
Der 16. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 17.11.2020, Dauer: 1:45:20 http://www.gema-lum.de
2020-12-14
1h 33
GeMa-LuM
GeMa-LuM 061 Elternloser Familienabend
Der 15. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 27.10.2020, Dauer: 1:45:20 http://www.gema-lum.de
2020-11-16
1h 45
GeMa-LuM
GeMa-LuM 060 Ich leihe Dir Tiger
Der 14. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 29.09.2020, Dauer: 1:39:36 http://www.gema-lum.de
2020-10-19
1h 40
GeMa-LuM
GeMa-LuM 059 Ihr seid alle so ego
Der 13. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 08.09.2020, Dauer: 1:50:07 http://www.gema-lum.de
2020-09-28
1h 50
GeMa-LuM
GeMa-LuM 058 Erfahrung - Methodisch Empirisch betrachtet
Aufnahme vom 01.09.2020, Dauer: 2:19:16 http://www.gema-lum.de
2020-09-07
2h 19
GeMa-LuM
GeMa-LuM 057 Ein Himbeerküchlein
Der 12. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 04.08.2020, Dauer: 1:28:45 http://www.gema-lum.de
2020-08-31
1h 28
GeMa-LuM
GeMa-LuM 056 Die verschlüsseln einfach nicht
Der 11. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 07.07.2020, Dauer: 1:30:33 http://www.gema-lum.de Links: Andreas Steinhoff: School-Book Trouble https://www.epubli.de/shop/buch/School-Book-Trouble-Andreas-Steinhoff-9783746785257/80935
2020-08-03
1h 30
GeMa-LuM
GeMa-LuM 055 Kloß im Hals
GeMa-LuM 055 Kloß im Hals aus: “School-Book Trouble” (Andreas Steinhoff) Der 10. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 16.06.2020, Dauer: 1:15:28 http://www.gema-lum.de
2020-07-06
1h 15
GeMa-LuM
GeMa-LuM 054 Ein Orkan namens Melli
Der 9. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 19.05.2020, Dauer: 1:27:37 http://www.gema-lum.de
2020-06-15
1h 27
GeMa-LuM
GeMa-LuM 053 Der farbige Stick
Der 8. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 07.04.2020, Dauer: 2:01:22 http://www.gema-lum.de
2020-05-03
2h 01
GeMa-LuM
GeMa-LuM 052 Kartoffelstempel
Der 7. Teil des zweiten Buches. Aufnahme vom 04.02.2020, Dauer: 2:39:17 http://www.gema-lum.de
2020-05-03
2h 39
GeMa-LuM
GeMa-LuM 051 DSGVO - einfach kann ja jeder
Diesmal geht es sehr viel um Bilder und Datenschutz und wie wir einem großen sozialen Netzwerk sicher nicht zu Reichtum verhelfen würden. Aufnahme vom 19.11.2019, Dauer: 2:30:55 http://www.gema-lum.de
2020-02-03
2h 30
GeMa-LuM
GeMa-LuM 050 Das kann kein Zufall sein
50 Episoden! Eigentlich ein Jubiläum. Aber wir lassen die Korken nicht knallen, sondern lesen und diskutieren, wie in allen anderen Ausgaben vorher auch. Weiter geht es mit der Geschichte, unangenehmen Situationen, Rettung und vielen offenen Fragen. Aufnahme vom 24.09.2019, Dauer: 2:13:06 http://www.gema-lum.de
2019-11-18
2h 13
GeMa-LuM
GeMa-LuM 049 Katharina ist neu
Endlich wird es technisch. Gerrit bekommt Gelegenheit, den Aufbau des “Zocke”-Netzwerks (noch einmal) zu erklären. Martin findet den Plan, den er sich beim Lesen des ersten Buches dazu gemacht hatte, nicht wieder. So bekommen wir Gelegenheit, alle Komponenten des Schul-Netzwerks und ihre Funktionen noch einmal zu besprechen. Aufnahme vom 13.08.2019, Dauer: 1:53:18 http://www.gema-lum.de
2019-09-22
00 min
GeMa-LuM
GeMa-LuM 048 Sleepover
“Eine Episode so recht nach Gerrits Geschmack” war dieser dritte Vorlese-Abschnitt sicher nicht. Statt Technik und Funktionen ging es vielmehr um Gefühle und Emotionen. Freunde, die sich näher kommen und sogar gemeinsam in einem Bett schlafen. Wird das gut ausgehen? Das ist spannend. Eingedenk der Tatsache, dass wir mit der 3. Episode noch ziemlich am Anfang des neuen Buches stehen, sollte die Antwort eigentlich klar sein. Aber vielleicht überrascht uns der Autor unerwartet? Wir schafften es, zwei Stunden angeregt darüber zu reden, dass wir dazu eigentlich nichts zu sagen haben. Und zum Schluß sprachen wir über einen Dackelblick, der dann d...
2019-08-05
1h 53
GeMa-LuM
GeMa-LuM 047 WLAN Zauberei
“Warum bringt mich das WLAN nicht ins Internet?” Mit dieser Frage starteten wir in die zweite Episode des neuen Buches. Wieder ist es Fredde, der sogenannte “Datenterrorist”, der um Hilfe gebeten wird, weil irgendetwas nicht funktioniert, wie es soll. Der nutzt die Gelegenheit zu einer kleinen Lehrstunde für die jungen Nutzer aus der sechsten Klasse. Das bot uns Gelegenheit über die Sicherheit in Funknetzwerken zu sprechen. Aber auch die Frage, warum wir überhaupt soziale Netzwerke nutzen, gab Anlass für so manchen Nachgedanken. Aufnahme vom 25.06.2019, Dauer: 1:43:45 http://www.gema-lum.de
2019-07-14
1h 43
GeMa-LuM
GeMa-LuM 046 Neues Buch
Es geht wieder los: Wir lesen ein Buch. “School-Book Trouble” ist die Fortsetzung von “Jagd auf den Geisterrechner” und stammt auch wieder aus der Feder von Andreas Steinhoff. Und schon in der ersten Episode treffen wir gute alte Bekannte wieder: Fredde, Karen, Charly, Claudia, Melanie, Willi und auch die “bösen Jungs” fehlen natürlich nicht. Es wird spannend. Wir wissen selbst noch nicht, wohin die Geschichte geht. Denn vor-gelesen haben wir sie (noch) nicht. Aufnahme vom 19.03.2019, Dauer: 1:37:11 http://www.gema-lum.de
2019-05-27
1h 37
GeMa-LuM
GeMa-LuM 045 Fake News
“I like my Echokammer!” - Wie ähnlich sind sich NutzerInnen in Sozialen Netzwerken wirklich? Sind die vielbeschworenen Echokammern real? Wie kommt es zur massenhaften Verbreitung von Falschnachrichten, sogenannten “Fake News”? Dieser und anderen Fragen über die Wirkung Sozialer Netzwerke hat sich Walter Quattrociocchi mit wissenschaftlicher Sorgfalt genähert. Und vielleicht sind wir doch alle nur Opfer unserer Leichtgläubigkeit. Aufnahme vom 19.02.2019, Dauer: 2:52:30 http://www.gema-lum.de
2019-03-18
2h 52
GeMa-LuM
GeMa-LuM 044 Metrologie
Selten kam ich mir dümmer vor, als bei der Aufzeichnung dieser Ausgabe. Gerrit versuchte mir, Martin, zu erklären, wie eine Watt-Waage funktioniert. Diese wird als Alternative zum Urkilogramm verwendet, um die Masse (bzw. auf der Erde: das Gewicht) eines Standard-Kilogramms zu definieren. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sich die Referenzmassen, die bisher für diese Normierung verwendet werden, im Laufe der Zeit aller Vorsicht zum Trotz verändern. Es macht daher Sinn, auf ein System zu wechseln, was von Referenzgewichten unabhängig ist. Eine Waage spielt aber auch dabei eine Rolle. Aber sie ist schon ein sehr...
2018-10-29
2h 09
GeMa-LuM
GeMa-LuM 043 Erstflug der Falcon Heavy
Wir hatten ursprünglich geplant, eine ganz gewöhnliche GeMa-LuM Aufnahme zu machen, doch dann kam es ganz anders. Denn für den Abend des 6. Februar 2018 war der Erstflug der neuen Falcon Heavy Rakete angekündigt worden. Das wussten wir bei der ursprünglichen Planung des Abends noch nicht. Da Raumfahrt aber für uns beide interessant ist und außerdem die Firma SpaceX ein großes Medienevent für den Start angekündigt hatte, änderten wir spontan unseren Vorleseplan, legten den vorbereiteten Text zu Seite und schauten kurz vor dem geplanten “Liftoff” in Richtung Startrampe. Auch wenn das Bild des Beamers ein...
2018-02-12
3h 48
GeMa-LuM
GeMa-LuM 042 Simpson-Paradox
Wenn es um die Beschreibung von Universitäten geht, ist häufig vom Humboldtschen Bildungsideal die Rede. Die Arbeit dieses Naturforschers zeichnet sich in erster Linie durch Beobachten und Beschreiben aus. Eine Form der Wissenschaft, die heute - wegen der darin enthaltenen Subjektivität - eher seltener gelobt wird. Moderne Wissenschaften suchen nach Objektivität. Hinter der Betrachtung großer Zahlenmengen und dem Vergleich von Untersuchungsgruppen, steckt der Glaube, damit objektive Aussagen, ja vielleicht “Beweise” für Wirkmechanismen finden zu können. Aber wie sicher ist dieser Weg der “empirischen Forschung”? Darüber kann man viel diskutieren. Sicher ist jedoch, dass Zahlen, auc...
2017-12-24
1h 50
GeMa-LuM
GeMa-LuM 041 Bombenbaubehinderung
Das Säbelrasseln aus Richtung Nordkorea macht das Thema “Atombombe” gegenwärtig leider wieder aktueller, als es uns lieb sein kann. Zu gern würden wir über die Entwicklung solcher Superwaffen nur noch in den Geschichtsbüchern lesen. Deutschland gehört zum Glück bis heute nicht zum Kreis der Länder, die im Besitz einer Atombombe sind. Aber warum eigentlich? Waren die Wissenschaftler im zweiten Weltkrieg nicht klug genug? Oder hatten sie den Bauplan etwa theoretisch fertig und es fehlten ihnen nur die notwendigen Materialien, ihn auch praktisch umzusetzen? Oder gab es noch andere Gründe? Eine Gruppe von etwa 100 Wiss...
2017-09-18
4h 03
GeMa-LuM
GeMa-LuM 040 Indusschlüssel
Im Zeitalter getippter Kurznachrichten kommt es wahrscheinlich seltener vor. Doch zu einer Zeit, als Nachrichten noch überwiegend per Hand geschrieben wurden, konnte man manchmal den Spruch hören “Deine Hieroglyphen kann ja kein Mensch lesen!” Natürlich waren damit in den wenigsten Fällen echte Hieroglyphen gemeint, es handelte sich stattdessen überwiegend um die Bezeichnung einer unleserlichen Handschrift. Aus einer Ahnung, was der Absender wohl hat sagen wollen und mit einem Vergleich bekannter Worte, konnte man sich dann manchmal doch noch den Sinn entschlüsseln. Manchmal aber auch nicht. In der Welt der Wissenschaft ist es zum Teil ganz ähnlich. Viele Texte...
2017-06-18
2h 14
GeMa-LuM
GeMa-LuM 039 Ultrakalt und herzerwärmend
Der Volksmund sagt: "Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe." Und das gilt sicher auch für die Geschichte, die wir uns in dieser Episode vorgenommen hatten. Dabei geht es streng genommen aber gar nicht um das Gleiche. Vielmehr stehen sich zwei wissenschaftliche Messverfahren gegenüber, mit denen derselbe Sachverhalt gemessen werden soll. Doch erstaunlicherweise kommen bei Verfahren zu leicht unterschiedlichen Werten. Zu Unterschieden, die durch die Theorie nicht vollständig erklärt werden können. Wir haben es mit einem von vielen Grenzfällen zu tun, wo sich die Wissenschaftler zwar grundsätzlich einig sind, jedoch...
2017-03-06
2h 47
GeMa-LuM
GeMa-LuM 038 Eierkreuzsimulation
Man stelle sich vor, es schellt an der Tür, Ding Dong, und davor stehen Forscher, die darum bitten, mit Bakterien infizierte Mücken im Vorgarten freilassen zu dürfen. Eine gruselige Vorstellung? Gewiss. Aber noch gruseliger wird es, wenn man sich mit den Krankheiten beschäftigt, die diese Stechmücken übertragen können. Jedes Jahr gehen viele tausend Tote auf das Konto der kleinen Blutsauger. Ein besonderes Problem: Das Dengue-Fieber. Es wird vom Dengue-Virus ausgelöst, gegen das es so gut wie keine Gegenmittel gibt. Australische Forscher um Scott O'Neill haben nach jahrelanger zäher Forschung nun eine Möglichkeit...
2017-01-17
1h 47
GeMa-LuM
GeMa-LuM 037 Fusselige Quantenwelt
GeMa-LuM oder "Wie ich lernte, die Fusselrolle zu lieben." - Ob die Quantenwelt "fusselig" ist, darüber lässt sich bestimmt trefflich streiten. Eine Fusselbürste ist ein Gegenstand unserer realen, direkt erfahrbaren Welt. Die gesammelten Fussel sind klein und erscheinen uns chaotisch. Es geht aber noch viel kleiner. In der Wissenschaft werden inzwischen Dinge wahrgenommen, die weit - sehr weit - unterhalb unserer Wahrnehmungsschwelle liegen. Diese Welt der kleinsten Dinge ist aber nicht nur winzig, es herrschen dort auch Zustände, gegenüber denen das Chaos auf einer Fusselrolle als beste Ordnung erscheinen mag. Doch auch im Kleinsten gibt es Re...
2016-11-04
2h 55
GeMa-LuM
GeMa-LuM 036 Gehirn verdrahtet
Manchmal trifft sie Menschen aus heiterem Himmel, manchmal ist es aber auch schon eine alte, wiederkehrende Bekannte: die Depression. Eine Erkrankung der Seele. Oder doch eher des Gehirns? Man weiß es noch nicht. Was verändert sich in den Menschen, wenn sie sich plötzlich dem “schwarzen Hund” gegenüber sehen? Die Depression gibt der Forschung bis heute Rätsel auf. Obwohl die Ursachen noch nicht völlig verstanden sind, zeigen einige Therapien doch deutlichen Heilungserfolg. Zumindest vorübergehend. Gegenwärtig besteht der häufigste Therapieansatz aus einer Kombination von medikamentöser und psychiatrischer Behandlung. Das verschafft vielen Betroffenen Linderung. Manchmal wird...
2016-07-05
2h 18
GeMa-LuM
GeMa-LuM 035 Eine lange Reise
Im Jahre 1921 wollte ein dänischer Bauer auf seinem Hof aufräumen. Dabei stieß er in einem Grabhügel auf einen Baumsarg, in dem ein junges Mädchen lag. Da sie mumifiziert war, rief der kluge Mann Experten herbei, die das Alter der Mädchenleiche auf etwa 3400 Jahre schätzten. Wer war dieses Mädchen. Woher stammte sie? Warum hatte man sie so prunkvoll bekleidet in den Sarg gelegt? Diese und viele andere Fragen versucht heute immernoch die Archäometrie zu beantworten. Mit unterschiedlichen Verfahren werden dabei Messwerte ermittelt, die Stück für Stück das Puzzle ergänzen. Das Bild ist...
2016-04-11
1h 27
GeMa-LuM
GeMa-LuM 034 Fest entschlossen
Wer bestimmt unser Handeln? Sind wir es selbst? Oder gibt es einen übergeordneten Masterplan, nach dem unser Tun und Wirken abläuft? Vor einiger Zeit machten Berichte die Runde, dass im menschlichen Hirn bereits vor dem Bewusstwerden einer Handlung deutliche Aktivitäten festzustellen sind. Das legte den Schluss nahe, dass etwas dem Bewusstsein vorausgeht. Weitergedacht bedeutet dies aber auch, dass unser Konzept vom freien Willen dann nicht mehr tragfähig ist. Wie kann man Täter für Fehlverhalten betrafen, wenn ihnen ihr Handeln vorgeschrieben ist? Sind wir nur Marionetten in einem mechanistischen Weltbild? - So modern die aktuellen Forschungsmethoden auch s...
2016-02-28
2h 26
GeMa-LuM
GeMa-LuM 033 Mausohrendurchblicker
Zum Selbstschutz, aus Spaß oder für die medizinische Diagnostik. Es gibt viele Gründe, warum man sich wünschen kann, verborgene Dinge zu sehen. Und sei es auch nur, einen Duschvorhang zu durchblicken. Forschern ist genau dies in einem - natürlich winzigen - Laborexperiment geglückt. Mit speziellem Laserlicht, einem Spiegel, der die Zeit umkehren kann, einer ganz speziellen “Streuscheibe” und Ultraschall. Mehr braucht es eigentlich gar nicht. Ach doch. Ein gehöriges Maß an Mathematik darf man nicht übersehen. Aber dann lässt sich durch den Vorhang blicken. So taten sie es jedenfalls. Und dann sahen sie den griechisch...
2016-02-16
1h 50
GeMa-LuM
GeMa-LuM 032 Kunterbunte Haufen
Angenommen, wir dürften uns ein Team zusammenstellen. Welche Mitglieder würden wir wählen? Menschen, die uns ähnlich sind, mit denen wir auf einer Wellenlänge unterwegs sind? Oder Menschen, die die Dinge bekanntermaßen anders sehen, als wir selbst? Wenn es das Ziel ist, möglichst kreative Ideen zu produzieren, ist die zweite Variante die erfolgversprechendere. Zu dem Preis, dass wir vermutlich viele mühsame Diskussionen führen müssen. Das belegt die Forschung, die dem Artikel zugrunde liegt, den wir in dieser Episode lesen und besprechen. Doch bevor es damit losgeht, werfen wir noch einen Blick auf die Folge...
2015-12-04
2h 53
GeMa-LuM
GeMa-LuM 031 Es werde Licht
Wenn alle alles über alle wissen. Werden wir dann in einer idealen Welt leben? Diese Frage haben wir in unserer 31. Episode diskutiert. Aber nicht nur das. Denn der Aufsatz “Wie digitale Transparenz die Welt verändert” von Daniel C. Dennett und Deb Roy der einen Bogen von der Kambrischen Explosion bis zur digitalen Gesellschaft unserer Gegenwart zu schlagen versucht, hält vielfältige Denkanstöße für uns bereit. Nicht alles darin können wir nachvollziehen. Was die Kambrische Explosion als solche betrifft, finden wir zumindest eine Definition. Aber ob sie überhaupt stattgefunden hat oder nicht, ist bereits Gegenstand von Expertenstrei...
2015-11-21
2h 40
GeMa-LuM
GeMa-LuM 030 Stadtgedanken
Auf der MS Wissenschaft war es in diesem Jahr Richtschnur für die schwimmende Ausstellung. Und auch wir kommen - ganz ohne Boot - bei dem Thema etwas ins Schwimmen. Aber das liegt auch und vor allem daran, dass der diesmal ausgewählte Artikel einen ziemlich breiten inhaltlichen Bogen spannt. Und wir tun es ihm nach. Es geht um die Stadt. Was ist das eigentlich? Wie sollte eine “ideale” Stadt aufgebaut sein? Sind für die Zukunft neue, andere Stadt-Konzepte erforderlich? Alles das wird vom Autor angesprochen. Und auch von uns. Oder auch wieder nicht. Jedenfalls diskutieren wir im “und Mehr”-Tei...
2015-10-25
1h 55
GeMa-LuM
GeMa-LuM 029 Schneller, als die Optik erlaubt
Neuerdings ist jedes bessere Smartphone bereits in der Lage, Zeitlupenvideos zu erzeugen. Dabei werden pro Zeiteinheit um ein Vielfaches mehr Bilder erzeugt, als für die Standardaufzeichnung mit ca. 25 Bildern pro Sekunde notwendig wäre. Beim Abspielen mit normaler Bildanzahl dehnt sich dann gewissermaßen die Zeit im Film. Alle Bewegungen laufen verlangsamt ab. Je mehr Bilder bei der Aufnahme gemacht werden, je größer ist die virtuelle Verlangsamung. Bekannt ist so etwas ja auch von Fussballübertragungen, wenn es z.B. darum geht, Schiedsrichterentscheidungen nachzuvollziehen. Das Prinzip ist also nicht neu. Auch bei Auto-Crashtests werden solche Techniken eingesetzt, wobei dort d...
2015-07-27
2h 18
GeMa-LuM
GeMa-LuM 028 Was der Intelligenztest misst
“Was sagen Sie, als Unbeteiligter, zum Thema Intelligenz?” Mit dieser unheimlich lustigen Frage sind wir als Schulkinder herumgelaufen und haben unsere Mitmenschen geärgert. Wie unglaublich originell. Da ist es schon wesentlich origineller, Statuen zu bauen, die nur noch unter dem Elektronenmikroskop zu sehen sind. Mit dem atemberaubenden Abbild einer posierenden Frau auf einem Haar, steigen wir in unsere 28. Episode ein. Nach ausführlicher Würdigung der von Jonty Hurwitz erschaffenen Miniaturkunst wenden wir uns dem eigentlichen Thema der Folge zu, dem “Flynn-Effekt”. Dieser besagt, dass die durchschnittlich erreichten Werte bei Intelligenztests im Laufe der Jahre langsam aber sicher ansteigen. Werden wir...
2015-07-01
2h 15
GeMa-LuM
GeMa-LuM 027 Homo silicovallis
Wer da glaubt, das Wort Paläontologie sei kompliziert, der kann ja mal versuchen seine Vorgänger Oryktologie beziehungsweise Petrefaktenkunde unfallfrei auszusprechen. Dagegen geht Paläontologie dann doch recht geschmeidig von der Zunge. Sogar dann, wenn man nur seine Spezialisierung auf den Menschen, genauer die menschlichen Vorfahren, betrachtet. Dann nennt sich dieser Wissenschaftszweig Paläoanthropologie. Daran kann man schon mal ein bisschen üben, was Gerrit ja auch tat, bevor er den Text der heutigen Episode vorgelesen hat. Aber wer hätte gedacht, dass eine Wissenschaft, die solch unvorstellbar lange Zeitreisen in die Vergangenheit erfordert, selbst noch nicht einmal 200 Jahre alt ist? D...
2015-05-12
2h 15
GeMa-LuM
GeMa-LuM 026 Gedeihliche Kooperation durch Unfairness
GeMa-LuM 026 Gedeihliche Kooperation durch Unfairness aus: Spektrum der Wissenschaft, Dezember 2014 Spielen. Spielen macht Spaß. Spielen entspannt. Spielen verbindet. Zumindest so lange, bis sich Mathematiker daran machen, die Mechanik eines Spiels in komplexen Modellen und Formelsprache abzubilden. Die Spieltheorie ist eine Ernst zu nehmende Teil-Disziplin in der Mathematik. Dabei geht es nicht nur darum zu untersuchen, wie man stets als Sieger aus einem Spiel hervorgeht. Es geht vor allem darum, unterschiedliche Strategien in ihrer Erfolgswahrscheinlichkeit zu vergleichen. Was passiert, wenn man auf eine spezielle Weise, d.h. nach einer definierten Strategie spielt? Was, wenn man das Gegenteil tut? Mit Computerhilfe kann m...
2015-04-23
2h 32
GeMa-LuM
GeMa-LuM 025 Torkelndes Zentralgestirn
GeMa-LuM 025 Torkelndes Zentralgestirn aus: Spektrum der Wissenschaft, November 2014 Da sind wir wieder. Während wir erfolgreich die "Geisterrechnerjagd" hinter uns gelassen haben und nun sehnsüchtig auf den Fortsetzungsroman warten, haben wir uns zwischenzeitlich neuen Lesestoff besorgt. Dank freundlicher Unterstützung durch die Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH haben wir die Erlaubnis erhalten, für unsere Episoden Artikel aus der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" vorlesen zu dürfen. Damit gehen wir gewissermaßen also ab dieser Episode 25 in eine neue Staffel über. Und ähnlich wie zu Beginn des "Geisterrechners", starten wir auch hier mit einem Weltraumthema. Allerdings nicht fiktiv, sondern real. Na...
2015-03-26
1h 15
GeMa-LuM
GeMa-LuM 024 Pizza Willi Spezial
GeMa-LuM 024 Pizza Willi Spezial aus: “Jagd auf den Geisterrechner” (A. Steinhoff) Eine Pizza mit Salami, Kapern, Sardellen und Zwiebeln. Was ist das? Das ist eine "Pizza Willi Spezial" und es ist die Lieblingspizza von Andreas Steinhoff, dem Autor des Buches "Jagd auf den Geisterrechner", aus dem wir heute zum letzten Mal vorlesen. Wobei das "wir" gar nicht stimmt. Denn wir sind in der glücklichen Situation, diesmal eine richtige Autorenlesung aufzubieten. Und so begrüßen wir Andreas sehr herzlich zur 24. und damit abschliessenden Episode unserer Geisterrechnerjagd. Er setzt sich allerdings nicht nur den "Strapazen" des Vorlesens aus, sondern stellt sich auch al...
2015-01-28
2h 45
GeMa-LuM
GeMa-LuM 023 Ist es nun vorbei?
GeMa-LuM 023 Ist es nun vorbei? aus: “Jagd auf den Geisterrechner” (A. Steinhoff) Wir sind ganz mit uns im Reinen. So versöhnlich endet diese (leider schon) vorletzte Episode der Geisterrechnerjagd. Vorher jedoch kommt es zum großen "Show-Down". Mit …. nein, mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, sonst ist die Hörfreude nur halb so groß. Doch sei der guten Ordnung halber bereits verraten: der Unterschied zwischen Ordnung und Ortung wird eine Rolle spielen. Ein Handgemenge auch. Und Soldaten. Wie Soldaten? Haben wir nicht erst in der letzten Episode über den Wahnsinn bewaffneter Einheiten gesprochen? Ja, haben wir. Doch der Autor h...
2015-01-20
2h 38
GeMa-LuM
GeMa-LuM 022 Bauchfrei steht Dir
GeMa-LuM 022 Bauchfrei steht Dir aus: “Jagd auf den Geisterrechner” (A. Steinhoff) Was ist uns denn da passiert? Nur noch zwei Sekunden und wir hätten diesmal tatsächlich die 3 Stunden Marke gerissen. Während Charly im Kreise der Familie seine Volljährigkeit feiert, werden wir vom Fortgang der Geschichte zu tiefen philosophischen Gedanken animiert. Die gedankliche Reise geht über das Erwachsenwerden, Initiationsriten, Lebensabschnitte, Bootsflüchtlinge, Piraten, Seenot und maritime Aufrüstung bis hin zur Diskussion der Ohnmacht gegenüber dem Thema "Krieg". - Karen bleibt in der Geburtstagsnacht bei Charly und sie erleben ihr erstes gemeinsames sexuelles Abenteuer, was uns dazu verführ...
2015-01-09
2h 59
GeMa-LuM
GeMa-LuM 021 Nicht meins - Mich
GeMa-LuM 021 Nicht meins - Mich aus: “Jagd auf den Geisterrechner” (A. Steinhoff) "Das Kapitel der Aufklärung." So könnte man die 21. Episode unseres Vorlesepodcasts durchaus bezeichnen. An mehreren Stellen haben unsere Protagonisten ein sogenanntes "Aha"-Erlebnis. Einige Dinge, die bisher rätselhaft und geheimnisvoll waren, finden plötzlich ihre überraschende Auflösung. Doch keine Angst, es bleibt noch genug Spannung übrig. Gelöst wird der Fall auch diesmal nicht. Viel wichtiger aber als alle Aufklärung ist die Romantik, die es diesmal "satt" gibt. Herzen finden zueinander. Neugierig und genußvoll wird das Leben in vollen Zügen ausgekostet. So schön. Hach...
2014-12-15
1h 36
GeMa-LuM
GeMa-LuM 020 Frustsaufen
GeMa-LuM 020 Frustsaufen aus: “Jagd auf den Geisterrechner” (A. Steinhoff) Wieder eine Folge fast ganz ohne Technik. Aber dafür mit viel Cat-Content. Oder, nein, genauer, Kater-Kontent. Alle Protagonisten sind müde, unausgeschlafen oder sonst irgendwie schlecht drauf. Herzschmerz und Rückenweh haben die einen, Kopfweh vom Grübeln die anderen. Es könnte also eine düstere Episode sein, ist es aber nicht. Wir Vorleser sind nämlich ausgeschlafen (naja, fast) und gut gelaunt. Wenn man von ein paar unfreiwilligen Husteneinlagen einmal absieht. Und so bejubeln wir den ersten GeMa-LuM HörerInnenkommentar überhaupt. Leute, es gibt HörerInnen!! Herzlichen Dank dafür! In der...
2014-10-24
1h 39
GeMa-LuM
GeMa-LuM 019 Wenn Charly jetzt hier wäre
Mit einem schnöden Missverständnis starten wir in die 19. Etappe unserer Abenteuergeschichte. Weil die Absprache über den zu lesenden Abschnitt nicht genau genug war, fiel die Musik dem vorlesenden Gerrit viel zu früh ins Wort. Der nahm es mit Fassung, wollte seinen Abschnitt aber noch ordentlich zu Ende lesen. Also taten wir, als sei nichts gewesen und machten einfach weiter. Tüdeldü. Als sei nichts gewesen, würde auch Melanie sehr gerne weitermachen. Ihr geht Helge einfach nicht aus dem Sinn. Ob sie ihm sein Täuschungsmanöver am Ende doch verzeihen kann? Nicht getäuscht hat sich dagegen Cl...
2014-10-17
2h 13
GeMa-LuM
GeMa-LuM 018 Das muss ein Mädel sein
Frisch aus der Sommerpause zurück, starten wir direkt in eine neue Episode unserer Jagd auf den Geisterrechner. Und wir erleben so etwas, wie die Ruhe vor dem Sturm. Die wesentlichen Rätsel bleiben auch am Ende der 18. Etappe leider ungelöst. Aber wieso leider. Schließlich wollen wir ja auch noch eine Weile Freude an diesem Projekt haben. So wiederholen wir einige Netzwerkthemen, die wir schon in früheren Episoden näher betrachtet haben, noch einmal. Wo sitzt eine Firewall, welche Funktionen kann man damit auslösen und wie können die Geräte eines Netzwerks überhaupt aufeinander zugreifen, oder eben...
2014-09-11
1h 42
GeMa-LuM
GeMa-LuM 017 Geschwätzigkeit ist keine Tugend
"Was will der Künstler uns damit sagen?" Welcher Schüler, welche Schülerin, hat nicht schon einmal ratlos über dieser Frage gebrütet. Überraschend, dass unsere 17. Episode damit beginnt. Nachdem einige technische Startschwierigkeiten einmal gemeistert waren (siehe Pre-Show) sind wir zügig doch in einen flotten Gesprächsfluss geraten, der neben solchen künstlerischen Fragen auch wieder allerlei Computertechnik umfasst. Unter anderem denken wir darüber nach, ob Tablet-Computer "aufgeblasenen" Smartphones ähneln, oder eher mit abgespeckten Laptops zu vergleichen sind. Neben der Hardware diskutieren wir aber auch Fragen zur Software und blicken dabei eher zufällig noch einmal auf die Probleme...
2014-07-06
2h 38
GeMa-LuM
GeMa-LuM 016 Anschluss achtzehn
Wenn man denkt, man kennt sich aus, reicht es gelegentlich schon, die Dinge mal von einer anderen Seite aus zu betrachten. Schon erscheinen sie uns neu und fremd. Im besten Falle führt das zu einem "Aha"-Moment (im Schlechtesten auf das dünne Eis gefährlichen Halbwissens). Solche Momente kann man in der 16. Episode der Geisterechnerjagd miterleben Das und noch viel mehr. Und das Wichtigste: Der Geisterrechner wird gefunden. Er steckt .... Nein, nicht verraten. Der Hörspaß soll ja schließlich gewahrt bleiben. Aufnhme vom 13.05.2014 - Dauer: 1:57:12
2014-05-30
1h 57
GeMa-LuM
GeMa-LuM 015 Ein ungesundes Wochenende
"Der Tag, an dem alles anders war." Was für ein Satz. Und was für eine Geschichte, die uns da im 15. Teil unserer Abenteuerstory erzählt wird. An überraschenden Wendungen ist wahrlich kein Mangel. Und doch bleibt das Geheimnis um den Geisterrechner noch immer ungelöst. Dafür erzählen wir wieder aus unserer eigenen (Lebens-)Geschichte. Und das reicht von der korrekten Verwendung eines Babyphons über den mühsamen Gebrauch der englischen Sprache bis hin zu unseren (un-)gesunden Ernährungsgewohnheiten. Also Stoff satt. In diesem Sinne: Viel Hörvergnügen und Guten Appetit! Aufnahme vom 22.04.2014 - Dauer: 2:05:39
2014-05-18
2h 05
GeMa-LuM
GeMa-LuM 014 Der Handyman
Was dürfen Roboter? Was ist eigentlich künstliche Intelligenz? Und wer ist für Schäden durch autonom agierende Maschinen verantwortlich? Das sind nur einige Fragen, die wir uns zur 14. Leseetappe der Geisterrechnerjagd stellen. Und wir beweisen damit wieder ein gehöriges "Abschweifpotential", denn die Geschichte um Charly und die mysteriösen Datenströme kommt ganz ohne solche Gedanken aus. Im Buch müssen unsere Protagonisten erst einmal die Folgen der Nacht überwinden, bevor sie das Gespräch mit dem Schulleiter suchen können. Daneben kommt es aber auch zu überraschenden Begegnungen. Und das sowohl zwischen alten Bekannten, als auch in Forn...
2014-05-02
2h 11
GeMa-LuM
GeMa-LuM 013 Hackerehrgeiz
Kann man über Papiertaschentücher reden und dabei nicht das Wort "Tempo" verwenden? Ja, man kann. Genauso kann man über WLAN-Router sprechen, ohne dabei das Wort "Fritz!Box" zu gebrauchen. Aber nur, wenn einem dann auch einfällt, wie andere Hersteller diese "Dinger" so benennen. Wie die Telekom, zum Beispiel. Der Platzhirsch der Internetversorgung in Deutschland nennt so ein Gerät "Speedport". Und genau das war das Wort, was mir in unserer 13. Episode unseres Vorlese/Rede-Podcasts so partout nicht einfallen wollte. Aber das war auch schon fast alles, was schiefgegangen ist. Naja, fast. Aufnahme vom 13.03.2014 - Dauer: 2:28:10
2014-04-09
2h 28
GeMa-LuM
GeMa-LuM 012 Kennwort ePf0Ks
"Ich fordere unsere zahlreiche Zuhörerschaft dazu auf, uns Studien zukommen zu lassen, soziologische oder psychologische, die den sozioökonomischen Status in Korrelation setzen zu moralischem Verhalten, wie immer das auch operationalisiert wird." Hut ab. Sogar nach über 2 Stunden Dauergespräch ist Gerrit noch immer in der Lage, solche gewichtigen Sätze zu formulieren. Und das nicht nur zufällig, wie er in unserer 12. Episode eindrucksvoll beweist. Doch bevor wir die Welt der Soziologie, der Psychologie und der Moral erreichen, dreht sich unser Gespräch vor allem um gute Passwörter und um Methoden, mit denen man sich solche verschaffen und vor...
2014-02-15
2h 14
GeMa-LuM
GeMa-LuM 011 Der Mann in der Mitte
Dreiecksverhältnisse sind oft ziemlich schwierige Konstellationen für alle Beteiligten. Das gilt nicht nur für menschliche Beziehungen. Es gibt auch knifflige technische Dreiecksverhältnisse. So zum Beispiel beim "Man-in-the-middle"-Szenario. Wenn sich ein "dritter Mann" in die Online-Kommunikation zweier Internetnutzer einmischt, ist die Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität ihrer Nachrichten dahin. Das muss Charly in unser 11. Leseepisode leidvoll erfahren. Doch wie kann der Eindringling so etwas schaffen? Und noch wichtiger: Was können die Nutzer dagegen tun? Zum Glück gibt es auch hierfür technische Hilfen. Jedoch geht nichts über ein gesundes Mißtrauen und erhöhte Aufmerks...
2014-02-03
2h 17
GeMa-LuM
GeMa-LuM 010 Beziehungskram
In sehr munterer Stimmung, mit schon leicht vorweihnachtlicher Heiterkeit steigen wir in die letzte Episode des Jahres 2013. Gleichzeitig ist es unserer erste Jubiläumsfolge. Ab sofort zählen wir zweistellig. Leider gibt die Geschichte auch diesmal kaum Anregung, über technische Dinge zu reden. Doch das stört uns wieder gar nicht. Über Sport, Shopping und Beziehungskram wagen wir einen wilden Ritt durch allerlei zwischenmenschliche Beziehungsfragen und machen sogar vor Schwänken aus unserer Jugend nicht halt. Aufnahme vom 28.11.2013 - Dauer: 2:02:12
2014-01-29
2h 02
GeMa-LuM
GeMa-LuM 009 Treusorgende Schwestern
Die Helden unserer Geschichte machen sich nun auf, Spuren der mysteriösen Fotoaufnahme zu suchen. Parallel dazu werden uns zwei weitere Charaktere des Buches genauer vorgestellt. Das ist unterhaltsam und lesenswert, doch gibt es so gut wie keine Technik, die wir im "und Mehr"-Teil besprechen könnten. Und was machen zwei Männer, die nicht wissen, worüber sie reden sollen? Sie reden über Fussball. Sogar dann, wenn sie sich beide nicht wirklich gut mit dem Spiel auskennen. Die Klassiker haben wir jedenfalls drauf: Weisheiten wie "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze", "Schluß ist erst, wenn der Schiedsrichter pfeift" oder "...
2013-10-31
2h 02
GeMa-LuM
GeMa-LuM 008 Der Geisterrechner
Vom Allgemeinen ins Spezielle, von der Theorie in die Praxis. Das könnte das Motto der achten Episode unseres Vorlese-Rede-Podcasts sein. Wir hatten die Themen Netzwerkkomponenten und ihr Zusammenspiel bereits in der zweiten und dritten Episode aufgegriffen, doch diesmal noch einmal ganz detailliert, weil uns die Geschichte dazu animiert. Wir begleiten unsere jungen Helden bei ihrer Suche nach der versteckten Kamera und stoßen zum ersten Mal auf konkrete Spuren eines Geisterrechners. Sein Name ist 192.168.56.199, er hängt im Netzwerk der Zocke, aber dort ist er nicht. Von wo sendet er seine Daten? Wo befindet er sich physisch? Nun muss ges...
2013-10-03
1h 57
GeMa-LuM
GeMa-LuM 007 Die Filmnacht
Mit der Lizenz zum Lesen in der Tasche haben wir uns an den siebten Teil unserer Geisterrechnerjagd gemacht. Dabei stehen wir aber immer noch deutlich unter dem Eindruck der NSA-Affäre, auch wenn die Berichterstattung über die Veröffentlichungen von Edward Snowden und anderen Whistleblowern allmählich schon wieder aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwindet. Schließlich gilt es demnächst ja auch, einen neuen deutschen Bundestag zu wählen. Also bestimmt der Wahlkampf gegenwärtig die Tagesthemen. Klare Aussagen zum Thema Netzpolitik sind da Mangelware. Vielleicht ist das der Grund für unsere sehr ausschweifende und visionäre Diskussion über eine neu...
2013-08-15
3h 08
GeMa-LuM
GeMa-LuM 006 Eine Schandmail
Im sechsten Teil unserer Geschichte geht es nun endlich richtig los: wir sind bei den technischen (Sicherheits-) Fragen angekommen. Wie es der Zufall will und während die echte Welt sich noch über den Umfang wundert, mit dem unsere elektronischen Kommunikationsvorgänge anlasslos geheimdienstlich ausgespäht werden, erzählt auch unsere Geschichte von ganz konkreten Gefahren bei der elektronischen Kommunikation. Im "und mehr"-Teil stellen wir aber auch dar, welche Schutzmaßnahmen existieren und was sie bewirken. So wird am Beispiel einer schandhaften E-Mail mit falschem Absender und ehrverletzendem Text, der zudem ein heimlich gemachtes Nacktbild anhängt, anschaulich deutlich, dass da...
2013-08-01
2h 57
GeMa-LuM
GeMa-LuM 005 Die Folterkammer
"Another day without any technics!" Oder in anderen Worten: "wieder nur Geschwafel". So startet diesmal die Nachbesprechung unserer 5. Leseetappe bei der "Jagd auf den Geisterrechner". Erstaunlich nur, dass über dieses "Geschwafel" dann doch eine fast zweistündige Episode entstanden ist. Auch wenn technische Themen diesmal wirklich Mangelware sind, finden wir genug Stoff zu besprechen und tatsächlich auch den einen oder anderen Aufreger. Aufnahme vom 11.07.2013 - Dauer: 1:54:24
2013-07-18
1h 54
GeMa-LuM
GeMa-LuM 004 Spielfiguren
"No technics today!" Mit diesen Worten steigen wir heute in den vierten Teil unseres Vorlese- und Redepodcasts ein. Wie im dritten Teil, behandelt die Geschichte wieder eher Zwischenmenschliches, denn technisch Greifbares. Doch mit nur wenig Mühe gelingt es uns dennoch, im Redeteil zahlreiche Aspekte der Softwareentwicklung, Prozessortypen und der Datensicherheit unterzubringen. So schlagen wir - etwas pompös formuliert - einen Bogen vom Einäugigen Bill bis zum Buffer-Overflow. Aufnahme vom 18.04.2013 - Dauer: 1:49:35
2013-04-25
1h 49
GeMa-LuM
GeMa-LuM 003 Grüne Augen
Schmetterlinge im Bauch, verstohlene Blicke, Schamesröte im Gesicht. Das sind würdige Zutaten für einen Liebesroman. Und obwohl dies alles im dritten Vorleseteil unseres Podcasts vorkommt, widmen wir uns im Gesprächsteil ausschließlich der harten technischen Realität. Erneut geht es um Netzwerktechnologien und um die Frage, wer denn eigentlich für Ordnung im Internet sorgt. Aber auch das reicht bereits für satte 2 Stunden Hörstoff. Aufnahme vom 21.03.2013 - Dauer 2:00:25
2013-03-28
2h 00
GeMa-LuM
GeMa-LuM 002 Die Zocke
In der zweiten Folge unseres Vorlese- und Rede-Podcasts tauschen die beiden Protagonisten gleich einmal die Rollen. Diesmal ist Martin der Vorleser. Gerrit übernimmt die Begrüßung und auch größere Strecken des weiteren Gesprächs. Ohne dies beabsichtigt zu haben, steigen wir sehr intensiv in das Thema Kindererziehung ein. Gerrit berichtet aus der Betroffenenperspektive von der mitunter schwierigen Suche nach wirksamen Belohnungen. Außerdem konfrontiert er sich mit der Frage, welches der richtige Weg ist, Kindern den sicheren Umgang mit dem Internet beizubringen. Im letzten Teil dieser überlangen Folge kommt dann aber auch die Technik nicht zu kurz. Insbesondere "Keylogger" und die...
2013-03-07
2h 48
GeMa-LuM
GeMa-LuM 001 Das Spiel
Hier fängt es an. Gerrit liest die ersten Seiten aus der "Jagd auf den Geisterrechner". Die Geschichte fängt in einer ganz eigenen Welt an. Die ersten 10 Seiten gehören fast ganz ihr. Erst später wendet sie sich von den "Fantasy-Helden-Spielen" über Raumschiffe hin zu echten Menschen. Ganz in echt reden wir dann anschließend darüber. Amüsiert müssen wir aber feststellen, dass wir gar nicht genug über diese Welt wissen. Doch das hält uns nicht vom diskutieren ab. Aufnahme vom 13.01.2013 - Dauer 1:20:31
2013-01-20
1h 20