Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

5Minds5Minutes

Shows

5Minds 5Minutes5Minds 5Minutes#47: Mentoring im ZeitmanagementNeue Staffel, neue Folgen, neue Themen! Für die fünfte Folge der zweiten Staffel hat sich unser Host André Siebelist mit Indra Hill und Katharina Grasso über das interne Mentorenprogramm von 5Minds ausgetauscht. Um die Mitarbeiter:innen weiterzuentwickeln, hat 5Minds im August 2022 das Mentorenprogramm initialisiert. In diesem sollen Mitarbeiter:innen andere Mitarbeiter:innen bei ihren Herausforderungen in unterschiedlichen Bereichen unterstützen. Indra ist Mentorin für Zeitmanagement und hilft Katharina mit Methodiken wie der Pomodoro Technik und dem Pareto Prinzip, ihren Arbeitsalltag besser zu strukturieren und zu meistern. ...2023-03-2918 min5Minds 5Minutes5Minds 5Minutes#46: Business Prozess Modellierung mit dem ProcessCube®Neue Staffel, neue Folgen, neue Themen! Für die vierte Folge der zweiten Staffel hat sich unser Host André Siebelist mit unserem Spezialisten für Business Prozess Modellierung, Marco Artz, unterhalten. Was ist Business Process Model and Notation (BPMN) und wie hilft das 5Minds eine passende und nachhaltige Software für unsere Kunden mit Hilfe des ProcessCube® zu entwickeln? All diese und weitere Fragen werden dir im Podcast von Marco beantwortet. Hast du noch weitere Fragen oder du hattest bereits Kontakt mit BPMN, hast Prozesse modelliert und diese danach abgelegt und nie w...2023-02-2814 min5Minds 5Minutes5Minds 5Minutes#45: Decision Model and Notation (DMN) zur Modellierung von ProzessenNeue Staffel, neue Folgen, neue Themen! Für die dritte Folge der neuen Staffel hat sich unser Host André Siebelist mit Julian Jarminowksi unterhalten. Julian hat ein duales Studium bei 5Minds absolviert und im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit einen DMN Engine Prototypen entwickelt und bewertet. Azubis und Student:innen bei 5Minds sollen die Möglichkeit haben, sich in ihren Abschlussarbeiten mit praktischen Themen auseinanderzusetzen. Die Erkenntnisse aus Julians Arbeit werden dabei helfen, unser Angebot für unsere Kund:innen weiter zu verbessern. DMN ermöglicht die Modellierung hochkomplexer Entscheidungen und stellt so eine Erweiterung von B...2023-01-2512 min5Minds 5Minutes5Minds 5Minutes#44 - Die Digitalisierung der öffentlichen VerwaltungNeue Staffel, neue Folgen, neue Themen! In der zweiten Folge der neuen Staffel ist unser Host André Siebelist im Gespräch mit Dr. Freya Ostlinning, Strategische Produktmanagerin Digitalisierung bei der PROSOZ GmbH Herten. Die PROSOZ GmbH Herten ist ein Softwarehaus für Verwaltungsprozesse und seit über 30 Jahren eine Treiberin der Digitalisierung in diesem Bereich. 5Minds unterstützt PROSOZ unter anderem bei der Realisierung des digitalen Ende-zu-Ende-Prozesses. Im idealen Fall ist der Kommunikationskreislauf zwischen Bürger:in und Verwaltung komplett digitalisiert: von der Eingabe, über Bearbeitung und Prüfung bis hin zum Bescheid. Einmal digitalisierte Informationen gehen ni...2022-12-2211 min5Minds 5Minutes5Minds 5Minutes#43 - Architektur bei 5Minds mit Frank von der HöhNeue Staffel, neue Folgen, neue Themen! Den Auftakt unserer zweiten Staffel macht Frank von der Höh, Lead of Software Architecture bei 5Minds. Unser Host André Siebelist hat Frank von der Höh zu seinem Spezialgebiet interviewt, der Software-Architektur. Was ist Software-Architektur überhaupt? Weshalb besitzt sowohl das Nachhalten als auch die Weiterentwicklung der Software-Architektur in einem Projekt eine zentrale Bedeutung? Warum sollte Software-Architektur keine Einzel-, sondern eine Team-Disziplin darstellen? Und weshalb stellt der 5Minds ProcessCube® ein leistungsstarkes Tool für die Zusammenfassung und die Visualisierung der Software-Architektur dar? All diese und weitere Fragen werden im Podcas...2022-11-2322 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE42 - RetrospektiveMit der 42. Folge unseres 5Minds Podcasts neigt sich unsere erste Season dem Ende. Zu Gast ist heute Marc Biegota und wir machen einen Rückblick was haben wir in den letzten 1,5 Jahren geschafft und was planen wir für den Podcast in der Zukunft. Hier noch einmal vielen Dank an alle Speaker für ihre Themen und die Zeit diese mitgebracht haben, unseren Podcast zu dem zu machen was er jetzt ist. Auch vielen Dank an die fleißigen Hörer und euer Feedback. Wenn ihr Infos wann es mit dem Podcast weite...2021-08-2010 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE41 - 5Minutes - Ausbildung bei 5MindsIn der 41. Folge unseres 5Minds Podcast habe ich mal wieder Bastian Schnittger zu Besuch. Er ist bei uns für die fachliche Ausbildung unserer Auszubildenden und Dual-Studenten verantwortlich. Im Podcast erzählt er uns wie eine Ausbildung bei 5Minds abläuft und was bei der Ausbildung im Fokus steht! Also wenn du dich angesprochen fühlst bewirb dich bei uns und werde Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung bei 5Minds. Du bist schon Anwendungsentwickler und suchst eine neue Herausforderung, dann bist du bei uns auch herzlich Willkommen. Bewerbungen an jobs@5minds.de2021-08-0607 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE40 - 5Minutes - Anforderungsmanagement im ProjektgeschäftIn der 40. Folge des 5Minds Podcast habe ich mal wieder Thomas Konrad zu Besuch und wir sprechen über das Anforderungsmanagement im Projektgeschäft bei 5Minds.2021-07-2306 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE39 - 5Minutes - Machine LearningIn der 39. Folge unseres 5Minds Podcast habe ich wieder Martin Pöpel zu besuch. Martin gibt uns heute eine kurze Einführung ins Thema Machine Learning. Der Begriff Machine Learning tauchte in den letzten Jahre immer wieder, auch unter dem Oberbegriff Künstliche Intelligenz, in den Medien auf. Meist wurden Durchbrüche bei denen die Menschen in verschiedenen Spielen von den Maschinen geschlagen wurden gemeldet. Doch was ist Machine Learning wirklich, was kann es, kann ich als Software Entwickler damit starten und müssen wir uns sorgen machen das die Maschinen bald die Welt übernehmen? Mehr d...2021-06-1108 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE38 - 5Minutes - ProcessCube im Kubernetes ClusterIn der 38. Folge unseres 5Minds Podcasts sprechen wir mit Paul Heidenreich über den Betreib des ProcessCubes in Kubernetes. Paul beschreibt die Entwicklung des Betriebs: von Docker-Compose zu Custom Resources mit eigenen Controller in Kubernetes.2021-05-1413 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE37 - 5Minutes - Gesundes Home OfficeIn der 37. Folge unseres 5Minutes Podcasts habe ich wieder Thomas Konrad zu Besuch, es geht diesmal nicht um ein technisches Thema sondern wir Unterhalten uns über unsere Erfolge im Bezug auf unsere Gesundheit und Ernährung.  Neben dem Einblick in unsere Home Office Routinen geben wir ein paar Tipps, die uns geholfen haben unsere Ziele zu erreichen.2021-04-3010 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE36 - 5Minutes - Der 5Minds SitzplanIn der 36. Folge unseres 5Minds Podcasts sprechen wir mit Paul Heidenreich über unser neues Sitzplan System. Paul erklärt uns, wie sich unsere händisch gepflegte Google Tabelle schrittweise zu einer prozessbasierten Software verwandelt hat. Hier der angesprochene Prozess im Detail: Prozess Sitzplatz buchen2021-04-1608 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE35 - 5Minutes - 5Minds und ProduktentwicklungIn der 35. Folge unseres 5Minds Podcast geht es um unser Bestreben ein eigenes Produkt am Markt zu platzieren, eine Initiative, welche seit mehreren Jahren eine Transformation vom "leidenschaftlichen Nebenprojekt nach Feierabend" hin zu einer professionellen Produktentwicklung mit mehreren Produkten, Roadmaps und Meilensteinen durchlaufen hat. Dazu ist heute Rene Föhring zu Besuch und gibt uns einen ersten Einblick in die Geschichte und die Arbeit der Produktentwicklung bei 5Minds.2021-04-0215 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE34 - 5Minutes - Challenge YourselfIn unserer 34. Folge unseres 5Minutes Podcast habe ich wieder Thomas Konrad zu Besuch.  Permanentes Homeoffice seit nunmehr einem Jahr wird für viele Menschen problematisch, da sie sich deshalb viel zu wenig bewegen. Arbeitswege fallen weg, statt ins Nebenbüro zum Kollegen oder gemeinsam in die Mittagspause zu gehen, trifft man sich nur noch in Videokonferenzen. Der Entschluss, das durch mehr Bewegung und Sport zu kompensieren, ist schnell gefasst. Was fehlt, ist die Motivation, das auch täglich und länger als 4 Wochen zu tun. Thomas verrät uns, wie er sich selbst austrickst, um es dennoch zu sch...2021-03-1910 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE33 - 5Minutes - Testmanagement, wieso, weshalb, warum?In der heutigen Folge unseres 5Minds Podcasts habe ich Kathrin Loock, die 5Minds eigene Testmanagerin, zu Besuch. Sie hat im letzten Jahr die Zertifizierung als Testmanagerin erlangt. Wir reden darüber, welche Aufgaben oder Verantwortungsbereich ein Testmanager hat, was an dem ganzen Thema so spannend ist beziehungsweise sein kann und was für Vorteile es mit sich bringt, wenn jemand das Testmanagement im Blick hat. 2021-03-0507 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE32 - 5Minutes - WebAssembly - eine EinführungWebAssembly (Wasm) ist ein offener Standard, der das Ausführen von Programmen im Webbrowser ermöglicht. Die heutige Episode soll grundsätzlich in das Thema einführen und die  Beweggründe dahinter beleuchten, dafür habe ich heute mal wieder Marc Biegota zu Besuch. https://webassembly.org/2021-02-1909 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE31 - 5Minutes - One TeamIn der heutigen Folge erläutert Steffi warum sie der Überzeugung ist, dass Erfolg auf "Gutes Team & Gute Leistung" zurückzuführen ist. Ihre Erfahrungswerte, wie wichtig ambitionierte (aber) realistische Ziele und eine schlüssige Strategie für ein Team sind. Auf welcher Position Steffi unserem 5Minds Team spielt, erfahrt ihr auch - hört einfach in die neue Podcast-Folge rein.2021-02-0507 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE30 - 5Minutes - GSErle bei 5MindsIn der 30. Folge unseres 5Minds Podcasts geht es um die Kooperation der Gesamtschule Erle mit 5Minds. Zweimal im Jahr kommen 10 Schüler für jeweils sechs Monate, einmal wöchentlich, in den Betrieb und lernen an einfachen Beispielen den Umgang mit dem täglichen Handwerkszeug eines Entwicklers.2021-01-2208 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE29 - 5Minutes - Jahresrückblick1 Jahr 5Minutes ... wie schnell die Zeit vergeht. In der heutigen Folge habe ich wieder Marc Biegota zu Besuch. Wir werfen heute einen Blick zurück auf das erste Jahr 5Minutes und in die Zukunft. Was sind unsere Pläne? Hier die in der Folge erwähnten Folgen: E27 - 5Minutes - LLVM E21 - 5Minutes - Folge 0 und Railway Programming2021-01-0812 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE28 - 5Minutes - Story-MarketingMenschen lieben Geschichten – und das bereits seit Urzeiten. Ob Erzählungen am Lagerfeuer, die Märchen der Brüder Grimm oder ein gelungener Werbespot: Spannende Geschichten ziehen in den Bann, bleiben im Gedächtnis und werden weitererzählt. Dass dieser Effekt auch im Marketing funktioniert, ist längst bewiesen. Für Unternehmen führt also kein Weg daran vorbei, mit Storytelling neue Kunden zu gewinnen.  Was es mit Story-Marketing auf sich hat und wie wir es bei 5Minds einsetzen – hört einfach in die neue Podcast-Folge mit Laura und Louisa rein.2020-12-1109 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE27 - 5Minutes - LLVMIn der 27. Folge unseres 5Minds Podcast, der mit dieser Folge nun sein 1-jähriges Bestehen feiert, sprechen Marco Artz und ich über LLVM, einer Werkzeugsammlung für Programmiersprachen-Compiler. Marco erklärt, was LLVM ist, was es zu leisten verspricht, wie der Aufbau von Compiler-Werkzeugen im Allgemeinen ist und wie LLVM in diesen Kontext passt. Weiterhin sprechen wir über das 3-Phasen-Design von LLVM bestehend Front-End, Optimizer und Back-End, der Intermediate Representation und die Möglichkeiten der Austauschbarkeit und Erweiterbarkeit des Frameworks. Abschließend geht Marco auf praktische Anwendungsmöglichkeiten des von LLVM zur Verfügung gestellten APIs ein. Den...2020-11-2710 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE26 - 5Minutes - Domain Driven DesignIn der Folge 26 des 5Minutes Podcasts habe ich Daniel Heise zu Besuch, er gibt uns einen Einblick in Domain Driven Design.2020-11-1307 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE25 - 5Minutes - WebApp Cloud ComputingIn der 25. Folge des 5Minutes Podcasts kehren wir mal wieder in die AWS Cloud zurück.  Nachdem uns von Martin Pöpel schon die DynamoDb in einer früheren Folge vorgestellt wurde, schauen wir uns uns diesmal an, was alles benötigt wird um eine Web App bei AWS zu erstellen und zu hosten. Die Amazon Web Services (AWS) bieten verschiedene Dienste an um Applikationen zu erstellen oder zu hosten. Um eine Web App, die z.B. inReact oder Angular geschrieben wurde und ein Backend innerhalb der Cloud verwendet, werden unterschiedliche Dienste verwendet und m...2020-10-3009 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE24 - 5Minutes - Atlas UIIn der 24. Folge unseres 5Minds Podcast geht es um unsere Atlas UI eine Komponente der Atlas Platform das neue Produkt der 5Minds. Die AtlasUI ist eine Rahmenanwendung benutzerorientierte Applikationen. Sie dient als Schnittstelle zwischen Benutzer und Prozess. In der Rahmenanwendung werden bereits alle notwendigen Infrastruktur Themen wie z.B. OAuth behandelt. Dies erlaubtes Entwicklern sich auf die wichtigen Teile ihrer Anwendung zu konzentieren. Benutzer starten über die AltasUI Prozesse und bearbeiteten Aufgaben, welche während der Ausführung anfallen. Aufgaben können in der AltasUI über D...2020-10-1604 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE23 - 5Minutes - KotlinIn der heutigen 23. Folge unseres 5Minds Podcast geht es wieder mal um eine der TOP 10 Programmiersprachen: Kotlin Kotlin ist eine Objektorientierte Programmiersprache, entwickelt von JetBrains. Links: TOP 10 Programmiersprachen 2020: https://blog.5minds.de/posts/2020-01-13-top-10-programming-languages/2020-10-0205 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE22 - 5Minutes - EU-US Privacy ShieldIn unserer heutigen Folge 22 geht es um das gescheiterte EU-US-Privacy-Shield-Abkommen. Doch was ist dieses Abkommen eigentlich und was für Auswirkungen hat dieses Urteil? Die Antworten dazu und wie es mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA weitergehen kann, werden in dieser Folge mit Thorsten Kallweit andiskutiert.2020-09-2209 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE21 - 5Minutes - Folge 0 und Railway ProgrammingIn unserer 21. Folge gibt es für euch einen Einblick in unsere allererste Aufnahme. Darin sprechen Rene Föhring und ich über Railway Programming.2020-09-0407 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE20 - 5Minutes - DartIn unserer heutigen Jubiläumsfolge Nummer 20 sind mal die Rollen vertauscht, denn es begrüßt euch Marc Biegota und er hat André Siebelist zu besuch. Das heutige Thema ist eine unserer Top 10 Programmiersprachen 2020: Dart! Dart ist eine von Google entwickelte Programmiersprache für native Mobile Apps. Da Dart in seiner Web-Variante in JavaScript transkompiliert wird, wird sie oft mit dieser Programmiersprache verglichen. Im Vergleich zu optimiertem JavaScript Code ist der aus Dart generierte JavaScript-Code fast um das Doppelte schneller. Was Dart als Programmiersprache angeht, so orientiert sich die Syntax mehr an Java...2020-08-2109 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE19 - 5Minutes - ElixirIn der 18. Folge geht es um Erlang, Elixir und resiliente Computersysteme - zu Gast ist René Föhring. https://learnxinyminutes.com/docs/elixir/ https://elixir-lang.org/2020-08-0708 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE18 - 5Minutes - Das JuPyteR ProjektIn der 18. Folge geht es um Jupyter Notebooks und Frank von der Höh ist wieder dabei. In Folge 14 (E14 - 5Minutes - Julia) haben wir schon das Thema Jupyter Notebooks kurz gestreift. Heute erzählt uns Frank von der Höh etwas mehr über das Ökosystem Project Jupyter. Wo kommt das her, warum heißt es so, was gehört alles dazu und warum ist es eine der coolsten Erfindungen seit geschnitten Brot? Unterstützt es auch meine Lieblingssprache Brainfuck? Diese Fragen und mehr werden in der heutigen Folge beantwortet.2020-07-2407 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE17 - 5Minutes - Statistische Programmiersprache RIn der 17. Folge der 5Minutes erzählt uns Diana Stefan etwas über die statistische Programmiersprache R. Eine weitere Programmiersprache, die nicht auf der Liste unserer Top10-Programmiersprachen 2020 (E06-5Minutes-Programmiersprachen-2020) stand, es aber in den Podcast geschafft hat, ist R. Genau so wie Julia(E14 - 5Minutes - Julia-2020), kommt R aus dem Hochschulbereich. Die Programmiersprache R ist eine multiparadigmen Sprache der 4.Generation, die speziell für die statistische Anwendung geschrieben worden ist. Mit der Kernfunktionalität in der Auswertung und Visualisierung, kann R überall dort eingesetzt werden, wo eine große Menge an Daten (Big Data) analys...2020-07-1005 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE16 - 5Minutes - Digital StageIn der 16. Folge unseres Podcast habe ich Tobias Hegemann zu Besuch, er ist der Lead-Entwickler im Digital Stage Team und Teil des Projektleitungsteam. Die Digitale Bühne ist ein latenzarmes Videokonferenzdiest für Kunst-, Musik- und Theaterensembeles, welches sich gerade noch in der Entwicklung befindet. Um das Team von Tobias hat sich eine Community gebildet. Entstanden ist das Projekt aus dem Hackathon der Bundesregierung (WirVsVirus), dem Schweizer Hackathon und dem EUvsVirus Hackathon. Das latenzarme Videokonferenzsystem soll sowohl die Probleme der Ensembles lösen, die auf Grund der CoViD 19 Pandemie nicht Proben oder auftreten kön...2020-06-2605 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE15 - 5Minutes - IdentityServerIn der 15. Folge unseres Podcast geht es um den IdentityServer, zu Besuch ist heute Marco Artz der aktuell am unserem Lösungen für und mit dem IdentityServer arbeitet. Bei dem IdentityServer handelt es sich um ein System, das die Aufgabe der Authentifizierung und Autorisierung für Softwareanwendungen in einer föderierten Umgebung übernimmt. Föderiert meint hierbei, dass diese über System- und Unternehmensgrenzen hinweg gekoppelt werden können. Der IdentityServer basiert auf den Standards OAuth2 bzw. OpenID Connect, die weit verbreitet sind und von vielen anderen namenhaften Unternehmen unterstützt werden. Die Anforderungen an dem Funkt...2020-06-1208 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE14 - 5Minutes - JuliaIn der 14. Folge der 5Minutes erzählt uns Frank von der Höh etwas über Julia. Nicht Roberts, sondern die Programmiersprache. Julia war zwar gar nicht auf der Liste unserer Top10-Programmiersprachen 2020 (E06-5Minutes-Programmiersprachen-2020), aber unverhofft kommt oft. In einem Kundenprojekt hat Frank Julia kennen und lieben gelernt. Er erzählt Euch, warum sich ein Blick auf die relativ junge Sprache aus dem Scientific Computing-Umfeld lohnt. Damit Ihr ein paar Details nachlesen und selber ein bisschen spielen könnt, gibt es noch einen Foliensatz und ein Jupyter Notebook on top.  Foliensatz: https://github...2020-05-2908 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE13 - 5Minutes - DynamoDB - Daten als ServiceIn Folge 13 unseres Podcasts ist Martin Pöpel bei uns zu Gast. Er gibt uns heute einen kleinen Einblick in den Amazon Webservice DynamoDB. Immer mehr Applikationen werden heutzutage in die Cloud ausgelagert. Dort gibt es verschiedene Dienste die einen beim Entwickeln von modernen Anwendungen unterstützen. Natürlich gibt es dort auch unterschiedliche Datenbanken. DynamoDb ist eine davon. Sie wird von den Amazon Web Services (AWS) bereitgestellt und ist ein NoSQL Datenbankservice, der durch seine schnellen Zugriffszeiten und seine nahtlose Skalierung glänzt. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt. Dazu...2020-05-1507 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE12 - 5Minutes - BPMN & WorkflowEngine - Was ist das?In der 12. Folge “5Minutes” haben wir Rene Föhring zu Besuch. Er erläutert uns heute was BPMNs sind, woraus sie bestehen und wie wir bei 5Minds BPMNs nutzen, um unseren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert zu bringen.2020-05-0109 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE11 - 5Minutes - 5FitnessIn der heutigen Folge ist Tim Malessa unser Facility Manager und Mädchen für alles dabei, er hält uns mit leckeren Poké Bowls und Personal Training in unserem 5Fitness-Raum gesund. Da wir aber jetzt alle in unseren Home-Offices sind, gibt es leider keine Poké Bowls mehr, dafür hat er aber ein paar Tips wie Schulter- und Nacken-Probleme, bei intensivem am Schreibtisch sitzen, vorgesorgt werden kann.2020-04-1706 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE10 - 5Minutes - 5WeeklyIn der 10. Folge unserer 5Minutes ist Svenja Gottschalk aus unserer HR bei uns. Sie will euch heute über die Wurzeln unseres 5Weekly Formats informieren und einen kurzen Einblick in die Inhalte und die Vorteile geben.2020-04-0305 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE09 - 5Minutes - RustWie angekündigt hier nun der erste genauere Blick auf eine der TOP 10 Programmiersprachen: Rust Links: TOP 10 Programmiersprachen 2020: https://blog.5minds.de/posts/2020-01-13-top-10-programming-languages/ TOP 10: Rust: https://blog.5minds.de/posts/2020-03-09-programming-language-rust/ Traits: http://scg.unibe.ch/archive/papers/Scha03aTraits.pdf2020-03-2010 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE08 - 5Minutes - Zerlegung von UserstoriesIn der 8. Folge unserer 5Minutes geht es noch einmal mit Kai Lüttmann in die Welt der UserStorys. Userstories werden schnell sehr groß, wenn man versucht Anforderungen mit einer Userstory abzubilden. In dieser Folge möchte Kai euch ein Toolset an die Hand geben mit dem ihr sehr einfach und effektiv die meißten zu groß geratenen Userstories in sinnvolle kleine Userstories aufteilen könnt. Es mag auch große Userstories geben die sich nicht mehr sinnvoll aufteilen lassen. Diese kommen aber zum Glück sehr selten vor.2020-03-0610 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE07 - 5Minutes - NearshoringIn der 7. Folge von unseren 5Minutes geht es um Nearshoring. Zu Gast ist heute Christian Kühl, Lead Entwickler bei 5Minds. Er wird uns heute einen Einblick darüber geben, wie wir uns bei 5Minds dem Thema Nearshoring angenommen haben. Jeder in unserer Branche kennt das Problem der knappen Zeit in der Projektarbeit. Man spürt den Atem des Auftraggebers im Nacken und hat noch einen Berg an Arbeit, der bis zur Deadline zu bewältigen ist. Das eigene Team weiter und weiter zu vergrößern geschieht oft zu schnell und steigert auch das unternehmerische Risiko...2020-02-2106 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE06 - 5Minutes - Programmiersprachen 2020Programmiersprachen 2020 Ihr kennt bestimmt die alljährliche Aufzählung von den TOP x Programmiersprachen, die man im neuen Jahr unbedingt auf dem Schirm haben sollte. Nun, diesem Trend wollen wir uns natürlich auch bei 5Minds nicht verschließen und haben das Thema selbstverständlich ebenso aufgegriffen. Blogpost zum Thema: https://blog.5minds.de/posts/2020-01-13-top-10-programming-languages/2020-02-0708 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE05 - 5Minutes - UserStories: Anforderungen auf einer KarteikarteIn der 5. Folge von unseren 5Minutes geht es um UserStories. Zu Gast ist heute Kai Lüttmann, er ist Entwickler bei 5Minds und er erklärt uns heute was genau eine User Story ist, wie sie aufgebaut sind und welchen Nutzen man von ihnen hat. User Stories ist ein sehr wichtigstes Werkzeug, um agile Projekte erfolgreich zu meistern. User Stories beschreiben die Anforderungen der Kunden an ein Softwareprodukt in einer strukturierten Form. Das Entwicklungsteam erfährt durch die User Story, welches Ziel der Auftraggeber oder Nutzer mit der Anforderung erreichen will und warum er das Ziel erreichen möchte.2020-01-2407 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE04 - 5Minutes - SprintsquadsIn der 4. Folge von unseren 5Minutes geht es um Sprintsquads. Zu Gast ist heute Christian Kühl, Lead Entwickler bei 5Minds. Er wird uns heute einen Einblick darüber geben, wie wir bei 5Minds die Herausforderung eines Projektes mit einer Teamgröße von mehr als 10 Entwicklern meistern. In Teams mit einer Größe von 10 und mehr Menschen wird es für alle Beteiligten irgendwann schwer, die anfallenden Aufträge sinnvoll und effizient von der Annahme der Anforderung, über die Schätzung bzw. das Angebot bis hin zur Umsetzung und Abnahme zu begleiten. Es entstehen Reibungsverluste und aus Ze...2020-01-1007 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE03 - 5Minutes - Stoizismus: Eine LebenseinstellungIn der 3. Folge von unseren 5Minutes geht es mal andere Wege. Zu Gast ist heute Thomas Konrad, Architekt bei 5Minds. Er wird uns heute etwas über Stoizismus erzählen und was daran für einen Software Entwickler so hilfreich sein kann. Stoizismus war schon in der Antike eine äußerst praktische Anleitung zur Lebensbewältigung in einer unruhigen Welt. Die Welt ist seitdem nicht ruhiger geworden, wir sind gestresst, überfordert, verunsichert und ausgepowert. Eine stoische Geisteshaltung ist auch heute Gold wert im Umgang mit engen Timelines, stressigen Projekten, ungeduldigen Kunden und Mitmenschen, einer nicht enden wollend...2019-12-2707 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE02 - 5Minutes - Snips: Ein Sprachassistent ganz ohne CloudHerzlich willkommen, in der zweiten Folge unserer 5minutes geht es um den Sprachassistenten Snips. Zu Gast ist Dominique Mattern und er präsentiert uns was Snips so kann und was man braucht wenn man einen Snips für Zuhause haben möchte. Snips ist ein “Private by Design” Sprachassistent, der bereits auf einem Raspberry Pi betrieben werden kann. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten funktioniert Snips vollständig offline – sprich ohne Cloud. Die Funktionalität des Assistenten kann mit eigenen oder von der Community erstellten Apps erweitert werden. Eigene Apps können in einer beliebigen P...2019-12-1308 min5Minds 5Minutes5Minds 5MinutesE01 - 5Minutes - 5Minds & MeetUpsHallo und herzlich willkommen zu den 5Minds 5Minutes! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Wir werden ab sofort alle 2 Woche eine Folge unserer 5Minutes veröffentlichen! Zu Gast in unserer ersten Folge ist Marc Biegota, unser 5Minds Lieblingsarchitekt! In dieser Episode sprechen wir mit ihm über die Entwicklung der verschiedenen 5Minds-Meetup-Formate und Coding Dojos. Hier die in der Folge erwähnten Web-Seiten: Allgemeines zu CodingDojos: http://codingdojo.org/ Sammlung der Coding-Dojo-Aufgaben von 5Minds: https://github.com/5minds/5Minds.CodingDojo  2019-11-2908 min