podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
4lb3rt
Shows
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 4. Advent - LJ C - 19.12.2021
Am 4. Adventssonntag stehen wir kurz vor Weihnachten. Heute werden wir Zeugnis einer besonderen Begegnung. Zwei Frauen treffen sich. Zwei schwangere Frauen. Eine alte und eine junge Mutter. Beide Schwangerschaften sind nicht gewöhnlich. Diese Geburten verändern die Welt.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-12-18
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 3. Advent - LJ C - 12.12.2021
Das heutige Evangelium ist der Folgetext zu dem vom vergangenen Sonntag und der zweite Teil der Erzählung über Johannes den Täufer. Im ersten Teil hatte Johannes Umkehr verkündet. Lukas vergleicht ihn deshalb mit dem Propheten, der die Gemeinde im Exil zum Aufbruch motivieren wollte.Heute hören wir von Reaktionen auf die Predigt des Johannes. Die Menschen nehmen seinen Aufruf zur Umkehr ernst. Sie stellen Johannes die entscheidende Frage: „Was sollen wir tun?“Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-12-11
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 2. Advent - LJ C - 05.12.2021
Mit dem Evangelium am 2. Adventsonntag steigen wir einen Schritt weiter in die Vorbereitung auf die Erzählung von der Geburt des Christus ein. Am letzten Sonntag haben wir einen Text gehört, in dem der erwachsene Jesus zur Achtsamkeit mahnte.Heute gehen wir jetzt noch einen Schritt zurück in die Anfänge Jesus. Wir begegnen Johannes dem Täufer. Dem Vorläufer ... dem, der den Weg bereitet.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-12-04
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 1. Advent - LJ C - 28.11.2021
Im Advent bereiten wir uns auf das Kommen des Messias vor. Das Wiederkommen Jesu Christi wurde in der Endzeit erwartet. Heute hören wir einen Ausschnitt aus der Endzeitrede im Lukasevangelium. Die Gemeindemitglieder damals sind erschüttert von der Zerstörung Jerusalems im Jahre 70 durch die Römer. Sie stellen sich die Endzeit ähnlich gewalttätig vor. Aber mitten im Schrecklichen gibt es Ermutigung und Orientierung im Umgang damit.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-11-27
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 5. Fastensonntag - LJ B - 21.03.2021
Das Evangelium fängt unscheinbar an. Einige Menschen wollen Jesus kennenlernen. Was als Alltagsszene beginnt, führt jedoch unvermittelt in die Mitte der Verkündigung Jesu. Nur wenn das Weizenkorn stirbt, bringt es Frucht.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-03-20
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 4. Fastensonntag - LJ B - 14.03.2021
Wer sich Gott anvertraut, findet Leben. Das schildert Jesus im Evangelium. In einer Geschichte aus der Wüstenwanderungszeit des Volkes Israel sieht Jesus ein Vorbild für seinen eigenen Weg.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-03-13
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 3. Fastensonntag - LJ B - 07.03.2021
Für Jüdinnen und Juden zur Zeit Jesu war der Jerusalemer Tempel der Ort der Gegenwart Gottes in der Welt. Durch die Auferweckung Jesu wird nun auch in Jesus selbst die Gegen- wart Gottes erfahrbar. Davon erzählt das Johannesevangelium schon ganz zu Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-03-06
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 2. Fastensonntag - LJ B - 28.02.2021
An wenigen Stellen im Markusevangelium leuchtet auf, wie Jesu besondere Gottesbeziehung ist. Heute wird das seinen engsten Freunden geoffenbart, zugleich aber auch sein für sie un- verständlicher Weg durch den Tod ins Leben bei Gott. Das ist für sie eine verängstigende und beunruhigende Ankündigung.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-02-27
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 1. Fastensonntag - LJ B - 20.02.2021
Am Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu steht die Ausrufung der anbrechenden Königs- herrschaft Gottes. In Worten und Taten Jesu wird diese Heilsverheißung im Folgenden konkret erfahrbar – schon hier und jetzt.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-02-20
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - Aschermittwoch - LJ B - 17.02.2021
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Österliche Bußzeit als Hinführung auf das zentrale Fest der Christinnen und Christen: Ostern. Dieser wichtigen Vorbereitungszeit auf das Osterfest haftet gerade durch die landläufige Bezeichnung als „Fastenzeit“ oft ein negativer Geschmack an.Quelle: Kath. Bibelwerk
2021-02-16
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 6. Sonntag im Jahreskreis - LJ B - 14.02.2021
Sechster Sonntag – im JahreskreisReinheit ist mehr als Freisein von Sünde. Unrein ist ein Wesen, wenn es im Genuss verweilt oder sich in Egoismus einrollt. Die Reinheit eines Menschen bemisst sich nach dem Grad der Anziehung, die ihn zur göttlichen Mitte hinführt.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de
2021-02-13
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 5. Sonntag im Jahreskreis - LJ B - 07.02.2021
Fünfter Sonntag – im JahreskreisWir haben keine Zeit, sagen wir. Wahr ist: Wir haben keine Zeit zu verlieren, denn unsere Lebenszeit ist kurz. Essen, schlafen, Geschäfte machen, das ist zu wenig. Jesus hat uns gezeigt, was ein Menschenleben sein kann: Dienst für die Menschen bis zum Äußersten. Der irdische Jesus vollzieht das mit, was für den ewigen Gottessohn das Leben ist: die vollkommene Hinwendung zum Vater.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/schott/register/jahreskreis/schott_anz/index.html?file=jk05%2FSonntagB.htm
2021-02-06
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 4. Sonntag im Jahreskreis - LJ B - 31.01.2021
Vierter Sonntag – im JahreskreisWenn Jesus spricht, ist nicht nur der Inhalt seiner Rede von Bedeutung; er selbst ist das Wort Gottes für uns, daher die geheimnisvolle Macht seiner Rede. Die Dämonen zittern vor ihm; sie wissen, wer er ist: „der Heilige Gottes“. Deshalb ist seine Lehre für uns nicht nur bewundernswert; sein Wort hat die Macht, uns zu retten.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2021-01-30
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 3. Sonntag im Jahreskreis - LJ B - 24.01.2021
Dritter Sonntag – im JahreskreisWenn Gott in die Geschichte der Menschen eingreift, erwarten wir Großes. Jesus hat die Botschaft von Gottes Herrschaft und seinem Reich ausgerufen. Er hat seine Jünger ausgesandt und er sendet sie bis heute, bis ans Ende der Welt. Aber wo ist der Erfolg? Schon die Jünger Jesu hatten Mühe, an einen armen, demütigen Messias zu glauben. Dann begriffen sie, dass es für Jesus ums Ganze ging: um den Menschen.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/schott/register/jahreskreis/schott_anz/index.html?file=jk03%2FSonntagB.htm
2021-01-23
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 2. Sonntag im Jahreskreis - LJ B - 17.01.2021
Zweiter Sonntag – im JahreskreisLeben heißt für den Menschen wachsen und reifen, und immer wieder lernen. Man ist so lange ein lebendiger Mensch, als man bereit ist, es zu werden. Und der ist ein Christ, der weiß, dass er es erst werden muss, jeder mit der besonderen Gabe und Berufung, die er empfangen hat. Das Große wäre, jeden Tag und jede Stunde zu wissen: Hier ist mein Weg, hier meine Aufgabe, hier begegnet mir Christus.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/schott/register/jahreskreis/schott_anz/index.html?file=jk02%2FSonntagB.htm
2021-01-16
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - Taufe des Herrn - LJ B - 10.01.2021
Taufe des HerrnFestAuch die Taufe Jesu ist ein Epiphaniegeschehen: Aufleuchten des sich offenbarenden Gottes. Der Vater nennt Jesus, der sich in die Reihe der Sünder gestellt hat, seinen geliebten Sohn. Der Geist Gottes ruht auf ihm, er wird ihn in die Wüste hinausführen, dann nach Galiläa, Jerusalem, Golgota. In der Kraft dieses Geistes wird Jesus sich als Opfer darbringen für die Sünde der Welt.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2021-01-09
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - 2. Sonntag nach Weihnachten - LJ B - 03.01.2021
Zweiter Sonntag nach WeihnachtenDie guten Anfänge kommen aus der Stille. Im unfassbaren Schweigen spricht Gott sein Wort, den ewigen Sohn. Das Licht leuchtet, es rettet und richtet. Im Licht des ewigen Wortes steht unsere Zeit, auch dieses neu begonnene Jahr.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2021-01-02
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Evangelium - Darstellung des Herrn - LJ B - 02.02.2021
Darstellung des HerrnFestDas Fest am 40. Tag nach der Geburt des Herrn wurde in Jerusalem mindestens seit Anfang des 5. Jahrhunderts gefeiert; es wurde „mit gleicher Freude wie Ostern begangen“ (Bericht der Pilgerin Egeria). In Rom wurde es um 650 eingeführt. Der Festinhalt ist vom Evangelium her gegeben (Lk 2, 22–40). Im Osten wurde es als „Fest der Begegnung des Herrn“ verstanden: Der Messias kommt in seinen Tempel und begegnet dem Gottesvolk des Alten Bundes, vertreten durch Simeon und Hanna. Im Westen wurde es mehr ein Marienfest: „Reinigung Marias“ nach dem jüdischen Gesetz (Lev 12). Kerzenweihe und Lichterprozession k...
2021-01-01
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Neujahr - LJ B - 01.01.2021
Hochfest der Gottesmutter Maria Dieser Tag soll ein Anfang werden, nicht nur im Kalender. Im Namen Gottes und im Licht seines Angesichts gehen wir unsern Weg durch das neue Jahr, geborgen in seinem beständigen Schutz. Wir schauen auf den Sohn und wissen uns mit Maria und allen Heiligen verbunden. Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2020-12-31
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Fest der Hl. Familie - LJ B - 27.12.2020
Fest der heiligen FamilieFür die Familie von heute, Vater, Mutter und Kinder, was kann für sie die Heilige Familie von Nazaret bedeuten? Damals war doch alles ganz anders. Alles? Maria und Josef liebten das Kind und sorgten für es.Fragen und Schmerzen warten auf das Kind und die Eltern. Nichts kann ihnen schaden: nichts dem Kind, das geliebt wird, und nichts den Eltern, die vertrauen und bereit sind, das Leben des Kindes und ihr eigenes zu wagen.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2020-12-27
03 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Weihnachten - Am Tag - LJ B - 25.12.2020
Am TagWort aus dem Schweigen, Licht in eine dunkle Welt hinein, Leben, das stärker ist als der Tod: Das sind nicht mehr nur Ideen und Hoffnungen, es ist das Ereignis in der Mitte der Zeit. Die Welt merkt es kaum. Und doch ist alles anders geworden. Gott hat sich seiner Welt ausgeliefert und er nimmt sich nicht mehr zurück.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de
2020-12-25
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Hl. Abend - In der Hl. Nacht - LJ B - 24.12.2020
In der Heiligen NachtGott hat ja gesagt zum Menschen, zu allen und zu jedem. Zu mir. Gott kommt uns entgegen, er nimmt uns an. Das Wort, das er uns sagt, ist sein Sohn: „Ein Kind ist uns geboren.“ Gott liebt uns und er wartet auf unsere Liebe.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de
2020-12-24
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 4. Adventssonntag - LJ B - 20.12.2020
Vierter AdventssonntagAuf einer früheren Stufe der Offenbarung konnte die Macht als das erscheinen, was die Gottheit vom Menschen unterscheidet. Dann aber offenbarte Gott seine Macht und Größe in der Schwachheit: in der Geburt Jesu, in seinem Leiden und Sterben. Wenn wir dem Geheimnis Gottes näherkommen wollen, müssen wir umdenken: auf Macht und Größe verzichten, um in der Ohnmacht, etwa durch kleine Taten der Liebe, die Macht Gottes kennenzulernen.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2020-12-19
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 3. Adventssonntag - LJ B - 13.12.2020
Dritter AdventssonntagDer Mensch fragt nach Sinn und sehnt sich nach Glück. Sein Herz ist unruhig, bis es das Ziel seiner Sehnsucht erreicht hat. Sehnsucht nach Gott ist Sehnsucht nach Frieden und Freude, nach der Fülle.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2020-12-12
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 2. Adventssonntag - LJ B - 06.12.2020
Zweiter AdventssonntagWiederkunft Christi und Ende der Welt: Das sind Ereignisse, die unsere Vorstellungskraft übersteigen. Den wichtigsten Punkt aber kennen Christen: dass die Geschichte dieser Welt die Geschichte Gottes ist, dass Gott die Welt vollenden will, nicht zerstören. Die Offenbarung der Herrlichkeit Gottes wird von denen jetzt schon erfahren, die sich Gott zuwenden mit der ganzen Kraft ihres Lebens.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2020-12-06
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 1. Adventssonntag - LJ B - 29.11.2020
Erster AdventssonntagDie Welt ist noch nicht fertig, die Geschichte ist nicht zu Ende. Nichts wird bleiben, wie es ist. Die Zukunft ist, wie die Gegenwart, Licht und Dunkel zugleich. Unsere eigentliche Zukunft aber ist Christus und wir warten auf seinen Tag, auf das Kommen Christi in Wahrheit und Klarheit. Gott gibt uns die gegenwärtige Zeit als Zeit der Gnade, als Weg in die Zukunft. „Ich bin der Weg“, sagt uns Christus.Quelle: https://www.erzabtei-beuron.de/
2020-11-28
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 33. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 15.11.2020
Zurzeit werden in der Leseordnung Texte aus der Endzeitrede des Matthäusevangeliums gelesen. Im heutigen Evangelium gibt Jesus Anweisungen dazu, wie wir die Zeit bis zu seiner Wiederkunft nutzen sollen.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-11-14
04 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 32. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 08.11.2020
Jesus mahnt mit einer Reihe von Gleichnissen zur Wachsamkeit angesichts des nahenden Gerichtes. Eines davon ist das heutige Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-11-07
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 31. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 01.11.2020
Das heutige Evangelium ist der Beginn einer mahnenden Rede Jesu vor der Passion im Matthäusevangelium. Sie richtet sich an die verantwortlichen Theologen, die anderen sagen, was sie zu tun haben, und es selbst daran mangeln lassen. „Der Worte sind genug gewechselt; lasst mich auch endlich Taten sehen.“ Diese Worte in Goethes „Faust“ könnten gut passen, allerdings mit dem Zusatz „entsprechende Taten“. Denn Reden und Tun müssen zueinander passen. Von daher kann das Evangelium uns auch als kritisches Spiegelbild dienen.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-10-31
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 30. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 25.10.2020
Das heutige Evangelium lässt uns das Herzstück der Schriftauslegung Jesu erfahren. Wir hören seine Antwort auf die Frage, was die zentrale Aussage der Sammlung der Heiligen Texte ist, die wir heute das Alte Testament nennen. Es ist die Lebenspraxis der Gottes- und Nächstenliebe, die Jesus in der Tradition seines Volkes vorgefunden und uns so beeindruckend vorgelebt hat. Wir sind eingeladen, uns seine Auslegung zu eigen zu machen.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-10-24
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 29. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 18.10.2020
Wer schlagfertig auf Angriffe reagieren kann, hat es gut. Den meisten Menschen fällt erst später eine kluge Entgegnung ein. Jesus pariert die Angriffe seiner Gegner.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-10-17
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 28. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 11.10.2020
Heute erzählt Jesus von einer Hochzeitseinladung:Eingeladen sein! Wer möchte das nicht! Zu einem Fest erwartet werden ist eine große Sache! Aber man kann die Einladung ausschlagen und sich selbst des Festes berauben.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-10-10
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 27. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 04.10.2020
Eine Bildsprache, die Jesus über sich selbst spricht.Wir hören ...Im Weinberg - der Garten Gottes/das ParadiesIm Gutsbesitzer - Gott.In den Winzern - uns (als schlechte Leute)!Im Sohn - Jesus selbst.Die Story ist bekannt. - Das Ende (noch) offen!!!Biblischer Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-10-03
03 min
Gott und die Welt
Impuls: 26. Sonntag im Jahreskreis 27.09.2020
Bibeltext entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-09-26
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 26. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 27.09.2020
Wer ist eigentlich der Gute im heutigen Sonntagsevangelium? Jesus stellt zwei Söhne zur Auswahl. Da ist der eine Sohn, der ganz selbstverständlich Ja sagt zum Auftrag seines Vaters. Er soll im Weinberg zu arbeiten. Er tut allerdings das genaue Gegenteil, er geht nicht in den Weinberg.Der andere Sohn hingegen weigert sich zunächst, der Anordnung seines Vaters zu folgen. Aber dann bereut er seine Weigerung und geht doch in den Weinberg. Jesus fordert seine Zuhörer zu einem Urteil heraus. Ich finde mich da wieder. Früher war es das Spülmaschine ausräum...
2020-09-26
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 25. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 20.09.2020
Wenn ich weniger leisten kann, bin ich dann immer noch geliebt? Diese Frage beantwortet das Evangelium mit einem klaren Ja. Ja, für Gott ist das nicht der Maßstab. DU bist ein geliebtes Kind Gottes und erhältst, was du brauchst – egal wie lange und hart du arbeitest oder auch nicht.Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-09-19
03 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 24. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 13.09.2020
Wir hören heute wie schon am vorigen Sonntag einen Ausschnitt aus der sogenannten Gemeinderede Jesu im Matthäusevangelium, deren Themen der Evangelist seiner Gemeinde besonders ans Herz legt. Heute geht es darum: Ohne Vergebung gelingt keinerlei Gemeinschaft. Deshalb ist unsere Kraft zur Vergebung fast unendlich. Ebenso unendlich ist die Kraft Gottes, die Ungerechtigkeiten zu beenden. Das ist Reich Gottes.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-09-12
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 06.09.2020
Streit und Konflikte sind ganz normal. Das wahre christliche Verhalten besteht nicht darin, dass nicht gestritten wird. Das entscheidende ist, wie man im Streitfall miteinander umgeht und welche Strategien zu Lösung gefunden werden.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-09-05
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 22. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 30.08.2020
Auch wenn Petrus der Fels der Kirche ist, sein Platz und unser aller Platz ist hinter Jesus! Wir folgen ihm, wir ahmen ihn nach, wir folgen seiner Spur – so werden wir Leben finden. Zu diesem Leben in der Nachfolge gehört auch der Durchgang durch Leiden und Tod zur Auferstehung.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-08-29
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 23.08.2020
Für wen haltet ihr mich? Das ist die entscheidende Frage, die Jesus uns bis heute stellt. Wer bin ich für dich? Im Matthäusevangelium steht Petrus uns mehrfach als Identifikationsfigur zur Verfügung, so auch für diese Frage.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-08-22
02 min
Gott und die Welt
Predigt: Hochfest Aufnahme Mariens in den Himmel - 15.08.2020
Einleitung zur Predigt:Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!Wenn wir hier in Oythe - heute - für die ganze Gemeinde das Patronatsfest begehen; merken wir, wie alt der Titel Mariens mit Vechta, Oythe und dem Stoppelmarkt verbunden ist. Der 15. August hält uns vor Augen, wie sehr wir mit Leib und Seele, ja mit Haut und Haaren Menschen dieser Erde sind.Bevor ich nach Vechta kam, war mir das Fest aus der Gemeinde in Borken, Westf. bekannt. Die Schönstattschwestern haben mit der Pfarrei immer eine...
2020-08-16
06 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Hochfest - Aufnahme Mariens in den Himmel - LJ A - 15.08.2020
Der Evangelist Lukas führt uns im heutigen Evangelium ins Zentrum der Kindheitsgeschichte Jesu, nämlich zur Begegnung von zwei schwangeren Frauen, der alten Elisabet und der jungen Maria. Erfüllt vom Heiligen Geist und voll Freude sprechen sie prophetische und heilsgeschichtlich bedeutende Worte. Das „Gegrüßt seist du, Maria“ und das „Magnificat“ verdankt die Kirche diesen zwei großen Frauen.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-08-16
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 20. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 16.08.2020
Heute mutet uns das Evangelium ein irritierendes Jesusbild zu: Jesus will die Tochter einer Frau zunächst nicht heilen. Darüber führen Jesus und die kanaanäische Frau einen heftigen Disput! Streit gehört dazu, wenn es um die Sache geht. Am Ende wird die Tochter geheilt und der große Glaube der Frau gepriesen!Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-08-15
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 19. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 09.08.2020
esus hört vom Tod des Johannes. Er möchte sich zurückziehen, vermutlich aus Trauer. Aber die Menschen folgen ihm, bedrängen ihn mit ihren Nöten. Schließlich kann er sie und auch seinen engeren Kreis doch wegschicken. Er betet zurückgezogen auf dem Berg und folgt den Schülerinnen und Schülern erst in der Nacht.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-08-08
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 18. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 02.08.2020
Brot und Fisch für alle, und es bleibt noch massenweise übrig: Das klingt wie im Schlaraffen- land. Und es passt zur ersten Lesung aus dem Prophetenbuch Jesaja, wo es hieß: „Kauft ohne Geld!“ Doch im Evangelium geht es noch um mehr als um Essen und Trinken: In Jesus erfüllen sich die Lebenshoffnungen vieler Menschen. Auch für uns?Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-08-01
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 17. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 26.07.2020
Bevor Jesus in seine Heimatstadt zurückkommt, belehrt er zunächst eine größere Schar von Menschen, danach den engeren Kreis von Schülern und Schülerinnen über das Himmelreich. Dazu bedient er sich des Stilmittels von Gleichnissen. Dies verdeutlicht, dass es ihm nicht um eine Beschreibung von Paradies-Vorstellungen oder des Jenseits geht. Es geht darum, das Wesen des Himmelreiches zu begreifen.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-07-25
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 16. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 19.07.2020
Jesus zeigt sich als Meister, der schlichte und bekannte Alltagsbegebenheiten erzählt. Seine Gleichnisse knüpfen an die Erfahrungen der Menschen an, deuten sie und erzählen vom Himmelreich, von Gottes Wirken in der Welt. Für Jesus ist klar: Auch wenn es zunächst klein und unscheinbar ist, wird es sich durchsetzen.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-07-18
03 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 15. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 12.07.2020
Die Gedanken der ersten Lesung werden im Evangelium in einem Gleichnis aufgenommen und fortgeführt. Es ist der Beginn der Gleichnisrede Jesu im Matthäusevangelium, deren Thema unter dem Stichwort „Himmelreich“ Gottes Wirken in der Welt ist. Verwendet wird im Gleichnis wie in der Lesung das Bild der landwirtschaftlichen Fruchtbarkeit. Jesus präzisiert und differenziert die in der Lesung offen gebliebene Frage: Was und wie und bei wem wirkt das Wort Gottes?Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-07-11
04 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 14. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 05.07.2020
Wir Menschen, Jesus und Gott stehen in einer geheimnisvollen Dreierbeziehung. Wirklich verstehen können wir diese nicht. Jedenfalls nicht mit dem Verstand. Aber Jesus lädt ein, die heilende Wirkung dieser Beziehung zu fühlen.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-07-05
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 13. Sonntag im Jahreskreis - LJ A - 28.06.2020
Die Lesung ist Teil einer Rede Jesu, mit der er den Kreis der ihm Nachfolgenden aussendet, damit sie wirken wie er selbst. Nachfolge bedeutet Kreuzesnachfolge. In einer bewussten und konkreten Nachfolge können familiäre Beziehungen herausgefordert und die Begegnung mit dem Fremden neu gewichtet sein. Eine konkrete Kreuzesnachfolge führt die Jüngerinnen und Jünger zum Leben.Quelle: Kath. Bibelwerk
2020-06-28
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 12. Sonntag im Jahreskreis LJ A - 21.06.2020
Was Gott im Alten Bund zu den Propheten gesagt hat, das sagt Jesus zu den Jüngern, die er als seine Boten aussendet: Fürchtet euch nicht! Weder um die Botschaft noch um sein eigenes Leben soll der Jünger Jesu sich Sorge machen. Die Botschaft wird gehört werden; Jesus steht zu denen, die sich zu ihm bekennen.Texte entnommen: https://www.erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html?datum=2020-06-21
2020-06-20
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 11. Sonntag im Jahreskreis LJ A - 14.06.2020
Wen Gott in seinen Dienst ruft, den macht er verantwortlich: für die eigene Treue und für die Rettung anderer. Jeder Getaufte hat eine Sendung, die er verstehen und dann annehmen, einen Auftrag, den er erfüllen muss; tut er es nicht, ist sein Leben verfehlt. Der Auftrag: Zeugnis geben vom lebendigen Gott und von seiner rettenden Nähe.Text entnommen: https://www.erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html?datum=2020-06-14
2020-06-13
02 min
Gott und die Welt
Impuls: Pfingsten
Corona-Zeiten sind andere Zeiten. Ganz anders. Haben Sie es noch vor Augen?Von heute auf Morgen. – Bei uns in der Kirche: Im wahrsten Sinne des Wortes – über Nacht: Absagen und Zu Hause bleiben. Keine öffentlichen Gottesdienste mehr.Hören Sie eine Parallele zu unserem pfingstlichen Evangelium?Aus Angst haben die Jünger, ihre Türen verschlossen:- Kein Ausgang, man bleibt unter sich.- Social Distancing - physical distancing
2020-05-30
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Pfingsten - 31.05.2020
Joh 20, 19–23 - Wir Christen lassen uns nicht unterkriegen, sondern besinnen uns auf das, was Gott uns zutraut. Im Namen des Vaters und des Sohnes und Hl. Geistes getauft, sind wir Menschen geworden, die andere mitbegeistern können und die Unterstützung geben können.Zu Pfingsten wird diese Geistesgabe des Mutes und der Stärke noch einmal besonders deutlich.Hier geht es zum Text: Kath. Bibelwerk
2020-05-30
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 7. Sonntag der Osterzeit - 24.05.2020
Das Evangelium des heutigen Sonntags zeigt uns das Gebet Jesu an Gott für uns Menschen. Man erkennt die sehr enge Beziehung zwischen Jesus und Gott, seine Herkunft aus IHM und das fürbittende Gebet für uns Menschen in der Welt.Hier geht es zum Text: Kath. Bibelwerk
2020-05-23
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 6. Sonntag der Osterzeit
Einen Beistand sollen wir erhalten.Jesus macht deutlich, dass er nicht mehr lange bei seinen Jüngern*innen sein wird. Die Auferstehung und die folgende Zeit war geprägt von Begegnungen mit seinen Anhängern*innen. Aber die Zeit wird kommen, so sagt es Jesus, dass er nicht mehr auf Erden sein kann, sondern bei seinem Vater sein wird.Er lässt uns aber nicht allein, der Hl. Geist wird zum Beistand, in diesem Geist leben wir, bewegen wir uns und sind wir.Wo spüre ich diesen Geist, der mich...
2020-05-16
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 4. Sonntag der Osterzeit - 30.05.2020
Der 4. Sonntag der Osterzeit ist dadurch geprägt, dass er "Guter-Hirten-Sonntag" genannt wird, denn wir hören das enstprechende Evangelium.Gott ruft hat uns durch die Taufe und die Firmung zu Menschen gemacht, die ihn in besonderer Weise anrufen können - im Gebet, in Freude und Leid. Diese Berufung wächst durch Begegnung mit anderen und dem persönlichen Gebet.Wie hört man "Gottes Ruf"? Was ist das genau?Kommen wir doch gerne per Mail ins Gespräch oder schaut euch auf dieser Seite um: www.berufung.org
2020-05-02
02 min
Gott und die Welt
Impuls: 3. Sonntag der Osterzeit
Zwei Evangelien zur AuswahlDer 3. Sonntag der Osterzeit lädt dazu zwei Evangelien zu betrachten. Die wenigsten Gemeinden nehmen noch einmal Emmaus in den Blick, denn in Deutschland begehen wir den Ostermontag als Feiertag und so hören die Gläubigen schon an diesem Tag die Emmauserzählung.Das Evangelium, das nun an diesem Sonntag in der Kirche erklingt, stammt aus dem Schluss des Johannesevangeliums. Ein durchgehendes Muster erkennt der/die LeserIn beim Zuhören, wenn es um das Kohlenfeuer geht. Der Verrat des Petrus an Jesus passiert bei einem Kohlenfeuer in der Nacht, ehe der H...
2020-04-25
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 3. Sonntag der Osterzeit - 25.04.2020
Das heutige Evangelium stammt aus dem sogenannten Nachtragskapitel im Johannes- evangelium, das an den ursprünglichen Schluss angehängt wurde. Darin ist noch einmal eine Begegnung mit dem Auferstandenen enthalten, die zugleich eine hintergründige Bedeutung hat. Offenbar entstanden nach der Abfassung des vierten Evangeliums weitere Fragen oder Probleme, auf die der vorliegende Text eingehen möchte.Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-04-25
03 min
Gott und die Welt
Emmausevangelium - LK 24,13-25
Ostern - einmal ganz anders!Liebe Zuhörer*innen!Ich hatte immer mal wieder vor auch Bilder zu den Tönen und Gesprächen zu machen.Machmal ergibt sich dabei eine tolles Zusammenspiel.Hier ist nun ein Beispiel für das Evangelium vom Montag!#BleibtGesund
2020-04-15
04 min
Gott und die Welt
Musik und Sprache: Passion nach Matthäus
Die Leidensgeschichte Jesu, die am Palmsonntag in der Kirche zu hören ist, hat die Kreismusikschule in Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt zu einem Hörerlebnis für zu Hause zusammengestellt.Unter der musikalischen Leitung von Rainer Wördemann (KMS, Vechta) haben die Sprecher*in den liturgischen Bibeltext des Sonntags mit Musik verknüpft.Diese Form der Verkündigung steht in unserer Reihe der Jazz-Licht-Messe. Momentan feiern wir nicht in der Kirche. Da war die Idee die Kirche - vor allem aber den Text und die Musik, die wir in der Kirche hören...
2020-04-04
19 min
Gott und die Welt
Predigt: 5. Sonntag der Fastenzeit - 29.03.2020
Wir haben einen Geist empfangen, der uns lebendig macht und die Zuversicht Christi: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben!“Glauben wir ihm, lassen wir die Lebendigkeit Gottes unter uns aufleben und sagen wir unsere Zuversicht weiter, damit auch andere das Leben haben!#BleibenSieGesund - Amen
2020-03-29
09 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 5. Sonntag der Fastenzeit - 29.03.2020
Die Erzählung von der Auferweckung des Lazarus ist die Mitte des Johannesevangeliums. In ihr machen sich die handelnden Figuren Jesus, seine Jünger und Jüngerinnen, Maria und Marta, voller Emotionen, Liebe, Leid und innerer Erregung Gedanken über den Tod und das Leben.Texte entnommen: Kath. BibelwerkSchaut gerne auch auf meinen Blog: www.gottundwelt.net
2020-03-28
06 min
Gott und die Welt
Blog: Corona - und nun?
Corona - und nun?Moin!Da meint man schon eine ganze Menge gesehen oder erlebt zu haben und dann das!Ein mikroskopisch kleines Virus, nicht sichtbar – und erst eventuell fühlbar, wenn es in die Lunge gekommen ist, bringt das geordnete Leben durcheinander.Die regulären Arbeitsabläufe sind durchbrochen. Stay home, stay safe, stay healthy – schütz’ dich und andere – social distancing.Links:Was ist ein Virus? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/erregerarten/viren.htmlInformationen zu Ignatius von Loyola: www...
2020-03-21
05 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 4. Sonntag der Fastenzeit - 22.03.2020
Jesus öffnet einem blind geborenen Menschen die Augen – zum ersten Mal in seinem Leben kann er sehen. Und er sieht nicht nur mit den Augen: Er sieht Jesus als Licht der Welt, er sieht Konflikte mit Pharisäern, er sieht seine Eltern, die ihn dabei sich selber überlassen. Der Sohn wird immer eigenständiger und schlieẞlich zum Jünger Jesu.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-03-21
07 min
Gott und die Welt
Blog: Reise nach Neuseeland - 17.03.2020
In diesen Tagen ist alles anders. Nach langer Zeit melde ich mich nun wieder mit meinem Blog. Ich habe eine wundervolle Reise zu einem sehr guten Freund nach Neuseeland unternommen.Einige Links zum Video- und Bilderschauen:Facebook-Video (2 Minuten Highlight der Weihe): https://www.facebook.com/bishoppatrick/videos/668833503854148/Offizielle Seit der Diözese Auckland mit vollem Video (3 Stunden) und Google-Drive-Bildern: https://www.aucklandcatholic.org.nz/episcopal-ordination-videos/
2020-03-17
03 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 3. Sonntag der Fastenzeit - 15.03.2020
Evangelium: Joh 4,5-42Jesus und eine namenlose Frau begegnen sich an einem Brunnen in Sychar. Das liegt nahe bei der Hauptstadt der Samariter, wo man mit dem Judentum die gleiche heilige Schrift hat, aber einen anderen Gottesdienst kennt. So driftet das Gespräch der beiden bald vom Wasserschöpfen zu den großen Fragen über Gott und die Welt ab.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-03-14
06 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 2. Sonntag der Fastenzeit - 08.03.2020
Das Evangelium zeigt Jesus in verklärtem, österlichem Licht. Wie Vertraute begegnen ihm sogar die großen Propheten Mose und Elija. Nur im Einklang mit dem Alten Testament kann Jesus wirklich verstanden werden.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-03-07
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 1. Sonntag der Fastenzeit - 01.03.2020
Zu Beginn der Fastenzeit hören wir aus dem Evangelium nach Matthäus die Versuchungen Jesu in der Wüste nach seiner Taufe. Der Abschnitt liegt der Fastenzeit in zweifacher Weise zugrunde. Zunächst wegen des vierzigtägigen Fastens, dann aber auch im Hinblick auf unsere eigenen Versuchungen.Texte entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-02-29
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 7. Sonntag im Jahreskreis - 23.02.2020
An diesem Sonntag steht die alttestamentarische Regelung: "Auge um Auge, Zahn um Zahn" im Mittelpunkt des Evangeliums. Jesus wehrt sich gegen die Auslegung und möchte vor allem den Menschen und nicht das Gesetz in die Mitte setzen.«Das Evangelium beginnt mit den Worten: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge für Auge und Zahn für Zahn (Mt 5,38). Leider hat sich eine falsche Auslegung dieses Wortes aus Ex 21,24 weitgehend durchgesetzt. Demnach müssten im Judentum ständig irgendwelchen Menschen Körperteile gewaltsam entfernt worden sein.» (Siehe: Mag. Oliver Achilles)Jesus will das Geset...
2020-02-22
02 min
Gott und die Welt
Blog: Abend der Versöhnung - 16.02.2020
Als Vorbereitung auf die Firmung gibt es in vielen Pfarreien einen "Abend der Versöhnung" mit den Jugendlichen. Was ist das eigentlich? Und wie funktioniert das Ganze? Eine Weiterleitung zum Thema Beichte bei katholisch.de gibt es hier in einem YouTube-Video: Beichte.
2020-02-16
05 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 6. Sonntag im Jahreskreis - 16.02.2020
"Euer Ja sei ein Ja, Euer Nein sei ein Nein."Manchmal ist es gar nicht so einfach einen festen Standpunkt einzunehmen.In diesem drastischen Text macht Jesus uns deutlich, dass aber schon mit einer Haltung, mit einem Gedanken, etwas mit dem Menschen geschieht. Eine Tat folgt dem Herzen. Deshalb soll besonders das Herz bewahrt werden, um des Menschen willen. Gelesener Text: Kath. Bibelwerk
2020-02-15
04 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 5. Sonntag im Jahreskreis - 09.02.2020
Der bekannte Text vom Salz der Erde und vom Licht der Welt.Wir sollen als Christen diese Eigenschaften in die Welt tragen, sollen selbst wie Salz sein und ein Licht, das für andere leuchtet.Gelesener Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-02-08
01 min
Gott und die Welt
Blog: Ikonen - was wir anbeten - 01.02.2020
Ich bin am vergangenen Dienstag zu einer Ausstellung in der Bremer Kunsthalle gewesen.Religiös vorgeurteilt sind Ikonen immer ein spannendes Thema für einen Priester. Die Ausstellung überraschte mich sehr.In der alten Bischofsstadt Bremen, Ansgar und Rimbert haben die ersten Jahrhunderte der Christianisierung geprägt und sind bis heute Zeugen und Patrone in der Stadt, hat der Glaube einen Platz. Im „katholischen Viertel“ rund um St. Johann gibt es zahlreiche Angebote der Kirche (Soziallädchen des Sozialdienst Katholischer Frauen, eine Dusche und einen Teestube für Obdachsuchende, ein 2001 gegründetes Frauenkloster der Birgitten, etc.)
2020-02-01
05 min
Gott und die Welt
Vorlesen: Darstellung des Herrn - 02.02.2020
Neben dem schönen Datum: 02.02.2020 erinnert uns dieser Sonntag an die Darstellung des Herrn.Maria und Josef bringen Jesus nach altem jüdischen Brauch in den Jerusalemer Tempel, um ihn Gott zu zeigen und ihn besonders segnen zu lassen.Den Segen erhält die ganze Familie von Simeon, der als Prophet (Wort-Gottes-Hörer und Sprecher) Jesus in die Arme nimmt und voraussagt, dass dieser der Erlöser ist.Gelesener Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-02-01
03 min
Gott und die Welt
Vorlesen: 3. Sonntag im Jahreskreis - 26.01.2020
Das Evangelium ist ein Text voller Neuanfänge. Jesus und die Jünger lassen ihr bisheriges Leben hinter sich, um ab sofort alles in den Dienst der Verkündigung des Himmelreichs zu stellen.Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-01-25
02 min
Gott und die Welt
Blog: Rex Brassicus
Kein Kommissar, kein Dinosaurier – ein Priester!In jedem Jahr treffen sich die Geistlichen (Diakone, Priester und Ordensleute, Weihbischof) aus dem Oldenburger Land beim amtierenden Rex Brassicus. Der „Kohlkönig“ lädt dann seine „Untertanen“ zu einer Vesper in die Kirche ein und im Anschluss zu einem Abendessen.
2020-01-25
03 min
Gott und die Welt
Vorlesen - 2. Sonntag im Jahreskreis - 19.01.2020
Johannes der Täufer legt im Johannesevangelium Zeugnis für Jesus ab. Im Gegensatz zu den anderen Evangelien, in denen er selbst ein großer Prophet ist, weist er hier nur auf Jesus hin als „Lamm Gottes“ und geistbegabten „Sohn Gottes“. Als dieser hat Jesus Teil am ewigen Sein Gottes, das aller Zeit vorausgeht und sie übersteigt.Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-01-19
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen - Taufe des Herrn - 12.01.2020
Die Erzählung von der Taufe Jesu im Jordan steht in Beziehung zu dem Fest der Erscheinung des Herrn am 06.01.. Jesus wird allen Menschen als der Sohn Gottes gezeigt. Somit gehören die beiden Feste eng zum Weihnachtsgeschehen.In der Taufe Jesus zeigt sich die enge Verbundenheit des "Täuflings" mit dem Vater. So sind auch wir in der Taufe eng an Gott gebunden, der uns als Sohn oder Tochter aufnimmt.Die vorgelesene Bibelstelle wurde entnommen aus: Kath. Bibelwerk, Stuttgart
2020-01-11
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen - Erscheinung des Herrn - 06.01.2020
In der Kindheitsgeschichte Jesu nach Matthäus machen sich gelehrte Sterndeuter auf den Weg, einen neugeborenen König zu finden. Sie suchen ihn zunächst bei Herodes, dem weltlichen Herrscher, aber mit Hilfe der Schriftauslegung der Theologen und mit Hilfe von Gottes Führung – symbolisiert in einem Stern – finden sie ihn in Betlehem. Die Erzählung lädt ein, sich zu Jesus hinführen zu lassen und in ihm Gottes Wirken zu verehren.Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2020-01-04
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen - Hochfest der Gottesmutter Maria - 01.01.2020
Evangelium: Lk 2,16-21Das heutige Evangelium ist der dritte Teil der Erzählung von Jesu Geburt nach Lukas. In ihm geht es darum, wie die Hirten zu Jesus hinfinden. Die Hirten erzählen nach der Begegnung von dem Erfahrenen und Maria lässt Gottes Wirken in ihrem Herzen nachwirken. Wir alle sind vom Evangelisten Lukas ausdrücklich eingeladen, uns mit den Hirten und mit Maria zu identifizieren und zu staunen, denn mit dem Wort „alle“ im Text sind wir Hörenden gemeint.Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2019-12-31
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen - Fest der Heiligen Familie - 29.12.2019
"Wir hören eine der Erzählungen rund um die Geburt Jesu aus dem Matthäusevangelium: Die Sterndeuter haben das neugeborene Jesus-Kind angebetet. Nun ziehen sie fort. Die Gefährdung durch Herodes bleibt."Text entnommen: Kath. Bibelwerk
2019-12-28
01 min
Gott und die Welt
Gesungen: Hl. Abend: Martyrologium - Ankündigung der Geburt des Herrn
Diese Nacht ist eine besondere. Sie wird als Heilige Nacht beschrieben.Gott wird Mensch. Im Martyrologium wird deutlich, dass dieser Gott in unserer Zeit Mensch wird. Die zeitlichen Angaben wollen ausdrücken, der angekündigte Messias wird HEUTE Mensch. Und das Heil kommt von IHM und wird in UNS lebendig.Allen einen gesegneten "heiligen Abend" und ein Frohes Fest der Geburt unseres Herrn.
2019-12-24
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen - Hl. Abend -24.12.2019
Die Hl. Nacht ist da.Christus, das Licht der Welt, wird verkündet und kommt in diese Welt. Der Text ist entnommen: Lk 2 aus dem Kath. Bibelwerk
2019-12-23
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen - 4. Advent LJ A - 22.12.2019
Endspurt zum letzten Sonntag vor Weihnachten:Josef wird im Traum offenbart, dass das Kind von Gott ist.Jesus wird geboren werden von Maria, die verlobt ist mit Josef, dem Sohn Davids. Der Text ist entnommen: Kath. Bibelwerk
2019-12-20
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen - 3. Advent Lesejahr A - 15.12.2019
Der 3. Advent wird eingeläutet. Die Zeugnisse für den, der kommt werden deutlich.Entnommen: Kath. Bibelwerk
2019-12-13
01 min
Gott und die Welt
Vorlesen - 2. Advent Lesejahr A - 08.12.2019
Johannes der Täufer tritt auf. Er ist der Ankündiger des Messias.In diesem Text der Bibel steckt viel von seiner Botschaft, die er den Menschen mit auf den Weg geben will.Johannes verweist auf den Größeren - auf den Gesalbten Gottes. Er bringt dem Volk Gottes Gegenwart nahe.Die Texte sind wieder entnommen: Kath. Bibelwerk Stuttgart
2019-12-07
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen - 1. Advent Lesejahr A - 01.12.2019
Das neue Kirchenjahr hat begonnen. Mit dem ersten Advent bereiten wir Christen uns auf das Weihnachtsfest vor, die Geburt Jesu Christi.Diese Evangelium spricht von den Zeichen, die kommen werden, bei der zweiten Ankunft des Herrn.Die Bibelstelle (Mt 24,29-44) ist entnommen vom Kath. Bibelwerk.
2019-11-30
02 min
Gott und die Welt
Vorlesen - Letzter Sonntag im Jahreskreis, Christkönigssonntag
Am letzten Sonntag im Jahreskreis 2019 startet die erste Episode des Vorlesens der Sonntagsevangelien.Der Text folgt dem Kath. Bibelwerk in Stuttgart:Sonntagslesung - Christkönigssonntag
2019-11-22
01 min
Gott und die Welt
Gott und die Welt - Es geht los!
Kurzvorstellung
2019-05-11
00 min
LODE -archivos ligeros-
LODE 8x30 –Archivo Ligero– READY PLAYER ONE
No podemos hablar de otra cosa esta semana en La Órbita de Endor que no sea: READY PLAYER ONE. La novela de Ernest Cline y la película dirigida por Steven Spielberg. En profundidad, tocando muchos temas que nos tocan en nuestra realidad, analizando en detalle cada elemento, tanto fantástico como nostálgico de la historia. Los Gunters de esta misión serán R4f4 Mart1n3z, 4lb3rt PR17, A8raham H1th0rs0, P4k0 G4rr1d0 y 4ntoni0 Rvn4. Ayúdanos a encontrar el Huevo, ayúdanos a salvar Oasis. Escucha el episodio completo...
2018-04-03
3h 57
La Órbita De Endor - podcast-
LODE 8x30 READY PLAYER ONE
No podemos hablar de otra cosa esta semana en La Órbita de Endor que no sea: READY PLAYER ONE. La novela de Ernest Cline y la película dirigida por Steven Spielberg. En profundidad, tocando muchos temas que nos tocan en nuestra realidad, analizando en detalle cada elemento, tanto fantástico como nostálgico de la historia. Los Gunters de esta misión serán R4f4 Mart1n3z, 4lb3rt PR17, A8raham H1th0rs0, P4k0 G4rr1d0 y 4ntoni0 Rvn4. Ayúdanos a encontrar el Huevo, ayúdanos a salvar Oasis. Escucha el episodio completo...
2018-04-03
3h 56