podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sophie Ehrhardt
Shows
GedankenGut
Was ist richtig? Über Entscheidungen, Urteile und innere Haltung – Folge 174
Was ist richtig? Über Entscheidungen, Urteile und innere Haltung – Folge 174 Was ist eigentlich „richtig“? In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen wir über Entscheidungen, Bewertungen und die Frage, wer überhaupt festlegt, was richtig oder falsch ist. Ein Gespräch über innere Haltung, gesellschaftliche Urteile, Egoismen – und darüber, wie wir bewusster mit unserer Sprache, unseren Maßstäben und unserem Denken umgehen können. Außerdem: Warum der Podcast in eine kreative Pause geht – und was das mit der richtigen Entscheidung zu tun hat. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in de...
2025-10-09
11 min
GedankenGut
Vom Hassen zum Verstehen: Wie wir echte Verbindung schaffen – Folge 173
Vom Hassen zum Verstehen: Wie wir echte Verbindung schaffen – Folge 173 Was passiert, wenn wir hassen – und wie kommen wir wieder raus? In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen wir über die zerstörerische Kraft von Hass und darüber, was es bedeutet, einen Menschen wirklich zu verstehen. Ausgehend von einem Gedicht von Christian Morgenstern, entfaltet sich ein tiefgründiger Dialog über zwischenmenschliche Begegnung, Zuhören auf verschiedenen Ebenen – und die heilende Kraft der inneren Haltung. Ein Gespräch, das an die Substanz geht – und zeigt, wie echtes Verstehen den Raum für Mitgefühl und Gemeinschaft öffn...
2025-09-25
14 min
GedankenGut
Wirklichkeit im Werden: Warum alles ein Prozess ist – Folge 172
Wirklichkeit im Werden: Warum alles ein Prozess ist – Folge 172 Was ist eigentlich Wirklichkeit? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Wirklichkeit nicht das ist, was wir sehen – sondern das, was sich zwischen Idee und Tat entfaltet. Ein Gespräch über Prozesse statt Zustände, über den lebendigen Blick auf das Leben, über Bio, Forschung, Goethe und die Frage, wie wir das Wesen der Dinge wirklich erfassen. Wenn du bereit bist, Dinge nicht nur zu sehen, sondern zu verstehen – dann ist diese Folge für dich. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentare...
2025-09-11
10 min
GedankenGut
Was unser Gesundheitssystem krank macht mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 171
Was unser Gesundheitssystem krank macht mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 171 👉 Das im Podcast erwähnte Heft zum Symposium „Welche Kultur braucht unser Land?“ kann per Mail an info@w-e-g.eu angefragt werden. In dieser Folge spricht Wolfgang Gutberlet mit Dr. Sabine Schäfer über die stillen Krisen unserer Zeit: Einsamkeit, Erschöpfung, ein krankes Gesundheitssystem – und über die Wurzel vieler Probleme: unser materialistisches Denken. Was macht uns wirklich gesund? Warum geht unsere Verbindung zur Natur immer mehr verloren? Und was können wir tun, um wieder in Beziehung zu treten – mit uns selbst, mit anderen und mit dem Le...
2025-08-28
20 min
GedankenGut
Wege aus der Erschöpfung mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 170
Wege aus der Erschöpfung mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 170 Was steckt wirklich hinter unserer allgegenwärtigen Erschöpfung? In dieser Folge sprechen Dr. Sabine Schäfer und Wolfgang Gutberlet über die tiefere Dimension von Ernährung: Warum Essen nicht nur den Körper, sondern auch unsere Seele und unser Denken beeinflusst. Sie teilen medizinische, philosophische und praktische Einsichten zur Frage, wie echte Lebenskraft entsteht – und was wir tun können, wenn sie fehlt. Dabei geht es unter anderem um: den Zusammenhang zwischen Ernährung, Schlaf und Energie die Rolle von Mineralien für unsere geistige Klarhe...
2025-08-14
25 min
GedankenGut
Warum Hoffnung Entscheidungen braucht – Folge 169
Warum Hoffnung Entscheidungen braucht – Folge 169 Was bleibt, wenn alles unsicher ist? In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen wir über die Kraft der Entscheidung – und warum Hoffnung nur entsteht, wenn wir aktiv in Alternativen denken. Es geht um die Ich-Kraft, um Selbstverantwortung und darum, wie wir selbst in scheinbar ausweglosen Situationen einen Raum zur Gestaltung finden können. Eine Folge über Mut, Handlungsfähigkeit – und darüber, wie wir verhindern, zum Spielball unserer Umgebung zu werden. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren mit uns! 🎧 Höre dir unser Aud...
2025-07-31
08 min
GedankenGut
Wie aus einer Idee Wirklichkeit wird – Folge 168
Wie aus einer Idee Wirklichkeit wird – Folge 168 Warum scheitern wir so oft an unseren eigenen Vorhaben? In dieser Folge sprechen Wolfgang und Philipp über die Kunst, Ideen in echte Wirklichkeit zu verwandeln. Es geht um innere Bilder, Motivation, gesunde Zielsetzung – und darum, warum zu viele Ideen uns schwächen können. Du erfährst: – warum „schieben“ nicht funktioniert, aber „ziehen“ schon – wie du aus einer Idee ein kraftvolles Ideal machst – warum kleine Schritte mehr bewirken als große Pläne – wie dein inneres Bild dein Verhalten verändert Ein motivierendes Gespräch über Selbstführung, innere Klarheit und die Kraft...
2025-07-17
07 min
GedankenGut
Der Wert von Bio: Ernährung als Lebensprinzip – Folge 167
Der Wert von Bio: Ernährung als Lebensprinzip – Folge 167 Was essen wir wirklich, wenn wir Bio essen? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum der Begriff "Bio" weit mehr bedeutet als der Verzicht auf Pestizide – und warum es beim Essen nicht nur um Inhaltsstoffe, sondern um Lebenskräfte geht. Im Dialog sprechen wir über: – den Ursprung des Begriffs "Bio" – warum der Körper nicht Stoffe, sondern Kräfte verwertet – weshalb gesunde Lebensmittel gesunde Lebensbedingungen brauchen – wieso industriell manipulierte Lebensmittel unseren Körper täuschen Ein Gespräch, das Lust macht auf echten Geschmack – und neue Perspektiven...
2025-07-03
15 min
GedankenGut
Wie wir mit Angst und Unsicherheit besser umgehen – Folge 166
Wie wir mit Angst und Unsicherheit besser umgehen – Folge 166 Angst ist kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Teil unseres Lebens. In dieser Folge sprechen wir über die Unterschiede zwischen Angst und Unsicherheit, über die Funktion von Angst als Schutzmechanismus und wie wir lernen können, besser mit ihr umzugehen. Was hilft, wenn Sorgen überhandnehmen? Was bedeutet es, sich mental vorzubereiten, statt sich zu sorgen? Und wie können wir durch Übung, Erfahrung und gemeinsames Handeln mutiger werden? 🌀 Eine Folge voller Einsichten über das, was uns oft lähmt – und wie wir wieder handlungsfähig werden. 🎙 Mi...
2025-06-19
11 min
GedankenGut
Vom Ende her denken – Warum unsere Zukunft die Ursache ist – Folge 165
Vom Ende her denken – Warum unsere Zukunft die Ursache ist – Folge 165 „Bedenke das Ende.“ – In dieser Folge des GedankenGut Podcasts nähern sich Wolfgang und Sophie einem der ältesten und tiefgründigsten Gedanken: Was wäre, wenn unsere Handlungen nicht aus der Vergangenheit, sondern aus der Zukunft motiviert sind? 💬 Was du in dieser Folge erfährst: Warum unsere Entscheidungen immer Folgen haben – auch wenn wir sie nicht kennen Wieso die Zukunft unser Denken prägt, mehr als wir glauben Wie bewusstes „Ende-Denken“ uns helfen kann, klarer zu leben und zu handeln Und: Was Joseph Beuys mit all dem zu tun hat Ei...
2025-06-05
12 min
GedankenGut
Wie Wolfgang Gutberlet seinen Weg fand: Über Beruf & Berufung – Folge 164
Wie Wolfgang Gutberlet seinen Weg fand: Über Beruf & Berufung – Folge 164 Was ist mein Weg? Was soll ich tun? Viele Menschen – gerade junge – stehen heute ratlos vor der Frage: Beruf oder Berufung? In dieser Folge sprechen wir über Wolfgangs eigene Biografie, über Entscheidungsprozesse und darüber, wie man mit offenen Augen durchs Leben geht. Warum es nicht immer „der große Plan“ sein muss Wie man durch das Tun das eigene Können entdeckt Warum Begegnung der Schlüssel zur Erkenntnis ist Und: Warum es manchmal genau richtig ist, einfach das Nächstbeste zu machen Ein ermutigendes Gespräch für alle, die au...
2025-05-22
16 min
GedankenGut
Was heißt eigentlich 'sehr geehrt'? Über Ehre, Sprache & Beziehung – Folge 163
Was heißt eigentlich 'sehr geehrt'? Über Ehre, Sprache & Beziehung – Folge 163 Wir schreiben „Sehr geehrte Damen und Herren“ – aber meinen wir das wirklich? In dieser Folge sprechen wir über Ehre, Grußformeln und den Mut, in der Sprache ehrlich zu sein. Was bedeutet es, jemandem Ehre zu erweisen – im Alltag? Wie Floskeln uns voneinander entfernen – und Klarheit uns verbinden kann Warum echte Sprache ein Ausdruck von Beziehung ist – nicht von Höflichkeit allein Ein tiefgehendes Gespräch über sprachliche Achtsamkeit, Wertschätzung und den Wunsch, das Gemeinte wieder ins Zentrum zu rücken. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedank...
2025-05-08
11 min
GedankenGut
Wem gehört meine Zeit? Über Rhythmen, Routinen & Selbstbestimmung – Folge 162
Wem gehört meine Zeit? Über Rhythmen, Routinen & Selbstbestimmung – Folge 162 In dieser Folge sprechen Wolfgang und Sophie über unser Verhältnis zur Zeit – und warum es sich lohnt, darüber neu nachzudenken. Von der Zeitumstellung über biologische Rhythmen bis zur Frage, ob Zeit überhaupt „messbar“ ist, geht es um eine zutiefst persönliche Dimension: Wie viel Zeit geben wir uns selbst – und wie viel anderen? Zeit als Rhythmus und Beziehung – nicht nur als Zahl auf der Uhr Warum der „Augenblick“ mehr ist als ein kurzer Moment Wie wir durch bewussten Umgang mit Zeit mehr Zufriedenheit finden können Ein inspirierender Denk...
2025-04-24
15 min
GedankenGut
Was uns wirklich leitet – Über Sinn, Sprache und Haltung - Folge 161
Was uns wirklich leitet – Über Sinn, Sprache und Haltung - Folge 161 In dieser Folge sprechen wir über den Grundstein-Spruch am LindenGut: „Frohsinnig im Denken, freudig im Herzen und friedfertig im Handeln“. Was auf den ersten Blick poetisch klingt, ist in Wirklichkeit ein tiefgreifendes Leitbild für das Denken, Fühlen und Handeln. • Warum ein Ort mehr ist als seine Mauern • Wie Worte wirken – und Haltung sichtbar wird • Was es heißt, freudebringend und friedfertig zu handeln Ein Gespräch über die Kraft von Sprache, über nachhaltige Entwicklung – und warum ein echtes Leitbild nicht nur an der Wand hängt, sondern im Alltag spürbar
2025-04-10
13 min
GedankenGut
Warum Alternativlosigkeit eine Illusion ist – Folge 160
Gibt es wirklich Situationen, in denen wir keine Wahl haben? Oder ist „Alternativlosigkeit“ nur eine Illusion? In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen Wolfgang und Sophie über den Wert von Alternativen im Denken und Handeln. - Ist alternativlos Gibt es wirklich Situationen, in denen wir keine Wahl haben? Oder ist „Alternativlosigkeit“ nur eine Illusion? In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen Wolfgang und Sophie über den Wert von Alternativen im Denken und Handeln. Ist alternativlos wirklich alternativlos? Warum es immer eine Wahl gibt Verzweiflung vs. Entscheidungskraft – Wie wir neue Perspektiven finden Warum Alternativen der Schlüssel zur Freiheit sind Ein...
2025-03-27
11 min
GedankenGut
Geben & Nehmen: Warum wahres Geben eine Aufgabe ist – Folge 159
Geben & Nehmen: Warum wahres Geben eine Aufgabe ist – Folge 159 Unsere Website: https://linden-gut.eu/de/ Uns'r Gart'n: https://linden-gut.eu/de/demeter-landwirtschaft/unsr-gartn-der-selbsterntegarten/ Newsletter: https://linden-gut.eu/de/newsletter/ Geben und Nehmen – ein einfaches Prinzip? Oder doch eine tiefergehende Herausforderung? In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen Wolfgang und Sophie über die oft unterschätzte Dynamik zwischen Geben, Annehmen und der Verantwortung, die damit einhergeht. Warum eine Gabe immer eine Aufgabe für den Empfänger ist Weshalb wir den Tauschgedanken hinter uns lassen sollten Wie echtes Geben unsere Gesellschaft und unser Miteinander prägt Ein inspi...
2025-03-13
15 min
GedankenGut
Ausgabensteuer mit Johannes Manz – Folge 158
Ausgabensteuer mit Johannes Manz – Folge 158 Warum wird unser Einkommen besteuert, bevor wir es überhaupt verwenden können? Wäre es nicht gerechter, Steuern erst beim Ausgeben zu zahlen? In dieser Folge diskutieren Wolfgang Gutberlet und Steuerberater Johannes Manz die Idee einer Ausgabenbesteuerung als Alternative zum aktuellen System. • Warum wird Einkommen besteuert, bevor wir es nutzen können? • Wie eine Konsumsteuer mehr Eigenverantwortung und Wirtschaftskraft fördern könnte • Welche psychologischen Effekte das Steuersystem auf unser Verhalten hat Eine spannende Diskussion über ein alternatives Steuersystem, das mehr Transparenz, Eigenverantwortung und wirtschaftlichen Anreiz bieten könnte. ✏️ Dazu hast d...
2025-02-27
26 min
GedankenGut
Warum Prozesse wichtiger sind als Ziele mit Johannes Gutberlet – Folge 157
Warum Prozesse wichtiger sind als Ziele mit Johannes Gutberlet – Folge 157 In dieser Folge des GedankenGut Podcasts diskutieren Wolfgang und Johannes Gutberlet ein Thema, das in unserer schnelllebigen Welt oft übersehen wird: die Kraft der Prozesse. Warum ist der Weg wichtiger als das Ziel? Wie verändert unsere Sprache unsere Denkweise? Und warum führt echte Freude am Tun zu nachhaltigem Erfolg? Prozess vs. Ergebnis: Wie wir den Fokus neu ausrichten Beziehung und Struktur: Der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit Von der Sprache lernen: Wie Worte unser Denken prägen Ein inspirierendes Gespräch über den Wert des Voranschr...
2025-02-13
12 min
GedankenGut
Freiheit im Handeln finden mit Johannes Gutberlet – Folge 156
In dieser besonderen Folge spricht Wolfgang Gutberlet mit seinem Sohn Johannes Gutberlet über ein Thema, das aktueller denn je ist: Achtsamkeit. Doch statt des üblichen Mindfulness-Trends hinterfragen sie, was Achtsamkeit wirklich bedeutet und wie sie uns zu mehr Freiheit im Denken und Handeln führen kann. Was ist echte Achtsamkeit? Zwischen Selbstwahrnehmung und Verantwortung für die Welt Freiheit durch Achtsamkeit: Wie wir bewusster entscheiden und handeln können Selbsterkenntnis vs. Egoismus: Warum Achtsamkeit mehr ist als die Befriedigung eigener Bedürfnisse Ein tiefgründiges Gespräch, das die Grenzen des Konzepts von Achtsamkeit neu auslotet – für ein achts...
2025-01-31
14 min
GedankenGut
Die verborgene Kraft der Ernährung mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 154 | GedankenGut Podcast
Diesmal tauchen wir tief in die faszinierende Verbindung zwischen Ernährung und Gesundheit ein. Wolfgang Gutberlet begrüßt Dr. Sabine Schäfer, eine erfahrene Ärztin im Bereich der anthroposophischen Medizin, um über die wahre Bedeutung unserer Nahrung zu ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedankengut/id1499347750 Spotify: https://open.spotify.com/show/21EPpimrh2UTNjiGT0R...
2024-12-05
22 min
GedankenGut
Müssen wir immer das Notwendige tun? – Folge 153 | GedankenGut Podcast
In dieser Folge des GedankenGut Podcasts sprechen wir über ein Thema, das in unserer modernen Gesellschaft oft vernachlässigt wird: die Kunst des Verzichtens. Wir reflektieren darüber, wie sich der Umgang mit Verantwortung, Geduld und Rücksichtnahme im La ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedankengut/id1499347750 Spotify: https://open.spotify.com/show/21EPpi...
2024-12-05
09 min
GedankenGut
New Arbeit sollte nicht bezahlt werden
– Folge 152 | GedankenGut Podcast ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedankengut/id1499347750 Spotify: https://open.spotify.com/show/21EPpimrh2UTNjiGT0RJb6 Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9nZWRhbmtlbmd1dC5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… W-E-G GmbH https://ww...
2024-11-07
15 min
GedankenGut
Natürlich oder konstruiert? Die wahre Natur der Arbeit im Fokus – Folge 151 | GedankenGut Podcast
In dieser spannenden Folge des Gedankengut Podcasts tauchen wir tief in das Thema Natürlichkeit ein. Was verstehen wir unter "natürlich"? Ist Arbeit natürlich? Was passiert, wenn wir Naturprodukte auseinandernehmen und neu zusammenfügen? Wolfgang Gut und In dieser spannenden Folge des Gedankengut Podcasts tauchen wir tief in das Thema Natürlichkeit ein. Was verstehen wir unter "natürlich"? Ist Arbeit natürlich? Was passiert, wenn wir Naturprodukte auseinandernehmen und neu zusammenfügen? Wolfgang Gut und seine Gäste diskutieren über den schmalen Grat zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit – von der Arbeitsteilung über Care-Arbeit bis hin zu philosophisc...
2024-10-25
15 min
GedankenGut
Erntedank – Folge 150 | GedankenGut Podcast
Zwei vergangene Ereignisse und deren Bedeutung beschäftigen Wolfgang Gutberlet und Sophie Ehrhardt in dieser Folge des GedankenGut-Podcasts und wie wir die Dankbarkeit nicht nur an den im Jahresverlauf integrierten Festen feiern können, sondern wie uns da Zwei vergangene Ereignisse und deren Bedeutung beschäftigen Wolfgang Gutberlet und Sophie Ehrhardt in dieser Folge des GedankenGut-Podcasts und wie wir die Dankbarkeit nicht nur an den im Jahresverlauf integrierten Festen feiern können, sondern wie uns das im Alltag gelingen und warum jeder Abend ein Erntedankfest sein kann. Link zur Webseite der Werde-Bücher: https://werdebuch.org/ ✏️...
2024-10-16
14 min
Artist Academy
339. Painting with Purpose with Sophie Green
Today’s interview is an episode from 2020, where I had a very real conversation with wildlife artist Sophie Green. Check her out! I’ve followed Sophie online for the past four years, and the amount of growth she’s had with her art business has been so well-deserved. I remember messaging her a little over a year ago about how much her paintings have transformed from very good to extremely good. Sophie has always been a realistic wildlife artist, but her paintings have taken on an almost lifelike feel lately. That’s in large part due to t...
2024-10-02
54 min
GedankenGut
Rhythmus und Leben mit Justus – Folge 149 | GedankenGut Podcast
Leben ist grundsätzlich Rhythmus. In dieser Folge gehen Wolfgang Gutberlet und Justus der Frage nach, wie wichtig das Verständnis von Rhythmus für unser Leben ist. Vielmehr stellt sich beiden die Frage nach dem "Selbst-Bewusst-Sein". Leben ist grundsätzlich Rhythmus. In dieser Folge gehen Wolfgang Gutberlet und Justus der Frage nach, wie wichtig das Verständnis von Rhythmus für unser Leben ist. Vielmehr stellt sich beiden die Frage nach dem "Selbst-Bewusst-Sein". ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere...
2024-09-26
17 min
GedankenGut
Warum und wozu – Folge 148 | GedankenGut Podcast
Die Warum-Frage ist auf die Vergangenheit und die Wozu-Frage auf die Möglichkeiten und die Zukunft gerichtet. Wieso das so ist und wie wir gezieltere Fragen stellen können, diskutieren Wolfgang Gutberlet und Sophie Ehrhardt in dieser GedankenGut-Folge. Die Warum-Frage ist auf die Vergangenheit und die Wozu-Frage auf die Möglichkeiten und die Zukunft gerichtet. Wieso das so ist und wie wir gezieltere Fragen stellen können, diskutieren Wolfgang Gutberlet und Sophie Ehrhardt in dieser GedankenGut-Folge. Jetzt reinhören und die Perspektiven entdecken! ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail...
2024-09-12
13 min
GedankenGut
Achtsamkeit und Gleichgültigkeit – Folge 147 | GedankenGut Podcast
Ein häufiges Missverständnis ist, dass Achtsamkeit immer gleichbedeutend mit einem achtsamen Verhalten ist. In der Realität können äußere Umstände oder innere Konflikte uns daran hindern, voll und ganz präsent zu sein. Zudem kann eine Pauschalisierung von Ein häufiges Missverständnis ist, dass Achtsamkeit immer gleichbedeutend mit einem achtsamen Verhalten ist. In der Realität können äußere Umstände oder innere Konflikte uns daran hindern, voll und ganz präsent zu sein. Zudem kann eine Pauschalisierung von Erfahrungen und Wahrnehmungen uns von der Achtsamkeit abbringen. Wenn wir Dinge verallgemeinern, verlieren wir die Fähigkei...
2024-08-30
14 min
GedankenGut
Lob, Kritik und Komplimente - wie gehen wir damit um? – Folge 146 | GedankenGut Podcast
"Beim Gelingen erwischen" oder: wie können wir (mehr) auf das schauen, was gut ist? "Beim Gelingen erwischen" oder: wie können wir (mehr) auf das schauen, was gut ist? Ein wertschätzendes Lob braucht den Mut und die Bereitschaft der Differenzierung in der Äußerung. Eine Verallgemeinerung eines Zustandes, einer Empfindung o.ä. hingegen hat die Neigung in eine Abwertung meines Gegenübers und seiner Handlungen zu geraten. Wolfgang Gutberlet stellt u.a. dar, was das Wörtchen "toll" für einen Trugschluss in sich birgt. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentar...
2024-08-15
14 min
GedankenGut
Der Mensch als Wesen – Folge 145 | GedankenGut Podcast
Der Ausdruck eines Menschen, erweckt bei uns einen Eindruck, den wir gerne als "das Wesen eines Menschen" bezeichnen. Was verstehen wir unter den Begrifflichkeiten "Wesen" und "wesentlich"? Wolfgang Gutberlet und Sophie Ehrhardt schauen auf die alltäglich Der Ausdruck eines Menschen, erweckt bei uns einen Eindruck, den wir gerne als "das Wesen eines Menschen" bezeichnen. Was verstehen wir unter den Begrifflichkeiten "Wesen" und "wesentlich"? Wolfgang Gutberlet und Sophie Ehrhardt schauen auf die alltägliche Verwendung dieser beiden Worte und wie sie eigentlich unterschieden werden müssten. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kom...
2024-08-01
10 min
GedankenGut
Handeln wir situativ oder kontinuierlich? - Folge 144 | GedankenGut Podcast
Leben wir nur situativ oder kontinuierlich? Ob das wirkliche Er-Leben nicht zwischen den Polen liegt, darum geht es in dieser neuen Folge des GedankenGut-Podcast. Wie situatives und kontinuierliches Handeln in verschiedenen Berufsfeldern verankert ist, w Leben wir nur situativ oder kontinuierlich? Ob das wirkliche Er-Leben nicht zwischen den Polen liegt, darum geht es in dieser neuen Folge des GedankenGut-Podcast. Wie situatives und kontinuierliches Handeln in verschiedenen Berufsfeldern verankert ist, wird anhand von Beispielen aus dem Hofleben am LindenGut näher betrachtet. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an po...
2024-07-22
13 min
GedankenGut
Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 143 | GedankenGut Podcast SPECIAL
Wie finden wir uns wieder, bzw. wie gelingt es uns, uns nicht zu verlieren? Was Genuss für unser Lebensgefühl bedeutet und wie Genuss in den Alltag gebracht werden kann, damit beschäftigen sich Frau Dr. Sabine Schäfer und Wolfgang Gutberlet in dieser Geda Wie finden wir uns wieder, bzw. wie gelingt es uns, uns nicht zu verlieren? Was Genuss für unser Lebensgefühl bedeutet und wie Genuss in den Alltag gebracht werden kann, damit beschäftigen sich Frau Dr. Sabine Schäfer und Wolfgang Gutberlet in dieser GedankenGut-Podcastfolge. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanke...
2024-07-04
18 min
GedankenGut
Über Ernährung und Rhythmus mit Dr. Sabine Schäfer – Folge 142 | GedankenGut Podcast SPECIAL
Dr. Sabine Schäfer und Wolfgang Gutberlet gehen in dieser Folge auf die Frage der Ernährung ein und wie diese eng verbunden ist mit Rhythmus. Ganz nach dem Motto: im Rhythmus liegt die Kraft und das Leben. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Frage nach Dr. Sabine Schäfer und Wolfgang Gutberlet gehen in dieser Folge auf die Frage der Ernährung ein und wie diese eng verbunden ist mit Rhythmus. Ganz nach dem Motto: im Rhythmus liegt die Kraft und das Leben. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Frage nach der Gesamtheit in der Ernährung, die unabd...
2024-06-20
26 min
GedankenGut
Wie komme ich vom Urteilen ins Handeln – Folge 141 | GedankenGut Podcast SPECIAL
Was bedeutet es zur Entschiedenheit zu kommen? Geht die Frage der Entscheidung voraus? Sollte ich mich für die Folgen entscheiden oder ergeben sich diese auf dem Weg? Diese Folge baut auf der vorherigen Folge (Orientierung ist eine Mutfrage - Folge 140) Was bedeutet es zur Entschiedenheit zu kommen? Geht die Frage der Entscheidung voraus? Sollte ich mich für die Folgen entscheiden oder ergeben sich diese auf dem Weg? Diese Folge baut auf der vorherigen Folge (Orientierung ist eine Mutfrage - Folge 140) auf. Diesmal gehen Wolfgang Gutberlet und Harald Schwätzer der Frage nach, wie Entscheidungen getroffen werden. S...
2024-06-06
26 min
GedankenGut
Orientierung ist eine Mutfrage mit Harald Schwaetzer – Folge 140 | GedankenGut Podcast SPECIAL
In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams des Philosophischen Seminars Harald Schwaetzer zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, wie die Wahrheit in der Welt festgestellt werden kann und inwiewe In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams des Philosophischen Seminars Harald Schwaetzer zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, wie die Wahrheit in der Welt festgestellt werden kann und inwieweit die Frage nach der Orientierung auch eine Mutfrage ist. Veranstaltungsankündigung: Für Kurzentschlossene in Stuttgart: Wir laden herzlich ein...
2024-05-23
19 min
GedankenGut
Vermeiden, verringern, verbessern - Folge 139 | GedankenGut Podcast
Wie kommen wir von der Strategie des Vermeidens hin zur Verbesserung einer Situation, oder auch Beziehung? Es bedarf der Auseinandersetzung, die zur Veränderung führt. Was bedeutet es, wenn ich das liebe, was ich nicht verändern kann? Die Frage nach der Wie kommen wir von der Strategie des Vermeidens hin zur Verbesserung einer Situation, oder auch Beziehung? Es bedarf der Auseinandersetzung, die zur Veränderung führt. Was bedeutet es, wenn ich das liebe, was ich nicht verändern kann? Die Frage nach der Fruchtbarkeit ist auch in dieser Folge wieder eine Leitfrage bei der Bearbeitung der drei B...
2024-05-09
12 min
GedankenGut
Über die Freude und den Ärger - Folge 138 | GedankenGut Podcast
Können wir das eigene Fühlen gestalten durch unsere Gedanken? Über die Verantwortung für Selbst-Bewusstheit, die eigene Gefühls -und Gedankenwelt und die Unübertragbarkeit auf andere Menschen. Können wir das eigene Fühlen gestalten durch unsere Gedanken? Über die Verantwortung für Selbst-Bewusstheit, die eigene Gefühls -und Gedankenwelt und die Unübertragbarkeit auf andere Menschen. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Po...
2024-04-25
11 min
GedankenGut
Über die Kraft von Nahrungsmitteln mit Ralph Steuernagel - Folge 137 | GedankenGut Podcast
Nahrung & Nahrungsmitteln und was ihnen innewohnt Nahrungsmittel sind nicht gleich Nahrungsmittel, sondern unterscheiden sich in Qualität, Herkunft, Zusammensetzung, Produktion, Haltung und Zubereitung. Auf welche Bedingungen und Umstände kann ich wert legen, sodass mich Nahrung wieder nährt? Welche Rolle spielt der Ort und die Art und Weise zu essen? Was nimmst du dir aus diesem Podcast mit? ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblin...
2024-04-11
17 min
GedankenGut
Salutogenese - Folge 136 | GedankenGut Podcast
Was ist Gesundheit, was ist Krankheit? Was kann ich dafür tun, Gesundheit zu vermehren? Unterschied zwischen Pathogenese und Salutogenese. Was kann ich täglich dafür tun, um Gesundheit zu erzeugen? Was heißt eigentlich Gesundheit und Krankheit? Was hat das Mindset mit der Gesunderhaltung zu tun? Wirksamkeit, Sinnhaftigkeit und Verbundenheit als Schlüssel zur Gesundheit. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple...
2024-03-30
18 min
GedankenGut
Was ist richtig? - Folge 135 | GedankenGut Podcast
Wie misst man die Richtigkeit der eigenen Handlungen? Wie kommt die Beurteilung des "Richtigseins" zustande? Ist diese Perspektive zukunftsorientiert oder antiquiert? Gibt es hier eine potentiell dynamischere Beurteilungsweise? Wie misst man die Richtigkeit der eigenen Handlungen? Wie kommt die Beurteilung des "Richtigseins" zustande? Ist diese Perspektive zukunftsorientiert oder antiquiert? Gibt es hier eine potentiell dynamischere Beurteilungsweise? ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple...
2024-03-15
13 min
GedankenGut
Durchhalten - Zukunft gestalten - Folge 134 | GedankenGut Podcast
Es steckt Mut in der Verzweiflung Was brauchen wir um durchzuhalten und damit die Zukunft zu gestalten? Was passiert, wenn wir unsere eigenen Grenzen erreicht haben? Wie schaffen wir es, uns zu ermutigen? Wolfgang Gutberlet und Sophie Ehrhardt über die Notwendigkeit, gehend auf einem Weg zu bleiben, mit Ziel im Sinn, um nicht aufzugeben. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcas...
2024-02-29
13 min
GedankenGut
Die 3 Arten von Veränderung - Folge 133 | GedankenGut Podcast
✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedankengut/id1499347750 Spotify: https://open.spotify.com/show/21EPpimrh2UTNjiGT0RJb6 Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9nZWRhbmtlbmd1dC5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… W-E-G GmbH https://www.w-e-g.eu https://linden-gut.eu 🎥 P...
2024-02-15
10 min
GedankenGut
Wie wir besser zuhören mit Hannah Panidis - Folge 132 | GedankenGut Podcast
Was macht das Zuhören aus? Welche Unterschiede gibt es beim Zuhören? Abhören, anhören, zuhören, hindurchhören? Was macht das Zuhören aus? Welche Unterschiede gibt es beim Zuhören? Abhören, anhören, zuhören, hindurchhören? Hannah Panidis und Wolfgang Gutberlet im Gespräch über die Haltung in Gesprächen. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcast: https...
2024-02-01
18 min
GedankenGut
Wie wir durch Begegnungen lernen mit Hannah Panidis - Folge 131
Die Magie und Kunst sich auf andere Menschen einzulassen - Begegnung in der heutigen Zeit Die Magie und Kunst sich auf andere Menschen einzulassen - Begegnung in der heutigen Zeit. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedankengut/id1499347750 Spotify: https://open.spotify.com/show/21EPpimrh2UTNjiGT0RJb6 Google Podcast: https://podcasts.google.com/?feed=a...
2024-01-18
16 min
GedankenGut
Die Ursache liegt in der Zukunft - Folge 130
Ralph Steuernagel und Wolfgang Gutberlet über die Gestaltung von Gegenwart, Erwartung und Umgang mit der Zukunft und innere Haltung. Bin ich des Glückes Schmied? Wie bringe ich meine Ziele mit dem gegenwärtigen Verhalten in Einklang? Ralph Steuernagel und Wolfgang Gutberlet über die Gestaltung von Gegenwart, Erwartung und Umgang mit der Zukunft und innere Haltung. Bin ich des Glückes Schmied? Wie bringe ich meine Ziele mit dem gegenwärtigen Verhalten in Einklang? ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere...
2024-01-04
22 min
GedankenGut
Die Rache des kleinen Mannes - Folge 129
Steckt in jedem von uns ein Rächer? Wohin mit Rachegedanken? Sophie Ehrhardt und Wolfgang Gutberlet über Rache und Rachegedanken im Alltag, im Kleinen und im Großen. Was beobachtest du bei dir? Treiben dich Rachegedanken? In welchen Situationen? ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedankengut/id1499347750 Spotify: https://open.spotify.com/show/21EPpimrh...
2023-12-21
10 min
GedankenGut
Stolz und Vorurteil - Folge 128
Eine Kontroverse über Stolz und Anerkennung, Urteil, Vorurteil und Entscheidung Sophie Ehrhardt und Wolfgang Gutberlet über Vorurteile, Urteile, Wege zur Entscheidungsfindung, Gefühle und gründliche Überprüfung durch Zweifel und Perspektivwechsel. Außerdem: Was hat Stolz damit zu tun? Eine Kontroverse über den Begriff "Stolz". ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audioformat auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform an: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedankengut/id14993...
2023-12-07
19 min
GedankenGut
Nachhaltigkeit und Tragfähigkeit - Folge 126
Über Nachhaltigkeit, haushalten, wirtschaften und Weltveränderung Nach über einem Jahr Pause geht es weiter mit unserem GedankenGut-Podcast. Wolfgang Gutberlet hat in dieser Zeit neue Impule, Themen und Gedankenanstöße gesammelt und bereitet diese nun mit Sophie Ehrhardt und wechselnden Gästen auf. Was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit? In welchem Zeitraum ist dies zu bewerten? Was hat Durchdenken mit Nachhaltigkeit zu tun? 💡 Du hast Anregungen für die Zukunft von GedankenGut? Schreib uns gerne einen Kommentar unter das Video, oder eine Mail an podcast@gedanken-gut.org – wir freuen uns über deine Nachricht! 📚 Buch-Download und weitere Info...
2023-11-24
12 min
GedankenGut
Die Entwicklung des GedankenGut Podcasts – Folge 127 | mit Adrian und Justus Metzger
Entwicklung als Begriff und im Kontext des Podcastes Wie kam es eigentlich zu dem GedankenGut-Podcast? Wie hat er sich entwickelt? Warum hat sich das Layout und das Setting des Podcasts verändert? Am Thema "Entwicklung" beschreiben Adrian und Justus Metzger und Wolfgang Gutberlet die Geschichte des GedankenGut Podcasts, nehmen Abschied vom gemeinsamen Wirken und schaffen Raum für die Öffnung zum Neuen. ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! 🌐 Unsere Webseite: https://www.gedanken-gut.org 🎧 Höre dir unser Audiofor...
2023-11-24
27 min
GedankenGut
Bio und regional - Folge 125
Bio und regional als Qualitätsmerkmale Nach über einem Jahr Pause geht es weiter mit unserem GedankenGut-Podcast. Wolfgang Gutberlet hat in dieser Zeit neue Impule, Themen und Gedankenanstöße gesammelt und bereitet diese nun mit Sophie Ehrhardt und wechselnden Gästen auf. Im heutigen Podcast stehen die Nahrungsmittelmerkmale Bio und regional im Fokus und in der Betrachtung. 💡 Du hast Anregungen für die Zukunft von GedankenGut? Schreib uns gerne einen Kommentar unter das Video, oder eine Mail an podcast@gedanken-gut.org – wir freuen uns über deine Nachricht! 📚 Buch-Download und weitere Informationen: https://werdebuch.org/ Uns...
2023-10-26
15 min
GedankenGut
Der Zweifel - Folge 124
Ein leiser Neustart Nach über einem Jahr Pause geht es weiter mit unserem GedankenGut-Podcast. Wolfgang Gutberlet hat in dieser Zeit neue Impule, Themen und Gedankenanstöße gesammelt und bereitet diese nun mit Sophie Ehrhardt und wechselnden Gästen auf. 💡 Du hast Anregungen für die Zukunft von GedankenGut? Schreib uns gerne einen Kommentar unter das Video, oder eine Mail an podcast@gedanken-gut.org – wir freuen uns über deine Nachricht! 📚 Buch-Download und weitere Informationen: https://werdebuch.org/ Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengu...
2023-10-12
13 min
GedankenGut
Wir machen Pause – Folge 123
Wie eine Pause unser Denken erneuern kann. Nach über 120 Folgen GedankenGut-Podcast, ist es an der Zeit für eine Pause zum Nachdenken. Wo soll es in Zukunft hingehen? Wie schaffen wir Alternativen und wie können wir daraus profitieren unsere eigenen Gedanken zu beobachten? Wolfgang Gutberlet erklärt, warum freiwillige Pausen manchmal notwendig sein können und skizziert die Möglichkeit, Raum für etwas Neues zu schaffen, um so ein besseres Gespür für die eigene Entwicklung zu bekommen. 💡 Du hast Anregungen für die Zukunft von GedankenGut? Schreib uns gerne einen Kommentar unter das Video, oder e...
2022-06-23
18 min
GedankenGut
Die Strahlkraft der Aufrichtigkeit – Folge 122
Warum das Leben aufrichtend ist, wenn wir suchend bleiben. Inwiefern ist Aufrichtigkeit ein spannendes Wort, über das es sich lohnt nachzudenken? Wolfgang Gutberlet erzählt die Anekdote eines Freundes, der versucht hat, das spannende Verhältnis der Aufrichtigkeit in Ton zu modellieren und schafft Klarheit, weshalb das Unterstützen anderer eine wesentliche Rolle spielt und inwiefern Naturgesetze in die Thematik einzuordnen sind. Was sind Kriterien dafür, ob etwas aufrichtig ist und wie können wir zwischen körperlichem und gedanklichem differenzieren? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an...
2022-06-16
11 min
GedankenGut
Qualitative Entscheidungen treffen – Folge 121
Mit Klarheit und Selbstbewusstsein zum Entscheidungsprozess. „Die Entscheidung muss wie eine reife Pflaume vom Baum fallen” - doch welche Prozesse durchlaufen wir bis wir eine Entscheidung treffen und was kann uns dabei helfen? Wolfgang Gutberlet macht das Zusammenspiel aus dem Denkakt, dem seelischen Akt und dem Willensakt deutlich. Signifikant ist die Hauptaufgabe der Problemerfassung und der Beziehung zu den Lösungsmöglichkeiten. Ist es möglich für eine andere Person zu entscheiden und wie umgehen wir die Angst vor Entscheidungen? Online-Seminar: https://www.weg-akademie.de Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in...
2022-06-09
20 min
GedankenGut
Das ist übergriffig! – Folge 120
Wie wir uns für Grenzen sensibilisieren können. Wo begegnet uns Übergriffigkeit und wie können wir die eigenen Grenzen, sowie die der Anderen erkennen und achten? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Arten der Übergriffigkeit und spricht über die notwendige erzieherische Aufgabe des Respekts und der Achtung der Menschenwürde. Wie gelingt es am besten, Menschen auf ihre Übergriffigkeit hinzuweisen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir unser Videoformat auf YouT...
2022-06-02
12 min
GedankenGut
Wie lernen wir? – Folge 119
Warum das Lernen aus Einsicht der Schlüssel ist. Wie lernt der Mensch und was muss ein prägender Lernmoment mit sich bringen? Wolfgang Gutberlet skizziert die verschiedenen Lebensphasen des Lernen - physisch, seelisch, gedanklich - und gibt Impulse, wie wir kontinuierlich forschend und machend bleiben können. Es ist möglich, durch Einsicht, Überzeugung oder Schmerz zu lernen - doch welche Risiken gibt es und wie erhalte ich mein Interesse an der Welt? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns...
2022-05-26
19 min
GedankenGut
Warum kann Zwang keine Lösung sein? – Folge 118
Weshalb wir stattdessen Erlebnischancen einrichten sollten. Warum sollten wir Zwang so weit wie möglich zurücknehmen und kann Zwang dennoch bestimmte Entwicklungen begünstigen? Wolfgang Gutberlet zeigt die Relevanz der Geduld auf, der anderen Person Entwicklungspotenzial zuzugestehen, damit es zu einer Freiwilligkeit kommen kann. Mit dem Bewusstsein der eigenen Entscheidung geht es nicht darum, von etwas frei zu sein, sondern für etwas frei zu sein. Inwiefern ist Goethes Zitat: „Pflicht: wo man liebt, was man sich selbst befiehlt.” im Kontext zu betrachten? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per...
2022-05-19
19 min
GedankenGut
Vom Muten und Messen – Folge 117
Warum wir uns mehr trauen sollten zu Muten. Was steckt hinter den Wörtern Muten und Messen und wie stehen diese in Verbindung zueinander? Wolfgang Gutberlet skizziert die thematischen Zusammenhänge und erklärt, weshalb es beim Muten um einen qualitativen Eindruck und beim Messen um die Quantität geht. Auf der Suche nach einer Antwort kann uns das Zusammenspiel helfen Aussagekräfte zu verbinden und zu schlussfolgern. Welche Rolle nehmen Indikatoren ein und inwiefern kann uns die Möglichkeit mehr zu messen dabei helfen unsere Fähigkeit des Mutens zu verbessern? Dazu hast du einen Impuls oder Ge...
2022-05-12
16 min
GedankenGut
Den eigenen Beitrag erkennen – Folge 116
Wie wir uns im Tun verwirklichen können. Warum ist es so wichtig, den eigenen Beitrag zu erkennen und in einer Organisation Ziele transparent zu machen? Wolfgang Gutberlet klärt auf, weshalb das Wissen um den eigenen Beitrag die Grundvoraussetzung eines gerichteten Tuns ist, in dem ein Freiheitsmoment erlebt werden kann. Wenn nicht nur auf die fachliche Einzeltätigkeit geschaut wird, sondern auf die Fähigkeit des Menschen, Beiträge zu verstehen, kann Menschlichkeit und Kreativität gefördert werden. Doch wie schafft man es, dass jede*r den individuell geschaffenen Beitrag erkennt und was bedeutet dieser in Bezug auf das...
2022-05-05
17 min
GedankenGut
Vertrauen schenken – Folge 115
Mit Geduld zu mehr Vertrauen. Vielen ist der Spruch „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ von Lenin bekannt. Doch warum ist diese Auffassung problematisch und was kann durch Vertrauen möglich werden? Wolfgang Gutberlet erklärt, warum ein Vertrauensvorschuss sinnvoll sein kann und an welchen Faktoren wir uns bei der Entscheidung orientieren können. Worin liegt der Unterschied im Vertrauen zu mir selbst und zu Anderen und wie kann man verlorenes Vertrauen wieder herstellen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns g...
2022-04-28
21 min
GedankenGut
Zwänge aus dem Weg räumen – Folge 114
Vom Erzwingen hin zum Erlösen. Wie definiert sich Zwang und weshalb setzt dieser Machtpositionen und Abhängigkeit voraus? Wolfgang Gutberlet schlüsselt Wirkungsmechanismen und Folgen auf und gibt eine Perspektive, inwiefern es möglich ist, ohne Zwang zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Wichtig ist es dabei, die Kräfte, die in dem Bedürfnis des Zwangs stecken zu erkennen und diese umzuleiten. Wie thematisieren Schiller und Gandhi die Frage nach dem Zwang und weshalb kann ich andere nicht zwingen, aber perspektivisch mitnehmen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder pe...
2022-04-21
17 min
GedankenGut
Hin zur Mitte! mit Johanna Hueck – Folge 113
Warum die Mitte uns hilft, das Ganze ins Auge zu fassen. Inwiefern ist dualistisches Denken kritisch zu betrachten und wie ist der von Schiller beschriebene „Spieltrieb“ in den Kontext der Polarität und Mitte zu setzen? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, weshalb die Bildung einer Mitte als elementare Kulturaufgabe zu verstehen ist. Die Aktualität der Reflexion Schillers spiegelt sich auch heute noch in gesellschaftlichen Kontexten wider: Wie kann ich so geben, dass ich gleichzeitig empfangend bin? Buch-Download und weitere Informationen: https...
2022-04-14
24 min
GedankenGut
Weniger machen & mehr ermöglichen – Folge 112
Mit Bescheidenheit und Moralität die eigenen Kräfte sinnvoll einsetzen. Warum sollten wir anstatt von Macherinnen lieber Ermöglicherinnen sein und wie lassen sich beide Begrifflichkeiten differenzieren? Wolfgang Gutberlet eröffnet Perspektiven, weshalb es signifikant ist, den Fokus auf das Ermöglichen zu setzen und erklärt, warum wir den Gedanken aufgeben sollten, dass alles nach unserer Vorstellung verläuft. Ein Umdenken kann erfolgen, indem wir uns bewusst machen, was wir mit unserem eigenen Beitrag ermöglichen. Worin liegt die Gefahr, dass wir unsere menschliche Kraft durch Technik und Entwicklungen potenzieren können und welche Forderung stellen die drei mora...
2022-04-07
17 min
GedankenGut
Mit Vernunft zur Mündigkeit mit Johanna Hueck – Folge 111
Wie die Vernunft unsere selbstständige Urteilsfähigkeit stärkt. Welche Themen beinhaltet die Frage der Vernunft und was bedeutet es vernünftig zu handeln? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, weshalb Vernunft von Rationalität und Irrationalität zu entkoppeln ist und welche metaphysischen Fragen diese stellt. Wie erklärt es sich, dass das Wort Vernunft von „vernehmen“ kommt und bezieht sich dieser Begriff mehr auf die Zweckmäßigkeit oder die Sinnhaftigkeit? Buch-Download und weitere Infos: https://werdebuch.org/ Dazu hast du einen Impu...
2022-03-31
15 min
GedankenGut
Wertschöpfung kooperativ verteilen – Folge 110
Wie uns die Frage nach Verteilung vereinen kann. Wie werden die in einer Arbeitsgemeinschaft geschaffenen Werte verteilt? Wolfgang Gutberlet definiert die Entstehung- und Verteilungsrechnung und schafft Perspektiven, inwiefern eine entsprechende Werteverteilung herausfordernd, aber dennoch gemeinschaftsbildend und kooperativ sein kann. Indem wir uns klarmachen, dass wir nicht die Arbeit von Menschen bezahlen können, sondern Arbeit ermöglichen, schaffen wir neue Blickwinkel. Ab welchem Punkt braucht es eine Rechtsgrundlage, die dafür sorgt, dass keine Person unwürdig arbeitet? Wie schafft man es, als Unternehmen hier Pionier zu sein und Prozesse umzudenken? Link zum Buch: https://www.parzellers.de/W...
2022-03-24
17 min
GedankenGut
Fragwürdige Wahrheit mit Johanna Hueck – Folge 109
Fragend unseren Wahrhaftigkeitssinn definieren. Was definiert Wahrheit und worin beschreibt sich der Sinn in dieser? Johanna Hueck, Dozentin am philosophischen Seminar der Kueser Akademie, ist zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwiefern Wahrheit fragwürdig geworden ist und, weshalb das Akzeptieren von unterschiedlichen Perspektiven elementar ist. Was beschreibt das Gleichnis von Cusanus und was passiert, wenn wir keine Wahrheit mehr haben? Buch-Download und weitere Infos: https://werdebuch.org/ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!
2022-03-17
20 min
GedankenGut
Wertschöpfungskette in der Wirtschaft – Folge 108
Durch Perspektivwechsel zu bewussterer Wertschöpfung. An was orientieren wir uns eigentlich als Arbeitsgemeinschaft? An dem tatsächlich geschaffenen Wert oder an einem Gewinn? Wolfgang Gutberlet skizziert die drei Gruppen, die Bestandteil der Wertschöpfung sind: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, Kapital und der Staat - und erklärt weshalb es Unternehmen gibt, die eine große Wertschöpfung, aber keinen Gewinn erzeugen. Warum ist es signifikant die Wertschöpfung eines Unternehmens nicht nur auf den Gewinn zu beziehen und was ist unter dem sogenannten “Trickle-Down-Effekt” zu verstehen? Link zum Buch: https://www.parzellers.de/Wertverleihend-handeln Dazu hast du ein...
2022-03-10
15 min
GedankenGut
Das “Ich” in der Arbeitsgemeinschaft – Folge 107
Wie wir Eigenverantwortung und Gemeinschaftsgefühl fördern können. Was ist ein “Ich” in der Arbeitsgemeinschaft und wie definiert sich die Verantwortung eines Einzelnen? Wolfgang Gutberlet schlüsselt die Wirkungsweisen in Arbeitsgemeinschaften auf und erklärt weshalb das Anerkennen der eigenen Wertschöpfung sowie ein Wechseln der Perspektive hin zu der anderen Person bedeutend ist. Welche Strukturen müssen wir verändern, um andere Realitäten zu schaffen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung u...
2022-03-03
18 min
GedankenGut
Geistesgegenwärtiges Denken – Folge 106
Wie wir Geistesanregungen bewusst wahrnehmen können. Was bedeutet es geistesgegenwärtig zu sein und wie lässt sich dieser Zustand im Alltag üben? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Bedeutungen des Wortes und schafft eine Perspektive, weshalb das Herstellen von Beziehung zu dem, was gerade passiert, elementar ist. Inwiefern spielen Gelassenheit und Dankbarkeit eine Rolle in der Praxis und wie äußert sich der Zustand nicht geistesgegenwärtig zu sein? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in...
2022-02-24
15 min
GedankenGut
Vergeben, Vergessen, Verzeihen – Folge 105
Mehr Beziehungsqualität durch eine Differenzierung der Begriffe. Wie lassen sich die drei Begriffe “Vergeben, Vergessen & Verzeihen” definieren und warum ist eine Differenzierung auf der Beziehungsebene wichtig? Wolfgang Gutberlet gibt Impulse, inwiefern unser Vertrauensverhältnis ein Indikator sein kann, auf welcher Ebene wir uns bewegen und zeigt die Relevanz des Interesses am Anderen. Wie schafft man es, als Mensch zu verzeihen und warum ist es wichtig zu akzeptieren, dass jede*r von uns Schuld trägt? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!
2022-02-17
18 min
GedankenGut
Liebenswürdigkeit als Grundhaltung – Folge 104
Warum wir allen Menschen Liebenswürdigkeit unterstellen sollten. Welche Bedeutung liegt in dem Wort der Liebenswürdigkeit und inwiefern definiert diese eine grundsätzliche Haltung, wie wir Menschen begegnen können? Wolfgang Gutberlet eröffnet Handlungsmöglichkeiten, diese durch Achtsamkeit im Alltäglichen zu stärken und unterstreicht die Signifikanz individueller Beziehungsarbeit. Werden wir durch das Lieben Anderer auch gleichzeitig liebenswürdig? Wie können wir Menschen wirklich wahrnehmen, anstatt ihnen nur zu begegnen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt...
2022-02-10
17 min
GedankenGut
Smalltalk - wie werden wir ihn los? – Folge 103
Wie wir im Gespräch denken, anstatt nur zu reden. Weshalb sollten wir den Smalltalk überwinden und wie schaffen wir es Gesprächen Tiefe zu verleihen? Wolfgang Gutberlet reflektiert die unterschiedlichen Ebenen, auf denen wir Gesprächsthemen betrachten können und erklärt, wie wir durch Störungen den Dialog erwecken können. Wichtig ist, dass wir Fragen stellen und unterschiedliche Gedanken zulassen. Gibt es bestimmte Kriterien, geeignete Gesprächspartner*innen zu finden? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt...
2022-02-03
12 min
GedankenGut
Kulturveränderungen in Gemeinschaften – Folge 102
Wie wir Kulturen, durch die Betonung auf das Gute, ändern und entwickeln. Wie verändert man eine Kultur in einer Gesellschaft? Wolfgang Gutberlet deckt die Illusion auf, dass eine Gemeinschaft sich gleichmäßig und homogen ändert und erklärt, dass es vielmehr einzelne, individuelle Prozesse sind. Wie schafft man es den Mut zu haben, für Veränderungen einzustehen, auch wenn diese nicht absehbar sind und diese Veränderungen in sich selbst zu begründen? WEG-Akademie: https://www.weg-akademie.de Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an po...
2022-01-27
21 min
GedankenGut
Orientiert in die Zukunft blicken – Folge 101
Mit Prognosen zukünftig mehr Sicherheit & Orientierung. Wie lässt sich Zukunft definieren und wie können wir uns an dieser orientieren? Wolfgang Gutberlet zeigt auf, inwiefern jede*r einzelne verantwortlich für den Kurs der Zukunft ist und weshalb Denken in Konsequenzen notwendig ist, wenn wir die Zukunft gestalten wollen. Weshalb besteht die Relevanz uns von der Erwartung zu lösen, die Wahrscheinlichkeit müsse Wirklichkeit werden und stattdessen die Konsequenzen zu betrachten und zu akzeptieren? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit un...
2022-01-20
21 min
GedankenGut
100 Folgen gemeinsames Denken!
Mehr Dreidimensionalität durch Gedanken. In dieser hundertsten Folge des GedankenGut Podcasts gibt Wolfgang Gutberlet einen Einblick hinter die Kulissen: Wie erfolgen die verschiedenen Arbeitsphasen und die Themenfindung? Worin definiert sich die Motivation dieses Podcasts und was ist das Besondere an Gedanken? Durch das Bewahren von Neugierde und das Erlernen von Strategien und Methoden, gelingt es in der Gedankenwelt Halt zu finden und Kraft zu schöpfen, um diese schließlich in die Tat umzusetzen. Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! ...
2022-01-13
21 min
GedankenGut
Die Geschichte der Heiligen Drei Könige im Alltäglichen – Folge 099
Wie uns die Dreiheit überall im Leben begegnet. Welche Bedeutung hat die Geschichte der Heiligen Drei Könige und wie lässt sich diese ins Alltägliche übersetzen? Wolfgang Gutberlet skizziert die Geschichte und definiert die Zusammenhänge zwischen Opferung, Verwandlung und Erlösung. Um Transformation möglich zu machen und etwas Neues entstehen zu lassen, muss ich von Altem Abschied nehmen. Welche Bedeutung liegt der Wirklichkeit des Weges inne und warum ist die Anerkennung dessen relevant? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns...
2022-01-06
18 min
GedankenGut
Silvester als Chance nutzen – Folge 098
Mit moralischer Fantasie erfolgreich ins neue Jahr starten. Wie schafft man es, sich mit der Jahreswende zu erneuern und warum ist der Jahreswechsel kein Tag, sondern vielmehr eine Zeitspanne? Wolfgang Gutberlet legt dar, was die 11 Tage um Silvester so besonders macht und unterstreicht die Relevanz der Eigenreflexion und der Suche nach dem Neuen, anstatt Altes wegzudrücken. Woher kommt der Silvesterbrauch und inwiefern können uns Gespräche helfen unseren gewünschten Weg zu definieren? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!
2021-12-30
18 min
GedankenGut
Bedeutungsvoller Tag vor Weihnachten – Folge 097
Durch individuelle Reflexion zu einem gemeinsamen Anliegen. Was hat der Tag vor Weihnachten für eine Bedeutung und wie können wir mit unserer eigenen Erwartungshaltung umgehen? Wolfgang Gutberlet gibt einen persönlichen Einblick in seine Weihnachtstage und bespricht die Bedeutung des Grundgedankens von Friede und der Entwicklung. Was bedeutet die Verbindung zwischen Himmel und Erde und inwiefern bestimmt die Weihnachtszeit unseren eigenen Reflexionsprozess? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir...
2021-12-23
17 min
GedankenGut
Weihnachten entspannt vorbereiten – Folge 096
Mit Ruhe & Verinnerlichung stressfrei durch den Advent. Wie können wir Weihnachten vorbereiten und gleichzeitig dem Vorbereitungs- und Konsumstress entgehen? Wolfgang Gutberlet zeigt die Relevanz auf, in der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, um einen Kontrast zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest möglich zu machen. Was hilft uns in Weihnachtsstimmung zu kommen und weshalb wünschen wir uns "Frohe Weihnachten"? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir unser Videoformat auf YouTube an...
2021-12-16
15 min
GedankenGut
Gerald Hüther: Angst, Erziehung und manipulativer Mut – Folge 095
Warum wir Angst nicht durch Mut, sondern mit Vertrauen, überwinden. Ist es erstrebenswert mutiger zu werden und wozu könnte es dienen? In dieser Folge ist der bekannte Hirnforscher und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, inwiefern wir die Begrifflichkeit des Muts kritisch betrachten sollten und wie wir uns situativ unserem eigenen Selbstverständnis entsprechend verhalten. Wie lässt sich zwischen Notwendigkeit und Geltungsdrang differenzieren und wie unterstütze ich jemanden herauszufinden, was er/sie will? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Te...
2021-12-09
16 min
GedankenGut
Zur Weltanschauung durch Selbsterkenntnis mit Harald Schwaetzer – Folge 094
Weltanschauung als Frage der moralischen Fantasie. Wie kommt man zu seiner individuellen Weltanschauung und welche Rolle spielt die Wirklichkeitserfahrung dabei? In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams der Kueser Akademie Harald Schwaetzer zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir aus der Konformität ausbrechen können und die Weltanschauung als eine Frage an die Welt verstehen können, um sie als Fähigkeit zu nutzen. Ist eine möglichst große Deckung der Weltanschauungen notwendig für eine Kooperation? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Tei...
2021-12-02
22 min
GedankenGut
Kultur als Gesellschaft – Folge 093
Warum jeder Mensch Kulturschaffender ist. Was definiert Kultur und wie können wir diese bewusst gestalten? Wolfgang Gutberlet erklärt, weshalb Kultur durch jeden Einzelnen entsteht und skizziert kulturprägende Phasen. Der Diskurs über Leitgedanken ist signifikant, genauso die Anerkennung, dass Kultur immer in Bewegung ist. Ist alles was in einer Gesellschaft mit inbegriffen ist Kultur? Und ist jeder Kulturschaffende Vorbild? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Bewegung und Farbe: Sieh dir unser Videoformat auf...
2021-11-25
17 min
GedankenGut
Eric Standop: Die Suche nach der Wahrheit – Folge 092
Wie wir uns durch den Prozess der Wahrheit weiterentwickeln. Mit welcher Methodik komme ich der Wahrheit näher? In dieser Folge ist Gesichtleser und Buchautor Eric Standop zu Gast und geht gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet in den Diskurs, inwiefern die Wahrheitssuche erstrebenswert ist und welche Rolle Neugier und Wille spielen. Wie lassen sich Wahrheit und Wahrnehmung differenzieren und weshalb brauchte es Fantasie, um neue Wahrheiten zu schaffen? Eric Standop: https://www.readtheface.com/de/team/eric-standop Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.c...
2021-11-18
21 min
GedankenGut
Was bedeutet Krankheit? – Folge 091
Warum eine Rhythmisierung unserer Leistung entscheidend ist. Was bedeutet Gesundheit und wie können wir mit den Grenzen von Krankheit umgehen? Wolfgang Gutberlet beleuchtet die Begrifflichkeiten auf subjektiver und objektiver Ebene und unterstreicht die Signifikanz der Stärkung unserer Vitalität. Gesundheit setzt Rhythmus und eine Anerkennung dessen voraus. Wie sind Ehrgeiz und Bescheidenheit kontextual einzuordnen und wie können wir an Einschränkungen wachsen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es auch in Beweg...
2021-11-11
19 min
GedankenGut
Ein Leben in Dankbarkeit – Folge 090
Wie wir das Alltägliche dankbar erfahren. Weshalb ist Dankbarkeit eine Beziehungsbegründung und inwiefern können Dankbarkeit und Stolz koexistieren? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen verschiedenen Arten der Dankbarkeit und legt dar, wieso diese immer in Verbindung mit der Vorleistung steht. Indem wir die Vorleistung mitdenken, können wir Dankbarkeit ermöglichen. Wie schaffen wir es, wieder mehr Bezug zu diesem Prozess herzustellen? Muss Dankbarkeit auf Gegenseitigkeit beruhen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns! Uns gibt es au...
2021-11-04
20 min
GedankenGut
Respektvoll Streiten mit Hannah Panidis – Folge 089
Wie wir eine Streitkultur ohne Diskreditierung des Anderen schaffen. Inwiefern kann respektvolles Streiten unsere Beziehungsqualität erhöhen und warum ist es wichtig eine Streitkultur zu pflegen? In dieser Folge ist Podcasterin Hannah Panidis zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir am Widerstand und an unterschiedlichen Haltungen wachsen können und weshalb es die Bereitschaft braucht zu fragen anstatt zu bewerten. Wie schafft man es Streitgespräche nicht zum Kampf werden zu lassen und wie können wir als Vorbilder vorangehen? Denkraum Podcast: https://ohneworte.podigee.io/ Dazu hast du einen Impul...
2021-10-28
18 min
GedankenGut
Von der Vision zum Startup – Folge 088
Warum die Erkenntnis, dass sich alles in Rhythmen bewegt von Bedeutung ist. Was ist die Motivation ein Unternehmen zu gründen und welche Eigenschaften sind dazu wichtig? Wolfgang Gutberlet gibt Einblicke aus der Sicht seiner eigenen unternehmerischen Erfahrung und definiert existenzielle Motive und den Gedanken der Vorleistung. Vorstellungsvermögen, Beharrlichkeit und Unvoreingenommenheit sind essenziell, um erfolgreich eine Vision umzusetzen. Woher kommt unser Bedürfnis nach Selbstständigkeit und in welchen Bereichen werden wir in Zukunft vermehrt Start-ups sehen? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an p...
2021-10-21
22 min
GedankenGut
Was braucht es zum Heranwachsen? – Folge 087
Warum Entwicklungsorientierung mindestens so wichtig ist wie Ergebnisorientierung. Wie sollte sich eine entwicklungsorientierte Bildung definieren und was sind Eigenschaften, die man sich auf seinem persönlichen Lebensweg aneignen sollte? Wolfgang Gutberlet erläutert die Signifikanz von Aufmerksamkeit, Neugier und Beharrlichkeit und legt dar weshalb sich Umwege über das Interesse des Menschen mehr lohnen als der direkte Weg. Inwiefern spielt das Realisieren unserer Selbstwirksamkeit eine Rolle und wie erreichen wir die Menschen, von denen wir lernen können? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podc...
2021-10-14
18 min
GedankenGut
Ich bin ich!? mit Harald Schwaetzer – Folge 086
Im Erkenntnisprozess mein Sein erleben. Wie kann man den Satz "Ich bin ich" verstehen und wie lässt sich zwischen Ich-Sein und Ich-Bewusstsein differenzieren? In dieser Folge ist Professor für Philosophie und Mitglied des Leitungsteams der Kueser Akademie Prof. Dr. Harald Schwaetzer zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, wie wir unsere Selbstwahrnehmung reflektieren können und welche Rolle Selbstvergessenheit dabei spielt. Warum kann das Üben von rückwärts Denken hilfreich sein? Werdebuch 1: https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=24684 Werdebuch 2: https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=24787 Dazu hast du einen Impuls oder G...
2021-10-07
25 min
GedankenGut
Passende Worte finden – Folge 085
Durch differenzierte Begriffe zu einem inneren Erlebnis an Vielfalt. Wie schaffen wir es im Alltag die passenden Worte zu finden und inwiefern lässt sich der Konsens an Standardwörtern kritisch beleuchten? Wolfgang Gutberlet legt dar, inwiefern wir durch die Facetten der unterschiedlichen Begrifflichkeiten etwas hervorheben können und weshalb es wichtig ist, sich in den Empfindungs- und Sprachraum der anderen Person hineinzuversetzen. Was hilft uns auf persönlicher und informativer Ebene detaillierter und konkreter zu werden? Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Das ist gut! Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podc...
2021-09-30
19 min
GedankenGut
Denken wir was wir sagen? – Folge 084
Unser Fremd- und Eigenbild näher zusammenbringen. Warum ist es wichtig bewusst mit Sprache umzugehen und warum kann es helfen die Wirkung auf unser Gesagtes zu reflektieren? Wolfgang Gutberlet zeigt auf, inwiefern differenziertes Sprechen wichtig ist und weshalb eine Feedbackschleife im Bezug auf die eigene Selbstreflektion sinnvoll sein kann. Denken wir zu wenig über das was wir sagen nach und was ist der Unterschied zwischen hinreden und zureden? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vo...
2021-09-23
13 min
GedankenGut
Meinungen frei äußern – Folge 083
Wie wir unsere Meinungen nebeneinander nicht übereinander stellen. Was bedeutet Meinungsfreiheit und warum ist diese nicht immer vorhanden? Wolfgang Gutberlet skizziert Situationen und Gründe, weshalb wir manchmal nicht sagen, was wir denken und erläutert die Signifikanz eines Vertrauensvorschusses und dem Raum sich irren zu können. Wie schaffen wir es mehr Mut für einen Meinungsaustausch zu verbreiten? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adrian Metzger - Geschäf...
2021-09-16
15 min
GedankenGut
Fake News reflektieren – Folge 082
Wie wir Argumenten wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Was steckt hinter dem Schlagwort "Fake News" und inwiefern liegt die Verantwortung eines Faktenchecks bei Fernsehsendern, Redaktionen und Social-Media Kanälen? Wolfgang Gutberlet erklärt, weshalb Diskussionen ohne vorschnelle Diskreditierung der Anderen wichtig sind und weshalb Mut und Wahrheitsliebe eine entscheidende Rolle spielen. Ist die Begrifflichkeit "Alternative Fakten" verharmlosend und kann eine Meinung auch als Fake News bezeichnet werden? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von te...
2021-09-09
15 min
GedankenGut
Eric Standop: Menschen wahrnehmen – Folge 081
Vorurteile durch Beobachtung und Wahrnehmung differenzieren. Wie machen wir uns ein Bild von Menschen, denen wir gegenüber treten? In dieser Folge ist Gesichtleser und Buchautor Eric Standop zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, warum es wichtig ist, sich diesen Prozess bewusst zu machen und weshalb die Verwandlung der Wahrnehmung in Kommunikation die größte Herausforderung ist. Wie schafft man es die Wahrnehmungskraft so zu schärfen, das die Qualität der Einschätzung steigt? Eric Standop: https://www.readtheface.com/de/team/eric-standop Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org od...
2021-09-02
26 min
GedankenGut
Verantwortliches Handeln – Folge 080
Warum wir nur bewusst Verantwortung tragen können. Was bedeutet es Verantwortung zu tragen und inwiefern kann man diese abgeben? Wolfgang Gutberlet skizziert, welche Voraussetzungen für ein verantwortungsvolles Handeln gegeben sein müssen und legt dar, dass dieses durch die Bewusstmachung der Folgen entsteht. Um die Welt zu verändern, müssen wir unsere Beziehungen verändern und zwischen einem Wahrnehmung- und Gestaltungscharakter differenzieren. Wie kann man jemanden motivieren Verantwortung zu übernehmen und was bedeutet das Entziehen von Verantwortung? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.you...
2021-08-26
21 min
GedankenGut
Beziehungen bewusst gestalten mit Hannah Panidis – Folge 079
Wie wir mit Neugier und Offenheit in Beziehungen kommunizieren. Warum ist das Thema Beziehungen entscheidend für unsere Gesellschaft? Wie gelingt es im Alltag Beziehungsarbeit zu leisten? In dieser Folge ist Podcasterin Hannah Panidis zu Gast und gibt gemeinsam mit Wolfgang Gutberlet Impulse, was Beziehungsarbeit definiert und warum eine gewisse Zeitinvestition notwendig ist. Die Qualität unserer Beziehungen entscheidet maßgeblich über unsere psychische und physische Gesundheit. Wie lernen wir unsere Prioritäten zu kommunizieren? Was kann helfen in den eigenen Reflexionsprozess zu gehen? Denkraum Podcast: https://ohneworte.podigee.io/ Schreibe uns gerne eine Mail an po...
2021-08-19
24 min
GedankenGut
Schönheit wahrnehmen – Folge 078
Warum man Schönes nicht immer direkt erkennt. Woran orientieren wir uns in unserem individuellen Schönheitsbegriff? Was ist unter dem sogenannten Dreiklang aus Wahrheit, Schönheit und Güte zu verstehen? Wolfgang Gutberlet legt dar, inwiefern das Schöne mit der umgesetzten Idee zusammenhängt und definiert die Bedeutung der spannenden Gelassenheit. Die Wahrnehmung einer Idee in der Wirklichkeit sowie die Ganzheit dieser ist ausschlaggebend. Warum ist es wichtig, sich von dem gesellschaftlichen Konsens zu befreien und dem Erkennen der Schönheit Zeit zu lassen? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir uns...
2021-08-12
15 min
GedankenGut
Den Neid verabschieden – Folge 077
Warum Direktvergleiche schädlich sind. Ist Neid ein Problem unserer aktuellen Gesellschaft? Inwiefern sind wir verantwortlich für den Neid anderer Menschen? Wolfgang Gutberlet reflektiert die Entwicklung und Eigenschaften von Neid und gibt Perspektiven, was in einer Welt ohne Neid möglich wäre. Indem wir vom Direktvergleich zu einem Zeitvergleich wechseln, kommen wir zu einem Entwicklungsbegriff und können uns an Veränderungsprozessen orientieren. Kann Neid trotz allem ein Ansporn sein? Wie lässt sich Neid von konstruktiver Kritik differenzieren? Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www...
2021-08-05
19 min
GedankenGut
Plädoyer für Diversität – Folge 076
Wie wir durch Diversität Möglichkeiten schaffen. Warum gibt es den Wunsch nach Konformität und warum ist Diversität dennoch erstrebenswert? Wolfgang Gutberlet differenziert zwischen der gegensätzlichen Vielheit und der polaren Vielfalt und skizziert den Prozess des Abwägens zwischen Individualität und Beherrschbarkeit. Indem wir Diversität zulassen, schaffen wir Entwicklungsmöglichkeiten und das, was heute undenkbar scheint, kann Perspektive werden. Schreibe uns gerne eine Mail an podcast@gedanken-gut.org oder schaue dir unser Videoformat auf YouTube an www.youtube.com/gedankengut Wolfgang Gutberlet - Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von tegut… Adria...
2021-07-29
19 min
Artist Academy
99. Painting with Purpose with Sophie Green
This week’s episode features UK based wildlife artist and animal rights advocate Sophie Green. I felt like I was talking to a girlfriend in this interview. Sophie just kept it real and says it like it is, but in the nicest possible way. She’s full of advice and this fun fact was a first for me… Sophie gets a lot of her commission requests from Twitter. I’ve never had an artist say that in an interview. It’s always Instagram or art shows or any traditional route, but never Twitter. We talk about ways to get more work and w...
2020-06-16
56 min