Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

AMD-Netz E.V.

Shows

Übers Ohr: Sehen im Alter - eine InforeiheÜbers Ohr: Sehen im Alter - eine InforeiheDiabetes und gutes Sehen im Alter – Was muss ich tun?Sehkraftverlust im Alter verhindern, erkennen und behandeln Gespräch mit Professor Dr. Focke Ziemssen über Diabetes, Augenkrankheiten sowie Prävention und Behandlung Zu Gast: Prof. Dr. Focke Ziemssen, Augenarzt und Netzhautexperte, Promotion zu jugendlichen Diabetesformen und Augenerkrankungen, Stationen in Tübingen an der Augenklinik und in London am "Centre of Molecular and Cell Imaging", seit 2021 Chefarzt an Universitätsaugenklinik in Leipzig Gastgeber: Thomas Golka und Emanuel Stadler, Mitglieder Fokusgruppe SiA Regie / Technik: Markus Georg, Berater im Projekt Sehen im Alter (SiA) Diesen Podcast organisiert der DBSV mit Förderung aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soz...2025-06-2035 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationMein aktives Leben mit feuchter AMDInterview mit der AMD-Betroffenen Ursula Kleinert Ursula Kleinert ist 75 Jahre alt und von der feuchten AMD betroffen. Ihre eigenen Erfahrungen mit der Erkrankung haben in ihr den Wunsch ausgelöst, sich um die Bedürfnisse der im Alter von Seheinschränkung betroffenen Menschen zu kümmern. Sie engagiert sich in verschiedenen Arbeitsgruppen, damit die Bedarfe von blinden und sehbehinderten Menschen berücksichtigt werden. In unserem neuen Podcast-Interview spricht Frau Kleinert darüber wie sich die Erkrankung auf ihre weitere Lebensplanung auswirkt welche Hilfsmittel ihr in ihrem Alltag am meisten helfen in welchem Bereich sie sich noch mehr U...2025-05-0926 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationGeographische Atrophie – welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es aktuell?Interview mit Augenarzt Prof. Dr. Thomas Ach Eine Endform der altersabhängigen Makuladegeneration ist die späte trockene AMD, auch geographische Atrophie genannt. Bei dieser Form sind bestimmte Zellen der Netzhaut beschädigt oder fehlen sogar vollständig. Im Gegensatz zur feuchten Spätform gibt es für die geographische Atrophie in Europa noch keine zugelassene Therapiemöglichkeit. In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit dem Augenarzt Prof. Dr. Thomas Ach. Prof. Ach ist leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an der Universitäts-Augenklinik Bonn. In dieser Folge erfährst du unter anderem: was genau bei einer geographi...2025-03-1428 minTECHtelmechtel PodcastTECHtelmechtel PodcastFilename Missing Apple plant ein faltbares iPhone für über 2.000 US-Dollar und bringt ein neues MacBook Air mit M4-Chip auf den Markt. Tesla und SpaceX stehen vor Herausforderungen, da der Tesla-Absatz stark einbricht und Starlink in Kanada und Italien auf Widerstand stößt. Und die Raketen machen auch zu oft nur Wumms. AMD zielt mit der neuen Radeon RX 9070 XT auf die Mittelklasse ab. Europas größter Batteriespeicher geht ans Netz, während Hetzner künftig eigenen Strom für seine Rechenzentren erzeugt. Tado° führt kostenpflichtige Abos für die Thermostatsteuerung ein, und YouTube startet ein neues Premium-Lite...2025-03-102h 12Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.FlashBuy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.FlashFolge 72: 20 Stromaktien für KI, AMD, Apple⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bis zu 83% Preisvorteil bei Spotify Premium, YouTube Premium, Netflix, Disney+, ChatGPT 4.0 Plus: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://taplink.cc/techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Techaktien Merch Shop, Code: Podcast5: ⁠⁠⁠⁠⁠https://techaktien.shop/⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/c/Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/techaktien/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Twitter / X Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/Techaktien1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube Stephan: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@Techaktien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/global.stock.flash/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Telegram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://t.me/+rnYRa1QHgLZiM2Y6⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/greyxcapital/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GREYxCAPITAL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon Juri: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/greycapital?l=de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (Werbung) Podcast abonnieren damit AKWs zurück ans Netz gehen in Deutschland. Inshallah. 00:00:00 20 Stromaktien für KI: Constellation Energy, Rolls-Royce, Schneider Electric, Siemens Energy, Cameco, Fluor Corporation, Vistra Corp, RWE, GDF Suez, Enel, Flowserve, Uniper, Crane Co., Quanta Services, MasTec, Legrand, Emerson Electric, Eaton Corporat...2025-01-191h 15Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla PodcastTesla Welt - Der deutschsprachige Tesla PodcastWann kommt das neue Model Y Juniper, 0 Prozent Finanzierung, Tesla verfehlt sein knapp Jahresziel und mehr0:00 Intro & Dankeschön 1:40 Referral Programm Änderungen ab Neujahr 2:25 Neue Bilder & Infos zum Model Y Juniper! Ankündigung bald? 5:18 Giga Schottland? 5:50 Teslas neues Rekordquartal? Einschätzung der Börse! 7:29 Megapack Fabrik in Shanghai fast fertig! 8:33 Mach deine eigene Tesla Lightshow! 9:25 AMD und Nvidia investieren in Elon Musks xAI KI-Modell! 11:09 Batterieheizen an Tesla Superchargern Update! 12:40 Tesla Q4 Liefer- und Produktionszahlen sind da 16:48 BYD schlägt Tesla im Q4 18:03 Cybertruck-Anschlag 22:51 0% Zinssatz ist zurück 24:44 Model Y Juniper...2025-01-0850 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationFinanzielle Unterstützung und Nachteilsausgleiche für blinde und seheingeschränkte MenschenInterview mit Renate Hoop Der Alltag mit einer Seheinschränkung oder Erblindung stellt betroffene Menschen vor besondere Herausforderungen. Sie benötigen möglicherweise spezielle Hilfsmittel und Schulungen, Unterstützungsleistungen oder Fahrten mit dem Taxi. Dadurch entstehen erhöhte Kosten. Um diese Nachteile auszugleichen, können Betroffene verschiedene sozialrechtliche Ansprüche geltend machen. In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit Renate Hoop. Frau Hoop ist geburtsblind und war viele Jahre als Beraterin bei der EUTB im Einsatz und ist nun ehrenamtlich bei Blickpunkt Auge tätig. In dieser Folge erfährst du unter anderem: welche finanzielle Unterstützung hochgradig seheingesc...2024-11-1533 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationMein Alltag mit AMD – beruflich und privatInterview mit dem AMD-Betroffenen Peter G. Peter G. ist 65 Jahre alt und hat vor vier Jahren die Diagnose AMD bekommen. Seitdem lebt er mit dem Wissen über die Erkrankung und mit der sich verändernden Sehfähigkeit. Wie Herr G. sich informiert hat, was ihm besonders geholfen hat – insbesondere auch in seinem Berufsalltag – und wie er mit der Erkrankung lebt, darüber sprechen wir mit ihm in unserem neuen Podcast-Interview. In dieser Folge erfährst du unter anderem: wie sich die Erkrankung bemerkbar gemacht hat welche Hilfsmittel Herr G. privat und im Berufsleben nutzt wie sich die Erkra...2024-04-0524 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationSchmökern mit den Ohren - Tipps für die HörbüchereiInterview mit Klaus Hahn Eine krankheitsbedingte Sehverschlechterung führte im Laufe des Lebens von Klaus Hahn zur völligen Erblindung. Als Betroffener und Jurist ist er schon sehr lange in der Selbsthilfe aktiv, ist heute Ehrenmitglied im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband und Ehrenvorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westfalen. Wir haben uns mit ihm über das Thema Hörbüchereien unterhalten. Welche Tipps er für das „Schmökern mit den Ohren“ hat und was er daran so besonders schätzt, davon berichtet er in unserem heutigen Podcast. In dieser Folge erfährst du u.a.: • Was sind Hörbüchereien und wer...2023-12-1139 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationIch habe AMD - wie mich mein Tablet im Alltag unterstütztInterview mit der AMD-Betroffenen Isolde Gramlich Im Rahmen einer Beratung für Sehbehinderte wollte AMD-Patientin Isolde Gramlich sich eigentlich über ein Bildschirmlesegerät mit einem größeren Monitor informieren. Trotz einiger Vorbehalte schaute sich Frau Gramlich in diesem Gespräch auch Anwendungsmöglichkeiten eines Tablets an – heute ist sie überzeugte Nutzerin. Wie sie es im Alltag nutzt und was sie daran so besonders schätzt, darüber berichtet sie in unserem Podcast. In dieser Folge erfährst du unter anderem: • Wie sie zum Tablet als Hilfsmittel gekommen ist • Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat • Was sie anderen Betroffenen rät2023-10-1210 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationMeine trockene AMD im Laufe der JahreInterview mit der AMD-Betroffenen Ursula Gueffroy Schon vor über 20 Jahren hat Ursula Gueffroy die Diagnose „trockene AMD“ bekommen und lebt seither mit dem Wissen über die Erkrankung und mit der sich verändernden Sehfähigkeit. Was Frau Gueffroy besonders geholfen hat, wie sie sich informiert hat und wie sie heute mit der Erkrankung lebt, darüber sprechen wir mit ihr in unserem neuen Podcast-Interview. In dieser Folge erfährst du unter anderem: • Wie sich die Erkrankung im Laufe der Jahre entwickelt hat • Welche Hilfsmittel Frau Gueffroy nutzt • Wie sich die Erkrankung auf ihren Alltag auswirkt • Was sie anderen Betroffenen rät2023-07-1724 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationBeratung sehbehinderter MenschenInterview mit der Diplom-Sozialpädagogin und Beraterin Ursula Witt Sehkraft zu verlieren, bedeutet eine große Veränderung im Leben. Wie Betroffene mit dieser Situation umgehen und ihr Leben in ihrer vertrauten Umgebung neu zu gestalten können, dazu stehen erfahrene und unabhängige Berater mit Rat und Tat zur Verfügung. In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit der Diplom-Sozialpädagogin und Beraterin Ursula Witt. Frau Witt verantwortet die Bereiche Fortbildung und Soziales im AMD-Netz. Sie organisiert Projekte wie die Patientenhotline, schult Mitarbeiter augenärztlicher Praxen und Kliniken und bringt Verbundprojekte voran. Ihre Kenntnisse zum Thema Sehbehinderung im Allta...2023-06-0135 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationMACUSTAR-Studie zur intermediären AMDInterview mit Augenarzt Prof. Dr. Dr. Robert Finger Wenn eine frühe Form der AMD diagnostiziert wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die Erkrankung in den nächsten Jahren von der frühen zu einer intermediären AMD entwickelt. Kennzeichen einer intermediären AMD sind große Drusen oder Pigmentveränderungen zusammen mit mindestens mittelgroßen Drusen. Die Symptome bei Patienten mit frühen und mittleren Stadien sind meist nur gering ausgeprägt. Die Sehfähigkeit ist noch gut. Bei der Mehrzahl der AMD-Betroffenen liegen bis zum 70. Lebensjahr Frühstadien vor, d. h. eine frühe oder mittlere AMD. In...2022-12-0723 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationDie optimale Beleuchtung bei einer Seheinschränkung–was muss ich beachten?Interview mit Diplom-Medizinpädagoge Frank Kießling Ohne Licht funktioniert das Sehen nicht. Erst durch den Einfall des Lichts in das Auge können wir unsere Umwelt wahrnehmen. Zugleich kann sich Licht auf unser Wohlbefinden und die Konzentration auswirken. Eine gute Beleuchtung kann die Sehleistung erheblich verbessern. Gerade wenn vergrößernde Sehhilfen benutzt werden, kann eine entsprechende Beleuchtung den Vergrößerungsbedarf reduzieren. Wichtig ist dabei, die Auswahl der Beleuchtung individuell auf den Bedarf des Betroffenen anzupassen. In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit Frank Kießling. Herr Kießling ist Diplom-Medizinpädagoge und beim Berufsförderungswerk Halle tätig. In d...2022-11-0235 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationDiagnose trockene AMD - und jetzt?Interview mit der AMD-Betroffenen Anne-Marie Gieshoidt Die Diagnose „trockene AMD“ stellt Betroffene zunächst vor eine große Herausforderung. Die mit der Erkrankung einhergehende Seheinschränkung erfordert eine neue Organisation des Alltags: Neue Strukturen sind notwendig, um weitestgehend unabhängig von der Hilfe anderer Menschen zu bleiben. In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit der 87-jährigen Anne-Marie Gieshoidt. Frau Gieshoidt ist vor ca. 7 Jahren an der trockenen AMD erkrankt. In dieser Folge erfährst du unter anderem: wie Sie mit der Diagnose trockene AMD umgeht was Ihr im Umgang mit der AMD am meisten hilft in welchen...2022-10-0525 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationBerufliche Rehabilitation – trotz Seheinschränkung zurück ins ArbeitslebenInterview mit Dr. Inge Jansen vom Berufsförderungswerk Düren Mit dem Erhalt der Diagnose „altersabhängige Makuladegeneration“ kommt es im Laufe der Zeit zu einer Seheinschränkung. Neben dem Alltag muss bei Betroffenen im erwerbsfähigen Alter auch das Arbeitsleben neu strukturiert und organisiert werden. Das Berufsförderungswerk Düren hat es sich daher zum Ziel gemacht, optimale Lösungen für die individuellen Voraussetzungen, Lebensumstände und Ansprüche der Betroffenen zu finden, um den bisherigen Beruf weiter ausüben zu können oder neue berufliche Perspektiven zu bieten. In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit Dr. Inge Jans...2022-09-0737 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationMythen und Fakten zur IVOM-TherapieInterview mit Augenarzt Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff Diagnose feuchte AMD – und jetzt? Die so genannte IVOM-Therapie kann bei Betroffenen zu einer deutlichen Verlangsamung des Krankheitsverlaufs, der ohne Therapie in kurzer Zeit einen gravierendem Sehverlust verursachen würde, und in einigen Fällen auch zu der Verbesserung des Sehvermögens führen. Hierbei wird das Medikament mit einer Nadel direkt in das Augeninnere injiziert. Die Therapie ist durch die vielen Arztbesuche jedoch aufwendig und belastend. In unserem neuen Podcast-Interview mit dem Augenarzt Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff aus Münster erfährst du unter anderem wann die IVOM-Therapie zur Beha...2022-08-0331 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationVergrößernde Sehhilfen–was hilft mir wirklich und worauf muss ich achten?Interview mit Prof. Dipl.-Ing. von Handorff Wenn eine Augenerkrankung mit einhergehender Sehverschlechterung vorliegt und die „normale“ Brille nicht mehr ausreicht, werden sogenannte vergrößernde Sehhilfen verordnet. Sie helfen dabei, das vorhandene Sehvermögen optimal zu nutzen oder Einschränkungen auszugleichen. Das Angebot ist sehr groß. Es reicht von der einfachen optischen Handlupe bis zum elektronischen Bildschirmlesegerät. Sollten auch diese Hilfsmittel nicht mehr ausreichen, stehen außerdem noch Vorlesesysteme zur Verfügung, damit auch Menschen mit starker Seheinschränkung nicht auf die Inhalte von Büchern und Zeitschriften verzichten müssen. In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit Prof. D...2022-07-0632 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationFortgeschrittene trockene AMD - wie entsteht diese und was kann ich tun?Interview mit Augenärztin Dr. Britta Heimes Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) verläuft nicht bei allen Betroffenen gleich, da die Erkrankung in unterschiedlichen Formen auftreten kann. Sie schreitet von einer frühen zu einer mittleren und dann einer fortgeschrittenen AMD voran. Die fortgeschrittene AMD wird wiederum in eine trockene und eine feuchte Form unterteilt. Die trockene Form wird auch „geografische Atrophie“ genannt, von dieser Form sind die meisten aller an AMD erkrankten Menschen betroffen. In unserem neuen Podcast-Interview mit der Augenärztin Dr. Britta Heimes-Bussmann aus Münster erfährst du unter anderem wie schnell sich eine f...2022-06-0136 mindata://expressdata://expressDXPRS0028: Storage & Cloud News mit TCO-TippEs gibt sie schon lange und es werden immer mehr – deutsche Cloud-Service-Provider. Jüngster Zuwachs ist die Schwarz Gruppe, die ihre EU-sichere und ausschließlich in Deutschland betriebene Cloud-Lösung STACKIT ab sofort auch für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen öffnet. Wer die Schwarz-Gruppe nicht kennt: das ist der Eigentümer von Lidl. Die Schwarz-IT betreibt schon lang sehr innovative Services-Plattformen für den internen Gebrauch.Die Kollegen vom StorageNewsletter haben die am schnellsten wachsenden Anbieter von Enterprise-Storage für 2021 ermittelt. Unter den Top25 finden sich nur drei Anbieter von Komplettlösungen: iXsystems (11), ctera (13) und Infinidat (14); beim Cloud-Storage führt MinIO...2022-05-0945 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD und Grauer Star - was muss ich beachten?Interview mit Augenarzt Dr. Jörg M. Koch Schätzungsweise 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einem Grauen Star, auch Katarakt genannt. Bereits jede/r zweite zwischen 52 und 64 Jahren ist davon betroffen, bei den über 75-Jährigen sind es sogar mehr als 90 Prozent. Nach aktuellen Studienergebnissen sind bundesweit circa 7,5 Millionen Menschen an einer altersabhängigen Makuladegeneration erkrankt. Sie tritt ebenfalls ab dem 55. Lebensjahr auf. Bei einem gleichzeitigen Vorliegen beider Erkrankungen entstehen viele Fragen. In unserem neuen Podcast-Interview mit dem Augenarzt Dr. Jörg M. Koch aus Münster erfährst du • was der Unterschied zwischen einer AMD...2022-05-0436 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationMobil bleiben trotz SeheinschränkungInterview mit Mobilitätstrainer Oliver Simon Unabhängig von der Hilfe anderer Menschen zu bleiben ist für seheingeschränkte Menschen sehr wichtig. In unserem neuen Podcast-Interview mit Mobilitätstrainer Oliver Simon erfährst du wie er blinden und sehbehinderten Menschen dabei hilft, aktiv und unabhängig zu bleiben was genau eine Mobilitätsschulung ist und wie diese abläuft wann du über eine Mobilitätsschulung nachdenken solltest wer eine Mobilitätsschulung beantragen darf, wie viel sie kostet und wer die Kosten übernimmt Ab sofort kannst du dir unsere neue Podcastfolge auf iTunes, Spotify, unserer Webseite, YouTube und allen wei...2022-03-0931 minAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationAMD-AnSicht - Leben mit MakuladegenerationTrailer2022-02-2301 minmobi-test - der Technik Podcastmobi-test - der Technik PodcastFolge 158 - OnePlus am Ende, die Apple Watch gegen Amazfit und unsere Apps Hier geht es zum Blogartikel -> Link Amazfit GTR 3 Pro im Test – wie Pro ist sie wirklich? Apple Watch günstig bei Amazon kaufen* Erfahrungsbericht – sind die Ankaufportale im Netz wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Garmin Vivoactive 4 vs Polar Vantage M2 – Der Vergleichstest Pixel Watch Leak via twitter Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) im Test – DIE Smartwatch? [Editorial] Setting a New Standard for Smartphones in Our Changing World via samsung Samsung Introduces Game Changing Exynos 2200 Processor With Xclipse GPU Powered By AMD RDNA 2 Architecture via samsung2022-01-231h 12Der Datenschutz TalkDer Datenschutz TalkAbmahnung wegen Cookiebanner - DS News KW 45/2021 Was ist in der KW45 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: BMI evaluiert BDSG: Wer ist Adressat von DSGVO-Geldbußen? Messbarkeit des immateriellen Schadens: Landgericht München, Urteil vom 2.9.2021 – 23 O 10931/20 Auslegungssache: Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO Urteil: Haftung für unbekannte Unterauftragnehmer Urteil LG Essen: Notwendigkeit der Verschlüsselung Unzulässige Cookiebanner auch UWG-relevant – Abmahnung gerechtfertigt Entscheidung VG Hannover: Abfrage des Geburtsdatums durch Online-Apotheken rechtswidrig (Az. 10 A 502/19) 700.000 Corona-Testdaten im Netz MediaMarkt und Saturn Opfer eines Cyberangriffs Ransomware-Angriff auf IT-Dienstleister für Gesundheitswesen Unsere Themenfolge:  Cybercrime | Uniklinik Düsseldorf – Pet...2021-11-1229 minPodkastPodkastIt's always DNS  Na gut, es ist nicht immer DNS. Aber zwei von drei Outages in den letzten Wochen waren DNS verschuldet, das ist doch schon mal was. Ja, ihr habt es geahnt, wir reden über Facebooks Downtime, über Slack und OVH. Außerdem hat Deniz direkt das neu veröffentlichte Windows 11 installiert und ausprobiert und berichtet von der Front. Außerdem hat er seinem WLAN-Netz ein kleines Upgrade gegönnt und ach ja... der Twitch-Leak ist auch recht interessant gewesen Karim hat per Zufall sehr interessante AR-Glasses von Nreal gefunden und mal wieder ein wenig gezockt...2021-10-171h 18Technikquatsch PodcastTechnikquatsch PodcastFolge 73: Facebook Down! Twitch-Leak! Dune!Hinweis: Es gab leider ein technisches Problem mit Meeps Mikrofon, wir bitten, die Audioqualität zu entschuldigen. Was für eine verdammt aufregende Woche: Erst ging Facebook für sechs Stunden komplett vom Netz und damit auch Whatsapp und Instagramm, dann gab es einen massiven Leak bei Twitch (naja, eigentlich war's ein Hack), bei dem nicht nur die gesamten Zahlungen an Streamer von August 2019 bis Anfang Oktober 2021 veröffentlicht wurden, sondern auch der Quellcode von Twitch und sogar unveröffentlichte Projekte wie ein geplanter Steam-Konkurrent mit dem Namen "Vapor"! Daneben gab's noch ein paar Kleinigkeiten: Windows 11 ist erschienen, Mike hat pünkt...2021-10-131h 42addON - der Gaming News-PodcastaddON - der Gaming News-PodcastFIFA 21 braucht Trainerwechsel, PS5 und Xbox Updates und Rambo gibt dem Terminator aufs FressbrettMatthias hat Homeoffice, Joschka und David haben die Ehre über enttäuschte FIFA-Fans und 80er Action-Ikonen in Prügelspielen zu sprechen. Beim Thema neue AMD-Prozessoren brauchten sie dann doch Hilfe.Es ist jedes Jahr eines der meistverkauften Spiele in Deutschland: FIFA. Auch der 21er-Ableger wird wieder locker mehr als eine Million Mal über die (digitale) Ladentheke gehen. Und wie jedes Jahr entzünden sich trotzdem Fan-Diskussionen rund um das Spiel: “Es ist wieder nur ein Update”, “Keine Neuerungen”, “Abzocke durch Microtransaktionen”. Die Folge: Die Fans strafen das Spiel schon zum Start mit schlechten Kritiken ab. Schon in wenigen Woche kommen die neuen Konsole...2020-10-0930 minTechnikquatsch PodcastTechnikquatsch PodcastFolge 04 – Mobilfunktarif Fraenk, AMD Vierkerner und Aufruhr um B550, Matrix Messenger für die Bundeswehr und eine GPU von IntelMo stellt den neuen Mobilfunktarif Fraenk für das D1-Netz vor, Mike freut sich über die Leistung der günstigen Vierkerner von AMD und ärgert sich über PR-Dummheiten von AMD. Die Bundeswehr steigt auf den Matrix Messenger um und ein erster Benchmark zu Intels DG1 Grafikkarte ist aufgetaucht. Sprecher: Mohammed Ali Dad, Michael Kister Shownotes:Mobilfunktarif Fraenkhttps://www.connect.de/news/fraenk-neuer-telekom-spartarif-4-gb-10-euro-3200704.htmlBenchmarks zu AMD Ryzen 3 3100 und 3300Xhttps://www.computerbase.de/2020-05/amd-ryzen-3-3100-3300x-test/2/#diagramm-test-performancerating-fuer-spiele-fps-fhdAMD B550: Chipsatz-Upgrade trifft Support-Downgradehttps://www.computerbase.de/2020-05/amd-b550-chipsatz-funktionen-cpu-support/https://de.msi.com/blog/msis-max-motherboard-lineupBundeswehr setzt künftig auf Matrix...2020-05-151h 20c\'t uplink (HD-Video)c't uplink (HD-Video)Fakes erkennen, AMDs neuer Ryzen-16-Kerner und der optimale Linux-PC | c't uplink 30.2In der aktuellen Uplink-Folge diskutieren wir, wie man Fakes im Netz erkennt, was der AMD Ryzen 9 3950X taugt und wie Linux auf unseren optimalen PCs läuft. ///////////////////////////// Im Netz wird gelogen, dass sich die Balken biegen: Nicht nur in Form von Desinformations-Artikeln, sondern auch mit Bild- und Videofälschungen. Jo Bager erklärt, wie man solche Fakes erkennen und im Zweifel überprüfen kann. Dabei muss man nicht auf langwierige technische Analysen wie beispielweise das Abgleichen von Kamerasensor-Rauschmustern zurückgreifen, sondern kann zuerst auch ganz einfache Dinge ausprobieren. Die neue 16-Kern-CPU AMD Ryzen 9 3950X auf Herz und Nieren getestet hat Ch...2019-11-2300 minc\'t uplink (SD-Video)c't uplink (SD-Video)Fakes erkennen, AMDs neuer Ryzen-16-Kerner und der optimale Linux-PC | c't uplink 30.2In der aktuellen Uplink-Folge diskutieren wir, wie man Fakes im Netz erkennt, was der AMD Ryzen 9 3950X taugt und wie Linux auf unseren optimalen PCs läuft. ///////////////////////////// Im Netz wird gelogen, dass sich die Balken biegen: Nicht nur in Form von Desinformations-Artikeln, sondern auch mit Bild- und Videofälschungen. Jo Bager erklärt, wie man solche Fakes erkennen und im Zweifel überprüfen kann. Dabei muss man nicht auf langwierige technische Analysen wie beispielweise das Abgleichen von Kamerasensor-Rauschmustern zurückgreifen, sondern kann zuerst auch ganz einfache Dinge ausprobieren. Die neue 16-Kern-CPU AMD Ryzen 9 3950X auf Herz und Nieren getestet hat Ch...2019-11-2300 minc’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistanc’t uplink - der IT-Podcast aus NerdistanFakes erkennen, AMDs neuer Ryzen-16-Kerner und der optimale Linux-PC | c't uplink 30.2 In der aktuellen Uplink-Folge diskutieren wir, wie man Fakes im Netz erkennt, was der AMD Ryzen 9 3950X taugt und wie Linux auf unseren optimalen PCs läuft. ///////////////////////////// Im Netz wird gelogen, dass sich die Balken biegen: Nicht nur in Form von Desinformations-Artikeln, sondern auch mit Bild- und Videofälschungen. Jo Bager erklärt, wie man solche Fakes erkennen und im Zweifel überprüfen kann. Dabei muss man nicht auf langwierige technische Analysen wie beispielweise das Abgleichen von Kamerasensor-Rauschmustern zurückgreifen, sondern kann zuerst auch ganz einfache Dinge ausprobieren. Die neue 16-Kern-CPU AMD Ryzen 9 3950X auf Herz und Nieren getestet hat Ch...2019-11-2349 minForschung heute – der PRO RETINA InfocastForschung heute – der PRO RETINA InfocastAMD-Patienten für Forschungsprojekt gesuchtForschungsprojekt "Lebensqualität und visuelle Beeinträchtigung bei früher und mittlerer AMD"AMD-Patienten für Telefon-Interview gesucht Bei einer Altersbedingten Makula-Degeneration (AMD) im frühen und mittleren Stadium gibt es leider bislang keine Therapie. Nun startet das AMD-Netz in Münster in Zusammenarbeit mit Professor Robert Finger von der Universitätsaugenklinik Bonn ein Forschungsprojekt, das sich mit dem Thema „Lebensqualität und visuelle Beeinträchtigung bei früher und mittlerer…2016-10-2702 minINCOBS - AudioinformationenINCOBS - AudioinformationenVorstellung Netzwerk AMD - H. MeffertVorstellung AMD Netzwerk NRW: Versuch einer integrierten Versorgung, Referent: Prof. H. Meffert, AMD-Netz NRW Forschergruppe Münster2011-11-2100 min