podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
1 Prozent Regel
Shows
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)
Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten
Folge 7 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro Marke bei den Assets under Management überschritten hat und zum Asset Manager of the Year gewählt wurde. Wir senden 2025 an jedem 2. Donnerstag im Monat. Und es läuft: 22 Prozent year-to-date-Plus. Zum Stichtag sind 10 Positionen, angeführt von Rheinmetall, Bayer und Palantir, im wikifolio enthalten, Ritschy gibt zu jeder Position ein Update, weiters beantworten wir zahlreiche Hörer:innen-Fragen (Sicherheit, Risikohinweise, Team, Österreich). Und sprechen auch über Javier Milei, Zwentendorf, Trader-Events und das Fault...
2025-07-10
35 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
50 Prozent Plus – warum Infineon den Dax schlägt / Trump-Unsicherheit: Deutsche Firmen zögern mit US-Investitionen
Der Kurs der Infineon-Aktie ist seit April um 50 Prozent gestiegen. Damit hat der Chiphersteller den Dax deutlich outperformt, der im selben Zeitraum „nur“ um 21 Prozent zugelegt hat. „Die meisten Analysten gehen inzwischen davon aus, dass Infineon bei der Präsentation der Quartalszahlen Anfang August die Prognose erhöhen wird“, sagt Chip-Branchenreporter Joachim Hofer vom Handelsblatt im Podcast. Das überzeuge auch die Anleger. Zudem profitiert Infineon vom erfolgreichen Verkaufsstart des neuen Elektro-SUVs YU7 von Xiaomi. Laut Jefferies-Analysten ist der chinesische Technologiekonzern bereits der zweitgrößte Autokunde für sogenannte Siliziumkarbid-Chips von Infineon hinter dem südkoreanischen Wettbewerber Hyundai. Welche weiteren...
2025-07-03
26 min
Lagebesprechung
Asylunterkunft verhindern: eine Anleitung – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch
Diese Podcastepisode erklärt, wie Bürger wirksam gegen die Errichtung oder den Betrieb von Asylunterkünften in ihrer Gemeinde vorgehen können. Keine Parolen – sondern fünf konkrete Ansatzpunkte: von Baurecht über Öffentlichkeitsarbeit bis Brandschutz. Der „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und der Diplom-Politikwissenschaftler Michael Schäfer berichten aus jahrelanger Erfahrung und von bereits umgesetzten Erfolgen. Wer Fakten, Werkzeuge und Beispiele sucht, um auf legalem Weg etwas zu verändern, bekommt hier das nötige Rüstzeug an die Hand – als wichtige Ergänzung zum notwendigen Protest. Die ausführliche Anleitung mit allen Hinweisen und Q...
2025-07-03
1h 06
Die Börsenminute
Verzinsung: Jedes Prozent zählt!
Ob ich jetzt derzeit etwa zwei Prozent Zinsen beim Girokonto von Onlinebroker Trade Republic erhalte, 1,75 Prozent bei bundesschatz.at bei einer Monatsbindung oder wie bei vielen Banken gerade 0,01 Prozent auf Girokonten ist auf Dauer ein großer Unterschied. Gerne rechne ich es Euch mit der 72-er Regel nochmals vor, die berechnet, wie lange es dauert bis sich Kapital bei einem bestimmten Zinssatz verdoppelt: T, die Zeit = 72/ ZinssatzSprich bei einem Zinssatz von zwei Prozent braucht es 36 Jahre, bis sich Dein Kapital verdoppelt. Bei einem Zinssatz von 1,75 Prozent dauert es bereits 41 Jahre. Bei der bescheidenen Verzinsung von...
2025-06-28
03 min
Themen des Tages
Erfolg für Trump: NATO beschliesst Fünf-Prozent-Ziel
Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Länder haben bei ihrem Gipfel in Den Haag eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschlossen. Die Verbündeten verpflichten sich, bis 2035 jährlich fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in verteidigungs- und sicherheitsbezogene Ausgaben zu investieren, heißt es in der gemeinsamen Gipfelerklärung. 3,5 Prozent sollen demnach direkt in die Verteidigung und 1,5 Prozent in verteidigungsrelevante Infrastruktur fließen. Außerdem erneuerten die Gipfelteilnehmer das Bekenntnis zur Beistandspflicht. Ein Angriff auf einen Nato-Mitgliedsstaat sei ein Angriff auf alle, heißt es in der Erklärung.
2025-06-25
24 min
apolut: Standpunkte
Wachstumslüge entlarvt: Die Wahrheit hinter den 0,4 Prozent | Von Julian Marius Plutz
Deutschlands Wirtschaft wächst im ersten Quartal formal um 0,4 Prozent, doch Arbeitslosigkeit, Inflation und diverse Effekte täuschen über die eigentliche Lage hinweg. Die deutsche Ökonomie bleibt in einem schlechten Zustand.Ein Standpunkt von Julian Marius Plutz.»Tagesschau.de«, aber auch viele andere Medien sind in Feierlaune, denn das Statistische Bundesamt korrigiert seine Wachstumserwartung auf das Doppelte. Das teilte die Behörde mit Sitz in Wiesbaden mit. Chefin der Chefstatistik ist übrigens Ruth Brand, die auch gleichzeitig Bundeswahlleiterin ist. Dieselbe, die sich bereits im vergangenen Jahr zum sprichwörtlichen „Obst“ gemacht hat, weil ihr sogar die Papierind...
2025-05-28
11 min
DIE KUNST ZU LEBEN - Dein Podcast für Lebensglück, moderne Spiritualität, emotionale Freiheit und berufliche Erfüllung
#623 – Wie die 1-Prozent-Regel dein Leben verwandelt
Kleine Veränderung – riesige Wirkung. In dieser Folge spreche ich über eines der kraftvollsten Prinzipien, das ich kenne: Die 1-Prozent-Regel. Du erfährst, warum es nicht auf das letzte, sondern auf das heutige Prozent ankommt – und wie du damit dein gesamtes Leben verändern kannst. Mit klaren Beispielen aus Gesundheit, Finanzen, Lernen und Beziehungen zeige ich dir: Es braucht keinen radikalen Umbruch. Nur Kontinuität. Nur ein Prozent. Jeden Tag. Am Ende dieser Folge wirst du das Gefühl haben: Ich kann mein Leben verändern – und ich fange jetzt an. Wenn du noch...
2025-05-27
22 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Trump will ab Juni 50-Prozent-Zölle auf EU-Importe – Dax bricht ein / Bitcoin-Rally: Wie es zum Allzeithoch kam
Handelsblatt Today Zum Ende der Woche hat US-Präsident Donald Trump für Kurseinbrüche an den Börsen gesorgt. In einem Social-Media-Post sprach er sich für Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Waren aus der Europäischen Union aus, die ab dem 1. Juni in Kraft treten sollen. „Die Europäische Union, die in erster Linie gegründet wurde, um die USA im Handel auszunutzen, ist sehr schwierig zu handhaben“, kritisierte Trump. „Unsere Gespräche mit ihnen führen zu nichts.“ Die Ankündigung des US-Präsidenten sorgte umgehend für Reaktionen an den Finanzmärkten. So verlo...
2025-05-23
34 min
5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit
Wie Wadephuls 5-Prozent-Ziel hinter den Kulissen für Ärger sorgt
Investiert Deutschland künftig fünf Prozent seiner jährlichen Wirtschaftsleistung in die Verteidigung? Das jedenfalls schlägt der neue Außenminister Johann Wadephul (CDU) am Rande des Nato-Außenministertreffens im türkischen Antalya vor. Moment mal: Wieso eigentlich der Außenminister? Weshalb in Antalya? Und warum bitte gleich fünf Prozent – wo die Bundesregierung bisher schon ihre größte Not hatte, das Zwei-Prozent-Ziel einzuhalten? Hinter den Kulissen des Regierungsviertels hat es gewaltig gerummst. Das Kanzleramt war nicht eingebunden. Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil wusste von dem Vorstoß genau so viel wie Verteidigungsminister Boris Pistorius: nämlich gar nichts. Was...
2025-05-16
05 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
US-Konjunktur drückt Märkte / Deutsche Inflation sinkt auf 2,1 Prozent / Mercedes und VW: 40 Prozent Gewinnverlust
Die Inflation in Deutschland ist im April auf 2,1 Prozent gesunken. Die Prognosen für die Inflation in der Euro-Zone sehen ganz ähnlich aus. Das lässt nun viele hoffen, dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen bald erneut senken könnte. Ulrich Kater, Chefvolkswirt des Sparkassen-Fondsablegers Dekabank, sagt: „Insbesondere eine erhebliche globale Wachstumsverlangsamung gekoppelt mit einer drastischen Aufwertung des Euros würde die Inflationsrisiken so weit nach unten drücken, dass die EZB ihren Spielraum für Leitzinssenkungen dann bis zum Anschlag ausnutzen sollte.“ Ob es so kommen wird und warum eine Inflation von unter zwei Prozent problematisch wäre, erklärt H...
2025-04-30
32 min
Lagebesprechung
Bundestagswahl: Wir legen Einspruch ein! – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch
Wusstet ihr, dass es die Möglichkeit gibt, Einspruch gegen die Bundestagswahl einzulegen? Das Werkzeug der „Wahleinsprüche“ ist weitgehend unbekannt, dabei bietet es viele interessante Möglichkeiten. Philip Stein und Michael Schäfer besprechen, welche Einsprüche „Ein Prozent“ nach der Wahlbeobachtung formuliert und eingereicht hat.
2025-04-25
44 min
Lagebesprechung
Was hat Friedrich Merz vor? – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch
„Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und Politikwissenschaftler Michael Schäfer analysieren die Details: Wo hat der Scheinkonservative Merz seine Wahlversprechen gebrochen? Warum ist eine echte Migrationswende nicht in Sicht? Und weshalb dürfen sich linke Vereine weiterhin über Millionen aus dem Bundeshaushalt freuen?
2025-04-12
1h 09
Guten Morgenstern
33 Prozent der Langzeitarbeitslosen sind Ausländer, AfD nur noch 4 Prozent hinter der CDU, der nächste RBB-Skandal
33 Prozent der Langzeitarbeitslosen in Deutschland sind Ausländer. Also Menschen ohne einen deutschen Pass. Das ergeben aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit. Das entspricht ziemlich genau dem doppelten Anteil in der Bevölkerung. Der liegt derzeit bei etwa 16 Prozent.Im Jahr 2018 lag die durchschnittliche Zahl der Langzeitarbeitslosen bei etwa 818.400 – davon besaßen rund 187.000 keinen deutschen Pass, was einem Anteil von 23 Prozent entsprach. Im Vergleich dazu waren im vergangenen Jahr im Schnitt fast 972.000 Menschen langzeitarbeitslos gemeldet, darunter etwa 317.000 Ausländer, also rund 33 Prozent.
2025-03-24
11 min
Lagebesprechung
Linke Netzwerke unter Druck setzen! – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch
In Deutschland fließen erhebliche öffentliche Gelder aus allen politischen Ebenen an linke Organisationen. Diese Gruppen finanzieren damit ihren Kampf gegen Patrioten, betreiben Zentren und inszenieren eine scheinbare Zivilgesellschaft. „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und Politikwissenschaftler Michael Schäfer nehmen diese Strukturen unter die Lupe, erläutern Geldströme und präsentieren zwei konkrete Werkzeuge für den Gegenschlag. Jeder kann mitmachen – es ist Zeit, den Sumpf trockenzulegen!
2025-03-05
1h 10
Lagebesprechung
Linke Wahlstrategien: Einfluss, Finanzierung und ausländische Gelder – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch
Im Gegensatz zu rechten Parteien nutzen Linke das Wahlrecht gezielt, um die AfD kleinzuhalten und eigene Erfolge zu sichern. Unterstützung erhalten sie dabei von Vorfeldorganisationen und ausländischen Geldgebern. Der „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und der Politikwissenschaftler Michael Schäfer analysieren die erfolgreichen Kampagnen der Linken und untersuchen zudem den Einfluss ausländischer Geldgeber auf die Bundestagswahl. Durch Recherchen von „Ein Prozent“ konnte ein linkes Finanzierungsmodell gestoppt werden, das die Ostwahlen noch entscheidend beeinflusst hatte.
2025-02-12
57 min
Lagebesprechung
Trump, die AfD und wir – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch
Stars & Stripes wehen über der deutschen Rechten. Denn Trump, Musk und Co. ziehen alle in ihren Bann. Ihr Plan, die „Wokeness“ zu beenden, kann nur positiv aufgefasst werden. Aber wie sieht es ansonsten mit dem „Hype“ um die zweite Welle des Trumpismus aus? Weshalb pilgern neuerdings AfD-Politiker aller Rangstufen nach Washington wie sonst nur Katholiken zum Papst nach Rom? Philip Stein, Leiter von „Ein Prozent“, und sein Gast Benedikt Kaiser, Politikwissenschaftler, diskutieren die Lage. Und werfen ganz nüchtern die Frage auf, was nach dem totalen Rausch zu tun ist.
2025-01-22
1h 07
Lagebesprechung
Wie weiter, Junge Alternative? X-Space zum Nachhören
Der Bundesparteitag der AfD hat am 11. und 12. Januar 2025 in Riesa beschlossen, eine neue Jugendorganisation zu gründen, und hat damit, vereinfach ausgedrückt, die bisherige Jugendorganisation, nämlich die „Junge Alternative“ (JA), vor die Tür gesetzt. Der Antrag für diese Satzungsänderung wurde mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit angenommen. Im Nachgang dieser Entscheidung ist es zu öffentlichen Kontroversen gekommen. Der frisch gebackene AfD-Landtagsabgeordnete Jean-Pascal Hohm, der sich selbst viele Jahre in der JA engagierte, hat daher zu einem sogenannten Space, also einem Live-Gespräch, auf Twitter eingeladen. Als Leiter der Bürgerinitiative „Ein Prozent“ durfte auch Philip Stein dort...
2025-01-20
1h 45
Unternehmenslust statt Unternehmerfrust
80 Prozent Ergebnis mit 20 Prozent Einsatz: Wie kluges Management funktioniert
In dieser Episode des Podcasts "Unternehmenslust statt Unternehmerfrust" diskutieren Tilo Maria Pfefferkorn und Söhnke Christiansen das Pareto Prinzip und dessen Anwendung in der Unternehmensführung sowie der persönlichen Entwicklung. Sie beleuchten die Grundlagen des Prinzips, die Bedeutung von Effektivität und Effizienz, und wie man strategische Entscheidungen treffen kann, um Ressourcen optimal zu nutzen. Zudem wird die Wichtigkeit der Fragestellung und die langfristige Perspektive von Familienunternehmen thematisiert. takeaways Das Pareto Prinzip hilft, die Verteilung von Ressourcen zu analysieren. 20 Prozent des Aufwands können 80 Prozent des Ergebnisses bringen. Effektivität und Effizienz sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die Anwendun...
2024-11-27
32 min
Hallo Pforzheim
100 Prozent Frauen in der Pforzheim Galerie
HALLO Pforzheim! In der Dezember-Folge Eures Kultur-Podcasts besuchen Ana und Sebastian die aktuelle Ausstellung in der Pforzheim Galerie: < >Zu sehen sind Künstlerinnen der vergangenen Jahrzehnte aber auch zeitgenössische: also 100 % Kunst von Frauen.Außerdem haben Ana und Sebastian noch ein paar Veranstaltungstipps für den Monat Dezember. Hört gerne rein, überall dort, wo es Podcasts gibt.ShownotesPforzheim Galerie:https://www.pforzheim.de/kultur/museen-ausstellungsorte/pforzheim-galerie.htmlFlyer Ausstellung
2024-11-27
33 min
Lagebesprechung
Wahlkampfland Deutschland – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch
Ampel beendet, Grüne mit Anzeigenhauptmeister Habeck im Angriff, Merz mit Rückenwind, AfD zweistärkste Kraft, Linke halbtot, BSW im Niedergang, FDP erledigt … Und das sind nur einige wenige mögliche aktuelle Schlagzeilen aus der Bundespolitik. Noch nichts gesagt ist da über das landespolitische Dilemma der ewigen CDU-Anbiederung durch die sächsische AfD-Spitze, noch nichts gesagt ist da über Wagenknechts interne Krisen, noch nicht mal angeschnitten sind da weitere drängende Aspekte aus der andauernden Konvergenz der Krisen. Viel zu diskutieren also für „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und den Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser.
2024-11-22
58 min
Achgut zum Hören
Der 100-Prozent-Klimazirkus gerät unter Druck
Heute beginnt die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan. Donald Trump wird wohl erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Dabei sollen sich doch mindestens 97 Prozent der Wissenschaftler in Sachen Klimakatastrophe einig sein? Aber stimmt das überhaupt? JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgut Gisela Müller-Plath: Der 100-Prozent-Klimazirkus gerät unter Druckhttps://www.achgut.com/artikel/der_100_prozent_klimazirkus_geraet_unter_druckGesprochen von: Robert MeierBild: Montage Achgut.com/KIAchgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_unterstuetzenMit Paypal unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/achgut
2024-11-14
18 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Immobilienkauf mit null Eigenkapital? Warum 100-Prozent-Finanzierungen boomen / Milliardendeal: Siemens kauft Altair
Null Prozent Eigenkapital, 100 Prozent Kredit: Laut Finanzierungsvermittler Interhyp boomen gerade sogenannte 100-Prozent-Finanzierungen. Seit Jahresbeginn 2024 machen sie rund elf Prozent an allen über Interhyp getätigten Abschlüssen aus. 2023 waren es noch neun Prozent. Bei Kapitalanlegern, die Wohnungen kaufen, um sie zu vermieten, sei rund jede dritte Finanzierung eine 100-prozentige. Der Vorstand der Bilthouse Gruppe, die wie Interhyp zu den großen drei Vermittlern gehört, berichtet, dass unter seinen Kunden sogar jede fünfte Finanzierung ohne Eigenkapital auskommt. Doch für wen eignen sich diese Kredite - und wer bekommt sie? „In der Regel sind Menschen, die eine 100...
2024-10-31
31 min
Lagebesprechung
Linksextreme angefahren?
Weil er von linken Demonstranten umringt wurde, drückte er aufs Gas: Was sich dramatisch anhört, war es am Ende gar nicht. Dennoch wurde Felix Cassel vor Gericht gezerrt. Er soll einen der Antifaschisten angefahren haben. Ein Gericht spricht in frei, in der nächsten Instanz dann der Hammer: Cassel ist schuldig, gilt nun als vorbestraft, muss mehrere tausend Euro Anwaltskosten und Strafe zahlen. Kurzerhand springt der Solifonds von „Ein Prozent“ ein und greift dem Jungpolitiker Cassel unter die Arme. Im Podcast erklärt er genau, was an jenem Tag passierte und was sein Schuldspruch nun bedeutet.
2024-10-28
57 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
56 Prozent Reichensteuer? SPD-Pläne sorgen für Debatte / Silicon Valley: Bericht aus dem Hightech-Ort
Es ist bislang nur ein Satz, der bereits eine politische Debatte ausgelöst hat: „Im Rahmen einer grundlegenden Einkommensteuerreform wollen wir nach der nächsten Bundestagswahl die große Mehrheit der Steuerzahlenden (etwa 95 Prozent) entlasten und dafür die höchsten ein Prozent der Einkommen etwas stärker in die Verantwortung nehmen.“ Der Satz stammt aus dem Steuerplan der SPD, mit dem die Partei in den Bundestagswahlkampf 2025 ziehen will. Und schon jetzt wird hitzig debattiert, was das konkret für die Steuerzahler bedeuten würde. Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP hat sein Ministerium prompt ausrechnen lassen, wie der Plan...
2024-10-17
41 min
Deutsches Geplapper
100 Prozent Hörverständnis - Die Deutschen verstehen
Willst du 100 Prozent Hörverständnis erreichen? Willst du alles verstehen, was die Deutschen sagen? Hast du noch Probleme, schnelle Alltagsgespräche zu verstehen oder undeutliche Sprecher? Dann melde dich jetzt für meinen neuen Deutschkurs 100 Prozent Hörverständnis - Die Deutschen verstehen an!Anmeldung und weitere InfosTest-Lektion auf YoutubeSupport the showNeu: Die GERMAN AI ACADEMY (klicke hier, für mehr Infos) Weitere Deutschkurse: 100 Prozent Hörverständnis - Die Deutschen verstehen Sprachg...
2024-10-10
09 min
Deutsches Geplapper
100 Prozent Hörverständnis - Die Deutschen verstehen
Willst du 100 Prozent Hörverständnis erreichen? Willst du alles verstehen, was die Deutschen sagen? Hast du noch Probleme, schnelle Alltagsgespräche zu verstehen oder undeutliche Sprecher? Dann melde dich jetzt für meinen neuen Deutschkurs 100 Prozent Hörverständnis - Die Deutschen verstehen an!Anmeldung und weitere InfosTest-Lektion auf YoutubeSupport the showNeu: Die GERMAN AI ACADEMY (klicke hier, für mehr Infos) Weitere Deutschkurse: 100 Prozent Hörverständnis - Die Deutschen verstehen Sprachg...
2024-10-10
09 min
podformation - Gesundheit & Ernährung
Aktueller Kopfschmerz-Report: 58 Prozent der Frauen, 44 Prozent der Männer betroffen
Es hämmert, bohrt oder klopft – die Rede ist nicht von Bauarbeiten, sondern von Kopfschmerzen. In Deutschland sind aufs Jahr gesehen 58 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer davon betroffen. Eine große Kopfschmerz-Umfrage wollte jetzt wissen, wie sie damit umgehen, welche Rolle Stress und Entspannung spielen und was hilft, um akute Attacken zu lindern. Über 3.000 Betroffene befragte der Thomapyrin Kopfschmerz- und Migräne-Report. Im Podcast gibt es die Ergebnisse.
2024-10-09
01 min
Lagebesprechung
Analyse und Gegenschlag: gegen linke Wahlbeeinflussung!
In dieser Folge der „Lagebesprechung“ beleuchten „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und Diplom-Politikwissenschaftler Michael Schäfer die gezielte Wahlbeeinflussung durch das linksliberale Netzwerk Campact und ihre Geldgeber. Gemeinsam hat man bei den ostdeutschen Landtagswahlen massiv in den Wahlkampf eingegriffen. Mit großen finanziellen Mitteln, Druck auf Politiker und professionellen Kampagnen unterstützte Campact die SPD, Die Linke und die Grünen und die Freien Wähler, um die AfD zu schwächen. Wir diskutieren die Folgen und Formen dieser Einflussnahme, mögliche Gegenstrategien und was dies für die Bundestagswahl 2025 bedeutet. Wie können patriotische Kräfte auf solche massive...
2024-10-04
50 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Immobilienpreise in Metropolen sinken um fast zehn Prozent / Nvidia, Halbleiter-ETF, Pharma: Hörerfragen mit Ulf Sommer
Das Statistische Bundesamt hat am Freitag Zahlen vorgelegt, die zeigen, wie sich die Immobilienpreise in Deutschland im ersten Quartal 2024 entwickelt haben. Ergebnis: Es ist das sechste Quartal in Folge, in dem die Preise für Wohnimmobilien sinken. Für Suchende erfreulich – für diejenigen, die schon eine Immobilie haben, aber nicht. Bundesweit sind die Preise im Durchschnitt um 5,7 Prozent gesunken. Je nach Region aber auch deutlich mehr: In den Top-7-Metropolen, also Hamburg, Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart, waren es bei Ein- und Zweifamilienhäuser ganze 9,7 Prozent Rückgang. Deutlich kleiner ist das Minus...
2024-06-21
29 min
Lagebesprechung
Wahlbetrug verhindern! – Michael Schäfer im Gespräch
In wenigen Tagen wird gewählt. Aus diesem Anlass sprechen der Leiter von „Ein Prozent“, Philip Stein, und der Politikwissenschaftler Michael Schäfer über die gravierendsten Wahlbetrugsfälle der letzten Jahre und erklären, wie Wahlen sicherer ablaufen können. Hier findet ihr die verschiedenen inhaltlichen Kapitel dieser „Lagebesprechung“: Minute1:50 – Warum wählen gehen?6:26 – Warum ist Wahlbeobachtung notwendig?20:45 – So wird betrogen!28:00 – Stimmen werden am Wahltag gerettet!32:07 – Die Grundregeln für Wahlbeobachter40:35 – Briefwahl: Darum verlieren die Rechten52:20 – So hilft „Ein Prozent“
2024-06-06
1h 02
Big Bang Life
#262 Warum 70 Prozent aller Menschen schwer „Nein“ sagen können
Nein-Sagen kann man lernen! Hier ist deine Anleitung in meiner neuen Podcastfolge „Warum 70 Prozent aller Menschen schwer ‚Nein‘ sagen können“. Studien belegen: Mehr als 70 Prozent aller Menschen haben Angst, „Nein“ zu sagen. „Natürlich übernehme ich diesen Auftrag noch!“ („Nein, ich will zu meiner Familie!“) „Ich gieße gerne deine Blumen im Urlaub.“ („Nein, ich habe einen schwarzen Daumen und keine Zeit für deine 22 Pflanzen mit unaussprechlichen Namen!“) „Ich höre mir gerne deine Probleme an.“ („Nein! Trenne dich einfach, wenn der Typ dir dermaßen seit 3 Jahren auf die Nerven geht.“) Du kennst diese Selbstgespräche? Die...
2024-05-22
23 min
1000 Antworten
Benutzen wir wirklich nur zehn Prozent unseres Gehirns?
Von Scientology verbreitetes Gerücht Vermutlich benutzen wir hundert Prozent – wenn auch nicht immer gleichzeitig. Falls Sie das Gerücht im Kopf haben, Einstein hätte gesagt, wir nutzen nur zehn Prozent unseres Gehirnpotenzials, vergessen Sie’s! Weder gibt es einen Beleg, dass Einstein das gesagt hat, noch stimmt es inhaltlich. Das Gerücht hat der Gründer von Scientology, Ron Hubbard, in die Welt gesetzt. Es wird heute noch von Scientology verbreitet, verbunden mit der mehr oder weniger explizit ausgesprochenen Botschaft: "Scientology hilft Ihnen, auch die restlichen 90 Prozent Ihres Gehirns zu nutzen!" – Das ist nur ein hohles Versprechen...
2024-05-08
02 min
Lagebesprechung
Die AfD steht vor ihrer größten Herausforderung!
Die AfD steht bundesweit bei etwa 20 Prozent in den Umfragen. Also Anlass genug, dieses Ergebnis zu bejubeln? Nein, meinen Philip Stein und Benedikt Kaiser. Vielmehr sei es geboten, den nächsten Schritt zu machen. Auf das „Dagegen“ muss das „Dafür“ folgen, auf die populistische Affektpolitik eine echte weltanschauliche Perspektive. Wie sieht es aus diesbezüglich? Wo ist konstruktive Kritik angebracht, auch hinsichtlich der Funktionäre und ihrer Agenda? Wie sollte man mit dem Verfassungsschutz und der CDU umgehen, was kann man lernen aus der „Republikaner-Falle“ der 1990er Jahre? Nicht zuletzt: Wie steht es eigentlich um die FPÖ, ein Vorbild...
2024-04-19
1h 09
produktiv hoch 3
Die 20-Prozent-Falle
Obwohl du ständig in Bewegung bist und immer etwas tust, geht es nicht so voran, wie du dir vorstellst?Dabei sollen sich angeblich viele kleine Verbesserungen über die Zeit zu großen Veränderungen aufschaukeln. Vermutlich liegt es einfach daran, dass du in der 20-Prozent-Falle gefangen bist. Du verbessert ständig die einfachen Baustellen, obwohl diese schon einen 80-Prozent-Status haben. Jetzt die fehlenden 20 % anzugehen ist ineffizient.Suche dir stattdessen diejenigen Aufgaben, die einen wirklich großen Hebel haben. Woran du die erkennst, und wie dann vorzugehen ist, klären wir in dieser Folge.1:34 Wirkungsloses Handeln3:35...
2024-02-18
09 min
Lagebesprechung
Gegen die Resignation – Teil 2 – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch
Viele, die sich im Widerstand engagieren – gegen Masseneinwanderung, die Corona-Politik oder dergleichen –, müssen an einem bestimmten Punkt auch gegen die eigene Resignation ankämpfen. Denn die Änderungen, die man sich wünschte, sind nicht sofort eingetreten. Über dieses Phänomen und was man dagegen tun kann, haben „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und Michael Schäfer im ersten Teil unserer Serie „Gegen die Resignation“ gesprochen. Nun führen Benedikt Kaiser und Stein das Gespräch fort; denn die Metapolitik bietet Ansätze, die über kurzfristige „realpolitische“ Erfolge hinausgehen. Die Halbwertszeit von Populisten wie Donald Trump und Giorgia Meloni war und bleibt gering. Um diese...
2023-12-07
1h 02
Knappencast - Die Schalke-Show für die Ohren
100 Prozent über den geilsten Blog der Welt
Was und wer der geilste Verein der Welt ist, wissen ja alle. Wer über diesen geilsten Club den geilsten Blog macht - und das seit vielen Jahren - können nun auch alle kennenlernen. Zu Gast im Knappencast ist Susanne Hein-Reipen - legendäre Autorin von 100 Prozent Mein Schalke. Und: sie hat viel zu erzählen, und viel erlebt. Von nölenden Schwarzsehern, von Aufholjagden in Wellblechhütten, von trister Kulisse in den Achtzigern, von Ebbe Sand und auch vom Freundschaftsgipfel am letzten Wochenende. Susanne passt zu 100 Prozent zu Schalke und zu 100 Prozent zum Knappencast. Du möchtest d...
2023-11-06
2h 01
Geldmeisterin
"Sechs Prozent mit Unternehmensanleihen, das muss man erst mit Aktien schaffen.“
Ulrich Kaffarnik, Vorstand der DJE Kapital AG, empfiehlt fünf bis zehnjährige, bestgeratete Unternehmensanleihen Menschliches Leid ist für die Börse kein Kriterium. Sie wird von dem furchtbarem Nahostkonflikt erst dann getroffen, wenn der Dollarpreis auf 120 oder 150 Euro geht. Dann sei es sehr schnell vorbei mit der Relaxtheit, meint Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktstratege und Vorstand der DJE Kapital AG. Doch wo Risiken sind, dort gäbe es auch Chancen Und die sieht Ulrich Kaffarnik momentan mehr bei Unternehmensanleihen als bei Aktien. Mit Investmentgrade-Anleihen aus den USA ließen sich auf fünf bis zehn Jahre R...
2023-10-15
37 min
Lagebesprechung
Thüringen: der „Pakt mit dem Teufel“? – Philip Stein und Torben Braga im Gespräch
Zeigt die „Brandmauer“ schon Risse? Zusammen mit der Thüringer AfD – und gegen die rot-rot-grüne Regierung – konnten CDU und FDP ein Gesetz auf den Weg bringen. Ramelow und seine Genossen toben freilich, denn die linke Minderheitsregierung wirkt nicht nur sehr machtlos, sondern auch ein wichtiger Grundsatz der sog. demokratischen Parteien steht nun auf der Kippe: Darf man zusammen mit der AfD, zusammen mit Höcke, Gesetze verabschieden? Zudem ärgert ein weiterer Punkt die übervorteilten Politiker: Das von der AfD verabschiedete Gesetz wird die Steuerlast für Hauseigentümer vermindern – hier wittert man „Politik für Reiche“, denen sich die AfD angeblich andienen...
2023-09-21
1h 16
Lagebesprechung
Was will Wagenknecht? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Die neue Wagenknecht-Partei steht in den Startlöchern. So berichtet es zumindest die Bild-Zeitung. Ein PR-Stunt ist den Linkspopulisten um die ehemalige Fraktionschefin der Linken im Bundestag damit jedenfalls schon jetzt gelungen: Jeder spricht über sie. Wir – also der Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser und „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein – tun das auch. Aber anders: unaufgeregt, sachlich, analytisch. Was bedeutet die neue Partei für die patriotische Rechte? Und wieviel „Sozialismus“ und wie viel „Migrationskritik“ stecken wirklich in Sahra Wagenknecht und ihrer Mannschaft?
2023-09-15
1h 01
Lagebesprechung
Vorsicht: Diese Gefahren bedrohen die „blaue Wende“ der AfD – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Mit der Wahl Robert Sesselmanns zum ersten AfD-Landrat kann die alternative Partei einen großen Erfolg verbuchen. Auch die Umfrageergebnisse stimmen, in den östlichen Bundesländern steht die AfD regelmäßig auf Platz 1, aber im Westen steigen die Zustimmungswerte gleichermaßen. Es scheint so, als wäre die „blaue Wende“ vorprogrammiert. Doch ganz so einfach ist es nicht: Vor allem darf sich die AfD nicht zu sicher fühlen. Der Weg zu einer tatsächlichen Wende ist lang und steinig. „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und der Publizist Benedikt Kaiser skizzieren die vor der Partei und vor uns liegende Straße zum Erfolg.
2023-06-29
00 min
Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#239 100 Prozent Lösungen im Arbeitsschutz sind dein Untergang
Sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin Leider machen noch viel zu viele Arbeitsschutz-Experten heute den Fehler, die 100 Prozent Lösung finden zu wollen. Das große Problem hierbei ist, dass die eigentliche Abweichung vom Soll Zustand, wie beispielsweise ein unzureichendes Fremdfirmenmanagement oder fehlende Vorbildrolle der Führungskräfte weiterhin bestehen bleibt. In der neuen Folge spricht Stefan darüber, warum dieser Gedanke der 100 Prozent Lösung kritisch zu sehen ist, warum es 100 Prozent sowieso nicht gibt und was Du stattdessen machen solltest. Sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.wandelwerker.com/termin
2023-06-14
11 min
1MC
1MC – No.82 – This is… Prozent
This is… Prozent “Prozent Music” is a German netlabel (Berlin) created in February 2009. The aim of Prozent Music is to release and promote House, Deep House and Tech House music and to provide upcoming artists a platform to do so. All the music presented on Prozent Music is shared absolutely for free. Enjoy… 1MC on Facebook Artist – Track – Release LetKolben – The Revolution – Prozent030 Craig Pringle – Get Up (Deep Blast and Ricco Rizzo Remix) – Prozent018rmx Flo Rennt – Neper (Mindfuck RMX) – Prozent017 Aeterna – Dissociation – Prozent003 Kinky – Big Mouse (Johnny ImPul5e Remix) – Prozent004 Flo...
2023-06-04
1h 02
Lagebesprechung
Müssen wir den Verfassungsschutz delegitimieren? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Keine Angst, der Verfassungsschutz wacht über uns – so oder so ähnlich denken noch viel zu viele deutsche Bürger über den Inlandsgeheimdienst. Doch der eigentlichen Aufgabe, nämlich verfassungsfeindliche Bestrebungen aufzudecken und öffentlich anzuklagen, kommt die Behörde mit Sitz in Köln schon lange nicht mehr nach. Stattdessen ist der Verfassungsschutz zum verlängerten Arm der Bundesregierung geworden, denn mithilfe dieses Instruments lässt sich die politische Opposition perfekt beobachten. Und mehr als das: Solange die Bürger das Urteil des Verfassungsschutzes über diese oder jene Partei oder Gruppierung ernstnehmen, bleibt das Kartenhaus bestehen. An dem Tag, an dem die Bürger abe...
2023-05-08
45 min
Lagebesprechung
„Gesichert rechtsextrem“, und jetzt? – Marvin Neumann im Gespräch
Die Verlautbarung des Verfassungsschutzes vom 26. April sollte niemanden überrascht haben: Die Junge Alternative, Ein Prozent sowie das Institut für Staatspolitik werden vom zweifelhaften Inlands-Nachrichtendienst nun als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Aufhänger dieser Kategorisierung bildet wieder einmal der ethnische Volksbegriff. Wer davon ausgeht, dass ein deutsches Volk außerhalb des Grundgesetzes oder einem anderen gesetzlichen Rahmen existiert, ist für den VS unverhohlen rechtsextrem. Das Brisante daran: De facto löst das Bundesamt damit das deutsche Volk in ein universalistisches Nichts auf und negiert im Gleichschritt jedes verfassungsgegebenes Minderheitenrecht. Sorben oder Auslandsdeutsche, ginge es nach der Volksdefinition des VS würde keine d...
2023-05-04
00 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
US-Inflation sinkt auf 5,0 Prozent / Adler Group ist vorerst gerettet / Warum die Mieten immer weiter steigen
Handelsblatt Today vom 12.04.2023 Die Preise für Wohnimmobilien sind im ersten Quartal dieses Jahres gesunken – um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und sogar um 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Trotzdem rückt der Traum vom Eigenheim für viele in weite Ferne. Schuld sind die hohen Bauzinsen von rund vier Prozent. „Die Menschen weichen auf den Mietmarkt aus oder bleiben einfach in ihrer bisherigen Wohnung“, sagt Handelsblatt-Reporter Julian Trauthig. So träfen mehr Leute auf ein knappes Angebot. Das führe zu steigenden Mieten. Verschärft wird das Problem durch den Einbruch beim Wohnungsneubau: „Branchenverbände haben durch...
2023-04-12
28 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ifo-Prognose: Inflation liegt 2024 wieder bei 2,2 Prozent / Was Einsteiger über Kunst als Geldanlage wissen sollten
Handelsblatt Today vom 15.03.2023 Das Münchener Ifo-Institut hat am Mittwoch seine Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Konjunkturforscher gehen davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in diesem Jahr um 0,1 Prozent schrumpfen wird. Sie begründen ihre Prognose mit der anhaltend hohen Inflation. 2023 werde diese im Durchschnitt bei 6,2 Prozent liegen. Damit sei aber der Gipfel der Inflation erreicht, erklärt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser im Podcast. „Der Anstieg der Lohnkosten wird sich in diesem Jahr beschleunigen und das wird die Inflationsrate noch hochhalten. Aber ich glaube, sie wird nicht mehr weiter steigen“, sagt Wollmershäuser. Im kommend...
2023-03-15
33 min
Der Geld-Podcast
1 Prozent Regelung oder Fahrtenbuch beim Auto
Was lohnt sich für deinen Firmenwagen? Welche Bedeutung hat die 1-Prozent-Regelung beim Kfz für dich? Im Normalfall geht man von der 1-Prozent-Regelung aus, aber es gibt auch die Möglichkeit, das Ganze etwas günstiger mit 0,5 Prozent zu erhalten, zum Beispiel, wenn du ein Elektrofahrzeug besitzt. Ich möchte jedoch auf die klassische 1-Prozent-Regelung eingehen und aufführen, welche Konsequenzen aus ihr erwachsen und ob es sich lohnt ist, stattdessen ein Fahrtenbuch zu führen. Darüber möchte ich aus unternehmerischer Sicht sprechen. Natürlich solltest du das alles immer mit deinem Steuerbüro absprechen. Was bedeu...
2023-03-05
06 min
Lagebesprechung
Die Berliner CDU aus Protest wählen? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Berlin! Immer wieder Berlin. Die Wahl zum Abgeordnetenhaus aus dem Jahr 2021 musste wegen massiver Irregularitäten wiederholt werden. Die CDU konnte u.a. durch die Reaktionen auf die Silvesterkrawalle und eine entsprechende Law-and-Order-PR-Kampagne zulegen: Sie gewann die Wahl. Was heißt das jetzt für Berlin, für Deutschland? Kommt die schwarze Wende? Wird die CDU konservativ? Und wo bleibt da eigentlich Platz für eine AfD, die mehr ist als nur Opposition im Wartestand? Will sie denn mehr sein? Benedikt Kaiser, Politikwissenschaftler und scharfzüngiger Publizist, sowie Philip Stein, Leiter der Bürgerinitiative „Ein Prozent“, diskutieren die Berliner Wahl 2023 und nehmen...
2023-02-15
59 min
Lagebesprechung
Großdemo in Zwickau – Jonas Dünzel im Gespräch
Letztes Jahr liefen die Menschen jeden Montag noch gegen die Coronapolitik der Bundesregierung durch die Straßen und Gassen deutscher Städte. Heute bringt die kopflose Energie- und Sanktionspolitik aus Berlin und Brüssel die Leute auf die Straße. Waren die Coronaproteste noch von Ost- und Westdeutschland gleichermaßen getragen, so hat sich mit dem Themenwechsel das Zentrum der Proteste in den Osten verschoben. Passend veranstaltet die AfD Zwickau unter der Ägide ihres stellv. Kreisvorsitzenden Jonas Dünzel am morgigen Freitag eine Großdemo mit Parteigrößen wie Björn Höcke, Jörg Urban oder Dr. Maximilian Krah. Auch das Vorf...
2022-12-01
20 min
Geldmeisterin
Der Dollar ist 35 Prozent überbewertet
Das möchte Währungsexperte Gerhard Massenbauer, der für Industriebetriebe Währungsrisiken managt auch Privatanlegern mitgeben: Meist muss man über Währungsabsicherungen nicht nachdenken, aber es sei ein Akt grober Dummheit es nicht von Zeit zu Zeit zu tun. Aktuell hätten wir die größten Übertreibungen beim Dollar, die in den letzten vier Jahrzehnten vorgekommen sind Die Frage sei nicht, ob der Dollar abwerten wird, sondern wann und in welchem Ausmaß. Nach dem Big Mac-Index sei der US-Dollar derzeit 35 Prozent überbewertet. In den letzten fünf Jahrzehnten seit Aufgabe des Goldstandards habe sich der Dollar halbiert. Laut OECD-Kaufkraft...
2022-11-13
46 min
Lagebesprechung
Was muss passieren, bevor der Westen aufsteht? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Die Umfrage kommt einer kalten Dusche für die Bundesregierung gleich: Nur noch 39 Prozent der Ostdeutschen sind mit der Demokratie in unserem Land zufrieden. Es ist ein historischer Tiefstwert, vor zwei Jahren waren es noch 48 Prozent. Zugeben musste diese fatale Regierungsbilanz der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), der die Umfrage in seinen Jahresbericht aufnahm. Auch in Westdeutschland sank demnach die Zufriedenheit auf immerhin noch 59 Prozent. Es wird deutlich: In Ostdeutschland ticken die Uhren deutlich anders. Benedikt Kaiser und Philip Stein fragen sich vor diesem Hintergrund, wo die „Protestwilligkeit“ der Menschen zwischen Ostsee und Erzgebirge ihre Wurzeln hat. Viel wichtiger ist a...
2022-10-04
00 min
Die Börsenminute
„Nur" 2,8 Prozent Inflation – das bietet nur Japan
Der September 2022 könnte in die geldpolitische Geschichte eingehen. Zuerst erhöhte am 8. September die EZB die Leitzinsen um 75 Basispunkte. Kurz darauf war es die FED, die Schweizer Notenbank, Schweden, Indien, Indonesien, Großbritannien usw. Haben alle Nationalbanken rund um den Erdball erhöht? Nicht alle. Japan belässt bis auf Weiteres die kurzfristigen Zinsen bei 0,1 Prozent und die langfristigen bei null Prozent. Japan leidet nicht so stark wie die USA und Europa unter der Inflation. Diese beträgt in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt auf Jahressicht „nur“ 2,8 Prozent. Und dies, obwohl die japanische Staatsverschuldung schon bei 250 Prozent des Bruttoin...
2022-09-30
04 min
Lagebesprechung
Das Rathaus zum Greifen nah – Stichwahl in Cottbus – Lars Schieske im Gespräch
Cottbus ist eine einzigartige Großstadt in Deutschland. Das Widerstandsmilieu ist hier so stark, dass die Stadt an der Spree am 9. Oktober zur ersten deutschen Großstadt mit einem AfD-Oberbürgermeister werden könnte. Lars Schieske, AfD-Landtagsabgeordneter aus dem Cottbuser Ortsteil Kiekebusch, war für die Partei zur OB-Wahl am 11. September angetreten und konnte sich mit 26,4 Prozent der Stimmen den zweiten Platz sichern. Stärker schnitt nur der SPD-Kandidat Tobias Schick ab, der mit 31,8 Prozent der Stimmen, den ersten Platz belegte. Doch die Messe ist beileibe noch nicht gelesen. Lars Schieske erklärt im Gespräch, warum die Chancen am 9. Oktober...
2022-09-24
29 min
Der Geld-Podcast
48 Prozent Gewinn in einem Jahr - Garantiert? Woran erkennst du wahre Versprechen
Der Geld-Podcast von und mit Michael Serve 48 Prozent Gewinn in einem Jahr - garantiert! Servus vom Serve. Herzlich willkommen. 48 Prozent Gewinn in einem Jahr - garantiert! Mit diesem Versprechen hat mich kürzlich jemand angesprochen. Er wollte wissen, ob ich für ein ganz tolles, innovatives System aufgeschlossen wäre. Es sei ganz neu, und ich würde garantiert 4 Prozent monatlich bekommen, also insgesamt 48 Prozent pro Jahr. https://www.michaelserve.de/links Ich habe mir daraufhin die Unterlagen angeschaut, und das Ganze klang sogar einigermaßen plausibel. Es ging um Rabatte im Einzelhandel, die weltw...
2022-08-28
08 min
Lagebesprechung
Schlachtfeld „Landwirtschaft“: zwischen ökologischen Problemen und Produktionszwängen – Thore Stein im Gespräch
Inflation, steigende Energiepreise und eine in der Coronaschleife festgefahrene Bundesregierung beschäftigen die Deutschen. Die ökologischen Themen geraten angesichts dieser angespannten Lage aus dem Blick, wobei sie für die heutigen Energiepreise mitverantwortlich sind. Denn ohne die Energiewende, das deutsche Mammutprojekt seit dem Jahr 2011, wäre die Abhängigkeit der Bundesrepublik vom russischen Gas weitaus niedriger. Darüber hinaus führt uns die neue Energiekrise vor Augen, dass das, was auf unseren Äckern wächst, in den benötigten Mengen nur deswegen gedeiht, weil wir mit ebenjener Energie gewonnenen Dünger durch unsere Felder schleusen. Oftmals in solcher Konzentration, dass es sich neg...
2022-08-24
42 min
Lagebesprechung
Bauernproteste in den Niederlanden – Irmhild Boßdorf im Gespräch
Wer sich ausschließlich über die Mainstream-Medien informiert, wird es wenn überhaupt, dann nur am Rand mitbekommen haben: Die niederländischen Bauern gehen seit Wochen auf die Straße, und das mit ausgesprochener Vehemenz. Autobahnen, Ämter und Logistikzentren werden blockiert, Heuballen angezündet, Polizei mit Kornschrot eingedeckt. Auslöser ist ein neues Gesetz zur Reduktion von Stickstoffemissionen, das von der Ministerin für Natur und Stickstoff, Christianne van der Wal, am 10. Juni zusammen mit einem nationalen Programm für den ländlichen Raum (NPLG) vorgestellt wurde. Bis 2030 sollen die Stickstoffemissionen in bestimmten Gebieten reduziert werden – durchschnittlich um 50 Prozent, für stickstoffsens...
2022-08-18
20 min
Lagebesprechung
Darum bleibt unser Videospiel verboten – Michael Schäfer im Gespräch mit Roland Moritz
Der KVLTGAMES -Spieleentwickler Roland Moritz und der Politikwissenschaftler und Comic-Autor Michael Schäfer besprechen die durch zwei Gerichte bestätigte Indizierung des Videospiels, das wir von „Ein Prozent“ in der Bundesrepublik nicht einmal mehr beim Namen nennen dürfen. Sie diskutieren, ob man ein kostenfreies Spiel in Zeiten der Digitalisierung überhaupt noch zensieren kann und gehen darauf ein, welcher Tricks sich die Bundesrepublik bedient hat, damit das Spiel auch wirklich verboten wird und verboten bleibt.
2022-08-10
42 min
Lagebesprechung
Krisenverursacher, Krisengewinner und ihre Strategien – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Was bedeuten die neuen Corona-Regeln für den Widerstand im kommenden Protestherbst und welche Strategie verfolgt die Bundesregierung? Warum haben die verantwortlichen Politiker nach wie vor so hohe Zustimmungswerte und mit welchen Realitäten müssen wir Patrioten uns auseinandersetzen? Wer sind die Gewinner der aktuellen Krisen und wie muss man ihnen umgehen? Diese und viele weitere Fragen zum „heißen Herbst“ werden in der neuen Folge der Lagebesprechung mit dem „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und dem Publizisten Benedikt Kaiser beantwortet. Die angesprochene IfS-Studie „Corona und Profit“ könnt ihr hier kostenlos downloaden: https://sezession.de/wp-content/uploads/2022/01/IfS_Studie41.pdf Fo...
2022-08-05
1h 02
Lagebesprechung
Wie widerständig ist die Republik im Herbst? – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren
Denn im Herbst stehen neue Proteste ins Haus. Zwar könnten die Menschen auch wieder gegen die zu erwartenden Coronamaßnahmen auf die Straße gehen, eine Insa-Umfrage hat jetzt aber nahegelegt, dass 44 Prozent der Bürger es sich vorstellen könnten, aufgrund der hohen Energiepreise zu demonstrieren. Eine Zahl, die überwältigt. Für Stein und Kaiser stellt sich aber nun die Frage, in welcher Form man ab Herbst reagieren muss. Sollten Proteste „gekapert“ werden? Was kann man selbst organisieren, was sollte man besser anderen Akteuren überlassen? Welche Rolle kommt der AfD zu? Diese Krise kommt mit Ansage, wir können uns al...
2022-07-22
57 min
Lagebesprechung
Energiekrise und soziale Folgen – René Springer im Gespräch
An den Zapfsäulen gibt es seit Monaten Benzin nur zu Höchstpreisen. Eine Entwicklung, die bereits im letzten Jahr begann, mit dem Krieg in der Ukraine und den angekündigten Energieembargos gegenüber Russland aber erheblich an Schärfe hinzugewonnen hat. Die Inflation liegt aktuell bei besorgniserregenden 8 Prozent und ein Ende rasant steigender Preise ist nicht in Sicht. Derweil agieren die Verantwortlichen in der Bundesregierung, als ob das deutsche Volk unbeirrt und unbeschadet durch diese wirtschaftliche Extremsituation hindurchschreiten könnte. Dabei machen sich die Preisentwicklungen schon jetzt bei den sozial Schwachen schmerzlich bemerkbar. Wer schon vor der Krise Probleme hatte...
2022-05-07
44 min
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Inflationsprognose: Richtung vier Prozent und 2023 auf drei Prozent
Das Zins-Dilemma der EZB Professor Michael Hüther durfte an der Kabinettsklausur der Regierung teilnehmen. Im Podcast mit Professor Rürup lobt er danach die Diskussionskultur der neuen Regierung - und äußert sich überdies optimistisch zur Entwicklung der Inflation: "Eigentlich müsste sich die Inflation in Richtung vier Prozent normalisieren. Im nächsten Jahr liegt meine Erwartung bei drei Prozent." Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
2022-05-06
30 min
Lagebesprechung
Die Wahl in Frankreich – Livestream mit Benedikt Kaiser
Erstmals bekam die französische Patriotin Marine Le Pen bei einer Wahl starke Konkurrenz von rechts: Éric Zemmour zog mit einem stark identitären und islamkritischen Programm in den Wahlkampf. An der Urne hat sich das nicht ausgezahlt. Die sozialpatriotische Agenda von Le Pen scheint für Frankreichs Landbevölkerung immer noch ansprechender zu sein. Der Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser ist nicht nur ein Kenner der politischen Landschaft Frankreichs, sondern er spricht sich bereits seit Jahren dafür aus, dass auch in Deutschland solidarisch-patriotische Programmpunkte Eingang in die AfD-Politik finden. Am Beispiel Frankreich erklärt er, wieso das nur folgerichtig wäre. „Ein...
2022-04-14
48 min
Die Börsenminute
Nur 2,4 Prozent Inflation sind möglich.
Preise, die in den Himmel wachsen. Das tut weh. Im Lebensmittelhandel. Bei den Wohnkosten. An der Zapfsäule. In Österreich sind die Verbraucherpreise laut Eurostat im März gegenüber dem Vormonat um 6,8 Prozent gestiegen. Und den anderen geht es ebenso. Die Teuerungsrate gegenüber Februar lag im März im EU-Durchschnitt bei 7,5 Prozent. In Deutschland stiegen die Preise um 7,6 Prozent, der höchste Wert seit der Wiedervereinigung 1990. Spanien kämpft mit einer Inflationsrate von 9,8 Prozent, dem höchsten Wert seit 40 Jahren. In den Niederlanden verteuerte sich das Leben um 11,9 Prozent und in Litauen gar von 15,6 Prozent. Schuld sind vor allem...
2022-04-04
02 min
Keine Zeit
Der 0,1-Prozent-Joker, 1
„Das Geständnis“ Review Der 0,1-Prozent-Joker: Wie wir unsere Freiheit zurückerobern und ganz nebenbei die Welt retten von Rüdiger Fox Amazon | Apple Books Diskussion Chris hat ein schweres Gemüt. „Wir machen einfach eine Sendung über vollkommen unvorbereitetes Blendertum.“ Mix ist der beste Freund, den man sich vorstellen kann. Mix beginnt die Sendung mit einer Entschuldigung. 00Chris und 00Socke. Chris war schon immer sehr nah dran an James Bond. Chris: Vorbereitung ist alles! Chris schraubt die Erwartungshaltung für diese Sho...
2022-02-08
32 min
Lagebesprechung
Sächsische Landespolitik im Corona-Ausnahmezustand – Jörg Urban im Gespräch
Am Samstag hatte die sächsische Landeshauptstadt Dresden ein „stadtweites Verbot von Versammlungen des maßnahmenkritischen Klientels“ verhängt; Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert Einschränkungen des Messengerdienstes Telegram und nutzte die Neujahrsansprache 2022, um die Vorsitzende des Schülerrates Sachsen für befremdliche Impfapelle einzuspannen. Es brodelt in Sachsen und die Etablierten versuchen mit aller Kraft, den Protest gegen die eigene Politik kleinzuhalten. Die Corona-Politik ist indes nur einer von vielen Bausteinen, der im Freistaat für Unmut sorgt. Die Entfremdung von einer Republik, die die eigenen Lebensrealitäten mit Füßen tritt, ist weit fortgeschritten. Die 27,5 Prozent der AfD bei der let...
2022-01-24
00 min
Finanzküche
Rückblick 2021: 66 Prozent Umsatzwachstum
Ein Jahr zwischen Erfolg und Scheitern 2021 war ein dynamisches Jahr mit Licht und Schatten. Das Umsatzziel von 43 Prozent Wachstum konnten wir übertreffen und erreichten eine Steigerung von 66 Prozent, was uns Spielraum bei der Personalplanung gibt. Andere Ziele, wie die GmbH-Gründungen und die Implementierung von zwei großen Neuerungen für die Website, haben wir verfehlt. Wobei ich ersteres bewusst nach hinten verschoben habe und bei letzterem unsere Kapazitäten überschätzt habe. Größeren Einfluss hat wie auch 2020 die Pandemie gehabt, welche vor allem das Jahresende erschwerte. Im Folgenden schauen wir uns an: ...
2022-01-12
29 min
Lagebesprechung
„Ein Prozent“-Jahresrückblick 2021 mit Michael Schäfer und Volker Zierke
2021 ist viel passiert. Wir werfen einen Blick zurück und sprechen darüber, welche „Ein Prozent“-Projekte in diesem entscheidenden Jahr an den Start gebracht wurden, üben ehrliche Selbstkritik und wollen eine Prognose für das kommende Jahr wagen. Denn auch 2022 wird „Ein Prozent“ – mal leise, mal laut – den Patrioten den Rücken stärken! Alle angesprochenen Projekte finden Sie hier: https://www.einprozent.de/blog/intern/2021-rueckblick-ausblick-strategie/2912
2021-12-23
00 min
Radio Dreyeckland
Superreiche verursachen ein Vielfaches mehr an Klimagasen als 90 Prozent der Menschheit
Die reichsten zehn Prozent der Menschheit tragen beim beschleunigten Wettrennen in Richtung Klimakatastrophe laut einer aktuellen Untersuchung ein Vielfaches mehr an Treibhausgasen als der Rest der Menschheit bei. Allein ein Prozent, also rund 70 Millionen Menschen, werden demnach bis 2030 für rund 16 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sein. Dies ist 30-mal so viel, wie für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze verträglich wäre.
2021-11-08
00 min
Radio Dreyeckland
Superreiche verursachen ein Vielfaches mehr an Klimagasen als 90 Prozent der Menschheit
Die reichsten zehn Prozent der Menschheit tragen beim beschleunigten Wettrennen in Richtung Klimakatastrophe laut einer aktuellen Untersuchung ein Vielfaches mehr an Treibhausgasen als der Rest der Menschheit bei. Allein ein Prozent, also rund 70 Millionen Menschen, werden demnach bis 2030 für rund 16 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sein. Dies ist 30-mal so viel, wie für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze verträglich wäre.
2021-11-08
00 min
Lagebesprechung
Solifond – Philip Stein im Gespräch
Nicht erst der Fall Lina Engel hat gezeigt, dass die linke Gewalt in Deutschland an Schlagzahl und Intensität zunimmt. Jeder Patriot, der Gesicht zeigt und mit offenem Visier seine Meinung vertritt, wird früher oder später zum Ziel linker Agitation: Denunziation bei den Nachbarn, zerstochene Autoreifen, gewalttätige Angriffe und im schlimmsten Fall „Hausbesuche“. Bisher stand man als Betroffener mit einem Haufen an Kosten meist allein auf weiter Flur. Der EinProzent-Solifonds möchte das nun ändern. Das Prinzip ist einfach: Ein großer Geldtopf – zum Teil von „Ein Prozent“, zum Teil durch Spenden gefüllt –, der ausgeschüttet wird, wenn wieder ein...
2021-09-24
00 min
Plutos Finanzpodcast
Inflation von über 10 Prozent? | Das Ende der deutschen Automobilbranche? | Kai Heinrich | Ep. #022
Finanzen | Aktien | Rohstoffe | Geldanlage Inflation von über 10 Prozent? | Das Ende der deutschen Automobilbranche? Im Interview bei "Im Puls" spricht Kai Heinrich über die aktuelle Politik der EZB, steigende Inflationsraten, die Entwicklung der Automobilbranche und weitere spannende Investmentthemen. Viel Spaß beim Hören! Die Rolle der EZB für die Börsen Durch die Negativzins-Politik der EZB konnten sich die Börsen in den letzten Monaten noch besser entwickeln. Denn auf Spareinlagen auf dem Konto müssen immer mehr Bank-Kunden Negativ-Zinsen zahlen. Viel Geld wurde in den Aktienmarkt gespült und für die Banken ist...
2021-08-17
24 min
Lagebesprechung
Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt – Oliver Kirchner im Gespräch
Am vergangenen Sonntag, dem 6. Juni, fanden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt statt. Die Republik schaute gespannt auf das mitteldeutsche Bundesland. Es war die letzte Wahl vor der Bundestagswahl im September und somit ein letzter Lackmustest für die Parteien. Vor der Wahl sahen die Umfrageinstitute die AfD knapp vorne, doch am Wahlabend setzte sich die CDU von Amtsinhaber Reiner Haseloff mit Abstand an die Spitze. Die AfD wurde zweitstärkste Kraft und konsolidierte ihre gute Position im Land bei 20,8 Prozent. Besonders das Ergebnis bei den jüngeren Wählern gibt Anlass zur Hoffnung: je nachdem, wie man die Alterssegmente anordnet, wurde man bei...
2021-06-10
00 min
Die Klimadebatte
Die Klimadebatte #2 100 Prozent grüne Energie?
In der zweiten Folge der Podcast-Reihe "Die Klimadebatte" spricht Timo Rieg mit einer Reihe von Menschen über die Frage: Wie kommen wir zu 100 Prozent erneuerbarer Energie und wie können Bürgerinnen und Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen? # Personen Dr. Philip Bedall Umweltinstitut München e.V., Vorstand, Referent Energie http://www.umweltinstitut.org/ueber-uns/team.html Dr. René Mono Stiftung 100 Prozent erneuerbar https://100-prozent-erneuerbar.de/stiftung/#menschen Rainer Lange Schatzmeister des Netzwerk Energiewende Jetzt e.V., Aufsichtsratsvorsitzender der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG und im Beirat der Bürgerwerke eG. https://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/vorstand.html Stefan...
2021-04-29
1h 17
politikverschossen – der Demokratie-Podcast
Die Klimadebatte #2 100 Prozent grüne Energie?
In der zweiten Folge der Podcast-Reihe "Die Klimadebatte" spricht Timo Rieg mit einer Reihe von Menschen über die Frage: Wie kommen wir zu 100 Prozent erneuerbarer Energie und wie können Bürgerinnen und Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen? # Personen Dr. Philip Bedall Umweltinstitut München e.V., Vorstand, Referent Energie http://www.umweltinstitut.org/ueber-uns/team.html Dr. René Mono Stiftung 100 Prozent erneuerbar https://100-prozent-erneuerbar.de/stiftung/#menschen Rainer Lange Schatzmeister des Netzwerk Energiewende Jetzt e.V., Aufsichtsratsvorsitzender der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG und im Beirat der Bürgerwerke eG. https://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/vorstand.html Stefan...
2021-04-29
1h 17
Lagebesprechung
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz – Damian Lohr im Gespräch
Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz gewählt. Viele verbinden Rheinland-Pfalz mit Mainz, Wein und Helmut Kohl, doch das Bundesland zeichnet sich durch weit mehr als diese drei Dinge aus und kann die ein oder andere AfD-Hochburg vorweisen, zumindest für westdeutsche Verhältnisse. Zeit also, dass wir bei der Lagebesprechung einen Blick auf das Bundesland werfen, in dem CDU und SPD zusammen noch circa 60 Prozent der Stimmen aufeinander vereinen. Damian Lohr, Landtagsabgeordneter in Rheinland-Pfalz und Bundesvorsitzender der Jungen Alternative gibt Einblicke in die politische Seite des Bundeslandes und bricht die Lanze für einen dann doch eher unbekannten AfD-Spitzenkandidaten.
2021-03-13
00 min
Abgefrühstückt - Der Podcast für Frühaufsteher
Sarah Connor will 50 Prozent von ihrem Mann
Popsängerin Sarah Connor fordert 50 Prozent des Einkommens von ihrem Mann! Nur so ist die Aussage der Sängerin zu verstehen. Erst kürzlich verlangte sie, dass jeder Mann der arbeitet seiner Frau 50 Prozent des Einkommens abzugeben hat, wenn sie daheim ist und nicht arbeitet. Sprich als Entlohnung für Kinererziehung, Haushalt und Kochen. Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Wie muss ich das verstehen? Ich finde diese Aussage nicht ganz in Ordnung. Wenn ich jetzt meiner Frau 50 Prozent abgebe, muss sie dann natürlich auch 50 Prozent der laufenden Kosten wieder mit übernehmen. Sonst können wir ja gleich uns ein Zel...
2021-03-12
22 min
MEGABAMBI - Selbstliebe, Lebensfreude,Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge, Weiblichkeit & Achtsamkeit
Über 60 Prozent der Frauen tragen die Größe 42 oder größer
Über 60 Prozent der Frauen tragen die Größe 42 oder größer Über 60 Prozent der Frauen tragen die Größe 42 oder größer Wusstet Du, dass mehr als 60 Prozent der Frauen die Größe 42 oder größer tragen? Ich denke immer, dass es allen klar ist. Natürlich ist das aber nicht so. Mir ist es seit Jahren ein großes Anliegen, Frauen zu vermitteln, dass sie mehr sind als ihre Kleidergröße oder ihr Figur Typ. Viele Frauen, die eine Kleidergröße 42 und größer tragen empfinden sich als Randgruppe. Es ist aber tatsächlich das genaue Gegenteil. Mir ist in dieser Folge wic...
2021-03-05
21 min
Lagebesprechung
Parteienklüngel beim Miteinander e.V. – Ulrich Siegmund im Gespräch
Wir als Bürgernetzwerk Ein Prozent e.V. haben stetig über die zweifelhaften Aktivitäten des Miteinander e.V. und die mit ihm verwobenen linken Parteienstrukturen berichtet. Unsere Recherchen haben eindeutig aufgezeigt, dass der Verein mitnichten der politisch neutrale Akteur ist, als der er sich gerne präsentiert. Linksextreme Bezüge, Ex-Minister linker Parteien im Vorstand und ein mediales Dauerfeuer gegen rechte Oppositionskräfte beweisen den eindeutig linken Charakter des Vereins. Nun liegen uns exklusive Informationen vor, die den Verdacht der direkten Einflussnahme auf den Verein durch die Politik erhärten. Beispielweise war der ehemalige Innenminister von Sachsen-Anhalt (2006-2011) Holger Hövelma...
2021-03-03
00 min
Lagebesprechung
„Wir klären das!“ – Marie-Thérèse Kaiser im Gespräch
Begonnen hat für Marie-Thérèse Kaiser alles in der Jungen Union. Doch unter dem Eindruck der offenen Grenzen von 2015 vollzog sie nach bereits länger andauerndem Fremdeln den endgültigen Bruch mit der CDU. Es folgte der Eintritt in der AfD und von dort ging es über einen Gastauftritt in der Sendung „Laut Gedacht“ zum eigenen Format: „Wir klären das!“ ist seit Anfang 2021 fester Bestandteil der von Ein Prozent unterstützten Medien. Leider ließen auch die Antifa-Angriffe nicht lange auf sich warten. Wir haben mit Marie-Thérèse Kaiser über ihren Weg zur AfD, ihre Medienarbeit und wie sie mit den...
2021-02-04
00 min
10% Glücklicher
Folge 21: Alles muss raus!
Bestimmt habt Ihr uns ein bisschen vermisst :-) WIR EUCH AUCH!Aber jetzt sind wir ja wieder da und können folgendes behaupten:Meditieren macht glücklich!Ausmisten und vor allem organisieren auch!Wenn Ihr wissen möchtet, was Conny & Steffi in den letzten Wochen so getrieben haben, dann hört Euch doch einfach diese neue Folge von "10 Prozent glücklicher" an. Wir freuen uns auf Euch und wünsche gute Unterhaltung!--- Send in a voice message: https://anchor.fm/10prozentgluecklicher/message
2021-01-31
52 min
LEIF ON AIR - DER VERTRIEBSPODCAST
Teil 1 I Wie er nach einer Hiobsbotschaft zu Mr. 22 Prozent wurde! I H. Mansmann
In der heutigen Podcast-Folge von LEIFONAIR habe ich wieder einen ganz besonderen Gast zum Interview eingeladen. Diesmal ist es der wunderbare Harald Mansmann! Harald ist Motivationscoach und u. a. Trainer für agile Organisationen. Gleichzeitig ist Harald auch "Mr. 22 Prozent"!Wie er zu diesem unfreiwilligen Titel gekommen ist und was es mit diesen 22 Prozent genau auf sich hat, das erfährst Du in der ersten Folge des Podcasts. So viel sei vorab verraten, Harald entschied sich, sein prognostiziertes Schicksal und die verbundenen Einschränkungen nicht zu akzeptieren. Er wurde zum Musterschüler in der Reha...
2021-01-05
15 min
Sicherheitshalber
#34 Militärische Nutzung von Neurotechnologie| Die NATO-2%: Wieviel Prozent hätten Sie denn gern?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 34 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über das Gehirn als Teil des Schlachtfelds - und zwar über die lange Geschichte dahinter ebenso wie über die jüngsten Bestrebungen in Sachen militärischer Anwendung von Neurotechnologie. Von Harry Houdini zur Hirn-Computer-Schnittstelle. Erst gruselt sich Rike, dann alle vier. Im zweiten Teil wenden die Sicherheitspodder sich - mal wieder, aber diesmal ausführlich, systematisch - dem berühmt-berüchtigten NATO 2%-Ziel zu. Motto: Zahlen, Daten, Fakten, und immer an die HörerInnen denken. Abschließend...
2020-10-01
1h 06
Bitcoin Informant
#982 DeFi Token 1000 Prozent, E-Sports Firma zahlt Spieler in XRP & Bitwise Fonds
Hey Informanten, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 982. Im heutigen Video geht's um folgende Themen: DeFi Token 1000 Prozent am ersten Tag, Japanische E-Sports Firma zahlt Spieler in XRP & Bitwise Fonds Wachstum 1.) Dieser neue DeFi-Token legt an einem Tag 1000 Prozent zu! https://blockchain-hero.com/dieser-neue-defi-token-legt-an-einem-tag-1000-prozent-zu/ 2.) Japanese esports company to pay its players in XRP https://cointelegraph.com/news/japanese-esports-company-to-pay-its-players-in-xrp 3.) Bitwise-Fonds wächst in einem Jahr mehr als 100 Prozent https://www.btc-echo.de/bitwise-fonds-waechst-in-einem-jahr-mehr-als-100-prozent/ Telegram Kanal: https://t.me/bitcoininformant LBRY.tv: https://lbry.tv/$/invite/@bitco...
2020-10-01
09 min
Bitcoin Informant
#980 Nur 2,5 Mio. Bitcoin übrig, Grayscale hält 2,6 Prozent aller BTC & KuCoin Hack $200 Mio
Hey Informanten, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 980. Im heutigen Video geht's um folgende Themen: Nur noch 2,5 Mio. Bitcoin übrig, Grayscale hält 2,6 Prozent der Bitcoin-Umlaufmenge & KuCoin Hack bei $200,000,000 Dollar. 1.) Es wird knapp – Nur noch 2,5 Mio. Bitcoin übrig https://de.cointelegraph.com/news/only-25-million-bitcoin-left-to-mine 2.) Grayscale hält jetzt 2,6 Prozent der Bitcoin-Umlaufmenge https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/grayscale-haelt-jetzt-26-prozent-der-bitcoin-umlaufmenge/ 3.) KuCoin Hack Approaches $200,000,000 in Stolen ETH, BTC, LTC, XRP, BSV, XLM, TRX, and USDT https://dailyhodl.com/2020/09/28/kucoin-hack-approaches-200000000-in-stolen-eth-btc-ltc-xrp-bsv-xlm-trx-and-usdt/ Telegram Kanal: https://t.me/bitcoininformant LBRY.tv: https://l...
2020-09-29
10 min
Lagebesprechung
Kulturlabor, GibMaKaffee und Heimat Defender – Alexander Malenki im Gespräch
Mitte 2019 traf den bekannten rechten YouTuber Alexander Malenki die Zensur. Facebook sperrte ihm seine Konten, sowohl bei Instagram als auch bei Facebook. Er nutzte den im ersten Moment schweren Schlag für ein „Social-Media-Detox“ und um die Kräfte dafür zu sammeln, auch unter schwierigeren Bedingungen die gegenkulturelle Arbeit fortzusetzen. Das trägt nun Früchte. Malenki moderiert die neue Sendung aus dem Hause Ein Prozent „Kulturlabor“, nimmt nun einen eigenen Podcast mit dem Titel „GibMaKaffee“ auf und hat seine Präsenz auf Twitter intensiviert. Außerdem wabern Gerüchte über ein ominöses Projekt mit dem Titel „Heimat Defender“ durchs Netz, m...
2020-08-31
00 min
Bitcoin Informant
#945 Ethereum 2.0 Testnetz, 33 Prozent ADA im Staking & Master Debit Karte Gewinner
Hey Informanten, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 945. Im heutigen Video geht's um folgende Themen: Ethereum 2.0 Testnetz verläuft positiv, 33 Prozent des Cardano (ADA) Supply sind im Staking & Master Debit Karte Gewinner. 1.) Ethereum 2.0 Testnetz verläuft positiv – über 1 Mio. „ETH“ wurden gestaked https://cryptomonday.de/ethereum-2-0-testnetz-verlaeuft-positiv-ueber-1-mio-eth-wurden-gestaked/ 2.) Cardano: 33 Prozent des ADA Supply befinden sich im Staking https://bitcoin-kurier.de/cardano-33-prozent-des-ada-supply-befinden-sich-im-staking/ 3.) Gewinner Bitcou epay Master Debit Karte - FRAUKE Telegram Kanal: https://t.me/bitcoininformant LBRY.tv: https://lbry.tv/$/invite/@bitcoininformant:e Steemit: https://ste...
2020-08-11
09 min
Lagebesprechung
Präsidentschaftswahl in Polen - Tomasz Froelich im Gespräch
Am 12. Juli kam es in Polen bei der Präsidenstchaftswahl zur Stichwahl zwischen dem konservativen Amtsinhaber Andrzej Duda (PiS) und seinem liberalen Herausforderer Rafał Trzaskowski (PO). Duda konnte mit 51 Prozent der Stimmen die Wahl für sich entscheiden. Glaubt man den deutschen Mainstream-Medien, bedeutete dieser Sieg einen schlechten Tag für die polnische Demokratie und die Europäische Union. Doch was ist dran an diesen Behauptungen und was bedeutet Dudas Sieg sowohl für die polnische Innen- als auch Außenpolitik nun wirklich? Wir haben mit dem stellv. JA-Bundesvorsitzenden und Deutsch-Polen Tomasz Froelich über das Wahlergebnis gesprochen.
2020-07-20
38 min
Lagebesprechung
Warum „Gegenkultur“? – Philip Stein im Gespräch
Aktuell ist die Bürgerinitiative Ein Prozent e.V. insbesondere wegen der Klage gegen den „Social Media"-Monopolisten Facebook in den Schlagzeilen. Doch ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit ist der Aufbau einer lebendigen „Gegenkultur“. Dies geht auch während der wichtigen Prozesse zur Verteidigung der Meinungsfreiheit weiter. Der „Ein Prozent“-Vorsitzende erklärt, was alles zur „Gegenkultur“ gehört und warum ohne sie kein nachhaltiger Politikwechsel möglich ist.
2020-07-09
27 min
Music for Wolves
Hundert Prozent
[Verse] Ihr seid Philipp Kohlschreiber, ich bin Boris Becker War immer der Hahn im Korb, nach mir stellt man den Wecker Bin aus schwarzem Gold, nicht aus Silber oder Bronze Sag mir wer ist dümmer, meine Ex oder Beyoncé's Falsche Liebe tut mehr weh als der Hintereingang Grüße wie am Telefon, du bist fake wie Silikon Kevlar, Teflon, schlau wie ein TED Talk Dein Foul hält nicht mich auf, AND1 An alle Gegner auf dem Platz und die Girls aus der Stadt Zerstört euch immer wieder, nie habt ihr mich satt Ihr blast euch auf, doch a...
2020-07-03
03 min
Bitcoin Informant
#901 Hundert Prozent in 30 Tagen, Markteinbruch innerhalb 3 Wochen, & ETH 2,5 Mio Gebühr für 0,5 ETH
Hey Informanten, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 901. Heute sprechen wir über folgende Themen: MakerDao steigt 100 Prozent in 30 Tagen, Markteinbruch "innerhalb 3 Wochen" & Nutzer gibt 2,5 Millionen Dollar Gebühr für 0,5 ETH aus. Die heutige Show wird gesponsert von Bitwala Blockchain Banking - Erhalte 35 Euro für dein kostenloses deutsches Konto inkl. Debit Masterkarte und Bitcoin Wallet - https://bit.ly/Bitwala-Banking 1.) MakerDAO: Der Siegeszug geht weiter – 100 Prozent in 30 Tagen https://www.btc-echo.de/makerdao-der-siegeszug-geht-weiter-100-prozent-in-30-tagen/ 2.) EToro-CEO prognostiziert Markteinbruch "innerhalb 3 Wochen": Ist Bitcoin ein sicherer Hafen? https://de.cointelegraph.com/news/etoro-ce...
2020-06-11
11 min
Bitcoin Informant
#744 Nur 1 Prozent der Kryptos werden überleben, Elixxir Blockchain Messenger & K.im IEO abgesagt
Hey Krypto Fans, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 744. Heute geht’s um folgende Themen: 99% Prozent aller Kryptowährungen werden scheitern, Elixxir veröffentlicht Blockchain Messenger, Bitfinex Kim DotCom IEO K.im abgesagt. 1.) Ripple CEO Garlinghouse: 99% Prozent aller Kryptowährungen werden scheitern https://cryptomonday.de/ripple-ceo-garlinghouse-99-prozent-aller-kryptowaehrungen-werden-scheitern/ 2.) Elixxir veröffentlicht Messenger, der Metadaten schreddert https://www.btc-echo.de/elixxir-veroeffentlicht-messenger-der-metadaten-schreddert/ 3.) Bitfinex und Kim Dotcom trennen sich – Die K.im IEO ist abgesagt https://bitcoin-kurier.de/bitfinex-und-kim-dotcom-trennen-sich-die-k-im-ieo-ist-abgesagt/ 4.) Bitcoin Informant bei iTunes als Podcast http://ppq6xp.podcaster.de/bitcoin-infor...
2019-11-07
10 min
Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Wikifolio Trader Roland Weis - Welche Strategie bei -14,3 Prozent Performance? "An der Börse braucht man starke Nerven"
Wikifolio Trader Roland Weis - Welche Strategie bei -14,3 Prozent Performance? "An der Börse braucht man starke Nerven" Wikifolio Trader "Aktienkampagne" ist mit seinem Wikifolio CAN SLIM ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfaktikult ) auf der Suche nach Unternehmen, bei denen bald ein Anstieg des Gewinnwachstums zu erwarten ist. Aktuell ist das Wikifolio dick im Minus. Die Gesamtperfomance liegt bei -14,3 Prozent. Die Performance der letzten 12 Monate sogar bei -46 Prozent. Er setzt aktuell auf fallende Leitzinsen in den USA und hofft dadurch auf höheren Profit bei Gold und Silber. Auch in Wirecard setzt Roland Weis Ho...
2019-10-11
08 min
Bitcoin Informant
#713 Bitfinex IEO mit Kim Dotcom & Bitcoin-Hashrate Einbruch um 40 Prozent
Hey Krypto Fans, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 713. Heute geht’s um folgende Themen: Bitfinex startet IEO mit Kim Dotcom & Bitcoin-Hashrate stürzt plötzlich um 40 Prozent – was steckt dahinter. 1.) Bitfinex startet IEO mit Kim Dotcom https://bitcoin-kurier.de/bitfinex-startet-ieo-mit-kim-dotcom/ 2.) Bitcoin-Hashrate stürzt plötzlich um 40 Prozent – was steckt dahinter? https://blockchain-hero.com/bitcoin-hashrate-stuerzt-ploetzlich-um-40-prozent-was-steckt-dahinter/ 4.) Bitcoin Informant bei iTunes als Podcast http://ppq6xp.podcaster.de/bitcoin-informant.rss 5.) Der Bitcoin Informant Inside Telegram Kanal https://t.me/bitcoininformant Sonnige Grüsse D...
2019-09-24
12 min
Projektmanagement leicht erklärt
Bringen 100 Prozent Leistung auch 100 Prozent Ergebnis?
025 // Projektmanagement leicht erklärt - exklusive Einblicke in Projekte aus dem wahren Leben! ❗ Hol dir jetzt mein Projektmanagement Handbücher ✅ https://amzn.to/3380CsC (für Einzelprojekte) & ✅ https://amzn.to/36syjHM (für viele Projekte gleichzeitig) 👍 Viele von euch kennen die 80/20 Regel – das Paretoprinzip. Aber wisst ihr auch, wie der Herr Pareto auf diese Regel gekommen ist? Und vor allem, wendet ihr sie auch erfolgreichen im Projektmanagement an? Bei mir kommt die 80-zu-20-Regel auch im Multiprojektmanagement zum Einsatz. Und dadurch wächst mein Portfolio viel stärker und kontinuierlich. Aktuell arbeite ich daran, wie ich es schaffen kann, da...
2018-09-19
20 min
Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf-geht-s-der-Reha-Podcast Folge 149 Deine neuen einhundert Prozent – Theorie und Praxis
„Jeder Tag hat neue einhundert Prozent!“ sagt Kathrin. Leichter gesagt als getan? Jörg stellt sich jeden Morgen die Frage: „Was kann ich heute Morgen Tolles neu für den Tag planen?“ Auch leichter gesagt als getan? Aus der Praxis berichten Kathrin und Jörg, wie Verkehrsunfallopfer ihr Denken verändert haben und ihre Ziele erreichen. 100% - das ist das Ganze, einfach alles. Aber niemand hat gesagt, dass Deine ganz persönlichen einhundert Prozent immer gleich sein müssen. „Wie Du damit umgehst, was Du hast, ist wichtiger als das, was Du hast“ Nach einem Unfall tendiert man dazu, das, was man vorher hat...
2018-02-13
10 min
Presseportal.de - Audio
Abgeltungssteuer auf dem Prüfstand - Ist bald Schluss mit 25 Prozent auf alles?
Abgeltungssteuer auf dem Prüfstand - Ist bald Schluss mit 25 Prozent auf alles?: Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Deutschland im Jahr 2009: Mit den markigen Worten "Besser 25 Prozent von X als 42 Prozent von nix" führte der damalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück von der SPD die sogenannte Abgeltungssteuer ein. Seitdem werden alle Kapitalerträge auf Kursgewinne, Zinsen und Dividenden pauschal mit 25 Prozent besteuert. Die Politik plant aber jetzt die Rolle rückwärts. Die Abgeltungssteuer soll wieder abgeschafft werden. Helke Michael berichtet. Sprecherin: Die 2009 eingeführte Abgeltungssteuer hat sich auf jeden Fall bewährt, sagt der Steuerrechts-Experte Dr. Heinz-Jürgen Tischbein vom Bundesver...
2017-03-08
00 min
Clue Cast
S01E22 | Neunundneunzig Prozent
Willkommen zur zweiundzwanzigsten Episode des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast. Sie basiert auf der Kurzgeschichte „Neunundneunzig Prozent“ von Sarah. Je nachdem, wie die Zahlen erhoben werden, sind wir alle entweder das eine oder die neunundneunzig Prozent. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Krücke, Gesamtwirtschaftliches Ungleichgewichtsverfahren (MIP), Kapillare, Stickstoff“ und „Depression“ vertextet und sie spielt am Setting … „S01E22 | Neunundneunzig Prozent“ weiterlesen The post S01E22 | Neunundneunzig Prozent first appeared on Clue Writing.
2015-06-25
14 min
Clue Cast
S01E22 | Neunundneunzig Prozent
Willkommen zur zweiundzwanzigsten Episode des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast. Sie basiert auf der Kurzgeschichte „Neunundneunzig Prozent“ von Sarah. Je nachdem, wie die Zahlen erhoben werden, sind wir alle entweder das eine oder die neunundneunzig Prozent. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Krücke, Gesamtwirtschaftliches Ungleichgewichtsverfahren (MIP), Kapillare, Stickstoff“ und „Depression“ vertextet und sie spielt am Setting … „S01E22 | Neunundneunzig Prozent“ weiterlesen The post S01E22 | Neunundneunzig Prozent first appeared on Clue Writing.
2015-06-25
14 min
ONLINEGELDVERDIENENKURS
Onlinegeldverdienenkurs 2014 – 80 Prozent Zeit sparen und andere Tipps
Nach über drei Jahren hier eine neue Folge vom ONLINEGELDVERDIENENKURS Warum gibt es so wenige Menschen, die im Onlinemarketing wirklich Geld verdienen? Ganz einfach - es ist ein Geschäftsbereich, bei dem sich unzählige Anbieter um ein paar Euro schlagen! Die Verdienstmöglichkeiten sind theoretisch unbegrenzt - aber das ist der Wettbewerb praktisch auch. Zeit ist Geld! Wer sich in diesem Business durchsetzen will, braucht jede Hilfe, die er bekommen kann. Wie man 80 Prozent der Zeit sparen kann indem man sich auf die WICHTGEN 20 Prozent der Dinge konzentriert (und ein paar weitere nützliche Tipps) gibt es in der zu di...
2014-08-03
04 min
OnlineGeldVerdienenKurs
ONLINEGELDVERDIENENKURS 2014 Folge 1 Wie man 80 Prozent Zeit spart und trotzdem gewinnt
Nach über drei Jahren hier eine neue Folge vom ONLINEGELDVERDIENENKURS Warum gibt es so wenige Menschen, die im Onlinemarketing wirklich Geld verdienen? Ganz einfach - es ist ein Geschäftsbereich, bei dem sich unzählige Anbieter um ein paar Euro schlagen! Die Verdienstmöglichkeiten sind theoretisch unbegrenzt - aber das ist der Wettbewerb praktisch auch. Zeit ist Geld! Wer sich in diesem Business durchsetzen will, braucht jede Hilfe, die er bekommen kann. Wie man 80 Prozent der Zeit sparen kann indem man sich auf die WICHTGEN 20 Prozent der Dinge konzentriert (und ein paar weitere nützliche Tipps) gibt es in der zu di...
2014-08-03
00 min