podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
AOK Niedersachsen
Shows
AOK Praxis-Talk
#52: Klimawandel – Welche Auswirkungen hat er auf die Praxis?
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein globales Umweltproblem – er betrifft zunehmend auch unsere Gesundheit und damit den medizinischen Alltag in der hausärztlichen Versorgung. In dieser Folge sprechen Frau Kristine Engeleit und Frau Tina Tatenhorst über konkrete gesundheitliche Folgen steigender Temperaturen, neuer Krankheitserreger und zunehmender Extremwetterereignisse. Wie verändern sich Symptome und Krankheitsbilder? Welche neuen Herausforderungen kommen auf die Hausärztinnen und Hausärzte zu – und wie kann man sich darauf vorbereiten? Ein Podcast über medizinische Verantwortung in Zeiten des Klimawandels. Weitere Tipps und nützliche Informationen finden Sie unter den nachstehenden Links: Deutsche Ges...
2025-07-17
16 min
AOK Praxis-Talk
#14: Migräne – Akuthilfe und Prophylaxe | Update 2025
Migräne ist eine Volkskrankheit – etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Doch wie wird Migräne diagnostiziert, wie sollte sie behandelt werden und ab wann lohnt es sich, über eine Prophylaxe nachzudenken? Für detaillierte Infos zu diesen Themen und Handlungsempfehlungen für die Praxis empfehlen wir einen Blick in die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu Migräne. Informationen zu CGRP-Antikörpern wurden dort 2020 ergänzt. Auch für Ihre Patientinnen und Patienten ist es hilfreich, sich mit der eigenen Erkrankung auszukennen. Patienteninformationen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft bieten Infos zu vielen Themen rund um...
2025-07-10
16 min
AOK Praxis-Talk
#51: Reiseapotheke – Empfehlungen für die ärztliche Beratung
In der Reisezeit wird vermehrt in den Hausarzt-Praxen nachgefragt, welche Medikamente in die Reiseapotheke gehören. Welche Impfungen sollten vorab durchgeführt und wann muss damit begonnen werden? Was müssen chronisch Kranke beachten? Kristine Engeleit, Hausärztin und seit 2019 am Institut für Allgemein- und Palliativmedizin an der MHH tätig, spricht mit Dr. Kathrin Lind von der AOK Niedersachsen in dieser Folge darüber, was bei Reiseberatungen unbedingt angesprochen werden sollte. Weitere Tipps und nützliche Informationen finden Sie unter den nachstehenden Links: AOK Niedersachsen: Spezielle Impfungen für Reisende AOK Niedersac...
2025-06-26
16 min
AOK Praxis-Talk
#50: Festbeträge im Fokus – Effizient verordnen, verständlich vermitteln
Der verantwortungsvolle Umgang mit Arzneimitteln, für die ein Festbetrag gilt, ist eine zentrale Herausforderung im hausärztlichen Versorgungsalltag. Festbeträge sind ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Arzneimittelkosten – und ein Beitrag zur Versorgungssicherheit. In dieser Episode erläutern Judith Meemken und Tina Tatenhorst, beratende Apothekerinnen der AOK Niedersachsen, die Grundlagen des Festbetragssystems. Was steckt hinter dem Festbetrag? Was bedeutet er für die Versorgung? Wie gelingt eine wirtschaftliche und bedarfsgerechte Verordnungsweise und was ist wichtig für eine vertrauensvolle Patientenkommunikation? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Episode auf den Grund. Die Festbeträge werden zw...
2025-05-28
15 min
AOK Praxis-Talk
#49: Cannabis-Therapie – Praxiswissen rund um Indikationen & Wirtschaftlichkeit
In dieser Podcast-Folge erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick zur Verordnung von medizinischem Cannabis. Im Fokus stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen, mögliche Indikationsstellungen und wirtschaftliche Aspekte der Verordnung. Darüber hinaus wird erläutert, welche formalen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie Genehmigungsverfahren ablaufen und welche Aspekte der wirtschaftlichen Versorgung besondere Aufmerksamkeit erfordern. Hinweise wie z. B. Preislisten finden Sie auf unserer Gesundheitspartnerseite. Hilfreiche Tipps und Beispiele für typische Indikationen und Anwendungen sowie Hinweise für eine rechtssichere Dokumentation stehen ebenfalls im Fokus. Auf den Seiten des Medizinischen Dienstes finden Sie eine Anleitung zur sozialmedizinischen Begutachtung von Cann...
2025-04-24
15 min
Kreis und Quer
Start frei für den 5.Syker Hachelauf
Am 10. Mai laufen sie wieder, denn an diesem Tag findet der 5.Syker Hachelauf statt. Die Organisatoren rechnen mit knapp 1.500 Läuferinnen und Läufern, die in verschiedenen Wettbewerben, darunter Jugendläufe, Staffeln und Walking, den 2,5 Kilometer langen Rundkurs unterschiedlich oft bewältigen wollen. Im Podcast sprechen wir mit Carsten Dickhut, einem der Organisatoren des Hachelaufs, über die Strecken, die Anmeldung und die Preise. Außerdem im Podcast: Fabian Dölling. Er ist Sportwissenschaftler bei der AOK Niedersachsen. Fabian gibt Tipps, wie man am besten mit dem Laufen beginnt, welcher Laufstil zu einem passt und welche Laufschuhe die bes...
2025-04-04
23 min
Winning Ways
#7 Krankenkasse und Banking: Volker Kaufmann im Interview
In dieser Folge spreche ich mit dem Regionaldirektor der AOK Niedersachsen, Volker Kaufmann über Themen, warum Ausbildungsplätze so wichtig sind, wie er den Schritt vom Banking in die Krankenkasse gemacht hat und welche Führungserfahrung er in seiner langen Karriere machen durfte.
2025-03-31
13 min
AOK Praxis-Talk
#48: Arzneimittelvereinbarung – Update 2025
Die niedersächsische Arzneimittelvereinbarung regelt neben dem Volumen der Arzneimittelausgaben, allgemeinen Verordnungshinweisen und der Bildung einer Arbeitsgruppe auch die Arzneimittelziele. Seit 2017 verhandeln die GKV-Landesverbände und die KVN gemeinsam qualitative und quantitative Wirtschaftlichkeitsziele je Vergleichs- bzw. Facharztgruppe. Seit 2023 greift folgende Systematik: Es werden qualitative Wirtschaftlichkeitsziele für alle Vertragsärztinnen und Vertragsärzte und zwei oder drei quantitative Wirtschaftlichkeitsziele je Vergleichs- bzw. Facharztgruppe definiert. Die quantitativen Ziele haben die Besonderheit, dass die Einhaltung des Zielwerts eine positive Auswirkung auf die Durchschnittswerteprüfung hat. Jedes Ziel wird für sich betrachtet. Bei Zielerreichung wird der Überschreitungsbetrag (= der Betr...
2025-03-20
12 min
AOK Praxis-Talk
#15: Wundbehandlung im Fokus – modern, phasengerecht und wirtschaftlich | Update 2025
Zu Beginn der Episode gibt es aktuelle Hinweise zur wirtschaftlichen Wundversorgung. Der medizinische Fortschritt eröffnet neue Perspektiven in der Wundversorgung. Aber was bedeutet das für die Praxis, die immer noch die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten muss? Wie können chronische Wunden am effektivsten behandelt werden? Ist die moderne Wundversorgung auch wirtschaftlich? Verbandstoffe stellen einen wichtigen Kostenfaktor in der Versorgung dar. Sie sind relevant für Ihr Verordnungsvolumen. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben wir für Sie eine Übersicht mit Informationen zu Verbandstoffen zusammengestellt. Auf dem Gesundheitspartnerportal der AOK Niedersachsen finden Sie sowohl eine lange a...
2025-03-17
19 min
AOK Praxis-Talk
#47: Effiziente Grippeimpfstoffbestellung – wirtschaftlich & bedarfsgerecht
Die jährliche Grippeschutzimpfung ist ein essenzieller Bestandteil der Prävention in der hausärztlichen Praxis. Doch was muss bei der Bestellung des Impfstoffes beachtet werden? Wie lassen sich Über- oder Unterbestellungen vermeiden? Und welche wirtschaftlichen Aspekte spielen eine Rolle? In dieser Folge sprechen wir mit Frau Dr. Kathrin Lind und Frau Katja Thomas über Bestellfristen, Lieferengpässe, Lagerung und Abrechnung von Grippeimpfstoffen, damit ihre Praxis optimal vorbereitet ist. Auf den Seiten des Paul-Ehrlich-Institutes, des Robert-Koch-Institutes, der KVN und unserer Gesundheitspartnerseite finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Grippeschutzimpfung. Jetzt reinhören! Noch ein Tipp: W...
2025-02-20
11 min
Der FührungsQUATSCH
#13 - Zwischen Entwickler und Influencer - Wie Führen für mich funktioniert.
Willkommen zur Staffel 2 des FührungsQUATSCH Podcast.Im Gespräch mit Volker Kaufmann von der AOK Niedersachsen, sprechen wir über das, was in seiner mehr als 20-jährigen Führungserfahrung wirklich wichtig ist.Lass dich von einer hochengagierten Führungspersönlichkeit inspirieren und bekomme einen Eindruck, wie Führen funktionieren kann.Meinen Gast Volker Kaufmann findest du auch auf LinkedIn, wo er als Corporate Influencer sehr aktiv ist.Viele Grüße CorneliaDie Mentorin für Führungskräfte.
2025-02-19
1h 22
AOK Praxis-Talk
#46: Polypharmazie im Alter – Leitlinien, Fallstricke und Lösungen
Polymedikation ist ein häufiges Thema in der hausärztlichen Versorgung älterer Menschen. Doch wie behält man den Überblick, wenn die Liste der Arzneimittel immer länger wird? In dieser Folge diskutieren Prof. Dr. Olaf Krause, Chefarzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, und Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, praxisnahe Ansätze zur Optimierung der Medikamententherapie. Dazu zählen Deprescribing und regelmäßige Überprüfungen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Wichtige Werkzeuge bei der Auswahl geeigneter Medikamente sind die Priscus-Liste oder die Forta-Liste. Sie können eingesetzt werden, um potenziell inadäquate Med...
2025-01-23
16 min
VIDEO RELOADED
#149 - Volker Kaufmann: Social Media für Mitarbeiterbindung und Recruiting
Corporate Influencing bei der AOK Niedersachsen In dieser Episode von „VIDEO RELOADED“ habe ich Volker Kaufmann zu Gast, Regionaldirektor bei der AOK Niedersachsen und einer von 14 offiziellen Corporate Influencern des Unternehmens. Volker teilt spannende Einblicke, wie er LinkedIn nutzt, um seine Arbeit sichtbarer zu machen und wie Corporate Influencing zu einem mächtigen Tool für Unternehmen werden kann. Wir sprechen darüber, wie Social Media nicht nur für externe Kommunikation, sondern auch für Mitarbeiterbindung, Recruiting und interne Motivation genutzt werden kann. Besonders inspirierend ist Volkers persönliche Geschichte, wie er vom...
2025-01-21
37 min
Team Sichtbarkeit
#68 - Social Leadership spült Talente ins Haus - mit AOK-Regionaldirektor Volker Kaufmann
Volker Kaufmann ist Regionaldirektor für den Vertrieb, AOK Niedersachsen, ist Corporate Influencer und sorgt als Führungskraft für Transparenz im Unternehmen. Im TEAM SICHTBARKEIT sprechen wir heute im ersten Live des neuen Jahres unter anderem über: 🎙Als Führungskraft keine Zeit für LinkedIn zu haben, gibt es nicht - Wie Volker sich Zeit dafür nimmt 🎙Transparente Kommunikation - Wie Volker mit seinen Beiträgen als Brückenbauer den Fachkräftemangel besiegt 🎙Social Fame - Wenn deine Follower wachsen und du plötzlich von Fremden erkannt wirst 🎙Positiver Kontrol...
2025-01-10
49 min
ÄrzteTag
Wie vermeiden Sie Regresse in der Wundversorgung, Herr Sommerbrodt?
Der Wiesbadener Hausarzt gibt Tipps, worauf Ärztinnen und Ärzte achten sollten. Die Versorgung von Patientinnen und Patienten, die chronische Wunden haben, kann eine teure Angelegenheit sein, wenn Produkte der modernen Wundversorgung zum Einsatz kommen. Seit den ersten Dezember-Tagen 2024 laufen verordnende Ärztinnen und Ärzte Gefahr, dass ihnen diese Kosten im Nachgang in Rechnung gestellt werden – in Form von Regressen. Der Grund: Die Erstattungsfähigkeit für Wundprodukte der Klasse III, die mit pharmakologischen Wirkstoffen im Wundprodukt in der Wunde arbeiten, ist Anfang Dezember vergangenen Jahres ausgelaufen, wenn noch kein Nutzennachweis für das Produkt über Studien erbracht worden ist.
2025-01-06
26 min
DAS ARZTGESPRÄCH
#56 | Verwirrende Verbände - Ein Leitfaden durch die Fallstricke der Wundversorgung
mit Christian Köhler, Marc Hanefeld & Christian 'Tino' Sommerbrodt Wundversorgung ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Versorgung. Sie stellt uns jedoch in der Praxis oft vor eine große Herausforderung: Einerseits wollen wir eine bestmögliche Wundversorgung für unsere Patientinnen und Patienten, andererseits schweben immer die drohenden Regresse durch Falschverordnungen von Verbandstoffen im Raum. Zudem haben Anfang Dezember einige Produkte ihre Erstattungsfähigkeit verloren. Viele Kolleginnen und Kollegen in der Praxis sind genervt: Was dürfen wir in Deutschland in der Wundversorgung noch verordnen, ohne einen Regress zu riskieren? Wir möchten Euch in dieser...
2024-12-19
35 min
AOK Praxis-Talk
#45: Poly… was? – Die Balance zwischen Nutzen und Risiko
Mehrere Krankheiten, mehrere Medikamente – aber wie viel ist zu viel? In dieser Folge sprechen Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, und Prof. Dr. Olaf Krause, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, über die Herausforderungen der Polymedikation bei Patientinnen und Patienten in jedem Alter. Vom Kind mit chronischen Erkrankungen bis zum multimorbiden älteren Patienten: Was in der hausärztlichen Versorgung zu beachten, um die richtige Balance zwischen notwendigen Therapien und Übermedikation zu finden? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie die Kunst der Medikationsoptimierung in ihrem Praxisalltag meistern. Wir kl...
2024-12-19
13 min
Erfolgreich auf LinkedIn 🟦
Passion: Corporate Influencer - Im Gespräch mit Volker Kaufmann
Diesmal begrüßen Volker Kaufmann, Regionaldirektor bei der AOK Niedersachsen. Er ist als Corporate Influencer erfolgreich auf LinkedIn aktiv und prägt das positive Image der AOK Niedersachsen. Danke, dass wir von Deinem Expertenwissen profitieren durften! 🟦 Kontakt zu Voker Kaufmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkerkaufmann/ 🟦 ERFOLGREICH AUF LINKEDIN Wie positionierst Du Dich erfolgreich auf LinkedIn, postest wirkungsvoll und baust Dein Netzwerk aus? Was funktioniert im größten Business-Netzwerk im DACH-Raum wirklich? Welche Tricks verbessern Deine Sichtbarkeit? Welche Fehler solltest Du vermeiden? Wir sind: Alexandra Kamp, Vertriebsprofi und LinkedIn-Expertin, sowie Dr. Daniel Schwenger, Experte für...
2024-12-13
50 min
AOK Praxis-Talk
#44: Blankoverordnung in der Physiotherapie
Seit 01. November 2024 ist die Blankoverordnung auch in der Physiotherapie möglich. In der Episode wird auf die unmittelbaren Auswirkungen in der täglichen Arbeit und auf das Verordnungsvolumen eingegangen. Die vertraglichen Inhalte und Vorgaben werden von Frau Franzke und Herrn Völskow erläutert. Beide sind seit Jahren im Bereich der Heilmittelversorgung bei der AOK Niedersachsen tätig. Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie online: aok-gesundheitspartner.de Die Kassenärztliche Vereinigung bietet in ihrem geschützten Bereich ebenfalls Informationen zur Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln: kvn.de
2024-11-07
12 min
AOK Praxis-Talk
#43: MLD Flex – Änderung der Heilmittel-Richtlinie
Zum 1. Oktober 2024 wird die Verordnung von Manueller Lymphdrainage flexibler und es ändern sich die Voraussetzungen und Vorgaben. Zur Erklärung der vertraglichen Inhalte und neuen Voraussetzungen werden Frau Franzke und Herrn Völskow, beide seit Jahren im Bereich der Heilmittelversorgung bei der AOK Niedersachsen tätig, Rede und Antwort stehen. Die Heilmittel-Richtlinie wird aufgrund der Änderung entsprechend angepasst. Es kann insgesamt flexibler verordnet werden und die Therapeutinnen und Therapeuten erhalten unter bestimmten Bedingungen etwas mehr Versorgungsverantwortung. Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie online: aok-gesundheitspartner.de Die...
2024-10-24
09 min
AOK Praxis-Talk
#42: Vitamin D – Ein wichtiger Faktor für eine starke Gesundheit
Vitamin D, ein essenzielles Hormon, ist nicht nur für die Knochengesundheit, sondern auch für viele andere Prozesse im Körper von großer Bedeutung. In dieser Episode beleuchten wir die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit, besprechen typische Mangelerscheinungen und ihre Folgen und geben praktische Tipps für die Diagnostik und Therapie. Welche Patientengruppen sind besonders gefährdet, einen Mangel zu entwickeln? Wann ist eine Supplementation sinnvoll? Zudem werfen wir einen Blick auf mögliche Überdosierungen und deren Folgen. Auf der AOK-Gesundheitspartnerseite finden Sie weitere Hinweise z. B. zur Berechnung der erforderlichen Initialdosis und zur D...
2024-09-19
17 min
AOK Praxis-Talk
#41: Schlafmedizin – Expertenwissen für die Praxis
Schlafstörungen sind ein häufiges Problem in der Hausarztpraxis und können vielfältige Ursachen haben. Eine umfassende Anamnese ist entscheidend, um organische, psychische oder umweltbedingte Auslöser zu identifizieren. Dabei sollten Schlafgewohnheiten, Lebensstilfaktoren, Medikamenteneinnahme und mögliche Begleiterkrankungen erfasst werden. Einfache Maßnahmen wie Schlafhygiene-Beratung können bereits helfen. Doch was ist bei anhaltenden oder schweren Schlafstörungen wichtig? In der S3-Leitlinie Nicht erholsamerSchlaf/Schlafstörungen finden Sie Hinweise und Empfehlungen zuInsomnie. Welche medikamentösen Behandlungsalternativen haben Sie und welche Arzneimittel dürfen wie lange zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden? Auskunft fin...
2024-08-22
21 min
AOK Praxis-Talk
#40: Penicillin-Allergie – Liegt diese tatsächlich vor?
Nur bei etwa einem Prozent der Bevölkerung und zwei Prozent der stationären Patientinnen und Patienten liegt tatsächlich eine Allergie gegen Betalactame vor.(1) Allerdings wird geschätzt, dass bei etwa sieben Prozent der Bevölkerung in Deutschland eine Allergie auf Betalactam-Antibiotika in der Krankenakte dokumentiert ist. Bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten liegt die Prävalenz sogar noch höher.(2) Wie kommt es zu dieser Differenz? Eine Ursache ist möglicherweise, dass nach Antibiotikagabe nichtallergische Reaktionen auftreten können. Dies betrifft besonders Kinder. Dazu gehören zum Beispiel virale Exantheme oder ein Exanthem in Zusammenhang mit Aminopenic...
2024-07-25
09 min
AOK Praxis-Talk
#39: Achtung Hitze – Hausärztliche Maßnahmen für Medikation und Behandlung
In der Hausarztpraxis sind hitzebedingte Gesundheitsstörungen im Sommer ein wichtiges Thema. Besondere Risikogruppen sind zum Beispiel ältere Menschen, Kleinkinder, Menschen mit chronischen Krankheiten und Personen, die bestimmte Medikamente wie Diuretika oder Betablocker einnehmen. Sinnvoll ist es, frühzeitig Symptome zu erkennen und vorbeugend Maßnahmen zu ergreifen. Doch was für Maßnahmen und Behandlungsanpassungen sollten speziell bedacht werden? Frau Engeleit informiert zu Krankheitsbildern, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Ebenso gibt sie hilfreiche und einfache Tipps für die Hausarztpraxis in dieser Zeit. Was muss bei Arzneimitteln berücksichtigt werden? Bei welchen Wirkstoffen sollten Dosisanpassungen vorgenommen werden? Nützlich...
2024-06-20
15 min
AOK Praxis-Talk
#38: OP im Alter – Tipps für die Hausarztpraxis
Operationen bei älteren Patientinnen und Patienten erfordern besondere Aufmerksamkeit und eine sorgfältige Vorbereitung durch die Hausarztpraxis. Ältere Menschen haben oft mehrere chronische Krankheiten und nehmen zahlreiche Medikamente ein, was die Risiken bei einer Operation beeinflussen kann. Was ist in der Vorbereitung und auch im Nachgang einer OP im hohen Alter zu beachten? Welche praktischen Tipps gibt es dabei aus der Hausarztpraxis für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige? In dieser Episode erklärt Herr Prof. Dr. Olaf Krause, welche Aspekte vor, während und nach einer Operation beachtet werden sollten. Noch ein Tipp: Weitere nützliche...
2024-05-23
14 min
AOK Praxis-Talk
#37: Salbutamol – Zwischen Lieferengpass und neuer Leitlinie
Die S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma wurde im März 2023 novelliert. Welchen Stellenwert soll Salbutamol hier zukünftig einnehmen? • S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023 Für Salbutamol wurden seit Sommer 2023 Lieferengpässe gemeldet, seit dem 27.12. 2023 besteht offiziell ein Versorgungsengpass. Wie unterscheidet sich ein Lieferengpass von einem Versorgungsengpass und was wurde bisher unternommen, um die Versorgung sicherzustellen? • Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldeten Lieferengpässe bei Humanarzneimitteln (außer Impfstoffen) • Liste der beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeldeten Lieferengpässe bei humanen...
2024-04-25
15 min
AOK Praxis-Talk
#4: Impfen – vom Piks bis zur Abrechnung | Update 2024
Der Anspruch auf Impfungen für gesetzlich Versicherte ist im Sozialgesetzbuch V festgelegt. Der Gesetzgeber hat den Gemeinsamen Bundesauschuss beauftragt, diesen Anspruch in der Schutzimpfungsrichtlinie zu konkretisieren. Sie definiert Inhalt und Umfang der gesetzlichen Leistungen und benennt rechtliche Vorgaben für die Verordnung von Impfstoffen. Sie finden die Richtlinien online: Gemeinsamer Bundesausschuss Bei Ihrer täglichen Arbeit begegnen Ihnen viele Fragen: Wie und ab wann wird eine Impfung zur Leistung der gesetzlichen Krankenkassen? Wo finde ich weitere Informationen zu Impfstoffen? Wann besteht Anspruch darauf, Impfungen nachzuholen und den Impfschutz zu vervollständigen? Wer zahlt bei Reis...
2024-03-21
17 min
AOK Praxis-Talk
#36: Blankoverordnung in der Ergotherapie
Zum 1. April 2024 ist die Blankoverordnung in der Ergotherapie für einige Diagnosegruppen möglich. Zur Erklärung der vertraglichen Inhalte und Vorgaben werden Frau Franzke und Herrn Völskow von der AOK Niedersachsen Rede und Antwort stehen. Beide sind seit Jahren im Bereich der Heilmittelversorgung bei der AOK Niedersachsen tätig. Es werden die Unterschiede der Blankoverordnung im Vergleich zur konventionellen Verordnung erläutert und die mögliche Verschiebung der Verantwortlichkeiten von Ärztinnen und Ärzten, sowie von den Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten. Seien Sie gespannt. Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie...
2024-03-14
11 min
AOK Praxis-Talk
#6: Sprechstundenbedarf – nicht nur in Notfällen unverzichtbar
Als Sprechstundenbedarf (SSB) werden Mittel bezeichnet, die Praxen bei der vertragsärztlichen Behandlung für mehr als eine Patientin oder einen Patienten brauchen. Auch bestimmte Artikel, die für Notfälle in der Praxis erforderlich sind, gelten als Sprechstundenbedarf. Das können zum Beispiel Verbandstoffe, Arzneimittel und Diagnostik- und Diagnosebedarf sein. Bei Ihrer täglichen Arbeit begegnen Ihnen viele Fragen: Wo liegt die Abgrenzung zum Praxisbedarf? Wie fülle ich eine Verordnung für Sprechstundenbedarf richtig aus? Welche Informationen bietet der sogenannte „Musterkoffer“ als Arbeitshilfe für Verordnungen über den Sprechstundenbedarf? Den Musterkoffer finden Sie im geschützten...
2024-03-13
12 min
AOK Praxis-Talk
#35: Schmerzen – Umgang mit akuten & chronischen Schmerzen sowie Nichttumorschmerzen in der Hausarztpraxis
Zur Behandlung von Schmerzen stehen heute vielfältige Therapieoptionen und effektive Medikamente zur Verfügung. Ziel der Maßnahmen ist eine möglichst schnelle und langfristige Schmerzlinderung. Welche Wirkstoffe und Darreichungsformen zum Einsatz kommen, hängt insbesondere von der Art und Intensität der Schmerzen ab. Der Einsatz von Analgetika erfolgt in der Regel nach dem sogenannten WHO-Stufenschema zur Schmerztherapie. Doch ist dieses für tumorbedingte Schmerzen entwickelte Schema auf chronische Nicht-Tumor-Schmerzen übertragbar? In der aktualisierten „DEGAM S1 Handlungsempfehlung: chronischer nicht tumorbedingter Schmerz“ wird dies hinterfragt. Die Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. zur Langz...
2024-02-22
14 min
AOK Praxis-Talk
#34: E-Rezept – Anwendung & Nutzen der digitalen Verordnung
Der Gesetzgeber hat die Nutzung des E-Rezepts für verschreibungspflichtige Arzneimittel zum 1. Januar 2024 verpflichtend eingeführt. In dieser Folge geben wir einen groben Überblick zum Nutzen des E-Rezepts. Neben Hinweisen zur reibungslosen Umsetzung in der Arztpraxis, verweisen auf weiterführende Informationsquellen für Ärztinnen und Ärzte und deren Patientinnen und Patienten. Informationsquellen für die Praxis: Gematik: E-Rezept - einfacher für alle AOK-Gesundheitspartnerseite: E-Rezept - Informationen für Ärztinnen und Ärzte Informationsquelle für Patientinnen und Patienten: Das E-Rezept für Deutschland AOK.de: E-Rezept Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und...
2024-01-18
14 min
Fit4Work - Der Podcast rund um BGF
Prof.‘in Dr. Anne Flothow - Mindful eating. Wie viel Psychologie steckt in unserer Ernährung?
Mehr über Anne und ihre Tätigkeit: Unternehmen: HAW Hamburg, Department Ökotrophologie Branche: Bildung Position innerhalb des Unternehmens: Professorin für Psychologie Im Bereich BGF aktiv seit: 1995 Wie oder wann kamst du zu der Entscheidung dich mit dem Themenkomplex BGM auseinander zusetzen: Als Leiterin eines Gesundheitszentrum der AOK für Niedersachsen durfte ich 1995 erstmals einen Betrieb zur Gesundheitsförderung betreuen. Wir haben dort ein Führungskräfteseminar angeboten und mit (teilweise bildungsfernen) Beschäftigten Gesundheitszirkel durchgeführt. Dies habe ich als ungemein bereichernd erlebt. Wenn du eine BGM-Superh...
2023-12-06
36 min
AOK Praxis-Talk
#33: Unterstützung bei Long- & Post-Covid – Beratungshotline und Projekt ViCoReK
Beratungshotline Die Beratungshotline für Long- und Post-Covid beziehungsweise Post-Vac setzt die AOK Niedersachsen in Kooperation mit dem Sozialministerium Niedersachsen seit August 2023 um. Das Angebot richtet sich nicht nur an AOK-Versicherte, sondern an alle Bürgerinnen und Bürger: Betroffene Personen, Angehörige, Arbeitgebende, ärztliche Praxen, etc. Die Hotline dient zur Information, Beratung und gegebenenfalls Vermittlung, um den Weg in das Versorgungssystem zu finden und um allgemeine Informationen zum Erkrankungsbild zu bekommen, um relevante Adressen und Kontakte zu erfahren und um eine Anlaufstelle zu schaffen, welche die Anliegen der Anrufenden ernst nimmt und Perspektiven aufze...
2023-11-24
16 min
Laufen ist einfach
Laufen im Winter und mehr. Eure Fragen, meine Meinung. #165
Eine Folge, die für Laufeinsteiger wie auch für Fortgeschrittene spannend sein dürfte: Klar, wenn du schon seit zig Jahren läufst, sollte dir einiges bekannt vorkommen. Aber hey: manches ist auch neu. Welche Ausrüstung macht beim Laufen in Herbst und Winter Sinn? Wie gestalte ich jetzt am besten mein Training? Wie gehe ich mit Infekten um? Was sorgt für Motivation? Außerdem: die Post-Marathon-Depression und was dagegen hilft. Leistungsdiagnostik, ja oder nein? Kinder und Laufsport: meine Meinung. Selber gut sehen und gesehen...
2023-11-18
1h 12
AOK Praxis-Talk
#32: Diagnostik und Therapie bei Long- & Post-Covid – Tipps für die Hausarztpraxis
Sowohl Long- und Post-Covid als auch Post-Vac zeichnen sich durch eine große Symptombandbreite aus. Der Unterschied zwischen den Erkrankungen liegt in der Dauer der anhaltenden Beschwerden beziehungsweise der Art des Viruskontakts (bei Long-/Post-Covid durch Infektion, bei Post-Vac aufgrund spezifischer Impfung). Über 200 Symptome werden im Zusammenhang mit dem Post-Covid-Syndrom beschrieben, im Podcast werden die häufigsten vorgestellt. Die Hausärztin oder der Hausarzt hat bei der Diagnosestellung eine wichtige Rolle: Andere ursächliche Erkrankungen sind auszuschließen und ggf. sind Facharztüberweisungen zur Abklärung sinnvoll, denn Long-/Post-Covid sind Ausschlussdiagnosen. Bisher gibt es keine beweisenden Biomarke...
2023-11-16
18 min
5NACH5 - Der Daily-News Podcast
19. Oktober: Ab morgen gigantische Sicherheitsvorkehrungen an VW Halle: Was ist los?
1:30 - 3:20: Braunschweig plant Weihnachtsmarkt ohne Musik – wegen der Gema3:20 - 4:30: Lauter Knall mitten in der Nacht: Das ist in Salzgitter passiert4:30 - 6:25: AOK: Hohe Zunahme psychischer Erkrankungen in Niedersachsen6:25 - : Darum kommen Merz, Söder & Co. nach BraunschweigUnser Ehrenmann des Tages kommt aus WolfsburgVielen Dank an unseren Sponsor: Autohaus Duerkop - checkt duerkop.deWie gefällt euch 5nach5? Schickt uns 'ne Mail an 5nach5@funkemedien.de oder schreibt per Whatsapp an 0173 510 6245. Wir freuen uns!
2023-10-19
09 min
AOK Praxis-Talk
#31: Ernährung bei Erkrankungen – Tipps für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Die Gesundheit ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO das höchste Gut des Menschen. Zur Erhaltung und Förderung unseres Wohlbefindens ist vor allem der Lebensstil entscheidend. Der Ernährung wird dabei die größte Bedeutung bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten zugemessen. Chronische Erkrankungen stehen in einem engen Zusammenhang mit ungesunder Ernährung. Aber auch andere Risikofaktoren wie Umwelteinflüsse oder unsere Gene spielen eine Rolle. In diesem Podcast berichten wir, mit welchen einfachen Ernährungsempfehlungen Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck Einfluss auf ihre Gesundheit nehmen und Beschwerden lindern können. Hören Sie rein, um zu erfahren...
2023-10-19
19 min
AOK Praxis-Talk
#30: Das AOK-Arztportal – Digital in der Praxis
Das Arztportal ist ein zentraler Zugangspunkt für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Wir wollen damit weg von verschiedenen Insellösungen und den Nutzerinnen und Nutzern unsere Services gebündelt an einem Ort zur Verfügung stellen – möglichst einfach erreichbar. Das Arztportal hat aktuell ungefähr 1.800 registrierte Nutzer/-innen, Tendenz steigend. Das Herzstück des Portals ist der Abrechnungsschein, den die Ärztin oder der Arzt bzw. die/der Praxismitarbeitende ganz einfach vor Ort in der Praxis ausdrucken kann. Somit fallen zeitaufwendige Telefonate mit der AOK weg. Verschiedene Statusabfragen, wie z. B. der Zuzahlungsbefreiungsstaus oder die Anzeige des aktuell...
2023-09-14
10 min
AOK Praxis-Talk
#29: Antidepressiva – Therapieoptionen, Anwendungsbereiche, Neben- & Wechselwirkungen
Es gibt ein vielfältiges Feld an Wirkstoffen gegen Depressionen. Welches Präparat kommt für wen in Frage und mit welchen Nebenwirkungen ist bei der Einnahme zu rechnen? Wir informieren in dieser Episode über Therapieoptionen der Antidepressiva. Wichtige Leitfragen sind: Was sollte bei der Auswahl der Präparate bedacht werden? Worüber sollte die Patientin oder der Patient im Vorfeld unbedingt aufgeklärt werden? Die Nebenwirkungen der Antidepressiva sind vielfältig und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Bestimmte Nebenwirkungen kommen häufiger vor als andere. Einige Nebenwirkungen müssen zudem besonders abgefragt werden, da Menschen mit einer Depr...
2023-08-17
17 min
AOK Praxis-Talk
#28: Ernährung – mehr als nur Lifestyle
In unserem heutigen Podcast sprechen wir über Ernährung. Wo liegen die Herausforderungen und was kann bei Übergewicht und Adipositas helfen? Kann man allein über Ernährungsumstellung und sportliche Aktivität seine Ziele erreichen? Und wann ist Ernährung nur noch unterstützend wirksam? Für den Einsatz von Medikamenten bei Diabetes gilt: Alternative Maßnahmen haben nach den gesetzlichen Regelungen immer Vorrang (siehe Arzneimittel-Richtlinie auf der Seite des Gemeinsamen Bundesausschusses). Nach medikamentöser Ersttherapie zum Beispiel mit Metformin haben sich unter anderem die Glucagon-Like-Peptid-1-Agonisten etabliert. Diese hochwirksamen Medikamente sollen nun auch zur Gewichtsreduzierung eingesetzt...
2023-07-20
19 min
AOK Praxis-Talk
#27: HeilmittelPRO – Individuelle Beratung zur Heilmittelversorgung
In der aktuellen Episode stellen wir Ihnen die HeilmittelPRO-Beratung der AOK Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen vor. Es handelt sich um ein Beratungsangebot, in dem die Vorgaben der Heilmittel-Richtlinie und der Gesetze sowie die Verordnungsqualität und Wirtschaftlichkeit näher erläutert wird. Mit individuellen Vergleichskennzahlen zur jeweiligen Facharztgruppe und der Auswertung von einzelnen Verordnungen wird in den Beratungen auf die Vertragsärztin bzw. den Vertragsarzt eingegangen. Neben der Vorstellung der HeilmittelPRO-Beratung konnten wir einen O-Ton von einem Arzt aus der KV Bezirksstelle Lüneburg gewinnen, der das Angebot bereits in Anspruch genommen hat un...
2023-06-22
18 min
Spitzenfrauen
Dr. Carola Reimann: "Was würden Sie anpacken, wenn Sie Bundesgesundheitsministerin wären?"
In dieser Episode spricht Podcast-Host Cornelia Wanke, Kommunikationsexpertin, Unternehmerin und Vorständin bei den Healthcare Frauen und den Spitzenfrauen Gesundheit mit Dr. Carola Reimann, der Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes. Carola Reimann war zuvor Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Niedersachsen und ist einigen Insider:innen noch als Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag bekannt. Was sie bewogen hat, die Seiten zu wechseln, von der Politik in die Verbände- und Lobbyarbeit, was sie auf ihrem bisherigen Weg so erlebt hat, für welche Themen sie einsteht und was sie sofort angehen würde, wenn sie Bundesgesundheitsministerin wäre, das hört i...
2023-06-08
36 min
AOK Praxis-Talk
#26: Kompressionstherapie – Was steckt dahinter?
Die angepasste Kompressionstherapie ist ein wichtiger Bestandteil bei einer venösen Insuffizienz. Die Venenklappen sind in Mitleidenschaft gezogen, schließen nicht mehr richtig. Das sauerstoffarme Blut muss wieder zum Herzen geführt werden, dafür sind Venenklappen zuständig. Sind diese defekt, schließen nicht mehr richtig, kann das Blut nicht ausreichend zum Herzen transportiert werden, es entsteht ein Stau und es bilden sich z. B. Ödeme, Varizen, zyanotische Haut, Ekzeme/Stauungsekzeme oder sogar ein Ulcus cruris venosum. Erste Anzeichen für eine venöse Insuffizienz sind Kribbeln in den Beinen oder dicker werdende Beine durch die Flüssigke...
2023-05-18
19 min
AOK Praxis-Talk
#25: Lipidtherapie – Was gibt es zu beachten?
Die Behandlung einer Hypercholesterinämie ist hausärztlicher Alltag. Die Erkrankung geht mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko einher. Die Therapie hat daher einen relevanten Stellenwert in der Versorgung der Patientinnen und Patienten. Vielen Personen gelingt es, ihre Blutfettwerte durch einen gesunden Lebensstil positiv zu beeinflussen. Oft sind aber auch Medikamente zur Regulation der Blutfettwerte Bestandteil der ärztlichen Therapie. Ob Medikamente erforderlich sind und welches Mittel sich individuell eignet, prüft die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt. Eine Vielzahl von verschiedenen Wirkstoffen steht für die medizinische Versorgung zur Verfügung: Statine, Ezetimib, Bempedoin...
2023-04-13
11 min
AOK Praxis-Talk
#24: PRISCUS 2.0 – Mehr Sicherheit für ältere Menschen bei der Arzneimitteltherapie
Nicht alle Arzneimittel werden von älteren Menschen genauso gut vertragen wie von jüngeren. Die PRISCUS-Liste ist eine Liste von Arzneimitteln, die bei älteren Menschen möglichst vermieden werden sollten, da sie ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Wirkungen haben. Die Liste wurde von einem Expertenteam im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit in Deutschland erstellt. Sie ist nach dem Prinzip der „positiven Auflistung“ strukturiert: Das bedeutet, dass nur Arzneimittel aufgeführt sind, die vermieden werden sollten. Diese Liste potenziell inadäquaten Medikamente (PIM) für ältere Menschen ab 65 Jahre wurde erstmals im Jahr 2010 veröffentlicht, im Ja...
2023-03-16
19 min
AOK Praxis-Talk
#23: Arzneimittelvereinbarung 2023 – Was ist neu?
Die niedersächsische Arzneimittelvereinbarung regelt neben dem Volumen der Arzneimittelausgaben, allgemeinen Verordnungshinweisen und der Bildung einer Arbeitsgruppe auch die Arzneimittelziele. Seit 2017 verhandeln die GKV-Landesverbände und die KVN gemeinsam qualitative und quantitative Wirtschaftlichkeitsziele je Vergleichs- bzw. Facharztgruppe. Ab 2023 greift eine neue Systematik: Nach wie vor werden qualitative Wirtschaftlichkeitsziele für alle Vertragsärztinnen und Vertragsärzte und zwei oder drei quantitative Wirtschaftlichkeitsziele je Vergleichs- bzw. Facharztgruppe definiert. Die quantitativen Ziele haben immer noch die Besonderheit, dass die Einhaltung des Zielwerts eine positive Auswirkung auf die Durchschnittswerteprüfung hat. Neu ist, dass ab dem Jahr 2023 jedes Ziel f...
2023-02-16
17 min
AOK Praxis-Talk
#22: Lieferengpass bei Schmerz- und Fiebermitteln für Kinder
Bei paracetamol- und ibuprofenhaltigen Kinderarzneimitteln gibt es aktuell regionale Engpässe bei der Versorgung. Lieferengpässe können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wir sprechen in diesem Podcast kurz über die Hintergründe und besprechen im Anschluss, was im konkreten Fall unternommen werden kann. Die pharmazeutischen Unternehmen melden bei versorgungsrelevanten Arzneimitteln ihre Engpässe dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das BfArM informiert dann als zuständige Bundesbehörde über aktuelle Lieferengpässe. In ihrer Datenbank veröffentlicht die Behörde Angaben zu Beginn und Dauer von Engpässen. Doch was ist zu tun, wenn der Liefe...
2023-01-19
17 min
AOK Praxis-Talk
#21: Wirtschaftliches Verordnen von Arzneimitteln – gewusst wie
In diesem Podcast berichten wir, wie wir von der AOK Niedersachsen unsere Vertragspartner in den Praxen bei Fragen zur Arzneimittelverordnung unterstützen. Sie erhalten Tipps, wo Sie Informationen zur Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln recherchieren können und welche Gesetze und Richtlinien Orientierung bieten. Versicherte haben prinzipiell einen Anspruch auf die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Wichtig dabei ist, dass die Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind – so sieht es der Gesetzgeber vor. Die Verpflichtung zur wirtschaftlichen Verordnungsweise im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung ist im SGB V verankert und Bestandteil der Arzneimittelvereinbarung. Der § 31 SGB V sagt aus...
2022-12-15
18 min
AOK Praxis-Talk
#20: Hilfsmittel – Verordnung und Abgabe
In dieser Podcast-Folge gehen wir speziell auf die Verordnung und Verordnungsfähigkeit sowie die Abgabe von Hilfsmitteln in Arztpraxen ein. Grundsätzlich haben Pflegebedürftige Anspruch auf Pflegehilfsmittel aus der Pflegeversicherung, wenn sie zur Pflegeerleichterung oder zur Beschwerdelinderung der Pflegebedürftigen beitragen oder eine selbstständigere Lebensführung ermöglichen. Anspruch auf Hilfsmittel aus der Krankenversicherung besteht für Versicherte, wenn diese erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Diese Hilfsmittel dürfen nicht als Gebrauchsgegenstände des alltäglichen Lebens anzusehen sein. Ausnahmen k...
2022-11-17
11 min
AOK Praxis-Talk
#19: Außerklinische Intensivpflege – Versorgung, Qualifikationen & Perspektiven
Im Jahr 2020 hat der Bundestag das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) beschlossen, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten in der außerklinischen Intensivpflege zu verbessern. Informationen hierzu finden Sie auch auf der Gesundheitspartnerseite der AOK Niedersachsen unter Pflege > Abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren > Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz. Für Arztpraxen sind dabei besonders die Regelungen des § 37c SGB V sowie der neuen Richtlinie für außerklinische Intensivpflege von Bedeutung, auf deren Basis ab dem 1. Januar 2023 außerklinische Intensivpflege verordnet wird. Die bisherige Rechtsgrundlage der Verordnung von häuslicher Krankenpflege und spezieller Krankenbeobachtung (nach § 37 SGB V in Verbindung...
2022-10-13
19 min
Laufen ist einfach
#Projekt10.000x10.000: Der Einsteigertalk. Folge 14: Motivationsläufe
In dieser Folge, die sich wie alle aus unserer Serie #Projekt10.000x10.000 insbesondere an LaufeinsteigerInnen richtet, geht es um offizielle Läufe. Volksläufe, Firmanläufe, Hindernisläufe und alles, was sonst noch so angeboten wird. Was zeichnet die verschiedenen Läufe aus? Was ist am ehesten was für mich und warum sollte ich auch als LaufanfängerIn unbedingt zumindest mal zum Zuschauen vorbeikommen? Läufe als Motivation. Als weiteres Zwischenziel und als Kick, wenn es wettertechnisch vielleicht etwas ungemütlich ist. Einfach mal ausprobieren. Unsere kostenlosen Trainingspläne und viele weit...
2022-10-12
38 min
AOK Praxis-Talk
#18: Was Rabattverträge ausmacht – Qualität, Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit
Das primäre Ziel von Rabattverträgen ist es, die Wirtschaftlichkeit bei gleichbleibender Qualität zu erhöhen. Aber auch weitere Aspekte wie z. B. das Thema Nachhaltigkeit, sind zu beachten. Für welche Medikamente gibt es überhaupt Rabattverträge? Wie funktioniert ein Austausch in der Apotheke und gibt es auch Medikamente, die nicht ausgetauscht werden dürfen? Wie werden Rabattverträge geschlossen und was sind die Vorteile für Ärztinnen und Ärzte, Versicherte und die AOK? Viele Fragen zum Thema Rabattverträge können wir in diesem Podcast aufklären. Einen Überblick über aktuelle Rabattarzneimitte...
2022-09-15
18 min
AOK Praxis-Talk
#17: Jubiläumsausgabe & News zur Videotherapie sowie zur Nagelspangenbehandlung
Die AOK Niedersachsen unterstützt ihre Versicherten und Gesundheitspartner mit nützlichen Services. Mit der „Meine AOK"-App können Versicherte beispielsweise Rechnungen oder Anträge einreichen oder einsehen, welche Leistungen sie genutzt haben. Praktisch ist auch die App „Mein Impfpass", mit der sich Impfungen dokumentieren lassen. So können AOK-Versicherte unterwegs komfortabel per Handy ihren aktuellen Impfstatus nachweisen. Auch zum Thema Schwangerschaft bieten wir eine nützliche App: „AOK Schwanger“. Schwangere und stillende Mütter können zudem eine Arzneimittelberatung in der Apotheke nutzen. Den Gutschein für eine Beratung erhalten unsere Versicherten kostenfrei bei uns. Unseren Ver...
2022-08-18
17 min
AOK Praxis-Talk
#16: Heilmittelversorgung – der „Helikopter-Blick“
In der aktuellen Episode wagen wir einen Blick aus dem „Helikopter“ und schauen uns die Heilmittelversorgung von oben an. Zunächst ganz allgemein und dann betrachten wir die Versorgung in Niedersachsen und die Zusammenarbeit der beteiligten Akteurinnen und Akteure noch etwas näher. Der AOK Praxis-Talk ist für uns ein Baustein in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Vertragsärztinnen und Vertragsärzten sowie medizinischen Fachangestellten in Niedersachsen. Wir möchten Themen und Fragestellungen besprechen, die Sie in Ihrem Praxisalltag bewegen und Sie durch gute Informationsangebote dabei unterstützen, Ihre Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. In jed...
2022-07-14
14 min
Digital Gedacht - Der Podcast von Niedersachsen.next Digitalagentur
Startups und Krankenkassen
Wie Startups mit Krankenkassen kooperieren können? Die Digitalisierung des Gesundheitswesens geht mit großen Schritten voran. Beispielsweise ist es jetzt möglich, sich Apps auf Rezept verschreiben zu lassen. Die digitalen Gesundheitsanwendungen verlangen bei den Krankenkassen allerdings nach neuen Kooperationen. Die AOK Niedersachsen ist deswegen schon vor einiger Zeit eine Kooperation mit einem Startup eingegangen, das eine solche App entwickelt hat. Zum Gespräch eingeladen haben wir Anne Marienhagen von der AOK Niedersachsen sowie Nora Blum von Selfapy. Beide berichten von der Kooperation und ihren Herausforderungen und natürlich davon, was passiert, wenn ein agiles Startup und e...
2022-06-30
21 min
AOK Praxis-Talk
#13: Allergien in Schach halten – Akute Behandlung und vorbeugende Maßnahmen
Typische Symptome einer Allergie wie Rhinitis oder auch Konjunktivitis können sehr belastend sein. Die Liste möglicher Allergieauslöser ist lang, die richtige Diagnose zu stellen, nicht immer einfach. Auf dem Arzneimittelmarkt gibt es zahlreiche Medikamente zur Linderung der Symptome. Viele der Arzneimittel sind verschreibungsfrei in der Apotheke erhältlich – was in der Regel auch die wirtschaftlichste Variante ist. Welche dieser Präparate dürfen Sie wann trotzdem auf Kassenrezept verordnen? Die Antwort darauf findet sich in der Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie und wird in dieser Folge erläutert. Und warum genau ist ganz selten ein Privatrez...
2022-03-17
17 min
AOK Praxis-Talk
#12: Rehabilitationssport & Funktionstraining – Hilfe zur Selbsthilfe durch Anleitung & Motivation
In dieser Episode stellen wir die Leistungen Rehabilitationssport und Funktionstraining vor. Wir gehen auf die Inhalte, Unterschiede und Gemeinsamkeiten ein und informieren über die möglichen Verordnungsmengen in den einzelnen Leistungsbereichen sowie über die Verordnungsdauer. Als Beispiel: Für den klassischen Rehabilitationssport sind bis zu 50 Trainingseinheiten in einem Zeitraum von 18 Monaten verordnungsfähig. Beim Funktionstraining richtet sich die Genehmigung nicht nach der Verordnungsmenge. Hier wird stattdessen ein Verordnungszeitraum von 12 oder 24 Monaten genehmigt. Darüber hinaus gibt es noch einige Ausnahmen und Sonderreglungen. Wir besprechen außerdem, was nicht Bestandteil der Leistungen ist, wie zum Beispiel Gerätet...
2022-02-17
16 min
AOK Praxis-Talk
#11: Antibiotika – was sind Mythen, was sind Fakten?
Es ranken sich um Antibiotika viele Mythen und Missverständnisse. So könnten die Medikamente bei vielen Krankheiten zwar gute Dienste leisten oder sogar lebensrettend sein. Allerdings gilt das nur für bakterielle Infektionen. Bei Virusinfektionen wie der Grippe oder bei einer Erkältung helfen sie nicht – auch wenn viele Menschen das glauben. Wir erzählen in dieser Episode von Mythen und klären auf, welche Fakten es zu Antibiotika und deren Therapie gibt. Antibiotika sind eine Wunderwaffe, jedoch nur, wenn sie richtig eingenommen werden. Dazu gehört auch die Auswahl des am besten geeigneten Medikaments. Einige Patientin...
2022-01-20
20 min
AOK Praxis-Talk
#10: Therapiemanagement – Praxistipps für eine hochwertige & wirtschaftliche Heilmittelversorgung
In der aktuellen Episode stellen wir Ihnen unter dem Begriff Therapiemanagement Tipps vor, wie Sie Ihre Verordnungsmengen und schlussendlich die Heilmittelausgaben beeinflussen können. Als Beispiel: Wann ist gegebenenfalls bei Patientinnen und Patienten, die dauerhaft medizinische Heilmittel benötigen, ein Wechsel des Heilmittels möglich? Wann kann von einer Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem (KG-ZNS) zur allgemeinen Krankengymnastik gewechselt werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein? Und welche Bedeutung hat die Durchführung von Eigenübungen? Therapeutinnen und Therapeuten zeigen den Patientinnen und Patienten bei bestimmten Krankheitsbildern Übungen auf, die man zu Hause eig...
2021-12-16
13 min
AOK Praxis-Talk
#9: Polymedikation – warum weniger manchmal mehr ist
In dieser Episode sprechen wir über Polymedikation mit Schwerpunkt im geriatrischen Alter. Wann spricht man von Polymedikation, welche Ursachen stecken dahinter? Wir wollen Ihnen konkrete Tipps zur Reduzierung von Arzneimitteln geben. 42 Prozent der über 65-jährigen Patientinnen und Patienten in Deutschland nehmen täglich mehr als fünf Arzneimittel ein – ein Drittel sogar mehr als acht Wirkstoffe pro Tag. Es gehört oft zu den anspruchsvollen hausärztlichen Aufgaben, gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten einen praktikablen und sinnvollen Einsatz von Arzneimitteln abzustimmen. Nicht immer lässt sich die Einnahme mehrerer Wirkstoffe vermeiden, aber die Anzahl der...
2021-11-25
15 min
AOK Praxis-Talk
#8: Wirtschaftlichkeitsprüfung in der Heilmittelversorgung – mit Fachwissen erfolgreich bestehen
Wirtschaftlichkeitsprüfung In der aktuellen Episode räumen wir mit Vorurteilen und Fehlinformationen in Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Heilmittelversorgung auf. Fakten und verlässliche Informationen helfen, Sorgen abzubauen, die oft mit dem Thema verbunden sind. Wir erklären Ihnen die Grundsätze und Abläufe der Wirtschaftlichkeitsprüfung und die rechtliche und gesetzliche Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren. Der Gesetzgeber hat einige Neuregelungen vorgenommen, um die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Vertragsärztinnen und -ärzte transparenter zu machen. Allein die Einführung der besonderen Verordnungsbedarfe und der Langfristgenehmigung in 2012 haben...
2021-11-04
20 min
AOK Praxis-Talk
#7: Biosimilars, Biologika, Bioidenticals – von Unterschieden und Gemeinsamkeiten
In dieser Episode sprechen wir über die Unterscheide und Gemeinsamkeiten der Biologika und geben Hinweise zur wirtschaftlichen Verordnungsweise. Frei nach dem Motto: Biosimilars Innovation trifft Wirtschaftlichkeit. Biosimilars sind biotechnologisch hergestellte Arzneimittel. Laut der rheumatologischen Fachgesellschaft sind Biosimilars in Wirksamkeit, Sicherheit und Immunogenität vergleichbar mit den Originalpräparaten. Sie weisen minimale Unterschiede (Mikroheterogenität) zum Referenzarzneimittel auf, die jedoch nicht größer sind als Abweichungen innerhalb einzelner Chargen eines Referenzarzneimittels. Diese minimalen Veränderungen haben keine funktionellen beziehungsweise klinischen Auswirkungen. Bei Ihrer täglichen Arbeit begegnen Ihnen viele Fragen: Kann ich meine Patientinnen und Pati...
2021-10-15
14 min
Laufen ist einfach
#Projekt10.000x10.000: Der Einsteiger-Talk- Folge 13: DER Lauf. Mit Sabine
Für unseren ersten digitalen 'Laufen ist einfach' - Lauf haben wir uns etwas genz besonders einfallen lassen: Sabine, mit der ich das #Projekt10.000x10.000 gemeinsam organisiere und ich, wir lassen euch hinter die Kulissen unserer Aktion blicken, geben zwischendurch Tipps zum Lauf und feuern euch an. So möchten wir euch motivieren, bei unserem Lauf das Optimum an Spaß und Erfolg herauszuholen. Auf unseren 'Laufen ist einfach' - Lauf, der vom 10.-20.10-2021 stattfindet (Anmeldung hier: https://lauf-weiter.de/laufen-ist-einfach/) ist diese Folge abgestimmt. Natürlich könnt ihr sie aber auch sonst jederzeit anhören. Zum Bei...
2021-10-10
1h 35
Laufen ist einfach
#Projekt10.000x10.000: Der Einsteiger-Talk. Folge 10: Virtuelle und reale Läufe
Wir starten unseren eigenen virtuellen 'Laufen ist einfach'-Lauf!!! Und passend dazu spreche ich heute in dieser Laufeinsteiger-Folge darüber, warum insbesondere virtuelle Läufe perfekt für Anfänger sind. Na klar, in dieser Folge seid ihr ebenfalls richtig, wenn ihr schon ewig lauft. Und auch zu unserem virtuellen Lauf möchte ich sowohl Einsteiger, als auch Fortgeschrittene einladen. Kein Stress aber 100% Motivation. Es geht nämlich auch um den Vergleich von virtuellen und "echten" Läufen. Meine persönliche Meinug dazu und viele Tipps natürlich. Lasst uns zusammen den Laufeinstieg feiern. Egal, ob w...
2021-09-16
27 min
Laufen ist einfach
#Projekt10.000x10.000: Der Einsteiger-Talk. Folge 9: Laufpause und Wiedereinstieg
Es gibt verscheidenste Gründe, die zu einer Laufpause führen: Ferien, eine Verletzung, wenig Zeit oder auch einfach eine Phase mit, ja, null bock. Doch wie gehe ich am besten mit solchen Pausen um, mit freiweilligen oder erzwungenen? Und vor allem: wie schaffe ich es, danach wieder in Form zu kommen? Antworten dazu findet ihr in dieser Folge. Unsere kostenlosen Laufeinsteiger-Trainingspläne gibt es hier: https://laufenisteinfach.de/ Und unsere weiteren Kanäle sind: https://www.facebook.com/start.laufenisteinfach und https://www.instagram.com/laufen_ist_einfach/
2021-08-26
26 min
AOK Praxis-Talk
#5: Langfristiger Heilmittelbedarf & besondere Verordnungsbedarfe – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Der langfristige Heilmittelbedarf (LFG) und besondere Verordnungsbedarfe (BVB) sind wichtige Faktoren für die Heilmittelversorgung. Dies ist seit vielen Jahren in der Gesetzgebung berücksichtigt. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag praktische Tipps und Informationen, die in der täglichen Praxis für Sie besonders wichtig sind. Langfristiger Heilmittelbedarf Ein langfristiger Heilmittelbedarf liegt bei besonders schweren, dauerhaften und/oder strukturellen Schädigungen vor. Der Therapiebedarf muss mindestens ein Jahr bestehen und gleichbleibend sein. In der Anlage 2 zur Heilmittel-Richtlinie sind die Diagnosen (ICD-10-Code und Diagnosegruppenschlüssel) hinterlegt, bei denen ein langfristiger Heilmi...
2021-08-12
17 min
AOK Praxis-Talk
#3: Heilmittel-Richtlinie – Neues und Basics beispielhaft erklärt – Teil 2
Die Heilmittel-Richtlinie wurde grundlegend überarbeitet und ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Wir gehen in unserem Beitrag auf einige Grundlagen und Sonderregelungen ein, die in der täglichen Praxis für Sie besonders wichtig sind. Dazu gehört Folgendes: Bei Maßnahmen der Physiotherapie und der Ergotherapie können die verordneten Behandlungseinheiten auf maximal drei unterschiedliche vorrangige Heilmittel aufgeteilt werden. In der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie können verschiedene Behandlungszeiten (30, 45, 60 Minuten) miteinander kombiniert werden. Die Verordnungsmenge der standardisierten Heilmittelkombination (D1) und der Massage sind auf jeweils 12 Einheiten je Verordnungsfall begrenzt. G...
2021-07-15
16 min
Laufen ist einfach
#Projekt10.000x10.000: Der Einsteiger-Talk. Folge 8: Müssen es 10.000m sein?!
Ganz ehrlich: Müssen es 10.000m sein? Sollte ein Laufeinsteiger sich wirklich direkt diese unendlich lang erscheinende Strecke als Ziel stecken? Warum nicht 30 Minuten am Stück? Warum nicht 5km? In dieser Folge verrate ich euch, warum es tatsächlich genau dieses 10.000m-Ziel sein muss und warum ihr damit so erfolgreich sein werdet. Falls ihr schon länger lauft, hört trotzdem gerne rein. Mich würde auf jeden Fall interssieren, ob ihr euren Laufeinstieg mit ähnlichen Zielen geschaft habt. Ich freue mich über euer Feedback auf https://www.instagram.com/laufen_ist...
2021-07-07
23 min
AOK Praxis-Talk
#2: Heilmittel-Richtlinien – Neues und Basics beispielhaft erklärt
Die Heilmittel-Richtlinie wurde grundlegend überarbeitet und ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Die Änderungen sollen für alle Beteiligten zu Vereinfachungen führen und die Versorgung mit Heilmitteln insgesamt transparenter gestalten. Wir gehen in unserem Beitrag auf einige Grundlagen und Sonderregelungen ein, die in der täglichen Praxis für Sie besonders wichtig sind. Dazu gehört, dass die Regelfallsystematik mit Erst- und Folgeverordnung und die Verordnungen außerhalb des Regelfalls abgeschafft wurden. An deren Stelle wurden der Verordnungsfall und die orientierenden Behandlungsmengen eingeführt. Wir erläutern kurz die Unterschiede und stellen auch die Vorteile d...
2021-07-01
18 min
AOK Praxis-Talk
#1: Arzneimittel-Richtlinie – praxisnahe Tipps und Hinweise zur Verordnung
Der Anspruch auf Arzneimittel für gesetzlich Versicherte ist im Sozialgesetzbuch (SGB V) festgelegt. Der Gesetzgeber hat den Gemeinsamen Bundesauschuss beauftragt, diesen Anspruch in der Arzneimittelrichtlinie zu konkretisieren. Sie definiert Inhalt und Umfang der gesetzlichen Leistungen und benennt rechtliche Vorgaben für die Verordnung von Arzneimitteln. Sie finden die Richtlinie online: www.g-ba.de Was heißt das nun für Sie im Praxisalltag? In dieser Podcast-Episode beantworten wir beispielhaft einige Fragen aus der Praxis. Dazu gehen wir auf die Anlagen I, III und V zur Arzneimittelrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ein. Diese bieten rechtliche Vorgaben zur...
2021-07-01
14 min
AOK Praxis-Talk
Trailer
Der neue Podcast der AOK Niedersachsen Im „AOK Praxis-Talk“ – dem Podcast der AOK Niedersachsen für medizinisches Fachpersonal, Vertragsärztinnen und Vertragsärzte – dreht sich alles um die Arznei- und Heilmittelversorgung. Unsere Expertinnen und Experten stellen sich regelmäßig Ihren Fragen, antworten Ihnen ausführlich und machen damit Ihren Praxisalltag leichter. Also: Hören Sie doch einfach mal rein.
2021-06-24
00 min
Laufen ist einfach
#Projekt10.000x10.000: Der Einsteiger-Talk. Folge 7: Laufen bei Hitze
Es wird heiß!!! Draußen und natürlich in dieser #Projekt10.000x10.000-Folge . Passend zur aktuellen Situation kommen hier die besten Tipps zum Umgang mit Wärme. Welche Ausrüstung macht das Laufen im Sommer leichter? Wie sieht es mit dem Trinken aus? Wie kann ich mich trotz Wärme motivieren? Was mache ich um nicht aus dem Tritt zu kommen, wenn ich doch vielleicht gerade die ersten echten Fortschritte bei meinem Laufeinstieg gespürt habe? Und hey: muss ich im Urlaub knallhart durchziehen? Es würde mich freuen, wenn diese Folge dafür sorgt, dass ihr a...
2021-06-15
28 min
up-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxis
Die Angst der Kassen vor der Mengenausweitung
Der up-Podcast. Gastgeber Ralf Buchner im Gespräch mit Michael Reimann Die Frist zum Abschluss der Verträge über die Versorgung mit Blankoverordnungen läuft noch bis zum 30. September. Die Stimmung zwischen den Verhandlungsparteien ist angespannt. Zudem gibt es in Teilen der Kassenseite kein Verständnis dafür, welche Probleme mit der Blankoverordnung konkret angegangen werden könnten – vermutet Michael Reimann von der AOK Niedersachsen. In dem Gespräch mit Buchner-Herausgeber Ralf Buchner geht es auch darum, wie man Dinge vielleicht einmal anders angehen könnte, um beide Seiten zufrieden zu stellen.
2021-05-12
19 min
Laufen ist einfach
#Projekt10.000x10.000: Der Einsteiger-Talk. Folge 6: Der Trainingsplan
Warum macht es besonders für Laufeinsteiger Sinn, nach einem Plan zu trainieren? Was ist zu beachten und was zeichnet einen guten Plan aus? Wie integriere ich diesen Trainingsplan am besten in meinen Alltag mit Job und Familie und warum brauche ich keine Angst davor zu haben? Wieviel Zeit muss ich für meinen Laufeinstieg einplanen? Was ist ein lockerer, was ein schneller Dauerlauf, was ein Intervalltraining und was ein Fahrtspiel? Warum sollte ich Pausen unbedingt auch fest integrieren und was versteht man unter Periodisierung? Wie plane ich Sport ein, den ic...
2021-04-21
38 min
Badezimmer-Podcast
#57 AK barriefreie Bäder. Gut zu Wissen.
Worauf ist bei der Einrichtung von barrierefreien Badezimmern zu achten. Hier der Link zur Fa. Erlau: https://www.erlau.com/barrierefreie-sanit%C3%A4rr%C3%A4ume.html Hier der Link als einfache Bezugsquelle der Erlau Produkte: https://www.bad66.de/shop/duschsitze/ Hier der Link zur AOK: https://www.aok.de/pk/niedersachsen/inhalt/wohnraumanpassung-in-der-pflege-4/ www.badezimmer-podcast.de Facebook: badezimmer-podcast Instagram: badezimmer-podcast.de Youtube: badezimmer-podcast Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, bewerten Sie bitte mit 5 Sternen. Damit machen Sie diese interessanten -Informationen noch für...
2019-09-11
15 min
Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E002: Von 0 auf 100!
Die Folge haben wir am 22.04.2018 aufgenommen. Intro & Feedback Beim Intro haben wir bei einem unserer Lieblingspodcasts geklaut. Immerhin haben sie uns ein eigenes Kapitel in ihrer Episode 51 gewidmet! Hoffentlich sind wir mit Markus und Christian hinterher noch Freunde. Für unsere erste(!) Folge konnten wir bereits über 100(!!!) Downloads verzeichnen. Ist das nicht cool? Wir haben uns irre gefreut. Dazu haben uns David der Doktorand und Tine Nowak auf Twitter empfohlen, vielen lieben Dank dafür! Ihr seid bestimmt an einigen der 100 Downloads “mitschuld”. Übergangen haben wir in der Anfangsaufregung noch einen Kommentar von Mathias M...
2018-04-22
2h 22