Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

AOK Baden-Wurttemberg

Shows

GesundnahGesundnah#33 Antientzündliche Ernährung: Mehr als nur ein Trend? Chronische Entzündungen gelten als Mitverursacher von Volkskrankheiten wie Diabetes, Rheuma oder Multipler Sklerose. Moderator Martin Hoffmann spricht mit Diätassistentin und Diplom-Medizinpädagogin Birgit Blumenschein darüber, welche Lebensmittel „Brandstifter“ für den Körper sind und welche eine entzündungshemmende Wirkung haben. Außerdem berichtet MS-Patientin Daniela Adomeit, wie sich ihre Symptome durch eine gezielte Ernährung lindern lassen. Links zum Thema: Der Gedanke einer antientzündlichen Ernährung klingt für euch interessant? Hier erfahrt ihr, was Birgit Blumenschein in ihrer Praxis anbietet: https://www.blumenschein-ebt.de Ihr möchtet mehr über den Ams...2025-07-2334 minGesundnahGesundnah#32 Fit im Alltag: Ganz einfach mehr bewegen. Job, Haushalt, Verpflichtungen – da bleibt oft kaum Zeit für Bewegung. Doch gerade die ist entscheidend für unsere Gesundheit. Moderator Martin Hoffmann spricht in dieser Folge mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Urs Granacher von der Universität Freiburg darüber, wie viel körperliche Aktivität wir wirklich brauchen. Anschließend trifft er in Stuttgart den Sportwissenschaftler Alexander Kölle von der AOK Baden-Württemberg. Er zeigt, wie sich Aktivität unkompliziert in den Alltag einbauen lässt und welche Fitnessprogramme die AOK ihren Mitgliedern bietet. Links zum Thema: Weitere Informationen zu Prof. Dr. Urs Granacher und seinen Publik...2025-07-0936 minGesundnahGesundnah#31 Süßstoffe: Kalorienarm, aber auch gesund? Sind Süßstoffe wirklich die gesündere Alternative zu Haushaltszucker – oder können sie sogar schaden? Und warum sind Light- und Zero-Produkte längst nicht das Nonplusultra? Moderator Martin Hoffmann geht diesen Fragen auf den Grund und spricht zunächst mit Prof. Dr. Barbara Lieder von der Universität Hohenheim. Die Ernährungswissenschaftlerin erklärt, warum wir Süßes mögen und was im Körper passiert, wenn wir regelmäßig zu Süßstoffen greifen. Anschließend kommt Ernährungstherapeut Sven Bach zu Wort. Er brachte als Jugendlicher 140 Kilogramm auf die Waage – und nahm mit Hilfe von Süßstoffen ab. Warum diese Methode a...2025-06-2536 minGesundnahGesundnah#30 Spätakne: Wenn die Haut wieder rebelliert Die Pubertät ist vorbei, aber die Hautunreinheiten sind trotzdem wieder da. Spätakne – auch als Akne Tarda bekannt – kann eine echte Belastung sein. In dieser Folge geht Martin dem Thema auf den Grund: Dazu spricht er mit Professorin Dr. med. Claudia Borelli vom Universitätsklinikum Tübingen. Sie erklärt, welche Ursachen Spätakne haben kann, wie sie sich behandeln und wie sich Narbenbildung verhindern lässt. Anschließend geht es weiter zur Yogalehrerin Eva Kohlert. Von ihr erfährt Martin, welche Auswirkungen die Spätakne auf ihren Alltag hatte und was sie anderen Betroffenen rät. Weiterführen...2025-06-1133 minGesundnahGesundnah#29 Klimawandel: Warum Allergien zunehmen Mit dem Frühling kommen auch Pollen und Heuschnupfen. Durch den Klimawandel beginnt die Pollensaison nicht nur früher, sie dauert auch länger. Gleichzeitig breiten sich neue Pflanzenarten aus, die weitere Allergien auslösen können. Martin Hoffmann spricht mit Dr. Michael Stölzle, Klimaexperte an der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, darüber, wie sich das Klima in den kommenden Jahren verändern könnte und was das für Allergiker/-innen bedeutet. Zudem erklärt HNO-Arzt Dr. Andreas Horn, wie sich Allergie-Symptome kurzfristig lindern lassen und was eine Immuntherapie bewirkt. Weitere Informationen: Mehr Infos über d...2025-05-2835 minGesundnahGesundnah#28 Wandern: Der Weg zu mehr Wohlbefinden Ob für Kopf oder Kreislauf – Wandern ist gesund. Doch warum eigentlich? Und wie findet man Touren, die wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passen? Darüber spricht Martin Hoffmann mit dem Wanderexperten Dieter Buck, der bereits mehr als 5000 Touren gelaufen und über 170 Wanderführer veröffentlicht hat. Außerdem mit dabei: Jonas Müller von der AOK Baden-Württemberg, der gemeinsam mit komoot Wanderwege für jede Kondition und Jahreszeit entwickelt. Er verrät, wie kleine Schritte zu einem großen Plus für die Gesundheit werden können. Weitere Informationen: Mehr Infos über den Wander...2025-05-1427 minGesundnahGesundnah#27 Medienkompetenz: Sicher durch die digitale Welt Das Internet bietet viele Chancen – aber auch Risiken, gerade für Kinder. Wie können Eltern ihre Kinder stärken und sie vor Gefahren im Netz schützen? Darüber spricht Martin Hoffmann mit Dr. Isabel Brandhorst, Diplom-Psychologin am Universitätsklinikum Tübingen, die Eltern rund um die Mediennutzung ihrer Kinder berät. Außerdem im Gespräch: Benjamin Thull von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg. Er gibt Einblicke in die Medienwelt junger Nutzer/-innen und erklärt, worauf es beim sicheren Surfen ankommt. Weitere Informationen: In diesem Artikel der AOK gibt es nützliche Infor...2025-04-3039 minGesundnahGesundnah#26 Darmkrebs: Ein oft unterschätztes Risiko März ist der weltweite Darmkrebsmonat. Jährlich erkranken allein in Deutschland rund 61.340 Menschen an Darmkrebs – dennoch nutzen viele die Vorsorge nicht. Warum ist das so? Welche Ursachen kann Darmkrebs haben? Und wie verändert die Diagnose das Leben? Moderator Martin Hoffmann spricht in dieser GESUNDNAH-Podcastfolge mit Prof. Dr. med. Christoph Stein-Thöringer von der Uniklinik Tübingen über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem berichtet Andrew Wither, der 2018 selbst an Darmkrebs erkrankte und heute eine Selbsthilfegruppe leitet, von seinen persönlichen Erfahrungen. Weitere Informationen: Nützliche Informationen über die Selbsthilfegruppe von Andrew Wit...2025-03-2633 minRTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen ZollernalbRTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen ZollernalbSo geht's der Region: AOK Gesundheitsreport vorgelegtDer Krankenstand in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Das ergeben die Zahlen der AOK für das Jahr 2024. In Baden-Württemberg und der Region Neckar-Alb stagnierten die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls. Woran das liegen könnte und wie die Zahlen genau aussehen, hören Sie hier. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |2025-03-1201 minGesundnahGesundnah#25 Tinnitus: Leben mit dem Dauerton Ein ständiges Pfeifen, Summen oder Rauschen im Ohr – Tinnitus kann das Leben sehr belasten. Doch es gibt Wege, damit umzugehen. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts spricht Moderator Martin Hoffmann mit Karl Rapp, der selbst seit 2019 an Tinnitus leidet, und Prof. Dr. med. Serena Preyer von den ViDia-Kliniken über mögliche Ursachen, Therapien und alltagstaugliche Bewältigungsstrategien. Weitere Informationen: Mehr Infos über Tinnitus findet ihr auf der Website der Deutschen Tinnitus LIGA: https://www.tinnitus-liga.de/ In diesem Artikel der AOK gibt es weitere nützliche Informationen zu diesem Thema: https://www.aok...2025-03-1234 minGesundnahGesundnah#24 Brustkrebs: Früh erkennen, schnell handeln Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen – doch dank Früherkennung und individuell angepasster Therapien liegt die Heilungsquote heute bei rund 80 Prozent. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts spricht Moderator Martin Hoffmann mit Nicoletta Prevete, ehemalige Brustkrebspatientin und Gründerin des Projekts „Sei (d)ein Freund“, sowie mit Dr. med. Dominik Dannehl vom Department für Frauengesundheit am Universitätsklinikum Tübingen über Erfahrungen und Behandlungsmöglichkeiten. Weitere Informationen: Hier erfahrt ihr mehr über das Mutmach-Projekt von Nicoletta Prevete: https://seideinfreund.blog/ Ergänzende Informationen zu Brustkrebs gibt es in diesem AOK-Artikel: https://www.aok...2025-02-2642 minGesundnahGesundnah#23 Endometriose: Vom Schmerz zur Hoffnung Jede zehnte Frau ist von Endometriose betroffen – doch oft dauert es Jahre, bis die Diagnose gestellt wird. Warum ist das so? Und welche Unterstützung gibt es für Betroffene? Diesen Fragen geht Moderator Martin Hoffmann im GESUNDNAH-Podcast auf den Grund. Dazu spricht er mit Dr. med. Karin Pethke, Oberärztin am Klinikum Esslingen und Leiterin der Endometrioseklinik und Ivonne van der Lee, Betroffene und Gründerin der Selbsthilfegruppe „Endo Ladies“ Mehr Zahlen, Daten, Fakten zur Endometriose gibt es auf der Seite der Endometriose-Vereinigung Deutschland e. V.: https://www.endometriose-vereinigung.de/ Ergänzende Infos zur Endometrios...2025-02-1230 minGesundnahGesundnah#22 Winterblues: Raus aus dem Stimmungstief Mit dem Winter kommt oft ein Stimmungstief: Viele Menschen fühlen sich antriebslos, und der Gedanke an Aktivitäten unter freiem Himmel fällt ihnen schwer. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts geht Moderator Martin Hoffman dem Phänomen Winterblues auf den Grund. Dazu spricht er mit Dr. Steffen Häfner von der Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau. Der Ärztliche Direktor und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erklärt, was hinter dem Winterblues steckt, wie er sich von einer ganzjährigen Depression unterscheidet und welche Wege es gibt, den Symptomen entgegenzuwirken. Im Intro zitierte S...2025-01-2916 minCOSMO italiano - il podcastCOSMO italiano - il podcastKrankenkasse più cara in Germania e altre novità del 2025Tasse, costo dei trasporti e contributi per le famiglie: con Enzo Savignano facciamo una carrellata sulle principali novità del 2025 in Germania. Tra le note dolenti l'aumento del costo dell'assicurazione sanitaria tedesca: ne parliamo con Pasquale Granauro dell'AOK Baden-Württemberg. Von Luciana Caglioti.2025-01-0817 minGesundnahGesundnah#21 Foodkoma: Warum uns zu viel Essen lahmlegt Rotkohl, Klöße, Weihnachtsplätzchen & Co: Die Festtage sind meist mit vielen Leckereien verbunden, und nicht seltenessen wir weit über unseren Appetit hinaus. Die Folgen: Völlegefühl und Müdigkeit. Moderator Martin Hoffmann spricht in dieser Folge mit Julia Baschnagel. Sie ist Ernährungsexpertin bei der AOK Baden-Württemberg und erklärt, was hinter dem „Foodkoma“ steckt und wie wir schlemmen können, ohne unseren Magen zu überfordern. Wenn dich Themen rund um Ernährung oder Essverhalten belasten, wende dich bitte an eine Vertrauensperson oder suche dir Hilfe zum Beispiel bei folgenden Organisationen: • Anlaufstelle bei Essstörungen St...2024-12-1820 minGesundnahGesundnah#20 Reality-Check: Sind Vapes die besseren Zigaretten? E-Zigaretten, auch Vapes genannt, sind vor allem bei jungen Menschen beliebt. Die langfristigen körperlichen Folgen von Vapes sind jedoch noch nicht ausreichend erforscht. Experten gehen aber davon aus, dass sie die Gesundheit stark beeinträchtigen. Moderator Martin Hoffmann spricht darüber mit Dr. Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Im Gespräch mit Fritz Mielert, Umweltreferent beim BUND, erfährt Martin mehr über die Auswirkungen von E-Zigaretten auf die Umwelt. Einen interessanten Artikel zu diesem Thema findet ihr ebenfalls in unserem Onlinemagazin: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/sucht/e-zigaretten-wie-schaedlich-sind-sie-wirklich/ Ihr wollt...2024-12-1132 minGesundnahGesundnah#19 Aufrecht durchs Leben mit einem gesunden Rücken Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Manchmal dauern sie nur ein paar Tage, oft aber sind die Schmerzen chronisch. In dieser Folge spricht Moderator Martin Hoffmann mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Gerhard Müller darüber, wie Rückenschmerzen entstehen, welche Rolle die Psyche dabei spielen kann und wie das AOK-RückenKonzept funktioniert. Sporttherapeut David Buchmüller gibt Martin Einblicke in seine tägliche Arbeit im Rückenzentrum und verrät, wie man im Alltag seinen Rücken durch einfache Bewegungen stärken kann. Ihr wollt mehr zum AOK-RückenKonzept erfahren? Dann schaut am besten hier vorbei: aok.de/bw/rueckenko...2024-11-2738 minGesundnahGesundnah#18 Loslassen lernen: Wege aus der Co-Abhängigkeit Schätzungen zufolge sind acht bis zehn Millionen Menschen in Deutschland co-abhängig. Damit sind Angehörige von Suchtkranken gemeint. Die Suchtberaterin Marietta Spohn leitet in Stuttgart eine Selbsthilfegruppe für diese Menschen. Der Austausch mit anderen Betroffenen hat auch Adalbert Gillmann geholfen. Er berichtet, wie die Drogensucht seiner beiden Kinder sein Leben verändert hat. Weitere Informationen zur Angehörigengruppe von Marietta Spohn gibt es hier: https://www.eva-stuttgart.de/unsere-angebote/angebot/angebote-fuer-angehoerige Zur Elternselbsthilfe Zollernabkreis von Adalbert Gillmann geht es hier lang: https://www.elternselbsthilfe-zak.de Neben Alkohol und Drogen können au...2024-11-0638 minGesundnahGesundnah#17 Jung im Alter: Was hält uns fit? Die ersten 20 Lebensjahre sind besonders wichtig für ein starkes Gehirn im Alter. Aber auch im hohen Alter kann man noch einiges für seine mentale und körperliche Gesundheit tun. Wie das geht, erklären der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Manfred Spitzer und der Sportwissenschaftler Prof. Dr. Hans Bloss. Weitere Informationen zu Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer, seine Arbeit und Publikationen findet ihr hier: https://www.uniklinik-ulm.de/psychiatrie-und-psychotherapie-iii/team/prof-dr-med-dr-phil-manfred-spitzer.html Wenn ihr mehr über Prof. Dr. Hans Andreas Bloss erfahren wollt, dann schaut auf seiner Website vorbei: https://molihua.de/bloss/ 2024-10-2326 minGesundnahGesundnah#16 Nachhaltige Ernährung: Wie man gut isst. Moderator Martin Hoffmann bespricht mit seinen Gästen, warum wir uns mehr Gedanken über unsere Ernährung machen sollten. Sie erklären, dass eine nachhaltige Ernährung keinen Verzicht bedeutet und wie man mit wenig Aufwand gesunde und leckere Gerichte kochen kann. Weiterführende Informationen: Der Ernährungskreis der DGE zeigt auf einen Blick, wie eine gesunde und ökologisch nachhaltige Ernährung aussieht: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-ernaehrungskreis/ Weitere Informationen zu den Kochshows der AOK Baden-Württemberg und die Termine für Live-Events findest du hier: https://www.aok.de/pk/bw/aok-kochshow/ https://mei...2024-09-0433 minGesundnahGesundnah#15 Autismus: Wenn die Sinne unter Strom stehen Wie nehmen Autisten ihre Umwelt wahr und mit welchen Vorurteilen werden sie immer wieder konfrontiert? Diesen und anderen spannenden Fragen geht Moderator Martin Hoffmann auf den Grund. Ergänzungen zur Folge: Was ist hochfunktionaler Autismus? Bei hochfunktionalem Autismus, auch Asperger-Syndrom genannt, liegen keine kognitiven oder sprachlichen Entwicklungsverzögerung vor. Asperger-Autisten haben oft ein besonderes Sozialverhalten, ausgeprägte Vorlieben und besondere Interessen. Man unterscheidet den hochfunktionalen Autismus vom frühkindlichen Autismus. Dieser zeigt sich bereits vor dem dritten Lebensjahr und zeichnet sich durch Auffälligkeiten in der Sprache und der Kommunikation aus. _Weitere Infos: _ https...2024-08-2135 minGesundnahGesundnah#14 High on Protein: Wie viel Eiweiß braucht der Körper? Der Proteinhype ist ungebrochen, aber ist er gerechtfertigt? Moderator Martin Hoffmann geht mit seinen Gästen den Fragen nach, wie viel Eiweiß sinnvoll ist und welche gesundheitlichen Folgen eine Protein-Überdosis haben kann. Weitere Informationen zur empfohlenen Eiweißmenge findest du bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/ Wie sich die Proteinzufuhr auf den Körper auswirkt, erfährst du hier: https://www.dge.de/wissenschaft/dge-leitlinien/leitlinie-protein/#c5846 Sind Proteinriegel sinnvoll? Die Antwort findest du im Gesundheitsmagazin der AOK: https://www.aok.de/pk/ma...2024-08-0734 minGesundnahGesundnah#13 Lebensrettend: Gendern in der Medizin Bis in die 90er Jahre wurden Medikamente fast ausschließlich an Männern getestet. Welche Folgen das für die Gesundheit von Frauen hat, erfährt Moderator Martin Hoffmann von zwei Expertinnen für geschlechtsspezifische Medizin. Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr bei der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e. V.: https://www.dgesgm.de/ Im Interview mit der AOK spricht Ärztin Dr. Angela Smith über das Forschungsgebiet der Gendermedizin: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/stoffwechsel/gendermedizin-was-ist-das/ Informationen zur genannten Studie „Geschlechtersensible Prävention in verschiedenen Lebensphasen (GePL)“ erhaltet ihr...2024-07-2435 minGesundnahGesundnah#12 Machen uns Haustiere gesünder? Mensch-Tier-Beziehungen sind wenig erforscht. Gemeinsam mit seinen Gästen geht Moderator Martin Hoffmann deswegen der Frage nach, ob Hund, Katze & Co. die Gesundheit beeinflussen können. Mehr über die tiergestützte Arbeit auf dem Bauernhof von Andrea Göhring in Rulfingen erfährst du hier: www.bauernhoftiere-bewegen-menschen.de Dr. Rainer Wohlfarth ist Gründer eines Instituts für tiergestützte Therapie in Sasbachwalden. Mehr dazu unter: https://animotion-institut.de/ Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram oder Facebook.2024-07-1030 minGesundnahGesundnah#11 Pflege in Deutschland: Wie Pflegekräfte ihren Alltag bewältigen Schichtdienst, Corona, chronische Unterbesetzung: In Deutschland hat die Pflege einen schweren Stand. Wie sieht der Alltag von professionellen Pflegekräften aus? Und was hält die Fachkräfte trotzdem im Job? Zwei Kräfte am Spital Korntal-Münchingen geben tiefe Einblicke in den Beruf und erzählen, wie sie die körperlichen und psychischen Belastungen meistern. Mehr über Prävention in der Pflege (PiP): • https://www.aok.de/fk/bw/betriebliche-gesundheit/weitere-inhalte/bgf-in-der-pflege/praevention-in-der-stationaeren-pflege-pip/ Prävention in der ambulanten Pflege (PiP-a): • https://www.aok.de/fk/bw/betriebliche-gesundheit/weitere-inhalte/bgf-in-der-pflege/praevention-in-der-pflege-fuer-ambulante-pflegedienste-pip-a/ Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge...2024-04-1027 minGesundnahGesundnah#10 Wie funktioniert Dating mit Behinderung? Partnersuche für Menschen mit Lernbeeinträchtigungen oder Tinder-Dates im Rollstuhl? Dass Menschen mit Behinderung ein Bedürfnis nach Sex und Liebe haben, ist normal, wird von der breiten Masse aber oft ausgeblendet. Im Interview erklärt Diplom-Psychologin Britta Schade, die selbst mit Rollstuhl lebt, Herausforderungen und Vorurteile im Dating mit Behinderung. • Zentrum selbstbestimmt Leben in Stuttgart (ABS-ZsL e.V.): https://www.zsl-stuttgart.de/ • UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK): www.behindertenrechtskonvention.info Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter: • Facebook: https://www.facebook.com/AOK.BW • Instagram: https://www.instagram...2024-03-2720 minGesundnahGesundnah#9 Warum Menschen fasten: Die Vielfältigkeit des Verzichts Wie fastet man richtig? In dieser Episode reist Martin Hoffmann durch die Geschichte des Fastens. Ernährungswissenschaftlerin Sandra-Kristin Bekers erklärt, was Fasten mit dem Körper macht. Für die spirituelle Seite besucht Martin das Kloster Beuron. Bruder Jakobus erzählt über die jahrhundertealten Traditionen der Benediktinermönche. Kloster Beuron Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter: Facebook Instagram2024-03-1331 minGesundnahGesundnah#8 Organspende – Leben mit einer SpenderniereOrganspende – Leben mit einer Spenderniere In Deutschland herrscht ein Mangel an Organspendenden. Das zentrale Spende-Register soll die Situation demnächst verbessern. Aber wie läuft eine Organspende eigentlich ab? Und wie geht es den Empfängerinnen und Empfängern damit? Moderator Martin Hoffmann traf dazu Experten am Klinikum Stuttgart sowie eine Leistungssportlerin aus Ludwigsburg, die mit einer Spenderniere lebt. Organspende Register World transplant games federation KiO – Kinderhilfe Organtransplantation Junge Helden e. V. und Organspende-Tattoos Hier gibt es den Organspendeausweis Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter: Fa...2024-02-2831 minGesundnahGesundnah#7 Ernährung der Zukunft. Werden wir bald alle Insekten essen? Schon mal Heuschreckenn probiert? Oder ein Steak aus dem 3D-Drucker? Neue Methoden und Lebensmittel versprechen eine Ernährung, die gesund und umweltschonend ist. Aber wie nah sind wir dieser Realität? In einer Ludwigsburger Salatbar und einem Labor in Reutlingen testet Martin Hoffmann, wie die Zukunft schmeckt. Website von Seidels Salatbar Kluger-Lab an der Uni Reutlingen Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/AOK.BW Instagram: https://www.instagram.com/gesundnah/2024-02-1429 minGesundnahGesundnah#6 Schlaganfall mit 15 – als Patient im Hegau-Jugendwerk Mit gerade einmal 15 Jahren erlitt Raven einen Schlaganfall. Eine Spezialeinrichtung für junge Menschen mit neurologischen Erkrankungen half ihm wieder auf die Beine: das Hegau-Jugendwerk in Gailingen. Zwei Jahre nach dem Vorfall treffen wir ihn und die Leiterin des Jugendwerks zum Gespräch über diese in Deutschland einzigartige Einrichtung. Website des Hegau-Jugendwerks. Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/AOK.BW Instagram: https://www.instagram.com/gesundnah/2023-12-0425 minGesundnahGesundnah#5 Brauchen wir Natur, um gesund zu leben? Braucht der Mensch die Natur zum Glücklichsein? Ein Tag im Schwarzwald soll uns dieser Antwort näherbringen. Wir sprechen mit dem Ranger Nikolas Binder und mit Dr. Peter Rochlitz, Chefarzt der Celenus Fachklinik Freiburg, über die Rolle der Natur für die Psyche – und klären, ob am Ende auch schon eine Balkonpflanze für ein zufriedeneres Leben sorgt. Celenus Fachklinik Freiburg Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/AOK.BW Instagram: https://www.instagram.com/gesundnah/2023-11-2729 minGesundnahGesundnah#4 Können Gene unsere Zukunft vorhersagen? Was können Gentests über uns aussagen? Was rät man einer Schwangeren, deren Ungeborenes mit Trisomie-21 diagnostiziert wird? Was wollen wir über unsere Zukunft wissen und was nicht – wo liegen ethische Grenzen? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Olaf Rieß, Leiter des Tübinger Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik, und dem Medizinethiker Prof. Dr. Johannes Boldt. Disclaimer: Leistungen genetischer Molekulardiagnostik umfassen die apparative Diagnostik, die interprofessionelle Bewertung der technischen Diagnostikergebnisse, die Ableitung einer Therapieempfehlung und die Beratung der Patienten vor und nach der Diagnostik. Die Vergütung für diese Leistungsbestandteile ist je Leistungs...2023-11-2034 minGesundnahGesundnah#3 Die Herzretter Was ist ein gesunder Blutdruck? Worin unterscheiden sich Herzinfarktsymptome bei Frauen von denen bei Männern? Und wie können wir einem Herzinfarkt vorbeugen? Der Kardiologe Dr. Markus Knapp und Rettungsmediziner Dr. Björn Hossfeld sprechen mit uns über gute Ernährung, gebrochene Herzen, Blutdruck-Mythen und das richtige Verhalten im Notfall. Dr. Markus Knapps Praxis nimmt am FacharztProgramm Kardiologie der AOK Baden-Württemberg teil und kann dadurch bessere patientenzentrierte Versorgung bieten. Lesen Sie hier mehr darüber: https://www.aok.de/pk/bw/facharztprogramm/ Podcast von Dr. Markus Knapp: Hand aufs Herz Dr. Björn H...2023-11-1236 minGesundnahGesundnah#2 Wann ist zu viel zu viel? Süchtig nach Medien Als seine Beziehung endete, stürzte Hendrik ab in die Computerspielsucht. Heute leitet er eine Selbsthilfegruppe für Medienabhängigkeit in Stuttgart. Wir fragen ihn und Dr. Isabel Brandhorst, Expertin für internetbezogene Störungen an der Uni Tübingen, woran man Sucht erkennen kann, wie Betroffene und Angehörige Hilfe finden und wer besonders gefährdet ist. Angebote zur Suchtberatung findet ihr beim Sozialen Dienst der AOK Selbsthilfeförderung der AOK Website und Kontakt der SMSS Selbsthilfegruppe Mediensucht Stuttgart Dr. Isabel Brandhorst an der Uniklinik Tübingen Abonniert GESUNDNAH...2023-11-0634 minGesundnahGesundnah#1 Haar aus der Werkstatt Sandra leidet seit 14 Jahren unter einer Krankheit, durch die sie all ihre Haare verloren hat. Die ehemalige Friseurmeisterin Manuela Markpfleger hat sich auf Patientinnen wie Sandra spezialisiert. Wir besuchen die beiden in Altenried und sprechen über Vertrauen, Schamgefühl und ein besonderes Handwerk. Erfahrt mehr zum Thema im Beitrag der GESUNDNAH-Community: Haarausfall – wie eine Perücke den Lebensmut stärkt Manuela Markpflegers Zweithaar-Manufaktur Verein Haarfee – Echthaarperücken für bedürftige Kinder Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge mehr zu verpassen. Für weitere Gesundheitsthemen folgt uns unter: Facebook: https://www.facebook...2023-10-3029 minÄrzteTagÄrzteTagTaugt die HzV als Vorbild für die deutsche Versorgungslandschaft?Die Akteure im Südwesten ziehen Bilanz Knapp 1,8 Millionen eingeschriebene Patienten, mehr als 700 Millionen Euro Honorar im vergangenen Jahr über Hausarzt- und Facharztverträge und eine medizinische Evaluation, die sich sehen lassen kann: Nach 15 Jahren Hausarztzentrierter Versorgung (HzV) in Baden-Württemberg, dort inklusive angeschlossener Facharztverträge, zeigen sich die Vertragspartner von MEDIVERBUND, Hausärzteverband und AOK aus Baden-Württemberg rundum zufrieden. Im „ÄrzteTag“-Podcast heben Dr. Werner Baumgärtner von MEDI, vor 15 Jahren einer der „Väter“ der HZV, Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth, Vorsitzende des Hausärzteverbands im Ländle, und Johannes Bauernfeind von der AOK im Land, die Vorteile durch eine b...2023-05-1547 minINNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.Vom Sozialversicherungsträger zum Innovationsökosystem im Bereich Gesundheit am Beispiel der AOK Baden-WürttembergMit Michael Noll, Geschäftsbereichsleiter Digitale Innovationen und Marco Filo, Product Owner Unternehmensentwicklung, AOK Baden-Württemberg Keine Zeit alles anzuhören aber dennoch Interesse an den Inhalten? Chatte mit unserem KI-Assistenten für detaillierte Einblicke in jede Folge: https://short.omm.cloud/innopulseassistant Folge uns über die Linkedin Showcase-Page INNOmanager: https://www.linkedin.com/showcase/innomanager-/ Schreibt uns Ideen, Vorschläge und/oder Feedback per Mail an: inno@omm-solutions.de Episoden Shownotes: Link zur INNOpulse Page, https://www.inno-pulse.eu/ Link zum Linkedin-Profil von Dr. Martin Allmendinger, https://www.linked...2023-03-2155 minAUSBALANCIERT – gesund + gelassen durch den FamilienalltagAUSBALANCIERT – gesund + gelassen durch den FamilienalltagFolge 9: Kinder & BewegungZu faul, zu wenig Zeit, zu „digital“: Wie viel Bewegung brauchen Kinder? 60 Minuten pro Tag sollten sich Kinder bewegen, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation. Aber immer weniger Kinder erreichen diese Stunde, wie Studien ergeben haben. Schuld sind weniger die Fernsehen, Smartphone oder Spielkonsole, finden Sabine und Philipp, sondern, dass Kinder den Weg zu Kita oder Schule nicht mehr zu Fuß gehen. Wie ihr als Eltern mehr Bewegung in den Familienalltag bekommt, warum es dafür nicht immer der Besuch im Trampolinpark sein muss und was Bewegung bewirkt, darum geht es. WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizi...2023-03-1625 minGesundnahGesundnahJob-Stress und Schlaf Ilka Knoth ist Mitglied der Geschäftsfeld-Leitung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) im Asset & Wealth Management. Außerdem ist sie für das private Vermögensmanagement zuständig. Uns erzählt sie, wie sie ihren Schlaf managt und warum immer Stift und Papier auf ihrem Nachttisch liegen. Passende AOK-Angebote zu dieser Folge und weitere Informationen findest du hier: https://t1p.de/aokbw-schlafgut-32022-10-0435 minGesundnahGesundnahRegeneration und Schlaf Jerome Müller muss als professioneller Handballer regelmäßig Leistungen bringen. Umso wichtiger ist für ihn ungestörter Schlaf, damit sein Körper Zeit hat, zu regenerieren. Im Podcast verrät er sein Schlafritual und wie und wo er im Mannschaftsbus schläft. Passende AOK-Angebote zu dieser Folge und weitere Informationen findest du hier: https://t1p.de/aokbw-schlafgut-22022-10-0432 minGesundnahGesundnahSchichtarbeit und Schlaf Monika ist als Krankenschwester den Schichtdienst gewohnt, die klassischen Schlafzeiten hingegen nicht. Im Podcast erzählt sie, wie sie trotzdem zur Ruhe kommt und ausreichend Schlaf findet. Passende AOK-Angebote zu dieser Folge und weitere Informationen findest du hier: https://t1p.de/aokbw-schlafgut-12022-10-0436 minKompass SelbständigKompass SelbständigGKV oder PKV – welche Krankenversicherung bei Selbständigkeit? Im Gespräch mit Michael Schmalor, Geschäftsbereichsleiter „Versicherungs- und Beitragsmanagement“ für die AOK Baden-Württemberg, erfahren wir in der ersten Folge unserer 2. Podcast-Staffel, was Selbständige bei der Wahl ihrer Krankenversicherung beachten sollten. Zu Beginn einer Selbständigkeit stellt sich recht schnell die Frage, welche Krankenversicherung geeignet ist. Denn damit endet die Pflicht der Krankenversicherung und es besteht die Wahl aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln. Aber für was sollte man sich entscheiden? Was ist zu beachten, wir wirken sich plötzliche Umsatzeinbußen auf die Beitragshöhe aus und welche Unterschiede b...2022-03-0241 minPRiVENTPRiVENTStaffel 2 #4 Die Rolle der AOK Baden-Württemberg bei PRiVENTWas macht die AOK Baden-Württemberg zu einem so wichtigen Konsortialpartner bei PRiVENT? Welche Rolle übernimmt sie bei der Studie? Und wie kann man der steigenden Fallzahl beatmeter Patient:innen sowie den noch immer vorhandenen finanziellen Fehlanreizen begegnen? Denn noch immer erhalten die Versorger zwar eine hohe Vergütung für Beatmungspatient:innen, das Weaning und der damit verbundene Genesungsprozess der Betroffenen wird darin jedoch nicht adäquat abgebildet. Für diese und weitere Fragen hat Frau Litke in der aktuellen Podcast-Folge Herrn Felix Gaiser zu Gast. Er ist Vertrags- und Verhandlungsmanager im Unternehmensbereich Versorgungsgestaltung der AOK Baden-Württemberg und gehört...2022-02-0121 minGesundnahGesundnahWie entspanne ich wie ein Profi – mit Prof. Dr. Jan Mayer, Geschäftsführer TSG 1899 Hoffenheim Prof. Dr. Jan Mayer, Sportpsychologe und Geschäftsführer des Fußballbundesligisten TSG 1899 Hoffenheim, gibt in dieser Sonderfolge Einblicke in den Alltag von Profifußballern und verrät, mit welchen Techniken und Strategien sie dem Stress im Profisport standhalten können. Passende Angebote der AOK zu dieser Folge: https://tinyurl.com/leibundseele-lebe-balance Weitere Informationen zu Schmerzen und was du dagegen unternehmen kannst, findest du hier: https://tinyurl.com/leib-und-seele-podcast Abonniere „Leib und Seele“, um keine weiteren Folgen zu verpassen!2021-11-1754 minGesundnahGesundnahEin Leben ohne Schmerz? – Medikamente und TherapienIn der letzten Folge der ersten Podcast-Staffel von „Leib & Seele“ spricht Moderation Lilly Wagner mit Dr. Hannes Hofbauer, leitender Oberarzt und stellvertretenden Sektionsleiter Schmerztherapie an der Universitätsklinik Ulm, über die Rolle von Schmerzmitteln bei der Behandlung von chronischen Krankheiten und erklärt, warum Schmerzmittel nur ein Teil der Schmerztherapie sein können. Abonniere „Leib und Seele“, um keine weitere Folge zu verpassen!2021-10-1332 minGesundnahGesundnahPsyche und Schmerz – Wie die Seele den Körper beeinflusst Schmerzpsychotherapie kann den Umgang mit chronischen Schmerzen verändern und die Lebensqualität verbessern. Diplompsychologin Maria Weiler erklärt, wie sie funktioniert und wann man sich Hilfe holen sollte. Abonniere „Leib und Seele“, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Passende Angebote der AOK zu dieser Folge: https://tinyurl.com/leibundseele-lebe-balance Weitere Informationen zu Schmerzen und was du dagegen unternehmen kannst, findest du hier: https://tinyurl.com/leib-und-seele-podcast2021-10-0639 minGesundnahGesundnahWenn Kinder leiden – Wie Kinder Schmerz erleben und wie wir helfen können Isolde Krug vom Universitätsklinikum Freiburg erklärt in Folge 4, wie Kindern Schmerzen erleben und wie man ihnen helfen kann. Abonniere „Leib und Seele“, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Passende Angebote der AOK zu dieser Folge: https://tinyurl.com/leibundseele-hap-kinder Weitere Informationen zu Schmerzen und was du dagegen unternehmen kannst, findest du hier: https://tinyurl.com/leib-und-seele-podcast2021-09-1536 minGesundnahGesundnahSchmerzen und Sport – Eine besondere Beziehung In der dritten Folge von „Leib und Seele“ spricht unsere Moderation Lilly Wagner mit Dr. Pia Janßen, der leitenden Oberärztin für Sportorthopädie an der Universitätsklinik Tübingen, zur besonderen Beziehung zwischen Schmerzen und Sport. Unter anderem gibt die Expertin Tipps, worauf Amateur-Sportler und Hobbysportlerinnen achten sollten und wie sie Probleme vermeiden. Abonniere „Leib und Seele“, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Passende Angebote der AOK zu dieser Folge: https://tinyurl.com/leibundseele-gesundnah Weitere Informationen zu Schmerzen und was du dagegen unternehmen kannst, findest du hier: tinyurl.com/leib-und-seele-podcast2021-09-0857 minGesundnahGesundnahNacken, Rücken, Kopf – Wenn Schmerzen den Körper zum Streiken bringen Die zweite Folge des Podcasts dreht sich vor allem um chronische Schmerzen. Was können Menschen mit chronischen Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen tun, um ihre Beschwerden zu lindern und vorzubeugen? Der Experte Prof. Dr. Veihelmann weiß Rat. Abonniere „Leib und Seele“, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Passende Angebote der AOK zu dieser Folge: https://tinyurl.com/leibundseele-fap-orthopaedie Weitere Informationen zu Schmerzen und was du dagegen unternehmen kannst, findest du hier: https://tinyurl.com/leib-und-seele-podcast2021-08-2535 minGesundnahGesundnahWas ist Schmerz? – Wenn eine unsichtbare Krankheit das Leben bestimmt Wer Schmerzen hat, möchte sie wieder loswerden. Doch woher kommen sie, warum spüren wir sie überhaupt und was können wir tun, um sie zu vermeiden? Dr. med. Peter Steffen vom Uniklinikum Ulm, Sektionsleiter der Schmerztherapie, verrät uns in Folge 1 von "Leib und Seele", warum Schmerzen sinnvoll sind, ab wann es sich um chronische Schmerzen handelt und was wir dagegen tun können. Abonniere „Leib und Seele“, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Passende Angebote der AOK zu dieser Folge: https://tinyurl.com/leibundseele-gesundheitskurse Weitere Informationen zu chronischen Schmerzen und was du dag...2021-08-1739 minGesundnahGesundnahLeib und Seele: Trailer zur Staffel 1 zum Thema SchmerzenSchmerzen nerven. Im Podcast „Leib und Seele“ beleuchten wir das Thema Schmerz von all seinen Seiten. Woher kommt er, was macht er mit und wie können wir mit ihm leben? Was hat er mit unserer Psyche zu tun und vor allem: Wie werden wir ihn wieder los?2021-08-1601 minReingehört beim Sozialverband VdK Baden-WürttembergReingehört beim Sozialverband VdK Baden-WürttembergZuzahlungsbefreiung: Wann muss ich beim Rezept nicht draufzahlen?Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #18 Sie haben eine Frage zum Thema „Zuzahlungsbefreiung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratu...2021-06-0219 minWickelstammtischWickelstammtischAuch Eltern brauchen Freiraum! oder Zeit für Hobbys – auch mit NachwuchsHobbys und Kinder Wenn Kinder kommen, verschwindet die Freizeit – und mit ihr meistens auch die Hobbys, meinen Arlett und Armin. Mit Hobby-Fußballtrainer Alexander Kölle von der AOK Baden-Württemberg sprechen sie darüber, wie das Kinderkriegen die eigenen Hobbys beeinflusst und wie sich Eltern Freiräume schaffen können.2021-03-1833 minWickelstammtischWickelstammtischBaby an Bord – War’s das jetzt mit Reisen?Reisen mit Kindern Wenn einer eine Reise tut – dann sollte er keine Kinder haben? Unsinn, sagt Reiseblogger und Erfolgsautor Fabian Sixtus Körner. Während bei Arlett und Armin Fernweh aufkommt, berichtet er von großen Reisen mit seiner Tochter Yanti, die mit dem Down-Syndrom zur Welt gekommen ist.2021-03-1137 minWickelstammtischWickelstammtischAlleinerziehend und trotzdem glücklichAlleinerziehend und trotzdem glücklich Kinder großziehen ist schon im Team nicht immer einfach, finden Arlett und Armin. Wie schwer muss es dann erst als Alleinerziehende/r sein? Arletts alleinerziehende Freundin Andrea erzählt von Glücksmomenten, Herausforderungen und davon, wie es trotzdem klappen kann2021-03-0436 minWickelstammtischWickelstammtischEltern und Großeltern – immer ein Segen?Rolle der Großeltern Hoher Besuch für Arlett und Armin: Zur Rolle der Großeltern bei der Kindererziehung setzt sich Armins Schwiegervater Klaus an den Wickelstammtisch. Ist Opa immer der Beste? Wie können Großeltern ihre Enkelkinder unterstützen? Und wo müssen Grenzen gezogen werden?2021-02-2532 minWickelstammtischWickelstammtischSie wachsen ja so schnell!Entwicklungsphasen „Sie wachsen ja so schnell!“ Gerade in den ersten Lebensjahren entwickelt sich der Nachwuchs in rasantem Tempo. Was dabei im Körper passiert, was „normal“ ist und wie Eltern damit umgehen, besprechen Arlett und Armin mit Kinderarzt Dr. med. Lampros Kampouridis.2021-02-1636 minWickelstammtischWickelstammtischMama? Papa? Wer macht was?Rollenverteilung von Eltern Der Papa geht zur Arbeit und Mama kümmert sich um die Kinder? Immer noch in vielen Familien der Standard, befürchten Arlett und Armin. Zusammen mit Thorsten Kapitzki-Nagler von der AOK Baden-Württemberg liefern sie Informationen und Tipps für die Rollenverteilung in der Familie.2021-02-1037 minDer P.O.D.-PodcastDer P.O.D.-PodcastTragfähige Beziehungen schaffenIn dieser Folge zu Gast: Bettina Lichtner, Fachbereichsleiterin für Kundenmanagement bei der AOK Baden-Württemberg (bw.aok.de). Wir sprechen über die Entwicklung des Kundenservice bei der AOK und generell, über die anstehenden Herausforderungen und wie das Corona-Krisenmanagement mit engagierten Mitarbeiter*innen den Service für die Kunden gewährleistete. Doch auch hinter das Geheimnis ihres Leitmottos "Tragfähige Beziehungen schaffen" werfen wir einen Blick aus Kunden- wie aus Führungsperspektive. Bettina Lichtner findet ihr auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettina-lichtner-0b678b54/ Xing: https://www.xing.com/profile/Bettina_Lichtner/cv2020-07-2952 minDie aussätzigen Zauberer (DaZ)Die aussätzigen Zauberer (DaZ)SDM - After DarkJoan und Wes besprechen den zweiten Teil des Standard Datenschutzmodells (SDM). Das Standard-Datenschutzmodell – der Weg vom Recht zur Technik Der zweite Teil von der Systematisierung der Anforderungen (Gewährleistungsziele) bis zur praktischen Umsetzung Zunächst Aktuelles: Der Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink hat gegen die AOK Baden-Württemberg ein Bußgeld von 1,2 Millionen Euro verhängt. Die Krankenkasse habe Daten aus Gewinnspielen zweckentfremdet, sagte er dem SWR. Tagesschau meldet: Die lauschenden Lautsprecher Sprachassistenten haben einer Studie zufolge häufig ohne Willen der Nutzer Gespräche aufgezeichnet. Im Test schaltete...2020-07-131h 19Achtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 33: VerbundenheitVersuchen Sie während dieser Übung ein Gefühl der Verbundenheit mit der Welt zu entwickeln. Nehmen Sie eine dankbare Haltung gegenüber allen ein, die dafür sorgen, dass Sie so leben, wie Sie es können. Danken Sie denjenigen und versuchen Sie das bewusst wahrzunehmen.2020-07-0200 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 32: Das Ei ohne KolumbusDiese Übung schult das wirkungsvolle Handeln. Dafür benötigen Sie ein rohes Ei. Die Übung ist beendet, wenn das Ei mit der flachen Seite auf einer glatten Fläche aufrecht zum Stehen kommt. Geben Sie sich mindestens zehn Minuten dafür Zeit. Beobachten Sie dabei Ihre Gedanken und Gefühle, die Ihnen dabei durch den Kopf gehen. Lassen Sie sich nicht entmutigen und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf die Aufgabe.2020-07-0200 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 31: Unangenehme Tatsachen annehmenUnangenehme Tatsachen annehmen und als solche akzeptieren, das ist das Ziel dieser Übung. Nehmen Sie eine offene Haltung ein und achten Sie während der Übung darauf, was für Gefühle und Gedanken entstehen. Bleiben Sie dennoch bei der Übung.2020-06-2500 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 30: Liebevolle Güte für unangenehme MenschenDiese Übung fördert Ihre Akzeptanz. Akzeptanz im Umgang mit Mitmenschen, die nicht auf Ihrer Wellenlänge sind und Akzeptanz von Motiven und Ansichten anderer Menschen.. Setzen Sie sich aufrecht hin und nehmen Sie eine offene Haltung ein.2020-06-2500 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 29: Offene SinneDiese Übung gestaltet sich für Anfänger etwas schwierig, versuchen Sie dennoch sich darauf einzulassen. Die Übung soll Ihnen dabei helfen, mehrere Dinge gleichzeitig auf- und wahrzunehmen. Setzen Sie sich aufrecht hin und folgen Sie dem Text.2020-06-2500 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 28: Achtsam badenNehmen Sie sich ausreichend Zeit (ca. 30-45 Minuten) für ein bewusstes Bad in Zeitlupe. Vom Zeitpunkt des Einlassens des Wassers bis zum Anziehen der Kleider führen Sie jede Bewegung leicht, langsam und bewusst aus.2020-06-1800 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 27: Achtsam putzenNehmen Sie während des Hausputzes bewusst und achtsam die Eindrücke des Alltags wahr. Teilen Sie das Putzen in Arbeitsschritte auf und nehmen Sie sich genügend Zeit. Bewegen Sie sich dreimal langsamer als üblich.2020-06-1800 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 26: Kaffee oder TeeBereiten Sie einen Kaffee oder einen Tee zu. Versuchen Sie dadurch die Eindrücke des Alltags achtsam wahrzunehmen. Führen Sie jede Bewegung langsam und bewusst durch.2020-06-1800 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 25: Achtsam AtmenDas Ziel dieser Übung ist es, unangenehme Impulse wahr- und anzunehmen, ohne ihnen nachzugehen. Setzen Sie sich aufrecht hin, öffnen die Handflächen nach oben und legen diese auf Ihre Oberschenkel. Atmen Sie ruhig und langsam ein und aus und sagen Sie dabei immer sanft das Wort „1“. Wenn Sie einen Impulsh verspüren, versuchen Sie diesem Wunsch nicht zu folgen und lassen ihn ziehen. Die Übung dauert zehn Minuten.2020-06-1100 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 24: Wohlwollendes Inneres BildLernen Sie bei dieser Übung mit Ihrem wohlwollenden, wertschätzenden und inneren Teil Kontakt aufnehmen. Setzen Sie sich aufrecht hin legen Sie Ihre geöffneten Hände auf Ihre Oberschenkel. Diese Übung dauert sieben Minuten.2020-06-1100 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 23: Ich bin...Versuchen Sie bei dieser Übung zu lernen eine angenehme Haltung gegenüber Ihnen selbst anzunehmen. Sie sind so wie Sie sind. Setzen Sie sich aufrecht hin und legen Sie ihre Hände mit nach oben geöffneten Handflächen auf Ihre Oberschenkel. Folgen Sie dem Text.2020-06-1100 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 22: Liebevolle GüteWährend dieser Übung dürfen Sie sich aufrecht hinsetzen und die Hände mit nach oben geöffneten Handflächen auf die Oberschenkel legen. Nehmen Sie eine annehmende Haltung für Ihre eigenen Gedanken und Gefühle ein. Achten Sie auf Ihre Atmung.2020-06-0400 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 21: Gedanken annehmenAchten Sie bei dieser Übung auf Ihren Atem. Setzen Sie sich aufrecht hin und lassen Sie den Atem Ihren Körper erfüllen und wieder verlassen. Heißen Sie auftretende Gefühle und Gedanken willkommen und lassen Sie diese wieder ziehen.2020-06-0400 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 20: Gefühle annehmenSetzen Sie sich für diese Übung aufrecht hin und folgen Sie dem Text. Nehmen Sie die unangenehmen Gefühle wahr und versuchen Sie diese anzunehmen. Sie müssen nach den Gefühlen nicht handeln, Sie müssen diese auch nicht wegschieben.2020-06-0400 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 19: Der Lärm der WeltFür das Erlernen einer annehmenden Haltung für die Dinge der Welt dürfen Sie sich bei dieser Übung zu einer befahrenen Straße begeben. Beschreiben Sie dabei die Geräusche, die Sie hören und versuchen Sie diese nicht durch Ihre eigenen Gedanken oder Gefühle zu bewerten. Ziel dieser Übung ist das wahr- und anzunehmen unangenehmer Dinge.2020-05-2800 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 18: Schwieriges BildBei dieser Übung sollen Sie lernen unangenehme Situationen und Dinge im Leben als solche wahr- und anzunehmen. Suchen Sie sich dafür ein Bild, welches für Sie eine unangenehme Situation darstellt. Beschreiben Sie dies, ohne Wertungen und ohne Gefühle.2020-05-2800 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpisode 17: Gedanken und Gefühle beschreibenSetzen Sie sich für das Schulen von Beschreibung automatischer Gedanken und Gefühle aufrecht hin. Beschreiben Sie kurz die Gefühle und Gedanken, die während der Übung auftauchen, lassen Sie diese wieder ziehen und kehren Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit wieder zu Ihrer Atmung zurück.2020-05-2800 minAchtsamkeit mit Lebe BalanceAchtsamkeit mit Lebe BalanceEpsiode 16: Gefühle wahrnehmenDie Schulung der Wahrnehmung von eigenen automatischen Gefühlen steht bei dieser Übung im Vordergrund. Setzen Sie sich dafür aufrecht hin und folgen Sie dem Text.2020-05-2100 min