Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Marion Karin - Der Podcast Aus St. Gallen

Shows

Neues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt84 Prost! Ein bissl Bier-Geschichte Teil 1Marion und Karin freuen sich über eine neue Serie im Podcast! Es geht um Bier und zur Einführung gibt’s erst mal ein bissl Bier-Geschichte. Wer hat traditionell Bier gebraut – Männer oder Frauen? Wie alt sind die ersten Bierrezepte? Was haben die Griechen und Römer zum Thema Bier zu sagen? Bier: ein Zufall?Quizfrage: Wer trinkt nebst den Wikingern Honig-Wein? DieHobbits oder Harry Potter?Gemäss tolkienwelt.de sind Wein und Bier die Lieblingsgetränke der Hobbits.Eine Präzisierung ist nicht erwähnt.In der Welt von Harry Potter gibt...2025-04-1234 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt84 Prost! Ein bissl Bier-Geschichte Teil 1Marion und Karin freuen sich über eine neue Serie im Podcast! Es geht um Bier und zur Einführung gibt’s erst mal ein bissl Bier-Geschichte. Wer hat traditionell Bier gebraut – Männer oder Frauen? Wie alt sind die ersten Bierrezepte? Was haben die Griechen und Römer zum Thema Bier zu sagen? Bier: ein Zufall? Quizfrage: Wer trinkt nebst den Wikingern Honig-Wein? Die Hobbits oder Harry Potter? Gemäss tolkienwelt.de sind Wein und Bier die Lieblingsgetränke der Hobbits. Eine Präzisierung ist nicht erwähnt. In der Welt von Harry Potter gibt es Butter-Bi...2025-04-1234 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt83 Hier tanzt der Bär – Die Geschichte des neuen LogosMarion und Karin freuen sich tierisch über ihren neuen Flyer und das neue Logo. Weshalb überhaupt erneut ein neues Logo? Wer darf auf dem Flyer nicht fehlen? Was ist Salami-Taktik?Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com2025-03-1517 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt83 Hier tanzt der Bär – Die Geschichte des neuen LogosMarion und Karin freuen sich tierisch über ihren neuen Flyer und das neue Logo. Weshalb überhaupt erneut ein neues Logo? Wer darf auf dem Flyer nicht fehlen? Was ist Salami-Taktik? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2025-03-1517 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt82 Hoch hinaus – Die Achslen-WohntürmeMarion und Karin sind vor Ort und unterhalten sich über die futuristisch anmutenden Wohntürme im Achslen-Quartier. Legendär, hässlich oder einfach Kulturdenkmäler? Was war Marions Schlechtwetterprogramm in der Kindheit? Wo hat Karin schwimmen gelernt? Was haben die Schwestern so gerne in der Rondelle gegessen und woher kommt überhaupt der Name ‘Rondelle? Kleine Anmerkung: Der Begriff Brutalismus kommt nicht daher, dass man Beton als brutal empfinden könnte, sondern vielmehr leitet er sich vom französischen Begriff béton brut (roher Beton) ab.   Quellen und Links: Eberhard Baukunst: ⁠20230814_Achslen_red⁠ Bz: ⁠ARCHITEKT...2025-02-2224 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt82 Hoch hinaus – Die Achslen-WohntürmeMarion und Karin sind vor Ort und unterhalten sich über die futuristisch anmutenden Wohntürme im Achslen-Quartier. Legendär, hässlich oder einfach Kulturdenkmäler? Was war Marions Schlechtwetterprogramm in der Kindheit? Wo hat Karin schwimmen gelernt? Was haben die Schwestern so gerne in der Rondelle gegessen und woher kommtüberhaupt der Name ‘Rondelle? Kleine Anmerkung:Der Begriff Brutalismus kommt nicht daher, dass man Beton als brutal empfindenkönnte, sondern vielmehr leitet er sich vom französischen Begriff béton brut(roher Beton) ab.  Quellen und Links:Eberhard Baukunst: 20230814_Achslen_red2025-02-2224 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt81 Unter Strom – Die Energieversorgung der StadtMarion und Karin sind draussen (achtet auf die obligaten Hintergrundgeräusche – heute neu mit vielen Autotüren) und unterhalten sich über die Stromversorgung der Stadt St. Gallen. Ab wann war eine elektrische Ampelanlage in Betrieb? Wo ist das Kubelkraftwerk? Mit wie vielen Pferdestärken startete das Kubelkraftwerk? Was ist die NOK und was die SAK? Wie kam die Hardrock-Band AD/DC zu ihrem Namen? Quellen und Links: «125 Jahre Strom in St.Gallen»: Ein erfolgreiches Jubiläum (sgsw.ch) Über die St.Galler Stadtwerke (sgsw.ch)   https://youtu.be/Je22SgH8TCk...2025-02-0133 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt81 Unter Strom – Die Energieversorgung der StadtMarion und Karin sind draussen (achtet auf die obligaten Hintergrundgeräusche – heute neu mit vielen Autotüren) und unterhalten sich über die Stromversorgung der Stadt St. Gallen. Ab wann war eine elektrische Ampelanlage in Betrieb? Wo ist das Kubelkraftwerk? Mit wie vielen Pferdestärken startete das Kubelkraftwerk? Was ist die NOK und was die SAK? Wie kam die Hardrock-Band AD/DC zu ihrem Namen? Quellen und Links: «125 Jahre Strom in St.Gallen»: Ein erfolgreiches Jubiläum (sgsw.ch) Über die St.Galler Stadtwerke (sgsw.ch)   https://youtu.be/Je22SgH8...2025-02-0133 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt79 Weihnachten IIIMarion und Karin machen sich durch den Schnee auf in die Kathedrale, um dem weihnachtlichen Gesang der DomMusik zu lauschen. Reinhören – abschalten – von der Weihnachtsstimmung anstecken lassen. Ein weihnachtliches Dankeschön geht an die DomMusik St. Gallen, die uns erlaubt, das Adeste fideles sowie das Glockengeläut von ihrer CD Musik aus der Kathedrale St. Gallen Vol. II (Track 1 und 7) zu verwenden.   DomMusik St.Gallen – das ganze Spektrum sakraler Musik Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com  2024-12-2404 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt79 Weihnachten IIIMarion und Karin machen sich durch den Schnee auf in die Kathedrale, um dem weihnachtlichen Gesang der DomMusik zu lauschen. Reinhören – abschalten – von der Weihnachtsstimmung anstecken lassen. Ein weihnachtliches Dankeschön geht an die DomMusik St. Gallen, die uns erlaubt, das Adeste fideles sowie das Glockengeläut von ihrer CD Musik aus der Kathedrale St. Gallen Vol. II (Track 1 und 7) zu verwenden.   DomMusik St.Gallen – das ganze Spektrum sakraler Musik Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com    2024-12-2404 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt78 Weihnachten IIMarion und Karin sind in die Zeit um 1560 gereist. Damals wurde für das Kloster St. Gallen ein wunderbares Musikstück geschrieben: daraus das «Magnificat» gesungen vom Ensemble Ordo Virtutum. Reinhören – abschalten – von vergangenen Weihnachten träumen.     Musik: Manfred Barbarini Lupus: «Magnificat» aus dem Cantus coagulatus, Ensemble Ordo Virtutum, Stefan Johannes Morent – Gesamtleitung – Mit freundlicher Genehmigung von NAXOS Deutschland – www.naxos.de – (Cantus coagulatus – vierstimmige Kompositionen für Messe und Offizium für das Kloster St. Gallen – um 1560)     Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback...2024-12-2406 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt78 Weihnachten IIMarion und Karin sind in die Zeit um 1560 gereist. Damals wurde für das Kloster St. Gallen ein wunderbares Musikstück geschrieben: daraus das «Magnificat» gesungen vom Ensemble Ordo Virtutum. Reinhören – abschalten – von vergangenen Weihnachten träumen.     Musik: Manfred Barbarini Lupus: «Magnificat» aus dem Cantus coagulatus, Ensemble Ordo Virtutum, Stefan Johannes Morent – Gesamtleitung – Mit freundlicher Genehmigung von NAXOS Deutschland – www.naxos.de – (Cantus coagulatus – vierstimmige Kompositionen für Messe und Offizium für das Kloster St. Gallen – um 1560)     Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback...2024-12-2406 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt76 Wie grün sind deine Blätter – echt oder künstlich?Marion und Karin stehen zwischen Nadelbäumen mitten in einer Weihnachtsbaumplantage ausserhalb der Stadt und unterhalten sich über Christbäume. Was ist Zischgold? Was hat es mit der Weihnachtsgurke auf sich? Welche Tanne hat eine hohe Nadelhaltbarkeit und wie viele Tonnen CO2 bindet ein Weihnachtsbaum? Was hat die ‘repräsentative’ Umfrage ergeben? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   Quellen: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/mehr-als-eine-tanne-wissenswertes-rund-um-den-weihnachtsbaum-1/1813699 Weihnachtsbaum – Wikipedia Woher kommt der Weihnachtsbaum? Geschichte und Bedeutung - ZDFheute2024-12-1430 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt76 Wie grün sind deine Blätter – echt oder künstlich?Marion und Karin stehen zwischen Nadelbäumen mitten in einer Weihnachtsbaumplantage ausserhalb der Stadt und unterhalten sich über Christbäume.Was ist Zischgold? Was hat es mit der Weihnachtsgurke auf sich? Welche Tanne hat eine hohe Nadelhaltbarkeit und wie viele Tonnen CO2 bindet ein Weihnachtsbaum? Was hat die ‘repräsentative’ Umfrage ergeben? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/mehr-als-eine-tanne-wissenswertes-rund-um-den-weihnachtsbaum-1/1813699 Weihnachtsbaum – Wikipedia Woher kommt der Weihnachts...2024-12-1430 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt74 Wahljahr! – Wie wird mann Bischof?Karin und Marion haben in die gute und warme Stube disloziert und unterhalten sich aus gegebenem Anlass über die Bischofswahl. Wie sieht das Stelleninserat für einen Bischof aus? Wer oder was ist das Domkapitel? Wer steht wohl auf der 6er Liste?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   Quellen und Links: Buch: Das Bistum St. Gallen Artikel aus dem pfarrei forum mit Domdekan Guido Scherrer Artikel St. Galler Tagblatt 08.07.2024 Bistum: Bistum St.Gallen (bist...2024-11-2323 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt74 Wahljahr! – Wie wird mann Bischof?Karin und Marion haben in die gute und warme Stube disloziert und unterhalten sich aus gegebenem Anlass über die Bischofswahl. Wie sieht das Stelleninserat für einen Bischof aus? Wer oder was ist das Domkapitel? Wer steht wohl auf der 6er Liste?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   Quellen und Links: Buch: Das Bistum St. Gallen Artikel aus dem pfarrei forum mit Domdekan Guido Scherrer Artikel St. Galler Tagblatt 08.07.2024 Bistum: Bistum St.Gallen (bist...2024-11-2323 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt73 Die Bulle von 1847 – Das Bistum St. GallenMarion und Karin sitzen in luftiger (windiger?) Höhe und überblicken das Bistum St. Gallen – allerdings verdeckt durch ein dichtes Nebelmeer. Was hat es mit dem Kanton Säntis auf sich? Doppeldiözese St. Gallen-Chur Erfolg oder Misserfolg? Wer war der erste St. Galler Bischof?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   Quellen und Links: Buch: Das Bistum St. Gallen Artikel aus dem pfarrei forum mit Domdekan Guido Scherrer Artikel St. Galler Tagblatt 08.07.2024 Bistum: Bistum S...2024-11-0922 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt73 Die Bulle von 1847 – Das Bistum St. GallenMarion und Karin sitzen in luftiger (windiger?) Höhe und überblicken das Bistum St. Gallen – allerdings verdeckt durch ein dichtes Nebelmeer. Was hat es mit dem Kanton Säntis auf sich? Doppeldiözese St. Gallen-Chur Erfolg oder Misserfolg? Wer war der erste St. Galler Bischof?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   Quellen und Links: Buch: Das Bistum St. Gallen Artikel aus dem pfarrei forum mit Domdekan Guido Scherrer Artikel St. Galler Tagblatt 08.07.2024 Bistum: Bistum S...2024-11-0922 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt72 Dom to go – über die Otmarskrypta aus der GalluskrytaMarion und Karin sitzen in der Galluskrypta unter dem Hochaltar der Kathedrale St. Gallen und unterhalten sich über die Otmarskrypta. Weshalb sind die beiden schon wieder in der Galluskrypta? Wo ist Otmar gestorben? Wie viele verstorbene Bischöfe wurden umgebettet?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   Quellen und Links: Buch: der Stiftsbezirk St. Gallen – Kulturhistorischer Führer (Josef Grünenfelder) Flyer zur Otmarskrypta Der St. Galler Klosterplan (Begleittext) Letzter Ruheort für St. Galler Bi...2024-10-1217 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt72 Dom to go – über die Otmarskrypta aus der GalluskrytaMarion und Karin sitzen in der Galluskrypta unter dem Hochaltar der Kathedrale St. Gallen und unterhalten sich über die Otmarskrypta. Weshalb sind die beiden schon wieder in der Galluskrypta? Wo ist Otmar gestorben? Wie viele verstorbene Bischöfe wurden umgebettet?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   Quellen und Links: Buch: der Stiftsbezirk St. Gallen – Kulturhistorischer Führer (Josef Grünenfelder) Flyer zur Otmarskrypta Der St. Galler Klosterplan (Begleittext) Letzter Ruheort für St. Galler Bi...2024-10-1217 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt71 SommerpauseKarin und Marion verabschieden sich in die Sommerpause. Damit der geneigten Hörerschaft nicht langweilig wird, geben sie Podcast- und Buchtipps ab. Die beiden wünschen euch einen schönen Sommer. Unsere Empfehlungen: Podcasts (Links zu Spotify) Tages-Anzeigerin   Tages-Anzeigerin | Podcast on Spotify Und was machst du am Wochenende?   Und was machst du am Wochenende? | Podcast on Spotify Servus.Grüezi.Hallo   Servus. Grüezi. Hallo. | Podcast on Spotify Verbrechen der Vergangenheit   Verbrechen der Vergangenheit | Podcast on Spotify   Bücher   Erich Kästner: ...2024-07-2015 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt71 SommerpauseKarin und Marion verabschieden sich in die Sommerpause. Damit der geneigten Hörerschaft nicht langweilig wird, geben sie Podcast- und Buchtipps ab. Die beiden wünschen euch einen schönen Sommer. Unsere Empfehlungen: Podcasts (Links zu Spotify) Tages-Anzeigerin   Tages-Anzeigerin | Podcast on Spotify Und was machst du am Wochenende?   Und was machst du am Wochenende? | Podcast on Spotify Servus.Grüezi.Hallo   Servus. Grüezi. Hallo. | Podcast on Spotify Verbrechen der Vergangenheit   Verbrechen der Vergangenheit | Podcast on Spotify   Bücher   Erich Kästner:   Erich Käs...2024-07-2015 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt70 ‘s isch gsi – schön war’s – am St. Galler KinderfestMarion und Karin sitzen in der Neugasse auf der Tribüne auf nummerierten Sitzplätzen, um den St. Galler Kinderfest Umzug zu geniessen. Wie sieht denn die Flagge des Haldenschulhauses aus? Wer wagt den Weg mit High Heels? Und wie war das jetzt mit der Telefonnummer? 152, 155, 156? O-Ton: Jö, schau mal die schöne Stickerei und die goldigen Kleidli! Eine Folge ganz im Zeichen von St. Gallen HÖRBAR.   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2024-06-2227 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt70 ‘s isch gsi – schön war’s – am St. Galler KinderfestMarion und Karin sitzen in der Neugasse auf der Tribüne auf nummerierten Sitzplätzen, um den St. Galler Kinderfest Umzug zu geniessen. Wie sieht denn die Flagge des Haldenschulhauses aus? Wer wagt den Weg mit High Heels? Und wie war das jetzt mit der Telefonnummer? 152, 155, 156? O-Ton: Jö, schau mal die schöne Stickerei und die goldigen Kleidli! Eine Folge ganz im Zeichen von St. Gallen HÖRBAR.   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2024-06-2227 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt69 Dom to go – in der GalluskryptaMarion und Karin sitzen in der Galluskrypta unter dem Hochaltar der Kathedrale St. Gallen und unterhalten sich über die Geschichte dieser Krypta. Auf welchem alten Plan ist das Grab des heiligen Gallus bereits eingezeichnet? Welche Reliquien hat sich Karl IV. unter den königlichen Nagel gerissen und wo sind Teile dieser Reliquien gelandet? Weshalb muss man sich diese Folge bis ganz zum Schluss anhören?   Ein grosses Dankeschön geht an die DomMusik St. Gallen, die uns die Aufnahme des DILECTE DEO von Notker Balbulus für diese Folge zur Verfügung gestellt hat!  ...2024-06-1519 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt69 Dom to go – in der GalluskryptaMarion und Karin sitzen in der Galluskrypta unter dem Hochaltar der Kathedrale St. Gallen und unterhalten sich über die Geschichte dieser Krypta. Auf welchem alten Plan ist das Grab des heiligen Gallus bereits eingezeichnet? Welche Reliquien hat sich Karl IV. unter den königlichen Nagel gerissen und wo sind Teile dieser Reliquien gelandet? Weshalb muss man sich diese Folge bis ganz zum Schluss anhören? Ein grosses Dankeschön geht an die DomMusik St. Gallen, die uns die Aufnahme des DILECTE DEO von Notker Balbulus für diese Folge zur Verfügung gestellt hat!   Link...2024-06-1519 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt68 ‘s isch ‘s isch nöd – 200 Jahre St. Galler KinderfestMarion und Karin sitzen bei der Kinderfestwiese auf einer Bank und unterhalten sich über das 200 Jahr Jubiläum des St. Galler Kinderfestes. Woher kommt das mit den Böllerschüssen? Wie schwer ist die Kinderfestbratwurst? Wie läuft das mit der Verschiebung und welche Telefonnummer musste man früher wegen der Durchführung anrufen? Weshalb ohne Senf? Und weil es uns halt so gut gefällt – das St. Galler Lied in voller Länge. Mit herzlichem Dank an den Kanton, der uns die Aufnahme der Domsingschule zur Verfügung gestellt hat. Quellen: Kinderfest...2024-05-1829 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt68 ‘s isch ‘s isch nöd – 200 Jahre St. Galler KinderfestMarion und Karin sitzen bei der Kinderfestwiese auf einer Bank und unterhalten sich über das 200 Jahr Jubiläum des St. Galler Kinderfestes. Woher kommt das mit den Böllerschüssen? Wie schwer ist die Kinderfestbratwurst?Wie läuft das mit der Verschiebung und welche Telefonnummer musste man früher wegen der Durchführung anrufen? Weshalb ohne Senf? Und weil es uns halt so gut gefällt – das St. Galler Lied in voller Länge. Mit herzlichem Dank an den Kanton, der uns die Aufnahme der Domsingschule zur Verfügung gestellt hat. Quellen: Kinderfest 2...2024-05-1829 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt67 Anpfiff!! – Money Money – Aufwandüberschuss in der VereinskasseKarin und Marion sitzen wieder im Paul-Grüninger-Stadion. Sie unterhalten sich über das liebe Geld – über die Vereinskasse aus dem Jahr 1936. Welcher Club gibt mehr Geld aus als er hat? Was ist ein Aufwandüberschuss? Welche Telefonnummer hatte das Clublokal? Sportliche Grüsse! Quellen: Ein Jahrhundert FC St. Gallen – 1879 – 1979 von Martin Furgler   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2024-04-2712 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt67 Anpfiff!! – Money Money – Aufwandüberschuss in der VereinskasseKarin und Marion sitzen wieder im Paul-Grüninger-Stadion. Sie unterhalten sich über das liebe Geld – über die Vereinskasse aus dem Jahr 1936. Welcher Club gibt mehr Geld aus als er hat? Was ist ein Aufwandüberschuss? Welche Telefonnummer hatte das Clublokal? Sportliche Grüsse! Quellen: Ein Jahrhundert FC St. Gallen – 1879 – 1979 von Martin Furgler   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2024-04-2712 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt65 Berg- und Talfahrt – die MühleggbahnKarin und Marion fahren mit der Mühleggbahn von Bangor nach St. Georgen und zurück. Wie funktioniert eine Wasserballast-Seilbahn? Wieviel Personen wurden innerhalb von 57 Jahren transportiert? Wie war das mit der schrägen und horizontalen Länge? Quellen: Die Mühleggbahn | St. Gallen, St. Fiden, Lachen | Mühleggbahn AG St.Gallen (muehleggbahn.ch) Mühleggbahn – Wikipedia Sanierung der Mühleggbahn in St.Gallen auf Kurs - trotz bösen Überraschungen (tagblatt.ch) Die Mühleggbahn in St.Gallen vor der Wiedereröffnung: Vier Bremssysteme und viel Hightech (tagblatt.ch) Kunst im T...2024-03-1620 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt65 Berg- und Talfahrt – die MühleggbahnKarin und Marion fahren mit der Mühleggbahn von Bangor nach St. Georgen und zurück. Wie funktioniert eine Wasserballast-Seilbahn? Wieviel Personen wurden innerhalb von 57 Jahren transportiert? Wie war das mit der schrägen und horizontalen Länge? Quellen: Die Mühleggbahn | St. Gallen, St. Fiden, Lachen | Mühleggbahn AG St.Gallen (muehleggbahn.ch) Mühleggbahn – Wikipedia Sanierung der Mühleggbahn in St.Gallen auf Kurs - trotz bösen Überraschungen (tagblatt.ch) Die Mühleggbahn in St.Gallen vor der Wiedereröffnung: Vier Bremssysteme und viel Hightech (tagblatt.ch)...2024-03-1620 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt64 Bus Stop – Linie 11 von St. Gallen Bahnhof bis Wittenbach Abacus-PlatzMarion und Karin fahren vom Bahnhof St. Gallen bis Wittenbach Abacus-Platz. Der kleine VBSG-Bus gurkt durch die Stadt. Wer hätte gedacht, dass man hier durchfahren kann. Wo ist die Kante J? Wie viele Leute sind ein- und ausgestiegen? Wo und was ist das Boulodrome? Wer weiss, warum so viele neue Ampeln an besagter Kreuzung (vor Kantonsspital) angebracht wurden, soll sich bitte melden unter: gallusstadt612@gmail.com Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ 2024-02-1730 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt64 Bus Stop - Linie 11 von St. Gallen Bahnhof bis Wittenbach Abacus-PlatzMarion und Karin fahren vom Bahnhof St. Gallen bis Wittenbach Abacus-Platz. Der kleine VBSG-Bus gurkt durch die Stadt. Wer hätte gedacht, dass man hier durchfahren kann. Wo ist die Kante J? Wie viele Leute sind ein- und ausgestiegen? Wo und was ist das Boulodrome? Wer weiss, warum so viele neue Ampeln an besagter Kreuzung (vor Kantonsspital) angebracht wurden, soll sich bitte melden unter: gallusstadt612@gmail.com   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ 2024-02-1730 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt63 Anpfiff!! – Am Ball bleiben – Fortsetzung der Geschichte des FCSGKarin und Marion sitzen dieses Mal nicht im Paul-Grüninger-Stadion – es ist definitiv zu kalt. Wir unterhalten uns über den FCSG, der auch trotz des 1. Weltkrieges nicht aufgab und nach einem kurzen Stillstand in die Interimsmeisterschaft startete. Gemüseanbau auf dem Gelände? Wer waren die Herren Dr. Nägeli, Gsell und Messmer? Weshalb ein Grippe Spielverbot? Sportliche Grüsse!   Quellen: FC St.Gallen 1879 - Grün-Rote Freunde (fcsg.ch) Geschichte des FCSG aus dem Jahre 1919 Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unte...2024-01-2019 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt63 Anpfiff!! – Am Ball bleiben – Fortsetzung der Geschichte des FCSGKarin und Marion sitzen dieses Mal nicht im Paul-Grüninger-Stadion – es ist definitiv zu kalt. Wir unterhalten uns über den FCSG, der auch trotz des 1. Weltkrieges nicht aufgab und nach einem kurzen Stillstand in die Interimsmeisterschaft startete. Gemüseanbau auf dem Gelände? Wer waren die Herren Dr. Nägeli, Gsell und Messmer? Weshalb ein Grippe Spielverbot? Sportliche Grüsse!   Quellen: FC St.Gallen 1879 - Grün-Rote Freunde (fcsg.ch) Geschichte des FCSG aus dem Jahre 1919   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/2024-01-2019 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt62 Mit der DomMusik zu Weihnachten in der KathedraleMarion und Karin machen sich durch den Schnee auf in die Kathedrale, um dem weihnachtlichen Gesang der DomMusik zu lauschen. Reinhören – abschalten – von der Weihnachtsstimmung anstecken lassen. Ein weihnachtliches Dankeschön geht an die DomMusik St. Gallen, die uns erlaubt, das Adeste fideles sowie das Glockengeläut von ihrer CD Musik aus der Kathedrale St. Gallen Vol. II (Track 1 und 7) zu verwenden.   DomMusik St.Gallen – das ganze Spektrum sakraler Musik Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com2023-12-2304 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt62 Mit der DomMusik zu Weihnachten in der KathedraleMarion und Karin machen sich durch den Schnee auf in die Kathedrale, um dem weihnachtlichen Gesang der DomMusik zu lauschen. Reinhören – abschalten – von der Weihnachtsstimmung anstecken lassen. Ein weihnachtliches Dankeschön geht an die DomMusik St. Gallen, die uns erlaubt, das Adeste fideles sowie das Glockengeläut von ihrer CD Musik aus der Kathedrale St. Gallen Vol. II (Track 1 und 7) zu verwenden.   DomMusik St.Gallen – das ganze Spektrum sakraler Musik Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-12-2304 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt60 Mimi und die Schoggimanufaktur - Teil 2Marion und Karin besuchen Miriam Chiara Di Natale in ihrer Schokoladenmanufaktur an der Magnihalden. Von weisser Schoggi, Preisverleihungen, Gianduja und ganz viel Herzblut für köstliche Schokolade! Wer ist der weisse-Schoggi-Fan in der Familie? Hat Schokolade Persönlichkeit oder Charakter? And Gold goes to … Anybody there from bonneheure? Vielen Dank liebe Mimi, dass wir Dich im bonneheure besuchen und mit unseren Fragen löchern durften!   Bonneheure − entdecke Unerwartetes Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-12-0327 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt60 Mimi und die Schoggimanufaktur - Teil 2Marion und Karin besuchen Miriam Chiara Di Natale in ihrer Schokoladenmanufaktur an der Magnihalden. Von weisser Schoggi, Preisverleihungen, Gianduja und ganz viel Herzblut für köstliche Schokolade! Wer ist der weisse-Schoggi-Fan in der Familie? Hat Schokolade Persönlichkeit oder Charakter? And Gold goes to … Anybody there from bonneheure? Vielen Dank liebe Mimi, dass wir Dich im bonneheure besuchen und mit unseren Fragen löchern durften!   Bonneheure − entdecke Unerwartetes Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-12-0327 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt59 Mimi und die Schoggimanufaktur - Teil 1Marion und Karin besuchen Miriam Chiara Di Natale in ihrer Schokoladenmanufaktur an der Magnihalden – von der Juristin zur Chocolatière. Was macht sich im Laden plötzlich selbständig? Bohnen aus Vietnam – wie kommt’s? Was läuft Karin ständig im Mund zusammen? Vielen Dank liebe Mimi, dass wir Dich im bonneheure besuchen und mit unseren Fragen löchern durften!   Bonneheure − entdecke Unerwartetes Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-12-0230 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt59 Mimi und die Schoggimanufaktur - Teil 1Marion und Karin besuchen Miriam Chiara Di Natale in ihrer Schokoladenmanufaktur an der Magnihalden – von der Juristin zur Chocolatière. Was macht sich im Laden plötzlich selbständig? Bohnen aus Vietnam – wie kommt’s? Was läuft Karin ständig im Mund zusammen? Vielen Dank liebe Mimi, dass wir Dich im bonneheure besuchen und mit unseren Fragen löchern durften!   Bonneheure − entdecke Unerwartetes Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-12-0230 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt58 Hereinspaziert ins Theater St. Gallen!Marion und Karin lassen den Tag der offenen Tür im Theater St. Gallen Revue passieren und tauschen Erinnerungen an Theatererlebnisse aus. Was macht ein Schnürmeister? Wie hoch ist der Ballettsaal? Wer hat den Orchestergraben erfunden? (nein, nicht die Schweizer) Wie viele Male hat sich Marion den Hamlet angeschaut? Von welchem Musical hat Karin noch einen Schirm? Aufgepasst: ab ca. Minute 25 wird geplaudert und gelabert.Aufgrund der Fülle an Erinnerungen konnten wir hier nicht alle teilen und so manche:r Schauspieler:in, Sänger:in wurde nicht namentlich genannt. Wir möchten uns desha...2023-11-1152 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt58 Hereinspaziert ins Theater St. Gallen!Marion und Karin lassen den Tag der offenen Tür im Theater St. Gallen Revue passieren und tauschen Erinnerungen an Theatererlebnisse aus. Was macht ein Schnürmeister? Wie hoch ist der Ballettsaal? Wer hat den Orchestergraben erfunden? (nein, nicht die Schweizer) Wie viele Male hat sich Marion den Hamlet angeschaut? Von welchem Musical hat Karin noch einen Schirm? Aufgepasst: ab ca. Minute 25 wird geplaudert und gelabert. Aufgrund der Fülle an Erinnerungen konnten wir hier nicht alle teilen und so manche:r Schauspieler:in, Sänger:in wurde nicht namentlich genannt. Wir möchten uns desha...2023-11-1152 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt56 Die 5. Jahreszeit - OLMADie OLMA wird 80 Jahre alt!!  Die Geschichte muss erzählt werden. Karin und Marion rollen alles auf – von den 1940-ern bis heute. Wofür steht die Abkürzung? Was war das Motto der Landwirtschaft in den 1930-ern? Warum läuft Marion mit einem Mickey Mouse Ballon durch die Halle 7? Wer hat noch Halle-7-Erinnerungen?   Unbedingt die alten Fotos ansehen:  Olmapedia   https://www.olma-messen.ch/de/willkommen Tagblatt vom 09.10.214 «Die Olma ist zeitlos allen Zeiten voraus» Tagblatt vom 18.10.2005 «Wie St. Gallen auf die Wurst kam»   Link zu Instag...2023-10-0733 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt55 Bühne frei für die Theater der Stadt St. GallenAnlässlich der bevorstehenden Eröffnung des renovierten Theaters unterhalten sich Karin und Marion über die diversen Bühnen in der Stadt. Deutsche Löhlein’sche Theatergesellschaft???? Wie oft hat Marion «Schneewittchen» angeschaut? Warum fiel (oder fällt?) man in der Damentoilette vom Theater fast vom Klo?   Start - kinder.musical.theater Storchen Figurentheater St.Gallen (figurentheater-sg.ch) Theater 111 - das charmante Kleintheater in St.Gallen HOME - Theater parfin de siècle (parfindesiecle.ch) Kellerbühne - Spielplan (kellerbuehne.ch) Theater St. Gallen – Wikipedia Erneuerun...2023-09-1630 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt54 Gewaltentrennung – Rund um den KlosterhofKarin und Marion nutzen den Tag der offenen Tür für einen Rundgang im Regierungsgebäude. Wie oft versprechen sich die beiden, wenn es um Jahreszahlen geht? Was wird im Staatskeller traditionell auf einem Silberteller serviert? Wie viele Gänge standen auf dem Menuplan vom 29. Februar 1764? Wie wird der ehemalige Thronsaal des Fürstabtes heute genutzt? Die Besucher durften fotografieren, was wir ausgenutzt haben. Einige der Fotos stellen wir auf Instagram.   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-08-2645 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt53 Bus Stop – Linie 10 von Oberhofstetten bis RöteliMarion und Karin fahren von Oberhofstetten bis Röteli – vom Südhügel zum Nordhügel. Fährt diese Linie auch sonntags? Wie viele Treppenstufen hat die Stadt St. Gallen? Womit stossen die Schwestern an der Endhaltestelle an? Stägestadt (staegestadt.ch) Unsere Solitüde | Quartierzeitung Riethüsli St.Gallen (riethuesli.com) Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-07-2935 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt52 Anpfiff!! – Der Ball ist im Spiel – Die Anfänge des FCSGKarin und Marion sitzen wieder mal auf Holzbänken im Fussballstadion des SC Brühl und unterhalten sich über die Fussball-Pionier-Arbeit in St. Gallen. Gegen wen ist der FCSG mit zu kleinen Toren auf die Kreuzbleiche? Wo waren die Trainingsplätze? FC Phönix? FC Viktor?   Quellen: Geschichte des FCSG aus dem Jahre 1919 Kuriosum der St.Galler Stadtgeschichte: Velorennen im Krontal (tagblatt.ch)   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   2023-07-0827 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt51 Ausflug in den Westen – Der Tröckneturm auf dem Burgweiher-ArealMarion und Karin machen einen Ausflug ins grösste Naherholungsgebiet in der Stadt St. Gallen – in den Westen. Was ist ein Schätzmass? Was wurde denn nun im Tröckneturm getrocknet? Und bei wieviel Grad? Wie viele Rückkommensanträge werden in dieser Folge gestellt? Quellen: Buch: Geschichte im Tröckneturm zu Schönenwegen in St. Gallen Buch: «111 Orte in St. Gallen, die man gesehen haben muss» - Kapitel 100 Beiheft Nr. 1 2023 ‚Leben und Genuss in der Ostschweiz‘ Home (troeckneturm.ch) Tröckneturm – Wikipedia Tröckneturm - St.Gallen-Bodensee...2023-06-1726 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt49 Tigerberg, Bäume und Cafés – Nachträge und ErgänzungenKarin und Marion sitzen an der Tigerbergstrasse und sprechen über ein Feedback zur Bus Stop Folge Linie 9, Bäume und Museums-Cafés. Haben die beiden Schwestern tatsächlich eine Haltestelle unterschlagen? Wo hing der Tiger: im Sommerhaus oder im Stadthaus? Das Schlaraffenland ist an der Magnihalden? Quellen: Feedback Hörer Dominik – vielen Dank! www.stadtsg.ch/bäume   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-05-0621 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt49 Tigerberg, Bäume und Cafés – Nachträge und ErgänzungenKarin und Marion sitzen an der Tigerbergstrasse und sprechen über ein Feedback zur Bus Stop Folge Linie 9, Bäume und Museums-Cafés. Haben die beiden Schwestern tatsächlich eine Haltestelle unterschlagen? Wo hing der Tiger: im Sommerhaus oder im Stadthaus? Das Schlaraffenland ist an der Magnihalden? Quellen: Feedback Hörer Dominik – vielen Dank! www.stadtsg.ch/bäume   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-05-0621 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt48 Wiborada-Dialogtag - Interview mit Christian KindMarion und Karin sprechen mit Christian Kind über den Wiborada-Dialogtag, der am 19. April 2023 stattfinden wird. Wie und wo kann man an das Wiboradaprojekt anknüpfen? Wer wird alles am Dialogtag teilnehmen? Werden Marion und Karin dabei sein? Was werden die Stakeholder am Nachmittag besprechen? Wie kann man frisches Leben nach St.Gallen holen? Wie kann man das weibliche Element stärken und fördern? Was können wir aus dem Leben Wiborada’s lernen – freiwillige äussere Einschränkung kann zu mehr innerer Freiheit führen.   Wiborada 2023 - Home Wiborada (@wiborada2023) • Instagram-Fotos und -Videos...2023-04-1528 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt48 Wiborada-Dialogtag - Interview mit Christian KindMarion und Karin sprechen mit Christian Kind über den Wiborada-Dialogtag, der am 19. April 2023 stattfinden wird. Wie und wo kann man an das Wiboradaprojekt anknüpfen? Wer wird alles am Dialogtag teilnehmen? Werden Marion und Karin dabei sein? Was werden die Stakeholder am Nachmittag besprechen? Wie kann man frisches Leben nach St.Gallen holen? Wie kann man das weibliche Element stärken und fördern? Was können wir aus dem Leben Wiborada’s lernen – freiwillige äussere Einschränkung kann zu mehr innerer Freiheit führen.   Wiborada 2023 - Home Wiborada (@wiborada2023) • Instagram-Fotos und -Videos SQUARE (H...2023-04-1528 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt47 Dom to go – Tierischer RundgangMarion und Karin gehen mit dem Dompfarrer Beat Grögli auf seine tierische Reise durch die Kathedrale St.Gallen. Weshalb schrumpft der Bär? Wo zum Kuckuck ist der Esel? Findet den Affen!   Dompfarrei - Thematische Führungen "Kathedrale erleben" (kathsg.ch) Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   2023-04-0128 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt47 Dom to go – Tierischer RundgangMarion und Karin gehen mit dem Dompfarrer Beat Grögli auf seine tierische Reise durch die Kathedrale St.Gallen. Weshalb schrumpft der Bär? Wo zum Kuckuck ist der Esel? Findet den Affen!   Dompfarrei - Thematische Führungen "Kathedrale erleben" (kathsg.ch) Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   2023-04-0128 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt46 Herzensangelegenheit - Einbürgerung in St. GallenKarin und Marion erklären, wie das mit dem Einbürgerungsgesuch in St. Gallen funktioniert. Was hat es mit dem Bürgerort auf sich? Was ist der Unterschied zwischen der erleichterten und der normalen Einbürgerung?  Aus Karin’s Bewerbungsschreiben: ‘Dieses Gefühl der Zugehörigkeit würde ich sehr gerne amtlich legitimieren lassen.’     Einbürgerungsverfahren in der Stadt St.Gallen | stadt.sg.ch Einbürgerung | stadt.sg.ch Einbürgerung | sg.ch Einbürgerungskurse (hds.ch) Staatskunde Inhalte: Arge Bilang Wie werde ich Schw...2023-03-1141 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt45 Im Zuge der Kultur - Die LokremiseKarin und Marion sitzen in Paris – nein, natürlich nicht. Sie sitzen im Restaurant der Lokremise und unterhalten sich darüber, wie aus einem Industriedenkmal ein Kulturzentrum werden kann. Fassade mit Jugendstilelementen? Was befindet sich heute im Wasserturm? Welche Theater-Räubergeschichten wissen die beiden Schwestern zum Besten zu geben? Wir danken an dieser Stelle nochmals dem professionellen, freundlichen und hilfsbereiten Team der Brasserie CHEZ LOK. The Golden Circle Bar: «Wer ein starkes Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer»   Quellen: Lokremise - Home ETH Zürich: ETH E-Pics...2023-02-1836 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt44 Bus Stop - Linie 9 von Schuppis bis HölzliMarion und Karin fahren von Schuppis Nord im Osten in das ihnen noch unbekannte Quartier Dietli-Schoren-Hölzli. Wer war Herr Favre? Wo haben wir nicht schwimmen gelernt? Wie heisst der Vogel des Jahres 2023? Welchen Dichter besingt Marion auf dem Weg nach Rotmonten? Link zum Areal Bach: Areal Bach (areal-bach.ch) Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2023-01-2843 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt43 Rückblick 2022 - Ausblick 2023Marion und Karin lassen das vergangene Jahr Revue passieren und werfen einen Blick auf 2023.  Was ist auf dem neuen Podcast Logo zu sehen? Wo mussten die Schwestern Helme tragen? In welchem Buch von 2022 wurde der Podcast ‚Neues & Altes aus der Gallusstadt‘ erwähnt? Bonus: Marions und Karins Podcast-Tipps LANZ & PRECHT The Infinite Monkey Cage (BBC Radio 4) The Curious Cases of Rutherford & Fry (BBC Radio 4) Alles klar, Amerika? und OK, America? Haschimitenfürst – Der Bobcast HART 4 – Der Synchronsprecher-Podcast -> in der Folge nicht erwähnt, hier aber noch von Marion & Kar...2022-12-3126 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt41 Es kann geglüht werden - die Weihnachtsgetränke-FolgeMarion und Karin testen Glühwein und Schnitten am St. Galler Weihnachtsmarkt. Marion hat einiges über Glühwein zu berichten. Wer hat’s erfunden? Die Römer! Rot oder Weiss? Ausserdem stellt Marion einen Rückkommensantrag zum Thema weihnachtliche Getränke. Mit oder ohne Kardamom? Was sind Nägeli? Wovon hat’s von allem mehrere? Vielen Dank Monica! In diesem Sinne Prost und eine schöne Weihnachtszeit!     Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2022-12-1025 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt40 Bus Stop - Linie 5 quer durch die StadtKarin und Marion fahren an die Endhaltestelle der Linie 5 der VBSG – nach Riethüsli und von dort nach Rotmonten. Was hat Marion für die Aufnahmeprüfung an der Kunstgewerbeschule gezeichnet? Mit Schirm, Charme und? Wo geht’s hier zur Badi Rotmonten?   Nestweiher-Gesellschaft (kurz NWG): www.nestweiher.ch Bild vom Rosenberg aus dem Jahre 1929 – da gabs noch keine Uni: File:ETH-BIB-St. Gallen, Bahnhof, Rosenberg v. N. aus 150 m-Inlandflüge-LBS MH01-005879.tif - Wikimedia Commons Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2022-11-1921 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt39 Kurzfolge - über die Museumsnacht und Bäume - im Botanischen GartenMarion und Karin sind heute mal wieder im Botanischen Garten und unterhalten sich über die Museumsnacht 2022 und Bäume. Wo gab’s lecker Empanadas. Was ist ein Baumkatasterplan? Eiche oder Linde?   Inventar Naturobjekte 2018: Stadtplan St. Gallen (sg.ch) Baumkataster: Stadtplan St. Gallen (sg.ch)   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   2022-10-2914 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt38 Von Flyern, Tumblern und einer starken Base – Die FCSG CheerleaderMarion und Karin sind heute sportlich unterwegs und schauen beim Training der FCSG Cheerleader zu. Mit Coach Marion klären wir Fragen wie: Braucht es Männer für eine starke Base? Wer sind die Green Storms? Glitzer und Schleifen?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Weil wir ja hier vor allem über die FCSG Cheerleader berichten möchten, verzichten wir auf einen ausführlichen Faktenblock und die Geschichte des Cheerleadings. Wer sich jedoch dafür interessiert, kann sich über nachfolgende Links schlau machen:2022-10-0839 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt37 Ice Age - Der Muschelberg im HagenbuchwaldKarin und Marion sind im Hagenbuchwald unterwegs und wundern sich über die Muscheln im Stein. Wie hiess das Urmeer? Subduktion? Was hat das mit der Muschel zu tun und wie alt ist sie denn nun?   Unbedingt ansehen: (648) Entstehung der Alpen I CC BY 4.0 | Terra X plus - YouTube   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   2022-09-1721 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt36 Von Blechlawinen und der unterirdischen Tunnelschnecke – die StadtautobahnKarin und Marion gratulieren der Stadtautobahn zum 35. Geburtstag. Weshalb ist Marion bei der Recherche aus der Zeit gefallen? Was macht die ASTRA? Wie lange ist das Nationalstrassennetz? Von St. Margrethen nach Genf?   Links / Quellen: Antenne - Februar 1974: Antenne - Die N1 und die Stadt St. Gallen - Play SRF DRS Aktuell - Januar 1986: DRS Aktuell - Stadtautobahn St. Gallen - Play SRF DRS Aktuell – Juni 1987: DRS Aktuell - Eröffnung der Stadtautobahn St. Gallen - Play SRF Bildstrecke aus dem Tagblatt: Bildstrecke - Als die Stadtautobahn gebaut wurd...2022-07-2322 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt35 Rundgang durch das Seewasserwerk Frasnacht - Die Wasserversorgung der Stadt – heute (Teil 2)Karin und Marion dürfen auf einem Rundgang mit Herrn Bügler und Herrn Hohl das Seewasserwerk Frasnacht erkunden. Was ist ein Bar? Wo liegt unser Versorgungsreservoir? Der Getränke-Automat lebt?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen: St.Galler Trinkwasser (sgsw.ch) Home - RWSG Regionale Wasserversorgung St.Gallen AG Umweltrisiko Trifluoracetat - Pflanzengift TFA flächendeckend im Schweizer Trinkwasser - News - SRF Chemikalien für die Ewigkeit - PFAS: Das Gift, das in unseren Alltag...2022-06-2531 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt34 Vom Bodensee, der Quagga-Muschel und Sandfiltern - Die Wasserversorgung der Stadt - heute (Teil 1)Karin und Marion lassen sich im Seewasserwerk Frasnacht von Herrn Bügler und Herrn Hohl die heutige Wasserversorgung der Stadt St. Gallen erklären. Kann man die Quagga-Muschel essen? Was macht der Rhein im Bodensee? Wer liefert die Wassermarke ‘Hahnenburger?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen: St.Galler Trinkwasser (sgsw.ch) Home - RWSG Regionale Wasserversorgung St.Gallen AG 2022-06-1131 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt32 Bus Stop - Linie 2 mit SchlössliKarin und Marion setzen sich an der Endstation Guggeien in die Linie 2 der VBSG. Wer gab Autogramme im Waro? Wer kennt den Moosweiher? Wie alt ist das Schlössli Haggen?   Für das St. Galler-Lied haben wir die freundliche Genehmigung der Staatskanzlei des Kantons St. Gallen.   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2022-05-2127 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt31 Von Fischen, Irabach und Todesstrafen - Die Wasserversorgung der Stadt - früherKarin und Marion unterhalten sich über die städtische Wasserversorgung – vom Mittelalter bis zum 19. Jh. Forelle à la Hiltibod? Was wird in einem Wasservertrag festgehalten? Pfahlbauten am Bahnhof? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen: Waldo III Mönche am Wasser / St. Galler Geheimnisse / Homepage und Publikationen der St. Galler Stadtwerke / St. Gallen und seine Brunnen / Unsere Stadt St. Gallen   2022-04-3045 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt29 Bus Stop - Linie 1 bis BahnhofKarin und Marion setzen sich an der Endstation Stephanshorn in die Linie 1 der VBSG. Wer spricht die Durchsagen? Wo sind die grössten Baustellen? Von welchen Banken gab’s mal Filialen im Krontal?   PS: Alles ist entweder schön oder wunderschön….. – wir müssen an unserem Wortschatz arbeiten.   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   2022-04-0219 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt26 Din williger allzeyt - Vadian Teil 1Marion und Karin dürfen in der Vadiana einen Brief von Vadian an seine Frau Martha bestaunen. Was war in St. Gallen im Herbst 1541 los? Wer kann diese Handschrift lesen? Hübschlich?     Link zur Sammlung: swisscollections : Suche | Bibliothek, Dokumentation, Archiv Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2022-02-1930 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt25 Ansichten von unten - Ein Rundgang zu den Erkern der Stadt St. GallenKarin und Marion sind an einem kalten Januarnachmittag in der Innenstadt unterwegs. Sie besichtigen einige der vielen Erker der Stadt. Was tut man gegen Genickstarre? Welcher Engel hat die meisten Haare und wo bitte schön ist das Kamel vom Kamelerker?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen: Buch: Erker der Stadt St. Gallen von Doris Bentele-Baumann Buch: St. Galler Geheimnisse St.Gallen Die Erker (sg-stgallen.ch) https://st.gallen-bodensee.ch/de/erlebnisse/fuehrungen/enge-gassen-prunkvolle-erker.htm...2022-01-2941 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt23 Gemütliche WeihnachtszeitKarin und Marion haben Familie und Freunde zu einem kleinen Adventsumtrunk im Barista-St. Gallen eingeladen. Die Hausaufgabe lautete: Erzählt von eurem Lieblings-Weihnachtsfilm und bringt uns Weihnachtsgebäck-Rezepte oder Geschichten dazu mit. Alle haben ihre Geschichten mitgebracht und wir durften einen lustigen und auf die Weihnachtszeit einstimmenden Abend verbringen. Auf Wunsch der Beteiligten folgt nun die «ultimative Weihnachtsfilm-Liste» einer «Kevin-allein-zu-Hause-geschädigten» Truppe.   Ultimative Liste: Kevin - Allein zu Haus Chitty Chitty Bang Bang love actually (Tatsächlich… Liebe) Liebe braucht keine Ferien Nightmare Before Christmas Eloise – Weihnachten im Plaza-Hotel Drei Männer im Schnee Eine...2021-12-1258 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt22 Weihnachten um 1560Marion und Karin sind in die Zeit um 1560 gereist. Damals wurde für das Kloster St. Gallen ein wunderbares Musikstück geschrieben: daraus das «Magnificat» gesungen vom Ensemble Ordo Virtutum. Reinhören – abschalten – von vergangenen Weihnachten träumen.     Musik: Manfred Barbarini Lupus: «Magnificat» aus dem Cantus coagulatus, Ensemble Ordo Virtutum, Stefan Johannes Morent – Gesamtleitung – Mit freundlicher Genehmigung von NAXOS Deutschland – www.naxos.de – (Cantus coagulatus – vierstimmige Kompositionen für Messe und Offizium für das Kloster St. Gallen – um 1560)     Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback...2021-12-0506 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt20 Dom to go - AttributeMarion und Karin veranstalten ein Heiligen-Rätselraten. Der mit dem Weinfass – der mit dem Bär und wer sind die beiden vor der Galluskapelle?   Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2021-10-3035 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt19 Broder, Lämmler & Co. - Die Brunnen der Stadt St. GallenMarion und Karin sitzen im Innenhof des HVM und unterhalten sich – zu Brunnengeplätscher – über die Brunnen der Stadt. Im Schatten des schönen Gallusbrunnen stellen sie diverse Fragen. Was hat es mit der Nymphe auf dem Broderbrunnen auf sich? Was macht eigentlich die Dienststelle Stadtgrün? Warum steht Neptun im Ententeich?     Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Der Lämmler- Brunnen soll versetzt werden (tagblatt.ch) Stadtgrün | stadt.sg.ch 2021-10-0946 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt17 Von der Leinwandbleiche zum Bankenviertel - Der Rote PlatzMarion und Karin unterhalten sich über das öffentliche Wohnzimmer im Bleicheliquartier. Karin hat den Bau live vor Ort miterlebt. Wer hat’s erfunden? Wem gefällt es nicht? Bubbles oder Kartoffeln? Fotos: Websuche von Bildern unter ‘Stadtlounge St. Gallen’, ‘Roter Platz St. Gallen’, ‘Bleicheli St. Gallen’ Kurzer Video: Stadtlounge St.Gallen on Vimeo Das St. Galler Lied als Einspieler dürfen wir mit freundlicher Erlaubnis der Staatskanzlei des Kantons St. Gallen verwenden – vielen herzlichen Dank dafür. Das ganze Lied ist zu hören auf unserer Facebook-Seite zur Folge ‘Es ist angerichtet – Heute geht...2021-08-2138 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt15 Vom geschenkten Krokodil und allem, was sonst noch umgezogen ist – Das NaturmuseumMarion und Karin erzählen die Geschichte des Naturmuseums – eine Geschichte voller Umzüge. Zusammen machen sie einen Rundgang durch das ganze Museum. Ein Krokodil – wirklich? Wo ist der Entenschnabel-Dinosaurier? Darf ich den Dachs streicheln? Link zum Naturmuseum:    Naturmuseum St.Gallen (naturmuseumsg.ch) Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2021-07-0353 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt14 Vom Flachs zur Haute Couture - Die Textilstadt St. GallenMarion und Karin erzählen die Geschichte der Stadt aus der Sicht der Textilbranche. Eigene Erlebnisse dürfen nicht fehlen. Wer erinnert sich noch an sein erstes Kinderfestkleid? Wie schafft man es, am Fabrikverkauf der Firma Forster Rohner nicht alles zu kaufen? Textilmuseum: Textilmuseum St.Gallen Kinderfest: https://youtu.be/P2MCACyogco Tradition (kinderfest.ch)     Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com   2021-06-121h 00Neues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt13 Interview mit der ersten InklusinMarion und Karin unterhalten sich mit Hildegard Aepli über ihre Woche als Inklusin in der Wiborada-Zelle bei der Kirche St. Mangen.   Wiborada 2021 ruft uns die verscharrte Geschichte dieser ungewöhnlichen Frau wieder ins Bewusstsein und lässt sie gleichermassen wieder präsent werden, auf dass wir sie nicht wieder verscharren und sie nicht mehr in Vergessenheit geraten wird, sondern ihren Platz in der Geschichte von St. Gallen einnimmt. 2021-05-2432 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt12 Dom to go - BaugeschichteMarion und Karin unterhalten sich über die Baugeschichte der Kathedrale. Was wurde wann gebaut und was war sonst noch los. Link zu 360Grad Tour durch die Kathedrale: Stiftsbezirk St. Gallen - Kathedrale Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com 2021-05-1523 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt11 Die Bewahrerin - Das Leben der Heiligen Wiborada von St. GallenMarion und Karin finden im Interview mit Hildegard Aepli heraus, was sie zum Projekt «Wiborada» bewogen hat. Wir reden über das Leben einer ungewöhnlichen Frau, die im frühen 10. Jh. nicht nur Ratgeberin war. Wie kommt man dazu, sich einsperren zu lassen? Könnten wir das heute auch noch? Was wäre ohne Wiborada mit den St. Galler Schätzen geschehen?     Webseite Wiborada 2021: Wiborada 2021 - Home    Home Wiborada – Die vergessene Heilige (heilige-wiborada.ch) Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: gallusst...2021-04-241h 00Neues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt10 Unterwegs im Klosterplan - der Ausstellungssaal Teil 310Marion & Karin sind mit Unterstützung von Peter Erhart im Klosterplan unterwegs. Dieser Plan ist die älteste überlieferte Architekturzeichnung des Abendlandes und somit einer der kostbarsten Schätze der Stiftsbibliothek bzw. des Ausstellungssaals. Zum Abschluss hören wir uns vom Ensemble Ordo Virtutum einen wunderbaren Gesang an. Musik: M. Barbarini Lupus: «Magnificat», Ensemble Ordo Virtutum, Stefan Johannes Morent – Gesamtleitung – Mit freundlicher Genehmigung von NAXOS Deutschland – www.naxos.de – (Cantus coagulatus für das Kloster St. Gallen um 1560)   Link Webseite Plan: The Plan of St. Gall (stgallplan.org) Diagramm des Plans: The Plan of St. Gall...2021-04-031h 06Neues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt09 Mit dem Stiftsarchivar unterwegs im Mittelalter - der Ausstellungssaal Teil 2Marion, Karin und Freunde dürfen dem Stiftsarchivar Peter Erhart durch den Ausstellungssaal folgen. Sie erleben das Wunder der Überlieferung und dürfen alte Handschriften bestaunen. Hat man im Mittelalter schon Fälschungen hergestellt? Wie viel Licht vertragen alte Dokumente? Kann man mit der Digitalisierung die Dokumente für die Ewigkeit retten? Ein herzliches Dankeschön an Peter Erhart.   Link zum Ausstellungssaal: Stiftsbezirk St. Gallen - Ausstellungssaal Digitalisierungsprojekt e-chartae: e-chartae (e-chartae.ch)   Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.co...2021-03-2029 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt08 Mit dem Stiftsarchivar unterwegs im Mittelalter - der Ausstellungssaal Teil 1Marion, Karin und Freunde dürfen dem Stiftsarchivar Peter Erhart durch den Ausstellungssaal folgen. Sie erleben das Wunder der Überlieferung und dürfen alte Handschriften bestaunen. Wie oft kann man Pergament falten? Was hat es mit dem Ring Karls des Grossen auf sich? Wie schafft man Ordnung im frühmittelalterlichen Archiv? Ein herzliches Dankeschön an Peter Erhart.   Link zum Ausstellungssaal: Stiftsbezirk St. Gallen - Ausstellungssaal Digitalisierungsprojekt e-chartae: e-chartae (e-chartae.ch)   Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com...2021-03-1339 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt07 Von geschmuggelten Steinböcken - Wildpark Peter und PaulMarion und Karin sind wieder draussen. Dieses Mal hoch oben über der Stadt im Wildpark Peter und Paul. Geschmuggelte Steinböcke? Wer kann den Luchs erspähen? Wo sind die Murmeltiere? Der Podcast dauert so lange wie der Rundgang, beginnend beim Wildpark-Haus am Parkeingang.   Link zur Webseite Wildpark Peter und Paul: Wildpark Peter und Paul (wildpark-peterundpaul.ch) Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com   2021-02-131h 09Neues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt06 Dem Abt die eigne Tür - das KarlstorMarion und Karin halten sich corona-bedingt im Freien auf und erkunden die Altstadt. Wo sind all die Stadttore geblieben? Warum heisst das einzig noch bestehende Tor Karlstor? Wie sah das alles vor 400 Jahren aus?   Link zu den alten Stadtplänen: Liste der Stadttore der Stadt St. Gallen – Wikipedia Link zu Bildern vom Karlstor: Karlstor St. Gallen - Karlstor (St. Gallen) – Wikipedia Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com 2021-01-2347 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der GallusstadtBesinnliche Weihnachtsfolge - Nachts in der KathedraleMarion und Karin sind nachts ganz allein in der Kathedrale. Ihre Schritte hallen durch das ehrwürdige Gebäude. Sind sie allein? Singt da jemand? Die Kathedrale ruft - sie lädt uns ein - lässt uns eintreten - bietet uns einen wunderschönen Raum zu entdecken, durchschreiten, erleben, zuhören – in sich zu gehen, an andere zu denken – und all diese Eindrücke mit nach draussen zu nehmen, in den Alltag, in die Natur … Ein weihnachtliches Dankeschön geht an die DomMusik, die uns erlaubt hat, den Weihnachts-Cantus «In cordis jubilo» sowie das Glockengeläute v...2020-12-1208 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der GallusstadtStimmungsvolle Weihnachtsfolge - Oh, du fröhlicheMarion und Karin feiern «ihr Patenkind», einen Stern der St. Galler Weihnachtsbeleuchtung am Gallus-Brunnen. Da wegen Corona sämtliche vorweihnachtliche Traditionen der Stadt brach liegen, lassen sich die beiden etwas einfallen. Die ganze Familie trinkt mitgebrachten Glühwein und isst Panettone. Dies auf dem Klosterhof – passend und corona-konform….. hört man da nicht ein Lied? Wir bedanken uns beim Theater St. Gallen für den Rudolph und bei all unseren lieben Freunden für die zahlreichen Rückmeldungen. Anfragen zu Weihnachtsfilmen nehmen wir unter diezwei612@gmail.com entgegen. 2020-12-051h 08Neues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der GallusstadtHelikopter im Anflug - der Baum kommtMarion und Karin warten gespannt auf den Tag, an dem der Baum «eingeflogen» wird. Beide haben sich vorgenommen alles stehen und liegen zu lassen um live dabei zu sein. Werden wir es rechtzeitig erfahren? Was passiert bei Nebel? Bläst es uns samt unseren Masken davon? Fotos und der Link zum Video von FM1 findet ihr auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt   Film FM1 vom 10.11.2020: https://www.fm1today.ch/ostschweiz/stgallen/der-st-galler-christbaum-steht-139821380 Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com 2020-11-1317 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt04 Ein Spaziergang Querbeet - der Botanische GartenMarion und Karin spazieren durch den Botanischen Garten. Das geht bei jedem Wetter.  Wie hiess die Pflanze nochmal? Wo geht’s zum System? Hmmm – riechst du die Kräuter? Link: https://www.stadt.sg.ch/home/freizeit-tourismus/gaerten-parks/botanischer-garten.html Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com 2020-11-076h 08Neues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt03 Es ist angerichtet - heute geht es um die WurstMarion und Karin geben alles und essen sich durch St. Gallen. Von Bier und Bratwurst direkt zu den Süssigkeiten. Warum gibt man seinen Senf nicht dazu? Wer macht die beste Schokolade und was hat es mit dem St. Galler Biber auf sich? Wiederum dürfen wir uns bedanken: wir durften beim Einkauf im Praliné Scherrer die Mikrofone laufen lassen. Im Roggwiller haben wir beim Einkauf viel Wissenswertes erfahren. Herzlichen Dank! Link zu unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Gallusstadt Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com 2020-10-1841 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt02 In Filzpantoffeln durch die Vergangenheit - die StiftsbibliothekMarion und Karin fegen in Filzpantoffeln durch die Vergangenheit. Sie gehen in die Stiftsbibliothek, sprechen über die Geschichte der Bücher in St. Gallen und teilen Kindheitserinnerungen. Wie alt sind die Bücher? Warum sieht man überall kleine Engel? Eine Mumie!? Ein herzliches Dankeschön an die Stibi – wir durften mit kleinen Mikrofonen in die Bibliothek und können die offiziellen Bilder der Webseite auf unserer Seite benutzen. Link zur Stiftsbibliothek: https://www.stiftsbezirk.ch/de/stiftsbibliothek/ Link zu den Codices: https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/csg Link zu unserer...2020-09-2747 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt01 Der Mann der ersten Stunde - GallusMarion und Karin fangen mit dem Anfang an und begeben sich auf die Spuren des irischen Mönchs namens Gallus. Wer war er? Warum kam er in diese Gegend? Was hat er bewegt? Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com 2020-09-0838 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt01 Der Mann der ersten Stunde - GallusMarion und Karin fangen mit dem Anfang an und begeben sich auf die Spuren des irischen Mönchs namens Gallus. Wer war er? Warum kam er in diese Gegend? Was hat er bewegt? Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com 2020-09-0838 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadtüber St. Gallen - eine VorschauMarion & Karin stellen ihr Programm vor. Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com2020-08-2419 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadtüber St. Gallen - eine VorschauMarion & Karin stellen ihr Programm vor. Feedback gerne unter: diezwei612@gmail.com 2020-08-2319 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der GallusstadtWir stellen uns vorWir – das sind Marion und Karin – zwei Schwestern aus St. Gallen in der Ostschweiz. Mit süddeutschen Wurzeln, in der Gallusstadt aufgewachsen, möchten sie Euch mitnehmen in und durch ihr St. Gallen – von ganz früher, früher und heute erzählen, was ihnen an ihrer Stadt so gut gefällt und vielleicht auch mal nicht gefällt. Bei den drüü Bee Specials erwarten Euch Gespräche mit St. Galler Bärinnen oder St. Galler Bären – einem zu Beginn unbekannten Gast bei Bier, Bratwurst und Bürli (die Bratwurst ohne Senf!). Geniesst die Sicht de...2020-08-1610 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der GallusstadtWir stellen uns vorWir – Marion und Karin – aus St. Gallen stellen sich vor. 2020-08-1612 min