Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

90minutenFM

Shows

90minutenFM90minutenFM#RalleCast #25: Mario Sonnleitner - "Das Team ist immer im Graubereich"Ein 90 Minuten Podcast zur österreichischen Fußballnationalmannschaft Das Thema von Episode 89 vom 11. Juni 2025: Österreichs Herren starten mit zwei Siegen in die WM-Quali Österreich gewinnt mit 2:1 gegen Rumänien und 4:0 in San Marino. Ex-Rapidler Mario Sonnleitner, heute Co-Trainer beim FAC, kennt Pflichtsiege, Druck und Kaderzusammenstellung sehr genau. Im RalleCast zeigt er sich vom Nationalteam begeistert und gibt tiefe Einblicke in ein Fußballerleben - das lässt besser erahnen, wie das Nationalteam so gut performen kann. Bei 90minutenFM spricht Mario Sonnleitner über die zwei Spiele und vor allem auch den Druck, unter dem das Nationalteam standhielt.2025-06-1128 min90minutenFM90minutenFM#SchrieblCast #2: Mit Peter SchöttelEin 90 Minuten Podcast zur österreichischen Fußballnationalmannschaft Das Thema von Episode 88 vom 28. Mai 2025: Die aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball aus ÖFB-Sicht Peter Schöttel ist als Leiter der Direktion Sport im ÖFB verantwortlich für die Belange des Frauen-Nationalteams. Im letzten Jahr musste er in einer "heiklen, schwierigen Phase" die langjährige Teamchefin Irene Fuhrmann ersetzen. Nachfolger Alexander Schriebl will zur WM nach Brasilien. Bei 90minutenFM spricht Peter Schöttel über dieses Ziel, die Auswahl des Teamchefs, aktuelle Entwicklungen rund um den Frauenfußball in Gesellschaft und Politik sowie innerhalb des ÖFB.2025-05-2841 min90minutenFM90minutenFM#SchrieblCast #1: Reicht das für eine Top20-Nation?Ein 90 Minuten Podcast zur österreichischen Fußballnationalmannschaft Endlich gibt es auch einen 90minutenFM-Podcast zum Frauen-Nationalteam. Der erste Gast ist niemand geringerer als "der Teamchefin": Alexander Schriebl.2025-03-3134 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #22: "Fakt ist: Hier arbeitet ein Team zusammen und hat Lust"Das Thema von Episode 84 vom 14. Oktober 2024: "Das ist ein boldes Statement" Nach dem verhauten Lehrgang im September rehabilitiert sich Österreich mit Siegen gegen Kasachstan und Norwegen. Diese fallen durchaus deutlich aus. Ex-Profi Georg Teigl überrascht das in keiner Weise, den das Team von Ralf Rangnick hat "Lust und Spielwitz". Bei 90minutenFM spricht Georg Teigl über die letzten beiden Spiele, dass gewisse schlechtere Spiele einfach dazu gehören und auch den Fußball unter Ralf Rangnick, den er als Leipzig-Legionär hautnah miterlebt hat. Zudem macht er sich auch ein paar Gedanken über die (Fußball-)Zukunft und die WM 22024-10-1434 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #21 - Robert Almer: "Aus Erfolgen lernst du nichts"Das Thema von Episode 83 vom 10. September 2024: Schlechter Start in die Nations League Nach der EM ist vor der WM und dazwischen ist bekanntlich die Nations League. Österreich tritt nach dem Antreten in der Liga A gegen Kroatien, Frankreich und Dänemark zu Beginn der Ära Ralf Rangnick nun in Liga B an. Nach dem Remis in Slowenien und der Niederlage in Norwegen steht man unter Druck. Bei 90minutenFM spricht Robert Almer über die Spiele, das Loch nach einer Europameisterschaft, was nicht passierte und warum noch lange kein Grund für Trübsal blasen gegeben ist. Er muss es sch...2024-09-1034 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #20: Ein Wort dazu, Carina Wenninger? "Bitter"Das Thema von Episode 82 vom 3. Juli 2024: Österreichs Ausscheiden im EM-Achtelfinale KO-Spiele sind einfach anders. Das musste Österreichs Herrennationalteam am Dienstagabend in Leipzig erfahren. Nach einer tollen Gruppenphase scheidet die Elf von Ralf Rangnick nach 90 Minuten aus. Bei 90minutenFM analysiert ÖFB-Nationalteamspielerin Carina Wenninger das Spiel, das die rot-weiß-roten Fußballfans enttäuscht bis ratlos zurückließ - auch weil sie weiß, wie sich KO-Spiele bei Europameisterschaften anfühlen. Eine Sache ist aber klar: Der Weg stimmt.2024-07-0334 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #19: Paul Scharner denkt über das Viertelfinale hinausDas Thema von Episode 81 vom 26. Juni 2024: Ex-Kicker Paul Scharner findet den Mindset-Change im ÖFB super 40 Mal trug Paul Scharner das Nationalteamtrikot. Bei der Euro 2008 war er nicht dabei, er hatte dem Verband Unprofessionalität vorgeworfen. Von Ralf Rangnick ist er begeistert, wie er im aktuellen Rallecast von 90minutenFM erzählt. Die Teilnahme an der Heim-Europameisterschaft blieb Paul Scharner verwehrt. Er warf dem Verband 2006 Unprofessionalität vor und wurde nicht mehr einberufen, obwohl er damals Stammspieler in der Premier League und Österreich mit erfahrenen Legionären nicht gerade gesegnet war. Bei 90minutenFM spricht Scharner nun auf der Ba...2024-06-2640 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #18: Werden wir jetzt Europameister, Marc Janko?Wenn man eine Burg einnehmen will, sollte man nicht den Haupteingang nehmen - das meint Marc Janko nach dem Spiel gegen die Polen. Er analysiert die Partie gegen Polen und gibt tiefe Einblicke, wie so eine EM für Spieler ist. Das Thema von Episode 80 vom 22. Juni 2024: Marc Janko analysiert die bisherigen Leistungen des ÖFB-Nationalteams bei der Europameisterschaft Österreich besiegt Polen mit 3:1 und steht mit einem Fuß im Achtelfinale. Ex-ÖFB-Stürmer Marc Janko hat sich das Spiel genau angesehen und weiß, wie viel es mit seiner Europameisterschaftserfahrung aus dem Jahr 2016 zu tun hat. Janko gibt einen spannenden Einblick in die Dyn...2024-06-2236 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #18: Werden wir jetzt Europameister, Marc Janko?Das Thema von Episode 80 vom 22. Juni 2024: Marc Janko analysiert das ÖFB-Team Wenn man eine Burg einnehmen will, sollte man nicht den Haupteingang nehmen - das meint Marc Janko nach dem Spiel gegen die Polen. Er analysiert die Partie gegen Polen und gibt tiefe Einblicke, wie so eine EM für Spieler ist. Österreich besiegt Polen mit 3:1 und steht mit einem Fuß im Achtelfinale. Ex-ÖFB-Stürmer Marc Janko hat sich das Spiel genau angesehen und weiß, wie viel es mit seiner Europameisterschaftserfahrung aus dem Jahr 2016 zu tun hat. Janko gibt einen spannenden Einblick in die Dynamik...2024-06-2236 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #17: "Auch Polen ist kein Jausengegner"LAOLA1-Chefredakteur Harald Prantl ist in Deutschland vor Ort und schildert spannende Eindrücke rund um den leider mit 0:1 verlorenen EM-Auftakt gegen Frankreich. Das Thema von Episode 79 vom 19. Juni 2024: Ein Fehlstart in die Europameisterschaft? Wie waren die Wochen und Tage vor der Euro für das Nationalteam? Hat Österreich wirklich so hart gespielt? Was sollte sich gegen die Polen ändern? LAOLA1-Chefredakteur Harald Prantl schildert seine Eindrücke aus dem Trainingslager in Windischgarsten, dem Basecamp in Berlin und direkt aus dem Stadion in Düsseldorf. Was er da gesehen hat, unterscheidet sich vielleicht doch etwas von dem, was im Fernsehen ersich...2024-06-1924 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #17: "Auch Polen ist kein Jausengegner"Das Thema von Episode 79 vom 19. Juni 2024: Ein Fehlstart in die Europameisterschaft? Wie waren die Wochen und Tage vor der Euro für das Nationalteam? Hat Österreich wirklich so hart gespielt? Was sollte sich gegen die Polen ändern? LAOLA1-Chefredakteur Harald Prantl schildert seine Eindrücke aus dem Trainingslager in Windischgarsten, dem Basecamp in Berlin und direkt aus dem Stadion in Düsseldorf. Was er da gesehen hat, unterscheidet sich vielleicht doch etwas von dem, was im Fernsehen ersichtlich war. Es sind spannende Einblicke in den Euro-Tagesablauf und die nahe Zukunft, die Polen heißt. 90minutenFM-Moderator Georg...2024-06-1924 min90minutenFM90minutenFM90minutenFM Fußballjournal - Was ist ein perfektes Fußballstadion?Das Thema von Episode 78 vom 7. Mai 2024: Alexand… Das Thema von Episode 78 vom 7. Mai 2024: Alexander Matzkas Reise durch die Fußballwelt Von Hausleiten in die große und ganz kleine Fußballwelt. Alexander Matzka hat mehr als 1.700 Fußballplätze besucht. In Niederösterreich gibt es keinen, den er nicht gesehen hat. Doch er ist nicht nur in den Niederungen des heimischen Amateurfußballs unterwegs, sondern auch in modernen Arenen. Im Gespräch mit Georg Sohler versucht er zu erklären, was ein feines Stadion ausmacht. Darüber hinaus gibt er auch Einblicke in das eigenwillige Hobby "Groundhopping", das er seit 2012 betreibt. 90...2024-05-0829 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #16 mit Florian Klein: Die neuen Anführer des NationalteamsÖsterreich duelliert sich mit der Slowakei und de… Österreich duelliert sich mit der Slowakei und der Türkei. Die Personalsituation ist angespannt, aber es gibt neue Anführer, wie Ex-Teamspieler und ServusTV-Experte Florian Klein im RalleCast erklärt. Er gibt zudem Einblicke, wie eine Europameisterschaft für Spieler abläuft. Das Thema von Episode 77 vom 22. März 2024: Florian Kleins Einblicke in die Euro-Welt Florian Klein hat fast 300 Bundesligaspiele in Österreich absolviert, zahlreiche Europacup-Spiele, war mehrere Jahre beim VfB Stuttgart und kickte 45 Mal im Nationalteam – unter anderem bei allen Spielen der EM 2016. Mittlerweile ist er Experte bei Servus TV, Grund genug also, ihn wen...2024-03-2233 min90minutenFM90minutenFMGAK am Weg zurück: "Im Fußball lebt man immer in einer gewissen Unsicherheit"Wolfgang Kühnelt ist schon so lange GAK-Fan, dass… Wolfgang Kühnelt ist schon so lange GAK-Fan, dass er noch zu Spielen in der Körösistraße ging. Bei 90minutenFM reflektiert er Niedergang und Wiederauferstehung aus Sicht eines Fans. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 76 vom 5. Dezember 2023: Die Fansicht auf eine Rückkehr Wolfgang Kühnelt ist schon so lange Fußballfan, er hat die glorreichsten Zeiten des SV Spittal/Drau miterlebt. Das war übrigens in den 80ern. Richtig zum Fan wurde er in Graz. Schuld daran war sogar ein Schwarz-Weißer, der meinte, dass man als Anhänger...2023-12-0534 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #15: Peter Schöttels große Rangnick-BilanzSouverän für die Euro 2024 qualifiziert, zum Jahr… Souverän für die Euro 2024 qualifiziert, zum Jahresausklang Lieblingsgegner Deutschland im Freundschaftsspiel mit 2:0 geschlagen - ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel erklärt bei 90minutenFM, wie es dazu kam und wo es auch noch Raum für Verbesserungen gibt. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 75 vom 28. November 2023: Peter Schöttel reflektiert das Jahr 2023 Das Fußballjahr 2023 endet das Jahr zuvor: Mit einem 2:0-Testspielsieg über einen großen Fußballnamen. Schlug das Team von Ralf Rangnick im November 2022 Italien, war dieses Mal Deutschland dran. Dazwischen liegt die EM-Qualifikation. Österreich gewann als Topf2-Team al...2023-11-2929 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #14: Wir sind Euro - die große Rangnick-BilanzÖsterreich fährt - wie erwartet - zur Euro 2024 n… Österreich fährt - wie erwartet - zur Euro 2024 nach Deutschland. Ein mühsames Spiel, wenige Tage nach dem aufregenden Duell mit Belgien, besiegelt dies. Was ist nun zu erwarten? Das diskutiert 90minutenFM-Host Georg Sohler mit 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 74 vom 17. Oktober 2023: Euro, wir kommen! Fast hätte Toral Bayramov die Party in Baku noch gecrasht, er traf aber nicht. Dabei hätte Team Österreich wohl am liebsten schon am Freitag gegen Belgien alles klargemacht und im ausverkauften Happel-Stadion gefeiert. So wurde es eb...2023-10-1722 min90minutenFM90minutenFMPyro-Show: Zu viel des Guten?Zuerst feierte ein Fanclub beim SK Sturm, am verg… Zuerst feierte ein Fanclub beim SK Sturm, am vergangenen Wochenende beim SK Rapid. Für manche gehört es genau so zum Fußball, andere sehen Probleme bei derartigen Fanfeiern. 90minutenFM-Moderator Georg Sohler hat 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala und 12 Meter-Kolumnist Jürgen Pucher zur Diskussion gebeten. Das Thema von Episode 72 vom 26. September 2023: Wie viel Fanfeiern ist erlaubt? Auf die Nordkurve beim SK Sturm folgte die berühmte "West" beim SK Rapid. Fanclubs feierten Geburtstag, mit tollen Choreographien, aber auch viel Pyrotechnik, die in dem Ausmaß nicht genehmigt war, die Spiele Sturm vs Salzb...2023-09-2634 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #11: Stefan Maierhofer: "Performen und den Sack zu machen"19 Länderspiele absolvierte Sturm-Tank Stefan Mai… 19 Länderspiele absolvierte Sturm-Tank Stefan Maierhofer für Österreich. Die Fußballschuhe hat er mit 41 Jahren im Sommer an den Nagel gehängt - nun hält er dem Nationalteam die Daumen. Im 90minutenFM Fußballjournal gibt er vor allem Expertise zu Torhütern und Stürmern ab. Das Thema von Episode 70 vom 8. September 2023: Es war ja nur ein Testspiel Zweimal war Stefan Maierhofer österreichischer Meister, in der Slowakei holte er das Double. Der 2,02 Meter große mittlerweile Ex-Stprmer schnürte seine Fußballschuhe zudem in Deutschland, England und der Schweiz. Insgesamt lief er 19 Mal im Nationalt...2023-09-0830 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #10: Marc Janko weiß, was gut ist und was noch fehltBelgien, 1:1; Schweden 2:0. Der Saisonabschluss f… Belgien, 1:1; Schweden 2:0. Der Saisonabschluss für Österreichs Nationalteam-Kicker ist gelungen. Ex-Teamspieler Marc Janko analysiert bei 90minutenFM die Spiele, den Kader, die Entwicklung Ralf Rangnick im Allgemeinen. Das Thema von Episode 69 vom 21. Juni 2023: Gelungen Marc Janko hat sich die Spiele gegen Belgien und Schweden angesehen und analysiert diese bei 90minutenFM. Es geht um den Kick in Belgien und im Ernst-Happel-Stadion, wo er Dinge gesehen hat, die ihm gefallen haben und manche, die vielleicht noch besser gemacht werden können. Insgesamt ist das Nationalteam unter Ralf Rangnick aber auf einem guten Weg, so der 70-fache Teamspieler 90minuten.at-Ch...2023-06-2130 min90minutenFM90minutenFMRangnick, der UmkremplerÖsterreichs Herrennationalteam steht vor entschei… Österreichs Herrennationalteam steht vor entscheidenden Tagen. In Belgien und gegen Schweden will die Elf unter der Anleitung von Ralf Rangnick Riesenschritte Richtung EM 2024 gehen. Wie steht es um das Team? 90minutenFM bespricht die wichtigsten Themen. Das Thema von Episode 68 vom 16. Juni 2023: Vertrauen geschaffen Wer sich die Tabelle der Europameisterschaftsqualifikationsgruppe F ansieht, sieht Österreich von der Spitze lächeln. Das soll auch am Ende der Quali so sein, geht es nach Teamchef Ralf Rangnick. Und irgendwie will man es ihm glauben, auch wenn man dafür in Brüssel gegen Belgien bestehen muss und wenige Tage später S...2023-06-1534 min90minutenFM90minutenFMLASK-Fans zwischen Vorfreude und FC BWT LinzWer LASK-Fan ist, der war es auch schon in der Re… Wer LASK-Fan ist, der war es auch schon in der Regionalliga. Diese Zeiten sind vorbei, mit der neuen Arena tun sich neue Möglichkeiten auf - aber auch Gefahren. Welche, das erzählen zwei Fans bei 90minutenFM. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 66 vom 6. Februar 2023: Zwei Generationen LASK-Fans und die neue Ära Ein neues Stadion und alles ist gut? Das dachte man sich schon in Wien und der Ausgang ist bekannt. Die Athletiker wollen das freilich anders anlegen. Zwei Generationen Fans, der langjährige seit1908.at-Obmann Christi...2023-02-0232 min90minutenFM90minutenFMCollinas Erben: Mehrheit der Fehler wird herausgefiltertCollinas Erben ist der Titel eines Fußball-Podcas… Collinas Erben ist der Titel eines Fußball-Podcasts, der das aktuelle Fußballgeschehen aus der Perspektive von Schiedsrichtern beleuchtet - und das tut Alex Feuerherdt nun bei 90minutenFM. Es geht um die Geschichte des VAR und natürlich den Stammtisch. Das Thema von Episode 65 vom xx. Oktober 2022: Was bringt der VAR? Der Podcast 'Collinas Erben' - zu Ehren des legendären FIFA-Schiedsrichters Perluigi Collina - wird seit Oktober 2012 von Klaas Reese, Sportjournalist und Lehrer, und Alex Feuerherdt, Lektor, Publizist und Schiedsrichterlehrwart im Fußballkreis Köln, betrieben. Bei 90minutenFM spricht er im Rahmen de...2022-10-1831 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #7: Ein sehr guter Start in eine neue Ära0:2, 1:3, insgesamt konnte ÖFB-Neo-Teamchef Ralf … 0:2, 1:3, insgesamt konnte ÖFB-Neo-Teamchef Ralf Rangnick in der Nations League aus sechs Spielen "nur" einen Sieg und ein Remis holen. Wie ist die taktische Entwicklung einzuordnen? Das erklärt 90minuten.at-Taktikexperte Momo Akhondi bei 90minutenFM. Das Thema von Episode 65 vom 26. September 2022: Nations League, das Konzert der Großen Nach dem 0:2 in Frankreich verliert Österreich gegen Kroatien daheim mit 1:3 - dabei schlug sich die ÖFB-Elf im Duell mit dem Vizeweltmeister mehr als gut, hätte sogar gewinnen können. Ralf Rangnicks Gamble ging aber nicht auf. Was ist taktisch und personell mitzunehmen aus den sechs Spielen gegen einige der besten...2022-09-2631 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #5: Herr Schöttel, wie geht es Ihnen mit Ralf Rangnick?Vier Spiele, vier Punkte - ÖFB-Sportdirektor Pete… Vier Spiele, vier Punkte - ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel nimmt diesen Punkteschnitt sehr gerne, heißen die Gegner in der Nations League-Gruppe doch Frankreich, Kroatien und Dänemark. Letztere sind derzeit für Österreich "unschlagbar" - und doch Vorbild. Das Thema von Episode 63 vom 21. September 2022: Herr Schöttel, wie geht es Ihnen mit Ralf Rangnick? Der Sommer ohne ÖFB-Länderspiele ist vorbei und Peter Schöttel, Sportdirektor des Fußballbundes, nimmt sich im Vorfeld der Spiele gegen Frankreich und Kroatien Zeit, um die vier Spiele auf höchster Nations League-Ebene Revue passieren zu lassen; er wirk...2022-09-2120 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #4: Die große Janko-AnalyseDie Ära von Ralf Rangnick ist bereits vier Spiele… Die Ära von Ralf Rangnick ist bereits vier Spiele alt. In der vierten Ausgabe des #RalleCast spricht Ex-Teamspieler Marc Janko über seine Eindrücke, welche Rolle ein Teamchef überhaupt spielt, warum es zum Abschluss gegen Dänemark nicht geklappt hat und ob die Kaderbreite wirklich so breit ist, wie wir alle glauben. Das Thema von Episode 62 vom 14. Juni 2022: Die große Janko-Analyse Vier Spiele, ein Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen gegen Dänemark: Wie ist der Start der Ära unter Ralf Rangnick einzuordnen, welche Ziele wurden erreicht, warum ist die Kommunikati...2022-06-1425 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast #3: Eine steile LernkurveÖsterreich verliert nach verzögertem Anpfiff am M… Österreich verliert nach verzögertem Anpfiff am Montagabend gegen Dänemark bei Ralf Rangnicks Heimdebüt mit 1:2. Doch eigentlich war vieles so anders, als bei den letzten Begegnungen, analysiert 90minuten.at-Herausgeber und -Chefredaketeur Michael Fiala bei 90minutenFM-Moderator Georg Sander. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 61 vom 7. Juni 2022: Und dann geht das Heimspiel verloren... Österreich verliert gegen Dänemark und das, obwohl man wie schon gegen Kroatien super aufgetreten ist. Hatte die an neun Positionen veränderte Rangnick-Elf vergangenen Freitag zu Beginn noch Glück, nicht in Rückstand zu geraten, dreht...2022-06-0719 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast: Von Gamechangern, guter Breite und fehlender SpitzeDas ÖFB-Herrennationalteam gewinnt gegen Kroatien… Das ÖFB-Herrennationalteam gewinnt gegen Kroatien mit 3:0. Am Anfang lief es nicht rund, Ralf Rangnick reagierte bei seinem Debüt und letztlich siegte die ÖFB-Auswahl. 90minuten.at-Taktikexperte Momo Akhondi und Chefredakteur Georg Sander analysieren. Das Fußballjournal auf 90minutenFM! Das Thema von Episode 60 vom 4. Juni 2022: #RalleCast - das Traumdebüt Holpriger Start, dann umgestellt und aufgedreht - was nach 30 Minuten noch sehr mühsam aussah, war am Ende der erste Sieg gegen ein besser klassiertes Team seit Frankreich (3:1) im Jahre 2008. Die ÖFB-Elf versrpühte Esprit und Zug zum Tor. Und das, obwohl der Kapitän und insgesamt dr...2022-06-0433 min90minutenFM90minutenFM#RalleCast: Das erwarten wir uns von Ralf RangnickFranco Foda ist nicht mehr Teamchef des ÖFB-Herre… Franco Foda ist nicht mehr Teamchef des ÖFB-Herrennationalteams. Der neue, starke Mann heißt überraschenderweise Ralf Rangnick. Momo Akhondi diskutiert mit Moderator Georg Sander, was Fußballösterreich sich zu erwarten hat. Das Thema von Episode 59 vom 31. Mai 2022: #RalleCast - das neue Format zur neuen Ära in Österreichs Fußball Der Fodacast ist Geschichte - aus Sicht von 90minuten.at-Taktikexperten Momo Akhondi kommt das Aus zu spät. Aber die Vergangenheit soll ruhen, die Zukunft kann mit Ralf Rangnick positiver aussehen. Wichtig ist jedoch, Rangnick von allen Seiten zu beleuchten, in dem Zusammenhang...2022-05-3135 min90minutenFM90minutenFMMissverständnis Foda, skurriler Milletich, neuer starker Mann Schöttel?Franco Fodas Zeit als ÖFB-Teamchef ist abgelaufen… Franco Fodas Zeit als ÖFB-Teamchef ist abgelaufen. Welche Lehren kann man aus den Foda-Jahren ziehen und welche Weichen sollten beim ÖFB nun gestellt werden? Darüber diskutiert 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala mit Thomas Trukesitz. War Franco Foda eigentlich ein Missverständnis oder wie ist die Amtszeit des Deutschen eigentlich zu werten? Und warum hat sich Foda am Ende mit den Medien angelegt? Wie sind die skurrilen Interviews mit ÖFB-Präsident Gerhard Milletich zu erklären und mutiert Peter Schöttel in den kommenden Wochen wirklich zum Sportdirketor mit entsprechender Entscheidungskompetenz? Diese und andere Fragen habe...2022-03-3047 min90minutenFM90minutenFMFodacast - Francos EndspielAm Donnerstag trifft das Nationalteam unter Franc… Am Donnerstag trifft das Nationalteam unter Franco Foda auf Wales. Verliert man, sind sowohl die Chance auf die WM 2022 dahin, als auch vermutlich Franco Foda als Teamchef. Das Thema von Episode 57 vom 23. März 2022: Der vielleicht finale Fodacast, den aber niemand wollen sollte Der Posten des Nationalteamtrainers ist eigentlich dankbar: Alle wollen, dass man gewinnt, Erfolg wird auch dann angenommen, wenn der gezeigte Kick nicht gerade ansehnlich ist - Griechenland wird seinen Titel von der Euro 2004 ja auch nicht zurück geben. Insofern eine recht einfache Sache: Gegen Wales zählt nur ein Weite...2022-03-2330 min90minutenFM90minutenFMPeter Stöger: "Mit was ist man bei Rapid zufrieden?"Wie geht es den Bundesliga-Vereinen nach der Punk… Wie geht es den Bundesliga-Vereinen nach der Punkteteiltung? 90minutenFM hat im Rahmen des Themenschwerpunkts "Ligamodus: Top oder Flop" ausführlich mit Peter Stöger gesprochen. Das Thema von Episode 56 vom 16. März 2022: Peter Stöger analysiert alle 12 Klubs und den Stöger ist eines der prägendsten Gesichter des österreichischen Fußballs und kennt die Szene wie wohl kaum ein anderer. Genau deshalb ist er der Richtige, um im Rahmen des 90minuten.at-Themenschwerpunktes "Ligamodus: Top oder Flop" die Leistungen der Vereine einzuordnen. 90minutenFM-Moderator Georg Sander hat Peter Stöger quasi eine Halbzeit lang zur Pe...2022-03-1647 min90minutenFM90minutenFMFodacast : "Ich kann Gerhard Milletich sogar irgendwie verstehen"Nun bleibt Franco Foda bis zum WM-Playoff im März… Nun bleibt Franco Foda bis zum WM-Playoff im März 2022 Teamchef des österreichischen Herrennationalteams. Die 90minuten.at-Chefredakteure Michael Fiala und Georg Sander diskutieren diese Entscheidung. Das Thema von Episode 55 vom 16. November 2021: Gerhard Milletich lässt Franco Foda Teamchef sein 4:2, 4:1 - zum Abschluss einer vergeigten WM-Qualifikation zeigt das Herren-Nationalteam ein anderes Gesicht als zuletzt, auch wenn die Gegner deutlich schwächer waren. Sei's drum: Franco Foda bleibt Nationalteamtrainer, wie ÖFB-Präsident Gerhard Milletich nach dem Sieg gegen Moldawien verkündete. Was bedeutet diese Entscheidung? Wie sind die Spiele einzuordnen? Wie geht es weiter...2021-11-1618 min90minutenFM90minutenFMNichts als Baustellen beim ÖFBDer neue ÖFB-Baumeister Gerhard Milletich steht v… Der neue ÖFB-Baumeister Gerhard Milletich steht vor vielen Baustellen Jenen, die 90minuten.at folgen, war schon länger klar: Teamchef Franco Foda ist nicht das alleinige Problem beim ÖFB. Dennoch ist er das Aushängeschild, auch wenn es um die kommenden Spiele mit dem Teamchef erst im zweiten Teil des Fodacasts geht - im ersten geht es um Sportdirektor Peter Schöttel und Neo-Präsident Gerhard Milletich. 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala is bei Moderator Georg Sander zu Gast und legt seine Sicht auf die Vorgänge beim ÖFB rund um in diverse Fenster gestellte Ru...2021-11-1025 min90minutenFM90minutenFMFodacast: "Seit vier Jahren derselbe Dreck" und was Peter Schöttel damit zu tun hatÖsterreich verliert in Dänemark mit 0:1, aus Sich… Österreich verliert in Dänemark mit 0:1, aus Sicht von Taktikexperte Momo Akhondi ist es Zeit für den ÖFB, den Teamchef zu entlassen. Warum, das erklärt er im Gespräch mit Chefredakteur Georg Sander. Das Thema von Episode 53 vom 13. Oktober 2021: "Immer wieder komplette Verzweiflung" Ein Sieg auf den Färöern, eine Niederlage in Dänemark - nach dem verhauten Lehrgang im September eigentlich nicht unerwartbar, aber schon rein aus taktischen Gründen ist es Zeit für den ÖFB, mit einem neuen Präsidenten "die Notbremse zu ziehen". 90minuten.at-Taktikexperte Momo Akhondi klär...2021-10-1317 min90minutenFM90minutenFMFodacast - Worst-Case: Sieg in DänemarkEine Absagenflut, eine ins Fenster gestellte Rute… Eine Absagenflut, eine ins Fenster gestellte Rute, zwei sehr schwierige Spiele vor der Brust - der Oktober-Lehrgang des Nationalteams könnte Franco Fodas letzter sein. Bei 90minutenat-Chefredakteur Georg Sander analysieren Taktikexperte Momo Akhondi und Foda-Kenner Jürgen Pucher. Das Thema von Episode 52 vom 8. Oktober 2021: Worst-Case: Sieg in Dänemark Auf den Färöern gibt es nichts zu gewinnen, selbst wenn man gewinnt, die Dänen sind auch in bestechender Form, das trifft auf das Herrennationalteam nicht zu. Wie kann es die Elf von Franco Foda im Norden taktisch anlegen? Welche Auswirkungen haben die medi...2021-10-0819 min90minutenFM90minutenFMFoda(cast) am EndeSpätestens nach dem 2:5 von Österreich gegen Isra… Spätestens nach dem 2:5 von Österreich gegen Israel ist den meisten Fußballfans klar: Es gibt keine Zukunft von Franco Foda. Doch was ist eigentlich am Samstag auf dem Platz wirklich passiert? Darüber sprechen 90minuten.at Chefredakteur Michael Fiala und Taktik-Experte Momo Akhondi. Für viele Trainer kommt die Zeit, wo es einfach nicht mehr weitergeht. Franco Foda ist an so einem Punkt angekommen. Das 2:5 gegen Israel hat auf mehreren Ebenen gezeigt, dass der Deutsche eher bald als später ausgewechselt werden sollte. Doch was ist am Samstag in Israel auf dem Platz...2021-09-0613 min90minutenFM90minutenFMFodacast - "Demir ist genau der Spielertyp, der dem Nationalteam gefehlt hat"Es ist wieder so weit: Das österreichische Nation… Es ist wieder so weit: Das österreichische Nationalteam spielt gegen Moldau, Israel und Schottland um die Chance, bei der WM 2022 dabei zu können. Im Fodacast analysiert 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala gemeinsam mit Taktik-Experten Momo Akhondi die aktuelle Lage. Die Euro 2020 ist Geschichte, die Euphorie verflogen – das zeigt auch der aktuelle Stand im Ticket-Vorverkauf für das Schottland-Match. Doch das ÖFB-Team muss liefern, kann sich von den Erfolgen im Juni nichts kaufen. Doch wie soll es Franco Foda angehen, welche nächsten Schritte muss er gehen, helfen die Transfers zu Top-Klubs wie Real Madri...2021-08-3118 min90minutenFM90minutenFMAngsthasenfußball: "Keine Ahnung, warum Southgate gefeiert wurde"Taktikexperte Momo Akhondi war begeistert vom ita… Taktikexperte Momo Akhondi war begeistert vom italienischen Spiel im EM-Finale, ist aber enttäuscht von Gareth Southgate. Gemeinsam mit 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander analysiert er das Finalspiel. Das Thema von Episode 49 vom 13. Juli 2021: "Ich war heilfroh, dass England nicht gewonnen hat" Nach dem italienischen Finalsieg über England hagelt es für Gareth Southgate Kritik, aber nicht nur wegen der fragwürdigen Einwechslungen kurz vor dem Elfmeterschießen, sondern auch wegen des pragmatischen Spielstils. Taktikexperte Momo Akhondi hat das Spiel gemeinsam mit 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander analysiert. Es geht um das frühe Tor, den abwa...2021-07-1341 min90minutenFM90minutenFMFodacast: "Mit mir als Trainer wäre Österreich untergegangen"90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala spricht … 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala spricht im 'Fodacast' bei 90minutenFM mit Taktik-Experte Momo Akhondi ein letztes Mal im Rahmen der Europameisterschaft über das 1:2 gegen Italien, warum er selbst das Spiel vercoacht hätte und das Dilemma, dass Franco Foda nicht der bestmögliche Trainer ist, aber man dem ÖFB eine bessere Trainerwahl nicht zutrauen kann. Das Thema von Episode 48 vom 28. Juni 2021: "Mit mir als Trainer wäre Österreich untergegangen" Es ist Montag, zwei Nächte nach dem packenden Thriller zwischen Österreich und Italien, das die südlichen Nachbarn für sich entscheiden konnten. Doch wie muss man diese Le...2021-06-2839 min90minutenFM90minutenFMFodacast - "Foda hat das Umstellungs-Roulette ausgepackt"90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht i… 90minuten.at-Chefredakteur Georg Sander spricht im 'Fodacast' bei 90minutenFM mit Taktik-Experte Momo Akhondi über das souveräne 1:0 gegen die Ukraine. Akhondi verrät auch, wie er denkt, dass es gegen Italien funktionieren kann. Das Thema von Episode 47 vom 22. Juni 2021: "Umstellungs-Roulette" und die Pressing-Chance gegen Italien Im dritten Gruppenspiel fixiert ein Treffer von Christoph Baumgartner den Achtelfinal-Einzug des ÖFB-Herrennationalteams. Österreich überzeugt vor allem in der ersten Halbzeit mit hohem Pressing und vielen Chancen, schwache Ukrainer haben dem über die volle Distanz wenig entgegenzusetzen. Das Pressing kann auch eine Waffe gegen Italien am Samstag sein. Im 'Fodacast...2021-06-2223 min90minutenFM90minutenFMFodacast - "Eine glatte 5 für Franco Foda"90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala spricht … 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala spricht im aktuellen Fodacast mit Taktik-Experten Momo Akhondi über die 0:2-Niederlage gegen die Niederlande und warum Teamchef Foda dieses Mal ein "Nicht genügend" bekommt. Das Thema von Episode 46 vom 18. Juni 2021: Österreich verliert gegen die Niederlande mit 0:2: "Eine glatte 5 für Franco Foda" Nach dem ersten Sieg bei einer Europameisterschaft folgte gegen die Niederlande wieder die Ernüchterung. Gegen Spitzenteams ist die österreichische Elf unter der Führung von Franco Foda mehr oder weniger chancenlos. Doch welche Optionen hätte Franco Foda gehabt und warum geht Taktik-Experte Momo Akhondi dieses Mal mit dem Te...2021-06-1818 min90minutenFM90minutenFMFodacast: Nordmazedonien-Analyse & wie die Niederlande zu knacken sindÖsterreich gelingt gegen Nordmazedonien der erseh… Österreich gelingt gegen Nordmazedonien der ersehnte Auftaktsieg. 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala sprach mit Taktik-Experte Momo Akhondi über das Spiel. Der Experte legt auch dar, worauf es gegen die Niederlande ankommen wird. Das Thema von Episode 45 vom 14. Juni 2021: Österreich gelingt der Auftaktsieg - die Lehren und wie die Niederländer zu knacken sind Die Aufstellung überraschend, ein Slapstick-Gegentreffer und drei sehr schöne Tore von der Elf von Franco Foda - Österreichs historischer erster Sieg bei einer Europameisterschaft gegen Nordmazedonien ist geglückt.Im 'Fodacast' des 90minutenFM Fußballjournals spricht Chefredakteur Michael Fiala mit Taktik-Experte Momo Akhondi...2021-06-1420 min90minutenFM90minutenFMWacker und der Investor: "Mittlerweile muss man sagen, dass wir uns getäuscht haben"Mit großen Versprechungen gestartet, entpuppt sich der Wacker Innsbruck-Investor mittlerweile als der falsche Partner. Vorstandsmitglied Felix Kozubek schildert im 90minutenFM Fußballjournal seine Sicht auf die letzten Monate. Das Thema von Episode 44 vom 10. Juni 2021: Was lief da schief, beim FC Wacker? Mit großer Hoffnung startete der FC Wacker Innsbruck in die Zusammenarbeit mit dem deutschen Investor Matthias Siems gestartet. Monate später ist die Ernüchterung groß, das Tischtuch mehr oder weniger zerschnitten - und das, nachdem man sich über Wochen via Aussendungen mitgeteilt hatte, was zu tun wäre. Im 90minutenFM Fußballjournal legt nun Felix Kozubek, mittlerwe...2021-06-1037 min90minutenFM90minutenFMFodacast: Pressingmaschine Franco Foda – warum am umstrittenen Deutschen nicht alles schlecht istIm 90minutenFM Fußballjournal spricht Taktik-Expe… Im 90minutenFM Fußballjournal spricht Taktik-Experte Momo Akhondi über die eindimensionale Berichterstattung über Franco Foda, welche positiven Elemente er an ihm erkennt und warum er trotzdem im Herbst als Teamchef abgelöst werden sollte. Das Thema von Episode 43 vom 8. Juni 2021: Taktik-Experte Momo Akhondi über Foda: "Kein Team presst so viel wie das österreichische" „8 Millionen Teamchefs“ – was Wettanbieter tipp3 gerne als Werbespruch verwendet trifft die österreichische Fanseele wohl ziemlich gut. Doch kurz vor der Euro ist das Bild eindeutig wie selten zu vor: Von Euphorie ist keine Spur, die österreichischen Fußballfans glauben nicht daran, dass der Foda-Kick...2021-06-081h 0390minutenFM90minutenFM"Die Vereine wissen nicht, wie sie Fußball spielen wollen"Oliver Oberhammer war Trainer des FAC, im Unterha… Oliver Oberhammer war Trainer des FAC, im Unterhaus tätig, ist studierter Sportwissenschaftler und aus dem ORF als Experte bekannt. Der Fußballtrainer nimmt bei 90minutenFM zu den Themen Trainerwechsel, -ausbildung und Zukunft des Trainerwesens Stellung. Trainer, TV-Experte und Sportwissenschaftler Oliver Oberhammer kritisiert Trainerausbildung Oberhammers bekannteste Stadtion war der FAC, sonst ist der ehemalige Unterhauskicker und Beachsoccer-Kapitän eher im Fußball-Unterhaus unterwegs gewesen. Einem breiteren Publikum wurde der studierte Sportwissenschaftler den Fußballfans als ORF-Experte bekannt. Warum kommt es zu so vielen Trainerwechseln? Liegt es daran, dass Funktionäre keine Fußballexper...2021-05-0743 min90minutenFM90minutenFM"Das Spiel unter Kühbauer wird immer leiwander"Zu Gast bei „Twitter Football Talks“ von 90minute… Zu Gast bei „Twitter Football Talks“ von 90minuten.at ist Wolfgang Hagen, der als @docjosiahboone twittert. Er spricht mit 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala über seinen Herzensklub Rapid und als Arzt über die Corona-Lage in Bezug auf den Fußball.2021-04-0726 min90minutenFM90minutenFMChristian llzer: "Wenn einer schwächelt, wollen wir es ausnützen"Seit Sommer ist Christian Ilzer Trainer des SK St… Seit Sommer ist Christian Ilzer Trainer des SK Sturm Graz. Dort hat man einen Dreijahresplan. Im Gespräch mit 90minutenFM blickt der Coach auf den Sommer zurück und erklärt, warum 2021 ein bisschen anders ist als 2020. Sturm Graz-Trainer Christian Ilzer über das Projekt in der Steiermark Im Sommer ging alles ganz schnell. Eben noch bei der Wiener Austria gescheitert, folgte nach einem langen Gespräch mit Sturm Graz-Sportchef Andreas Schicker die Unterschrift beim SK Sturm Graz. Unter Christian Ilzer legten die Blackies einen sensationellen Herbst hin. Die letzten Wochen mit durchwa...2021-04-0241 min90minutenFM90minutenFMPaul Scharner: „Ich bin ein Verfechter von aggressivem Pressing“Der ehemalige Nationalteamspieler und ÖFB-Legionä… Der ehemalige Nationalteamspieler und ÖFB-Legionär Paul Scharner galt schon immer als Spieler, der sich über mehr Gedanken macht als den Kick auf das Runde Leder. 90MinutenFM hat mit Paul Scharner über den Zustand von Bundesliga und Nationalteam gesprochen. Zum modernen Fußball hat er eine klare Meinung. Ex-Teamspieler und ÖFB-Legionär Paul Scharner im Gespräch Während zu Paul Scharners aktiver Zeit der heimische Kick vor allem in den Nullerjahren europaweit wenig Relevanz hatte, hat sich das nun stark geändert. Die Bundesliga ist schließt die Europacup-Saison auf Rang 10 der Fünfjahreswertung ab, Österreichs...2021-03-2350 min90minutenFM90minutenFMZoran Barisic: "Ein Titel bringt nichts, wenn man dann vier Mal nicht in den Europacup kommt"Klare Niederlage in Salzburg, Vertragsverlängerun… Klare Niederlage in Salzburg, Vertragsverlängerungen mit Trainer und Kapitän, Kaderplanung und Co. - SK Rapid-Geschäftsführer Sport Zoran Barisic nimmt bei 90minutenFM Stellung zu den heißesten Themen in Hütteldorf. Das Thema von Episode 39 vom 24. Februar 2021: SK Rapid-Geschäftsführer Sport Zoran Barisic reagiert auf aktuelle Fragen und Zukunftsthemen Sportliche Perspektive, Vertragsverlängerung mit dem Trainer, mögliche Abgänge, Kaderplanung, Zukunftsperspektive - Zoran Barisic hat sich ausgiebig Zeit genommen, um diese Fragen zu beantworten. Im Gespräch mit Georg Sander erklärt er, dass Rückschläge dazu gehören, der von ihm ni...2021-02-2445 min90minutenFM90minutenFMThomas Silberberger: Überraschend erfolgreicher Wattener WengerSportlich war die Wattener Sportgemeinschaft Tiro… Sportlich war die Wattener Sportgemeinschaft Tirol schon abgestiegen. Der Mattersburger Crash verhinderte die Zweitklassigkeit, nun ist man Fünfter. Trainer Thomas Silberberger blickt bei 90minutenFM auf das turbulente letzte halbe Jahr zurück. Das Thema von Episode 38 vom 5. Februar 2021: Thomas Silberberger, DER Überraschungstrainer der Saison 2020/21, im 90minutenFM-Exklusivinterview Sportlich war die Wattener Sportgemeinschaft Tirol im Sommer bereits abgestiegen, nach bangen Wochen nach dem Mattersburger Crash wurde die Liga gehalten und die Tiroler überraschen gehörig.Im Interview erzählt der „waschechte Tiroler“, wie das alles passieren konnte, erinnert sich noch an den 15. Oktober 1996 im verregneten Mailand und...2021-02-0530 min90minutenFM90minutenFMValérien Ismaël, der LASK und englische TürsteherValérien Ismaël hat das Kapitel LASK geschlossen … Valérien Ismaël hat das Kapitel LASK geschlossen und blickt dennoch zurück. Für den österreichischen Fußball findet er lobende Worte, wie er bei 90minutenFM erzählt. Bei Barnsley in der englischen Championship lernt er neue Dinge kennen. Das Thema von Episode 37 vom 15. Jänner 2021: Ex-LASK-Trainer Valérien Ismaël im 90minutenFM-Exklusivinterview Der ehemalige Bundesligatrainer ist nach einem unrühmlichen Abgang in Oberösterreich derzeit beim FC Barnsley sehr erfolgreich.Valérien Ismaël wurde zur Überraschung vieler LASK-Trainer, führte die Athletiker auf Platz 1 des Grunddurchgangs. Die Corona-Pandemie, die...2021-01-1522 min90minutenFM90minutenFMDas große Gerald Baumgartner-AbschiedsinterviewAm 15. Dezember entschied die SV Ried, sich von T… Am 15. Dezember entschied die SV Ried, sich von Trainer Gerald Baumgartner zu trennen. Bei 90minutenFM erklärt er die Hintergründe, die zur Trennung geführt haben, spricht über das kurzlebige Fußballgeschäft und die Kluft zwischen 2. Liga und Bundesliga. Das Thema von Episode 36 vom 18. Dezember 2020: Gerald Baumgartner: "Ich denke nicht, dass es bei mir so viel zu bekritteln gibt" Anfang der Woche musste Gerald Baumgartner den Trainerstuhl bei der SV Ried räumen. Bei 90minutenFM spricht er darüber. Gerald Baumgartner führte die SV Ried zurück in die Bundesli...2020-12-1829 min90minutenFM90minutenFM"Die Austria hat sich gedacht: Es wird schon irgendwie gehen"Zu Gast bei „Twitter Football Talks“ von 90minute… Zu Gast bei „Twitter Football Talks“ von 90minuten.at ist Stefan, der als @stefan_tibor twittert. Er spricht mit 90minuten.at-Redakteur Georg Sander über Tweets zur Finanzmisere der Wiener Austria.2020-12-0422 min90minutenFM90minutenFM"In dieser Hinsicht war die Corona-Pause ein Segen"Philipp Semlic ist seit einem knappen Jahr Traine… Philipp Semlic ist seit einem knappen Jahr Trainer des SV Lafnitz. Die Oststeirer waren bis zur Saison 2018/19 vermutlich nur profunden Kennern des heimischen Kicks ein Begriff. Bei 90minutenFM erklärt Semlic, wie es zum gegenwärtigen Erfolg kommt. Das Thema von Episode 35 vom 27. November 2020: Philipp Semlic: "Was am Ende dabei heraus schaut, wird man sehen" Der Trainer des SV Lafnitz, Philipp Semlic, erklärt, wie es dazu kommt, dass die Oststeirer plötzlich nah an der Bundesliga dran sind.Wer die Strecke Wien-Graz nicht kennt, wird 2018 den Namen Lafnitz auch kaum gekannt haben...2020-11-2720 min90minutenFM90minutenFMAudiobeweis: Ton wird bei "Heimat großer Töchte und Söhne" abgedrehtBei der ORF-Liveübertragung des Matches zwischen … Bei der ORF-Liveübertragung des Matches zwischen Österreich und Norwegen wird der Live-Ton des Gesangs bei der Passage "Heimat großer Söhne und Töchter" abgedreht. Vor und nach der Passage sind die Fußballer zu hören.2020-11-1900 min90minutenFM90minutenFM„Dieses Dilemma hat Franco Foda nicht nur für das Nationalteam exklusiv“Zu Gast bei „Twitter Football Talks“ von 90minute… Zu Gast bei „Twitter Football Talks“ von 90minuten.at ist Gerald Emprechtinger, der mit 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala über das Spiel Österreich gegen Nordirland twittert.2020-11-1614 min90minutenFM90minutenFMPeter Filzmaier: "Vielleicht hat der LASK einen Berater aus Ibiza gehabt"Politikexperte Peter Filzmaier ist begeisterter S… Politikexperte Peter Filzmaier ist begeisterter Sportfan und hält mit seiner Meinung zu Vorgängen im Fußball nicht hinter dem Berg. Das Thema von Episode 34 vom 19. Mai 2020: Peter Filzmaier über die politische Dimension von Fußball, Geisterspiele und den LASK In der heutigen Ausgabe von 90minutenFM haben wir einen ganz besonderen Gast, den man in erster Linie nicht mit dem Sport in Verbindung bricht. Wobei, so überraschend ist dann wieder auch nicht: Die Rede ist von Peter Filzmaier, Geschäftsführer vom Institut für Strategieanalysen, besser bekannt durch die vielen politischen Analysen im ORF. Im...2020-05-1823 min90minutenFM90minutenFM"Vielleicht ist Corona erst der Anfang"ESB-Geschäftsführer Hans-Willy Brockes spricht im… ESB-Geschäftsführer Hans-Willy Brockes spricht im 90minutenFM-Interview über den größten österreichischen Sportsbusiness-Kongress "Sport & Marke", die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Sport und mögliche Wege aus dem Corona-Dilemma.2020-05-0631 min90minutenFM90minutenFMCorona, Fußball, Recht: "Ein Spieler kann nicht sagen: Nein, das ist mir zu gefährlich"Sportanwältin Christina Toth erklärt in der 32. E… Sportanwältin Christina Toth erklärt in der 32. Episode des Fußballjournals rechtliche Folgen aus der Corona-Krise für Spielerverträge, Meisterschaftsabbrüche und das Sponsoring. Das Thema von Episode 32 vom 17. April 2020: Corona, Fußball, Recht - Sportanwältin Christina Toth im Interview Darf ein Spieler von sich aus sagen, dass es ihm zu gefährlich ist, in Corona-Zeiten Fußball zu spielen? Was passiert mit Spielerverträgen, wenn die Saison verlängert wird? Was ist mit Verträgen im Amateurfußball? Wie aussichtsreich sind Klagen wegen der Meisterschaftsabbrüche? Müssen Sponsoren zahle...2020-04-1724 min90minutenFM90minutenFMStefan Maierhofer: "LASK wäre der verdiente, neue Meister"Stefan Maierhofer hat im Fußball schon so gut wie… Stefan Maierhofer hat im Fußball schon so gut wie alles erlebt. Wie alle anderen Menschen aber auch noch keine Situation wie die gegenwärtige Corona-Krise. In der 31. Episode des Fußballjournals auf 90minutenFM erklärt er, was er tut, was wir alle tun sollten - und was die Bundesliga machen sollte. Das Thema von Episode 31 vom 2. April 2020: 'Major' Stefan Maierhofer im Exklusivinterview Der 'Lange' kickt derzeit bei der WSG Tirol, kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere im nationalen und internationalen Fußball zurückblicken. Die soll noch nicht zu Ende g...2020-04-0223 min90minutenFM90minutenFMSzenarien für den RestartWie kann es mit dem Fußball weiteregehen? Was bed… Wie kann es mit dem Fußball weiteregehen? Was bedeuten die aktuellen Entschlüsse. In Kooperation mit ballverliebt.eu sucht das Fußballjournal auf 90minutenFM in der 30. Episode Antworten. Das Thema von Episode 30 vom 30. März 2020: Mögliche Szenarien für den Restart nach der Corona-Krise Seit über zwei Wochen steht die Sportwelt nun still. Wie lange das noch so sein wird, ist eher Sache der Virologen als der Funktionäre. In Kooperation mit Ballverliebt diskutiert 90minutenFM-Moderator Georg Sander mit Philipp Eitzinger, wie in Österreich und in anderen Ländern mit der Situa...2020-03-3043 min90minutenFM90minutenFMCorona und der österreichische FußballDer nationale und internationale Fußball pausiert… Der nationale und internationale Fußball pausiert aufgrund des Corona-Virus. Auswirkungen und wie es weitergehen könnte diskutiert 90minutenFM-Moderator Georg Sander in der 29. Episode des Fußballjournals mit 90minuten.at-Herausgeber Michael Fiala. Das Thema von Episode 29 vom 18. März 2020: Die Politik verbietet das öffentliche Leben derzeit berechtigterweise, somit steht der Fußball ebenfalls still. Das bringt den Fußball in eine außergewöhnliche, in dieser Form noch nie dagewesene Position. Was passiert mit der Meisterschaft? Wie kann es weiter gehen? Was heißt das für die Klubs auf der wirtschaftlichen Ebene? Und: Wird der...2020-03-1829 min90minutenFM90minutenFMDer große Rückblick auf die bisherige SaisonRed Bull Salzburg, der LASK und der WAC haben in … Red Bull Salzburg, der LASK und der WAC haben in Europa aufgezeigt, der Abstiegskampf wird spannend, ein Titelkampf ist möglich. In der 28. Episode des Fußballjounals auf 90minutenFM diskutiert Moderator Georg Sander mit 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala die bisherige Saison. Die Themen von Episode 28 vom 17. Dezember 2019: Die Bundesliga in Europa, der Abstiegskampf, die Meistergruppe und ein Titelduell 90minutenFM-Moderator Georg Sander und 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiale diskutieren die letzten Monate im heimischen Klubfußball. Red Bull Salzburg und der LASK dominieren die Bundesliga und zeigten in Europa auf, beide spielen im Fr...2019-12-171h 0390minutenFM90minutenFM"Möchte ich Fußball für 50 oder 100 Prozent der Bevölkerung?"„Erschreckend“ niedrig sei noch die Zahl an Fußba… „Erschreckend“ niedrig sei noch die Zahl an Fußball-spielenden Mädchen und Frauen in Österreich. Isabel Hochstöger vom ÖFB diskutiert bei 90minutenFM in der 27. Episode des Fußballjournals den Zustand des Frauenfußballs in Österreich. Das Thema von Episode 27 vom 6. Dezember 2019: Isabel Hochstöger vom ÖFB zum Zustand des Frauenfußballs in Österreich Auf der einen Seite stehen Reformen im Ligensystem, ein sehr gutes Nationalteam, ein Namenssponsor für die Bundesliga. Auf der anderen Seite ist das öffentliche Interesse am Frauenfußball hinsichtlich Fans enden wollend groß, die Gesamtanzahl an kickenden Mädchen und Fraue...2019-12-0630 min90minutenFM90minutenFM"Notwendig, dass Bundesligavereine Frauenmannschaften haben"Dominik Thalhammer hat das Frauen-Nationalteam 20… Dominik Thalhammer hat das Frauen-Nationalteam 2011 übernommen und es ins EM-Halbfinale 2017 geführt. Danach folgte eine 'Revolution'. In der 26. Episode des 90minutenFM Fußballjournals spricht er über die Entwicklung des Frauenfußballs und Notwendigkeiten. Das Thema von Episode 26 vom 26. November 2019: ÖFB-Frauenteamchef Dominik Thalhammer im intensiven Interview Seit 2011 ist Dominik Thalhammer Teamchef des Frauennationalteams. Der größte Erfolg war das Halbfinale bei der EM 2017. Damals mit einem sehr strikten Defensivkonzept. Der oberste Trainerausbildner des ÖFB entschied sich dann für eine 'Revolution' - ein Umstellen auf Ballbesitzfußball, viel mehr Aktion statt Reaktion. Das Ergebnis: Unter anderem ein 9:0 gegen...2019-11-2631 min90minutenFM90minutenFM"Bei der Vienna gibt es die Sektion Menstruation"Seit einigen Wochen tourt die Ausstellung Fan.Tas… Seit einigen Wochen tourt die Ausstellung Fan.Tastic Females - Her.Story durch Österreich. Seit 7. November ist sie in Wien zu sehen - in der 25. Episode des 90minutenFM-Fußballjournals geht es um Frauen im Fußball. Das Thema von Episode 25 vom 8. November 2019: Fan.Tastic Females - Frauen im Fußball Fußball, Ficken, Feminismus – diese Headline befindet sich seit einigen Wochen auf 90minuten.at. Der Slogan, den der oder die eine oder andere vielleicht schon einmal auf einem T-Shirt im Stadion gesehen hat, teasert die Ausstellung Fan.Tastic Females - Her.Story an. Es ge...2019-11-1238 min90minutenFM90minutenFM"Kühbauer hat das spielerische Niveau Rapids gesenkt"Die Hälfte der Hinrunde ist gespielt, es geht in … Die Hälfte der Hinrunde ist gespielt, es geht in die entscheidende Phase um Meister- und Qualifikationsrunde. 90minutenFM-Moderator Georg Sander analysiert mit Fußballexperte Momo Akhondi das Abstiegsrennen, das Gerangel um den Strich und den (möglichen) Titelkampf. Das Thema von Episode 24 vom 25. Oktober 2019: Abstiegskampf, der ominöse Strich, ganz oben - die Hinrunde des Grunddurchgangs Es geht überall eng zu: Sowohl in der Vermeidung des Abstiegs, rund um den ominösen Teilungsstrich und sogar (noch?) im Titelkampf - die ersten elf Runden der Bundesliga sind vorbei und bevor die Rückrunde...2019-10-251h 0590minutenFM90minutenFMKlaus Schmidt: "Wir leben von Trainerwechseln"Klaus Schmidt ist mittlerweile so etwas wie Stand… Klaus Schmidt ist mittlerweile so etwas wie Standardinterventar in der heimischen Bundesliga. Grund genug, den aktuellen Admira-Trainer zum 90minutenFM-Gespräch zu laden und in der 23. Episode über das Trainerbusiness, die Liga und seinen Klub zu sprechen. Das Thema von Episode 23 vom 18. Oktober 2019: Admira-Trainer Klaus Schmidt zu den Themen Trainerbusiness, Ligareform und Admira Der Fußballtrainer, Physiotherapeut und Sportwissenschaftler ist seit einigen Jahren fixer Bestandteil des Bundesligatrainerinventars und stellt sich den Herausforderungen, vor die er gestellt wird – bislang bei kleineren Klubs wie Altach, Mattersburg oder nun eben bei den Südstädtern. Das Gespräch d...2019-10-1839 min90minutenFM90minutenFMPeter Stöger und das Warten auf ein Signal der Austria-KickerDie Rückkehr nach Österreich hat sich FAK-Sportvo… Die Rückkehr nach Österreich hat sich FAK-Sportvorstand Peter Stöger wohl anders vorgestellt. in der 22. Episode des 90minuten.at-Fußballjournals auf 90minutenFM muss er zur gegenwärtigen sportlichen Misere der Wiener Austria Stellung nehmen. Fakt ist für ihn: In erster Linie stehen nun die Spieler in der Pflicht, sich zu beweisen. Das Thema von Episode 22 vom 20. September 2019: Austria Wien-Sportvorstand Peter Stöger im Krisengespräch über die Veilchen Peter Stöger muss bereits gegen Ende September erklären, wie er als neuer Sportvorstand plant, aus der akuten Krise wieder heraus zu finden. Es g...2019-09-2031 min90minutenFM90minutenFMIG Referee über Schiedsrichterwesen: "Es ist notwendig, die handelnden Akteure auszutauschen"Die Schiedsrichter stehen gegenwärtig im Fokus. I… Die Schiedsrichter stehen gegenwärtig im Fokus. In der 21. Episode des 90minutenFM-Fußballjournals spricht Harald Ruiss, Vorsitzender der IG Referee und Ex-Schiedsrichter, über die Dinge, die sich ändern müssen. Das Thema von Episode 21 vom 13. September 2019: IG Referee-Vorsitzender und Ex-Schiedsrichter Harald Ruiss fordert eine Komplettreform des Schiedsrichterwesens Es gibt öffentlich ausgetragene Scharmützel zwischen der Interessensvertretung IG Referee und Schiedsrichterboss Robert Sedlacek. Schiri Julian Weinberger forderte nach einem eigenen Fehler die Einführung des Videoassistenten. Via Medien richten sich Schiri-Boss Robert Sedlacek und die IG Referee aus, was zu tun wäre. Aktive Schie...2019-09-1334 min90minutenFM90minutenFMDie Krisen und Chancen der BundesligaAn der Spitze alles beim Alten, Kleinklubs sind a… An der Spitze alles beim Alten, Kleinklubs sind aufmüpfig, Großklubs in der Krise – bleibt 2019/20 alles wie es war? Das diskutieren die 90minuten.at-Chefredakteure Michael Fiala und Georg Sander in der 20. Episode des 90minutenFM-Fußballjournals. Das Thema von Episode 20 vom 28. August 2019: Die 90minuten.at-Chefredakteure Michael Fiala und Georg Sander im großen Talk zum Saisonstart Vorne Red Bull Salzburg souverän, dahinter der LASK, der trotz vieler Wechsel beinahe ebenso souverän kickt. Die logischen Salzburg-Verfolger Rapid, Austria und Sturm tun sich hingegen schwer. Nicht nur, aber auch, weil Klubs wie Wolfsb...2019-08-2357 min90minutenFM90minutenFM"Bei Rapid und Austria hat man gesehen, dass es nicht gut ausgehen kann"Was heißt Mentalität eigentlich? Kann ein guter P… Was heißt Mentalität eigentlich? Kann ein guter Plan auch dazu führen, mit einem Bruchteil des Budgets von großen Klubs erfolgreich zu sein? Dominik Voglsinger, Trainer, Buchautor, ehemaliger DFB-Mitarbeiter, ist im 90minutenFM-Fußballjournal zu Gast. Das Thema von Episode 18 vom 9. August 2019: Dominik Voglsinger, spricht über schlechte Planung im Fußball, Spielerentwicklung und den Faktor Mentalität Wer für Red Bull Ghana oder den DFB tätig war, noch dazu eine Firma für Spielerentwicklung hat, kennt sich im Fußball bestens aus. Wenn man sich dann wie Dominik Vogl...2019-08-1646 min90minutenFM90minutenFMMarkus Katzer: "Wir haben den Maierhofer aus dem Boden gestampft"Jahrelang Stammspieler bei Rapid, zweifacher Meis… Jahrelang Stammspieler bei Rapid, zweifacher Meister in der österreichischen Bundesliga, nach der Karriere Spielerberater und (ungeplant) Amateurkicker - heute ist Markus Katzer 39 Jahre alt, sportlicher Leiter der Vienna und hat die Schuhe noch immer an. Das Thema von Episode 18 vom 9. August 2019: Markus Katzer, ExProfi bei Rapid und der Admira, heute sportlicher Leiter bei der Vienna im Journal-Gespräch Zu irgendeinem Klub wäre Markus Katzer 2015 nach dem Engagement bei der Admira nicht gegangen. Die Vienna, Österreichs älterster Fußballklub, war aber genau richtig. Doch statt dem Aufstieg in die zweite Leistungsstufe wurde der Klub in die 5...2019-08-1030 min90minutenFM90minutenFM"Warum müssen die jetzt genau 'schwul' als Schimpfwort verwenden?"Warum wird "schwul" als Schimpfwort verwendet und… Warum wird "schwul" als Schimpfwort verwendet und was macht es mit Betroffenen? In der 17. Episode des 90minutenFM-Fußballjournals beantwortet Oliver Egger, Kicker bei Gratkorn und Ombudsmann bei der Anlaufstelle gegen Homophobie, diese Fragen. Das Thema von Episode 17 vom 2. August 2019: Oliver Egger, Ombudsmann der Anlaufstelle gegen Homophobie, im Interview Während Rassismus mittlerweile und mit viel Überzeugungsarbeit und Strafen von den heimischen Tribünen beinahe verschwunden ist, sind Sexismus und vor allem Homophobie nach vor ein leidiges Thema. Als erstes Land in Europa wurde mit dem Verein "Fußball für alle" und der Ombudsst...2019-08-0227 min90minutenFM90minutenFMDas große Abschiedsinterview von Bundesliga-Vorstand Reinhard HerovitsBundesligavorstand Reinhard Herovits im großen Ab… Bundesligavorstand Reinhard Herovits im großen Abschiedsinterview über die Ligareform und die Lizenzierung - inklusive Anektoden aus zwei Jahrzehnten Fußball in Österreich. Das Thema von Episode 16 vom 26. Juni 2019: Reinhard Herovits wird Ende September seine Arbeit bei der Bundesliga nach fast zwei Jahrzehnten beenden. Im Gespräch mit Georg Sander blickt er auf diese Zeit zurück. Das großen Themen sind die Ligareform und die Lizenzierung - denn als Herovits begann als Lizenzierungsmanager. Im Interview lässt er die Zeit bei der Liga Revue passieren, erzählt Anektoden von den frühen Jahren mit Zam...2019-07-2642 min90minutenFM90minutenFMManuel Ortlechner: “Mentalität ist die klassische Ausrede, wenn Leistung nicht abgeliefert wurde.”Ligenformat, Sky-Experte, Ausreden & Co: Manuel O… Ligenformat, Sky-Experte, Ausreden & Co: Manuel Ortlechner nimmt sich im 90minutenFM-Fußballjournal kein Blatt vor dem Mund. Die Themen von Episode 15 vom 31. Mai 2019: Ex-Teamspieler und Sky-Experte Manuel Ortlechner im ausführlichen Gespräch Manuel Ortlechner, der sich nach dem Ende seiner aktiven Fußballkarriere vielen interessanten Projekten gewidmet hat, die nicht nur aber zum großen Teil mit Fußball zu tun haben. Im Gespräch mit 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala erzählt der ehemalige Austria-Kapitän über sein passioniertes Hobby Fotografieren, welche Pläne er mit Playerhunter hat, warum er als Sky-Experte einen anderen Zugang wählt...2019-05-3135 min90minutenFM90minutenFM"Wenn wir in Linz nicht gewollt werden, müssten wir uns außerhalb umschauen"In der 14. Episode des Fußballjournals powered by… In der 14. Episode des Fußballjournals powered by @http://playerhunter.com präsentiert 90minutenFM ein Interview mit LASK-Präsident Siegmund Gruber über Stadion, Trainerentscheidung, Budget und Transfers. Das Thema von Episode 14 vom 24. Mai 2019: LASK-Präsident Siegmund Gruber im großen Journal-GesprächDer LASK ist Vizemeister, will ein neues Stadion bauen, den Kader zusammenhalten, muss einen neuen Trainer holen - das oftmals als schwierig bezeichnete zweite Jahr in der Bundesliga entpuppte sich als so erfolgreich, dass es nun viele Baustellen gibt. Im ausführlichen Gespräch nimmt der Präsident Siegmund Gruber zu den Themen St...2019-05-2429 min90minutenFM90minutenFM"Für mich ist Barisic bisher eher ein Trainer"In der 13. Episode des Fußballjournals powered by… In der 13. Episode des Fußballjournals powered by https//playerhunter.com präsentiert 90minutenFM die wichtigsten Aussagen der Präsentation von Zoran Barisic und hat mit führenden Journalisten darüber gesprochen, ob die neue Kombination Kühbauer & Barisic erfolgreich sein kann. Die Themen von Episode 13 vom 17. Mai 2019: 1) Zoran Barisic: "Rapid ist wie ein Organ von mir" - die besten Aussagen der Barisic-Bestellung Zoran Barisic ist also wieder zurück bei Rapid - und zwar als Sportdirektor. Die Erwartungen an den ehemaligen Rapid-Trainer, der am Ende seiner ersten Zeit bei Rapid nicht nur mit Ro...2019-05-1717 min90minutenFM90minutenFMAnna Lallitsch: "Jo, eh, eine Frau kommentiert Fußball, warum müssen wir 2019 noch darüber reden?"In der zwölften Episode des Fußballjournals power… In der zwölften Episode des Fußballjournals powered by http://playerhunter.com präsentiert 90minutenFM ein Gespräch mit Anna Lallitsch, die erstmals im ORF ein Spiel kommentierte. Sie gibt spannende Einblicke in die Fernsehwelt - und wie es ist, sich als Frau in der Männerdomäne Fußball zu bewegen. Das Thema von Episode 12 vom 10. Mai 2019: Anna Lallitsch ist eine Expertin in Sachen Fußball. Für die Audiodeskription im ORF hat sie 200 Fußballspiele beschrieben, jüngst kommentierte sie erstmals ein Fußballspiel. Im Gespräch geht es um ihren Werde...2019-05-1021 min90minutenFM90minutenFMDavid Goigitzer: Von 90minuten.at in die große FußballweltDavid Goigitzer, in der letzten Saison noch Analy… David Goigitzer, in der letzten Saison noch Analytiker der Bundesliga auf 90minuten.at, spricht über seine ersten Monate als Co-Trainer beim SCR Altach. Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by http://playerhunter.com! Das Thema von Episode 11 vom 3. Mai 2019: Der ehemalige 90minuten.at-Bundesliga-Analytiker David Goigitzer ist seit dieser Saison im Trainerstab des SCR Altach. Geholt von Werner Grabherr, überzeugt er auch Neo-Trainer Alex Pastoor von sich. Seine Legionärschecks kann man immer noch Woche für Woche lesen. Im ausführlichen Gespräch spricht er über die wohl aufregends...2019-05-0326 min90minutenFM90minutenFMDer große Talk mit Schiedsrichter-Boss Robert SedlacekAb sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-F… Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by http://playerhunter.com! Das Thema von Episode 10 vom 26. April 2019: Die Schiedsrichter 90minutenFM hat den Schiedsrichter-Boss Robert Sedlacek zum Interview gebeten, um über die Leistungen der laufenden Saison zu sprechen. Weiters geht es um die Einführung des VAR, dessen Finanzierung und Statuten, die eventuell geändert gehören - wie beispielsweise bei der Besetzung des ÖFB-Cup-Finales. Robert Sedlacek über … … die Schiedsrichterleistungen in der laufenden Saison: „Die Saison war bis vor kurzem eine gute Saison. Im letzten Drittel sind die Entscheidungen umstrittener geworden. Einig...2019-04-2628 min90minutenFM90minutenFMWr Sportclub: Frauenfußball, Finanzen, Mäzen: "Am Anfang lesen sie jeden Wunsch von den Lippen ab"Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-F… Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by https://playerhunter.com/! Die Themen von Episode 9 vom 12. April2019: Christian Hetterich ist Gründer von Dornbach Networks und hat die Vision, das bestbesuchte Frauenfußballspiel Österreichs zu organisieren Im ausführlichen Gespräch über Frauenfußball, die Finanzierung von Amateurfußball und Mäzenatentum sprich er über … … die Idee, das bestbesuchte Frauenfußballspiel zwischen den Wiener Sportclub-Frauen und jenen von St. Pauli: „Vor einem Jahr dachte ich mir, man könnte ein ähnliches Event wie bei den Männern machen. Das wurde ziemlich gehypet...2019-04-1931 min90minutenFM90minutenFMLizenzen-Check, Zuschauer-Check & Interview mit Wacker Innsbruck: "Warum kommen so wenige Fans?"Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-F… Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by http://playerhunter.com ! Die Themen von Episode 8 vom 12. April2019: 1 Die Lizenzen und Zulassungen sind da - das Wichtigste über die Spielberechtigungen für 2019/20 Fast alle Klubs haben die Lizenzen und Zulassungen in erster Instanz erhalten. 90minutenFM gibt einen Überblick. 2 Vision 10.000? "Derzeit gar nicht realistisch" 90minuten.at widmet den Zuschauerzahlen bekanntlich Woche für Woche viel Raum. Mit der Tabellentrennung ging nun aber auch kein großer Schritt nach oben einher. 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala erklärt im Gespräch mit Moderator Georg Sand...2019-04-1230 min90minutenFM90minutenFMFanduell Salzburg vs LASK, Interview Ralf Muhr: "Haben den Trainer nicht gewürfelt"Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-F… Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by https://playerhunter.com! Die Themen von Episode 7 vom 5. April 2019: 1) Fredy Bickel wird nicht mehr lange Sportdirektor von Rapid Wien sein 90minuten.at-Chefredakteur hat die neuesten Entwicklungen zusammen gefasst. Bickel selbst sagte heute auf der Pressekonferenz: "Man wird jeden Tag mit Gerüchten konfrontiert. Das letzte, was wir hier wirklich brauchen, ist eine weitere Baustelle. Ich will den Cupsieg erringen und den siebten Platz erreichen." 2) Was erwarten sich Fans vom Topspiel LASK gegen Salzburg? 90minuten.at geht neue Wege und befragt nicht Vere...2019-04-0540 min90minutenFM90minutenFMDas große Karriere-Ende-Gespräch mit Roman WallnerRoman Wallner spricht im ausführlichen 90minutenF… Roman Wallner spricht im ausführlichen 90minutenFM-Interview über seine Karrierehighlights, vier Jahre mit nur acht Toren und seine persönliche Zukunft. „Am Platz kannst dich ausleben, sonst halt dich zurück“ – so beurteilt Roman Wallner seine Herangehensweise in seiner Karriere, die ihm nicht immer gelungen ist. Mit 37 Jahren hat Roman Wallner am Dienstag das Ende seiner aktiven Karriere bekanntgegeben. Einen Tag später nahm sich der Stürmer, der in seiner Karriere für so viele Vereine wie kaum ein anderer österreichischer Nationalspieler gespielt hat, für ein umfassendes, einstündiges Interview für das 90minutenFM Fu...2019-03-3053 min90minutenFM90minutenFM90minutenFM Fußballjournal - powered by Playerhunter, Episode 6, 29. März 2019Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-F… Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by playerhunter.com/! Die Themen von Episode 6 vom 29. März 2019: 1 Roman Wallner im Interview: 90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala hat mit dem Stürmer, der jüngst seine Karriere beendete, gesprochen. Über seine Karriere sagt er: "Bei Rapid war eine gewisse Konstanz da, ich war im Nationalteam, ich habe Tore gemacht. In der zweiten Phase ging es nicht so gut. Jeder Spieler hat Phasen, in denen es nicht gut rennt. Es ist dann die Frage, ob man abwartet, oder zu einem neuen Verein geht.“ ...2019-03-2945 min90minutenFM90minutenFMAusblick auf Israel: "Es wird ein richtiges Foda-Spiel"90minuten.at-Spielanalyst Momo Akhondi bei 90minu… 90minuten.at-Spielanalyst Momo Akhondi bei 90minutenFM über ... … Israel-Teamchef Andreas Herzog: „Ich will ihn gar nicht schlecht bewerten. Man hat noch nicht viel von ihm gesehen. Bei Herzog geht es darum, dass man noch nicht viel von ihm sehen konnte. Was ich gesehen habe, hat immer interessant und mutig gewirkt.“ … Fodas Herangehensweise: „Auswärts spielen wir mehr wie ein Foda-Team, abwartend. Israel steht unter Zugzwang. Die sollen den Ball haben und ein bisschen spielen. Es wird kein schönes Auswärtsspiel, es wird ein richtiges Foda-Spiel.“ … ähnliche Spielstile beim Pressing: „Großartig ändern kann man nicht. Wenn man den Ball...2019-03-2311 min90minutenFM90minutenFM90minutenFM Fußballjournal - powered by Playerhunter, Episode 5, 22. März 2019Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-F… Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by https://playerhunter.com/! Die Themen von Episode 5 vom 22. März 2019: 1 Was sagen die 8 Mio. Teamchefs?"Zu wenig in die Spitze gebracht - nur hinten herum ansehnlich spielen, ist zu wenig!", oder etwa: "Wir hätten auf jeden Fall ein Unentschieden verdient gehabt, Polen war halt eiskalt"90minuten.at-Chefredakteur Michael Fiala hat nach dem Spiel gegen Polen mit rot-weiß-roten Fans im Ernst Happel Stadion gesprochen und die Meinungen der acht Millionen Teamchefs eingeholt. 2 "Das Schlimmste was Foda passieren konnte, war ein Gegent...2019-03-2225 min90minutenFM90minutenFMStefan Schwab über Krisen, Trainerwechsel und die persönliche ZukunftIm 90minutenFM Interview spricht Rapid-Kapitän St… Im 90minutenFM Interview spricht Rapid-Kapitän Stefan Schwab über die Situation vor dem Hartberg-Match, wiederkehrende Rapid-Krisen, die vielen Trainerwechsel und der persönliche Umgang damit und die persönliche Zukunft! Join http://90minuten.FM2019-03-1618 min90minutenFM90minutenFMFußballjournal - powered by Playerhunter, Episode 4, 15. März 2019Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-F… Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by http://playerhunter.com Die Themen von Episode 4 vom 15. März 2019: - "Scheiße, kann man nicht anders sagen" - Salzburg ist im Europa League-Achtelfinale ausgeschieden. Marco Rose hat sich mit dem Ergebnis aber versöhnt. Plus: Was heißt das für die Fünfjahreswertung? - "Aus vier mach zwei" - Die Qualifikation für die Top 6 der Liga wird immer spannender. 90minutenFM hat mit Christian Ilzer, Stefan Schwab und Robert Almer gesprochen und bei der Pressekonferenz von Roman Mählich zugehört. ...2019-03-1522 min90minutenFM90minutenFMSalzburg-Pressekonferenz vor Neapel mit Marco Rose und André RamalhoRed Bull Salzburg muss heute Abend viele Tore sch… Red Bull Salzburg muss heute Abend viele Tore schießen und keines bekommen, will man das 0:3 aus dem Hinspiel gegen Napoli noch wett machen und ins Europa League-Viertelfinale einziehen. Die besten Sager der Abschlusspressekonferenz gibt es hier bei 90minutenFM.2019-03-1405 min90minutenFM90minutenFMÖFB-Pressekonferenz mit Franco Foda - Kader für Polen/IsraelFranco Foda gab heute, 12. März 2019, den Kader … Franco Foda gab heute, 12. März 2019, den Kader für die beiden EM-Quali-Spiele gegen Polen und Israel bekannt. Die Pressekonferenz über seine Beweggründe und Gedanken zu diesem Kader auf 90minuten.FM. Den Kader gibt es hier nachzulesen: https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2019/maerz/diesen-kader-nominiert-oefb-teamchef-franco-foda-fuer-die-em-qualifikation-gegen-polen-und-israel/2019-03-1219 min90minutenFM90minutenFMInterview Roman Mählich / Kommentar Jürgen PucherRoman Mählich im 90minuten.FM-Interview über die … Roman Mählich im 90minuten.FM-Interview über die aktuelle Lage beim SK Sturm, Nachhaltigkeit im Fußball und Kritik am Spielstil der Grazer. Danach bewertet 90minuten.at-12 Meter-Kolumnist Jürgen Pucher. Die komplette Folge des Fußballjournals mit allen Themen gibt es hier: https://www.90minuten.at/de/red/90minutenfm/90minutenfm--fussballjournal---powered-by-playerhunter---episode-3--8--maerz-2019/2019-03-0918 min90minutenFM90minutenFMAusblick Austria vs Altach mit Thomas Letsch, 8.3.2019Die besten Aussagen von Thomas Letsch vor dem Spi… Die besten Aussagen von Thomas Letsch vor dem Spiel gegen Altach! Die komplette Folge des Fußballjournals mit allen Themen gibt es hier: https://www.90minuten.at/de/red/90minutenfm/90minutenfm--fussballjournal---powered-by-playerhunter---episode-3--8--maerz-2019/2019-03-0902 min90minutenFM90minutenFMVorschau Mattersburg vs Rapid mit Didi Kühbauer, 8.3.2019Die besten Aussagen von Rapid-Trainer Didi Kühbau… Die besten Aussagen von Rapid-Trainer Didi Kühbauer vor dem Spiel gegen Mattersburg. Die komplette Folge des Fußballjournals mit allen Themen gibt es hier: https://www.90minuten.at/de/red/90minutenfm/90minutenfm--fussballjournal---powered-by-playerhunter---episode-3--8--maerz-2019/2019-03-0901 min90minutenFM90minutenFMFußballjournal powered by playerhunter.com, Episode 3, 8.3. 2019Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-F… Ab sofort gibt es jeden Freitag das 90minutenFM-Fußballjournal powered by http://playerhunter.com! Die Themen von Episode 3 vom 8. März 2019: - "Aus sieben mach vier" - Die Qualifikation für die Top 6 der Liga könnte schon nach dieser Runde entschieden sein - oder es kommt zum großen Showdown in Runde 22! - Thomas Letsch vor Altach: "Wollen das Spiel mit 11 Spielern beenden" - Didi Kühbauer warnt: "Wenn wir anders Fußballspielen wollen, kann es in eine andere Richtung gehen." - "Unromantisch" - ein launisches Gespräch mit Roman Mählich über...2019-03-0825 min90minutenFM90minutenFM90minutenFM-"Fußballjournal powered by playerhunter.com", Episode 2, 1.3. 201990minutenFM - das Fußballjournal, powered by http… 90minutenFM - das Fußballjournal, powered by https://playerhunter.com - TV-Streit in der Bundesliga - so sieht es Rapid-Geschäftsführer Christoph Peschek- Sturm und Austria unter Druck - die Statements der Trainer zu den Sonntagsspielen - Topspiel in der 2. Liga - Thomas Silberberger (Wattens) und Gerald Baumgartner (Ried) zum Freitagskracher - Interview mit Ranko Popovic vom SKN St. Pölten vor dem Duell mit Rapid Join us: http://90minuten.FM2019-03-0135 min90minutenFM90minutenFM90minutenFM-Fußballjournal powered by playerhunter.com, Episode 1, 22. 2. 201990minutenFM - das Fußballjournal, powered by http… 90minutenFM - das Fußballjournal, powered by https://playerhunter.com Die Themen von Episode 1: - Die Reaktionen auf die Europa League-Sechzehntelfinale - Die aktuelle Fünfjahreswertung: CL-Fixplatz so gut wie fix - Wacker-General Manager Ali Hörtnagl im Interview - Was gibt's in der 2. Liga Neues? - Eine Vorschau auf die 19. Runde der tipico Bundesliga mit Fokus auf LASK gegen Austria Wien Join us: http://90minuten.FM2019-02-2225 min90minutenFM90minutenFMOliver Glasner: "Sind ein verschworener Haufen und wollen attraktiven Fußball spielen"Im Zuge der Bundesliga-Pressekonferenz beantworte… Im Zuge der Bundesliga-Pressekonferenz beantworte Oliver Glasner Fragen zum Cup, der Transferzeit und verrät, was ihn zu Saisonende glücklich macht.2019-02-1507 min90minutenFM90minutenFMOliver Lederer bei 90minutenFM: "Rapid muss viele Entscheidungen unter Druck treffen"Der ehemalige Bundesligatrainer Oliver Lederer lä… Der ehemalige Bundesligatrainer Oliver Lederer lässt bei 90minutenFM die letzten Monate in Fußballösterreich Revue passieren und wirft einen detaillierten Blick auf die Bundesliga, die 2. Liga und das Nationalteam.2019-01-091h 15