podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Richard Seidl - Experte Fur Software-Entwicklung Und Testautomatisierung
Shows
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Mensch vs. Maschine: Wer urteilt fairer? - Sam Goetjes
Wenn der Algorithmus die Meinung formt Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten "Und dann habe ich mich gefragt, was passiert denn, wenn die KI einen Bias hat, einen sehr starken, ich mit der KI aber so umgehe wie mit Menschen und der vertraue" - Sam Goetjes In dieser Episode spreche ich mit Sam Goetjes über Vertrauen, Vorurteile und Fairness in KI-gestützten Entscheidungen. Ausgangspunkt ist ihre Masterarbeit: Ein Bewerbungssetting mit menschlichen und algorithmischen Empfehlungen, dazu ein manipulierter Gender Bias. Erkenntnis: Teilnehmende passten ihre Bewertungen über die Zeit an. Beim Algorithmus sogar schneller und stä...
2025-11-11
23 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Dynamische Analyse für Embedded Systeme - Alexander Weiss, Martin Heininger
Wenn klassische Instrumentierung scheitert und Hardware-Trace die Lösung ist Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten "Ich bin ein totaler Fan von Embedded Trace. Das beseitigt alle Probleme, die man mit der Instrumentierung hat, weil an der CPU eine Hardware ist, die nach außen funkt, was die CPU macht, ohne dass die Applikation das mitbekommt." - Alexander Weiss, Martin Heininger In dieser Episode spreche ich mit Alexander Weiss und Martin Heininger über Embedded Testing. Wir plaudern über Echtzeit-Probleme, knappe Ressourcen und die Abhängigkeit von Elektronik. Simulation hilft, stößt aber im Safety...
2025-10-28
27 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Praxisnahes Software-Testen mit Java - Pascal Moll
Ein pragmatischer Einstieg ins Testen Tipp: Kostenlose Software Testing Insights von internationalen Experten "Ich wurde relativ häufig gefragt bei Vorlesungen, Vorträgen oder anderen Gelegenheiten: Wie würde man denn anfangen, wenn man jetzt ins Testing einsteigen will?" - Pascal Moll In dieser Episode spreche ich mit Pascal Moll über sein Buch "Software Testing Kompakt". Es geht um die Grundlagen von Testing und Testautomatisierung mit praktischen Beispielen aus der Java-Welt. Ob Testpyramide, JUnit oder Selenium. Viele Methoden und Tools sind abgebildet. Er geht in seinem Buch aber auch Themen wie z.b. Nachhaltigkeit an: Wie...
2025-10-21
14 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Codequalität, Metriken und Mindset für Studierende - Kai Renz
Wie Studierende frischen Test-Spirit in Unternehmen tragen und Standards heben Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Es ist ziemlich schwer, Studierenden Testen beizubringen, insbesondere natürlich ganz am Anfang." - Kai Renz In dieser Episode spreche ich mit Kai Renz über Softwaretesten in der Hochschule. Er zeigt, warum Tests am Anfang schwer zu vermitteln sind und wie komplexe Praxisprojekte - ein Pizza-Shop im Kubernetes-Cluster - den Sinn greifbar machen. Wir reden über TDD, Pair- und Mob-Programming, BDD und warum konzeptionelles Verständnis wichtiger ist als Toolwissen. Architektur als Hebel für Tes...
2025-10-14
30 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Wie KI die Qualität von Anforderungen im Softwaretest verbessert - Andreas Günther, Breno Pinheiro
So schaffst du eine stabile Testbasis Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Je mehr gute Anforderungen als Trainingsbasis vorhanden sind, desto mehr weiß eigentlich die KI, was macht das Unternehmen überhaupt." - Andreas Günther, Breno Pinheiro In dieser Folge spreche ich mit Andreas Günther und Breno Pinheiro über KI für bessere Anforderungen und eine solide Testbasis. Wir ordnen ein: Branchen ticken unterschiedlich, doch ohne klare Requirements wird Testen Lotterie. Text reicht nicht. Modelle, Use Cases, Aktivitätsdiagramme und gern auch PlantUML bringen Struktur. KI hilft, wenn wir Qualitä...
2025-10-07
30 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Karriere als Software-Tester - Christine Pinto
Tipps für Interviews und Selbstbewusstsein in Test-Jobs Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT „Ich finde im Interview haben wir als Software-Tester sehr, sehr viel Power, weil wir können mit Emotionen arbeiten und wenn du so mit Leuten sprichst, ist die ganze Verhandlungsbasis eine völlig andere.“ - Christine Pinto In dieser Episode spreche ich mit Christine Pinto über Karrierewege im Testing und wie wir unseren Wert sichtbar machen. Wir räumen mit Stellenanzeigen-Mythen auf und schärfen das Selbstverständnis als Qualitätscoach statt Bug-Finder. Christine zeigt, wie du Interview...
2025-09-30
49 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Das Qualitätsnetzwerk ASQF - Felix Winter
30 Jahre Netzwerk für Softwarequalität "Der ASQF verbindet Menschen, und zwar Menschen, die sich mit dem Thema Softwarequalität auseinandersetzen, mit Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung und einfach dafür Sorge tragen wollen, dass Software am Ende des Tages gut und sicher ist." - Felix Winter .In dieser Episode spreche ich mit Felix Winter über den ASQF. Seit fast 30 Jahren vernetzt der Verein Menschen rund um Softwarequalität. Geboren in Erlangen, mit Wurzeln bis zur Entstehung von GTB und ISTQB. Was bringt die Mitgliedschaft? Ein starkes Netzwerk, Wissen und viele Events: Fachgruppen, Quality Nights, Testing Days, online...
2025-09-26
27 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Modelle als gemeinsame Sprache im Test - Oliver Schuhmacher, Marvin Jakob
Wie Lufthansa CityLine mit MBT Klarheit, Tempo und Abnahme schafft Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Man kann nur gute Tests schreiben, wenn die Anforderungen auch gut sind. Und Anforderungen und Tests, das bildet eben die eine Einheit." - Oliver Schuhmacher, Marvin Jakob In dieser Episode spreche ich mit Oliver Schuhmacher und Marvin Jakob über modellbasiertes Testen und wie es Teams zusammenbringt. Am Beispiel Lufthansa CityLine: neues Crew-Management, hoher Zeitdruck, klare Abnahme nötig. Modelle dienen als gemeinsame Sprache. Sie starten auf hoher Flughöhe, interviewen Fachbereich, Tester und Entwickler, ver...
2025-09-23
27 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Barrierefreie PDFs - Baris Güldali
Herausforderungen und Lösungen bei der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und die Qualitätseigenschaften, die dort gefordert sind, die sind genauso Qualitätseigenschaften auch für Menschen ohne Einschränkung. Gute Struktur, Verständlichkeit, automatische Verarbeitbarkeit." - Baris Güldali In dieser Episode spreche ich mit Baris Güldali über Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten. Nicht nur Websites, auch Formulare, Verträge und Rechnungen müssen zugänglich sein. Baris erklärt, wie PDFs sauber strukturiert werden: Überschriften, Tags, Alternativtexte, sinnvolle Tabellen, damit Screenreader verlässlich arbeiten. Spannend wird e...
2025-09-16
22 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Mit dem Brettspiel zum Testentwurf - Ralf Somplatzki
Auf Schatzsuche nach Sonderfällen - Wie Spiele das Testen motivieren Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und im Laufe des Spiels sammelst du so etliche Testfälle zusammen, also round about 24 Stück. Und die reichen für ein Release, wo du sagst, okay, wenn jetzt der Sprint zu Ende ist, drehen wir eine Runde durch das Spiel und dann gehen wir alle testen und haben Spaß." - Ralf Somplatzki In dieser Episode spreche ich mit Ralf Somplatzki über ein Spiel für Softwaretester. Ralf und sein Team haben aus ein...
2025-09-09
17 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Testen mit Natürlicher Intelligenz - Christian Brandes, Jonas Poller
Bugs, die eine KI nie im Leben gefunden hätte Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich habe irgendeine Zahl eingegeben, habe mehrmals hin und her geswitcht und auf einmal hat sich diese Zahl, in diesem Fall ein Preis, um einen Cent erhöht, ohne dass er das eigentlich hätte tun sollen." - Jonas Poller, Christian Brandes In dieser Episode spreche ich mit Christian Brandes und Jonas Poller über Testen mit natürlicher Intelligenz. Wir starten mit zwei Fundstücken aus der Praxis: der Brutto-Netto-Flick-Flack, bei dem ein Preis durch...
2025-09-02
24 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Was bewegt die Software-Test-Community heute? - Daniel Knott
Über KI, Automatisierung und Angst vor Jobverlust Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich habe jetzt auch schon öfters gesehen, dass man durch die KI nochmal einen ganz anderen Blick auf Daten bekommt oder auf Datenzusammenhänge, um dann halt die richtigen Entscheidungen zu treffen." - Daniel Knott In dieser Episode spreche ich mit Daniel Knott über das Jetzt im Softwaretesten: KI, Agenten und unseren Werkzeugkoffer. Wir erkunden produktive Use Cases wie Dokumentanalyse, Testdatengenerierung und Copiloten, sprechen über MCP und Agenten und fragen uns, wo echter Mehrwert entsteht. Gleichzeitig blicken wir a...
2025-08-26
33 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Qualität ist kein Zufall - Richard Seidl
Preisträger Deutscher Preis für Software Qualität 2025 Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn ein Team wirklich Qualität lebt und nicht nur Testfälle schrubbt, dann ist das ganze Thema auf einem völlig anderen Level angekommen!" - Richard Seidl In dieser Episode bin ich Gast in meinem eigenen Podcast. Und Florian Fieber übernimmt dieses mal die Moderation. Warum? Nun, es gibt einen Anlass: Ich wurde dieses Jahr mit dem Deutschen Preis für Softwarequalität ausgezeichnet. In unserem Gespräch sprechen wir über den Hintergrund, den Podcast und...
2025-08-22
36 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Multidimensionales Risikobasiertes Testen - Richard Hönig
So nutzt du Daten, um Risiken präziser zu bewerten Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich sage jetzt nur die Testfälle, die einen gewissen Risikowert haben, sollen auch im Testlauf aufgenommen werden. Alles andere ist uns jetzt erstmal egal." - Richard Hönig In dieser Episode spreche ich mit Richard Hönig über risikobasiertes Testen. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven, um Risiken im Testen effektiver zu analysieren und unsere Abläufe zu optimieren. Richard erklärt sein Modell, das mehrere Dimensionen betrachtet, statt nur eindimensionale Risikoanalysen. Ein spannendes Thema, das nic...
2025-08-05
20 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Remote Testing Services - Alexander Weichselberger
Agilität und externe Ressourcen: Eine neue Ära Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Also Testfälleerstellung ist ein Thema, das wird abgefragt und das bringt die Projekte sehr oft unter Druck, weil die gleichen, die diese fachlichen Testfälle erstellen sollen, haben doch einfach nie Zeit." - Alexander Weichselberger In dieser Episode spreche ich mit Alexander Weichselberger über die Veränderungen im Bereich externer Testdienstleistungen wie Remote Testing und Testfabriken. Wir reflektieren, wie agiles Arbeiten die Anforderungen verschärft hat. Kunden wünschen sich schnellere und flexiblere Lösungen, während T...
2025-08-01
32 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Open Source sicher und einfach einsetzen - Dirk Riehle
Praktische Anwendungsfälle und wie man Fehler vermeidet Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn da gar nichts steht, ist es Privateigentum. Dann darf man das nicht nutzen, ohne das Einverständnis des Eigentümers eingeholt zu haben. Nur weil man den Apfel am Apfelbaum im Nachbarsgarten sieht, darf man nicht rübergreifen und sich den Apfel nehmen." - Prof. Dirk Riehle In dieser Episode spreche ich mit Dirk Riehle über Open Source. Er erklärt, wie entscheidend es ist, Open Source Software sicher und korrekt in Produkte zu integrieren. Wir sp...
2025-07-22
45 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Ergebnisse der Software-Test-Umfrage 2024 - Frank Simon, Karin Vosseberg
Einblicke in KI-Nutzung und Testautomatisierung Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Tatsächlich in der Codierung hat man die größte Anzahl von KI bei der Automatisierung. Aber wenn es dann um Designentscheidungen, Projektmanagement oder Testmanagement, den eher menschlichen Faktoren, dann nehmen die Zahlen der KI signifikant ab." - Frank Simon In dieser Episode spreche ich mit Karin Vosseberg und Frank Simon über die Ergebnisse der Software-Testumfrage 2024. Wir besprechen die Erkenntnisse wie den Einsatz von KI im Testen und die Entwicklung in der Testautomatisierung. Trotz technischer Fortschritte automatisieren viele Tester grun...
2025-07-15
31 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Qualitätsprobleme in bestehender Software mit KI beheben - Benjamin Hummel
Statische Code-Analyse mit KI: Chancen und Grenzen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Und die Frage ist, kann ich nicht solche sehr lokalen Fixes mit KI-Unterstützung einfach erzeugen lassen?" - Benjamin Hummel In dieser Folge spreche ich mit Benjamin Hummel darüber, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, Qualitätsprobleme in bestehender Software gezielt zu beheben. Im Detail geht es darum, wie KI beim Refactoring und bei der statischen Codeanalyse tatsächlich Mehrwert schafft. Benjamin bringt praktische Erfahrungen aus verschiedenen Projekten mit. Wir diskutieren typische Schwierigkeiten: zu viele Fehler-Reports durch...
2025-07-08
26 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Swiss Testing Board - Thomas Müller
Die Wurzeln des Swiss Testing Boards "Verstehen, wozu es verwendet wird und wie es gebaut ist, ist extrem wichtig." - Thomas Müller In dieser Episode spreche ich mit Thomas Müller über die Entwicklung des Swiss Testing Boards und seine Rolle in der Software-Test-Community. Wir gehen zurück zu den Anfängen des STBs in den frühen 2000er Jahren. Thomas erzählt von den Herausforderungen und den Pionierleistungen, die das Testen in der Schweiz geprägt haben. Darüber hinaus wagen wir auch einen Blick in die Zukunft und sprechen darüber, wie wichtig es ist, mit d...
2025-06-27
25 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Cypress, Playwright oder WebdriverIO - Dehla Sokenou
Ein Erfahrungsbericht: Was wir aus der Verwendung von Cypress gelernt haben Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Cypress hatte immer diese Einschränkungen, die für Playwright nicht gelten." - Dehla Sokenou In dieser Episode spreche ich mit Dehla Sokenou über den Einsatz von Cypress und Playwright in der Testautomatisierung. Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit den beiden Testwerkzeugen und schauen uns an, was sich seit unserem letzten Austausch getan hat. Dehla zeigt die Vorteile und Herausforderungen von Playwright auf und welche Unterschiede zu Cypress bestehen. Außerdem sprechen wir darüb...
2025-06-24
30 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Zeitalter der Autonomik - Peter Liggesmeyer
Von der Informatik zur Autonomik: Ein Paradigmenwechsel Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich bin überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren die Gründung einer neuen Disziplin sehen werden. Ich würde die gerne in Anlehnung an die Informatik als Autonomik bezeichnen." - Peter Liggesmeyer In dieser Episode spreche ich mit Prof. Peter Liggesmeyer über die Zukunft der Softwarequalität und die Entwicklung autonomer Systeme. Wir diskutieren, ob die Informatik für die kommenden Herausforderungen ausreichend ist oder ob neue Fähigkeiten und Disziplinen notwendig werden. Prof. Liggesmeyer bringt s...
2025-06-10
30 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing - Maroš Kutschy
„Ich fühle mich frustriert“ statt „Du bist schuld“ Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "As testers we need to communicate a lot - with developers, with product owners, with architects. It never stops." – Maroš Kutschy In dieser Episode spreche ich mit Maroš Kutschy über gewaltfreie Kommunikation. Klingt erstmal nach Kuschelkurs, ist aber ein ziemlich scharfes Werkzeug, wenn es darum geht, Konflikte konstruktiv anzugehen. Maroš erklärt, wie man mit Beobachtungen statt Bewertungen, echten Gefühlen und der Kommunikation der eigenen Bedürfnissen besser durchs Projektchaos navigiert. Besonders spannend fand ich seine Beispiel...
2025-05-13
21 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Geschäftsgetriebene Testautomatisierung - Jörg Sievers
Wie Testautomatisierung gelingt, wenn Experten ihr Wissen einbringen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir fragen die Leute, die das Werkzeug nachher benutzen sollen. Nur so kannst du echte Akzeptanz schaffen." - Jörg Sievers In dieser Episode spreche ich mit Jörg „Jogi“ Sievers von der Signal Iduna über geschäftsgetriebene Testautomatisierung. Jogi zeigt uns, wie Fachabteilungen trotz ihrer Alltagspflichten effektiv in die Testautomatisierung eingebunden werden können. Mit viel Pragmatismus, einer guten Portion Humor und cleveren Ansätzen – etwa durch vertraute Metaphern wie den „Schienenersatzverkehr“ – schafft er es, Testen leichter zu...
2025-05-06
27 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner
Mehr Effizienz und bessere Fehlererkennung durch intelligente Testorakel Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn du bei 3000 Signalen die Sollwerte manuell berechnen musst, hast du keine Chance im Test." - Stefanie Leitner In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner darüber, wie man Software in der Automobilindustrie testet. Stefanie arbeitet bei VAIVA, Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit Referenzimplementierungen den Testaufwand massiv reduziert und eine Menge Zeit und Nerven spart. Stefanie Leitner hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Automotive Test Bereich. Seit 2011 ist sie be...
2025-04-29
20 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester
Wie das Bundesverwaltungsamt alte Strukturen erfolgreich aufbricht Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir haben uns irgendwann geweigert, schwergewichtige Konzepte zu schreiben, die in der Schublade landen." – Simone Mester, Oliver Kortendick In dieser Episode spreche ich mit Simone und Oliver vom Bundesverwaltungsamt über ein Thema, das sich trocken anhört, aber ordentlich Pfeffer hat: Testkonzepte. Wer jetzt an sinnfreie Textwüsten denkt, liegt falsch. Die beiden zeigen, wie man selbst in einem Behördenumfeld mit über 100 Fachverfahren und strengem Rahmen zu agilen, leichten Ansätzen findet. Ihr QS-Baukasten ist mehr Infopoin...
2025-04-15
23 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Robot Test Framework - René Rohner
Wie ein generisches Framework verschiedenste Technologien verbindet – von Web bis Embedded Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wir sagen heute: Robot Framework ist ein generisches Automatisierungs-Framework – nicht mehr nur für Testing." – René Rohner In dieser Episode spreche ich mit René Rohner über das Robot Framework, ein erstaunlich vielseitiges Open-Source-Testautomatisierungs-Tool, das weit über Testing hinausdenkt. Was als schnödes Keyword-Driven Testing begann, hat sich heute zu einem generischen Automatisierungs-Framework entwickelt, das von RPA bis Mainframe-Tests alles kann. René, Vorstand der Robot Framework Foundation, nimmt uns mit in die Community, die mit tausenden...
2025-04-08
32 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Software Testing Podcasts - Markus Thaler
Einblicke in Podcasts rund um Software Qualität Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Es geht darum, der Community ein passendes Lern- und Austauschmedium zu geben" - Richard Seidl, Markus Thaler In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcasts Agile Testbar und ich plaudern über unsere Motivation, Zielgruppen, den Vergleich zu anderen Medien wie Blogbeiträge und Webinare und lassen mal hinter die Kulissen der Podcasterei blicken. Welche Tools und Vorgehen nutzen wir für die Vorbereitung und Produktion? Wie sind d...
2025-04-04
46 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Enterprise Testing - Ursula Beiersdorf
Die besten Strategien für erfolgreiches Testing in komplexen Enterprise-Umgebungen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Was ich so gespürt habe, ist, dass viele Leute das Konfigurieren gar nicht ernst nehmen, obwohl es ganz böse Nebeneffekte haben kann." - Ursula Beiersdorf In dieser Episode spreche ich mit Ursula Beiersdorf über die Herausforderungen und Methoden des Testens in großen Enterprise-Umgebungen, insbesondere im Kontext von SAP und anderen konfigurierbaren Systemen. Ursula teilt ihre Erfahrungen und erklärt, wie wichtig es ist, die Komplexität solcher Systeme zu verstehen. Sie spricht...
2025-04-01
30 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Microservices testen - Michael Kutz
Wie optimiert man die Teststrategie bei der Umstellung auf Microservices? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich kriege viel schneller Feedback. Da finde ich, macht es richtig Laune. Es geht alles schneller." - Michael Kutz In dieser Episode spreche ich mit mit Michael Kutz von REWE über die Herausforderungen und Lösungen bei der Umstellung von einem monolithischen System auf eine Microservice-Architektur. Michael teilt seine langjährige Erfahrung und erläutert, wie sein Team die Teststrategie optimiert hat, um Effizienz und Qualität der Software zu steigern. Wir besprechen die Bedeu...
2025-03-25
37 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Die Power von informellen Netzwerken - Yuliia Pieskova
Vertrauen und Zusammenarbeit aufbauen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "As soon as we have a more favorable environment to communicate with people, the higher the chances are that we enjoy it and, as a result, do a very good job." - Yuliia Pieskova In dieser Folge spreche ich mit Yuliia Pieskova über die Bedeutung von informellen Netzwerken in der Softwareentwicklung und -prüfung. Yuliia erklärt, wie spontane zwischenmenschliche Verbindungen die Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Effektivität von Teams verbessern, vor allem in entfernten und hybriden Arbeitsumgebungen. Sie zeig...
2025-03-21
33 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
KI-Prüfung und -Zertifizierung - Christoph Poetsch
Wie können wir Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll testen und zertifizieren? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Unser Credo ist, die Innovation zu behalten, aber auf der anderen Seite vor den negativen Folgen der Technologien zu schützen.” - Christoph Poetsch In dieser Episode spreche ich mit Christoph Poetsch vom TÜV AI.Lab über die Prüfung und Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Christoph stellt die AI-Assessment-Matrix vor, ein systematisches Konzept zur Bewertung von KI-Systemen. Wir besprechen die Bedeutung von Sicherheits- und Innovationskriterien, die Herausforderungen bei der KI-Prüf...
2025-03-18
28 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Von Cypress zu Playwright - Maciej Wyrodek
Tool-Auswahl im Hackathon-Style Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “The transition wasn’t as easy as we thought. Even after all the research, surprises kept coming—like differences in how session management works between Cypress and Playwright.” - Maciej Wyrodek In dieser Episode spreche ich mit Maciej Wyrodek über die Migration von Cypress zu Playwright. Maciej erklärt, warum sein Team sich für einen Wechsel entschieden hat, welche Herausforderungen bei der Migration auftraten und wie der Auswahlprozess durch einen Hackathon strukturiert wurde. Maciej spricht auch über die Limitierungen von Cypress, ins...
2025-03-07
42 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Risikobasiertes Testen - Uwe Paesch
Die Teststrategie für eine sinnvolle Testpriorisierung Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Ein Kunde liefert viereinhalbtausend falsche Rechnungen. Schadenspotenzial relativ hoch, Auffindbarkeit auch relativ hoch.” - Uwe Paesch In dieser Episode spreche ich mit Uwe Paesch über risikobasiertes Testen. Er teilt seine Erfahrungen und erklärt, wie sein Unternehmen risikobasiertes Testen implementiert hat, um die Testabdeckung zu verbessern und Risiken zu minimieren, insbesondere bei einem ERP-System. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Risikobewertung, die Bedeutung der Zusammenarbeit und die kontinuierliche Anpassung der Tests. Unser Gespräch dreht sich um die Fr...
2025-03-04
21 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard
Best Practices zur Anforderungsdefinition Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “By acting like a tester and looking at requirements in a very critical way, we help everybody. We help the developers, we help the users get their requirements right, and we help ourselves because then we have a better understanding of the requirement and how to test it.” - Paul Gerrard In dieser Folge spreche ich mit Paul Gerrard, einem Pionier des Softwaretestens mit über 30 Jahren Erfahrung. Wir sprechen über die entscheidende Rolle von Anforderungen beim Softwaretesten und stellen Pauls DeFOSP...
2025-02-21
34 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad
Wie wird Künstliche Intelligenz reguliert und getestet? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Prinzipiell ist künstliche Intelligenz leider nicht vergleichbar mit dem Intelligenzlevel eines Menschen, sondern eher ein sehr aufwendig gestaltetes algorithmisches System.” - Taras Holoyad In dieser Episode des spreche ich mit Taras Holoyad von der Bundesnetzagentur über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Taras erklärt, wie Normen und Standards für KI-Systeme entwickelt werden, um deren Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Er betont die Herausforderungen der Normierung, insbesondere für Hochrisikosysteme, und die Rolle der...
2025-02-18
23 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans
Stereotypen in der IT und Software-Branche Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “When I did it with my sample of testers, it was only 6% of them that met that stereotype, and in fact, when you looked at things like the number of people who had arts-related hobbies, it was enormous.” - Isabel Evans In dieser Episode spreche ich mit Isabel Evans über ihre Forschung im Bereich Software Test Stereotypen. Isabel, die 2017 mit ihrer Forschung begonnen hat, spricht über ihre Arbeit zur Bekämpfung von Stereotypen beim Softwaretesten. Ihre Umfrage in der Bra...
2025-02-14
23 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein
Wie kann Künstliche Intelligenz das Testdesign verbessern? Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Ich habe festgestellt, die machen das relativ gut, nicht fehlerlos, da ist jede Menge Mist und Halluzinationen dabei, aber es kommen doch erstaunlich gute Ergebnisse raus.” - Michael Fischlein In dieser Episode spreche ich mit Michael Fischlein über die Anwendung von Testmethoden und die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Testdesign. Michael teilt seine Erfahrungen aus der Schulung von Testern und zeigt die Bedeutung systematischer Ansätze für den Testentwurf. Er spricht über die Herausford...
2025-02-11
28 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther
Mehr Softwarequalität durch automatisierte CI/CD-Pipelines Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Ein Softwareentwickler, wie jeder Mensch, macht Fehler. Wir sind alle Kollegen, aber wir sind nicht Chuck Norris. Wir müssen testen, testen, testen.” - Karsten Günther In dieser Episode spreche ich mit Karsten Günther über die Neugestaltung von CI/CD-Pipelines bei Marquardt, einem Unternehmen aus der Automobilbranche. Er teilt seine Erfahrungen zur Automatisierung von Softwaretests und der Implementierung von Qualitätssicherungsprozessen. Neben dem Einsatz von Test-Driven Development hilft die Nutzung von Open-Source-Tools, die Softwarequalität zu verbesse...
2025-02-04
21 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Test-Infrastruktur bei einem Küchengerätehersteller - Andreas Berger
Effiziente Testautomatisierung in der Großküchentechnik Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Die größte Herausforderung ist das Skalieren mit der Entwicklung. Wir wachsen zur Zeit massiv, was die Entwicklung betrifft, und wir wollen nicht in der Situation landen, dass wir in der Testautomatisierung so viele Leute haben wie in der Entwicklung.” - Andreas Berger In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Andreas Berger von RATIONAL, einem Hersteller von Küchengeräten. Andreas erklärt, wie wichtig Systemtests und eine gute Testinfrastruktur für ihre Produkte, wie z.B. Kombidämpfer sind...
2025-01-14
20 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Software Test Leadership - Kari Kakkonen
Qualitätssicherung verbessern mit dem ACT2LEAD-Modell Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "If you need to ask one person how does this software work and what is this software all about you actually should go to the tester. Because the tester has the big picture.” - Kari Kakkonen In der heutigen Folge geht es um Software Test Leadership. Kari Kakkonen ist seit Jahrzehnten im Bereich Softwaretests tätig und stellt uns sein ACT2LEAD-Modell vor. Dieses Modell konzentriert sich darauf, das Testen zu einem Kernbestandteil des Softwareentwicklungsprozesses zu machen und...
2025-01-10
19 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Intelligente Organisationen - Johannes Mainusch
Organisationsentwicklung heute Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn du ganz mikroskopisch schaust, dann bestehen wir aus vielen kleinen Zellen und in diesen Zellen passieren wahnsinnige Dinge.” - Johannes Mainusch In dieser Episode spreche ich mit Hannes Mainusch über Organisationsentwicklung und die Intelligenz von Organisationen. Wir diskutieren, wie Organisationen aus der sogenannten 'Dummheit' herauskommen können und was sie intelligenter macht. Hannes teilt faszinierende Einblicke in die Funktionsweise von Zellen und zieht Parallelen zu menschlichen Organisationen. Wir sprechen darüber, wie Herausforderungen und Diversität zu einer besseren Teamdynamik führen kö...
2025-01-07
23 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Rückblick 2024 und Trends 2025 - Florian Fieber
Einblick in KI, Accessibility und zukünftige Trends Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Das Metathema an allen Ecken und Enden war natürlich KI, ja, Testen von und mit KI komplett durchdekliniert. Es gibt auch erste Formate oder einige eigentlich schon, die sich wirklich ausschließlich um das Testen mit KI oder von KI kümmern.” - Florian Fieber In unserer Silvester-Sonderfolge habe ich mich mit Florian Fieber zusammengesetzt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wir haben über die vielen...
2024-12-31
31 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Trends im Testing - Tilo Linz
Die Zukunft des Software-Testings: KI und Agilität "Fast jedes ernsthaft softwareentwickelnde Unternehmen beschäftigt sich damit, welche Funktionen in ihrem jeweiligen Produkt KI-basiert verbessert werden können.” - Tilo Linz In dieser Podcast-Episode hatte ich das Vergnügen, mit Tilo Linz zu sprechen. Wir haben darüber gesprochen, wie sich das Software-Testing weiterentwickelt, besonders im Hinblick auf Künstliche Intelligenz (KI). Tilo erklärte, dass es zwei Hauptbereiche gibt: das Testen von KI-basierten Systemen und das Testen mit KI als Werkzeug. Er glaubt, dass die meisten Unternehmen bereits daran arbeiten, KI in ihre Produkte zu integrieren. Ein weite...
2024-12-24
29 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Wie modellbasiertes Testen besser funktioniert - Matthias Hamburg
Herausforderungen und Potenziale des MBT Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Der World Quality Report zeigt, dass Testautomatisierung oft nicht die geschäftlichen Ziele erreicht, die man sich gewünscht hat.” - Matthias Hamburg In dieser Episode spreche ich mit Matthias Hamburg über modellbasiertes Testen. Matthias ist ein erfahrener Experte in der Softwaretest-Community und gibt wertvolle Einblicke in die Probleme und Lösungen des modellbasierten Testens. Er berichtet von Studien, die zeigen, dass Testautomatisierung oft nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, und erklärt die Schwierigkeiten, die er in der Praxis e...
2024-11-26
23 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
GenAI in der Testautomatisierung - Matthias Zax
Praktische Anwendungen generativer KI im Testing Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT “Ich glaube, die meisten bei uns haben gemeint, jetzt kann ich endlich meine Unit Tests generieren lassen. Das ist das Schlimmste, was man machen kann.” - Matthias Zax In dieser Episode habe ich mit Matthias Zax über die spannende Welt der Testautomatisierung und den Einsatz von KI gesprochen. Matthias erklärte, wie er generative KI verwendet, um Testfälle zu erstellen und Code zu generieren, und teilte seine Erfahrungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ein Highlight war seine Geschic...
2024-11-19
28 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
World Quality Day - Richard Seidl
Agilität und KI im Software Testing: Trends und Herausforderungen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Agilität heißt Qualität. Wenn ich nicht auf Qualität achte, fliegt mir nach dem dritten Sprint alles um die Ohren.” - Richard Seidl In dieser Episode feiern wir den World Quality Day! Ich teile meine Gedanken zur Entwicklung der Softwarequalität und wie sich das Testen in den letzten 20 Jahren verändert hat. Früher haben wir in dunklen Räumen getestet, heute steht Qualität im Mittelpunkt der Softwareentwicklung. Agilität hat uns geh...
2024-11-14
19 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Shift Left but Right - Björn Scherer
Synthetisches Monitoring und Testdatenmanagement Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Wenn es super läuft und es fällt was um, haben wir es behoben, bevor der erste Kunde gemerkt hat, dass was kaputt ist." - Bjoern Scherer Heute spreche ich mit Björn Scherer über Shift Left und Shift Right. Wir beleuchten, wie man Testaktivitäten effizient über den gesamten Entwicklungsprozess verteilt und warum es sinnvoll ist, auch in der Produktionsphase intensiv zu testen. Björn teilt wertvolle Einblicke und konkrete Beispiele aus seiner Arbeit, wie etwa die Nutzung von syn...
2024-11-13
33 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Daten und Datenprozesse testen - Hermann Friebel, Joshua Claßen
Verbesserte Datenqualität durch Testautomatisierung Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Das Problem ist, du hast ja Datenfehler. Das taucht oft viel zu spät auf. D.h. Du möchtest eigentlich auch schon während der Entwicklung Daten testen." - Hermann Friebel In dieser Episode habe ich mich mit Joshua und Hermann über Qualität, Testautomatisierung und Agilität unterhalten. Hermann erklärte, wie wichtig es ist, Datenfehler frühzeitig zu erkennen und wie man systematisch Soll-Ergebnisse erzeugen kann, um sie mit Ist-Ergebnissen zu vergleichen. Er betonte, dass es oft an pa...
2024-11-12
27 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Qualität und Produktivität messen - Maik Wojcieszak
Einblicke und Tipps zu Softwaremetriken Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Deming hat mal gesagt, wenn du keine Daten hast, bist du nur eine weitere Person mit einer Meinung." - Maik Wojcieszak Diesmal geht es darum, wie wichtig Metriken in der Softwareentwicklung sind und wie sie helfen können, Meinungen durch Daten zu ersetzen. Wir diskutieren, wie Metriken sinnvoll genutzt werden können, um die Qualität und Produktivität zu messen, und welche Herausforderungen es dabei gibt. Maik teilt auch seine Sichtweise darauf, wie man die richtigen Metriken für ein...
2024-11-11
21 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Business Analyst mit Qualitätsblick - Philipp Huber
Qualität in Datawarehouse-Systemen Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Ich versuche den Testern wirklich auch beizubringen, um was es da eigentlich geht. Die Tester sollen auch mich challengen, weil auch Business-Analysten machen Fehler.” - Phillip Huber In dieser Folge von Software Testing begrüße ich Philipp Huber, einen Business Analysten, der früher als Tester gearbeitet hat. Wir sprechen darüber, wie seine Testerfahrungen seine jetzige Rolle beeinflussen und wie wichtig es ist, Qualität von Anfang an in den Softwareentwicklungsprozess zu integrieren. Philipp teilt, dass er als Tester immer üb...
2024-11-05
29 min
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Automatisierte Sicherheitsüberprüfungen - Christian Biehler
Die Rolle von Sicherheitstools in CI/CD-Pipelines Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT "Es gibt ja mittlerweile viele Werkzeuge am Markt, die frei verfügbar sind, die man in die Pipelines einbauen kann, um einfach Security von Anfang an mit in den Prozess reinzubringen.” - Christian Biehler In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Sicherheitstests in der Softwareentwicklung. Sicherheitstests sind nicht nur am Ende, sondern während des gesamten Entwicklungsprozesses notwendig. Verschiedene Tools, wie OWASP-Zap und andere dynamische Scan-Werkzeuge, werden vorgestellt, die dabei helfen, Sicherheitslücken f...
2024-10-22
30 min