Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

#sogehtsachsisch

Shows

TELESKOPpodcastTELESKOPpodcastEva KlesseZu Gast in Folge #6 ist die Schlagzeugerin und Komponistin Eva Klesse. Sie ist 35 Jahre alt und lebt in Leipzig und Berlin. Neben ihrer Professur für Schlagzeug an der HMTM Hannover ist Eva auf Dauertour. Sie spielt mit internationalen Acts und Künstler*innen. Ihre Liebe zur Musik und das Zulassen der Freiheit im Kopf lassen ihre Stücke zu besonderen Momenten werden. Schreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de !Die Episode wird unterstützt durch #sogehtsächsisch Foto: Sally LazicMusik in Episode #6:Eva Klesse Quartett - Minotau...2021-11-2432 minTELESKOPpodcastTELESKOPpodcastPhilipp RumschZu Gast in Folge #5 ist der Pianist, Komponist und Arrangeur Philipp Rumsch. Derzeit konzipiert er neue Musik für sein 12-köpfiges Ensemble. Philipp ist 26 Jahre alt, lebt in Leipzig, stöbert durch Klangwelten und versucht, ihnen eine Struktur zu geben, um sie im nächsten Moment wieder aufzulösen- für uns eine ganz eigene Art, mit Musik umzugehen und ihr eine abstrakte Stimme zu verleihen.Die Episode wird unterstützt durch #sogehtsächsischSchreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de !---Musik in Episode #5:Philipp Rumsch Ensemble...2021-10-2735 minTELESKOPpodcastTELESKOPpodcastChristian "Kirmes" KührZu Gast in Folge 4 des TELESKOPpodcast ist Christian "Kirmes" Kühr. Er ist 30 Jahre alt, lebt in Leipzig und arbeitet erfolgreich als Booking-Agent, Festivalkurator und als Dozent. Wir haben uns ausführlich über sein Schaffen unterhalten, aber auch die Draufsicht auf die eigene musikalische Vergangenheit und das Thema "Kulturelle Innovation" unter die Lupe genommen.Diese Episode wird unterstützt durch #sogehtsächsischSchreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de !Musik:Eitetsu Hayashi + Midori Takada - KalavinkaZentralheizung Of Death Des Todes - Jodie’s CarKing Gizzard & The Lizard...2021-09-1548 minTELESKOPpodcastTELESKOPpodcastPeter PiekZu Gast in Folge 3 des TELESKOPpodcast ist der Musiker, Maler, Autor und Performance-Künstler Peter Piek, der in Leipzig lebt und arbeitet. Peter Piek sieht die Welt als einen bunten Spielplatz und möchte alles ausprobieren. Aktuell arbeitet er an einem akustischen Live-Album.Diese Episode wird unterstützt durch #sogehtsächsischSchreibt uns euer Feedback an kontakt@teleskopmusikproduktion.de !mit Musik von Peter PiekTitel:Green BlueBlueColorsUpBlue FlamingoSummer HolidayLet Love BeginTime Machine2021-07-1430 minOper & LebenOper & LebenEpisode 27 OPER & LEBEN TALK | Franz Wagner-Streuber Sächsische MozartgesellschaftTräume – wo wir Glücksorte finden Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Chemnitzer Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen Interviewgäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Mit Franz Wagner-Streuber wagen wir einen Ausblick auf den musikalischen Festivalsommer in Sachsen. Vielen Dank an Franz Wagner-Streuber und die Sächsische Mozartgesellschaft e.V. ! Moderation: Juliane Harberg https://endialogue.julianeharberg.com/ @kreativessachsen | @mozartsachsen | @sogehtsächsisch  #ohneunswirdesstill | #sogehtsächsisch2021-06-2117 minOper & LebenOper & LebenEpisode 26 – OPER & LEBEN TALK | Enna Miau von musicSwomenRückenwind – warum Sachsen mehr Musikfrauen* braucht Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Chemnitzer Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen Interviewgäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Beim heutigen Talk sprechen Chansonette Enna Miau und Opernsängerin Juliane Harberg über das neue Branchennetzwerk musicSwomen und Ennas Kinderbuch Bienenabenteuer. Vielen Dank an Enna Miau! Moderation: Juliane Harberg https://endialogue.julianeharberg.com/ @kreativessachsen | @bienenabenteuer | @musicswomen | @ennamiau @sogehtsächsisch | #ohneunswirdesstill | #sogehtsächsisch2021-06-0716 minOper & LebenOper & LebenEpisode 26 - OPER & LEBEN TALK | Isabelle Weh vom Fritz Theater ChemnitzAufbruch – wie man ein Theater gründet Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Chemnitzer Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen Interviewgäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Für Theaterleiterin und Powerfrau Isabelle Weh ist es wichtig nie Türen komplett zuzuschlagen und sich ihre Offenheit gegenüber Neuem beizubehalten. Vielen Dank an Isabelle Weh und das Fritz Theater! Moderation: Juliane Harberg @kreativessachsen @fritztheater @sogehtsächsisch #theatermusssein #sogehtsächsisch2021-05-2414 minOper & LebenOper & LebenEpisode 25 – OPER & LEBEN TALK | Maria Köhler – Kreatives Leipzig e.V.LDZ I#06 Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Leipziger Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen meine Interviewgäste Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Alles Andere als still – Kreatives Leipzig e.V. Ob als Initiator, Kooperationspartner oder Projektträger, Kreatives Leipzig e.V. ermöglicht die Stärkung der Sichtbarkeit der Branchenakteur*innen, eine Vernetzung der Akteur*innen untereinander sowie Branchen übergreifend und initiiert Austausch- und Informationsformate zur weiteren Professionalisierung der Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft. Maria Köhler, Inhaberin von KOKOMA und kürzlich noch im Vorst...2021-05-1029 minOper & LebenOper & LebenEpisode 24 – OPER & LEBEN TALK | Gregor Nowak – Schumannhaus Leipzig e.V.LDZ I#05 Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Leipziger Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen meine Interviewgäste Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Alles Andere als still – Das Schumann-Haus Leipzig Auch Musikvereine sehen große Herausforderungen entgegen. Wenn keine Veranstaltungen stattfinden können, schwinden die Mitgliederzahlen. Die Lage ist also vielerorts sehr angespannt. Heute bin ich erneut zu Gast im Schumannhaus. Der Verein Schumannhaus Leipzig e.V. unter der Leitung von Herrn Nowack kümmert sich neben Konzertveranstaltungen auch um die Ausstellungsräume. Angeschlossen an die Räumlichkei...2021-04-2619 minOper & LebenOper & LebenEpisode 23 – OPER & LEBEN TALK | Eva Meitner – Dirigentin#DZ04 Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Leipziger Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen meine Interviewgäste Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Solo- und Selbstständig - Stille Aussichten für Dirigent*innen Die Dirigentin feiert ein Jahr Coco Corona Concerts: Seit März 2020 gibt es eine täglich Portion Klassik-To-Go auf ihrem Youtube Kanal. Damit ist Eva Meitners Durchhaltevermögen beispiellos. Zudem ist sie Initiatoren beim Netzwerk MusikSWomen. @eva Meitner Dirigentin @Schumannhaus Leipzig Neugierig? Fehlt was? Ein loser Geda...2021-04-1240 minOper & LebenOper & LebenEpisode 22 – OPER & LEBEN TALK | Sandra Janke – OpernsängerinLDZ I#03 Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Leipziger Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen meine Interviewgäste Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Solo- und Selbstständig - Stille Aussichten für Opernsänger*innen Sandra Janke ist eine außerordentliche Sängerin, die für Ihren Beruf brennt. Damit Opernsänger*innen mehr Chancen in der Verwirklichung ihrer Berufung haben, hilft Sie als Business Coach in die Sichtbarkeit zu treten und sich als Künstler zu empowern. @Sandra Janke @Schumannhaus Leipzig Neugier...2021-03-2928 minOper & LebenOper & LebenEpisode 21 – OPER & LEBEN TALK | Lucas Pohle – Organist, Kantor an der Nikolaikriche LeipzigLDZ I#02 Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Leipziger Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen meine Interviewgäste Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Der Nikolaikantor Lucas Pohle macht deutlich, dass für viele Menschen das Singen existenziell ist. Aus diesem Grund gebührt dem Laienmusizieren eine höhere Beachtung geschenkt und wir müssen neue Wege in der Pandemie finden, wie Menschen zusammen musizieren können. Neugierig? Fehlt was? Ein loser Gedanke? Schreibt mir gern: www.endialogue.julianeharberg.com www.julianeharberg.com Das...2021-03-0426 minOper & LebenOper & LebenEpisode 20 – OPER & LEBEN TALK | Dr. Skadi Jennicke – Kulturbürgermeisterin der Stadt LeipzigLDZ I#01 Gespräche über die Klassikszene in der Stadt: Beim Leipziger Dialogforum ZUKUNFTSMUSIK stehen meine Interviewgäste Frage und Antwort wie eine hoffnungsvolle Opern- und Konzertwelt zukünftig aussehen könnte. Die Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig eröffnet das Dialogforum mit klaren Worten: Kultur ist systemrelevant! Neugierig? Fehlt was? Ein loser Gedanke? Schreibt mir gern: www.endialogue.julianeharberg.com www.julianeharberg.com Das Dialogforum wurde unterstützt von der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, der Edition Peters Group und dem Schumannhaus Leipzig e.V. www.sogehtsächsisch.de ...2021-03-0124 minOper & LebenOper & LebenEpisode 19 – Oper & Leben TALK| Goethe Museum Düsseldorf – nachträglich zum Beethoven JubiläumNachträglich zum Beethoven Jubiläum habe ich mit Damian vom Goethe Museum Düsseldorf über Goethe Vertonungen und Beethoven gesprochen. In dieser Episode erfahrt ihr, wie die beiden Giganten zum ersten Mal auf einander getroffen sind und warum die Schauspielmusik zu Egmont nicht gerade zu Ihrer Freundschaft beigetragen hat. sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler, Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort kommen. Moderiert und produziert wird der Podcast von mir, Juliane Harberg. N...2021-02-0844 minOper & LebenOper & LebenEpisode 18 – OPER & LEBEN | Was war und was ist - Zwischen den Jahren 2020/2021Nach einer verlängerten Winterpause schaue ich rückblickend auf das Jahr 2020 und erzähle euch, welche 5 Dinge mich in 2021 sehr beschäftigen werden. 2020 war auch ein Jahr, indem mich starke Frauen sehr inspiriert haben und ich verrate euch, wer meine Top 4 female heroes sind. #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler, Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort kommen. Moderiert und produziert wird der Podcast von mir, Juliane Harberg. Neugierig? Fehlt was? Ein los...2021-01-1121 minOper & LebenOper & LebenEpisode 17 – OPER & LEBEN | Kunst mit Ecken – Muss ein Künstler nur gefallen oder darf man anecken?Die Schönen Künste – was verbirgt sich dahinter? Ist das Schöne, was gefällt oder wird doch etwas anderes damit gemeint. In dieser Folge geht es darum als Künstler auch mal anecken zu müssen, damit man seinen eigenen Ausdruck finden kann. Dazu stelle ich Musik von Luciano Berio, Giacinto Scelsi und Aaron Cassidy vor. Mehr gibt es auf meinem YouTube Channel ArtiFACTion https://www.youtube.com/watch?v=I1MjO8ReZNg&feature=emb_title Neugierig? Fehlt was? Ein loser Gedanke? Schreibt mir gern: www.endialogue.julianeharberg.com ...2020-11-1300 minOper & LebenOper & LebenEpisode 16 – OPER & LEBEN | La Clemenza di Tito – Mozart und die geheimnisvolle Welt des RezitativesMozarts letzte Oper „La clemenza di Tito“ ist für die Besucher der Uraufführung 1791 ein altbekannter Stoff. Die Geschichte von dem heroischen Kaiser, der nicht anders kann als gutmütig seinen eigenen Willen hinter anderen zu stellen, ist ein Wunschbild der Zukunft und gern gesehen. Trotzdem gelingt es Mozart ein eigenes Werk zu kreieren – eine Studie der menschlichen Gefühle, die die Verflechtungen der Beziehungen zueinander musikalisch offenbart. Rezitative in der Oper: Langweilig, oh… GÄHN …. sie bringen die Handlung voran und haben bis zu der durchkomponierten Oper der Romantik einen hohen Stellenwert. Wie oft habe hört man, dass...2020-10-2500 minOper & LebenOper & LebenEpisode 15 Oper & Leben | Coache dich selbst! 7 Gewohnheiten für ein glückliches Sängerleben Teil 2Warum Geld für teure Coaches ausgeben? Coache dich selbst: Mit der Methode 7 Habits of highly effective people von Stephen Covey hast du ein wunderbares Instrument in deiner Hand für ein glückliches Sängerleben ohne Selbstzweifel. Teil 2 / 2 Was Synergieeffekte nach Covey mit Benjamin Britten zu tun haben und warum ihr auch mal eine Turn-Meisterschaft live sehen solltet, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von Oper & Leben. #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstl...2020-10-2200 minOper & LebenOper & LebenEpisode 14 Oper & Leben | Coache dich selbst! 7 Gewohnheiten für ein glückliches Sängerleben Teil 1Warum Geld für teure Coaches ausgeben? Coache dich selbst: Mit der Methode 7 Habits of highly effective people von Stephen Covey hast du ein wunderbares Instrument in deiner Hand für ein glückliches Sängerleben ohne Selbstzweifel. Teil 1 / 2 In der aktuellen Folge von Oper & Leben geht es um die ersten 3 Gewohnheiten, die durchaus bekannt, aber kaum verstanden worden sind. Ich erkläre Sie euch! #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler, Veranstalter, Komponis...2020-10-2200 minOper & LebenOper & LebenEpisode 13 Oper & Leben | …back to the roots No. 4In der Reihe “…back to the roots” dreht sich alles um meine persönlichen Höhen und Tiefen als  Sängerin. In mehreren Folgen werde ich euch über meine Erfahrungen, Freudenmomente und Ängste der letzten 10 Jahre berichten. In dieser Folge “…back to the roots No. 4” geht es um die neue Konzertsaison 2020/2021. Ich werde erzähle euch, wie ich mich auf Ungewissheiten und gähnende Lücken im Konzertkalender einstelle. Links: Axel Brüggemann „Wochenbeitrag“ https://crescendo.de/so-wird-es-nicht-weiter-gehen-1000054531/ Bernhard Kerres „Be your own Manager” https://podcasts.apple.com/us/podcast/be-your...2020-09-1411 minOper & LebenOper & LebenEpisode 12 – Oper & Leben Landpartien | Konzerte im Jagdhaus KössernEine Stunde von Leipzig entfernt liegt das idyllische Barock-Dorf Kössern. Hier bin ich zu Gast im Jagdhaus Kössern, das sich zu einer etablierten Konzertstätte entwickelt hat. In dieser Episode Oper & Leben Landpartien spreche ich mit Siri Köppchen über die kommenden Veranstaltungen und die anstehende Apfelernte. Dabei lerne ich die alten Apfelsorten kennen, die es nicht im Supermarkt zu kaufen gibt. Musik: „Es schauen die Blumen“ Op. 96,3 Johannes Brahms# Juliane Harberg – Mezzosopran Ermis Theodorakis - Klavier #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hintergründi...2020-08-3147 minOper & LebenOper & LebenEpisode 11 – Oper & Leben Landpartien | Neue Musik im FlämingDie erste Landpartie führt mich nach Fläming. Dort hat mir Dietrich Eichmann, Komponist und Veranstalter der Neuen Musik im Fläming, Rede und Antwort gestanden zur Fragen über die biologische Landwirtschaft – insbesondere der Permakultur – und den Festivalsommer  C.0 . Die Realisation der Aufnahme wurde von Christine Nagel unterstützt. Link Label: http://www.oaksmus.de/ Weitere Information zu der Neuen Musik in Fläming: https://flaemingmusik.wordpress.com/ #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuelle...2020-08-1721 minOper & LebenOper & LebenEpisode 10 – Oper & Leben | …back to the roots No. 3 (Hommage à Ilse Ritter)Die Folge “…back to the roots No. 3” ist der Schauspiellegende Ilse Ritter gewidmet, die nach einem Konzert mit zeitgenössischen Kompositionen das Gespräch mit mir gesucht hat. Die Kunst soll nicht vergessen Liebe zu schenken. Mascha Kaleko: Letztes Lied Italienisches Wiegenlied „Bimbo, mio Bimbo d’amor“ In der Reihe “…back to the roots” dreht sich alles um meine persönlichen Höhen und Tiefen als Sängerin. In mehreren Folgen werde ich euch über meine Erfahrungen, Freudenmomente und Ängste der letzten 10 Jahre berichten. #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hint...2020-08-0507 minOper & LebenOper & LebenEpisode 9 – Oper & Leben | Neuer Leipziger Kulturzirkel – Neue Klänge und neue ImpulseDer Neuer Leipziger Kulturzirkel – ein idealer Ort für Reflexion über Kunstformen und Wissenschaft. In dieser Episode ist es mir wichtig zu erläutern, warum es für viele Künstler Austausch zu anderen Gebieten zu pflegen. Dafür berichte ich vom Musiksalon, der am 11. Juli bei uns Zuhause stattgefunden hat. Im Fokus stand hierbei unser Cembalo (ein Sperrhake Passau), seine Mechanik und Spielmöglichkeiten. Damit die schier unendlichen Möglichkeiten des Instruments veranschaulicht werden können, bewegen wir uns musikalisch zwischen HÄNDEL und XENAKIS. Die Restaurierung wurde durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ermöglicht und erklingt...2020-07-2034 minOper & LebenOper & LebenEpisode 8 – Oper & Leben TALK | Nora Lentner (Sopran) – Netzwerken im HomeofficeAllein im Homeoffice? Sicher nicht! Für die neue Folge von Oper & Leben TALK habe ich mich mit der Sopranistin Nora Lentner bei mir Zuhause am Küchentisch unterhalten: Gemeinsam im Homeoffice. Und wir waren uns einig, dass das nur der Anfang für ein Mentalitätswandel ist für   weniger Einzelkämpfertum hin zu mehr Vernetzung. Die Miniproduktion von Nora „Das neue Homeoffice“ könnt Ihr auf dem FB-Kanal der MUKO sehen.   Schaut mal rein: https://www.facebook.com/MusikalischeKomoedieLeipzig/posts/3318134568217745 https://www.noralentner.de/ #soge...2020-07-061h 07Oper & LebenOper & LebenEpisode 7 – Oper & Leben | GDBA, AGMA & Co – Was bringen uns starke Netzwerke? No. 1Kein Geld für die Kunst? Keine Ahnung davon, was Künstler Tag ein Tag aus machen? Im öffentlichen Diskurs teilt die Konzert- und Opernwelt ein Schicksal mit dem Projekt eines vereinigten Europas: man spricht nicht mit einer Stimme. Dabei gibt es in Deutschland traditionsreiche Verbände, die auch dir zu mehr Gerechtigkeit verhelfen können. In dieser Folge stelle ich die großen Vier vor: Ver.di, GDBA, DOV und VDO. Eine Linksammlung und Imagebroschüren findet ihr auf meinem Blog En Dialogue. #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht...2020-07-0642 minOper & LebenOper & LebenEpisode 6 – Oper & Leben | …back to the roots No. 2In der Episode “…back to the roots” dreht sich alles um meine persönlichen Höhen und Tiefen als Sängerin. In mehreren Folgen werde ich euch über meine Erfahrungen, Freudenmomente und Ängste der letzten 10 Jahre berichten. Die Folge “…back to the roots No. 2” berichte ich über meine Erfahrungen an einem Stammhaus über mehrere Spielzeiten hinweg freiberuflich angestellt zu sein. #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler, Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort kommen. Moderiert und produzie...2020-06-2931 minOper & LebenOper & LebenEpisode 5 – Oper & Leben TALK | Eva Meitner (Dirigentin) – Alles andere als nur ein bisschen Klassik TO GOWenn jemand   digitale Kompetenz beweist und überhaupt keine Berührungsängste mit dem Netz   hat, dann ist es die Dirigentin Eva Meitner. In dieser Folge spreche mit Eva   über die Chancen und Grenzen des Digitalen Marktes. #sogehtsächsisch:   Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus   hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und   Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler,   Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort kommen. Moderiert und   produziert wird der Podcast von mir, Juliane Harberg. N...2020-06-2947 minOper & LebenOper & LebenEpisode 4 – Oper & Leben | Digital das neue Kapital – Von der (Un-)Möglichkeiten im NetzDas World Wide   Web: Grusel für den Geldbeutel eines jeden Künstlers oder ungenutzte Bühne?   In dieser Folge zum Thema Digital ist das neue Kapital – Von   (Un-)Möglichkeiten im Netz frage ich mich, ob es überhaupt einen Musikmarkt   im Netz gibt. #sogehtsächsisch:   Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus   hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und   Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler,   Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort kommen. Moderiert und   ...2020-06-2914 minOper & LebenOper & LebenEpisode 3 – Oper & Leben | …back to the roots No. 1In der Episode “…back to the roots” dreht sich alles um meine   persönlichen Höhen und Tiefen als Sängerin. In mehreren Folgen werde ich euch   über meine Erfahrungen, Freudenmomente und Ängste der letzten 10 Jahre   berichten. Die Folge “…back to the roots No. 1” ist eine Zusammenfassung dieser   wundervollen Zeit, die mich wirklich dazu gebracht hat ganz zurück zu   blicken. #sogehtsächsisch:   Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus   hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und   Reflexion...2020-06-2923 minOper & LebenOper & LebenEpisode 1 – Oper & Leben | Alles umsonst oder Kunst für AlleIn der Episode 1 geht es um das Thema: Alles umsonst –   oder Kunst für alle? Bieten wir alle doch zu viel kostenloses Content im Netz an? Alles oder nichts, oder doch vielleicht ein bisschen. Auf jeden Fall scheint ein Bisschen in der Welt der Innovationen kein guter Ratschlag zu   sein. #sogehtsächsisch:   Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus   hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und   Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler,   Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort k...2020-06-2913 minOper & LebenOper & LebenEpisode 2 – Oper & Leben TALK | Cecilia Sipos (Cello): Warum Hausmusik und Balkonkonzerte gerade jetzt so wichtig sindIm Gespräch mit der ungarischen Cellistin Cecilia Sipos geht es um das Thema: Alles umsonst – oder Kunst für alle? Bieten wir alle doch zu viel kostenloses Content im Netz an? Cecilia spielt seit Anfang der Corona-Zeit zwei Mal wöchentlich ein Balkonkonzert für ihre Nachbarn. Wir haben über die in Vergessenheit geratene Hausmusikkultur gesprochen.  #sogehtsächsisch: Das Programm Deines Leipzig-Podcasts Oper und Leben besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, sollen auch Künstler, Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort kommen. Moderiert und produz...2020-06-2947 minOper & LebenOper & LebenEpisode 0 – Oper & Leben | Über Chancen und UtopienDas Programm besteht aus hintergründigen Themen aus der Opernwelt. Neben Werkbesprechungen und Reflexion von aktuellen Diskussionsthemen, werden Künstler, Veranstalter, Komponisten und Kritiker zu Wort kommen. Moderiert wird der Podcast von Juliane Harberg.  https://endialogue.julianeharberg.com/ 2020-05-0202 min