podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ARD Radiofeature
Shows
Based on a true Story – Die Könige von Malle
Die Rebellion (11/11)
Juan Ferrer wächst als Kind am Ballermann auf – zu der Zeit, als dort gerade die ersten Deutschen zum Saufen ankommen: Die Merowinger. Heute sagt Juan Ferrer, dass es SO nicht mehr weitergehen kann am Ballermann. Wird er den Ort seiner Kindheit wieder auf eine andere Bahn lenken können? Das hier ist die Geschichte vom Ursprung des Ballermanns – aber vielleicht auch von seinem Ende... Fragen, Lob oder Kritik? Schreib uns: podcasts@swrkultur.de Podcast Tipp: Der Gangster, der Junkie und die Herrinhttps://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp Podcast Tipp: ARD Radiofeature. Aufstand auf den Balearenhttps...
2025-07-10
43 min
Radiofeature
Trailer: Suchtgeschäft - Doku über illegale Online-Casinos
Über vier Millionen Deutsche sind abhängig vom Glücksspiel oder gefährdet, süchtig zu werden. Besonders riskant: Online-Casinos, die jederzeit und überall verfügbar sind - Spieler:innen verzocken dort oftmals ihre gesamte Existenz. Ein Datenleck gewährt erstmals Einblick in das Agieren einer globalen Milliardenbranche. Gesetze werden umgangen, Hintermänner agieren verschleiert und Behörden in ganz Europa werden an der Nase herumgeführt. Die Spurensuche nach den Verantwortlichen führt über Malta bis in die Karibik - und beleuchtet eine Industrie, die von der Sucht ihrer Kund:innen profitiert. Sie finden die Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeat...
2025-07-04
01 min
Radiofeature
Propagandaschlacht um Mariupol - Doku über eine Stadt im Krieg
Die Stadt Mariupol ist seit Mai 2022 unter russischer Kontrolle. Autorin Christine Hamel hat im ersten Jahr des Krieges zu den heftigen Kämpfen um die ukrainische Stadt recherchiert. Mariupol ist damals Ziel von russischen Bomben und Propaganda von beiden Seiten, während die Bevölkerung leidet.In einem Gespräch erzählt die Autorin Christine Hamel von ihren Recherchen. Sie finden es im Feed vom ARD Radiofeaturehttps://www.ardaudiothek.de/episode/das-ard-radiofeature/propagandaschlacht-um-mariupol-journalistin-christine-hamel-im-gespraech/ard/10706217/Produktion: BR 2022Redaktion: Johannes BerthoudAlles wichtige zu aktuellen Entwicklungen im Krieg in der Ukraine erfahren Sie Im Po...
2025-06-27
54 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Immos, Dollars, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging
Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Hier geht’s zum ARD-Radiofeat...
2025-06-23
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Immos, Dollars, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging
Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Hier geht’s zum ARD-Radiofeat...
2025-06-23
23 min
Radiofeature
Die letzten Einwohner von Venedig - Eine Stadt kämpft ums Überleben
30 Millionen Besucher im Jahr: Venedig versinkt in den Touristenfluten. Stichwort Overtourismus. Doch die lokale Politik treibt den Ausverkauf der Stadt weiter voran. Wer profitiert davon? Und: Wie kann es den Venezianern gelingen, ihre Stadt zu retten?Podcast-Tipp: In den radioReisen geht es um - klar, Urlaubsreisen. Die Kolleg:innen haben immer wieder Tipps für nachhaltigen Tourismus und Tipps für Orte, an denen es nicht übervoll ist.https://www.ardaudiothek.de/sendung/radioreisen/11685198/Im ARD Radiofeature "Aufstand auf den Balearen" geht es um zu viel Tourismus auf Mallorca und die Proteste dagegen:htt...
2025-06-13
48 min
Amerika, wir müssen reden!
Trump, Musk, Thiel - das Drehbuch
Der US-Präsident schickt ungefragt Soldaten, um Krawalle in Los Angeles zu beenden. Dem kalifornischen Gouverneur droht Donald Trump mit Konsequenzen, weil der seine Befehle missachte und gegen den Präsidenten klagen will. Die Nationalgarde zu schicken, sieht Trump "als Teil seiner Macht“, schätzt Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni die Situation ein. Mit seiner Frau, der US-Journalistin Jiffer Bourgouignon, fragt er: Erleben wir eine zufällige Eskalation in einer angespannten Situation, oder zeigt sich hier der Plan von Amerikas stramm rechten Denkern, die versuchen, Demokratie mit staatlicher Gewalt abzuschaffen? Dazu sprechen sie mit dem Journalisten Fritz Espenlaub, der gerade einen Podcas...
2025-06-10
52 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Ostsee-Badespaß trotz Feuerquallen, Algen und Vibrionen?
Wann tauchen wo gefährliche Vibrionen auf? Was hilft nach dem Kontakt mit einer Feuerqualle und wie entwickelt sich das Ökosystem Ostsee? Unsere Themen bei MV im Fokus.Hier geht's zur kleinen Umfrage zu unserem Podcast "MV im Fokus" - Wir freuen uns, wenn Du mitmachst und wir danach noch besser werden können: https://umfrage-ndr.limequery.com/632785?lang=de-informal (läuft noch bis 31.7.2025)Host: Mirja FreyeAutor: Ramon Gerwien, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio RostockSchreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.deNDR Berichte zur Ostsee find...
2025-06-09
41 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Ostsee-Badespaß trotz Feuerquallen, Algen und Vibrionen?
Host: Mirja Freye Autor: Ramon Gerwien, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Hier geht's zur Umfrage (anonym) zu unserem Podcast "MV im Fokus" - Wir freuen uns, wenn Du mitmachst und wir danach noch besser werden können: https://umfrage-ndr.limequery.com/632785?lang=de-informal" NDR Berichte zur Ostsee findet ihr unter den nachfolgenden Links: Ostsee im Klimawandel: https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Klimawandel-So-stark-erwaermen-sich-Nordsee-und-Ostsee,meerestemperaturen102.html NDR Nordstory „Die Seebrücken von M-V“ https...
2025-06-09
41 min
SWR Kultur Feature
Trailer: Aufstand auf den Balearen - Doku über Übertourismus
Mehr dazu können Sie im ARD Radiofeature hören: Aufstand auf den Balearen - Doku über Übertourismus.Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/aufstand-auf-den-balearen-doku-ueber-uebertourismus/ard/14648419/
2025-06-06
01 min
Radiofeature
Trailer: Aufstand auf den Balearen - Doku über Übertourismus
Tourismus bringt Geld ein, aber nicht alle profitieren. In Urlaubshotspots kommt es u.a. zu Wohnungsnot, prekären Arbeitsverhältnissen, Umweltschäden und dem Niedergang lokaler Kultur. Jetzt beginnen sich Betroffene zu wehren. Am Beispiel der Balearen erzählt das ARD Radiofeature von den Folgen des "Übertourismus" und fragt nach Lösungsansätzen. Sie finden die Doku im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/aufstand-auf-den-balearen-doku-ueber-uebertourismus/ard/14648419/
2025-06-06
02 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Trailer: ARD Radiofeature "Aufstand auf den Balearen"
Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit - die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza.Das ARD Radiofeature "Aufstand auf den Balearen" in der ARD Audiothek hören:https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/aufstand-auf-den-balearen-doku-ueber-uebertourismus/ard/14648419/
2025-06-05
01 min
WDR Feature-Depot
Trailer: ARD Radiofeature "Aufstand auf den Balearen"
Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit - die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza.Das ARD Radiofeature "Aufstand auf den Balearen" in der ARD Audiothek hören:https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/aufstand-auf-den-balearen-doku-ueber-uebertourismus/ard/14648419/
2025-06-05
01 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(2/3) Arnold | Pumpen und Politik
Arnold Schwarzenegger stellt sich der nächsten Challenge: Er will Gouverneur von Kalifornien werden. Seine Frau ist entsetzt, und sein Freund erklärt ihn für verrückt. Der Wahlkampf des "Governators" scheint direkt aus dem Handbuch für Populismus zu kommen. Hat Schwarzenegger den Weg für die Politik der "strong men" von heute geebnet? Doch langsam zeigt sich - da gibt es auch noch eine andere Seite. Dafür haben wir mit jemandem gesprochen, der politisch ganz woanders steht als Schwarzenegger. Eigentlich. Host: Christine Auerbach Reporter: Linus Lüring Redaktion: Carola Brand Technik: Christoph Brandner, Simone Hundrieser Kontakt zum Podc...
2025-06-03
41 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Minen und Macht: Wie wertvolle Rohstoffe die Kämpfe im Ostkongo befeuern
In jedem Smartphone, Laptop oder Smartwach stecken wertvolle Rohstoffe, wie das Metall Tantal. Viele wertvolle Rohstoffe werden in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut: Ein Milliardengeschäft, das seit Jahrzehnten Kämpfe im Ostkongo befeuert - und nicht nur Milizen, wie “M23”, wollen sich daran bereichern, sondern auch das Nachbarland Ruanda. Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio Nairobi erzählt in dieser 11KM-Folge von Minen und Macht: Wer profitiert von den Bodenschätzen des Landes? Wie geht die kongolesische Regierung mit den M23-Milizen um, die auf dem Vormarsch sind und wie könnte dieser andauernde Konflikt enden? Hier findet ihr Antjes Ra...
2025-05-30
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Minen und Macht: Wie wertvolle Rohstoffe die Kämpfe im Ostkongo befeuern
In jedem Smartphone, Laptop oder Smartwach stecken wertvolle Rohstoffe, wie das Metall Tantal. Viele wertvolle Rohstoffe werden in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut: Ein Milliardengeschäft, das seit Jahrzehnten Kämpfe im Ostkongo befeuert - und nicht nur Milizen, wie “M23”, wollen sich daran bereichern, sondern auch das Nachbarland Ruanda. Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio Nairobi erzählt in dieser 11KM-Folge von Minen und Macht: Wer profitiert von den Bodenschätzen des Landes? Wie geht die kongolesische Regierung mit den M23-Milizen um, die auf dem Vormarsch sind und wie könnte dieser andauernde Konflikt enden? Hier findet ihr Antjes Ra...
2025-05-30
28 min
Der Tag
Verschwörung gegen den Staat – Reichsbürger vor Gericht
Sie sind keine harmlosen Spinner. Nach einem Jahr vor Gericht wissen wir: Reichsbürger können extrem gefährlich sein. Sie sind teilweise gut vernetzt, bewaffnet und verbreiten Umsturzfantasien. Die Bundesrepublik Deutschland erkennen sie nicht an und glauben stattdessen, das Deutsche Reich bestehe fort. Ihre Ideen sind ein Mix aus antisemitischen und rechtsextremistischen Verschwörungstheorien. In Frankfurt am Main, Stuttgart und München stehen 26 Angeklagte vor Gericht, darunter Heinrich XIII. Prinz Reuß und die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann. Ihnen wird die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung sowie die Vorbereitung eines Hochverrats vorgeworfen. Nach einem Jahr Reichsbürger-Prozesse fragen wir, wie groß is...
2025-05-21
53 min
Fragen an den Autor
Oliver Hilmes über den Sommer 45, Ende und Anfang
Sommer 1945, im Mai endete der Zweite Weltkrieg, eine Zäsur, “nichts ist mehr, wie es war”, meint der Historiker Oliver Hilmes in seinem neuen Buch. Im Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wie die Menschen diese Zeit erlebten und wie diese Zeit möglicherweise unser Land bis heute prägt. Es geht um Sieger, Besiegte, Opfer und Täter. Im Geschichtspanorama, das er in seinem Buch entfaltet, lernen wir zum Beispiel eine Berliner Hausfrau kennen, die um das Leben ihres Sohnes bangt, wir sehen die Welt aus der Perspektive des US-Soldaten Klaus Mann, der Nazi-Verbrecher aufspürt und erfahren...
2025-05-04
00 min
WDR Feature-Depot
Trailer: ARD Radiofeature "Land unter"
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Das ARD Radiofeature "Land unter" in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/land-unter Von Nikolas Golsch.
2025-05-03
01 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Trailer: ARD Radiofeature "Land unter"
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Das ARD Radiofeature "Land unter" in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/land-unter Von Nikolas Golsch.
2025-05-03
01 min
SWR Kultur Feature
Trailer: Land unter – Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee
Mehr dazu können Sie im ADR Radiofeature hören: Land unter – Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/land-unter-doku-ueber-den-kuestenschutz-an-nord-und-ostsee/ard/14478457/
2025-05-02
01 min
Radiofeature
Trailer: Land unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee
Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen.Ein Feature von Nikolas Golsch. Produktion: Radio Bremen 2025 Das ARD Radiofeature "Land unter" finden Sie hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:14ccd28768887e0c/
2025-05-02
02 min
SWR Kultur Feature
Trailer: Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite
Mehr dazu können Sie im ARD Radiofeature hören, "Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite". Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/dr-bens-blackscreen-business-doku-ueber-fragwuerdige-datenrettung/ard/14239681/
2025-04-04
01 min
Radiofeature
Trailer: Die Ruinen des René Benko - Doku über die SIGNA-Pleite
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Inzwischen musste seine SIGNA-Gruppe Insolvenz anmelden, er sitzt in U-Haft und Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Das ARD-Radiofeature deckt ein System von Privatstiftungen und diskreten Treuhandfirmen auf, über die Benko verdeckt Immobilien im dreistelligen Millionenwert besitzt. Die Doku "Die Ruinen des René Benko - Doku über die SIGNA-Pleite" finden Sie im Podcast-Feed vom ARD Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/die-ruinen-des-ren-benko-doku-ueber-die-signa-pleite/ard/14359955/
2025-04-04
01 min
WDR Feature-Depot
Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß.Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Europas.SIGNA-Konzern: Milliarden-Imperium am AbgrundUnter seiner Führung musste das Traditionsunternehmen innerhalb von knapp vier Jahren gleich dreimal Insolvenz anmelden. Rund 90 Filialen wurden geschlossen, und Tausende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verloren ihren Job.Vom Immobilien-Mogul zum PleiteunternehmerAuch Benkos steueroptimiertes, aber undurchsichtiges Firmenge...
2025-04-04
54 min
ARD Radiofeature
Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß.Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Europas.SIGNA-Konzern: Milliarden-Imperium am AbgrundUnter seiner Führung musste das Traditionsunternehmen innerhalb von knapp vier Jahren gleich dreimal Insolvenz anmelden. Rund 90 Filialen wurden geschlossen, und Tausende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verloren ihren Job.Vom Immobilien-Mogul zum PleiteunternehmerAuch Benkos steueroptimiertes, aber undurchsichtiges Firmenge...
2025-04-04
54 min
SWR Kultur Feature
Trailer: Blackscreen - Doku über fragwürdige Datenrettung
Mehr zur Recherche können Sie im ARD-Radiofeature hören, "Dr. Bens Blackscreen-Business - Doku über fragwürdige Datenrettung". Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/dr-bens-blackscreen-business-doku-ueber-fragwuerdige-datenrettung/ard/14239681/
2025-03-07
02 min
Radiofeature
Trailer: Doku über fragwürdige Handy-Datenrettung
Was tun, wenn das Smartphone kaputt geht und alle Daten weg sind? Firmen im Netz versprechen Hilfe - aber nicht alle meinen es gut mit uns. Das ARD Radiofeature spürt einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, abzuzocken.Die Doku " Dr. Bens Blackscreen-Business" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast-Feed: //1.ard.de/datenrettungBisher war das ARD Radiofeature an mehreren Stellen (in mehreren Feeds) gleichzeitig online. Um das übersichtlicher zu gestalten, gibt es das ARD Radiofeature ab jetzt jeden Monat exklusiv im eigenen Feed.
2025-03-07
01 min
Radiofeature
Olaf Scholz, Kanzler der wenigen Worte - aus dem Kanzlercast
Olaf Scholz wird kurz nach seinem Start zum Kriegskanzler. Und liefert die passenden Worte zur Zeit: Zeitenwende. Doppelwumms. Doch wie gut muss ein Kanzler seine Entscheidungen erklären? Wie wenig Kommunikation kann sich jemand im wichtigsten politischen Amt Deutschlands heute noch leisten?Das Radiofeature bringt eine Folge vom "Kanzlercast". Die acht Kanzler und die eine Kanzlerin haben die Bundesrepublik Deutschland geprägt. Der Kanzlercast erzählt ihre Geschichte. In der ARD Audiothek finden sie alle Folgen:https://www.ardaudiothek.de/sendung/kanzlercast/92119936/ Olaf Scholz hat viele Gesichter: Vom Juso-Rebell zum Kanzler der "Zeitenwende". Die...
2025-02-28
43 min
Bayerisches Feuilleton
Bayern im Weltraum: Von Raketenschlitten, Perry Rhodan und Bavaria One
Wie bedeutend ist Bayern als Weltraummacht? Ist in der bayerischen Seele praktisch schon angelegt, dass man stets nach unendlichen Weiten strebt? Commander Söder ist beileibe nicht der erste Bayer, der mit Bavaria One ins All will ...Zum Hören:Wer ins Perry-Versum eintauchen will, kann das tun mit der PERRY RHODAN-Nostalgiebox. Die CD-Sammlung ist zum 60. Seriengeburtstag erschienen (EUROPA/Sony). Das Bayern2-Radiofeature "Zurück zum Mond - Warum es einen neuen Wettlauf im Weltall gibt" gibt es als Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/zurueck-zum-mond-warum-es-einen-neuen-wettlauf-im-weltall-gibt/bayern-2/13593511/Der...
2025-02-27
53 min
Radiofeature
Der Alpen-Kollaps - Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten
Die Olympischen Winterspiele 2026 sollten anders werden - klimafreundlich und nachhaltig. Doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht: Kunstschnee, Straßenbau und Massentourismus - obwohl der Klimawandel bereits jetzt für Gletscherschmelze, Sturzfluten, Felsabbrüche in den Alpen sorgt. Dabei gibt es durchaus Beispiele, wie Tourismus und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.Dieses ARD Radiofeature haben wir 2024 produziert. In einem extra Gespräch erzählt der Autor Georg Bayerle von seinen Recherchen. Sie finden das Gespräch im Feed vom ARD Radiofeature:https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/der-alpenkollaps-der-journalist-georg-bayerle-im-gespraech/ard/1317...
2025-02-14
54 min
SWR Kultur Feature
Trailer: Black Box Sterbehilfe – Doku über Suizidhilfe-Organisationen
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Experten warnen vor Lücken bei Begutachtung, Transparenz und Aufklärung über Alternativen. (Produktion: WDR 2025) Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek:https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/black-box-sterbehilfe-doku-ueber-assistierten-suizid/ard/14134287/
2025-02-07
05 min
WDR Feature-Depot
Trailer: Black Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Doku "Black Box Sterbehilfe" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast: https://1.ard.de/ard-radiofeature Von WDR.
2025-02-03
01 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Trailer: Black Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Doku "Black Box Sterbehilfe" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast: https://1.ard.de/ard-radiofeature Von WDR.
2025-02-03
01 min
1LIVE Reportage
"Das System ist scheiße" - Wenn du in der Notaufnahme arbeitest
Zu wenig Personal, zu wenige Termine, zu viele Fälle: Die Notaufnahmen in Deutschland sind überlastet. Wie erlebt das Personal eine Nachtschicht? Und wie geht es mit den zunehmenden verbalen und körperlichen Angriffen um? Arzt Henrik wurde schon halb ausgeknockt und die medizinische Fachangestellte Michelle wüst beschimpft. Pflegekraft Martin regt sich über Menschen auf, die wegen geröteter Haut nach einer Rasur in seiner Notaufnahme auftauchen - liebt aber seinen Job. Wir begleiten die drei. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Empfehlung der Redaktion: "Black Box Sterbehilfe", eine neue Folge des ARD Radiofeature über das Geschäft mit assistiertem Suizid. https://1.ard.de/ar...
2025-02-03
44 min
Radiofeature
Wie Nutztiere leben - Renate, Beatrix und Sau 6614
94 Prozent aller Säugetiere auf der Welt sind Nutztiere. Wir bestimmen, wie sie leben. In diesem radioFeature geht es um drei von ihnen. Renate, eine Hochleistungskuh, die Freilandziege Beatrix und Zuchtsau 6614.Der Deutschlandfunk hat diese Doku 2023 produziert. Es wurde vom Bundesverband deutscher Milchviehhalter mit dem Preis "Faire Milch" ausgezeichnet.In diesem ARD Radiofeature von 2022 geht es um das Leid, das Tiertransporte verursachen:https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/frachtgut-tier-doku-ueber-laenderuebergreifende-viehtransporte/ard/10414569/
2025-01-24
56 min
MDR KULTUR Features und Essays
Medienkrieg im Nahen Osten
Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als "das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust" ausgelegt. Auf der arabisch-palästinensischen Seite bezeichnen Medien, allen voran Stimmen in Social-Media-Kanälen, die israelische Eskalation als "Genozid" an den Palästinensern. Dieses Feature untersucht, wie erfolgreich die jeweiligen Darstellungen und Deutungen sind: Bewirken die konträren Narrative eine politische Dynamik, die kriegsentscheidend sein kann?ARD Radiofeature von Marc ThörnerProduktion: MDR 2025Verfügbar bis 7. Januar 2026
2025-01-07
53 min
SWR Kultur Feature
Trailer: Medienkrieg im Nahen Osten
Kriege, wie sie momentan in der Ukraine oder im Nahen Osten toben, werden nicht nur mit Panzern, Raketen oder Bomben geführt, sondern auch mit Worten: Propaganda als Waffe. Mit Bildern und Fake News manipulieren Massenmedien und Social Media bestimmte Eindrücke, steuern Meinungen und Pseudo-Wahrheiten in die gewünschte Richtung der jeweiligen Kriegsparteien. In seinem ARD radiofeature „Medienkrieg im Nahen Osten“ beleuchtet der Autor Marc Thörner, wie Israel und die Hammas im Gaza-Konflikt, aber auch westliche Medien durch Propaganda die öffentliche Meinung lenken. Die Sendung in voller Länge in der Audiothek
2025-01-03
04 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Bremse für Kriegsverbrecher & Nüchterner Blick auf Ritalin
Der Internationale Strafgerichtshof beendet keine Kriege. Warum wir ihn trotzdem brauchen, erklärt Snowden-Anwalt Wolfgang Kaleck. Außerdem bilanzieren wir, wie die Debatten über Ritalin nachwirken. Und: Was läuft da auf Borkum?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Zu Gewalt gegen Frauen hat Politikum-Host Carolin Courts eine klare Meinung. Und trotzdem blickt sie mit gemischten Gefühlen auf die Debatte über einen Borkumer Brauch, bei dem Männer Frauen mit Kuhhörnern schlagen. Wer ist berufen, über diese Tradition zu richten? (00:51)Als der russische Präsident kürzlich in di...
2024-12-02
23 min
WDR 5 Tiefenblick
Doku-Tipp: Wegschließen, Wegsehen, Weghören
Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. Link zur Doku: https://1.ard.de/ard-radiofeature Von Mohamed Amjahid.
2024-12-02
01 min
Eltern ohne Filter
Blind Date mit Tina: "Ich will es anders machen als meine Eltern"
Mit 17 zieht Tina weg aus ihrem griechischen Elternhaus nach Deutschland und fühlt sich endlich frei. Warum ihr Unterbewusstsein eine Therapie beginnt und sie nun selbst als Psychologin mit essgestörten Jugendlichen arbeitet, das hat sie Kathrin beim Blind Date erzählt.Wenn Ihr mit uns filterlos übers Elternsein und die Rush Hour des Lebens diskutieren wollt, besucht uns unbedingt auch bei Instagram: http://www.instagram.com/eltern.ohne.filter Ihr mögt die Musik aus unserem Podcast? Hier lang geht's zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7q1wZgVRhAcHYqSOt9YTm1 U...
2024-11-01
37 min
Der Funkstreifzug
Nachwuchs für Reichsbürger: Aufwachsen in einer Parallelwelt.
-Männlich, weiß, bewaffnet - so stellt man sich den typischen Reichsbürger vor. Doch die Szene wandelt sich. Nach Recherchen des Bayerischen Rundfunks werden zunehmend gezielt Frauen rekrutiert und Kinder früh auf Linie gebracht. Manche Familien gehen noch weiter: Ihre Kinder sollen so aufwachsen, dass der deutsche Staat nichts von ihnen weiß. Shownotes: Wenn Sie noch tiefer einsteigen wollen, empfehlen wir Ihnen das ARD-Radiofeature zum Thema. Sie finden es hier: https://1.ard.de/kinder-reichsbuerger-ardradiofeature
2024-10-02
17 min
ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli
Die Unterwäsche: Über Nippel, Scham und Hygiene
Lisa Marie will keinen BH tragen und erlebt deswegen Shaming in der Arbeit, andere fühlen sich dadurch gestört. Lisa Marie stellt fest: Anscheinend ist es gesellschaftlich akzeptierter, einen Push-Up-BH zu tragen als gar keinen. Und das ist nur ein Beispiel, es gibt noch andere widersprüchliche Regeln - sie alle betreffen die intimsten Sachen in unserer Garderobe: unsere Unterwäsche. Die Modehistorikerin Abby Cox macht den lustigen YouTube Kanal mit super spannenden Facts aus der Modegeschichte. In diesem Video zeigt sie, was Frauen im 18. Jahrhundert während ihrer Periode getragen haben: https://www.youtube.com/watch?v=iV2Tg...
2024-07-02
40 min
Radiofeature
Ghosting - Die verlorene Freundin - Aus dem Podcast Telephobia
Im radioFeature kommt diese Woche eine Folge aus dem Podcast "Telephobia": Lilian und ihre gute Freundin Sarah waren in der Studienzeit unzertrennlich. Dann hat die Freundin ein Kind bekommen - und der Kontakt bricht auf einmal ab. Host Lea versucht gemeinsam mit Lilian herauszufinden, was dahintersteckt.Das radioFeature ist dieses Mal gleichzeitig eine Podcastempfehlung: Es stammt aus dem Podcast „Telephobia“.Alle Folgen von „Telephobia“ gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/telephobia-dieser-eine-anrufGerade ist die erste Folge der zweiten Staffel erschienen!In „Telephobia“ hilft Host Lea Utz Menschen einen Anruf zu mac...
2024-05-31
48 min
Radiofeature
Das Horrorheim - Profitorientierte Pflege auf Kosten der Betroffenen
Ein Pflegeheim am Schliersee wird vor ein paar Jahren zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Hilflose alte Menschen sollen dort fast verhungert und verdurstet sein. Unsere Autorinnen decken erschreckende Missstände im Horrorheim auf. Im März 2021 haben wir ihre Recherchen zum ersten Mal veröffentlicht.„Das Horrorheim“ ist ein ARD Radiofeature aus dem Jahr 2021. Die Ermittlungen zu den Vorfällen laufen heute noch.Wir bringen das ARD Radiofeature noch mal, weil es bespielhaft für Probleme in der Pflege steht.Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Recherche rund um das „Horro...
2024-05-17
55 min
55 Countries - der Afrika-Podcast
#43 Wie verarbeitet Ruanda den Genozid?
Folge 43. Das was wir unter dem Völkermord in Ruanda verstehen, ist nun 30 Jahre her. Ab dem 7. April 1994 wurden in knapp 100 Tagen zwischen 800.000 und einer Million Menschen ermordet. Schon zuvor in der belgischen Kolonialzeit aber wurde die Spaltung zwischen den Hutu undTutsi vorangetrieben und zahlreiche Tutsi ermordet. Wie geht das Land heute mit den Wunden und Verlusten um? Darüber habe ich mit Frida Gates, Tochter einer Genozid-Überlebenden und mit Carmen Schöngraf von der ora Kinderhilfe international e.V. gesprochen – einer Organisation, die sich seit Jahren in Ruanda engagiert. Mich hat dabei besonders interessiert: Wie geht die große...
2024-04-05
29 min
MDR KULTUR Features und Essays
Der Alpen-Kollaps – Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten
Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte um den Neubau einer Bobbahn. Fünf Milliarden Euro könnten für die Olympischen Winterspiele 2026 investiert werden. Es wäre nicht das erste Mal, dass Nachhaltigkeit versprochen, aber nicht eingehalten wird. Warnendes Beispiel sind die "Lost Places" der letzten Winterspiele in den italienischen Alpen in Turin und Sestriere 2006: Zahlreiche Sportstätten und Gebäude verfallen. Olympia 2026 wird zur Nagelprobe für den alpinen Tourismus insgesamt...
2024-03-07
52 min
Radiofeature
Verräterische Daten - Doku über die Gefahren der Biometrie
Westliche Truppen haben Gesichtsbilder, Fingerabdrücke und Iris-Scans von Millionen Afghanen gesammelt. Die verwendeten Biometrie-Scanner haben sie zum Teil im Land zurückgelassen. In den falschen Händen können die Daten Menschen in Lebensgefahr bringen. Das Feature ist die Wiederholung einer Produktion von 2022 für das ARD Radiofeature.Dieses Feature wurde als ARD Radiofeature Ende 2022/Anfang 2023 das erste Mal veröffentlicht. In der ARD Audiothek erzählen Rebecca Ciesielski und Maximilian Zierer von ihren Recherchen. https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/verraeterische-daten-r-ciesielski-und-m-zierer-im-gespraech/ard/12204493/ Dort finden Sie auch viele weitere große Recherchen. htt...
2024-02-09
53 min
Radiofeature
Lauterbachs Revolution? Doku über den Kampf gegen die Krankenhausreform
Es soll die größte Gesundheitsreform in der Geschichte der Bundesrepublik werden: Weniger, aber dafür bessere Kliniken! Doch Interessensgruppen machen gegen die Pläne mobil: Die Länder pochen auf ihre Planungshoheit, die Deutsche Krankenhausgesellschaft will mehr Geld, Bürgerinitiativen kämpfen um jedes Bett. Was wird von der Krankenhausreform übrig bleiben?Der WDR hat dieses ARD Radiofeature produziert. In der ARD Audiothek erzählt die Autorin Martina Keller von ihren Recherchen. Sie finden das Gespräch im Feed vom ARD Radiofeature.
2024-01-05
53 min
"Feel Hamburg"
Joachim Benoit: 22 Jahre beim König der Löwen - Wie schafft man das?
Hier geht es zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Ist er Musicaldarsteller oder Puppenspieler? Joachim Benoit kann hier bei seiner Berufsbezeichnung getrost zwei Häkchen setzen. Beim "König der Löwen" spielt den Rotschnabeltoko-Vogel Zazu, der zu den wichtigsten Charakteren des Musicals gehört. "Ich habe klassisch Musicaltheater studiert und dann kam für diese Produktion noch die Puppe dazu" stellt sich Joachim Benoit in der aktuellen Folge des NDR 90,3 Podcasts "Feel Hamburg" vor. Diese Puppe, der wichtigtuerische Zazu, ist die am schwierigsten zu bedienende Figur des gesamten Casts. Zazu beweg...
2023-11-08
40 min
"Feel Hamburg"
Joachim Benoit: 22 Jahre beim König der Löwen - Wie schafft man das?
Hier geht es zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Ist er Musicaldarsteller oder Puppenspieler? Joachim Benoit kann hier bei seiner Berufsbezeichnung getrost zwei Häkchen setzen. Beim "König der Löwen" spielt den Rotschnabeltoko-Vogel Zazu, der zu den wichtigsten Charakteren des Musicals gehört. "Ich habe klassisch Musicaltheater studiert und dann kam für diese Produktion noch die Puppe dazu" stellt sich Joachim Benoit in der aktuellen Folge des NDR 90,3 Podcasts "Feel Hamburg" vor. Diese Puppe, der wichtigtuerische Zazu, ist die am schwierigsten zu bedienende Figur des gesamten Casts. Zazu beweg...
2023-11-08
40 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Belauscht. Was KI aus unseren Stimmen liest
Künstliche Intelligenz kann anhand unserer Stimme erkennen, wie es uns geht, wie leistungsfähig wir sind oder welcher sexuellen Orientierung wir folgen. Schon heute analysieren uns Unternehmen in Echtzeit, wenn wir mit ihnen telefonieren. Und meistens wissen wir es nicht einmal. In dieser 11KM-Folge ist Rebecca Ciesielski von BR AI und Automation Lab zu Gast bei Host Victoria Koopmann und erzählt, was sie gemeinsam mit ihren Kollegen Simon Wörz und Sammy Khamis zur Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat. Die Doku zur Recherche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Wir haben uns bei 11KM in...
2023-10-12
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Belauscht. Was KI aus unseren Stimmen liest
Künstliche Intelligenz kann anhand unserer Stimme erkennen, wie es uns geht, wie leistungsfähig wir sind oder welcher sexuellen Orientierung wir folgen. Schon heute analysieren uns Unternehmen in Echtzeit, wenn wir mit ihnen telefonieren. Und meistens wissen wir es nicht einmal. In dieser 11KM-Folge ist Rebecca Ciesielski von BR AI und Automation Lab zu Gast bei Host Victoria Koopmann und erzählt, was sie gemeinsam mit ihren Kollegen Simon Wörz und Sammy Khamis zur Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat. Die Doku zur Recherche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Wir haben uns bei 11KM in...
2023-10-12
26 min
Der KI-Podcast
Hat irgendwer KI-Chips?
Es ist die wertvollste Ressource der KI-Revolution: Spezielle KI-Chips, sogenannte GPUs, stehen im Zentrum jedes großen KI-Modells. Nur dumm, dass kaum jemand welche bekommt. Wie Unternehmen und Organisationen mit dem Mangel umgehen — und welche Firma am meisten davon profitiert. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1e9. In dieser Folge: 1:45 Eine Universität kämpft um KI-Chips 4:00 Mangelware und Geopolitik 8:25 Warum braucht man KI-Chips? 12:00 Was tun Unternehmen und Universitäten? 15:55 Wird das irgendwann besser? 19:20 Was machen wir mit KI gemac...
2023-10-10
25 min
NDR Feature Box
das ARD radiofeature "Pulverfass Ostsee"
In den Staaten rund um die Ostsee steigt die Anspannung – nicht erst seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Die Konfrontation wächst spürbar, die NATO hat seit dem Beitritt Finnlands und bald wohl auch Schwedens die klare militärische Hoheit über die Ostsee. Und viele Kilometer neue Grenze mit Russland. Die Anrainer der Ostsee rüsten auf. Und stehen vor einem strategischen Dilemma. Denn Russland stationiert bereits neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet auch seine Ostsee Enklave Kaliningrad nach. Wie funktioniert „Abschreckung“ unter diesen Bedingungen? Wie bedroht ist die Sicherheit Europas?
2023-09-10
53 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Deutschlands Moore: Klimakiller oder Hoffnungsträger?
Nasse Moore speichern Treibhausgase, trockene Moore stoßen sie aus – zwanzig Mal mehr als innerdeutsche Flüge produzieren. Und kaum ein Land hat so viele Moore für die Landwirtschaft trockengelegt wie Deutschland, Tausende Hektar müssten jetzt für den Klimaschutz wieder vernässt werden. Nikolas Golsch von Radio Bremen erzählt in dieser 11KM-Folge vom Dilemma zwischen Klimaschutz und Landwirtschaft – und der Bundespolitik, die bisher keinen konkreten Plan für das Problem der Landwirte hat, die das trockengelegte Land seit Generationen nutzen. Das Politik-Magazin Panorama hat gerade eine Recherche zum Thema Moore veröffentlicht - "Die Moorbauern und das Klima": h...
2023-07-12
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Deutschlands Moore: Klimakiller oder Hoffnungsträger?
Nasse Moore speichern Treibhausgase, trockene Moore stoßen sie aus – zwanzig Mal mehr als innerdeutsche Flüge produzieren. Und kaum ein Land hat so viele Moore für die Landwirtschaft trockengelegt wie Deutschland, Tausende Hektar müssten jetzt für den Klimaschutz wieder vernässt werden. Nikolas Golsch von Radio Bremen erzählt in dieser 11KM-Folge vom Dilemma zwischen Klimaschutz und Landwirtschaft – und der Bundespolitik, die bisher keinen konkreten Plan für das Problem der Landwirte hat, die das trockengelegte Land seit Generationen nutzen. Das Politik-Magazin Panorama hat gerade eine Recherche zum Thema Moore veröffentlicht - "Die Moorbauern und das Klima": h...
2023-07-12
26 min
Radiofeature
Der Anruf beim Mobber aus der Schulzeit - aus dem Podcast Telephobia
Norman wurde in der Schule jahrelang gemobbt: beleidigt, bespuckt, geschlagen. Unter den Folgen leidet er bis heute. Er will eine Entschuldigung - und ruft einen seiner Mobber von damals an. Das radioFeature dieser Woche stammt aus dem Podcast "Telephobia".Rat und Hilfe für Schülerinnen, Schüler gibt es hier (auch für Eltern):https://www.nummergegenkummer.de/Eine andere Stelle, bei Sie Hilfe finden:https://www.telefonseelsorge.de/Das radioFeature ist dieses Mal gleichzeitig eine Podcastempfehlung: Die Sendung ist die erste Folge des Podcasts „Telephobia“.Alle Folgen von „Tel...
2023-05-26
50 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Taiwan - Sonnenblumen gegen China
Menschen in Taiwan leben in einer ständigen Drohkulisse. China droht seit Jahren militärisch und politisch damit, das Land notfalls auch mit Gewalt einzugliedern. Warum will dann eine Mehrheit in Taiwan den aktuellen Stand beibehalten, also weder eine Unabhängigkeit noch eine Vereinigung mit China? In dieser 11KM-Folge ist BR-Reporterin Laura Beck zu Gast und berichtet von einer jungen, selbstbewussten Generation in Taiwan. Die das Verhältnis zwischen Taiwan und China ganz anders sehen als noch ihre Eltern und Großeltern. Die Reportage von Laura Beck beim BR2 Radiofeature: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiofeature/wie-taiwan-sich-auf-eine-invasion-durch-china-vorbereitet-die-angst-vorm-grossen-nachbarn/bayern-2/12610815/ An dieser Folge...
2023-05-08
27 min
Streitkräfte und Strategien
Blick nach Moldau (Tag 424-427)
Russland könnte den Krieg in der Ukraine auf Moldau ausdehnen. Diese Befürchtung nährt ein jüngst veröffentlichtes russisches Strategiepapier zur Zukunft des Nachbarlandes, das Julia Weigelt in dieser Folge vorstellt. Unter anderem geht es darum, wie die Putin-Regierung schon jetzt versucht, die prorussische Stimmung in Moldau zu fördern. Außerdem spricht Anna Engelke mit dem Journalisten und Reservisten Achim Gutzeit über die Besonderheit von sogenanntem Artillerie-Radar – und wie lange es noch dauern könnte, bis die ukrainische Offensive beginnt. Das Friedensforschungsinstitut Sipri hat unterdessen Zahlen über die weltweiten Militärausgaben veröffentlicht – sie sind im vergangenen Jahr...
2023-04-25
38 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Biometrische Scans: Wie Daten in Afghanistan Leben gefährden (Wiederholung)
Fingerabdrücke, gescannte Augen, sogar Verwandtschaftsverhältnisse wurden gespeichert: In Afghanistan wurde Millionen Menschen von US-Truppen und ihre Verbündeten biometrisch erfasst. Einige der Scanner wurden dort zurückgelassen, andere kann man mittlerweile im Internet kaufen - inklusive sensibler Daten. Für manche Menschen in Afghanistan kann das Lebensgefahr bedeuten. In der Wiederholung vom 12. Januar von "11KM: der tagesschau-Podcast" erzählt Maximilian Zierer von BR Recherche die Geschichte von einem Hacker, dem es gelungen ist, diese Daten zu entschlüsseln. Hier geht’s zum interaktiven Webfeature dieser Recherche – dort könnt ihr auch Fotos der Biometrie-Scanner sehen: https://i...
2023-04-12
23 min
Radiofeature
Die KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Geschichte - Der lange Kampf um die Erinnerung
Schon im März 1933 wurde das KZ Dachau errichtet - eines der ersten Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Am Anfang wurden dort v.a. politische Gegner inhaftiert, wie Kommunisten. Nach der Befreiung begann ein Kampf, der bis heute anhält: Wer hat die Deutungshoheit in der Erinnerungskultur?Einen ausführlichen Artikel mit vielen Fotos zur Erinnerungsstätte des Konzentrationslagers Dachau finden Sie hier:https://www.br.de/radio/bayern2/radiofeature-kz-gedenkstaette-dachau-100.htmlIm Podcast "Die Befreiung" in der ARD Audiothek geht es um den Überlebenskampf der Häftlinge aus den Konzentrationslagern Flossenbürg und Dachau und um ihre Hoff...
2023-03-17
53 min
Radiofeature
Unlöschbare Waldbrände - die neuen Superfeuer Europas
Seit rund zehn Jahren kommt es in Europa und anderswo auf der Welt zu Waldbränden, die sich nicht mehr mit herkömmlichen Methoden löschen lassen: Sie sind unvorhersehbar und verbreiten sich rasend schnell. Bisher beschäftigen wir uns viel zu wenig mit dieser neuen Art Feuer.Der Hessische Rundfunk hat „Unlöschbare Waldbrände“ produziert und zuerst im Juni 2022 veröffentlicht.Die Waldbrandgefahr in Deutschland steigt. Wie schlecht es dem Wald hier geht und wie er widerstandsfähiger wird, hören Sie im Feature „Das neue deutsche Waldsterben“:https://www.ardaudiothek.de/episode/das-ar...
2022-09-23
52 min
Streitkräfte und Strategien
Rüstungsexporte neu regeln (Tag 161-162)
Seit Beginn des Krieges bittet die ukrainische Regierung um westliche Waffenlieferungen. Und es gab diese Waffenlieferungen – aus einigen anderen Ländern. Deutschland aber war dagegen lange Zeit sehr zurückhaltend, liefert inzwischen aber ältere Gepard-Flugabwehrpanzer oder moderne Mars-Raketenwerfer. In der heutigen Folge geht es um die deutsche Kehrtwende bei Waffenlieferungen und ein geplantes Rüstungsexportkontrollgesetz. Dazu geht es um größere Probleme, die ukrainische Soldaten offenbar mit den bisher gelieferten deutschen Hightech-Waffensystemen haben. Und der Blick geht auf die Frage, ob sich im fernen Osten zwischen China und Taiwan ein vergleichbarer Konflikt anbahnen könnte… „Bundesregierung muss transparenter über Rüstungsexporte i...
2022-08-04
26 min
ARD Radiofeature
Alles Bio? - Gespräch mit Journalist Jörn Klare
Die Bio-Branche boomt. Verbraucher:innen interessieren sich zunehmend für die Herkunft ihrer Lebensmittel - und dafür, ob wo "bio" draufsteht auch wirklich "bio" drin ist. Für das ARD radiofeature war der Journalist Jörn Klare mit Lebensmittelkontrolleuren unterwegs, besuchte Legebetriebe und Gemüsebauern. Im Podcast erzählt er Palina Milling von Bauern am Limit, die Sorge vor Skandalisierung und warum vermeintlich teurere Bio-Produkte volkswirtschaftlich sogar günstiger sind. Von Milling, Palina.
2021-11-24
27 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Alles Bio? - Gespräch mit Journalist Jörn Klare
Die Bio-Branche boomt. Verbraucher:innen interessieren sich zunehmend für die Herkunft ihrer Lebensmittel - und dafür, ob wo "bio" draufsteht auch wirklich "bio" drin ist. Für das ARD radiofeature war der Journalist Jörn Klare mit Lebensmittelkontrolleuren unterwegs, besuchte Legebetriebe und Gemüsebauern. Im Podcast erzählt er Palina Milling von Bauern am Limit, die Sorge vor Skandalisierung und warum vermeintlich teurere Bio-Produkte volkswirtschaftlich sogar günstiger sind. Von Milling, Palina.
2021-11-24
27 min
Radiofeature
Gute Städter, böse Bauern? - Umweltschutz, Artensterben und der Graben zwischen Stadt und Land
Die Landwirtschaft ist für das Artensterben verantwortlich, sagen die Städter. Die aus der Stadt haben keine Ahnung, sagen die Bauern. Zur ARD Themenwoche Stadt. Land. Wandel untersucht das radioFeature den Graben zwischen Stadt und Land. Denn dahinter steht eine ganz andere Frage: Wie wollen wir leben und wirtschaften?Dieses radioFeature lief im Mai 2021 das erste Mal. Jetzt senden wir es im Rahmen der ARD Themenwoche "Stadt.Land.Wandel - Wo ist die Zukunft zu Hause?", die vom 7. bis 13 November 2021 läuft. Mehr Infos unter: http://bayern2.de/themenwoche
2021-11-10
53 min
ARD Radiofeature
Legale Ausbeutung - Reporter Charly Kowalczyk im Gespräch
Die Ausbeutung von osteuropäischen Arbeitskräften in Deutschland ist kein neues Thema, doch auch den Autor Charly Kowalczyk hat es erstaunt, wie gravierend die Auswirkungen sind und wie selten darüber berichtet wird. Für das aktuelle ARD Radiofeature dokumentierte er viele Geschichten der Betroffenen. Es habe lange gedauert, ihr Vertrauen dafür zu gewinnen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Schicksale von Osteuropäer:innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, gleichgültige Behörden Von Palina Milling.
2021-09-22
28 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Legale Ausbeutung - Reporter Charly Kowalczyk im Gespräch
Die Ausbeutung von osteuropäischen Arbeitskräften in Deutschland ist kein neues Thema, doch auch den Autor Charly Kowalczyk hat es erstaunt, wie gravierend die Auswirkungen sind und wie selten darüber berichtet wird. Für das aktuelle ARD Radiofeature dokumentierte er viele Geschichten der Betroffenen. Es habe lange gedauert, ihr Vertrauen dafür zu gewinnen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Schicksale von Osteuropäer:innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, gleichgültige Behörden Von Palina Milling.
2021-09-22
28 min
Hauptfolge Archive - pin-up-docs - don't panic
Podcast August 2021 – Folge 31
Unsere Hauptfolge im August. Wie immer mit unserem Journal Club. Dana berichtet uns alles über ein Medikament was bei uns noch gar nicht auf dem Markt ist: Remimazolam. Außerdem sprechen wir über das pädiatrische Untersuchungsdreieck und über den hämorrhagischen Schock. Viel Spaß beim Hören und gebt uns Feedback. Kommentare https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=4349143538471022&id=117348181650600&comment_id=4350058738379502¬if_t=comment_mention¬if_id=1628116843855927&ref=m_notif Vermischtes Auflösung Rätsel https://www.health.govt.nz/our-work/immunisation-handbook-2020/7-haemophilus-influenzae-type-b-hib-disease Unterstützt uns durch ein...
2021-08-31
3h 55
ARD Radiofeature
Virtuelle Propaganda - Reporter Peter Kreysler im Gespräch
Zum Thema Online-Kampagnen recherchiert Peter Kreysler seit mehr als fünf Jahren. Für das aktuelle ARD Radiofeature über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf ist es ihm gelungen, einige der berüchtigsten britischen PR-Agenturen zu besuchen. Undercover als Wahlkampfmanager gelingt ihm ein seltener Einblick in ihre Geschäftsmethoden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Peter Kreysler über seine verdeckte Recherche, redselige Brexitiers und die Strategien, wie im Online-Wahlkampf Meinungen manipuliert werden. Von Palina Milling.
2021-08-25
25 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Virtuelle Propaganda - Reporter Peter Kreysler im Gespräch
Zum Thema Online-Kampagnen recherchiert Peter Kreysler seit mehr als fünf Jahren. Für das aktuelle ARD Radiofeature über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf ist es ihm gelungen, einige der berüchtigsten britischen PR-Agenturen zu besuchen. Undercover als Wahlkampfmanager gelingt ihm ein seltener Einblick in ihre Geschäftsmethoden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Peter Kreysler über seine verdeckte Recherche, redselige Brexitiers und die Strategien, wie im Online-Wahlkampf Meinungen manipuliert werden. Von Palina Milling.
2021-08-25
25 min
ARD Radiofeature
Übertherapie am Lebensende - Autorin Martina Keller im Gespräch
Wie schafft man es, am Ende eines Lebens das Richtige zu tun? Wann schadet eine Behandlung mehr als dass sie nützt? Und wer entscheidet eigentlich, wann Schluss ist mit einer Therapie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Martina Keller im ARD Radiofeature "Übertherapie am Lebensende". Mit Mona Ameziane spricht die Journalistin über die Schwierigkeiten im Umgang mit sterbenskranken Menschen, die Angst der Ärzte vor Fehlern und investigative Recherchen im Bereich der Medizin. Von Mona Ameziane.
2021-07-28
24 min
ARD Radiofeature
Rechtsextrem in Uniform - Journalist Tom Schimmeck im Gespräch
Rechte Parolen in internen Chatgruppen, rassistische Gewalt und gestohlene Munition. In den vergangen Jahren häufen sich die Nachrichten über rechtsradikale Vorfälle in der deutschen Polizei. Im aktuellen ARD Radiofeature beleuchtet der Journalist Tom Schimmeck diese Entwicklungen, ebenso wie die Reaktion der Behörden darauf. Mit Mona Ameziane spricht er über drei Jahre Recherche, den schmalen Grat zwischen Verharmlosung und Verallgemeinerung und was sich bei der Polizei inzwischen verändert hat. Von Mona Ameziane.
2021-06-23
29 min
ARD Radiofeature
Licht aus im Bordell - Autor Michael Weisfeld im Gespräch
Mit harten Themen und langen Recherchen kennt Michael Weisfeld sich aus. Nach seiner Zeit als studierter Stahlarbeiter, in der er nur bedingt die Gesellschaft verändern konnte, wurde Michael Weisfeld Journalist und widmet sich seitdem eher den Schattenseiten des Lebens. Im Gespräch mit Mona Ameziane spricht er über seine Arbeit am aktuellen ARD Radiofeature, über die Machtverteilung im Rotlichtmilieu und über den Umgang mit der eigenen Haltung, wenn ein objektiver Blick nicht mehr möglich ist. Von Michael Weisfeld.
2021-05-30
33 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Licht aus im Bordell - Autor Michael Weisfeld im Gespräch
Mit harten Themen und langen Recherchen kennt Michael Weisfeld sich aus. Nach seiner Zeit als studierter Stahlarbeiter, in der er nur bedingt die Gesellschaft verändern konnte, wurde Michael Weisfeld Journalist und widmet sich seitdem eher den Schattenseiten des Lebens. Im Gespräch mit Mona Ameziane spricht er über seine Arbeit am aktuellen ARD Radiofeature, über die Machtverteilung im Rotlichtmilieu und über den Umgang mit der eigenen Haltung, wenn ein objektiver Blick nicht mehr möglich ist. Von Michael Weisfeld.
2021-05-30
33 min
viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Hat die Gesellschaft einen Rand, Kristin Frank?
Kristin Frank ist Sozialarbeiterin in der Drogenhilfe. Mit ihr habe ich darüber gesprochen was ihre Arbeit eigentlich ist, wie man in eine Abhängigkeit gerät und viel wichtiger: Wie man wieder herauskommt. Kristin hat eine außerordentlich positive Sicht auf die Welt und das bei einem Beruf, der einem sehr nahe gehen kann. Wie sie es schafft den Kopf oben zu halten und den Menschen zu helfen, anstatt selbst daran kaputt zu gehen, das kannst du in einem außerordentlich kurzweiligen Gespräch anhören. Die Wohnung: Der innere Spiegel Es is...
2021-05-11
1h 17
Interviews
Hat die Gesellschaft einen Rand, Kristin Frank?
Kristin Frank ist Sozialarbeiterin in der Drogenhilfe. Mit ihr habe ich darüber gesprochen was ihre Arbeit eigentlich ist, wie man in eine Abhängigkeit gerät und viel wichtiger: Wie man wieder herauskommt. Kristin hat eine außerordentlich positive Sicht auf die Welt und das bei einem Beruf, der einem sehr nahe gehen kann. Wie sie es schafft den Kopf oben zu halten und den Menschen zu helfen, anstatt selbst daran kaputt zu gehen, das kannst du in einem außerordentlich kurzweiligen Gespräch anhören. Die Wohnung: Der innere Spiegel Es is...
2021-05-11
1h 17
ARD Radiofeature
Grüne Bilanzen - Journalist Conrad Lay im Gespräch
Wie bekommen wir Umwelt- und Klimaschmutz in die Unternehmensbilanzen? Damit beschäftigt sich Conrad Lay im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane spricht der Journalist über einen Zufall, der ihn auf das Thema aufmerksam gemacht hat und was Weinbauern in Baden-Württemberg damit zu tun haben. Außerdem geht es um die Frage, wo wir aktuell stehen, wessen Aufgabe es ist, für eine bessere Zukunft zu sorgen und um Lays Enkelkinder, die für Fridays for Future auf die Straße gehen. Von Mona Ameziane.
2021-04-25
26 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Das Horrorheim - Die Reporterinnen im Gespräch
Ein oberbayrisches Pflegeheim, das für die Bewohner*innen zum vermeintlichen Horrorheim wird. Darüber berichten Claudia Gürkov, Melanie Marks und Christiane Hawranek im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane sprechen die Journalistinnen über die Vernachlässigung von pflegebedürftigen alten Menschen, was sie an investigativem Journalismus fasziniert und warum Sprachnachrichten manchmal hilfreicher sein können, als man denkt. Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.
2021-03-28
25 min
ARD Radiofeature
Das Horrorheim - Die Reporterinnen im Gespräch
Ein oberbayrisches Pflegeheim, das für die Bewohner*innen zum vermeintlichen Horrorheim wird. Darüber berichten Claudia Gürkov, Melanie Marks und Christiane Hawranek im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane sprechen die Journalistinnen über die Vernachlässigung von pflegebedürftigen alten Menschen, was sie an investigativem Journalismus fasziniert und warum Sprachnachrichten manchmal hilfreicher sein können, als man denkt. Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.
2021-03-28
25 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(11/24) Der Verfassungsschutz und der NSU - Beweisaufnahme
Akten wurden vernichtet, der Quellenschutz stand über allem und in den 90ern erhielt etwa der V-Mann Tino Brandt rund 200.000 Euro. Ein Teil davon erreichte offenbar den NSU - Verfassungsschützer zeichnen ein erschreckendes Bild ihrer Arbeit./ BR für die ARD und DLF 2021 Katja Bürkle, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, u.a.Ein ehemaliger V-Mann-Führer schildert in der Befragung seinen ehemaligen Informanten Tino Brandt als wichtigste Quelle, die umfangreich und wahrheitsgemäß berichtet hat. Warum der Ex-Verfassungsschützer diese Aussage heute noch so trifft, ist schwer nachzuvollziehen: Zentrale Aufgabe von Brandt war, Informationen über den Aufenthaltsort des untergeta...
2021-02-18
26 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(5/24) NSU-Sprengstoffanschlag Probsteigasse, Köln - Beweisaufnahme
Am 19. Januar 2001 detonierte ein Sprengsatz in einem Laden. Die Besitzerfamilie, darunter eine damals schwer verletzte Tochter, berichtet über die Folgen - und die ersten Ermittlungen. Wieder wurde ein rechtsextremer Hintergrund ausgeschlossen. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Martina Gedeck, Thomas Thieme u.a. Wochen vor dem 19. Januar 2001 hatte ein Kunde in einem iranischen Lebensmittelgeschäft eine Christstollendose zusammen mit kleineren Einkäufen in einem Korb hinterlassen. Eine der beiden Töchter des Ladeninhabers, Daria P.*, damals 19 Jahre alt, wurde bei der Explosion lebensgefährlich verletzt. In der Beweisaufnahme erläutern sie und ihre Familie...
2021-02-18
28 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(3/24) Die NSU Morde 2000-2001 - Beweisaufnahme
Warum wurden Hinweise auf einen ausländerfeindlichen Tathintergrund nicht verfolgt? Ermittler sagen vor Gericht aus - zu den Morden 2000 und 2001 an Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü und Habil Kilic./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Florian Fischer, Thomas Thieme u.a.Vier Morde begeht der NSU im Zeitraum von September 2000 bis Ende August 2001. Den Mord an Enver Simsek, Blumenhändler in Nürnberg, an Abdurrahim Özüdogru, Inhaber einer Änderungsschneiderei in Nürnberg, an Süleyman Tasköprü, Gemüsehändler in Hamburg, und an Habil Kilic, Gemüsehändler in München. Di...
2021-02-18
29 min
Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess
(1/24) Die Mitschriften aus dem Saal A101
Erster Verhandlungstag des NSU-Prozesses gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und die Mitangeklagten Ralf Wohlleben, Carsten S., André Eminger und Holger Gerlach: ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung in Saal A101 - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg u.a.Fünf Jahre, von Mai 2013 bis Juli 2018, hat der NSU Prozess gedauert. Die Mitschriften, die die ARD-Reporter an jedem der über 400 Prozesstage verfasst haben, umfassen an die 6000 Seiten. Wie die Mitschriften und daraus das 24-teilige Dokumentarhörspiel Saal 101 entstanden, erzählen wir Ihnen im...
2021-02-18
29 min
ExoPodcast
BR2-Radiofeature: Aliens in Abrahams Schoß - Abenteuer Sinnsuche zwischen Himmel und Erde
in Radiofeature von Christiane Weede Gesendet: BR2, 22.12.2016, 20:03 Uhr Die Pyramiden von Gizeh oder die Nazca Linien in der Wüste Perus - Beweise außerirdischer Intelligenz? Zeigen sie gar, dass Aliens vor langer Zeit die Erde besucht und dabei Spuren im kulturellen Gedächtnis der Menschen hinterlassen haben? Sendung in der ARD Mediathek: http://www.ardmediathek.de/radio/radioThema/Aliens-in-Abrahams-Scho%C3%9F-Abenteuer-Sinn/Bayern-2/Audio-Podcast?bcastId=6824938&documentId=40053430 BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertflei...
2020-12-11
56 min
Zugfunk
ZF #36 Unser treuer Begleiter
Rucksack, , Mund-Nase-Maske, Schichten fahren, Diensthandy kaputt, Ausrüstungsgegenstände, Untersuchungsberichte, atomatisch sanden Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Dieses Kinderspiel kennt vermutlich jeder. Wir ent-packen unsere Rucksäcke und erzählen euch was wir so den ganzen Tag mit uns rumschleppen. Daraus haben wir einen kleinen Wettbewerb gemacht, lasst euch überraschen, wer von uns gewinnt. Die Laberecke ist heute wieder prall gefüllt & Sebastian hat, wie so oft, etwas für den Aufreger der Woche. Im heutigen Spiel befassen wir uns mal mit den Bahnhöfen. Viel Spaß beim Reinhören! Link zur S...
2020-05-04
2h 46
Radiofeature
Einmal Dschihad und zurück - Ein Feature über Syrien-Rückkehrer in Deutschland
Hunderte Dschihad-Rückkehrer leben in Deutschland. Behörden warnen vor einer kaum kalkulierbaren Gefahr. Gleichzeitig müssen sie versuchen, die Islamisten wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Das ARD radioFeature geht dem Problem auf den Grund. Ein Interview mit unserem Autor Joseph Röhmel über seine Recherchen zum ARD radiofeature finden Sie hier: https://audiothek.ardmediathek.de/items/73623070 Das im Feature erwähnte Violence Prevention Network bietet Aussteigerhilfen für Radikalisierte an und hat in einigen Bundesländern Beratungsstellen für Ausstiegswillige und Angehörige: https://vi...
2020-03-26
54 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Brexit, Nahost, Coronavirus, Bauernmilliarde, Mieten
Diese Woche: Frankreich schafft die Bonpflicht ab; Coronavirus vs. Menschenrechte in China; der Brexit ist da; Donald Trumps Nahost-Plan; Unterstützung aus Aserbaidschan; Forschung zur Mindestlohnpanik; die Bauernmilliarde; Mieten und Immobilien. Links und Hintergründe tagesschau: Gesetz gegen Müll: Frankreich schafft Bonpflicht ab rki: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) Human Rights Watch: China: Respect Rights in Coronavirus Response – Stop Censorship, Respect Freedom of Movement, Address Discrimination Andrew Stroehlein auf twitter: #coronavirus: How much time has China’s authoritarianism cost us all? (Thread) The Irish Times: Brexit is a collective English mental breakdown The Econ...
2020-01-31
1h 09
SWR Kultur Feature
Der Wahrheit verpflichtet. Über den Machtverlust des Journalismus
Viele Journalisten sind mit wachsenden Zweifeln und offenem Hass konfrontiert. Das ARD radiofeature beleuchtet die Erosion medialer Wahrheit in Zeiten grassierender Empörung, viral verbreiteter Verschwörungstheorien und massenhafter Fälschung. „Wahrheit entsteht aus Fakten, Fakten führen zur Wahrheit, Wahrheit führt zu Vertrauen. Alle drei sind notwendig für eine Demokratie.“ Quelle: Maria Ressa, Friedensnobelpreisträgerin 2021 Ausgezeichnet mit dem Alternativen Medienpreis 2020.
2020-01-22
52 min
chuchichästli
7: Es häschered
Folge 7 pünktlich veröffentlichen, “suscht häschereds”. Die neuste Folge des chuchichästlii-Podcast, dieses Mal auch mit Video und toller Hintergrundmusik erhältlich. Links: Millennial – http://millennialpodcast.org Podcasts der Woche: Bits und so – http://www.radionukular.de/ das ARD radiofeature – http://www.ard.de/home/radio/das_ARD_radiofeature/2408518/index.html Social Media: Twitter – http://twitter.com/chuchichaestlii Facebook – http://facebook.com/chuchichaestlii Instagram – http://instagram.com/chuchichaest.li YouTube – http://yt.chuchichaest.li/ Soundcloud – https://soundcloud.com/chuchichaestlii_podcast Website – http://chuchichaest.li/
2017-12-05
1h 02
Zwei im Podkasten
Zwei im Podkasten 0005 - partiell strukturell im Wohnzimmer
Mal scauen, ob das klappt: wir wollen heute aufnhemen, Postproduction und Veröffentlichung schaffen! … und fangen verspätet an, weil der Student mal wieder pennt, als ich ihn abholen will Wir reden mal wieder kreuz und quer über Uhrzeiten-Nennarten, Zäpfchen und so, Legislative und Exekutive, luzides Träumen und vieles mehr. Links zum Dreiviertel-Viertel_vor-Problem: http://www.zeit-im-blick.de/uhrzeit-drei-viertel-erklaeren.html http://www.dreiviertelzwoelf.com/was-ist-dreiviertelzwoelf-und-wann/die-uhrzeit/ http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_0/karten/17_45.jpg Der Artikel, den Sebi zu Roaming fand: https://www.teltarif.de/eu-roaming-reise-missbrauch-fair-use/news/68...
2017-11-01
1h 50
Zwei im Podkasten
Zwei im Podkasten 0005 - partiell strukturell im Wohnzimmer
Mal scauen, ob das klappt: wir wollen heute aufnhemen, Postproduction und Veröffentlichung schaffen! … und fangen verspätet an, weil der Student mal wieder pennt, als ich ihn abholen will Wir reden mal wieder kreuz und quer über Uhrzeiten-Nennarten, Zäpfchen und so, Legislative und Exekutive, luzides Träumen und vieles mehr. Links zum Dreiviertel-Viertel_vor-Problem: http://www.zeit-im-blick.de/uhrzeit-drei-viertel-erklaeren.html http://www.dreiviertelzwoelf.com/was-ist-dreiviertelzwoelf-und-wann/die-uhrzeit/ http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_0/karten/17_45.jpg Der Artikel, den Sebi zu Roaming fand: https://www.teltarif.de/eu-roaming-reise-missbrauch-fair-use/news/68...
2017-11-01
1h 50
REVIERCAST
Ellen Widmaier liest aus ihrem Roman „Spatzenkirschen“, Teil I
Erschienen im Gollenstein Verlag, Aufführungs- und Stoffrechte beim stückgut Bühnen- und Musikverlag GmbH München. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Gelsenkirchen. EllenWidmaier wurde 1945 im Saarland geboren. Studium der Philosophie, Sozialwissenschaften und Germanistik. Lebt als freie Schriftstellerin in Dortmund. Auszeichnungen: Autorenstipendium des Landes NRW, Gastaufenthalt Saarländisches Künstlerhaus. Schreibt Romane, Essays, Erzählungen und Gedichte. Übersetzungen und Herausgeberschaften, Arbeiten für Funk und Film. Veröffentlichungen (Auswahl): „Eis im Schuh“ (Roman), „Die Nacht der schönen Frauen“, „Shadowy Wind/Im Schatten Wind“ (zweisprachige Gedichte), „Zunge auf Zunge“ (Kettengedichte), „Spatzenkirschen“ (Roman), „Und dann traf ich Arjeta“ (Erzählungen), „dort wo wir lagen“...
2015-01-06
10 min
REVIERCAST
Ellen Widmaier liest aus ihrem Roman „Spatzenkirschen“, Teil II
Erschienen im Gollenstein Verlag, Aufführungs- und Stoffrechte beim stückgut Bühnen- und Musikverlag GmbH München. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Gelsenkirchen. EllenWidmaier wurde 1945 im Saarland geboren. Studium der Philosophie, Sozialwissenschaften und Germanistik. Lebt als freie Schriftstellerin in Dortmund. Auszeichnungen: Autorenstipendium des Landes NRW, Gastaufenthalt Saarländisches Künstlerhaus. Schreibt Romane, Essays, Erzählungen und Gedichte. Übersetzungen und Herausgeberschaften, Arbeiten für Funk und Film. Veröffentlichungen (Auswahl): „Eis im Schuh“ (Roman), „Die Nacht der schönen Frauen“, „Shadowy Wind/Im Schatten Wind“ (zweisprachige Gedichte), „Zunge auf Zunge“ (Kettengedichte), „Spatzenkirschen“ (Roman), „Und dann traf ich Arjeta“ (Erzählungen), „dort wo wir lagen“...
2015-01-06
06 min
REVIERCAST
Ellen Widmaier liest aus ihrem Gedichtband: „dort wo wir lagen“
„dort wo wir lagen“ ist in der Edition Haus Nottbeck erschienen. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Aufnahmeort: Gelsenkirchen. EllenWidmaier wurde 1945 im Saarland geboren. Studium der Philosophie, Sozialwissenschaften und Germanistik. Lebt als freie Schriftstellerin in Dortmund. Auszeichnungen: Autorenstipendium des Landes NRW, Gastaufenthalt Saarländisches Künstlerhaus. Schreibt Romane, Essays, Erzählungen und Gedichte. Übersetzungen und Herausgeberschaften, Arbeiten für Funk und Film. Veröffentlichungen (Auswahl): „Eis im Schuh“ (Roman), „Die Nacht der schönen Frauen“, „Shadowy Wind/Im Schatten Wind“ (zweisprachige Gedichte), „Zunge auf Zunge“ (Kettengedichte), „Spatzenkirschen“ (Roman), „Und dann traf ich Arjeta“ (Erzählungen), „dort wo wir lagen“ (Gedichte), „Verabredungen | Afspraken“ (Gedichte, ins...
2015-01-06
08 min
Wir. Müssen Reden
E01 - Reunion
Buh! Da sind wir wieder. Der Cliffhanger war einer der härtesten. Wird Max mspro rituell häuten oder wird mspro es vorher schaffen, die Autobombe unter Max‘ Auto zu platzieren? Aber nichts von alle dem. Am Ende müssen sie doch wieder miteinander reden. Und nach so einer langen Zeit gibt es natürlich eine ganze Menge zu reden. Wir holen über 3 Monate auf und beackern dann noch die aktuellen Themen. Und so sind es heftige dreieinahalb Stunden geworden. Angemessen, wie wir finden. Die Themen: Beschimpfung WMR S02E01 Robin Meyer Lucht...
2011-12-01
3h 16
WTTNPTT
WP 001 – Grabbelcocktail
Unsere Erste Sendung™, heute aus dem Restaurant des KaDeWe in Berlin. Wir, das sind Felix und Jakob, besprechen bei Curryurst an Kartoffelstroh u.a. diese Themen: Felix erläutert in einem cold opening Das ARD Radiofeature, Jakob erwähnt die Aufnahme-Hardware Olympus LS-5. Weiterhin: Lavaliermikrofone, Tim Pritlove, Befangenheit am Mikrofon, Alternative Namen (u.a. „Hausverbot“), Not Safe For Work (Podcast), Küchenradio und Philip Banse, Republica 2011 Live im Internet, Flipcam in die Speichen des Motorrads montieren, was ist eigentlich ein Krabbencocktail und schlechte Wortspiele mit Barten.
2011-04-13
13 min
Das Interview. Mit Philip Banse
Neusprech
Heute mit Martin Haase, Professor für Linguistik in Bamberg, und Co-Blogger bei Neusprech.org. Natürlich geht es um Gegenwart, Herkunft und Wirken von Neusprech. Vielleicht besser: Nebelsprech. Podcast “1337 Leet Kultur” Xenim.de Alternativlos 12 über Neusprech Neusprech.org Zeit Online / Kai Biermann George Orwell (WP) Hans-Peter Friedrich will nicht mehr von Vorratsdatenspeicherung sprechen Neusprech.org über Mindestspeicherdauer AK Vorrat Kritik an Kernkraft-Kritik im CR-Blog Lobby Control im Medienradio Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Neusprech.org über Studienbeiträge Merkel im ARD-Brennpunkt (“Tagesordnung übergehen” u.m.) Steph...
2011-04-07
1h 58