podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
© Baukammer Berlin | PODCAST EINS
Shows
konstruktiv
Das Ingenieurtechnische Meisterwerk Waisentunnel
Heute tauchen wir tief in die Berliner Unterwelt ein - in die Welt des Waisentunnels. Dieses beeindruckende Bauwerk ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Berliner Verkehrsinfrastruktur, sondern auch ein Ingenieurtechnisches Meisterwerk. Darüber sprechen wir mit Helmut Schmeitzner von der Baukammer Berlin, dem zuständigen Projektleiter Maik Kopsch und Dominic Ponce von der BVG Bauabteilung. Moderation Jessica Witte Winter (RS2) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-12-06
19 min
konstruktiv
Die Herausforderungen bei der Sanierung am Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor gilt nicht nur weltweit als Wahrzeichen Berlins, sondern auch als bedeutendes Bauwerk. 1788 erbaut, musste es von 2000-2003 aufwendig restauriert werden. Mit welchen offensichtlichen aber auch überraschenden Herausforderungen die Ingenieure zu kämpfen hatten das besprechen wir mit der verantwortlichen Tragwerksplanerin Gabriele Henkens (Geschäftsführerin der GSE Ingenieur-Gesellschaft Saar, Enseleit und Partner in Berlin und Vorstandsmitglied der Baukammer Berlin)Gesprächspartner heute sind:Tragwerksplanerin Gabriele Henkens: Geschäftsführerin der GSE Ingenieur-Gesellschaft Saar, Enseleit und Partner in Berlin und Vorstandsmitglied der Baukammer Berlin.Moderation: Jessica Witte Winter
2024-10-15
20 min
konstruktiv
Alles über „Hidden Structures“ die Internet-Plattform
„Die Ingenieurkunst ist deshalb undankbar, weil man Wissen besitzen muss, um ihre Schönheit zu verstehen“ Vladimir Gregorjewitsch Šuchov Heute sprechen wir über die Plattform „Hidden Structures“ (https://hidden-structures.info/)Hier wird Ingenieurbaukunst - die ja oft im Verborgenen liegt - sichtbar gemacht. Gesprächspartner heute sind: Dr Ralf Ruhnau - Präsident der Baukammer Berlin und Prof.Werner Lorenz von der BTU Cottbus, einer der Autoren der WebseiteModeration Jessica Witte Winter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-07-16
21 min
konstruktiv
Segen und Fluch der Deutschen Bau-Normen
Diesmal melden wir uns direkt aus der Baukammer Berlin. Heute wollen wir mal nicht hinter die Kulissen eines Gebäudes blicken, sondern den Finger in die Wunde legen. Denn die Deutschen regulieren und normen gerne, warum Bauen in diesem Zusammenhang immer teurer wird und was Ingenieure dagegen tun können? Diese Frage will Jessica Witte Winter mit ihren Gästen diskutieren:Der Präsident der Baukammer Berlin - Dr. Ing. Ralf RuhnauProf. Dip.-Ing. Frank Prietz - Tragwerksplaner und Prüfingenieur für Standsichereheit Tobias Nöfer - vom Architekt...
2024-03-20
18 min
konstruktiv
Die neue Nashorn Pagode im Berliner Zoo
Heute sprechen wir über ein Projekt, das in vielen Bereichen besonders ist - vor allem aber auch, weil es nicht um ein Gebäude nur für Menschen geht - sondern für Tiere. Große Tiere! Das Panzernashorn hat ein neues Zuhause bekommen die sogenannte Pagode, NEU im Berliner Zoo. Man könnte glauben in Asien zu sein, wenn man sich diese Majestätische Konstruktion anschaut. Darüber sprechen wir mit:Prof. Dr.Helmut Schmeitzner von der Baukammer Berlin,Dipl.-Ing. Joachim Hartwich von der Hartwich Bernhardt INGENIEURE GmbH und Ingo Vo...
2023-12-20
17 min
konstruktiv
Das Spore Haus in der Berliner Hermannstrasse/Neuköln
In der Berliner Hermannstrasse im Bezirk Neukölln ist ein ganz herausragendes Gebäude entstanden, das man definitiv nicht in diesem Kiez erwarten würde. Die “Spore Initiative” der gemeinnützigen Schöpflin Stiftung. Welche beeindruckenden Konstruktionen mit Beton möglich sind, hören sie in dieser Folge: Mit Dr.Christian Müller von der Baukammer Berlin und Kai Petzold, Geschäftsführer des verantwortlichen deutschen Ablegers des Schweizer Ingenieursbüros “Schnetzer Puskas Ingenieure” Moderation Jessica Witte-Winter https://www.baukammerberlin.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-11-16
26 min
konstruktiv
Das Entstehen des Edge East Side Towers - das höchste Gebäude Berlins
In der neuen Folge blicken wir hinter die Kulissen des Entstehens des Edge East Side Towers in Berlin - das höchste Gebäude Berlins - 140 Meter - 37 Stockwerke direkt neben der Warschauer Brücke. Das an sich ist ja schon eine Herausforderung…aber das erste was einem ins Auge fällt ist die ungewöhnliche Form. Nur einer der Punkte die wir heute besprechen werdenGäste:Andreas Jorsch, Projektleiter des Projektentwicklers EDGE aus Berlin.Andreas Kopf vom Technischen Büro Konstruktiver Ingenieurbau der Zentrale Technik des ausführenden Bauunternehmens Ed. Züblin...
2023-08-03
38 min
konstruktiv
Die Erneuerung der Gleishallen im Berliner Ostbahnhof
Der Berliner Ostbahnhof kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Aktuell werden die Gleishallen erneuert - der 1.Bauabschnitt ist auch schon geschafft.Warum man für die Erneuerung mehrere Abschnitte braucht und wie das bei laufendem Bahnbetrieb organisiert wird, das klären wir in diesem Podcast in einem Rundgang über die Baustelle vor Ort. Teilnehmer: Christian Müller - Baukammer Berlin Patricia Deurer - von der Deutschen Bahn - Leitende Architekten des ProjektsChristian Reder - Leiter Bauüberwachungszentrale Brandenburg West der deutschen BahnJessica Witte Winter...
2023-04-18
33 min
konstruktiv
Das Schöneberger GASOMETER auf dem Euref Campus
Den Gasometer in Berlin Schöneberg kennt jeder Berliner, zumindest von weitem. 1871 wurde er gebaut, um den Bezirk mit Gas zu versorgen. Es wurde dort sogar schon TV-Politik-Talk veranstaltet. Wie sich das erste Gaswerk Berlins zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz entwickelt hat und wer künftig dort arbeiten wird. Das alles klären wir in diesem Podcast.Teilnehmer:Johannes Tücks, Chefarchitekt des Euref Campus und des GasometersManfred Ruth, Baukammer BerlinJessica Witte Winter - ModerationWebsite:https://www.baukammerberlin.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast...
2023-03-14
30 min
konstruktiv
Das Regenwasserspeicherbecken in Mitte, in der Chausseestrasse/Ida von Amin Straße
An der Chausseestraße in Mitte, Ecke Ida von Amin Straße, direkt neben dem Bundesnachrichtendienst, bauen die Berliner Wasserbetriebe ein riesiges unterirdisches Auffangbecken für Schmutzwasser ein Regenwasserspeicherbecken. Warum Berlin so eine riesige Regentonne unter der Erde braucht, welche Herausforderungen bei einem unterirdischen Bau mitten in einer Großstadt zu meistern sind – das klären wir in dieser Podcast Folge der Baukammer Berlin: Das Regenwasserspeicherbecken in der Chausseestraße/Ida von Amin Straße in Berlin-Mitte.Teilnehmer:Herr Jens Richter und Marina Boldt von den Berliner Wasserbetrieben.Helmut Schmeitzner von der Baukammer...
2023-01-10
18 min
konstruktiv
Das Holzhaus Lynarstrasse - Ein Wohnhaus mit 6 Stockwerken
Bei dem preisgekrönten Mehrfamilienhaus besteht vom 1.OG aufwärts die gesamte tragende Konstruktion aus Holz. Warum das Bauingenieurherz bei diesem Projekt höher schlägt und warum Holz sogar in Sachen Brandschutz Stahlbeton in nichts nachsteht, das besprechen wir in dieser Folge. Das Holzhaus Lynarstrasse in Berlin Moabit.Teilnehmer:Prof. Helmut Schmeitzner (Baukammer Berlin)Olaf Schäfer vom Ingenieurbüro Schäferwenniger Projekt GmbH, für das 2018 fertiggestellte Gebäude als Generalplaner tätig Jessica Witte Winter - Moderation Hosted on Acast. See acast.com/pr...
2022-12-15
15 min
konstruktiv
Die aufwändige Sanierung der Emmauskirche in Kreuzberg
Die Emmauskirche am Lausitzer Platz in Kreuzberg wird gerade aufwendig saniert und die Seitenschiffe werden aufgestockt. Allein das Gerüst das an Ketten am Turm hängt ist eine ganze Podcast folge wert. Über die Herausforderung die 1872 erbaute Kirche im Wandel der Zeit zu erhalten und für die Gemeine auch außerhalb des Gottesdienstes attraktiv zu nutzen – darüber sprechen wir heute.Teilnehmer:Christian Müller - BaukammerHans-Peter Distelkamp-Franken - Ev. Kirchengemeinde KreuzbergMichael Stark - Stark und Stilb ArchitektenJessica Witte Winter - Moderation
2022-11-09
21 min
konstruktiv
Der Rück- & Neubau der Elsenbrücke
Berlin hat ein Brücken Problem - Insgesamt sind laut Senat 70 Brücken überall bei uns in der Stadt dringend sanierungsbedürftig, viele davon sogenannte Spannbetonbrücken - so wie die Elsenbrücke, die Treptow und Friedrichshain verbindet. Im August 2018 wurde in der Elsenbrücke ein Riss festgestellt. Warum nicht saniert werden konnte, was mit der Behelfsbrücke passiert, wenn die neue Elsenbrücke steht und was die Mobilitätswende für den künftigen Brückenbau bedeutet – das alles klären wir in dieser Folge.Weitere Infos und Fotos zu der Episode - unter diesem Link der Baukamm...
2022-10-05
19 min
konstruktiv
Die Sanierung der neuen Nationalgalerie
Die neue Nationalgalerie ist eines der beeindruckendsten Bauwerke Berlins. Entworfen von Ludwig Mies van der Rohe und eröffnet 1968 galt es bereits damals als Meisterwerk der Ingenieurskunst. Die Sanierung ab 2015 war eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das Motto war: “so viel Mies wie möglich erhalten”. In dieser Folge gibt es spannende Informationen- direkt von den Bauingenieur*innen die an der Sanierung beteiligt waren. Teilnehmer: Arne Maibohm- Projektleiter (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)Manfred Ruth - Baukammer BerlinJorg Enseleit - GSE Ingenieurbüro aus Berlin für Tragwer...
2022-09-07
28 min
konstruktiv
Die AVUS Tribüne und das neue Dreieck Funkturm
Für Touristen, die nach Berlin kommen steht sie mit ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten “das Tor zu Berlin” wird sie oft genannt - von uns Berlinern wird sie eher ziemlich stiefmütterlich behandelt - wenn wir sie bewusst wahrnehmen, dann oft nur weil wir mal wieder im Stau stehen und Zeit haben den Blick schweifen zu lassen. Die Rede ist von der AVUS Tribüne. Die Sanierung, neue Nutzung und der Umbau des AVUS Knotens (Dreieck Funkturm) hängen dicht zusammenTeilnehmer:Dipl.-Ing. Dr. Christian Müller von der Baukammer Be...
2022-08-09
21 min
konstruktiv
Der Lückenschluss der U-Bahnlinie U5
Die U-Bahn-Linie U5 ist eine 22,4 Kilometer lange Linie der U-Bahn Berlin der Berliner Verkehrsbetriebe, die in Ost-West-Richtung über 26 Stationen vom U-Bahnhof Hönow bis zum Berliner Hauptbahnhof verläuft. Der sogenannte Lückenschluss verlängert die U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor und führte sie dort mit der bereits 2009 eröffneten U55 zusammen. Aus U5 und U55 wurde eine Linie: die neue U5. Und damit entstand “Unter den Linden” ein Kreuzungsbahnhof mit drei Ebenen.Teilnehmer:Dipl.-Ing. Manfred Ruth: Vorstand Baukammer BerlinJörg Sägers: Geschäftsführer der Projektgesellschaft (Gesprächspartner...
2022-07-12
26 min
konstruktiv
TRAILER - konstruktiv
konstruktiv - Der Podcast der Baukammer Berlin.Vor Ort moderiert von Jessica Witte-Winter mit Vertretern der Baukammer Berlin und Bauingenieur:innen. Wenn große Bauwerke in der Hauptstadt entstehen, dann ist vorher viel passiert! Damit diese teilweise gigantischen Konstruktionen nicht in sich zusammenfallen müssen Bauingenieur:innen vorher alles genau berechnen. Diese so elementar wichtige Arbeit bleibt meist im Verborgenen, da die Architekten mit ihren Entwürfen selbstverständlich mehr auffallen. In diesem Podcast wollen wir die Berliner Bauingenieur:innen hinter diesen Konstruktionen vorstellen und die spannenden Geschichten erzählen die es gibt. z.B die...
2022-07-05
01 min