Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

3con Management Consultants

Shows

Fünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementVon Pflanze zu Produkt: Biobasierte Rohstoffe und Bioraffinerien – Fünf Minuten mit Steffen OtterbachWie kann die Industrie klimaneutraler werden? In dieser Folge geht es um biobasierte Alternativen zu fossilen Energieträgern: von Stroh über Holz bis hin zu industriellen Reststoffen. Unser Kollege Steffen erklärt, was Bioraffinerien sind, wie sie funktionieren und welches Potenzial sie für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bieten. Außerdem sprechen wir über aktuelle Projekte, wirtschaftliche Herausforderungen und die Rolle von Politik, Technologie und Landwirtschaft im Wandel zur Bioökonomie.2025-07-2305 minLHR PodcastLHR PodcastPraxisbericht: Wie 3CON mit LHR HR neu gedacht hat – und was Sie davon mitnehmen können!Was tun, wenn Prozesse in der Personalabteilung zu viel Zeit kosten, Daten unübersichtlich sind oder die Zusammenarbeit hakt? In dieser Folge spreche ich mit Matthias, HR-Verantwortlicher bei 3CON, über genau so eine Ausgangslage – und wie daraus ein erfolgreiches Projekt mit Lohn & HR wurde. Wir sprechen darüber, wie 3CON überhaupt auf die Idee kam, […]2025-07-2125 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementIst CO₂ als Rohstoff die Zukunft der Chemieindustrie? – Fünf Minuten mit Steffen OtterbachCO₂ gilt gemeinhin als Klimaproblem – doch es kann auch Teil der Lösung sein. In dieser Folge sprechen wir über die Potenziale von Carbon Capture and Utilization (CCU): Wie kann CO₂ in der chemischen Industrie als Rohstoff genutzt werden? Wo steht die Technologie heute und wo liegen ihre Chancen und Grenzen? Eine sachliche Einordnung zwischen Innovation, Energiebedarf und Klimabilanz.2025-07-1605 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWasserstoffwirtschaft: Worth the Hype? – Fünf Minuten mit Steffen OtterbachWasserstoff gilt als Zukunftsenergieträger, aber ist der Hype gerechtfertigt? In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen, die wirtschaftlichen Potenziale und die Herausforderungen, die mit der Nutzung von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle verbunden sind. Zudem werden praktische und innovative Projekte vorgestellt, die zeigen, wie Wasserstoff – als Werkzeug, nicht als Allheilmittel – die Zukunft der Energieversorgung gestalten könnte.2025-07-0906 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementGeschlossene Kreisläufe: Wie sich die Chemieindustrie neu erfindet – Fünf Minuten mit Steffen OtterbachWie lassen sich chemische Produkte sinnvoll recyceln? In dieser Folge sprechen wir über Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie – von mechanischem und chemischem Recycling über Herausforderungen bei Produktdesign und Lieferketten bis hin zu wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Unser Fazit: Kreislaufwirtschaft ist kein Selbstläufer, aber eine zentrale Zukunftsstrategie für die Branche.2025-07-0206 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementErneuerbare Energien in der Chemieindustrie: Zwischen Anspruch und Umsetzung – Fünf Minuten mit Steffen OtterbachDie Chemieindustrie ist für mehr als 15% der industriellen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Erneuerbare Energien sind die zentrale Stellschraube, wenn es darum geht, diese Emissionen zu senken. Sie ermöglichen nicht nur den Ersatz fossiler Energieträger, sondern verändern auch die Energiearchitektur von Produktionsprozessen. In dieser Folge stellen und beantworten wir uns die Fragen: Was ist machbar und wo stehen wir aktuell mit unserem Umbau?2025-06-2505 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementUnser Verständnis von Operationalisierung – Fünf Minuten mit Oliver BeckerOperationalisierung in Transformationsprojekten: Was bedeutet das genau und was verstehen wir darunter? Unser Kollege Oliver Becker erklärt, warum und inwiefern die Operationalisierung der zentrale Brückenschlag zwischen Analyse und Konzept auf der einen Seite und der tatsächlichen Implementierung auf der anderen Seite ist und welche Erkenntnisse er diesbezüglich aus seiner jahrelangen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden gewonnen hat.2025-06-1003 minLOHNenswert - Für HR-Entscheider und LohnexpertenLOHNenswert - Für HR-Entscheider und LohnexpertenPraxisbericht: Wie 3CON mit LHR HR neu gedacht hat – und was Sie davon mitnehmen können!Was tun, wenn Prozesse in der Personalabteilung zu viel Zeit kosten, Daten unübersichtlich sind oder die Zusammenarbeit hakt?In dieser Folge spreche ich mit Matthias, HR-Verantwortlicher bei 3CON, über genau so eine Ausgangslage – und wie daraus ein erfolgreiches Projekt mit Lohn & HR wurde.Wir sprechen darüber, wie 3CON überhaupt auf die Idee kam, ihre HR-Systeme zu überdenken, welche Kriterien bei der Anbieterauswahl wichtig waren und wie die Einführung der neuen Lösung tatsächlich verlief.Außerdem gibt Matthias spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit unserem Team, die konkreten Verbesserungen, die sie heu...2025-05-2725 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementAGNT.exe 1: Was können KI-Agenten? – Fünf Minuten mit Florian TeutemacherKI-Agenten: Autonome Systeme, die Informationen wahrnehmen, verarbeiten, aus ihnen lernen und auf dieser Basis zielgerichtete Entscheidungen oder Handlungen ausführen können. Um genau diese "digitalen Kolleg:innen" geht es in der ersten Folge unserer Reihe "AGNT.exe" rund um KI-Agenten. Als Startschuss geben wir einen ersten Überblick über die Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von KI-Agenten im Berufsalltag.2025-05-1206 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementKI-gestützte Entscheidungsfindung – Fünf Minuten mit Matthias LeuteDatenbasierte Entscheidungsfindung ist keine neue Entdeckung. Aber Künstliche Intelligenz kann genau bei dieser Datenanalyse helfen und somit Arbeitsprozesse optimieren, automatisieren und vereinfachen. Insbesondere da Datenanalysen oft sehr komplex und zeitaufwendig sind, ist der Einsatz von KI sehr sinnvoll, um Ressourcen zu sparen und gleichzeitig gute Ergebnisse zu erhalten. Wie das genau funktioniert, besprechen wir in dieser Folge.2025-04-1406 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementDie (versteckten) Folgen von minimaler ESG-Compliance – Fünf Minuten mit Antonia McGinnMinimale Nachhaltigkeits-Compliance kann teuer werden – in verschiedenen Hinsichten. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie eine oberflächliche ESG-Berichterstattung den Zugang zu Finanzierungen erschweren, Marktchancen schmälern und die Wettbewerbsposition schwächen kann. Statt ESG als reine Pflicht zu sehen, sollten Unternehmen Nachhaltigkeitsberichterstattung strategisch nutzen, um bessere Finanzierungskonditionen zu erhalten, effizientere Prozesse zu ermöglichen und sich im Markt attraktiver zu positionieren.2025-03-2006 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementIst BANI das neue VUCA? – Fünf Minuten mit Oliver BeckerHeute tauchen wir ein in zwei spannende Konzepte, die Unternehmen helfen, sich in einer zunehmend komplexen Welt zu orientieren: VUCA und BANI. Was bedeuten diese Begriffe, und wie können sie genutzt werden, um moderne Herausforderungen wie Unsicherheit, Volatilität und Komplexität zu meistern? Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Konzepten? Ist BANI das neue VUCA? 2025-02-1204 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementProzess- und Organisationsentwicklung als Grundlage für nachhaltige Transformation – Fünf Minuten mit Stefan GrimmESG-Berichterstattung und nachhaltige Transformation sind in aller Munde – doch wie schaffen Unternehmen die organisatorische Grundlage dafür? In unserer neuesten Podcastfolge werfen wir mit unserem Kollegen des Sustainability-Teams, Stefan Grimm, einen Blick auf die Bedeutung von Prozess- und Organisationsentwicklung im Nachhaltigkeitsmanagement, denn: die Integration von ESG in die Unternehmensstrategie ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden und ein ganzheitliches Risikomanagement zu betreiben. 2025-01-1505 minEL HILO DEL TIEMPO: Re-cordando El Juego De La VidaEL HILO DEL TIEMPO: Re-cordando El Juego De La VidaSi dudas al avanzar, solo revisa cuál es la carga que debes soltar🌈ENERGÍA DEL DÍA Enero 1 / 4 IX Trecena: UNIDAD; Origen y destino 💎Si dudas al avanzar, solo revisa cuál es la carga que debes soltar Lección UCDM Soy tal como Dios me creó. 1. Sólo con que mantuvieses este pensamiento fijo en la mente, el mundo se salvaría. 2Lo repetiremos de vez en cuando, según vayamos alcanzando nuevos niveles en nuestro aprendizaje. 3Y a medida que avances tendrá cada vez más significado para ti. 4Estas palabras son sagradas, pues son las palabras que Dios dio como respuesta al mundo que tú construiste. 5Con ellas éste de­saparece, y...2025-01-0105 minlittle talkslittle talkslittle talks - #266 Daniel Schöpf | Die Zukunft im MaschinenbauMaschinenbau ist ein Handwerk Wie ist es, wenn man in einem kleinen Betrieb anfängt, der über die Jahre zu einem Großunternehmen wird, sich zum COO hocharbeitet und dann loslassen muss? So erging es Daniel Schöpf. Er durfte Maschinenbau und Automatisierungsprozesse von vielen Facetten kennenlernen, Erfahrungen sammeln und Teams zum Erfolg führen. Im Jahr 2020 entschied er sich, seine Rolle als COO an den Nagel zu hängen und einen neuen Weg zu beschreiten. Nachdem er nach 15 Jahren bei 3CON als COO, ein Jahr als Geschäftsführer bei Profipack tätig war...2024-12-271h 02Fünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementÜber die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen - Fünf Minuten mit Gebhard GrimmNachhaltigkeit betrifft mittlerweile die meisten Unternehmen. Aber was genau bedeutet das? Und wie gehen Unternehmen mit den Herausforderungen und Chancen um? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Nachhaltigkeit mehr als eine Pflichtübung ist, welche Unterschiede zwischen aktiven und reaktiven Unternehmen bestehen und wie Unternehmen den Wandel für sich nutzen können.2024-12-1807 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementUmsetzungsunterstützung zu den SDPI - Fünf Minuten mit Franziska Weeger und Henrik BascheIn dieser Folge sprechen wir über die Umsetzungsunterstützung zu den SDPI, einer Publikation, die von der SDPI Expert Group Germany, bestehend aus den Nachhaltigkeitsexpert:innen Henrik Basche, Oliver Becker, Heike Grosch, Susanne Knappstein und Franziska Weeger, verfasst wurde. Wie der Name schon verrät, liefert das Dokument praxisorientierte Unterstützung bei der Anwendung derjenigen SDPI-Indikatoren, bei denen die Expert Group Bedarf für weiterführende Kommentare und/oder Vorschläge für die praktische Umsetzung identifiziert hat. Die Indikatoren der SDPI ermöglichen es Organisationen, ihre Aktivitäten im Kontext ihrer ökologischen, sozialen und Governance-Gegebenheiten zu messen und...2024-11-2006 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWofür braucht es die Sustainable Development Performance Indicators (SDPI)? - Fünf Minuten mit Franziska Weeger und Henrik BascheIn dieser Folge dreht sich alles um die Sustainable Development Performance Indicators (SDPI): eine neue Abkürzung, ein neuer Fachbegriff in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Aber was sind die SDPI genau und welchen Nutzen haben sie? Unsere Kolleg:innen Franziska Weeger und Henrik Basche beantworten diese und weitere Fragen und erklären, warum die SDPI eine wichtige Rolle im Nachhaltigkeitsmanagement spielen.2024-10-3007 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementUnter welchen Voraussetzungen begegnet der Mittelstand der CSRD? - Fünf Minuten mit Henrik BascheMittelständler gehen das Thema Nachhaltigkeit und die Umsetzung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) unterschiedlich an. Dabei stellt sich auch die Frage: Wer ist eigentlich für die Umsetzung verantwortlich – spezialisierte Nachhaltigkeitsmanager oder Fachfremde aus anderen Bereichen? In dieser Folge sprechen wir über die heterogenen Herangehensweisen an die CSRD-Umsetzung, die von strategischer Integration bis hin zur Bewältigung als Compliance-Pflicht reichen und somit unterschiedliche Unterstützungsbedarfe mit sich bringen. 2024-10-0905 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementCSRD-Umsetzung: Herausforderungen für den Mittelstand - Fünf Minuten mit Henrik BascheDie anstehende Umsetzung der CSRD ist eine Herausforderung für Unternehmen - insbesondere für den Mittelstand. Ab 2025 müssen mittelständische Unternehmen umfassend über ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen berichten. Wie begegnen Unternehmen dieser Aufgabe? Wie wird Nachhaltigkeitsmanagement angegangen? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Kollege Henrik Basche in dieser Folge und gibt Tipps, wie Unternehmen die CSRD strategisch nutzen können, um die CSRD nicht nur als Compliance-Thema „abzuhaken“. 2024-09-2505 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementTransformation zur nachhaltigen Chemieindustrie - Fünf Minuten mit Antonia McGinnDie Chemieindustrie zählt zu den energieintensivsten Branchen. Daher ist sie besonders von den Zielen und Maßnahmen des EU Green Deals getroffen. Welche Auswirkungen die Transformation zur nachhaltigen Chemieindustrie für Unternehmen hat und wie sie den Handlungsdruck für sich nutzen können, besprechen wir in dieser Folge.2024-08-2804 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWas ist der EU Green Deal? - Fünf Minuten mit Antonia McGinnDie Europäische Union hat sich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es den EU Green Deal. Was der EU Green Deal genau ist, welche Maßnahmen und Richtlinien er enthält und was das alles für Unternehmen in Europa bedeutet, das erklärt unsere Kollegin Antonia McGinn in dieser Folge.2024-08-2104 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementOutsourcing anspruchsvoller Dienstleistungen – Fünf Minuten mit Oliver BeckerDie Auslagerung anspruchsvoller Dienstleistungen ermöglicht es vielen Branchen, insbesondere der Chemie- und Pharmaindustrie, auf spezialisierte Expertise zuzugreifen und gleichzeitig von Kostenvorteilen zu profitieren. Welche weiteren Vorteile sowie Herausforderungen sich durch das Outsourcing anspruchsvoller Dienstleistungen ergeben und was das genau ist, darüber sprechen wir in dieser Folge. 2024-07-2405 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWas ist eigentlich der Artificial Intelligence Act der EU? - Fünf Minuten mit Matthias LeuteSeit diesem Juni 2024 gibt es den EU AI Act: Was ist das überhaupt und warum wurde er verabschiedet? Die Europäische Union hat als Erstes eine verbindliche Regelung für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz festgelegt. Worum es im AI Act geht und warum es für Unternehmen wichtig ist, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, besprechen wir in dieser Folge.2024-06-2604 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementKI Use Cases im Unternehmen 2/2: #6 how2AI - Fünf Minuten mit Thomas Uhlemann und Matthias LeuteDiese Folge ist die zweite Hälfte zu unserem KI Use Case, anhand dessen wir die Einsatzmöglichen von KI-Anwendungen in einem mittelständischen Produktionsunternehmen in der Chemieindustrie besprechen. 2024-06-1204 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementKI Use Cases im Unternehmen: #5 how2AI - Fünf Minuten mit Thomas Uhlemann und Matthias LeuteDiese Folge ist die erste Hälfte unseres Anwendungsbeispiels für KI-Nutzung im Unternehmen: Ein mittelständisches Produktionsunternehmen in der Chemieindustrie möchte Künstliche Intelligenz für die Optimierung seiner Wertschöpfungskette nutzen. Wie sollte vorgegangen werden? 2024-05-3104 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementRoadmap zur erfolgreichen KI-Einführung #4 how2AI - Fünf Minuten Management mit Oliver BeckerWie sieht der konkrete Aktionsplan für die Umsetzung der KI-Strategie aus? Diese Frage steht im Zentrum der heutigen Folge, in der wir den letzten Schritt, die Roadmap, zur erfolgreichen KI-Implementierung besprechen. Bei der Erstellung des Aktionsplans sollten die wichtigsten Fragen für das Unternehmen beantwortet werden: Welche KI-Projekte sind am relevantesten? Welche Qualifikationen werden benötigt? Wie werden Fortschritte und Ergebnisse gemessen und kommuniziert? Wenn diese und weitere Fragen klar und spezifisch beantwortet werden können, kann die KI-Strategie strukturiert und erfolgreich im eigenen Unternehmen umgesetzt werden.2024-05-1503 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWie integriert man KI sinnvoll im Unternehmen? #3 how2AI - Fünf Minuten Management mit Oliver BeckerUnsere KI-Reihe #how2AI geht weiter: In dieser Folge sprechen wir über den zweiten Schritt des 3 Punkte-Plans zur erfolgreichen KI-Integration im Unternehmen: das Strategie-Update. Wie kann die Unternehmensstrategie an die Anforderungen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz angepasst werden? Was muss im Unternehmen passieren, damit die gewünschten Effekte durch KI eintreten? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Folge, denn klar ist: Um die Vorteile von Künstlicher Intelligenz für das Unternehmen zu nutzen, muss sie zu der Unternehmenskultur, den strategischen Zielen und rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen passen. ...2024-05-0204 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWie wird man "AI ready"? #2 how2AI - Fünf Minuten mit Oliver Becker und Matthias LeuteIn der zweiten Folge unserer KI-Reihe #how2AI sprechen wir über "AI Readiness". Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Künstliche Intelligenz erfolgreich im Unternehmen implementiert und genutzt werden kann? Damit thematisiert diese Folge den ersten Schritt eines 3 Punkte-Plans: Die Weichen für eine erfolgreiche KI-Umsetzung werden gestellt. In der nächsten Folge sprechen wir über den nächsten Schritt, die Strategie-Anpassung an das eigene Unternehmen.2024-04-1805 minEL HILO DEL TIEMPO: Re-cordando El Juego De La VidaEL HILO DEL TIEMPO: Re-cordando El Juego De La VidaSi dudas al avanzar, sólo revisa cuál es la carga que debes soltar🌈ENERGÍA DEL DÍA Abril 16 / 4 IX Trecena: UNIDAD; Origen y destino 💎Si dudas al avanzar, sólo revisa cuál es la carga que debes soltar Lección UCDM Soy tal como Dios me creó. 1. Sólo con que mantuvieses este pensamiento fijo en la mente, el mundo se salvaría. 2Lo repetiremos de vez en cuando, según vayamos alcanzando nuevos niveles en nuestro aprendizaje. 3Y a medida que avances tendrá cada vez más significado...2024-04-1605 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementKünstliche Intelligenz strategisch nutzen: #1 how2AI - Fünf Minuten mit Max Klaassen und Matthias LeuteKünstliche Intelligenz ist ein Thema, das aktuell sowohl Privatpersonen als auch die Arbeitswelt brennend interessiert und beschäftigt. Gerade weil sich die Technologie so schnell weiter entwickelt und man aufgrund der vielen Anwendungsfelder schnell den Überblick verlieren kann, ist eine strategische Herangehensweise vor allem für Unternehmen wichtig. Wie kann KI nicht nur als Tool, sondern als übergeordnetes Strategiekonzept in Unternehmen genutzt und verankert werden? Worauf sollte bei der Herangehensweise an KI geachtet werden? Diese Folge ist der Auftakt unserer Podcast-Reihe #how2AI, bei der wir vertieft über die Chancen und Risiken von KI für...2024-02-0806 minLecciones diarias del Libro de Ejercicios de UCDM Un Curso de MilagrosLecciones diarias del Libro de Ejercicios de UCDM Un Curso de MilagrosLección 8: Mi mente está absorbida con pensamientos del pasado1. Esta idea es, obviamente, la razón de que veas únicamente el pasado. 2En realidad nadie ve nada. 3Lo único que ve son sus propios pensamientos proyectados afuera. 4El hecho de que la mente esté absorbida por el pasado es la causa del concepto erróneo acerca del tiempo de que adolece tu visión. 5Tu mente no puede captar el presente, que es el único tiempo que hay. 6Por consiguiente, no puede entender el tiempo y, de hecho, no puede entender nada. 2. El único pensamiento completamente verdadero que se puede tener acerca del pasado es que no está aquí. 2...2024-01-0803 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementSystemische Wesentlichkeitsanalyse – Fünf Minuten mit Franziska WeegerNeue regulatorische Anforderungen und Nachhaltigkeitspflichten, wie die CSRD-Richtlinie oder das Lieferkettengesetz, haben starke Auswirkungen auf das Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Auf dem Weg von einer konventionellen Nachhaltigkeitsstrategie hin zu weiterführenden nachhaltigen Geschäftsstrategien ist ein Baustein besonders wichtig: die Wesentlichkeitsanalyse. Was ist das? Wie kann eine Herangehensweise im operativen Handling aussehen? 2023-12-2006 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWarum ist eine kommunale Wärmeplanung wichtig? – Fünf Minuten mit Hannah GrimmAb dem kommenden Jahr sind Kommunen gesetzlich dazu verpflichtet, eine flächendeckende Wärmeplanung vorzunehmen. Denn: Bei der Erreichung der Bundes-Klimaschutzziele spielt der Wärmesektor eine Schlüsselrolle. Wie können Kommunen jetzt vorgehen? Welche Herausforderungen kommen bei der Umsetzung auf sie zu?2023-11-0804 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementNachhaltigkeit in der Chemieindustrie – Fünf Minuten mit Henrik BascheDie Chemieindustrie ist eine besonders energieintensive Branche und steht angesichts der Nachhaltigkeitswende vor enormen Herausforderungen. Auf dem Weg zu Netzero kommt es darauf an, aktuelle Energieträger erfolgreich zu substituieren. Welche Lösungsansätze werden in diesem Kontext diskutiert?2023-10-0605 minEL HILO DEL TIEMPO: Re-cordando El Juego De La VidaEL HILO DEL TIEMPO: Re-cordando El Juego De La VidaSi dudas al avanzar, solo revisa cuál es la carga que debes soltar🌈ENERGÍA DEL DÍA Julio 31 / 4 IX Trecena: UNIDAD; Origen y destino 💎Si dudas al avanzar, solo revisa cuál es la carga que debes soltar Lección UCDM Soy tal como Dios me creó. 1. Sólo con que mantuvieses este pensamiento fijo en la mente, el mundo se salvaría. 2Lo repetiremos de vez en cuando, según vayamos alcanzando nuevos niveles en nuestro aprendizaje. 3Y a medida que avances tendrá cada vez más significado pa...2023-07-3105 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementResilienz in der Chemieproduktion – Fünf Minuten mit Marcus HeinrichÜber Deutschland als Produktionsstandort wird zurzeit stark diskutiert. Ein turbulentes Unternehmensumfeld erfordert dabei ein zunehmend hohes Maß an Resilienz. Was bedeutet Resilienz in der chemischen Produktion? Muss der Begriff neu definiert werden?2023-07-1303 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWie gelingt die Nachhaltigkeitswende? – Fünf Minuten mit Gebhard GrimmIm April 2023 sind die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gegangen. Der Ausstieg aus der Kernenergie war bis zuletzt politisch umstritten und seit der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energiekrise ist das Thema Energiewende auch im gesellschaftlichen Diskurs wieder präsenter. Wie hoch ist eigentlich unser Energiebedarf? Welche Rolle spielt Atomkraft in diesem Kontext und welche Technologien können der Schlüssel für eine fossilfreie Energiewirtschaft sein? Was muss passieren, damit die Nachhaltigkeitswende gelingen kann?2023-06-0806 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementWie nachhaltig sind die SDGs? – Fünf Minuten mit Max KlaassenIm Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen 15 Ziele für nachhaltige Entwicklung formuliert. Die sogenannten "Sustainable Development Goals" (SDGs) verleihen dem globalen Konsens somit eine Stimme und stellen den nationalen Regierungen ein Framework für entsprechende Legislatur zur Verfügung. Warum sind die SDGs auch für Unternehmen relevant? Und was haben sie in den vergangenen acht Jahren bewirkt?2023-04-0804 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementDie Bedeutung von KI-Ethik – Fünf Minuten mit Ziad MahayniKünstliche Intelligenz (KI) soll die kognitiven Fähigkeiten von Menschen imitieren und steht bereits in vielen Bereichen des Alltags unterstützend zur Seite – zum Beispiel im Kundenservice oder in Form von Smart-Home-Anwendungen. Wie steht es dabei um die ethische Komponente? Und warum ist KI-Ethik gerade für Unternehmen so wichtig?2023-03-0804 minFünf Minuten ManagementFünf Minuten ManagementTrailerWir besprechen Management-Themen, die nicht nur für die Führungsetagen globaler Unternehmen wichtig sind – leicht verständlich und innerhalb einer Kaffeelänge.2023-03-0600 minEL HILO DEL TIEMPO: Re-cordando El Juego De La VidaEL HILO DEL TIEMPO: Re-cordando El Juego De La VidaSi dudas al avanzar, sólo revisa cuál es la carga que debes soltar🌈*ENERGÍA DEL DÍA* Noviembre 13 / 4 IX* *Trecena: UNIDAD; Origen y destino* 💎*Si dudas al avanzar, sólo revisa cuál es la carga que debes soltar* Lección UCDM Soy tal como Dios me creó. 1. Sólo con que mantuvieses este pensamiento fijo en la mente, el mundo se salvaría. 2Lo repetiremos de vez en cuando, según vayamos alcanzando nuevos niveles en nuestro aprendizaje. 3Y a medida que avances tendrá cada vez más significado para ti. 4Estas palabras son sagradas, pues son las palabras que Dios...2022-11-1305 minJET FM La radio curieuse 91.2 fm Nantes et agglomération nantaiseJET FM La radio curieuse 91.2 fm Nantes et agglomération nantaiseTHE RUSSIAN FORTUNE:L'IMMEUBLE 3CON2022-09-1600 minUn Curso de Milagros (Audiolibro)Un Curso de Milagros (Audiolibro)LECCIÓN 8 - Libro de Ejercicios. Un Curso de Milagros (Audiolibro)Mi mente está absorbida con pensamientos del pasado.1. Esta idea es, obviamente, la razón de que veas únicamente el pasado. 2En realidad nadie ve nada. 3Lo único que ve son sus propios pensamientos proyectados afuera. 4El hecho de que la mente esté absorbida con el pasado es la causa del concepto erró­neo acerca del tiempo de que adolece tu visión. 2Tu mente no puede captar el presente, que es el único tiempo que hay. 6Por consiguiente, no puede entender el tiempo, y, de hecho, no puede entender nada.2. El único pensamiento completamente verdadero que se puede t...2021-08-3004 minKike PosadaKike PosadaLECCIÓN 8 - Libro de Ejercicios. Un Curso de Milagros (Audiolibro)Mi mente está absorbida con pensamientos del pasado. 1. Esta idea es, obviamente, la razón de que veas únicamente el pasado. 2En realidad nadie ve nada. 3Lo único que ve son sus propios pensamientos proyectados afuera. 4El hecho de que la mente esté absorbida con el pasado es la causa del concepto erró­neo acerca del tiempo de que adolece tu visión. 2Tu mente no puede captar el presente, que es el único tiempo que hay. 6Por consiguiente, no puede entender el tiempo, y, de hecho, no puede entender nada. 2. El único pensamiento completamente verdadero que se puede tener acerca del...2021-08-3004 minBiblia dramatizada - Nuevo testamento.Biblia dramatizada - Nuevo testamento.2 Corintios | Capítulos 9 y 10 - Sembrar con generosidadNo hace falta que les escriba acerca de esta ayuda para los santos, 2porque conozco la buena disposición que ustedes tienen. Esto lo he comentado con orgullo entre los macedonios, diciéndoles que desde el año pasado ustedes los de Acaya estaban preparados para dar. El entusiasmo de ustedes ha servido de estímulo a la mayoría de ellos. 3Con todo, les envío a estos hermanos para que en este asunto no resulte vano nuestro orgullo por ustedes, sino que estén preparados, como ya he dicho que lo estarían, 4no sea que algunos macedoni...2021-08-1007 minFUNDACIÓN ZOEFUNDACIÓN ZOEEL NUEVO HOMBRE - EL LIBRO DE OSEAS 2 CAPÍTULOS 8 AL 14EL NUEVO HOMBRE LIBRO DE OSEASCAPÍTULOS 8 AL 14Ellos establecieron reyes, pero no escogidos por mí; constituyeron príncipes, mas yo no lo supe; de su plata y de su oro hicieron ídolos para sí, para ser ellos mismos destruidos. de : Oseas:8 - 4Atalaya es Efraín para con mi Dios; el profeta es lazo de cazador en todos sus caminos, odio en la casa de su Dios. de : Oseas:9 - 8Israel es una frondosa viña, que da abundante fruto para sí mismo; conforme a la abundancia de su fruto multiplicó también los altares, conforme a la bondad de su tier...2020-05-0132 minRosana CalivaRosana CalivaUCDM - Lección 8LECCIÓN 8 Mi mente está absorbida con pensamientos del pasado. 1. Esta idea es, obviamente, la razón de que veas únicamente el pasado. 2En realidad nadie ve nada. 3Lo único que ve son sus propios pensamientos proyectados afuera. 4El hecho de que la mente esté absorbida con el pasado es la causa del concepto erróneo acerca del tiempo de que adolece tu visión. 2Tu mente no puede captar el presente, que es el único tiempo que hay. 6Por consiguiente, no puede entender el tiempo, y, de hecho, no puede entender nada. 2. El único pensamiento completamente verdadero que se puede tene...2019-01-1807 minLIBRO DE EJERCICIOS de UCDM en audioLIBRO DE EJERCICIOS de UCDM en audioLeccion 8 de UCDMLibro de Ejercicios de UN CURSO DE MILAGROS. Texto de...: LECCION 8 (página 13-14). LECCIÓN 8 Mi mente está absorbida con pensamientos del pasado. 1. Esta idea es, obviamente, la razón de que veas únicamente el pasado. 2En realidad nadie ve nada. 3Lo único que ve son sus propios pensamientos proyectados afuera. 4El hecho de que la mente esté absorbida con el pasado es la causa del concepto erró­neo acerca del tiempo de que adolece tu visión. 2Tu mente no puede captar el presente, que es el único tiempo que hay. 6Por consiguiente, no puede entender el tiempo, y, de hecho...2016-12-1906 minPodcast Topal Games PodcastPodcast Topal Games PodcastEspecial Mass Effect Saga., Topal Games parte 4 de 4 Mass Effect 3con spoilersLa saga de Shepard llega a su fin y nuestro especial también En esta ultima parte, vamos a hacer un extenso recorrido por la tercera entrega de Mass Effect 3 “OJO” con espoilers como en las anteriores partes. Hablaremos de las misiones, personajes, las teorías del final y todo con nuestro humor de siempre. Bienvenidos a la charla entre amigos Bienvenidos a Mass Effect2012-04-244h 25Podcast Topal Games PodcastPodcast Topal Games PodcastEspecial Mass Effect Saga., Topal Games parte 4 de 4 Mass Effect 3con spoilersLa saga de Shepard llega a su fin y nuestro especial también En esta ultima parte, vamos a hacer un extenso recorrido por la tercera entrega de Mass Effect 3 “OJO” con espoilers como en las anteriores partes. Hablaremos de las misiones, personajes, las teorías del final y todo con nuestro humor de siempre. Bienvenidos a la charla entre amigos Bienvenidos a Mass Effect2012-04-244h 25