Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

ARTEFAKT Kulturkonzepte

Shows

Kopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #36: Pieter Waterdrinker („Monsieur Poubelle“) Im Rahmen der Leipziger Buchmesse stellte Pieter Waterdrinker seinen inzwischen dritten Roman auf Deutsch, Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte (März), vor und traf aus diesem Anlass unsere Moderatorin Bettina Baltschev zum Gespräch. Kaffee spielt in seinem Buch keine geringe Rolle: Er wird rund fünfundsechzigmal erwähnt und in Paris, Amsterdam oder Moskau getrunken. Als langjähriger Russland-Korrespondent begegnete der niederländische Autor und Journalist dort fast 25 Jahre lang keiner nennenswerten Kaffeekultur. Heute lebt er in Frankreich und startet seinen Arbeitstag mit 3-4 Tassen am Morgen. „Ohne Kaffee keine Gedanken – und ohne Wein am Abend auch...2025-04-3038 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #35: Leon de Winter („Stadt der Hunde“) In Bloemendaal, unweit von Amsterdam, traf unsere Moderatorin Bettina Baltschev den niederländischen Schriftsteller Leon de Winter, von dem bei Diogenes vor Kurzem sein neuester Roman Stadt der Hunde erschienen ist – die mittlerweile 13. Veröffentlichung in diesem Verlag! Der ebenso produktive wie preisgekrönte Autor wurde 1954 in ‘s-Hertogenbosch als Sohn orthodoxer Juden geboren, die den Holocaust in einem Versteck überlebten, und verlor bereits als Elfjähriger seinen Vater. Er erzählt, dass ihn dieses Erlebnis zum Geschichtenerfinden und zum Schreiben brachte und seine Literatur bis heute beeinflusse. „Das Verschwinden von Leuten, die man liebt, ist schon sehr früh Teil meines L...2025-03-1134 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #34: Bart Moeyaert („Morris“) Zu einem Werkgespräch traf sich Katharina Borchardt im Dezember in Lüneburg mit Bart Moeyaert, der auf einer Lesereise durch Deutschland sein neuestes Kinderbuch Morris. Der Junge der den Hund sucht (Hanser) vorstellte. Passend zur Jahreszeit, erzählt die Wintergeschichte von Morris, der aufgrund trauriger Ereignisse bei seiner Oma lebt, die wiederum eine lebhafte Hündin namens Houdini besitzt. Ähnlich wie der gleichnamige Entfesselungskünstler können sie keine Ketten halten, wenn es um ihre Freiheit geht. Regelmäßig büxt sie aus, was dazu führt, dass Morris sich auf die Suche in die gefahrenvolle Bergwelt begeben muss. Dabei...2025-01-1345 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #33: Otto de Kat („Die Stunde des Elefanten“) In der ländlichen Idylle der Dörfchens Gorssel bei Deventer empfing Otto de Kat unsere Moderatorin Katharina Borchardt in seinem Reetdachhaus, um bei einer Tasse Kaffee über seinen Roman Die Stunde des Elefanten (Schöffling) zu sprechen. Der niederländische Autor, Kritiker und Verleger zieht sich regelmäßig für 7 bis 10 Tage hierher zurück, um an seinen Büchern zu arbeiten. Dabei legt er eine bewundernswerte Routine an den Tag. Er schreibe täglich von 9 bis 13 Uhr zwischen 10 und 20 Seiten, berichtet Otto de Kat und betont dabei: „ohne zwei Tassen Kaffee kein Schreiben!“. Hilfreich war lange Jahre auch die räumli...2024-11-2638 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #32: Rob van Essen („Hier wohnen auch Menschen“) Den niederländischen Autor Rob van Essen hat es der Liebe wegen nach Brüssel verschlagen, wo er mit seiner Kollegin und Ehefrau Lize Spit einen dynamischen Schriftstellerhaushalt führt. Zuhause an seinem Küchentisch setzte er sich vor kurzem mit Bettina Baltschev zusammen, um über seinen neuen Erzählband Hier wohnen auch Menschen (Elif) zu sprechen. Bei einer Tasse Kaffee, versteht sich, von denen er am liebsten drei bis vier am Tag trinkt, und das am liebsten mit Milch. Gleich zu Beginn berichtet er, dass er häufig an diesem Küchentisch arbeite und sich mit seiner Frau austausc...2024-10-1031 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #31: Fien Veldman („Xerox“) In der Niederländischen Stiftung für Literatur in Amsterdam traf sich Bettina Baltschev mit Fien Veldman, um bei einer Tasse Kaffee über ihr neues Buch Xerox (Hanser) zu sprechen. Die Autorin mag ihn am liebsten schwarz und betont: „Wenn ich keinen Kaffee am Morgen trinke, bin ich nicht wirklich gut gelaunt!“ Als studierte Literaturwissenschaftlerin arbeitet sie auch als Journalistin und Theaterkritikerin und wurde für ihre Essays bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun hat sie ihren ersten Roman vorgelegt. Zum Schreiben ziehe sie sich meistens in ein kleines, stilles Zimmer zurück, berichtet Fien Veldman, wobei sie beim Abtippen ihrer Notizen g...2024-08-3029 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #30: Connie Palmen („Vor allem Frauen“) Triggerwarnung: Diese Podcastfolge behandelt u.a. die Themen Selbstmord und Tod. Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Abrundung der Leipziger Buchmesse 2024, wo sich die Niederlande und Flandern unter dem Motto „alles außer flach“...2024-07-1539 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #29: Astrid H. Roemer („Vom Wahnsinn einer Frau“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Abrundung der Leipziger Buchmesse 2024, wo sich die Niederlande und Flandern unter dem Motto „alles außer flach“ als Gastland präsentierten. Die weite Anreise aus Suriname, einer...2024-05-3135 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #28: Angelo Tijssens („An Rändern“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Abrundung der Leipziger Buchmesse 2024, wo sich die Niederlande und Flandern unter dem Motto „alles außer flach“ als Gastland präsentierten. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse traf K...2024-04-3030 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #27: Anna Enquist („Die Seilspringerin“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Abrundung der Leipziger Buchmesse 2024, wo sich die Niederlande und Flandern unter dem Motto „alles außer flach“ als Gastland präsentierten. In mehreren Veranstaltungen stellte Anna Enquist auf...2024-03-2936 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #26: Gaea Schoeters („Trophäe“) **Kopje koffie **– bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Die Vertretung von Flandern in der Belgische...2024-02-2234 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #25: Lot Vekemans („Der Verschwundene“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. In der Bibliothek der Niederländischen...2024-01-1534 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #24: Ernest van der Kwast („Der perfekte Mann“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. In Rotterdam traf Katharina Borchardt den ni...2023-12-0637 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #23: Amarylis De Gryse („Der berühmte Tiefpunkt“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Im Literaturhaus Leipzig stellte die flämische Au...2023-11-0227 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #22: Jaap Robben („Kontur eines Lebens“) **Kopje koffie **– bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Erst vor einem Monat war Jaap Robben...2023-10-0937 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #21: Nina Polak („Zuhause ist ein großes Wort“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Sie sei sicherlich nicht so gut im Segeln...2023-09-0534 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #20: Anneleen Van Offel („Hier ist alles sicher“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Die flämische Autorin Anneleen Van Offe...2023-08-0129 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #19: Toine Heijmans („Der unendliche Gipfel“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Am Rande der Leipziger Buchmesse 23 tra...2023-06-2930 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #18: Peter Terrin („Alles Blau der Welt“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn sich die Niederlande & Flandern unter dem Motto „Alles außer flach!“ als Gastland auf der Leipziger Buchmesse präsentieren. Der flämische Autor Peter Terri...2023-05-1734 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #17: Mathijs Deen („Der Taucher“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. „Ich liebe Kaffee“, gesteht der niederländische Autor Mathijs Deen. „Schwarz, ohne Zucker, ohne...2023-04-0534 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #16: Lisa Weeda („Aleksandra“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Im 10. Stock der Niederländischen Botschaft mit Blick über Berlin wurde die Folge mit...2023-03-1336 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #15: Simone Atangana Bekono („Salomés Zorn“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Salomés Zorn (C.H.Beck), der Debütroman von Simone Atangana Beko...2023-02-0836 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #14: Marcel Möring („Eden“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und **Bettina Baltschev **mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Nach Den Haag reiste unsere Moderatorin Bettina Baltschev, um dort Marcel Möring zu t...2022-12-0534 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #13: Cees Nooteboom („Gesammelte Werke. Prosa und Gedichte 2016-2021”) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und **Bettina Baltschev **mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Eine „Special Edition“ über die niederländische Legende Cees Nooteboom, der Ende Juli seinen...2022-11-0945 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #12: David Van Reybrouck („Revolusi”) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. David Van Reybrouck eröffnete das internationale literaturfestival berlin 2022 mit einer einprägsamen...2022-10-0635 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #11: Jessica Durlacher („Die Stimme“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Die niederländische Autorin Jessica Durlacher hat vor kurzem ihren sechsten Roman im Dio...2022-09-1335 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #10: Lize Spit („Ich bin nicht da“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Bei ihrem Kopje koffie-Treffen in Brüssel servierte Lize Spit einen leckeren Cap...2022-08-0935 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #9: Stefan Hertmans („Der Aufgang“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. „Ich schreibe sehr gern mit Kaffee und Hunger“, gesteht Stefan Hertmans in unserer neue...2022-06-1432 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #8: Gerbrand Bakker (“Knecht allein“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. In Trier, nicht weit von der Eifel, wo er seit 2010 ein Haus besitz...2022-05-0331 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #7: Gerda Blees („Wir sind das Licht“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Sie habe als Kind niemals gelernt, Kaffee zu trinken, berichtet Gerda Blees lache...2022-04-0126 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #6: Tobi Lakmaker („Die Geschichte meiner Sexualität“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Auf einen starken Kaffee am Morgen könne er schwer verzichten, gesteht Tobi...2022-03-0837 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #5: Marente de Moor („Phon“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. In die Wildnis der russischen Wälder führt der neue Roman von Mar...2022-01-0734 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastLiteraturAutorinnen, Punkt. Die erste Staffel des Wüstenrot Stiftung Podcast stellte zum 100. Jubiläum die sechs Themengebiete der Stiftung vor und geht nun mit einer Folge zum Schwerpunkt Literatur zu Ende. Der Episodentitel „Autorinnen, Punkt.“ ist dabei Programm, denn das Gespräch beleuchtet die erfolgreiche Reihe „Autorinnen des 20. Jahrhunderts“ am Beispiel des Gesamtwerks von Irmgard Keun (Wallstein, 2017) und den Prachtband „Frauen ǀ Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache“ (Reclam, 2020). Beide Publikationen wurden im Auftrag der Wüstenrot Stiftung herausgegeben und stehen exemplarisch für das Engagement der Stiftung, literarische Schätze von Schriftstellerinnen zu erschließen und neu zu vermitteln, die auch heute noch im S...2021-12-0741 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #4: Herman Koch („Finnische Tage“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. In den Räumen des Letterenfonds, der Niederländischen Stiftung für Literatur in...2021-11-1935 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastBildungKreativ zu neuem Wissen Die fünfte Episode des Wüstenrot Stiftung Podcast beleuchtet das Themengebiet Bildung mit einem Schwerpunkt auf zwei Projekten, die sich um die baukulturelle Bildung und die Zukunft des Wohnens drehen. Unter dem Motto „Kreativ zu neuem Wissen“ diskutiert die Leiterin des Themengebiets, Anja Reichert-Schick, mit Sara Eskilsson Werwigk, Mitarbeiterin des StadtPalais - Museum für Stuttgart und dort verantwortlich für die Projekte der StadtbauAkademie, die die Wüstenrot Stiftung seit 2018 gemeinsam mit dem StadtPalais leitet, und dem Stadt- und Raumplaner Dr. Markus Kaltenbach, der kürzlich an der 10. ZukunftsWerkstatt der Wüstenrot Stiftung, dem Campus...2021-10-0652 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #3: Charlotte Van den Broeck („Wagnisse“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Im September 2021 war die flämische Lyrikerin Charlotte Van den Broeck beim interna...2021-10-0530 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastStadt & LandLandlust oder Landfrust? Unter dem Motto „Landlust oder Landfrust?“ diskutiert der Leiter des Themengebiets Stadt & Land, Manuel Slupina, mit der Architektin und langjährigen Professorin für Freiraumentwicklung, Dr. Hille von Seggern, die seit 2002 gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht hat, und dem Nachhaltigkeitsjournalisten Jonathan Linker, der spannende Einblicke in den Bereich Digitalisierung und Landleben gibt. Auf welchem Entwicklungspfad befinden sich Städte und ländliche Räume in Deutschland? Folgt auf die Landflucht die Stadtflucht und wie steht es um das vermeintliche Aussterben der Dörfer? Wo und wie wollen die Menschen in Zukunft...2021-09-0759 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #2: Judith Fanto („Viktor“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Im Juli 2021 traf Bettina Baltschev die Autorin Judith Fanto in ihrem Garten im n...2021-08-3129 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastGebaute Orte für Demokratie und TeilhabeBundesweiter Wettbewerb: Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe Unter Beteiligung von 60 Akteur:innen fand am 25 Juni 2021 im silent green Kulturquartier Berlin die Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ statt. „Ehrlich gesagt, waren wir ein wenig baff, welche tollen Projekte sich ebenfalls beworben hatten“, postete das prämierte PLATZprojekt aus Hannover anschließend auf Instagram. Aus 455 Einreichungen gingen drei Preisträger:innen und drei Auszeichnungen hervor, die sich eine Gesamtsumme von 105.000 Euro teilen. Gewürdigt wurde das Engagement von Orten, die Demokratie wahrnehmbar machen und demokratische Praxis schaffen; die bürgerschaftliche Verantwortung unterstützen und Raum bieten...2021-07-2148 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastEpisode #1: Arnon Grünberg („Besetzte Gebiete“) Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Als ersten Gast konnte Katharina Borchardt Ende Juni 2021 den niederländischen Bestsellerau...2021-07-1330 minKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie. Der niederländisch-flämische BücherpodcastKopje koffie - Trailer Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert.2021-07-1301 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastKunst & KulturNeue Wege zur Kunst Um verborgene Schätze in Archiven und Depots geht es im Themenmonat Kunst & Kultur. Neue Wege zur Kunst werden mit der Leiterin des Themenbereichs, Verena Krubasik, und den Gästen Judith Neubacher von der Staatsgalerie Stuttgart und Dr. Ellen Strittmater vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart diskutiert. Die Erhöhung der Sichtbarkeit und Relevanz von Sammlungen, die Rolle der Digitalisierung bei der Kunstvermittlung und Gewinnung neuer Besucherschichten und die Vernetzung der Kulturszene kommen dabei ebenso zur Sprache wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sicht- und Arbeitsweisen der Kultureinrichtungen. Konkrete Projekte, die...2021-07-0639 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastDenkmaleUmgang mit Nachkriegsarchitektur Aus Anlass ihres Jubiläums hat die Wüstenrot Stiftung im Mai eine Podcast-Reihe gestartet, die Einblick in ihre operative und fördernde Stiftungstätigkeit gibt. Nach der ersten Episode zum Themengebiet „Zukunftsfragen“ geht es im Juni um den Bereich „Denkmale“ und den Umgang mit Nachkriegsarchitektur. Anhand von vier konkreten Projekten aus den 1960er und 1970er Jahren diskutieren Prof. Philip Kurz, Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung, Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats und Thomas Knappheide, der für das Projektmanagement und Bausteuerung verantwortlich ist, lebhaft über zentrale Fragen wie: Warum kümmert sich eine St...2021-06-0445 minWüstenrot Stiftung PodcastWüstenrot Stiftung PodcastZukunftsfragenStädtebau und Stadtentwicklung Der Umgang mit kulturellem Erbe und die Suche nach Wegen, wie sich das Gemeinwesen den Herausforderungen der Zukunft stellen kann, bilden den inhaltlichen Kern aller Tätigkeiten der Wüstenrot Stiftung. Aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens startet sie nun einen Podcast zu ausgewählten Projekten der täglichen Stiftungsarbeit, die sich in sechs Themenschwerpunkte gliedert: Zukunftsfragen, Denkmalprogramm, Kunst & Kultur, Stadt & Land, Bildung und Literatur. Zum Auftakt der Reihe dreht sich die erste Episode um die „Zukunftsfragen der Gesellschaft“ und beleuchtet mit zwei aktuellen Projekten den inhaltlichen Schwerpunkt Städtebau und Stadtplanung. So finanziert...2021-05-0740 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenSpree-CutsIm Gespräch mit dem Künstler Götz Lemberg Was wäre Berlin ohne die Spree? Mit seinem aktuellen Projekt widmet sich der Künstler Götz Lemberg Berlins größtem Fluss, dessen innerstädtischen Verlauf er über die gesamten 43 Kilometer künstlerisch dokumentiert hat: Alle 333 Meter entstanden Hochkantfotos, die aneinandergereiht die Illusion eines Panoramas ergeben. Mit Marc Lippuner spricht Götz Lemberg über seinen künstlerischen Antrieb, über seine Zeit als Pächter des Französischen Doms, über die Idee zu "Spree-Cuts", dem Portrait einer Stadt-Fluss-Landschaft, sowie über die kulturelle Bedeutung der Spree für Berlin. SPREE-CUTS. Eine A...2020-09-2743 min