podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ARD Berlin
Shows
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Masken, Milliarden und Jens Spahn
Im Bundestag hat es diese Woche ordentlich gebrodelt. Der Grund: die Masken-Deals aus der Corona-Zeit, für die Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn jetzt scharfe Kritik einstecken muss. Sein Standpunkt? Man habe eben dringend Masken gebraucht und "getan, was notwendig war". Die Opposition sieht das anders und fordert Aufklärung. Sie spricht von Intransparenz, fragwürdigen Kontakten und Milliardensummen, die ohne saubere Kontrolle geflossen sein sollen. Was steckt wirklich dahinter? War es Krisenmanagement unter Druck – oder doch Deals am Rand des Vertretbaren? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentinnen Birthe Sönnichsen und Nadine Bader. In "Berlin...
2025-06-27
25 min
Welt.Macht.China
Hotpot und Hochhäuser: Ist Chinas Megastadt Chongqing den Hype wert?
Einschienenbahnen, die mitten durch Wolkenkratzer rauschen, endlose Rolltreppen, neonleuchtende Nächte und ein Straßengewirr wie in einem 4D-Labyrinth – willkommen in Chongqing, einer der faszinierendsten Städte Chinas. Auf Social Media geht die Megastadt viral. Aber: Verdient Chongqing den ganzen Hype? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel hat sich die Kernstadt der sogenannten Bergstadt angeschaut und teilt seine Eindrücke direkt aus China. Warum wird die Stadt heute als Hotpot-Hochburg und Cyberpunk-Metropole gefeiert und was steckt wirklich hinter dem Mythos? Chongqing ist flächenmäßig so groß wie Österreich, wird oft als größte Stadt der Welt bezeichnet und spielt ei...
2025-06-24
36 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Iran, Israel, "Drecksarbeit"?
Nach mehr als anderthalb Jahren Krieg gegen die Hamas hat Israel am 13. Juni begonnen, strategische Ziele im Iran anzugreifen - insbesondere mit der Begründung, den Bau einer iranischen Atombombe zu unterbinden. Deutschland versucht seit vielen Jahren seine vielfältigen Kontakte in die Region zu nutzen, um auf eine Verhandlungslösung in Nahost hinzuarbeiten. Jetzt spricht Kanzler Merz von "Drecksarbeit", die Israel erledigen würde. Wie positioniert sich die Bundesregierung im Zeichen der Eskalation? Macht Israel für uns alle die Drecksarbeit? Und wie schlägt sich der neue Außenminister? Darüber s...
2025-06-20
32 min
Hör mal Deutschland. Feature - Reportage
Berlin grenzenlos BONUS-FOLGE TAG DES DEUTSCHEN VOLKES
Neugierige und Kreative aus der ganzen Welt versammeln sich in Berlin. Nach dem Mauerfall, in der Aura von Revolution und Restauration, erscheint alles für alle möglich: Entdeckung, Experiment, Illusion, Vergangenheit und Zukunft. Von Anja Kempe. Regie: Anja Kempe. Deutschlandfunk - Das Feature (Ausschnitt)
2025-06-16
19 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Mit Pistorius in der Ukraine – und was der Israel-Iran-Konflikt bedeutet
ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik war mit Boris Pistorius auf Reise im Kriegsgebiet Ukraine – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit politischen Spannungen im Gepäck. Grund: ein Papier prominenter SPD-Politiker. Es stellt die Ukraine-Politik infrage – sehr zum Ärger von Pistorius. Wo immer der Minister auftrat, warteten Journalisten bereits mit Fragen dazu. Linda Zervakis spricht mit Stephan Stuchlik und Iris Sayram über die Wirkung dieses Papiers. Darin geht es auch um die Frage, wie gefährdet Deutschland wirklich ist. Alles nur Alarmrhetorik, so wie das SPD-Papier nahelegt, oder müssen wir uns angesichts der Bedrohung aus dem Osten warm anziehen? Und was bedeutet der eskal...
2025-06-13
38 min
Welt.Macht.China
China und der Dalai Lama: Wer bestimmt über seine Nachfolge?
Am 6. Juli feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag - ein Meilenstein für den spirituellen Führer Tibets. Doch mit seinem hohen Alter rückt eine heikle und hochpolitische Frage in den Mittelpunkt: Wer wird sein Nachfolger - und wer entscheidet das? In China laufen bereits die Vorbereitungen für eine Reinkarnation unter staatlicher Kontrolle. Die kommunistische Führung will die Tradition der Wiedergeburt bewahren - allerdings nach ihren Regeln. Kritiker fürchten einen "Staats-Dalai-Lama": von Peking bestimmt, fern von echter spiritueller Autorität. Doch der Dalai Lama will das verhindern und gab in seinem neuen Buch einen kleinen, aber kl...
2025-06-10
38 min
Welt.Macht.China
China und der Dalai Lama: Wer bestimmt über seine Nachfolge?
Am 6. Juli feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag - ein Meilenstein für den spirituellen Führer Tibets. Doch mit seinem hohen Alter rückt eine heikle und hochpolitische Frage in den Mittelpunkt: Wer wird sein Nachfolger - und wer entscheidet das? In China laufen bereits die Vorbereitungen für eine Reinkarnation unter staatlicher Kontrolle. Die kommunistische Führung will die Tradition der Wiedergeburt bewahren - allerdings nach ihren Regeln. Kritiker fürchten einen "Staats-Dalai-Lama": von Peking bestimmt, fern von echter spiritueller Autorität. Doch der Dalai Lama will das verhindern und gab in seinem neuen Buch einen kleinen, aber kl...
2025-06-10
39 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Merz, Trump und ihr Date im Oval Office
Am Ende war alles doch nicht so schlimm wie befürchtet: Als Bundeskanzler Friedrich Merz den US-Präsidenten Trump besuchte, hat Deutschland mitgefiebert. Viele haben sich gefragt, ob Merz ungeschoren davonkommt oder ähnlich gegrillt wird wie der ukrainische Präsident Selenskyj. Tipps vorab gab es reichlich. Darf man Trump in die Augen schauen, sein Knie berühren und welches Gastgeschenk passt am besten? Das erste Treffen der beiden haben die ARD-Hauptstadtkorrespondenten Anna Engelke und Markus Preiß beobachtet. Sie sind mit Merz gereist und direkt vom Flughafen ins Studio gekommen. Gemeinsam mit Linda Zervakis schauen sie hinter die Kulissen des Oval O...
2025-06-06
39 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Sofortprogramm, Ukraine-Unterstützung und der schwierige Umgang mit Israel
Die neue Bundesregierung gibt Gas - oder will zumindest diesen Eindruck vermitteln. Nach dem Koalitionsausschuss legte Schwarz-Rot ein Sofortprogramm mit über 60 Maßnahmen vor, die zum Teil noch bis zum Sommer umgesetzt werden sollen. Allerdings stehen die so auch schon im Koalitionsvertrag drin. Warum also diese Inszenierung? Und wie viel davon werden wir tatsächlich auch schnell selbst spüren? Zudem sorgte Bundeskanzler Merz mit Aussagen zur Ukraine-Unterstützung und zum Umgang mit Israel für Schlagzeilen. Darüber spricht Linda Zervakis mit dem Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Markus Preiß und dem ARD-Korrespondenten Tim Aßmann. "Ber...
2025-05-30
44 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Die AfD, das Gutachten und der Parlamentsbetrieb
Über eins kann sich die AfD nicht beklagen. Über mangelnde Aufmerksamkeit. In dieser Woche haben die Partei und der Umgang mit ihr immer wieder Schlagzeilen gemacht. Das Gutachten des Verfassungsschutzes liegt inzwischen vielen Medien vor. Kernaussage: Die AfD wird dort gesichert als rechtsextremistisch bewertet. Auch wenn diese Einstufung vorerst ruht, bis die Gerichte darüber entschieden haben. Viele fordern, die AfD nun erst recht zu verbieten, während Bundesinnenminister Alexander Dobrindt von der CSU im Gutachten keine ausreichenden Beweise sieht, um ein Verbotsverfahren anzustoßen. Und in dieser Gemengelage nimmt der Bundestag seine reguläre Arbeit wieder auf. Da stellt...
2025-05-23
35 min
Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Ex-Kommissar Blankenhorn: Lauenburg Connection – Tot im geteilten Berlin
Krimi mit 80er Jahre-Charme: Guido Blankenhorn sitzt an der Elbe und wirft Steinchen ins Wasser als plötzlich ein umgekipptes, leeres Kanu vorbeigefahren kommt. Die Spurensuche führt ihn ins geteilte Berlin. Dort entdeckt er einen vermeintlich Toten. | Von Uwe Friesel | Mit Rolf Becker, Daniela Ziegler, Charles Brauer, Evelyn Hamann u.a. | Komposition: John O'Brien Docker | Regie: Hans Rosenhauer | NDR 1984 | Podcast-Tipp: Höllenrausch: https://1.ard.de/hoellenrauschAlle Folgen von "Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis" gibt es in der ARD Audiothek!
2025-05-20
1h 14
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Ukraine, Gaza und ein Kanzler in schwieriger Mission
Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz ist erst wenige Tage im neuen Job und ganz schön viel unterwegs. Frankreich, Polen, Ukraine, Albanien, Telefonate mit Trump und anderen – da macht einer deutlich: Ich kümmere mich selbst um die Außenpolitik. Und, es gibt ja auch jede Menge zu tun. Russland führt noch immer Krieg gegen die Ukraine und Israel bombardiert weiter den Gaza-Streifen. Wie kann sich ein deutscher Kanzler hier einbringen? Kann er überhaupt oder sind das alles nur schöne Worte? Linda Zervakis spricht darüber mit den ARD-Korrespondenten Anna Engelke und Björn Dake. https...
2025-05-16
24 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Schockstart, Staffelübergaben und Migrationswende
Seit dieser Woche hat Deutschland eine neue Regierung. Kanzler Friedrich Merz und Vize-Kanzler Lars Klingbeil haben mit ihrer schwarz-roten Koalition einen mehr als holprigen Start hingelegt. Wie sehr hallt das Debakel um den verpatzten ersten Wahlgang nach? An Tag eins im Amt ist der neue Regierungschef gleich zum Antrittsbesuch nach Frankreich und Polen aufgebrochen. Wie schlägt er sich nach dem Wahldesaster und einer kurzen Nacht? Und wie reagiert man in Paris und Warschau auf die neue, möglicherweise wenig stabile Führung in Berlin? Im Wahlkampf hat Friedrich Merz die Latte hochgelegt: Mit Übernahme der Regierungsgeschäfte s...
2025-05-09
28 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Merz, Kanzlerwahl und der verstolperte Start
"So wahr mir Gott helfe" – Friedrich Merz hat am Dienstagabend schließlich doch noch den Amtseid im Bundestag geleistet und ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Also Ende gut, alles gut? Nur Stunden später als geplant? Ganz so einfach ist es nicht. Dass Merz im ersten Wahlgang 18 Stimmen seiner Regierungskoalition von CDU, CSU und SPD fehlten, war eine deutliche Schlappe für den Politiker, der versprochen hatte durchzugreifen und keine Koalitionsstreitereien hinzunehmen. Wie geschwächt also ist Friedrich Merz schon zu Beginn? Was bedeutet der Fehlstart für seine Kanzlerschaft, innen- wie außenpolitisch? Darüber spric...
2025-05-07
29 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Koalitionsvertrag, Kabinett und eine AfD-Absage
Nun ist es raus: SPD-Co-Chefin Saskia Esken wird nicht Ministerin im Kabinett vom künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz. Dafür stellt die SPD zwei junge Frauen auf. Ebenfalls neu: Jens Spahn wird neuer Fraktionschef der CDU/CSU im Bundestag – und bekommt von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder ein vergiftetes Lob. Das alles in einer Woche, in der Deutschland nach rund sechs Monaten wieder eine reguläre Regierung bekommen soll. Viel zu besprechen für Linda Zervakis und die ARD-Korrespondenten Anna Engelke und Moritz Rödle in einer Sonderfolge. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-H...
2025-05-05
29 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
AfD, Verfassungsschutz und viele offene Fragen
"Gesichert rechtsextremistisch" - das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Bislang galt die Partei in drei Bundesländern als verfassungsfeindlich. Nun wird die Gesamtpartei als "erwiesen rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft. Was heißt das und was könnte daraus folgen? Linda Zervakis spricht darüber mit den ARD-Korrespondenten Gabor Halasz und Moritz Rödle. Außerdem stehen bald weitere Kabinettsentscheidungen an: Die SPD will bekannt geben, wer von ihrer Seite Bundesministerin oder -minister wird. Wer wird gehandelt und nach welchen Kriterien könnte entschieden werden? "Berlin Code" ist...
2025-05-02
25 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Klöckner, Klingbeil und erster Koalitions-Clinch
Die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat eins geschafft: Ihr Start ins neue Amt hat viel Beachtung gefunden – durch polarisierende Aussagen zur Rolle der Kirche in der Tagespolitik und zum Umgang mit der AfD. Was ist von der neuen Bundestagspräsidentin zu erwarten: Wichtige Denkanstöße oder unbedachte Äußerungen? Was von der geplanten schwarz-roten Koalition zu erwarten ist, hängt auch vom SPD-Mitgliedervotum ab. Dessen Ergebnis soll am Mittwoch bekannt gegeben werden. Sollte die SPD-Basis Nein sagen, muss wohl alles wieder auf Anfang. Sollten die SPDler dem Vertrag zustimmen, könnte Parteichef Lars Klingbeil zu...
2025-04-25
29 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Hausarzt, Mindestlohn und ein Streit, der keiner ist
Berlin Code - aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Selin Kahya Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist noch nicht unterschrieben – und schon sorgte ein Abschnitt in dieser Woche für Ärger. Es geht um den Mindestlohn. Steigt er oder steigt er nicht auf 15 Euro? Warum Schwarz-Rot das gar nicht entscheiden kann und der Streit eigentlich gar keiner ist und wer wie und warum in Deutschland überhaupt darüber bestimmt: Darum geht es in dieser Folge. Außerdem blicken wir auf ein Thema, das uns wirklich alle angeht und das die Gemüter deshalb auch in dieser Woche erhit...
2025-04-18
28 min
Deep Doku
Mord in Paraguay – Warum mussten Lucias Vater und Schwester sterben?
Der Vater und die Schwester der Autorin Lucia von Bredow wurden in Paraguay ermordet. Der Vater war Mammut-Forscher, Geigenbauer und bekennender Verschwörungstheoretiker. Die Schwester war noch Schülerin. Wer die Tat begangen hat und warum, ist bis heute ein Rätsel. Die Autorin will Antworten auf die Frage finden, warum sie sterben mussten. Deshalb reist sie für diesen Podcast nach Paraguay. In der deutschen Auswanderer-Community trifft sie auf Rocker, Waffenfans und Verschwörungsmythen. Das ist die erste Folge des True Crime Podcasts "Mammut – ein Mord in meiner Familie und die Suche nach Antworten" vom BR...
2025-04-16
39 min
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
Tod in der Garage – Der Polizistenmord von Lauchhammer
23. November 2009. Der Polizist Steffen Meyer hat bereits Dienstschluss. Er will nur noch einmal zur Apotheke fahren, um ein Rezept einzulösen. Als er nach mehreren Stunden nicht zurückkommt, sucht seine Frau nach ihm. Sie findet ihn tot in der Garage. Wer hatte ein Interesse an seinem Tod? Unsere Empfehlung: Der Podcast "Berlin Code" vom ARD-Hauptstadtstudio: kurz.ard.de/berlincode
2025-04-13
47 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Koalitionsvertrag, Altersfragen und was der Wirtschaft helfen soll
Kapitulationsurkunde oder Aufbruch mit dem Deutschlandpaket? Der Koalitionsvertrag soll die schwarz-rote Regierungsarbeit der kommenden Jahre regeln. Für CDU-Chef Merz hat dabei die Wirtschaft oberste Priorität – auch wegen des Handelskriegs, den Donald Trump angezettelt hat. Turbo-Abschreibungen, Steuersenkungen und ein Industriestrompreis sollen das Wachstum ankurbeln. Aber reicht das? Und apropos Geld: Wie generationengerecht sind die schwarz-roten Pläne, die jungen Menschen hohe Schulden aufbürden? Welche Gegenleistungen stecken für sie in dem Paket? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentin Sarah Beham und dem ARD-Korrespondenten Martin Polansky. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem...
2025-04-11
32 min
Orte und Worte
Mit Antje Rávik Strubel über den Dächern Berlins
Der neue Roman von Antje Ravik Strubel führt mitten hinein in die Kultur- und Medienszene Berlins und Potsdams. Im Zentrum steht Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Tageszeitung. Einst löste sie mit einem Enthüllungsartikel einen Shitstorm aus, der einen gefeierten Berliner Theaterintendanten in Verruf und zu Fall brachte. Nun – nach seinem Suizid – gerät sie selbst ins Zentrum der medialen Erregungsspirale: Trägt sie etwa Schuld an seinem Tod? "Der Einfluss der Fasane" ist eine brandaktuelle Geschichte mit viel bösem Witz und Lokalkolorit in Berlin und Potsdam. Ob es für den tyrannischen Theatermann...
2025-04-10
46 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Koalitionsvertrag und Merz' Weg zum Kanzler
Es ist vollbracht: Der Koalitionsvertrag ist fertig und damit ist CDU-Chef Friedrich Merz auf der Zielgeraden zum Kanzleramt. Die künftigen Regierungspartner sind begeistert von ihrem Vertrag. CSU-Chef Söder schwärmt sogar, das Werk könne ein Bestseller werden. SPD-Chef Lars Klingbeil meint, den Verhandlungspartnern sei es gelungen, Brücken zu bauen. Aber ist der 144-seitige Vertrag, der die Grundlage für die gemeinsame Regierungsarbeit bilden soll, wirklich der große Wurf? Linda Zervakis spricht darüber mit den beiden ARD-Korrespondenten Sarah Frühauf und Moritz Rödle. Nicht alles im Vertrag ist in Stein gemeißelt...
2025-04-09
24 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Zwangsdienst, Zölle und Zuwachs für die AfD
Frag nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst – ein geflügeltes Wort in den USA. In Deutschland heißt es gerade "Was du für dein Land zu SOLLST". Viele Vorschläge stehen im Raum, weil das Thema auch in den Koalitionsverhandlungen eine Rolle spielt: Wehrpflicht, Freiheitsdienst, neuer Wehrdienst, soziales Pflichtjahr. Im Gespräch mit den ARD-Korrespondenten Dagmar Pepping und Gabor Halasz klärt Linda Zervakis, wer derzeit was will - und warum. Die drei befassen sich außerdem mit dem Umfragetief der Union und dem gleichzeiti...
2025-04-04
29 min
Forever Club - Mystery-Hörspiel-Podcast
FOREVER CLUB (S02E01): Neu in Berlin
Seit vier Wochen ist Mica in Berlin. Nur schwer gewöhnt sie sich an das Leben in ihrer neuen WG. Denn ihr Herz ist noch immer woanders. Hier findest du den Recap der ersten Staffel: https://1.ard.de/foreverclub-recap Hol dir mehr Infos zum Soundtrack und allen Beteiligten: https://1.ard.de/foreverclub-infos und gib uns dein Feedback: forever@wdr.de Creatorin: Jette Volland Cast: Mercedes Müller, Valon Krasniqi, Ludwig Simon, Ella Morgen u.v.a. WDR 2025 Podcast-Tipp: too many tabs https://1.ard.de/too_many_tabs Hilfsangebote, falls du von den Themen der Serie betroffen bist: Der Krisenchat ist ru...
2025-04-04
25 min
Arbeit
Arbeit (1/8) | 12 Stunden Tag & Nacht
Berlin an einem Märzabend. 18:12 Uhr, gerade ist die Sonne untergegangen. Die einen starten in den Feierabend, die anderen gehen zur Arbeit. Tanja und Tarek checken den Rettungswagen. Bederitzky radelt zu seinem Taxi. Felix und Peppi fahren in den Baumarkt, um für Peppis Bude ein paar Möbel zu beschaffen, bevor Felix (Drogendealer) die ersten Kunden hat. Und während Osman und Pascal in Reinholds Bude eine Runde zocken, macht sich Marcela nach einer Abtreibung auf den Weg zu ihrer Schicht beim Essenslieferdienst. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/arbeit
2025-04-03
30 min
Blue Moon
Eure Fragen zur ARD - mit Clara Ehrmann
Für euch gibt's die ARD wahrscheinlich schon immer. Tatsächlich gibt's die aber seit 75 Jahren. Und zum Jeburtstag gibt's von Fritz nen ARD Blue Moon. Ihr konntet anrufen und eure Fragen und Gedanken loswerden zur ARD und allem, was dazu gehört: Warum sind die Rundfunkgebühren so teuer? Wann kommt die nächste Staffel "Babylon Berlin"? Wieso empfang ich in Finsterwalde nur so schlecht Fritz?
2025-04-02
1h 52
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Chefgespräche, Cannabis und viele Leaks
Die Koalitionsverhandlungen biegen auf eine lange Zielgerade ein – und ab jetzt entscheiden die Chefs über all das, was noch strittig ist zwischen Union und SPD. Dass es bei vielen Themen noch Uneinigkeit gibt, wissen wir aus etlichen Leaks in den vergangenen Tagen. Warum dringt so viel nach außen? Wem schadet und wem nützt das? Außerdem hat der neue Bundestag das erste Mal getagt. Und wir fragen uns: Wie hört er sich an und wie sieht er nun aus? Was ist spürbar anders, seit die AfD ihre Sitze verdoppelt hat – und wie gehen die...
2025-03-28
31 min
Musik aktuell
"Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin" - Dokumentation
Im Sommer 2024 veranstaltet Seeed-Gründer Peter Fox mehrere Konzerte für die Bewohner*innen von Berliner Brennpunkten. Die Konzerte sind umsonst. Die Dokumentation "Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin", die ab heute in der ARD-Mediathek zu sehen ist, zeigt, wie Peter Fox junge Talente aus den "Blocks" für sein Vorprogramm castet, das Tauziehen um die behördlichen Genehmigungen und viele Live-Mitschnitte. Anja Caspary hat den Film schon gesehen und stellt ihn vor.
2025-03-25
04 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Schuldenbremse, Koalition und Baerbock
Annalena Baerbock in New York und hunderte Milliarden für die Menschen in Deutschland: Die Noch-Außenministerin will einen Posten bei den Vereinten Nationen haben. Das erhitzt die Gemüter. Linda Zervakis spricht darüber mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondenten Lissy Kaufmann und Jannik Pentz. Außerdem geht es um das Finanzpaket, dass nun beschlossene Sache ist. Was heißt das jetzt konkret? Werden schon morgen alle Toiletten an den Schulen saniert, und am besten noch: Ist die Deutsche Bahn endlich wieder pünktlich? "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zer...
2025-03-21
23 min
Welt.Macht.China
Trumps TikTok-Verbot: Ist Chinas Erfolgs-App eine Bedrohung?
TikTok gefährde die Sicherheit der USA – sagt US-Präsident Donald Trump und müsse deshalb verboten bzw. zur Hälfte an die USA verkauft werden. Der chinesische Mutterkonzern Bytedance würde Nutzerdaten missbrauchen, Spionage betreiben und für Desinformation sorgen. Wir sprechen mit unseren Korrespondenten und Korrespondentinnen aus China und den USA. Klären, wer eigentlich hinter TikTok steht und ob die Angst der USA berechtigt ist. Außerdem haben wir uns mit den TikTokern Maxi Pichlmeier und Lukas aka lukegoesusa über ein mögliches TikTok-Verbot und Desinformation ausgetauscht. Welchen gefährlichen Einfluss TikTok möglicherweise auch bei den Nutzern un...
2025-03-18
36 min
Die Woche - der funk-Podcast
Boomer-Koalition in Berlin, neue Kämpfe in Syrien & sind unsere ETFs in Gefahr?
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: (00:00:54) Femizide und Gewalt gegen Frauen Tattoo-Tinte ist ungesund Weltweit Proteste zum Frauenkampftag Gesundheits-Update vom Papst Ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau - Ukraine-Update: Kommt es nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien zu einer Waffenruhe? (00:06:32) Mit Björn Blaschke, ARD-Studio Moskau (derzeit in Tiflis) - Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD: Update mit Lennart Glaser von „DIE DA OBEN!“ (00:11:20) Das Politik-Format "DIE OBEN!" von funk findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q - Neue Kämpfe in Syrien: Mutmaßliche Massaker gegen Alawiten (00:25:46) Mit Nina Amin, ARD-Studio Kairo - US-Wirtschaft im Trump-Chaos: Was bede...
2025-03-14
39 min
Die Woche - der funk-Podcast
Boomer-Koalition in Berlin, neue Kämpfe in Syrien & sind unsere ETFs in Gefahr?
Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen: (00:00:54) Femizide und Gewalt gegen Frauen Tattoo-Tinte ist ungesund Weltweit Proteste zum Frauenkampftag Gesundheits-Update vom Papst Ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau - Ukraine-Update: Kommt es nach den Verhandlungen in Saudi-Arabien zu einer Waffenruhe? (00:06:32) Mit Björn Blaschke, ARD-Studio Moskau (derzeit in Tiflis) - Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD: Update mit Lennart Glaser von „DIE DA OBEN!“ (00:11:20) Das Politik-Format "DIE OBEN!" von funk findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q - Neue Kämpfe in Syrien: Mutmaßliche Massaker gegen Alawiten (00:25:46) Mit Nina Amin, ARD-Studio Kairo - US-Wirtschaft im Trump-Chaos: Was bede...
2025-03-14
39 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Deal, Mailbox und Selfie-Verbot
Was war das für eine Woche? In Berlin kommt der Bundestag noch mal in seiner alten Besetzung zusammen. Warum? Union und SPD wollen Grundgesetzänderungen beschließen, um mehr Schulden für Infrastruktur und Verteidigung aufnehmen zu können. Dafür brauchen Union und SPD dringend die Stimmen der Grünen und erst in letzter Sekunde ließen die sich überzeugen. Wie gut verhandelt der mögliche künftige Kanzler Friedrich Merz? Welche Rolle spielt dabei eine Mailbox-Nachricht? Und warum sind die Grünen plötzlich wieder so mächtig? Das Gezerre um die Milliarden überschattet auch die nun be...
2025-03-14
23 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
CDU, Kehrtwende und Schulden
Noch sind sie keine Regierung, aber Union und SPD haben schon mal den Geldhahn aufgedreht. Quasi unbegrenzte Ausgaben für die Verteidigung und dazu 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur. Eine historische Ankündigung, die für viel Aufregung sorgt. Denn für die Mega-Schulden muss kurzfristig mit dem alten Bundestag noch die Verfassung geändert werden. Linda Zervakis spricht darüber mit Sarah Frühauf und Oliver Neuroth. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden...
2025-03-07
23 min
Welt.Macht.China
KI in China: Überholt DeepSeek ChatGPT?
In dieser neuen Folge tauchen wir tief ein in die Welt von DeepSeek – Chinas neuestem Sprachmodell, das bereits als mögliche Konkurrenz zu ChatGPT und Co. gehandelt wird. Doch wie leistungsfähig ist DeepSeek wirklich? Kann es mit den führenden KI-Modellen aus den USA mithalten oder sie sogar übertreffen? Unsere Korrespondentin aus China, Eva Lamby-Schmitt, nimmt uns mit nach Hangzhou, dem Firmensitz von DeepSeek. Außerdem spricht sie mit stolzen chinesischen Tech-Studenten über den Erfolg des KI-Star-Ups. Wir sind auch im Gespräch mit Antonia Hmaidi, Expertin für China und digitale Desinformation, über die politis...
2025-03-04
41 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Sondierungen, Merz und Emotionen
Friedrich Merz läuft sich für das Kanzleramt warm. Manche Beobachter sagen, der CDU-Chef plane die Übernahme wie ein mittelständischer Firmenpatriarch. Das löst in der SPD Befremden aus. Zusammen mit den ARD-Korrespondenten Moritz Rödle und Uli Hauck wirft Linda Zervakis einen Blick auf die nun beginnenden Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Nach einem harten Wahlkampf müssen beide Seiten nun erstmal eine gemeinsame Basis finden. Vor allem die Emotionalität des CDU-Chefs könnte problematisch werden. In dieser Folge des Berlin Codes geht es auch um Fragen aus dem Publikum, das bei der...
2025-02-28
40 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Erste Male, Opposition und Entscheidungen
Die Bundestagswahl liegt hinter uns und die neuen Abgeordneten sind nach Berlin gekommen. Die Bundestagsfraktionen treffen sich zu ersten Sitzungen. Es ist eine Stimmung zwischen Euphorie und großem Abschiedsschmerz. Bei der Linken wird "Alerta, Alerta, Antifacista!" gesungen. Die AfD kündigt dagegen an, dass sie "rhetorisch und akustisch" eine große Macht sein will. Und bei den Grünen geht es um die Verteilung von Macht. Linda Zervakis spricht mit Tina Handel und Bianca Schwarz über die Stimmung auf der Fraktionsebene und die künftige Rolle der Oppositionsparteien im Bundestag. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem AR...
2025-02-25
29 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Sieger, Verlierer und Katerstimmung
Bei der Bundestagswahl wurde die Union stärkste Kraft. Friedrich Merz hat den Regierungsauftrag – und gönnt seiner Partei "Rambo-Zambo". Merz trifft auf eine stark reduzierte SPD, weiter geschrumpfte Grüne und eine deutlich gestärkte AfD. Linda Zervakis bespricht mit Sarah Frühauf und Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio, wie es hinter den Kulissen bei den Wahlpartys war und wie es jetzt weitergehen kann. Was passiert in den nächsten Tagen in Berlin? Wer spricht mit wem? Welche Aufsteiger und Aussteiger stehen schon fest? Was wird eigentlich aus Olaf Scholz? Und was hat diese Bundestagswahl so besonder...
2025-02-24
28 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Prognose, taktisches Wählen und ungeschriebene Gesetze
Endspurt! Bald haben wir einen neuen Bundestag. Am Sonntag um Punkt 18 Uhr erleben wir ein Stück deutsches Bundestagswahl-Ritual, wenn in der ARD-Wahlsendung die Prognose von Infratest Dimap verkündet wird. Bekommen die Parteien diese Zahlen eigentlich schon vorher? Was sind die Erkenntnisse aus diesem sehr kurzen Wahlkampf? Kann man taktisch wählen? Und was sind die Auswirkungen des neuen Wahlrechts? Das alles bespricht Linda Zervakis mit ihren Gästen aus dem ARD-Hauptstadtstudio. In dieser Folge sind das Lissy Kaufmann und Torben Ostermann. Die erwähnten Interviews mit Bundeskanzler Scholz, FDP-Chef Lindner und den anderen Spitzenkandidaten gibt es im...
2025-02-21
35 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Sicherheitskonferenz, Anschlag und ein Hofnarr
Wieder ein Anschlag! Diesmal in München. Was folgt daraus, und was sind die Auswirkungen auf die kommende Bundestagswahl. Noch eine Woche dann wird in Deutschland gewählt. Vorher steht in München aber noch die Sicherheitskonferenz an. Dort wird heftig über die Zukunft der Ukraine debattiert. Wir geben einen Überblick: Was ist die sogenannte Siko? Warum ist das Treffen so wichtig? Wie wird dort verhandelt? Und was bedeutet das alles für Deutschland und Europa? Und dann war da noch eine private Geburtstagsfeier, die in dieser Woche die Bundespolitik beschäftigt hat. Der Hofnarr-Streit zwischen Joe Chialo, dem Berline...
2025-02-14
38 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Kanzlerduell – Diskussion um Migration und Schuldenbremse
Es war das erste TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich dabei beide nichts geschenkt. Einen harten Schlagabtausch gab es vor allem über den Umgang mit der AfD und beim Thema Zuwanderung. Scholz warf Merz "Wortbruch" und "Tabubruch" vor, Merz wies es zurück, dass es eine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird. Der Herausforderer warf dem Kanzler wiederum vor, er würde beim Thema Migration die Realität nicht mehr wahrnehmen. Große Unterschiede sind aber auch in der Wirtschafts- und Sozialpolitik deutlich geworden. Insgesamt war es eine harte, aber weitgehend faire...
2025-02-10
29 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Umfragen, Zitterpartien und Politikertattoos
Keine Zusammenarbeit, keine Duldung, keine Minderheitsregierung – verspricht CDU-Chef Friedrich Merz mit Blick auf die AfD. Doch gelingt es ihm damit, einen Deckel auf die Debatte um eine mögliche Zusammenarbeit zu machen? Derweil scheint sich die Aufregung um dieses Thema kaum auf die Umfragen auszuwirken. Warum? Für die FDP wird die Fokussierung auf das Thema Migration zunehmend zum Problem. Seit Wochen liegt sie unterhalb der 5-Prozent-Hürde und muss um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen. Kann die Partei ihr Wahlkampfthema – die Wirtschaft – noch einmal nach vorne stellen? Und wie bewerten die Liberalen, dass Friedrich Merz ihne...
2025-02-07
32 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Pokerspieler, Proteste und keine Lösungen
Das politische Chaos im Bundestag hat sich auch zum Ende der Woche fortgesetzt. Denn nachdem am Mittwoch erstmals ein Antrag zur Migration mit den Stimmen der AfD durchgekommen ist, ging es schließlich um ein Gesetz. Stundenlang war die Sitzung unterbrochen, hinter verschlossenen Türen wurde verhandelt. Die FDP hatte vorgeschlagen, den Gesetzentwurf nicht abzustimmen und nochmals in den Innenausschuss zu überweisen. Doch nach einem ständigen Hin und Her konnten sich CDU, CSU, FDP, SPD und Grüne nicht darauf einigen. Was folgte, war die nächste denkwürdige Debatte. Eine Generalabrechnung mit harten Schuldzuweisungen, aber ohne gemeinsame Lösunge...
2025-01-31
34 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Migration, Tabubruch und die Folgen
Viele sprechen von einem historischen Tag im deutschen Parlament: Die eigentlich oppositionelle Union hat einen Antrag zur Migration durch den Bundestag bekommen – auch mit den Stimmen der AfD. Diese sprach von einem "Ende der rot-grünen Dominanz in Deutschland" und von dem Beginn "einer neuen Epoche". SPD, Grüne und andere Abgeordnete werfen Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vor, den Triumpf der AfD möglich gemacht zu haben. Trotz Warnungen habe er die Tür aufgemacht und damit einen Grundkonsens der demokratischen Parteien aufgekündigt. Wie kam es zu dieser Situation? Welche Reaktionen gab es innerhalb der Union, bei der AfD...
2025-01-29
26 min
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Aschaffenburg, der Wahlkampf und Trump
Nicht schon wieder. Das dachten diese Woche sehr viele. In Aschaffenburg hat ein Mann zwei Menschen ermordet – darunter ein Kind, das gerade mal zwei Jahre alt war. Schon Stunden nach der Tat ist der Angriff das Wahlkampfthema. Weil der Täter ein Asylbewerber aus Afghanistan war. Aber auch weil Migration für viele das wichtigste, wahrscheinlich in vier Wochen auch wahlentscheidende Thema ist. Hat die Politik die Probleme im Griff? Und nimmt sie sich die Zeit, besonnen zu handeln? Und: Er ist zurück, der neue alte Mann im Weißen Haus. Wie zu erwarten war: Do...
2025-01-24
38 min
Weird Animals
Orang-Utan: Der Ursprung des Schnögelrögels? (LIVE aus Berlin)
In der zweiten Live-Folge aus dem Oblomov in Berlin wird es privat. Robin hat nämlich sein Lieblingstier im Gepäck: den Orang-Utan. Die Menschenaffen sind für Robin etwas sehr, sehr besonderes, denn man könnte durchaus sagen, dass er nur wegen ihnen das macht, was er tut und heute hier auf der Bühne steht. Außerdem gibt es in dieser Folge zum Abschluss wieder unser Quiz, diesmal natürlich mit Verstärkung aus dem Publikum aka Delfin, Krähe, Wildschwein und Döbel. Alle Folgen jetzt schon in der ARD-Audiothek anhören: https://1.ard.de/weird-animals-podcast?sn=e6 Weird A...
2025-01-05
38 min
Weird Animals
Fransenschildkröte - Das faulste Tier der Welt? (LIVE aus Berlin)
Endlich ist es soweit: Nach einem halben Jahr stehen Tereza und Robin das erste Mal zusammen auf einer Bühne und nehmen eine Folge zusammen mit Publikum auf! Tereza hat die Fransenschildkröte mitgebracht, eines ihrer Ansicht nach nicht so hübsches Tier. Die Fransenschildkröte kommt aus Südamerika und ist in den USA und Europa vor allem als Haustier bekannt. In dieser Folge erzählt Tereza außerdem von ihrer verstorbenen Schildkröte Franzi, die eine eigenartige Verbindung zum ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte. Vielen Dank an alle, die beim ersten Live-Auftritt dabei waren und den Abend zu etwas...
2024-12-31
31 min
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
Sido vs. Bushido: Aggro
Bushido verlässt Anfang der Nullerjahre das Label “Aggro Berlin” und löst damit den wohl heftigsten und langwierigsten Beef im Deutschrap aus. Es geht um Egos, Fame und Hits. Doch am Ende kommt alles anders als erwartet.Die Namen Sido und Bushido stehen Anfang der 2000er-Jahre für jede Menge Stress, Provokationen und Schlagzeilen. Es werden harte Disstracks gedroppt und ganze Familiengenerationen beleidigt. Ihr Beef erzählt viel über Deutschrap, seine Entwicklung und seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Die ersten Tapes finden noch im Untergrund statt, und ein paar wenige Die-Hard-Fans schauen zu - oder hören mit. Aber dann w...
2024-11-10
52 min
Was würde Baba sagen?
Arabische Clans - INSIDER packt aus!!! mit Mohamed Chahrour
Beherrschen arabische Clans wirklich Berlins Straßen? Medien zeigen kriminelle Netzwerke, doch ist das die volle Wahrheit? In dieser Folge gehen wir den Klischees auf den Grund: Was ist ein sogenannter "Clan" überhaupt, und wie lebt es sich in so einer Familie? Sind tatsächlich alle kriminell, wie es oft dargestellt wird, oder wird eine ganze Gruppe aufgrund einzelner Vergehen stigmatisiert? Wie sieht der Alltag für diejenigen aus, die sich nicht in diese Stereotype einfügen? Unser Gast, Mohamed Chahrour, kommt selbst aus einer bekannten Clan-Familie und kennt die Vorurteile und Herausforderungen nur zu gut. Als Mitglied einer Großfamili...
2024-10-06
1h 16
Deep Doku
Strohleute – Missbraucht für das organisierte Verbrechen
Geldwäsche, Insolvenzverschleppung, milliardenschwerer Steuerbetrug: das Organisierte Verbrechen in Deutschland nutzt dafür zunehmend und systematisch suchtkranke und obdachlose Menschen aus Osteuropa als sogenannte Strohleute. Die mehrfach ausgezeichneten Journalisten von rbb24 Recherche Adrian Bartocha und Jan Wiese haben einige dieser Strohleute gefunden und mit ihnen gesprochen. In ihrer Fernsehreportage für die ARD zeigen sie erstmals, wie das System der Strohmann-Rekrutierung funktioniert, wer daran verdient und zu welchen kriminellen Zwecken die Strohleute missbraucht werden. Die Audio-Doku von Roman Ruthard und Jan Vollmer basiert auf diesem Film. Regie: Roman Ruthardt Der Link zum Film:...
2024-09-25
33 min
Henke's Corner
#43 – YUNGLUZI: DIE verrücktesten Berlin-Party-Stories EU-West | Henke's Corner #43
Es kehrt etwas Royalität in die Corner ein, denn der Partykönig von Berlin Luzi lädt zur Audienz mit absurden Stories von durchgezechten Nächten in den Partystraßen der Bundeshauptstadt im Gepäck! Ein illustres Stück Cornergeschichte! Hier findet ihr die Videos rund um den Faktencheck bei Minute 00:43:45 "Wie wurden wir Menschen?" von Mirko Drotschmann & Harald Lesch https://www.youtube.com/watch?v=hwK6o9cCcPU "Die Steinzeit" von Mirko Drotschmann auf seinem MrWissen2go Geschichte Kanal https://www.youtube.com/watch?v=4LLH6TC0mjg
2024-08-18
1h 01
Deep Doku
Queere Expats – Ein russisches Paar sucht Freiheit in Berlin
Vor einem Jahr sind Sergej und Evgeny aus Russland nach Berlin gezogen. Sie wollten ohne Scham und Ängste zusammen sein können. Denn in Moskau wussten nur ihre engsten Freunde, dass sie ein Paar sind. 2010 lernten sie sich kennen – einer in Moskau, der andere 800 Kilometer weit weg in Kirov. Elf Jahre lang führten sie eine heimliche Beziehung, bis Sergej Evgeny drängte, das Land zu verlassen. Beide sind mit einem Arbeitsvisum nach Berlin gekommen. Evgeny ist selbständiger Finanzberater. Sergej ist eigentlich Kulturmanager, in Berlin arbeitet er als Hausmeister für Quarteera. Ein Verein, der russischsprachige Menschen...
2024-08-14
32 min
Deep Doku
Taylor Swift – Was steckt hinter dem Fankult?
Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift spielt mit ihrer ausverkauften Eras-Tour aktuell fast jeden Abend in einer anderen Stadt. Im Publikum: Tausende Fans, die sie bewundern und jeden ihrer Schritte andächtig verfolgen. Auch Liv und Josi aus Berlin gehören zu ihnen. Sie sind Hardcore-Fans, Swifites, wie sie sich selbst nennen. Sie geben viel Geld für Konzerttickets, passende Outfits, Alben oder andere Fanartikel aus. Aber warum sind sie so fasziniert von der Sängerin? Wieso hat Taylor Swift Liv geholfen mit ihrer Essstörung umzugehen? Und wie gehen die Fans mit Kritik an ihrem Idol um?
2024-07-17
29 min
Deep Doku
Dating und Comedy – Eine Neuberlinerin sucht die große Liebe
Larissa ist 28 Jahre alt und Dauersingle. Aufgewachsen bei ihrer Oma im rheinland-pfälzischen Dorf Ockenfels, wird sie durch Zufall Stand-Up-Comedienne. Als sie im Publikum bei einer Comedy-Show sitzt, wird sie auf die Bühne geholt und erzählt: von ihrem Single-Leben. Das kommt so gut an, dass Larissa aus der Not eine Karriere macht. Nun zieht sie nach Berlin, um auf den Comedy-Bühnen der Stadt und auch privat ihr Glück zu suchen. Was wird die Neuberlinerin finden? Von Anna Bilger und Stefanie Stoye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Produktion: Bodo Paste...
2024-07-03
31 min
Orte und Worte
Mit Robert Stadlober und Kurt Tucholsky in Berlin Mitte
Robert Stadlober ist ein gefragter Schauspieler – bekannt geworden mit den Filmen "Sonnenallee" und "Crazy", aktuell in der ARD-Serie "Kafka" und im Kino in "Andrea lässt sich scheiden" zu sehen. Aber allein deshalb würden wir ihn nicht zu Orte und Worte einladen. Sein Herz schlägt auch für Literatur und Bücher, zum Beispiel für Kurt Tucholsky. Stadlober hat jetzt den Sammelband "Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut" mit Texten des Schriftstellers, Satirikers und Gesellschaftskritikers der Weimarer Republik herausgegeben. Mit Vertonungen einiger Tucholsky-Gedichte ist der Schauspieler, Sänger und...
2024-06-27
48 min
Die Woche - der funk-Podcast
Ampel-Streit um Haushalt 2025, Sicherheit in EM-Stadien & wie gleichberechtigt leben Queers heute?
Wir schauen zurück auf die Woche: Seit Sonntag verhandelt die Ampelregierung über den Haushalt 2025. Und gerade werden die Stimmen immer lauter, die sagen: Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass sie daran zerbricht. Woran liegt das? Und wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass sich die Regierung auflöst und es zu Neuwahlen kommt? Das erklärt uns Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Außerdem sprechen wir über die Aktion vom YouTuber Marvin Wildhage. Der hat sich als Maskottchen verkleidet und ins EM-Stadion geschmuggelt. Was sagt das über die Sicherheitsbedingungen bei den Spielen aus? Der Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler von der...
2024-06-21
38 min
Die Woche - der funk-Podcast
Ampel-Streit um Haushalt 2025, Sicherheit in EM-Stadien & wie gleichberechtigt leben Queers heute?
Wir schauen zurück auf die Woche: Seit Sonntag verhandelt die Ampelregierung über den Haushalt 2025. Und gerade werden die Stimmen immer lauter, die sagen: Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass sie daran zerbricht. Woran liegt das? Und wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass sich die Regierung auflöst und es zu Neuwahlen kommt? Das erklärt uns Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Außerdem sprechen wir über die Aktion vom YouTuber Marvin Wildhage. Der hat sich als Maskottchen verkleidet und ins EM-Stadion geschmuggelt. Was sagt das über die Sicherheitsbedingungen bei den Spielen aus? Der Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler von der...
2024-06-21
38 min
Deep Doku
Berlin-Matchmaking – Wird Asif eine arrangierte Ehe eingehen?
Asif liebt die Berliner Clubszene, seinen Job in der IT-Branche und das unverbindliche Leben in der deutschen Hauptstadt. Seine Familie in Pakistan hat allerdings andere Pläne für sein Leben: Er soll heiraten, und zwar eine pakistanische Frau, die seine Eltern für ihn auswählen. So ist es Tradition in seiner Familie und vielen anderen in Südasien. Mehwish ist Matchmakerin in Berlin, das heißt, sie verkuppelt Paare miteinander. Auch sie lebt in einer arrangierten Ehe und ist glücklich damit. Aber kann Asif sich auf diesen nächsten Schritt in seinem Leben einlassen? Kann er...
2024-06-05
34 min
Der Zweite Gedanke
Die Europawahlen zwischen Rechtsruck und Ukrainekrieg
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Miriam Hartlapp und Vassili Golod --- "Frieden darf nicht als populistisches Schlagwort missbraucht werden." - Vassili Golod --- Vom 6. bis 9. Juni sind rund 350 Millionen EU-Bürger zur Europawahl aufgerufen. Sie wählen ein Parlament, das die komplexe Aufgabe hat, Nationalstaats- und Parteiinteressen zusammenzudenken, sagt die Politikwissenschaftlerin Miriam Hartlapp. Doch im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine fehle eine gemeinsame Linie, meint der Ukraine-Korrespondent der ARD, Vassili Golod. Nach der Wahl könnte das Europaparlament weiter nach rechts rücken, was das für die Europäische Union und die Ukraine bedeutet, diskutieren beide in die...
2024-05-30
41 min
Deep Doku
Von Böhmermann bis Lindemann – Wer ist Medienanwalt Christian Schertz?
Günther Jauch, Jan Böhmermann, Helene Fischer: Alles Mandant:innen des Berliner Medien-Anwalts Christian Schertz. Er vertritt sie zum Beispiel vor Gericht, wenn große Boulevard-Blätter Details aus dem Privatleben der Promis oder sogar Unwahrheiten über sie berichten. Aber die Kanzlei des Anwalts zählt auch den Musiker Till Lindemann zu ihren Mandanten. 2023 haben mehrere Medien von Frauen berichtet, die dem Rammstein-Sänger sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch vorwerfen. Wie passt das zusammen? Und wie wichtig und wie problematisch ist Christian Schertz' Arbeit? Von Nora Binder und Rik Oppermann Regie: Oliver Martin Regi...
2024-05-22
34 min
Die Woche - der funk-Podcast
Pro Palästina-Proteste, Attentat auf slowakischen Regierungschef & ESC-Chaos
Die pro-palästinensischen Proteste an einigen Unis in Deutschland sorgen für viel Diskussionen. Die Demonstrant:innen fordern einen Waffenstillstand in Gaza und kritisieren die israelische Regierung. Das deutsche Gesetz sagt nach dem Meinungs- und Versammlungsrecht: Das ist erlaubt. Das Problem ist, bei den Protesten sollen aber immer wieder antisemitische Narrative mitmischen. Torben Ostermann ist ARD-Korrespondent in Berlin und war bei einigen Protesten vor Ort. Wir fragen ihn, wie er auf die Proteste blickt. Dazu gibt er eine Einschätzung, wie sich die Proteste noch entwickeln könnten. Außerdem machen wir einen kleinen ESC-Rückblick: Das Musikevent war dieses Jahr g...
2024-05-17
38 min
Die Woche - der funk-Podcast
Pro Palästina-Proteste, Attentat auf slowakischen Regierungschef & ESC-Chaos
Die pro-palästinensischen Proteste an einigen Unis in Deutschland sorgen für viel Diskussionen. Die Demonstrant:innen fordern einen Waffenstillstand in Gaza und kritisieren die israelische Regierung. Das deutsche Gesetz sagt nach dem Meinungs- und Versammlungsrecht: Das ist erlaubt. Das Problem ist, bei den Protesten sollen aber immer wieder antisemitische Narrative mitmischen. Torben Ostermann ist ARD-Korrespondent in Berlin und war bei einigen Protesten vor Ort. Wir fragen ihn, wie er auf die Proteste blickt. Dazu gibt er eine Einschätzung, wie sich die Proteste noch entwickeln könnten. Außerdem machen wir einen kleinen ESC-Rückblick: Das Musikevent war dieses Jahr g...
2024-05-17
38 min
Deep Doku
Der Blaulichtreporter – Morris fotografiert Unfälle und Einsätze
Brennende Häuser, Autowracks, Tote unter Abdeckplanen: Morris Pudwell fotografiert alles, was Klickzahlen und Auflage bringt. Es ist eine Welt der versteckten Codes, der Banalität von Gewalt, Bildern im Kopf, die man nicht mehr los wird. Wenn es dunkel wird, zieht der Berliner mit seiner Kamera los. Auch der rbb kauft seine Bilder. Kommt der Morgen, verschickt Morris seine Beute an die Zeitungsredaktionen Berlins und hofft, dass er seine Konkurrenz ausstechen konnte. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht. Deep Doku...
2024-02-14
29 min
Deep Doku
Illegale Autorennen in Berlin
Illegale Autorennen in Berlin 01.02.2016, mitten in der Nacht: Zwei junge Männer rasen mit bis zu 160 km/h über den Ku’damm. Sie überfahren 10 rote Ampeln. Nach der 11. kommt es zum Crash. Michael Warshitsky, ein 69jähriger Arzt und Vater zweier Kinder, fährt gerade nach Hause, als einer der beiden Raser in seinen Jeep hineinrast. Warshitsky hat keine Chance zu überleben. Die Fahrer wurden bundesweit als Ku’dammraser bekannt. Einer von Ihnen wird später wegen versuchten Mordes verurteilt. Der andere wegen Mordes. Seit 2017 gelten illegale Autorennen als Straftat, doch die Raser – die meisten von ihnen junge Männer...
2024-01-31
34 min
Die Alltagsfeministinnen
Männermedizin – Warum Frau-sein (noch) ein Gesundheitsrisiko ist
Die Alltagsfeministinnen wünschen euch ein gesundes Neues Jahr!! Diese Sonderfolge versorgt euch mit Wissen, das im Ernstfall (weibliche) Leben retten kann: Frauen sterben häufiger an Herzinfarkten als Männer weil sie andere Symptome zeigen. ADHS wird bei Frauen seltener diagnostiziert - dafür bekommen sie häufiger Antidepressiva verschrieben. Weibliche Schmerzen werden oft als "psychosomatisch" abgetan und bei der Medikamentenforschung wird der weibliche Zyklus nicht berücksichtigt. Geschlechtsspezifische Medizin (oder Gendermedizin) erforscht die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und setzt sich dafür ein, dass dieses Wissen auch in der Lehre und in den Kliniken und Arztpraxen ankommt. Die Alltags...
2024-01-02
31 min
This Band is Tocotronic
05 – BERLIN: Eins zu Eins ist jetzt vorbei
Zu Beginn der 00er Jahre verliert Dirk sich mehr und mehr im Exzess, er sucht regelrecht danach, findet darin auch Inspiration. Er hält sich viel in Berlin auf, wo seine Freundin lebt. Die Band befindet sich parallel in einem schleppenden Prozess der Neuerfindung. Mit Produzent Tobias Levin erschaffen sie einen neuen Tocotronic-Sound für ihr weißes Album. Eins zu Eins ist jetzt endgültig vorbei. Tocotronic haben sich neu aufgestellt. Und Dirk trifft eine Entscheidung: Hier weiterleben? Nein, Danke. Er verlässt Hamburg und geht nach Berlin. Da ist man zwar arm, aber sexy. Jan bereitet das Sorgen. Wie p...
2023-11-17
33 min
Welt.Macht.China
Forschung: Nutzt China das Wissen deutscher Unis?
Deutsche und chinesische Universitäten kooperieren seit Jahren miteinander – auch in High-Tech-Bereichen wie der Quantenkommunikation oder der Künstlichen Intelligenz. Was passiert aber, wenn es Hinweise gibt, dass die chinesische Seite die Forschung für militärische Zwecke nutzen könnte? An der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg gab es so einen Fall, der viele Fragen nach den Grenzen der Zusammenarbeit aufwirft. Till Eckert vom Correctiv-Rechercheverbund schildert "Welt.Macht-China"-Moderatorin Joyce Lee, worum es in Heidelberg genau geht. Kai Gehring von den Grünen und Vorsitzender des Wissenschaftsausschusses im Bundestag mahnt, Grenzen zu ziehen, wo Sicherheitsinteressen Deutschla...
2023-11-02
34 min
Orte und Worte
Im Messetrubel: Mit Terézia Mora auf dem ARD-Forum
Dieses Mal ist "Orte und Worte" da, wo fast der ganze Literaturbetrieb gerade ist: auf der Buchmesse in Frankfurt. Dort hat Anne-Dore die Schriftstellerin Terézia Mora getroffen und mit ihr über "Muna oder Die Hälfte des Lebens" gesprochen – auf der großen ARD-Bühne, auf der in diesen Tagen zahlreiche Autorinnen und Autoren vor Publikum ihre Bücher vorstellen. In ihrem aktuellen Roman schreibt Mora über eine toxische Beziehung, körperliche und seelische Gewalt, Weiblichkeits- und Männlichkeitskonstruktionen und über die Kraft des Schreibens. Terezia Mora und Anne-Dore Krohn sprechen über Moras Verhältnis zu ihrer Hauptfigur, die Suche nach...
2023-10-21
28 min
Welt.Macht.China
Konflikt im Nahen Osten: Wie neutral ist China wirklich?
China positioniert sich seit einigen Jahren als neue Supermacht - das zeigt sich auch im Nahen Osten. Mit Israel, den arabischen Staaten und Iran pflegt China enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sieht sich China als neutraler Vermittler. Spätestens seit dem Hamas-Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 wird aber deutlich: Die Staats- und Parteiführung in Beijing ist längst nicht so unparteiisch, wie sie sich gibt. Sie vermeidet es, die Terrorangriffe in Israel klar zu benennen und zu verurteilen. Darüber spricht Welt.Mac...
2023-10-13
37 min
Das Hörspiel zu Babylon Berlin
Der stumme Tod (2/6): Karneval in Berlin
Gereon Rath hat alle Hände voll zu tun, seine offiziellen und inoffiziellen Ermittlungen voranzutreiben. Zudem wird zu seiner Überraschung auch in Berlin Karneval gefeiert, turbulenter, als ihm lieb sein kann.Die schönsten Archivperlen aus der ganzen ARD findest du in der ARD Audiothek, im Hörspiel-Podcast Kein Mucks - mit Bastian Pastewka.
2023-10-13
28 min
Das Hörspiel zu Babylon Berlin
Trailer: Das Hörspiel zu Babylon Berlin - alle Staffeln hören
Jetzt endlich: Die ganze Hörspiel-Serie am Stück. "Der nasse Fisch", "Der stumme Tod" und "Goldstein". Gereon Rath gerät immer tiefer in einen Dschungel aus Betrug, Gier, Korruption, Drogen und Gewalt. Das Hörspiel zu Babylon Berlin - in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Von Volker Kutscher.
2023-10-05
01 min
Welt.Macht.China
E-Mobilität: Fahren wir bald alle chinesische Autos?
Chinesische Firmen sind früh in die E-Mobilität eingestiegen, setzen voll auf Digitalisierung und verkaufen ihre E-Autos deutlich billiger als andere Hersteller. Grund sind Subventionen vom chinesischen Staat. Längst werden chinesische Autos nicht mehr belächelt, sondern auch in Deutschland als Konkurrenz wahrgenommen – nicht nur, weil manche mit Massagesitzen und Karaoke-Anlagen daherkommen. Davon erzählt BR-Reporterin Astrid Freyeisen, die auf der Internationalen Automobil-Ausstellung "IAA Mobility" in München unterwegs war. ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt nimmt uns mit nach China, setzt sich in autonom fahrende Autos in Shenzen und erklärt im Gespräch mit "Welt.Macht.China"-Moderatorin Joyce Lee, warum...
2023-09-19
35 min
Welt.Macht.China
Chinas Nähe zu Russland: Mehr als nur ein Flirt?
China und Russland haben sich "grenzenlose" Freundschaft geschworen, aber was steckt hinter Xi Jinpings Nähe zu Wladimir Putin? Wie sehen die Menschen an der chinesisch-russischen Grenze das Verhältnis der beiden Staaten? Und was bedeutet die neue Nähe für uns? Entsteht da ein neuer anti-demokratischer Block? ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel berichtet in der neuen Folge von "Welt.Macht.China" über seine Reise in die Grenzregion, Demian von Osten (WDR) schaut auf russische Befindlichkeiten. Moderator Steffen Wurzel (SWR) analysiert gemeinsam mit Ruth Kirchner (rbb) die Ukraine-Mission des chinesischen Sondergesandten Li Hui. Zu Wort kommen auch der Russland- und China...
2023-06-13
37 min
Deep Doku
Menschenhandel – Wie Teenager aus Vietnam nach Berlin geschleust werden
Berlin ist eine der wichtigsten Drehscheiben für den Menschenhandel von Vietnam nach West-Europa. Hunderte werden jedes Jahr im Auftrag der vietnamesischen Schleuser-Mafia aus Litauen über Warschau nach Berlin gebracht. Darunter auch Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia. Warum sind diese Verbrechen in Deutschland überhaupt möglich und warum bleiben sie nach wie vor fast unbemerkt? Mit einer Fernsehreportage für die ARD warfen die Journalisten von rbb24 Recherche Adrian Bartocha und Jan Wiese 2021 ein Schlaglicht auf die Geschäfte der Menschenhändler. Die Audio-Doku von Roman...
2023-05-03
34 min
Die Woche - der funk-Podcast
Letzte Generation blockiert Berlin, Biden kandidiert wieder & was macht eigentlich Ken Jebsen gerade?
Wir schauen zurück auf die Woche: Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation hat diese Woche immer wieder den Verkehr in Berlin blockiert. Inzwischen sagen viele: Damit tun sie dem Klimaschutz keinen Gefallen mehr, sondern spalten die Gesellschaft. Manche gehen sogar so weit, ihre Aktionen mit Terrorismus gleichzusetzen: Eva Pasch von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! erklärt uns den Unterschied zwischen Terrorismus und der Letzten Generation. (09:33) - Unser Politik-Format DIE DA OBEN! findet ihr hier: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Joe Biden hat diese Woche angekündigt: Er will nächstes Jahr nochmal zur Wahl antreten, um für 4 weitere Jahre...
2023-04-28
57 min
Die Woche - der funk-Podcast
Letzte Generation blockiert Berlin, Biden kandidiert wieder & was macht eigentlich Ken Jebsen gerade?
Wir schauen zurück auf die Woche: Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation hat diese Woche immer wieder den Verkehr in Berlin blockiert. Inzwischen sagen viele: Damit tun sie dem Klimaschutz keinen Gefallen mehr, sondern spalten die Gesellschaft. Manche gehen sogar so weit, ihre Aktionen mit Terrorismus gleichzusetzen: Eva Pasch von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! erklärt uns den Unterschied zwischen Terrorismus und der Letzten Generation. (09:33) - Unser Politik-Format DIE DA OBEN! findet ihr hier: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Joe Biden hat diese Woche angekündigt: Er will nächstes Jahr nochmal zur Wahl antreten, um für 4 weitere Jahre...
2023-04-28
57 min
Welt.Macht.China
Zwangsarbeit in China: Helfen neue Lieferkettengesetze?
China wird seit Jahren vorgeworfen, im Landesteil Xinjiang uigurische Zwangsarbeiter:innen zu beschäftigen. Die chinesische Staats- und Parteiführung bestreitet das. Deutsche Firmen sollen jetzt dafür sorgen, dass ihre Zulieferfirmen auf der ganzen Welt Menschenrechte und Umweltstandards einhalten – also auch in China. Dafür ist seit Anfang des Jahres das sogenannte Lieferkettengesetz in Kraft. In der neue Folge des ARD-Podcasts "Welt.Macht.China" klärt Moderatorin Joyce Lee zusammen mit Astrid Freyeisen vom BR, was das Lieferkettengesetz für deutsche Firmen in China bedeutet. Die ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt erzählt von ihren schwierigen Recherchen...
2023-04-25
36 min
Welt.Macht.China
Menschenrechte weltweit: Warum will China Sonderrechte?
Menschenrechte sind universell. Trotzdem besteht China auf einer Sonderrolle. Beim Schutz der Menschenrechte gebe es kein weltweites Einheitsmodell, argumentiert etwa Chinas neuer Außenminister Qin Gang. Das widerspricht allerdings der Grundidee der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Als die Vereinten Nationen die Menschenrechte vor 75 Jahren formulierten, war maßgeblich auch der Chinese P. C. Chang beteiligt. Ihm war es wichtig, dass in den Menschenrechten nicht nur vermeintlich "westliche" Konzepte berücksichtigt werden, sondern auch chinesisch-konfuzianische Gedanken. Heute will Chinas Staats- und Parteiführung davon nichts mehr wissen. "Welt.Macht.China"-Moderator Steffen...
2023-03-14
39 min
Die Woche - der funk-Podcast
Hogwarts Legacy, so kaputt ist Berlin, 1 Monat Nachrichtenentzug & Influencerinnen-Deepfakes
Wir schauen zurück auf die Woche: Wir sprechen über Hogwarts Legacy und die große Frage: Kann man die transfeindliche Autorin J. K. Rowling von dem neuen Game trennen? Gabriel_Nox König vom Bundesverband Trans* e. V. sagt: Nicht nur die Harry Potter-Autorin ist problematisch, sondern auch das Spiel an sich. (00:02:13) - Die Streamerin Gnu hat mit mehreren großen YouTuber:innen ein Video gemacht und aufgedeckt: Influencerinnen werden auf Reddit öffentlich missbraucht. Dort kursieren z. B. Deepfakes mit ihren Gesichtern. Aber wer steckt dahinter? Und wie kann man rechtlich dagegen vorgehen? Darüber sprechen wir mit Gnu. (00:21:40) - In Ber...
2023-02-10
1h 03
Die Woche - der funk-Podcast
Hogwarts Legacy, so kaputt ist Berlin, 1 Monat Nachrichtenentzug & Influencerinnen-Deepfakes
Wir schauen zurück auf die Woche: Wir sprechen über Hogwarts Legacy und die große Frage: Kann man die transfeindliche Autorin J. K. Rowling von dem neuen Game trennen? Gabriel_Nox König vom Bundesverband Trans* e. V. sagt: Nicht nur die Harry Potter-Autorin ist problematisch, sondern auch das Spiel an sich. (00:02:13) - Die Streamerin Gnu hat mit mehreren großen YouTuber:innen ein Video gemacht und aufgedeckt: Influencerinnen werden auf Reddit öffentlich missbraucht. Dort kursieren z. B. Deepfakes mit ihren Gesichtern. Aber wer steckt dahinter? Und wie kann man rechtlich dagegen vorgehen? Darüber sprechen wir mit Gnu. (00:21:40) - In Ber...
2023-02-10
1h 03
Deep Doku
Tipp: Die Mauerstadt - Wildes West-Berlin
In den 1980er Jahren war alles möglich. Mitten im Kalten Krieg ist das unter alliierter Kontrolle stehende West-Berlin ein gesellschaftliches Experimentierfeld. Wehrdienstflüchtige, Künstler*innen, Studierende und viele mehr wollen in die Stadt, in der die Freiheit herrscht, obwohl sie von einer Mauer und Wachtürmen umgeben ist. Host Johannes Nichelmann erzählt in zehn Folgen von einer Zeit, in der Lebensentwürfe nicht unterschiedlicher sein könnten. Es prallen Spießertum und Junkies, Spekulationen und Hausbesetzungen, korrupte Politiker*innen und Rotlichtkönige aufeinander. Aber das Leben in West-Berlin kann auch gefährlich sein. Es gibt Mord und Terror, St...
2023-01-26
01 min
Mord verjährt nicht
Tipp: Die Mauerstadt - Wildes West-Berlin
In den 1980er Jahren war alles möglich. Mitten im Kalten Krieg ist das unter alliierter Kontrolle stehende West-Berlin ein gesellschaftliches Experimentierfeld. Wehrdienstflüchtige, Künstler*innen, Studierende und viele mehr wollen in die Stadt, in der die Freiheit herrscht, obwohl sie von einer Mauer und Wachtürmen umgeben ist. Host Johannes Nichelmann erzählt in zehn Folgen von einer Zeit, in der Lebensentwürfe nicht unterschiedlicher sein könnten. Es prallen Spießertum und Junkies, Spekulationen und Hausbesetzungen, korrupte Politiker*innen und Rotlichtkönige aufeinander. Aber das Leben in West-Berlin kann auch gefährlich sein. Es gibt Mord und Terror, St...
2023-01-26
01 min
Die Mauerstadt – Wildes West-Berlin
Die Mauerstadt - Wildes West-Berlin – Trailer
In den 1980er Jahren war alles möglich. Mitten im Kalten Krieg ist das unter alliierter Kontrolle stehende West-Berlin ein gesellschaftliches Experimentierfeld. Wehrdienstflüchtige, Künstler*innen, Studierende und viele mehr wollen in die Stadt, in der die Freiheit herrscht, obwohl sie von einer Mauer und Wachtürmen umgeben ist. Host Johannes Nichelmann erzählt in zehn Folgen von einer Zeit, in der Lebensentwürfe nicht unterschiedlicher sein könnten. Es prallen Spießertum und Junkies, Spekulationen und Hausbesetzungen, korrupte Politiker*innen und Rotlichtkönige aufeinander. Aber das Leben in West-Berlin kann auch gefährlich sein. Es gibt Mord und Terror, St...
2022-12-28
01 min
Welt.Macht.China
Wut über Null-Covid: Was bringen Proteste in China?
Bei den Protesten Anfang Dezember in China gegen die strikte Null-Covid-Politik der Staats- und Parteiführung hat sich viel Wut entladen - über wochenlange Lockdowns, über das Verbot der Toten eines Wohnhausbrandes in Ürümqi zu gedenken und über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen, die vielen Menschen schwer zu schaffen machen. Was bei uns oft nicht wahrgenommen wird: Proteste sind in China relativ häufig, aber meist örtlich begrenzt: Sie richten sich oft gegen lokale Missstände wie Korruption. In dieser Folge des ARD-Podcasts "Welt. Macht. China" schaut Host Joyce Lee auf die Hintergründe der jüngsten Demonstratio...
2022-12-09
31 min
Welt.Macht.China
Filme und Zensur: Wie beeinflusst China Hollywood?
Bevor ein Film wie "Top Gun: Maverick" in chinesischen Kinos laufen darf, kontrolliert Chinas Staatsführung genau, welche Jacke etwa Weltstar Tom Cruise trägt. Zur Not wird zensiert. Denn welche Botschaften über China verbreitet werden, ist der Regierung in Beijing enorm wichtig. Hollywood hat das Spiel lange mitgespielt – in China lockte schließlich viel Geld. Drehbücher wurden umgeschrieben und Filme nach den Vorgaben des chinesischen Regimes neu geschnitten. Außerdem konnte das chinesische Kino von Hollywood viel lernen. Doch neuerdings widersetzt sich die Filmindustrie in den USA vermehrt Chinas Wünschen, gleichzeitig nimmt Chinas Interesse an Hollywood ab – stat...
2022-11-29
38 min
Welt.Macht.China
Investieren und herrschen: Warum kauft China Häfen und Firmen?
In Deutschland wird emotional über die geplante Beteiligung eines chinesischen Staatskonzerns an einem Terminal für Container im Hamburger Hafen diskutiert. Sogar der Bundeskanzler schaltet sich ein. Auch die abgelehnte Übernahme eines Dortmunder Chip-Herstellers sorgt für Aufregung. Der ARD-China-Podcast "Welt.Macht.China" nimmt das zum Anlass, aufs große Ganze zu schauen: Müssen wir Angst haben, wenn China verstärkt in Europa investiert und sich an Häfen und Unternehmen beteiligt? Fest steht: Chinas "Neue Seidenstraße" reicht längst bis zu uns. In der neuen "Welt.Macht.China"-Folge analysiert Moderator Steffen Wurzel mit...
2022-11-15
39 min
Welt.Macht.China
China beim Klimaschutz: Vorbild oder Bremser?
China ist mit Abstand der größte Emittent von klimaschädlichem CO2 – Tendenz steigend. Trotzdem wird in der Volksrepublik kaum über den Klimawandel gesprochen. Die Staats- und Parteiführung stellt das Land aber als Vorreiter in Sachen Klimaschutz dar. China will ab 2030 den CO2-Ausstoß zurückfahren ("Peak CO2"), bis 2060 will das Land klimaneutral sein. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, entstehen in China Jahr für Jahr so viele neue Solar-Kraftwerke und Windkraft-Anlagen wie nirgendwo sonst auf der Welt. Doch genügt das? ARD-Klimaschutz-Experte Werner Eckert ist im Gespräch mit "Welt.Macht.China"-Moderator St...
2022-11-01
39 min
Welt.Macht.China
Internet-Zensur: Wie überwacht China das Netz?
Statt Twitter gibt es Weibo, statt WhatsApp WeChat, statt TikTok Douyin, und statt Amazon gibt es Taobao und Xiaohongshu. Das Internet in China mit seinen eigenen Apps und Plattformen ist ein Paralleluniversum. Es ist noch viel stärker in den Alltag der Menschen integriert als in Deutschland. Aber zum Internet in China gehört auch die strenge Zensur der Staatsführung. Wie das den Alltag beeinflusst, bespricht Welt-Macht-China--Host Joyce Lee mit ARD- Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt in Shanghai. Von Menschen in China hören wir, was sie vom chinesischen Netz und seiner Zensur halten und was passiert, wenn sie rote Lini...
2022-10-18
41 min
Welt.Macht.China
Neue Staffel "Welt.Macht.China" - jetzt hören und abonnieren
Der ARD-Podcast "Welt.Macht.China" geht in die zweite Staffel: Ab dem 4. Oktober 2022 kommt vom China-Team der ARD wieder alle 14 Tage Interessantes, Erstaunliches und Beunruhigendes aus der Volksrepublik. In "Welt.Macht.China" liefern aktuelle und frühere China-KorrespondentInnen und ExpertInnen Hintergründe, Analysen und Reportagen - unter anderem aus Beijing, Berlin und Shanghai. Moderiert wird der Podcast von Joyce Lee und Steffen Wurzel. Zum Team gehören außerdem Benjamin Eyssel, Astrid Freyeisen, Ruth Kirchner, Marc Krüger, Eva Lamby-Schmitt, Hang-Shuen Lee und Cui Mu. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreibt gern an weltmachtchina@rbb-online.de. ...
2022-09-28
02 min
Geheimsache Doping – der Podcast
Der Fall Baumann (7/7)
Positiv! Ausgerechnet der Saubermann des deutschen Sports wird des Dopings überführt. Ist Olympiasieger Dieter Baumann ein scheinheiliger Betrüger oder wurde ihm übel mitgespielt? Kerstin Hermes und ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt blicken aus heutiger Sicht nochmal auf den skurrilen Fall des Langstreckenläufers Baumann. Unser Video-Tipp: Geheimsache Doping: Schuldig - Wie Sportler ungewollt zu Dopern werden >> https://1.ard.de/doping_schuldig Unser Podcast-Tipp: "Quarks Storys" erzählt in der Episode "Der rätselhafte Dopingfall - Spurensuche wie im Krimi" die Geschichte, wie der Anti-Dopingforscher Wilhelm Schänzer und sein Team den Sportler D...
2022-08-18
1h 11
Geheimsache Doping – der Podcast
Russlands Betrug | Teil 2 (6/7)
Der ARD-Film „Geheimsache Doping - Wie Russland seine Sieger macht" sorgt in der Sportwelt für ein Erdbeben. Russische Whistleblower fürchten um ihr Leben und müssen im Ausland untertauchen. Hajo Seppelt und sein Team verändern mit dieser Recherche den Weltsport bis heute. Unsere Video-Tipps: 2014 Geheimsache Doping: Wie Russland seine Sieger macht > https://1.ard.de/geheimsache_doping_russland 2016 Geheimsache Doping: Showdown für Russland > https://1.ard.de/doping_showdown_russland 2018 Geheimsache Doping: Das Olympia-Komplott, Teil 1 > https://1.ard.de/geheimsache_doping 2018 Geheimsache Doping: Das Olympia-Komplott, Teil 2 > https...
2022-08-11
1h 05
Geheimsache Doping – der Podcast
Russlands Betrug | Teil 1 (5/7)
Alles beginnt mit der E-Mail zweier Whistleblower aus Moskau und endet damit, dass Hajo Seppelt zum Staatsfeind Russlands wird. In einer beispiellosen Recherche decken er und sein Team ein System aus Dopingbetrug und Vertuschung in Russland auf. Unsere Video-Tipps: 2014 Geheimsache Doping: Wie Russland seine Sieger macht > https://1.ard.de/geheimsache_doping_russland 2016 Geheimsache Doping: Showdown für Russland > https://1.ard.de/doping_showdown_russland 2018 Geheimsache Doping: Das Olympia-Komplott, Teil 1 > https://1.ard.de/geheimsache_doping 2018 Geheimsache Doping: Das Olympia-Komplott, Teil 2 > https://1.ard.de/geheimsache_doping_teil2
2022-08-11
56 min
Welt.Macht.China
Echte Kriegsgefahr oder Propaganda: Greift China Taiwan an?
Es war nur ein sehr kurzer Besuch - aber einer mit enormer Wirkung: Die Taiwan-Reise der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi hat Chinas Staats- und Parteiführung so sehr verärgert, dass sie rund um die Insel Militärmanöver abgehalten hat. Weltweit wächst nun die Sorge vor einer kriegerischen Eskalation des seit Jahrzehnten schwelenden Konflikts zwischen China und Taiwan. Nach Ansicht der chinesischen Regierung ist Taiwan Teil der Volksrepublik. Die meisten der 24 Millionen Menschen in Taiwan hingegen wollen mit China nichts zu tun haben und verweisen darauf, dass die Insel nie unter Kontrolle der kommun...
2022-08-10
46 min
Geheimsache Doping – der Podcast
Der Fall Ben Johnson (4/7)
Für ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt ist der Dopingfall des Kanadiers Ben Johnson der „Urknall der Dopingbekämpfung". Der muskulöse Sprinter demütigt seinen Konkurrenten Carl Lewis bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul über die 100 Meter. Doch dann wird ihm die Arbeit eines Kölner Dopinglabors zum Verhängnis. Unsere Video-Tipps: 2021 Geheimsache Doping: Menschenversuche (ARD Mediathek: https://1.ard.de/doping_menschenversuche) 2021 NDR Sportclub Story - Der Ben-Johnson-Skandal (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Als-der-Sport-seine-Unschuld-verlor,sendung820886.html)
2022-08-04
50 min
Geheimsache Doping – der Podcast
Der Fall Ben Johnson (4/7)
Für ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt ist der Dopingfall des Kanadiers Ben Johnson der „Urknall der Dopingbekämpfung". Der muskulöse Sprinter demütigt seinen Konkurrenten Carl Lewis bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul über die 100 Meter. Doch dann wird ihm die Arbeit eines Kölner Dopinglabors zum Verhängnis. Unsere Video-Tipps: 2021 Geheimsache Doping: Menschenversuche (ARD Mediathek) > https://1.ard.de/doping_menschenversuche Sportclub-Story: Der Ben-Johnson-Skandal vom NDR https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Als-der-Sport-seine-Unschuld-verlor,sendung820886.html
2022-08-04
50 min
Geheimsache Doping – der Podcast
Operation Aderlass | Teil 2 (3/7)
Der ARD-Film "Die Gier nach Gold" mit den Aussagen des Skilangläufers Johannes Dürr wirbelt ordentlich Staub auf. Auf einmal finden sich Hajo Seppelt und sein Team in einer Razzia bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften wieder. Erst jetzt wird klar: Mit seinen Recherchen haben Seppelt und sein Team ein europaweit agierendes Doping-Netzwerk um den Erfurter Arzt Mark S. aufgespürt. Unser Tipp: "Geheimsache Doping – Die Gier nach Gold (2019)" verfügbar in der ARD Mediathek >> 1.ard.de/doping_gier_nach_gold
2022-07-28
48 min
Geheimsache Doping – der Podcast
Der Fall Jan Ullrich (1/7)
ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt und Kerstin Hermes blicken zurück auf den Dopingfall von Jan Ullrich. Wie kam es zum Aufstieg und Fall des bislang einzigen deutschen Tour-de-France-Siegers? Wer ist dieser Mann und warum packt er bis heute nicht aus? Welche Rolle spielen sein Werdegang und die damaligen Doping-Strukturen im Profi-Radsport? Unser Podcast-Tipp aus der ARD Audiothek "Jan Ullrich. Held auf Zeit." >> https://1.ard.de/geheimsache-doping-podcast
2022-07-21
1h 18
Welt.Macht.China
Trailer: Neuer ARD-Podcast Welt.Macht.China - jetzt abonnieren
Was macht China zur Weltmacht und was macht die Welt mit China? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Hang-Shuen Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China" abwechselnd. Eine neue Folge gibt es ab dem 10. Mai 2022 jeden zweiten Dienstag. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik, dann schreibt gern an weltmachtchina@rbb-online.de. "Welt.Macht...
2022-05-06
02 min
Hör mal Deutschland. Feature - Reportage
Berlin - Alles strömt hier
Neugierige und Kreative aus der ganzen Welt versammeln sich in Berlin. Nach dem Mauerfall, in der Aura von Revolution und Restauration, erscheint alles für alle möglich: Entdeckung, Experiment, Illusion, Vergangenheit und Zukunft. Von Anja Kempe. Regie: Anja Kempe — Deutschlandfunk Das Feature 1995
1995-12-25
19 min