podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
AOK Worldwide
Shows
Kleine Körper. Große Fragen.
Muss das so laut sein? – Was Kinderohren stresst und wie Eltern sie schützen
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Kinderohren sind wahre Wunderwerke – aber auch sehr empfindlich. Ob laute Musik, Kopfhörer oder der Krach im Schulalltag: Das Gehör unserer Kinder wird täglich auf die Probe gestellt. In dieser Folge erklärt Kinderärztin Dr. Snjezana-Maria Schütt, wie das kindliche Gehör funktioniert, warum es besonders schützenswert ist und wie ihr als Eltern Hörschäden vermeiden oder auch früh erkennen könnt. Außerdem gibt sie im Gespräch mit Tine alltagstaugliche Tipps, wie Familien Hörstress vermeiden und wie Kinder lernen, selbst...
2025-07-18
14 min
AOK Praxis-Talk
#52: Klimawandel – Welche Auswirkungen hat er auf die Praxis?
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein globales Umweltproblem – er betrifft zunehmend auch unsere Gesundheit und damit den medizinischen Alltag in der hausärztlichen Versorgung. In dieser Folge sprechen Frau Kristine Engeleit und Frau Tina Tatenhorst über konkrete gesundheitliche Folgen steigender Temperaturen, neuer Krankheitserreger und zunehmender Extremwetterereignisse. Wie verändern sich Symptome und Krankheitsbilder? Welche neuen Herausforderungen kommen auf die Hausärztinnen und Hausärzte zu – und wie kann man sich darauf vorbereiten? Ein Podcast über medizinische Verantwortung in Zeiten des Klimawandels. Weitere Tipps und nützliche Informationen finden Sie unter den nachstehenden Links: Deutsche Ges...
2025-07-17
16 min
AOK Praxis-Talk
#14: Migräne – Akuthilfe und Prophylaxe | Update 2025
Migräne ist eine Volkskrankheit – etwa 10 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Doch wie wird Migräne diagnostiziert, wie sollte sie behandelt werden und ab wann lohnt es sich, über eine Prophylaxe nachzudenken? Für detaillierte Infos zu diesen Themen und Handlungsempfehlungen für die Praxis empfehlen wir einen Blick in die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu Migräne. Informationen zu CGRP-Antikörpern wurden dort 2020 ergänzt. Auch für Ihre Patientinnen und Patienten ist es hilfreich, sich mit der eigenen Erkrankung auszukennen. Patienteninformationen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft bieten Infos zu vielen Themen rund um...
2025-07-10
16 min
Gesundnah
#32 Fit im Alltag: Ganz einfach mehr bewegen.
Job, Haushalt, Verpflichtungen – da bleibt oft kaum Zeit für Bewegung. Doch gerade die ist entscheidend für unsere Gesundheit. Moderator Martin Hoffmann spricht in dieser Folge mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Urs Granacher von der Universität Freiburg darüber, wie viel körperliche Aktivität wir wirklich brauchen. Anschließend trifft er in Stuttgart den Sportwissenschaftler Alexander Kölle von der AOK Baden-Württemberg. Er zeigt, wie sich Aktivität unkompliziert in den Alltag einbauen lässt und welche Fitnessprogramme die AOK ihren Mitgliedern bietet. Links zum Thema: Weitere Informationen zu Prof. Dr. Urs Granacher und seinen Publik...
2025-07-09
36 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Wenn der Sommer zu heiß wird – Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenken
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Immer heißere Sommer, schlechte Luft, steigende UV-Strahlung – der Klimawandel wirkt sich längst nicht mehr nur auf Natur und Umwelt aus, sondern auch direkt auf die Gesundheit unserer Kinder. Wie genau beeinflussen Hitze, Allergien und Luftverschmutzung die körperliche und psychische Entwicklung von Grundschulkindern? Und was könnt ihr als Eltern tun, um eure Kinder zu schützen und selbst zum Klimaschutz beizutragen? Darüber spricht Tine in dieser Spezialfolge mit einer besonderen Expertin. Dr. Stefanie Haberger Allergologin und engagiert sich als Klimadoc nach dem Motto „Klimaschutz is...
2025-07-04
18 min
AOK Praxis-Talk
#51: Reiseapotheke – Empfehlungen für die ärztliche Beratung
In der Reisezeit wird vermehrt in den Hausarzt-Praxen nachgefragt, welche Medikamente in die Reiseapotheke gehören. Welche Impfungen sollten vorab durchgeführt und wann muss damit begonnen werden? Was müssen chronisch Kranke beachten? Kristine Engeleit, Hausärztin und seit 2019 am Institut für Allgemein- und Palliativmedizin an der MHH tätig, spricht mit Dr. Kathrin Lind von der AOK Niedersachsen in dieser Folge darüber, was bei Reiseberatungen unbedingt angesprochen werden sollte. Weitere Tipps und nützliche Informationen finden Sie unter den nachstehenden Links: AOK Niedersachsen: Spezielle Impfungen für Reisende AOK Niedersac...
2025-06-26
16 min
Gesundnah
#31 Süßstoffe: Kalorienarm, aber auch gesund?
Sind Süßstoffe wirklich die gesündere Alternative zu Haushaltszucker – oder können sie sogar schaden? Und warum sind Light- und Zero-Produkte längst nicht das Nonplusultra? Moderator Martin Hoffmann geht diesen Fragen auf den Grund und spricht zunächst mit Prof. Dr. Barbara Lieder von der Universität Hohenheim. Die Ernährungswissenschaftlerin erklärt, warum wir Süßes mögen und was im Körper passiert, wenn wir regelmäßig zu Süßstoffen greifen. Anschließend kommt Ernährungstherapeut Sven Bach zu Wort. Er brachte als Jugendlicher 140 Kilogramm auf die Waage – und nahm mit Hilfe von Süßstoffen ab. Warum diese Methode a...
2025-06-25
36 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Vom Nasenbluten bis zur Wunde - Wie Blut das Leben in Bewegung hält
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Blut ist faszinierend – und ganz schön wichtig. Aber warum ist es eigentlich rot? Und was passiert, wenn sich ihr Kind verletzt? In dieser Folge spricht Rainer mit Kinderärztin Dr. Nele Peters über den Aufbau und die Aufgaben von Blut. Ihr erfahrt, warum es im Körper so viele unterschiedliche Blutzellen gibt, wieso Kinder öfter Nasenbluten haben als Erwachsene – und wann Eltern bei Blut wirklich aufmerksam werden sollten. Mit einfachen Erklärungen, die ihr für eine gesunde Entwicklung eurer Kinder nutzen könnt. Shownotes:...
2025-06-20
14 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wiederholung: Warum ist Blut rot?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi reist in dieser Folge durch Tines Blutkreislauf hinauf bis in den Hypothalamus. Der sitzt im Gehirn und ist sozusagen das Thermostat des Körpers. Denn Flipsi will herausfinden, was im Körper passiert, wenn du Fieber hast und warum du dich dann so schlecht fühlst. Was die weißen Blutkörperchen damit zu tun haben, erfährt Flipsi bei seiner Expedition auch. Kinderärztin Nele Peters erklärt uns, was Fieber eigentlich ist und was du bei Fieber tun kannst, damit es dir auch bald schon wieder bessergeht. U...
2025-06-13
21 min
Gesundnah
#30 Spätakne: Wenn die Haut wieder rebelliert
Die Pubertät ist vorbei, aber die Hautunreinheiten sind trotzdem wieder da. Spätakne – auch als Akne Tarda bekannt – kann eine echte Belastung sein. In dieser Folge geht Martin dem Thema auf den Grund: Dazu spricht er mit Professorin Dr. med. Claudia Borelli vom Universitätsklinikum Tübingen. Sie erklärt, welche Ursachen Spätakne haben kann, wie sie sich behandeln und wie sich Narbenbildung verhindern lässt. Anschließend geht es weiter zur Yogalehrerin Eva Kohlert. Von ihr erfährt Martin, welche Auswirkungen die Spätakne auf ihren Alltag hatte und was sie anderen Betroffenen rät. Weiterführen...
2025-06-11
33 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Spiel, Spaß – Suchtgefahr? Wie Eltern Gaming gut begleiten.
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Wie viel Zocken ist okay – und wann wird’s zu viel? In dieser Folge sprechen wir mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Illy über die positiven und negativen Aspekte von Computerspielen. Wir klären, warum digitale Spiele eine solche Faszination auf Kinder ausüben, was beim Zocken im Körper passiert und woran Eltern erkennen, wenn’s doch zu viel wird. Moderator Rainer Maria Jilg fragt für euch nach: Wie finden Eltern einen gesunden Umgang mit Gaming? Und wie lässt sich ein ausgewogenes Maß im Familienalltag...
2025-06-06
18 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Wiederholung: Warum darf ich nicht solange zocken wie ich will?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, was in deinem Körper passiert, wenn du Computerspiele spielst und wie du merkst, wann es zu viel wird und dir nicht mehr guttut. Außerdem reist Flipsi bei seiner Expedition durch Tines Körper in ihr Gehirn. Das Gehirn liebt nämlich Erfolgserlebnisse und freut sich über jedes erreichte Level. So wie der Profi-E-Sportler Gaucho. Er beantwortet eine Spezialfrage von euch. Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Daniel Illy ist unser Experte in dieser Folge. Natürlich gibt es auch wie immer ein Quiz zum Mi...
2025-05-30
26 min
AOK Praxis-Talk
#50: Festbeträge im Fokus – Effizient verordnen, verständlich vermitteln
Der verantwortungsvolle Umgang mit Arzneimitteln, für die ein Festbetrag gilt, ist eine zentrale Herausforderung im hausärztlichen Versorgungsalltag. Festbeträge sind ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Arzneimittelkosten – und ein Beitrag zur Versorgungssicherheit. In dieser Episode erläutern Judith Meemken und Tina Tatenhorst, beratende Apothekerinnen der AOK Niedersachsen, die Grundlagen des Festbetragssystems. Was steckt hinter dem Festbetrag? Was bedeutet er für die Versorgung? Wie gelingt eine wirtschaftliche und bedarfsgerechte Verordnungsweise und was ist wichtig für eine vertrauensvolle Patientenkommunikation? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Episode auf den Grund. Die Festbeträge werden zw...
2025-05-28
15 min
Gesundnah
#29 Klimawandel: Warum Allergien zunehmen
Mit dem Frühling kommen auch Pollen und Heuschnupfen. Durch den Klimawandel beginnt die Pollensaison nicht nur früher, sie dauert auch länger. Gleichzeitig breiten sich neue Pflanzenarten aus, die weitere Allergien auslösen können. Martin Hoffmann spricht mit Dr. Michael Stölzle, Klimaexperte an der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, darüber, wie sich das Klima in den kommenden Jahren verändern könnte und was das für Allergiker/-innen bedeutet. Zudem erklärt HNO-Arzt Dr. Andreas Horn, wie sich Allergie-Symptome kurzfristig lindern lassen und was eine Immuntherapie bewirkt. Weitere Informationen: Mehr Infos über d...
2025-05-28
35 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Darm gut – alles gut? Die geheime Superkraft des Kinder-Darms!
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Viele Eltern kennen das: Bauchweh, Blähungen oder eine hartnäckige Verstopfung – und oft bleibt unklar, was genau dahintersteckt. Dabei spielt der Darm eine viel größere Rolle für die Gesundheit unserer Kinder, als viele denken! In dieser Folge von “Kleine Körper. Große Fragen.” spricht Tine mit der Kinderärztin Dr. med. Nele Peters darüber, warum ein gesunder Darm für das Immunsystem so wichtig ist, was eine ausgewogene Ernährung damit zu tun hat und wie ihr als Eltern ganz konkret die Darmgesundheit eurer...
2025-05-23
17 min
Gesundnah
#28 Wandern: Der Weg zu mehr Wohlbefinden
Ob für Kopf oder Kreislauf – Wandern ist gesund. Doch warum eigentlich? Und wie findet man Touren, die wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passen? Darüber spricht Martin Hoffmann mit dem Wanderexperten Dieter Buck, der bereits mehr als 5000 Touren gelaufen und über 170 Wanderführer veröffentlicht hat. Außerdem mit dabei: Jonas Müller von der AOK Baden-Württemberg, der gemeinsam mit komoot Wanderwege für jede Kondition und Jahreszeit entwickelt. Er verrät, wie kleine Schritte zu einem großen Plus für die Gesundheit werden können. Weitere Informationen: Mehr Infos über den Wander...
2025-05-14
27 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Niesattacke und juckende Augen: Wenn Kinder allergisch reagieren
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Schnupfen, Niesen, Hautausschlag: Gerade in der Frühlingszeit häufen sich allergische Beschwerden bei Kindern. Doch wie erkenne ich, ob mein Kind eine Allergie hat – oder ob es „nur“ eine Erkältung ist? Und was kann ich tun, wenn mein Kind auf Pollen, Hausstaub oder bestimmte Lebensmittel reagiert. Gibt es Möglichkeiten, Allergien vorzubeugen? In dieser Folge von “Kleine Körper. Große Fragen”, dem Elternpodcast der AOK Rheinland / Hamburg spricht Christine Roskopf mit der Kinderärztin Dr. Nele Peters über die häufigsten Allergien von Kindern, von ersten Symptomen üb...
2025-05-09
16 min
Gesundnah
#27 Medienkompetenz: Sicher durch die digitale Welt
Das Internet bietet viele Chancen – aber auch Risiken, gerade für Kinder. Wie können Eltern ihre Kinder stärken und sie vor Gefahren im Netz schützen? Darüber spricht Martin Hoffmann mit Dr. Isabel Brandhorst, Diplom-Psychologin am Universitätsklinikum Tübingen, die Eltern rund um die Mediennutzung ihrer Kinder berät. Außerdem im Gespräch: Benjamin Thull von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg. Er gibt Einblicke in die Medienwelt junger Nutzer/-innen und erklärt, worauf es beim sicheren Surfen ankommt. Weitere Informationen: In diesem Artikel der AOK gibt es nützliche Infor...
2025-04-30
39 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Tischmanieren: Sinn oder Unsinn? Was wirklich wichtig ist!
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Ellenbogen gehören nicht auf den Tisch, man soll nicht mit vollem Mund sprechen und schmatzen erst recht nicht – wir alle kennen die klassischen Tischmanieren. Aber sind sie gesundheitlich wirklich wichtig und können sie zum Beispiel die Verdauung positiv beeinflussen? Oder sind sie vielleicht nur überholte Mythen? Tine spricht mit der Kinderärztin Dr. Snjezana-Maria Schütt darüber, was Kinder wirklich für eine gesunde Esskultur brauchen und wie ihr als Eltern sie dabei unterstützen können. Shownotes: Fast Food, Naschen, gesunde Schultü...
2025-04-25
19 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Wie entsteht Neurodermitis und wie unterstütze ich mein Kind?
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Juckende Haut, Rötungen, schlaflose Nächte – Neurodermitis kann eine große Belastung für Kinder und Eltern sein. Doch was genau passiert im Körper bei dieser Hautkrankheit? Welche Ursachen gibt es und wie kann man als Eltern helfen, den Alltag für das Kind erträglicher zu machen? In dieser Folge von „Kleine Körper. Große Fragen“ spricht Tine mit der Kinderärztin Dr. Nele Peters darüber, wie Neurodermitis entsteht, was sie verschlimmert und welche Tipps es gibt, um betroffene Kinder im Alltag zu unterstützen. Denn...
2025-04-11
18 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Welcher Sport passt zu meinem Kind?
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Sport ist gesund – aber nicht jede Sportart passt zu jedem Kind. Manche Kinder lieben Teamsport, andere fühlen sich in Einzelsportarten wohler. Manche toben sich gerne mit Bewegungsspielen aus, andere brauchen klare Strukturen und Wettkämpfe. Aber wie finden Eltern heraus, welche Sportart die passende für ihr Kind ist? Welche gesundheitlichen Vorteile bringt Sport im Kindesalter überhaupt? Und wie geht man damit um, wenn das Kind plötzlich gar keine Lust mehr auf Sport hat? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Kinderärztin Dr. Nele Peters in dieser Fo...
2025-03-28
17 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Neuer Podcast für Eltern: Kleine Körper. Große Fragen.
Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Eltern stellen sich im Alltag viele Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es jetzt den neuen Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg! Welcher Sport tut meinem Kind gut? Was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Wie erkenne ich ADHS? In "Kleine Körper. Große Fragen." bekommt ihr alle zwei Wochen fundierte Antworten und praktische Tipps rund um die körperliche und psychische Entwicklung eurer Kinder. Eure Gastgeberin ist Christine Roskopf, kurz Tine. Ihr kennt sie aus dem Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper".
2025-03-28
01 min
Gesundnah
#26 Darmkrebs: Ein oft unterschätztes Risiko
März ist der weltweite Darmkrebsmonat. Jährlich erkranken allein in Deutschland rund 61.340 Menschen an Darmkrebs – dennoch nutzen viele die Vorsorge nicht. Warum ist das so? Welche Ursachen kann Darmkrebs haben? Und wie verändert die Diagnose das Leben? Moderator Martin Hoffmann spricht in dieser GESUNDNAH-Podcastfolge mit Prof. Dr. med. Christoph Stein-Thöringer von der Uniklinik Tübingen über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem berichtet Andrew Wither, der 2018 selbst an Darmkrebs erkrankte und heute eine Selbsthilfegruppe leitet, von seinen persönlichen Erfahrungen. Weitere Informationen: Nützliche Informationen über die Selbsthilfegruppe von Andrew Wit...
2025-03-26
33 min
AOK Praxis-Talk
#48: Arzneimittelvereinbarung – Update 2025
Die niedersächsische Arzneimittelvereinbarung regelt neben dem Volumen der Arzneimittelausgaben, allgemeinen Verordnungshinweisen und der Bildung einer Arbeitsgruppe auch die Arzneimittelziele. Seit 2017 verhandeln die GKV-Landesverbände und die KVN gemeinsam qualitative und quantitative Wirtschaftlichkeitsziele je Vergleichs- bzw. Facharztgruppe. Seit 2023 greift folgende Systematik: Es werden qualitative Wirtschaftlichkeitsziele für alle Vertragsärztinnen und Vertragsärzte und zwei oder drei quantitative Wirtschaftlichkeitsziele je Vergleichs- bzw. Facharztgruppe definiert. Die quantitativen Ziele haben die Besonderheit, dass die Einhaltung des Zielwerts eine positive Auswirkung auf die Durchschnittswerteprüfung hat. Jedes Ziel wird für sich betrachtet. Bei Zielerreichung wird der Überschreitungsbetrag (= der Betr...
2025-03-20
12 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Neuer Podcast für Eltern: Kleine Körper. Große Fragen.
Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Warum bekommen Kinder so oft Fieber? Welcher Sport tut meinem Kind gut? Und was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Eltern stellen sich im Alltag viele solcher Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es jetzt den neuen Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg! In "Kleine Körper. Große Fragen." bekommt ihr alle zwei Wochen fundierte Antworten und praktische Tipps rund um die körperliche und psychische Entwicklung eurer Kinder. Eure Gastgeberin ist Christine Roskopf, kurz Tine. Ihr kennt sie aus dem Kinderpodcast "Flipsi findet’s raus – auf Expedit...
2025-03-17
01 min
AOK Praxis-Talk
#15: Wundbehandlung im Fokus – modern, phasengerecht und wirtschaftlich | Update 2025
Zu Beginn der Episode gibt es aktuelle Hinweise zur wirtschaftlichen Wundversorgung. Der medizinische Fortschritt eröffnet neue Perspektiven in der Wundversorgung. Aber was bedeutet das für die Praxis, die immer noch die Wirtschaftlichkeit im Blick behalten muss? Wie können chronische Wunden am effektivsten behandelt werden? Ist die moderne Wundversorgung auch wirtschaftlich? Verbandstoffe stellen einen wichtigen Kostenfaktor in der Versorgung dar. Sie sind relevant für Ihr Verordnungsvolumen. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben wir für Sie eine Übersicht mit Informationen zu Verbandstoffen zusammengestellt. Auf dem Gesundheitspartnerportal der AOK Niedersachsen finden Sie sowohl eine lange a...
2025-03-17
19 min
Kleine Körper. Große Fragen.
ADHS bei Kindern: Wie erkenne ich es und wie kann ich helfen?
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg ADHS – vier Buchstaben, die bei vielen Eltern Fragen und Unsicherheiten auslösen. Doch was steckt eigentlich hinter der Diagnose, und wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, damit sie trotz oder gerade wegen ADHS ihr volles Potenzial entfalten können? In dieser Folge von „Kleine Körper. Große Fragen“, dem Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg sprechen wir mit Dr. Daniel Illy. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und hat schon viele ADHS Diagnosen gestellt. Daniel klärt uns über die typischen Symptome der ADHS auf – auch mit...
2025-03-14
27 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Trailer
Kleine Körper. Große Fragen. Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Warum bekommen Kinder so oft Fieber? Welcher Sport tut meinem Kind gut? Und was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Eltern stellen sich im Alltag viele solcher Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es diesen Podcast ab dem 14. März 2025, überall da, wo es Podcasts gibt. Ihr wollt schnell und einfach medizinische Fragen klären? Als AOK-Versicherte erreicht ihr über die 0800 1 265 265 Fachärztinnen und -ärzte und medizinisches Fachpersonal - kostenfrei und rund um die Uhr. Mehr zu den Leistungen von AOK-Clar...
2025-03-12
00 min
Gesundnah
#24 Brustkrebs: Früh erkennen, schnell handeln
Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen – doch dank Früherkennung und individuell angepasster Therapien liegt die Heilungsquote heute bei rund 80 Prozent. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts spricht Moderator Martin Hoffmann mit Nicoletta Prevete, ehemalige Brustkrebspatientin und Gründerin des Projekts „Sei (d)ein Freund“, sowie mit Dr. med. Dominik Dannehl vom Department für Frauengesundheit am Universitätsklinikum Tübingen über Erfahrungen und Behandlungsmöglichkeiten. Weitere Informationen: Hier erfahrt ihr mehr über das Mutmach-Projekt von Nicoletta Prevete: https://seideinfreund.blog/ Ergänzende Informationen zu Brustkrebs gibt es in diesem AOK-Artikel: https://www.aok...
2025-02-26
42 min
Gesundnah
#23 Endometriose: Vom Schmerz zur Hoffnung
Jede zehnte Frau ist von Endometriose betroffen – doch oft dauert es Jahre, bis die Diagnose gestellt wird. Warum ist das so? Und welche Unterstützung gibt es für Betroffene? Diesen Fragen geht Moderator Martin Hoffmann im GESUNDNAH-Podcast auf den Grund. Dazu spricht er mit Dr. med. Karin Pethke, Oberärztin am Klinikum Esslingen und Leiterin der Endometrioseklinik und Ivonne van der Lee, Betroffene und Gründerin der Selbsthilfegruppe „Endo Ladies“ Mehr Zahlen, Daten, Fakten zur Endometriose gibt es auf der Seite der Endometriose-Vereinigung Deutschland e. V.: https://www.endometriose-vereinigung.de/ Ergänzende Infos zur Endometrios...
2025-02-12
30 min
AOK Praxis-Talk
#46: Polypharmazie im Alter – Leitlinien, Fallstricke und Lösungen
Polymedikation ist ein häufiges Thema in der hausärztlichen Versorgung älterer Menschen. Doch wie behält man den Überblick, wenn die Liste der Arzneimittel immer länger wird? In dieser Folge diskutieren Prof. Dr. Olaf Krause, Chefarzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, und Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, praxisnahe Ansätze zur Optimierung der Medikamententherapie. Dazu zählen Deprescribing und regelmäßige Überprüfungen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Wichtige Werkzeuge bei der Auswahl geeigneter Medikamente sind die Priscus-Liste oder die Forta-Liste. Sie können eingesetzt werden, um potenziell inadäquate Med...
2025-01-23
16 min
AOK Praxis-Talk
#45: Poly… was? – Die Balance zwischen Nutzen und Risiko
Mehrere Krankheiten, mehrere Medikamente – aber wie viel ist zu viel? In dieser Folge sprechen Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, und Prof. Dr. Olaf Krause, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, über die Herausforderungen der Polymedikation bei Patientinnen und Patienten in jedem Alter. Vom Kind mit chronischen Erkrankungen bis zum multimorbiden älteren Patienten: Was in der hausärztlichen Versorgung zu beachten, um die richtige Balance zwischen notwendigen Therapien und Übermedikation zu finden? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie die Kunst der Medikationsoptimierung in ihrem Praxisalltag meistern. Wir kl...
2024-12-19
13 min
Gesundnah
#21 Foodkoma: Warum uns zu viel Essen lahmlegt
Rotkohl, Klöße, Weihnachtsplätzchen & Co: Die Festtage sind meist mit vielen Leckereien verbunden, und nicht seltenessen wir weit über unseren Appetit hinaus. Die Folgen: Völlegefühl und Müdigkeit. Moderator Martin Hoffmann spricht in dieser Folge mit Julia Baschnagel. Sie ist Ernährungsexpertin bei der AOK Baden-Württemberg und erklärt, was hinter dem „Foodkoma“ steckt und wie wir schlemmen können, ohne unseren Magen zu überfordern. Wenn dich Themen rund um Ernährung oder Essverhalten belasten, wende dich bitte an eine Vertrauensperson oder suche dir Hilfe zum Beispiel bei folgenden Organisationen: • Anlaufstelle bei Essstörungen St...
2024-12-18
20 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
27 | Dankbarkeit: Das besondere Staffelfinale
Exklusiver Rückblick zur 3. Staffel Eine Überraschung zum Finale der dritten Staffel! Du hast keine Folge von ›Selbsthilfe auf Sendung‹ verpasst? Dann folgt heute ein besonderer Jahres- und Staffelabschluss mit einem Zusammenschnitt all unserer Gäste, denen eine Frage gestellt wurde: »Wofür bist DU dankbar?« Wir möchten uns von Herzen bei allen Gesprächspartnern bedanken und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Kontakt Für die Bereitstellung der Räumlichkeiten danken wir herzlich der AOK Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Du hast Fragen, Anregungen und konstruktiv...
2024-12-15
22 min
Gesundnah
#20 Reality-Check: Sind Vapes die besseren Zigaretten?
E-Zigaretten, auch Vapes genannt, sind vor allem bei jungen Menschen beliebt. Die langfristigen körperlichen Folgen von Vapes sind jedoch noch nicht ausreichend erforscht. Experten gehen aber davon aus, dass sie die Gesundheit stark beeinträchtigen. Moderator Martin Hoffmann spricht darüber mit Dr. Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Im Gespräch mit Fritz Mielert, Umweltreferent beim BUND, erfährt Martin mehr über die Auswirkungen von E-Zigaretten auf die Umwelt. Einen interessanten Artikel zu diesem Thema findet ihr ebenfalls in unserem Onlinemagazin: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/sucht/e-zigaretten-wie-schaedlich-sind-sie-wirklich/ Ihr wollt...
2024-12-11
32 min
Gesundnah
#19 Aufrecht durchs Leben mit einem gesunden Rücken
Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Manchmal dauern sie nur ein paar Tage, oft aber sind die Schmerzen chronisch. In dieser Folge spricht Moderator Martin Hoffmann mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Gerhard Müller darüber, wie Rückenschmerzen entstehen, welche Rolle die Psyche dabei spielen kann und wie das AOK-RückenKonzept funktioniert. Sporttherapeut David Buchmüller gibt Martin Einblicke in seine tägliche Arbeit im Rückenzentrum und verrät, wie man im Alltag seinen Rücken durch einfache Bewegungen stärken kann. Ihr wollt mehr zum AOK-RückenKonzept erfahren? Dann schaut am besten hier vorbei: aok.de/bw/rueckenko...
2024-11-27
38 min
AOK Praxis-Talk
#44: Blankoverordnung in der Physiotherapie
Seit 01. November 2024 ist die Blankoverordnung auch in der Physiotherapie möglich. In der Episode wird auf die unmittelbaren Auswirkungen in der täglichen Arbeit und auf das Verordnungsvolumen eingegangen. Die vertraglichen Inhalte und Vorgaben werden von Frau Franzke und Herrn Völskow erläutert. Beide sind seit Jahren im Bereich der Heilmittelversorgung bei der AOK Niedersachsen tätig. Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie online: aok-gesundheitspartner.de Die Kassenärztliche Vereinigung bietet in ihrem geschützten Bereich ebenfalls Informationen zur Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln: kvn.de
2024-11-07
12 min
AOK Praxis-Talk
#43: MLD Flex – Änderung der Heilmittel-Richtlinie
Zum 1. Oktober 2024 wird die Verordnung von Manueller Lymphdrainage flexibler und es ändern sich die Voraussetzungen und Vorgaben. Zur Erklärung der vertraglichen Inhalte und neuen Voraussetzungen werden Frau Franzke und Herrn Völskow, beide seit Jahren im Bereich der Heilmittelversorgung bei der AOK Niedersachsen tätig, Rede und Antwort stehen. Die Heilmittel-Richtlinie wird aufgrund der Änderung entsprechend angepasst. Es kann insgesamt flexibler verordnet werden und die Therapeutinnen und Therapeuten erhalten unter bestimmten Bedingungen etwas mehr Versorgungsverantwortung. Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie online: aok-gesundheitspartner.de Die...
2024-10-24
09 min
AOK Praxis-Talk
#42: Vitamin D – Ein wichtiger Faktor für eine starke Gesundheit
Vitamin D, ein essenzielles Hormon, ist nicht nur für die Knochengesundheit, sondern auch für viele andere Prozesse im Körper von großer Bedeutung. In dieser Episode beleuchten wir die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit, besprechen typische Mangelerscheinungen und ihre Folgen und geben praktische Tipps für die Diagnostik und Therapie. Welche Patientengruppen sind besonders gefährdet, einen Mangel zu entwickeln? Wann ist eine Supplementation sinnvoll? Zudem werfen wir einen Blick auf mögliche Überdosierungen und deren Folgen. Auf der AOK-Gesundheitspartnerseite finden Sie weitere Hinweise z. B. zur Berechnung der erforderlichen Initialdosis und zur D...
2024-09-19
17 min
Gesundnah
#16 Nachhaltige Ernährung: Wie man gut isst.
Moderator Martin Hoffmann bespricht mit seinen Gästen, warum wir uns mehr Gedanken über unsere Ernährung machen sollten. Sie erklären, dass eine nachhaltige Ernährung keinen Verzicht bedeutet und wie man mit wenig Aufwand gesunde und leckere Gerichte kochen kann. Weiterführende Informationen: Der Ernährungskreis der DGE zeigt auf einen Blick, wie eine gesunde und ökologisch nachhaltige Ernährung aussieht: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-ernaehrungskreis/ Weitere Informationen zu den Kochshows der AOK Baden-Württemberg und die Termine für Live-Events findest du hier: https://www.aok.de/pk/bw/aok-kochshow/ https://mei...
2024-09-04
33 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum ist Ohrenschmalz gelb?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Endlich geht für Flipsi ein Wunsch in Erfüllung: Denn diese Expedition geht zum Ohrenschmalz! Die gelbe Substanz, auch Cerumen genannt, wird von den Ohrenschmalzdrüsen im äußeren Gehörgang produziert. Flipsi besucht die Ohrenschmalzfabrik in Tines Ohr wo die Ohrenschmalzdrüsen sich um die aufwendige Ohrenschmalzproduktion kümmern. Flipsi wird herausfinden, wie Ohrenschmalz genau entsteht und warum Ohrenschmalz so gelb ist. Expeditionsleiter Fiete möchte außerdem wissen, warum Ohrenschmalz bitter schmeckt und kann Ohrenschmalz ein Ohr richtig verstopfen? Kinderärztin Nele Peters erklärt in dieser Folge, war...
2024-08-23
23 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
23 | Selbsthilfe-Arbeit der AOK Sachsen-Anhalt
Gemeinsam unterstützen und koordinieren In dieser Episode wollen wir noch einmal auf das Thema "Selbsthilfe" in der AOK Sachsen-Anhalt aufmerksam machen. Selbsthilfegruppen- und -Einrichtungen stehen Betroffenen und Angehörigen kostenlos mit Rat und Tat zur Seite und sind oft die erste Anlaufstelle nach schwerwiegenden Lebensereignissen. Mit Gerriet Schröder und Ralf Kitzing, beide AOK Sachsen-Anhalt, sprechen wir über die Möglichkeiten und Perspektiven der AOK Selbsthilfe-Akademie. DasThema "Selbsthilfe" ist allgegenwärtig. Deshalb wollen wir inhaltlich erneut die Selbsthilfe-Episode vom vergangenen Jahr aufgreifen. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast ...
2024-08-15
48 min
AOK Praxis-Talk
#40: Penicillin-Allergie – Liegt diese tatsächlich vor?
Nur bei etwa einem Prozent der Bevölkerung und zwei Prozent der stationären Patientinnen und Patienten liegt tatsächlich eine Allergie gegen Betalactame vor.(1) Allerdings wird geschätzt, dass bei etwa sieben Prozent der Bevölkerung in Deutschland eine Allergie auf Betalactam-Antibiotika in der Krankenakte dokumentiert ist. Bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten liegt die Prävalenz sogar noch höher.(2) Wie kommt es zu dieser Differenz? Eine Ursache ist möglicherweise, dass nach Antibiotikagabe nichtallergische Reaktionen auftreten können. Dies betrifft besonders Kinder. Dazu gehören zum Beispiel virale Exantheme oder ein Exanthem in Zusammenhang mit Aminopenic...
2024-07-25
09 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum bekomme ich Sonnenbrand?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi und Tine sind dieses Mal draußen im Park. Blöd nur, dass sich Tine einen kleinen Sonnenbrand auf den Ohren holt. Aber so kann sich Flipsi wenigstens ganz genau anschauen, was bei Sonnenbrand in der Haut passiert. Denn darum geht es in dieser Expedition: Warum bekomme ich Sonnenbrand? Das und einiges mehr will auch Expeditionskind Frieda wissen. Du erfährst in dieser Podcastfolge zum Beispiel, warum die Haut bei Sonnenbrand rot wird und sich dann so warm anfühlt, was ultraviolettes Licht ist und wie du dich am besten...
2024-06-14
22 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum schlägt mein Herz beim Rennen so schnell?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper In dieser Expedition trifft Flipsi auf alte Bekannte: die hilfsbereiten Sauerstoffmoleküle, die fleißigen roten Blutkörperchen und das Wichtigste aller Organe - das Herz! Expeditionskind Marta möchte nämlich wissen, warum das Herz beim Rennen so schnell schlägt. Das und noch viel mehr findet Flipsi raus. Du erfährst, wie oft das Herz in der Minute schlägt, wie du deinen Herzschlag messen kannst und warum das Herz manchmal sogar hüpft. Auch Kinderärztin Dr. Nele Peters beantwortet wieder viele Fragen und wie immer gibt es ein Qui...
2024-05-31
21 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum ist Blut rot?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, warum Blut rot ist. Dafür reist Flipsi in Tines Blutbahn und begleitet die fleißigen roten Blutkörperchen bei ihrer Arbeit. Kinderärztin Nele Peters erklärt, warum Blut so wichtig ist, wo es gemacht wird und wie wir unser Blut gesund halten. Und natürlich gibt es wie immer das Quiz zum Mitraten. Du willst noch mehr über Blut und den menschlichen Blutkreislauf erfahren? Dann schau dir unsere Lesetipps an: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/herz-und-kreislauf/aus-diesen-b...
2024-04-19
20 min
Gesundnah
#11 Pflege in Deutschland: Wie Pflegekräfte ihren Alltag bewältigen
Schichtdienst, Corona, chronische Unterbesetzung: In Deutschland hat die Pflege einen schweren Stand. Wie sieht der Alltag von professionellen Pflegekräften aus? Und was hält die Fachkräfte trotzdem im Job? Zwei Kräfte am Spital Korntal-Münchingen geben tiefe Einblicke in den Beruf und erzählen, wie sie die körperlichen und psychischen Belastungen meistern. Mehr über Prävention in der Pflege (PiP): • https://www.aok.de/fk/bw/betriebliche-gesundheit/weitere-inhalte/bgf-in-der-pflege/praevention-in-der-stationaeren-pflege-pip/ Prävention in der ambulanten Pflege (PiP-a): • https://www.aok.de/fk/bw/betriebliche-gesundheit/weitere-inhalte/bgf-in-der-pflege/praevention-in-der-pflege-fuer-ambulante-pflegedienste-pip-a/ Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge...
2024-04-10
27 min
AOK Praxis-Talk
#4: Impfen – vom Piks bis zur Abrechnung | Update 2024
Der Anspruch auf Impfungen für gesetzlich Versicherte ist im Sozialgesetzbuch V festgelegt. Der Gesetzgeber hat den Gemeinsamen Bundesauschuss beauftragt, diesen Anspruch in der Schutzimpfungsrichtlinie zu konkretisieren. Sie definiert Inhalt und Umfang der gesetzlichen Leistungen und benennt rechtliche Vorgaben für die Verordnung von Impfstoffen. Sie finden die Richtlinien online: Gemeinsamer Bundesausschuss Bei Ihrer täglichen Arbeit begegnen Ihnen viele Fragen: Wie und ab wann wird eine Impfung zur Leistung der gesetzlichen Krankenkassen? Wo finde ich weitere Informationen zu Impfstoffen? Wann besteht Anspruch darauf, Impfungen nachzuholen und den Impfschutz zu vervollständigen? Wer zahlt bei Reis...
2024-03-21
17 min
AOK Praxis-Talk
#36: Blankoverordnung in der Ergotherapie
Zum 1. April 2024 ist die Blankoverordnung in der Ergotherapie für einige Diagnosegruppen möglich. Zur Erklärung der vertraglichen Inhalte und Vorgaben werden Frau Franzke und Herrn Völskow von der AOK Niedersachsen Rede und Antwort stehen. Beide sind seit Jahren im Bereich der Heilmittelversorgung bei der AOK Niedersachsen tätig. Es werden die Unterschiede der Blankoverordnung im Vergleich zur konventionellen Verordnung erläutert und die mögliche Verschiebung der Verantwortlichkeiten von Ärztinnen und Ärzten, sowie von den Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten. Seien Sie gespannt. Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie...
2024-03-14
11 min
AOK Praxis-Talk
#6: Sprechstundenbedarf – nicht nur in Notfällen unverzichtbar
Als Sprechstundenbedarf (SSB) werden Mittel bezeichnet, die Praxen bei der vertragsärztlichen Behandlung für mehr als eine Patientin oder einen Patienten brauchen. Auch bestimmte Artikel, die für Notfälle in der Praxis erforderlich sind, gelten als Sprechstundenbedarf. Das können zum Beispiel Verbandstoffe, Arzneimittel und Diagnostik- und Diagnosebedarf sein. Bei Ihrer täglichen Arbeit begegnen Ihnen viele Fragen: Wo liegt die Abgrenzung zum Praxisbedarf? Wie fülle ich eine Verordnung für Sprechstundenbedarf richtig aus? Welche Informationen bietet der sogenannte „Musterkoffer“ als Arbeitshilfe für Verordnungen über den Sprechstundenbedarf? Den Musterkoffer finden Sie im geschützten...
2024-03-13
12 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
17 | Austausch, Inklusion und Dankbarkeit (Best of)
Ein kurzer Rückblick auf 16 Episoden "Selbsthilfe auf Sendung" Zum Abschluss der zweiten Staffel haben wir durch die vergangenen 16 Episoden „Selbsthilfe auf Sendung“ gestöbert und euch ein paar Highlights zusammengestellt. Viel Spaß! 16 Episoden: Die vielen Facetten der Selbsthilfe In zwei Jahresstaffeln und derzeit 16 Episoden haben wir Selbsthilfe auf Sendung gebracht. 16 grundverschiedene Gespräche. 16 verschiedene Selbsthilfegruppen und Vereine. Wir haben mit Betroffenen und Angehörigen gesprochen, oft einfach den spannenden Geschichten gelauscht und manchmal Fragen gestellt – über Herausforderungen, Hoffnung, Wünsche, Hürden, Potenziale und Dankbarkeit. Und dabei haben wir vor allem eines gemerkt: Selbsthilfe hat unfassbar...
2024-02-15
24 min
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper
Warum muss ich pupsen?
Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Flipsi findet in dieser Folge raus, warum du pupsen musst, wie ein Pups entsteht und warum manche Pupse riechen und manche nicht. Außerdem verfolgt Flipsi bei seiner Expedition durch Tines Darm eine Linsensuppe und trifft dabei auf hungrige Darmbakterien, die wichtig für unsere Verdauung sind. Kinderärztin Nele beantwortet alle Fragen zum Thema und es gibt wie immer ein Quiz zum Mitraten. Du willst mehr über Pupse und den menschlichen Darm erfahren? Dann schau dir unsere Lesetipps an: https://www.vigo.de/rubriken/koerper-und-seele/gesunder-koerper/lesen/dar...
2024-02-09
27 min
AOK Praxis-Talk
#34: E-Rezept – Anwendung & Nutzen der digitalen Verordnung
Der Gesetzgeber hat die Nutzung des E-Rezepts für verschreibungspflichtige Arzneimittel zum 1. Januar 2024 verpflichtend eingeführt. In dieser Folge geben wir einen groben Überblick zum Nutzen des E-Rezepts. Neben Hinweisen zur reibungslosen Umsetzung in der Arztpraxis, verweisen auf weiterführende Informationsquellen für Ärztinnen und Ärzte und deren Patientinnen und Patienten. Informationsquellen für die Praxis: Gematik: E-Rezept - einfacher für alle AOK-Gesundheitspartnerseite: E-Rezept - Informationen für Ärztinnen und Ärzte Informationsquelle für Patientinnen und Patienten: Das E-Rezept für Deutschland AOK.de: E-Rezept Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und...
2024-01-18
14 min
AOK Praxis-Talk
#33: Unterstützung bei Long- & Post-Covid – Beratungshotline und Projekt ViCoReK
Beratungshotline Die Beratungshotline für Long- und Post-Covid beziehungsweise Post-Vac setzt die AOK Niedersachsen in Kooperation mit dem Sozialministerium Niedersachsen seit August 2023 um. Das Angebot richtet sich nicht nur an AOK-Versicherte, sondern an alle Bürgerinnen und Bürger: Betroffene Personen, Angehörige, Arbeitgebende, ärztliche Praxen, etc. Die Hotline dient zur Information, Beratung und gegebenenfalls Vermittlung, um den Weg in das Versorgungssystem zu finden und um allgemeine Informationen zum Erkrankungsbild zu bekommen, um relevante Adressen und Kontakte zu erfahren und um eine Anlaufstelle zu schaffen, welche die Anliegen der Anrufenden ernst nimmt und Perspektiven aufze...
2023-11-24
16 min
AOK Praxis-Talk
#32: Diagnostik und Therapie bei Long- & Post-Covid – Tipps für die Hausarztpraxis
Sowohl Long- und Post-Covid als auch Post-Vac zeichnen sich durch eine große Symptombandbreite aus. Der Unterschied zwischen den Erkrankungen liegt in der Dauer der anhaltenden Beschwerden beziehungsweise der Art des Viruskontakts (bei Long-/Post-Covid durch Infektion, bei Post-Vac aufgrund spezifischer Impfung). Über 200 Symptome werden im Zusammenhang mit dem Post-Covid-Syndrom beschrieben, im Podcast werden die häufigsten vorgestellt. Die Hausärztin oder der Hausarzt hat bei der Diagnosestellung eine wichtige Rolle: Andere ursächliche Erkrankungen sind auszuschließen und ggf. sind Facharztüberweisungen zur Abklärung sinnvoll, denn Long-/Post-Covid sind Ausschlussdiagnosen. Bisher gibt es keine beweisenden Biomarke...
2023-11-16
18 min
Gesundnah
#3 Die Herzretter
Was ist ein gesunder Blutdruck? Worin unterscheiden sich Herzinfarktsymptome bei Frauen von denen bei Männern? Und wie können wir einem Herzinfarkt vorbeugen? Der Kardiologe Dr. Markus Knapp und Rettungsmediziner Dr. Björn Hossfeld sprechen mit uns über gute Ernährung, gebrochene Herzen, Blutdruck-Mythen und das richtige Verhalten im Notfall. Dr. Markus Knapps Praxis nimmt am FacharztProgramm Kardiologie der AOK Baden-Württemberg teil und kann dadurch bessere patientenzentrierte Versorgung bieten. Lesen Sie hier mehr darüber: https://www.aok.de/pk/bw/facharztprogramm/ Podcast von Dr. Markus Knapp: Hand aufs Herz Dr. Björn H...
2023-11-12
36 min
Gesundnah
#2 Wann ist zu viel zu viel? Süchtig nach Medien
Als seine Beziehung endete, stürzte Hendrik ab in die Computerspielsucht. Heute leitet er eine Selbsthilfegruppe für Medienabhängigkeit in Stuttgart. Wir fragen ihn und Dr. Isabel Brandhorst, Expertin für internetbezogene Störungen an der Uni Tübingen, woran man Sucht erkennen kann, wie Betroffene und Angehörige Hilfe finden und wer besonders gefährdet ist. Angebote zur Suchtberatung findet ihr beim Sozialen Dienst der AOK Selbsthilfeförderung der AOK Website und Kontakt der SMSS Selbsthilfegruppe Mediensucht Stuttgart Dr. Isabel Brandhorst an der Uniklinik Tübingen Abonniert GESUNDNAH...
2023-11-06
34 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
16 | Selbsthilfe-Akademie der AOK Sachsen-Anhalt
„Das muss nicht immer alles nur bierernst sein.“ Selbsthilfegruppen- und -Einrichtungen stehen Betroffenen und Angehörigen kostenlos mit Rat und Tat zur Seite und sind oft die erste Anlaufstelle nach schwerwiegenden Lebensereignissen. Mit Gerriet Schröder und Ralf Kitzing, beide AOK Sachsen-Anhalt, sprechen wir über die Möglichkeiten und Perspektiven der AOK Selbsthilfe-Akademie. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Gerriet Schröder hat nach dem Studium der Geologie, Mathematik und Sozialwissenschaften eine Zeit als Referent auf der Bühne der Politik verbracht, bevor er letztendlich zur AOK Sachsen-Anhalt wechselte. Als Leiter...
2023-11-03
48 min
AOK Praxis-Talk
#31: Ernährung bei Erkrankungen – Tipps für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Die Gesundheit ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO das höchste Gut des Menschen. Zur Erhaltung und Förderung unseres Wohlbefindens ist vor allem der Lebensstil entscheidend. Der Ernährung wird dabei die größte Bedeutung bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten zugemessen. Chronische Erkrankungen stehen in einem engen Zusammenhang mit ungesunder Ernährung. Aber auch andere Risikofaktoren wie Umwelteinflüsse oder unsere Gene spielen eine Rolle. In diesem Podcast berichten wir, mit welchen einfachen Ernährungsempfehlungen Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck Einfluss auf ihre Gesundheit nehmen und Beschwerden lindern können. Hören Sie rein, um zu erfahren...
2023-10-19
19 min
AOK Praxis-Talk
#30: Das AOK-Arztportal – Digital in der Praxis
Das Arztportal ist ein zentraler Zugangspunkt für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Wir wollen damit weg von verschiedenen Insellösungen und den Nutzerinnen und Nutzern unsere Services gebündelt an einem Ort zur Verfügung stellen – möglichst einfach erreichbar. Das Arztportal hat aktuell ungefähr 1.800 registrierte Nutzer/-innen, Tendenz steigend. Das Herzstück des Portals ist der Abrechnungsschein, den die Ärztin oder der Arzt bzw. die/der Praxismitarbeitende ganz einfach vor Ort in der Praxis ausdrucken kann. Somit fallen zeitaufwendige Telefonate mit der AOK weg. Verschiedene Statusabfragen, wie z. B. der Zuzahlungsbefreiungsstaus oder die Anzeige des aktuell...
2023-09-14
10 min
AOK Praxis-Talk
#28: Ernährung – mehr als nur Lifestyle
In unserem heutigen Podcast sprechen wir über Ernährung. Wo liegen die Herausforderungen und was kann bei Übergewicht und Adipositas helfen? Kann man allein über Ernährungsumstellung und sportliche Aktivität seine Ziele erreichen? Und wann ist Ernährung nur noch unterstützend wirksam? Für den Einsatz von Medikamenten bei Diabetes gilt: Alternative Maßnahmen haben nach den gesetzlichen Regelungen immer Vorrang (siehe Arzneimittel-Richtlinie auf der Seite des Gemeinsamen Bundesausschusses). Nach medikamentöser Ersttherapie zum Beispiel mit Metformin haben sich unter anderem die Glucagon-Like-Peptid-1-Agonisten etabliert. Diese hochwirksamen Medikamente sollen nun auch zur Gewichtsreduzierung eingesetzt...
2023-07-20
19 min
AOK Praxis-Talk
#27: HeilmittelPRO – Individuelle Beratung zur Heilmittelversorgung
In der aktuellen Episode stellen wir Ihnen die HeilmittelPRO-Beratung der AOK Niedersachsen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen vor. Es handelt sich um ein Beratungsangebot, in dem die Vorgaben der Heilmittel-Richtlinie und der Gesetze sowie die Verordnungsqualität und Wirtschaftlichkeit näher erläutert wird. Mit individuellen Vergleichskennzahlen zur jeweiligen Facharztgruppe und der Auswertung von einzelnen Verordnungen wird in den Beratungen auf die Vertragsärztin bzw. den Vertragsarzt eingegangen. Neben der Vorstellung der HeilmittelPRO-Beratung konnten wir einen O-Ton von einem Arzt aus der KV Bezirksstelle Lüneburg gewinnen, der das Angebot bereits in Anspruch genommen hat un...
2023-06-22
18 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was macht eine "normale Menstruation" aus?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Mit etwa 13 Jahren bekommen Mädchen zum ersten Mal ihre Periode. Es dauert bis zu zwei Jahre, bis eine Regelmäßigkeit einsetzt. Der Zyklus ist ein natürlicher körperlicher Vorgang, der durch verschiedene Hormone gesteuert wird. In der aktuellen Folge „Auf Herz & Ohren“ erklärt die Frauenärztin Dr. Elena Maria Leineweber, was bei der Periode genau im Körper abläuft. Mit Doc Caro geht sie der Frage nach, was eine „normale Menstruation“ ausmacht, denn die kann durchaus sehr verschieden sein. Auch die Länge und Stärke der Blutung ist unterschiedlich. Wo...
2023-03-02
29 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie bleibe ich stark auf dem Weg zum Kinderglück?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Zeit der Kinderwunschbehandlung wird häufig als große Belastung wahrgenommen. Die Betroffenen fühlen sich allein gelassen, viele gehen durch eine echte Krise. Das liegt auch daran, dass kaum jemand offen über die Herausforderungen in dieser Zeit berichtet. Selbst im Familien- und Freundeskreis ist die Kinderwunschbehandlung oft ein Tabuthema. Warum es sich lohnt, sich zu öffnen und sich mit anderen auszutauschen, darüber spricht Doc Caro mit Tanja Szewczenko. Zu Gast ist ebenfalls Dr. Sylvia Bartnitzky: Die Frauenärztin erklärt, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt. Wenn ein Paar auf...
2023-02-02
32 min
AOK Praxis-Talk
#22: Lieferengpass bei Schmerz- und Fiebermitteln für Kinder
Bei paracetamol- und ibuprofenhaltigen Kinderarzneimitteln gibt es aktuell regionale Engpässe bei der Versorgung. Lieferengpässe können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Wir sprechen in diesem Podcast kurz über die Hintergründe und besprechen im Anschluss, was im konkreten Fall unternommen werden kann. Die pharmazeutischen Unternehmen melden bei versorgungsrelevanten Arzneimitteln ihre Engpässe dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das BfArM informiert dann als zuständige Bundesbehörde über aktuelle Lieferengpässe. In ihrer Datenbank veröffentlicht die Behörde Angaben zu Beginn und Dauer von Engpässen. Doch was ist zu tun, wenn der Liefe...
2023-01-19
17 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was gehört in eine Patientenverfügung?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg In Caros Job als Notärztin gibt es viele schöne Momente. Zum Beispiel, wenn sie Menschen helfen und dafür sorgen kann, dass es ihnen wieder besser geht. Aber der Tod ist leider auch Teil des Jobs – genauso wie die Tatsache, dass sie Menschen behandelt, die durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit nicht mehr für sich selbst entscheiden können, ob sie eine bestimmte Behandlung noch möchten oder eben nicht. Was tun in solchen Situationen? Damit die Antwort auf diese Frage im Zweifel etwas weniger schwer ist, gibt es...
2022-12-22
39 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Psychosomatik: Ist das nur in meinem Kopf?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Schlechte Nachrichten „schlagen uns auf den Magen“, uns läuft eine „Laus über die Leber“, wenn wir uns unwohl fühlen oder vor Vorfreude „schlägt uns das Herz bis zum Hals“: Mit diesen Floskeln versuchen wir zu beschreiben, wie der Körper auf unsere seelische Verfassung reagiert. Klar, wer Stress, Wut, Angst und Freude empfindet, tut das auch mit dem Körper. Das ist ganz normal. Aber auch bei Erkrankungen spielen Kopf und Körper zusammen. Beeinflusst durch die Psyche kann sich ein Mensch krank fühlen und Beschwerden haben, ohne dass eine organische Ursa...
2022-11-24
32 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wer braucht Palliativmedizin?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Palliativpflegerin Kristin Maßer fährt jeden Tag zu Schwerkranken nach Hause und kümmert sich um deren Bedürfnisse. Um ihren Patienten richtig helfen zu können, hört sie erstmal zu: „Das Besondere an der Palliativpflege ist, dass ich mir wirklich Zeit nehmen kann für die Menschen“, sagt Maßer. Auch der Palliativmediziner Dr. Bernhard Mallmann weiß, wie wichtig es ist, für seine Patienten und deren Sorgen da zu sein – und zwar am besten so früh wie möglich: „Die meisten Menschen denken, dass sie sterben, wenn sie Palliativmedizin...
2022-11-10
39 min
AOK Praxis-Talk
#19: Außerklinische Intensivpflege – Versorgung, Qualifikationen & Perspektiven
Im Jahr 2020 hat der Bundestag das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) beschlossen, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten in der außerklinischen Intensivpflege zu verbessern. Informationen hierzu finden Sie auch auf der Gesundheitspartnerseite der AOK Niedersachsen unter Pflege > Abgeschlossene Gesetzgebungsverfahren > Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz. Für Arztpraxen sind dabei besonders die Regelungen des § 37c SGB V sowie der neuen Richtlinie für außerklinische Intensivpflege von Bedeutung, auf deren Basis ab dem 1. Januar 2023 außerklinische Intensivpflege verordnet wird. Die bisherige Rechtsgrundlage der Verordnung von häuslicher Krankenpflege und spezieller Krankenbeobachtung (nach § 37 SGB V in Verbindung...
2022-10-13
19 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie stoppe ich das Gedankenkarussell?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Ob wir nun vom Gedankenkarussell sprechen, vom Dauer-Grübeln oder neudeutsch dem Overthinking: Es gibt viele Begriffe, aber keine eindeutige Definition dieses Phänomens. Wer allerdings im Gedankenkarussell fährt, berichtet davon, dass das oft sehr ähnlich abläuft. Dass sich nämlich die – meist eher negativen – Gedanken ständig im Kreis drehen, dass uns ohne besonderen Zusammenhang oder Auslöser Selbstzweifel kommen und dass wir Schwierigkeiten haben, aus dieser Spirale auszusteigen. Bis zu einem gewissen Grad ist das normal und passiert euch genauso wie Caro oder ihrem Gast, dem systemisch ausgebildeten Coach und Rapper Cur...
2022-10-13
45 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Welchen Gesundheitsinfos kann man trauen?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Worauf ihr achten müsst, um bei der Suche nach Gesundheitsinformationen nicht auf Abwege, sondern gleich an die richtige Adresse zu geraten, klärt Doc Caro, zum Beginn des internationalen Monat der Gesundheitskompetenz, in der aktuellen Folge von „Auf Herz & Ohren“ gemeinsam mit Prof. Dr. Hajo Zeeb. Wer von euch hat nicht schon mal Dr. Google befragt in Sachen Gesundheit? So eine Suche geht schnell und bequem von zuhause oder unterwegs aus. Viele Menschen machen das. Sie wollen ihre Rückenschmerzen lindern, ihr Übergewicht loswerden, ihr Krebsleiden verstehen. Oder gleich die Ursache...
2022-09-29
32 min
AOK Praxis-Talk
#18: Was Rabattverträge ausmacht – Qualität, Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit
Das primäre Ziel von Rabattverträgen ist es, die Wirtschaftlichkeit bei gleichbleibender Qualität zu erhöhen. Aber auch weitere Aspekte wie z. B. das Thema Nachhaltigkeit, sind zu beachten. Für welche Medikamente gibt es überhaupt Rabattverträge? Wie funktioniert ein Austausch in der Apotheke und gibt es auch Medikamente, die nicht ausgetauscht werden dürfen? Wie werden Rabattverträge geschlossen und was sind die Vorteile für Ärztinnen und Ärzte, Versicherte und die AOK? Viele Fragen zum Thema Rabattverträge können wir in diesem Podcast aufklären. Einen Überblick über aktuelle Rabattarzneimitte...
2022-09-15
18 min
AOK Praxis-Talk
#17: Jubiläumsausgabe & News zur Videotherapie sowie zur Nagelspangenbehandlung
Die AOK Niedersachsen unterstützt ihre Versicherten und Gesundheitspartner mit nützlichen Services. Mit der „Meine AOK"-App können Versicherte beispielsweise Rechnungen oder Anträge einreichen oder einsehen, welche Leistungen sie genutzt haben. Praktisch ist auch die App „Mein Impfpass", mit der sich Impfungen dokumentieren lassen. So können AOK-Versicherte unterwegs komfortabel per Handy ihren aktuellen Impfstatus nachweisen. Auch zum Thema Schwangerschaft bieten wir eine nützliche App: „AOK Schwanger“. Schwangere und stillende Mütter können zudem eine Arzneimittelberatung in der Apotheke nutzen. Den Gutschein für eine Beratung erhalten unsere Versicherten kostenfrei bei uns. Unseren Ver...
2022-08-18
17 min
AOK Praxis-Talk
#16: Heilmittelversorgung – der „Helikopter-Blick“
In der aktuellen Episode wagen wir einen Blick aus dem „Helikopter“ und schauen uns die Heilmittelversorgung von oben an. Zunächst ganz allgemein und dann betrachten wir die Versorgung in Niedersachsen und die Zusammenarbeit der beteiligten Akteurinnen und Akteure noch etwas näher. Der AOK Praxis-Talk ist für uns ein Baustein in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Vertragsärztinnen und Vertragsärzten sowie medizinischen Fachangestellten in Niedersachsen. Wir möchten Themen und Fragestellungen besprechen, die Sie in Ihrem Praxisalltag bewegen und Sie durch gute Informationsangebote dabei unterstützen, Ihre Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. In jed...
2022-07-14
14 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie gelingt gesunder Schlaf?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Schlafhygiene bedeutet nicht, dass wir uns abends frisch geduscht ins Kissen kuscheln müssen. Es meint sämtliche Verhaltensweisen, die einen erholsamen Schlaf begünstigen. Welche das sind, erläutern Doc Caro und der Schlafmediziner Dr. Hans Günter Weeß. Denn Schlaf ist „das wichtigste Drittel unseres Lebens“, sagt Hans Günter Weeß. Denn im Schlaf hat der Körper Zeit sich zu erholen und Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Ausreichend Schlaf ist daher wichtig für die Gesundheit, denn er wirkt sich auf unsere Leistungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten aus. Aber was tun...
2022-07-07
39 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Was hilft wirklich bei Endometriose?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Endometriose wurde Ende des 17. Jahrhunderts zum ersten Mal beschrieben. Dennoch gibt es bis heute keine umfassende Erklärung, weshalb Frauen daran erkranken. Und allein in Deutschland ist etwa jede zehnte Frau zwischen der Pubertät und den Wechseljahren davon betroffen. Die Frauen leiden unter starken Bauchkrämpfen, aber auch mit Schmerzen beim Sex oder mit Übelkeit und Durchfall. Außerdem werden Endometriose-Betroffene häufig trotz großer Bemühungen nicht schwanger. Und sie leiden psychisch: Denn Frauen mit Endometriose werden oft nicht ernst genommen und erhalten ihre Diagnose erst nach 6 bis 10 Jahren. Was es mit d...
2022-06-23
40 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Schadet die Klimakrise der Gesundheit?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Klimakrise ist nicht bloß ein Problem für den Eisbär. Sie ist ein medizinischer Notfall, darum ist Klimaschutz auch Gesundheitsschutz, denn: Auch ohne Extremwetterereignisse wie die Flutkatastrophe 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz treten klimabedingte Schäden an unserer Gesundheit schon im Kleinen auf. Doc Caro und Eckart von Hirschhausen klären in dieser Folge von „Auf Herz & Ohren“, welche Schäden das sind, wie uns die Klimakrise bedroht – und warum wir schon mit kleinen Dingen wie einem bewussteren Fleischkonsum etwas verändern können. Damit ihr keine Folge verpasst, klickt den Abo-Button...
2022-06-09
36 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wozu braucht es Gendermedizin?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Weibliche und männliche Körper sind unterschiedlich. Darum werden Männer und Frauen auch unterschiedlich krank und brauchen entsprechend auch unterschiedliche medizinische Betreuung. Die bekommen sie aber häufig nicht – vor allem Frauen haben hierbei einen Nachteil. Darum gibt es in der Medizin einen eigenen Bereich, der sich damit beschäftigt, welchen Einfluss unser Geschlecht auf unsere Gesundheit hat und wie wir im Krankheitsfall entsprechend behandelt werden müssen: die Gendermedizin. Was das genau ist und warum alle Geschlechter davon profitieren, das bespricht Doc Caro mit dem Gendermediziner Prof. Burkhard Sievers. In die...
2022-05-26
36 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro – Wie bleiben wir fit ohne Frust?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Sport ist Mord, sagen Sportmuffel gerne. Falsch! Sport ist Lebensqualität, sagt unser Experte. Er ist überzeugt: „Jeder, der eine Stunde spazieren gehen kann, kann auch eine Stunde joggen.“ Und er verrät uns auch, wie wir das schaffen, ohne zu übertreiben und am nächsten Tag mit Muskelkater auf der Couch zu liegen. Schließlich beantwortet er die Frage aller Fragen: Wie anstrengend muss Sport sein? Dabei geht es nicht immer nur ums Joggen. Hauptsache, wir sind aktiv. Denn: Wer sich regelmäßig bewegt und Sport macht, ist weniger krank und hat ein besseres...
2022-05-12
32 min
AOK Praxis-Talk
#13: Allergien in Schach halten – Akute Behandlung und vorbeugende Maßnahmen
Typische Symptome einer Allergie wie Rhinitis oder auch Konjunktivitis können sehr belastend sein. Die Liste möglicher Allergieauslöser ist lang, die richtige Diagnose zu stellen, nicht immer einfach. Auf dem Arzneimittelmarkt gibt es zahlreiche Medikamente zur Linderung der Symptome. Viele der Arzneimittel sind verschreibungsfrei in der Apotheke erhältlich – was in der Regel auch die wirtschaftlichste Variante ist. Welche dieser Präparate dürfen Sie wann trotzdem auf Kassenrezept verordnen? Die Antwort darauf findet sich in der Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie und wird in dieser Folge erläutert. Und warum genau ist ganz selten ein Privatrez...
2022-03-17
17 min
AOK Praxis-Talk
#12: Rehabilitationssport & Funktionstraining – Hilfe zur Selbsthilfe durch Anleitung & Motivation
In dieser Episode stellen wir die Leistungen Rehabilitationssport und Funktionstraining vor. Wir gehen auf die Inhalte, Unterschiede und Gemeinsamkeiten ein und informieren über die möglichen Verordnungsmengen in den einzelnen Leistungsbereichen sowie über die Verordnungsdauer. Als Beispiel: Für den klassischen Rehabilitationssport sind bis zu 50 Trainingseinheiten in einem Zeitraum von 18 Monaten verordnungsfähig. Beim Funktionstraining richtet sich die Genehmigung nicht nach der Verordnungsmenge. Hier wird stattdessen ein Verordnungszeitraum von 12 oder 24 Monaten genehmigt. Darüber hinaus gibt es noch einige Ausnahmen und Sonderreglungen. Wir besprechen außerdem, was nicht Bestandteil der Leistungen ist, wie zum Beispiel Gerätet...
2022-02-17
16 min
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro - Wie erkennt man eine Depression?
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Depressionen werden häufig als „Modekrankheit“ abgetan. Auch der Satz „Ich bin voll depri!“ ist schnell dahingesagt. Schließlich hatte jeder von uns schon mal einen schlechten Tag, vielleicht sogar eine schlechte Woche. Doch Depressionen sind mehr als schlechte Laune. Wann sind wir einfach „nur“ traurig und wo beginnt eine ernstzunehmende Krankheit? Dieser Frage geht Doc Caro mit Dr. Charles Adarkwah auf den Grund. Wenn Traurigkeit sehr lange dauert oder ganz ohne Grund auftaucht, kann das ein Hinweis auf eine Depression sein. Genauso, wenn man keinen Antrieb mehr spürt und sich für nichts...
2022-02-17
34 min
ausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung
00 | Trailer
Selbsthilfe in einem Wort Welche Geschichten erzählen Menschen, die anderen Menschen helfen? Wie lebt es sich mit chronischen Erkrankungen? Und wie sieht gelebte Selbsthilfe im Alltag aus? In jeder Episode stellen wir Selbsthilfegruppen und -Angebote vor. Wir sprechen mit Betroffenen auf Augenhöhe - über ein Leben mit chronischer Erkrankung, mit Behinderung und über Selbsthilfearbeit. Redaktion, Moderation: Robert Gryczke Technische Umsetzung: Axel Fichtmüller Redaktionelle Unterstützung: Sophie Handschuh (AOK: Podcast, Streaming); Gerriet Schröder (AOK: Prävention) ausgesprochen menschlich: Selbsthilfe auf Sendung ist ein Podcast der AOK Sachsen-Anhalt. Vielleicht gefällt...
2022-01-21
02 min
AOK Praxis-Talk
#11: Antibiotika – was sind Mythen, was sind Fakten?
Es ranken sich um Antibiotika viele Mythen und Missverständnisse. So könnten die Medikamente bei vielen Krankheiten zwar gute Dienste leisten oder sogar lebensrettend sein. Allerdings gilt das nur für bakterielle Infektionen. Bei Virusinfektionen wie der Grippe oder bei einer Erkältung helfen sie nicht – auch wenn viele Menschen das glauben. Wir erzählen in dieser Episode von Mythen und klären auf, welche Fakten es zu Antibiotika und deren Therapie gibt. Antibiotika sind eine Wunderwaffe, jedoch nur, wenn sie richtig eingenommen werden. Dazu gehört auch die Auswahl des am besten geeigneten Medikaments. Einige Patientin...
2022-01-20
20 min
AOK Praxis-Talk
#10: Therapiemanagement – Praxistipps für eine hochwertige & wirtschaftliche Heilmittelversorgung
In der aktuellen Episode stellen wir Ihnen unter dem Begriff Therapiemanagement Tipps vor, wie Sie Ihre Verordnungsmengen und schlussendlich die Heilmittelausgaben beeinflussen können. Als Beispiel: Wann ist gegebenenfalls bei Patientinnen und Patienten, die dauerhaft medizinische Heilmittel benötigen, ein Wechsel des Heilmittels möglich? Wann kann von einer Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem (KG-ZNS) zur allgemeinen Krankengymnastik gewechselt werden? Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein? Und welche Bedeutung hat die Durchführung von Eigenübungen? Therapeutinnen und Therapeuten zeigen den Patientinnen und Patienten bei bestimmten Krankheitsbildern Übungen auf, die man zu Hause eig...
2021-12-16
13 min
AOK Praxis-Talk
#9: Polymedikation – warum weniger manchmal mehr ist
In dieser Episode sprechen wir über Polymedikation mit Schwerpunkt im geriatrischen Alter. Wann spricht man von Polymedikation, welche Ursachen stecken dahinter? Wir wollen Ihnen konkrete Tipps zur Reduzierung von Arzneimitteln geben. 42 Prozent der über 65-jährigen Patientinnen und Patienten in Deutschland nehmen täglich mehr als fünf Arzneimittel ein – ein Drittel sogar mehr als acht Wirkstoffe pro Tag. Es gehört oft zu den anspruchsvollen hausärztlichen Aufgaben, gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten einen praktikablen und sinnvollen Einsatz von Arzneimitteln abzustimmen. Nicht immer lässt sich die Einnahme mehrerer Wirkstoffe vermeiden, aber die Anzahl der...
2021-11-25
15 min
AOK Praxis-Talk
#8: Wirtschaftlichkeitsprüfung in der Heilmittelversorgung – mit Fachwissen erfolgreich bestehen
Wirtschaftlichkeitsprüfung In der aktuellen Episode räumen wir mit Vorurteilen und Fehlinformationen in Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Heilmittelversorgung auf. Fakten und verlässliche Informationen helfen, Sorgen abzubauen, die oft mit dem Thema verbunden sind. Wir erklären Ihnen die Grundsätze und Abläufe der Wirtschaftlichkeitsprüfung und die rechtliche und gesetzliche Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren. Der Gesetzgeber hat einige Neuregelungen vorgenommen, um die Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Vertragsärztinnen und -ärzte transparenter zu machen. Allein die Einführung der besonderen Verordnungsbedarfe und der Langfristgenehmigung in 2012 haben...
2021-11-04
20 min