Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

ALFASIGMA (sponsor)

Shows

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisJAKi up2date – aktualisierte Erkenntnisse zur AnwendungDGRh zu Verordnungseinschränkungen der JAK-Inhibition bei RA DGRh-Update zur JAK-Inhibition bei RA: Was ist neu, was bleibt? Welche Rolle spielt das CV-Risiko-Management beim Einsatz von JAKi? Bei welchen Risikogruppen ist weiterhin Vorsicht geboten, und welche neuen Erkenntnisse aus Registerdaten bringen Impulse für die klinische Praxis? Wie lassen sich die aktuellen Empfehlungen umsetzen? Die exklusive Expertensicht im Gespräch mit Prof. Klaus Krüger, federführendem DGRh-Autor, und seinen Rheuma-Kollegen Dr. Martin Krusche und Prof. Torsten Witte. Hilfreiche Links aus dieser Folge: • Aktualisierten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) zu den Besonder...2025-06-0231 minThe bluEPrint by Executive PlatformsThe bluEPrint by Executive PlatformsA Speaker Roundtable from NAFES25 - A Finance Conversation with Volkswagen, Bayer US, and Alfasigma At the 2025 edition of the North American Finance Executive Summit series we sat down with Elmar Licharz of Volkswagen, Guru Ramamurthy of Bayer US, and Tatiana Simonelli of Alfasigma —all members of the NAFES25 speaker faculty— for a wide-ranging discussion about the issues, ideas, challenges, and opportunities that are top of mind for finance leaders today, as suggested by the attendees of the event. Give it a listen!This roundtable includes…  Panelists:Elmar LicharzChief Financial Officer, North AmericaVolkswagen Dr. Elmar-Marius Licharz, Chief Fina...2025-04-1550 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisKontrollierte Studien und Real-World – das Beste aus zwei WeltenDer Stellenwert von RWD und RCT RCT und RWD in der Rheuma-Expertenrunde mit PD Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, Prof. Anja Strangfeld und Prof. Gerd-Rüdiger Burmester: Wichtige Unterschiede und Vorzüge von Datenerhebungen? Stärken heterogener Patientenpopulationen in Registern? Vorteile von NIS vs. Registern? Erkenntnisse zu Schwangerschaft & Fruchtbarkeit dank RWD? Bedeutung von internationalen Registern? Antworten und Insights in die Rheuma-Historie von RWD im Kontext Medikamentensicherheit – in dieser "Rheuma nachgefragt"-Folge. Hilfreiche Links aus dieser Folge: • RABBIT-Register (Rheumatoide Arthritis: Beobachtung der Biologika-Therapie) o https://biologika-register.de/ • RABBIT-SpA [Krankheitsregister zur Langzeitbeobachtung von Patient:innen mit axialer Sp...2025-03-2640 minPharmaSource PodcastPharmaSource PodcastHow Alfasigma’s Morpho is Reshaping CDMO Services for 2025“We seek long-term partnerships where our technologies can bring genuine value-add that sustains growth. It’s not about geography – it’s about matching specialties and capabilities with companies who share our vision for innovation,” says Rocco Paracchini, Director of CDMO Business Unit Morpho at Alfasigma.Rocco Paracchini brings a blend of a biology background and extensive pharmaceutical manufacturing experience to his role as Director of Morpho at Alfasigma. After transitioning from biotech to CDMO operations in 2011 in different CDMOs across Europe, he joined Alfasigma in June 2024 to drive its Contract Development Manufacturing transformation and growth.In the late...2025-02-1117 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt: Wann Ultraschall, wann MRT?Löst die MRT den Ultraschall in der Rheumatologie ab? Ultraschall vs. MRT – das ist die Frage in dieser Folge von "Rheuma nachgefragt": Stellenwerte, Limitationen und Einsatz von Ultraschall & MRT? Nachweis subklinischer Verläufe? Die Standardisierbarkeit angesichts der DEGUM-/OMERACT-Vorgaben? Die ideale Radiologie-Überweisung und Röntgenbesprechung auch für kleine Praxen? Antworten, Praxisbeispiele und Fortbildungs-Tipps – im Gespräch mit Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel sind Rheumatologin PD Dr. Stephanie Finzel und Radiologe Prof. Kay-Geert Hermann. Hilfreiche Links zur Folge: Wunschprojekt: Teil 1: Anforderung von Bildgebung beim Radiologen https://doi.org/10.1136/ard-2024-226280 Teil 2: Rüc...2025-01-2736 minEMJ GOLD: Pharma marketing, medical & moreEMJ GOLD: Pharma marketing, medical & moreS08 E08: Alfasigma’s Patrick Oliver on the company’s new chapter in the UKIn this episode, Isabel welcomes Patrick Oliver, General Manager for the UK and Ireland at Alfasigma, to explore the company’s exciting entry into the UK market and the evolving landscape of healthcare in the country.   In the conversation, Patrick brings his wealth of industry experience to share his vision for Alfasigma’s future, the potential he sees in the UK healthcare market and the unique challenges ahead. They also delve into Lord Darzi’s report on the NHS, examining its implications for healthcare reform and innovation.  A little more on GOLD’s guest…  Patrick Oliv...2024-11-2020 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt: Seropositiv, seronegativ – zero Unterschied?Differenzierung der seronegativen und seropositiven RA Seronegativ vs. seropositiv – Unterscheidung der beiden Entitäten aus der Praxis: Wie sehen die Inzidenzzahlen in Literatur und Praxis aus? Zusätzliche Differenzierungstipps über die Bildgebung? Regelmäßige Antikörper-Tests ja oder nein? Gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit der verfügbaren Therapien? Existiert die seronegative RA trotz feinspezifischer AK-Funde tatsächlich? Dies und mehr diskutieren die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Eugen Feist in dieser Folge von "Rheuma nachgefragt". Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 München ...2024-10-0230 minAlgoritmo SaludAlgoritmo SaludInnovación en el Tratamiento del Reflujo Gastroesofágico y la Enfermedad Venosa Crónica, Alfasigma MéxicoLas enfermedades crónicas como el reflujo gastroesofágico y la enfermedad venosa crónica han impulsado una constante búsqueda de soluciones innovadoras en el campo de la salud. Gracias a los avances científicos y tecnológicos, los tratamientos para estas afecciones han evolucionado significativamente, ofreciendo a los pacientes una mejor calidad de vida.AlfasigmaInvitados: Dra. Ceriolith Tenorio FloresGastroenterólogaGerente Médico en Alfasigma México Redes sociales: LinkedInCon una trayectoria de más de 17 a...2024-09-2143 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt: Navigation durch die PolypharmazieÜberblick über die Medikamentenlandschaft bei RA Polypharmazie bei RA sicher managen – die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Christoph Fiehn geben einen Leitfaden in der neuen Folge von "Rheuma nachgefragt": Welche Wirkstoffkombinationen gut funktionieren und wo Vorsicht geboten ist? Was wir zum Wechselwirkungspotenzial neuerer Wirkstoffgruppen bis dato wissen und wann antirheumatische Monotherapien denkbar sind? Jetzt praxisnahe Tipps für das RA-Management Ihrer Patientinnen und Patienten mit Komedikationen und Komorbiditäten hören. Hilfreiche Links aus dieser Folge: • Real-Word-Daten zu JAK-Inhibitoren o Filgotinib https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38689038/ o Tofacitinib https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3...2024-07-3026 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt: Geriatrie meets RheumatologieRA-Versorgung bei Late Onset und hochbetagten Menschen Wie gelingt die Verzahnung zwischen Rheumatologie und Geriatrie bei älteren Menschen mit RA? Welche diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen birgt die RA in höherem Alter? Welche Vorteile bieten das geriatrische Assessment und die Komplexbehandlung? Der Rheumatologe Dr. Martin Krusche beleuchtet mit der Geriaterin Dr. Irena Boucsein die Möglichkeiten und verborgenen Potenziale der geriatrischen Zuweisung und diskutiert offene Punkte mit Blick auf eine alternde Gesellschaft. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 München Telefon: +49 89 207040 202 Mail: i...2024-05-2922 minProMentoringProMentoringОльга Глазкова (Alfasigma Rus) - о менеджменте, маркетинге и стереотипах фармацевтической отраслиСегодня наш герой - Ольга Глазкова, эксперт в фармацевтической отрасли, более 25 лет занимается маркетингом и продажами. В настоящее время Генеральный директор компании Alfasigma Rus - российского представительства итальянской фармкомпании. За 9 лет работы вырастила бизнес с 15 до 75 млн евро выручки.Ранее более 12 лет проработала в компании Bayer, одной из крупнейших в мире фармацевтических компании, где занималась стратегическим маркетингом на развивающихся рынках.Член клуба менторов Mentorclub.ru.О чем поговорили:- о подходе к менеджменту как к врачеванию - в чем особенности восприятия реальности специалистами медицинской сферы - о побочных эффектах управленческих изменений - о состоянии системы здравоохранения в РФ - о фармацевтической индустрии сегодня - кто виноват в создании стереотипов негативного восприятия фармацевтической индустрии и что с этим делать - какова доля рынка у частной медицины и каковы драйверы ее роста - как измерить эффективность маркетинговой стратегии в фармацевтической индустрии - о деятельности компании Alfasigma Rus LLC - о каналах продвижения продуктовой линейки - о мотивации в работе#променторинг2024-04-231h 03Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt: Happy in Klinik und NiederlassungEin Blick auf die Unterschiede in den Versorgungsmodellen RA-Versorgung in Klink, Praxis oder in Kombination? Diese Folge beleuchtet diverse Versorgungsmodelle – mit Blick auf die Wünsche der Patientinnen und Patienten sowie des ärztlichen Fachpersonals. Vorteile von Klinik, Praxis, MVZ und ASV? Geeignete Modelle für Nachwuchskräfte? Neue Wege für Forschung, Versorgung und Work-Life-Balance? Versorgungsmodelle der Zukunft? Dr. Hasseli-Fräbel spricht mit den Rheumatologinnen Prof. Ernst und Prof. Dopfer-Jablonka, die Einblicke in ihre berufliche Kombination aus Praxis und Rheuma-Ambulanz geben. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihensteph...2024-04-1535 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisHot Stuff – Geschlecht & RheumaGeschlechtsspezifische Unterschiede bei RA Wie stellen sich Symptome je nach Geschlecht klinisch dar? Wie unterschiedlich wird die Erkrankung empfunden und verbalisiert? Welche Therapien funktionieren bei Frauen weniger gut als bei Männern? Wie steht es um die Therapieadhärenz? Was ist bei der Hormontherapie bei Transpersonen zu beachten? Die Rheumatologinnen Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel und Dr. Anna Maier diskutieren das Thema kritisch, beleuchten die aktuelle Studienlage und geben Anregungen für eine geschlechtergerechtere Versorgung. Podcast-Folgen, auf die in dieser Folge hingewiesen wurde: • „Rheuma nachgefragt: Hotspot Lungenbeteiligung“ mit PD Dr. Manuel Richter: https://rheuma-nachgefragt.podigee.io/20-hotspot-l...2024-02-1930 minPharmaSource PodcastPharmaSource PodcastProcurement Transformation at Alfasigma: Interview with Chief Procurement Officer, Fabio RussoAlfaSigma, the Italian pharmaceutical company, has undergone significant changes with three acquisitions in the last 12 months. At the same time Fabio Russo, who recently joined as the Chief Procurement Officer, is pioneering a transformation of the procurement function. Leveraging his background in management consulting, he is introducing a new target operating model that repositions the procurement function as a strategic business enabler to support the company’s growth. “Consulting is very much about delivering concepts and designs. I missed rolling up my sleeves and going into execution mode. I’ve joined AlfaSigma at a very...2024-02-0527 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisBest Practice TransitionAnkunft in der Erwachsenenrheumatologie Der richtige Zeitpunkt für die Transition? Fragen, die unbedingt zu stellen sind? Der richtige Gesprächsrahmen für Sexualität & Kontrazeption? Psychische Gesundheit bei Jugendlichen stärker im Fokus? Therapieabbruch, Alkohol- und Drogenkonsum adäquat händeln? Die Rheumatologinnen Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel und Dr. Susanne Schalm sprechen mit dem Patienten Phil Ladehof über Vertrauensbildung, gelungene Kommunikation auf Augenhöhe, sensible Themen sowie dringliche Needs auf dem Weg der Transition. Hilfreiche Links aus dieser Folge: Weitere Podcast-Folge von „Rheuma nachgefragt“ zum Thema: „Transition – Begleitung zur internistischen Rheumatologie“: https://rheuma-nachgefragt.podigee.io/12-transition-beg...2024-01-2939 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt Spezial: Dorothy HodgkinSchwangerschaft, Rheuma & Nobelpreis In dieser Spezialfolge über Dorothy Hodgkin geht es um Kinderwunsch & Schwangerschaft mit RA – heute und 1930. Wir begleiten die Chemikerin durch ihr Leben: Von den ersten RA-Symptomen sowie der Diagnose über drei Geburten mit ihren peri- und postpartalen Komplikationen bis hin zum Nobelpreis. Die Rheumatologinnen Prof. Rieke Alten und Dr. Isabell Haase ordnen den Fall in den heutigen Therapiestandard ein, schildern aktuelle Erkenntnisse und geben praktische Tipps zum Vorgehen bei Kinderwunsch. Porträt zu Dorothy Hodgkin von Maggi Hambling: https://www.npg.org.uk/collections/search/portrait/mw07497/Dorothy-Hodgkin Rhekiss – Schwangerschaftsregister: https...2023-12-1951 minPHARMA LOVERS 2023 - Radio WellnessPHARMA LOVERS 2023 - Radio WellnessMarco Fioretti, Trade marketing manager - Alfasigma . Pharma Lovers - Radio SaluteL'intervista realizzata a Marco Fioretti, trade marketing manager dell'azienda Alfasigma.Ai nostri microfoni ha condiviso il suo pensiero sulle nuove tendenze e i comportamenti dei pazienti consumatori che in farmacia non ricercano solo il farmaco prescritto ma tutti quegli elementi che contribuiscono al suo well being, specialmente dopo il periodo pandemico. Ha inoltre parlato del rapporto tra le aziende farmaceutiche e i farmacisti stessi.Ascolta il podcast per scoprirne di più!Non perderti la video intervista sul nostro canale Youtube!https://youtu.be/ZYuaEjcaDh4?si=cy7lX3mhQergHNMfSito ufficiale2023-11-2702 minPHARMA LOVERS 2023 - Radio WellnessPHARMA LOVERS 2023 - Radio WellnessAdelaide Raia, Resp. BU Consumer & Retail - Alfasigma - Pharma Lovers - Radio SaluteL'intervista realizzata a Adelaide Raia, Business Unit Head Consumer & Retail di Alfasigma, azienda leader dell’industria farmaceutica in Italia.Ai nostri microfoni ha espresso il suo pensiero sul ruolo delle farmacie e sulla loro interazione con pazienti sempre più esigenti e consapevoli della digitalizzazione.Ascolta il podcast per scoprirne di più!Non perderti la video intervista sul nostro canale Youtube!https://youtu.be/9nM5_jFeYkY?si=3ujvR6dUqNeVzw4XSito ufficiale: https://it.alfasigma.com/www.radiowellness.it ©2023 - Radio Wellness®2023-11-2703 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt LIVE: Brennpunkt SchmerzInterdisziplinäres Symposium vom DGRh 2023 Brennpunkt Schmerz live vom DGRh-Kongress 2023: Schmerzkomponenten und das Mixed Pain Model? Die Rolle des JAK-STAT-Signalwegs? Angriffspunkte für die Schmerzreduktion? „Hit hard and early“ auch bei RA-Schmerz? Wann an Neuropathien denken? Antworten, kritische Fragen und ein Grenzfall aus Rheuma-Neuro-Sicht in der aktuellen Folge von „Rheuma nachgefragt LIVE“ mit den Rheumatologen Prof. Baerwald und Prof. Pongratz, dem Neurophysiologen Prof. Schaible und der Neurologin PD. Dr. Tschernatsch. Link für Fachkreise zum vollständigen Podcast (Achtung, bitte bei Minute 00:19:45 weiterhören) sowie zum Webcast des Symposiums. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma Gm...2023-11-1621 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisHotspot LungenbeteiligungDie RA-assoziierte interstitielle Lungenerkrankung (RA-ILD) Die interstitielle Lungenerkrankung bei RA (RA-ILD) ist eine häufige Manifestation mit erhöhter Mortalität. Der Zeitpunkt der Manifestation? Die Red Flags? Die fachübergreifende Versorgung mit der Pneumologie? Die Rheumatologin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel und der Pneumologe PD Dr. Manuel Richter beleuchten das aktuelle Vorgehen bei RA-ILD auf Basis jüngster Empfehlungen, diskutieren bisherige Erfahrungen und geben praktische Tipps für die erfolgreiche Rheuma-Pneumo-Zusammenarbeit. Hilfreiche Links zur Folge: • ILD Board Protokoll: Vorschlag zum ILD Board Protokoll. Supplement der S1-Leitlinie Interdisziplinäre Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter. Online verfügbar...2023-09-2625 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisGlukokortikoide bei RA – der richtige WegBedeutung und Einsatz der Glukokortikoidtherapie bei RA Glukokortikoide werden aktuell kontrovers diskutiert: 5 mg, weniger oder ganz absetzen? Wie gelingt die konsequente Reduktion? In welchem Zusammenhang ist über gastrointestinale Nebenwirkungen aufzuklären? Wie ist bei kardiovaskulären Komorbiditäten oder Osteoporose vorzugehen? Die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Frank Buttgereit ordnen den Glukokortikoid-Einsatz neu in die rheumatologische Praxis ein und geben hilfreiche Tipps für die Umsetzung der aktuellen EULAR-Empfehlungen. Hilfreiche Links zur Folge: • EULAR-Empfehlungen: Smolen JS, Landewé RBM, Bergstra SA, et al. EULAR recommendations for the management of rheumatoid arthritis with synthetic and biologic...2023-08-0224 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisKomplementärmedizin kompaktEvidenzbasierte komplementäre Therapie bei RA Komplementärmedizinische Behandlungen finden großen Zuspruch bei RA-Patienten, doch teils unseriöse Methoden gilt es von evidenzbasierten Therapien abzugrenzen. In dieser Podcast-Folge erörtern die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Monika Reuss-Borst aktuelle Erkenntnisse der Komplementärmedizin sowie praxisnahe Tipps: Welche Ernährungsformen sind sinnvoll, inwieweit können die RA sowie Komorbiditäten positiv beeinflusst werden und welche psychosozialen Effekte birgt Bewegungstherapie? Empfehlungen der Kommission „Komplementäre Heilverfahren und Ernährung“ der DGRH: • Empfehlungen zur Mediterranen Ernährung als supportive Maßnahme bei rheumatischen Erkrankungen • Empfehlungen zur Anwendung der Hom...2023-06-1321 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisFatigue im FokusUrsachen, Bedeutung und Therapie der komplexen Komorbidität Fatigue betrifft über die Hälfte aller RA-Patienten mindestens einmal im Laufe ihrer Erkrankung. In welchem Zusammenhang stehen Fatigue und Krankheitsaktivität? Lässt sich Fatigue über Laborparameter hinaus messen? Welche Behandlungsansätze sind wirksam? Die Rheumatologen Dr. Christina Düsing und Dr. Martin Krusche erörtern die komplexen Faktoren, die zu einer Fatigue beitragen, stellen multimodale Therapiestrategien vor und geben Tipps, wie Fatigue vermehrt in den Behandlungsfokus rücken kann. Hilfreiche Links zu Symptomtagebüchern: RheCORD – die Rheuma-App https://www.rhecord.de/web/ RheumaBuddy https://rheum...2023-05-0420 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRaoul Dufy: Kunst und La CortisoneLebens- und Krankheitsgeschichte eines französischen Malers Kunst trotz RA – die Entdeckung von Cortison – Cortison-Folgen & Glucocorticoid-Einsatz heute. Diese Folge zeichnet das Leben des französischen Malers & RA-Patienten Raoul Dufy nach und zeigt u.a. wie Dufy als einer der ersten Patienten Cortison vertrug, aber auch welches Schicksal damit verbunden war. Jetzt im Podcast mit Statements der Rheumatologen Prof. Rieke Alten und Prof. Frank Buttgereit zur damaligen Therapie in Relation zum heutigen Therapiestandard. Hier geht es zum Video mit der Zusammenstellung einiger Werke von Raoul Dufy mit musikalischer Untermalung: Raoul Dufy: A collection of 93 works (HD) - Bing...2023-03-2745 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisNicht schon wieder SchmerzSchmerz in der Rheumatologie und die Grenzen zur Neuropathie Schmerz ist Leitsymptom bei RA. Trotz antientzündlicher Therapie bleibt manchmal nicht-nozizeptiver Schmerz bestehen. Welche Schmerzformen gibt es? Welche Hinweise deuten auf Neuropathien? Welche symptomatischen und therapeutischen Besonderheiten sind zu beachten? Die Rheumatologin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel spricht mit der Neurologin Dr. Marlene Tschernatsch über das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Neuropathien und bietet spannende Grenzfälle und praktische Hands-On-Strategien. Weitere Informationen zur erwähnten Meta-Analyse bei Polyneuropathie-Patienten finden Sie hier: Streckmann F. et al. Exercise and Neuropathy: Systematic Review with Meta-Analysis. Sports Med 2022; 52(5):1043–1065. doi: 10.1007/s40279-021-01...2023-03-0633 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt LIVE: JAK-Inhibition bei Colitis ulcerosaMitschnitt GLPG Symposiums während Clustersymposium Kiel 2022 Wie ordnen Gastroenterologen den Umgang mit Glukokortikoiden in der Therapie der Colitis ulcerosa ein? In diesem Auszug diskutieren die gastroenterologischen Experten Prof. Andreas Sturm, Prof. Stefan Schreiber, Prof. Axel Dignaß sowie Prof. Dominik Bettenworth u.a. das Therapieziel der steroidfreien Remission bei Colitis ulcerosa. Audio-Exzerpt aus dem Galapagos-Symposium "JAK-Inhibition bei Colitis ulcerosa - Remission neu betrachtet" im Rahmen der Veranstaltung Precision Medicine in Chronic Inflammation 2022 in Kiel: esanum.de/cu-rheuma-nachgefragt-podcast Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 8...2023-01-2443 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisLet's talk about Sex – RA & SexualitätDaten, Fakten und Gesprächstipps für die Sprechstunde RA-Patienten leiden häufig unter Sexualfunktionsstörungen und einem eingeschränkten Sexualleben. Obwohl das Thema mitentscheidend für die Lebensqualität und somit Teil der Behandlung ist, wird es in der Rheumasprechstunde eher selten aufgegriffen. Welche Funktionsstörungen es gibt, wie Gesprächshürden auf Rheumatologen- und Patientenseite überwunden werden können und welche Kommunikationstechniken und Beratungstipps helfen, diskutieren die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Dr. Isabell Haase. Liste von Behandlern der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft e. V.: https://www.dgsmtw.de/behandler-finden/ Liste von S...2023-01-1924 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisTransition – Begleitung zur internistischen RheumatologieÜbergang von der Kinder- in die Erwachsenenrheumatologie Erwachsenwerden mit einer chronischen Erkrankung wie der RA birgt viele Herausforderungen, die im Rahmen einer gut gelungen Transition abgefedert werden können. Wie Transition in der Kinder- und Erwachsenenrheumatologie strukturiert werden kann, welche Empfehlungen es derzeit gibt und welche Konzepte sich in der praktischen Umsetzung bewährt haben – darüber sprechen Dr. Rebecca Hasseli und ihre beiden Gäste, die Rheumatologin Dr. Susanne Schalm und die Kinderrheumatologin Dr. Christiane Reiser. EULAR-Empfehlungen zur Transition: Foster HE et al. Ann Rheum Dis 2017;76:639–646. doi:10.1136/annrheumdis-2016-210112, online verfügbar unter: https://ard.bmj.com/conten2022-12-0126 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt LIVE: Patienten auf Herz & Nieren prüfenSymposiums-Ausschnitt „Precision Medicine Inflammation Kiel“ Audio-Exzerpt aus dem Galapagos-Symposium „Patienten mit Rheumatoider Arthritis – (auf) Herz und Nieren prüfen“ im Rahmen des Kongresses Precision Medicine in Chronic Inflammation 2022 in Kiel. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 München Telefon: +49 89 207040 202 Mail: info.DE@alfasigma.com HRB 249276 | Amtsgericht München Steuer-Nr. DE 326 847 734 Geschäftsführung: Sabine Koken, Michele Manto, Samara Orsatti2022-11-0319 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettBreite Immunsuppression - Ist das in der Zukunft überhaupt noch aktuell? Gibt es in der CED-Therapie eine wirksame selektive Immunsuppression? Wie unterscheidet sie sich von der Immunmodulation? Was zählt mehr: die klinische Studie oder das theoretische Konzept? Diese und weitere Fragen diskutieren unsere Experten PD Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber mit dem Internisten und Gastroenterologen Prof. Dr. Klaus Herrlinger aus Hamburg. Freuen Sie sich auf die neueste Episode - wie gewohnt kontrovers, spannend und unterhaltsam. Jetzt reinhören.2022-09-3052 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisPhysische Aktivität als antientzündliche TherapiesäuleBewegung beeinflusst die rheumatoide Arthritis positiv Physische Aktivität kann die antientzündliche Therapie bei rheumatoider Arthritis unterstützen. In dieser Folge sprechen die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und PD Dr. Philipp Sewerin darüber, inwiefern sich körperliche Aktivität positiv auf die RA auswirkt, welche antiinflammatorischen Effekte dem Sport zugeschrieben werden, wie RA-Patienten zu mehr Bewegung ermutigt werden können, welche Sportarten geeignet sind und wie intensiv trainiert werden sollte. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 München Telefon: +49 89 207040 202 Mail: info.DE@alfasigm...2022-09-2922 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 17“¿Qué debo hacer si creo que tengo enfermedad inflamatoria intestinal?" Invitada Especial: Dra. Ylse Gutiérrez Grobe. Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-09-021h 16Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 16¿CUÁNDO ES NECESARIO HACERSE UNA ENDOSCOPIA?" Invitado especial: Dr. Eumir Juárez – Especialista en Gastroenterología y Endoscopia. Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-09-021h 14Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 15"¿QUÉ ES LA ENFERMEDAD DIVERTICULAR SINTOMÁTICA NO COMPLICADA?" Invitado especial: Dr. Louis F. De Giau Triulzi - Especialista en Gastroenterología Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-09-021h 14Das Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettJubiläumsspecial: Das Gastroenterologische Quartett feiert Geburtstag „Das Gastroenterologische Quartett“ feiert 1-jähriges Jubiläum! Zusammen mit den Podcast-Gastgebern blicken wir zurück auf ein Jahr mit acht spannenden Episoden rund um chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Was waren die persönlichen Themen-Highlights? Und welche Erkenntnisse dienten besonders dem Patientenwohl? Finden Sie es heraus und ziehen Sie zusammen mit PD Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber ein Resümee des letzten Jahres. Jetzt reinhören.2022-07-2931 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisTandem in der rheumatologischen Praxis – Arzt und RFAWertvolle Anregungen zur Zusammenarbeit aus der Praxis Die RFA-Sprechstunde in der praktischen Umsetzung: Wie können Rheumatologen und RFA gut zusammenarbeiten? In dieser Folge von „Rheuma nachgefragt“ erfahren Sie, welche Chancen und Herausforderung es bei der Zusammenarbeit gibt und Sie erhalten wertvolle Erfahrungen aus einem bewährten Praxiskonzept. Die Rheumatologin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel tauscht sich dazu mit einem seit Jahren in einer Praxis etablierten Team aus – der Rheumatologin Dr. Anna Buck und der RFA Patricia Steffens. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 München Telefon...2022-07-2622 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 14"ENFERMEDADES GASTROINTESTINALES MÁS COMUNES EN MÉXICO" Invitado especial: Dr. Luis Raúl Valdovinos García - Medicina Interna, Gastroenterología, Endoscopia Gastrointestinal, Motilidad Gastrointestinal y Neurogastroenterología. Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-07-251h 15Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 13¿GASTRITIS O REFLUJO? ¿QUÉ DEBO HACER? Invitado especial: Dr. Eduardo Cerda Contreras - Médico Internista. Gastroenterólogo y Neurogastroenterólogo Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-07-071h 23Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 12¿CÓMO SÉ SI TENGO SÍNDROME DE INTESTINO IRRITABLE? Invitada especial: Dra. Ana Teresa Abreu - Especialista en Neuro-Gastroenterología Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-07-071h 07Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt Spezial – Ruhm im Schatten der RAEin rheumatologischer Blick auf Christiaan Barnard Dem historischen Patientenfall Christiaan Barnard auf den Spuren – mit den Rheumatologen Prof. Rieke Alten und Prof. Frank Buttgereit. Das Hörspiel entführt Sie auf eine spannende Zeitreise in das Leben des Mannes, der 1967, trotz RA, die erste Herztransplantation durchführte. Neben seiner bewegenden Vita erwarten Sie spannende rheumatologische Einschätzungen des damaligen diagnostischen und therapeutischen Vorgehens im Falle Barnard sowie zu den heutigen Möglichkeiten der modernen Rheumatologie. Hinweis: Die im Podcast verwendeten Originalzitate stammen aus folgendem Buch: Christiaan Barnard „In eigener Sache, Mit Arthritis leben“ In Zusammenarbeit mit Peter Evans. Erst...2022-06-2042 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 11“¿Sufres de Reflujo Gastroesofágico? Aquí te diremos todo sobre la ERGE. Invitada especial: Dra. Mónica Zavala Solares - Especialista en Gastroenterología y Alta especialidad en Motilidad Gastrointestinal y medicina Genómica Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-06-101h 20Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 10“¿No puedes dormir? El reflujo podría estar ahí" Invitado especial: Dr. Genaro Vázquez Elizondo - Especialista en Neurogastroenterología y Endoscopia Digestiva Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-06-011h 19Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 9"Cánceres del aparato digestivo: Entre los más comunes de todos los cánceres" Invitado especial: Dr. Alfonso Torres Rojo - Sub Especialista en Cirugía Oncológica Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-06-011h 15Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 8"Enfermedades Gastrointestinales en época de calor”  Invitado especial: DR. Marco Lira - Gastroenterólogo ex-presidente AMG 2021 Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-06-011h 10Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 7"Síndrome del Intestino Irritable, uso de rifaximina alfa y la modulación de la microbiota" Invitado especial: Dr. Eumir Juárez - Especialista en Gastroenterología Y Endoscopia. Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-06-011h 23Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 6"¿Cómo sé que tengo Enfermedad Inflamatoria Intestinal?" Invitada especial: Dra. Ylse Gutiérrez Grobe - Gastroenterología y Endoscopia. Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-06-011h 17Das Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettPatientenspecial: Nicht-invasives Monitoring der CED Wie hilfreich ist die Labordiagnostik bei der Verlaufskontrolle von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Welche Biomarker müssen gemessen werden? Wann sollte man sie idealerweise messen? Und muss man bei Auffälligkeiten direkt seine Therapie ändern? In unserem Patientenspecial zur Folge 8 „Nicht-invasives Monitoring der CED - geht das?“ erläutert unsere Expertenrunde zusammen mit PD Dr. med. Ulf Helwig, niedergelassener Gastroenterologe und Privatdozent, welche Labormessungen wirklich sinnvoll sind. Jetzt reinhören.2022-05-2709 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettNicht-invasives Monitoring der CED – geht das? Was sind die idealen Tools für das Monitoring eines Krankheitsverlaufs bei CED? Wie kann man Patienten mit wenig Beschwerden trotzdem ideal monitoren? Und kann man Laborwerte behandeln? Antworten darauf erhalten wir heute von PD Dr. med. Ulf Helwig, niedergelassener Gastroenterologe und Dozent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In der achten Episode unserer Podcastreihe „Das Gastroenterologische Quartett“ gehen wir der Frage „Nicht-invasives Monitoring der CED - geht das?“ auf den Grund. Wie immer dabei: Unsere ständigen Mitglieder des Quartetts PD Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber. Jetzt reinhören.2022-05-2747 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettTeil 2: Mikrobiom – Raumschmuck oder Therapieziel? Wie lässt sich das Mikrobiom bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen verändern? Welche Rolle spielt dabei die Ernährung, welche die Hygiene? Wie wirksam sind Probiotika? Und was ist “Stuhltransplantationen“ zu halten? Diese Fragen stellen die ständigen Mitglieder der Podcastreihe „Das Gastroenterologische Quartett“ PD Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber an ihren Gast-Experten Prof. Dr. Dirk Haller im zweiten Teil der siebten Episode. Prof. Dr. Haller ist Leiter des Lehrstuhls für Ernährung und Immunologie an der Technischen Universität München und der ideale Gastexperte, um all diese Fragen kompe...2022-03-2533 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettTeil 1: Mikrobiom – Raumschmuck oder Therapieziel? Wie sinnvoll sind die bunten Zettel mit den Mikrobiomanalysen, die Patienten in die Sprechstunde mitbringen? Woran erkennt man ein gesundes oder ein krankes Mikrobiom? Wie interagiert es mit unserem Körper und unserem Gehirn? Was wissen wir überhaupt über seine Funktionalität? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten Teils der siebten Episode der Podcastreihe “Das Gastroenterologische Quartett“. Als kompetenter Gast ist diesmal Prof. Dr. Dirk Haller, Leiter des Lehrstuhls für Ernährung und Immunologie an der Technischen Universität München, eingeladen. Die ständigen Mitglieder des Quartetts sind: PD Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß u...2022-03-2538 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 3"Covid-19 y enfermedades gastrointestinales" Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix. Invitado especial: Dr. Oscar Tatsuya Teramoto Matsubara, Especialista en Gastroenterología y endoscopia2022-03-191h 17Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 4"Probióticos: herramientas terapéuticas necesarias en nuestro nuevo estilo de vida" Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix. Invitada especial: Dra. Ana Teresa Abreu - Especialista en Neuro- gastroenterología.2022-03-191h 07Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 5"Estreñimiento ¿Qué tan frecuente es?" Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix. Invitada especial: Dra. Mercedes Amieva - Especialista en gastroenterología, motilidad y endoscopia2022-03-191h 15Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 1"Problemas digestivos en deportistas: abordaje desde la nutrición" Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix. Invitados especiales: Dr. Eumir Juárez (Gastroenterólogo), Miguel España (Ex futbolista), Eduardo Camarena (Comentarista de deportes)2022-03-191h 28Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 3 EMISIÓN No. 2"Importancia del refuerzo del sistema inmunológico: Covid-19 y nuevas cepas." Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix. Invitada especial: Dra. Sonia López Álvarez (Epidemióloga y Directora Ejecutiva de la Sociedad Mexicana de Salud Pública)2022-03-191h 29Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisDelegation ärztlicher Leistungen an RFAGrundlagen der Delegation und Umsetzung in der Praxis Was kann die Delegation ärztlicher Tätigkeiten an RFA für die rheumatologische Versorgung leisten? In der siebten Folge von „Rheuma nachgefragt“ erfahren Sie, welche Tätigkeiten bereits delegiert werden und welche Anforderungen Ärzte im Rahmen der Delegation beachten sollten. Die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Dr. Martin Welcker geben zusammen mit der Diplom-Volkswirtin Dr. Kirsten Hoeper einen Überblick über die theoretischen Grundlagen sowie Tipps zur praktischen Umsetzung. Weiterführende Literatur Publikation zum Thema der Delegation ärztlicher Leistungen in der Rheumatologie: Krause A et al. [Delegation of medical tasks...2022-03-1425 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettKomplementäre Medizin bei CED Wie sinnvoll sind naturheilkundliche Methoden für CED-Patienten? Welche Verfahren können die Schulmedizin ergänzen? Und wie lässt sich ihre Qualität sicherstellen? Diese Streitfragen stehen im Mittelpunkt der sechsten Episode der Podcast-Reihe „Das Gastroenterologische Quartett“. Viele Ärzte sind skeptisch gegenüber diesen Heilmethoden. Ganz anders der Gastroenterologe Prof. Dr. med. Jost Langhorst, Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum Bamberg. Er setzt sich engagiert für die Anerkennung und Akademisierung der Komplementärmedizin ein. Prof. Langhorst ist diesmal der Gast-Experte neben den drei ständigen Mitgliedern des Quartetts: PD Dr. med. Irina Blumenstein, Pr...2022-01-2851 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettPatientenspecial: Komplementäre Medizin bei CED Welche naturheilkundlichen Methoden sind bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sinnvoll? Wie können Sie seriöse Angebote von zweifelhaften unterscheiden? Wie finden Sie einen geeigneten Therapeuten und schließlich: Wer bezahlt naturheilkundliche Methoden? Um all diese Fragen rund um die komplementäre Medizin geht es in diesem Special für Betroffene oder Interessierte. Die Experten des Podcast „Das Gastroenterologische Quartett“ sind: PD Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber. Als Gast-Experte ist diesmal Prof. Dr. med. Jost Langhorst, Chefarzt für Naturheilkunde und Integrative Medizin am Klinikum Bamberg, mit dabei.2022-01-2808 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 29"Lo mejor de GastroTV en el 2021" Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.2022-01-141h 43Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisImpfung im FokusImpfungen von rheumatischen Patienten unter Immunsuppression Was ist beim Impfen von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen zu beachten? In dieser Podcast-Folge werden die wichtigsten Grundregeln rund ums Impfen bei Immunsuppression, die aktuellen STIKO-Empfehlungen in der praktischen Umsetzung sowie Erfahrungen mit der COVID-19-Impfung beleuchtet. Die Rheumatologin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel tauscht sich dazu mit dem Allgemeinmediziner Prof. Dr. Jörg Schelling im ca. 20-minütigen Gespräch aus. Weiterführende Literatur: Bundesgesundheitsblatt zum Thema Impfen bei Autoimmunkrankheiten, bei anderen chronisch-entzündlichen Erkrankungen und unter immunmodulatorischer Therapie (4/2019) abrufbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfeh...2021-12-2019 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 28¡Que tu hígado sobreviva al Guadalupe - Reyes! Invitado especial: Dr. Víctor Marín - Director de Segunda Opinión. Conduce: Dr. Carlos Esquivel Lacroix.  2021-12-101h 15Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 27"CAUSAS Y SOLUCIONES AL ESTREÑIMIENTO - ¿QUÉ PREGUNTARLE AL MÉDICO?" Invitado especial:Dra. Nuria Pérez y López - Especialista en Gastroenterología y Neurogastroenterología. Conduce: Dr. Carlos Esquivel2021-11-291h 16Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 26CÁNCER DE COLON, ¿QUÉ LO PROVOCA? Invitado especial: Dr. Felipe Zamarripa Dorsey Conduce: Dr. Carlos Esquivel2021-11-2955 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 25"Reflujo Gastroesofágico y Calidad de Vida" Invitado especial: Dr. Eumir Juárez -Gastroenterología y endoscopia2021-11-261h 21Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheumatologie & InfektionsmanagementErhöhtes Infektionsrisiko – wie vorbeugen, worauf achten? In dieser Folge sprechen die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Dr. Christian Kneitz über ein erhöhtes Infektionsrisiko bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und erörtern, wie das Infektionsmanagement bei diesen Patienten gut gelingen kann. Dabei geht es unter anderem um die Einflussfaktoren für eine erhöhte Infektionsanfälligkeit, den Stellenwert der Impfung, prophylaktische Maßnahmen zur Risikominimierung in der Praxis sowie Erfahrungen zum Vorgehen während der COVID-19-Pandemie. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 München Telefon...2021-11-2421 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettEisen bei CED – ein rostiges Thema? „Eisen bei CED – ein rostiges Thema?“ Dieser Frage widmet sich die fünfte Episode der Podcast-Reihe Das Gastroenterologische Quartett. Viele CED-Patienten leiden unter Eisenmangel. Doch wie lässt sich dieser nach Diagnose adäquat behandeln? Oral, intravenös oder über die Ernährung? Und ist Eisenmangel womöglich nur die Spitze des Eisbergs eines darunter liegenden Mikronährstoffmangels? Vier Experten diskutieren engagiert, kontrovers und fundiert zu diesem wichtigen, häufig nur wenig beachteten Thema. Die ständigen Mitglieder des Quartetts PD Dr. med. Ina Blumenstein, Prof. Dr. med. Axel Dignaß und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber haben sich diesmal einen Experten in...2021-11-1951 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisDie allgemeinmedizinisch-rheumatologische ZusammenarbeitPraxistipps für die Versorgung rheumatischer Patienten Morgensteifigkeit, MCP-Gelenke und Rheumafaktor: Welche Parameter sind für die Zuweisung zum Rheumatologen entscheidend und was braucht dieser vom Hausarzt? Die Rheumatologin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel spricht mit Hausarzt Dr. Markus Frühwein und dem Rheumatologen Dr. Mirko Steinmüller über die Wege und Stolpersteine für eine optimale Zusammenarbeit der beiden Disziplinen: Vom Hausarzt mit Lotsenfunktion über Red Flags für eine Zuweisung bis hin zu digitalen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 Mün...2021-10-2521 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 24"Por qué si te pasas con el alcohol puedes desarrollar cirrosis" Invitado especial: Dr. José Luis Pérez Hernández - Hepatólogo2021-10-211h 14Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 23| PARTE 2 | ¿EL ESTAR TRISTE Y ESTRESADO AFECTA A MI SISTEMA DIGESTIVO? Invitado especial: Dr. Eumir Juárez -Gastroenterología y endoscopia2021-10-211h 23Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 22¿EL ESTAR TRISTE Y ESTRESADO AFECTA A MI SISTEMA DIGESTIVO? Invitado especial: Dr. Eumir Juárez -Gastroenterología y endoscopia2021-10-211h 25Das Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettTherapiesequenz oder Kombi-Therapie bei CED Die vierte Episode vom Das Gastroenterologische Quartett widmet sich dem Thema: Therapiesequenz oder Kombi-Therapie bei CED Die Experten sprechen über Fragen, wie: Stehen uns ausreichend Therapien bei CED zu Verfügung? Ist es sinnvoll diese zu kombinieren und was wirkt am besten? Was raten wir unseren Patienten? Eine Diskussion mit fundierten und kontroversen Meinungen der engagierten Ärzte. Die ständigen Mitglieder des Quartetts: Prof. Dr. med. Axel Dignaß, PD Dr. med. Irina Blumenstein und Prof. Dr. med. Stefan Schreiber begrüßen diesmal Prof. Dr. med. Eduard Stange in ihrer Runde.2021-10-0840 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisSpotlight Rheuma-FußPraxiswissen bei rheumatischer Beteiligung der Fußgelenke Die Behandlung rheumatisch veränderter Fußgelenke führt oft über die Rheumatologie hinaus Richtung rheumachirurgische Praxis. Der Rheumatologe Dr. Martin Krusche und der Experte für Rheumachirurgie Dr. Wolfgang Bracker sprechen in dieser Folge über die Besonderheiten bei rheumatischer Beteiligung der Fußgelenke: Wie aussagekräftig sind die Rheuma-Scores? Welche Gelenkstrukturen sind bei Vor- und Rückfuß beteiligt? Bis wohin wird konservativ behandelt, ab wann sollte operativ vorgegangen werden? Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 München ...2021-09-2916 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 21En la emisión No. 21 de GastroTV con el tema: EMOCIONES Y CEREBRO: AMOR Y MICROBIOTA INTESTINAL. Invitados especiales: Dra. Adriana López Luría - Mtra. Jethzabel Rojas Gutiérrez-2021-09-021h 22Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 20Emisión 20 de GastroTV con el tema: "ECOS EN GASTROENTEROLOGÍA 2021" Invitados especiales: Dr. Miguel A. Valdovinos y Dr. Fernando Rojas Mendoza2021-09-021h 07Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 19GastroTV con el tema: "DEL NACIMIENTO A LA ADULTEZ - UNA MARCADA IMPLICACIÓN DE LA MICROBIOTA INTESTINAL” Invitado especial: Dr. Rodrigo Vázquez - GastroPediatra2021-09-021h 06Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 18Emisión 18 de GastroTV con el tema: "Uso de Rifaximina Alfa para la compensación hepática en personas con cirrosis." Invitado especial: Dra. Nayelli Cointa Flores / Especialista en Gastroenterología y Hepatología2021-09-021h 14Das Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettSteroide – das Gift des 21. Jahrhunderts? In der dritten Episode dreht sich beim Gastroenterologischen Quartett alles um Steroide. Einst gewannen sie den Nobelpreis. Sind sie aber auch heute noch ein probates Behandlungsmittel oder können modernere Medikamente mehr leisten? Und wie effektiv ist der Einsatz von Steroiden bei CED-Patient:innen? In hitziger Diskussion tauschen sich unsere Expert:innen über den richtigen Umgang mit Steroiden aus. Die ständigen Mitglieder des Quartetts sind: PD Dr. med. Irina Blumenstein, Professor Dr. med. Stefan Schreiber und Professor Dr. med. Axel Dignaß. Die Gast-Ärztin Prof. Dr. med. Tanja Kühbacher komplettiert dieses Mal die Runde. Erle...2021-08-2743 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisSynergien in Rheumatologie und GastroenterologieWas haben chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) und rheumatische Erkrankungen gemeinsam? CED und rheumatische Erkrankungen haben einige Parallelen, die immer wieder zu Überschneidungen von Rheumatologie und Gastroenterologie führen. Die Rheumatologin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel und der Gastroenterologie Prof. Dr. Andreas Sturm geben in dieser Folge einen Einblick in den interdisziplinären Praxisalltag: Wo liegen die Schnittpunkte der Erkrankungen, wie – und vor allem – wann kann die Verzahnung der beiden Disziplinen gelingen und was ist diagnostisch und therapeutisch zu beachten? Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Design Offices Macherei Weihenstephaner Str. 12 81673 München Telef...2021-08-2520 minRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisRheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die PraxisDigitalisierung – quo vadis?Wo stehen wir mit der Digitalisierung in der Rheumatologie? Die Digitalisierung hat längst fast alle unsere Lebensbereiche erreicht. Doch wo stehen wir aktuell in der Rheumatologie? Im Gespräch mit Herrn Dr. Martin Krusche geben unsere Experten PD Dr. Diana Ernst und Dr. Johannes Knitza in dieser Folge einen Überblick zu aktuellen digitalen Möglichkeiten mit Wearables und Apps – von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Verlaufskontrolle. Sie setzen sich zudem kritisch mit den Vorteilen und Grenzen der Digitalisierung auseinander und diskutieren über telemedizinische Angebote. Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Alfasigma GmbH c/o Des...2021-08-0218 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 17#GastroTV con el tema: "TODO SOBRE LA COLITIS ULCEROSA" Invitada especial: Dra. Ylse Gutiérrez Grobe - Especialista en Enfermedades Inflamatorias Intestinales.2021-07-171h 21Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 16Emisión 16 de #GastroTV con el tema: "APLICACIONES DE LA MANIPULACIÓN"APLICACIONES DE LA MANIPULACIÓN DE LA MICROBIOTA INTESTINAL EN LA COLOPROCTOLOGÍA" Invitado especial: Dr. Juan Carlos Sánchez Robles Cirujano Gastrointestinal2021-07-171h 17Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 15Emisión 15 de #GastroTV con el tema: TODO SOBRE LA ENFERMEDAD POR REFLUJO GASTROESOFÁGICO Invitado especial: DR. NEREO SALAS - GASTROENTERÓLOGO2021-07-171h 14Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 14Emisión 14 de GastroTV con el tema: SALUD DIGESTIVA - SINÓNIMO DE CALIDAD DE VIDA. Invitado especial: DR. RICARDO RAÑA GARIBAY - Vicepresidente AMG.2021-07-161h 08Das Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettOperation bei CED: Wann müssen wir die Messer wetzen? In der zweiten Episode des Gastroenterologischen Quartetts dreht sich alles um die Chirurgie und ihren möglichen Beitrag zu höherer Lebensqualität für CED-Patient:innen. In der Diskussionsrunde erörtern die Expert:innen Fragen wie: Wann sollte operiert werden? Und: Ist eine medikamentöse Behandlung vor der Operation förderlich oder hinderlich? Zusätzlich zu den ständigen Mitgliedern des Quartetts: Professor Dr. Axel Dignaß, PD Dr. Irina Blumenstein und Professor Dr. Stefan Schreiber begrüßen wir dieses Mal den Chirurgen Prof. Dr. Anton Kroesen aus Köln. Ein Streitgespräch mit fundierten kontroversen Meinungen der engagierten Ärzt:innen – spa...2021-07-1638 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettCovid-19-Impfung bei CED Der erste Podcast des Gastroenterologischen Quartetts speziell für Interessierte und Betroffene behandelt das Thema: Covid-19-Impfung für Patient:innen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche Fragen, die Patient:innen ihren Ärzt:innen stellen – im Gastroenterologische Quartett werden diese von vier Expert:innen aufgegriffen. Das Quartett besteht aus: Professor Dr. Stefan Schreiber, PD Dr. Irina Blumenstein und Professor Axel Dignaß – PD Dr. Sascha Gerdes aus der Universitäts-Hautklinik Kiel macht als Gast-Experte die Runde komplett.2021-06-1815 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettCovid-19-Impfung bei chronisch entzündlichen Erkrankungen: CED and beyond Die erste Folge des Gastroenterologischen Quartetts widmet sich dem Thema: Covid-19-Impfung bei chronisch entzündlichen Erkrankungen. Die Experten sprechen über Fragen, wie: Sollten Betroffene überhaupt gegen Covid 19 geimpft werden? Oder: Wenn ja, mit welchem Impfstoff und wann? Eine kontroverse Diskussion, die nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern hoffentlich auch hilfreich und lehrreich ist. Das Quartett besteht aus: Professor Dr. Stefan Schreiber, PD Dr. Irina Blumenstein und Professor Axel Dignaß – dieses Mal wird das Quartett durch PD Dr. Sascha Gerdes aus der Universitäts-Hautklinik Kiel als Gast-Experte komplettiert.2021-06-1837 minDas Gastroenterologische QuartettDas Gastroenterologische QuartettTrailer: Das Gastroenterologische Quartett Am 18.06 startet „Das Gastroenterologische Quartett“. Wenn Sie das aussprechen können, sind Sie hier genau richtig. Denn hier diskutieren unsere Expert:innen einmal im Monat ein spannendes Thema der Gastroenterologie. Abonnieren Sie den Kanal und hören Sie rein!2021-06-1001 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 13Tema: MAYO, MES DE LA SALUD DIGESTIVA. Invitado especial: DR. MARCO ANTONIO LIRA PEDRÍN - PRESIDENTE AMG2021-05-131h 07Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 12Tema: "ENCEFALOPATÍA HEPÁTICA: Causas, síntomas y tratamiento" Invitado Especial: Dr. Víctor Paez - Hepatólogo2021-05-041h 09Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 11Tema: "GASTROENTEROLOGÍA Y OBESIDAD EN EL PACIENTE OBESO PARTE 2" Invitado Especial: Dr. Vicente Alarcón - Cirujano Bariátra y Director de Ego Center2021-04-231h 02Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 10Tema: Probióticos en las enfermedades digestivas Invitada especial: Dra. Ana Teresa Abreu 2021-04-211h 13Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 9Tema: "FRECUENCIA DE SÍNTOMAS GASTROINTESTINALES EN EL PACIENTE OBESO" Invitado Especial: Dr. Vicente Alarcón - Cirujano Bariátra y Director de Ego Center2021-03-181h 10Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 8Invitado: Dr. Ramón Carmona Gastroenterólogo - Ex presidente AMG La relación de una microbiota sana como preventivo del #COVID192021-02-251h 08Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No.7Invitada: Dra. Nuria Pérez y López Especialista en #Neurogastroenterología​   "Impacto de los padecimientos digestivos en nuestra salud mental Parte 2"2021-02-1854 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No.6invitada: Dra. Nuria Pérez y López  Especialista en Neurogastroenterología  "Impacto de los padecimientos digestivos en nuestra salud mental"2021-02-0554 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No.5Invitada: Dra. Adriana López Luría Especialista en gastroenterologia La Solución Alfa para el Síndrome de Intestino Irritable (SII)2021-01-1454 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 4Con: Miriam Acosta Duke - Entrenadora Entrenadora transformacional ¿Qué nos dejó el 2020? ¿El 21 es nuestra revancha?2020-12-3156 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 3Con el Dr. Felipe Zamarripa Dorsey Director Médico Clínicas GastroSalud MX  ¿Cómo evitar el reflujo en la época decembrina?2020-12-2347 minGastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 2Con el Dr. Diego Barraza, Médico Gastroenterólogo, Instituto Nacional de Cancerología Todo sobre el #ReflujoGastroesofágico #GastroTV #Alfasigma #esoxxone #Reflujo  2020-12-111h 05Gastro TVGastro TVGASTRO TV TEMPORADA 2 EMISIÓN No. 1ALFASIGMA EN LA GASTROENTEROLOGÍA MEXICANA  Con el invitado Dr. Alberto Frati Munari, Director Médico Alfasigma México2020-11-1256 min