podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
"Gehort.Erzahlt!" - Der Podcast
Shows
detektor.fm | Podcasts
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Anna Deller-Yee & Francesco Risso — „Bitchy Flowers“
Kunst und Mode Anna Deller-Yee nutzt Kleidung als Leinwand, wortwörtlich, denn sie malt direkt auf die Stoffe. Was ursprünglich mal aus Geldnot zu Studienzeiten begann, gehört heute zu ihrem Markenzeichen. Für Anna Deller-Yee geht es bei der Mode wie bei der Kunst um das menschliche Dasein in der Welt, erzählt sie im Podcast. Mode und Kunst verhandeln Identität und kommunizieren Emotionen — gesellschaftlich und individuell. Francesco Risso — ehemaliger Kreativdirektor bei Marni — beobachtet seit einigen Jahren auch Ähnlichkeiten in der Vermarktung. Risso selbst sieht Kunst und Mode lieber getrennt voneinander...
2025-07-08
28 min
KampmeiersKinderKanal
Der Zederbaum
Neulich habe ich von einem Lindenbaum erzählt, heute von einer Zeder. Auch diese Geschichte habe ich aus dem Buch von Marianne Vier und Lothar Schroer, und sie handelt davon, dass sich drei Männer darum streiten, wem die geschnitzte Holzfrau gehört. Geht das überhaupt? Können wir jemandem „gehören“? Hast du eine Idee? Wenn du übrigens jemanden kennst, der oder die noch nie von KampmeiersKinderKanal gehört hat, darfst du den Link zum Podcast sehr gerne weiterleiten! Du kannst diesen Kanal auch durch eine kleine Spende unterstützen, wenn du magst – die Möglichkeiten findest du unter den Kanali...
2025-06-28
05 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Vier Brüder – keiner kam aus dem Krieg zurück
Der verdammte Krieg – ja der aktuelle, von Russland angezettelte in der Ukraine, aber eben auch der verheerende II. Weltkrieg. Der steckt auch meiner Generation, rund 20 Jahre nach Kriegsende geboren, noch in den Knochen. Für mich und meine Herkunftsfamilie kann ich das ganz klar sagen. Zu dieser Generation gehört auch Reinhold Beckmann, der mit ‚Aenne und ihre Brüder - Die Geschichte meiner Mutter‘ ein bewegendes Buch geschrieben hat. Seine Mutter Aenne hatte all ihre 4 Brüder im Krieg verloren, keiner kam wieder, einer galt unendlich lange als vermisst. Erst im Jahr 2003 kam die Nachricht, dass auch er im Krieg gefa...
2025-06-18
02 min
SWISS+HARMS - ZWISCHEN TOUR+ANGEL
Folge 35 - Eine Therapie-Sitzung
Diese Folge beginnt mit der großen Frage danach, ob Greta Thunberg dazu beiträgt, dem Nahen Osten den Frieden zu bringen. Ein sehr heikles Thema, aber wenn nicht wir versuchen, darüber reflektiert zu reden, wer dann? Was danach passiert, hat man in diesem Podcast noch nicht gehört: Swiss entführt Chris in die tiefsten Verließe seiner menschlichen Psyche und offenbart sich seinem Freund, wie wohl noch nie zuvor. Chris, ganz der emphatische Typ, den wir hinter der coolen Rockstar Attitüde vermuten, lässt seinen Freund reden und berichtet im Nachgang aus seiner eigenen Unterwelt. Ach ja, eine...
2025-06-12
1h 06
O-Ton Diabetologie
Was sind Ihre Ziele als neue Präsidentin der DDG, Frau Prof. Szendrödi?
Während des Diabetes Kongresses hat sie ihr Amt als Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft angetreten: Professor Dr. Julia Szendrödi, Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg. In O-Ton Diabetologie erzählt sie, welche Schwerpunkte sie sich für ihre zweijährige Amtszeit gesetzt hat, wie sie das Amt ausfüllen möchte – und wie sie überhaupt zur Diabetologie gekommen ist. Zum Präsidium der DDG gehört außerdem der niedergelassene Diabetologe Dr. Tobias Wiesner aus Leipzig als Vizepräsident – er wurde während der Mitgliederversammlung am 30. Mai 2025 in Berlin gewählt. Pr...
2025-05-30
37 min
C25 - Inspirierende Geschichten zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Interview mit Sebastian Schilling von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.
C25 – Folge mit Sebastian Schilling von der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.Klassik trifft Inklusion, Chemnitzer Geschichte trifft argentinischen Tango – und mittendrin: das Bandoneon.In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Schilling, Dramaturg und Netzwerkgestalter der Sächsischen Mozart-Gesellschaft. Er nimmt uns mit in die Entstehung des kommenden Mozartfests 2025 unter dem Titel „geHört“ – eingebettet ins Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 – und erzählt, wie ein unscheinbares Instrument aus Chemnitz zur Seele des Tangos wurde.Wir sprechen über kulturelle Teilhabe, über das Aufbrechen von Gewohnheiten – und über die große Frage, ob Chemnitz es schafft, aus dem Schatten zu tr...
2025-05-27
53 min
Fußball Spezi Podcast - Der Fußball Podcast für die Region 38
Phillip Tietz - in der Jugend zu schlecht und heute in der bundesliga
Schon gehört ? Am 14.06.25 ist das Charity All-Star Game ! Jetzt Ticktes sichern ! https://www.fussballspezi.de/event-details/charity-all-star-game-2025In dieser Folge sprechen wir mit Phillip Tietz, Stürmer des FC Augsburg – offen, ehrlich und ohne ein Blatt vor den Mund. Phillip nimmt uns mit auf seine Reise: Vom kleinen Jungen aus Braunschweig, der eigentlich nie der geborene Profi war, zum Bundesliga-Stürmer.Wir tauchen ein in seine Anfänge, seine Zweifel, seine unbeirrbare Leidenschaft – und seine ganz besondere Beziehung zu Trainer Torsten Lieberknecht, der für ihn mehr war als nur ein Coach: ein Mentor, e...
2025-04-29
1h 19
Besser leben
Wie kann ich effizient faul sein?
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. Aber das muss nicht sein. Wie man es schafft, sich Freiräume zu schaffen und öfter Nein zu sagen Im Job möglichst gestresst auszuschauen, das gehört für viele dazu. Doch das ist der falsche Ansatz, betont der Grazer Systemforscher Uwe Seebacher, der das Buch Effizient faul: Minimaler Aufwand. Maximaler Erfolg geschrieben hat. In einer neuen Folge von "Besser leben" erzählt er, wie man sich auch an den stressigsten Tagen Freiräume schafft, wie man Zeitfresser im Büro enttarnt, warum viele Meetings in Wahrheit unnötig si...
2025-03-27
29 min
#immerwaslosinLD
Folge 10 - Was macht eigentlich der Bürgermeister ?
Immer was los bei Bürgermeister Lukas Hartmann - darum geht es in dieser 10. Folge von #immerwaslosinld. 💼📚👨💼 Was macht der Bürgermeister eigentlich den ganzen Tag? Und wofür ist der Oberbürgermeister zuständig? Was ist ein Dezernent? 🗓️ 📋 In dieser Folge gibt uns Bürgermeister Lukas Hartmann einen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Er erklärt, für welche Ämter er zuständig ist, wie die Arbeit mit dem Stadtrat funktioniert, und warum es wichtig ist Prioritäten zu setzen. Im Gespräch mit Moderatorin Isabell Schirmer erzählt er, dass nicht alle seine Aufgaben im Rathaus stattfinden und dass man...
2025-03-11
32 min
detektor.fm | Podcasts
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Karpfen: Heimischer Fisch, gutes Gewissen
Karpfen: Ein Fisch von hier Fisch gehört für viele Menschen in Deutschland zu Weihnachten und zum Jahreswechsel dazu. Für viele andere sind Überfischung und Umweltschäden durch Aquakulturen und Schleppnetze Gründe, um auf Fisch zu verzichten. Aspekte, die beim Karpfen keine Rolle spielen: Den Karpfen finden selbst Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace gut. Das liegt unter anderem an den kurzen Transportwegen und an der Haltung. Karpfen sind Allesfresser, sie ernähren sich von Schnecken, Muscheln, Würmern und Insekten. Wenn es davon im Wasser nicht mehr genug gibt, können Karpfen auf Getreide ausweichen. Das bedeutet...
2024-12-31
26 min
Grown Man Sport
GMS EP. 85 [Teil2]: Like Maik erzählt uns von seinem Treffen mit Mr.Beast und Knossi
In Teil 2 dieser Episode von Grown Man Sport wird’s erneut wild! Wir haben LikeMaik zu Gast, und der haut einen Knaller nach dem anderen raus. 🔥 Er gibt uns die besten Behind-the-Scenes-Storys von Knossis Big Brother Show. Warum ist er eigentlich rausgeflogen? Gab’s Drama? Strategisches Kalkül? Oder einfach zu viel Durst auf Limo im Whirlpool? Maik packt aus! Diese Folge hat alles: Lacher, spannende Einblicke und Storys, die ihr so garantiert noch nicht gehört habt. Einschalten, zurücklehnen und genießen! 🎧 Vergesst nicht, uns zu abonnieren – wir bringen euch die besten Gäste, di...
2024-12-08
1h 20
NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Sina Winkel zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Ihr Geographie-Studium hat sich Sina Winkel mit viel eisernen Willen, noch mehr Anträgen und links und rechts schauen so zusammengestellt, wie sie es für richtig hielt. Darunter war auch eine Summer School in Sibirien und ein Praktikum in Kirgisistan, seitdem schlägt ihr Herz für Umwelt- und Gesundheitsthemen sowie Zentralasien. Aktuell ist sie beim deutschen Think Tank Carpo tätig und fördert Projekte zum wissenschaftlichen Austausch und Netzwerken mit dem Orient. Warum sie von Herzen Geographin ist, was zu ihrem vielfältigen Job gehört und was dabei trotzdem belastend ist, darüber erzählt sie offen in d...
2024-11-21
36 min
Focus
Antje von Dewitz: "Der beste Parkplatz gehört nicht der Chefin!"
Antje von Dewitz ist eine Visionärin, eine Pionierin der Nachhaltigkeit und eine der einflussreichsten Führungspersönlichkeiten Deutschlands. Sie hat nicht nur ihr Outdoor-Unternehmen, sondern eine ganze Branche verändert. Als sie 50 Jahre alt wurde, schnürte sich Antje von Dewitz die Wanderschuhe um. Und lief mehrere Monate quer über die Alpen, von Deutschland bis ans Meer. Was die Geschäftsführerin des Outdoor-Ausrüsters VAUDE nach Hause nahm? «Ein Gefühl für meinen eigenen Rhythmus, wie ich eigentlich ticke.» Die preisgekrönte Unternehmerin und vierfache Mutter spricht in «Focus» über das Familienunternehmen in der Bodenseeregion, welches sie komplett auf den...
2024-10-28
54 min
Geldmeisterin
„Tech-Titel sind nicht alle zu teuer“
„Schauen uns jetzt in der zweiten Reihe um." Nicht nur, dass die bekannte Technologiewerte mit AI-Phantasie schon super gut gelaufen und damit hoch im Kurs sind – eine Nvidia kostet trotz Korrektur noch über das 54-fache seines Jahresgewinns. Die Europäer sind außerdem schon stark in Tech-Werte investiert. Laut dem „Trendmonitor Vermögensverwaltung 2024“ vom Institut für Vermögensverwaltung IVA und der Wealth Management Plattform QPLX fließt jeder achte (!) Euro von deutschen Anlegern alleine in die glorreichen sieben US-Tech-Aktien Microsoft, Amazon, Alphabet, Apple, Nvidia, Tesla und Meta. Wenn man allerdings glaubt, dass diese Unternehm...
2024-09-22
39 min
Auf Trab
Anja Beran & Jana Lacey-Krone: Klassische Dressur für die Manege
Schlagzeilen und Klicks über Tierquälerei sind schnell produziert. Darum geht es AUF TRAB aber nicht. Ebenso wenig wie seinen hochkarätigen Gästen Anja Beran, Leiterin des internationalen Ausbildungszentrums für klassische Dressur Gut Rosenhof und Jana Lacey-Krone, die Direktorin des Circus Krone. Hinter dem, was Anja Beran in der letzten AUF TRAB-Podcast-Folge über teils nicht tiergerechte Praktiken bei Olympia gesagt hat, steht sie voll und ganz. Die Folge wurde bereits über 11.000 Mal gehört – vielen Dank! Anja Beran steht aber nicht zum gewählten Titel der Folge, „Olympiazirkus“. „Das Wort Zirkus wird oft abfällig verwendet, das hat er nicht verdi...
2024-08-03
39 min
Eifelpodcast
E 85 - Die "Top Trails" und der Eifelsteig - mit Christa Fredlmeier
Top Trails, das bedeutet wörtlich „die besten Wege“ und steht für die schönsten und hochwertigsten Fernwanderwege Deutschlands. Und natürlich ist unser Eifelsteig bei den insgesamt 13 Top Trails of Germany dabei! Christa Fredlmeier, die Geschäftsführerin der Top Trails, kennt sich beruflich bestens mit den besten Wanderwegen Deutschlands aus. In unserem Podcast erklärt sie, warum der Eifelsteig zu dieser exklusiven Auswahl gehört.Als wir den Podcast aufgenommen haben, war Christa gerade zwei Etappen des Eifelsteigs gewandert und teilt mit uns ihre frischen Eindrücke von felsigen Passagen und wasserreichen Landschaften. Christa berichtet von...
2024-06-29
25 min
Eifelpodcast
E 84 - Der NaturWanderPark delux - mit der Outdoor-Bloggerin Dina Knorr von Borderherz
Dort, wo Luxemburg, Deutschland und Belgien aufeinandertreffen, können Wanderer die jahrhundertealten Geschichten der Region spüren. Grenzen verschwimmen, Kulturen begegnen sich, und die Natur erzählt ihre eigene Geschichte.Jede Route im NaturWanderPark delux ist eine Zeitreise, die den Wanderern die Geschichte und die Natur der Region näherbringt. Zum Beispiel die Nat'Our Route, die Dina Knorr von "Borderherz" gewandert ist.Dina ist eine passionierte Wanderbloggerin aus dem Ruhrgebiet, spezialisiert auf Wanderungen mit Hund. Sie beschreibt ihre Erfahrungen auf den Nat'Our Routen als wahres Paradies für Natur- und Wanderliebhaber. Besonders unter der Woche, wenn...
2024-06-12
25 min
WDR Zeitzeichen
Revolutionär der Oper, ängstliches Genie: Giacomo Meyerbeer
Vor jeder Premiere war er krank vor Nervosität: Dabei war Giacomo Meyerbeer schon zu Lebzeiten ein Star-Komponist und Erfinder der "Großen Oper". Am 2.5.1864 stirbt er in Paris.Am 5. September 1791 wird er bei Berlin als Jakob Meyer Beer in eine großbürgerliche jüdische Familie geboren. Später zieht er den zweiten Vor- und den Nachnamen zu Meyerbeer zusammen.Die Bildungschancen des jungen Meyer sind gut. Er wird ausschließlich von Privatlehrern unterrichtet, sein musikalisches Talent fördern die Eltern gezielt. Meyerbeer reüssiert als Pianist, zielt aber früh auf eine Karri...
2024-05-02
14 min
WDR Zeitzeichen
Die Meuterei auf der Bounty (am 28.4.1789)
Bei der berühmtesten Meuterei der Seefahrts-Geschichte war manches nicht wie in der Legende: Kapitän Bligh war kein Tyrann, und Fletcher Christian nicht mal der Anführer der Meuterer...Es ist das Jahr 1789: die Besatzung des britischen Schiffes HMS Bounty rebelliert gegen ihren Kapitän William Bligh. Das Ereignis ist inzwischen zur Legende geworden und liefert Stoff für unzählige Romane und Kinofilme und prägt nach wie vor die Vorstellung vieler Menschen über das Leben auf See. Wachoffizier Fletcher Christian wird zum berühmten Meuterer – Kapitän William Bligh zum tyrannischen...
2024-04-28
14 min
Elbvertiefung
Zwischen Überseequartier und Elbtower: Was wird aus der HafenCity?
Noch vor wenigen Jahrzehnten war die Hamburger HafenCity nichts weiter als eine ambitionierte Idee: Wie wäre es, auf dem Gelände des Freihafens einen neuen Stadtteil zu bauen? Heute sind die Pläne längst Realität – und die HafenCity, nur eine U-Bahn-Station von der Innenstadt entfernt, gehört zu den gefragtesten Lagen Hamburgs. Wie das Bauprojekt finanziert wurde, welche raffinierten Grundstücksdeals damit zusammenhängen und wer von dem Bau am meisten profitiert hat, erzählt ZEIT-Stadtentwicklungsexperte Christoph Twickel im Gespräch mit Florian Zinnecker im Hamburg-Podcast "Elbvertiefung". In der HafenCity befinden sich auch zwei der größten P...
2024-04-27
21 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Strack-Zimmermann, Heribert Prantl und Boris Pistorius
240419PC Kriegstüchtig - FriedenstüchtigMensch Mahler am 1ß. April 2024 Ich bin ein Friedensbewegter. Ich habe Blockaden in Mutlangen gegen amerikanische Pershings organisiert und bin als Aktivist nach Nicaragua gereist, um die Revolution zu unterstützen. Franz Alts Buch: „Frieden ist möglich“ war meine Standardlektüre.Ich war Fan von Heribert Prantl, jenem großartigen Kolumnisten der Süddeutschen Zeitung. Bis gestern, als er sein neues Buch „Friedens-tüchtig“ vorgestellt hat. Bewusst hat er es Boris Pistorius, unserem Verteidigungsminister, entgegengestellt, der sagt, wir müssten „Kriegs-tüchtig“ werden. Heribert Prantl: Ge...
2024-04-19
01 min
Lebensgeschichten
Share your Story: Warum der Wendepunkt in deinem Leben so wichtig für deine Story ist
In der neunten Folge meiner „Share your Story – Podcast Challenge“ spreche ich darüber, warum der Wendepunkt in deinem Leben so wichtig für deine Story ist.Um deine Story aufzubauen, empfehle ich dir als Gerüst die Heldenreise nach Joseph Campbell zu nutzen. Die zentrale Station darin ist der Wendepunkt oder – wie Campbell sie nennt – der Ruf des Abenteuers. Du erfährst, was der Wendepunkt sein kann und wie du ihn gezielt nutzt, um das Fundament für deine Story zu bauen. Ich habe dazu ein super spannendes Beispiel gehört, das ich in dieser Folg...
2024-03-09
11 min
Erlebt Podcast
#27 Real Life Guys Special mit Janet Müller - Teil 1 (Erlebt Podcast)
Die prominenten YouTuber "Real Life Guys" sind den meisten wahrscheinlich ein Begriff. Immer mit dabei: Janet Müller, die beste Freundin von Philipp Mickenbecker. In der ersten Folge dieser zweiteiligen Spezialepisode lernen wir zunächst Janet etwas besser kennen, bevor sie dann über die Real Life Guys und ihre besondere Beziehung zu Philipp erzählt. Für all diejenigen, die die Real Life Guys und die packende Geschichte von Philipp Mickenbecker noch nicht kennen, ist dieser Zweiteiler ein absolutes Muss. Und für alle anderen enthüllt Janet spannende Details, die du vorher wahrscheinlich noch nicht g...
2024-02-21
48 min
Wenn das Leben den Tod verlangt
12 - Wenn Papa zu Hause stirbt - eine Patchwork-Familie erzählt ihre Geschichte
TW: Tod, sterben Das hier...das ist eine ganz besondere Folge. Wie auch der Abschied hier ein ganz besonderer war. Gemeinsam mit seiner Ex-Freundin, ihrem neuen Partner und mit einem der Söhne sprechen wir hier darüber, wie es ist jemanden zu Hause zu pflegen. Und das bis zum letzten Atemzug. Und ja ihr habt richtig gelesen. Johannes hat während seinem letzten Lebens-Abschnitt mit seiner Ex-Freundin, seinen Kindern und dem neuen Partner zusammengelebt. Er nannte sie Bonus-Familie. Das klingt für viele unvorstellbar - wir finden es wunderschön. Wie das geht und wie d...
2023-12-29
1h 08
WDR Zeitzeichen
"Der großen Eisenbahnraub": Startschuss des Wild-West-Kinos
Gerade einmal 12 Minuten lang - und doch erzählt der Stummfilm von 1903 eine richtige Geschichte mit verschiedenen Handlungen. Normal? Damals war das revolutionär!Edwin S. Porter aus Pennsylvania gehört zu den Filmpionieren in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1900 erhält er eine Anstellung bei Thomas Edison, der auch Filmkameras und Projektoren herstellte. Für die "Edison Company" drehte Porter eigene Filme. Dazu gehört auch "Der große Eisenbahnraub".Der Film ist einer der ersten Western und sticht vor allem mit seiner Handlung heraus: so arbeitet er schon mit Parallelmontage und Jump Cuts. D...
2023-12-01
13 min
PUCK OFF! der Eishockey Podcast
Episode 185: Pascal Müller bringt nichts aus der Ruhe
Das Transfergeflüster läuft auf Hochtouren. Denn Sportchefs, die ihren Stamm des Teams für kommende Saison per November zusammen haben, die schlafen etwas ruhiger. Zu denen gehört aktuell Pascal Müller, Sportchef der SCL Tigers. Allerdings hatte er einen etwas turbulenten Sommer, folglich darf es bezüglich Teamplanung der kommenden Saison jetzt etwas angenehmer laufen. Er gibt anhand von Luca Boltshauser einen Einblick, wie eine solche Vertragsverhandlung abläuft. Er erklärt, wie Spieler ins Emmental zu locken sind. Und er erzählt, wie zufrieden er mit der bisherigen Saison der Tigers ist. Die Jungs versuchen ausserdem Namen, di...
2023-10-30
1h 06
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 122 - Gerd Michaelis, König der Fischer
Die Spreewälder Gurke, Lausitzer Leinöl oder der Bautzner Senf - es gibt viele Leckereien aus unserer Heimat, die es rund um die Welt geschafft haben und überall gegessen werden. Einige davon genießen inzwischen Schutzstatus und dürfen sich nur so nennen, wenn sie auch wirklich aus der Lausitz kommen. Frisch geschützt ist auch etwas, womit jedes Lausitzer Kind aufwächst - der Peitzer Karpfen. Aus riesigen Teichen bei Peitz und Kolkwitz seit Jahrhunderten gezüchtet, gehört der Kult ums Abfischen und das bekannte Peitzer Fischerfest einfach zur Lausitz. Selbstverständlich ist das aber schon lange nicht mehr...
2023-10-22
33 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 121 - Dirk Dommach, Entspann dich
Bepöbelt, beleidigt und sogar angegriffen werden – es gibt Berufe, da gehört das inzwischen zum Berufsrisiko. Wer in der Verwaltung, bei der Polizei, als Bus- und Bahnfahrer und inzwischen sogar im Rettungsdienst arbeitet, kann davon ein Lied singen. Die Mitmenschen werden immer aggressiver. 30 Jahre war der Cottbuser Dirk Dommach Polizist. Auch er weiß, wie schnell etwas eskalieren kann, aber hat in all den Jahren nicht ein einziges Mal Gewalt anwenden müssen. Diese besondere Fähigkeit hat ihn zum Experten für Deeskalation gemacht. Dirk Dommach hat Polizisten ausgebildet, wie sie Streit vermeiden können und macht genau das heute mit...
2023-10-08
32 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Vier Brüder – keiner kam aus dem Krieg zurück
Der verdammte Krieg – ja der aktuelle, von Russland angezettelte in der Ukraine, aber eben auch der verheerende II. Weltkrieg. Der steckt auch meiner Generation, rund 20 Jahre nach Kriegsende geboren, noch in den Knochen. Für mich und meine Herkunftsfamilie kann ich das ganz klar sagen. Zu dieser Generation gehört auch Reinhold Beckmann, der mit ‚Aenne und ihre Brüder - Die Geschichte meiner Mutter‘ ein bewegendes Buch geschrieben hat. Seine Mutter Aenne hatte all ihre 4 Brüder im Krieg verloren, keiner kam wieder, einer galt unendlich lange als vermisst. Erst im Jahr 2003 kam die Nachricht, dass auch er im Krieg g...
2023-09-20
02 min
Seelenschimmer Herzensdialog - Gespräche mit Marisa
237 - Verborgene Tempelwelten: Auf den Spuren der Tempel im Erd-Inneren und im Äther-Reich
Hast du schon mal davon gehört, dass es Tempel im Äther-Reich und im Inneren der Erde gibt? In dieser Folge sprechen Isabelle und ich über einige dieser Tempel. Darüber, wie wir sie wahrnehmen und auch, wo genau wir sie wahrnehmen. Vor längerer Zeit habe ich eine Podcast-Folge zu den Leylinien gemacht. Leylinien, die sich kreuzen, bilden einen Kraftort. An solchen Kraftorten gibt es oft Tempel im Inneren der Erde oder im Äther-Reich darüber. Oft wurden dort auch Kirchen, Steinkreise oder sonstige rituelle Stätten errichtet. Das ist so, weil die Energie an diesen Orten ei...
2023-08-28
30 min
Zwischen den Welten I Energiearbeit, Jenseitskontakte & Meditation
Seelenplan I Karma I Freier Wille I Podcast #23
Was für einen Seelenplan hast du? Bist du auf deinem richtigen Weg? Mein Name ist Nicole Wagner und dies ist mein Podcast zu dem Thema bewußte Lebensweise. Herzlich Willkommen. Schön, daß du hier bist. Ja, heute geht es um die Themen Seelenplan, Karma und freien Willen. Dazu möchte ich gleich sagen, daß das, was ich hier von mir gebe, meine Wahrnehmung ist, ich möchte damit nichts in Stein meißeln. Aber ich teile auch Aussagen, die so in der spirituellen Szene erzählt werden. Es gibt sehr viel Verwirrung, auch bei angeblichen Lichtkräf...
2023-08-20
37 min
Gemeinsam Lauschen
Wem gehört der Boden? - Die Eigentumsfrage in der Landwirtschaft
📢 15.06.2023 Gutes Essen braucht guten Boden. Doch wem gehört eigentlich der Boden und warum ist das so? Ist Privateigentum an Boden ein Problem und was lässt sich dann dagegen tun? Wir sprechen in dieser Folge mit Gesine, die landwirtschaftlich tätig und in der Abeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) aktiv ist. Gesine erzählt uns von den Schwierigkeiten, denen sich Landwirt*innen ausgesetzt sehen und berichtet, warum und wie sie sich für eine andere Bodenpolitik einsetzt. Dabei sprechen wir über Akkumulationsprozesse von Bodeneigentum, Gemeinwohlverpachtung, Erbschaft und natürlich auch darüber, wie wir gemeinsa...
2023-06-15
1h 10
Geschichten aus dem Altbau
#81 - Die Diener und Der schwarze Fleck
Folge 81 - Geschichten aus dem AltbauTime Code zum Beginn der neuen Geschichten Falls ihr Folge 80 "(Über)natürliche Selektion und Im Abgrund" noch nicht gehört habt, dann springt zu 32:51, denn ab da geht es direkt los mit den neuen Geschichten aus Folge 81 und ihr überspringt die Auflösung der vorherigen Folge! ACHTUNG SPOILER - AUFLÖSUNG VON FOLGE #80In der letzten Folge haben wir euch eine wahre und eine erfundene Geschichte erzählt. Joschs Geschichte ist frei erfunden, bezieht sich aber auf die australische Brennnessel Gympie-Gympie, die deutlich schmerzhafter sein so...
2023-04-07
1h 05
Überall Konfetti
Folge 9: Musik und Musikfestivals … tutti d’accordo?
🇩🇪 Hört ihr gern Musik? Egal ob Rock, Pop oder Jazz - in der neunten Folge von “Überall Konfetti” kommen alle Musikliebhaber*innen auf ihre Kosten. Johanna und Vanessa beleuchten das größte italienische Medienereignis des Jahres, das Festival di Sanremo und fragen sich, warum in Italien eigentlich hauptsächlich italienischsprachige Musik gehört wird. Mit von der Partie ist diesmal die Journalistin Tiziana Caravante-Liebetanz, die viele Jahre über das Musikfestival berichtet hat. Außerdem erzählt uns Johanna Koptik von ihrer Begeisterung für italienische Musik und im Lessikonfetti erklären uns Anna und Marco, was die Überei...
2023-02-12
22 min
detektor.fm | Politik
Wem gehört die Arktis?
Das Eis am Nordpol schmilzt immer schneller. Das hat verheerende Folgen fürs Klima, aber es weckt auch Begehrlichkeiten. Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen“ erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor...
2023-02-03
09 min
Zurück zum Thema
Wem gehört die Arktis?
Das Eis am Nordpol schmilzt immer schneller. Das hat verheerende Folgen fürs Klima, aber es weckt auch Begehrlichkeiten. Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen“ erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor...
2023-02-03
09 min
Die gefragte Frau
Frauen in der Musik: Jahrhundertelang hat man sie ignoriert
Nur zwei Prozent aller Werke, die von Orchestern weltweit aufgeführt werden, stammen von Frauen. Das Female Symphonic Orchestra Austria will dem entgegenwirken und holt unbekannte Komponistinnen vor den Vorhang.Gründerin und Dirigentin des Podcasts ist Silvia Spinnato. Sie erzählt im Podcast ihre Beweggründe: „Es gibt wahnsinnig viele Komponistinnen, die seit der Klassik und Romantik fantastische Werke geschrieben haben – und zwar nicht nur kleine Kammerkonzerte, sondern auch große Opern. Die sind aber unbekannt, keiner kennt sie wirklich“, erzählt Spinnato im Podcast „Die gefragte Frau“: „Ich habe mich geärgert, dass ich diese Musik zuvor nie gehö...
2022-12-28
26 min
Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit dem Hafen-Lotsen Oliver Brosenne
Das Schlepperballett beim 833. Hafengeburtstag Zwei Jahre mussten Schiffsbegeisterte auf den Hafengeburtstag verzichten. Heute beginnt das maritime Volksfest entlang der Elbe wieder. Programm auf dem Wasser gibt es beim 833. Hafengeburtstag zur Genüge. Für viele gehört das Schlepperballett am Samstag zu den Höhepunkten. Einer, der ganz genau weiß, wie der Tanz der Schlepper funktioniert ist Hafenlotse Oliver Brosenne. Als ehemaliger Schlepper-Führer hat er einige Male am Schlepper-Ballett teilgenommen. In der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“ erzählt der gebürtige Schwabe, warum ein Schlepper das perfekte Spielzeug ist und warum es vor dem Schlepperballett nie eine Probe gibt...
2022-09-16
21 min
Selbsthilfe To Go
Mia erzählt wie Sodaklub entstand
Kleine Bonusfolge in der Mia uns in die Roots ihrer Nüchternheit blicken lässt und was Frau mit dieser freigewordenen Energie alles machen kann. Mia erzählt über den Beginn ihrer Nüchternheit, die Euphorie die entstand und auch über die Wut, wie wir mit unserer legalen Volksdroge Alkohol umgehen. Sie beginnt zunächst mit dem Blog "dates ohne drinks", ihre Erfahrungen öffentlich zu machen und sucht, anfangs mit wenig Erfolg, Menschen mit ähnlicher Geschichte, die auch über ihren Weg öffentlich sprechen. Damit sich etwas ändert müssen wir über Nüchternheit reden und möglichst alle Leute mitne...
2022-09-10
11 min
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 213: "Portfolio mit Ferienimmobilien an der Ostsee aufgebaut" - Hörerinterview mit Linda
Zum 7-jährigen Jubiläum des Finanzrocker-Podcasts habe ich ein Thema aufgegriffen, das ich in der Form noch nie hatte. Ich spreche mit meiner Hörerin und ehemaligen Kollegin Linda darüber, wie sie sich mit ihrem Mann ein Portfolio mit Ferienimmobilien in Travemünde aufgebaut hat. Was waren die Herausforderungen? Wo liegen die Fallstricke? Darüber hinaus sprechen wir über nebenberufliche Selbstständigkeit, Humankapital und noch einiges mehr.Mit der heutigen Folge gibt es den Finanzrocker-Podcast ganze 7 Jahre. In dieser Zeit hatte ich ganz viele unterschiedliche Themen in den mittlerweile 213 Folgen. Ein Thema, das immer ein bißc...
2022-06-08
1h 00
DER SCHANIGARTEN
Tinder, Dating und alles was dazu gehört - oder auch nicht!
Bist du Team Spritzwein oder Team Iso? In der heutigen Folge geht es frisch und munter mit dem Schanigarten Cocktail weiter. Ob du Team Spritzwein oder Team Iso bist, kannst du in dieser Woche wieder für dich entscheiden. Carrie erzählt uns, wie ihre letzten Tage auf dem Sportcamp in Kärnten waren und warum das schöne Steinwaschbecken daran glauben musste und bei Cory merkt man, dass sie absolut keine Ahnung von Online Dating Plattformen hat, aber trotzdem mitredet als wäre sie live dabei. Weiters sprechen wir folgende Themen ganz besonders und mit viel Liebe...
2022-05-23
55 min
Geldmeisterin
Mit Inflation leben und anlegen
„Sieben Prozent Inflationsraten sind schon ein Hammer, sagt der geschätzte Chefanalyst der Raiffeisen Research, zu Gast beim Podcast GELDMEISTERIN. Er geht nicht davon aus, dass die aktuelle inflationäre Entwicklung eine Eintagsfliege ist. Auch wenn die Teuerungsraten im zweiten Halbjahr etwas zurückkommen. Die Inflation wird uns dauerhaft bei etwa 3,5 Prozent pro Jahr erhalten bleiben, also weit vom EZB-Ziel von zwei Prozent entfernt ist. Auch mit Ende des Ukraine-Krieges wird sie nicht verschwinden. Da gibt es langfristige Inflations-Treiber wie den Arbeitskräftemangel oder Klimaschutzmaßnahmen. Besorgniserregend sind vor allem die hohen Inflationserwartungen, die sich verfestigen und zu groß...
2022-05-22
39 min
PUCK OFF! der Eishockey Podcast
Puck Off! Episode 110 - Sandro der Bodenständige
Die Jungs haben ja schon erfolgreich Pullover in ihrem Podcast verkauft. Es wäre nicht verwunderlich, wenn sie auch bald ins Hundefutterbusiness einsteigen würden. Die neuste Folge ist folglich nicht nur etwas für Hockeyliebhaber, sondern auch für Hundenärrinnen und –narren. Lars, der Hundeflüsterer unter den Podcast-Jungs und Sandro Aeschlimann, seines Zeichen Torhüter beim HC Davos, haben tierische Tipps auf Lager. Aber das legt sich in der Folge peu à peu und dann geht es halt doch noch mehrheitlich um Hockey in dieser Episode. Sandro Aeschlimann ist im Schatten der Schweizer Torhüterzunft ganz heimlich die Leistungsle...
2022-03-07
1h 00
Königsmacher
#FragMatthias. Er erzählt dir, wie man Social Media erfolgreich nutzt & als Vermittler regelmäßig in die Zeitung kommt.
Matthias W. Schlattmeier zu Gast im Königsmacher-Podcast Egal, ob man gerade eine Ausbildung macht, Quereinsteiger ist oder sich einfach nur verbessern will, am besten lernt man von den Besten der Versicherungsbranche. Und genau diese lade ich (MarKo Petersohn / As im Ärmel) mir im Königsmacher-Podcast ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Weswegen sein Untertitel auch lautet: Der Podcast der Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen. Diese Woche sprach ich mit Matthias W. Schlattmeier, Leiter der DEVK-Agentur in Bad Oeyenhausen. (#alwaysonline #empfehlungskundensindtopkunden) 😘 Er gehört ohne Zwei...
2022-02-11
58 min
RedeFabrik Podcast - Kommunikative Hürden des Alltags
S04 # 05 In der RedeFabrik zuhause - Interview mit Benedikt Held
Es ist soweit! Er ist zurück! Jeden 5. Montag im Monat wird man Benedikt wieder im RedeFabrik Podcast hören. Was ist passiert in der RedeFabrik, wie geht es dem jungen Geschäftsführer und auf was dürfen wir uns dieses Jahr noch freuen. Das alles erzählt er hier, im RedeFabrik Podcast. Viel Spaß und natürlich, viel kommunikativen Erfolg dein Team des RedeFabrik Podcast Du willst deine Rhetorik massiv verbessern? Als treuer Podcasthörer gibt es für dich auf Meisterkurs Rhetorik - der Online...
2022-01-31
42 min
Menschen aus der Kurpfalz - der Podcast von KURPFALZerleben
Uffbasse, do kummt än Kurpälzer: Waldhof-Legende Klaus Schlappner über SVW, China & die Bergstraße | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben
Klaus Schlappner und der Waldhof – das gehört einfach zusammen. Sieben Jahre trainierte er die „Buwe“ und führte sie in die Erste Bundesliga. Bei uns spricht der Kult-Trainer darüber, wie er zu seinem Spitznamen „Schlappi“ kam und warum sein Markenzeichen der Pepita-Hut war. In breitem Dialekt erinnert er sich an einen Auswärtssieg gegen Bayern München, erzählt, wie seine Frau die Entscheidung traf, nach China zu gehen und wie er dort als Nationaltrainer abgehört wurde. Auch dort sorgte er mit seinem Dialekt für Aufsehen – besonders bei seinem Dolmetscher... Mehr zu sehen und zu...
2021-11-19
35 min
Realisten
Uwe Holmer, der Pastor, der Honecker bei sich aufnahm
Die heutige Folge von Realisten ist eine ganz besondere Folge. Denn wir haben erstmalig und womöglich auch einmalig eine Königskinder-Folge, die wir für IDEA produzierten, als erweiterte Podcast-Folge aufbereitet. Dazu veranlasst hat uns unser heutiger Gast Uwe Holmer selbst, der so viele hörenswerte Dinge über die Königskinder-Folge hinaus erzählte. Und genau deshalb haben wir diese Folge für euch im Nachhinein aufbereitet. Und nun zum heutigen Gast. Pastor Uwe Holmer wurde vor allem dadurch bekannt, dass er und seine erste Frau Sigrid den ehemaligen DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und dessen Ehefrau...
2021-11-02
1h 23
Menschen aus der Kurpfalz - der Podcast von KURPFALZerleben
Bülent Ceylan: Der Mannheimer Dialekt muss an den Schulen gelehrt werden | Menschen aus der Kurpfalz – der Podcast von KURPFALZerleben
Bülent Ceylan ist einer der bekanntesten Künstler Mannheims und ein gern gesehener Gast in TV-Shows. Der Comedian und seine Figuren Harald, Anneliese oder Hausmeister Mompfred Bockenauer haben längst Kultstatus erreicht. Darüber hinaus ist er Schauspieler, Buchautor und Sänger. Sein Markenzeichen: die langen Haare. In unserem Podcast spricht Bülent Ceylan über die schwierige Zeit für Künstler während Corona, warum seine Stiftung ein Herzensprojekt ist und wieso er die Region niemals verlassen würde. Außerdem erzählt er uns, wieso sein neues Buch „Ankommen: Aber wo war ich eigentlich?“ den ein oder ander...
2021-10-15
34 min
Sternengeschichten
Ein Podcast Award für die Sternengeschichten
Diverse Hinweise in Erwartung des Jubiläumsjahrs Ein Podcast Award für die Sternengeschichten Das ist keine Sternengeschichten-Folge. Da ist ja gerade erst eine Folge über die Astronomin Waltraut Seitter erschienen und nächsten Freitag wird es wieder, wie seit fast 10 Jahren, eine neue Folge mit einer Geschichte aus dem Universum geben. Heute möchte ich wieder einmal direkt zu allen Hörerinnen und Hörern sprechen. Das habe ich ja schon seit ein paar Jahren nicht mehr gemacht. Aber es gibt wieder ein paar Sachen, um die euch bitten beziehungsweise auf die ich euch hinweisen möchte.
2021-10-09
05 min
Den Mutigen gehört die Welt
#6 Interview mit Maike Döhling, Mindsetcoach für SchauspielerInnen- warum sie ihren ursprünglichen Lebensentwurf nicht verwirklichte
Hallo,schön dass du da bist und dir unseren Podcast anhörst.Heute haben wir Maike Döhling zu Gast. Maike ist Mindset Coachin für SchauspielerInnen und Podcasterin. Zuvor jedoch was sie als Schauspielerin und als Casterin sowie Agentin in einer Castinhagentur tätig.Sie erzählt💎 warum sie ihren ursprünglichen Lebensentwurf nicht verwirklichte💎 warum sie als Schauspielerin und Casterin aufhörte💎 warum eine ganz klare Entscheidung vom Universum gehört wird💎 wie sie visualisiert 💎 wie ihr Bauchgefühl sie lenkt💎 wie ihr Körp...
2021-09-01
49 min
Werder-Podcast
Grün-Weiße Liebe - Folge 12: "Thomas Schaaf ist der Derbste!"
Der SV Werder kann auf seine Fans bauen – in allen Zeiten. Und ab dem 23. März hat die Fan-Liebe zum Klub am Osterdeich auch eine Stimme. Der Podcast „Grün-weiße Liebe“ – präsentiert von Bremen Eins – rückt die Fans in den Vordergrund. Rettung, Relegation oder Abstieg – es ist alles noch möglich für Werder am letzten Spieltag. Eine besondere Situation! Deswegen sprechen wir heute auch mit einem besonderen Gast. Einem, der sich mit der grün-weißen Liebe so gut auskennt, dass er sogar einen Song darüber geschrieben hat: dem Musiker Jan Delay. Er verbreitet in dieser Folge ganz viel...
2021-05-20
29 min
HORIZONT Lovebrands
Rotkäppchen: Wie die deutsche Einheit den Sektmarkt demokratisiert hat
Die Sektmarke Rotkäppchen gehört zu den wenigen ehemaligen Ostmarken, die heute als gesamtdeutscher Brand wahrgenommen werden. Dabei gelang nicht nur der Sprung in die Marktwirtschaft - Rotkäppchen ist heute beliebter als manche trockenere, an... Die Sektmarke Rotkäppchen gehört zu den wenigen ehemaligen Ostmarken, die heute als gesamtdeutscher Brand wahrgenommen werden. Dabei gelang nicht nur der Sprung in die Marktwirtschaft - Rotkäppchen ist heute beliebter als manche trockenere, an Champagner angelehnte Sorte. Wie sie diese Position im Markt verfestigt, erzählt Head of Marketing Cathrin Duppel.
2021-05-03
38 min
PUCK OFF! der Eishockey Podcast
PUCK OFF! Episode 67 - Rüfis Last Day of Summer Camp
Thomas Rüfenacht - man liebt ihn oder man hasst ihn. Und wisst ihr was? Er findet’s geil! Egal was die Leute von ihm halten. Rüfenacht gehört zu einer aussterbenden Spezies: ein kerniger Typ, der geradlinig und unausweichlich seiner Lebensidee folgt, sich nicht verbiegen lässt und die Passion Eishockey Tag für Tag vorlebt. Ein richtiger Freak. Wer Rüfenacht aber auf ein Raubein und Energiebündel reduziert, sollte sich die aktuelle Episode von Puck Off unbedingt reinziehen: Eloquent, überlegt und mit der nötigen Weitsicht erzählt der dreifache Familienvater, wie schwer ihn das Aus im Playoff-V...
2021-04-26
1h 03
detektor.fm | Wirtschaft
Philip Banse (Lage der Nation): Von Podcasts leben
Philip Banse gehört zu den Podcastern der ersten Stunde. In unserer Geburtstagsserie erzählt er, wann sein Politikpodcast „Lage der Nation“ erwachsen geworden ist und wieso er im Podcastmarkt nur die Öffentlich-Rechtlichen als Alternative zu Spotify sieht. [00:29] Begrüßung und Hinweise [01:38] Gespräch mit Philip Banse vom Podcast Lage der Nation [05:02] Der Promifaktor [08:05] Warum Live-Veranstaltungen gut funktionieren [10:09] Der Trend zu kurzen Formaten [11:38] Erwachsen werden: Podcast als Unternehmung [17:30] Wie sich die Einnahmen verteilen [18:10] Die Lage der Werbung [23:52] Die Freude über Feedback [25:15] Wer sich Spotify entgegenstellen sollte und wie [34:24] Verabschiedung Wir feiern 5 Jahre „brand eins“-Podcast und deshalb gibt es für 5 E...
2021-04-16
37 min
brand eins-Podcast
Philip Banse (Lage der Nation): Von Podcasts leben
Philip Banse gehört zu den Podcastern der ersten Stunde. In unserer Geburtstagsserie erzählt er, wann sein Politikpodcast „Lage der Nation“ erwachsen geworden ist und wieso er im Podcastmarkt nur die Öffentlich-Rechtlichen als Alternative zu Spotify sieht. [00:29] Begrüßung und Hinweise [01:38] Gespräch mit Philip Banse vom Podcast Lage der Nation [05:02] Der Promifaktor [08:05] Warum Live-Veranstaltungen gut funktionieren [10:09] Der Trend zu kurzen Formaten [11:38] Erwachsen werden: Podcast als Unternehmung [17:30] Wie sich die Einnahmen verteilen [18:10] Die Lage der Werbung [23:52] Die Freude über Feedback [25:15] Wer sich Spotify entgegenstellen sollte und wie [34:24] Verabschiedung Wir feiern 5 Jahre „brand eins“-Podcast und deshalb gibt es für 5 E...
2021-04-16
37 min
Funkkreis: Podcast der Bundeswehr
#68 Mit den Waffen der Frauen
Mandy Wegener ist Materialbewirtschaftungsfeldwebel aus Leidenschaft. Redakteurin Barbara Gantenbein hat sie erzählt, wie sie zur Bundeswehr kam und was ihre Lieblingswaffe ist. Außerdem erfahren wir in diesem Podcast, was alles zu ihren Aufgaben gehört und wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bringt. Wenn Ihr Fragen oder Themenvorschläge zum Podcast habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
2021-04-08
11 min
Der RaceBets Podcast
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 68: Start der Turf-Saison/Neustart in Baden-Baden
Wir starten gleich in doppelter Hinsicht durch. In Krefeld startet am Sonntag die "Grüne Saison", dann galoppieren die Vollblüter wieder auf der Grasbahn und auf der Rennbahn in Iffezheim beginnt am 1. April die Ära der neuen Betreibergesellschaft Baden Galopp. Wir sprechen mit dem Hauptinitiatoren Peter Gaul, der Mann der gerne im Hintergrund die Fäden zieht und die Businesspläne schmiedet - und die anderen vorne machen lässt. So läuft es auch beim Mannheimer Rennverein. Da ist sein Mitstreiter Stephan Buchner der Präsident und er der "Vize", i...
2021-03-19
1h 03
Servus Küche
Der Dachboden – vom historischen Speicher zum Wohnbereich - #20
Der Dachboden ist ein ganz besonderer Ort im Haus, schließlich kann er so vieles sein. Lassen Sie sich im Servus Podcast zurück in Ihre Kindheit versetzen und träumen sie mit uns vom Wohnen unter dem Dach.Eine steile Treppe führt hinauf, manchmal nur eine hinter einer Luke verborgene steile Leiter. Jeder Schritt verursacht ein leicht mulmiges Gefühl. Waren das Schritte? Ein Knabbern? Wir trauen uns trotzdem hinauf und werden belohnt. Von einer ganz eigenen Stimmung. Dem schräg einfallenden Licht, das den Staub zum Tanzen bringt und von der atemberaubenden Aussicht. Kein Wunder, dass i...
2021-03-05
32 min
Sicht der Dinge - der Podcast
#21 Erieherin - Wir begleiten die Zukunft
"Du wirst also dafür bezahlt den ganzen Tag mit Kindern zu spielen?!" Hast du das auch schon einmal über eine Erzieherin oder einen Erzieher gedacht? Weißt du, was zum Beruf der/des Erzieher*In wirklich dazu gehört? Nein? Dann musst du dir unbedingt unsere neue Folge mit Sophie anhören! Sie erzählt uns, was man braucht um Erzieherin zu werden, warum männliche Erzieher fehlen, wie die Ausbildung und der Arbeitsalltag aussieht und das auch aktuell wo doch "alle Kitas geschlossen sind". Die Folge wurde, online aufgeze...
2021-02-02
1h 08
Ackerschnacker
Wie sieht die NATO in 20 Jahren aus? | Ackerschnacker #14
In der vierten und letzten Ausgabe unserer Innovation Summer Tour erweitern wir unseren Blickwinkel auf die internationale Zusammenarbeit innerhalb der NATO. Auch diese Organisation hat ihren eigenen Innovation Hub namens NATO ACT. Deren Manager Serge Da Deppo erzählt uns in dieser Folge vom „Ackerschnacker“, wie militärische Innovation auch über Ländergrenzen hinweg funktioniert, wie bedeutend Proofs of Concept in der NATO sind und warum ACT den Fokus mehr auf Soldaten und weniger auf deren Ausrüstung legt. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wie ACT die NATO modernis...
2020-12-23
32 min
Ackerschnacker
Wie NAVALX Innovation in der US Navy und den US Marines fördert | Ackerschnacker #13 [ENG]
Für Teil drei unserer Innovation Summer Tour reden wir mit Matt „Mohawk“ Denny von NavalX - der Innovationseinheit der US Navy und des US Marine Corps. Im Interview mit dem „Ackerschnacker“ erzählt er, wie NAVALX Soldaten agile Methoden wie Scrum oder Human Centered Design vermittelt und wie diese Soldaten das Gelernte in ihren Einheiten weitervermitteln können. Dazu erfährst du, wie NAVALX Hemmungen aufgrund der Rang-Hierarchie umgehen und wie ein 16-jähriger ein Problem der US Navy lösen konnte. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wieso Inno...
2020-12-21
33 min
Ackerschnacker
Innovation in den US Special Operation Forces | Ackerschnacker #12 [ENG]
In Folge zwei unserer Innovation Summer Tour geben wir dir einen Einblick in die Arbeit von SOFWERX, der Innovationseinheit der US Special Operation Forces. Deren Direktor, Tambrein Bates, erzählt uns, wie er und sein Team eine Plattform für die Erforschung, Erprobung und Bewertung vielversprechender Technologien geschaffen haben, wie sie privatwirtschaftliche und militärische Interessen verbinden und mit welchen Methoden sie das Potential innovativer Ideen erkennen und fördern. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …wie SOFWERX sich von rein militärischen Innovation Hubs abhebt 2) …welche Meth...
2020-12-18
27 min
Ackerschnacker
Wie die Regierung die Arbeitswelt digitalisieren will | Ackerschnacker #5
Nicht nur Unternehmen machen sich Gedanken zur Digitalisierung, sondern auch der Staat. Gerade die Digitalisierung des Arbeitsumfelds wird in Zeiten von Pandemie-bedingtem Home Office zunehmend relevant. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Julia Borggräfe, die beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Abteilung Digitalisierung und Arbeitswelt leitet. Sie erzählt über die bisherige Arbeit ihrer Abteilung, wie Staaten und Unternehmen zusammenarbeiten können und welche Vision das BMAS für die digitale Zukunft hat. Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus: 1) …was das BMAS für die Digit...
2020-12-02
33 min
Sicht der Dinge - der Podcast
#15 Krankenpfleger - eine Herzensangelegenheit
Wir alle haben in den letzten Wochen und Monaten viel über systemrelevante Berufe und die Situation in Krankenhäusern und Pflegeheimen gehört und vielleicht auch selbst gesprochen. Doch wer von euch weiß eigentlich wie so ein Alltag im Pflegeberuf aussieht? Tja, wir wussten das auch nicht und haben uns daher Fleix eingeladen, der uns von seiner Ausbildung und seiner Tätigkeit im Pflegeberuf erzählt. Ihr erfahrt spannende Infos über den Alltag in Pflegeeinrichtungen, die aktuelle Coronasituation und was es eigentlich braucht um diesen Beurf auszuüben und was vielleicht auch noch für diesen Beruf von Seite...
2020-11-10
00 min
Paymentandbanking FinTech Podcast
Ein Traditionshaus baut seine IT-Infrastruktur um - FinTech Podcast #274
Ein Traditionshaus baut seine IT-Infrastruktur um FinTech Podcast #274 Der Group Technological Officer Holger Spielberg berichtet, wie es einer Bank gelingt, neue IT-Prozesse fast geräuschlos zu implementieren. Die Aareal Bank finanziert Immobiliengeschäfte. Nicht im kleinen Maßstab, sie ist ein globaler Player, der Geschäfte für namhafte Hotelketten und Großkonzerne abwickelt. Wer mal eben sieben Großimmobilien in fünf Ländern erwerben möchte, für den ist die Aareal der richtige Partner. Die Aareal ist ein Traditionshaus mit Sitz in Wiesbaden. Gegründet vor 100 Jahren und seit 2002 im MDAX gelistet, gehört sie heute zu den Fünf größ...
2020-07-10
32 min
Dunkle Spuren
Hinter Gefängnismauern 2/3: Fluchtversuch und Wiederkehr
KURIER True Crime PodcastDie Lichter werden aufgedreht und in den Hafträumen wird es hell vom Neonlicht. So beginnt jeder Tag im Gefängnis. Wie der Alltag sonst abläuft, wie gefährlich Fluchtversuche sein können und worauf auf der Jugendstation zu achten ist, hört ihr in dieser Folge. "Es gehört auch Glück dazu, nicht im Gefängnis zu landen", sagt ein Mitarbeiter. Denn auch Jugendliche, deren Eltern beide Polizisten sind, landeten schon hier. Ein Insasse erzählt, dass er schon vier Mal inhaftiert war. Wenn euch der Podcast gefällt, hinterlasst uns bitte e...
2020-07-03
43 min
Frisch an die Arbeit
Was lernt das Hotel Sacher aus der Corona-Krise, Matthias Winkler?
"Für einen Hotelier, dessen Beruf darin besteht, anderen eine Freude zu bereiten, ist das eine schlimme Situation", sagt Matthias Winkler im ZEIT-ONLINE-Podcast "Frisch an die Arbeit" über die Corona-Krise. Winkler, 47 Jahre, ist seit sieben Jahren der Geschäftsführer der Sacher Hotels in Wien und Salzburg. "Die Menschen fehlen. Auf der einen Seite unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf der anderen fehlen natürlich auch unsere Gäste." Das Sacher gehört bis heute den Nachfahren von Franz Sacher, der im Jahr 1832 als Konditorlehrling die Sachertorte erfand. Matthias Winkler kam in die Hotellerie über seine Frau Alexandra, eine der Sacher-E...
2020-06-23
37 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#22 Dornröschen hinter der Hecke
Unsere Reise zu den schönsten und aufregendsten Orten und Geschichten des Teutoburger Walds endet mit einem Besuch des Ravensberger Parks in Bielefeld. Kulturdezernat Udo Witthaus und Hildegard Wiewelhove vom Museum Huelsmann erklären, was die Völkerschlacht bei Leipzig und Napoleon Bonaparte mit der ehemaligen Spinnerei verbindet. Weitere spannende Geschichten zum heutigen Kulturquartier mitten in Bielefeld finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/zeitreise-durch-den-ravensberger-park
2019-09-23
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#21 Kurz, aber oho
Wo es den kürzesten Fluss in Deutschland gibt? Na in Paderborn! Aber wie so oft stimmt auch hier das Sprichwort: In der Kürze liegt die Würze. Karl Heinz Schäfer von der Tourist Information Paderborn kennt die vielen Geschichten über die Menschen und andere Paderbewohner und weiß, wo es im Stadtgebiet überall sprudelt. Wie Paderborn zu seinem Namen kam und welche Rolle der nordische Gott Wotan dabei spielte, erfahren Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/wer-paderborn-seinen-namen-gab
2019-09-20
05 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#20 Sie mahlt und mahlt und mahlt
Bei Kaffee und Kuchen sitzen wir in diesem Podcast mit dem Ehepaar Meier vom Mühlenverein Minden-Lübbecke zusammen und sprechen über die Geschichte und Geschichten rund um die Königsmühle Eilhausen. Nirgendwo sonst in Deutschland lässt sich eines der ältesten Handwerke so hautnah erleben wie im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Statten Sie den Mühlen einen Besuch ab und hören Sie, was sie Ihnen über die Geschichte der Region und der Menschen, die hier leben, zu erzählen haben! Weitere Informationen zu den lebendigen Geschichten erfahren Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/es-plaudert-die-muehle
2019-09-19
05 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#19 Lipper im ganzen Land
Gleich einem frühindustriellen Ausrufezeichen ragt ein riesiger Schornstein kurz vor dem lippischen Lage empor und markiert so den Standort der früheren Ziegelei Beermann - heute ein Museum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Museumsleiter Willi Kulke verrät im Gespräch mit Jörg Brökel, wieso es Berlin ohne die lippischen Wanderziegler nicht geben würde. Entdecken Sie die 24 Kilometer lange „Ziegelroute“ und erfahren Sie mehr über die historische Ziegelproduktionsstätte unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/fern-der-heimat
2019-09-16
05 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#18 Babylönchen Oeyenhausen
Vorhang auf für Molly und Monroe! Das jüdische Künstlerehepaar brachte in den 1920er Jahren das Varietétheater nach Bad Oeynhausen. Stadtführer Christian Barnbeck nimmt uns in diesem Podcast mit in die schillernde Zeit und erzählt von der bewegten Lebensgeschichte des damals so berühmten Tanzpaars. Wie Sie noch heute in die bunte Welt des Varietés abtauchen können und wie sich wie der historische Kurpark des Staatsbades mit der Zeit gewandelt hat, erfahren Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/tanz-auf-dem-vulkan
2019-09-12
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#17 Frieren als Gottesdienst
Mitten im schönen Paderborner Land stehen 800 Jahre Klostergeschichte in Form von imposantem, hellbraunen Stein. Die Rede ist von Kloster Dalheim. Der Nachhall in der Klosterkirche beträgt 11 Sekunden und auch die Kälte des Gemäuers lässt sich heute noch am eigenen Leib erfahren, weshalb die Aussage von Museumsleiter Dr. Ingo Grabowsky, dass Frieren als Gottesdienst galt, leicht nachvollziehbar ist. Weitere spannende Geschichten über das geistliche und wirtschaftliche Zentrum Kloster Dalheim sowie beliebte Wanderrouten rund um das Gelände finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/vom-einfachen-leben-hinter-klostermauern
2019-09-10
05 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
# 16 Erst die Macht, dann die Liebe
In dem heutigen Podcast sind wir Teil einer Hochzeitsgesellschaft im Mindender Dom im Jahre 1168 – und das nicht von irgendeiner Hochzeit! Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, heiratete vor über 850 Jahren die junge Mathilde, Tochter des englischen Königs. Zunächst ein rein politischer Akt. Doch Hans-Jürgen Amtage, Vorsitzender des Dombau-Vereins vermutet, dass es am Ende doch eine Liebeshochzeit war. Was es mit dem „Mathildenschirm“ auf sich hat, unter dem man auch heutzutage noch heiraten kann, und welche Schätze der Mindener Dom beherbergt, erfahren Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/minden-traut-sich
2019-09-06
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#15 Mit einem Ticket zu allen Sehenswürdigkeiten
Nur ein Ticket für alle spannenden Sehenswürdigkeiten in der Region? Wo gibt es denn sowas? Natürlich in der Region Ostwestfalen-Lippe! Bereits seit 1999 verbindet dort nämlich die Touristiklinie 792 alle Attraktionen der Region – vom Hermannsdenkmal, weiter zum Freilichtmuseum bis hin zu den Externsteinen. Annika Fritzlar von der OWL Verkehr GmbH erklärt, wie Besucher mit dem Ticket den ganzen Tag mobil sind, und verrät, was ein „Rufbus“ ist. Wie Ophelia, die Eule, und Manfred, der Busfahrer, die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um die Vielseitigkeit der Region Teutoburger Wald zu entdecken, erfahren Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/g...
2019-09-04
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#14 Kurbad in Privatbesitz
Was Klas, der Glasmacher, Friedrich Hölderlin und Caspar Heinrich von Sierstorpff gemeinsam haben? Sie alle fanden in Bad Driburg eine große Liebe. Wie die Stadt zum Zentrum des Glashandels wurde, weiß Ortsheimpfleger Hermann Großevollmer zu berichten. Zum Flanieren lädt der Gräfliche Park ein und auf dem historischen Stadtrundgang lassen sich weitere Spuren der Geschichte(n) entdecken. Alle Informationen zur Story und zu den Ausflugstipps erhalten Sie hier: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/eine-stadt-und-ihre-geschichten
2019-09-02
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#13 Wie vor 200 Jahren
Bereits aus der Ferne ist das Wahrzeichen der Glashütte Gernheim zu erkennen: Der 20 Meter hohe kegelförmige Glasturm mit riesigen ovalen Fenstern, in dessen Inneren ein Glasmacherofen faucht. Glasmacherin Veronika Beck holt die glühende Masse aus Salz, Soda und Kalk aus dem Ofen und berichtet, wie hier bereits vor über 200 Jahren die ersten Gläser geblasen wurden. Spannende Geschichten rund um das traditionelle Glashandwerk und die aufregende Lebensgeschichte der Clementine Schrader, Frau des ehemaligen Fabrikbesitzers, gibt es unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/die-frau-hinter-den-kulissen
2019-08-29
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#12 Die untergegangene Stadt
In dem heutigen Podcast besuchen wir Höxter, das auf Grund seiner guten Lage am Hellweg im Mittelalter eine große und vor allem reiche Stadt war. Kaiser und Könige kamen regelmäßig vorbei, um sich von den Mönchen der Abtei Corvey und Bürgern der Stadt verköstigen zu lassen. Bis die Ordensmänner irgendwann ihre eigene Stadt gründeten. Was aus Corvey geworden ist, weiß Stephan Berg vom Stadtmarketing Höxter. Weitere aufregende Nachrichten aus Höxters Vergangenheit und seinem Weg vom Dorf zur Wirtschaftsmetropole finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/die-stadt-und-das-kloster
2019-08-27
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#11 Made in Borgolzhausen
Vom Münsterland ins Sauerland, vor allem aber mitten durch den Teutoburger Wald, führt der 226 Kilometer lange Wandergenuss der Hermannshöhen. In Borgholzhausen im Kreis Gütersloh geht es durch das Tal und an Schulzes historischem Ladencafé vorbei. Arne Knaust, Lebkuchenfabrikant in sechster Generation, erklärt, was den braunen vom Nürnberger Lebkuchen unterscheidet und warum in Borgholzhausen der Honig in Strömen fließt. Begleiten Sie Anna und Hermann auf ihrem Wanderweg auf den Hermannshöhen und erfahren Sie spannende Geschichten über die Hexenküche bei Tecklenburg und den „Robin Hood“ des Ehgegebirges unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-gesch...
2019-08-23
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#10 Quark und Kümmel
Immer der Nase nach geht es in diesem Podcast in Deutschlands heimliche Käsehauptstadt: Nieheim. Thomas Menne, Chef der Schaukäserei in Nieheim, erklärt, wie die Produktion des typischen Handkäses aus Sauermilchquark funktioniert und wie er seinen ganz besonderen Geschmack erhält. Doch das romantische Städtchen mit historischen Ortskern und den liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern hat noch einiges mehr zu bieten! Weitere spannende Informationen rund um den Deutschen Käsemarkt in Nieheim, den Nieheimer Milchweg und das Westfalen Culinarium finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/ein-unwiderstehlicher-duft
2019-08-21
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#9 Westfalen im Westentaschenformat
Wer hat nicht auch schon einmal von einer Zeitreise geträumt? Keineswegs ein Ding der Unmöglichkeit, weiß Museumspädagogin Gefion Apel vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Denn das LWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt das Westfalen der vergangenen 500 Jahre und begeistert dabei mit original historischen Gebäuden, Werkstätten, Ladeneinrichtungen und Kneipen. Eine echte Zeitmaschine mitten im Teutoburger Wald. Wie Sie im LWL-Freilichtmuseum Detmold dem jungen Heinrich bei der Berufswahl helfen können oder welch schöne Radfahrstrecke es zwischen den historischen Altstädten von Detmold und Horn-Bad Meinberg zu entdecken gibt, erfahren Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/auf-jobsuche-im-jahr-1900
2019-08-19
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#8 Von der Pike auf
Wer sich in Westfalen auf die Suche nach preußischen Spuren begibt, kommt am Kaiser-Wilhelm-Denkmal nicht vorbei. Denn als die Preußen sich im 17. Jahrhundert in Westfalen „einheirateten", wurde die Stadt Minden zum strategisch besonders wichtigen Punkt. Historiker Carsten Reuß vom LWL-Preußenmuseum spricht in der heutigen Podcastfolge über die „europäischen Player“ König Friedrich Wilhelm I. und seinen Sohn Friedrich und darüber, wieviel Preuße heute noch in uns steckt. Eine spannende preußische Familiengeschichte und weitere Fakten rund um das imposante Denkmal finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/aus-einfachen-verhaeltnissen
2019-08-16
07 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#7 Hermanns Vergangenheit und Zukunft
Hoch auf dem „Grotenburg“ genannten Berg bei Detmold thront seit nunmehr fast 150 Jahren das Hermannsdenkmal und erinnert an die berühmte „Schlacht im Teutoburger Wald“ - die Varusschlacht. Ein Denkmal der Rekorde und eines der bedeutendsten Ausflugsziele im norddeutschen Raum, weiß Günter Weigel von der Lippe Tourismus und Marketing GmbH. Wo auch heute noch Spuren des Erbauers Ernst von Bandel zu finden sind und welche Geschichten noch in der geheimnisvollen Landschaft des Kreises Lippe verborgen liegen, finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/eine-landschaft-voller-geheimnisse
2019-08-14
05 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#6 Herfords verborgene Seite
Die Stadtführerin Angelika Bielefeld und Pia Loose von der Pro Herford Stadtmarketing kennen die verborgenen Seiten der Stadt Herford und zeigen ihre ganz persönlichen Lieblingsblicke. Ein Gespräch über Rilkes Gedicht „Der Ball“, das Museum Marta Herford und einem geheimnisvollen Abhörspalt. Weitere spannende Geschichten zu spektakulären Bauten, ruhigen Plätzen und der historischen Kulturroute durch Herford, die sich auch wunderbar per Rad erkunden lässt, finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/lieblingsblicke
2019-08-12
05 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#5 Manager und Lebemann
32 Tagebücher hat Kaspar von Fürstenberg zwischen 1545 und 1618 verfasst, die genaue Einblicke in das Leben des westfälischen Adeligen geben. Er wusste das Leben zu genießen. Doch Reinhard Fromme, Museumspädagoge des Kreismuseums Wewelsburg kennt Kaspar auch als hart arbeitenden Manager in der Zeit der Renaissance. Weitere Facetten zum „Schloss mit drei Ecken“, das sich übrigens auch gut erwandern lässt, finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/ein-schloss-mit-drei-ecken
2019-08-08
07 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#4 Museum backstage
Gegensätzlicher kann Architektur kaum sein: Ein steinernes Monument von mehr als 1200 Jahren Paderborner Kirchengeschichte und daneben das Diözesanmuseum aus Stahl und Blei. Der Museumleiter Christoph Stiegemann über die Anfänge und Geschichte des Museums und wieso es beinahe ein Kaufhaus geworden wäre. Weiteres zum „Mord am Dom“ bzw. dem Wunder Westfalens finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/mord-am-dom-oder-wunder-westfalens
2019-08-06
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#3 Bad im Pumpenturm
Den Ziegen und Kühen, so wird sich jedenfalls erzählt, verdankt Bad Salzuflen die wundersame Entdeckung der Solequelle im 11. Jahrhundert. Stadtführerin Sabine Mirbach und Kur-Direktor Stefan Kriegern erläutern den Aufstieg der Kurstadt Bad Salzuflen, die Gesundheit der Solequelle und die verheißungsvolle Zukunft des Ortes. Weitere Geschichten zu der salzigen Stadt und dem wunderschönen Kurpark Bad Salzuflen finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/aus-1000-metern-tiefe
2019-08-02
06 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#2 Klösterlicher Stepptanz
Ordensregeln, die auch für die IHK gelten und eine Orgel mit 36 Registern. Hans-Hermann Jansen von der Kulturstiftung Marienmünster berichtet über klösterlichen Stepptanz und wie man im Besucherzentrum der Abtei die Benediktiner-Regeln selbst „auszuprobieren“ kann. Weitere Geschichten „auf Benedikts Spuren“ in der Klosterregion Kulturland Kreis Höxter finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/auf-benedikts-spuren
2019-07-23
05 min
"Gehört. Erzählt!" - Der Podcast
#1 Zigarren aus Bünde
Ein Gespräch zwischen Wickelmaschine und Antriebswelle mit Jörg Militzer. Der Stadtführer erzählt über die glorreichen Anfänge der Bünder Tabakgeschichte und den Siegeszug der Zigarre. Weitere Geschichten von Industrien, Menschen und Mentalitäten rund um den Kreis Herford, die man auch mit dem Rad entdecken kann, finden Sie unter: https://www.teutoburgerwald.de/reiseziele-geschichten/geschichten/geschichte/im-zeitalter-der-industrialisierung
2019-07-23
06 min
UponMyLife Podcast - Der Podcast der deinen Alltag in Nachhaltigkeit verwandelt.
Lara von ecomädchen im Podcast Interview
Heute habe ich die liebe Lara von ecomädchen im Podcast Interview. Mit Lara spreche ich über das Thema Slow Fashion und die Kriterien von nachhaltiger Mode. Lara definiert Slow Fashion mit Hilfe der folgenden Kriterien: Weniger Mode konsumieren.Bewusster Einkauf/ Konsum.Kleidungsstücke möglichst lange tragen.Kleidung reparieren oder ändern lassen – vor allem Lieblingskleidungsstücke.Mode tauschen und verleihen bzw. ausleihen. Total überrascht war ich, als Lara erzählt hat, dass jeder Deutsche im Schnitt 60 Kleidungsstücke im Jahr kauft. Das ist ja mehr als eins pro Woche. Mit so einer großen Zahl hätte i...
2019-07-18
23 min
UponMyLife Podcast - Der Podcast der deinen Alltag in Nachhaltigkeit verwandelt.
Im Podcast – Interview: Julia vom Blog greenandwhales
Im heutigen Podcast ist Julia vom Blog GREENANDWHALES.COM zu Besuch. Mit ihr spreche ich über das große nachhaltige Gesamtkonzept das ein nachhaltiger Alltag mit sich bringt. Dazu gehört nicht nur eine vegane Ernährung oder auf Müll verzichten, sondern auch auf das Rad umzusteigen und gebrauchte Elektronik zu kaufen. Julia erzählt auch davon, dass keiner von uns Perfekt ist und dass wir das alle auch nie werden. Aber darum geht es bei der Nachhaltigeitsbewegung gar nicht – es geht darum anzufangen! Du kannst diese Podcast-Folge hier auf dem Blog anhören...
2019-05-30
23 min
New Eden Podcast
New Eden Podcast #76 – Spy Spy Spy
Hallo zusammen o7 Diese Woche geht es bei uns um Spionage und die Gegenmassnahmen dazu! Fork erzählt aus seinem Nähkästchen und erklärt die Details was alles so dazu gehört. Nach der ganzen Erklärung war ich mir nicht ganz sicher ob Fork Informationen oder Freunde sucht xD Aber hört selbst! :D Viel Spass bei der Folge und man liest und hört sich!
2019-03-10
00 min
New Eden Podcast
New Eden Podcast #70 – Bombs from Hell
Hallo zusammen o7 Wir beschäftigen uns diese Woche mit Bomben, am liebsten in Masse und tödlich! Das Thema ist Bombers Bar und der gute Nova erzählt uns alles was er über die Bomber Fanatiker kennt. Da Nova selbst zum Orga Team gehört kann man davon ausgehen das dies nicht wenig ist! 😉 Er erzählt uns wie er zu BB kam, welche Faszination das Sprengstoff Vehikel bei Ihm auslöst und was BB alles so draufhat! Lasst euch überraschen und erfahrt dazu noch kleine Detail Informationen über den EVE Trailer! :D Wie erging eure erste Flotte be...
2019-01-27
00 min
Immostories mit Babs und Max - Dein Podcast rund um Immobilien, passiven Cashflow und den besten Investments überhaupt: IMMOBILIEN. Babs ist Unternehmerin, Investorin und Immobilienliebhaberin
007 - Risiken der Investoren - Teil 2
Gefahren sind überall, auch bei Immobilien, was du als Investor beachten musst bei Immobilien Es ist nicht immer Friede, Freude und Eierkuchen!Es geht auch anders zu bei Immobilien und das darf auch nicht unter den Tisch fallen. Die Stories die man in den zwei Folgen hört sind der Wahnsinn und sollte jeder mal gehört haben.Man kann mit Immobilien sehr gutes Geld verdienen und auch guten Cashflow generieren, aber es gibt auch gewisse Risiken, diese werden in den beiden Folgen beleucht.Baue dir mit er Miete dein pas...
2018-10-07
15 min
Immostories mit Babs und Max - Dein Podcast rund um Immobilien, passiven Cashflow und den besten Investments überhaupt: IMMOBILIEN. Babs ist Unternehmerin, Investorin und Immobilienliebhaberin
006 - Risiken der Investoren - Teil 1
was du als Investor beachten musst bei Immobiien Es ist nicht immer Friede, Freude und Eierkuchen!Es geht auch anders zu bei Immobilien und das darf auch nicht unter den Tisch fallen. Die Stories die man in den zwei Folgen hört sind der Wahnsinn und sollte jeder mal gehört haben.Man kann mit Immobilien sehr gutes Geld verdienen und auch guten Cashflow generieren, aber es gibt auch gewisse Risiken, diese werden in den beiden Folgen beleucht.Baue dir mit er Miete dein passiven Cashflow auf und setze die ri...
2018-10-07
15 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
"Shootcamp"-Gründer Christian Anderl – Die Psychologie der Fotografie
Christian Anderl war Koch, Radiomoderator und Architekt. Bis er seine eigentliche Leidenschaft, die Fotografie, zum Beruf gemacht hat, dauerte es viele Jahre. Heute ist der Gründer von "Shootcamp" froh, dass er letztlich doch auf seine innere Stimme gehört hat. In diesem Interview erzählt Christian von seiner spannenden Reise zum Profi-Fotografen. Außerdem verrät er, wie die Fotografie ihm nicht nur dabei hilft, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, sondern gleichzeitig auch entscheidend seine Persönlichkeit geprägt hat und immer noch prägt. ---------- "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen? Entdecke den visuellen St...
2018-07-07
1h 19
Freischnauze-Podcast
FS-096: Der Hase ist los
Jeanette war auf Bewerbungstour in München und Stuttgart und wird am kommenden Wochenende beim Podstock Festival bei Frankfurt sein. Michaela klagt über ihre Probleme mit ihrer Hüfte. Darüber hinaus berichtet Jeanette über ihre Projekte und was sie in Richtung Ghost in the Shell gesehen hat. Michaela hat Usagi Drop gesehen und kann diese Animeserie sehr empfehlen, vor allem weil es sich um eine Serie handelt, die eher für Erwachsene gedacht ist. Jeanette hat auf ihrer Rundreise, Vikings und The Man in the High Castle gesehen. Durch "The Man in the High Castle" und Philip K. Dick, erzähl...
2017-08-07
1h 51
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 33: "So wurde ich digitaler Nomade" - Mixtape mit Marcus Meurer
Diese Woche habe ich mit Marcus Meurer einen sehr inspirierenden Gast im Mixtape des Monats. Als Digitaler Nomade arbeitet er in der ganzen Welt, veranstaltet die deutschlandweite und globale Digitale Nomadenkonferenz (DNX), unterstützt andere in DNX-Camps und macht nebenbei noch einen tollen Podcast. Wie das alles reibungslos funktioniert, erklärt Marcus ausführlich in meinem Podcast.Vier eingelagerte blaue IKEA-Tüten und zwei Kisten, zwei große Rucksäcke, ein paar Klamotten und natürlich zwei Laptops - das ist das gesamte Hab und Gut von Marcus Meurer und seiner Freundin Felicitas Hargarten. Mit diesem minimalis...
2015-12-05
48 min
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 17: "Der Weg ist als Polypreneur das Ziel" - Interview mit Sebastian Thalhammer
"Der Weg ist das Ziel." Nach dieser Prämisse agiert Sebastian Thalhammer bei jedem seiner Schritte. Und das versucht er über seine Plattform auch den zahlreiche Polypreneuren mitzugeben. Bei mir im Podcast-Interview erzählt er über seinen vielseitigen Weg und wie er in sich selbst investiert.Herausgekommen ist ein wirklich hörenswerter Podcast zu den Themen Humankapital, finanzielle Freiheit und allem, was dazu gehört. Wir waren nach dem Gespräch so fertig, dass wir erstmal eine Pause benötigten für das zweite Interview. Intensiv, informativ und fordernd - so würde ich diese Episode bezeichnen. Aber sie macht...
2015-08-20
1h 02
Freischnauze-Podcast
FS-023: Mangas und Japan
Nach einem kurzen Wetterbericht erzählt Michaela, über ihre Reisepläne nach Leipzig und nach Berlin. In Berlin wird sie an der re:publica teilnehmen. Neben der re:publica, wird sie aber auch noch einige der Sehenswürdigkeiten Berlins besichtigen. Michaela schwärmt von Lomographie und Sofortbildfotografie. Michaela hat ein Hörbuch von Terry Pratchett gehört, "Helle Barden" und liest aktuell eines, das zeitlich vor der Handlung des Hörbuches sattfindet "Wachen Wachen". Ihr gefallen die Bücher von Terry Pratchett. Jeanette hat bis jetzt nur einen der Filme gesehen die nach einem der Bücher von Terry Pratchett gedreht wu...
2014-04-30
1h 32