podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
[Rechtsbelehrung] Archive - Richter.fm
Shows
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Das Recht an der eigenen Stimme – Rechtsbelehrung 138
In der Vergangenheit haben wir schon oft über das „Recht am eigenen Bild“ diskutiert. Auch das „Recht am eigenen Wort“ war bereits Thema in der Rechtsbelehrung. Heute freuen wir uns daher ganz besonders, ein Persönlichkeitsrecht zu beleuchten, das bisher eher im Schatten stand: das „Recht an der eigenen Stimme“. Dieses Recht hatte jenseits des Schutzes von ausübenden Künstlern und von Parodien eine eher geringe eigenständige Relevanz. Doch mit dem Aufkommen von KI-Anwendungen, die Stimmen täuschend echt nachahmen können, erlebt das Recht an der eigenen Stimme eine regelrechte Renaissance. In dieser Episode...
2025-07-22
1h 28
Rechtsbelehrung
Das Recht an der eigenen Stimme – Rechtsbelehrung 138
In der Vergangenheit haben wir schon oft über das „Recht am eigenen Bild“ diskutiert. Auch das „Recht am eigenen Wort“ war bereits Thema in der Rechtsbelehrung. Heute freuen wir uns daher ganz besonders, ein Persönlichkeitsrecht zu beleuchten, das bisher eher im Schatten stand: das „Recht an der eigenen Stimme“. Dieses Recht hatte jenseits des Schutzes von ausübenden Künstlern und von Parodien eine eher geringe eigenständige Relevanz. Doch mit dem Aufkommen von KI-Anwendungen, die Stimmen täuschend echt nachahmen können, erlebt das Recht an der eigenen Stimme eine regelrechte Renaissance. In dieser Episode...
2025-07-22
00 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Rechtsbelehrung 136 – Bußgelder gegen Apple und Meta: Wirkt der DMA?
In dieser Folge begrüßen wir zum vierten Mal Dr. Sebastian Louven, um über Tech-Giganten und deren Marktmacht zu zu sprechen. Beim letzten Mal diskutierten wir noch über den Digital Markets Act (DMA), ein neues Gesetz der EU, das die Macht großer Konzerne wie Google, Meta, Apple und Amazon regulieren soll. Mittlerweile hat der DMA praktische Anwendung gefunden, was dazu führte, dass gegen Apple und Meta Bußgelder in Höhe von zusammen 700 Millionen Euro verhängt wurden. Wir erläutern, warum diese Bußgelder verhängt wurden, diskutieren die Frage, ob ihre Höhe...
2025-05-20
1h 17
Rechtsbelehrung
Rechtsbelehrung 136 – Bußgelder gegen Apple und Meta: Wirkt der DMA?
In dieser Folge begrüßen wir zum vierten Mal Dr. Sebastian Louven, um über Tech-Giganten und deren Marktmacht zu zu sprechen. Beim letzten Mal diskutierten wir noch über den Digital Markets Act (DMA), ein neues Gesetz der EU, das die Macht großer Konzerne wie Google, Meta, Apple und Amazon regulieren soll. Mittlerweile hat der DMA praktische Anwendung gefunden, was dazu führte, dass gegen Apple und Meta Bußgelder in Höhe von zusammen 700 Millionen Euro verhängt wurden. Wir erläutern, warum diese Bußgelder verhängt wurden, diskutieren die Frage, ob ihre Höhe...
2025-05-20
00 min
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
Jurafunk 163: Frohe Weihnachten nachträglich und ein gesundes neues Jahr zusammen mit der Rechtsbelehrung
Ein paar weihnachtliche Rechtsthemen zusammen mit der Rechtsbelehrung
2025-01-06
1h 15
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
KI-Verordnung erklärt – Rechtsbelehrung 130
Mit der im August 2024 in Kraft getretenen KI-Verordnung der EU (kurz „KI-VO“, englisch: „AI Act“) übernimmt die Europäische Union eine Vorreiterrolle bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Die KI-VO betrifft nahezu alle, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen – ob Unternehmen, Freiberufler*innen, Behörden oder in bestimmten Fällen sogar Privatpersonen. Es lohnt sich also, einen genaueren Blick auf die neuen Regelungen zu werfen: Welche KI-Systeme sind verboten? Welche gelten als so risikobehaftet, dass sie strengen Prüfverfahren unterzogen werden müssen? Und wann müssen Ergebnisse von KI-Systemen als solche kenntlich gemacht werden? Zudem sprechen wir über die neuen...
2024-10-14
1h 49
Rechtsbelehrung
KI-Verordnung erklärt – Rechtsbelehrung 130
Mit der im August 2024 in Kraft getretenen KI-Verordnung der EU (kurz „KI-VO“, englisch: „AI Act“) übernimmt die Europäische Union eine Vorreiterrolle bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Die KI-VO betrifft nahezu alle, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen – ob Unternehmen, Freiberufler*innen, Behörden oder in bestimmten Fällen sogar Privatpersonen. Es lohnt sich also, einen genaueren Blick auf die neuen Regelungen zu werfen: Welche KI-Systeme sind verboten? Welche gelten als so risikobehaftet, dass sie strengen Prüfverfahren unterzogen werden müssen? Und wann müssen Ergebnisse von KI-Systemen als solche kenntlich gemacht werden? Zudem sprechen wir über die neuen...
2024-10-14
00 min
Rechtsbelehrung
Recht schlägt Moral – Obiter Dictum 13
Wie versprochen, gehen wir in diesem Obiter Dictum auf eure Fragen zu den letzten Folgen der Rechtsbelehrung ein, in denen sich alles um die Zulässigkeit von Videoaufnahmen drehte (bzw. um Surveillance, Sousveillance und Equiveillance, Anm. der Verfasser ). Wann darf ich Polizeikräfte filmen?– Rechtsbelehrung 125 Darf ich Privatpersonen zu Beweiszwecken filmen? – Rechtsbelehrung 126 Wann hat die Polizei das Recht, mich zu filmen? – Rechtsbelehrung 128 Eure Fragen haben unserem „resident“ Gast der letzten Monate, Dr. Markus Wünschelbaum, so gut gefallen, dass er sich kurzerhand bereit erklärte, sie selbst zu beantworten. Freut euch daher auf eine spannende Diskussion, in...
2024-08-22
00 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Recht schlägt Moral – Obiter Dictum 13
Wie versprochen, gehen wir in diesem Obiter Dictum auf eure Fragen zu den letzten Folgen der Rechtsbelehrung ein, in denen sich alles um die Zulässigkeit von Videoaufnahmen drehte (bzw. um Surveillance, Sousveillance und Equiveillance, Anm. der Verfasser ). Wann darf ich Polizeikräfte filmen?– Rechtsbelehrung 125 Darf ich Privatpersonen zu Beweiszwecken filmen? – Rechtsbelehrung 126 Wann hat die Polizei das Recht, mich zu filmen? – Rechtsbelehrung 128 Eure Fragen haben unserem „resident“ Gast der letzten Monate, Dr. Markus Wünschelbaum, so gut gefallen, dass er sich kurzerhand bereit erklärte, sie selbst zu beantworten. Freut euch daher auf eine spannende Diskussion, in...
2024-08-22
1h 22
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Wann hat die Polizei das Recht, mich zu filmen? – Rechtsbelehrung 128
Mit dieser Folge beenden wir unsere „Videoaufnahmen & Datenschutz“-Reihe. In der ersten Folge („Wann darf ich Polizeikräfte filmen?„) haben wir uns gefragt, wann Bürger Polizeikräfte filmen dürfen. Jetzt drehen wir den Spieß um und klären, wann die Polizei Bürger filmen darf. Wir freuen uns, erneut Dr. Markus Wünschelbaum begrüßen zu dürfen, um zu erläutern wann Bildaufnahmen von Demonstrationen oder der Einsatz von Bodycams erlaubt und sinnvoll sind. Ebenfalls sprechen wir darüber, wann die Polizei Verdächtige oder Unbeteiligte zur Aufklärung von Straftaten filmen darf. Ein weiteres Thema is...
2024-08-07
1h 25
Rechtsbelehrung
Wann hat die Polizei das Recht, mich zu filmen? – Rechtsbelehrung 128
Mit dieser Folge beenden wir unsere „Videoaufnahmen & Datenschutz“-Reihe. In der ersten Folge („Wann darf ich Polizeikräfte filmen?„) haben wir uns gefragt, wann Bürger Polizeikräfte filmen dürfen. Jetzt drehen wir den Spieß um und klären, wann die Polizei Bürger filmen darf. Wir freuen uns, erneut Dr. Markus Wünschelbaum begrüßen zu dürfen, um zu erläutern wann Bildaufnahmen von Demonstrationen oder der Einsatz von Bodycams erlaubt und sinnvoll sind. Ebenfalls sprechen wir darüber, wann die Polizei Verdächtige oder Unbeteiligte zur Aufklärung von Straftaten filmen darf. Ein weiteres Thema is...
2024-08-07
00 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
AfD-Parteiverbot – Realistisch und ratsam? – Rechtsbelehrung 123
In dieser Rechtsbelehrung heißen wir Prof. Dr. Alexander Thiele willkommen, der ausführlich die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen eines Parteiverbotsverfahrens erklärt. Damit wollen wir Euch eine Hilfestellung in der Debatte um Parteiverbote geben und gleichzeitig die juristischen Grundlagen solcher Entscheidungen beleuchten. Zu Gast begrüßen wir Prof. Dr. Alexander Thiele, Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht an der universitären Fakultät für Rechtswissenschaften der BSP Business and Law School in Berlin (LinkedIn). Er hat zuletzt hat zuletzt die Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht in Sachen Schuldenbremse vertreten, ist associate editor des Verfassungsblogs mit Schwer...
2024-03-05
2h 03
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Cybercrime und White-Hat-Hacking – Rechtsbelehrung 119
Die grundlegende rechtliche Prämisse ist vergleichsweise simpel: Hacker, die böswillig handeln, begehen strafbare Handlungen, während Hacker, die im Auftrag von Systeminhabern oder im Interesse der Systemsicherheit agieren, straffrei bleiben. Bedauerlicherweise sind die Strafvorschriften zum Schutz vor Cyberkriminalität, also Straftaten im Zusammenhang mit Daten und Computern, nicht so klar formuliert wie die vermuteten Absichten dahinter. Der Gesetzgeber hat bereits das Erstellen, Besitzen und den Umgang mit Computerprogrammen unter Strafe gestellt, wenn ihr Einsatz als Mittel zur unerlaubten Einmischung in fremde Systeme betrachtet wird. Dies soll potenzielle Risiken von vornherein minimieren. Doch viele dies...
2023-09-27
1h 28
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
NIS-2 Richtlinie: Pflicht zur Cybersicherheit – Rechtsbelehrung 118
Die Tradition sperriger Abkürzungen setzen wir in dieser Episode mit der zweiten „Netz- und Informationssystemsicherheitsrichtlinie“, kurz NIS-2 fort. Die Richtlinie NIS-2 definiert Mindeststandards für Cybersecurity, die Unternehmen und Einrichtungen, die als sog „kritische Infrastrukturen“ eingestuft werden, beachten müssen. Als Neuerung sieht die NIS-2-Richtlinie vor, dass Leitungsorgane (Geschäftsführung, Vorstand etc.) für die Überwachung der Umsetzung der Risikomanagementmaßnahmen Sorge tragen sollen und mit eigenem Vermögen für Verstöße haften. Zu Gast begrüßen wir Carola Sieling, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Informationstechnologierecht, die uns einen detaillierten Einbli...
2023-08-11
1h 05
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Abmahnung von Musiknutzung in Social Media und KI-Leid im Alltag – Obiter Dictum 10
In unserem Format „Obiter Dictum“ werfen wir einen Blick zurück auf vergangene Episoden, gehen auf das Feedback unserer Zuhörer*innen ein und diskutieren Themen, die uns sowohl im rechtlichen Bereich als auch privat beschäftigen. Mit der aktuellen Podcast-Episode erfüllen wir zweifelsohne all diese Anforderungen. Es geht diesmal um Abmahnungen aufgrund der Nutzung von Musik bei Tiktok und Instagram, Nutzung der Abkürzungen „i.V.“ sowie „i.A.“, Entstehung eines neuen Urheberrechtsmythos und Einblicke in unsere Schlaf- und Arbeitsgewohnheiten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Zuhören und freuen uns auf Ihre Kommentare...
2023-05-15
1h 23
„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#088 ANGRIFFSLUSTIG – Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz (KI) in der IT-Sicherheit
IT-Sicherheit für dein Unternehmen Rechtsfragen bei Chat GPT und KI – Rechtsbelehrung 113 (Apple): https://rechtsbelehrung.com/ Link zu ChatGPT https://chat.openai.com/
2023-04-27
18 min
audiodump
Konsequent wegcanceln
Unterstützt uns und hört werbefrei Zu unseren Sponsoren und Rabatt-Codes Bewertet uns in der Apple Podcast-App! Mitchatten: audiodump.de/slack Shownotes (können Affiliate-Links enthalten) dnsforge.de DNS Resolver Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord? London - Hamilton Official Site TAMIYA Super Clod Buster 2012 KUNSTHANDEL SCHNEIDER | eBay Shops HÖHNER - Prinzessin (offizielles Video) audiodump.de/slack: Leo berichtet vom Instanzwechsel Mastodon-Recht für Instanz-Admins - Nutzungsbedingungen, Datenschutz und Digital Services Act – Rechtsbelehrung 112 - Rechtsbelehrung Public Roadmap Ivory for iOS AMD Athlon XP ELSA bringt 3D-Brille ELSA Technology AMD RX 7900 XTX: Unt...
2023-01-12
4h 09
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Alles, außer Recht – Zehn Jahre Rechtsbelehrung
Rund 10 Jahre ist es nun her, dass der Jurist Thomas Schwenke und der Journalist Marcus Richter beschlossen ein Podcastexperiment zu wagen. Aus dem Experiment sind 100 Folgen „Rechtsbelehrung“ geworden. Ging es anfangs vor allem um Datenschutz, Online-Urheberrecht und andere Digitalthemen, wagten sich die Podcaster bald auch mit Gästen ins Straf-, Patent– oder das Weltraumrecht vor. Diese Vielfalt und die Tiefe der Themen hätten wir ohne unsere Gäste nie vermitteln können. Daher möchten wir uns bei unseren Gästinnen und Gästen aufs herzlichste bedanken und sind schon auf die nächsten Besuche gespan...
2022-12-30
31 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Mastodon-Recht für Instanz-Admins – Nutzungsbedingungen, Datenschutz und Digital Services Act – Rechtsbelehrung 112
Mit dieser Episode möchten wir den Betreiber*innen von Mastodon-Instanzen einen Überblick der für sie geltenden Rechte und Pflichten geben und zu ihrer Rechtssicherheit beitragen. Dabei blicken wir auch auf die Zukunft, wenn ab Februar 2024 einige nationalen Regeln für soziale Netzwerke (insbesondere das NetzDG) durch den europäischen Digital Service Act (DSA) ersetzt werden. Das Gesetz bringt neue Moderations-, Melde- und Begründungspflichten mit sich. Ob und inwieweit diese Vorgaben auch Betreiber*innen von Mastodon-Instanzen erfassen, ist bisher noch offen. Wir versuchen uns an einer Einschätzung. Als Ergebnis dieser Folgen mussten wir ins...
2022-12-24
2h 29
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Ask Us Anything – Eure Fragen für die Jubiläumsfolge am 12. Dezember
Am 13. Dezember feiern wir 10 Jahre Rechtsbelehrung und feiern dies mit einer Live-Folge (twitch.tv/angespielt_tv) am 12. Dezember um 20 Uhr, in der wir Eure Fragen beantworten. Ihr könnt uns alles Fragen und es müssen nicht zwangsläufig Rechtsfragen sein. Eure Fragen könnt Ihr via Kontaktformular, per E-Mail an kontakt@rechtsbelehrung.com, via Twitter,via Mastodon,per Telefon unter 03054908581oder live per Twitch stellen. Einsendeschluss ist der 10. Dezember. Wir sind überrascht, was uns erwartet und freuen uns auf Euch! Der Beitrag Ask U...
2022-12-02
06 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Kunst, Kleber und Sitzblockaden – Rechtsbelehrung 111
Kaum etwas polarisiert derzeit mehr als Aktionen der Klimaaktivisten, die sich in Museen oder auf Straßen festkleben. Während manch ein Politiker Klimaaktivisten mit Terroristen gleich setzt, finden diese, dass die Klimakrise ihr Handeln rechtfertigt. Wie immer nähern wir uns in der Rechtsbelehrung den heiß umstrittenen Sachverhalten aus juristischer Perspektive und haben daher die Strafverteidigerin und Fachanwältin für Strafrecht Alexandra Braun eingeladen. Gemeinsam prüfen wir die Straftatbestände des Hausfriedensbruchs, der Sachbeschädigung, Nötigung sowie Totschlags und stellen fest, dass deren Vorliegen gar nicht so eindeutig ist. Ebenso schauen wir uns an...
2022-12-01
1h 44
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Drohszenario Insolvenz – Rechtsbelehrung 110
Wann bin ich insolvent? Eine Frage, die sich weder Unternehmen noch Verbraucher gerne stellen. Geht sie doch stets mit gravierende wirtschaftlichen Problemen einher. Allerdings kann die Nichtbeachtung dieser sog. „Insolvenzreife“ zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Sie kann mit mehreren Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafen geahndet werden (z.B. bei Insolvenzverschleppung durch Geschäftsführer oder dem Straftatbestand des Bankrotts, der auch Privatpersonen umfasst und maximal eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren nach sich ziehen kann). Aber auch umgekehrt müssen Kunden oder Geschäftspartner von insolventen Unternehmen wissen, wie sie agieren müssen. Denn von ihren nächsten S...
2022-10-31
1h 29
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
TikTok, Google Fonts, Moral und Berufsklischees – Obiter Dictum 8
In unserem freien Format merken wir zunächst, dass unser 10-jähriges Jubiläum vor der Tür steht, wir aber noch nichts geplant haben (Vorschläge sind in den Kommentaren oder per Kontaktformular willkommen). Daher widmen wir uns lieber den Datenschutzvorwürfen gegenüber TikTok, erörtern den Begriff des „Grundsatzurteils“ und sprechen über die Abmahnungen wegen Google Fonts. Anschließend folgt der Kommentare-kommentier-Block, gefolgt von den Antworten auf Eure Fragen. Wir beantworten, ob die Rechtsbelehrung uns im Berufsleben hilft und welche Berufsklischees wir erfüllen. Viel Vergnügen beim Zuhören und neue Fragen si...
2022-09-03
1h 33
Dr. Datenschutz Podcast
34 Die fabelhafte Welt der Datenschutzerklärungen
Laura und Cornelius bekommen Besuch von Dr. Thomas Schwenke! Sie besprechen alles Denkbare zur Datenschutzerklärung, ob man sowas braucht und wie es am besten umgesetzt werden kann. Cornelius schreibt fleißig für seine GmbH mit… Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/34-die-fabelhafte-welt-der-datenschutzerklaerungen Datenschutzerklärung Generator: https://datenschutz-generator.de/ Rechtsbelehrung – Rechtspodcast mit Marcus Richter und Thomas Schwenke: https://rechtsbelehrung.com/ Mehr zu unserem Gast Dr. Thomas Schwenke https://drschwenke.de https://twitter.com/thsch https://www.link...
2022-02-25
56 min
audiodump
Die Zeugen Vodas (sponsored by Brot)
Unterstützt uns und hört werbefrei Zu unseren Sponsoren und Rabatt-Codes Bewertet uns in der Apple Podcast-App! Mitchatten: audiodump.de/slack Shownotes (können Affiliate-Links enthalten) merch.camp/audiodump CRE213 Brot Amazon.de: Fiskars Brotmesser, Modernes Design, Gesamtlänge: 35 cm, Qualitätsstahl/Kunststoff, Edge, 1003093 How to Use Apple's Legacy Contact Feature to Let Your Family Access Your Photos and Data After You Die Stripe – Wikipedia Pricing Lage der Nation – Der Politik-Podcast aus Berlin mit Philip Banse und Ulf Buermeyer teenagersexbeichte – Der geile Lifestyle Podcast von & mit Malik und Johnny ANYmacOS – SL-Soft Und nun zu etwas...
2021-12-02
3h 44
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
TTDSG – Cookies unter Aufsicht – Rechtsbelehrung 102
Ab dem 01. Dezember 2021 gelten neue Cookie-Regeln im § 25 des neuen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). Dabei holt der Gesetzgeber nach einer indirekten Rüge des EuGH, die Umsetzung der sog. „Cookie-Richtlinie“ von 2009 nach (Art. 5 Abs. 3 ePrivacy-Richtlinie). Das Gesetz spricht nunmehr klar von einer Einwilligungspflicht für alle Cookies, die für die von Nutzern gewünschten Onlinedienste nicht unbedingt erforderlich sind. Was jedoch „gewünscht“ und was „unbedingt erforderlich“ ist, klärte der Gesetzgeber nicht. Das, obwohl diese diese beiden Begriffe sehr unterschiedlich ausgelegt werden, wovon auch diese Podcastfolge zeugt. Wenn unsere Gästin und der anwaltliche Teil der Podcastshosts ihre Me...
2021-11-24
1h 16
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
TTDSG – Neue „Datenschutz“-Regeln für Kommunikation und Onlinedienste – Rechtsbelehrung 101
Mit dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) tritt am 01. Dezember 2021 ein neues Datenschutzgesetz in Kraft. Wobei, trotz des Namens, geht es weniger um den Datenschutz an sich. Vielmehr dient das Gesetz dem Schutz der Privatsphäre im Rahmen der digitalen Kommunikation und auf „Endeinrichtungen“, wie z.B. auf Computern, Smartphones oder in Kraftfahrzeugen (so genannte „ePrivacy„). So werden z.B. E-Mail und Messenger als „nummernunabhängige interpersonelle Kommunikationsdienste“ dem Fernmeldegeheimnis unterworfen, welches den Inhalt und die Umstände der Kommunikation schützt. Auf der anderen Seite wirken viele Regelungen nicht zu Ende gedacht oder nur in Ansätzen geregel...
2021-11-22
1h 41
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Das Weltraumrecht – Rechtsbelehrung Folge #100
Für die hundertste Folge haben wir uns ein außergewöhnliches Rechtsthema gewünscht und was passt da besser als das Weltraumrecht. Daher laden wir unsere ZuhörerInnen und Zuhörer auf eine Reise oberhalb der 100 Kilometer über der Erde ein. Dort treffen wir auf Dr. Ingo Baumann, einen der wenigen Experten im Weltraumrecht. Er erklärt uns jedoch, dass die meisten Probleme des Weltraumrechts, wie z.B. volle Satellitenumlaufbahnen, Weltraumschrott oder der Abbau von Rohstoffen ihre Ursachen doch eher auf der Erde haben. Und das, wo der Weltraumvertrag den Weltraum als einen Ort des Friedens, Teilens...
2021-11-16
1h 04
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Sind Sie geimpft? – Corona und Arbeitsrecht – Rechtsbelehrung 99
Darf der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Angestellten abfragen? Wenn es nach den Arbeitgebern ginge, dann wäre die Frage zu bejahen. Das ist verständlich, denn immerhin müssen sie für einen angemessenen Schutz der ganzen Belegschaft sorgen. Auch viele Arbeitnehmer wüssten gerne, ob ihre Kolleginnen und Kollegen über einen Impfschutz verfügen. Von der Seite der Datenschutzbehörden wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Impfstatus um ein besonderes geschütztes Gesundheitsdatum handelt (Beschluss der Datenschutzkonferenz vom Oktober 2021). Daher kann er nur in den gesetzlich geregelten Ausnahmefällen abgefragt werden, wie z.B. b...
2021-11-04
46 min
Afaldra - Der Fantasy-Podcast
#25 Rechtserklärung mit Thomaso Variabilis und Jonathan Emma Klabasta
Das Rechtssystem der Vereinigten Grenzreiche einfach erklärt... oder zumindest erklärt Rechtsbelehrung: http://rechtsbelehrung.com Marcus Richters Homepage: https://richter.fm/ Marcus auf Twitter: https://twitter.com/monoxyd Marcus auf Insta: https://www.instagram.com/monoxyd/ Thomas auf Insta: https://www.instagram.com/tschwenke/ Thomas auf Twitter: https://twitter.com/thsch Falls ihr bei Afaldra mitmachen, oder Feedback loswerden wollt: E-Mail: Afaldra@web.de Social Media: https://discord.gg/nEy7T3q282 www.facebook.com/Afaldra-494830318028790 www.instagram.com/afaldra/ www.twitter.com/afaldra Mein Laberpodcast mit Annel: https://zweifremde-eingedanke.po...
2021-08-06
53 min
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Patentrecht – Lego, Fliegengitter und (un)sinnige Erfindungen – Rechtsbelehrung 93
Wie kein anderes Rechtsgebiet setzt das Patentrecht ein technisches Sachverständnis bei seinen Anwendern voraus. Daher freuen wir uns, dass unser Gast nicht nur ein Patentanwalt sondern zugleich ein promovierter Physiker ist. Dr. Niels Meiser führt uns in die Welt des technischen Ideenschutzes ein, erläutert die Voraussetzungen einer Patentregistrierung und ihrer Kosten. Ebenfalls sprechen wir auch über den grundsätzlich Sinn und Zweck von Patenten sowie das Recht der Allgemeinheit auf Zwangslizenzen oder gar die Aussetzung des Patentschutzes. Zu Gast begrüßen wir Dr. Niels Meiser, Dipl.-Phys., Patentanwalt sowie Europäischer Patent...
2021-05-24
1h 18
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Gekaufte Gäste – Rechtsbelehrung – Obiter Dictum 4
Foto: Rechtsanwalt Stephan Dirks So kontrovers wie die Diskussionen zu den Themen „Lucca-App“ sowie „Microsoft und Datenschutz“ geführt werden, bildeten sich auch beim Feedback auf unsere entsprechenden Folgen zwei Lager. Während ein Teil der HörerInnen unsere Kritik an der Vergabe der Luca-App-Lizenzen befürwortete, fand der andere Teil, dass beim Datenschutz die „Kirche im Dorf belassen“ werden sollte. Bei der Diskussion zu Microsoft waren wir einem Hörer gar zu unkritisch und er fragte sich, ob unser Gast Johannes Nehlsen von Microsoft bezahlt wurde. Hierzu können wir nur antworten: nein, auch wenn er es wegen s...
2021-05-17
1h 00
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Digitales Kinderzimmer – Rechtsbelehrung 88
Eltern, ihre Kinder und der Zugang zu digitalen Angeboten oder Geräten sind schon aus einem erzieherischen Aspekt ein weites, komplexes und im praktischen Umgang kniffliges Feld. Und als wäre das nicht genug, gibt es auch noch einen juristischen Aspekt, der beachtet werden sollte. Zum Glück gibt es die Rechtsbelehrung! Wir fragen: Haben Kinder – juristisch gesehen – nicht nur ein “Recht auf Zugang zum Internet” – sondern auch ein Recht auf Privatsphäre, dass elterliche Überwachungsmaßnahmen verbietet? Und was ist beim Einsatz von digitalen Spielzeugen im Kinderzimmer zu beachten? Dürfen Eltern Bilder von ihren Kindern in...
2021-03-03
1h 22