In dieser Episode des Bytes & Bildung Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Michael Jäckel, Soziologe und ehemaliger Präsident der Universität Trier, über die Zukunft der Hochschullehre und die Herausforderungen der Theorie-Praxis-Verzahnung. Wir diskutieren, wie Universitäten flexibler werden müssen, um den Anforderungen von Studierenden und Lehrenden gerecht zu werden, und welche Rolle digitale Plattformen dabei spielen. Außerdem gibt Prof. Jäckel Einblicke in sein Sabbatical, seine Buchprojekte zur Soziologie der Zeit und dem Konsum, und teilt praktische Tipps für Lehrende in der digitalen Hochschullehre. Abschließend sprechen wir über die Potenziale und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in Bildung und Lehre.