podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Marc Dechmann Roberto Isberner
Shows
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#15 - Durch das Nadelöhr
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Wir sind am Ende unserer zweiten Etappe. 14 Gespräche mit einzigartigen Menschen im deep dive liegen hinter – und in uns. Für uns der richtige Moment, zu dritt darüber zu reflektieren und kaleidoskophaft einzelne funkelnde Stücke gegen das Licht zu halten und uns gegenseitig zu erzählen, was wir darin sehen. Und woran es uns erinnert. Und wozu es uns ermutigt. Vom Lockdown, der wie eine Chemotherapie erstmal „alles platt macht“, von der Schönheit der Chance, von Narrativen im Plural, vom Be-Sinnen aufs Innere – und von Segelschiffen, die im Tsunami nach O...
2021-03-22
48 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#14 - Choose beauty!
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Wir sind im Gespräch mit unserem Kollegen Paul Keursten, Mitbegründer von Kessels & Smit- The Learning Company in Holland. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet er in Südafrika, angetrieben von der Überzeugung, dass es hier wir dort unternehmerisch denkende und handelnde Menschen sind, die an den Lösungen arbeiten, die die Gesellschaft aktuell braucht. Mit dem Workshop 17, der gerade den Global Start-Up Award gewann, hat er einen innovationsfördernden Ort dafür geschaffen. „Du musst Deine Umgebung sehen und verstehen, um durch stürmische Gewässer segeln zu können“, sagt Paul. Und...
2021-03-15
47 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#13 - Vorfrühling - die Härte schwindet
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Ansgar Wimmer ist Volljurist, Vorstandsvorsitzender der Toepfer-Stiftung und stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Und Vater von 4 Kindern. Warum er sich auch als 18. Kamel versteht und Kultur als Lagerfeuer auch Überflüssigem Relevanz gibt, erklärt er uns in dieser Folge. Für ihn gilt es, die Zwischenräume in Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen nicht nur zu finden, sondern auch zu füllen. Denn es braucht Ermutigung und Zuversicht, damit man auch jetzt sagen kann: „Ich habe genug.“
2021-03-08
40 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#12 - Sinn-volle Zeit mit Freunden
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Simone Marwede ist Psychologin, Beraterin - und Sylterin. Sie erinnert unsere derzeitige Situation an die Stromschnellen in Smetanas „Moldau“ und Corona als Brennglas verbindet sie weniger mit einer Lupe als mit einem Werkzeug, etwas in Brand zu setzen. Für sie ist neben der Frage nach dem eigenen Sinn die noch spannendere, „welche Kleider dieser Sinn tragen darf“? Sie ist der Überzeugung, dass jede und jeder durch mehr Selbstliebe weniger Bedürftigkeit nach Dingen von außen verspürt. Sie verrät uns, was in Lockdown-Zeiten ihr „Fenster in die Welt“ ist – und auch einen Gehei...
2021-03-01
40 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#11 - Schreib die Prio auf!
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Tilman Wörtz, einer der Geschäftsführer der Agentur Zeitenspiegel für Journalisten und Fotografen in Weinstadt, Leiter des Projekts Peace Counts und als konstruktiver Journalist Chefredakteur von MUT - Magazin für Lösungen, wünscht sich (noch mehr) Entschleunigung. Er fordert ein Bewusstsein über den elementaren Unterschied zwischen Angst als Ursache verzerrter Berichterstattung auf der einen und Furcht als hilfreiches Signal auf der anderen Seite. Wir fragen ihn, ob die momentane mediale Omnipräsenz der Pandemie gerechtfertigt ist. Und finden Parallelen zwischen Lebens- und Bildungsprioritäten.
2021-02-22
42 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#10 - Starkregen und realistischer Optimismus
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Sonja Sinz, Organisationsentwicklerin, Moderatorin und „Inspirationsquelle“, postuliert Selbständigkeit als mindset und Selbstliebe, um vom „Ego-System“ zum „Eco-System“ zu gelangen. Was im ersten Moment unter Umständen paradox klingt, ist für sie Voraussetzung für eine gelingende gesellschaftliche Transformation. Und was diese mit Pfadfindern und Bob Dylan zu tun hat und dass es Angst braucht, um überhaupt mutig sein zu können – darüber sprechen wir mit Sonja in dieser Folge.
2021-02-15
41 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
# 09 Geht bitte verantwortungsvoll in den Dialog!
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Tina Gadow und Marc Dechmann im Gespräch mit Urs Bolter, Managing Director Blum International Consulting und Mitglied der Geschäftsleitung der Julius Blum GmbH. Einer, der mit Mut und ohne romantische Verklärung oder Idealisierung darüber nachdenkt, wie Vertrauen investiert wird. Über shared Leadership, Dialogverantwortung und über gute Fragen. Sein Titel zur Krise: Reduktion auf das Wesentliche. Und das schafft Raum für Neues: Neue Fragen und gesellschaftliche Teilentwürfe.
2021-02-08
46 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#08 - Ein bißchen ernsthafter, als es von Kindern erwartet wird!
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Mit Bettina Marsden und Karin Knauf sprechen wir mit zwei Erzieherinnen aus Leidenschaft. Als sie 2012 die Kita „Grüne Soße“ (des Trägers Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung) in Frankfurt gründeten ahnten sie noch nicht, dass sie ein paar Jahre später eine der ersten Kulturkitas der Bundesrepublik werden würden. Sie selbst sind darüber in den Verbund des Netzwerks frühkindliche kulturelle Bildung gekommen, lassen den Experimentalfilm Einzug in die Kita halten und stellen fest, dass wir gerade in polarisierenden Zeiten wie diesen kulturelle Teilhabe brauchen, weil sie hilft...
2021-02-01
49 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#07 - Stories from Downunder
Das Neue Normal - Was steht jetzt eigentlich an? Unser 7. Gast ist David Denborough, Autor des Buchs Collective Narrative Practice und Dozent für Narrative Practice am Dulwich Centre in Adelaide, Australien, in der Tradition von Michael und Cheryl White. Einer, der mit blitzenden Augen erzählt. Einer, der denen die Stimme zurückgibt, die am meisten zu einem neuen Narrativ beitragen können. Einer, der Perspektiven, Geschichte und Geschichten verwebt und dessen Perspektive auf eine neue Utopie Beziehung ist. David spricht von seiner eigenen Suche nach Paolo Freire: "You are looking for answers in the wrong places!". Und er s...
2021-01-25
52 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#06 - Gespräche und einander verkosten
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Marc Dechmann und Tina Gadow im Gespräch mit Kirstin Faupel-Drevs. Pastorin, Spiritualin und Künstlerin mit einer eigenen Perspektive auf wirklich neue Begegnungen: dass nämlich bei dieser Idee von Tisch- und Gesprächkultur Worte wie neue Gedanken verkostet werden wollen. Es geht um den Wert von Besonnenheit und Mut.
2021-01-17
42 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#05 - Wie schaffen wir es, loszusegeln?
Das Neue Normal - Was steht jetzt eigentlich an? Folkert Uhde Konzertdesigner, Mitgründer des Radialsystem V in Berlin und Intendant der Köthener Bachfesttage, folgt unseren Fragen und seinen Gedanken – bis zurück zu einem Segelschiff von 1597. Es geht um die Anerkennung von und Freude an wahrhaftigem Handwerk, das ohne weiteres 400 Jahren intensivster Geschichte trotzt. Und um Kunst und Kultur in Zeiten von Aufführungsverboten. Folkert Uhde fordert von sich – und uns allen – Aufrichtigkeit bis aufs Fundament.
2021-01-11
45 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
b05 - X-Mas Bonus Track - Make a safe space to think big
Make a safe space to think big. Bonus material to kick off the year. Bonusmaterial zum Jahresauftakt. Heute alles auf Englisch. In this episode, colleagues from Kessels & Smit have their say. Because our Christmas party was designed in the form of a Radishow, where we could celebrate the end of the year together in parallel offerings, we (this is: Marc Dechmann, Tina Gadow & Roberto Isberner) offered a special podcast episode. Live, with the colleagues. And the same question: What is actually pedning now? In a slightly different format. Instead of 1 guest and 2 hosts, this time...
2021-01-04
50 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#04 - Spaß an der Ambivalenz zwischen Lebensfreude und stringentem Denken
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Spaß an der Ambivalenz zwischen Lebensfreude und stringentem Denken. Oder: Ich wollte wenigstens irgendetwas getan haben. Heute mit Ilan Siebert, Co-Founder von Demokratie Innovation e.V. und „es geht LOS!“, einer Initiative, die geloste Bürgerräte in unserer Gesellschaft noch stärker verankern möchte. Wir sprechen über Hip Hop als gedankliches Sprungbrett in den Machtdiskurs. Über das Spannungsfeld von Aufrichtigkeit und Selbstgerechtigkeit. Und wir fragen uns, woran wir von außen erkennen, wer ein Demokrat ist? Es wird spannend, nachdenklich, kontrovers.
2020-12-20
43 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#03 - Lasst uns die Epoche neu gestalten!
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Unser dritter Gast ist Markus Sauerhammer, Vorstandsvorsitzender des SEND e V., dem Social Entrepeneurship Netzwerk Deutschland. Lobbyist wider Willens, Tellerrandspringer, Brückenbauer und Systemarchitekt. Markus ist einer, der denkt, dass wir in einem Epochenwandel sind, und der sich für die einsetzt, die diesen Epochenwandel bereits leben und gestalten. Im Gespräch mit Marc Dechmann und Tina Gadow.
2020-12-17
47 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#02 - Stretching minds beyond the ordinary
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Tina Gadow und Marc Dechmann im Gespräch mit Meike Ziegler. Sie selbst nennt sich „kreative Alchimistin“. Die Bestandteile ihres Labors: teilnehmend beobachten, zuhören, zuhören, zuhören, Geschichten erzählen, Kreis. Mit kreativen Ritualen, den „creatuals“ hilft sie Menschen, sie selbst zu sein (was, so sagt sie, im Moment am meisten Mut braucht) und sich in der Gemeinschaft zu verbinden. Um diese herausfordernden Zeiten gestalten zu können, brauche es ein inneres Zerstörungsmoment. Lasst uns lernen, zu verlernen, sagt Meike. Um in unseren Köpfen wieder Raum zu machen.
2020-12-07
45 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#01 - Von der "Freiheit von", in die "Freiheit für"
Unser erster Gast ist Albert Schmitt, Geschäftsführer der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Ein leidenschaftlicher Macher und Improvisationskünstler. Einer, der zuerst nach innen schaut und auf Urvertrauen setzt. Einer, der darüber nachdenkt, wie er die bestmögliche Person in sich weckt, die er sein will und damit Saiten der Gemeinschaft zum Schwingen bringt. Wir sprechen mit ihm über Polaritäten und Potenziale, über Sinn-Start-Ups in der Gesellschaft, darüber, dass das Neue immer im Moment entsteht, und über die Bedeutung von Resonanz - nicht nur in der Musik. Im Gespräch mit Marc Dechmann und Tina Gadow.
2020-11-30
41 min
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#00 Teaser
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Staffel 2 Das Neue Normal: jetzt mit Tina Gadow, Roberto Isberner und Marc Dechmann. „Corona ist wie ein Brennglas für das, was in unseren Leben, in unserer Gesellschaft und in unserer Welt gerade passiert und dran ist“ – diese Erkenntnis hören wir oft und möchten die zweite Staffel nutzen, um zusammen mit unseren Gästen zu erforschen, was genau denn jetzt eigentlich dran ist? In der ersten Staffel haben wir im „Micro“ untersucht, was uns im „Macro“ bestimmen wird. Heute erleben wir, dass es im Macro eher eine Sprachlosigkeit gibt: als wäre der...
2020-11-24
02 min
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#17 "Da haben wir an der Zukunft gekratzt"
#17 - Da haben wir an der Zukunft gekratzt. Unser siebzehnter Gast ist Dr. Hanno Boekhoff, CIO einer großen Hamburger Traditionsreederei, ruhiger Denker, kluger Kopf. Von Peter Senge inspiriert ist Hanno einer, der IT-Prozesse nicht ohne Kultur denken will. Der in Gleichzeitigkeit denkt: "Wir werden erstmal einfach zurückfallen" und "Ich sehe eine Beschleunigung der Digitalisierung". Hanno setzt das Thema Führungskultur auf die Agenda. IT - Prozess - Kultur. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-06-18
1h 08
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#16 - Exponentielles Wachstum
#16 - Exponentielles Wachstum Unser sechzehnter Gast ist Arne Gillert, Kessels & Smit Urgestein, Partner und Gründer in Deutschland, Smart Mind, immer mit der Frage "Wie könnte es noch anders gehen?" Wir sprechen über die Inbesitznahme des öffentlichen Raums und über Entscheidungsgeschwindigkeit in der Krise und über Mozarts Klavierkonzert No. 20. Wir sinnieren über exponentielles Wachstum: Was wäre, wenn die Infektionsrate R für die sozialen Innovationen bei 1,2 liegt? Arne Gillert meint: "Das kann man sich doch irgendwie vorstellen, oder?" Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-06-16
1h 08
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#15 - Zuhören - Perspektive Verstehen - Entscheiden.
#15 - Zuhören - Perspektive Verstehen - Entscheiden. Unser fünfzehnter Gast ist Klaus-Olaf Zehle, Mediator, Coach, Hofnarr und Business Angel. Ein Mann, der viele Bälle in der Luft hält und der um Freiheit und Demokratie besorgt ist. Einer, dem es darum geht, viele Sichtweisen zuzulassen und der sich mehr Eigenverantwortung wünscht, anstelle von Schlagbäumen auf der Straße über die Fehmarnsundbrücke. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-06-11
1h 05
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#14 - Mit einem Lächeln in einem Fluß schwimmen
#14 - Mit einem Lächeln in einem Fluß schwimmen. Unsere vierzehnte Gästin ist Anna Veigel, Leiterin des Freiwilligendienstes kulturweit der UNESCO, die von sich sagt, "in der Krise funktioniere ich richtig gut!" Die über Entscheidungen spricht - zwischen Einbindung, Vertrauen und klarer Ansage. Und darüber, wann die Zeit für eine Entscheidung reif ist. Mit gelassener Haltung, weil diese Krise auch nur die vor der nächsten ist. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-06-09
1h 04
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#13 - Ein journalistisch-unternehmerischer Blick auf das Leben nach Corona
#13 - Ein journalistisch-unternehmerischer Blick auf das Leben nach Corona. Unsere dreizehnte Gästin ist Patricia Döhle, Redakteurin, Unternehmerin und Gründerin bei dem wundervollen Magazin brand eins und deren Safari. Von der Rolle des Journalismus und davon, ein gutes Maß an Demut zu bewahren. Davon, dass die Dekadenz raus ist aus den Events und daß "Purpose" purer und nackiger wird. Roberto Isberner und Marc Dechmann fragen Patricia Döhle, ob eine neue Epoche beginnt.#14 - Mit einem Lächeln in einem Fluß schwimmen. Unsere vierzehnte Gästin ist Anna Veigel, Leiterin des Freiwilligendienstes kulturweit der UNESCO, die von sich sagt, "in...
2020-06-04
1h 08
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#12 - Mutig kleine Schritte gehen
#12 - Mutig kleine Schritte gehen. Unser zwölfter Gast ist Martin von Reinersdorff, kluger Kopf, Coach, Führungskräfteberater und erfahrene Führungskraft in Industrie und Politik. "Nichts ist dauerhaft von Bestand" - zwischen Anpassungsleistung und der Faszination der Gestaltung. Vom Corona-Virus als Lügendetektor und vom "Primat der Politik". Von der Balance zwischen Einschränkung der Bürgerrechte und dem Vertrauen in die Politik. "Wir stehen kurz vor der Weiche" meint der Ex-Bahner, in neugieriger Betrachtung, um mutig kleine Schritte zu gehen.
2020-06-02
1h 02
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#11 - Die Hirschkuh, die über ihre Schulter schaut.
#11 - Die Hirschkuh, die über ihre Schulter schaut. Unser elfter Gast ist Jörn Kaufhold, Natur-Mensch, der seine Gäste zu Spurenlesern ausbildet. Der ihnen auf die Fährte hilft, die Sprache der Natur kennenzulernen. Er spricht über die Abschottung und Isolation in der Slowakei durch Corona. Und er lädt zu einer Entdeckungsreise ein, die Raum für das eigene Erleben macht - ohne moralisch-missionarischen Eifer: Die Begegnung mit der Natur wirkt ganz für sich. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-05-28
59 min
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#10 - Corona - auf in ein selbstbestimmtes Leben
#10 - Corona - auf in ein selbstbestimmtes Leben Unsere zehnte Gästin ist Berfin Gözen, gestartet vor fünf Jahren für ein Forschungssemester nach Rojava, zurückgekehrt Mitten in das Corona-Deutschland. Weil sie erforschen wollte, wo es tätige Hilfe brauchte. Weil sie hier ihre Geschichte von Rojava erzählen wollte - aber in ein Corona Shutdown zurückkehrte. Vom Unterschied, um Leib und Leben zu kämpfen: in Rojava und im Corona Deutschland. Und von der Sehnsucht nach Gerechtigkeit. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-05-26
1h 04
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#09 - Der Wunsch nach Nähe in der Krise
#09 - Der Wunsch nach Nähe in der Krise Unser neunter Gast ist Michael Anderson, Eigner von Nordisch Filmproductions: über die neue Nähe auf dem Wochenmarkt. Über seinen Meinungsumschwung in Sachen 'Homeoffice im kreativen Prozess'. Drei Gesprächspartner auf der Suche nach der kollektiven Sehnsucht in dieser Zeit. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-05-21
1h 06
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#08 - Bestandsaufnahme aus Warnemünder Sicht
#08 - Bestandsaufnahme aus Warnemünder Sicht. Unser achter Gast ist Henry Gidom, zwischen Lektorat und Bierbrauerei, zwischen Geschäftseröffnung und Corona, zwischen 'Hoppen un Molt'; mit einer historischen Einschätzung der Lage und in Sorge um die Europäische Idee. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-05-19
1h 08
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#07 - Das Nichts und der lustige Tod
Unser siebter Gast ist Martin A. Ciesielski, Head of Nothing der School of Nothing. Improvisationstalent, Querdenker mit einem Hang zur Philosophie und zum Charme der Situationen "dazwischen". Vom Loslassen, vom Die-anderen-scheinen-lassen, vom Tod und vom Gehen-lassen. Wir sinnieren eigentlich über das Nichts... Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-05-15
1h 01
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#06 - Mit Willy um die Welt
#06 - Mit Willy um die Welt. Unser sechster Gast ist Hinrich Mercker, Coach, Führungskräfteberater, Buddhist und Weltverbesserer. Hinrich sinniert mit uns über seine Erkenntnisse, wenn er heute ein Flugzeug am Himmel sieht und über "Frühling hinter Glas". Über Führung und Selbstverantwortung und darüber, die eigene Angst wahrzunehmen und nicht so schnell mit positiver Psychologie darüber "hinwegzuschwubbeln". Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-05-13
1h 06
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#05 - Über Selbstverantwortung in die Zukunft
#05 - Über Selbstverantwortung in die Zukunft Unsere fünfte Gästin ist Maike Plath. Theater, Act eV, „Führ Regie über Dein Leben“ – Vertrauen schenken, Wider den Gehorsam – hin zur Selbstverantwortung. Maike Plath geht den Schritt weiter, wenn es um Pädagogik geht, um Freiheit und Selbstverantwortung und arbeitet mit am großen Entwurf einer solidarischen Gesellschaft. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-05-01
1h 00
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#04 - Im sowohl-als-auch denken
#04 - Im sowohl-als-auch denken. Unsere vierte Gästin ist unsere Kollegin Tina Gadow, eine Frau mit ausgeprägter Herzlichkeit und Fröhlichkeit. Eine, die immer eine neue Sicht einbringt, die als Ästhetin dem Bild immer noch neue Farbtupfer hinzufügt, die auch den schweren und tiefen Themen nicht ausweicht und gleichzeitig ein Fan von Leichtigkeit im Leben ist – im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-05-01
1h 07
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#03 - Die Rolle von Bildung und Wissenschaft für unsere Gesellschaft
#03 - Die Rolle von Bildung und Wissenschaft für unsere Gesellschaft. Unsere dritte Gästin ist Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule Ruhr West. Susanne Staude treibt die Leidenschaft und bringt guten Humor und ein herzliches Lachen mit. Sie ist eine gute Type, eine Frau, die schnell und klug denkt, konsequent lernt, einen weiten Denkhorizont mitbringt und ein Denken und Handeln hat, das vom Menschen ausgeht. Im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-04-30
1h 03
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#02 - Vertrauen - in die neue Zeit und in die Veränderung
#02 - Vertrauen - in die neue Zeit und in die Veränderung. Unser zweiter Gast ist Marc Engelhardt, Staatsanwalt und stellvertretender Leiter der Behörde in Stralsund, mit einem Blick zum Kleinen wie zum Großen, einer differenzierten Sicht zu Recht und Gerechtigkeit, der im Zwiespalt zwischen Menschenorientierung und Strafverfolgung agiert, der gerne einen Schritt weiter denkt und Entscheidungen im Spannungsfeld von Genauigkeit und Geschwindigkeit trifft – im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-04-30
1h 05
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
#01 - Welches Licht scheint durch die Brüche?
# 01- Welches Licht scheint durch die Brüche. Digital-unplugged in dieser Folge hieß gleich: mit den Bandbreiten zu leben, die uns geboten werden: Sound ist nicht optimal - das Gespräch bewegte uns aber sehr. Daher die Veröffentlichung als "Vorab-Take" und als Episode #1. Der erste Gast von Roberto Isberner und Marc Dechmann ist Thomas Kairis, Theaterpädagoge und Sozialarbeiter, kluger Beobachter, Denker, Sinnierer und Poet. „Guter Typ“. Non-Konformist mit Freiheitsdrang. Ein Mann des Kontakts im Zustand des „physical distancing“ im Gespräch mit Roberto Isberner und Marc Dechmann. Ein Gespräch unter Freunden.
2020-04-30
1h 07
Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zur Zusammenarbeit nach Corona
Preview. Das Neue Normal - Die Neue Zusammenarbeit nach Corona
Roberto Isberner und Marc Dechmann laden ein zur Preview zu unserer Podcast Serie "Das Neue Normal - ein digital-unplugged Podcast zu Neuen Formen der Zusammenarbeit nach Corona". Serienstart am 01. Mai 2020! Mit der Nelke im Mund - und nicht am Revers...
2020-04-27
03 min