podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Hainz
Shows
Antitrust Code by Concurrences
Track Record and Future Prospects- Nils Wahl (European Court of Justice) on Global Merger Control Conference
In this new episode, Nils Wahl (European Court of Justice) delivers a Closing speech on Track Record and Future Prospects at the Global Merger Control conference in Paris on December 6th, 2024. Read the transcript of this episode on your Spotify or Apple Podcasts application. Follow us on Bluesky and join the Concurrences page on Linkedin to receive updates on our next podcast episodes. If you would like to read about this topic, you can access the following Concurrences documents. If you do not have access, please inquire for Subscription. 1. Muriel Chagny, Éti...
2025-02-12
22 min
Secret Magic Talk
„Pappe“, sprach Houdini auf dem Globus und legte sich die Karten.
Secret Magic StoreInstagram: Secretmagictalk_der_Podcast Die Globusforce | Andreas Fleckenstein Multi-Papp-Karte | Henri Hainz T-Shirt "Houdini"UnDo Shuffle Deck | Toby Rudolph
2025-01-20
22 min
Secret Magic Talk
Herr F. hat eine Listen gemacht und die Herren L. und O. staunen Bauklötze.
Secret Magic StoreInstagram: Secretmagictalk_der_Podcast Anmeldung MRS-Kongress 01. & 02 Februar 2025 in Baden Magischer Ring der SchweizKunststücke: Liquify | Tobias DostalRepo: A Chain of Unusual Events | Tobias Dostal Alles von Tobias Dostal Stitch | Titanas Demi Deck | Angelo CarboneBody Tricks | Stephen Ablett - (Download) Schauspielkurs - Professor Miles Pitwell Mann im Mond - Channing Moos (Download) Square Puzzle | Yosuke Ikeda Die Globusforce | Andreas FleckensteinMulti-Papp-Karte | Henri HainzUnDo Shuffle Deck | Toby Rudolph Multi Force Pad | Channing Moos Kreditkartenhalter
2025-01-06
24 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Die Trasse der alten Zahnradbahn von Bozen auf den Ritten - 26-12-2024
Als die Rittner Zahnradbahn 1907 in Betrieb geht, bricht am Hochplateau eine neue Zeit an. Die Bahn wird zuerst fast ausschließlich touristisch genutzt, entwickelt sich später aber zur Lebensader für den gesamten Ritten. Thomas Hainz erkundet gemeinsam mit Wanderführer Klaus Demar die alte Trasse von Bozen über den Rittner Berg hinauf nach Oberbozen und Klobenstein. Sie erfahren, wie die Bahn das Leben der Menschen verändert und wo noch Überreste des Bauwerks ein Stück Verkehrsgeschichte erzählen.
2024-12-26
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Porträt über Karl Felderer - 28-11-2024
Das Bozner Bergsteigerlied und die Verse daraus „Wohl ist die Welt so groß und weit“ halten viele bis heute für die heimliche Hymne Südtirols. Das Lied stammt aus der Feder des Bozner Heimatdichters, Bergsteigers und Fotografen Karl Felderer. Es ist in der Zwischenkriegszeit entstanden, in der in Südtirol die deutsche Sprache und Kultur zunehmend vom italienischen Faschismus unterdrückt wurden. Felderer wurde zum glühenden Verehrer Hitlers und betrieb aktiv Propaganda für die Option. Drei junge Historiker - Alex Lamprecht, Manuel Maringgele und Ivan Stecher - haben die vielschichtige und widersprüchliche Persönlichkeit im Buch "Karl Felderer...
2024-11-28
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Die Lärche - 31-10-2024
Die Lärche taucht die Berglandschaften jetzt im Herbst in ein besonderes Licht: gelb und golden leuchten unsere Berge! Darüber hinaus ist dieser Nadelbaum, der nach der Fichte der meistverbreitete in Südtirol ist, ein wichtiger Rohstofflieferant. Die Lärche wurde von unseren Vorfahren auch in der Naturheilkunde vielseitig genutzt. Buchautorin Irene Hager weiß um die Bedeutung der Baumriesen und der damit verbundenen Traditionen. - Dazu gibt's eine herbstliche Wanderung im Naturpark Trudner Horn. - Mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2024-10-31
00 min
Literatur Radio Hörbahn
Literatur und Kritik „Futbol Mondial" - von Martin A. Hainz
Literatur und Kritik „Futbol Mondial" - Gauß und die Fremde von Martin A. Hainz (Hördauer ca. 13 Minuten) Wir dürfen Beiträge aus Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von Martin A. Hainz — geboren 1974 in Wien; Prof. Dr., Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaftler sowie Philosoph; Vorstandsmitglied der Rose-Ausländer- Gesellschaft. Alumnus der Humboldt-Stiftung, tätig an der PPH Burgenland. Bücher in Auswahl: Silbenzwang (Tübingen 2017), Lapsus (Würzburg 2014), Entgöttertes Leid (Tübingen 2007). Diese Sendu...
2024-10-29
12 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Neue Zeiten auf alten Schutzhütten - 29-08-2024
Für die Pforzheimer Hütte an der Grenze zwischen der Schweiz und Südtirol, gleich neben der Sesveannahütte, beginnt eine neue Ära. Die Hütte am Schlinigpass war lange Zeit ein Finanzerstützpunkt, der eingerichtet wurde, um den Schmugglern das Handwerk zu legen. Nach Abzug der Finanzer verfiel die historische Hütte zusehends. Jetzt ist sie einer neuen Bestimmung zugeführt worden und wird eine Kulturschutzhütte, in der künftig Jugend- und Vereinsprojekte einen Stützpunkt haben werden. Warum gerade diese raue Umgebung im Grenzgebiet der ideale Ort dafür ist, hören Sie in Unser Land - Alpin. Außer...
2024-08-29
00 min
GRENZENLOS LEBEN - Der Podcast
Die Blase des alternativen Schwachsinns
Niemand, wirklich niemand benötigt Linksammlungen von Mainstream-Medien wie Eva Hermann. Niemand benötigt Pillenverkäufer wie Bodo Schiffmann. Keiner benötigt Herrn Mäckle mit seiner Trump-Anbetung und einem Wald von Affiliate-Links. Die Verkündigung von Märchen über Jahre hinweg wie bei Lion-Media ermüdet und Oliver Janich war schon immer langweilig. Telegram ist ein Auffangbecken für die Gescheiterten, die es als Business-Modell benutzen. Dutzende Anwälte geben sich hier ein Stelldichein, vermutlich weil das Geschäft nicht läuft - von Hainz bis Ludwig, die Liste ist endlos. Vergessen wir nicht die Ärzte, die sich im Corinna-Sch...
2024-08-19
11 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: 70 Jahre Erstbesteigung des K2 - 25-07-2024
Der K2 gilt als einer der schwierigsten Achttausender - nur rund 300 Alpinisten haben bisher auf dem Gipfel gestanden. Die ersten waren die Teilnehmer einer italienischen Expedition, Ende Juli 1954. Expeditionsleiter Ardito Desio hatte das Unterfangen generalstabsmäßig geplant und durchgeführt. Der Erfolg wurde zur nationalen Heldentat hochstilisiert. Maßgeblich am Erfolg beteiligt war auch der Bozner Bergsteiger Erich Abram, der gemeinsam mit Walter Bonatti die Sauerstoffflaschen für die Gipfelstürmer hinaufschleppte. Unser Land Alpin blendet mit Archivaufnahmen zurück auf die Ereignisse damals. Außerdem stellen Judith Edler und Thomas Hainz einen attraktiven Höhenweg in den Schnalser Bergen vor.
2024-07-25
00 min
Baltic Brand Talks
#05 Cannes Lions and Humor Gone Missing. What’s Trending.
The podcast host team Andris Rubins, Rihards Ginters and Lelde Dalmane sat down together to see what’s trending. It seems like the search for humor in advertising is a really hot topic. This episode is a bit different - our team has gathered their top picks from Cannes Lions-awarded campaigns and shared their take on why these campaigns are worth exploring. What’s trending closer to the Baltics? Baltic Brand Forum, of course. We’ve launched this year’s web, revealed some of the speakers and tickets are up for grabs! Most of the stuff mentione...
2024-07-07
46 min
ERF Mensch Gott (Video)
Geboren um zu leben
© ERF Eben noch bläst ihr der Ostseewind durchs Haar – und kurz darauf findet sich Andrea Hainz auf einem OP-Tisch wieder. „Sie sind dem Tod gerade noch von der Schippe gesprungen“, sagen die Ärzte. Andrea beginnt, über ihr Leben nachzudenken. Gerne würde sie noch einmal von vorne beginnen, etwas Neues zulassen. Sie liest ein bisschen in der Bibel, obwohl sie zutiefst überzeugt ist, dass Gott sie nicht mag. Doch eines Nachts hat sie eine Vision, die ihr Leben verändert. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbe...
2024-06-14
28 min
ERF Mensch Gott
Geboren um zu leben
© ERF Eben noch bläst ihr der Ostseewind durchs Haar – und kurz darauf findet sich Andrea Hainz auf einem OP-Tisch wieder. „Sie sind dem Tod gerade noch von der Schippe gesprungen“, sagen die Ärzte. Andrea beginnt, über ihr Leben nachzudenken. Gerne würde sie noch einmal von vorne beginnen, etwas Neues zulassen. Sie liest ein bisschen in der Bibel, obwohl sie zutiefst überzeugt ist, dass Gott sie nicht mag. Doch eines Nachts hat sie eine Vision, die ihr Leben verändert. Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbe...
2024-06-14
28 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Der Bozner Jörl Mayr im Gespräch mit Thomas Hainz - 30-05-2024
Der Bozner Jörgl Mayr hat als Bergführer, Ausbildner im AVS und als leidenschaftlicher Kletterer mit zahlreichen Neutouren Südtiroler Alpingeschichte mitgeschrieben. Die Lust, immer neue Herausforderungen in den Bergen zu suchen, packte ihn schon bald, nachdem er seinen ersten Kletterkurs am Schlernboden absolviert hatte. Im Gespräch mit Thomas Hainz erzählt er von seinen schwierigen Neutouren und Erfahrungen als Bergführer. Und "Unser Land - Alpin" kehrt ein auf einer der ersten hohen Hütten, die bereits in die Sommersaison gestartet sind: die Tiefrastenhütte in den Pfunderer Bergen.
2024-05-30
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin mit Judith Edler - 25-04-2024
Südtirols höchster Skigipfel und seine Kriegsgeschichte - der Cevedale in der Ortlergruppe ist knapp 3800 m hoch und jetzt im Frühjahr eine beliebte Gletschertour. Wer dort oben unterwegs ist, trifft laufend auf Relikte aus dem Ersten Weltkrieg. Am prominentesten sind wohl die drei Kanonen, nahe der Casati Hütte. Im Gespräch mit Lokalchronist und Sammler Manfred Haringer erfahren Sie unter anderem, wie die tonnenschweren Geschütze auf die Ortlerfront hinauf transportiert worden sind. - Im Nachruf erinnert Judith Edler an zwei außergewöhnliche Alpinisten, die vor fünf Jahren tödlich verunglückt sind: David Lama und Hansjör...
2024-04-25
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Naturfotograf Lukas Schäfer - 28-03-2024
Die Berge mit allen Sinnen erleben, auf der Suche nach einem besonderen Motiv, einem faszinierenden Augenblick. Dafür begibt sich Naturfotograf Lukas Schäfer auch zu ungewöhnlichen Zeiten in die Berge: nachts, an nebligen Herbsttagen, frühmorgens noch vor Sonnenaufgang. Er erzählt von seiner Leidenschaft für besondere Stimmungen und wie er die Naturfotografie zum Beruf gemacht hat. Außerdem ist Thomas Hainz in Ulten unterwegs und entdeckt beim Frühjahrsspaziergang mit Biologin Birgit Lösch kulinarische Köstlichkeiten für den Ostertisch.
2024-03-28
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Skitouren in Nordtirol und Hugo Reider, ehemaliger Wirt der Drei-Zinnen-Hütte - 29-02-2024
"Himmlisches Vergnügen“ - auf Skitour bei unseren nördlichen Nachbarn. Der Autor Stefan Herbke stellt seinen Bildband mit vielen Tourentipps fürs benachbarte Ausland und Südtirol vor. Er gibt Tipps zu Gebieten, die hierzulande etwas weniger bekannt sind wie der Bregenzer Wald oder das Sellraintal. - Und im Alpin-Gespräch zu Gast ist der ehemalige Hüttenwirt der Drei-Zinnen-Hütte, Hugo Reider. Er blickt zurück auf die Entstehungsgeschichte der Hütte und 70 intensive Jahre, die er von klein auf im Angesicht der Drei Zinnen erlebt hat. Mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2024-02-29
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: der Grödner Kletterpionier Gian Batista Vinatzer - 30-11-2023
Die Dolomiten und das Freiklettern sind in Gröden eng mit einem Namen verknüpft: Gian Batista Vinatzer. Der Kletterpionier, aus einfachsten Verhältnissen stammend, wurde der "König des Freikletterns" genannt, war aber zugleich für seine einfache und bescheidene Art bekannt. Der Autorin Ingrid Runggaldier hat Vinatzer in vielen Gesprächen von seiner Leidenschaft erzählt. Mit ihr und den Bergführern der Catores blickt "Unser Land - Alpin" auf das Leben und Wirken von Gian Batista Vinatzer, der im November vor 30 Jahren verstarb. - Weiters erkundet Thomas Hainz den Natur- und Kulturraum im "Val Müstair" mit einer Vie...
2023-11-30
00 min
Dentons Calling
Dentons Calling #1 - Merger Control in the Ukraine
In our new bite-sized video series Dentons Calling Maren Tamke and Josef Hainz will take you through topical news around the globe. In our first episode, we are talking about some significant changes to the antitrust and competition law in Ukraine. Listen to the first episode of Dentons Calling and learn about the latest merger control developments in Ukraine.
2023-11-16
02 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: In memoriam Josef Hurton - 26-10-2023
Im Namen Gottes und mit Leidenschaft in den Bergen: Der kürzlich verstorbene Altpfarrer von Sulden, Josef Hurton, hat für Südtirol Pionierarbeit geleistet. Er wirkte maßgeblich mit am Aufbau und der Professionalisierung der Bergrettung unterm Ortler. Und er drehte eine ganze Reihe von Dokumentarfilmen über die Rettungsarbeiten. Vor kurzem ist Josef Hurton im Alter von 95 Jahren verstorben. Erinnerungen und Auszüge aus Hurtons Bergfilmen im Original hören Sie in dieser Sendung. Dazu eine herbstliche Klettertour im Rosengartengebiet: unterwegs am Fensterleturm und der Fennberger Klettersteig im neuen Glanz: Südtirols südlichster Klettersteig ist saniert und wieder offen. Mi...
2023-10-26
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: die Tschamintaler, eine Klettergilde aus Tiers - 28-09-2023
Klettern, Radeln und Weitwandern - unterwegs in den Bergen auf unterschiedliche Weise. Mit der Klettergilde der Tschamintaler erkundet Thomas Hainz Klassiker und Neutouren im Rosengartengebiet. Buchautorin Rosmarie Rabanser Gafriller stellt ihren Tourenführer für E-Biker vor, die’s etwas entspannter angehen wollen; ideal für Senioren listet das Buch 30 entspannte Routen auf. Und zu Fuß vom Brenner bis ins hinterste Ahrntal - ein Weitwanderweg macht’s möglich, neuerdings auch ohne längere Auf- und Abstiege. Moderation: Judith Edler
2023-09-28
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Wildwasser-Kajak und eine neue Kletterroute in den Pragser Dolomiten - 27-07-2023
Eintauchen in besondere Naturlandschaften entlang von Bächen, Flüssen und Schluchten - im Gespräch erzählt der leidenschaftliche Kanute Norbert Zenleser, Präsident des Kajak Clubs Bozen, von den Herausforderungen im wilden Wasser und was es braucht, um diesen Sport auszuüben. Außerdem stellt Ihnen Thomas Hainz eine neue Kletterroute in den Pragser Dolomiten vor: auf den Gumpalspitz im Angesicht der Hohen Gaisl - eine Erstbegehung in hervorragendem Fels mit Platten, Rissen und Verschneidungen sowie einer spannenden Hintergrundgeschichte.
2023-07-27
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Wandern und Fotografieren - 29-06-2023
Zuerst weltweit, dann in den heimischen Bergen: Judith Niederwanger und Alexander Pichler gehen leidenschaftlich gerne wandern und teilen ihre Erlebnisse im Netz mit unzähligen Followern. Sie betreiben als Duo "Roter Rucksack" erfolgreich einen Blog im Internet, beglücken ihre Fangemeinde beinahe wöchentlich mit neuen Wandertipps und halten die Touren auch im Bild fest. Über die schönsten Routen, den Reiz des Fotografierens und wie eine Weltreise die gemeinsame Leidenschaft erst so richtig ins Rollen brachte, erzählen sie im Gespräch mit Thomas Hainz. Hier in "Unser Land - Alpin" ist er auch unterwegs in einem wenig überlaufenen Gebiet a...
2023-06-29
00 min
Let's Get Local
The Stories and Impact of WWBIC
Do you know WWBIC? This innovative statewide economic development organization has been helping Wisconsin citizens realize their dreams of owning their own business, since 1987. Alice Pauser, of WWBIC, joins with 3 business creators - Mark Espanol (The Boss and Spade Entertainment), Courtney Willegal (The Keep Calm Sensory Zone), and Erica Hainz (Fiddlesticks Knits) to talk about their vision, passion and purpose. Each of these business owners share their unique story on this special WWBIC edition of Let's Get Local. Guests: Alice Pauser, Mark Espanol, Courtney Willegal, Erica Hainz
2023-05-27
44 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: 200 Jahre Bau der Stilfserjoch Straße - 25-05-2023
Die Stilfserjochstraße ist mit fast 90 Kehren und dem höchsten Punkt auf 2757 Metern Meereshöhe eine der markantesten Passstraßen der Alpen. Sie verbindet den Vinschgau mit dem Veltlin. Gebaut wurde sie in den 1820er Jahren in Rekordzeit - eine Pionierleistung, die in einem 400 Seiten starken Buch detailliert nachgezeichnet wird. Hören Sie, wie und von wem die höchste Passstraße Italiens geplant und gebaut wurde, wie sie Kriege und Konflikte überdauert hat und warum sie heute wegen der Verkehrsauswüchse an ihre Grenzen stößt. Zu Gast in "Unser Land - Alpin" ist Buchautor Arthur Gfrei. Gestaltung: Judith Edle...
2023-05-25
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Paul Eisendle aus Pflersch erzählt - 27-04-2023
Geschichten vom Bergsteigen in der Nachkriegszeit und Erzählungen über das Schmuggeln in den Pflerer Bergen - im Gespräch mit dem Bergführer und langjährigen Hüttenwirt Paul Eisendle hören Sie, wie sich die jungen Burschen damit einen kleinen, wenn auch nicht legalen Zuverdienst sicherten. Denn von der harten Arbeit auf den Höfen allein blieb oft zu wenig zum Überleben. Mit Paul Eisendle blickt Thomas Hainz zurück auf ein ereignisreiches Leben zwischen Gipfeln und Graten.
2023-04-27
00 min
CMS Reich-Rohrwig Hainz
CMS Employment Snack | Es ist aus. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Ob schlechte Performance, unpassender Umgangston, Mobbing oder (sexuelle) Belästigungen - Arbeitgeber:innen sind immer wieder gezwungen, auf Verhaltensweisen ihrer Mitarbeiter:innen rechtlich zu reagieren. Aber (wie) darf man das? Gemeinsam mit unseren Arbeitsrechtsexpert:innen Andrea Potz und Bernhard Hainz sprechen wir in unserem nächsten CMS Employment Snack wie Arbeitgeber:innen mit Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter:innen umgehen können und über die praktischen Schritte, die erforderlich sind, um Arbeitsverhältnisse rechtssicher zu beenden.
2023-04-03
38 min
Power On
80 Working Dad - Wie sich eine aktive Vaterrolle UND Karriere vereinbaren lassen (Interview mit Günther Hainz)
Sehr oft wird das Thema Vereinbarkeit auf Mütter reduziert. Wie "Frau" den Spagat zwischen Job und Familie hinbekommt und alles unter einen Hut bekommt. Doch wie geht es dabei den Vätern eigentlich? Genau darum geht es in der heutigen Folge von Power ON, in der ich mit Günther Hainz darüber rede wie sich eine aktive Vaterrolle UND Karriere vereinbaren lassen. Zudem teilt Günther mit uns die grössten Herausforderungen, die er bei Vätern rund um die Vereinbarkeit von Job und Familie beobachtet Wir reden ü...
2023-03-16
48 min
Auf ein Glas…
Wine&Travel Week: Wein und Tourismus voran bringen
Manchmal darf’s ja auch was Neues sein. In Porto, der quirligen Stadt an der Mündung des Douro, wurde die Wine&Travel Week als Treff für die Reisebranche aus der Taufe gehoben. Im ehemaligen Zollhaus Alfândega do Porto gab es zwei Tage lang einen Austausch für Akteure des Weintourismus und Weinkellereien Ich war einer von zwei deutschen Journalisten, die vom Great Wine Capitals Global Network eingeladen waren, über das Ereignis zu berichten. Für die 77. Folge des Podcasts "Auf ein Glas" sprach ich zuerst am Stand der Great Wine Capitals mit Catherine Leparmentier, die Geschäftsführer...
2023-03-10
53 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Wanderreise an die Amalfi-Küste u. Skitour in der Rieserfernerguppe - 23-02-2023
Wandern an der Amalfitanischen Küste bei Neapel, am Fuß der Monti Lattari in Kampanien: uralte Maultierpfade und steile Treppenwege verbinden die malerischen Ortschaften, die an den Felswänden zu kleben scheinen. Neben herrlichen Ausblicken aufs Meer und dem milden Klima fasziniert Reiseleiter Franco Bernard die vielfältige Kulturlandschaft und die spannende Geschichte der Region. Eine Wanderreise, für die das nahende Frühjahr die beste Zeit ist, während in unseren Bergen noch der Winter dominiert - Alpin nimmt Sie mit in die Rieserfernergruppe. Mit Judith Edler und Thomas Hainz
2023-02-23
00 min
Politik mit Herz
26 - Rund um Geld und Finanzen
Inflation – wie lange noch? Bereits vor einigen Monaten habe ich mich mit dem Finanz- und Anlageberater Roland Hainz über die Auswirkungen der Inflation unterhalten. Jetzt ein halbes Jahr später, wollte ich von ihm wissen, wie sich die Lage in Südtirol entwickelt hat. Ist der Höhepunkt der Inflation erreicht, können die Menschen aufatmen, oder müssen sie den Gürtel noch enger schnallen? Wie sind die Prognosen? Darüber reden wir ausführlich in meinem Podcast.
2023-02-16
18 min
Politik mit Herz
26 - Rund um Geld und Finanzen
Inflation – wie lange noch? Bereits vor einigen Monaten habe ich mich mit dem Finanz- und Anlageberater Roland Hainz über die Auswirkungen der Inflation unterhalten. Jetzt ein halbes Jahr später, wollte ich von ihm wissen, wie sich die Lage in Südtirol entwickelt hat. Ist der Höhepunkt der Inflation erreicht, können die Menschen aufatmen, oder müssen sie den Gürtel noch enger schnallen? Wie sind die Prognosen? Darüber reden wir ausführlich in meinem Podcast.
2023-02-16
18 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: AVS-Free-Ride-Days und Thomas Zelger, neuer Präs. der Berg- u. Skiführer - 26-01-2023
Eine frisch-verschneite Winterlandschaft hat ihren Reiz, birgt aber auch Gefahren. Wer sich im freien Gelände bewegt, muss sich grundlegende Lawinenkenntnisse aneignen. Jungen Wintersportlern wird dieses Basiswissen im Rahmen der AVS-Free-Ride-Days vermittelt. Sie erfahren, was die Bergführer den Kindern und jungen Erwachsenen beibringen und wie dies am besten ankommt. - Außerdem stellt Alpin den ersten Tourenlehrpfad im Hochpustertal vor und lädt den neuen Präsidenten der Berg- und Skiführer Thomas Zelger zum Gespräch. Er blickt auf neue Trends und Herausforderungem für seine Zunft und erzählt von seinen ersten persönlichen Klettererfahrungen. - Dies alles höre...
2023-01-26
00 min
Secta Sonica
Secta Sonica P13 - 2023: L'any del Conill
1. Brian Auger & The Trinity – Fresh Failures (Let The Sunshine In) 2. Barış Manço – Ham Meyvayı Kopardılar Dalından 3. Gary Pacific Orchestra – Soft Wind 4. Karl-Hainz Schäfer – Le Victime (Les Gants Blancs du Diable OST) 5. The Zodiac – Capricorn 6. Marjan – Kavire Del 7. Tamborelli – Indian Feeling 8. Daniel Beretta – La Drogue 9. Dungen – Panda 10. Peter Reno – Silver Thrust 11. John Keating – The Unknown Planet 12. Basil Kirchin – Silicon Chip 13. Gary Bellington – Merry Go Sound 14. Moğollar – Ilgaz 15. O Terco – Adormeceu 🔗 https://linktr.ee/sectasonica
2023-01-06
1h 00
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Winterwandern auf der Lüsner Alm und Ganzjahrestouren - 29-12-2022
Ganzjahrestouren in Südtirol und sanftes Bergerlebnis auf der Lüsner Alm - Thomas Hainz nimmt Sie mit in die winterlichen Berge, auf ganz unterschiedliche Art. Zuerst geht's hinauf auf den Bergrücken zwischen dem Brixner Talkessel auf der einen und dem Puster- und Gadertal auf der anderen Seite. Ein Gebiet, das im Winter von Skitourengehern, Rodlern und Schneeschuhwanderer gleichermaßen für das weite Wegenetz geschätzt wird. Dann geht's über einen felsigen Steig hinauf zu Burgruinen und beeindruckenden Aussichtspunkten hoch über dem Etschtal, mit der Wanderleiterin Rosmarie Rabanser Gafriller. Im Gespräch mit Judith Edler stellt sie ihr neues Buc...
2022-12-29
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Besuch in der ehemaligen Bergschule Lanebach - 27-10-2022
Unterwegs „auf sticklem Berg in wilder Höch“ - dort liegt, um es mit den Worten von Minnesänger Oswald von Wolkenstein zu sagen, der Weiler Lanebach oberhalb von Uttenheim. Für die Kinder der umliegenden Höfe des jahrhundertealten Bergweilers wurde Mitte des 19. Jahrhunderts eine Bergschule errichtet, die bis heute im originalen Zustand erhalten geblieben ist. Mit Josef Hochgruber, der auf Anfrage Führungen anbietet, bekommen Sie einen Einblick in den Schulalltag von anno dazumal. Und ein heimischer Bergführer gibt Tipps für Wanderungen und Touren in dieser abgeschiedenen Gegend. Mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2022-10-27
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Höhenwanderungen und Thomas Bubendorfer - 29-09-2022
Höhenwanderungen und die Höhen und Tiefen eines Extremsportlers. Peter Righi hat für sein neues Buch 30 alpine Tagestouren ausgewählt und erzählt im Gespräch über den besonderen Reiz des Höhenwanderns - vom Ortlergebiet bis in die Dolomiten. Der Salzburger Thomas Bubendorfer ist eine der schillerndsten Figuren der Kletterszene der 80er und 90er Jahre. Zweimal verunglückt er beim Klettern schwer, schwebt einmal sogar in Lebensgefahr. Wie ihm der Neuanfang gelungen ist und was ausschlaggebend war für sein Comeback war, das hören Sie hier in Unser Land-Alpin. Mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2022-09-29
00 min
Politik mit Herz
17 - Die Inflation und ihre Auswirkungen
Roland Hainz arbeitet seit über 30 Jahre als Berater in einer Bank. Er ist Experte, wenn es um Wirtschaft, Zinsen und Inflation geht. Wir leben in einer sehr bewegten Zeit und jeder Mensch ist momentan in irgendeiner Form von dieser Geldentwertung betroffen. Über Auswirkungen, Maßnahmen und über die sozialen Aspekte, die eine Inflation für die Menschen mit sich bringt.
2022-09-29
24 min
Politik mit Herz
17 - Die Inflation und ihre Auswirkungen
Roland Hainz arbeitet seit über 30 Jahre als Berater in einer Bank. Er ist Experte, wenn es um Wirtschaft, Zinsen und Inflation geht. Wir leben in einer sehr bewegten Zeit und jeder Mensch ist momentan in irgendeiner Form von dieser Geldentwertung betroffen. Über Auswirkungen, Maßnahmen und über die sozialen Aspekte, die eine Inflation für die Menschen mit sich bringt.
2022-09-29
24 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: der Ultner Weitwanderer Markus Breitenberger - 25-08-2022
Mehrtagestouren grenzüberschreitend oder daheim von Weiler zu Weiler - das Weitwandern erfreut sich großer Beliebtheit. Der Ultner Markus Breitenberger macht sich im Rahmen einer mehrtägigen Wanderung auf die Spuren von Kirchgängern und Pilgern und verbindet dabei das, was sein Heimattal ausmacht: Kirchen, Kultur und Kulinarisches. - Außerdem erzählt Joachim Ladurner aus Meran von seinen Erfahrungen auf dem Fernwanderweg E5. Er hat die anspruchsvollsten Etappen von Oberstdorf nach Meran mit seiner Tochter bewältigt. - Und Thomas Hainz nimmt sie mit in eine abgeschiedene Gegend im Belluno, wo eine Canyoninggruppe unzugängliche Schluchten und wilde Flusstäl...
2022-08-25
00 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Whistleblowing-Richtlinie: Papiertiger oder echter Fortschritt? – mit Jens Winter
Österreich ist mit der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in Verzug. Arbeitsrechtsexperte Jens Winter (CMS Reich-Rohrwig Hainz) zeigt im Gespräch mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag) auf, welche Punkte des Ministerialentwurfs im Arbeits- und im Datenschutzrecht kritisiert wurden. Warum ist der sachliche Geltungsbereich des Gesetzes so wichtig? Muss für die Einführung eines Hinweisgeber:innensystems eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden? Ist die vorgesehene Aufbewahrungsfrist für Hinweise sinnvoll? Kann der oder die Hinweisgebende seine Identität offenlegen? Service:* Datenschutz konkret 4/22 mit Beiträgen und einem Interview zum Thema Whistleblowing: manz.at/dako* ecolex 10/22 mit Schwerpunkt zum Thema...
2022-08-16
37 min
Agenda Ambiental em Debate
#EP10 - A atuação da APASC em São Carlos.
Os convidados deste episódio são da Associação para a Proteção Ambiental de São Carlos (APASC). Conversamos com o Luis Martins Vallilo e a Ilse Hainz Vallilo que participam da entidade desde a década de 1980 para compreender um pouco do trabalho histórico da entidade na cidade de São Carlos.
2022-08-12
29 min
RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #21 Am Telefon ist noch Milch
Der persönliche Wochenrückblick von Apfel & Hanft Die Themen in dieser Ausgabe: Vogel-Alarm im Studio Rückblick auf die Coburger-Hüttentour Hitze-Alarm am Coburger Vogelschießen Kommt das große C zurück? Wespen-Alarm am Vespertisch Preisexplosionen an allen Ecken und Enden Such-Alarm - Leihauto dringend gebraucht und gefunden Metall bleibt Metall - Wacken startet Volksfest-Alarm - Nach dem Vogelschießen ist vor dem Freischießen Service für besonders sexuelle Ansprüche Live on Insta-Tape Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelu...
2022-08-05
34 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Peter Habeler ist 80 - 28-07-2022
Gipfel, Grate, hohe Felswände und immer wieder neue Erfahrungen. Die Berge sind lebenslange Leidenschaft für den früheren Extrembergsteiger Peter Habeler. Auch noch mit 80 setzt sich der Zillertaler immer wieder neue Ziele. In "Unser Land Alpin" blickt Habeler zurück auf seine Pionierleistungen an den höchsten Bergen der Welt. Den Höhepunkt markiert die gemeinsame Besteigung des Mount Everest mit Reinhold Messner, ohne Zuhilfenahme von künstlichem Sauerstoff. - Neben Peter Habeler erzählt Max Ennemoser, der Hüttenwirt der Zirmtal Alm am Vinschger Nördersberg, von seinen Bergreisen weltweit. Mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2022-07-28
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Reinhard Karl; Christoph Hainz; Hochtourengruppe im AVS - 30-06-2022
Extrem unterwegs in der Vertikalen - Sie hören, wie der deutsche Bergsteiger und Intellektuelle Reinhard Karl das Klettern der 1980er Jahre geprägt hat - nicht nur mit Erstbegehungen und Gipfelerfolgen, sondern auch mit seinen Überlegungen und Betrachtungen des Alpinismus. Reinhard Karl verunglückte mit 35 tödlich an einem 8000er. - Die höchsten Berge der Welt waren nie das Ziel von Christoph Hainz. Der aus Mühlwald stammende Topkletterer verwirklichte sich in den heimischen Bergen und den Westalpen. In einem neuen Buch hat er seine zahlreichen Erstbegehungen gesammelt und erzählt packende Geschichten dazu. - Auch die Bedeutung der Hoch...
2022-06-30
00 min
Unser Land - Podcast
Unser Land - Alpin: Grenzerfahrung am Eiger - 26-05-2022
Die Pusterer Alpinistin Andrea Wisthaler geriet am Eiger in Bergnot und überlebte ein Notbiwak nur knapp. Sie musste gemeinsam mit fünf Bergkameraden bei widrigsten Wetterbedingungen 17 Stunden lang auf einem Grat ausharren. Im Gespräch mit Thomas Hainz schildert die junge Frau, wie sie diese extreme Nacht erlebte, wie es ihr immer wieder gelang, neuen Mut zu fassen und wie am Ende alle Teilnehmer gerettet werden konnten. Moderation: Judith Edler
2022-05-26
00 min
The Leadership Brief
Female Leadership im Bereich Legal - The Leadership Brief #10
Welchen Herausforderungen steht man als weiblicher Führungskraft in der Legal-Branche gegenüber? Wie geht moderne Teamführung und wie schafft man einen Arbeitsplatz, an dem Vertrauen, Transparenz und offene Kommunikation an erster Stelle steht? In dieser Episode des The Leadership Brief diskutiert Sibylle Novak, Partnerin und Rechtsanwältin für Steuerrecht bei der internationalen Kanzlei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte, mit Natalie Bairaktaridis, Managing Partnerin bei Ward Howell International in Wien, über ihrer Erfahrungen als Führungskraft. Für weitere Informationen besuchen Sie www.ward-howell.com oder www.cms.law
2022-03-30
23 min
Dein Weg zurück zur ganzheitlichen Gesundheit mit Sophia Kröhner, deinem Heilungshelfer.
Autoimmunerkrankung und Alleingeburt -- welcher Zusammenhang ist hier möglich?
Diese und mehr spannende Fragen rund um das Thema "Alleingeburt" werden in diesem Gespräch geklärt. Dr. Michelle Hainz, studierte Ärztin, kam vor einigen Jahren auf dieses spannende Thema, und erkannte, wie viele Menschen davon betroffen sind und welche Lösungsmöglichkeiten für einige ihrer eigenen Progbleme dies bedeutet. Nimm dir die Zeit, es lohnt sich. Vielleicht bist auch du ein Alleingeborener Zwilling, Drilling, Mehrling? Wir sprechen einige Indizien an. Wenn du dich wieder erkennst, kannst du gern auf den Seiten von Michelle, welche ich unten verlinke, stöbern und forschen. Es ist wieder einmal ein spann...
2022-01-11
1h 02
Money-How
Kriptodebata: investiranje, davki in prihodnost (v živo)
Neverjetni donosi na kripto trgu vabijo vse več malih vlagateljev, toda pasti je kar nekaj, zato smo v tokratni epizodi, ki smo jo snemali v živo in predvajali prek Youtube, preverili aktualno dogajanje, spoznavali različne načine ustvarjanja donosa v kriptu, preverili predlog kriptodavka in pogledali v prihodnost razvoja kripto panoge.Povezava do Youtube https://www.youtube.com/marjamilicPogovarjali smo se:- Matej Tomažin, ki je izvršni direktor kriptopodjetja Iconomi- Primož Kordež, ustanovitelj in direktor Block Analitica, ki se ukvarja z analitiko podatkov za namene upravljanja tv...
2021-09-16
00 min
Money-How
Kripto: investiranje, davki in prihodnost (v živo)
Neverjetni donosi na kripto trgu vabijo vse več malih vlagateljev, toda pasti je kar nekaj, zato smo v tokratni epizodi, ki smo jo snemali v živo in predvajali prek Youtube, preverili aktualno dogajanje, spoznavali različne načine ustvarjanja donosa v kriptu, preverili predlog kriptodavka in pogledali v prihodnost razvoja kripto panoge. Povezava do Youtube https://www.youtube.com/marjamilic Pogovarjali smo se: - Matej Tomažin, ki je izvršni direktor kriptopodjetja Iconomi - Primož Kordež, ustanovitelj in direktor Block Analitica, ki se ukvarja z analitiko podatkov za namene upravljanja tveganj - Andraž Grahek, partner v podjetju Capital Genetics in moj so...
2021-09-16
9h 34
SmartStream Online
Cloud and Managed Services Transformation
In this podcast titled Cloud and Managed Services Transformation, SmartStream and Amazon Web Services partnered with Asian Business and Finance to talk about managed services business in Asia, how banks adapt to the new way of working in terms of cloud adoption, and the key challenges surrounding the acceleration of cloud and managed services transformation.Peter Hainz, Global Head of Product Management - Cloud and Managed Services, SmartStream and Anna Green, Head of ISV and DNB - Apac and Japan, AWS, shared their thoughts on how financial institutions can utilise SmartStream’s SaaS services, how the acceleration of...
2021-07-21
33 min
Sesiones TalentUAZ
TalentUAZ y Enrique Jacobo
En esta sesión presentamos al artista multidisciplinario Enrique Jacobo, síguelo en IG como: @un_tal_hainz Gracias a Repostería Naschkatze por su apoyo.
2021-03-07
47 min
Matthew's World of Wine and Drink
Climate Change & Biodynamics in Germany
The third and final episode of my interview with Jérôme Hainz of www.bottlestops.com continues to focus on changes in German wine, in this instance the effect of climate change, the rise of organic and biodynamic practices, and how all this is affecting styles of wine in Germany.
2020-08-20
16 min
Matthew's World of Wine and Drink
Not Just Riesling: The Different Wine Styles of Germany
Germany is most famous for Riesling - and rightly so - but there's a lot more to the country than just Riesling. This second part of my interview with Jérôme Hainz of BottleStops (www.bottlestops.com) focuses on other styles and grape varieties: Sekt and rosé, both of which have greatly increased in quality in recent years, as well as Pinot Noir, Pinot Gris, Sylvaner, and Trollinger to name a few ...
2020-07-29
31 min
Matthew's World of Wine and Drink
Changes in Germany
First of a three-part series focusing on Germany, with the help of with of Jérôme Hainz of BottleStops (www.bottlestops.com) who runs a tour company in German wine country. As travel is difficult right now, the next best thing is to get news from the source! This episode focuses on how German wine has changed in the last twenty years or so, developing from a reputation for inexpensive sweet wines to having some of the greatest whites in the world. Also looking at the future of German wine, the episode provides a great insight into what's happening in...
2020-07-23
31 min
The Foodie Times
Tft02-108 el rebrote de Burela se inició en los bares, llegan las salsas de Hainz gourmet, los borrachos no respetan la
Las noticias gastronómicas de hoy:El rebrote de Amariña se inició en los bares de Burela según las autoridades gallegas.Heinz presenta sus nuebas salsas Heinz Gourmet.La policía de UK descubre que los borrachos no respetan la distancia de seguridad
2020-07-07
04 min
The Foodie Times
Tft02-108 el rebrote de Burela se inició en los bares, llegan las salsas de Hainz gourmet, los borrachos no respetan la
Las noticias gastronómicas de hoy:El rebrote de Amariña se inició en los bares de Burela según las autoridades gallegas.Heinz presenta sus nuebas salsas Heinz Gourmet.La policía de UK descubre que los borrachos no respetan la distancia de seguridad
2020-07-07
04 min
Alpin - Podcast
Alpin- Die Berge im Radio - 27-03-2020
Unterwegs sein in den Bergen und längere Wanderungen am Wochenende in der Freizeit sind derzeit nicht erlaubt. Die Hütten sind wegen der Coronakrise geschlossen, die Bergführer de facto arbeitslos. Ähnliche Einschränkungen hat es in Südtirols Bergwelt in Vergangenheit bereits gegeben, zum Beispiel während der heiklen politischen Zeit der Bombenjahre. Historiker Leopold Steurer hat diese Zeit selbst miterlebt und schildert in Alpin die angespannte Lage, besonders im Grenzgebiet zu Österreich. Und Südtirols Bergführer, die derzeit ohne Arbeit sind, erzählen von ihrer derzeit schwierigen Situation. Eine Sendung mit und von Judith Edler udn thomas Hain
2020-03-27
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio: Spezial mit Helga Peskoller - 13-03-2020
Was macht das Bergsteigen mit uns. Wie verändert es uns. Und wie nehmen wir es wahr? Ein Nachdenken über den Berg in einem Alpin Spezial mit der die Innsbrucker Bergsteigerin und Universitäts Professorin Helga Peskoller. Eine Sendung mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2020-03-13
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio mit Naturfotograf Sepp Hackhofer - 28-02-2020
Faszination Naturfotografie - beeindruckend schöne Bilder aus den Bergen, von Landschaften und besondere Momentaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Seit mehr als 40 Jahren ist die Kamera für Sepp Hackhofer jenes Werkzeug, das ihn die Natur aus einem ganz besonderen Blickwinkel entdecken lässt. Und dabei ist der Reichtum an Motiven schier unendlich. Im Alpin Gespräch gibt der ehemalige Präsident und Mitbegründer der Südtiroler Naturfotografen einen Einblick in sein vielseitiges Schaffen und verrät, wie ein faszinierendes Bergbild entstehen kann. Unterwegs ist Alpin diesmal in der Val Maira im Piemont. Ein Tal, das besonders Skitourengeher in der j...
2020-02-28
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio: Bau der Straße ins Eggental - 14-02-2020
Vor 160 Jahren wurde eines der spektakulärsten Straßenbauprojekte im Alpenraum realisiert: die Straße ins Eggental. Mithilfe von Brücken, Tunnels und hohen Steinmauern wurde durch die unzugängliche Schlucht bei Kardaun eine Straßenverbindung ins Tal realisiert. Damit war der Grundstein für touristische Entwicklung und wirtschaftlichen Aufschwung gelegt. Wir blicken zurück auf diese Pionierzeit zusammen mit Lokalchronist Franz Kohler. Alpin ist unterwegs an einem der sonnigsten Plätze im hinteren Passeier. Mit Schneeschuhen steigen wir von Stuls auf zu den Stuller Mahdern und hinauf zur Egger Grub Alm. eine Sendung mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2020-02-14
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio Spezial mit Ulrich Kössler - 31-01-2020
Der Meraner Bergführer Ulrich Kössler, Jahrgang 1941, gehört zu den Pionieren des Skibergsteigens in Südtirol. Es gibt kaum eine Tour im Land, die er nicht kennt. Seit den 1960er Jahren hat er seine Erfahrungen und sein Wissen akribisch aufgezeichnet, mit detaillierten Bildern ergänzt und in zahlreichen Skitourenführern veröffentlicht. In einem Alpin Spezial erzählt er von seinen ersten Erfahrungen am Berg, dem Bergsteigen in Südtirol in den 1950er und 1960er Jahren, sowie seinen Abenteuern im Kreise der sogenannten „Meraner Wilden“. eine Sendung von Thomas Hainz und Judith Edler.
2020-01-31
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 17-01-2020
Der Winter ist für Tiere in der freien Wildbahn eine Herausforderung: Schnee und tiefe Temperaturen können für das Wild lebensbedrohlich sein, besonders dann wenn die Tiere von Menschen in ihrem Lebensraum gestört werden. In einem Alpin Schwerpunkt mit Förster und Jäger Klaus Bliem erfahren Sie, wie sich Wintersportler im Lebensraum Berg richtig verhalten, um die Tiere nicht zusätzlich zu gefährden. Alpin ist mit Förster Bliem gemeinsam unterwegs im Schlandrauntal im Vinschgau und nimmt Sie auch mit auf eine Skitour in die Lienzer Dolomiten. Eine Sendung von und mit Judith Edler und Thomas Ha
2020-01-17
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 20-12-2019
Die Lärche ist ein besonderer Nadelbaum, charakteristisch für den Alpenraum. Seit jeher wird die Lärche vielseitig genutzt, in der Volksmedizin, im Handwerk und in der Landwirtschaft. Im Schwerpunkt mit Buchautorin Irene Hager erfahren Sie mehr über diesen Nadelbaum, der auch als heiliger Baum bezeichnet wird. Und Alpin ist unterwegs hoch zu Ross durch lichte Lärchenwälder auf dem Salten. Eine Sendung von und mit Judith Edler udn Thomas Hainz.
2019-12-20
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 06-12-2019
Allein quer durch die Alpen - von Slowenien über Südtirol bis in die Schweiz. Die bayerische Film- und Theaterregisseurin Ana Zirner war zwei Monate alleine in den Bergen unterwegs und hat rund 2000 km zu Fuß zurückgelegt. Im Alpin Gespräch erzählt sie von einer Reise mit vielen wertvollen Erfahrungen und Begegnungen, sowie von den Strapazen und Entbehrungen die mit einer solchen Reise verbunden sind. Außerdem ist das Team mit Wanderführer Olav Lutz unterwegs am Gampenpass, einem idealen Gebiet für Schneeschuhwanderer. Die lawinensichere Tour führt rund um den Felixer Weiher. Eine Sendung von und mit Judith...
2019-12-06
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 22-11-2019
Der Schweizer Spitzenalpinist und Bergführer Dani Arnold ist vor allem für seine schnellen Begehungen bekannt. Heuer im Sommer konnte er einen weiteren Rekord für sich verbuchen. In nur 46 Minuten und free solo, also ohne Seilsicherung, stieg Arnold durch die Nordwand der Großen Zinne - so schnell wie noch keiner vor ihm. Im Alpin Gespräch mit Dani Arnold erfahren sie, was für ihn den Reiz des Geschwindigkeitsalpinismus ausmacht und wo er persönlich seine größten Stärken sieht. Eine Sendung von und mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2019-11-22
00 min
Alpin - Podcast
Alpin- Die Berge im Radio - 25-10-2019
Der Rielinger in Siffian am Ritten zählt zu den ersten Höfen, auf denen sich eine bäuerliche Familie mit einem kleinen Ausschank ein Zubrot verdiente - damals in den 60er Jahren. Seniorbauer Heindl Messner erinnert sich noch gut daran, wie sein Vater den heruntergekommenen Hof gekauft hatte. Als Ochsenhändler verdiente er sich den Unterhalt für die 14köpfige Familie, die Mutter erwirtschaftete eine Kleinigkeit dazu indem sie erste Gäste bewirtete, Käse herstellte und der gelegentlich vorbeikommenden Kundschaft - vorwiegend aus der Stadt - Kastanien auftischte. Törggelen wie es früher einmal war - diese und...
2019-10-25
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 13-09-2019
Reinhold Messner wird 75 - der Lehrerssohn aus Villnöss, der es als Bergsteiger zu Weltruhm gebracht hat. Messner hat den Alpinismus der letzten Jahrzehnte geprägt wie kein anderer. Er hat als erster Mensch alle 14 Achttausender ohne Sauerstoff bestiegen, als Solo Alpinist neue Maßstäbe gesetzt und das Extrembergsteigen an den höchsten Bergen der Welt revolutioniert. Ruhe gibt er auch jetzt im Alter nicht: getrieben von Neugier und enormem Schaffensdrang realisiert er Filmprojekte, schreibt Bücher, erzählt von Bergen und ihrer Geschichte in seinen Museen. Im Alpin Gespräch zum 75sten gibt Reinhold Messner Einblicke in seine komplexe...
2019-09-13
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio: Erstbesteigung Drei Zinnen - 30-08-2019
Die Drei Zinnen gehören heute zu den bekanntesten Bergsilhouetten weltweit - im besonderen die Ansicht der Nordwände. Und dazu, dass dieses Dreigestirn in den Dolomiten, weltbekannt wurde, hat der Erstbesteiger der Großen Zinne, der Wiener Alpinpionier, Paul Grohmann wesentlich beigetragen. Ihm gelang die Erstbegehung des höchsten Gipfels des Dreigestirns, der Großen Zinne, am 21. August 1869. Anlässlich des 150 Jahr Jubiläums zeichnet Alpin den Weg der Erstbesteigung der Großen Zinne durch Paul Grohmann nach und stellt auch den neu ausgeschilderten Grohmann Weg vor, den die örtlichen alpinen Vereinen im heurigen Jubiläumsjahr angelegt haben. Eine Sendung vo...
2019-08-30
00 min
Alpin - Podcast
Alpin- Die Berge im Radio - 16-08-2019
Am 13. August 1869 gelingt dem Wiener Dolomitenpionier Paul Grohmann etwas das in Bergsteigerkreisen damals als „unmöglich“ angesehen wurde. Gemeinsam mit zwei Bergführern bestieg Grohmann als erster den Gipfel des knapp 3.200 m hohen Langkofels, oder Saslong, wie die Grödner ihren Hausberg nennen. Diese Erstbegehung zählt zu den bedeutendsten Pioniertaten im Alpinismus und wird heuer auch gebührend über Gröden hinaus gewürdigt. Alpin blickt gemeinsam mit der Publizistin Ingrid Runggaldier zurück auf die Besteigungsgeschichte vor 150 Jahren und macht sich mit dem Bergführer der Catores, Hubert Moroder, auf zum Gipfel des Saslong. Eine Sendung von Judith Edler und Thom
2019-08-16
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 02-08-2019
Jacopo Larcher aus Meran zählt zu den derzeit erfolgreichsten Nachwuchskletterern aus Südtirol. Wie viele seiner Generation hat er die ersten Erfahrungen in der Halle gesammelt und hielt sich als Wettkampfkletterer über Jahre an der Spitze. Der Weg hinaus ins alpine Gelände fiel ihm anfangs nicht ganz leicht, aber mittlerweile hält er mit der weltweiten Elite bei schwierigsten Routen mit. Von seinen Erfahrungen und dem gemeinsamen Leben als Profi mit seiner Partnerin Barbara Zangerl erzählt Jacopo Larcher im Alpin-Gespräch. - Die Alpin-Wanderung führt diesmal ins urige Gelltal in Rein in Taufers. Mit Thomas Hainz und Judi...
2019-08-02
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 19-07-2019
Der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner zeigt in seinen Bildern das ungeschminkte Gesicht der Alpen. Er dokumentiert wie der Massentourismus die Tiroler Landschaft verändert und welche Folgen das für die Menschen nach sich zieht. Im Alpin Gespräch umschreibt Hechenblaikner sein künstlerisches Schaffen und erklärt, warum er jene Auswüchse des Tourismus in den Vordergrund rückt, die eigentlich gar nicht gesehen werden wollen. Unterwegs ist Alpin Juli am Vinschger Nördersberg, wo Wanderer und Biker gleichermaßen eine Vielzahl an Touren und Routen finden. Eine Sendung von Judith Edler und Thomas Hainz
2019-07-19
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 05-07-2019
Roland Gruber ist Hüttenwirt auf der Chemnitzer Hütte, einem wichtigen Stützpunkt in den Ahrntaler Bergen. Sie steht genau dort wo gleich drei Höhenwege aufeinander treffen. Im Alpin Gespräch zeichnet Gruber die Entstehungsgeschichte der Chemnitzer Hütte nach und erzählt aus dem Alltagsleben als Hüttenwirt. Für die Alpin Tour begeben sich Judith Edler und Thomas Hainz in die Valle San Nicoló, einem kleinen Seitental in Fassa, wo Kletterer und Wanderer gleichermaßen eine Vielzahl an Touren finden. Eine Sendung von Judith Edler und Thomas Hainz.
2019-07-05
00 min
Alpin - Podcast
Alpin- Die Berge im Radio - 21-06-2019
Südfrankreich, da denken viele zunächst mal an die Cote d´Azure die trürkisblaue Mittelmeer-Küste Frankreichs – an Orte wie Nizza, Marseilles und Saint Tropez. Aber auch das Hinterland dieser Gegend hat viel zu bieten: Malerische Orte, blühende Landschaften, kulinarische Besonderheiten und natürlich auch die Möglichkeit – auf Schusters Rappen abgelegene Mittelgebirgsregionen zu entdecken. In dieser Sendung führen Sie Judith Edler und Thomas Hainz an die Küste Südfrankreichs.
2019-06-21
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 24-05-2019
150 Jahre Alpenverein in Südtirol - ein Jubiläum, das der AVS gemeinsam mit dem Deutschen und Österreichischen Alpenverein im heurigen Jahr gebührend feiert - mit einer Jubiläumsausstellung, verschiedenen Publikationen und großem Festakt im Juni. In den 150 Jahren haben die Alpenvereine in Südtirol maßgeblich dazu beigetragen die Berge zu erschließen, mit Wegen und Hütten. Die Pioniere im 19. Jahrhundert haben so auch den Weg für den Tourismus bereitet, der den Menschen in den abgelegenen Bergtälern eine neue Perspektive gab. Gemeinsam mit Historikern und Vertretern des AVS zeichnet Alpin die Entwicklungen des Alpinismus in den erste...
2019-05-24
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 26-04-2019
Die Leidenschaft für die Berge und die Suche nach immer neuen Wegen hat die Tiroler Ausnahmebergsteiger David Lama und Hansjörg Auer verbunden. Diese gemeinsame Leidenschaft hat sie zuletzt in die kanadischen Rocky Mountains geführt. Dort hatten sie eine Reihe von schwierigen gemischten Routen aus Fels und Eis auf dem Plan. Die Expedition endete in einer Tragödie. Nach dem Gipfelgang am Howse Peak riss eine riesige Lawine die beiden Tiroler Lama und Auer sowie und den US Amerikaner Jess Roskelly in den Tod. Im Alpin Spezial - ein Blick auf den Werdegang und die alpinistischen Höchstleistungen, die D...
2019-04-26
00 min
Alpin - Podcast
Alpin Die Berge im Radio - 12-04-2019
Alpin - die Berge im Radio Eine Reise in den hohen Norden auf die Inselgruppe Spitzbergen im nördlichen Eismeer - ein Abenteuerurlaub für Aktivreisende, die Temperaturen nur wenig über dem Gefrierpunkt im Sommer nicht scheuen. Dafür bietet Spitzbergen eine atemraubend schöne Gletscherlandschaft, die zu Fuß oder mit Schneeschuhen, im Schlepptau von Schlittenhunden und dick eingepackt im Kajak erkundet werden kann. Der Meraner Journalist Robert Asam erzählt von einer besonderen Urlaubswoche in der nördlichsten Dauersiedlung der Welt, wo bewohntes Gebiet niemals unbewaffnet verlassen werden darf. Denn eine Begegnung mit Eisbären kann auch tödlich enden. Ein...
2019-04-12
00 min
Lets Netz | Der Chaostalk | Technik Web Politik
ln_0053: Easterhegg 2019 in Wien und Urheberrecht
Joe, Jo, und Susi sprechen mit Gästin Pascoda über den demnächt in Wien stattfindeten Easterhegg in Wien. Über das Evergreenthema Urherberecht, geht es kurz gegen Ende der Sendung. Gast: Pascoda: @pascoda@chaos.social(@pascoda) Eh19 Tanzverbot am Karfreitag https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot Easterhegg 2019 in Wien: Campus Gußhaus, „Das neue EI“ Gußhausstraße 25-29 1040 Wien) CCCamp 2019 21. bis 25. August 2019 Ziegeleipark Mildenberg Fahrplan vom EH19: https://conference.c3w.at/eh19/schedule/ 3D Printing: https://crowdpr.uber.space/ Urheberrecht So haben die österreichischen EU-Abgeordneten bei der #Urheberrechtsreform gestimmt. https://twitter.com/jomatv6/status/11...
2019-04-01
59 min
Lets Netz | Der Chaostalk | Technik Web Politik
ln_0053: Easterhegg 2019 in Wien und Urheberrecht
Joe, Jo, und Susi sprechen mit Gästin Pascoda über den demnächt in Wien stattfindeten Easterhegg in Wien. Über das Evergreenthema Urherberecht, geht es kurz gegen Ende der Sendung. Gast: Pascoda: @pascoda@chaos.social(@pascoda) Eh19 Tanzverbot am Karfreitag https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot Easterhegg 2019 in Wien: Campus Gußhaus, „Das neue EI“ Gußhausstraße 25-29 1040 Wien) CCCamp 2019 21. bis 25. August 2019 Ziegeleipark Mildenberg Fahrplan vom EH19: https://conference.c3w.at/eh19/schedule/ 3D Printing: https://crowdpr.uber.space/ Urheberrecht So haben die österreichischen EU-Abgeordneten bei der #Urheberrechtsreform gestimmt. https://twitter.com/jomatv6/status/11...
2019-04-01
59 min
Alpin - Podcast
29/03 Alpin- Die Berge im Radio - 29-03-2019
Ein Blick zurück zu in eine andere Zeit des Skibergsteigens in Südtirol. In den 60er und 70er Jahren gab es einen kleinen Kreis von Pionieren, die das Winterbergsteigen für sich entdeckt hatten. Dazu zählte neben Heini Holzer auch Helmut Vitroler aus Vahrn. Im Alpin Gespräch erzählt Vitroler wie viele Touren, die heute in jedem Führer stehen, erst noch entdeckt werden mussten und welchen Reiz das Abfahren steilster Wände für ihn hatte. Unterwegs auf Tour ist das Alpin Team in Schalders, wo bei schönen Frühjahrswetter jetzt die Zeit der Firntouren begonnen ha...
2019-03-29
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 18-01-2019
Der Bergretter und Zimmerer Hans Thöni erinnert sich zurück an den Jahrhundertwinter 1986 in Ulten. Rund eine Woche lang war das Tal nach extrem ergiebigen Schneefällen von der Außenwelt abgeschnitten. Mehrere Lawinenabgänge hatten Höfe verwüstet. Wie durch ein Wunder waren Menschen kaum zu Schaden gekommmen. Im Alpin-Gespräch schildert Thöni, wie die Bevölkerung mit der Extremsituation umgegangen ist. Ähnlich viel Schnee wie damals liegt diesen Winter im oberen Vinschgau, z.B. im Bergtal Rojen. Von dort aus sind bei entsprechenden Verhältnissen viele lohnende Skitouren möglich. Mehr dazu hören Sie hier in "Alpin...
2019-01-18
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 04-01-2019
Erfolgreiche Brüderpaare gibt es in der Geschichte des Alpinismus gar einige. Bekannt sind in Südtirol heute vor allem die Brüder Messner, die Riegler Brothers und auch das bayerische Doppel der Huber Buam. Aber auch schon in den Anfangszeiten des Alpinismus waren Brüder gemeinsam erfolgreich am Berg unterwegs - wie die Geschwister Schlagintweit aus München. Autorin Katja Solderer zeichnet die Geschichte dieser drei Brüder nach, die vor allem das wissenschaftliche Interesse für Vermessung und Kartographie im Himalaya verband. Mehr dazu in einem Gespräch. Die Alpin-Tour begleitet junge Alpinisten während einer Skitourenausbildung in den Ostti...
2019-01-04
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 21-12-2018
Die Leidenschaft Berg begleitet Luis Vonmetz, den ehemaligen Ersten Vorsitzenden des Alpenvereins, seit seiner frühesten Jugend. Im Gespräch erinnert er sich zurück an seine aktive Zeit als Kletterer und Bergsteiger, aber auch an seine jahrzehntelange Tätigkeit im AVS. Als Landesjugendführer war ihm vor allem die Aus- und Weiterbildung wichtig, später als Erster Vorsitzender das Engagement im Natur- und Umweltschutz. Und Luis Vonmetz gibt einen Einblick in sein umfassendes Detailwissen zur Alpingeschichte. - Die Alpin-Tour ist diesmal eine Skitour und führt hinein ins Staudenbergtal, eine eher unbekannte Ecke in Ridnaun. Mit Judith Edler und Thomas
2018-12-21
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 07-12-2018
Die Gegend rund um Tscherms hat für Wanderfreunde bis in den Spätherbst hinein vieles zu bieten: von Spaziergängen in tieferen Reb- und Obstanlagen bis hinauf ins schon etwas winterlich anmutende Mittelgebirge Richtung Vigiljoch. Wanderleiter Paul Obertimpfler ist oft mit Gästen in der Gegend unterwegs: häufig auf dem Ochsentodweg steil bergwärts hinauf bis aufs Vigiljoch, aber auch ganz gemütlich auf dem Marlinger Waalweg. - Die Alpin-Tour machen wir diesmal mit dem Mountainbike am Ostufer des Gardasees. Alpin, mit Thomas Hainz und Judith Edler.
2018-12-07
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 26-10-2018
Michaela Egarter aus Niederdorf ist eine der wenigen Bergführerinnen im Land. Sie hat als erste Südtirolerin die heimische Ausbildung absolviert und mittlerweile das Bergsteigen zum Beruf gemacht. Besonders gerne führt sie bergbegeisterte Frauen, egal ob auf Skitouren in den Dolomiten, in Fels oder Eis. Über die besondere Dynamik mit Frauen am Berg und ihre Höhenangst, mit der sie am Berg umgehen lernen musste, erzählt Michaela Egarter im Alpin-Gespräch. Außerdem nimmt Alpin Sie mit auf eine leichte Wanderung am Stilfser Joch, entlang der Frontlinie im Ortlergebiet, wo Anfang November vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg beendet...
2018-10-26
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 28-09-2018
Im Spätherbst vor 100 Jahren endete der große Krieg, der Erste Weltkrieg von 1914 - 1918. Ein kriegerischer Konflikt, der auf allen Seiten unzählige Tote und Entbehrungen gefordert hatte. Eine Frontlinie des Krieges zog sich mitten durch die Berge des südlichen Tirol und des heutigen Trentino. Noch heute findet man - etwa in der südlichen Ortlergruppe - zahlreiche Relikte aus den Kriegsjahren. "Alpin" besucht eine der instand gesetzten Kriegsstellungen, und Zeithistoriker Gerald Steinacher vertieft Details und Hintergründe einer unseligen Zeit. Mit Thomas Hainz und Judith Edler.
2018-09-28
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 14-09-2018
Die ersten Spuren menschlicher Besiedelung am Ritten gehen bis in die Ur- und Frühgeschichte zurück. Davon zeugen verschiedenste Funde an unterschiedlichen Kultplätzen. Zusammen mit dem aus Oberbozen stammenden Historiker Werner Holzner machen wir uns auf archäologische Spurensuche. - Für die Alpintour ist die Wahl diesmal auf einen der längsten und schwierigsten Klettersteige in den Dolomiten gefallen: den Laurenzisteig im Schlerngebiet. Alpin - mit Thomas Hainz und Judith Edler.
2018-09-14
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 03-08-2018
Die Besteigung der Eiger Nordwand vor 80 Jahren gilt als eines der spannendsten Kapitel der Alpingeschichte. Nach zahlreichen Versuchen mit etlichen Todesopfern gelang es einer deutsch-österreichischen Seilschaft nach mehreren Tagen in der Wand, heil am Gipfel des Eiger anzukommen. Mit von der Partie waren der österreichische Alpinist und Forschungsreisende Heinrich Harrer und der bayerische Bergführer Anderl Heckmair. In einer Reportage mit Originalaufnahmen aus den Rundfunkarchiven geben die beiden Alpinisten einen Einblick in diese historische Erstbegehung vom Juli 1938. Alpin - mit Thomas Hainz und Judith Edler.
2018-08-03
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 22-06-2018
Arbeitsalltag am Rand der Gletscherwelt: Alpin ist zu Gast auf der Müllerhütte bei Heidi von Wettstein und Lukas Lantschner. Das unkonventionelle Hüttenteam verbringt schon den 12. Sommer auf über 3000 Metern Meereshöhe und erzählt von den Licht- und Schattenseiten ihrer Arbeit als Hüttenwirte. Unterwegs ist Alpin von der Plose zur Ochsenalm: eine aussichtsreiche Wanderung hoch über dem Brixner Talkessel. Die Neue Musik kommt diesmal von der Gruppe Jodelfisch. Alpin - mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2018-06-22
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 25-05-2018
Der Sommer steht vor der Tür und somit eine neue Saison für die Hütten und Almwirtschaften in Südtirols Bergen. Für die Hüttenwirte beginnen die intensiven Vorbereitungen schon jetzt. "Alpin" begleitet Much Weissteiner, den Hüttenwirt der Edelrauthütte, bei einem ersten Lokalaugenschein. - Außerdem: unterwegs auf dem Weinlehrpfad von Kurtatsch nach Entiklar. Und quergelesen: die neue Biographie eines herausragenden Südtiroler Bergsteigers: „Hans Kammerlander: Höhen und Tiefen meines Lebens - eine Autobiographie in Gesprächen". "Alpin - die Berge im Radio", mit Judith Edler und Thomas Hainz.
2018-05-25
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - Die Berge im Radio - 11-05-2018
mit Judith Edler und Thomas Hainz. Der Wendepunkt im Höhenbergsteigen: vor 40 Jahren erreichten Reinhold Messner und Peter Habeler den höchsten Punkt der Erde, den Gipfel des 8.848 m hohen Mount Everest im Himalaya, ohne Zuhilfenahme von künstlichem Sauerstoff. Ein Unterfangen, das im Vorfeld kaum jemand für möglich gehalten hätte. In einem Alpin Schwerpunkt blicken die beiden Extrembergsteiger und der Leiter der Expedition, Wolfgang Nairz, zurück auf die Ereignisse am 8. Mai 1978 am Mount Everest. - Alpin unterwegs: in dieser Folge mit der Kräuterpädagogin Dora Somvi, auf der Suche nach grünen Schätzen am Wegesran...
2018-05-11
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 27-04-2018
Mit Thomas Hainz und Judith Edler. - Die Themen: Mystische Orte in Südtirol - ein neuer Bildband entführt uns zu magischen Plätzen und Kraftorten in Südtirol. Ein Alpin-Gespräch mit den Autoren Astrid Amico und Martin Ruepp. - Die "Via dei Contrabandieri" am Gardasee bietet einen Mix aus Klettern und Wandern und faszinierende Tiefblicke auf den See. - Dazu Neue Musik aus den Bergen mit Hörproben aus dem neuen Album der österreichischen Formation "Alma".
2018-04-27
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 13-04-2018
Mit Judith Edler und Thomas Hainz. - Im heutigen Alpin-Spezial würdigen wir Paul Grohmann, einen der bedeutendsten Pioniere des frühen Dolomitenbergsteigens. Auf ihn gehen zahlreiche Erstbegehungen bekannter Gipfel - wie des Langkofels oder der Großer Zinne - zurück. Als Mitbegründer des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ist Grohmann zudem ein Wegbereiter des Tourismus. Im Gespräch: Wolfgang Strobl, Alpinhistoriker und Biograph aus Toblach.
2018-04-13
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 30-03-2018
Mit Thomas Hainz und Judith Edler. Die Themen: Internet, soziale Medien und das Bergsteigen: im Gespräch mit der Innsbrucker Online-Journalistin Riki Daurer hören Sie, wie sich die Wahrnehmung des Berges durch das Internet verändert hat und wie der Bergsteiger mit den Informationen aus dem Netz umgehen kann und soll. - Wir werfen einen kurzen Blick auf das Leben jenes Mannes, der nur kurz nach Reinhold Messner alle 14 Achttausender bestiegen hat und 1989 tödlich verunglückte - der Pole Jerzy Kukuczka. - Und wir wandern auf dem alten Weg von Atzwang hinauf nach Völs.
2018-03-30
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 16-03-2018
Mit Judith Edler und Thomas Hainz. Die Themen: Als Bergretter und Bergfilmer hat Pfarrer Josef Hurton Pionierarbeit geleistet. Als Seelsorger wirkt er bis heute in Sulden. Anläßlich seines 90. Geburtstags blickt er in "Alpin" auf ein bewegtes Leben zurück, das ihn aus der Slowakei nach Südtirol geführt hat. - Für die Alpin-Tour steht eine klassische Kletterroute oberhalb von Arco am Gardasee auf dem Programm.
2018-03-16
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 09-03-2018
"Unterwegs in Südtirols Wintersonne" - Buchautor, Wanderer und Genießer Oswald Stimpfl ist Gast im Gespräch und stellt sein neuestes handliches Wanderbuch vor, erschienen im Folio-Verlag. Es enthält eine Vielzahl an Wandervorschlägen, verteilt auf ganz Südtirol, mit Tipps und Informationen zu Wegen, auf denen sich im Herbst und Winter besonders viel Sonne genießen lässt. - Die Alpin-Tour führt diesmal auf zwei Rädern hinauf nach Eppan Berg und verspricht auch eine rasante Abfahrt. Dazu Musik aus den Bergen, u.a. auch neue Stücke von Herbert Pixner. Mit Thomas Hainz und Judith Edler.
2018-03-09
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 02-03-2018
Mit Judith Edler und Thomas Hainz. Die Themen: Skitour in Rojen mit Klaus Bliem. - Gespräch mit Paula Holzer aus Olang: sie erzählt von ihren Pilgerreisen auf dem Jakobs- und dem Franziskusweg und schildert persönliche Schlüsselerlebnisse. Dazu Musik aus der neuen CD der Gruppe "Opas Diandl".
2018-03-02
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 16-02-2018
Alpin-Spezial mit Thomas Hainz und Judith Edler: Unterwegs im Außendienst mit den beiden Experten vom Lawinenwarndienst Fabio Gheser und Lukas Rastner. Sie untersuchen die Schneedeckensituation im Gebiet der Cir-Spitzen in Gröden, sammeln Daten, beobachten die Lage vor Ort und erstellen dann mit Hilfe dieser Informationen den Lawinenlagebericht. Gheser und Rastner erzählen außerdem von ihrem Verhältnis zum Berg und von ihren persönlichen Erfahrungen mit Lawinen.
2018-02-16
00 min
Alpin - Podcast
Alpin - die Berge im Radio - 19-01-2018
Die Themen: die Lüsner Alm, eine der größten Hochalmen Südtirols, ist jetzt im Winter ein beliebtes Ziel von Rodlern, Winterwanderern und Skitourengehern. Denn der langgezogene Bergrücken zwischen Puster- und Gadertal auf der einen Seite sowie dem Brixner Talkessel auf der anderen Seite hat viel Sonne zu bieten und eine reiche Auswahl an Tourenmöglichkeiten. Gemeinsam mit Wanderführer Manfred Thaler und den Bauersleuten und Gastwirten der Kreuzwiesenalm, Herbert Hinteregger und Sohn Johannes, erkunden Judith Edler und Thomas Hainz die Alm und ihre Geschichte.
2018-01-19
00 min
Top Website For Audiobooks in Newspapers & Magazines, Business and Many More
Bitte Fehler machen! - Interview (brand eins: Improvisation) Hörbuch von Harald Willenbrock
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://audiobookspace.com/freeTitel: Bitte Fehler machen! - Interview (brand eins: Improvisation) Autor:: Harald Willenbrock Erzähler: Anna Doubek, Michael Bideller Format: Abridged Spieldauer: 19 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-26-08 Herausgeber: brand eins Medien AG Kategorien: Newspapers & Magazines, Business Zusammenfassung des Herausgebers: Neue Produkte lässt das Unternehmen vom eigenen Alpine-Extrem-Team um den Alpinisten Christoph Hainz und die Bergsteigerin Cristina Castagna erproben. Ein weiteres Mitglied der Equipe, der Höhenbergsteiger Matthias Robl, ist im Mai dieses Jahres tödlich am Berg verunglückt. Kontaktieren Sie mich für Fragen: inforeq17@gmail.com
2008-09-26
19 min