podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
143.ch – Die Dargebotene Hand Bern
Shows
Apropos – der tägliche Podcast
Wenn KI zum Therapeuten wird
David (Name geändert) leidet nach der Kündigung bei seinem ehemaligen Arbeitgeber an einer Psychose und versucht sich, das Leben zu nehmen. Nach diesem schwerwiegenden Vorfall entscheidet er sich für den Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik in Bern.Dort angekommen wird schnell klar, dass es noch einige Zeit dauert, bis er einen der begehrten Einzeltherapie-Plätze erhält. Jedoch möchte David nebst weiteren Therapie-Angeboten gleich mit jemandem sprechen. Mit Hilfe eines KI-Chatbots, erstellet er sich ein eigenes Therapie-Programm aufzubauen und hat nun jederzeit jemanden zum reden.David ist damit nicht alleine: immer wie me...
2025-07-07
27 min
die Farbe lila
Bring mich weg – Ich habe Angst vor mir selbst…
Gedanken, die zu laut wurden – und der mutigste Schritt meines Lebens! Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert offen Zwangsgedanken, suizidale Ängste, emotionale Ausnahmezustände und das Ringen mit sich selbst. Bitte hör sie nur, wenn du dich mental stabil fühlst. Notfallnummern & Hilfeangebote: ÖSTERREICH • Telefonseelsorge (24/7): 142 • Rat auf Draht (Kinder & Jugendliche): 147 • Psychiatrische Soforthilfe (Wien): 01 / 313 30 • Kriseninterventionszentrum Wien: 01 / 406 95 95 • Online-Chat: www.telefonseelsorge.at DEUTSCHLAND • Telefonseelsorge (24/7): 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 • Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche): 116 111 • Krisenchat (24/7): www.krisenchat.de • Weitere Hilfe: www.telefonseelsorge.de SCHWEIZ • Dargebotene Hand (24/7): 143 • Pro Juventute (Kinder & Jugendliche): 147 • Online-Hilfe: www.143.ch Folge mir gern: 📸diefarbelila_podca
2025-06-05
23 min
die Farbe lila
Gefangen im Kopf – Das bin ich nicht…
Zwangsgedanken, innere Hölle und der erste Schritt zur Rettung! Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert offen Zwangsgedanken, suizidale Ängste, emotionale Ausnahmezustände und das Ringen mit sich selbst. Bitte hör sie nur, wenn du dich mental stabil fühlst. ⸻ Notfallnummern & Hilfeangebote: ÖSTERREICH • Telefonseelsorge (24/7): 142 • Rat auf Draht (Kinder & Jugendliche): 147 • Psychiatrische Soforthilfe (Wien): 01 / 313 30 • Kriseninterventionszentrum Wien: 01 / 406 95 95 • Online-Chat: www.telefonseelsorge.at DEUTSCHLAND • Telefonseelsorge (24/7): 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 • Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche): 116 111 • Krisenchat (24/7): www.krisenchat.de • Weitere Hilfe: www.telefonseelsorge.de SCHWEIZ • Dargebotene Hand (24/7): 143 • Pro Juventute (Kinder & Jugendliche): 147 • Online-Hilfe: www.143.ch Verbinde dich mit mir: 📸dieFarbelil
2025-05-22
23 min
SH*T! WIE WEITER?
Wenn die Seele humpelt
Psychische Krisen, Isolation und den Mut, sich Hilfe zu holen. Rafael spricht über eine Zeit, in der selbst der Gang zum Briefkasten unüberwindbar schien. Ein Jahr lang öffnete er keine Post, bis ein Zettel mit dem Wort „Verstorben?“ an seinem Briefkasten hing. Ein Wendepunkt in einer langen Krise, die ihn tief in die Isolation führte. Er erzählt von seinem Leben zwischen DJ-Pult und Depression, zwischen Radiomoderation und Rückzug, zwischen Leidenschaft und psychischer Erschöpfung. Im Gespräch mit Tobias Grimm gewährt er Einblicke in seinen Alltag mit einer bipolaren Störung Typ II und einer A...
2025-05-21
45 min
die Farbe lila
Lila bedeutet mehr – Wie alles begann…
Von Farbe zur Haltung, von Panik zur Erkenntnis! Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert offen Zwangsgedanken, suizidale Ängste und emotionale Ausnahmesituationen. Bitte höre sie nur, wenn du dich mental stabil fühlst. Wenn du betroffen bist: Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. Jederzeit. Kostenlos. Anonym. Notfallnummern & Hilfeangebote: ÖSTERREICH • Telefonseelsorge (24/7): 142 • Rat auf Draht (Kinder & Jugendliche): 147 • Psychiatrische Soforthilfe (Wien): 01 / 313 30 • Kriseninterventionszentrum Wien: 01 / 406 95 95 • Online-Chat: www.telefonseelsorge.at DEUTSCHLAND • Telefonseelsorge (24/7): 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 • Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche): 116 111 • Krisenchat (24/7 Chat für junge Menschen): www.krisenchat.de • Weitere Hilfe: www.telefonseelsorge.de SCHWEIZ • Dargebotene Hand (24/7): 143 • P...
2025-05-18
20 min
Faith to Face
#39 Suizid! - Wo ist Gott, wenn mein Lebenswille stirbt?
Ich spreche mit Roland Dell'mour über das Thema Selbstmord. Warum ihn das Thema persönlich betrifft, ob Selbstmord eine unvergebbare Sünde ist und warum es so wichtig ist, dass Gott Dich liebt, erfährst Du in der neuen Folge Faith to Face.Folgende Hilfsangebote gibt es (CH/D/A):SchweizDie Dargebotene Hand: Telefon: 143 oder www.143.chFür Kinder und Jugendliche: «Beratung + Hilfe 147»: Telefon: 147 oder www.147.chReden kann retten: www.reden-kann-retten.ch Für Hinterbliebene: www.trauernetz.chKrisen Interventionszentrum Zürich: 044 296 73 10Plattform für psychische Gesundheit: www.dureschnufe.chDeutschland
2025-05-15
54 min
LUEG MAU! - Der Kino und Serienpodcast aus der Schweiz
#83 SHORTS: Helden mit gebrochenen Seelen
Thunderbolds* - Tomi und Mosci zurück aus dem Marvel Streik In dieser Folge melden sich Tomi & Mosci zurück aus dem Marvel Streik und nehmen den neuen Marvel-Film Thunderbolts* (auch bekannt als The *New Avengers) genau unter die Lupe. Wir sprechen über Held:innen mit gebrochenen Seelen, mentale Abgründe und den mutigen Perspektivwechsel im Marvel-Universum. Warum fühlt sich dieser Film anders an? Was macht Florence Pugh zur emotionalen Hauptfigur? Und wie gelingt es dem Antagonisten, mehr zu sein als ein klassischer Bösewicht? Freut euch auf eine spannende Diskussion über emotionale Tiefe, komplex...
2025-05-07
36 min
Apropos – der tägliche Podcast
12 Stunden in der Notfallpsychiatrie
Immer wieder klingelt im Krisenzentrum Kant in der Stadt Zürich das Telefon. Die Psychologinnen und Assistenzärzte, die den Hörer abnehmen, müssen auf alles vorbereitet sein. Denn hier rufen Eltern und Angehörige an, wenn sie sich Sorgen um ihr Kind machen, wenn Jugendliche Suizidgedanken äussern. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr erhalten sie im Notfallzentrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich Unterstützung.Die Zahlen der Anfragen steigen seit Jahren: 2014 kamen noch 350 Kinder und Jugendliche ins Notfallzentrum, heute sind es mehr als 1300 pro Jahr. Gleichzeitig steigt die Zahl der Suizide b...
2025-04-29
22 min
Running Free – Laufen in deinem Rhythmus | runventure® by Florian Reiter
#144 Experts Talk: Michael Strasser über mentale Krisen, Weltrekorde und neue Lebensprioritäten
Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hierTriggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir offen über sensible Themen wie psychische Krisen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörungen. Wenn dich solche Inhalte belasten könnten, überlege bitte, ob du diese Folge hören möchtest – oder höre sie gemeinsam mit einer vertrauten Person. Weiter unten findest du Anlaufstellen:In dieser Episode spreche ich mit Michael Strasser, einem beeindrucken Mensch und Sportler. Bekannt durch seine Weltrekordfahrten von Kairo nach Kapstadt und von Alaska nach Patagonien sowie der Besteigung der Seven Summits der Alpen in Rekordzeit, teilt Michael seine persönlich...
2025-04-26
1h 19
SH*T! WIE WEITER?
Wenn Mobbing zum Trauma wird
Ein Gespräch über die Kindheit, Ausgrenzung, Magersucht – und die Kraft weiterzumachen. In dieser Folge SH*T! WIE WEITER? erzählt Chiara ihre bewegende Geschichte: Schon früh wurde sie mit Ablehnung und Mobbing konfrontiert – in der Schule, im Alltag, im Leben. Die Worte anderer wurden zu Narben auf ihrer Seele. Der Satz «Du bisch nüt wärt» hat sich eingebrannt. Es folgten eine Magersucht, Klinikaufenthalte und die Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Doch Chiara ist mehr als ihre Diagnose. Sie ist eine Überlebende. Und heute auch eine Genesungsbegleiterin, die ihre Erfahrung mit anderen teilt. Im Gespräch m...
2025-04-23
32 min
Running Free – Laufen in deinem Rhythmus | runventure® by Florian Reiter
#142 Experts Talk mit Julia Mayer: Persönlich, direkt, tiefgründig – was hinter den Kulissen einer Olympialäuferin wirklich zählt
In unserem zweiten Gespräch spricht Julia Mayer offen und emotional über mentale Herausforderungen, ihren Umgang mit sozialen Medien, persönliche Frustrationen und darüber, was echte Freundschaft für sie bedeutet.„Ich habe gelernt, dass ich mich auf das Wesentliche fokussieren muss.“ – Julia MayerMit beeindruckender Klarheit erzählt Julia, warum sie sich bewusst aus Social Media zurückzieht, wie sie mit ihrer aktuellen Verletzung umgeht, was Authentizität für sie bedeutet – und wie sie es schafft, trotz Erfolgsdruck sich selbst treu zu bleiben.„Die grundlegenden Dinge im Leben sind oft die wichtigsten.“ –...
2025-04-13
1h 25
SRF Wissen
Ein harter Schlag für die Seele
Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Problemen steigt seit Jahren. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie schossen die Zahlen der Jugendlichen mit Depressionen, Angststörungen oder Stress-Symptomen noch einmal in die Höhe. Wie sieht es heute aus - fünf Jahre danach? Als sich vor fünf Jahren das Corona-Virus auf der ganzen Welt ausbreitete, brachen viele junge Menschen psychisch regelrecht ein. Dieser Ausnahmezustand der Pandemie, die Massnahmen, um das Corona-Virus auszubremsen, die Angst davor, angesteckt zu werden oder davor, dass jemand Nahes stirbt - das alles war ein grosser Stress. Ein Stress, von dem nicht absehbar war...
2025-04-11
20 min
Wissenschaftsmagazin
Überdauert das Vogelgrippe-Virus im Käse?
Schweizer Forschende verkäsen infizierte Rohmilch und schauen: übersteht das Vogelgrippe-Virus die Prozedur? Ausserdem: In der Schweiz wird der Wald künftig häufiger brennen. Sind wir darauf vorbereitet? Und: wie geht es den jungen Menschen in der Schweiz psychisch - fünf Jahre nach Pandemie-Beginn? 00:40 Ansteckender Käse? Mit dem Vogelgrippe-Virus verseuchte Rohmilch sollte man nicht trinken – das könnte die Gesundheit gefährden. Unklar war bisher, ob H5N1 auch in Rohmilchprodukten wie Joghurt und Käse überlebt. Jetzt liefert eine Schweizer Studie erste Antworten. 07:30 Waldbrände werden künftig häufiger Weltweit nehmen Waldbrände zu. In Kalifornien bran...
2025-04-05
29 min
SH*T! WIE WEITER?
Neue Perspektiven nach häuslicher Gewalt
Rebeccas Weg zu Selbstvertrauen und neu gewonnener Freiheit. In dieser Folge von "SH*T! WIE WEITER?" spricht Rebecca über ihren mutigen Weg aus ihrer toxischen Ehe, die von psychischer Gewalt geprägt war. Sie erinnert sich an den Tag, als sie das Frauenhaus verliess und mit einer Mischung aus Zuversicht und Hoffnung in ihr neues Leben aufbrach. Doch der Alltag als alleinerziehende Mutter stellte sie vor viele neue Herausforderungen: Zur alleinigen Verantwortung für das Kind kamen finanzielle und bürokratische Hürden und rechtliche Auseinandersetzungen. Trotzdem fand sie Zeit für sich, suchte professionelle Hilfe und begann, sich selbst...
2025-03-26
39 min
SH*T! WIE WEITER?
Mein Hirntumor und ich
Über die Hoffnung, auch in den dunkelsten Momenten den Lichtblick zu sehen. In der 5. Folge unseres Podcasts SH*T! WIE WEITER? spricht Anne Estermann über ihre bewegende und herausfordernde Reise mit einem Hirntumor, der über sechs Jahre lang nicht erkannt wurde. Trotz wiederholter Arztbesuche und dem Gefühl, nie wirklich gesund zu sein, fühlte sie sich immer wieder nicht ernst genommen. Erst als sie 36 Jahre alt war, Mutter und Ehefrau, erhielt Anne schliesslich die Diagnose, die ihr Leben komplett auf den Kopf stellte: ein Hirntumor, der ihren Hör- und Gleichgewichtsnerv beeinträchtigte und zu einer Fazialisparese (Gesichtslähmung) f...
2025-02-26
36 min
Mulaffä
231 - Diego Bircher
In unserer aktuellen Folge haben wir Diego Bircher zu Gast. Er erzählt uns seine bewegende Geschichte – von den Herausforderungen durch Mobbing in der Jugend, über den Kampf mit Depressionen bis hin zur stationären Behandlung. Wir sprechen offen über diese Themen, um ein Tabu zu brechen und aufzuklären. Denn psychische Gesundheit geht uns alle an. Diegos Website: https://www.diegobircher.com Diegos Texte: https://www.diegobircher.com/lyrikgallerie Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht – du bist nicht allein! Es gibt Menschen, die dir helfen wollen: Dargebotene Hand – Telefonseelsorge 143 www.143.ch Pro Juventute (für Jugendlich...
2025-01-31
2h 02
SH*T! WIE WEITER?
30 Sekunden vor Burnout – Wenn alles zu viel wird!
Wie der Mut entsteht, innezuhalten und wieder auf sich selbst zu hören. In der 4. Folge unseres Podcasts SH*T! WIE WEITER? spricht Martina mit Host Tobias Grimm über ihr Burnout – den Moment, in dem sie gefühlt 30 Sekunden vor dem Abgrund stand. Sie erzählt von den Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Belastbarkeit brachten: Karriere, Hausbau, hohe Selbstansprüche und die Diagnose Endometriose. Martina beschreibt den erschreckenden Moment, als sie realisierte, dass sie sich 30 Sekunden vor einem Burnout befand, und wie sie sich entschloss, Hilfe zu suchen. Gemeinsam reflektieren sie über die Bedeutung von Grenzen...
2025-01-30
34 min
SH*T! WIE WEITER?
Ich fühle mich einsam.
Zwischen Schmerz, Selbstfindung und dem Mut, Einsamkeit zu teilen. In der neuesten Episode von SH*T! WIE WEITER? spricht Naima Ferrante mit Host Tobias Grimm über ein Thema, das oft missverstanden und selten offen diskutiert wird: Einsamkeit bei jungen Menschen. Als Psychologin, Expertin für Mental Health und Aktivistin gegen das Tabu Einsamkeit teilt Naima nicht nur ihr fundiertes Wissen, sondern auch ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Sie erzählt von den Herausforderungen der Isolation während der Coronapandemie, dem Verlust eines geliebten Menschen und ihrem Weg zur Gründung von Soli Bern – Gemeinsam weniger einsam. Naima...
2025-01-08
41 min
SH*T! WIE WEITER?
Frontalkollision mit Folgen – wer bin ich noch?
Ein Leben zwischen Schmerz, Identitätssuche und der Kraft, neu anzufangen. Ein lauer Sommertag in den Walliser Bergen – und ein Moment, der das Leben von Thomas Zurbrügg für immer verändert. Bei der rasanten Abfahrt mit seinen Inlineskates, erfüllt von Glücksgefühlen, kommt es zu einem folgenschweren Unfall: Der Aufprall gegen eine Metallstange zertrümmert Tom's Gesicht, zerstört ein Auge und beschädigt sein Gehirn. Wochen auf der Intensivstation, unzählige Operationen und schwere Komplikationen folgen. Und plötzlich steht alles in Frage: seine Identität, seine Persönlichkeit, sein Leben. T...
2024-12-18
35 min
Aktenzeichen Paranormal
Aktenzeichen Adventsgeflüster #15
In Adventsgeflüster #15 erwartet euch eine Gänsehaut-Geschichte aus einer stillen Sommernacht. Ein Heimweg entlang der Bahngleise wird für unseren Hörer zu einem unvergesslichen Erlebnis: Ein plötzliches Flimmern, eine mysteriöse Silhouette, und ein furchteinflößender Knall, der noch heute nachhallt. Disclaimer: Unterstützung bei Depressionen und EinsamkeitEs ist wichtig, über schwierige Themen wie Depressionen und Einsamkeit zu sprechen. Wenn du oder jemand, den du kennst, davon betroffen ist, möchten wir dich ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt professionelle Unterstützung, die dir helfen kann.In Deut...
2024-12-15
05 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
51. Paul Plener
Krisenmanagement bei psychisch auffälligen Jugendlichen Wie gehen wir als Musikschullehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen um, die unter psychischen Belastungen leiden? Was sind unsere Möglichkeiten und unsere Grenzen, wenn wir bei unseren Schülerinnen und Schülern von selbstverletzendem Verhalten erfahren, von Borderline oder gar Suizidgedanken? Und wie verarbeiten wir das für uns selbst? Kristin Thielemann spricht mit dem Mediziner Paul Plener über Schülerinnen und Schüler mit ADHS, ASS, Depressionen und über die Rolle von Social Media in Bezug auf psychische Belastungen. Beratungsstellen und Notfallnummern: Deutschland: [U25] Online-Suizidprävention – k...
2024-12-10
53 min
SH*T! WIE WEITER?
Wenn Worte fehlen – Wie weiter nach dem Su*zid meiner besten Freundin?
Zwischen Trauer und Wut, zwischen Selbstanklage und Neuanfang. Falls du dich in einer akuten Krise befindest oder mit Su*zidgedanken kämpfst, zögere bitte nicht, dir Hilfe zu holen. Sie sind für dich da und unterstützen dich in dieser schwierigen Zeit. Du bist nicht allein. ❤️ Wie weiter nach dem Su*zid meiner besten Freundin? In der ersten Folge unseres Podcasts SHT! WIE WEITER? spricht Sabrina Müller über ein zutiefst bewegendes und oft tabuisiertes Thema: den Su*zid ihrer besten Freundin vor mehr als 15 Jahren. In ihrem Buch TOTSÄCHLICH schildert sie eindrucksvo...
2024-11-27
35 min
SH*T! WIE WEITER?
Trailer – SH*T! WIE WEITER?
Geschichten, die Mut machen und das Leben aus neuen Perspektiven zeigen Was tun, wenn man nicht mehr weiterweiss? Im Podcast SHT! WIE WEITER? von 143.ch – Die Dargebotene Hand Bern – lädt Host Tobias Grimm spannende Gäste ein, die offen und ehrlich ihre Geschichte teilen: Geschichten von Süchten und Sehnsüchten, von Selbstzweifeln und Suzidgedanken, von Alltagskämpfen, zerbrochenen Träumen – und dem Mut, trotz allem weiterzugehen. In jeder Folge stehen die Erfahrungen von Menschen im Mittelpunkt, die Krisen durchlebt haben und ihren Weg zurück ins Leben gefunden haben. Ihre Geschichten bieten vielfältige Einblicke, inspirieren zu...
2024-11-20
01 min
love to listen.
Mehr als nur ein Lächeln: Bachelorette Stella packt aus über Tabus, Bi-Sexualität und Hass im Netz
Ein offenes Gespräch mit Stella Stegmann In dieser Podcast-Episode spricht Gastgeberin Sonja mit Stella Stegmann, Playmate-Model, Influencerin und der Bachelorette 2024 in der gleichnamigen Reality-TV-Serie auf RTL+, über Tabus, Bi-Sexualität und Hass im Netz. Stella gibt einen exklusiven Einblick in ihre Rolle bei 'Die Bachelorette', einer Show, in der 20 Männer und Frauen um ihr Herz konkurrieren. Sie diskutiert mit Sonja über ihre sexuelle Orientierung als Pansexuelle und beschreibt, wie sie für mehr Bewusstsein und Akzeptanz von unterschiedlichen Beziehungsformen einsteht. Außerdem erzählt sie offen über ihre eigene psychische Gesundheit, ihre Erfa...
2024-10-17
1h 06
Unterschti Schublade
#19 143
Du bisch nid allei. Au wenn mir über vill anderes redet in dere Folg, hoffemer, dass ihr das drus mitnehmed. Falls ihr niemer händ chan mer via Telefonnummere 143 di „Dargebotene Hand“ kontaktiere. Eus döf mer natürlich au schriibe. Lueged zu euch. Ihr sind super! Euchi Unterschti Schublade
2024-09-10
1h 18
Aktenzeichen Paranormal
AZ 78 : Nahtoderfahrungen
Triggerwarnung: Verlust eines geliebten Menschen oder DepressionenIn dieser Episode von *Aktenzeichen Paranormal* wird über Nahtoderfahrungen, den Verlust eines geliebten Menschen, Depressionen sowie Suizidgedanken gesprochen. Der Inhalt kann für einige Zuhörer belastend oder verstörend sein. Es wird empfohlen, die Folge nur dann anzuhören, wenn man sich mental stabil fühlt.Hilfestellungen und Beratungsmöglichkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz:Deutschland:Telefonseelsorge: Kostenlos und anonym unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Rund um die Uhr erreichbar. Online unter: www.telefonseelsorge.deNummer gegen Kummer: Für Kinder und Jugendliche unter 116 111, anonym und koste...
2024-08-19
1h 02
benevoltalk
Auf der anderen Seite der Leitung – mit einem Freiwilligen vom Telefon 143
In der aktuellen Folge spricht Men Spadin mit einem engagierten Freiwilligen der Dargebotenen Hand. Erfahre, wie er sich auf die Anrufe vorbereitet, was den besorgten Menschen hilft und warum Anonymität so wichtig ist.Die Dargebotene Hand ist unter der Nummer 143 erreichbar und bietet rund um die Uhr Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen.Höre jetzt rein und entdecke, welch wichtigen Dienst die Freiwilligen der Dargebotenen Hand leisten.Hier gehts zur Dargebotenen Hand:https://www.143.ch/Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Enga...
2024-07-03
44 min
Der Zweifelclub
Julia - Meine Sexualität gehört mir!
*deutsche Folge*Wenn man das Wort Missbrauch hört, denkt man meistens als erstes an sexuellen Missbrauch oder sexualisierte Gewalt. Julia wurde als Kind sexuell Gewalt angetan. Was das mit ihr, ihrem Leben und Glauben gemacht hat, hört ihr hier bei uns, im Zweifelclub.ACHTUNG: Dieses Thema ist sehr sensibel. Bitte pass gut auf dich und deine Gefühle auf und hör uns nur zu, wenn du mental genug gestärkt bist und das Thema dich nicht übermässig belastet. Falls du betroffen bist von sexueller Gewalt im Kindheitsalter und unser Gespräc...
2024-03-01
1h 10
Der Kraft statt Krise Podcast. FakeLess Talks.
Claudia mit Carmen: "Ich war die letzte, die ihn vor seinem Selbstmord gesehen hat."
Carmen war 23 und Psychologiestudentin, als ein guter Freund sie eindringlich bat, ihn nach Zürich zu fahren. Sie wusste, dass es ihm nicht gut ging und dass er suizidgefährdet war. Doch sie wusste nicht, was tun. Der Tod ihres Freundes führte dazu, dass Carmen ihr Leben komplett neu überdachte. Heute, 20 Jahre und einige Suizide im Freundeskreis später, sagt Carmen, dies sei die Initialzündung für ihre Befreiung gewesen. - Wie sie das meint und welche wichtigen Impulse du aus ihrer Geschichte für dein Leben bekommst, erfährst du in dieser Folge. Unt...
2024-01-18
47 min
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
LEP#235 - LEPZember
In der besinnlichen Weihnachtszeit des LEPZembers macht euch der Laufend Entdecken Podcast kleine aber feine Geschenke in Form von Themen die wir mit euch besprechen: Feedback Wir haben zu unseren letzten Folgen über UTMB vs Gary Robbins und dem Gespräch mit Markus Kröll sehr viel Feedback bekommen. Wir möchten dazu Stellung nehmen und unsere Sicht der Dinge besprechen. Wir freuen uns jederzeit über Feedback und konstruktive Gespräche mit euch, also immer her damit. Als Patreone und Steadianer könnt ihr sogar über unseren Discord Kanal mit uns diskutieren. Update ÖLV Modus
2023-12-08
00 min
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
LEP#235 - LEPZember
In der besinnlichen Weihnachtszeit des LEPZembers macht euch der Laufend Entdecken Podcast kleine aber feine Geschenke in Form von Themen die wir mit euch besprechen: Feedback Wir haben zu unseren letzten Folgen über UTMB vs Gary Robbins und dem Gespräch mit Markus Kröll sehr viel Feedback bekommen. Wir möchten dazu Stellung nehmen und unsere Sicht der Dinge besprechen. Wir freuen uns jederzeit über Feedback und konstruktive Gespräche mit euch, also immer her damit. Als Patreone und Steadianer könnt ihr sogar über unseren Discord Kanal mit uns diskutieren. Update ÖLV Modus
2023-12-08
00 min
Dating Desaster
Q&A und steife Socken
Ihr habt uns um Rat gebeten und euer Wunsch ist uns Befehl. Ob unser Rat hilfreich ist und was ihr davon umsetzen mögt, das entscheidet Ihr ganz Alleine :-) Ausserdem hat Nelly einen Jogger verfolgt, aber nicht weil sie ihn toll fand! und unsere Rubrik "Desaster Dates" hat es auch wieder in sich. Wir freuen uns sehr, wenn ihr auf Instagram rüberkommt, uns folgt und gerne auch schreibt. Bei den Spotify Reaktionen können wir leider nicht antworten, da uns der Absender nicht angezeigt wird. Gerna aber hier: www.instagram.com/dating.desaster und falls ihr kein Istagram hab...
2023-11-12
1h 13
Wissen schafft lehrKRAFT
Wissen schafft lehrKRAFT - Erstgespräch bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
In dieser Episode sprechen wir über das Erstgespräch beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen. Lehrkräfte sind oft in dieser Situation, aber sie sind selten ausreichend darauf vorbereitet. Prof.‘ Dr. Simone Pülschen wird über ihre Forschungsergebnisse berichten und wie Lehrkräfte sich möglichst professionell verhalten können, wie Fragen gestellt werden sollten und wie vielleicht besser nicht und wo weitere Unterstützungsmöglichkeiten zu finden sind. Kontaktmöglichkeit bei Bedarf an Hilfe: https://beauftragte-missbrauch.de/themen/hilfeangebote-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt#:~:text=Das%20Hilfe%2DTelefon%20Sexueller%20Missbrauch,Fachkr%C3%A4fte%20...
2023-10-19
43 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
"Sie bilden sich nur ein, bi zu sein!" - Queerfeindlichkeit in der Psychotherapie
Leute, wir müssen reden. Und zwar über ein Thema, das teilweise immer noch krass tabuisiert wird, von dem aber viele LGBTIQA* betroffen sind: Queerfeindlichkeit in der Psychotherapie. In dieser Folge erzählt ihr von euren zum Teil richtig krassen Erfahrungen und wir finden heraus, was ihr tun könnt, wenn ihr Queerfeindlichkeit in der Therapie erlebt. Solltet ihr euch aktuell in einer psychischen Krise befinden, könnt ihr: zu euren Hausärzt:innen gehen oder anrufen Kontakt mit einer Klinik mit psychiatrischer Abteilung aufnehmen Kontakt mit dem ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst (bundesweite Tel.: 116 117) aufnehmen bei Gefahr für Lei...
2023-10-18
37 min
Das letzte Stündchen
Das letzte Stündchen #28-3 über Suizid in Kunst und Kultur
Sabrina Tannen über Jugendsuizidalität Sabrina Tannen ist Schauspielerin, Regisseurin und Co-Kuratorin des Festivals «Hallo, Tod!». Zusammen mit dem Kollektiv «Stick Around» arbeitet sie an einer Produktion zum Thema Jugendsuizidalität. In der Recherche hat sie viel von Jugendlichen und ihrer aktuellen Lebenswelt erfahren. Darüber und über ihre Ansichten und Beobachtungen zum Thema Suizid in Kunst und Kultur spricht sie in dieser Folge mit Elena. Es ist auch ein Appell, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Denn ein Suizid, so Sabrina, werde meist als persönliche Tragödie bezeichnet. Das aber ignoriert den gesellschaftlichen Aspekt des Themas. «Vielleicht s...
2023-10-17
28 min
Das letzte Stündchen
Das letzte Stündchen #28-2 über Suizid: Ursula Bregenzer über Prävention
«Ansprechen ist immer das Mittel der ersten Wahl. Egal, ob ich Angehörige:r, Kolleg:in, Fachperson oder einfach nur eine Passant:in bin», sagt Ursula Bregenzer. Sie ist Psychiatrie-Pflegefachfrau und befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit Suizidalität und Suizidprävention. Dass Menschen erst auf die Idee kommen würden, sie könnten sich das Leben nehmen, wenn man sie darauf anspricht, ist ganz klar ein Mythos. Das zeigen zahlreiche Ergebnisse aus der Forschung. Mit diesem und mit anderen Mythen sollten wir aufräumen. Denn wenn wir dem Thema Suizid und vor allem den betroffenen Menschen offener begegnen...
2023-10-10
35 min
Das letzte Stündchen
Das letzte Stündchen #28-1 über Suizid: Jörg Weisshaupt über Trauer
Ein Verlust durch Suizid löst eine komplexe Trauer aus. Anders als beim Verlust durch eine Krankheit, haben Hinterbliebene nicht die Möglichkeit, zu Lebzeiten Abschied zu nehmen. Das und auch das Stigma, das dem Suizid nach wie vor anhaftet, macht das Trauern um einen Menschen zur besonderen Herausforderung. Jörg Weisshaupt unterstützt Menschen nach einem Verlust durch Suizid. Der ehemalige Lehrer und Seelsorger hat vor vielen Jahren die Hinterbliebenen-Gruppen «Trauernetz» (für Erwachsene) und «Nebelmeer» (für Jugendliche) gegründet und erzählt im Podcast von seinen Erfahrungen mit Betroffenen. Ab (03:05) geht es direkt ins Gespräch rein (Tap auf...
2023-10-04
38 min
Das letzte Stündchen
Das letzte Stündchen #28 über Suizid: Rasmus erzählt
Acht Jahre alt war Rasmus, als sein Vater sich das Leben nahm. Für seine Trauer war damals wenig Platz, man sprach kaum über den Tod des Vaters. Erst viele Jahre später erfuhr Rasmus, dass sein Vater nicht durch einen Unfall, sondern durch Suizid gestorben war. Weitere Jahre später, Rasmus war 25, verlor er auch seinen Bruder durch Suizid. «Dieser Verlust war für mich noch schwieriger», erzählt Rasmus im «letzten Stündchen». Denn zum Bruder hatte er ein längeres und innigeres Verhältnis. Bis heute wünscht er sich manchmal, eine Zeitreise machen und den Bruder vom Sui...
2023-09-29
51 min
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Unser Umgang mit Suizid - und was sich daran ändern muss
TW SuizidHaben Sie selbst Suizidgedanken oder kennen Sie Betroffene? Für Kinder und Jugendliche ist das Telefon 147 da, auch per SMS, Chat, E-Mail, oder unter www.147.ch. Erwachsene können die Dargebotene Hand kontaktieren, Telefon 143. E-Mail und Chat-Kontakte finden Sie auf www.143.ch. Die Angebote sind vertraulich und kostenlos. Auch die Website www.reden-kann-retten.ch bietet Hilfe.--- --- ---Täglich sterben in der Schweiz zwei bis drei Menschen durch Suizid. In Zeiten multipler Krisen und überfüllter Psychiatrien gewinnt das Thema Suizid erneut an Dringlichkeit.Jetzt sagt der Berner Psychiat...
2023-09-16
25 min
HSG StartWoche Podcast
Season 2 Episode 3 - Survival Guide
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Psychologie ein. Wir widmen uns Themen wie Stress, Druck, Prüfungsangst und Lampenfieber. Laura, eine Expertin von der Psychologischen Beratungsstelle der HSG, ist zu Besuch im Studio. Ebenso befragen wir Studierende, die das Assessment bereits „survived“ haben. Die Beratungsstelle bietet Studierenden und Mitarbeitenden psychologische Beratung und professionelle Unterstützung bei persönlichen, studienbezogenen und beruflichen Belastungssituationen oder Krisen. E-Mail: beratung@unisg.ch Telefon: +41 71 224 26 39 Hilfe in Notfällen und akuten Krisen Sanität: 144 | Polizei: 117 | Tox-Zentrum: 145 | https://www.ch.ch/de/sich...
2023-09-14
22 min
Unconditional & Uncensored
11. I have an eating disorder
In today’s episode, Lauren shares with us her personal struggles of identifying, and coming to terms with having binge eating disorder. She talks on how it’s triggered, how people around you can influence this, and the help that is out there. Helplines: Australia: Butterfly foundation: 1800 ED HOPE (1800 33 4673) - freephone, email and web support for individuals experiencing eating disorders. 24 hour access. Eating Disorders Families Australia: 1300 195 626 | admin@edfa.org.au - support, education, and advocacy services for carers and families impacted by an eating disorder Switzerland: ...
2023-08-24
1h 10
Mein Kind ist tot - wie weiter?
Tabuthema Suizid!
In diesem Podcast spreche ich mit Othmar über den Suizid seines Sohnes Jannick. Othmar erzählt sehr bewegend, wie es damals für ihn war, als er vom Tod seines Sohnes erfuhr.„Ein absoluter Schockmoment - als ob mir jemand ein Messer in den Rücken rammen würde!“ Scham und Schuld waren die zentralen Gefühle, mit denen er zu kämpfen hatte. Zudem sprechen wir über die Rolle der Gesellschaft in diesem Tabuthema Suizid. Othmar äußert, was er sich von der Gesellschaft gewünscht hätte, aber auch, was unterstützend war und ihm und seiner Fa...
2023-05-02
47 min
Aus der Redaktion
Tod im Gefängnis Waaghof: Ihr Name war Kowsika
Kowsika flieht von Sri Lanka in die Schweiz. Weil auf ihr Asylgesuch nicht eingegangen wird, taucht sie unter. Wegen eines Ladendiebstahls wird sie entdeckt und das ist der Moment, wo für die junge Frau eine juristische Tortur beginnt. Die Behörden haben ihr gegenüber mutmasslich gravierende Fehler begangen. Am Ende nimmt sich die junge Frau in einer Zelle des Untersuchungsgefängnisses Waaghof in Basel das Leben. Bis die Aufseher ihr halfen, vergingen 15 Minuten. Die dreiteilige Serie finden Sie hier. Hier finden Sie Reaktionen aus der Basler Politik auf die Berichterstattung. Moderation & Produk...
2023-04-13
30 min
SalatSalot
#40 - Sich "down" fühlen – was ist noch normal?
Depression ist eine ernst zu nehmende psychische Störung. Depressive Symptome wie zum Beispiel niedergeschlagene Stimmung, Müdigkeit oder Hoffnungslosigkeit treten jedoch bei allen Menschen hin und wieder auf. In dieser Episode sprechen wir über solche Stimmungsschwankungen mit dem Ziel, zu entstigmatisieren. Hilfsangebote:➢ Die Dargebotene Hand: Telefon: 143 oder www.143.ch➢ Für Kinder und Jugendliche: «Beratung + Hilfe 147»: Telefon: 147 oder www.147.ch➢ Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch➢ Wie geht’s dir: www.wie-gehts-dir.ch Intro Musik:God Speed by Pistol Jazz00:00:00 Intro und Begrüssung00:02:50 Fail der Woche00:08:00 Depression00:18:00 Niedergeschlagene Stimmung im Alltag00:30:00 Stimmungsschwankungen: Gründe und Nutzen00:45:45 Was tun bei niedergeschlag...
2023-04-02
59 min
SODA HESCHES – Gschichte und Gschnorr
Mental Health: Wie ihr eure mentale Gesundheit stärkt + Tipps der Community
SODA HESCHES – Gschichte und Gschnorr Wie gehts es dir? Mit welchen Problemen hast du zurzeit zu kämpfen? Was hilft bei Mental-Health-Issues? In der fünften Folge von «SODA HESCHES» dreht sich alles rund ums Thema Mental Health. Ihr erfahrt Wissenswertes zum Thema und wie ihr eure mentale Gesundheit verbessern könnt. Wir beantworten eure Fragen – und natürlich erzählen wir persönliche Geschichten! Hier ein paar nützliche Adressen, die dir rund um Mental Health weiterhelfen: 147.ch oder Telefonnummer 147: Gratis Beratung für Jugendliche 143.ch oder Telefonnummer 143: anonyme Beratung durch die Dargebotene Hand feel-ok.ch nützliche I...
2023-03-13
37 min
Psychohygiene der feinen Art
#6 Tabuzone
Psst... Über sowas spricht man nicht... Hilfestellen: Schweiz: Kinder: 0800 55 42 10 (Mehr Infos: https://www.sorgentelefon.ch/ ) Pro Juventute, für Kinder und Jugendliche: Tel. 147, Website: https://www.147.ch/de/dein-kontakt-zu-uns/chat/ , Mail: beratung@147.ch , SMS an 147 (Anruf und SMS sind gratis und erscheinen nicht auf der Telefonrechnung) Die dargebotene Hand : Tel. 143 (Grundgebühr von 20 – 70 Rappen), www.143.ch (Mail & Chat Option) Elternnotruf, 0848 35 45 55, hier erfährt man Hilfe, wenn man sich im Umgang mit Kindern überfordert oder überlastet fühlt oder sich Sorgen um das eigene oder ein anderes Kind macht. Man kann sich auch an den Elternnotruf wenden, wenn man befürchte...
2023-03-06
16 min
Psychohygiene der feinen Art
#1 Sieht man dir ja gar nicht an
Depressionen = Aussichtlos? Wie gehe ich mit Depressionen oder mit an einer Depression erkrankten Person um? Was sind Depressionen? Quellen : Abbildung1: Figure 3 | Diagnostik und Therapie der unipolaren Depression | SpringerLink Al-Abtah, J., Ammann, A., Andrea, S., Bensch, S., Dörr, B. & Elbert-Maschke, D., zu Klampen, F. (Hrsg.), (2020). I care Pflege. (Seite: 1217-1219). Stuttgart: Thieme. Artikel über die Depressionsstufen: Depression: Verschiedene Schweregrade und Formen | therapie.de Sehr betonter Text Hilfestellen: www.depressionen.ch www.promentesana.ch www.143.ch Tel. 143 Die dargebotene Hand (24h/7d), anonym www.reden-kann-retten.ch (Suizid) www.sgad.ch Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression
2022-12-11
28 min
Project_Scare
#10 Daisy Coleman
Daisy Coleman wurde im Alter von nur 14 Jahren zusammen mit einer Freundin unter starkem Alkoholeinfluss vergewaltigt. Als die Beweislage jedoch für eine Verurteilung der Täter nicht ausreichte, wurde sie und ihre Familie in der Schule und... Daisy Coleman wurde im Alter von nur 14 Jahren zusammen mit einer Freundin unter starkem Alkoholeinfluss vergewaltigt. Als die Beweislage jedoch für eine Verurteilung der Täter nicht ausreichte, wurde sie und ihre Familie in der Schule und der Stadt einer Reihe von Mobbing und Vandalismus Attacken ausgesetzt. Die Colemanes erlitten schon früh einen Schicksalsschlag als der Vater von Dai...
2022-11-11
49 min
Tages-Anzeigerin
Tabuthema Suizid
***Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und Essstörungen*** Hilfe bei Suizidgedanken: Für Kinder und Jugendliche ist das Telefon 147 da, auch per SMS, Chat, E-Mail, oder unter www.147.ch. Erwachsene können die Dargebotene Hand kontaktieren, Telefon 143. E-Mail und Chat-Kontakte finden Sie auf www.143.ch. Die Angebote sind vertraulich und kostenlos. Auch die Website www.reden-kann-retten.ch bietet Hilfe.Hilfe bei Essstörungen:Arbeitsgemeinschaft Ess-Störunge AES: https://www.aes.ch/Prävention Esstörungen Praxisnah PEP: https://www.pepinfo.ch/de/anlaufstellen/index.phpPro Juve...
2022-10-27
37 min
LoungeTalk
Junge Erwachsene lesen Erfahrungsberichte (Anonym): Mental Health - Spotlight
Wir haben vier Teilnehmer zusammengetan und sie lesen einen Erfahrungsbericht bezüglich Mental Health der komplett anonymisiert wurde. Wir hoffen wir erregen den Anreiz auf Gespräche, denn dieses Thema verdient. Falls du mit Mental Health Problemen zu Kämpfen hast, hier findest du Hilfe: - Die Dargebotene Hand: 143 - Für Kinder und Jugendliche: 147 - Suche nach Psychotherapeut/innen: www.psychotherapie.ch - Feel-ok: www.feel-ok.ch Grosses Dankeschön an Liam, Siham, Lenny und Muhim für die Teilnahme!
2022-08-19
15 min
Üsi Sicht
Social Media, Hilfe holen und Co. – Mental health bei jungen Menschen
Therapieplätze für Kinder und Jugendliche fehlen schweizweit. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten führen auch in Schaffhausen Wartelisten. Dabei hat nicht zuletzt die Pandemie vor allem Jugendliche und junge Erwachsene psychisch stark gefordert. In der sechsten Folge des Podcasts «Üsi Sicht» diskutieren Elena Stojkova und Dario Muffler über «Mental health», also psychische Gesundheit. Was sind die Hauptursachen in der Pubertät und was sorgt später für psychische Krisen? Doch nicht nur die Probleme sollen Raum erhalten, auch Lösungen, und eigene Erfahrungen und Tipps finden in dieser Folge Platz. Hier finden Sie Hilfe:
2022-07-01
27 min
das Netz
Pro-Ana 3/3: Sterben oder gesund werden – Ausstieg aus der Pro-Ana-Bewegung
Wir outen uns im Chat als Journalistinnen und konfrontieren die selbsternannten «Coaches» mit ihrem Verhalten. Im Gespräch mit Fachpersonen wird klar, dass es in Bezug auf Pro-Ana und die Coaches eine Wissenslücke gibt. Darüber sprechen wir auch mit der Psychotherapeutin Barbara Widmer. Sie zeigt auf, was sich in Therapien und der Forschung ändern muss. Ausserdem wollen wir erfahren, wie man den Ausstieg aus Pro-Ana-Gruppen schafft. Helena* ist 25, sie wurde in frühen Jugendjahren anorektisch und war in mehreren Pro-Ana-Chats aktiv. Bis heute spürt sie die Nachwirkungen der Krankheit – aber sie hat gelernt, mit ihr umzugehen. (*Name geänd...
2022-06-13
23 min
das Netz
Pro-Ana 2/3: Chat mit «Coaches»: Wieso andere in die Magersucht treiben?
Selbsternannte Pro-Ana-Coaches suchen online den Kontakt zu Personen, die an Magersucht leiden und Unterstützung beim Abnehmen suchen. Hilfe bieten diese «Coaches» allerdings nicht an – jedenfalls nicht diejenigen, die uns in der Recherche begegnen. Wir chatten verdeckt mit zwei Coaches und sprechen mit Lara*. Sie ist 13 oder 14 als sie selber Kontakt zu Coaches hat, die von ihr unter anderem Fotos in Unterwäsche verlangen. Heute ist sie 22 Jahre alt und leidet immer noch an Anorexie. Wir wollen verstehen, wieso man magersüchtige Personen tiefer in die Krankheit treiben möchte und reden mit dem forensischen Psychologen Jérôme Endrass, d...
2022-06-13
20 min
das Netz
Pro-Ana 1/3: Gewicht verlieren, Zugehörigkeit finden
Pro-Ana ist eine Bewegung, die Anorexie, also Magersucht, verharmlost und verherrlicht. Die 20-jährige Sina* ist aktives Mitglied einer Pro-Ana-Gruppe – jeden Tag protokolliert sie dort, wie viel sie isst und tauscht sich mit anderen aus, wie man am besten abnimmt. Dabei gerät sie immer tiefer in die Magersucht. Wir wollen herausfinden, was in diesen Gruppen vor sich geht und schleusen uns verdeckt in Pro-Ana-Chats ein. Dabei treffen wir auch auf «Coaches», die ein eigenes Interesse daran haben, Betroffene weiter in die Krankheit zu treiben. Wieso diese Gruppendynamik so gefährlich ist, erklärt uns die Psychotherapeutin Verena Müller. (*N...
2022-06-13
19 min
das Netz
Incels 5/5: Detox!
Im Staffelfinale findest du heraus, wie sich Sebastian* von der Community gelöst hat. Ausserdem hörst du von Markus Theunert, Gründer des Dachverbands der progressiven Männer- und Väterorganisationen maenner.ch, weshalb die Incel-Community nicht einfach nur als Internet-Phänomen verstanden werden kann. (*Name geändert)Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, FrauenhassStimmen in dieser FolgeSebastian (Name geändert): Ex-IncelVeronika Kracher: Soziologin und Autorin des Buchs «Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults» Markus Theunert: Gründer des Dachverbands Schweizer Männer und Väterorganisationen maenner.ch...
2022-06-06
22 min
das Netz
Incels 4/5: Aus Hass wird Gewalt – wie gefährlich sind Incels?
Wer nach dem Begriff Incel googelt, stösst unvermeidbar auf Medienberichte über Attentate, die von Incels begangen wurden. In diesem Zusammenhang drängen sich verschiedene Fragen auf: Welche Rolle spielen die radikalen Incel-Foren? Wie steht die Community selbst zu diesen Attentaten? Und: Welche Gefahr stellen Incels für sich selbst dar? Diesen Fragen gehen wir in der vierten Folge dieser Staffel nach.Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, Suizid und FrauenhassBegriffeDoxxing: Veröffentlichung fremder perönlicher Daten (z.B. Adresse) mit bösartiger Absicht.Go ER: Ein Attentat begehen.Cope: S...
2022-06-06
28 min
das Netz
Incels 3/5: Frauen – verhasst und doch begehrt
In radikalen Incel-Foren werden Frauen systematisch erniedrigt und entmenschlicht. Dennoch kann nur eine Frau einen männlichen, heterosexuellen Incel von seinem Elend erlösen. Wie passt das Frauenbild der Incels mit deren Beziehungswunsch zusammen? Und weshalb sind viele Incel-Männer davon überzeugt, dass es keine Femcels, also weibliche Incels, geben kann?Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, Suizid, FrauenhassStimmen in dieser FolgeSebastian (Name geändert): Ex-IncelVeronika Kracher: Soziologin und Autorin des Buchs «Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults» Laurent Luks: Leiter Fachstelle Radikalisierung und Gewaltprävention Stadt Bern....
2022-06-06
20 min
das Netz
Incels 2/5: Selbstmedikation – die schwarze Pille
Incels sind Menschen – meist Männer – die noch nie in einer Beziehung waren. Trotzdem glauben sie zu verstehen, wie Frauen ticken. In der zweiten Folge tauchen wir ab in die Ideologie der radikalen Incels: die sogenannte Black Pill. Mit evolutionspsychologischen Argumenten versuchen Incels zu begründen, warum sie in ihren Augen die genetische Lotterie verloren hätten. Zu klein, zu hässlich oder aus einem anderen Grund zu unattraktiv – deshalb sind sie nach ihrer eigenen Auffassung zu einem sex- und beziehungslosen Leben verdammt.Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, FrauenhassBegriffeRed Pill: Die Ideologie der Manosp...
2022-06-06
29 min
das Netz
Incels 1/5: Nice Guys finish last – unfreiwillig Single
Involuntary Celibate. Auf Deutsch: unfreiwillig zölibatär. Der Begriff steht heute vor allem für eines: eine von Hass geprägte Internet-Subkultur. In der ersten Folge lernen wir Sebastian* kennen. Während zwei Jahren war er Teil der Community und regelmässig in Incel-Foren unterwegs. Wir finden heraus, wie er in diese Szene gerutscht ist. (*Name geändert)Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Attentate, FrauenhassBegriffeIncel: Involuntary Celibate (deutsch: unfreiwillig zölibatär/Single)Reddit: Forum mit zahlreichen Unterforen, sogenannten Subreddits.Manosphere: Bereich im Internet, wo sich hauptsächlich antifemini...
2022-06-06
26 min
PSYCHOLOGOS
Panikattacken und Platzangst überwinden
Folge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:https://www.instagram.com/psychologospodcast/PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist: Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/Shownotes:Angsterkrankungen zählen zu den häufigsten psychischen Krankheiten.Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Atemnot und Kurzatmigkeit, Erstickungsgefühle, Schmerzen oder Beklemmungsgefühle in der Brust, Übelkeit oder Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, Hitzewallungen oder Kälteschauer, die Angst die...
2022-05-17
38 min
Seelengeplapper
Wie ich meine innere Stimme gefunden habe | Roswitha Zahn im interview
Roswitha "Rosi" Zahn ist 43 Jahre alt und seit 3 Jahre als Kindererzieherin tätig. Durch ihre eigene Geschichte, die sie immer wieder viel Kraft und Energie gekostet hat, erzählt sie uns heute, wie sie sich nebenbei ein Coaching Business aufgebaut hat, und anderen Menschen dabei hilft ihre INNERE STIMME zu finden, um dadurch mehr Leichtigkeit in ihr Leben zu bekommen und Frieden mit ihrer Vergangenheit finden können. Wir sprechen über das Thema der Selbstakzeptanz, der Selbstliebe und das Loslassen von alten Ängsten. Diese Folgre beinhaltet *sensible* Aussagen zum Thema Suizid. Solltest du sofort...
2022-03-22
1h 04
The Hot Pod
Ep. 10 - LARA FLÜCKIGER I Psychischi Gsundheit vo Jugendlichi, Social Media, was passiert nachem Tod
In der 10 Episode isch d Lara Flückiger z Gast. Mir hend vorallem ums Thema Psychischi Gsundheit vo Jugendliche geschwätzt und wie die ganzi Pandemie uns beihflusst het. D Lara studiert Psychologie und het unter anderem im Projekt https://dureschnufe.ch/ mitgwirked. Es isch e sehr intesivi und langi folg worde mit extrem spannede Themene. Ich dank dr Lara vielmolls fürs mitmache und viel spass bi dir Episode. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gast: Lara Flückiger Instagram: @_hektoria_ --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Intro: Lakey Inspired - Blue Boi ------------------------------------------------------------- Ansprächspar...
2022-02-21
1h 47
Fadegrad
#24 Suizid: Wie weiterleben nach dem Suizid eines Angehörigen?
Rebecca hat ihre Mutter und ihren Bruder durch Suizid verloren. Lange Zeit konnte sie darüber nicht reden, hat den Verlust und die Trauer mit sich selbst ausgemacht. Durch die Selbsthilfegruppe trauernetz wurde sie gestärkt. Heute erzählt sie davon im Podcast. Triggerwarnung: In diesem Podcastgespräch geht es um Suizid, Suizidgefährdung und wie es Angehörigen nach dem Suizid eines lieben Menschen geht. Wenn es dir nicht gut geht mit diesem Thema oder du selbst Suizidgedanken hast, dann höre den Podcast besser nicht an oder nur gemeinsam mit jemandem, dem du vertraust. Wenn du Hilf...
2022-01-13
32 min
Jung und Freudlos
Hörer:innen-Feedback
Eure Fragen - unsere Antworten Mehr Infos zu den sogenannten Balintgruppen: https://de.wikipedia.org/wiki/Balint-Gruppe Mental health first aid https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/ Was ist eine Fugue? https://de.wikipedia.org/wiki/Poriomanie Narzissmus Buch von Pablo Hagemeyer https://www.edenbooks.de/gestatten-ich-bin-ein-arschloch-pablo-hagemeyer/ Psychiatrische Notfälle Bei unmittelbarer Selbst- oder Fremdgefährdung (z.B. Suizidgefährdung) sofort einen psychiatrischen Notdienst, den Rettungsdienst (112) oder die Polizei zu verständigen. Bei aktuellen Krisen Deinen Arzt anrufen oder vorbeigehen Klinik mit psychiatrischer Abteilung anrufen ärztlicher (psychiatrischer) Bereitschaftsdienst 116 117
2021-07-31
1h 03
Flowcast mit Flavio Camenzind
Den Humor niemals verlieren, weil Dein Lächeln die beste Medizin ist. Wie Rob Spence auch in diesen Zeiten gut drauf ist und mit einer neuen Idee am Start ist im Flowcast 62
Rob Spence ist eine Ikone in der Unterhaltungsbranche. Es ist wohl keine Lüge zu behaupten, dass die Leidtragenden dieser aktuellen Situation unter Anderem die Menschen in der Unterhaltungsbranche sind. Comedian Rob Spence erzählt uns im Flowcast, wie er Comedian aus Leidenschaft und Überzeugung wurde, welche Niederlagen er in seinem Leben bereits überwunden hat und welches Projekt er uns bereithält. Ein klares Vorbild, wenn es darum geht, Krisen geschickt zu bewältigen und immer wieder Auswege zu finden. Denn auch bei Rob lief nicht immer alles so im Flow, wie man sich das manchmal vorstellt. Wie er seine Krise über...
2021-04-25
54 min
Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 8: Die Geschichte der Patientin M.
Was bedeutet radikale Akzeptanz? Kann man lernen, mit großer Verzweiflung und einem enormen Leidensdruck umzugehen? Welche Art von Therapie kann dabei unterstützen? Und wie wird man in Österreich eigentlich Psychotherapeut*in?In dieser besonderen Fallgeschichte einer Patientin mit Borderline-Störung lernen wir viel über eine der prominentesten Therapieformen der Welt und warum eine Haltungsänderung bei Patient*innen zuallererst bei der Therapeut*in selbst stattfinden muss. Triggerwarnung: Pass gut auf Dich auf! In dieser Folge geht es u.a. um die Themen Suizidalität und Selbstverletzung. Wenn Dich diese Themen beschäftigen oder betreffen, findest...
2021-04-20
48 min
Mis COMING-OUT
4.0. “Wegen AIDS hatte ich Angst, auf einen Mann zuzugehen”
Ohne überhaupt jemals von den Begriffen “homosexuell” oder “schwul” gehört zu haben, merkte Lino (56) aus Zürich, dass er das gleiche Geschlecht liebte. Mehr als ein Jahrzehnt später outete er sich in den 80er-Jahren bei einer Freundin. In einer Zeit in der AIDS gerade weltweit für Schlagzeilen sorgte. Wie Lino sein Coming-Out in einer mit Vorurteilen behafteten Zeit hatte und wie er über 30 Jahre später darüber denkt - der schwule Mann erzählt es in Podcast-Folge 4.0. www.mis-coming-out.com Shownotes: Hast du Suizidgedanken? Hier findest du Hilfe...
2021-03-22
41 min
Moment mal - Geführte Meditationen mit Franziska Behlert
Notfall Meditation | Wenn dir alles zu viel ist
Diese geführte Meditation ist für Situationen in deinem Leben, in denen einfach nichts mehr geht. In denen dir alles zu viel ist. In denen du nicht weißt, wie es weitergehen soll. Mit dieser Meditation helfe ich dir dabei, sofort einen starken Schutz aus dir selbst heraus aufzubauen und ich begleite dich durch deine starken Emotionen. ACHTUNG: Sollte es dir nach dieser Meditation nicht besser gehen, dann findest du weiter unten alle Telefonnummern für Deutschland, Österreich und die Schweiz, um sofort Hilfe zu bekommen. Du musst da nicht allein durch. NEU: Audiokurs "Balance als Sc...
2021-03-05
22 min
Auf der Couch - der Therapiepodcast
AdC 4: Keine einzige Intervention
Wie kann ich eine Therapie machen, wenn ich es nicht mal schaffe aus dem Haus zu gehen? Was tut eine Therapeutin, wenn sie nicht interveniert? Und wie schaukelt man eine Ambivalenz? Martina Gross weiß mehr und erklärt uns auch gleich, warum wir Menschen immer gute Gründe haben, Dinge zu tun oder zu unterlassen. Mehr über Martina Gross findest du hier: https://hypno-synstitut.at/ und auch hier https://www.hypnosystemischer-erlebnisraum.at/ Buchtipp: “Die Maus hört ein Rauschen“ von Martina Gross und Vera Popper (Carl Auer Verlag 2020) Triggerwarnung: Pass gut auf dich auf. In di...
2021-02-22
49 min
Business-Seelsorger Podcast
Wenn Du am Tiefpunkt bist
Nicht nur für Unternehmer ist Corona und die Corona-Schutzmassnahmen einen riesige Herausforderung. Negative Gedanken, die einen wirklich an den Rand bringen können kommen. Bitte melde Dich sofort bei den Kollegen von der Telefonseelsorge: www.143.ch Die dargebotene Hand in der Schweiz www.telefonseelsorge.de www.telefonseelsorge.at für Österreich Gerne kannst Du Dich auch an mich wenden: www.pfarramt-wirtschaft.ch (Termin vereinbaren) Als Erste Hilfe Massnahme aber ein Tipp, wenn Du sehr destruktive Gedanken hast: Versuche ins HIER und JETZT zu kommen. Das heisst komme mit Deinen Gedanken aus den Zukunftssorgen raus.
2021-02-05
12 min
Konvers: ein RefLab-Podcast
Pandemie-Stress
CoVid-19 macht uns fertig. Wenn du Hilfe suchst, kannst du dich hier melden: Hilfe für Kinder und Jugendliche: Telefon 147 – Die dargebotene Hand https://www.147.ch/de/ https://www.147.ch/de/stichwort/corona/ Die Dargebotene Hand – Tel 143 ist für alle da, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Kostenloser Rat zu psychischen Beeinträchtigungen für Betroffene und Angehörige, Unterstützung bei der Suche nach professioneller Hilfe: Telefon 0848 800 858, www.promentesana.ch/de/beratung Sehr viele Kirchgemeinden, Pfarrerinnen, Sozialdiakone bieten vor Ort Hilfe. Einfach nachfragen, die sind vorbereitet! Für Unternehm...
2021-02-03
38 min
oder au nid.
#23 Aifach mol duraschnuufa – oder au nid?
Was machi eigentlich so, wenns mr mol nid so guat goht, und was für Alltagspraktika beiflussend mini Stimmig positiv? I verzell eu hüt mol, wasi so vo Yoga halta, wieso i gern min Hushalt macha und was miar amel hilft, wenn mol gar nüt meh goht!Wichtig: falls du gar kein Uswäg meh gsehsch oder duurhaft am struggla bisch – trau di und hol diar hilf. Du muasch nid allai mit allem fertig werda 💜Hilfriichi Ahlaufstella:Dargebotene Hand: 143Pro Juventute: 147Hotline bei Angststörung & Panik: 048801109Hotline...
2021-01-10
48 min
GeschlECHT. Meine Reise als (trans) Mann.
Folge 4: Ja, wir haben Depressionen
Auch wenn Transgender und Depressionen nicht zwingend zusammen hängen, ist es uns ein Anliegen, offen über dieses Thema zu sprechen und dafür zu werben, dass psychische Krankheiten enttabuisiert werden. Bei akuten Suizidgedanken, wendet euch z.B. an 147.ch, Pro Juventute. Das Angebot von der 147 richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Für Erwachsene: Die Dargebotene Hand: 143 https://www.wie-gehts-dir.ch/de/
2020-09-21
37 min
Wiener Blut
Vienna Horror Story (Der Fall Rainer Warchalowski )
Der Fall Rainer Warchalowski // Drei Tote in einem Haus in Wien-Meidling: Eine Tat, die vollkommen sinnlos erscheint und kaltblütiger nicht sein könnte. Das ist der Ausgangspunkt für unsere neue Folge, in der es wieder einige literarische und popkulturelle Bezüge gibt. Für die geschilderten Geschehnisse kann es wahrlich kaum einen passenderen Titel geben als: "Vienna Horror Story" *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 1...
2020-07-02
56 min
Wiener Blut
Hochadel & Murmeltiere (Der Fall des Prinz Leopold Clemens von Sachsen-Coburg und Gotha)
Die erschütternde Geschichte des Prinz Leopold Clemens von Sachsen-Coburg und Gotha // Unsere heutige Story beschäftigt sich mit einem Verbrechen, das heute beinahe in Vergessenheit geraten ist. Zum Zeitpunkt der Geschehnisse hat es jedoch weite Teile der Gesellschaft erschüttert und die damaligen Machtverhältnisse in Europa beeinflusst. Am Anfang der Erzählung steht eine Liebesbeziehung - und am Ende fließt blaues Wiener Blut. // TRIGGER-WARNUNG: Wir sprechen über Suizid. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar...
2020-06-25
49 min
Wiener Blut
Eskalation (Der Fall Wolfgang Ott)
Der Fall Wolfgang Ott // Episode 26 beginnt ganz in der Nähe unseres Aufnahmeortes und zieht ihre schrecklichen Spuren kreuz und quer durch Österreich. Kommt mit uns auf einen Roadtrip des Grauens. // TRIGGER-WARNUNG: sexualisierte Gewalt Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-06-18
45 min
Block Of The Week
Block Of The Week Special Episode 1: Mental Health
In This Special Episode We Have A Talk About Our Experiences With Mental Health In Our Lives And Things We Do To Stay Positive. If You Need Anyone To Talk To Block Of The Week's DMs Are Always Open Otherwise Below You Can Find Crisis Hotlines To Call And Text If Your Going Through Something. Otherwise Enjoy And Stay Safe.Crisis Resources:United StatesNational Suicide Prevention Lifeline http://www.suicidepreventionlifeline.org Phone: 1 800 273 TALK (8255)Lifeline Crisis Chat http://www.suicidepreventionlifeline.org...
2020-05-08
00 min
Wiener Blut
Bumm Bumm Ciao (Pumpgun Ronnie: Der Fall Johann Kastenberger)
Der Fall Johann Kastenberger (Pumpgun Ronnie) // Schnell und viel lautet die Devise des Täters, der die Hauptrolle in diesem spannenden Fall spielt. Über Monate hinweg hält der Mann mit der Maske die Polizei in Atem und löst die bis dahin größte Fahndungsaktion Österreichs aus. Doch kann er entkommen? // TRIGGER-WARNUNG: Suizid *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz
2020-04-30
50 min
Wiener Blut
Taxifahrt mit Todesfolge (Unschuldig im Gefängnis: der Salzburger Taximord)
Der Fall des Peter H. // Eine Taxifahrt, die tödlich endet. Ein Signalstift, der zur Waffe umgebaut wurde. Und Ermittlungen, die in einem der größten Justizskandale Österreichs mündeten. Das alles gibt's in unserer Episode 17, die uns erstmals nach Salzburg führt. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-04-23
48 min
Wiener Blut
Glücksfahrt (Der Fall Max Gufler)
Der Fall Max Gufler // Eine Ausfahrt ins Grüne, von der nicht alle Teilnehmenden wieder nach Hause zurück kehren. Ein angeblicher Spirituosenhändler, der Böses im Schilde führt. Ein Autounfall mit Vorsatz. Die Geschehnisse unserer Folge 16 könnten auch einem Film von Alfred Hitchcock entstammen. Leider jedoch handelt es sich um wahre Begebenheiten. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganze
2020-04-16
48 min
Wiener Blut
Kalt Kalt Kalt (Der Bleistiftmord/Ungelöst)
Der Bleistiftmord // Diesmal starten wir mit einer Trigger-Warnung: In Episode 15 geht es um die Ermordung eines Kindes. Dieses schreckliche Verbrechen hat in den 1970ern eine ganze Stadt erschüttert - nicht zuletzt auch aufgrund der verwendeten Tatwaffe. Die Auswirkungen dieser Tat sorgen noch Jahrzehnte später für Aufruhr. Kann der Täter gefasst werden? *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen
2020-04-09
48 min
Wiener Blut
Mörderische Höhlen (Der Fall Guido Zingerle)
Das Ungeheuer von Tirol (Guido Zingerle) // "Pfiati, Weibele": Mit diesen Worten verabschiedet sich der Protagonist unserer aktuellen Folge von seiner Frau. Die Polizei ist ihm auf der Spur, er tritt die Flucht an. Was der mehrfache Mörder bis dahin an Grausamkeiten vollbracht hatte, könnt ihr in Episode 14 hören. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-04-02
57 min
Wiener Blut
War es der Gärtner? (Der Mord beim Russendenkmal/Ungelöst)
Der Mord beim Russendenkmal // "Täter gesehen, Naschmarkt, 2. Klosett." - Dieses Zitat sorgt für eine von mehreren äußerst überraschenden Wendungen in dieser Episode, die uns ins Wien der 50er-Jahre führt. Ohren auf für unsere 13. Folge! *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-03-26
48 min
Wiener Blut
Es lebe die Anarchie! (Der Mord an Kaiserin Elisabeth - Sisi/Sissi)
Der Mord an Kaiserin Elisabeth // Unsere heutige Episode beschäftigt sich mit einem weltberühmten Fall aus der österreichischen Geschichte. Es geht um den Mord an einer sehr beliebten Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, deren Faszination bis heute aufrecht ist. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-03-19
44 min
Wiener Blut
Höllenmaschine (Der Fall Ernst Drostal)
Der Fall Ernst Dostal // Am Anfang dieser Geschichte steht eine Explosion. Es folgen Straßensperren und Schießereien - und über all dem steht eine sehr schräge Vater-Sohn-Beziehung. Dass wir dabei aus dem Fluchen kaum heraus kommen, tut uns sogar ein bisserl leid. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-03-12
52 min
Wiener Blut
Jack Unterweger, Pt. 3.: Im Polizeiauto weinen
Wir präsentieren TEIL 3 unseres ersten SPECIALS zu Jack Unterweger. // Trigger-Warnung: In den drei Special-Episoden wird von sexualisierter Gewalt berichtet und auch über das Thema Suizid gesprochen. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-03-07
58 min
Wiener Blut
Jack Unterweger, Pt. 2: I bin's, der Mörder!
Wir präsentieren TEIL 2 unseres ersten SPECIALS zu Jack Unterweger. // Trigger-Warnung: In den drei Special-Episoden wird von sexualisierter Gewalt berichtet und auch über das Thema Suizid gesprochen. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-03-06
45 min
Wiener Blut
Jack Unterweger, Pt. 1: Die Reise ins Zuchthaus
Wir präsentieren TEIL 1 unseres ersten SPECIALS zu Jack Unterweger. // Trigger-Warnung: In den drei Special-Episoden wird von sexualisierter Gewalt berichtet und auch über das Thema Suizid gesprochen. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-03-05
40 min
Wiener Blut
Familienchronik (Was wir mit TRUE CRIME erlebt haben)
Was soll denn das jetzt heißen, "Familienchronik"? - Na genau das: Auch in unserem persönlichen Umfeld ist "weird shit" passiert. Liegt alles schon etwas weiter zurück, was ihr in Folge 9 erfahrt. Aber von diesen Ereignissen hört ihr mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit wirklich NUR bei uns. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-02-27
40 min
Wiener Blut
Kloster, Kerker, KLEINanzeigen (Der Fall Franziska & Heinrich Klein)
Das Ehepaar Franziska und Heinrich Klein // Die achte Folge unseres Podcasts führt vom wunderschönen Wien ins paradiesische Paris - und wieder zurück. Die Story dreht sich um einen so grausamen wie mysteriösen Mord, um den Kleinanzeigenteil einer Zeitung und einen etwas naiven Unternehmer. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-02-20
35 min
Wiener Blut
Warum nicht einfach irgendeine? (Der Fall Alfred Engleder)
Die Bestie von Steyr (Alfred Engleder) // Unsere siebte Episode ist ein Hammer. Nicht nur, weil ein solcher die grausame Tatwaffe war. Sondern weil der behandelte Fall aus Oberösterreich auch so manche Wendung bereithält, die selbst Bernhard, Claudia und Rita ordentlich überrascht hat. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-02-13
42 min
Wiener Blut
Das Gewehr ist meine Mutter! (Der Fall Josef Gasser)
Der Fall Josef Gasser // Die Geschichte, um die sich unsere sechste Episode dreht, hat sich in Vorarlberg zugetragen. Es geht um einen historischen Amoklauf, dessen Motiv bis heute unklar blieb - nach dem aber immerhin noch ein Platz im "Ländle" benannt ist. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-02-06
41 min
Wiener Blut
Servus, alter Gauner! (Der Mord am Schokoladenkönig Johann Arthold)
Der Mord am Schokoladenkönig Johann Arthold // Blut und Schokolade - das sind die Hauptzutaten unserer fünften Episode. Diesmal geht's mit Bernhard, Claudia und Rita ins Wien der Nachkriegsjahre, auf den Schwarzmarkt, in zwielichtige Nachtlokale und ins Süßwarengeschäft. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-01-30
50 min
Wiener Blut
Die angeblichen Brösel (Der Raub der Saliera)
Der Raub der Saliera // Die vierte Podcast-Episode präsentiert eine „b’soffene G’schicht“, die unser Land über längere Zeit in Atem hielt. Es geht um einen waghalsigen Kunsträuber und eine gescheiterte Lösegeld-Übergabe. Wir wünschen gute Unterhaltung mit unserer Aufbereitung dieses grandiosen Kriminalfalls. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-01-23
45 min
Wiener Blut
WTF Waltraud! (Die Todesengel von Lainz/Lainzer Schwestern)
Die Todesengel von Lainz // Weiter geht's mit unserer dritten Folge. Diesmal behandeln wir einen der bekanntesten Kriminalfälle der jüngeren österreichischen Geschichte: Es geht um das mörderische Treiben in einem großen Wiener Krankenhaus. Was wir über die Geschehnisse erfahren haben, ließ nur einen Kommentar zu: WTF Waltraud! *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-01-19
53 min
Wiener Blut
Weil der Freymann so brinroth is worden (Der Fall Eva Faschaunerin)
Der Fall Eva Faschaunerin // Claudia, Bernhard und Rita entführen euch in der zweiten Episode ins Kärnten des 18. Jahrhunderts. Ihr lernt das harte Leben im Maltatal kennen und hört die traurige Lebensgeschichte einer jungen Bäuerin. Wir weihen euch zudem in die Geheimnisse ominöser Rauschmittel ein und enthüllen die Schrecken einer Folterkammer. Am Ende bleibt die Frage: Wurde tatsächlich die richtige Person für den beschriebenen Mord verurteilt?. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefon...
2020-01-17
46 min
Wiener Blut
Nicht reden! Nicht hören!! Mich allein!!! (Der Fall Adolf Hofrichter)
Der Fall Adolf Hofrichter // In der ersten Folge von "Wiener Blut" behandeln Rita, Claudia und Bernhard einen ziemlich kuriosen Mordfall aus der späten Donaumonarchie. Es geht um die hinterlistige Ermordung eines K.u.K-Offiziers. Dabei spielt u.a. eine unverlangt zugesandte Postsendung eine wichtige Rolle. Und wir stellen uns die Frage, ob ein Hund wohl katholisch sein kann? *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Tele...
2020-01-15
32 min
Wiener Blut
Willkommen bei Wiener Blut!
In diesem Trailer stellen sich eure Hosts Rita, Claudia und Bernhard vor. Fürs Erste geht es darum, wie wir drei zueinander gefunden haben, und was wir in diesem True Crime-Podcast überhaupt vorhaben. *** Für Hilfe in einer schwierigen Lebenssituation empfehlen wir folgende Anlaufstellen: Österreich: www.kriseninterventionszentrum.at oder www.telefonseelsorge.at (Telefonnummer 142, erreichbar aus ganz Österreich) Deutschland: www.telefonseelsorge.de (Telefonnummer 0800 111 0 111, erreichbar aus ganz Deutschland) Schweiz: Verein „Die dargebotene Hand“, im Netz unter 143.ch (Telefonnummer 143, erreichbar aus der ganzen Schweiz)
2020-01-13
08 min
Jung und Freudlos
Burnout
Ausgebrannt - körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung An wen kann ich mich bei einem Veracht auf Burnout wenden? Die erste Anlaufstelle ist tatsächlich die Hausärztin oder der Hausarzt. Auch die Telefonseelsorge bietet Betroffenen und Angehörigen rund um die Uhr ein offenes Ohr anonym und kostenlos unter der 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222. Die Telefonseelsorge bietet in mehreren Städten in Deutschland auch Gespräche vor Ort an. https://www.telefonseelsorge.de/ (Deutschland) http://www.telefonseelsorge.at/ (Österreich) https://www.143.ch/ (Die Dargebotene Hand, Schweiz) Zur Falschmeldung, dass Burnout laut WHO nun als Erkrankung klassifiert wird gib...
2019-06-14
47 min