podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ABCSG
Shows
Onkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs
#11 – Deine Therapieoptionen kennen – wie Breast Care Nurses helfen
more onkopilotin talks! – Sonderreihe Breast Care Nurses Nicht alle Menschen mit metastasiertem Brustkrebs wissen über das Betätigungsfeld einer Breast Care Nurse und über die Unterstützung, die sie von diesen spezialisierten Pflegekräften erwarten können, genau Bescheid. In unserer Sonderreihe tauschen sich Claudia Altmann-Pospischek, metastasierte Brustkrebsbetroffene, sowie die Breast Care Nurses Elisabeth (Lisa) Wiedermann aus Österreich und Esther Wiedemann aus Deutschland über wichtige Aspekte ihrer Arbeit aus. Es moderiert Alexandra von Korff, selbst Brustkrebsbetroffene. Wie hat sich die Therapielandschaft für metastasierten Brustkrebs in den letzten Jahren verändert? Was bedeuten diese Veränderungen für das Nebenwir...
2025-06-26
30 min
ScienceLink
Cobertura ScienceLink Chicago 2025: Highlights día 3
Los Dres. Isabel Enríquez, Fernando Aldaco y Homero Fuentes, oncólogos médicos mexicanos, comparten su análisis de los estudios más relevantes presentados durante el tercer día de la Reunión Anual 2025 de la Sociedad Americana de Oncología Clínica, celebrada en Chicago, con base en la información disponible al momento de esta grabación.Los trabajos comentados son:NIVOPOSTOP (abstract #LBA3500)SERENA-6 (abstract #LBA4)ATOMIC (abstract #LBA1)MATTERHORN (abstract#LBA5)CCTG CO.21 (CHALLENGE) (abstract#LBA3510)KEYNOTE 564 (abstract #4514)CREST (abstract #4610)CheckMate 901 (abstract #4500)JAVELIN Bladder 100 (abstract #4501)EV-302 (abstract #4502)NRG-BR003 (abstract #LBA509)ABCSG 45 (ab...
2025-06-02
41 min
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
10 Von jungen Talenten und Pionierinnen: Die Zukunft der Senologie im Fokus
Karrierewege in der Senologie mit Univ.-Prof. Dr. Alexandra Resch: Von der Vision zur Praxis In der neuesten Podcast-Episode „Medizin im Kontext“, gestaltet von der ABCSG Task Force „Future Now“, spricht Univ.-Prof. Dr. Alexandra Resch mit OÄ Dr. Stephanie Kacerovsky-Strobl und Dr. Christine Deutschmann über ihren Karriereweg und die faszinierende Entwicklung der Radiologie und Strahlentherapie in der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs. Themen wie Interdisziplinarität, der Weg zur Forschung und die wichtige Rolle der Frau in der Senologie stehen im Fokus. Jetzt reinhören und inspirieren lass
2024-11-14
23 min
Oncology Times - OncTimes Talk
MUC-1 Vaccine Delays Breast Cancer Distant Recurrence & Extends Survival
When the mucin-1 (MUC-1) vaccine tecemotide was added to standard-of-care neoadjuvant systemic therapy, investigators in Austria found improved long-term outcomes in women with early breast cancer. Individuals vaccinated with tecemotide had markedly longer distant recurrence-free and overall survival. This was in the randomized prospective ABCSG-34 trial presented at the 2024 ASCO Annual Meeting. Oncology Times reporter Peter Goodwin met up in Chicago with the lead study author, Christian F. Singer MD, a gynecologist specializing in breast cancer at the Department of Obstetrics and Gynecology and the Comprehensive Cancer Center of the Medical University of Vienna, in Vienna, Austria.
2024-06-26
09 min
OncTimes Talk
MUC-1 Vaccine Delays Breast Cancer Distant Recurrence & Extends Survival
When the mucin-1 (MUC-1) vaccine tecemotide was added to standard-of-care neoadjuvant systemic therapy, investigators in Austria found improved long-term outcomes in women with early breast cancer. Individuals vaccinated with tecemotide had markedly longer distant recurrence-free and overall survival. This was in the randomized prospective ABCSG-34 trial presented at the 2024 ASCO Annual Meeting. Oncology Times reporter Peter Goodwin met up in Chicago with the lead study author, Christian F. Singer MD, a gynecologist specializing in breast cancer at the Department of Obstetrics and Gynecology and the Comprehensive Cancer Center of the Medical University of Vienna, in Vienna, Austria.
2024-06-26
09 min
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
09 Ernährung bei Krebs: Studienlage, Prävention, Mythen und Kontroversen
Die neueste Episode unseres ABCSG Podcast „Medizin im Kontext“ widmet sich dem Thema Ernährung bei Krebs. Sarah Falkner, Diätologin und Mitglied des Arbeitskreises Ernährung und Onkologie des Verbandes der Diätologen Österreichs und Dr. Laura Weidinger von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien beleuchten unter der Moderation von ABCSG-Präsident Prof. Michael Gnant die neuesten Forschungsergebnisse und sprechen unter anderem über Prävention, Nebenwirkungsmanagement und Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln während der Krebstherapie. Ernährungsmythen werden der aktuellen Datenlage gegenübergestellt und praktische Ernährungstipps runden den Themenkreis des Podcast ab.
2024-02-12
1h 07
Behind The Knife: The Surgery Podcast
Clinical Challenges in Breast Surgery: Surgical Management of Metastatic Breast Cancer
De novo metastatic breast cancer represents 6% of all new breast cancer diagnoses. This figure has not changed at all over the past 20 years; however, systemic therapy options have evolved dramatically during this time and have significantly increased life expectancy for these patients. While surgical management of the primary tumor in the setting of metastatic disease has typically been reserved for palliative indications, surgeons are now being asked to consider resecting the primary tumor to potentially increase overall survival. In this episode, we will use a case study to examine the data that should inform our conversations and decisions when we...
2022-12-05
34 min
Healio Minute
Breast Cancer Edition: Top Headlines for Week of November 7, 2022
In this episode, data show ‘critical need’ for universal genetic testing; patients with inflammatory breast cancer at high risk for brain metastases; palbociclib fails to benefit breast cancer subgroup and more. Read the full coverage here: Data show ‘critical need’ for universal genetic testing of patients with breast cancer Patients with inflammatory breast cancer at high risk for brain metastases Palbociclib fails to benefit breast cancer subgroup, yielding lessons for future research Low-dose aspirin does not reduce breast cancer risk Interventions improve cancer screening rates among women in rural...
2022-11-11
13 min
ÖGKM podcast
Folge 10 - Brustkrebs und Osteoporose: Georg Pfeiler
"Das Risiko für einen Knochenbruch ist unter antihormoneller Therapie bei Brustkrebs sehr hoch - etwa 15% über die übliche Therapiedauer von 5 Jahren. Dieses hohe Risiko kann man in der Knochendichtemessung nicht erkennen. Eine antiresorptive Therapie (Bisphosphonate, Denosumab) kann das Knochenbruchrisiko deutlich reduzieren, verbessert aber auch die Prognose für die Grunderkrankung". Assoc. Prof. Priv. Doz. OA Dr. Georg Pfeiler ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und arbeitet an der Medizinischen Universität Wien (MUW)/ AKH-Wien als Leiter der onkologischen Brustambulanz der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Leiter der Ambulanz für Knochengesundheit. Des weiteren ist er Mit...
2022-10-10
06 min
ScienceLink
Congreso Anual de la Sociedad Americana de Oncología Clínica 2022: Cáncer de mama
El Dr. Ángel López Galindo junto con el Dr. César González de León, ambos oncólogos médicos, adscritos a OPCION Oncología en Monterrey, NL, México, nos comentan lo más destacado sobre cáncer de mama presentado durante el Congreso Anual de la Asociación Americana de Oncología Clínica 2022. Anticuerpos conjugados: DESTINY-Breast04 U31402-A-J101 TROPiCS-02 Terapia adyuvante: ABCSG-18 Terapia Local: LUMINA NRG-BR002 Fecha de grabación: 23 de junio de 2022. Todos los comentarios emi...
2022-06-24
22 min
ScienceLink
Highlights Día 5 Congreso Anual ASCO 2022
La Dra. María del Consuelo Díaz Romero, oncólogo médico adscrita a la Unidad de Tumores Gastrointestinales del Instituto Nacional de Cancerología en la Ciudad de México, México, nos comenta en este podcast sobre los highlights del día 5 del Congreso Anual de la Sociedad Americana de Oncología Clínica 2022. Cáncer de mama: LUMINA: Este es un estudio de cohortes, prospectivo, multicéntrico, de un solo brazo en donde se omitió la radioterapia después de la cirugía conservadora de mama en pacientes luminal A de bajo riesgo. El obje...
2022-06-08
23 min
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
08 Medizinische Genanalysen - soziale Aspekte
Genetische Analysen von Mutationen können dabei helfen, die Therapie für PatientInnen zu optimieren. Immer mehr werden sie auch präventiv eingesetzt, um das Risiko für mögliche Erkrankungen zu bestimmen. Das ist Bestandteil der modernen Medizin. Was aber, wenn die Mutationen die sogenannte Keimbahn, also Ei- und Samenzelle betreffen? Da diese vererbt werden, betrifft die Analyse nicht mehr nur die untersuchte Person selbst, sondern auch Verwandte und potentielle Nachkommen. Daraus ergeben sich soziale und ethische Fragestellungen, die von Frau Dr. Ingrid Metzler und Professor Christian Singer in dieser Episode besprochen werden.Professor Christian Singer ist L...
2021-08-12
1h 06
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
07 Pflege in der Onkologie
In dieser Episode widmen sich Professor Rupert Bartsch und Diplomkrankenpflegerin Martina Spalt dem Thema Pflege im Bereich der Onkologie. Hat die Pflege von KrebspatientInnen einen besonderen Stellenwert? Wie werden diese auf ihrem Weg von der Diagnose über die Behandlung hinweg von Pflegekräften begleitet? Welche Chancen birgt die Telemedizin? Und welchen Herausforderungen müssen sich die Beteiligten stellen?Prof. Rupert Bartsch ist internistischer Onkologe und arbeitet als Leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Wien am AKH Wien. Dort leitet er die Brustambulanz der Onkologie und agiert als Programmdirektor für Ma...
2021-08-12
1h 00
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
06 Psychoonkologie
Die auf KrebspatientInnen spezialisierte psychologische Begleitung nennt man Psychoonkologie. Sie unterstützt den Umgang mit Belastungen, die die Diagnose, die Behandlung und die damit einhergehenden sozialen Umstellungen mit sich bringen. Prof. Georg Pfeiler und Mag. Theresia Rosner-Seifert gehen der Frage nach, welche Chancen und Herausforderung im Bereich der Psychoonkologie für PatientInnen, ÄrztInnen aber auch für unser Gesundheitssystem entstehen.Prof. Georg Pfeiler von der Universitätsklinik für Frauenheilkunden der medizinischen Universität Wien ist Leiter der onkologischen Brustambulanz und Leiter der Ambulanz für Knochengesundheit. Er ist Brustkrebsexperte der ABCSG, der Austrian Breast and Color...
2021-08-12
1h 19
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
05 Patient Empowerment
Patient Empowerment ist ein Begriff, der beschreibt, dass PatientInnen dazu ermutigt werden können, sich an qualitätsvoller Entscheidungsfindung rund um ihre Erkrankung zu beteiligen. Sie sollen besser über ihre Behandlung informiert sein und selbständiger in Bezug auf die Erkrankung handeln können, um damit zu ihrer Genesung beitragen zu können. Wie weit dieses Konzept in unserem Gesundheitssystem bereits verbreitet ist und was es in Zukunft braucht, um PatientInnenkompetenz zu generieren, darüber sprechen in dieser Episode Prof. Barbara Prainsack und Prof. Michael Gnant. Beide sind uns bereits bekannt aus der Deput-Folge zum Thema Solidarität im Gesundhe...
2021-08-12
1h 31
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
04 Resilienz im medizinischen Alltag
Das Wort Resilienz ist in aller Munde. Univ. Prof. Raimund Jakesz und Dr. Irene Thiel widmen sich in dieser Folge der Frage, was man im Gesundheitsbereich darunter verstehen kann. Was bedeutet Resilienz für die ÄrztInnen und was für die PatientInnen? Und was hilft uns dabei widerstandsfähiger zu werden?Univ. Prof. Raimund Jakesz ist Chirurg und spezialisierte sich früh auf Brusterkrankungen. Er war die treibende Kraft bei der Gründung der ABCSG, der Austrian Breast und Colorectal Cancer Study Group vor mehr als 30 Jahren und stand ihr viele Jahre als Präsident vor. Prof. Jakesz...
2021-08-12
1h 14
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
03 Arzt-Patienten-Kommunikation: Best Practice
Wir setzen unser Thema der letzten Episode fort und sprechen über die Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und PatientIn. Diesmal sind beide Seiten in der Diskussion vertreten. Frau Professor Marija Balic ist Onkologin, Brustkrebsexpertin, Vizepräsidentin der ABCSG und ist an der Medizinischen Universität in Graz tätig. Martina Hagspiel ist ihre ehemalige Patientin. Sie ist Gründerin des Vereins “Kurvenkratzer” und Inhaberin einer Werbeagentur für Gesundheitskommunikation. Sie sprechen über ihre Rollen, ihre Beziehung, ihren Umgang miteinander sowie die Erfahrungen, die sie im Laufe ihres gemeinsamen Weges gesammelt haben.
2020-10-08
59 min
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
02 Arzt-Patienten-Kommunikation: Theorie trifft Praxis
In den nächsten zwei Folgen sprechen wir über die Herausforderungen, die entstehen, wenn sich Arzt/Ärztin und PatientIn begegnen. Wir gehen der Frage nach, welchen Einfluss ein gutes Verhältnis zwischen diesen beiden Rollen auf den Behandlungsverlauf haben kann.Zu Gast sind in dieser Episode ist Frau Dr. Birgit Hladschik-Kermer. Sie ist Psychotherapeutin und Leiterin der Abteilung der Medizinischen Psychologie an der Medizinischen Universität Wien und Expertin für Gesundheitskommunikation. Ihr gegenüber sitzt Prof. Georg Pfeiler, von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der Medizinischen Universität Wien, Leiter der onkologischen Brustambulanz und Leiter der Ambulanz f...
2020-10-08
1h 01
ABCSG Podcast: Medizin im Kontext
01 Solidarität im Gesundheitssystem: quo vadis?
Solidarität im Gesundheitssystem ist diesmal unser Thema: Wie solidarisch ist das österreichische Gesundheitssystem wirklich? Gibt es aktuelle oder zukünftige Herausforderungen? Wann agieren wir solidarisch und was bedeutet Solidarität in der Gesellschaft eigentlich wirklich? Darüber sprechen Frau Prof. Barbara Prainsack, Professorin für Politikwissenschaften an der Universität Wien und Prof. Michael Gnant, Brustkrebsspezialist und Präsident der ABCSG, der Austrian Breast and Colorectal Cancer Study Group.
2020-10-08
1h 01
ASCO Education
ASCO Guidelines: Adjuvant Endocrine Therapy for Women with Hormone Receptor Positive Breast Cancer Guideline
TRANSCRIPT The purpose of this podcast is to educate and to inform. This is not a substitute for professional medical care and is not intended for use in the diagnosis or treatment of individual conditions. Guests on this podcast express their own opinions, experience, and conclusions. The mention of any product, service, organization, activity, or therapy should not be construed as an ASCO endorsement. Hello, and welcome to the ASCO Guidelines podcast series. My name is Shannon McKernin and today I'm interviewing Dr. Jennifer Griggs from the University of Michigan, senior author on "Adjuvant Endocrine...
2019-02-20
12 min
Anna & Lue?????????????
Adjuvant Endocrine Therapy for Women with Hormone Receptor Positive Breast Cancer Guideline
The purpose of this podcast is to educate and to inform. This is not a substitute for professional medical care and is not intended for use in the diagnosis or treatment of individual conditions. Guests on this podcast express their own opinions, experience, and conclusions. The mention of any product, service, organization, activity, or therapy should not be construed as an ASCO endorsement. Hello, and welcome to the ASCO Guidelines podcast series. My name is Shannon McKernin and today I'm interviewing Dr. Jennifer Griggs from the University of Michigan, senior author on "Adjuvant Endocrine Therapy for Women with Hormone Receptor...
2018-11-19
12 min
ASCO Guidelines
Adjuvant Endocrine Therapy for Women with Hormone Receptor Positive Breast Cancer Guideline
An interview with Dr. Jennifer Griggs from University of MIchigan on Adjuvant Endocrine Therapy for Women with Hormone Receptor Positive Breast Cancer: ASCO Clinical Practice Guideline Focused Update. This guideline provides recommendations on extended adjuvant therapy. on particular, use of aromatase inhibitors in women who had completed five years of adjuvant endocrine therapy. The purpose of this podcast is to educate and to inform. This is not a substitute for professional medical care and is not intended for use in the diagnosis or treatment of individual conditions. Guests on this podcast express their own opinions, experience, and...
2018-11-19
12 min