Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

3 Media 2 Cara - Podcast

Shows

MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#75 Auf dem Weg zu exzellenten Leistungen - Lerneffekte durch Austausch mit anderen UnternehmenAnfang 2023 war Martin Kugelmann schon einmal als Gast im Podcast zu hören (#45+46, Link s.u.). Damals sprachen wir über seine Rolle und die Aufgaben als Geschäftsführer, um ein Unternehmen (Spherea GmbH) nachweislich in Richtung "Exzellenz" zu führen. Im aktuellen Podcast ist er nicht nur als Geschäftsführer von Spherea zu hören, sondern auch als 1. Vorsitzender des Exzellenz Cluster Deutschland e.V.Im Podcast sprechen wir über seine Wünsche, Vorgehensweisen und Erwartungen, um Unternehmen im Austausch mit anderen Unternehmen und Fachexperten in Richtung "exzellente Leistungen" zu bewegen. Es gilt Organisationen und Mensch...2024-10-1816 minThe Candid Cara PodcastThe Candid Cara Podcast1 Who The Fuck is CARAIn the first episode of The Candid Cara Podcast, I am setting the stage for our journey together.Join me as I dive into why I'm starting a podcast, beliefs I've formed and perspective I've gained, all leading me to embrace my true self. Tired of living for others' approval and conforming to societal expectations, I decided to break free and rebuild myself using my artist identity and by listening to my inner most voice.This episode is an invitation to connect with your own vulnerability, challenge societal norms, and discover the power of living...2024-06-1027 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#57 Managementgerede: Methodeneinsatz - Moden vs. gesunder Menschenverstand!?Der Einsatz von Managementmethoden, um angestrebte Verbesserungs- bzw. Veränderungsmaßnahmen zu unterstützen und zu ermöglichen, gleicht oftmals auch den Moden aus der Textilindustrie. Das bedeutet allerdings, dass fremdgesetzten Moden und Trends allzu oft auch unreflektiert gefolgt wird. Unabhängig davon, besitzen Managementmethoden jedoch eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Wirksamkeit von Verbesserungen.In der aktuellen Folge des Podcast werden u.a. die folgenden Aspekte diskutiert:⁉️ Methode GMV - Gesunder Menschenverstand ⁉️ Die bestehenden Probleme ziehen die Methode ⁉️ Wie kann die Auswahl von Methoden zielgerichtet gelingen? ⁉️ Welche Rolle spielt der Rei...2023-10-2740 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#56 Mit Lean Methoden in Richtung Excellence - Der Start eines KMUIn dieser Folge des Podcast wird der Schwerpunkt zum Thema „Verbesserung“ fortgesetzt. Gast ist Alexander Franz, der zusammen mit seinem Vater in der vierten Generation das Unternehmen Franz Kunststofftechnik leitet. Das Unternehmen Franz Kunststofftechnik blickt auf eine über 75-jährige Historie zurück und ist stolz darauf, dass der Familienbetrieb und das Know-how von Generation zu Generation weiterreicht. Seit mehr als 70 Jahren verarbeitet das Unternehmen hochwertige thermoplastische Kunststoffe zu technisch ausgereiften und ästhetisch ansprechenden Produkten.Im Podcast berichtet Alexander Franz von seinem Einstieg ins Unternehmen, mit dem auch ein Veränderungs-/Verbesserungsprozess einherging, der bis heute noch anhält.Da...2023-10-1330 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#55 Kaizen - Kultur und Philosophie in japanischen Unternehmen 2/2Der zweite Teil des Podcast widmet sich,  fortführend zum ersten Teil, dem Thema Kaizen-Kultur und -Philosophie in japanischen Unternehmen.  Herr Hans-Jürgen Classen (Andos Innovative Management Systems Ltd. (AIMS), Tokyo) erläutert im Podcast als ausgewiesener „Japan- und Toyota-Experte“ die Grundlagen und Zusammenhänge des Kaizen in Japan.Auch im zweiten Teil des  Podcast sprechen wir darüber, welche Rahmenbedingungen und Führungsaufgaben für eine erfolgreiche Kaizen-Implementierung nötig sind. Zudem wird anhand von Erfahrungen & Good Practice Beispielen veranschaulicht, was Kaizen in japanischen Unternehmen ausmacht und was deutsche Unternehmen davon lernen und was adaptieren können.D...2023-09-2929 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#54 Kaizen - Kultur und Philosophie in japanischen Unternehmen 1/2Diese Folge widmet sich dem Fokusthema „Verbesserungen (KVP/Kaizen)“, welches im Mittelpunkt des Podcast im Spätsommer/Herbst steht. Als Gesprächspartner konnte Herr Hans-Jürgen Classen (Andos Innovative Management Systems Ltd. (AIMS), Tokyo) als „Japan- und Toyota-Experte“ gewonnen werden.Wir diskutieren im Podcast, welche Rahmenbedingungen und Aufgaben für eine erfolgreiche Kaizen-Implementierung nötig sind und wie insbesondere Toyota die eigenen Kaizen-Aktivitäten „lebt“. Zudem wird anhand von Erfahrungen & Good Practice Beispielen veranschaulicht, was Kaizen in japanischen Unternehmen ausmacht und was deutsche Unternehmen davon lernen und adoptieren können.Diese Podcast Episode behandelt das Thema „Kaizen“ mit...2023-09-1540 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#52 HR-Excellence: Was ist der Purpose wert?In der aktuellen Folge widmet sich der Podcast in der Reihe "HR-Excellence" dem Themen Purpose, Mission, Zweck und Werte.Inhaltlich bedeutet dies, dass eine Organisation versteht und beschreibt, welche Bedeutung und welchen Nutzen ihre Tätigkeit für alle ihre relevanten Interessengruppen besitzt und stiftet.Dies beinhaltet z.B. die Philosophie und die Grundsätze einer Organisation, welche das Verhalten einer Organisation sowohl im Inneren als auch im Zusammenspiel mit der externen Welt prägen. Hierdurch bilden sich „Leitplanken“, welche u.a. der Belegschaft als Ordnungsrahmen oder Richtlinie dienen können. Auf dieser Basis wird dann, als...2023-07-0738 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#51 Managementgerede: Kann Führung heutzutage noch Spaß machen?In dieser Folge widmet sich der Podcast im "Managementgerede" dem Thema "Führung“ und den Rahmenbedingungen, denen Führungskräfte ausgesetzt sind.Die Anforderungen an Führungskräfte scheinen von Jahr zu Jahr zu steigen. Dabei handelt es sich zum einen um originäre Führungsaufgaben und zum anderen um immer wieder neue „Trends und Konzepte“, deren Sinn, Nutzen und Halbwertszeit oftmals nicht hinreichend hinterfragt werden.Diese Anforderungen treffen dann oftmals auf Führungskräfte, die im Tagesgeschäft ohnehin mit operativen Aufgaben überhäuft werden.Diese Situation lohnt sich zu hinterfragen, weshalb in der aktuellen F...2023-06-2344 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#50 HR-Excellence: Ein Managementsystem für die Personalarbeit?In der 50. Folge widmet sich der Podcast dem Thema "HR-Excellence".Managementsysteme existieren u.a. für die Themen Qualität, Arbeits- und Umweltschutz. Zur Strukturierung der strategischen und operativen Personalarbeit sind entsprechende Systeme eher weniger verbreitet und etabliert. In Zeiten, in denen der demographische Wandel, Fachkräftemangel, diverse Generationen X/Y/Z, Veränderungsprozesse, Arbeitgeberattraktivität usw. für Unternehmen zunehmend in den Fokus geraten, erscheint der Aufbau einer „exzellenten“ Personalarbeit notwendig. Aber wie kann diese erfolgen und gelingen? In der aktuellen Folge widme ich mich mit Sabrina Breuer der Fragestellung, ob und wie z.B. das EF...2023-06-0930 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#49 Transformation der IT im KMU: Lean-Methoden und Geisteshaltung II/IITeil 2: Lean-Methoden und GeisteshaltungDigitalisierung ist seit vielen Jahren in aller Munde und deren Notwendigkeit für eine erfolgreiche Aufstellung von Organisationen für die Herausforderungen der Zukunft wird kaum angezweifelt. Allerdings bedeutet Digitalisierung auch die Anpassung, Veränderung oder sogar Neugestaltung von Prozessen, was wiederum nicht nur technische Herausforderungen mit sich bringt. Auch die von der Digitalisierung betroffenen Menschen in einer Organisation müssen vorbereitet und "mitgenommen" werden. Im zweiten Teil des Gesprächs mit  Dr. Christophe Kollros, der ein ausgewiesener Fachexperte im Bereich Digitalisierung ist und als Führungskraft bei Howmet Aerospace Hildesh...2023-05-2623 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#48 Transformation der IT im KMU: Reifegrad und Herausforderungen I/IIVeränderungen prägen seit jeher unsere Welt und damit auch die Arbeitswelt. Einer dieser "Veränderungstreiber" ist seit vielen Jahren die Digitalisierung, die sowohl im privaten Bereich, als auch in vielen arbeitsbezogenen Prozessen zu z.T. massiven Umwälzungen führt. Um als Unternehmen erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben, gilt es die mit diesen Veränderungen einhergehenden Chancen und Risiken zu reflektieren und zu bewerten (Quelle: Zukunftsinstitut GmbH 2022). Die Digitalisierung zählt zu den aktuellen Megatrends, welche in dieser Podcast-Folge wieder im Mittelpunkt steht. Im Gegensatz zu den Folgen "#1+2 Digitalisierung im Mittelstand" und "#41+42 Fit(ness) Digital...2023-05-1239 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#47 Managementgerede: Flache HierarchienIn der ersten Folge nach dem Ausscheiden von Carina Schneppenheim widmet sich der Podcast im "Managementgerede" dem Thema "flache Hierarchien".„Flache Hierarchien“ sind u.a. in vielen New Work-Konzepten oder auch in Stellenausschreibungen als ständige Begleiter wiederzufinden. Sie gelten vielen Menschen in der Arbeitswelt als „modern“ und „zeitgemäß“. Aber warum eigentlich? Wenn Organisationskonzepte und Managementmethoden als Begriff einen Hype erleben, lohnt es sich, dies zu hinterfragen.In der aktuellen Folge widme ich mich mit Herrn Heinrich Scharp (Scharp Consulting) der Fragestellung, ob und wann flache Hierarchien sinnvoll sein können. Einer Anzahl an Vorteilen steht jedoch auc...2023-04-2848 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#46 Der Weg vom Carve-Out zu Excellence mit 5-Sternen II/IITeil 2: Heute und ZukunftVor fast 9 Jahren entstand die Spherea GmbH als Carve-Out von Airbus Defence & Space. Im zweiten Teil unseres Podcast berichtet der Managing Director, Martin Kugelmann, wie er nach den erzielten Erfolgen von Spherea, die u.a. mit dem Ludwig-Erhard-Preis in Bronze und weiteren Auszeichnungen gewürdigt wurden, weiterhin die "Spannung" im Unternehmen hochhält, um kontinuierlich und beharrlich die Organisation zu verbessern. Dies gilt insbesondere für die Herausforderungen der Zukunft, zu denen u.a. die Personalarbeit bzw. das Personalmanagement zählt.Erfolge und Basisarbeit in der PraxisUnabhängig vom Reifegrad einer Organ...2023-04-1423 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#45 Der Weg vom Carve-Out zu Excellence mit 5-Sternen I/IITeil 1: Vergangenheit bis heuteVor fast 9 Jahren entstand die Spherea GmbH als Carve-Out von Airbus Defence & Space. Der Managing Director, Martin Kugelmann, stand vor der Herausforderung, die optimale Organisationsstruktur und -kultur sowie das passende Managementsystem zu gestalten, um die angestrebten Ziele des damals jungen Unternehmens zu erreichen.  Eher "zufällig" stieß Martin Kugelmann auf das  ihm damals unbekannte EFQM-Modell. Die Ganzheitlichkeit und die Konsequenz des Ansatzes überzeugten ihn und so wurde das EFQM-Modell für Spherea das handlungsleitende Managementsystem.  Im Gespräch mit dem erfahrenen EFQM-Experten Martin Kugelmann erfahren wir von den Herausforderungen und Entschei...2023-03-3133 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#44 Organisationen verstehen – Der Kontext der OrganisationLiebe Zuhörer/-innen, wir wünschen Ihnen/euch ein frohes neues Jahr & hoffen, dass Sie/ ihr gut & vor allem gesund in das Jahr 2023 gestartet seid. Wie bereits in der Podcast-Episode 43 angekündigt, haben wir in diesem Jahr einiges vor 😎 Beginnen möchten wir in diesem Podcast mit einem Instrument, dem sog. Kontext der Organisation, welches in seiner Anwendung dabei unterstützt, eine Organisation ganzheitlich(er) zu verstehen 🕸️ Konkret dient der Kontext der Organisation dazu die relevanten internen & externen Einflussfaktoren einer Organisation zu ermitteln, in Hinblick auf den Zweck & die Vision sowie strategischen Ziele des Unternehmen...2023-01-0639 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#43 Throwback 2022 & Excellence WorkbookDas Jahr 2022 neigt sich in großen Schritten dem Ende zu. Allzu häufig vergessen wir jedoch was in einem Jahr, sprich 365 Tagen, 52 Wochen bzw. 12 Monaten alles geschehen ist bzw. in Hinblick auf den Podcast, was wir alles gehört haben 😉In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen/euch mit dieser Podcast-Folge nochmals einen gesamtheitlichen Überblick über unsere 21 bzw. mit dieser Folge 22 veröffentlichten Episoden in 2022 geben sowie den darin behandelten Themen & Inhalten. Im Gespräch stellen wir nochmals heraus, inwiefern die Themen bzw. Inhalte miteinander verbunden sind & wo es sich unter Umständen je nach Jahresausklang 2022 bzw. in Hinb...2022-12-2336 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#42 Fit(ness) Digital Change II/II„The greatest danger in times of turbulence is not the turbulence; it is to act with yesterday's logic.” (Peter F. Drucker) Ausgehend von diesem weisen Zitat ergeben sich in Hinblick auf die Digitalisierung bzw. die digitale Transformation in der Praxis eine Vielzahl an Fragestellungen:Wie sollten Unternehmen im Digital Change vorgehen⁉️Was sind Do’s & Don'ts ⁉️Wie gelingt eine nachhaltige Umsetzung in der Praxis⁉️etc.Fortführend & basierend auf den Erkenntnissen des ersten Teils zu „Fit(ness) Digital Change“ (Voraussetzungen & Rahmenbedingungen) diskutieren wir in dieser Podcast-Folge mit den Praxisexperten, Jürgen Dörich & Jens Harde...2022-12-0946 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#41 Fit(ness) Digital Change I/IIVeränderungen prägen seit jeher unsere Welt 🌍 Den Ausgangspunkt gravierender Veränderungen bilden sog. Megatrends, welche als besonders tiefgreifende & nachhaltige Entwicklungen, die für alle Bereiche von Gesellschaft & Wirtschaft prägend sind, verstanden werden. Um erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben, gilt es diese Veränderungen bzw. Megatrends anzunehmen & in den Alltag zu integrieren 🚀 (Quelle: Zukunftsinstitut GmbH 2022) Zu den aktuellen Megatrends zählt u. a. die Digitalisierung, welche wir nach ca. 1,5 Jahren (#1+2 Digitalisierung im Mittelstand) erneut in den Fokus unseres Podcast stellen möchten (Quelle: Statista 2022).Digitalisierung nachhaltig umsetzen – Eine Diskussion aus der UnternehmenspraxisMit Blick auf...2022-11-2538 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#39 Charta des Change Managements II/IIAlbert Einstein sagte einst, „Lernen ist Erfahrung." & die meiste(n) Erfahrung(en) sammeln wir insb. dann, wenn eben nicht alles nach Plan läuft, sondern wir Fehler machen & damit die Chance erhalten aus unseren Fehlern zu lernen💡Der Wandel, welcher häufig als einzige Konstante bezeichnet wird, & seine Bewältigung sind ein sich ständig weiterentwickelnder Prozess, der sich auf alle auswirkt. Auch, wenn es nicht den einen richtigen oder falschen Weg gibt, um Veränderungen nachhaltig zu begegnen, existieren jedoch einige Change Management-Modelle bzw. Ansätze, welche sich in der Praxis bewährt haben. Dennoch scheitern rund 70% all...2022-10-2834 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#38 Charta des Change Managements I/II„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.) In Anbetracht der Megatrends wie unter anderem der Digitalisierung & der Globalisierung scheint dieses Zitat heute noch genauso aktuell zu sein wie bereits vor circa 2500 Jahren. Unternehmen sehen sich im 21. Jahrhundert mit zunehmend komplexen & sich rasch verändernden Umfeldbedingungen konfrontiert, in deren Angesicht die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden muss. Change Management & Veränderungsfähigkeit werden damit immer bedeutender für einen nachhaltigen unternehmerischen Erfolg 🚀❓ Doch was bedeutet Change Management genau ❓❓ Wie kann dieses im Unternehmen nachhaltig & zielführend gelebt werden ❓❓ Was kann als Mod...2022-10-1430 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#37 5A/5S MethodeWie bereits in den Podcast-Folgen 35+36 vielseitig diskutiert, gilt es Verschwendung zu vermeiden. Neben dem Blick für die „7 bzw. 9 Arten der Verschwendung“ ist auch die 5A/5S Methode eine etablierte sowie einfach anzuwendende Methode des Lean Managements 💥In diesem Podcast stellen wir die 5A/5S Methode vor & nehmen Bezug darauf, wie diese sowohl in der Produktion als auch im administrativen Bereich angewendet werden kann. Inwieweit die Führung dabei eine entscheidende Rolle einnimmt, stellen wir ebenso in den Mittelpunkt unserer Diskussionen.Einfache Methoden, optimierte ProzesseEin Ziel der 5A/5S Methode ist die Schaf...2022-09-3027 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#36 Arten der Verschwendung II/IIVerschwendung gibt es überall, das steht fest. Jedoch bietet der Blick für die „7 bzw. 9 Arten der Verschwendung“ eine einfache sowie effiziente Maßnahme für die Unternehmenspraxis, um diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten zu minimieren bzw. Prozesszustände zu optimieren 💪🏻💥In Anlehnung an die vorangegangene Podcast Episode 35, welche sich bereits den ersten vier von neun Arten der Verschwendung gewidmet hat, diskutieren wir fortführend zunächst die übrigen klassischen Verschwendungsarten, d. h. Verschwendung durch Bestände, überflüssige Bewegung & Fehler. Zudem werden wir noch zwei weitere Arten der Verschwendung in Form von Energieverschwendung sowie nicht-genutzten Verbesserungspotenzialen t...2022-09-1633 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#35 Arten der Verschwendung I/IIVerschwendung – Ein Wort, welches uns in unterschiedlichen Lebensbereichen begegnet, sei es die Verschwendung von Lebensmitteln, Geld, Zeit, etc. Ungeachtet dessen, wo & in welchem Kontext Verschwendung auftritt, gilt es diese zu vermeiden, zu reduzieren oder gänzlich zu eliminieren. ❓Was aber wird überhaupt als Verschwendung in der Unternehmenspraxis bezeichnet?❓Wie kann Verschwendung, sowohl in der Produktion als auch in administrativen Bereichen, identifiziert werden?❓ Wie kann Verschwendung vermieden bzw. reduziert werden?❓ etc.Diese & weitere Fragestellungen möchten wir in Mittelpunkt der Podcast Folgen 35+36 stellen 💡Dabei widmen wir uns in dies Episode der Verschwendung in Form von Überpro...2022-09-0233 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#34 Diskussion origineller Thesen zur „Future Workforce“Internet & Social Media - Fluch und/oder Segen? Eine Frage dir wir häufiger aus unterschiedlichen Perspektiven & mit diversen Gesprächspartnern diskutieren. Basierend auf den Entwicklungen der Nutzerzahlen gelangen im Sekundentakt neue, z.T. fragwürdige sowie u.U. auch falsche Information ins weltweite Netz. Eine Kontrolle über den Wahrheits- bzw. Sinngehalt dieser Informationen gibt es, wenn überhaupt, nur in Teilen. Ohne die Frage, ob nun Fluch und/oder Segen, abschließend beantworten zu können, sind wir jedoch vor kurzem via Social Media auf 5 „originelle“ Thesen gestoßen, welche aus unserer Wahrnehmung & Erfahrung fragwürdige Thesen über (zukünftige) Ar...2022-08-1933 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#33 Demings’ 14 Management-Regeln II/IIBereits im vorgegangenen Podcast haben wir die ersten 7 der 14 Management-Regeln Demings diskutiert, sowie anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass Demings Grundgedanke darin bestand, dass jede Aktivität als Prozess gesehen & immer weiter verbessert werden kann. Die Basis dafür bildet seine stets ganzheitliche Perspektive auf Organisationen & ihre Wirkmechanismen🪐Daran möchten wir mit dieser Podcast-Episode anknüpfen & die übrigen Management-Regeln vorstellen. Im Rahmen unserer Diskussion wird deutlich, dass die vom Kunden erwartetet Qualität (z. B. in Form der Produkt- &/oder Dienstleistungsqualität, der Liefertermintreue, der Flexibilität, der Geschwindigkeit, o. Ä.) sicherlich in der Verantwortung einer jeder einzel...2022-08-0544 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#32 Demings’ 14 Management-Regeln I/IIWas macht ein Unternehmen eigentlich erfolgreich? Wie müssen Prozesse angelegt & ausgerichtet sein, um eine hohe Qualität zu geringen Kosten zu realisieren? Welche Methoden & Instrumente erweisen sich als sinnvoll, um (noch) erfolgreicher zu sein bzw. zu werden? 🚀💡Fragen & Themenstellungen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb von Unternehmen vielfach kontrovers diskutiert & durch immer wieder neu erscheinende Managementmoden getriggert werden. Bei all den, wie aus dem nichts erscheinenden, Managementmoden stellen sich jedoch schlichtweg zwei essenzielle Fragen:1. Handelt es sich hierbei um alten Wein in neuen Schläuchen? 🧐2. Passt diese Managementmode zu uns als Organisation? 🧩Um u. a. diese...2022-07-2238 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#31 Lernen in Arbeitskreisen & Netzwerken„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ (Laozi) Dies betrifft sowohl Individuen als auch Unternehmen, denn „Bildung ist nicht auf die Schule begrenzt. Sie geht unerbittlich weiter bis ans Lebensende.“ (Peter Ustinov)Mit Blick auf die Unternehmenspraxis stellt sich häufig die Frage, welche Möglichkeiten Organisationen über die gängigen Maßnahmen der Personalentwicklung in Form von individuellen Fort- & Weiterbildungsprogrammen hinaus haben, um zu lernen? Was gibt es überhaupt & wo findet man es? Vor diesem Hintergrund stellen wir in dieser Folge das Lernen in Arbeitskreisen & Netzwerken in den Mittelpunkt. 2022-07-0843 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#30 Veränderungen führen & gestaltenChange Management & Veränderungsfähigkeit werden immer bedeutender für den unternehmerischen Erfolg. Im Gespräch mit dem erfahrenen Praxis- & Change-Experten Werner Grosche (Prophete GmbH & Co. KG) diskutieren wir den Umgang von & mit Veränderungen in Unternehmen. Ähnliche Herausforderungen, unterschiedliche Herangehensweisen Individuen und Unternehmen gehen unterschiedlich mit Veränderungen um. Diese Unterschiede beginnen bei der Wahrnehmung der Veränderungen, welche u. U. durch einen vorhandenen Veränderungsdruck oder -bedarf geprägt sind, über die für den Change erforderlichen Verhaltensweisen & Methoden bis hin zu den erstrebten Ergebnissen. Unabhängig vom Umgang mit Veränderungen lässt sich jed...2022-06-2442 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#29 Missverständnisse LEAN II/IIEs braucht Kraft & Ausdauer um Veränderungen zu initiieren und zu etablieren. Jedoch bedarf es noch viel mehr Aufwand die Missverständnisse rund um das Thema Lean Management, welche durch die MIT-Studie (Massachussetts Institute of Technology) in 90er-Jahren versuracht wurden, wieder richtig zu stellen. In diesem Kontext wird wieder einmal deutlich, welche Konsequenzen das unreflektierte Verfolgen von Managementmoden mit sich bringt. Aufbauend auf der Podcast Folge 28 wollen wir in diesem Podcast die übrigen 3 der 6 Missverständnisse zum Lean Management erläutern. Basierend auf der in den 90er-Jahren ausgelösten Lean-Welle, sind eine Vielzahl von Unternehmen aktionistisch losgez...2022-06-1036 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#28 Missverständnisse LEAN I/IIÄhnlich wie in der Modewelt erlebt auch die Managementwelt in regelmäßigen Zyklen Trends. Spannend ist jedoch stets die Frage, ob ein Trend das Potenzial hat zu einem wahren Klassiker zu werden. Wie wir aus der Praxis wissen, sind jene Trends jedoch eher rar gesät. In diesem Zuge lässt sich das Thema Lean Management nennen, welches sich anders als viele kurzlebige Modeerscheinungen im Management weltweit seit Jahrzehnten in diversen Branchen durchgesetzt hat. Mit Blick auf die Unternehmenspraxis, insb. dort wo Lean Management nicht zu den erhofften Erfolgen geführt hat, wird allerdings schnell deutli...2022-05-2740 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#27 Fehlerkultur als Gamechanger in einem KMUWie sagt man so schön: „Wo gearbeitet wird, passieren Fehler.“ Das ist stimmt & gehört zum (Arbeits-)Leben dazu, aber wie Konfuzius bereits sagte: „Wer einen Fehler gemacht hat & ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.“ Im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung sowie einer lernenden Organisation ist der Aufbau einer Fehlerkultur aus vielerlei Hinsicht lohnend. Getreu unserem Podcast-Titel MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT möchten wir mit dieser Podcast-Folge bewährte Managementmethoden im praktischen Einsatz, hier am Beispiel der Fehlerkultur in einem KMU, diskutieren & vorstellen ⚡️Der Weg zur FehlerkulturEine Fehlerkultur aufzubauen & zu etablieren ist ei...2022-05-1339 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#26 Resilienz-Coaching | Team- & MitarbeiterentwicklungResilienz im Arbeitsleben betrifft drei Ebenen: Individuen, Teams & die Organisation selbst. Resiliente Organisation verfügen einerseits über resilienzförderliche Strukturen & Prozesse, sowie andererseits über resiliente MitarbeiterInnen bzw. Teams. Auf Basis dessen kann gegenüber weniger resilienten Organisationen ein Wettbewerbsvorteil entstehen. Aufbauend auf der Folge 25  thematisieren wir in diesem Podcast die Entwicklung & Förderung von resilientem Verhalten auf individueller sowie Teamebene durch den Einsatz von Coaching 🙏🏻Coaching for ResilienceSowohl in Krisensituationen als auch bei alltäglichen Herausforderungen handeln wir unbemerkt bzw. unbewusst resilient, da wir z. B. Aufgaben erledigen, Challenges meistern, etc...2022-04-2927 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#25 Resilienz-Coaching: Führung & FührungskräfteentwicklungWie bereits in den vorangegangenen Podcast-Folgen dargestellt, wird die Resilienz einer Organisation neben den Strukturen & Prozesse auch durch die individuelle & Teamresilienz beeinflusst ∞ Einen wesentlichen Einfluss auf die Resilienz von MitarbeiterInnen hat die Führung. Da neben der Resilienz ebenso Mitarbeiter-, Teams- & Führungskräfte entwickelt werden können, haben wir in diesem & dem darauffolgenden Podcast die Themen Resilienz, Führung & Coaching ins Zentrum unserer Gespräche gestellt 🔎Coaching for resilience & leadershipWir bewegen uns täglich in verschiedenen Systemen (z. B. Arbeit, Familie, Freunde) & wirken, ob bewusst oder unbewusst, auf diese Systeme. Verändert sich fo...2022-04-1541 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#24 Resilientes LeadershipOrganisationale Resilienz basiert zum einen auf Strukturen & Prozessen, die durch den Erhalt der Handlungsfähigkeit die Bewältigung von Krisen & Problemen sicherstellen. Zum anderen ist sie auf die individuelle & Teamresilienz zurückzuführen, da die MitarbeiterInnen mit ihrem Handeln auf die Organisation einwirken. Jedoch beeinflusst die Organisation ebenso das Verhalten ihrer Beschäftigten, besonders durch die Führung bzw. ihre Führungskräfte ♾ In dieser Podcast-Episode diskutieren wir exemplarisch resilientes Leadership, die damit verbundenen Dos✅ & Don'ts ❌ aus praktischer sowie wissenschaftlicher Perspektive.Kausalitätsbeziehung zwischen Mensch & Organisation Mit dem Ziel resilienzförderliche Rahmenbedingungen auf Seiten der Organisation...2022-04-0135 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#23 Resilienzförderliche Organisationsausrichtung & -entwicklungDie kontinuierlichen & weitreichenden Veränderungen unserer Umwelt stellen Organisationen & Beschäftigte täglich vor neue Herausforderungen in der Arbeitswelt 🧭 Um dies unbeschadet & nachhaltig zu bewältigen, bedarf es eines resilienten Verhaltens auf allen Ebenen im Unternehmen. Die Basis dafür bildet eine ganzheitliche Organisationsausrichtung & -entwicklung, die konkret auf die Förderung sowie Stärkung von Resilienz abzielt & im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge steht 💪🏻Ganzheitlichkeit als Erfolgsmaxime Mit dem Ziel, auf Grundlage einer nachhaltig angelegten individuellen & organisationalen Resilienz, wettbewerbsfähig zu sein, gilt es die bisherigen Organisationsstrukturen & -prozesse zu analysieren, weiterzuentwickeln oder gar neu zu gestalten. Die Basis einer r...2022-03-1836 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#22 Organisationale ResilienzBereits in der Podcast-Folge #21 Resilienz als Metakompetenz haben wir die Thematik Resilienz aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet & diskutiert. Zusammenfassend lässt sich Resilienz als die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen & Krisensituationen beschreiben, welche durch den Erhalt der Handlungsfähigkeit ermöglich wird 💪🏻 Da das Forschungsfeld der Resilienz sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Sicht weitreichend ist, möchten wir mit dieser & den darauffolgenden Podcast Episoden die Ebenen der Resilienz im beruflichen Kontext in den Mittelpunkt unserer Gespräche stellen. Resilienz im Arbeitsleben betrifft Resilienz sowohl Individuen & Teams als auch die Organisation. Mit dem Wissen um die immer komplexe...2022-03-0435 minPodcast MdM – Melhores do MundoPodcast MdM – Melhores do MundoPodcast Melhores do mundo- MDM: Podcast MdM #628: Loki + Festas Infantis + Caso Roswell + Pets + Alistamento Militar + três pirocas voando na sua cara"Podcast MdM #628: Loki + Festas Infantis + Caso Roswell + Pets + Alistamento Militar + três pirocas voando na sua cara" Podcast Melhores do mundo- MDM" . .2022-01-286h 57MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#21 Resilienz als MetakompetenzResilienz ein Wort, welches uns in den vergangenen Jahren, insb. durch die Corona-Pandemie, verstärkt begegnet ist. Aber was ist Resilienz? Wo finden wir Resilienz in unserem Alltag? Und, warum brauchen wir eigentlich Resilienz? Eine Vielzahl an Fragen, die sich um diesen spannenden Begriff auftuen. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dieser Podcast-Episode einen Einblick in die Thematik Resilienz geben. Wir wählen bewusst die Formulierung ‚Einblick‘, da dieses Thema geballt ist & wir somit nur einen kleinen Eindruck mit dieser Folge transportieren können bzw. möchten 🔎Im Podcast nehmen wir zum einen Bezug auf die vielfältigen...2021-12-0354 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#20 Unternehmensnachfolge im Family Business – Balance zwischen Privat- & Berufsleben als Selbstständige Teil 2/2Bereits in der vorangegangenen Podcast Folge #19 haben uns unsere Gesprächspartner Franka Niepmann (Erich Thieme GmbH) & Leon Weiss (Dornbusch GmbH) die Herausforderungen der Nachfolge in KMU von der 2. in die 3. Generation bzw. von der 3. in die 4. Generation in ihren Unternehmen aufgezeigt. Im Rahmen des Podcast haben sie uns Einblicke in ihren individuellen Übergabeprozess gewährt & ihre persönlichen Erfahrungen geteilt.Im Mittelpunkt dieser Podcast Folge steht einerseits das Thema ‚Work-Life-Balance‘ als Selbstständige, insb. im Duo als selbstständiges Power-Couple. Andererseits haben wir im gemeinsamen Gespräch mit Franka & Leon hinterfragt, wie sie persönlich mit den Themen Führu...2021-11-1935 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#19 Unternehmensnachfolge im Family Business – Balance zwischen Privat- & Berufsleben als Selbstständige Teil 1/2Selbstständigkeit & dann auch im Rahmen der Unternehmensnachfolge im Family Business – Fluch oder Segen?! Ein vielfach kontrovers diskutiertes Thema. Genau dazu haben wir uns im Sommer dieses Jahres mit dem Power-Couple Franka Niepmann & Leon Weiss ausgetauscht.Zu unseren Gesprächspartnern: Franka Niepmann (29 Jahre) ist derzeit Prokuristin der Erich Thieme GmbH in Ennepetal & gibt in diesem Podcast Einblicke in den Übergabeprozess von der 2. in die 3. Generation in ihrem Unternehmen. Mit ihrem BWL-Studium schlägt sie dabei einen anderen Weg ein als die vorherigen Generationen, die technische Ausbildungen aufweisen können. Sie versucht mit Innovationen, Digitalisierung, effizienten Prozessen & schnittstellenübergreif...2021-11-1247 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#18 Excellence im Unternehmen greifbar machen - Der Weg bei HowmetGespräch mit Uwe Welge (Howmet) „Manchmal sind die Dinge einfach trivial“Der heutige Podcast ist der Abschluss der Themenreihe zur TQM- bzw. EFQM-Umsetzung. Im Gespräch mit Uwe Welge (Howmet) gehen wir ganz pragmatisch und praxisorientiert auf die Verknüpfung von Lean Management und dem EFQM-Modell bei der Howmet ein. In dieser Episode erläutert unser Gesprächspartner, wie die beiden Managementansätze und die damit einhergehenden Methoden miteinander verknüpft werden können, um Synergieeffekte zu erzeugen. Es wird deutlich, dass beide Ansätze kein Widerspruch sind, welche Rolle der Führung dabei zuk...2021-10-2949 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#17 Managementverständnis exzellenter Unternehmen in Japan 2/2Teil 2/2: Gespräch mit Hans-Jürgen Classen (AIMS Tokyo)"Jeder Bereich hat eine ganz klar formulierte Mission: Den Kunden zufrieden zu stellen“Im zweiten Teil des Podcast mit Herrn Hans-Jürgen Classen (Andos Innovative Management Systems Ltd. (AIMS), Tokyo) fokussieren wir auf das Thema Führung in japanischen Unternehmen, die sich nach der Lean- und TQM-Philosophie ausgerichtet haben.In dieser Podcast Episode wird deutlich, welche Rolle und Bedeutung der Führung zukommt. Dies gilt nicht nur für japanische Unternehmen, die als exzellent gelten und sich nach dem Toyota-Managementsystem ausrichten, sondern insbesondere auch für deut...2021-10-151h 10MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#16 Managementverständnis exzellenter Unternehmen in Japan 1/2Teil 1/2: Gespräch mit Hans-Jürgen Classen (AIMS Tokyo)"Die Lehre Demings ist eine der Grundlagen des Toyota-Managementsystems“Für die Fokusthemen TQM & Lean Management, welchen den Mittelpunkt des Podcast zum Ende des Jahres 2021 bilden, konnten wir für die Podcast Folgen 16 & 17 Herrn Hans-Jürgen Classen (Andos Innovative Management Systems Ltd. (AIMS), Tokyo) gewinnen.Hans-Jürgen Classen ist Experte für Managementsysteme, die Organisationen beim Aufbau sowie der Etablierung eines kontinuierlichen Lernprozesses unterstützen. Hierzu zählt insbesondere das Toyota-Managementsystem. Classen lebte 25 Jahre in Japan. Nach seinem dortigen Studium war er für verschiedene...2021-10-0845 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#15 EFQM Modell – ILEP e.V. 2/2#15 EFQM Modell – ILEP e. V. Teil 2/2"Das EFQM Modell ist wie ein Spiegel für Organisationen"Bereits in der vorangegangen Podcast Folge #14 haben wir die vielfältigen sowie nachweislich erfolgsversprechenden Einsatzmöglichkeiten des EFQM Modells mit Herrn Dr. André Moll, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der ILEP e. V. (https://www.ilep.de), diskutiert. Aufbauend darauf stehen im Mittelpunkt dieser Folge zum einen die Erfolgsfaktoren für & mit dem Modell sowie deren transparente Messbarkeit. Zum anderen diskutieren wir den praktischen Einsatz des Modells in Unternehmen, insb. in KMU. Dabei beantworten wir die Fragestellungen für wen sich...2021-09-2442 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#14 EFQM Modell – ILEP e.V. 1/2Teil 1/2: Gespräch mit Dr. André Moll (geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Initiative Ludwig Erhard Preis e. V.)"Mission Excellence in Deutschland"Mit Fokus auf die Themenschwerpunkte TQM & Lean Management in der 2. Jahreshälfte 2021 konnten wir für die Podcast Folgen 14 & 15 Herrn Dr. André Moll, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Initiative Ludwig Erhard Preis (ILEP) e. V., gewinnen. André Moll promovierte nach dem Studium der Chemie an der Universität Duisburg & leitete anschließend die Produktentwicklung eines Industrieunternehmens. Mit Wechsel zur Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) konzipierte er zahlreiche Trainings zu den Themen Qua...2021-09-1737 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#13 Einführung TQM & EFQM am Beispiel eines KMUNach rund 6 Wochen melden wir uns aus unserer Sommerpause zurück 💪🏼 Wie bereits in unserer letzten Podcast-Folge angekündigt, bilden die Themen Total Quality Management (TQM) & Lean Management die Themenschwerpunkte der 2. Jahreshälfte 2021. Dabei werden wir die Themen sowohl aus theoretischer als auch praktischer Perspektive erklären & mit Fachexperten, sowie Gesprächspartnern aus der Praxis, diskutieren. Bereits in den Episoden #11 & #12 „Organisationsentwicklung in einem KMU“ haben wir die Themen aus einer praxisorientierten Anwenderperspektive am Beispiel der Becker Plastics GmbH in Datteln beleuchtet. Diese Podcast-Folge fokussiert eine allgemeine Einführung ins TQM, insbesondere ins EFQM Modell, und bildet die Basis für die na...2021-09-031h 01MANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#12 Organisationsentwicklung in einem KMU 2/2 - EFQM-ModellTeil 2/2: Gespräch mit Fabian Puyn (Mitglied der Geschäftsleitung der Becker Plastics GmbH)  „Das EFQM-Modell hilft uns bei der Etablierung einer Führungskultur“   Im zweiten Teil des Podcast beschäftigen wir uns mit dem Thema "Anwendung des EFQM-Modells" und wie das Modell zur Organisationsentwicklung in einem KMU genutzt werden kann. Wir führen unser Gespräch mit Herrn Fabian Puyn, Mitglied der Geschäftsleitung der Becker Plastics GmbH in Datteln, fort. Das EFQM-Modell dient im Unternehmen unseres Gesprächspartners als Rahmen, um u.a. Führung, Strategie, Interessengruppen und Methoden des Lean Managements aufeinander abzus...2021-07-2359 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#11 Organisationsentwicklung in einem KMU 1/2 - LEAN MANAGEMENTTeil 1/2: Gespräch mit Fabian Puyn (Mitglied der Geschäftsleitung der Becker Plastics GmbH)„Arbeitskreise und Netzwerke zeigen mir, ob mein Denken und Handeln noch up to Date ist. Der Austausch zu ähnlichen Problemstellungen mit anderen Teilnehmern bietet zudem die Chance voneinander zu lernen.“ Im ersten Teil des Podcast beschäftigen wir uns mit dem Thema "Lean Management" und wie dieser Managementansatz zur Organisationsentwicklung in einem KMU genutzt werden kann. Der nachhaltige Erfolg von Lean Management kann jedoch nur dann gewährleistet werden, wenn die darin verwendeten Methoden im Einklang mit entsprechenden Führungsphilosophien stehen.U...2021-07-1643 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#10 LiLamonade 2/2 – Qualität & Nachhaltigkeit in trinkbarer FormTeil 2/2: Gespräch mit den beiden Gründerinnen der Lilamonade GmbHIm ersten Teil des Podcast haben wir uns mit den Unternehmerinnen Jenny & Sophie über die Thematik der Gründung bzw. Selbstständigkeit ausgetauscht. Mit der heutigen Episode wollen wir uns den Themen Qualität & Nachhaltigkeit, in diesem besonderen Falle nämlich in trinkbarer Form, widmen.Mit dem Dreiklang „LiLamonade. Deine duftende Limo aus Köln. Echt und ehrlich, die mit dem Esel.“ sowie dem dahinterstehenden Werteversprechen haben wir uns bereits ausführlich in unserem ersten Podcast auseinandergesetzt. Basierend darauf soll der Fokus nun speziell auf den sorgf...2021-07-0237 minMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHTMANAGEMENT ÜBER|NEU|NACH|GEDACHT#9 LiLamonade 1/2 – Der Weg in die SelbstständigkeitTeil 1/2: Gespräch mit den beiden Gründerinnen der Lilamonade GmbH„Wir möchten das an unsere Kunde weitergeben, was wir wertschätzen" Eine Vielzahl von Menschen träumt vom eigenen Unternehmen bzw. einer selbstständigen Tätigkeit. Einfach mal selbst der Chef bzw. die Chefin sein und bestimmen, was, wann, wie getan wird. Dieser Traum hat sich im Jahr 2020 für 234.620 gewerbliche Existenzgründer/-innen in Deutschland verwirklicht (Quelle: Statista ). Goldrichtig repräsentieren die be-schriebenen „Freiheiten“ eine (charmante) Seite der selbstständigen Tätigkeit. Doch wie Träume es für gewöhnlich an sich haben, bleiben d...2021-06-2553 minde Cara! - Podcastde Cara! - Podcastde Cara! #040 - Transporte público, assédio e sonoO transporte público é algo que faz parte do nosso dia a dia e também de muitas pessoas, e sempre acontece situações que podemos felizmente (até mesmo infelizmente) nos identificar, e claro, perrengues!2021-06-2432 minde Cara! - Podcastde Cara! - Podcastde Cara! #039 - Pequenos meliantes, duelo e desesperoNeste episódio você vai descobrir mais sobre alguns bichos que nos encontraram e alguns, que nos atacaram. Afinal, não somos as únicas que riem na cara do perigo, mesmo que seja de desespero.2021-06-1729 min