Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

"Anwalt Und Architekt" Podcast-Team

Shows

Anwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 28 | Zirkuläres Bauen - große Chancen, kleine Fallstricke? (Interview mit Lucas Klinkenbusch von ZIRKULAAR)🎧 Anwalt & Architekt – Bauen zirkulärIn unserer neuen Folge sprechen Dr. Norbert Reuber, Juan Carlos Klug, David Poschen und Max Hoederath mit Lucas Klinkenbusch von ZIRKULAAR Architektur über zirkuläres Bauen – und was es braucht, um Materialien wirklich im Kreislauf zu halten.Lucas gibt spannende Einblicke in die Philosophie und Arbeitsweise seines Büros, das sich konsequent dem Urban Mining, der Wiederverwendung und dem modularen Planen verschrieben hat. Wir sprechen über konkrete Bauprinzipien, rechtliche Hürden und darüber, wie man zirkuläres Bauen auch in der öffentlichen Vergabe verankern kann.🌀 Was heißt eigentlich zirkulä...2025-06-2643 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 27 | Nachhaltig und wirtschaftlich bauen: Realität oder Widerspruch? (Sebastian Theißen, LIST Eco)In unserer neuen Folge von Anwalt & Architekt sprechen wir mit Sebastian Theißen, Geschäftsführer von LIST Eco, über den Stand der Dinge in Sachen Nachhaltigkeit im Bauwesen. Was bedeutet zirkuläres Bauen praktisch? Wie funktionieren CO₂-Budgets und Gebäuderessourcenpässe? Welche Rolle spielen EU-Richtlinien wie die EPBD und CSRD – und was kommt konkret auf Projektentwickler, Planer und Bauherren zu?Einige Highlights aus der Folge:Warum die Lebenszyklusbetrachtung der Schlüssel für zukunftsfähige Projekte istWie sich CO₂-reduzierte Baustoffe in der Praxis bewährenWo Digitalisierung und KI helfen können – und wo (noch) nicht2025-05-2051 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 26 | Aller Anfang ist gut! - Erfolgsfaktoren Projektstart und Projektkultur🎧 Anwalt und Architekt – Aller Anfang ist gut … Projektstart und ProjektkulturIn unserer neuesten Podcast-Folge sprechen Dr. Norbert Reuber, Juan Carlos Klug, David Poschen und Max Hoederath mit Sebastian Göb und Christian Thelen, beide Niederlassungsleiter bei BMP in Köln, über einen der entscheidendsten Faktoren für erfolgreiche Bauprojekte: Den Projektstart und die entstehende Projektkultur.🔹 Warum scheitern so viele Großprojekte? Der Grundstein für Erfolg oder Misserfolg wird oft schon zu Beginn gelegt. Wir diskutieren, warum eine klare Struktur, Rollenverteilung und ein gut vorbereiteter Projektstart unerlässlich sind.🔹 Kick-off ist mehr als ein Meeting: Was mac...2025-03-2558 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 25 | Herausforderungen und Lösungsansätze für den modernen Schulbau (Interview mit Björn Fries von Drees & Sommer)In unserer neuen spannenden Podcast-Folge sprechen Dr. Norbert Reuber, Juan Carlos Klug, David Poschen und Max Hoederath mitBjörn Fries, Senior Teamleiter bei Drees & Sommer, über die Herausforderungen und Chancen im Schulbau. Erfahre mehr über die folgenden Themen:🏫Schulbau im Fokus: Warum stehen Neubau und Sanierung von Schulen so stark im Fokus, und wie können Kommunen den Sanierungsstau bewältigen?📐Clusterschulen und moderne Lernkonzepte: Wie beeinflussen neue pädagogische Ansätze wie die Clusterschule die baulichen Anforderungen, und wie lassen sich bestehende Gebäude sinnvoll transformieren?🌱Nachhaltigkeit im Schulbau: Welche Rolle spielen Holzbau und innov...2025-02-111h 11Anwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 24 | Bauverträge: Taugt die VOB/B als Vertragsgrundlage?Willkommen zu einer neuen Episode des Podcasts "Anwalt & Architekt" mit Juan Carlos Klug, Max Hoederath, Norbert Reuber und David Poschen. Heute geht es um das Thema: "Bauverträge: Taugt die VOB/B als Vertragsgrundlage?" In dieser Folge schauen wir uns an, wie die VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B) in Bauverträgen eingesetzt wird. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile dieses Regelwerks ein, das im öffentlichen Vergaberecht verpflichtend ist, und diskutieren, ob es auch für private Bauherren sinnvoll ist. Hier ein kleiner Überblick: Vorteile der VOB/B...2024-11-2838 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 23 | Was passiert in einem Bauunternehmen, wenn eine Angebotsanfrage eingeht? (Interview mit Ulrich Müntefering, Fortsetzung)n dieser spannenden Episode sprechen wir mit Ulrich Müntefering von Züblin, einem führenden Bauunternehmen, über die internen Abläufe bei der Bearbeitung von Angebotsanfragen. Erfahre mehr über die folgenden Themen: 🛠 Einblick in die Angebotsbearbeitung: Wie gehen Angebotsanfragen bei Züblin ein und welche Schritte folgen im Unternehmen? 📋 Öffentliche Aufträge: Welche Rolle spielen sie und welche häufigen Fehler passieren in förmlichen Vergabeverfahren? ⏱ Angebotserstellung: Wie viel Zeit und welche Ressourcen sind erforderlich? 🏗 Leistungsbeschreibungen und Vertragsgestaltung: Was sind die typischen Fehler und welche Empfehlungen gibt es aus Sicht des Bauunternehmens?2024-08-0627 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 22 | Was passiert in einem Bauunternehmen, wenn eine Angebotsanfrage eingeht? (Interview mit Ulrich Müntefering, Züblin)In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Ulrich Müntefering von Züblin, einem führenden Bauunternehmen, über die internen Abläufe bei der Bearbeitung von Angebotsanfragen. Erfahre mehr über die folgenden Themen: 🛠 Einblick in die Angebotsbearbeitung: Wie gehen Angebotsanfragen bei Züblin ein und welche Schritte folgen im Unternehmen? 📋 Öffentliche Aufträge: Welche Rolle spielen sie und welche häufigen Fehler passieren in förmlichen Vergabeverfahren? ⏱ Angebotserstellung: Wie viel Zeit und welche Ressourcen sind erforderlich? 🏗 Leistungsbeschreibungen und Vertragsgestaltung: Was sind die typischen Fehler und welche Empfehlungen gibt es aus Sicht des Bauunternehmens?2024-06-2546 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 21 | Urheberrecht der Architekten: Schutz, Ansprüche und Herausforderungen (Interview mit Paul Böhm)Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode von "Anwalt & Architekt", wo wir das Baurecht und Bauprojektmanagement aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Heute haben wir einen besonderen Gast: Paul Böhm, einer der führenden Architekten unserer Zeit. Begleite uns auf eine Reise durch das Urheberrecht der Architekten und erfahre mehr über Schutz, Ansprüche und Herausforderungen. Hier ist ein Vorgeschmack auf das, was dich erwartet: Paul Böhm teilt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Rolle des Architekten, insbesondere am Beispiel der Kölner Zentralmoschee. Die Bedeutung des Architektenurheberrechts: Was ist überhaupt ein Kun...2024-03-261h 03Anwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 20 | HOAI: Planung „Old School“? Die Gefahren der klassischen Leistungsbilder und Honorarermittlungen in heutigen Projekten (Interview mit Prof. Frank Siegburg)Tauche mit uns in die Welt der HOAI ein, während wir mit dem renommierten Experten Professor Frank Siegburg diskutieren. In dieser Folge von "Anwalt & Architekt" beleuchten wir den aktuellen Sachstand der HOAI und stellen die Frage: Sind die Leistungsbilder noch zeitgemäß? Hier sind einige der spannenden Themen, die dich erwarten: Die Evolution der HOAI: Erfahre, wie sich die HOAI im Laufe der Zeit verändert hat, von Mindest- und Höchstsätzen über den Ursprungsgedanken bis zu den aktuellen Entwicklungen. Leistungsbilder unter der Lupe: Wir legen dar, weshalb die Leistungsbilder der HOAI, die im Wesentlichen aus der...2024-01-1055 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 19 | Funktionale Leistungsbeschreibung vs. LeistungsverzeichnisBegleite uns auf einer spannenden Reise durch die Welt der Auftragsvergabe in der Baubranche, während wir in dieser Episode viele wichtige Erkenntnisse gewinnen. Hier sind die Highlights: Flexibilität der FLB: David Poschen erläutert, welche Arten von funktionalen Leistungsbeschreibungen es gibt, welche Planungsgrundlagen dahinter liegen sollten und für welche Bauprojekte sich welcher Ausschreibungstyp eignet. Schnittstellen und Gewerke: Max Hoederath erklärt die Möglichkeiten und Risiken bei der Verbindung funktionaler Ausschreibungen mit verschiedenen Gewerken und Auftragnehmern. Detailliertheit vs. Kompaktheit: Welche Vor- und Na...2023-11-1851 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 18 | Arbeitssicherheit auf der Baustelle: Bauherrenpflichten und Best-Practice (Interview mit Donato Muro)Willkommen zur neuesten Folge von "Anwalt & Architekt". In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Arbeitssicherheit auf der Baustelle ein. Dr. Norbert Reuber, David Poschen (Hecker Werner Himmelreich Rechtsanwälte) und Max Hoederath (Ankura) diskutieren mit Donato Muro (Sicherheitsingenieur.NRW), wie gute Arbeitssicherheit auf der Baustelle aussieht und wie Bauherren aktiv dazu beitragen können. Hier sind die Highlights: Bauherrenverantwortung: Welche Haftung trägt der Bauherr in Bezug auf die Arbeitssicherheit auf der Baustelle? Gibt es Unterschiede in der Haftung, je nachdem, ob Einzelgewerke oder ein Generalunternehmer mit eigener Bauleitung beauftragt ist? Rolle des SiG...2023-10-1829 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 17 | Bauprojekte in Osteuropa: Wie geht Bauen in Tschechien?Begleite uns auf einer spannenden Reise durch die Welt des Bauens in Tschechien. David Poschen und Max Hoederath diskutieren mit Martin Peckl und Adéla Havlová von Havel & Partners, was das Bauen in Tschechien ausmacht und wo in Deutschland noch Nachholbedarf besteht. Hier sind die Highlights: Ländervergleich: Wir haben gesehen, dass bestimmte Aspekte des Baurechts in Tschechien und Deutschland grundsätzlich unterschiedlich funktionieren, während andere vergleichbar oder nur leicht anders geartet sind. Genehmigungsprozesse vereinfachen: Unsere Gäste haben betont, dass sich der bisher sehr langwierige Genehmigungsprozess in Tschechien durch das neue Baurecht mit der Zeit v...2023-09-151h 06Anwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 16 | Claim-Management-Grundlagen: Mit Nachträgen richtig umgehenDiese Folge dreht sich um das Thema Nachträge bzw. Claim-Management. Wir sprechen mit Dr. Volker Schmitz, Experte für Streitfragen in Bauprojekten, darüber, was ein funktionales Claim-Management ausmacht und welche Themen Bauherren und Planer bei der Nachtragsprüfung auf jeden Fall beachten sollten. In der Episode besprochene Themen: Woraus resultieren die meisten Nachträge und sind Nachträge eigentlich immer zu vermeiden? Wie sieht ein ordnungsgemäßer Nachtragsmanagementprozess aus und welche „Dos & Don’ts“ gibt es hierbei aus Bauherrensicht? Welche Änderungen ergeben sich mit Bezug auf die Leistungsanordnung und deren Vergütung im Kontext der Rechtsprechu...2023-08-0856 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 15 | Agiles Projektmanagement und Lean-Construction: Lösungen für öffentliche und private BauherrenIn dieser Episode beschäftigen wir uns mit agilem Projektmanagement und Lean-Construction. Wir diskutieren mit Arved Weidemüller von LOGO InfraConsult wie private und öffentliche Auftraggeber agile Methoden oder Lean Construction in Ihren Projekten nutzen können und welche Vorteile sich daraus ergeben.    In der Episode besprochene Themen: Was ist agiles Projektmanagement und wie kann es eingesetzt werden? Wie unterscheiden sich Agile und Lean-Construction? Welche Chancen und welche Risiken ergeben sich aus der Nutzung? Ist agiles Projektmanagement überhaupt noch mit der HOAI in Einklang zu bringen? Wie kann der Bauherr „ein bisschen Agile“ wagen, um die Ansätze mit...2023-07-031h 06Anwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 14 | Baumonitoring: Worauf es Kapitalgebern ankommt und wieso dies auch für öffentliche Bauherren wichtig sein kannIn dieser Episode geht es um die Bedürfnisse von Banken und anderen Kapitalgebern bei Bauprojekten. Wir diskutieren mit Marc Bonner von der Deutschen Pfandbriefbank AG, wie das Baumonitoring die Risiken der Kapitalgeber, aber auch der Entwickler, Bauherren und Bauunternehmen reduziert. Unser Gast erläutert den ganzheitlichen Ansatz, den die PBB beim Monitoring verfolgt und wieso hierfür ein eigenes Leistungsbild jenseits der üblichen AHO-Leistungsbilder geschaffen wurde. In der Episode besprochene Themen: Wie ist die Wahrnehmung der immobilienwirtschaftlichen Lage durch die Banken, im Vergleich zu den Vorjahren? Wie gehen Banken mit den aktuellen Hera...2023-05-151h 01Anwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 13 | Was kommt nach BIM? Wie wird die künstliche Intelligenz Bauprojekte verändern?In dieser Episode widmen wir uns erneut dem Thema BIM (Building Information Modeling). Im Gespräch mit Timo Schroeder und Shahin Farahzadi, beide Gründer und Co-CEOs von REHUB (https://rehub.team/) lernen wir die Sichtweise der Planer und Entwickler auf BIM kennen und besprechen, wie die Zukunft von BIM und künstlicher Intelligenz in Bauprojekten aussehen kann. In der Episode besprochene Themen: Bringt die künstliche Intelligenz den Durchbruch für digitale Gebäudedaten? Welche Funktionen Vorteile bringen künstliche Intelligenz und Machine-Learning schon heute in der Planung und Ausführung? Wird die künstliche Intellige...2023-04-2143 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 12 | Recruiting am Bau: Die Suche nach den neuen Macherinnen und MachernIn dieser Episode widmen wir uns dem Thema Recruiting in der Bauwirtschaft. Im Gespräch mit Petra Rinnenburger, Technische Betriebsleiterin der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, lernen wir, wie es der Stadt Köln gelingt, fortlaufend qualifizierte und motivierte neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu gewinnen. In der Episode besprochene Themen: Was bedeutet New Work für den Bausektor? Wie hat sich durch die Pandemie und das Remote Working die Arbeitswelt im Bausektor verändert? Wie und wieso unterscheidet sich die Verteilung der Geschlechter in den unterschiedlichen Fachdisziplinen und Rollen immer noch? Welche früheren Männerdomä...2023-03-2050 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 11 | Wie kann BIM mit echtem Mehrwert in Bauprojekten eingesetzt werden?In dieser Episode widmen wir uns dem Thema BIM (Building Information Modeling). Im Gespräch mit Timo Schroeder und Shahin Farahzadi, beide Gründer und Co-CEOs von REHUB (https://rehub.team/) lernen wir die Sichtweise der Planer und Entwickler auf BIM kennen und besprechen aktuelle Herausforderungen für Bauherren und Planer bei der Implementierung von BIM in Bauprojekten. In der Episode besprochene Themen: Welche Vorteile bringt BIM eigentlich? Was bedeutet es, ein „echtes“ BIM-Projekt umzusetzen? Passt die HOAI überhaupt noch zu BIM? Wie funktioniert BIM in Projekten, bei denen die Planung während des Projektes zwischen verschied...2023-02-2457 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 10 | Öffentliche Baumaßnahmen: Muss es eigentlich immer der Billigste sein?In dieser Episode sprechen wir über das Thema öffentliche Vergaben in Bauprojekten.  Wir widmen uns der Frage, wo der verbreitete Mythos, dass immer das billigste Angebot gewählt werden muss, herkommt und wieso hierin möglicherweise doch zumindest ein kleiner Funken Wahrheit steckt. Außerdem befassen wir uns damit, welche geeigneten Eignungs- und Zuschlagskriterien denkbar sind und wie diese ausgewertet werden können. In der Episode besprochene Themen: Woher kommt das in der öffentlichen Wahrnehmung weit verbreitete Gerücht, dass immer das billigste Angebot ausgewählt werden muss? Eignungskriterien versus Zuschlagskriterien: Wo ist der Unterschie...2022-12-2353 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 9 | Preisgleitklauseln: Rechtliche und wirtschaftliche FallstrickeIn dieser Episode widmen wir uns zum zweiten Mal dem Thema Preisgleitklausel. Im Gespräch mit Moritz Koppe, Geschäftsführer von PROBIS (https://www.prob.is/) und Stefan Stenzel, Head of Development bei LiWooD (https://www.liwood.com/) lernen wir die Sichtweise der Bauunternehmen und Kostenspezialisten auf die Preisgleitung kennen und besprechen mögliche Alternativen. Außerdem diskutieren wir über die engen rechtlichen Grenzen bei der Preisgleitung, die für alle Auftraggeber gelten. In der Episode besprochene Themen: Wo liegen die Chancen und die Herausforderungen für Preisgleitklauseln aus Sicht von Bauunternehmen und Finanzierern? Wie kann Sys...2022-11-1853 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 8 | Korruptionsrisiken in Bauprojekten vermeidenIn dieser Episode sprechen wir über das Thema Korruptionsvorbeugung in Bauprojekten. Wir beschreiben das Vorgehen bei einer Baurevision und geben Hinweise, welche Prozessvorgaben aus Bauherrnsicht beachtet werden sollten und was eine Projektleitung in Bezug auf Kontrollen und revisionssicherer Dokumentation beachten sollte. In der Episode besprochene Themen: Was gehört – im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft – in Vergabevermerk und Vergabeakte und wann ist die Dokumentation zu erstellen? Wie ist bei Ausschreibung und Vergabe in der Privatwirtschaft mit Eignungs- und Zusatzkriterien umzugehen und wie kann bei Bieterfragen eine Gleichbehandlung sichergestellt werden? Wie kann ein Nachtragsmanagement gestaltet werden, um Betr...2022-10-2844 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 7 | Generalunternehmer oder Einzelgewerke?In dieser Episode widmen wir uns der zentralen Frage, die sich fast jeder Bauherr zu Projektbeginn stellt: Generalunternehmer oder Einzelgewerke? Wir besprechen die jeweiligen Vor- und Nachteile, Voraussetzungen und Kontraindikatoren und was es bei der Entscheidung und Umsetzung zu beachten gibt. In der Episode besprochene Themen: Welche Charakteristika von Projekt und Bauherr sprechen für eine GU-Vergabe und welche für eine Einzelvergabe? Wann sollte die Entscheidung für die Vergabestruktur getroffen werden? Was gilt es schon bei der Beauftragung von Planern und Projektsteuerung zu beachten, um teure Fehler zu vermeiden? Was ist ein GU-Zuschlag und wie...2022-09-2953 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 6 | Nebenangebote für öffentliche und private BauherrenIn dieser Episode besprechen wir, inwieweit Nebenangebote bei der Überwindung von Lieferkettenproblemen helfen können und ob das Konzept des Nebenangebotes für öffentliche Auftraggeber in dieser besonderen Situation wieder an Bedeutung gewinnen kann. In der Episode besprochene Themen: Was ist ein Nebenangebot und wie ist die Abgrenzung zu anderen Einbindungsmöglichkeiten der ausführenden Bauunternehmen? Was verbirgt sich hinter Begrifflichkeiten wie „Sondervorschlag", „Änderungsvorschlag" oder „Variante"? Wo liegen die besonderen Probleme mit Nebenangeboten für öffentliche Auftraggeber? Welche Möglichkeiten gibt es für öffentliche Bauherren, Nebenangebote dennoch zu ermöglichen? Wie können auch private Auftraggeber eine an...2022-09-0232 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 5 | Partnering-Modelle: Wie können wir die Supply-Chain-Krise mit neuen Projektansätzen überwinden?In unserem Podcast Anwalt & Architekt diskutieren Dr. Norbert Reuber (Hecker Werner Himmelreich), David Poschen (Hecker Werner Himmelreich), Juan Carlos Klug (Ankura) und Max Hoederath (Ankura) über aktuelle Themen und Herausforderungen für Bauvorhaben. Hierzu beleuchten wir jeweils juristische Perspektiven und Standpunkte aus der Projektleitung und klären, inwieweit sich die Sichtweisen vereinen lassen. Das Thema dieser Podcast-Staffel ist „Rette Rette Lieferkette: Weiterbauen trotz Lieferschwierigkeiten“ und in dieser Episode besprechen wir, wie Partnering-Modelle ggf. dabei helfen können, Lieferkettenproblemen entgegenzuwirken. In der Episode besprochene Themen: - Die Arten von Partnering-Modellen und die Untersch...2022-08-0832 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 4 | Compliance bei Ausschreibung und Vergabe – Wie Produktneutralität sicherstellen?In unserem Podcast Anwalt & Architekt diskutieren Dr. Norbert Reuber (Hecker Werner Himmelreich), David Poschen (Hecker Werner Himmelreich), Juan Carlos Klug (Ankura) und Max Hoederath (Ankura) über aktuelle Themen und Herausforderungen für Bauvorhaben. Hierzu beleuchten wir jeweils juristische Perspektiven und Standpunkte aus der Projektleitung und klären, inwieweit sich die Sichtweisen vereinen lassen. Heute unterbrechen wir unsere Lieferketten-Staffel für eine weitere Sonderfolge. In der Episode besprochene Themen: Produktvorgaben versus Produktneutralität: Wo ist das Problem? Rechtliche Erwägungen für öffentliche Bauherren Compliance-Risiko: Gefahr des kollusiven Zusammenwirkens von Bietern Versteckte Produktvorgaben erkennen und vorbeuge...2022-07-2637 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 3 | Preisgleitung oder bauseitige Materialien: Wie kann man bei Ausschreibung und Vergabe auf die Supply-Chain-Krise reagieren?In unserem Podcast Anwalt & Architekt diskutieren Dr. Norbert Reuber (Hecker Werner Himmelreich), David Poschen (Hecker Werner Himmelreich), Juan Carlos Klug (Ankura) und Max Hoederath (Ankura) über aktuelle Themen und Herausforderungen für Bauvorhaben. Hierzu beleuchten wir jeweils juristische Perspektiven und Standpunkte aus der Projektleitung und klären, inwieweit sich die Sichtweisen vereinen lassen. Das Thema dieser Podcast-Staffel ist „Rette Rette Lieferkette: Weiterbauen trotz Lieferschwierigkeiten“ und in dieser Episode besprechen wir, was im Rahmen von Ausschreibung und Vergabe getan werden kann, um den Lieferkettenproblemen entgegenzuwirken. In der Episode besprochene Themen: Erlasse von BWI und BMDV vom 25...2022-06-3028 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 2 | Schnelles Bauen trotz Vergaberecht? Lessons Learned aus GenuaIn unserem Podcast Anwalt & Architekt diskutieren Dr. Norbert Reuber (Hecker Werner Himmelreich), David Poschen (Hecker Werner Himmelreich), Juan Carlos Klug (Ankura) und Max Hoederath (Ankura) über aktuelle Themen und Herausforderungen für Bauvorhaben. Hierzu beleuchten wir jeweils juristische Perspektiven und Standpunkte aus der Projektleitung und klären, inwieweit sich die Sichtweisen vereinen lassen. Aus aktuellem Anlass unterbrechen wir unsere Lieferketten-Staffel für eine Sonderfolge. In der Episode besprochene Themen: Herausforderungen für Bauprojekte mit öffentlichem Vergaberecht Der Faktor Angst vor Rügen und Nachprüfungsverfahren Lektionen aus Genua Compliance und Korruptionsvorbeugung Praktische und theoretische Beschleu...2022-06-0839 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 1 | Hilfe die Baustelle steht: Wie kann man der Supply-Chain-Krise jetzt noch entkommen?Das Thema dieser Podcast-Staffel ist „Rette Rette Lieferkette: Weiterbauen trotz Lieferschwierigkeiten“ und in dieser Episode besprechen Dr. Norbert Reuber (Hecker Werner Himmelreich), David Poschen (Hecker Werner Himmelreich), Juan Carlos Klug (Ankura) und Max Hoederath (Ankura), was getan werden kann, wenn die laufende Baustelle durch Lieferkettenprobleme ins Stocken kommt. In der Episode besprochene Themen: Verlängerung der Ausführungsfristen vor dem Hintergrund der Zumutbarkeit Flexible Anpassung der Bauabläufe Anforderungen an eine belastbare Terminplanung Flexibles Ermöglichen von Planungs- und Ausführungsänderungen Übernahme von Mehrkosten bei Pauschal- und Einheitspreisverträgen Der Weg zum „Best-for-Project-Denken“ 2022-03-3132 minWorkerscastWorkerscastDer „Anwalt“ deiner Kunden – Interview mit Maxim WinklerWelche Fragen, Sorgen und Nöte haben eigentlich deine Bauherren? Eine Fragestellung mit der sich Maxim Winkler täglich beschäftigt. Zum einen ist er als Architekt selbst Bauherr und betreibt außerdem den Podcast „Bauherr werden“, in dem er Bauherren wichtige Tipps gibt. Wenn du also mehr über deine Kunden erfahren möchtest, dann solltest du diese Folge auf keinen Fall verpassen.   ✅ Maxims Podcast „Bauherr werden“ http://www.bauherr-werden.de/podcast   ✅ Maxim auf Facebook https://www.facebook.com/bauherr-werdende-384349755319707/   ✅ Maxims Buchtipp „Das Café am Rande de...2019-04-2337 minBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die GrundlagenBauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen041 - die Kiste Bier, die dir den Anwalt erspartOhne Anwalt auf der Baustelle! Wie schön war es früher auf der Baustelle? Man hat Bier getrunken und alle Gewerke haben schön zusammengearbeitet. Heutzutage kommt man jedoch gleich mit dem Anwalt um die Ecke.Wie du deine Baustelle aufpeppen kannst, wie dein Ansehen bei den Handwerkern steigt und du dir den Anwalt sparen kannst erfährst du in dieser Folge.Besuche unsere Facebook Gruppe:Wir sind Bauherren!oder schreib mir gerne unter: info@bauherr-werden.deFACEBOOKINSTAGRAM: @bauherr_werdenhttp://bauherr-werden.de/039-Besichtigung-3Weitere Infos unter: www.bauherr-werden.de „Bauherr we...2018-10-1506 minImmostories mit Babs und Max - Dein Podcast rund um Immobilien, passiven Cashflow und den besten Investments überhaupt: IMMOBILIEN. Babs ist Unternehmerin, Investorin und ImmobilienliebhaberinImmostories mit Babs und Max - Dein Podcast rund um Immobilien, passiven Cashflow und den besten Investments überhaupt: IMMOBILIEN. Babs ist Unternehmerin, Investorin und Immobilienliebhaberin004 - Wie komme ich an mein Immoteam - wen brauchst du?Ob Steuerberater, Anwalt, Finanzierer oder ein Architekt so kommst du an dein Team für Immobilien In dieser Folge erfährst du wie du an dein Immobilien-Team kommst. Babs hat viele Berater, Freunde und ein ganzes Team die extern mit Ihr eng zusammenarbeiten - wie kommst du dorthin?Du brauchst einen Finanzierungsvermittler und einen Steuerberater und nicht nur einen, sondern einen der auch wirklich strategisch beraten kann. Anwälte braucht man auch ab und an. Und einen guten Architekten an der Hand zu haben ist auch das A und O. Aber woher bekommt man die ganz...2018-10-0720 minmeinpodcast.demeinpodcast.de004 – Wie komme ich an mein Immoteam – wen brauchst du?Ob Steuerberater, Anwalt, Finanzierer oder ein Architekt so kommst du an dein Team für Immobilien In dieser Folge erfährst du wie du an dein Immobilien-Team kommst. Babs hat viele Berater, Freunde und ein ganzes Team die extern mit Ihr eng zusammenarbeiten - wie kommst du dorthin?Du brauchst einen Finanzierungsvermittler und einen Steuerberater und nicht nur einen, sondern einen der auch wirklich strategisch beraten kann. Anwälte braucht man auch ab und an. Und einen guten Architekten an der Hand zu haben ist auch das A und O. Aber woher bekommt man die ganz...2018-10-0620 min