podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
AOK Rheinland/Hamburg
Shows
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum muss man bei einer Allergie so viel niesen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Hatschi! Hatschi!! Und nochmals Hatschi!!! Flipsi und Tine räumen den Dachboden auf und wirbeln dabei eine Menge Staub auf. Es kribbelt und kitzelt in Tines Nase und immer wieder muss sie Husten und Niesen. Ob sie vielleicht allergisch ist gegen den Staub? Und was genau passiert bei einer Allergie im Körper? Das fragt sich Expeditionskind Alexander! Er hat Heuschnupfen und will unter anderem wissen, warum er so viel niesen muss und warum die Augen bei einer Allergie oft jucken und tränen? Während Flipsi den Weg der Staub...
2025-05-02
24 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum muss ich rülpsen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Meryem ist acht Jahre alt und will wissen, warum wir aufstoßen – also rülpsen – müssen. Sie möchte auch wissen, was Rülpser eigentlich sind und warum sie oft so laut sind. Flipsi macht sich im Flipsimobil und mit einem Schluck Mineralwasser auf zur Expedition in die Untiefen von Tines Magen. Dort ist schwer was los, und es braut sich ein ordentliches Rülpsgewitter zusammen. Bei einer Schussfahrt zurück durch die Speiseröhre aufwärts erfährt Flipsi, wo und wie das Rülpsgeräusch beim Aufstoßen entsteht. K...
2025-04-18
23 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Was ist Neurodermitis?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Manchmal juckt die Haut so sehr, dass man sich am liebsten den ganzen Tag kratzen möchte. Kinder mit Neurodermitis kennen das nur zu gut. In dieser Folge geht Flipsi auf die Reise durch Tines Haut und findet heraus, was bei Neurodermitis eigentlich los ist. Denn Expeditionskind Sam möchte wissen, was Neurodermitis genau ist, woher Neurodermitis kommt und warum sie so schlimm juckt. Kinderärztin Dr. Nele Peters hat super Tipps für alle, die selbst Neurodermitis haben oder jemanden kennen, der damit zu tun hat. Natürlich gibt’s auc...
2025-04-04
23 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Neuer Podcast für Eltern: Kleine Körper. Große Fragen.
Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Eltern stellen sich im Alltag viele Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es jetzt den neuen Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg! Welcher Sport tut meinem Kind gut? Was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Wie erkenne ich ADHS? In "Kleine Körper. Große Fragen." bekommt ihr alle zwei Wochen fundierte Antworten und praktische Tipps rund um die körperliche und psychische Entwicklung eurer Kinder. Eure Gastgeberin ist Christine Roskopf, kurz Tine. Ihr kennt sie aus dem Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper".
2025-03-28
01 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum bekomme ich Seitenstechen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Tine hat beim Joggen auf ihrem Laufband mal wieder Seitenstechen bekommen und musste Pause machen, so doll hat’s in der Seite weh getan. Nach ein paar Minuten haben die Schmerzen nachgelassen, aber sie fragt sich - genau wie Jakob - woher kommt eigentlich das nervige Ziehen und Stechen? Ein kniffliger Fall für Flipsi, denn wie sich herausstellen wird, gibt es verschiedene Verdächtige. Da wäre zuallererst das Zwerchfell, der größte Atemmuskel. Dann der Magen, der nicht gerne arbeitet, während der Körper Sport treibt. Und zuletzt da...
2025-03-21
24 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Neuer Podcast für Eltern: Kleine Körper. Große Fragen.
Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Warum bekommen Kinder so oft Fieber? Welcher Sport tut meinem Kind gut? Und was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Eltern stellen sich im Alltag viele solcher Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es jetzt den neuen Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg! In "Kleine Körper. Große Fragen." bekommt ihr alle zwei Wochen fundierte Antworten und praktische Tipps rund um die körperliche und psychische Entwicklung eurer Kinder. Eure Gastgeberin ist Christine Roskopf, kurz Tine. Ihr kennt sie aus dem Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus – auf Expedit...
2025-03-17
01 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wie fühlt sich ADHS an?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Edis ist neun Jahre alt und hat zwei Freunde mit ADHS. Er fragt sich, warum sie oft so hibbelig sind und sich schwer konzentrieren können. Um das herauszufinden, schickt er Flipsi auf Expedition durch den Körper – direkt in Tines Gehirn! Tine hat zwar kein ADHS, doch dort landet Flipsi mitten in einem synaptischen Spalt und entdeckt, welche Rolle Nervenbotenstoffe ganz allgemein im Gehirn spielen. Der Kinder- und Jugendpsychiater Daniel Illy erklärt uns dann, was im Gehirn von Kindern mit ADHS passiert und warum sich ADHS bei Mädchen of...
2025-03-07
25 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum wird mir beim Autofahren oft schlecht?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Tine freut sich: Sie hat sich ein VR-Set mit Fahrsimulator ausgeliehen und will Autorennen spielen. Doch kaum setzt sie die Brille auf, wird ihr plötzlich übel – das Spiel muss pausieren. Aber warum passiert das? Lara fragt sich Ähnliches: „Warum wird mir beim Autofahren oft schlecht?“ Das Thema Reiseübelkeit betrifft viele Kinder. Woran liegt das? Diese Expedition führt Flipsi unter anderem in Tines Innenohr. Das Gleichgewichtsorgan wird uns erzählen, warum kurvige Straßen die Übelkeit noch verstärken. Wir entdecken, wie widersprüchliche Signale aus Augen, Innenohr und Muskeln...
2025-02-21
25 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wieso streitet man sich?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Theo fragt sich, warum er sich manchmal streitet. Er ist nämlich oft wütend und weiß sich dann nicht anders zu helfen, als mit Haue. Flipsi soll in dieser Expedition herausfinden, ob Meinungsverschiedenheiten normal sind und unser Gast, der Kinder- und Jugendpsychiater Daniel Illy, wird uns verraten, wie wir streiten, ohne andere zu verletzen. Bist du neugierig, was du aus Meinungsverschiedenheiten lernen kannst und warum streiten sogar gesund sein kann? Dann begleite Flipsi auf dieser Expedition durch den Körper ins Gehirn. Du willst auch eine Expeditio...
2025-02-07
25 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Aus was besteht meine Haut?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Wie fühlt die Haut, ob es kalt oder warm ist? Und warum gibt es eigentlich Hautporen? Flipsi findet in dieser Folge raus, warum die Haut so vielfältig ist: Sie schützt uns, reguliert die Temperatur und hat sogar ein eigenes "Luftsystem" – die Hautporen! Du lernst, aus welchen drei Schichten unsere Haut besteht und was dort alles passiert. Aber die Haut ist nicht immer gleich – sie verändert sich mit dem Alter! Von der weichen Babyhaut bis hin zu den Falten der Großeltern – was passiert da eigentlich? Das alles will a...
2025-01-24
21 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wie funktioniert meine Stimme?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Hast du dich schon einmal gefragt, wie deine Stimme entsteht? Warum klingen Kinderstimmen anders als die von Erwachsenen? Und was passiert, wenn du zu viel sprichst und plötzlich heiser wirst? Das möchte auch Malique wissen. In dieser Folge findet Flipsi raus, warum deine Stimme so klingt, wie sie klingt und was du tun kannst, um sie zu schützen. Unser Gast, die Kinderärztin Dr. Snjezana-Maria Schütt wird außerdem verraten, warum wir als Babys erst brabbeln, bevor wir richtig sprechen können. Shownotes: Du wil...
2025-01-10
22 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wie haben sich Flipsi und Tine kennengelernt?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper So ein tolles Jahr mit vielen, schlauen Fragen geht zuende. Flipsi und Tine möchten sich bei euch bedanken und haben sich dafür etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie schenken euch eine Spezialfolge. Denn viele von euch haben gefragt, wie sich die beiden eigentlich kennengelernt haben. Hier kommt die Geschichte. Viel Spaß beim Zuhören! Du willst auch eine Expedition von Flipsi leiten? Dann bitte deine Eltern uns eine E-Mail mit dem Betreff „Für Flipsi“ an folgende Adresse zu schicken: flipsifindetsraus@rh.aok.de Flipsi freut s...
2024-12-27
21 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum kommt Schleim aus meiner Nase?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper In dieser Folge reist Flipsi in Tines Nase. Dorthin, wo der nervige Schnodder entsteht. Denn Tine hat sich eine Schnupfnase eingefangen und die Nase kitzelt schon ganz schön. Expeditionskind Juna möchte wissen, warum kommt Schnodder aus ihrer Nase, warum ist er mal gelb oder sogar grün und was passiert, wenn sie ihn hochzieht. Kinderärztin Dr. Snjezana-Maria Schütt gibt Tipps, wie man sich und andere vor Erkältungsviren schützen kann und es gibt wie immer ein Quiz zum Mitmachen. Du willst auch eine Expedit...
2024-12-13
22 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum tragen manche Kinder eine Brille?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Tine und auch Expeditionsleiter Bruno brauchen eine Brille, um scharf sehen zu können. Und damit sind sie nicht alleine. Denn immer mehr Menschen und auch schon Kinder brauchen eine Brille. Aber was genau passiert denn da genau, wenn wir nicht mehr scharf sehen? Das und mehr findet Flipsi in dieser Folge raus. Und dafür geht es natürlich ins Auge! Bruno möchte nämlich wissen: Warum sehe ich schlecht? Kann es sein, dass ich meine Brille vielleicht irgendwann nicht mehr brauche und warum sind manche Menschen farbenblin...
2024-11-29
22 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum muss ich lachen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Heute schon gelacht? Super! Denn Lachen ist sehr gesund. In dieser Expedition findet Flipsi alles übers Lachen raus. Auch, warum Kinder es besonders oft tun. Sie lachen etwa 300 bis 400 Mal am Tag. Expeditionsleiterin Martha möchte wissen, warum Kinder so viel öfter lachen als Erwachsene. Außerdem interessiert sie, warum man über Witze lachen muss und warum und wieso man Bauchweh vom Lachen bekommen kann. Das alles klären wir in dieser Folge und dabei hilft uns auch Kinderpsychiater Daniel Illy. Neben vielen Witzen gibt es natürlich auch wieder das Q...
2024-11-15
25 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Was passiert beim Impfen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Tine hat sich gerade erst gegen Grippe impfen lassen. Durch ihre frische Einstichstelle macht sich Flipsi dieses Mal direkt auf in ihre Blutbahn. Denn da ist eine Menge los. Es ist das ideale Expeditionsgebiet, um Fridas Fragen übers Impfen zu beantworten. Sie möchte wissen, warum sie manchmal nach dem Impfen Fieber bekommt und sie sich nicht so gut fühlt, warum Kinder öfter geimpft werden als Erwachsene und was passieren würde, wenn man sich nicht impfen lässt. Gut, dass Flipsi eine fleißige Gedächtniszelle trifft, die sich mit...
2024-11-01
22 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wie entstehen Kopfschmerzen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Fast alle kennen dieses fiese Gefühl, wenn es drückt, zieht und pocht im Kopf. Auch Tine hat regelmäßig Kopfschmerzen und manchmal sogar Migräne. Tines Kopf ist also das perfekte Expeditionsgebiet für Aurelias Fragen. Sie möchte wissen, wie Kopfschmerzen entstehen, warum sie Kopfschmerzen bekommt, wenn sie nichts trinkt und wieso ihre Mama und ihr Bruder Migräne haben, aber ihr Papa und sie nicht. Um alle Fragen zu beantworten, reist Flipsi in Tines Gehirn. Kinderärztin Nele erklärt den Unterschied zwischen Kopfschmerzen und Migräne und gib...
2024-10-18
21 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wie merke ich, dass ich satt bin?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Diese Expedition führt Flipsi in Tines Magen. Expeditionsleiterin Maya möchte nämlich wissen: Wie merke ich, dass ich satt bin? Eine gute Frage, denn das zu merken fällt uns manchmal gar nicht so leicht. Besonders dann nicht, wenn wir zu schnell essen oder von der Lieblingspizza einfach nicht genug bekommen können! Flipsi findet für Maya raus, wie der Magen dem Gehirn mitteilt, wenn er genug gefüllt ist, warum der Magen bei Hunger eigentlich knurrt, wieso wir uns manchmal mit Schokolade oder Chips trösten, wenn wi...
2024-10-04
25 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum wachsen mir Haare auf dem Kopf?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Schon witzig, wie unterschiedlich Haare sind, oder? Es gibt sie in lang, mittel, kurz, blond, braun, schwarz, rot, lockig, kraus, glatt und dann gibt es noch eine Menge dazwischen - und bei Flipsi sind sie sogar grün! Aber warum wachsen uns überhaupt Haare auf dem Kopf? Das und noch viel mehr will Expeditionsleiterin Juli wissen. Flipsi macht sich für diese Expedition besonders klein. Es geht in Tines Haar! Dort trifft Flipsi auf fleißige Haarzellen, die sich ständig vermehren und auf die Melanozythen, die für die Haarfar...
2024-09-20
24 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum werde ich wütend?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Bei dieser Expedition durch den Körper macht sich Flipsi auf die Suche nach der Wut. Wut ist ein starkes Gefühl, das wir alle kennen. Die einen schreien und schimpfen oder stampfen gar mit dem Fuß auf. Andere weinen und ziehen sich zurück. Und wieder andere haben das Bedürfnis, etwas kaputt machen zu müssen. Wut hat auch ganz unterschiedliche Auslöser wie zum Beispiel Hilflosigkeit, Ungerechtigkeit, Frust oder Kritik. Aber wo genau entsteht die Wut: im Bauch oder im Kopf? Warum sagt man, “ich koche vor Wut”? Und...
2024-09-06
27 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum ist Ohrenschmalz gelb?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Endlich geht für Flipsi ein Wunsch in Erfüllung: Denn diese Expedition geht zum Ohrenschmalz! Die gelbe Substanz, auch Cerumen genannt, wird von den Ohrenschmalzdrüsen im äußeren Gehörgang produziert. Flipsi besucht die Ohrenschmalzfabrik in Tines Ohr wo die Ohrenschmalzdrüsen sich um die aufwendige Ohrenschmalzproduktion kümmern. Flipsi wird herausfinden, wie Ohrenschmalz genau entsteht und warum Ohrenschmalz so gelb ist. Expeditionsleiter Fiete möchte außerdem wissen, warum Ohrenschmalz bitter schmeckt und kann Ohrenschmalz ein Ohr richtig verstopfen? Kinderärztin Nele Peters erklärt in dieser Folge, war...
2024-08-23
23 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum kann ich meine Knochen nicht biegen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper In dieser Expedition geht es um unsere Knochen! Über 200 Knochen bilden das menschliche Skelett, ohne dass wir nicht gehen oder stehen könnten. Knochen sind also super wichtig und faszinierend. Das findet auch Expeditionsleiterin Emilia. Sie schickt Flipsi mit der Frage los, warum sich Knochen nicht biegen lassen? Um das herauszufinden, reist Flipsi in Tines Körper und besucht dort verschiedene Arten von Knochen. Du erfährst, wie ein Knochen aufgebaut ist, was ein Steigbügel im Ohr verloren hat und warum Knochen irgendwann aufhören zu wachsen. Kinderärztin Snjezi...
2024-08-09
26 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum träume ich?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Während Tine schläft macht sich Flipsi schon auf zur Expedition in ihr Gehirn. Denn Expeditionsleiter Tino möchte wissen: Warum träumen wir? Dafür gibt es unterschiedliche Erklärungen, sagt unser Kinder- und Jugendpsychiater Daniel Illy. Während Tine also tief schläft, erfährt Flipsi, wie Träume entstehen und darf sogar einen Traum von Tine wie im Kino mit ansehen und bekommt sogar eine Überraschung zu hören. Außerdem erklärt Daniel Illy auch, warum wir manchmal Alpträume haben oder uns nicht an alle Träume nach...
2024-07-26
22 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum jucken Mückenstiche?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper In dieser Folge sind Flipsi und Tine am Badesee. Leider sind dort auch eine wilde Menge Mücken unterwegs und die haben es auf Tine abgesehen. Die Stiche jucken fürchterlich und sind auch ganz rot. Echt nervig! Und das findet auch Expeditionskind Emilia. Sie wird oft im Sommerurlaub und im Schrebergarten gestochen. Aber warum stechen Mücken? Das und noch viel mehr findet Flipsi bei dieser Expedition raus. Du erfährst auch, warum Mücken unser Blut saugen, warum Mückenstiche so doll jucken und warum Kratzen keine gute Idee i...
2024-07-12
19 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum schmeckt mir Rosenkohl nicht?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Du erfährst in dieser Expedition, warum gerade Kinder bestimmtes Gemüse nicht mögen, dass du deinen Geschmack trainieren kannst und ob sauer wirklich lustig macht. Flipsi reist auf Tines Zunge und findet raus, dass es fünf Geschmacksrichtungen gibt: süß, sauer, salzig, bitter und umami! Expeditionskind Nike will nämlich wissen: Warum Geschmäcker so verschieden sind!? Sie zum Beispiel liebt Lasagne, aber Rosenkohl mag sie gar nicht. Kinderärztin Snjezi hat sich ein spannendes Experiment zum Mitmachen ausgedacht und es gibt wie immer ein Quiz zum Mitraten. ...
2024-06-28
25 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum bekomme ich Sonnenbrand?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi und Tine sind dieses Mal draußen im Park. Blöd nur, dass sich Tine einen kleinen Sonnenbrand auf den Ohren holt. Aber so kann sich Flipsi wenigstens ganz genau anschauen, was bei Sonnenbrand in der Haut passiert. Denn darum geht es in dieser Expedition: Warum bekomme ich Sonnenbrand? Das und einiges mehr will auch Expeditionskind Frieda wissen. Du erfährst in dieser Podcastfolge zum Beispiel, warum die Haut bei Sonnenbrand rot wird und sich dann so warm anfühlt, was ultraviolettes Licht ist und wie du dich am besten...
2024-06-14
22 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum schlägt mein Herz beim Rennen so schnell?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper In dieser Expedition trifft Flipsi auf alte Bekannte: die hilfsbereiten Sauerstoffmoleküle, die fleißigen roten Blutkörperchen und das Wichtigste aller Organe - das Herz! Expeditionskind Marta möchte nämlich wissen, warum das Herz beim Rennen so schnell schlägt. Das und noch viel mehr findet Flipsi raus. Du erfährst, wie oft das Herz in der Minute schlägt, wie du deinen Herzschlag messen kannst und warum das Herz manchmal sogar hüpft. Auch Kinderärztin Dr. Nele Peters beantwortet wieder viele Fragen und wie immer gibt es ein Qui...
2024-05-31
21 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum werde ich traurig?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi ist traurig, denn kurz vor der Aufnahme der Podcast-Folge springt das Flipsimobil nicht mehr an. Dabei hatte sich Flipsi so sehr auf die Expedition gefreut! Auch das Expeditionskind Leni ist ab und zu traurig und hat Flipsi tolle Fragen geschickt: Warum werden wir traurig? Was hilft gegen die Traurigkeit? Das finden wir in dieser Folge gemeinsam raus. Die Tipps kommen diese Mal vom Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy, der sich ganz besonders gut mit dem Thema Traurigkeit auskennt. Wie Flipsi auch ohne Flipsimobil eine spannende Expedition unternimmt, erfäh...
2024-05-17
20 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum bekomme ich Schluckauf?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, warum du Schluckauf bekommst. Dafür reist Flipsi mit einem tiefen Atemzug durch Tines Körper und besucht ihr Zwerchfell. Das fleißige Zwerchfell ist ein super Atemmuskel und Flipsi darf sogar auf ihm Trampolin springen. Die Expedition leitet Leon, der viele schlaue Fragen an Flipsi geschickt hat. Du erfährst in dieser Folge zum Beispiel woher das lustige Geräusch - der Hicks - kommt. Zu Gast ist Kinderärztin Snjezana-Maria Schütt. Sie hat Tipps, was du tun kannst, damit dein Schluckauf w...
2024-05-03
19 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum ist Blut rot?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, warum Blut rot ist. Dafür reist Flipsi in Tines Blutbahn und begleitet die fleißigen roten Blutkörperchen bei ihrer Arbeit. Kinderärztin Nele Peters erklärt, warum Blut so wichtig ist, wo es gemacht wird und wie wir unser Blut gesund halten. Und natürlich gibt es wie immer das Quiz zum Mitraten. Du willst noch mehr über Blut und den menschlichen Blutkreislauf erfahren? Dann schau dir unsere Lesetipps an: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/herz-und-kreislauf/aus-diesen-b...
2024-04-19
20 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum wird mir ganz heiß, wenn ich Fieber habe?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi reist in dieser Folge durch Tines Blutkreislauf hinauf bis in den Hypothalamus. Der sitzt im Gehirn und ist sozusagen das Thermostat des Körpers. Denn Flipsi will herausfinden, was im Körper passiert, wenn du Fieber hast und warum du dich dann so schlecht fühlst. Was die weißen Blutkörperchen damit zu tun haben, erfährt Flipsi bei seiner Expedition auch. Kinderärztin Nele Peters erklärt uns, was Fieber eigentlich ist und was du bei Fieber tun kannst, damit es dir auch bald schon wieder besser geht...
2024-04-05
21 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum darf ich nicht solange zocken wie ich will?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, was in deinem Körper passiert, wenn du Computerspiele spielst und wie du merkst, wann es zu viel wird und dir nicht mehr guttut. Außerdem reist Flipsi bei seiner Expedition durch Tines Körper in ihr Gehirn. Das Gehirn liebt nämlich Erfolgserlebnisse und freut sich über jedes erreichte Level. So wie der Profi-E-Sportler Gaucho. Er beantwortet eine Spezialfrage von euch. Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Daniel Illy ist unser Experte in dieser Folge. Natürlich gibt es auch wie immer ein Quiz zum Mi...
2024-03-22
26 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum habe ich Wackelzähne?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, ob Zähne wirklich aus Milch gemacht sind, warum sie anfangen zu wackeln und was passiert, wenn wir unsere Zähne nicht regelmäßig und gründlich putzen. Dafür reist Flipsi bei seiner Expedition durch Tines Körper in den Mund. Dort trifft er auf einen freundlichen Backenzahn und auf hungrige Bakterien. Außerdem schrubbt er Tines Zähnen mit seiner selbstgebauten Bürste nochmal richtig schön blank. Warum das wichtig ist, beantwortet Kinderzahnärztin Dr. Christina Tischlinger. Und wie immer gibt es ein Quiz...
2024-03-08
25 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum macht mich Süßes glücklich?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, was in deinem Körper passiert, wenn du Zucker isst und warum du nicht zu viele Süßigkeiten essen solltest. Außerdem trifft Flipsi bei seiner Expedition durch Tines Körper auf Glückshormone, die durch den Zucker aktiviert werden. Kinderärztin Nele beantwortet alle Fragen zum Thema und es gibt wie immer ein Quiz zum mitraten. Du willst noch mehr über Zucker erfahren? Dann schau dir unsere Lesetipps an: https://www.vigo.de/rubriken/ernaehrung-und-kochen/lebensmittel/lesen/zucker-fragen-und-antworten.html Du willst a...
2024-02-23
18 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum muss ich pupsen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, warum du pupsen musst, wie ein Pups entsteht und warum manche Pupse riechen und manche nicht. Außerdem verfolgt Flipsi bei seiner Expedition durch Tines Darm eine Linsensuppe und trifft dabei auf hungrige Darmbakterien, die wichtig für unsere Verdauung sind. Kinderärztin Nele beantwortet alle Fragen zum Thema und es gibt wie immer ein Quiz zum Mitraten. Du willst mehr über Pupse und den menschlichen Darm erfahren? Dann schau dir unsere Lesetipps an: https://www.vigo.de/rubriken/koerper-und-seele/gesunder-koerper/lesen/dar...
2024-02-09
27 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wie kann mich Stress nicht stressen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, was in deinem Körper passiert, wenn du gestresst bist und was du tun kannst, um dich besser zu entspannen. Außerdem trifft Flipsi bei seiner Expedition durch Tines Körper auf die Stresshormone Adrenalin und Cortisol, die bei Stress eine Art Kettenreaktion auslösen. Kinderärztin Nele beantwortet alle Fragen zum Thema und es gibt wie immer ein Quiz zum mitraten. Du willst noch mehr über Stress/Entspannungsmethoden erfahren? Dann schau dir unsere Lesetipps an: https://achtsamkeit.vigo.de/alltag/lesen/die-r...
2024-01-26
22 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum bekomme ich Muskelkater?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, warum du Muskelkater bekommst, wie die Schmerzen entstehen und was du dagegen tun kannst. Außerdem trifft Flipsi bei seiner Expedition durch Tines Körper auf Zellen, die ganz schön viel zu tun haben. Kinderärztin Nele beantwortet alle Fragen zum Thema und es gibt ein Quiz zum mitraten. Du willst noch mehr über Muskelkater erfahren? Dann schau dir unsere Lesetipps an: https://www.vigo.de/rubriken/bewegung-und-sport/sport-basics/lesen/muskelkater-ursachen.html Du willst auch eine Expedition von Flipsi lei...
2024-01-12
24 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Ab 12. Januar fliegt Flipsi! Wer ist und was macht Flipsi?
Das grün-wuselige Wesen ist kleiner als ein Sandkorn und mit bloßen Augen eigentlich gar nicht zu sehen. Dass Flipsi so winzig ist, ist perfekt für die Expeditionen, auf die ihr Flipsi in jeder Podcastfolge schickt – und zwar geht es dann in den Körper von Tine. Sie ist die Moderatorin dieses Podcasts. Sie macht sich immer besonders schlau für jede Folge, testet Flipsi und euch in einem Quiz oder bringt spannende Mitmachübungen für euch mit. Tine weiß natürlich nicht alles, aber sie weiß, wen sie fragen kann, wenn sie und Flipsi etwas herausfinden wollen. Desh...
2024-01-04
02 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Meditation: So gehst du im Job besser mit Veränderungen um
Anstehende Veränderungen im Job stressen uns: Team-Umstrukturierungen, neue Projekte oder veränderte Prozesse sorgen häufig für unangenehme Gefühle wie Sorgen, Ängste und Unsicherheit. Auslöser ist meist eine negative Bewertung der anstehenden Veränderungen. Mit dieser Meditationsübung neutralisierst du diese negative Bewertung und übst dich in Akzeptanz – insbesondere bei Jobveränderungen, die du nicht beeinflussen kannst. Ziel ist die wertfreie Annahme des Neuen und das Loslassen von Ängsten. Entwickelt wurde die Meditation von der zertifizierten Achtsamkeitstrainerin und Meditationslehrerin Angela Homfeldt. Als Trainerin, Speakerin und Coach hat Angela jahrelange Erfahrung darin, Achtsamkeit als Haltung in unseren Alltag zu brin...
2023-09-04
30 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Morgen-Meditation für einen erfolgreichen Arbeitstag
Diese Morgenmeditation unterstützt dich bei einem positiven Start in deinen Arbeitstag: Du bist motiviert, fokussiert und entscheidungsfreudig. So sollte jeder neue Arbeitstag beginnen. Wenn du diese Meditation regelmäßig morgens praktizierst, schenkt sie dir innere Stärke und einen Fokus auf die Dinge, die du gerne angehen möchtest. Entwickelt wurde die Meditation von der zertifizierten Achtsamkeitstrainerin und Meditationslehrerin Angela Homfeldt. Als Trainerin, Speakerin und Coach hat Angela jahrelange Erfahrung darin, Achtsamkeit als Haltung in unseren Alltag zu bringen. Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten und hoffen, dass wir dir mit dieser und unseren weiteren geführten...
2023-09-04
15 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wechseljahre: Mehr als "nur" Hitzewallungen?
Im Alter von 52 Jahren haben die meisten Frauen ihre letzte Regelblutung. Das gilt als Beginn der Wechseljahre und viele Frauen erleben dann gesundheitliche Probleme wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, sexuelle Unlust. Doch was viele nicht wissen: Die erste Phase der Wechseljahre – die sogenannte Perimenopause – geht schon viel früher los. Bereits mit 40 Jahren oder früher erleben Frauen erste körperliche Veränderungen. Es kommt zu teils extremen Hormonschwankungen. Diese wirken sich nicht nur auf den Zyklus aus, sondern auch auf den Schlaf, die Stimmung und körperliches Wohlbefinden. Was hilft Frauen dann? Wann sollten sie sich an ihre Frau...
2023-03-16
28 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Meditation: Entspannt einschlafen – Angela Homfeldt
Diese geführte Meditation hilft dir, einen gesunden und tiefen Schlaf zu finden. Geh auf eine Reise an einen wunderbaren fernen Ort und löse durch bewusste Atmung die Anspannungen in deinem Körper. Lass den Tag hinter dir und lasse los. Nimm dir die Zeit für inneren Frieden, Ruhe und Entspannung und bringe deine Gedanken für die Nacht zur Ruhe. Die geführte Meditation hat eine Länge von ca. 30 Minuten. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mache es dir für diese Meditation bequem in deinem Bett und schließe sanft dein...
2023-03-14
30 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Meditation: Entschleunigung bei Alltagshetze - Angela Homfeldt
Das Tempo im Alltag rausnehmen und entschleunigen – dabei hilft dir diese geführte Meditation. Nutze diese Übung, um deine Atmung noch genauer zu spüren und Stress in Freude und Gelassenheit umzuwandeln. Bleibe bei dir selbst und nutze die Atmung als Anker in deinem Alltag. Die geführte Meditation hat eine Länge von 20 Minuten. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Bitte suche dir dafür einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Versuche, die Meditation regelmäßig zu machen. Entwickelt wurde die Meditation von der zertifizierten Achtsamkeitstrainerin und Meditationslehrerin Angela Homfeldt. Als...
2023-03-07
19 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was macht eine "normale Menstruation" aus?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Mit etwa 13 Jahren bekommen Mädchen zum ersten Mal ihre Periode. Es dauert bis zu zwei Jahre, bis eine Regelmäßigkeit einsetzt. Der Zyklus ist ein natürlicher körperlicher Vorgang, der durch verschiedene Hormone gesteuert wird. In der aktuellen Folge „Auf Herz & Ohren“ erklärt die Frauenärztin Dr. Elena Maria Leineweber, was bei der Periode genau im Körper abläuft. Mit Doc Caro geht sie der Frage nach, was eine „normale Menstruation“ ausmacht, denn die kann durchaus sehr verschieden sein. Auch die Länge und Stärke der Blutung ist unterschiedlich. Wo...
2023-03-02
29 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Meditation: Nimm die Stille des Waldes wahr – Angela Homfeldt
Bei dieser Meditation richtest du deinen Fokus nach innen, um deine innere Ruhe zu finden und zu spüren. Du begibst dich auf einen imaginären Waldausflug. Erlebe deine Umgebung, die Kraft und die Stille des Waldes mit all deinen Sinnen – fühle dich stark, frei und entspannt. Diese Meditation entführt dich auf eine gut 15-minütige Reise auf dem Weg zu innerer Stille und neuer Kraft. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Bitte suche dir dafür einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Versuche, die Meditation regelmäßig zu machen. Ent...
2023-02-28
16 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Meditation: Sich selbst spüren durch Atmen - Angela Homfeldt
Bei dieser Atemmeditationsübung begleitet dich Angela Homfeldt auf die Reise durch deinen Körper. Du fokussierst dich ganz aufs Einatmen und Ausatmen. Du folgst deiner Atemluft in einzelne Körperteile, lässt dich nicht ablenken, sondern spürst in dich hinein. Das versetzt dich in einen Zustand tiefer innerer Ruhe. Die geführte Meditation hat eine Länge von ca. 10 Minuten. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Bitte suche dir dafür einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Versuche, die Meditation regelmäßig zu machen. Entwickelt wurde die Meditation von der zertif...
2023-02-21
09 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Typ-2-Diabetes: Schicksal oder heilbar?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Rund 8,5 Millionen Menschen leben damit, die meisten von ihnen haben einen Typ-2-Diabetes. Jedes Jahr erkranken 600.000 Menschen neu daran. Zu Beginn der Erkrankung ist ein Diabetes gut therapierbar und blutzuckersenkende Medikamente oder gar Insulin sind nicht notwendig. Dabei kommt es vor allem auf eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten an. Es geht darum, weniger Zucker, weniger Salz und mehr Ballaststoffe zu sich nehmen. Doc Caro spricht mit dem Ernährungs-Experten Dr. Matthias Riedl in dieser Folge darüber, worauf es bei der Ernährung...
2023-02-16
35 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie bleibe ich stark auf dem Weg zum Kinderglück?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Zeit der Kinderwunschbehandlung wird häufig als große Belastung wahrgenommen. Die Betroffenen fühlen sich allein gelassen, viele gehen durch eine echte Krise. Das liegt auch daran, dass kaum jemand offen über die Herausforderungen in dieser Zeit berichtet. Selbst im Familien- und Freundeskreis ist die Kinderwunschbehandlung oft ein Tabuthema. Warum es sich lohnt, sich zu öffnen und sich mit anderen auszutauschen, darüber spricht Doc Caro mit Tanja Szewczenko. Zu Gast ist ebenfalls Dr. Sylvia Bartnitzky: Die Frauenärztin erklärt, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt. Wenn ein Paar auf...
2023-02-02
32 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie beeinflusst das Mikrobiom des Darms unsere Gesundheit?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg In unserem Darm tummeln sich Millionen Bakterien und Kleinstlebewesen – sie bilden das sogenannte Mikrobiom. Ein intaktes Mikrobiom sorgt für einen gesunden Körper. Gerät es aber aus der Balance, so kann es Krankheiten befördern. Eine Vielzahl an Erkrankungen hängt mit dem Darm zusammen: Übergewicht, Allergien, Diabetes, Rheuma, aber auch psychische Erkrankungen wie Depressionen. Gut zu wissen, dass wir unser eigenes Mikrobiom beeinflussen können. Unsere Lebensweise – ob wir viel Stress haben und wo wir wohnen – bestimmen die Zusammensetzung der Darmbakterien genauso wie unsere Ernährung. Welche Lebensmittel sind förderlic...
2023-01-19
34 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie bleibe ich geistig fit?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Unser Gehirn, das Denkorgan, ist circa so groß wie zwei geballte Fäuste, wiegt circa 1,5 kg und enthält etwa 86 Milliarden Nervenzellen, die über etwa hundert Billionen Verknüpfungen miteinander kommunizieren. Wie sie das machen, wie effektiv und flexibel unser Denken ist, das können wir zeitlebens bestimmen. Durch gute Ernährung und Sport etwa bleibt nicht nur unser Körper jung, sondern auch unser Gehirn. Viele Menschen fürchten sich vor allem davor, im Alter geistig abzubauen und im schlimmsten Fall dement zu werden. Sie wollen jung im Kopf bleiben.. Dafür lös...
2023-01-05
32 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was gehört in eine Patientenverfügung?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg In Caros Job als Notärztin gibt es viele schöne Momente. Zum Beispiel, wenn sie Menschen helfen und dafür sorgen kann, dass es ihnen wieder besser geht. Aber der Tod ist leider auch Teil des Jobs – genauso wie die Tatsache, dass sie Menschen behandelt, die durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit nicht mehr für sich selbst entscheiden können, ob sie eine bestimmte Behandlung noch möchten oder eben nicht. Was tun in solchen Situationen? Damit die Antwort auf diese Frage im Zweifel etwas weniger schwer ist, gibt es...
2022-12-22
39 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie leiste ich richtig Erste Hilfe?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg 10.000 Menschen, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, könnten jedes Jahr gerettet werden, schätzen Experten. Dafür müssten Passanten oder Angehörige „nur“ sofort mit der Wiederbelebung beginnen. Vorbeifahren, wenn ein Autounfall passiert ist? Hilflos zuschauen, wie der ältere Herr einen Herzinfarkt erleidet? Geht gar nicht. Wegducken gilt nicht, auch nicht wegen Unwissenheit. Aber: Wie ging denn noch Herzdruckmassage? Und wann wird jemand wie in die stabile Seitenlage gebracht? Viele Menschen trauen sich Erste Hilfe nicht zu. Entweder weil sie nicht wissen, was zu tun ist, oder aber weil sie befürchten, etwas falsch zu m...
2022-12-08
37 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Psychosomatik: Ist das nur in meinem Kopf?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Schlechte Nachrichten „schlagen uns auf den Magen“, uns läuft eine „Laus über die Leber“, wenn wir uns unwohl fühlen oder vor Vorfreude „schlägt uns das Herz bis zum Hals“: Mit diesen Floskeln versuchen wir zu beschreiben, wie der Körper auf unsere seelische Verfassung reagiert. Klar, wer Stress, Wut, Angst und Freude empfindet, tut das auch mit dem Körper. Das ist ganz normal. Aber auch bei Erkrankungen spielen Kopf und Körper zusammen. Beeinflusst durch die Psyche kann sich ein Mensch krank fühlen und Beschwerden haben, ohne dass eine organische Ursa...
2022-11-24
32 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wer braucht Palliativmedizin?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Palliativpflegerin Kristin Maßer fährt jeden Tag zu Schwerkranken nach Hause und kümmert sich um deren Bedürfnisse. Um ihren Patienten richtig helfen zu können, hört sie erstmal zu: „Das Besondere an der Palliativpflege ist, dass ich mir wirklich Zeit nehmen kann für die Menschen“, sagt Maßer. Auch der Palliativmediziner Dr. Bernhard Mallmann weiß, wie wichtig es ist, für seine Patienten und deren Sorgen da zu sein – und zwar am besten so früh wie möglich: „Die meisten Menschen denken, dass sie sterben, wenn sie Palliativmedizin...
2022-11-10
39 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie gefährlich ist Herzrasen?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Unser Herz schlägt am Tag etwa 100.000-mal. Der Pumpe, wie viele den faustgroßen Muskel nennen, können dabei natürlich „Fehler“ passieren. Leichte oder gelegentliche Fehler merken wir häufig gar nicht. Einige Menschen spüren allerdings ein kurzes Stolpern oder ein plötzliches Herzrasen. Das ist mindestens unangenehm, aber ohne Folgen. Anders das Vorhofflimmern, eine der häufigsten Herzrhythmusstörung. Vorhofflimmern kann das Risiko erhöhen, einen Schlaganfall zu erleiden. Was steckt hinter dem gestörten Takt? Was genau ist Vorhofflimmern? Und wann sollte ich zum Arzt gehen? Und wann ist ein Defibri...
2022-10-27
37 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie stoppe ich das Gedankenkarussell?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Ob wir nun vom Gedankenkarussell sprechen, vom Dauer-Grübeln oder neudeutsch dem Overthinking: Es gibt viele Begriffe, aber keine eindeutige Definition dieses Phänomens. Wer allerdings im Gedankenkarussell fährt, berichtet davon, dass das oft sehr ähnlich abläuft. Dass sich nämlich die – meist eher negativen – Gedanken ständig im Kreis drehen, dass uns ohne besonderen Zusammenhang oder Auslöser Selbstzweifel kommen und dass wir Schwierigkeiten haben, aus dieser Spirale auszusteigen. Bis zu einem gewissen Grad ist das normal und passiert euch genauso wie Caro oder ihrem Gast, dem systemisch ausgebildeten Coach und Rapper Cur...
2022-10-13
45 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Welchen Gesundheitsinfos kann man trauen?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Worauf ihr achten müsst, um bei der Suche nach Gesundheitsinformationen nicht auf Abwege, sondern gleich an die richtige Adresse zu geraten, klärt Doc Caro, zum Beginn des internationalen Monat der Gesundheitskompetenz, in der aktuellen Folge von „Auf Herz & Ohren“ gemeinsam mit Prof. Dr. Hajo Zeeb. Wer von euch hat nicht schon mal Dr. Google befragt in Sachen Gesundheit? So eine Suche geht schnell und bequem von zuhause oder unterwegs aus. Viele Menschen machen das. Sie wollen ihre Rückenschmerzen lindern, ihr Übergewicht loswerden, ihr Krebsleiden verstehen. Oder gleich die Ursache...
2022-09-29
32 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Chronische Schmerzen: Was hilft bei Migräne?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Wir klären, was chronischer Schmerz eigentlich ist; hören von einer Betroffenen, wie sich das Leben damit anfühlt und besprechen mit einer Schmerz-Medizinerin, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Das Leid der Menschen mit chronischen Schmerzen – Migräne etwa oder Rückenschmerzen – ist dramatisch: Mehr als zwei Jahre dauert es bei den meisten, bis sie eine adäquate Schmerzbehandlung erhalten. In der Zeit leiden sie nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Weil die Ursache nicht immer offensichtlich ist, weil sie die Schuld bei sich selbst suchen. Und weil die Schmerzen vo...
2022-09-15
30 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Ist Sex wichtig für die Gesundheit?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Hier erwartet euch eine Folge über Sex, und zwar ohne Kichern, Rumdrucksen oder peinliches Schweigen. Denn es ist wichtig, über unser Sexleben zu sprechen und zu verstehen, welchen Einfluss es auf unsere Gesundheit hat. Der Schlüssel für eine lange, erfüllte Beziehung ist auch eine ehrliche Kommunikation über Sex: offen und auf Augenhöhe, erklärt Umut Özdemir. Wie sie gelingt und warum wir zu Hausärztin oder Hausarzt gehen sollten, wenn wir mal länger keine Lust auf Sex verspüren und natürlich auch, ab wann es ratsam ist mit einer/m S...
2022-07-21
40 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie gelingt gesunder Schlaf?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Schlafhygiene bedeutet nicht, dass wir uns abends frisch geduscht ins Kissen kuscheln müssen. Es meint sämtliche Verhaltensweisen, die einen erholsamen Schlaf begünstigen. Welche das sind, erläutern Doc Caro und der Schlafmediziner Dr. Hans Günter Weeß. Denn Schlaf ist „das wichtigste Drittel unseres Lebens“, sagt Hans Günter Weeß. Denn im Schlaf hat der Körper Zeit sich zu erholen und Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Ausreichend Schlaf ist daher wichtig für die Gesundheit, denn er wirkt sich auf unsere Leistungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten aus. Aber was tun...
2022-07-07
39 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was hilft wirklich bei Endometriose?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Endometriose wurde Ende des 17. Jahrhunderts zum ersten Mal beschrieben. Dennoch gibt es bis heute keine umfassende Erklärung, weshalb Frauen daran erkranken. Und allein in Deutschland ist etwa jede zehnte Frau zwischen der Pubertät und den Wechseljahren davon betroffen. Die Frauen leiden unter starken Bauchkrämpfen, aber auch mit Schmerzen beim Sex oder mit Übelkeit und Durchfall. Außerdem werden Endometriose-Betroffene häufig trotz großer Bemühungen nicht schwanger. Und sie leiden psychisch: Denn Frauen mit Endometriose werden oft nicht ernst genommen und erhalten ihre Diagnose erst nach 6 bis 10 Jahren. Was es mit d...
2022-06-23
40 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Schadet die Klimakrise der Gesundheit?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Klimakrise ist nicht bloß ein Problem für den Eisbär. Sie ist ein medizinischer Notfall, darum ist Klimaschutz auch Gesundheitsschutz, denn: Auch ohne Extremwetterereignisse wie die Flutkatastrophe 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz treten klimabedingte Schäden an unserer Gesundheit schon im Kleinen auf. Doc Caro und Eckart von Hirschhausen klären in dieser Folge von „Auf Herz & Ohren“, welche Schäden das sind, wie uns die Klimakrise bedroht – und warum wir schon mit kleinen Dingen wie einem bewussteren Fleischkonsum etwas verändern können. Damit ihr keine Folge verpasst, klickt den Abo-Button...
2022-06-09
36 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wozu braucht es Gendermedizin?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Weibliche und männliche Körper sind unterschiedlich. Darum werden Männer und Frauen auch unterschiedlich krank und brauchen entsprechend auch unterschiedliche medizinische Betreuung. Die bekommen sie aber häufig nicht – vor allem Frauen haben hierbei einen Nachteil. Darum gibt es in der Medizin einen eigenen Bereich, der sich damit beschäftigt, welchen Einfluss unser Geschlecht auf unsere Gesundheit hat und wie wir im Krankheitsfall entsprechend behandelt werden müssen: die Gendermedizin. Was das genau ist und warum alle Geschlechter davon profitieren, das bespricht Doc Caro mit dem Gendermediziner Prof. Burkhard Sievers. In die...
2022-05-26
36 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie bleiben wir fit ohne Frust?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Sport ist Mord, sagen Sportmuffel gerne. Falsch! Sport ist Lebensqualität, sagt unser Experte. Er ist überzeugt: „Jeder, der eine Stunde spazieren gehen kann, kann auch eine Stunde joggen.“ Und er verrät uns auch, wie wir das schaffen, ohne zu übertreiben und am nächsten Tag mit Muskelkater auf der Couch zu liegen. Schließlich beantwortet er die Frage aller Fragen: Wie anstrengend muss Sport sein? Dabei geht es nicht immer nur ums Joggen. Hauptsache, wir sind aktiv. Denn: Wer sich regelmäßig bewegt und Sport macht, ist weniger krank und hat ein besseres...
2022-05-12
32 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was hilft gegen Angst?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Vieles kann unser seelisches Gleichgewicht ins Wanken bringen. Wie sich das äußert, unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Mancher fühlt sich niedergeschlagen, ein anderer wütend. Wieder ein anderer gelähmt. Alle drei „Gefühle“ sind als Angst-Reaktion zu verstehen, eine natürliche Stressreaktion des Körpers. Wie Angstgefühle genau entstehen und was sie mit uns machen – darum dreht sich diese Folge von „Auf Herz & Ohren“. Zu Gast im Podcast bei Doc Caro ist Angst-Expertin Dr. Ulrike Schmidt, Vizedirektorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Bonn. Sie gibt Ratschläge u...
2022-04-28
32 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wann hilft Naturheilkunde?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Körper, Geist und Seele – in Einheit: Das ist die Grundlage der Naturheilkunde. Und die liegt im Trend. 80 Prozent der Deutschen nehmen inzwischen Angebote naturheilkundlicher Behandlungen in Anspruch und glauben, dass das der „sanftere” Weg sei, Krankheiten zu bekämpfen. Bereits seit dem Altertum verwendet der Mensch zum Beispiel pflanzliche Arzneimittel, um Schmerzen zu behandeln. Schon Hippokrates gab Ernährungstipps. Heutzutage wird eine Ernährungstherapie verordnet, um etwa Entzündungen einzudämmen. Und Qigong aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kann helfen, Stress zu reduzieren. Welche Risiken sollte ich auf dem Schirm haben? Wie wissenschaft...
2022-04-14
35 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was ist ein allergischer Schock?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Pollen, Katzenhaare, Erdnüsse, Hausstaubmilben, Insektengift, Waschmittel, Medikamente – sie haben eines gemein: Sie können Auslöser für Allergien sein. Das körpereigene Immunsystem erkennt dann bestimmte Bestandteile darin als "Feind" und reagiert mit einer allergischen Reaktion darauf. Je nach Auslöser plagen die Betroffenen dann eine laufende Nase, Juckreiz, Ausschlag, brennende Augen oder Magen-Darm-Probleme. In Einzelfällen – bei Insektengift, Medikamenten oder Nüssen etwa – können Allergien aber auch lebensbedrohlich werden. Wie ihr einen allergischen Schock erkennt und was dann zu tun ist, um Leben zu retten, das erklären euch Doc Caro und ihr...
2022-03-31
32 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Ist Hautausschlag ansteckend?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Quaddeln, Pusteln, Flecken, Schuppen, Rötungen: die Haut hat viele Möglichkeiten zu reagieren, wenn sie krank wird. Viele Menschen, die nicht damit zu kämpfen haben, empfinden das als eklig. Und das obwohl die wenigsten Hautkrankheiten tatsächlich ansteckend sind. Was die Ursache für A wie Akne und V wie Vitiligo ist? Und was hilft bei Schuppenflechte und Neurodermitis? Darum geht es in dieser Folge von „Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“. Zu Gast: der niedergelassene Hautarzt Dr. Oliver Mainusch. Ihr wollt mehr zur Haut und ihre Erkrankungen wissen? Dann scha...
2022-03-17
33 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was hilft gegen digitalen Stress?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Surfen, chatten, liken, Filme schauen, Musik streamen, arbeiten: alles ist mit Smartphone und Co möglich. Zumindest teilweise erleichtern die digitalen Helfer unseren Alltag – ob privat oder beruflich. Aber sie unterbrechen auch ständig unsere Aufmerksamkeit und vermitteln: „Wenn du nicht sofort nachguckst, verpasst du was“. Das kann Stress auslösen und sogar süchtig machen. Welcher Umgang mit digitalen Technologien gesund ist und warum es wichtig ist, das Handy einfach mal auszuschalten, das bespricht Doc Caro in dieser Folge von „Auf Herz & Ohren“ mit Professor Volker Busch, Facharzt für Neurologie an der Universität...
2022-03-03
34 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro - Wie erkennt man eine Depression?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Depressionen werden häufig als „Modekrankheit“ abgetan. Auch der Satz „Ich bin voll depri!“ ist schnell dahingesagt. Schließlich hatte jeder von uns schon mal einen schlechten Tag, vielleicht sogar eine schlechte Woche. Doch Depressionen sind mehr als schlechte Laune. Wann sind wir einfach „nur“ traurig und wo beginnt eine ernstzunehmende Krankheit? Dieser Frage geht Doc Caro mit Dr. Charles Adarkwah auf den Grund. Wenn Traurigkeit sehr lange dauert oder ganz ohne Grund auftaucht, kann das ein Hinweis auf eine Depression sein. Genauso, wenn man keinen Antrieb mehr spürt und sich für nichts...
2022-02-17
34 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro - Wie viel Alkohol ist zu viel?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Ein Glas Rotwein zum Entspannen, ein Sekt zum Anstoßen, ein Bier für die Stimmung – das macht mich doch noch lange nicht zum Alkoholiker. Denn das sind doch die abgewrackten Typen, die morgens um 8 Uhr schon in der Kneipe sitzen. Das Klischee des Alkoholabhängigen hält sich wacker, aber es entspricht nicht der Realität. Das weiß niemand besser als Nathalie Stüben: eine junge Journalistin, die jahrelang alkoholabhängig war und seit über fünf Jahren nüchtern ist. Sie ist zu Gast in der 2. Folge von „Auf Herz & Ohren“. Gemeinsam mit Doc...
2022-02-03
35 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro - Kann einem das Herz wirklich brechen?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Wir kennen es aus Liebesdramen und Hollywoodfilmen: Eine schlimme Trennung, der schlagartige Tod des Partners oder eine nicht erwiderte Liebe, und der Hauptfigur bricht es das Herz – sie leidet oder wird krank. Auch im wahren Leben kann das passieren: Wir nehmen uns sprichwörtlich etwas zu Herzen und spüren das auch körperlich. Alles nur Einbildung? Keinesfalls, wie Doc Caro und ihr Gast, Dr. Thomas Butz, wissen. Sie klären auf, wie Körper und Seele zusammenspielen und ob ein Herz wirklich brechen kann. Mehr zum Thema Herz und Psyche findet...
2022-01-20
28 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro - Trailer
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Spannende Themen und Antworten auf Fragen, die alle interessieren: Dr. Carola Holzner alias Doc Caro erklärt, wie sie mit ihren Talk-Gästen – Ärzten, Psychologen und Betroffenen – für mehr Klarheit in Sachen Gesundheit sorgen will. Leicht verständlich und immer auf den Punkt. In unserem Podcast greifen wir auch immer die Fragen und Anregungen unserer User auf. Schreibt uns eine Mail an: herzundohren@rh.aok.de!
2022-01-18
01 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Intro: Stress lass nach - Was kann dieser Podcast für Dich tun
Runterkommen in 8 Minuten Runterkommen in acht Minuten – wie das gelingen kann, verrät Rapper, systemischer Coach und Bestseller-Autor Michael Kurth, auch bekannt als Curse. Im Gib8-Podcast „Stress lass nach“ zeigt er, wie es gelingen kann, jeden Tag entspannter durchs Leben zu gehen und so den Alltag zu verändern. Jeden Montag, überall wo es Podcasts gibt, präsentiert von der AOK Rheinland Hamburg. Mehr zum Thema Stressbewältigung und Achtsamkeit erfährst du auf unserem Scrollitelling Hub. Du suchst mehr Infos zu Curse? Dann wirst du hier fündig.
2021-12-13
04 min
Fit4Work - Der Podcast rund um BGF
Frank Mlynczak und BGM endlich auch für kleine Unternehmen – Die Betriebsnachbarschaften der AOK Rheinland / Hamburg
Heute haben wir Frank Mlynczak aus unserem Mutterkonzern, der AOK Rheinland / Hamburg, als Gast bei Fit4Work. Frank ist schon seit über 30 Jahren im Einsatz und kann Bücher mit seinem Praxiswissen füllen. Zudem war er einer der Initiatoren bei dem Konzept der „Betriebsnachbarschaften“. Heute erklärt er was es damit auf sich hat und worauf es bei Betriebsnachbarschaften ankommt. Mehr über Frank und seine Tätigkeit: Unternehmen: AOK Rheinland / Hamburg Branche: Krankenversicherung Position innerhalb des Unternehmens: BGF-Koordinator Im Bereich BGF aktiv seit: 2009 Wie oder wann kamst du zu der Entscheidung dich mit dem Themenkomplex BGM auseinande...
2021-12-13
31 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Kopfschmerz lass nach
Tabletten, Cola, Sport - was hilft wirklich gegen Kopfschmerzen? Wo hören Kopfschmerzen auf und fängt Migräne an? Wieso haben Frauen öfter Migräne als Männer und ist Migräne vererbbar? Was mache ich gegen einen Kater? Olli und Micha haben eine Ärztin und eine Bloggerin mit Migräne eingeladen, um schmerzfrei übers Wetter zu reden. Nehmt euch Zeit für das Laster mit dem Cluster und hört rein!
2020-12-02
00 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Ein Leben auf Pump: das Herz.
Wie fit ist euer Herz? Stolpert es manchmal? Ist der Blutdruck zu hoch oder niedrig? Oder habt ihr Angst vor einem Herzinfarkt? Keine Sorge. Diese Folge dreht sich um eins der spannendsten Organe deines Körpers. Und wenn du dich als Frau schon immer gefragt hast, was die Pille anrichtet oder als Mann mit Erkältung zum Sport gehst, bist du hier richtig. Auch alle anderen profitieren vom Laufen ohne Schnaufen mit Smartwatch und dem Broken Heart Syndrom. Und ihr erfahrt, wie ihr mit einem eingebauten Defibrillator zu den Olympischen Spielen fahrt. Also, stellt Kaffee und Energy Drink zur Seite un...
2020-11-18
00 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Erste Hilfe
Der Erste Hilfe Kurs zum Hören. Olli, Micha und TV Notärztin Doc Caro behandeln eure Hemmschwellung und sagen euch, wie ein Defibrillator funktioniert. Was bringt ein Notfallpass, wo beginnt erste Hilfe und wann höre ich auf, einfach nur rumzustehen und zuzusehen? Darf ich an einem Unfall einfach vorbeifahren? Wann sollte ich mein Kind übers Knie legen? Wann brauche ich Pflaster, wann die fünf W? Und auf welcher Seite ist eigentlich das Herz? Von Trost spenden bis Leben retten. Macht ordentlich Mund zu Nase Propaganda für diese Folge von Morphium & Ingwer!
2020-11-04
00 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Oben läuft’s - Gehirnjogging
Macht Kopfball doof, Fernsehen dumm und sind wir alle gleich schlau? Sind Linkshänder kreativer und was bringt Life Kinetik oder die berühmte „Nacht drüber schlafen“? Kann ich beeinflussen, wie intelligent ich bin und mein Kind schlauer machen als andere? Was, wenn die Erinnerung weg ist? Olli und Micha trainieren euer Gehirn, damit es später nicht schlapp macht. Von A wie Amnesie über D wie Demenz bis Z wie ohne Zettel zum Einkaufen fahren - diese Folge von Morphium & Ingwer gibt dir den entscheidenen Wissensvorsprung. Denk’ nicht zu lange nach und hör’ rein!
2020-10-21
00 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Wenn es dunkel wird: Depression
Bin ich nur schlecht drauf oder schon krank? Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und meist unterschätzten Erkrankungen. Was sind Anzeichen für eine Depression? Was bringen Medikamente? Sage ich meinem Arbeitgeber, dass ich wegen einer Depression in Behandlung bin? Und vor allem: wie komme ich da wieder raus? Olli und Micha, ein Bundesliga-Profi, eine Bloggerin und eine Therapeutin bringen Licht ins Dunkel des Gedankentunnels.
2020-10-07
00 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Ein strahlendes Gelb: die Zähne.
Für die einen steht KAI für eine Zahnputzmethode, die anderen denken direkt an Karies, Angst und Inlays. Dabei ist es viel spannender, zu erfahren, was Zahnfleischbluten mit Frühgeburten zu tun hat. Olli und Micha fühlen euch auf den Zahn und klären jede Frage. Ab wann sollten Kinder zum Zahnarzt und wie oft und wie putze ich meine Zähne richtig? Kann ich aus Zahnseide schöne Kleider nähen? Muss ich Angst vorm Zahnarzt haben? Was hat der verspannte Nacken mit meiner Zahnspange zu tun? Die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr Spannendes rund um...
2020-09-23
37 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Mit innerer Stärke durch die Krise | Geführte Meditation
gib 8 | Der Podcast zum Thema Achtsamkeit der AOK Rheinland/Hamburg Diese geführte Meditation eignet sich besonders für dich, wenn du dich in stressigen oder schwierigen Zeiten nach Sicherheit sehnst. Sie soll dir im Umgang mit deiner Krise wieder zu mehr Selbstvertrauen und Sicherheit verhelfen. Du kannst lernen, dir deiner Stärken bewusst zu werden und Kraft aus vergangenen Situationen zu schöpfen. So kannst du erfahren, dass die Ruhe und Sicherheit in dir selbst, in deinem Inneren, entstehen können. Die geführte Meditation hat eine Länge von ca 20 Minuten. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als...
2020-09-11
16 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Vertrauen statt Unsicherheit | Geführte Meditation
gib 8 | Der Podcast zum Thema Achtsamkeit der AOK Rheinland/Hamburg Diese geführte Meditation eignet sich für dich, wenn du aktuell vor einer großen Entscheidung oder einem Problem Stehst, vielleicht auch Angst vor der Zukunft hast. Wir nehmen dich mit auf eine Visionsreise, in der du dir deine schönste Version deiner Zukunft vorstellen kannst. Wo willst du sein und mit wem? Stelle dir einen Ort vor, der dich mit Zufriedenheit, Ruhe und Vertrauen erfüllt. Nimm das positive Gefühl mit, dass alles gut werden kann. Die geführte Meditation hat eine Länge von 21 Minuten. Sie eignet s...
2020-09-11
21 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Ängste loslassen | Geführte Meditation
gib 8 | Der Podcast zum Thema Achtsamkeit der AOK Rheinland/Hamburg Diese geführte Meditation ist genau dann richtig für dich, wenn du dich aktuell in einer stressigen Zeit befindest. Du kannst lernen, wie du deine Ängste nach und nach loslassen kannst: Beobachte deine Ängste aus neutraler Perspektive, nimm sie an und kämpfe nicht dagegen an! So kannst du einen besseren Umgang damit erlernen: Du hast Angst, aber die Angst hat dich nicht. Die geführte Meditation hat eine Länge von ca. 25 Minuten. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Bitte suche dir dafür...
2020-09-11
25 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Innere Ruhe statt Gefühlsdrama | Geführte Meditation
gib 8 | Der Podcast zum Thema Achtsamkeit der AOK Rheinland/Hamburg Diese geführte Meditation ist für dich geeignet, wenn du häufig von deinen Gefühlen überwältigt wirst. Negative Emotionen breiten sich in dir aus und du bist in deinem Gedankenkarussell verwickelt? Unsere Meditation kann dir helfen, innerlich wieder mehr Ruhe und Frieden zu finden und dein Gefühlsdrama loszulassen. Du lernst, deine Empfindungen anzunehmen, deine Wünsche und Bedürfnisse zu spüren und wahrzunehmen. So kannst du deine Achtsamkeit von deinen negativen Gefühlen weglenken. Die geführte Meditation hat eine Länge von ca. 20 Minuten. Sie eignet si...
2020-09-11
19 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Ein Leben nach dem Tod - Organspende
Immer mehr Deutsche bestellen einen Organspendeausweis, die anderen durchsuchen all ihre Taschen, um ihn am Ende doch nicht zu finden. Wie funktioniert das eigentlich mit der Organspende? Muss ich Angst haben, dass mir etwas genommen wird, obwohl ich noch lebe? Das Glück, einem anderen Menschen ein neues Leben zu schenken? Worauf muss ich achten und kann ich einfach so meine Niere verkaufen? Wir machen den Selbstversuch und klären alle Fragen. Diese Folge hatten wir schon lange auf unserer Warteliste, also leih uns zumindest schon mal dein Ohr.
2020-06-03
34 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Augen auf und durch
Schwarze Punkte, verschwommene Buchstaben, ein Zucken, ein Jucken: wie muss mein Auge aussehen, damit ich einsehe „Okay, ich muss zum Augenarzt.“? Was bringt lasern? Was taugen Kontaktlinsen aus dem Supermarkt? Worauf muss ich bei Kleinkindern achten? Ist eine Bindehautentzündung wirklich hoch ansteckend? Wieso solltet ihr in die Ferne schweifen? Olli und Micha haben grüne und graue Star-Allüren und wissen wie sie sich bemerkbar machen. Nehmt die Bildschirmarbeitsbrille ab, schließt eure Augen, genehmigt euch ein Gerstenkorn und lasst eure Ohren sehen: das Auge.
2020-05-20
34 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Gesunde Ernährung 5.0
In dieser Folge erwartet euch der gnadenlose Blick in Ollis Kühlschrank! Außerdem erfahrt ihr, was besser ist: ein Brot mit Marmelade oder ein Käsebrot? Ist Agavendicksaft besser als Honig? Warum ist der Zucker eigentlich so raffiniert? Und was kann Superfood? Beim Thema Ernährung hat keiner die Weisheit mit Löffeln gefressen. Olli und Micha lassen einfach mal die Kohlenhydrate weg mit dem Low Karb Papst Prof. Dr. Thomas Kurscheid. Der ernährt sich wie ein Eichhörnchen und erkennt schlechtes Fett, bevor es bei Omega 3 auf den Bäumen is(s)t. Nehmt euch nen Apfel und hört...
2020-05-06
38 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Hautsache Gesund
Wer UVA sagt, muss auch B sagen: Olli und Micha machen ein Screening und fragen die Mutter mal nach der Sonnenmilch aus den 80ern. Wie oft creme ich mich damit ein und ist wasserfest wirklich wasserfest? Reicht bei Sonne ein UV-Shirt und brauche ich Vitamin D? Wie gefährlich ist Hautkrebs und muss ich Angst haben vor dem Dermatologen? Diese Folge hat einen enorm hohen Lichtschutzfaktor und geht unter die Haut! Hört rein!
2020-04-22
27 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Im Hier und Jetzt: Achtsamkeit
Deutschland übt sich in Achtsamkeit. Olli und Micha skypen in Corona-Zeiten mit Rapper Curse und einer Achtsamkeit-Trainerin, um einfach mal runterzukommen und all den Stress loszuwerden. Was ist Achtsamkeit überhaupt? Wie kann ich es lernen? Funktioniert der Obama-Trick auch bei mir? Und was haben mein Fuss und Nasenloch mit Achtsamkeit zu tun? Wenn du gerade schon zuhause bleibst, dann nutze die Zeit, um etwas neues zu beginnen - und das mit ganz einfachen, kleinen Schritten. Ein paar davon lernst du in dieser mit (2 Meter) Abstand besten Folge von Morphium & Ingwer. #wirübenzuhause
2020-04-08
40 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Dr. Google
Wenn du nach Kopfschmerzen suchst und Krebs findest: Dr. Google ist Deutschlands meist konsultierter Arzt. Auch wenn er oft daneben liegt. Olli und Micha kennen den Unterschied zwischen Influenza und Influencer und wissen dank der Bertelsmann Stiftung, was ihr im Netz so treibt und wie ihr besser findet, wonach ihr sucht. Apropos: Wir finden es super, dass du reinhörst.
2020-03-25
34 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Darmgesundheit
Wann habe ich eigentlich Reizdarm? Wie viele Toilettengänge sind normal? Ist Gluten schädlich? Bakterien, Blähungen und Ballaststoffe. Und wie fühlt sich eine Darmspiegelung ohne Betäubung an? Heute gehen Olli und Micha mit euch durch dick und dünn und bringen Licht ins Dunkel. Also nehmt euch einen Stuhl und hört zu! Es lohnt sich von vorne bis hinten!
2020-03-11
36 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Gesunder Rücken
Olli und Micha zeigen Haltung und machen ne Menge Wirbel um eure Rückenschmerzen. Was nützt Physiotherapie? Gibt es den Hexenschuss wirklich – und etwas, das mehr Spaß macht als Krankengymnastik? Was hat der Bauch mit dem Rücken zu tun? Diese Folge bewegt euch mehr als jeder Bandscheibenvorfall. Hört rein! Im Sitzen, liegen oder stehen.
2020-02-26
35 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Chlamydien sind keine Blumen!
Olli und Micha nehmen euch in dieser Folge mit auf einen Tripper durch die Welt der sexuell übertragbaren Krankheiten. HPV, Feigwarzen, Chlamydien, Syphilis oder Genitalherpes. Wer überträgt sie, wie fühlen sie sich an, wie gehen sie wieder weg!? Nicht nur Kondome schützen, sondern auch das Wissen, welche Geschlechtskrankheit welche Beschwerden auslöst und was zu tun ist. Olli zieht blank beim Männerarzt und Micha geht zur Frauenärztin. In dieser Folge bleiben keine Fragen offen. Und denkt immer daran: wenn die Fackel brennt, nicht lange fackeln! Chlamydien sind keine Blumen!
2020-02-12
34 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Der perfekte Schlaf
Endlich wieder durchschlafen – nur ein Traum? Immer mehr Deutsche schlafen schlecht ein, nicht durch oder so gut wie gar nicht. Wenn Night-Talker Jürgen Domian und DER Schlafexperte Deutschlands, Dr. Michael Feld, auf Olli und Micha treffen, sind Schlafstörungen vorprogrammiert. Wir machen die Schlafanalyse, steigen ein ins nächtliche Gedankenkarussell und haben die Lösung. Auch für deinen Schlaf.
2020-01-29
32 min
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Was ist Morphium & Ingwer? (Trailer)
Die Fragen, die sonst keiner fragt. Die Antworten, die ihr nirgendwo anders bekommt. So muss ein Talk über Gesundheit klingen. Zwei der bekanntesten Radiomoderatoren Deutschlands, Olli Briesch und Michael Imhof, liefern euch alle zwei Wochen alles zu einem Gesundheitsthema, Experten und machen den Selbstversuch.
2020-01-27
01 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
BodyScan - Meditationsübung zur Körperwahrnehmung | Geführte Meditation
Wie sie durch eine einfache Übung den eigenen Körper besser wahrnehmen lernen Den eigenen Körper wahrzunehmen ist ein elementarer Aspekt des Achtsamkeitstrainings. Die Körperreise, durch die Angela Homfeldt in dieser einfachen Meditation führt, eignet sich besonders für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene können profitieren.
2019-10-18
30 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Meditationsübung zur Selbstfindung | Geführte Meditation
Eigene Bedürfnisse erkennen und und zu sich selbst finden Was will ich wirklich? Wie fühlt sich mein Leben an? Ist das richtig so? Diese Fragen sind wichtig für die Selbstfindung. Die Meditationsübung von Angela Homfeldt zum Mitmachen hilft dabei, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und zu sich selbst zu finden.
2019-10-18
24 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Meditationsübung gegen Antriebslosigkeit | Geführte Meditation
Wie man mit Meditationsübungen etwas gegen nachlassende Lebensfreude und fehlende Motivation tun kann Mitmachen ist angesagt! Nachlassende Lebensfreude und fehlende Motivation sind im Alltag weit verbreitet, aber mit der Meditationsübung von Angela Homfeldt lässt sich dem entgegenwirken. So schöpfen Sie neue Kraft und Energie!
2019-10-18
22 min
gib 8 | Geführte Meditationen und Achtsamkeit
Meditation zum Einschlafen | Geführte Einschlafmeditation
Praktische Meditations-Anleitung zum Einschlafen Achtsamkeit kann auch bei Schlaflosigkeit helfen. Nach einer kurzen Einführung gibt Angela Homfeldt eine praktische Anleitung zu einer Einschlafmeditation, bei der Sie sich entspannen und den Tag loslassen. Probieren Sie es einfach aus!
2019-10-18
43 min