podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ANNA – Das Vernetzte Leben
Shows
11KM: der tagesschau-Podcast
Plastikföten im Briefkasten: Wie die Anti-Abtreibungslobby Druck macht
Um die Frage, ob Abtreibungen ins Strafgesetzbuch gehören, darüber streitet Deutschland – und das seit Jahrzehnten. Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken haben in den vergangenen Wochen erneut versucht, Schwangerschaftsabbruch zu legalisieren. Eine Mehrheit der Bevölkerung hätten sich damit Umfragen zufolge hinter sich. Heftigen Widerstand hingegen leisten nicht nur CDU und AfD, sondern auch eine bestens vernetzte Lobby von Abtreibungsgegnern. NDR-Investigativjournalistin Anna Klühspieß hat recherchiert, wie diese in den vergangenen Wochen versucht hat, das geplante Gesetz zur Abschaffung des §218 zu kippen – dabei aber wohl gegen ein anderes Gesetz verstoßen hat. Hier geht es zur Recherche von...
2025-02-17
35 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Plastikföten im Briefkasten: Wie die Anti-Abtreibungslobby Druck macht
Um die Frage, ob Abtreibungen ins Strafgesetzbuch gehören, darüber streitet Deutschland – und das seit Jahrzehnten. Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken haben in den vergangenen Wochen erneut versucht, Schwangerschaftsabbruch zu legalisieren. Eine Mehrheit der Bevölkerung hätten sich damit Umfragen zufolge hinter sich. Heftigen Widerstand hingegen leisten nicht nur CDU und AfD, sondern auch eine bestens vernetzte Lobby von Abtreibungsgegnern. NDR-Investigativjournalistin Anna Klühspieß hat recherchiert, wie diese in den vergangenen Wochen versucht hat, das geplante Gesetz zur Abschaffung des §218 zu kippen – dabei aber wohl gegen ein anderes Gesetz verstoßen hat. Hier geht es zur Recherche von...
2025-02-17
35 min
Meyer&Meyer. Der FindingSustainia Podcast
Gesunde Selbstführung - so bleiben wir resilient
In dieser Episode widmen wir uns der Frage, wie gesunde Selbstführung und Resilienz uns helfen können, in einer komplexen und dynamischen Welt handlungsfähig und ausgeglichen zu bleiben. Besonders für Changemaker und Menschen, die die Welt zu einem besseren Ort machen möchten, sind diese Themen entscheidend, da systemische Herausforderungen oft einen hohen emotionalen und mentalen Tribut fordern. Wir teilen unsere Erfahrungen aus unserem ersten Pitch vor Business Angels – ein inspirierender Moment voller Möglichkeiten – und sprechen über Initiativen wie die Mission 2025 des BAND e.V., die den Anteil weiblicher Business Angels in Deutschland bis 2025 au...
2025-01-09
27 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Wie kommt mein Fahrrad eigentlich zu mir? Fahrräder als Wirtschaftsgut
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn 'Bjarne' Braunschweig mit Dr.in Anna Butzin vom Institut Arbeit und Technik über die global vernetzte Produktion von Fahrrädern und die Bedeutung der Fahrradbranche für die regionale Entwicklung. Dabei geht es unter anderem darum,warum es so wahnsinnig schwer ist, ein ausschließlich 'europäisches' Fahrrad herzustellen, wieso auch die Fahrradproduktion nicht von den multiplen Krisen der letzten Jahre verschont blieb,weshalb die Fahrradbranche trotzdem in den letzten Jahren einen wahnsinnigen Boom erfahren hat,was sich hinter der deutschen 'Bicycle Banana' verbirgt,dass nicht nur das Thema Radverkehr, sondern...
2024-11-28
48 min
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
5G: Lässt Huawei Hacker aus China rein?
Die Industrie setzt für viele Zukunftstechnologien auf 5G. Der chinesische Konzern Huawei baut das deutsche Netz dafür mit aus. Aber sind unsere Daten mit 5G dann noch vor Hackern aus China sicher? Die deutsche Politik ist sich bei diesem Thema uneinig. Das deutsche Mobilfunknetz wird gerade fit gemacht für die Zukunft – mit 5G. Die Wirtschaft wartet bereits sehnsüchtig auf den neuen Standard. Er soll viele technologische Entwicklungen erst möglich machen, so etwa das autonome Fahren, oder vernetzte Fabriken. Huawei ist am Ausbau stark beteiligt. Im Plusminus-Podcast schauen Anna Planken und David Ahlf hinter die Kulissen. 5G m...
2024-05-08
23 min
Wirtschaftsmagazin
Firmen beim Bike Venture Programm
Anchor Asia (Anchor Taiwan) hat zusammen mit TAIPEI CYCLE das erste Bike Venture Programm ins Leben gerufen, das im Rahmen der Taipei Cycle zeitgleich vom 6. bis 9. März 2024 stattfand. Laut Anchor Taiwan stellte das Bike Venture Programm einen bedeutenden Meilenstein für die Fahrradindustrie dar, denn es hat das Ziel die Fahrradindustrie zu revolutionieren, indem sie die reiche Tradition Taiwans in der Fahrradherstellung mit seinen profunden technischen Fähigkeiten verbindet. Ilon Huang hat vertretungsweise mit zwei der am Bike Venture teilnehmenden Firmen gesprochen: Noca Mobility, eine Firma, deren beiden Co-Founder Anna Buchmann und Robert Teschendorf sich...
2024-04-09
00 min
Mein Weg
“Man hat immer viele Möglichkeiten im Leben.“
“Man hat immer viele Möglichkeiten im Leben.“Bernadette kommt aus der Musik, der Ingenieurswelt, der Psychologie bzw. heute Coaching und dem Segeln. Eine Vielfalt an Leidenschaften, die einen Vorgeschmack auf das gibt, worum es in unserem Gespräch geht: Um die Frage, wie es gelingen kann, viele Herzensthemen zu integrieren und leben zu dürfen.Einfach ist das nicht. Für Bernadette zeigte sich das zum ersten Mal, als sie sich entscheiden musste, was sie studieren will. Als gute Abiturientin hatte sie viele Möglichkeiten, aber es klappte erst im zweiten Anlauf: Nachdem s...
2024-02-01
1h 04
Wissenschaft und Technik
Lebensgefahr Hot Chip Challenge? - Was bei scharf, schärfer, schädlich im Körper passiert
#hotchipchallenge / Weitere Themen: Deutsche Kraftwerksstrategie - Was hilft bei Dunkelflauten? / Veränderte Blutgefäße - Blick ins Auge verrät Long Covid Erkrankung / Sternenhimmel im NovemberHost und Redaktion: Stefan GeierAutoren: Florian Falzeder, Anna Küch, Franziska Konitzer Das ausführliche Gespräch mit dem Energieforscher Dr. Patrick Jochem findet Ihr hier, bei den Kollegen des Podcasts IQ - Wissenschaft und Forschung. Patrick Jochem erforscht am Institut für vernetzte Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, wie fit unser Stromnetz für die Herausforderungen der Zukunft ist.
2023-10-29
23 min
BAdW-Cast
Hass und Hetze: Hate Speech, Drohungen, Attentate
Teil 3 unserer Reihe "Verschwörungsmythen": Wie befeuert der Glaube an Verschwörungen Hass und Hetze online - und offline? Muss man es hinnehmen, wenn man im Netz bedroht wird? Wie führen Verschwörungserzählungen und Frauenhass zu Attentaten? Tut die Politik genug, um die Bevölkerung zu schützen? Oder ist sie selbst Teil des Problems, weil die Sprache von Abgeordneten immer mehr verroht? Zum Inhalt Corona-Proteste, Friedensdemonstrationen gegen den Ukraine-Krieg, Unzufriedenheit mit der deutschen Politik - die Vermischung von Themen und Gruppierungen bietet einen idealen Nährboden für Hass und Hetze, insbesondere in Verbin...
2023-07-07
1h 23
power & pace | Triathlon-Training
Diabetes im Triathlon
Wie Manuel Szech mit seiner Diagnose umgeht und aktiv bleiben kann Das Thema Diabetes hat bisher im Triathlon selten zu intensiven Gesprächen geführt, da wir kaum Diabetikern begegnen oder zumindest von niemandem wissen, der betroffen ist. Im Gespräch mit Manuel Szech erfährt Team-Managerin Jule Bartsch tiefgründige Informationen zur Krankheit und wird hinsichtlich des Umgangs damit aufgeklärt. Wie hat Manuel festgestellt, dass sein Körper anders reagiert als normalerweise und welche Kompromisse geht er ein, seit er die Diagnose Diabetes erhalten hat? Diese und viele weitere Fragen beantwortet er in der heutigen Podcast-Episode. Alle...
2022-10-06
1h 16
Digital Pacemaker
#13 NextSpace mit Christian Lindener (Reflex Aerospace)
mit Ulrich Irnich & Markus Kuckertz In Folge #13 geht es um das Thema NextSpace – also um Satellitentechnologie, die im All auf neue Missionen umprogrammiert werden kann und damit zum Beispiel auf Notfälle reagiert oder neue Fähigkeiten gewinnt. Zu Gast haben wir Christian Lindener, Co-Founder Reflex Aerospace und Interimsgeschäftsführer von UN:IO Enterprise Chris und die verschiedenen Teams hinter UN:IO Enterprise entwickeln eine Satelliten-Konstellation für eine souveräne europäische Kommunikationsinfrastruktur. Diese „technologische Unabhängigkeitserklärung Europas“ soll ab 2025 schnelles Internet, autonome Mobilität und selbsttätigen Austausch von Informationen zwischen verschiedenen technischen Anlagen ermöglich...
2022-08-23
42 min
Zwischenrufe
Antirassismus und Social Media
Zwischenrufe In der vierten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Anna Dushime mit Dr. Emilia Roig, Prof. Dr. Ulrike Klinger und Tuba Bozkurt über Antirassismus in den sozialen Netzwerken. Like, Follow, Share! Social Media ist mehr als perfekte Urlaubsfotos, süße Tiervideos und lustige Memes: Millionen Menschen weltweit nutzen Instagram, Twitter und Co. zur Unterhaltung, zum Austausch und zum Vernetzen. Neben all den unterhaltsamen und interessanten Beiträgen nehmen Hass, Hetze und rassistische Beleidigungen jedoch stetig zu. Immer mehr Nutzer:innen wollen sich deshalb zu diesen Themen positionieren, von Erfahrungen berichten oder als Allies Diskurse mitgestalten und sich solidarisieren. Vor diesem H...
2022-06-08
53 min
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Antirassismus und Social Media
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe In der vierten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Anna Dushime mit Dr. Emilia Roig, Prof. Dr. Ulrike Klinger und Tuba Bozkurt über Antirassismus in den sozialen Netzwerken. Like, Follow, Share! Social Media ist mehr als perfekte Urlaubsfotos, süße Tiervideos und lustige Memes: Millionen Menschen weltweit nutzen Instagram, Twitter und Co. zur Unterhaltung, zum Austausch und zum Vernetzen. Neben all den unterhaltsamen und interessanten Beiträgen nehmen Hass, Hetze und rassistische Beleidigungen jedoch stetig zu. Immer mehr Nutzer:innen wollen sich deshalb zu diesen Themen positionieren, von Erfahrungen berichten oder als Allies Diskurse mitgestalten und sich...
2022-06-08
53 min
Lebensgeschichten
Anne-Sophie Panzer I Ich will mitgestalten und weltweit auf eine neue Art Geschichte erzählen
Analoge Welt trifft digitale Innovationen. Für Anne-Sophie Panzer sind beide Welten fester Bestandteil ihres Lebens. Sie wuchs als älteste Tochter mit und in dem Gartenbaubetrieb ihrer Eltern in Thüringen auf. Ihre Leidenschaft galt schon früh dem Schreiben und Geschichte(m) erzählten. Sie studierte Politik/Verwaltung und Geschichte und probierte die verschiedenen Möglichkeiten und Praktika aus. Dabei stellte sie schnell fest, dass sich ihre Vorstellung in keiner Weise mit der Realität deckte. Sie beschloss, ihre eigenen Ideen umsetzen, Geschichte neu erzählen und gründete 2019 mit ihrem Geschäftspartner Stefan Marx das Start-up Za...
2021-05-04
54 min
90 Second Narratives
Paper and Books in Early Modern Europe
“Almost every book from the fourteenth century onwards was made of paper, and every letter sent was a paper sheet folded. Early modern Europe was a paper age…”So begins today’s story from Dr. Daniel Bellingradt.For further reading:The Paper Trade in Early Modern Europe: Practices, Materials, Networks edited by Daniel Bellingradt and Anna Reynolds (Brill, 2021)Vernetzte Papiermärkte: Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert by Daniel Bellingradt (Herbert von Halem Verlag, 2020)Vervlechting van de papiermarkt: De Amsterdamse papierhandel in de achttiende eeuw by Daniel Bellingra...
2021-03-08
03 min
Digitaler Salon
Swipe for President
Mithilfe elektronischer Anwendungen wäre es doch möglich einfach eine „Wahl”-App herunterzuladen statt sich ins Wähler*innenverzeichnis eintragen zu lassen, zu swipen statt ein Kreuzchen im Bürgeramt zu machen. Langfristig würde es Ressourcen wie Papier sparen. Aber wie fälschungssicher ist ein E-Voting Verfahren im Vergleich zur Briefwahl? Wäre es überhaupt verfassungsrechtlich erlaubt? Und würde sich die Wahlbeteiligung erhöhen? Wer könnte dann eventuell nicht mehr wählen? Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert mit: - Anna-Maria Palzkill, Pressesprecherin und Head of Marketing bei der POLYAS GmbH, dem deutschen Anbieter für Online-Wahle...
2020-11-20
00 min
lunch break stories
Episode 24 Anna & Barbara Majcan
über Selbstständigkeit, Schwesternliebe und Support Anna und Babsi sind Schwestern, die sich beide jeweils mit Anfang 20 selbstständig gemacht haben, und zwar in sehr unterschiedlichen Branchen. Anna ist schon seit mehreren Jahren in der Gastronomie tätig und hat vor nicht ganz einem Jahr ihr Herzensprojekt “Pop Up Gschichtln” umgesetzt. Sie veranstaltet, mit zwei weiteren Mädels im Team, kulinarische Pop Up Events an Orten, an denen es normalerweise keine Gastronomie gibt. Im Sommer hat sie einige Veranstaltungen im Freien geplant, vor allem im Süden der Steiermark - z.B. ein Frühstück mit Alpakas. Am...
2020-05-21
53 min
Hamburg hOERt ein HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 2: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil war Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, Podcasts und Wissenschaftskommunikation, Neles Forschungsperspektive auf Podcasts sowie Podcasts und Diversität. In diesem 2. Teil der Doppelfolge sprechen wir über die von unseren Hörer*innen vorgeschlagenen Themen und Fragen: was macht ein gutes Podcast Format aus, wie zeichne ich auf die Distanz auf, wie bereite ich ein Interview vor? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Feedback, Anregungen und Kommentare freuen uns in den s...
2020-05-20
49 min
Hamburg hOERt ein HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 1: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil ist Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, Podcasts und Wissenschaftskommunikation, Neles Forschungsperspektive auf Podcasts sowie Podcasts und Diversität. In Teil 2 der Doppelfolge sprechen wir über die von unseren Hörer*innen vorgeschlagenen Themen. Feedback, Anregungen und Kommentare freuen uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Links Leibniz-Institut für Medie...
2020-05-15
58 min
detektor.fm | Digital
Anna – das vernetzte Leben | Digital Sozial II - Meine Daten, deine Daten
Soziale Netzwerke sind großartig, um Kontakte zu pflegen und unser soziales Leben zu organisieren. Doch wenn wir dort unterwegs sind, geben wir Informationen preis – nicht nur über uns, sondern auch über andere. Ein Hörspiel-Podcast über unsere digitalen Datenspuren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-digital-sozial-datenspuren
2019-03-05
09 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Digital Sozial: Meine Daten, deine Daten
Anna lädt die Fotos einer Familienfeier auf FriendNet hoch - und bekommt direkt angezeigt, wer auf den Bildern zu sehen ist. Als Freundin Lena ihr erklärt, wie das funktioniert, kommen Anna Zweifel. Wessen Daten werden da eigentlich verarbeitet? Und woher weiß FriendNet, wen sie kennen könnte? Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Rieckhoff Lena: Helena Schmidt Tim: Moritz Steinacker Sprecherin: Isabel Woop Sprecher: Gregor Schenk Autorin: Amelie Berboth Redaktion: Jan Philipp Wilhelm Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0). Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). ANNA - Das ve...
2019-03-04
09 min
detektor.fm | Digital
Anna – Das vernetzte Leben | Digital Sozial I - Die KI liest mit
Sei es per E-Mail, über soziale Netzwerke oder Messenger-Apps – unsere sozialen Beziehungen pflegen wir zunehmend online. Was und worüber wir schreiben wird dabei mithilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz analysiert. Ein Hörspiel-Podcast über die Analyse der digitalen Kommunikation. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-digital-sozial-kommunikation
2019-02-27
10 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Digital Sozial: Die KI liest mit
Eine Geburtstagsfeier steht an und bei Anna im Familienchat geht es mal wieder hoch her. Einige Nachrichten sind besonders kurios - typisch Autokorrektur, denkt Anna. Dabei soll sie unsere Kommunikation ja eigentlich erleichtern. Doch woher weiß unser Smartphone überhaupt, was wir schreiben wollen? Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Rieckhoff Mitbewohner Simon: Jan Philipp Wilhelm Annas Mama: Anke Behlert Onkel Uwe: Christian Erll Sprecherin: Isabel Woop Sprecher: Gregor Schenk Autorin: Amelie Berboth Redaktion: Jan Philipp Wilhelm Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). ANNA...
2019-02-25
10 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Kalkulierte Gesundheit: Die Vermessung des Ichs
Belohnt werden für’s fit bleiben: Annas Freundin Lena ist begeistert. Wenn sie aktiv und gesund lebt, spart sie bei ihrer Versicherung Geld. Ihrem Freund Tim gefällt die permanente Selbstvermessung gar nicht. Doch wer profitiert davon, wenn Armbänder und andere smarte Geräte Daten über unseren Gesundheitszustand sammeln? Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Riechoff Lena: Helena Schmidt Tim: Moritz Steinacker Oliver: Lars-Hendrik Setz Sprecherin: Isabel Woop Sprecher: Gregor Schenk Autor und Redaktion: Jan Philipp Wilhelm Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 Internation...
2018-10-25
11 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Kalkulierte Gesundheit: Dr. med Algorithmus
Anna fühlt sich mies: Husten, Halsschmerzen und jetzt auch noch Fieber. Vielleicht ist es ja was Schlimmeres - eine App soll Klarheit bringen. Aber wie verlässlich ist die Diagnose von Dr. Algorithmus? Anna geht lieber auf Nummer sicher. Dabei stellt sie fest: auch die Medizin-Profis arbeiten mit Algorithmen. Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Riechoff Oliver: Lars-Hendrik Setz Pfleger: Jan Philipp Wilhelm Ärztin: Barbara Butscher Sprecherin: Isabel Woop Sprecher: Gregor Schenk Autor und Redaktion: Jan Philipp Wilhelm Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 Interna...
2018-10-18
12 min
detektor.fm | Digital
Anna – Das vernetzte Leben | Digitale Selbstbestimmung - Track me if you can
Tracking ist der Feind der Anonymität im Internet. Denn darüber können Nutzer beobachtet und bewertet werden – mit weitreichenden Folgen. Ein Hörspiel-Podcast über Digitale Selbstverteidigung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-digitale-selbstbestimmung
2018-06-20
10 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Beobachtet und Bewertet: Digitale Selbstbestimmung
Anna fühlt sich zunehmend überwacht. Zusammen mit ihrem Mitbewohner Simon entscheidet sie, etwas dagegen zu unternehmen. Das ist gar nicht so einfach. Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Rieckhoff Simon: Adrian Breda Marlen: Helena Schmidt Sprecher: Christian Eichler, Gregor Schenk und Jan Philipp Wilhelm Autor und Redaktion: Adrian Breda Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). ANNA - Das vernetzte Leben Ein Projekt von iRights e.V., gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
2018-06-20
10 min
detektor.fm | Digital
Anna – Das vernetzte Leben | Der Supermarkt der Zukunft - "Einmal Ihre Daten, bitte!"
Nicht nur im Onlinehandel, sondern auch im ganz normalen Ladengeschäft tut sich eine Menge: Videotracking, Handyortung und Funkchips auf Produkten werden bereits heute eingesetzt, um Kunden zu analysieren. Ein Hörspielpodcast über den Supermarkt der Zukunft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben-der-supermarkt-der-zukunft
2018-05-30
15 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Beobachtet und Bewertet: Der gegenwärtige Supermarkt der Zukunft
Anna und ihr Freund Oliver haben dringende Besorgungen zu erledigen. Dass sie ausgerechnet in einem Supermarkt gelandet sind, der ihr Verhalten an Ort und Stelle auswertet, ist dabei ganz praktisch. Eine Funktion ist den beiden dann aber doch unheimlich. Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Rieckhoff Oliver: Lars-Hendrik Setz Verkäufer: Christian Bollert Verkäuferin: Isabel Woop Sprecher: Christian Eichler und Gregor Schenk Interviewt wurden Anna Geyer vom Handelsverband Deutschland und die Datenschutzaktivistin Kerstin Demuth vom Verein Digitalcourage Autor und Redaktion: Adrian Breda Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter...
2018-05-30
15 min
detektor.fm | Digital
Anna – Das vernetzte Leben - Gläserne Kunden und datenhungrige Unternehmen
Nicht nur die NSA, sondern auch Unternehmen sammeln massenhaft Daten über die Bevölkerung. So wollen sie Produkte verbessern und den Absatz steigern. Ein Hörspiel-Podcast über kommerzielle Überwachung und Consumer Scores. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anna-das-vernetzte-leben
2018-05-09
13 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Beobachtet und Bewertet: Gläserne Kunden und datenhungrige Unternehmen
Anna erfährt am eigenen Leib, welche Auswirkungen es haben kann, wenn man aufgrund der eigenen Datenspuren in eine eher unangenehme Kundenkategorie gesteckt wird. Das lässt sie allerdings nicht tatenlos über sich ergehen. Sprecherinnen und Sprecher: Anna: Jeannine Rieckhoff Verkäufer: Claudius Nießen Verkäuferin: Isabel Woop Sprecher: Christian Bollert und Gregor Schenk Interviewt wurde Professor Andreas Oehler von der Universität Bamberg Autor und Redaktion: Adrian Breda Musik: Vidian mit dem Titel „aether theories“ (CC BY 3.0) Diese Episode wurde produziert von detektor.fm und steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0). ANNA - Das vernetzte Leben Ein Projekt...
2018-05-08
13 min
ANNA – Das vernetzte Leben
Vernetztes Wohnen: Eine Reportage aus der Gegenwart
Nicht nur Anna gewöhnt sich langsam an den Alltag in ihrem vernetzten Zuhause. Immer mehr Menschen begeistern sich für Smart Home-Technologien. Wie es sich mit den neuen Mitbewohnern lebt, das schildert diese Reportage aus der Gegenwart. Produktion: Philip Banse Musik: Broke For Free mit dem Titel „Like Swimming“ (CC BY 3.0). Diese Episode steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 3.0 (CC BY 3.0). ANNA - Das vernetzte Leben Ein Projekt von iRights e.V., gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
2017-12-11
50 min
Digital Leadership | Digitalisierung & Organisationsentwicklung
Markus Bönig | Mehr Selbstbestimmtheit für Patienten – Digitale Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft
Kurzportrait von Markus Bönig Markus Bönig ist geschäftsführender Gesellschafter bei vitabook und aponow. Er ist Vertriebs- und Marketing-Experte für vernetzte IT Lösungen und war 5 Jahre Strategiemanager bei Cisco Systems. Kontakt Sende Markus eine E-Mail Vita Book - Das Online Gesundheitskonto aponow Tools MyTaxi DB Navigator Musikempfehlung Spotify Filmempfehlung Salt (Film mit Angelina Jolie) - DVD Buchempfehlung Während ich schlief (Anna Sheehan) - Taschenbuch - Ebook Vernetzte IT-Systeme sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Auf der einen Seite geht es bei diesem Thema auch immer um...
2017-07-04
51 min
Digital Leadership | Digitalisierung & Organisationsentwicklung
Markus Bönig | Mehr Selbstbestimmtheit für Patienten – Digitale Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft
Kurzportrait von Markus Bönig Markus Bönig ist geschäftsführender Gesellschafter bei vitabook und aponow. Er ist Vertriebs- und Marketing-Experte für vernetzte IT Lösungen und war 5 Jahre Strategiemanager bei Cisco Systems. Kontakt Sende Markus eine E-Mail Vita Book - Das Online Gesundheitskonto aponow Tools MyTaxi DB Navigator Musikempfehlung Spotify Filmempfehlung Salt (Film mit Angelina Jolie) - DVD Buchempfehlung Während ich schlief (Anna Sheehan) - Taschenbuch - Ebook Vernetzte IT-Systeme sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Auf der einen Seite geht es bei diesem Thema auch immer um...
2017-07-04
51 min
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management
Markus Bönig | Mehr Selbstbestimmtheit für Patienten – Digitale Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft
Kurzportrait von Markus Bönig Markus Bönig ist geschäftsführender Gesellschafter bei vitabook und aponow. Er ist Vertriebs- und Marketing-Experte für vernetzte IT Lösungen und war 5 Jahre Strategiemanager bei Cisco Systems. Kontakt Sende Markus eine E-Mail Vita Book - Das Online Gesundheitskonto aponow Tools MyTaxi DB Navigator Musikempfehlung Spotify Filmempfehlung Salt (Film mit Angelina Jolie) - DVD Buchempfehlung Während ich schlief (Anna Sheehan) - Taschenbuch - Ebook Vernetzte IT-Systeme sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Auf der einen Seite geht es bei diesem Thema auch immer um...
2017-07-04
51 min
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management
Markus Bönig | Mehr Selbstbestimmtheit für Patienten – Digitale Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft
Kurzportrait von Markus Bönig Markus Bönig ist geschäftsführender Gesellschafter bei vitabook und aponow. Er ist Vertriebs- und Marketing-Experte für vernetzte IT Lösungen und war 5 Jahre Strategiemanager bei Cisco Systems. Kontakt Sende Markus eine E-Mail Vita Book - Das Online Gesundheitskonto aponow Tools MyTaxi DB Navigator Musikempfehlung Spotify Filmempfehlung Salt (Film mit Angelina Jolie) - DVD Buchempfehlung Während ich schlief (Anna Sheehan) - Taschenbuch - Ebook Vernetzte IT-Systeme sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Auf der einen Seite geht es bei diesem Thema auch immer um...
2017-07-04
51 min