podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kuhnekath Artefakt
Shows
Wüstenrot Stiftung Podcast
Bildung
Kreativ zu neuem Wissen Die fünfte Episode des Wüstenrot Stiftung Podcast beleuchtet das Themengebiet Bildung mit einem Schwerpunkt auf zwei Projekten, die sich um die baukulturelle Bildung und die Zukunft des Wohnens drehen. Unter dem Motto „Kreativ zu neuem Wissen“ diskutiert die Leiterin des Themengebiets, Anja Reichert-Schick, mit Sara Eskilsson Werwigk, Mitarbeiterin des StadtPalais - Museum für Stuttgart und dort verantwortlich für die Projekte der StadtbauAkademie, die die Wüstenrot Stiftung seit 2018 gemeinsam mit dem StadtPalais leitet, und dem Stadt- und Raumplaner Dr. Markus Kaltenbach, der kürzlich an der 10. ZukunftsWerkstatt der Wüstenrot Stiftung, dem Campus...
2021-10-06
52 min
Wüstenrot Stiftung Podcast
Stadt & Land
Landlust oder Landfrust? Unter dem Motto „Landlust oder Landfrust?“ diskutiert der Leiter des Themengebiets Stadt & Land, Manuel Slupina, mit der Architektin und langjährigen Professorin für Freiraumentwicklung, Dr. Hille von Seggern, die seit 2002 gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht hat, und dem Nachhaltigkeitsjournalisten Jonathan Linker, der spannende Einblicke in den Bereich Digitalisierung und Landleben gibt. Auf welchem Entwicklungspfad befinden sich Städte und ländliche Räume in Deutschland? Folgt auf die Landflucht die Stadtflucht und wie steht es um das vermeintliche Aussterben der Dörfer? Wo und wie wollen die Menschen in Zukunft...
2021-09-07
59 min
Wüstenrot Stiftung Podcast
Kunst & Kultur
Neue Wege zur Kunst Um verborgene Schätze in Archiven und Depots geht es im Themenmonat Kunst & Kultur. Neue Wege zur Kunst werden mit der Leiterin des Themenbereichs, Verena Krubasik, und den Gästen Judith Neubacher von der Staatsgalerie Stuttgart und Dr. Ellen Strittmater vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart diskutiert. Die Erhöhung der Sichtbarkeit und Relevanz von Sammlungen, die Rolle der Digitalisierung bei der Kunstvermittlung und Gewinnung neuer Besucherschichten und die Vernetzung der Kulturszene kommen dabei ebenso zur Sprache wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sicht- und Arbeitsweisen der Kultureinrichtungen. Konkrete Projekte, die...
2021-07-06
39 min
Wüstenrot Stiftung Podcast
Denkmale
Umgang mit Nachkriegsarchitektur Aus Anlass ihres Jubiläums hat die Wüstenrot Stiftung im Mai eine Podcast-Reihe gestartet, die Einblick in ihre operative und fördernde Stiftungstätigkeit gibt. Nach der ersten Episode zum Themengebiet „Zukunftsfragen“ geht es im Juni um den Bereich „Denkmale“ und den Umgang mit Nachkriegsarchitektur. Anhand von vier konkreten Projekten aus den 1960er und 1970er Jahren diskutieren Prof. Philip Kurz, Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung, Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats und Thomas Knappheide, der für das Projektmanagement und Bausteuerung verantwortlich ist, lebhaft über zentrale Fragen wie: Warum kümmert sich eine St...
2021-06-04
45 min
Wüstenrot Stiftung Podcast
Zukunftsfragen
Städtebau und Stadtentwicklung Der Umgang mit kulturellem Erbe und die Suche nach Wegen, wie sich das Gemeinwesen den Herausforderungen der Zukunft stellen kann, bilden den inhaltlichen Kern aller Tätigkeiten der Wüstenrot Stiftung. Aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens startet sie nun einen Podcast zu ausgewählten Projekten der täglichen Stiftungsarbeit, die sich in sechs Themenschwerpunkte gliedert: Zukunftsfragen, Denkmalprogramm, Kunst & Kultur, Stadt & Land, Bildung und Literatur. Zum Auftakt der Reihe dreht sich die erste Episode um die „Zukunftsfragen der Gesellschaft“ und beleuchtet mit zwei aktuellen Projekten den inhaltlichen Schwerpunkt Städtebau und Stadtplanung. So finanziert...
2021-05-07
40 min