podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Johann Christoph
Shows
La Musica di Ameria Radio
La Musica di Ameria Radio del 5 maggio 2025 Johann Christoph Friedrich Bach (1732 – 1795)
A cura di Maria Teresa Ferrante PROGRAMMA Johann Christoph Friedrich Bach (1732 – 1795) Sonata in re maggiore per forte piano e viola d’amore 1. Allegro 2. Larghetto 3. Rondo Allegretto Brigitte Haudebourg, forte piano Philippe Foulon, Violoncelle d'amour Doppio Concerto per viola, forte piano e orchestra in mi bemolle maggiore 1. Allegro con Brio 2. Larghetto cantabile 3. Allegretto Reinhard Goebel, viola Robert Hill, forte piano Musica Antiqua Köln Reinhar...
2025-05-05
1h 01
regtarasa1988
Johann Sebastian Bach Pdf
File name: Johann Sebastian Bach Pdf Rating: 4.4 / 5 (3530 votes) Downloads: 43599 ======================== Link👉Johann Sebastian Bach Pdf ======================== The palace of Versailles in France served as a model for many other buildings. See also. Bach-Archiv Leipzig. Bach-Gesellschaft Ausgabe (Entirely on IMSLP) Neue Bach-Ausgabe. J.S. Bach scores at Sheet Music Plus One of the basic principles of baroque architecture is the symmetric ground plan. Born into family of musicians. Introduction. Bach-Gesellschaft Ausgabe (Entirely on IMSLP) Neue Bac...
2025-05-02
00 min
WDR Zeitzeichen
Rettet ein Scharlatan Johann Sebastian Bach vor der Erblindung?
Johann Sebastian Bach droht zu erblinden, die Folge wäre der Ruin. Im März 1750 lässt er sich vom Augenarzt und Scharlatan John Taylor operieren: ein riskanter Entschluss!In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld:vom Augenleiden Bachs, das rasend schnell zur Erblindung führt,wie genau die schmerzhafte Tortur des "Starstichs" funktioniert,wer sonst noch zu den namhaften Patienten des John Taylor zählt,vom einsamen Ende des Augenarztes: blind, in einem Kloster.Im März 1750 erreicht eine Kutsche die reiche Handelsstadt Leipzig. Sie ist über und über bemalt mit Augen. Der Mann...
2025-03-21
14 min
Le Disque classique du jour
Johann Christoph Schmidt par l'ensemble L'arpa Festante
durée : 00:13:33 - Le Disque classique du jour du jeudi 20 février 2025 - La musique de Johann Christoph Schmidt s'inscrit dans la riche vie culturelle de la cour de Dresde au XVIIIe siècle : un raffinement qui s'entend dans ces "5 Overture Suites" et auquel l'ensemble L'arpa festante rend pleinement justice
2025-02-20
13 min
Podcastliteratur
Folge 49: So isses!Christoph Peters: „Innerstädtischer Tod“
Der dritte Roman der großen Berlin- und BRD-Trilogie von Christoph Peters, einem Panorama der Gegenwart zwischen Corona und Ukraine-Krieg, Neuer Rechten, unkontrollierter Migration und Meetoo. Und ein Echo auf Wolfgang Koeppens drei Romane über den Zustand der neuen Bundesrepublik Anfang der 1950er Jahre. Alle drei Romane von Christoph Peters handeln an einem einzigen Tag, jeweils an einem 9. November. „Der Sandkasten“, er spielt 2020, fokussiert kammerspielartig den Filz zwischen Politik und Medien im Berliner Regierungsviertel indem er den persönlichen und beruflichen Abstieg eines Star-Moderators beschreibt; „Krähen im Park“ ist ein breites Pano...
2025-02-17
1h 06
I Notturni di Ameria Radio - The Ameria Radio Nocturnes
I Notturni di Ameria Radio del 14 febbraio 2025 - Johann Christoph Friedrich Bach, Doppio concerto per viola e fortepiano in mi bemolle maggiore
Johann Christoph Friedrich Bach (1732 - 1795) – Doppio concerto per viola e fortepiano in mi bemolle maggiore 1. Allegro con Brio (0:00)2. Larghetto cantabile (12:39)3. Allegretto (18:05) Reinhard Goebel, viola Robert Hill, fortepiano Musica Antiqua Köln Reinhard Goebel, conductor
2025-02-14
26 min
Opere Liriche
Johann Christoph Pepusch - L'Opera del Mendicante
TranslatorJohann Christoph Pepusch - L'Opera del Mendicante
2024-12-24
01 min
The World of Opera
Johann Christoph Pepusch - L'Opera del Mendicante
Johann Christoph Pepusch - L'Opera del Mendicante
2024-11-15
01 min
La Domenica di Ameria Radio
La Domenica di Ameria Radio del 10 novembre 2024 ore 12 - Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
a cura di Maria Teresa FerrantePROGRAMMAJohann Sebastian Bach (1685 – 1750)Cantata BWV 139 "Wohl dem, der sich auf seinen Gott"Cantata in mi maggiore per soli, coro e orchestraTesto: da Johann Christoph RübenOccasione: 23a domenica dopo la festa della Trinità1. Corale: Wohl dem, der sich auf seinen Gott2. Aria (tenore): Gott ist mein Freund; was hilft das Toben3. Recitativo (contralto): Der Heiland sendet ja die Seinen4. Aria (basso): Das Unglück schlä...
2024-11-10
49 min
WDR Zeitzeichen
Friedrich Schiller: Dichter der Freiheit und Rebellion
Am 10.11.1759 wird der große Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller in Marbach am Neckar geboren. Rebellion und die Suche nach Freiheit und Freude bestimmen sein Leben und Werk.Geboren wird Johann Christoph Friedrich Schiller am 10. November 1759 in Marbach am Neckar, im Herzogtum Württemberg, einem der deutschen Kleinstaaten. Sein Vater Johann ist Arzt beim Militär, die Mutter Elisabetha entstammt einer Bäckerfamilie. Der Ton in der Familie ist rau. Der Vater gilt als autoritär.In die Ausbildung des Schülers Friedrich Schiller mischt sich schon bald der Herzog persönlich ein. Carl Eu...
2024-11-10
14 min
Sitzfleisch
#198 – Kitzbühel, Attersee, Kroatien: Was gibt es Neues?
Flo und Straps waren in den letzten Wochen viel unterwegs und haben einiges zu berichten. Nach den ausführlichen Episoden zum Transcontinental, ist es jetzt höchste Zeit wieder in Aktuelles einzutauchen.Vom Kitzbüheler Radmarathon, dem King of the Lake un Flo und Straps waren in den letzten Wochen viel unterwegs und haben einiges zu berichten. Nach den ausführlichen Episoden zum Transcontinental, ist es jetzt höchste Zeit wieder in Aktuelles einzutauchen.Vom Kitzbüheler Radmarathon, dem King of the Lake und dem Istria 300: In der aktuellen Sitzfleisch Folge hört ihr von Hungerästen, nach unten ge...
2024-10-04
1h 01
WDR Zeitzeichen
Johann Strauß Vater: Der Mann, der Wien in Tanz versetzte
Johann Strauß Vater (gestorben am 25.9.1849): Walzerkönig und Marketing-Profi. Sein erbitterter Kampf mit Johann Strauß Sohn um die Vormachtstellung freut den Boulevard.Johann Baptist Strauß musiziert schon als Kind im Wirtshaus seines Vaters. Nach dem frühen Tod seiner Eltern macht er auf Drängen seines Vormunds eine Lehre als Buchbinder. Dort entdeckt er die Lust am Geigenspiel, beginnt kurz darauf, Lieder zu schreiben und in Orchestern zu spielen.Strauß wird innerhalb kurzer Zeit zur führenden Figur der Wiener Unterhaltungsmusik. Das liegt zum einen an seiner unverwechselbar temperamentvollen Bühnenpräsenz. Er hat aber a...
2024-09-25
14 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#442 Ragnhild Struss | Unternehmerin, Executive Coach, Autorin | Struss & Claussen Personal Development
“Karriereplanung ist immer auch Lebensplanung.” Unser heutiger Gast war schon zwei Mal bei uns. Und das hat Gründe, denn beide Folgen gehören zu unseren meistgehörten. Beim ersten Mal war sie allein bei uns, beim zweiten Mal mit Ihrem Geschäftspartner Johann Claussen. Seit mehr als 20 Jahren hilft sie Menschen dabei, sich beruflich zu orientieren oder neu auszurichten. Was als Beratung für junge Menschen, die am Ende ihrer Schulzeit stehen, begann, umspannt heute auch die Arbeit mit berufstätigen Menschen aller Altersstufen. Und weil wir an dieser Stelle immer sagen, wenn wir betroffen sind, so soll es auch di...
2024-08-05
1h 16
La Domenica di Ameria Radio
La Domenica di Ameria Radio del 4 agosto 2024 ore 12 - Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795)
a cura di Maria Teresa FerrantePROGRAMMAJohann Christoph Friedrich Bach (1732-1795)Klavierkonzert ‘Concerto Grosso’ in mi bemolle maggiore (1792)1. Allegro2. Romanza3. Rondo, AllegroChristinе Schοrnshеim, pianoforte Frеiburgе Barockorchеster Gοttfriеd von dеr GοItz, direttore Trio per tastiera, traversiere e violoncello cello in re maggiore (W VII,4) 1. Allegro con spirito2. Andante3. Rondò. ScherzoCamerata Koln Sinfonia...
2024-08-04
1h 00
Música con una sonrisa
87 Los hijos de Bach
Hoy exploramos el árbol genealógico de un genio de la música, contamos la historia de la familia Bach. Subimos episodios el día 1 y el día 15 de cada mes. Contacto: erikmontes@gmail.com Música utilizada: JS Bach - Concierto de Brandenburgo no 5, I Allegro CPE Bach - Magníficat CPE Bach - Concierto para dos clavicordios, III Allegro assai W Friedemann Bach - Trío para dos flautas y clavecín F49, III Alla breve non troppo presto W Friedemann Bach - Concierto en F menor, III Prestissimo Johann Christian Bach – La clemencia de Escipión, Alma nata in...
2024-08-01
00 min
La Musica di Ameria Radio
La Musica di Ameria Radio del 27 maggio 2024 Johann Christoph Friedrich Bach (1732 - 1795)
a cura di Maria Teresa FerrantePROGRAMMAJohann Christoph Friedrich Bach (1732 - 1795)Concerto in mi bemolle maggiore per fortepiano e viola, JCFB C 441. Allegro con brio2. Larghetto cantabile3. AllegrettoRobert Hill, fortepianoReinhard Goebel, violaMusica Antiqua Köln, Reinhard Goebel, direttore Sinfonia n. 1, HW11. Allegro assai2. Andante3. Tempo di MinuettoOrchestra of St. Luke's Denni...
2024-05-27
43 min
La Clásica del día (Efemérides de los Clásicos)
Las Efemérides de los compositores de música clásica del 21 de junio y la clásica del día.
Estas son las efemérides de los compositores de música clásica, nacidos o fallecidos, el 21 de Junio, y entre sus obras hemos escogido, la clásica del día, que hoy es de: Johann Christoph Friedrich Bach (Leipzig, 21 de junio de 1732 - Bückeburg, 26 de enero de 1795). Músico alemán, hijo de Johann Sebastian Bach. Era tercero de los cuatro hijos músicos de Johann Sebastian Bach. Estudió música y composición con su padre, en Leipzig. A la muerte de este, en 1750, fue nombrado "Cammer Musicus" del Conde de Schaumburg-Lippe en Bückeburg y pasó el resto de su...
2024-01-26
19 min
Milch und Kultur
97. Folge Milch und Kultur mit Philipp Johann Thimm (Multiinstrumentalist, Produzent, Komponist)
Mit dem Multiinstrumentalisten, Produzenten und Komponisten Philipp Johann Thimm hat MuK über Horror, analytisches Hören, Musiklehrer, Filmmusik, den europäischen Filmpreis, Musik für den Tatort, sein Debütalbum, Milch und vieles mehr gesprochen. Reinhören!
2023-12-17
1h 03
7 Tage 1 Song
#194 Paul Simon - American Tune
Heute erscheint der erste Teil der Podcast-Reihe zu den vier Adventssonntagen – dem It´s Alright‘ Advent“ In jedem Podcast geht es um den Vers des Adventssonntags und darum, wie mir der Song „It´s Alright“ zurufen kann. „Du bist in Ordnung“ oder auch „es ist in Ordnung“ – wo wir dies hören, da verschwinden Dinge, die uns traurig machen. Die Idee der Podcast-Folgen ist es, einmal den Podcast zu hören und dann an jedem Tag der Woche einmal das Lied zu hören und die Gedanken aus dem Podcast selbst weiter- oder auch umzudenken. In di...
2023-11-28
09 min
treibhaus - der klimapodcast
(47) Warum Grün verliert und Rechts(aussen) gewinnt
Oder - was Klimarassismus anrichtet, in den Köpfen und anderswo Die Grünen verlieren an Zustimmung, europaweit, während die Rechte zulegt, vor allem in Deutschland und in der Schweiz. Das lässt sich mit einem Wort erklären, sagt der Soziologe Matthias Quent - mit einem tief sitzenden Klimarassismus, der lieber andere ausgrenzt, als etwas zu ändern, und lieber am eigenen Lebensstil festhält, als die Betroffenheit der Menschen im Süden auch nur zu anerkennen. Ein Argument, das zieht - das sieht auch die Politologin Sarah Bütikofer so und hält fest, dass die vielfachen Krisen, in...
2023-09-29
1h 02
audio archiv
Wolfgang Benz: ”Antisemitismus - Antisemitism.”
Christoph Burgmer im Gespräch mit Wolfgang Benz. Wolfgang Benz, geboren 1941, leitete mehr als 20 Jahre das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Er hat zahlreiche Bücher zum Antisemtismus veröffentlicht, u.a. das sechsbändige "Handbuch des Antisemitismus" (als Nachschlagewerk online). Wolfgang Benz ist Unterzeichner der so genannten "Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus", in der eine Neudefinition des Begriffs "Antisemitismus" vorgeschlagen wird. Das Gespräch gibt klare Antworten darauf, was Antisemtismus historisch und aktuell bedeutet und wurde 1999 aufgezeichnet. Christoph Burgmer in conversation with Wolfgang Benz. Wolfgang Benz, born in 1941, headed the Centre for Research on Anti...
2023-09-15
30 min
treibhaus - der klimapodcast
(45) Auf Drift im ewigen Eis - eine Reise nach Spitzbergen
Auf den Spuren von Fritjof Nansen und globaler Konflikte, ein Sommer Special In unserem Sommer Special unternehmen wir eine Reise nach Spitzbergen, in einem Hörspiel von Johann Otten. Spitzbergen liegt etwa 1500 Kilometer südlich des Nordpols, ein Archipel mit unzähligen Fjorden und Gletschern im arktischen Ozean. Nicht unbedingt im Zentrum des politischen Geschehens – und doch, vielleicht gerade deshalb eine Region, in der geopolitische Spannungen und Konflikte so konzentriert zu Tage treten, wie kaum anderswo. 1893 beginnt der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen eine waghalsige Expedition mit dem Ziel, als Erster den Nordpol zu erreichen. Mit der eigens dafür konstr...
2023-07-28
1h 03
7 Tage 1 Song
#170 Alligatoah - Du bist schön
In der aktuellen Folge ist Theresa Johann mit dabei. Sie ist selbstständige Fotografin und möchte mit ihrer Arbeit ihren Kundinnen und Kunden wieder zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. Sie macht ihre Bilder so natürlich wie möglich, mit wenig oder gar keinem Make-Up und das meistens in der freien Natur und häufig genauso wie wir auf die Welt gekommen sind - also nackt. Theresa sagt: „Natürlich müssen wir uns alle ganz dringend einer Sache mal wieder klar werden, wir sind alle schön und wir sind alle gut so genau so wie wir sind.“ Theresa...
2023-06-13
08 min
AWR - Instrumental Music3
Part 9 of Bach Family Tree. Fugue.Johann Christoph Bach. Eldest brother of Johann Sebastian Bach.
Part 9 of Bach Family Tree. Fugue.Johann Christoph Bach (1671-1721). Eldest brother of Johann Sebastian Bach, he was also an organist and composer. He raised him after their parents died.
2023-03-11
00 min
AWR - Instrumental Music3
Part 8 of Bach Family Tree. Praeludium. Johann Christoph Bach. Eldest brother of Johann Sebastian Bach.
Part 8 of Bach Family Tree. Praeludium. Johann Christoph Bach (1671-1721). Eldest brother of Johann Sebastian Bach, an organist and composer. He raised him after their parents died.
2023-03-04
00 min
treibhaus - der klimapodcast
(40) Wir wissen, was der Wald weiss - Klimaschutz im Amazonas
Erster Teil einer dreiteiligen Serie zum Indigenen Wissen Welches Wissen brauchen wir für die Transformation zu einer klimagerechten Gesellschaft? Immer mehr Wissenschaftler:innen und internationale Organisationen sagen, dass wir unbedingt von indigenen Gemeinschaften, ihrem Wissen und ihren Praktiken lernen müssen. Deshalb geht die Reise in dieser Episode ins Amazonasbecken Ecuadors, wo die Kichwa ihr Territorium über kommunalen Ökotourismus schützen. Im Interview erzählt uns Christoph Wiedmer, Co-Geschäftsleiter der «Gesellschaft für bedrohte Völker», was Respekt vor indigenen Gemeinschaften und der Schutz ihrer Rechte wirklich bedeutet. Und wir fragen bei der Künstlerin Ursula Biemann nach, warum...
2023-02-24
58 min
AWR - Instrumental Music3
Part 5 of Bach Family Tree.Chorale.When we in deep distress and grief.Wenn wir in höchsten Nöten sein.Johann Christoph Bach.
Part 5 of Bach Family Tree. Johann Christoph Bach (1642-1703) was J.S. Bach's cousin. He was an organist and prolific composer.
2023-02-11
00 min
AWR - Instrumental Music3
Part 4 of Bach Family Tree.Chorale.How brightly shines the Morning Star.Wie schön leuchtet der Morgenstern.Johann Christoph Bach.
Part 4 of Bach Family Tree. Johann Christoph Bach (1642-1703) was J.S. Bach's cousin. He was an organist and prolific composer.
2023-02-04
00 min
AWR - Instrumental Music3
Part 2 of Bach Family Tree. Chorale. My inmost heart now raises a song of thankful praises.Aus meines Herzens Grunde.Johann Christoph Bach.
Part 2 of Bach Family Tree. Johann Christoph Bach (1642-1703) was J.S. Bach's cousin. He was an organist and prolific composer.
2023-01-21
00 min
AWR - Instrumental Music3
Part 1 of Bach Family Tree. Chorale.In peace and joy I now depart.Mit Fried und Freud ich fahr dahin.Johann Christoph Bach
Part 1 of Bach Family Tree. Johann Christoph Bach (1642-1703) was J.S. Bach's cousin. He was an organist and prolific composer.
2023-01-14
00 min
treibhaus - der klimapodcast
(38) Mit Kunst gegen Klimakrise - was das heisst
Eine Live-Diskussion aus dem Tanzhaus in Zürich Was ist die Rolle der Kunst bei der Bewältigung der Klimakrise, und wie steht es um die künstlerische Freiheit. Gilt sie absolut, oder gibt es eine Verpflichtung auch als Künstler:in, sich zu engagieren? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt einer Diskussion, die am 15. November im Tanzhaus in Zürich stattfand, mit Catja Loepfe, Leiterin des Tanzhaus Zürich mit Alexandra Gavilano, Umweltwissenschaftlerin und Klimaaktivistin, Isabelle Vuong, Kulturmanagerin, Kuratorin und Zukunftsforscherin und Lina Hasenfratz, Schauspielerin, moderiert von Charlotte Mattheisen, Lena Schubert und Johann Otten.
2022-12-23
2h 08
Diktatur der Freundlichkeit
61. Schwäbische Drückerfamilie - HARDCORE
Alles zu seiner Zeit! Endlich gibt es eine neue Folge der Diktatur der Freundlichkeit, lange hats gedauert, aber nun ist ja wieder alles gut und es gab auch viel zu Besprechen. Die Fußball WM hat angefangen – polarisiert die Diktatoren aber nicht so wirklich. Twitter hat blaue und graue Haken und wie es weiter geht ist noch nicht so wirklich klar. Endlich gibt es neue Einblicke in das Holzhüter Anwesen und es war „Wetten daß“ – Michelle Hunziker war übrigens doch nicht in einer Sexsekte – und auch wenn die Begeisterung für diesen Dinosaurier der deutschen TV-Landschaft eher ungleich unter den Dikta...
2022-11-21
1h 24
AWR - Instrumental Music3
Bach Circle of Friends. Johann Pachelbel. Canon in D. Classical PIANO music for Meditation.
Johann Pachelbel (1653-1706) was a composer in Germany who influenced J.S. Bach through his student, Johann Christoph Bach. Johann Christoph Bach was the older brother and teacher of J.S. Bach.
2022-08-27
00 min
Projektionen Kinogespräche
Positionen: Film//Vermittlung feat. Christoph Gröner, Julia Weigl
Wie entdeckt man heute Film? Was dringt zu uns vor und was übersehen wir? Wie wichtig sind Festivals? Und sprechen wir auf eine gute Weise über Filme? Wie wichtig sind heute Marken? Und ist Kritik gleich Urteil? Viele Fragen liegen auf dem Tisch. Gemeinsam mit Julia Weigl (Filmfest München) und Christoph Gröner (Filmfest München) spricht Sebastian darüber, ob der Film zum Publikum muss – oder das Publikum zum Film?
2022-07-30
1h 24
Hudba podle kalendáře
Jako Bückeburský Bach je označován Johann Christoph Friedrich Bach
Johann Christoph Friedrich Bach byl druhým nejstarším ze tří synů, které měl Johann Sebastian Bach se svou druhou ženou Annou Magdalenou a kteří se dožili dospělosti. Zbývající tři zemřeli buď hned po narození nebo jako děti. Johann Christoph Friedrich sice nedosáhl významu Carla Philippa Emanuela, ale zcela se vyrovnal svým bratrům Wilhelmu Friedmannovi a Johannu Christianovi. Byl nazýván zpravidla prostě Friedrich, nebo také bückeburský Bach, neboť sloužil na bückeburském dvoře od roku 1750, kdy mu bylo osmnáct let, až do své smrti v roce 1795.
2022-06-25
05 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#320 Ragnhild Struss und Johann Claussen | Struss & Claussen Personal Development
“Sinnstiftend ist eine Arbeit dann, wenn ich sie in einen übergeordneten Bedeutungszusammenhang für mich einordnen kann.” Unsere beiden heutigen Gäste gehören zu den führenden Karriereberater:innen in Deutschland. Sie hat das Unternehmen 2003 gegründet, er wurde 2019 zum Mitinhaber und das gemeinsame Unternehmen heisst seit dem: „Struss & Claussen Personal Development“ und ihr gemeinsames Motto lautet: „Stärken stärken und kontinuierlich weiterentwickeln”. Sie beraten Menschen unterschiedlichen Alters bei der beruflichen Aus- und Neuausrichtung. Michael´s Frau Zisa, deren beiden Söhne und auch er selber haben das Angebot bereits genutzt, ihr kennt es, wir sind transparent. Wir haben uns he...
2022-05-23
1h 17
Quotomania
Quotomania 229: Georg Christoph Lichtenberg
Today’s Quotation is care of Georg Christoph Lichtenberg. Listen in! Subscribe to Quotomania on quotomania.com or search for Quotomania on your favorite podcast app! Georg Christoph Lichtenberg, (born July 1, 1742, Ober-Ramstadt, near Darmstadt, Hesse [Germany]—died Feb. 24, 1799, Göttingen, Hanover), was a German physicist, satirist, and writer of aphorisms, best known for his ridicule of metaphysical and romantic excesses. Lichtenberg was the 17th child of a Protestant pastor, who taught him mathematics and natural sciences. In 1763 he entered Göttingen University, where in 1770 he became assistant professor of physics and in 1775 professor. This post he held until...
2022-05-18
01 min
Projektionen Kinogespräche
Positionen: Stephen King feat. Christoph Mathieu und Markus Fiedler
Stephen King ist ein Phänomen. Alle, auch diejenigen, die seine Bücher nicht gelesen haben, kennen seinen Namen. Der Name steht für Horror. Aber ist das so? Liegen die Qualitäten dieses Autors nicht woanders? Warum sind so viele der Verfilmungen misslungen? Und ist King womöglich der perverse Zwilling von Michael Ende? Es gibt einiges zu klären. Gäste in dieser Episode: Drehbuchautor Christoph Mathieu und Filmkritiker Markus Fiedler.
2022-03-31
2h 01
Kalm met Klassiek
Familie Bach - 'Herderslied' van Johann Christoph Friedrich
Welkom terug bij een nieuwe aflevering van Kalm met Klassiek, dé podcastserie voor je dagelijkse momentje rust. Deze week, op 21 maart, ruim 300 jaar geleden, kwam Johann Sebastian Bach ter wereld in een muzikale familie. Daarom klinkt deze hele week muziek van de familie Bach.
2022-03-24
05 min
Il Maggio Organistico Presenta .........
Il Maggio Organistico presenta musiche della Famiglia Bach
A cura di Maria Teresa FerrantePROGRAMMAL’organo e la famiglia BachJohann Sebastian Bach (1685 – 1750)Preludio e Fuga in do maggiore, BWV 545Johann Bernhard Bach (1676 – 1749)Du Friedefurst, Herr Jesu ChristWilhem Friedemann Bach (1710 – 1784)Fuga in si bemolle maggioreFuga in re minoreFuga in sol minoreJohann Bernhard BachCiacconaJohann Lorenz Bach (1695 – 1773)Fuga in re maggioreJohann Michael Bach (1648 – 1694)Meine Seele Erhebt HerrenCarl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)Fuga sul nome BachJohann Chri...
2022-01-07
1h 16
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#294 Michael Bartl, Johann Füller, Michael Schmidt | Innovatoren und Co-Founder der HYVE AG
“Wir wollten das Innovieren selbst innovieren.” Unsere drei heutigen Gäste kennen sich seit vielen Jahren. Im Jahr 2000 gründeten zwei von ihnen die HYVE AG, eine auf Innovationen spezialisierte Firma, die für mich so etwas wie die deutsche Antwort auf IDEO ist. Unser dritter Gast stieß einige Jahre später dazu und seit dieser Zeit helfen die drei mit ihrem internationalen Team mittelständischen Unternehmen und Konzernen beim Thema Innovationen. Ihr Ansatz nutzt dabei unter anderem Themen wie Crowdsourcing und Co-Creation. Über die Jahre sind dabei auch neue eigene unternehmerische Aktivitäten entstanden, so zum Beispiel ICAROS, ein Unterneh...
2021-11-29
1h 21
Projektionen Kinogespräche
Positionen_Die Entwicklung von Halloween feat Christoph Mathieu
John Carpenter hat mit HALLOWEEN eine Legende geschaffen. Nach einer Reihe mehr oder weniger fragwürdiger Sequels sollte mit David Gordon Greens Reboot eine neue Ära eingeleutet werden: Michael Myers sollte endlich wieder Schrecken verbreiten. Nun läuft HALLOWEEN KILLS in den Kinos und der maskierte Killer tötet wie nie zuvor. Was ist angelegt im Ur-Slasher? Wie entwickelt sich der Konflikt weiter? Und was passiert mit dem Charakter Michael Myers? All diese Fragen sollen in dieser Position beantwortet werden. Dafür hat sich Sebastian den Drehbuchautor Christoph Mathieu ins Boot geholt. Happy Halloween!
2021-10-25
1h 39
Queen of the Sciences
Revival and Renewal with the Blumhardts
There I was, living my tidy little mainstream Protestant life, when Karl Barth sprung the Blumhardts on me. Took a few years (or decades) to follow up, but now I (and even Dad) have become fans of these indigenous German Lutheran revivalists. In this episode we discuss the difference between revivals stemming from European Pietist roots and from American roots, cover the lives of Johann Christoph Blumhardt (who proclaimed Christ's victory over the devil) and his son Christoph Friedrich Blumhardt (who proclaimed Christ's victory over the Christian), reflect on the complementary roles and mutual need of church and revival...
2021-10-19
1h 09
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#38 „Vom Home-Schooling zum Live-Streaming“ mit Daniel Kaufmann, Schüler
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die Umstellung auf Homeoffice war schon für viele Arbeitnehmer eine große Herausforderung. Die Schüler hingegen werden oft vergessen. Mein heutiger Gast Daniel Kaufmann hat den Corona Lockdown als 14-Jähriger miterlebt und das Home-Schooling erfolgreich gemeistert. Nicht nur das: Er ist vom Konsumenten der Lehreinheiten zum Produzenten geworden. Er erzählt von seinen Erfahrungen als Ministrant beim Live-Streaming von Gottesdiensten aus einer leeren Kirche und dem Feedback dazu aus aller Welt. Daniel Kaufmann besuchte zu Beginn des Corona Lockdowns die Hauptschule in St. Johann...
2021-10-19
24 min
Welttournee - der Reisepodcast
Sommer in Österreich 3 - Bad Gastein, Klagenfurt und Baden bei Wien
Auf zum großen Finale und dem letzten Teil unserer Österreich Trilogie. Es ging für uns vom Bodensee bis zum Wörthersee und noch etwas darüber hinaus. Los geht es in einem Bergdorf, das so sicher niemand mitten in Österreich vermutet hätte.Bad Gastein wurde von der Süddeutschen Zeitung mal als „Berlin der Berge“ beschrieben. Wer Welttournee kennt, weiß um unsere große Vorliebe für die deutsche Hauptstadt und so war es auch gar nicht verwunderlich, dass wir uns im kleinen Bergdorf sehr wohlgefühlt haben. Es gibt an allen Ecken K...
2021-09-05
36 min
Welttournee - der Reisepodcast
Sommer in Österreich 2 - Kufsteinerland, Salzburg und St. Johann in Salzburg
Weiter geht die Reise durch Österreich. Nachdem wir uns in der ersten Folge ganz langsam an die Berge herangetastet haben, gibt es jetzt Kultur pur.Los geht es in Kufstein. Das ist diese Stadt, die ihr oft seht, wenn ihr auf der Autobahn in den Süden rast. Gleich der erste Tipp: Haltet mal an und bleibt ein paar Tage - es lohnt sich absolut. Rauf auf die Festung und rein in die kleinen Gassen der Altstadt. Ein ganz besonderes Kulturerlebnis gibt es gratis von einer der größten Orgeln der Welt und zwar...
2021-09-04
40 min
Welttournee - der Reisepodcast
Sommer in Österreich 1 - Bregenzerwald & Montafon
Servus und Hallo zur großen Welttournee durch Österreich. Es geht in drei Folgen durch das Nachbarland. Wir bringen viele Geheimtipps von unserer Tour vom Bodensee zum Wörthersee mit. In der ersten Folge geht es um den wunderbaren Bergsommer in Bregenzerwald und Montafon.Ein kleines Update: Der Sessellift auf den Niedre wurde leider geschlossen. Somit ist die Niedere nur noch mit der Seilbahn von Bezau aus erreichbar.Ein Besuch im Werkraum Bregenzerwald ist allein wegen seines Designs einen Blick wert. Im Inneren gibt es eine große Ausstellung für das einzigartige Handw...
2021-09-03
34 min
Projektionen Kinogespräche
Sonderfolge_Tröstende Filme
Manche Filme sind wie eine gute Tasse Kaffee, ein warmes Bett oder eine wohlige Umarmung. Was sind das für Filme, die uns Trost spenden? Wie gehen wir mit diesen Filmen um? Und wie verbinden sich diese Trostfilme mit unseren Leben? In dieser Sonderfolge nähern wir uns dem Thema TROST auf eine sehr persönliche und mehrstimmige Art und Weise. Gemeinsam mit vielen Mitstreiter_Innen lassen wir Geschichten aufscheinen. Als roter Faden fungiert ein Gespräch, das Sebastian mit dem Regisseur und Autor Till Kleinert ("Samurai", "Hausen") geführt hat. Mit dabei: Bianca Jasmina Rauch (Filmlöwin, NedWuascht), André Hecker...
2021-08-15
1h 44
Rabanus Maurus: Vom kleinen Raben zum Universalgelehrten
Folge 7 Raban (english)
The english version Young Raban- Johann Timperley Old Raban - Martin Reeve Female Narrator- Heidi Dorschler Male Narrator - Anthony Richards Text: Barbara Gottwald Translation: Nigel Robinson Music: Christoph Gottwald Cut / Sound recording: Christoph Gottwald
2021-07-21
21 min
Diktatur der Freundlichkeit
28. Meister Eders Shisha-Bar
"Ihr wisst, auf unsern deutschen Bühnen // Probiert ein jeder, was er mag." – Johann Wolfgang von Goethe Wer hätte die Podcastlandschaft besser umschreiben können, als der gute Goethe.? Und in welchem Podcast wurde diese Woche mehr über Goethes Faust gesprochen, als in (vermutlich) allen anderen Podcasts, dieses Landes? Richtig, in der DDF. Aber wir wären nicht Deutschlands einflussreichster Hochkulturpodcast, wenn es nicht auch noch erstklassige Dokutipps gäbe, spannende Resumees der größten Western aller Zeiten, sowie pointierte Meinungen zu Themen wie Weltraumtourismus, Koalitionsversprechen und dem aktuellen Status Quo der Gesellscha...
2021-07-14
1h 15
Projektionen Kinogespräche
Episode 23_Die Figur des Gangsters feat Christoph Hochhäusler
In der Episode wird es um Zwielicht, Verbrechen und Melancholie gehen. Was ist das für eine Figur – der Gangster? Nicht einfach Verbrecher und dennoch jenseits des Gesetzes, nie ohne Ehre und doch im Taumel oder zumindest kurz davor, an den Rändern der eigenen Überzeugungen. Was verbinden wir mit dem Gangster? Was begehren wir an dieser Figur? Und welche gesellschaftlichen Strukturen scheinen auf? Besprochen werden THIEF von Michael Mann, SUPERMARKT von Roland Klick und ARMEE IM SCHATTEN von Jean-Pierre Melville Zu Gast: Der Regisseur Christoph Hochhäusler, der uns mit „Milchwald“ eine realistische und fremdartig beklemmende Aktualisierung von Hänsel und Gr...
2021-05-04
1h 46
Zusammen Wachsen - Gesundheit, Geld & Liebe
#62 Was ist die beste Altersvorsorge? Ein Interview mit Johann von Kapitalmeister
Willkommen zu einer neuen Folge von Zusammen Wachsen. In dieser Episode sprechen wir mit dem Honorarberater und Investment Coach Johann Kofler-Maier.Unter anderem erfahrt ihr: … was Bank und Vermögensberater von Honorarberatern unterscheidet … was die häufigsten Anlagefehler sind.… was aus Sicht des Kapitalmeisters die beste Altersvorsorge ist Viel Spaß beim Zuhören!https://www.kapitalmeister.at/johann@kapitalmeister.at Ihr habt Fragen oder Vors...
2021-03-19
29 min
treibhaus - der klimapodcast
(15) CO2 aus der Luft holen, oder: was Klimasenken bringen
Über Klimasenken, CO2 Absaugen, Wälder und die Probleme dabei Alle sind sich einig, auch wenn wir unseren Ausstoss an Treibhausgasen sofort auf null bringen, es wird nicht reichen, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. Deshalb müssen wir CO2 aus der Luft filtern. Die Frage ist nur wie – mit Aufforstung, mit dem maschinellen Filtern von CO2 aus der Luft? Keine einfache Frage, und auch unsere Experten, der Klimawissenschaftler Reto Knutti und Christoph Beuttler, Projektleiter bei climeworks, stimmen da nicht in allen Punkten überein.
2021-01-28
55 min
partitura 3Speak Podcast
Johann Christop Oley, Nun freut euch, lieben Christen gemein | Secrets Of Organ Playing Contest, week 107
https://3speak.tv/watch?v=partitura/qhddhjhr This is my entry for the Secrets of Organ Playing Contest, week 107. I play Oley's choral prelude "Nun freut euch, lieben Christen g'mein". Johann Christoph Oley (1738 – 1789) was a German organist and composer. In 1755 he became organist of the church in Bernburg, but moved to the church of St Stephan in neighbouring Aschersleben in January 1762 because of its superior organ. At least 77 works for organ solo by his hand survive. The most interesting combine his fondness for strict canon with passages in the more expressive style. Ma...
2021-01-18
00 min
Einmischen! Politik Podcast
Neue Zeit. Neue Verantwortung.
Podcast #135 Woop! Woop! Gesundes und frohes neues Jahr auch von mir und hiermit ist die Winterpause offiziell vorbei. Gleich zum Anfang beginnen Marco (Mikrooekonomen) und ich mit Friedrich Merz und seinen Ideen für die CDU und Deutschland. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Adam, Marcel, Andreas, Marc, Susanne, Andreas, Tobias, Stephan, Samuel, Philip, Andreas, Robert, Harald, Hansjörg, Marcel, Johann, Christoph, Jonas, Jens, Paul-Michael, Dominik, Christoph, Robert, Olaf, Marius, Ingmar, Lidia+Linda+Robert, Karsten, Thomas, Stephanie, Julia, Christian und Edith, Andreas, Johann, Linus, Daniela, Daniel, To...
2021-01-11
2h 58
treibhaus - der klimapodcast
(14) Nicht die Apokalypse
Was es mit dem apokalyptischen Denken in der Klimakrise auf sich hat Manche sagen, der Kollaps des Klimas und der Zivilisation seien unvermeidlich, sie glauben an eine apokalyptische Zukunft. Andere sagen, man müsse sich die Apokalypse vor Augen halten, um zu handeln. Und wieder andere leben in einer Zeit, in der sie die Apokalypse bereits hinter sich haben, sie leben in der Postapokalypse. In dieser Ausgabe gehen wir der Frage nach, was sich hinter diesem apokalyptischen Denken verbirgt, und warum es dennoch Anlass gibt - zur Hoffnung.
2020-12-24
56 min
Im Leben nicht!
Alfons Jochem - Vorstandssprecher SV Eintracht Trier 05
Mit jeder Saison wächst die Hoffnung auf den Wiederaufstieg in die Regionalliga. Dieses Jahr sieht es sehr gut aus für die Trierer Eintracht: Das Team ist eingespielt, das Umfeld stabil, Fans und Sponsoren zeigen sich treu. Der SVE ist ungeschlagen, führt mit sieben Siegen aus acht Spielen die Tabelle der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Nord an. An diesen Anblick könnte sich der Eintracht-Sympathisant gewöhnenn - notgedrungen muss er es auch. Die Rangliste ist seit Ende Oktober eingefroren. Grund ist der bundesweite Lockdown für den Amateursport. An gemeinsames Training ist derzeit ebenso wenig zu denken wie an die...
2020-11-27
27 min
Im Leben nicht!
Alfons Jochem - Vorstandssprecher SV Eintracht Trier 05
Der Vorstandssprecher des SVE zu Gast bei Im Leben ni(s)cht! Mit jeder Saison wächst die Hoffnung auf den Wiederaufstieg in die Regionalliga. Dieses Jahr sieht es sehr gut aus für die Trierer Eintracht: Das Team ist eingespielt, das Umfeld stabil, Fans und Sponsoren zeigen sich treu. Der SVE ist ungeschlagen, führt mit sieben Siegen aus acht Spielen die Tabelle der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Nord an. An diesen Anblick könnte sich der Eintracht-Sympathisant gewöhnenn - notgedrungen muss er es auch. Die Rangliste ist seit Ende Oktober eingefroren. Grund ist der bundesweite Lockdown für den...
2020-11-27
27 min
treibhaus - der klimapodcast
(13) Gerecht für wen?
Warum die Klimakrise die Armen härter trifft, im Norden wie im Süden Die Reichen bauen sich Bunker, kaufen sich flutunsichere Inseln und weites Farmland, damit sie vor der drohenden Klimakatastrophe geschützt sind. Viele Menschen im globalen Süden stehen schutzlos da. Die Klimakrise ist ungerecht, denn in der Klimakrise werden die armen, die verletzlichen Länder und Menschen noch ärmer, die Reichen aber bleiben reich oder werden noch ärmer. Die Krise des Klimas ist aber auch deshalb ungerecht, weil die reichen Länder die Hauptverantwortlichen sind, während die Armen die Folgen in sehr viel grösserem Mas...
2020-11-26
57 min
La musique en partage
Les compositeurs de A à Z : Quatre Bach
Georges Kiss vous convie chaque jour à sa table pour un Dîner en musique avec les plus grands compositeurs et les plus belles œuvres du répertoire classique. Dans l'abécédaire des compositeurs, le lundi, nous entendons aujourd'hui, à la lettre B, 4 Bach : deux ascendants, Johann Christoph et Johann Bernhard, et deux descendants, les fils de Johann Sebastian: Johann Christoph Friedrich et Johann Christian. Toute une dynastie de musiciens à découvrir!Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2020-11-16
59 min
treibhaus - der klimapodcast
(12) Unbedingt reisen, aber anders
Warum Reisen geht, aber nicht gegen das Klima Ob vor Corona, ob nachher - wir reisen zu viel, zu weit, und wie wir reisen, schadet dem Klima. Das wissen wir seit langem und tun es doch immer wieder. Warum das so ist, welche historischen Wurzeln das Reisen hat, wer überhaupt reisen kann und warum - das zeigen wir auf in dieser Folge. Und zeigen Wege auf zu einem Reisen, das mehr ist als dieses «Been there, done that» des gängigen Tourismus.
2020-10-29
49 min
Filminatoren
Interview Stefan Haupt
Für einmal halten sich Laura und Christoph ein wenig zurück und überlassen ihrem Gast, dem bekannten Schweizer Regisseur Stefan Haupt („Zwingli“, „Zürcher Tagebuch“), die Bühne.Wir machten uns in Zürich mit Stefan Haupt auf eine kleine Reise. Beginnend bei seiner Anfangszeit als Regisseur bis hin zu seinem Ehrendoktortitel im Jahr 2020 von der Uni Zürich. Dazwischen berichtet Stefan von seiner Zusammenarbeit mit Ehefrau Eleni und über einen seiner Filme, in dem es um einen Geheimclub geht.Nicht weniger spannend die Ausführungen zu seinen geplanten Projekten über die letzten eineinhalb Jahre von Johann S...
2020-10-09
1h 06
treibhaus - der klimapodcast
(11) Warum Wasserstoff, und warum nicht
Der Hype um Wasserstoff, woher er kommt Überall wird Wasserstoff propagiert, in den letzten Monaten. Die EU lanciert ein milliardenschweres Programm zur Förderung von Wasserstoff, auch die deutsche Regierung will Wasserstoff propagieren, und in der Schweiz bilden sich Konsortien, die Wasserstoff als Energieträger der Zukunft sehen. Was steckt hinter diesem Hype, und - ist es mehr als ein Hype? Diesen Fragen gehen wir nach, mit einer kleinen Chemielektion, mit Analysen zur Effizienz von Wasserstoff und im Gespräch mit Christian Bach, der sich an der EMPA intensiv mit Wasserstoff beschäftigt, sowie mit Daniela Decurtins, Direktorin von Gazen...
2020-10-01
48 min
treibhaus - der klimapodcast
(10) Humus – ein Klimaretter?
Warum Humus das Klima retten könnte «Wir haben die Möglichkeit, die Sauerei, die wir angerichtet haben, wieder in Ordnung zu bringen», sagt der Bauer Toni Gass. Er bearbeitet seine Äcker so, dass sie viel CO2 speichern, und auch behalten. Er baut Humus auf, und er tut damit genau das, was Wissenschaft und Politik zunehmend als Beitrag sehen, um die Klimaerhitzung zu mindern. Denn Humus ist wichtig für die Fruchtbarkeit der Böden, Humus speichert auch enorme Mengen an Kohlenstoffen. Aber nur, wenn der Boden auch entsprechend bewirtschaftet wird, sonst entweicht das gespeicherte CO2 wieder in die Luft. A...
2020-08-28
45 min
Bach van de Dag
7 aug 2020 ‘Zijtak’
Luisteren naar familieleden van Bach is vaak een ontdekkingstocht langs grotendeels vergeten edoch prachtige muziek. Te beginnen met Heinrich Bach, naar diens zoon Johann Michael Bach – Bach’s eerste schoonvader, en zijn broer Johann Christoph Bach. Een Bachzijtak, met onverwachte ‘luister inkijkjes’. Heinrich Bach Ich danke Dir, Gott BachPlus Evil Penguin 0031 8’19’’ Johann Michael Bach Ich weiss, dass mein Erlöser lebt Vox Luminis olv Lionel Meunier Ricercar RIC347 2’49’’ Johann Christoph Bach Wie bist Du denn, O Gott, in Zorn auf mich entbrannt Nahuel Di Pierro, bas Ensemble Diderot olv Johannes Pramsohler Audax Records ADX13715 12’01’’
2020-08-07
26 min
Bach van de Dag
31 juli 2020 ‘Begrafenis’
31 juli 1750, Bach’s begrafenis. Voor de uitvaartdienst had hij zelf al muziek uitgekozen; muziek van een familielid die hij in zijn jeugd goed gekend had. De in 1703 overleden Johann Christoph Bach. Hoe toepasselijk dat J.S. koos voor ; Lieber Herr Gott, wecke uns auf. Johann Christoph Bach Lieber Herr Gott, wecke uns auf Vox Luminis olv Lionel Meunier Ricercar RIC 347 4’16’’
2020-07-31
07 min
treibhaus - der klimapodcast
(9) Nicht ohne meine Hoffnung
Was uns mit dem Thema Klima verbindet, und warum wir dennoch hoffen Viele reagieren mit Lähmung, mit Verzweiflung, mit Leugnung auf die Klimakrise, andere handeln, setzen um, verändern. Wir fragen in dieser Episode, was uns mit der existentiellen Frage rund ums Klima verbindet, wo und wie uns die Klimakrise berührt, und warum wir uns den Fragen stellen - und ja: wir erzählen auch, was uns Hoffnung gibt, und warum es arrogant ist, keine Hoffnung mehr zu haben. Wir, das sind Céline Elber, Alexandra Baumgartner, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Christoph Keller.
2020-07-30
59 min
treibhaus - der klimapodcast
(8) Eine ölige Lobby
Wie die Erdöllobby ihre Macht ausspielte, aber vielleicht nicht mehr lange Die Erdöllobby hat weltweit während Jahren alles getan, um eine effiziente Klimapolitik zu verhindern – wider besseres Wissen, denn sie wusste von den Auswirkungen ihres Tuns. Noch ist ihre Macht nicht gebrochen, aber sie bröckelt, und daran sind nicht nur die fallenden Preise für erneuerbare Energien verantwortlich; auch der Druck der Strasse, und eine zunehmend kritische Einstellung auch von Investoren spielen eine Rolle. «Um so weniger verstehe ich, warum wir das noch immer nicht hingekriegt haben», sagt die Umweltökonomin Elise Grieg von der ETH Zürich...
2020-06-26
58 min
treibhaus - der klimapodcast
(7) Tesla, und andere Tricksereien
Wie Klimabilanzen geschönt werden Wie wird ein über 2 Tonnen schweres, sehr grosses Auto einer bekannten Marke zu einer Klimasenke, und warum werden Elektroautos nur zum Schein immatrikuliert? Überall wird mit Klimabilanzen, mit Grenzwerten, mit CO2-Bilanzen getrickst. Und Immer, wenn getrickst wird, geht es in der Klimafrage darum, so zu tun, als würde man CO2 und andere Treibhausgase einsparen - in Wahrheit aber steigen die Emissionen. Und das ist leider auch bei der nationalen Klimabilanz so; hier summieren sich die Tricks der verschiedenen Branchen, und was auf dem Papier gut aussieht, ist in Wahrheit ein Fake.
2020-05-29
48 min
treibhaus - der klimapodcast
(6) Arbeiten schadet dem Klima (meistens)
... und was es für Alternativen gibt In Zeiten des Corona-Lockdowns gingen die Treibhausgase zum Teil dramatisch zurück. Weil weniger gereist wurde, weil weniger Flugzeuge in der Luft waren, aber vor allem auch: weil weniger gearbeitet wurde. So, wie wir heute arbeiten, schaden wir dem Klima - denn wir arbeiten als Teil eines Wirtschaftssystems, das auf fossilen Treibstoffen beruht; wir machen CO2, wenn wir arbeiten. Aber es gibt Alternativen, und vor allem - gibt es andere Formen von Arbeit, die sowohl klimafreundlich sind als auch sozialverträglich. Und die weisen in die Zukunft.
2020-04-29
48 min
Passion Reader 2020
The Power Of Forgiveness - Johann Christoph Arnold
Passion Reader 2020 The Power Of Forgiveness - Johann Christoph Arnold
2020-04-21
07 min
Access Unmissable Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
Bach's Musical Universe: The Composer and His Work by Christoph Wolff
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/419598 to listen full audiobooks. Title: Bach's Musical Universe: The Composer and His Work Author: Christoph Wolff Narrator: Paul Heitsch Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 24 minutes Release date: April 14, 2020 Ratings: Ratings of Book: 5 of Total 1 Ratings of Narrator: 5 of Total 1 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: A concentrated study of Johann Sebastian Bach’s creative output and greatest pieces, capturing the essence of his art. Throughout his life, renowned and prolific composer Johann Sebastian Bach articulated his views as a composer in purely musical terms; he was notoriously reluctant to write about his life and wo...
2020-04-14
30 min
runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#19 Der Rennsteiglauf – Ein Interview über das legendäre Kult-Rennen mit Marcus Clauder & Christoph Beetz
Podcast-Folge #19 Der Rennsteiglauf – Ein Interview über das legendäre Kult-Rennen mit Marcus Clauder & Christoph Beetz"Diesen Weg auf den Höhn bin ich oft gegangen, Vöglein sangen Lieder.Bin ich weit in der Welt habe ich Verlangen, Thüringer Wald nur nach dir."Wer diese Zeilen gerade gesungen hat, der kennt sie: die "heimliche Hymne des Thüringer Walds". Das "Rennsteiglied" stammt von Herbert Roth und Karl Müller und wird im besten Fall immer dann gesungen, wenn man im Thüringer Wald wandern geht. Oder auch, wenn man sich zum jährlich...
2020-04-12
50 min
treibhaus - der klimapodcast
(5) Darum Strassen blockieren
Der zivile Ungehorsam in Sachen Klima nimmt zu Blockierte Strassen, besetze Eingänge zu Banken, Tennisspiel in der Schalterhalle, besetzte Kohlengruben - die Klimabewegung hat in den letzten Monaten mit zivilem Ungehorsam auf sich aufmerksam gemacht. Man sei gezwungen, das Gesetz zu brechen, sagt der Mitbegründer von Extinction Rebellion, Roger Hallam, weil sich in Sachen Rettung des Klimas zu wenig tut. «Richtig so», sagt Christiana Figueras, die als Architektin des Pariser Klimavertrags gilt, und «richtig so», sagt auch der Philosoph Francis Cheneval. Und betont, dass Strafe nun mal zum zivilen Ungehorsam mit dazu gehört.
2020-03-29
41 min
treibhaus - der klimapodcast
(4) Lernen aus der Coronakrise, für die Klimakrise
Wie die beiden Krisen zusammenhängen In der Corona-Epidemie zeigen sich viele Parallelen zur Klimakrise, mit einem Unterschied: dass die Corona-Krise vorbeigehen wird, in Monaten, in Wochen. Aber die Klimakrise mit ihren viel weitreichenderen Dimensionen, sie wird uns noch auf Jahre und Jahrzehnte hinaus beschäftigen. Umso mehr sollten jetzt aus der Coronakrise Lehren gezogen werden - wir fassen sie in 7 Beobachtungen zusammen, die zeigen, wie existentiell die Krisen sind, die wir gerade erleben.
2020-03-24
27 min
Bach van de Dag
23 maart 2020: De gedoopte Bach
23 maart 1685, Georgenkirche, Eisenach. Sebastian Nagel houdt zijn petekind vast, dat zijn naam zal dragen en de naam van Johann Ambrosius Bach, de vader van het kind. Kortom, Johann Sebastian’s doopdag! Johann Christoph Bach Der Mensch, vom Weibe geboren Vox Luminis Ricercar 347 3’37’’ Johann Christoph Bach Bist willkommen Vox Luminis Ricercar 347 2’18’’
2020-03-23
10 min
treibhaus - der klimapodcast
(3) Zement, der Klimakiller
treibhaus - der klimapodcast (3) Seine Produktion setzt mehr CO2 frei als der Flugverkehr - Zement. Er wird überall eingesetzt, in Beton, Mörtel, er ist das Öl und das Benzin der Bauindustrie. Und doch muss auch die Zementindustrie auf netto Null CO2 kommen, allerspätestens 2050, am besten bereits 2030. Doch wie soll das möglich sein? Stefan Vannoni, Geschäftsführer des Verbands der schweizerischen Cementindustrie hat eine Lösung, die Probleme macht; und die Architektin Sarah Barth von «Countdown 2030» plädiert dafür, das Problem an der Wurzel zu packen.
2020-03-03
44 min
treibhaus - der klimapodcast
(2) Ein Kilo Tomaten, zehn Kilo CO2
Wintertomaten und das Klima Wer im Winter Tomaten kauft, «erwirbt» pro Kilo Tomaten bis zu 9,2 Kilogramm CO2. CO2, das von der Heizung der Treibhäuser stammt, aus dem Transport, aus der Logistik. Das wissen die wenigsten, und die wenigsten reagieren überhaupt auf Labels, die Alternativen anbieten. Wer also trägt die Verantwortung - die Konsument*innen, die Grossvertreiler, der Staat? «tre!bhaus» befragt die Psychologin und Klimaexpertin Vivianne Visschers und Raphael Schilling, Nachhaltigkeitsverantwortlicher bei Coop Schweiz. Alles zu «tre!bhaus - der klimapodcast» unter https://www.podcastlab.ch
2020-01-28
27 min
treibhaus - der klimapodcast
(1) Unser Internet, unser Klima
Was das Internet mit der Klimakrise zu tun hat Das Internet ist, sagen einige Studien, so klimaschädlich wie der Flugverkehr. Aber stimmt das? Wir gehen den Zahlen und Untersuchungen nach, befragen die Umweltwissenschaftlerin Regula Keller, die zu diesen Fragen geforscht hat, und wir zeigen auf: dass es Lösungen und Ansätze gibt. Dafür aber braucht es grundlegende Veränderungen, struktureller Art.
2020-01-18
24 min
Bach van de Dag
6 december 2019: De Grote Bach
In de familie Bach gold Johann Christoph als ‘de Grote Bach’. Ook J. S. was als kind al onder de indruk, en koos jaren later, een werk van Johann Christoph als muziek in zijn eigen uitvaartdienst… Muziek:Johann Christoph Bach: Ach, dass ich Wassers g’nug hätteUitvoerenden: Magdalena Kozena, sopraanMusica Antiqua Köln o.l.v. Reinhard Goebel Rheinische Kantorei & Das Kleine Konzert o.l.v. Hermann Max
2019-12-06
09 min
hafenradio
HR024 Neues vom Freisener Pferdchen
Wieder eine Vater und Sohn Folge. Alfred Haffner hat sich im letzten Jahr weiter intensiv mit dem keltischen Bronzepferdchen aus dem saarländischen Freisen beschäftigt. Wir sprechen zunächst über einige neue Erkenntnisse, vor allem was die Interpretationsmöglichkeiten der vermeintlichen zwei Schwerter angeht, die dem Toten mitgegeben wurden. Einige offene Fragen, die vor allem die sog. Rezeptionsgeschichte dieses besonderen Fundes angehen, konnten aber nur vor Ort geklärt werden. Deshalb haben wir uns nach Freisen und Berschweiler aufgemacht, um zu erfahren welche Rolle das Pferdchen heute dort spielt, wie sich der Fundplatz darstellt oder was aus der steinernen Grabst...
2019-06-12
1h 20
The Early Music Show
Johann Christoph Pepusch
German-born Johann Christoph Pepusch spent much of his career working in London, where he founded the Academy of Ancient Music and found fame with his music for John Gay’s “Beggar’s Opera”. Lucie Skeaping talks to Robert Rawson of Canterbury Christ Church University about the extraordinary life and music of this now-neglected 18th-century composer.
2019-02-03
31 min
Access Unmissable Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
Johann Sebastian Bach: The Learned Musician by Christoph Wolff
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/367247 to listen full audiobooks. Title: Johann Sebastian Bach: The Learned Musician Author: Christoph Wolff Narrator: John Pruden Format: Unabridged Audiobook Length: 21 hours 31 minutes Release date: January 22, 2019 Ratings: Ratings of Book: 5 of Total 1 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Finalist for the 2001 Pulitzer Prize in Biography, this landmark book was revised in 2013 to include new knowledge discovered after its initial publication. Although we have heard the music of J. S. Bach in countless performances and recordings, the composer himself still comes across only as an enigmatic figure in a single familiar portrait. As we mark...
2019-01-22
30 min
Ciclo Navideño 2017
Bagatelas Navideñas nº 4, 221217
Oratorio la Infancia de Jesús. Johann Christoph Friedrich Bach (Leipzig, 21 de junio de 1732 - Bückeburg, 26 de enero de 1795). Músico alemán, hijo de Johann Sebastian Bach. Tercero de los cuatro hijos músicos de Johann Sebastian Bach. Estudió música y composición con su padre, en Leipzig. A la muerte de éste, en 1750, fue nombrado "Cammer Musicus" del Conde de Schaumburg-Lippe en Bückeburg y pasó el resto de su vida al servicio de los condes Federico Guillermo Ernesto (hasta 1777) y Felipe II Ernesto (desde 1777 hasta 1787) y finalmente de la regente Guillermina. El conde Guillermo sólo amaba la...
2017-12-23
36 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#28 mit Johann Jungwirth aka JJ (CDO von Volkswagen)
Wir haben JJ in Wolfsburg getroffen und mit ihm nicht nur über selbstfahrende Autos gesprochen, sondern auch über Tools, die er in Zukunft für moderne Zusammenarbeit für unersetzlich hält, wie er seinen sehr vollen Tag im Griff behält und wie er New Work bei einem der größten Unternehmen der Welt verankert. Shownotes #28 mit Johann Jungwirth Shownotes: Du bist jetzt verantwortlich für die digitale Transformation von VW, was ist das für eine Aufgabe? (Ab 01:30 Min.) Was treibt dich an? (Ab 02:30 Min.) Werden Kinder von heute einen Führerschein brauchen? (Ab 05:00 Min.) Wo siehst du die untersc...
2017-11-05
50 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#28 mit Johann Jungwirth aka JJ (CDO von Volkswagen)
Wir haben JJ in Wolfsburg getroffen und mit ihm n… Wir haben JJ in Wolfsburg getroffen und mit ihm nicht nur über selbstfahrende Autos gesprochen, sondern auch über Tools, die er in Zukunft für moderne Zusammenarbeit für unersetzlich hält, wie er seinen sehr vollen Tag im Griff behält und wie er New Work bei einem der größten Unternehmen der Welt verankert. Shownotes #28 mit Johann Jungwirth Shownotes: Du bist jetzt verantwortlich für die digitale Transformation von VW, was ist das für eine Aufgabe? (Ab 01:30 Min.) Was treibt dich an? (Ab 02:30 Min.) Werden Kinder von heute einen...
2017-11-05
50 min
Life Together
No. 38: Johann Christoph Arnold: A Life of Reconciliation and Justice
On this episode, we join "First Things" editor R. R. Reno, veteran civil rights activist John M. Perkins, Professor Robert P. George of Princeton University, and others at the Union League Club in New York City as they honor the life of Bruderhof pastor and Plough author Johann Christoph Arnold, who died earlier this year. (Recorded live on September 11, 2017.) 0:45 - Professor George's introduction 4:06 - Cardinal Timothy Dolan's remarks 11:22 - John Perkins's remarks 19:25 - R.R. Reno's remarks 28:52 - Stacy Rein's remarks 38:32 - Hashim Garrett's remarks 56:49 - Pat Regan's remarks 1:06:38 - Heinrich Arnold's remarks 1:17:20 - Q&A period Bernard, Peter, and...
2017-09-15
00 min
Life Together
No. 20: Are Science and Religion Compatible?
After a few weeks off, the Talkfest returns! Bernard and Peter try to podcast without Norann. Somehow they managed... In this episode, they remember Pastor Johann Christoph Arnold, discuss the “March for Science” and how science fits with religion, and then touch on the topic of loneliness, including an interview segment with Emma McCrossan (https://twitter.com/EmsMcCrossan). Here are some links that were discussed in the show: Heinrich Arnold’s reflection on his father Johann Christoph Arnold: http://www.bruderhof.com/en/voices-blog/life-in-community/in-remembrance-johann-christoph-arnold Pastor Rick Warren’s reflection on Arnold: https://www.facebook.com/pastorrickwarren/photos/a.414149010902.210939.34845120902/10155084436620903 Cardinal...
2017-05-05
00 min
Download Incredible Full Audiobooks in Literature, Poetry
[German] - Deutsche Gedichte 5: 18. - 19. Jahrhundert: Werke von G. A. Bürger, Ludwig Heinrich Christoph Hölty, Johann Gaudenz von Saalis-Seewis, Johann Gottfried Seume, August Wilhelm von Schlegel u.v.m. by Johann Gaudenz von Saalis-Seewis, Ludwig Heinrich Christoph Hölty, Gottfried August Bürger
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/467951to listen full audiobooks. Title: [German] - Deutsche Gedichte 5: 18. - 19. Jahrhundert: Werke von G. A. Bürger, Ludwig Heinrich Christoph Hölty, Johann Gaudenz von Saalis-Seewis, Johann Gottfried Seume, August Wilhelm von Schlegel u.v.m. Series: #5 of Deutsche Gedichte Author: Johann Gaudenz von Saalis-Seewis, Ludwig Heinrich Christoph Hölty, Gottfried August Bürger Narrator: Jürgen Fritsche Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 35 minutes Release date: November 18, 2016 Genres: Poetry Publisher's Summary: Gedichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Mit dabei: Schlafe, mein Prinzchen, Als der erste Schnee fiel, An die Menschengesichter, Mailied, Der alte Landmann an seinen...
2016-11-18
35 min
Download Incredible Full Audiobooks in Literature, Poetry
[German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 1: Werke von Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Gottlieb Konrad Pfeffel, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Gottfried August Bürger, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller und anderen. by Gottlieb Konrad Pfeffel, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Von Goethe
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/470078to listen full audiobooks. Title: [German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 1: Werke von Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Gottlieb Konrad Pfeffel, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Gottfried August Bürger, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller und anderen. Series: #1 of Deutsche Balladen Author: Gottlieb Konrad Pfeffel, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Von Goethe Narrator: Jürgen Fritsche Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 46 minutes Release date: May 27, 2016 Genres: Poetry Publisher's Summary: 20 der schönsten deutschen Balladen aus dem 18. Jahrhundert! Mit dabei: Marianne (Johann Wilhelm Ludwig Gleim), Die Wut der Frauen (Johann Friedrich Löwen), Die Wahl...
2016-05-27
1h 46
Rarest of the Rare
Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, v.6 [Plates]
Volume: v.6 [Plates]By: Esper, Eugen Johann Christoph, 1742-1810 - Charpentier, Toussaint von, 1779-1847 - Tyroff, H. I., , engraver. - Walwert, Georg Christoph, 1748-1812 , engraver. - Volckart, Johann Friedrich, 1750-1812 , engraver. - Walbert, L. S., , engraver. - Sturm, Jakob, 1771-1848 , engraver. - Bock, Johann Carl, 1757-1843 , engraver.Publication Details: Leipzig, T.O. Weigel, [1829-1839]Contributed By: Smithsonian Libraries and Archives
2012-01-13
00 min
Rarest of the Rare
Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, v.5 [Plates]
Volume: v.5 [Plates]By: Esper, Eugen Johann Christoph, 1742-1810 - Charpentier, Toussaint von, 1779-1847 - Tyroff, H. I., , engraver. - Walwert, Georg Christoph, 1748-1812 , engraver. - Volckart, Johann Friedrich, 1750-1812 , engraver. - Walbert, L. S., , engraver. - Sturm, Jakob, 1771-1848 , engraver. - Bock, Johann Carl, 1757-1843 , engraver.Publication Details: Leipzig, T.O. Weigel, [1829-1839]Contributed By: Smithsonian Libraries and Archives
2012-01-13
00 min
Rarest of the Rare
Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, v.4 [Plates]
Volume: v.4 [Plates]By: Esper, Eugen Johann Christoph, 1742-1810 - Charpentier, Toussaint von, 1779-1847 - Tyroff, H. I., , engraver. - Walwert, Georg Christoph, 1748-1812 , engraver. - Volckart, Johann Friedrich, 1750-1812 , engraver. - Walbert, L. S., , engraver. - Sturm, Jakob, 1771-1848 , engraver. - Bock, Johann Carl, 1757-1843 , engraver.Publication Details: Leipzig, T.O. Weigel, [1829-1839]Contributed By: Smithsonian Libraries and Archives
2012-01-13
00 min
Rarest of the Rare
Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, v.3 [Plates]
Volume: v.3 [Plates]By: Esper, Eugen Johann Christoph, 1742-1810 - Charpentier, Toussaint von, 1779-1847 - Tyroff, H. I., , engraver. - Walwert, Georg Christoph, 1748-1812 , engraver. - Volckart, Johann Friedrich, 1750-1812 , engraver. - Walbert, L. S., , engraver. - Sturm, Jakob, 1771-1848 , engraver. - Bock, Johann Carl, 1757-1843 , engraver.Publication Details: Leipzig, T.O. Weigel, [1829-1839]Contributed By: Smithsonian Libraries and Archives
2012-01-13
00 min
Rarest of the Rare
Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, v.2 [Plates]
Volume: v.2 [Plates]By: Esper, Eugen Johann Christoph, 1742-1810 - Charpentier, Toussaint von, 1779-1847 - Tyroff, H. I., , engraver. - Walwert, Georg Christoph, 1748-1812 , engraver. - Volckart, Johann Friedrich, 1750-1812 , engraver. - Walbert, L. S., , engraver. - Sturm, Jakob, 1771-1848 , engraver. - Bock, Johann Carl, 1757-1843 , engraver.Publication Details: Leipzig, T.O. Weigel, [1829-1839]Contributed By: Smithsonian Libraries and Archives
2012-01-13
00 min
Rarest of the Rare
Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, v.1 [Plates]
Volume: v.1 [Plates]By: Esper, Eugen Johann Christoph, 1742-1810 - Charpentier, Toussaint von, 1779-1847 - Tyroff, H. I., , engraver. - Walwert, Georg Christoph, 1748-1812 , engraver. - Volckart, Johann Friedrich, 1750-1812 , engraver. - Walbert, L. S., , engraver. - Sturm, Jakob, 1771-1848 , engraver. - Bock, Johann Carl, 1757-1843 , engraver.Publication Details: Leipzig, T.O. Weigel, [1829-1839]Contributed By: Smithsonian Libraries and Archives
2012-01-13
00 min
CERIAS Weekly Security Seminar - Purdue University
Johann-Christoph Freytag, Privacy – from accessing databases to location based services
Over the last years it has become apparent that privacy issues become moreand more important when accessing data sources either on the Web or bydatabase management systems. That is, the user does not only want to hidethe query, but also the result of that query from others. In the past theproblem of querying a database privately was solved by organizational ratherthan by technical means.In this talk we describe the problem of querying databases privately moreformally and discuss existing solutions from the area of private informationretrieval (PIR). The lack of efficiency and scalability motivated us lookfor alternative approaches using...
2009-04-08
49 min
Input
Input #8
Diesmal mit dem Thema "Kann man Gott beweisen?" Die Musikstücke stammen von: Jon Niven - So Divine Johann Sebastian Bach - Ein feste Burg ist unser Gott
2006-11-02
00 min
Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05
De Philosophia Sectaria Et Electiva Dissertatio Academica
Sturm, Johann Christoph und Sauter, Johann Christoph: De Philosophia Sectaria Et Electiva Dissertatio Academica. Aldtorffi[i]: Meyerus, 1679
1679-01-01
00 min