podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Post@aigiko.de ([aigiko] Text Stimme)
Shows
wissnwolln
Es wirken mit ...
Unendlich viele Verbindungen ließen sich knüpfen, um zu erzählen, wie ein frisches, knuspriges Brötchen auf den Frühstückstisch gelangt. Hinter Lieferketten und Wirtschaftszahlen stehen – Menschen. Ermöglicht durch ein Künstlerinnen-Stipendium des Landes NRW hat die Bielefelder Illustratorin Isabel Wienold weltweit am Brötchen beteiligte Menschen in Bildern und Texten zusammengebracht, die den Titel tragen: Es wirken mit – Ein digitales Bilder- und Lesebuch über Interdependenz und Diversität. Ein sehr persönliches Werk über Menschen, ihren Weg und ein magisches Frühstück im Park. Shownotes Isabel Wienold, https://iwi-design.de/ ›Es wirk...
2022-03-29
28 min
wissnwolln
#7 Carmen, ihre Mutter und der Stier
Warum Dramaturgin ihr Traumberuf war, was sie an Neuer Musik liebt und was auf der Bühne alles schiefgehen kann, erzählt die Oldenburgerin Anke Hoffmann. Anders als im Live-Erlebnis Oper war die Tonqualität des Podcasts Corona-bedingt nicht besser hinzukriegen. Lohnt sich trotzdem. Hört, hört! Shownotes Anke Hoffmann, https://www.mbsr-ol.de/ George Tabori, https://de.wikipedia.org/wiki/George_Tabori Tabori interviewt von Elfirede Jelinek, http://elfriedejelinek.com/andremuller/interview%20mit%20george%20tabori.html Bremer Theater, https://theaterbremen.de/de_DE/home?p=1#?d=2021-12-08&f...
2021-12-10
43 min
wissnwolln
#6 Hörspiel, Arthouse und was mit Wumms
Eine Kaffeepause mit dem Hörspielmacher Marc Schülert. Marc Schülert vom „Ohrenkneifer“ setzt auf knackige Stories und starke Charaktere in beliebten Genres. Was ihn inspiriert, wie er seine Stoffe findet und wann es Zeit wird, eine Produktion von den Ohren zu kriegen, erzählt der Lüneburger Hörspielproduzent in einer Kaffeepause via BigBlueButton. Shownotes Ohrenkneifer – Wir lieben Hörspiele // https://www.ohrenkneifer.info Marc Schülert Hörspielproduzent, Autor, Musiker // https://marc-schuelert.jimdofree.com Dirk Hardegen, Synchronschauspieler, Off-Stimme, Hörspieler // http://dirk-hardegen.de Detlef Tanms, Schauspie...
2021-10-18
1h 16
wissnwolln
#5 »Einfach machen.«
Im Gespräch mit der Meditationslehrerin Karin Krudup über Empathie, Mitgefühl und tägliches Üben. Was ist Mitgefühl? Ist es angeboren oder anerzogen? Kann man es trainieren oder verlieren? Die Meditationslehrerin Karin Krudup versteht Mitgefühl als eine Reflektionsebene, die über die angeborene Fähigkeit zur Empathie, zum reinen Mitempfinden, hinausgeht. Mit Übungen der Achtsamkeitspraxis werde das Gehirn trainiert, auch Schlimmes mitfühlend zu betrachten, um handlungsfähig zu bleiben, wenn der erste Impuls des Gehirns eigentlich ist, wegzuschubsen, was unangenehm daherkommt. Übungsaufwand: Pro Tag eine Stunde. Shownotes Karin Krudup, Meditationslehrerin https...
2021-09-20
1h 03
wissnwolln
wissnwolln #4
Matthias Harre ist Theaterregisseur, Autor, selbsternannter Generaldilettant und mein erster Ansprechpartner, wenn es um künstlerische Fragen geht. Bei der Recherche für mein Hörspielprojekt Kallocain konnten wir Bücher tauschen. Jetzt steht seine Spurensuche »Wie wir Nazis wurden« kurz vor der Premiere. Und sein »einzigartig authentischer Küchenpodcast Kornemauski und der Wow« ist auf youtube gestartet. Zeit für ein Küchengespräch. projekt.: Wie wir Nazis wurden, Premiere: 24. September 2021, 20 Uhr in der Bürgerwache Bielefeld https://bi-buergerwache.de Kornemauski und der Wow. Wir kochen – Du schaust zu! https://www.youtube.com/channel/UCE...
2021-08-20
48 min
wissnwolln
wissnwolln #3
Seit 30 Jahren ist Gisela Wäschle als freie Künstlerin unterwegs, oft im wörtlichen Sinn. Das Unterwegssein hat der Virus eingeschränkt, aber an ihrer Arbeitsweise hat selbst Corona nicht rütteln können: „Ich bin einfach neugierig, was ich da mache“, sagt sie beim Gespräch in ihrem Bielefelder Atelier. Wer sich beim Hören von ihren Bildern inspirieren lassen möchte, besuche ihre Webseite https://gisela-waeschle.de/
2021-07-12
52 min
wissnwolln
Über kognitive Verzerrungen ...
Mein Gast: Sören Brähmer, Psychologe Kognitive Verzerrungen sind überwiegend unbewusste Denkfehler, die Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse beeinflussen. An der Schwelle zum Bewusstsein können diese Verzerrungen Wahrheiten suggerieren, die bei bewusster Betrachtung dann doch nicht so wahr sind. Es kann also nicht schaden, sich ein paar dieser Verzerrungen genauer anzuschauen. Verhindern lassen sie sich eh nicht, aber wer von ihnen weiß, wird die eigenen Annahmen vielleicht doch öfter mal hinterfragen ... Intro // Unbewusstes und Bewusstsein, System 1 und System 2 06:09 // Was genau sind kognitive Verzerrungen? 07:30 // Innere Vorurteile? 10:30 // Woran erkenne ich, dass ich ei...
2021-06-26
39 min
wissnwolln
#1: Auf den Spuren von Karin Boye
Projekt „Kallocain“: Es war ein großes Vergnügen, einigen Lebensstationen Karin Boyes nachzuspüren. Ihr Roman KALLOCAIN (1940) ist Mahn-Erzählung und SciFi zugleich. Mal angenommen, Menschen leben so lange in einem totalitären Regime, dass sie individuelle Entscheidungen, sinnliches Erleben und freies Gedankenspiel verlernt haben – was bringt eine Wahrheitsdroge dann ans Licht? Wie tickt der Mensch? Wie funktioniert Macht? Was braucht Demokratie?
2021-06-11
43 min