podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
AStA Hochschule Neubrandenburg
Shows
New Care - New Leadership
Gewalt in der Pflege vorbeugen
In der Versorgung pflegebedürftiger Menschen kann es aus unterschiedlichen Gründen schneller zu einer Überforderung einzelner Personen kommen, die in Gewalt münden kann. Dabei gibt es einfache Maßnahmen, Gewalt in der Pflege vorzubeugen. Welche das sind - darüber spricht Olga Sophie Ennulat, Redakteurin bei care konkret und Altenheim, mit Stefan Schmidt, Professor für Klinische Pflege an der Hochschule Neubrandenburg.
2025-05-26
34 min
Demenz Podcast
Folge 68: Inkontinenz mit Demenz
Demenz-Podcast Links und Downdloads Die Broschüre „Inkontinenz in der häuslichen Versorgung Demenzkranker“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft können Sie für 3 Euro hier herunterladen: https://shop.deutsche-alzheimer.de/broschueren/33/inkontinenz-der-haeuslichen-versorgung-demenzkranker Den Euroschlüssel für Behindertentoiletten können Sie hier bestellen: https://www.cbf-da.de/euroschluessel.html Eine Meldung zu dem Projekt „Digitale Assistenzsysteme zur Inkontinenzversorgung pflegebedürftiger Personen“ der Hochschule Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit der AssistMe GmbH: https://www.bibliomed-pflege.de/news/digitale-assistenzsysteme-verbessern-inkontinenzversorgung Die Praxis von Dr. Nicole Weirich in Gotha finden Sie hier: https://www.nicole-weirich.de/ Das Kärtchen „MeinE AngehörigeR hat Demenz“ der Deutsche...
2024-11-04
34 min
Die BierProbierer
Brauerei-Special: Störtebeker Braumanufaktur
Wir sprechen heute mal über die Braumanufaktur Störtebeker und machen damit den Auftakt für Brauerei-Specials, die wir hin und wieder einwerfen wollen.Die Störtebeker Braumanufaktur zeichnet sich durch eine Kombination aus langer Tradition und innovativer Braukunst aus. Seit ihrer Gründung im Jahr 1827 in Stralsund hat sich die Brauerei kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine breite Palette an Bierspezialitäten an, die sowohl traditionelle als auch moderne Brauverfahren nutzen.Besonders hervorzuheben sind die täglichen Brauereiführungen und das Braugasthaus, das eine einzigartige Verbindung von Braukunst und Kochkunst bietet. Zudem gibt es einen eigenen Brauerei...
2024-07-05
33 min
Ostseehelden
Fabienne Urmoneit
Ostseeheldin aus Neubrandenburg So, wie Fabienne Urmoneit aus Neubrandenburg. In Berlin geboren, im Rheinland aufgewachsen, in Rostock studiert und dann in Neubrandenburg gelandet. Erst mal ein Kulturschock, wie sie selber sagt. Heute aber auch der Ruhepool! Sie hat einen BA in Soziologie und Erziehungswissenschaft Rostock absolviert, ist MA psychosoziale Beratung Neubrandenburg, Vertrauensperson SBV an der Hochschule Neubrandenburg, nebenbei Vorsitzende im Verein "Hilfe für Studierende e.V." und selbständig in der Psychosoziale Beratungsstelle in Neubrandenburg. Alles spannende, aber auch kraftzehrende Aufgaben. Da braucht es auch die Möglichkeiten der Auszeiten. Für mich...
2024-06-27
26 min
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr: Patienten im Zentrum - wertebasierte Gesundheitsversorgung
Zu Gast: Prof. Dr. rer. oec. Axel C. Mühlbacher Unser Gesundheitssystem ist an vielen Stellen teuer und an manchen Stellen nicht sehr effektiv. Ein Ansatz, das zu ändern: "Value-based Healthcare", kurz (VBHC), ein wertebasierter Ansatz für die Gesundheitswirtschaft. Den Begriff gibt es schon einige Jahre, die Strukturen sind aber noch nicht etabliert. Was bringt eine Umstellung für Patienten und Kostenträger? Welche Vorteile bringt diese Neuorientierung in Krankenhaus und Praxis? Darüber gibt Professor Axel Mühlbacher, Leiter des Instituts Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement an der Hochschule Neubrandenburg in dieser Folge von Medizin aufs Ohr Auskunft. Axel Müh...
2024-03-22
29 min
DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Folge 07: Aktivismus und Policy Practice in der Sozialen Arbeit
Kapitel: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung der Gäste (00:04:30) Aktivitäten der Fachgruppe und Sektion (00:09:04) Zugehörigkeit zu sozialen Bewegungen (00:14:30) Einführung zu sozialen Bewegungen im Kontext Soziale Arbeit (00:20:20) Aktivistische Wissenschaft (00:29:40) Policy Practice, Einführung, Einordnung und Beispiele (00:42:00) Handlungsmöglichkeiten für Sozialarbeitende (00:54:00) Vorstellung Forschungsprojekt zu Policy Practice (00:57:40) Forschung in der aktuellen Lage – Hürden, Hoffnung & Ermutigung (01:08:46) Überraschungsfragen (01:12:34) Hinweise zum Podcast, zum Weiterlesen, Quellen; Abschied In Folge 07 sprechen wir mit Barbara Schramkowski (DHBW Villingen-Schwenningen) und Miriam Burzlaff (HS...
2023-11-08
1h 14
Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung
Digitale Lehre: Digitalisierung als "Projekt"?
Digitale Lehre Digitalisierung als "Projekt"? Dr. Jana Kiesendahl (Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen, Universität Greifswald) Stefanie Wagner (Hochschuldidaktik & Digitales Lehren und Lernen, Hochschule Neubrandenburg)
2023-09-29
00 min
KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#45 Zwangskontexte (Gefängnisse) | mit Sabine Zschüttig und Yasmin Brinkmann
Informationen zu Sabine Zschüttig:Sabine ist eine ausgebildete Diplom-Pädagogin mit umfassenden Weiterbildungen in verschiedenen Therapie- und Beratungsmethoden, inklusive MBSR, ACT und EFST. Sie ist zertifizierte Erziehungs- und Familienberaterin und hat eine Zusatzausbildung als Managerin für Interkulturelle Öffnung in der Sozialwirtschaft.Als Lehrtherapeutin der DGSF hat Sabine bundesweite Erfahrung in der Ausbildung systemischer Therapeut:innen, Berater:innen und Coaches. Sie legt besonderen Schwerpunkt auf die Ausbildung von Coaches und Supervisor:innen und das systemische Arbeiten in 'Zwangskontexten' und 'Postmigrantischen Gesellschaften'.Sie hat Erziehungswissenschaften und Türkologie studiert und ein DAAD-Stipendium in de...
2023-08-19
51 min
DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Folge 06: Promotionen und Promotionsförderung in der Sozialen Arbeit
In Folge 06 sprechen wir mit Björn Kraus (EH Freiburg), Claudia Steckelberg (HS Neubrandenburg) und Matthias Laub (HAW Landshut) über die Themen Promotionen und Promotionsförderung in der Sozialen Arbeit. Neben unseren drei Gesprächspartner*innen ist auch Albert Mühlum (Gründungs- und Ehrenmitglied der DGSA) immer wieder zu hören. Mit ihm haben wir im Vorfeld der Aufzeichnung gesprochen. Anlass der Folge ist das 25-jährige Jubiläum der DGSA-Promotionskolloquien. Inhaltlich besprechen wir die Themen aus ganz unterschiedlichen Erfahrungshorizonten, denn unsere Gäste bringen Perspektiven aus bis zu 25 Jahren Erfahrungen in der Promotionsförderung ein, wobei die z...
2023-06-09
1h 50
Archivradio – Geschichte im Original
Stasi-Vortrag zur Handschriften-Analyse | ohne Datum
Was verrät die Handschrift über den Charakter einer Person? Wie kann man gefälschte Handschriften erkennen? Das war Thema des folgenden Vortrags am Lehrstuhl für Operative Psychologie der Stasi. Der Vortragende zeigt auch Dias. Es werden Handschriften unter Alkoholeinfluss und von körperlich behinderten Menschen vorgestellt. Wir hören von diesem stark redundanten O-Ton zu einer, wie es damals hieß, „Lichtbildreihe“ nur den Anfang und den Schluss der im Original einstündigen Aufnahme. Das Band fand sich in der Stasi-Bezirksverwaltung Neubrandenburg. Es ist undatiert. Die Beschriftung der Juristischen Hochschule Potsdam lautet: „Beschaffung, Speicherung und Untersuchung von Handschriften als M ethode der p...
2022-10-31
20 min
MauáCast
Ep. 13 - Mobilidade Acadêmica | MauáCast
Bem-vindos a mais um MauáCast! No episódio de hoje, Guilherme Ginjo, Assessor de Relações Internacionais do Instituto Mauá de Tecnologia, conversou com o ex-aluno, Luiz Fernando Segala Gomes, formado em Engenharia de Produção, que em 2017 realizou um intercâmbio na Hochschule Neubrandenburg, universidade parceira do IMT na Alemanha. Atualmente, Luiz mora em Portugal e contou, nesta edição, a importância da experiência no exterior. #MauaCast #podcast #MobilidadeAcademica #intercambio
2022-09-01
17 min
Bildung in Rosa – ein Podcast auf dem Weg zu inklusiver Bildung
Klassen.Bildung
Bildung in Rosa – Ein Podcast auf dem Weg zu inklusiver Bildung. Folge 10 In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen Francis Seeck und Nicole Gohlke über Klassenverhältnisse und Bildungszusammenhänge. Lasst euch überraschen, was Bildungsgerechtigkeit fordern würde, wenn sie eine Stimme hätte, was die Klassenherkunft mit Bildungszugängen zu tun hat und wie Bildung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammenhängt. Wir reden über Klassismus und die Notwendigkeit strukturelle Zusammenhänge mitzudenken und sich dabei nicht gegenseitig ausspielen- und die Butter von der Stulle nehmen zu lassen. Und, wie immer sprechen wir über die Visionen, die es braucht um V...
2022-05-10
51 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Bildung in Rosa #10: Klassen.Bildung
In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen Francis Seeck und Nicole Gohlke über Klassenverhältnisse und Bildungszusammenhänge. Lasst euch überraschen, was Bildungsgerechtigkeit fordern würde, wenn sie eine Stimme hätte, was die Klassenherkunft mit Bildungszugängen zu tun hat und wie Bildung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammenhängt. Wir reden über Klassismus und die Notwendigkeit strukturelle Zusammenhänge mitzudenken und sich dabei nicht gegenseitig ausspielen- und die Butter von der Stulle nehmen zu lassen. Und, wie immer sprechen wir über die Visionen, die es braucht um Veränderung und Gerechtigkeit im Bildungssystem herbeizuführen. Nicole Gohlke kommt aus Münch...
2022-05-10
51 min
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
"Die Deutschen werden zur Minderheit im eigenen Land" [POLITIK SPEZIAL]
Jost Bauch war ein deutscher Soziologe, Hochschullehrer, freiberuflicher Dozent und Publizist. Im Dezember 2018 ist er überraschend verstorben, kurz nachdem er Prof. Max Otte ein viel beachtetes Interview gegeben hatte. Das Video wurde mehr als 300.000 Mal bei uns abgerufen. Bauch hat im Kopp Verlag das Buch "Abschied von Deutschland " herausgegeben. Vieles, was man dort lesen kann, hat sich längst bewahrheitet. Zum Gedenken an Jost Bauch laden wir- vor allem für die vielen Abonnenten, die seitdem zu "Politik Spezial" neu dazu gestoßen sind - das Video noch einmal hoch... Jost Bauch schloss sein Studium an der Universität Bielef...
2022-04-12
38 min
Let's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur
#42: Gartendenkmalpflege – mit Prof. Dr. Caroline Rolka
Was ist Gartendenkmalpflege und wie unterscheidet sie sich von Baudenkmalpflege? Caroline Rolka hat ihre Leidenschaft für GD während ihrer Ausbildung zur Landschaftsarchitektin entdeckt und erklärt, warum. Wir sind sicher, dass auch alle Hörer, die dieses Thema bisher für trocken und angestaubt hielten, diese Begeisterung im Laufe der Folge nachvollziehen können! Wir zeigen die vielen Facetten von GD und beschreiben auch einige schöne Projekte, die sicher einen Ausflug wert sind! Wir sprechen unter anderem darüber, wie man seinen Weg in die GD findet, wie sich der Fachbereich aktuell veränder...
2022-02-03
58 min
PodcAStA NB
Folge 11 - Gremien sind sozial (mit Martin von AStA Soziales)
Interview mit Martin ab Minute 6:10Bewerbungen für die Gremien (StuPa, FSR, Senat, Fachbereichsrat..) bis 19.12.21 an lg21200@hs-nb.de
2021-12-18
44 min
ZEIT für WissKomm
Folge #11.2: „Hochschulen mittendrin“: Hochschule.mittendrin.im Dorf
mit Prof. Dr. Peter Dehne In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische oder auch wirtschaftliche und politische Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und insbesondere auch nicht-wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. In dem zweiten Teil dieser Sonderreihe gibt Prof. Dr. Peter Dehne, Hochschullehrer für Bau- und Planungsrecht an der Hochsch...
2021-12-06
10 min
Trainer-Talk mit Birgit
#15 - Rainer Langosch: Wie kann man LERNEN & LEHREN so gestalten, dass es spannend bleibt?
Prof. Dr. Rainer Langosch ist Unternehmensberater für Landwirtschaft und Agribusiness, Professor für Unternehmensführung und Beratungsmethodik, Dekan des Fachbereiches Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften sowie Leiter des Studiengangs angewandte Betriebswirtschaftslehre - und das alles an der Hochschule Neubrandenburg. Wir sprechen im Podcast insbesondere darüber, wie Rainer Lernen und Lehren unter einen Hut bringt, was es braucht, um am Puls der Zeit zu bleiben und wie er selbst bei so vielen Funktionen auch noch Entspannen kann.
2021-11-02
21 min
PodcAStA NB
Folge 10 - Jubiläumsfolge - mit Schwung ins neue Semester
Endlich sind wir zurück mit unserer zehnten Folge zum 30-jährigen Jubiläum der Hochschule - quasi ein Doppeljubiläum! In dieser Folge liefern wir ein paar Updates vom Campus und persönliche Tipps. Viel Spaß beim Anhören!Lisas Tipp: "Der Mauersegler" von Jasmin SchreiberNicoles Tipp: SMD - E-Mail an smd@hs-nb.deJakobs Tipp: "Projekt Metis - Die verschleierte Bedrohung" ab 11.11.21 auf https://www.alexandrafinke.de/Bei Fragen und Anliegen schreibt uns einfach an:info.asta@hs-nb.de oder info.st...
2021-10-21
24 min
Hochschule Neubrandenburg
Filmteaser - LandArbeit - Ein Filmprojekt der Hochschule Neubrandenburg
Ein Semester lang haben sich Studierende der Hochschule Neubrandenburg im Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung dem Thema "NeueArbeit" gewidmet. Mit unterschiedlichen Gesprächspartnern sind Sie in WebEx und Vor-Ort Gesprächen der Frage n...
2021-09-16
00 min
Hochschule Neubrandenburg
LandArbeit - Ein Filmprojekt der Hochschule Neubrandenburg
Ein Semester lang haben sich Studierende der Hochschule Neubrandenburg im Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung dem Thema "NeueArbeit" gewidmet. Mit unterschiedlichen Gesprächspartnern sind Sie in WebEx und Vor-Ort Gesprächen der Frage n...
2021-09-16
00 min
Hochschule Neubrandenburg
Wenn (Sprach-)barrieren Heilung verhindern - Gesundheitsversorgung von geflüchteten Menschen in der Region
Einladungfilm zur Veranstaltung im Rahmen der Regionalkonferenz, HiRegion – Hochschule in der Region, Hochschule Neubrandenburg mit dem Motto: "Leben.Gemeinsam.Gestalten."
2021-08-25
00 min
Staatsbürgerkunde
Kernaufgaben
Vom Anlegen, Anregen und Stilllegen Veröffentlicht am 17.07.2021 Laufzeit: 2 Stunden und 0 Minuten
2021-07-17
2h 00
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Gemeinsam stark vor Ort – Amt und zivilgesellschaftliches Engagement (1/3)
Initiativen von unten können dann viel bewegen, wenn sie mit einer Kommunalverwaltung zusammenkommen, die die Chancen des Engagements erkennt und voranbringt. Gerade im ländlichen Raum finden sich viele gute Beispiele dafür, wie gutes Leben gefördert werden kann, wenn Amt und Zivilgesellschaft kooperieren. Die neue Böll.Spezial Podcast-Reihe: “Gemeinsam stark vor Ort! Amt & Zivilgesellschaft” schaut sich das genauer an. In der ersten Folge blicken wir exemplarisch nach Weißwasser, wo Ideengeber auf eine Verwaltung treffen, die sich selbst als “Ermöglicher” definiert. Wir fragen, was Partner voneinander brauchen, denken über Erfolgsfaktoren nach und beobachten, wo Hindernisse zu überwinden si...
2021-07-02
18 min
Böll.Spezial
Gemeinsam stark vor Ort – Amt und zivilgesellschaftliches Engagement (1/3)
Initiativen von unten können dann viel bewegen, wenn sie mit einer Kommunalverwaltung zusammenkommen, die die Chancen des Engagements erkennt und voranbringt. Gerade im ländlichen Raum finden sich viele gute Beispiele dafür, wie gutes Leben gefördert werden kann, wenn Amt und Zivilgesellschaft kooperieren. Die neue Böll.Spezial Podcast-Reihe: “Gemeinsam stark vor Ort! Amt & Zivilgesellschaft” schaut sich das genauer an. In der ersten Folge blicken wir exemplarisch nach Weißwasser, wo Ideengeber auf eine Verwaltung treffen, die sich selbst als “Ermöglicher” definiert. Wir fragen, was Partner voneinander brauchen, denken über Erfolgsfaktoren nach und beobachten, wo Hindernisse zu ü...
2021-07-01
18 min
Hochschule Neubrandenburg
Erinnern & Medizin: Ethnopharmakologie
Vorlesungen an besonderen Orten im Wangeliner Garten Ein Bericht zur Erforschung von Menschenaffen, Heilpflanzen und des Wissens von HeilerInnen in Uganda - Fabien Schultz, Doktorand an der TU Berlin, Betreut an der Hochschule Neubrandenburg v...
2021-06-15
00 min
Hochschule Neubrandenburg
Pflege im dritten Reich. Ethische Fragen
Prof. Wolfgang von Gahlen-Hoops vom Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management der Hochschule Neubrandenburg hält einen Vortrag zum Thema "Pflege im dritten Reich. Ethische Fragestellungen gestern und heute" im Haus der Erinnerungs-, Bildungs- und...
2021-06-15
00 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Gemeinsam stark vor Ort: Amt & Zivilgesellschaft #2: Hochschulen Als Regionale Akteure Stärken
Im ländlichen Raum sind (Fach)Hochschulen als Infrastruktur von Bedeutung. Besondere Dynamik entsteht, wo sie aktiv werden in der regionalen Entwicklung und ihre Studierenden mit Gemeinden Projekte für innovative Lösungen entwickeln. Modellhaft bündelt das Netzwerk HiRegion hier Erfahrungen, über die Macher/innen aus Hochschulen und Verwaltung berichten. - Peter Dehne - Hochschule Neubrandenburg, Netzwerk HiRegion - Lisa Stahl - FH Münster, Transfermanagerin münster.land.leben - Christin Witt - Bürgermeisterin Stadt Loitz Moderation: Kerstin Schenkel - FH Erfurt
2021-06-08
23 min
PodcAStA NB
Folge 9 - Spitzt die Lauscher für 'Ein offenes Ohr'! (mit Leonie, Pavla und Lena von EoO)
Wir haben Gästinnen vom offenen Ohr! Sie verraten euch, was genau "Ein offenes Ohr" ist, wie ihr euch an sie wenden könnt und vieles mehr.Das Interview startet ab: 9:50Die Website von EoO: https://www.hs-nb.de/ssv/offenes-ohr/Ihr erreicht sie ganz einfach per Mail über offenes-ohr@hs-nb.deVorher gibt es von uns noch ein paar Neuigkeiten vom Campus der Hochschule Neubrandenburg.Und auch die Tipps der Woche dürfen natürlich nicht fehlen! Seid gespannt, was wir euch diesmal so empfehlen :)...
2021-05-28
45 min
New Books in Architecture
Karsten Jørgensen et al., "Teaching Landscape: The Studio Experience" (Routledge, 2019)
Teaching Landscape: The Studio Experience (Routledge, 2019) gathers a range of expert contributions from across the world to collect best-practice examples of teaching landscape architecture studios. This is the companion volume to The Routledge Handbook of Teaching Landscape in the two-part set initiated by the European Council of Landscape Architecture Schools (ECLAS).Design and planning studio as a form of teaching lies at the core of landscape architecture education. They can simulate a professional situation and promote the development of creative solutions based on gaining an understanding of a specific project site or planning area; address existing challenges in...
2021-05-04
59 min
PodcAStA NB
Folge 8 - StuPa neu, alles neu?
Wir starten in eine neue Legislaturperiode und diese bringt auch zwei neue Moderatorinnen mit sich: Lisa und Nicole stehen ab jetzt Jakob in diesem Podcast zur Seite. In der neuen Folge stellen sich die beiden vor und erklären die Themenschwerpunkte, auf die sich das neue StudierendenParlament dieses und nächstes Semester fokussieren möchte. Und der Tipp der Woche darf natürlich auch nicht fehlen!Meldet euch gerne, je nach Anfrage bei:info.asta@hs-nb.deinfo.stupa@hs-nb.deoder auf Instagram unter @asta_hs_nb
2021-04-29
19 min
PodcAStA NB
Folge 7 - How to Studium!
Wir starten in das Wintersemester 20/21 und heißen alle neuen Studis herzlich willkommen. Da gerade aktuell der Anfang sicher nicht leicht ist, versuchen wir in dieser Folge, einmal alles Nötige zu erklären. Wenn ihr trotzdem noch Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!Insta: @asta_hs_nbmail: info.asta@hs-nb.de
2020-10-22
44 min
Feed Talk
6. Onlinelehre - Rückblick auf das Sommersemester
Nicht immer kann alles nach Plan laufen. Aber das wirft uns nicht aus der Bahn, trotz Corona-Pandemie. Wie wir gemeinsam mit der Onlinelehre an der Hochschule umgegangen sind und wie es weitergehen soll, hört ihr in dieser Folge. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/agar-studieren/message
2020-07-20
23 min
Feed Talk
5. Der Masterstudiengang
Die Masterstudentinnen Lisa & Thea berichten von ihren Erfahrungen im Studium, warum sich der Master lohnt und wieso sie sich für die Hochschule Neubrandenburg entschieden haben. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/agar-studieren/message
2020-06-15
32 min
PodcAStA NB
Folge 6 - SHARING IS CARING (mit Garten-Jan)
Endlich sprechen wir mit Jan über das Projekt! Ihr findet das Interview bei Minute 13:50
2020-05-31
50 min
Feierabendbier Open Education
MOOC (Narrative) sind zurück
Was wir trinken Augustiner Helles Feedback Bony Stoev in den Kommentaren – Isabel Steinhard bei Twitter – Bildungsradar bei Twitter Was wir gemacht haben Christian: Auftakttermin mit dem Team von Ackerdemia – Beratung Hochschulinformationstage: Hochschule Stralsund und Hochschule Neubrandenburg – Forbildungsworkshops für das Goethe-Institut mit mediale pfade – Domain it Yourself: Podcast recordings – Hamburg hOERt ein HOOU: Jubiläum mit Nele Heise – Podcasting Input für Studierende an der HAW – Hamburg – 101: Podcasting bei OERInfo Markus: schneller Einstieg in den neuen Job – re:publica Online – Advisory Board zu AI in Education Adaptech Resear...
2020-05-28
00 min
PodcAStA NB
Folge 5 - Von Ideen und Gewinnen
Heute sind wir nur unter uns, ganz ohne Interview. Wir sind dafür besonders on fire und liefern dazu noch ein paar Updates. Wenn Ihr Ideen für das Projekt "sharing is caring" habt, sendet uns diese gern auf info.asta@hs-nb.de
2020-05-16
33 min
Feed Talk
2. Vorstellungsrunde - Wir präsentieren euch den Studiengang Agrarwirtschaft
Annemarie & Jana stellen sich vor und präsentieren euch den Studiengang Agrarwirtschaft an der Hochschule Neubrandenburg. Außerdem werden häufig gestellte Fragen wie ,,Schaffe ich das Studium?'' und viele mehr beantwortet. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/agar-studieren/message
2020-05-04
26 min
PodcAStA NB
Folge 4 - Gleichstellungsgegner hassen diesen Trick (mit den Gleichstellungs-Verantwortlichen)
In dieser Folge haben wir Besuch von der Gleichstellungsbeauftragten Frau Rose und der Leiterin des Gleichstellungsbüros Frau Andre.Neben aktuellen Updates sprechen wir also über Gleichstellung und wie sie an unserer Hochschule umgesetzt wird.Natürlich präsentieren wir euch auch noch grandiose Tipps und sprechen darüber, wie lieb wir uns doch haben.
2020-05-02
50 min
PodcAStA NB
Folge 3 - Rahmenprüfungsordnung und Freiversuche?! (mit Hendrik vom FSR GPM)
In der dritten Folge gebe wir euch ein paar Updates zu Umgang mit der Corona-Situation und erklären euch, wie die Hochschule da vorgeht.Ab Minute 16 haben wir Hendrik vom FSR GPM zu Gast, der euch einmal erklärt, was Fachschaftsräte so machen.Ihr erreicht uns auf Instagram unter @asta_hs_nb oder per Mail an info.stupa@hs-nb.de .Unsere Website: https://www.hs-nb.de/ssv/
2020-04-25
40 min
PodcAStA NB
Folge 2 - Wie es trotz Krise weitergeht (mit der Prorektorin Frau Bräutigam)
In der heutigen Folge interviewen wir unsere Prorektorin zu aktuellen Themen.
2020-04-17
34 min
PodcAStA NB
Folge 1 - Corona Special
In der ersten Folge reden wir über die Auswirkungen von Corona auf unser Studierendenleben und eure Fragen dazu.
2020-04-10
1h 10
Diet your Brain - der Podcast für Ernährungsfachkräfte
#02 Share your talent. Move the world: Internationaler Austausch Groningen
Wir haben eine Spezial Folge für Euch! Ganz im Sinne des Monats geht es um unsere Erfahrungen während des Studiums. Und damit Ihr noch mehr Eindrücke bekommt, haben wir Julia eingeladen mit uns diese Folge aufzunehmen. Denn wir drei haben zusammen an einem Internationalen Studierendenprojekt, dem IMPECD, teilgenommen. Zusammen mit Studierenden der Hochschule Fulda, Hochschule Antwerpen, Hochschule Sankt Pölten und der Hochschule Neubrandenburg haben wir in Groningen die Hochschule Groningen besucht und am Studentenleben und an diätetischen Projekten teilgenommen! Aber was das IMPECD genauer ist und wie auch du davon profitieren kannst, erfährst du in uns...
2019-10-15
45 min