podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
AStA Viadrina
Shows
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#227 GddZ - Mediation und Verwaltung. Im Gespräch mit Greg Bond
Mediation innerhalb der Verwaltung ist etwas anders als Mediation mit der Verwaltung. Greg Bond: Mediator, Moderator, Trainer, Dozent und Übersetzer; Mediator BM®. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Masterstudiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina. Mitglied des Mediatorenpools des Landes Brandenburg. Beirat beim Mediation Centre for Europe. Mitglied von Arbeitsgruppen am Wettbewerb für Internationale Wirtschaftsmediation an der Internationalen Handelskammer, Paris, am Moot Court Bench, Colombo, und ehemals an dem CDRC - Consensual Dispute Resolution Competition, Wien. Seit 1994 an der Technischen Hochschule Wildau, mit den Lehrgebieten Verhandlungsführung und Mediation und interkultureller Kommunikation. Professur für Mediation an der Ne...
2025-06-27
41 min
New Process Podcast
How BPM can prevent burnout with Yevgen Bogodistov
#59 Let’s think about the important topic of burnout and what we can do from a BPM perspective to prevent it.In this episode, I'm talking to Prof. Dr. Yevgen Bogodistov about the important topic of burnout prevention. Yevgen has spent many years researching how BPM can help prevent burnout. This fits perfectly with the human-centric approach to BPM. He mentions that if we listen to the feelings of the people working in the process as early as possible, we can minimize the stress level of their daily work, which can prevent burnout at an ear...
2024-12-11
1h 13
Colloques du Collège de France - Collège de France
Colloque - Konstanze Jungbluth : Emergence of ''Kust-Portugees'' (Coast Portuguese): Encounters along the Gold Coast and beyond in Early Modern Times
Salikoko S. MufweneMondes francophones (2023-2024)Collège de FranceAnnée 2023-2024Colloque - Konstanze Jungbluth : Emergence of "Kust-Portugees" (Coast Portuguese): Encounters along the Gold Coast and beyond in Early Modern TimesIntervenant(s)Konstanze JungbluthProfesseur, Europa-Universität Viadrina, Franfurt (Oder)RésuméHistory shows that creole vernaculars are just ordinary language varieties. Five hundred years ago, dialectal diversity was a well-known fact in Portugal itself. Whenever merchants moved to ne...
2024-06-07
28 min
Mondes francophones (2023-2024) - Salikoko S. Mufwene
Colloque - Konstanze Jungbluth : Emergence of "Kust-Portugees" (Coast Portuguese): Encounters along the Gold Coast and beyond in Early Modern Times
Salikoko S. MufweneMondes francophones (2023-2024)Collège de FranceAnnée 2023-2024Colloque - Konstanze Jungbluth : Emergence of "Kust-Portugees" (Coast Portuguese): Encounters along the Gold Coast and beyond in Early Modern TimesIntervenant(s)Konstanze JungbluthProfesseur, Europa-Universität Viadrina, Franfurt (Oder)RésuméHistory shows that creole vernaculars are just ordinary language varieties. Five hundred years ago, dialectal diversity was a well-known fact in Portugal itself. Whenever merchants moved to ne...
2024-06-07
28 min
Radio Marc Bloch
#32-Élections européennes 2024: Dialogue avec nos chercheur.e.s Arnaud Lechevalier et Elsa Tulmets
A moins d'une semaine des élections européennes, Elsa Tulmets (Université européenne de la Viadrina/Centre Marc Bloch) et Arnaud Lechevalier (Paris 1 Panthéon-Sorbonne/Centre Marc Bloch) nous éclairent sur la place des questions sociales et internationales dans l'agenda européen ces dernières années mais aussi sur les enjeux à venir. Alors que sur le plan de la politique extérieure la guerre en Ukraine a rouvert la question de l’élargissement de l’Union européenne, et qu'au niveau intérieur la politique sociale est devenue centrale depuis la pandémie de Covid, les s...
2024-06-03
59 min
DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN
Betreuung gleich Führung? | Science Special 4
Wann sollten WissenschaftlerInnen beginnen, Führungskompetenzen zu entwickeln? Lauri Wessel (ENS, EUV) berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Entwicklung von Leadership Skills – vom 'Kaltstart' zu Beginn seiner Karriere bis hin zu seiner aktuellen Position als Lehrstuhlinhaber für Information Management and Digital Transformation an der European New School of Digital Studies und der Europa-Universität Viadrina. Zwischen Publikationsdruck und Lehre neigen viele ProfessorInnen dazu, ihre Führungsaufgaben „nebenbei“ zu bewältigen. Dabei erfordert insbesondere die Betreuung von Masterstudierenden und DoktorandInnen ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Von Lauri erfahren wir, dass Enthusiasmus und Überforderung nicht weit auseinander li...
2024-01-11
1h 00
Gość Radia Zachód - Radio Zachód
Krzysztof Szydłak, dyrektor biura Stowarzyszenia Gmin Polskich Euroregionu „Pro Europa Viadrina”
Gościem Jacka Dreczki jest Krzysztof Szydłak, dyrektor biura Stowarzyszenia Gmin Polskich Euroregionu „Pro Europa Viadrina”
2023-12-14
12 min
REINgehört - der Podcast für Reinigung & Hygiene
#62 REINgehört mit Jana Costas
In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Prof. Dr. Jana Costas, Wirtschaftswissenschaftlerin, Buchautorin und Professorin für Personal, Arbeit und Management an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). In dieser Folge REINgehört spricht Max Herrmannsdörfer mit Prof. Dr. Jana Costas, Wirtschaftswissenschaftlerin, Buchautorin und Professorin für Personal, Arbeit und Management an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Jana Costas hat das Buch "Im Minusbereich – Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde" geschrieben. Dafür hat sie ein halbes Jahr lang bei einem Berliner Gebäudedienstleister am Potsdamer Platz gearbeitet. Die Erfahrunge...
2023-06-29
23 min
2historyków1mikrofon
131. Zgiełk i cisza. Życie historyka
Zaczęliśmy od uroczystego odśpiewania pieśni ku czci czcigodnego Jubilata. Oraz przedstawiliśmy szeroki wachlarz możliwości kulturalno-historycznych pielgrzymek w gminie Jelcz-Laskowice. W ramach nowinek starowinek jeden z nas rozwodził się nad skutkami rozwoju kolei dla rozwijania czytelnictwa w XIX w. i formowania kontynentalnego modelu kultury. Drugi z kolei opowiadał o swoich budujących doświadczeniach związanych z I Dniem Muzeów w Jelczu Laskowicach. W części poświęconej publikacjom jeden z nas przedstawił gruba książkę o wykształcaniu się kultury Europejczyków w XIX w. Drugi z nas przedstawił bibliofilską biografię twórcy marki Leica, ale nie...
2023-01-30
1h 12
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#106 - Aufbau eines Konfliktmanagementssystems. Im Gespräch mit Dominik Wahlig
Verbesserter Umgang mit Konflikten reicht als Ziel nicht aus! Konfliktmanagementsysteme sind in Deutschland mit dem Viadrina-Komponentenmodell oder dem Begriff des Systemdesigns verknüpft. Kennzeichen von Konfliktmanagementsystemen ist, dass alle Elemente systematisch ein- bzw. zusammengeführt und sodann gesteuert und koordiniert werden, damit nach einem organisationsspezifischen Regelungsregime die Konflikt- und Unternehmenskultur „entwickelt“ wird. Dabei reicht es - in der Praxis - nicht aus, das Ziel dieses systematischen Vorgehens ein "besserer" Umgang mit den Konflikten ist. Es braucht ein spezifisch organisationales Ziel für ein solches Mamutprojekt. Viadrina-Komponentenmodell Das Viadrina-Komponentenmodell strukturiert vorhandene oder zu schaffende Elemente zu einem Konfliktmanagementsystem, das den...
2022-12-07
50 min
MeltingPod - Migration im Dialog
Sara Bonin über das Sprachenlernen im grenzüberschreitenden Ausbildungskontext
In der aktuellen MeltingPod Folge sprechen wir mit der angewandten Sprachwissenschaftlerin Sara Bonin (Europa-Universität Viadrina) über Berufsausbildung und -orientierung im deutsch-polnischen Grenzgebiet. In dieser spannenden Folge erzählt uns Sara, wie in der Kommunikation Grenzen geschaffen werden, wie sich die deutsche und polnische Sprache in der Ausbildung zu Rettungsschwimmer*innen neu erfinden kann, welche Sprachpolitiken für Curricula eine Rolle spielen und vieles mehr. Das Teilprojekt „Communicative Borderlands: Soziale Praxis und Sprache im Berufsausbildungskontext“ wird unter der Leitung von Prof. Nicole Richter und Prof. Konstanze Jungbluth bearbeitet. Sara ist in diesem Kontext gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Dagn...
2022-10-15
35 min
Yellow Van Stories
Oleksii Isakov "Breaking The Stereotypes"
Oleksii Isakov holds a Master in Intercultural Communication Studies and a Bachelor in Linguistics and Translation Studies. His main focus is literature and film. He was born in Odesa and has been living in Germany for the last ten years working at the European-University Viadrina in Frankfurt a.d. Oder - the only university in Germany with a professorship for Ukrainian History, which says a lot about Ukraine's perception in Germany - and throughout the world. In preparation for our conversation today, Oleksii and I had a short Zoom call a few days ago to get to know each...
2022-07-14
1h 18
FEPS Talks
#123 FEPS Talks: Universities in war and peace
Julia von Blumenthal, President of the European University Viadrina in Frankfurt (Oder) and FEPS Secretary General László Andor Julia von Blumenthal, President of the European University Viadrina in Frankfurt (Oder) and FEPS Secretary General László Andor discuss the effects of the Russia—Ukraine war on universities, especially in the case of the institution she leads which plays a special role in German -- Eastern European relations. They highlight the humanitarian as well as the educational aspects of Viadrina’s response to the shock of Russian aggression, and explore the possibilities of opening a new chapter in the academic...
2022-07-07
24 min
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#91 - Interspezifische Mediation bei biosozialen Konflikten. Im Gespräch mit Charlotte Maier
Kann die Isar für sich streiten? Charlotte Maier, RAin, selbstständige Mediatorin (zertifiziert gem. ZMediatAusbV) und Konfliktberaterin. Studierte Jura in Freiburg und absolvierte ihr Referendariat u.a. am OLG Düsseldorf; Studium der Mediation an der Europa-Universität Viadrina. Lebt in Halle (Saale). Inhalte: Charlotte Maier betrachtet in ihrer Arbeit die Vorteile, wenn Konflikte nicht ausschließlich als soziale Phänomene und damit allein zwischen Menschen betrachtet würden, sondern die Entitäten der Umwelt, die oftmals Streitobjekt beteiligter Konfliktparteien sind, eigenständige Konfliktakteure wären. Was wäre und würde für die Mediation Möglichkeiten...
2022-06-25
37 min
Viadrina PodcAStA
Recap der Legislatur
In dieser Folge reden Ira (Vorsitzende) und Johanna (AStA Verwaltung) über die letzten Monate. Was ist seit August 2021 passiert? Was macht man eigentlich so im AStA? Was war anstrengend und welche Highlights gab es? Und was passiert noch in den nächsten Wochen? mehr Infos zu allem gibt es auch hier: Instagram Website
2022-06-09
1h 05
100 Sekunden Schreibzeit
#14 Schlüsselwörter
In dieser Folge spreche ich über die Bedeutung der Schlüsselwörter, wenn es darum geht, effektiv Texte zu lesen. Viel Spaß!
2022-05-31
01 min
100 Sekunden Schreibzeit
#13 Der Anwalt des Teufels sein
In dieser Folge erkläre ich dir, warum es beim Schreiben wissenschaftlicher Texte nicht ausreichend ist, die Texte anderer Wissenschaftler*innen zu lesen. Man muss sie auch kritisch prüfen, um eine Eigenleistung zu erbringen und eventuell zu einem Erkenntnisfortschritt in der scientific community beizutragen. In jedem Fall aber trägt man so zu einem Erkenntnisfortschritt bei sich selbst bei!
2022-05-03
03 min
100 Sekunden Schreibzeit
#12 Übersetzen und Paraphrasieren
In dieser Folge erkläre ich dir, wie du deine Fremdsprachenkenntnisse dazu nutzen kannst, um fremde Gedanken so zu paraphrasieren, dass du Plagiate vermeidest und nach dir selbst klingst.
2022-03-01
01 min
100 Sekunden Schreibzeit
#11 Dozierendengespräch
Trau dich! Sprich mit deinen Dozierenden über deine schriftlichen Arbeiten und nutze ihre Erfahrung zu deinem Vorteil. Ich gebe dir zwei wichtige Fragen an die Hand, die dir dabei helfen können!
2022-01-28
01 min
100 Sekunden Schreibzeit
#10 Eigene Ideen entwickeln
In dieser Folge spreche ich über zwei "Tricks", die dir dabei helfen können eigene Ideen zu entwickeln, die zudem nicht einseitig, sondern ausgewogen sind.
2022-01-05
01 min
Viadrina PodcAStA
Aktionstage gegen Sexismus, Homo- & Transfeindlichkeit 2022
Es ist wieder soweit und die diesjährigen Aktionstage gegen Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit stehen vor der Tür. Ab nächste Woche, also ab dem 10.01.2022 gibt es eine Woche lang jeden Tag verschiedene Veranstaltungen rund um Themen des intersektionalen Feminismus! Unsere Referentin für Gleichstellung und Soziales, Klara, und die Berufene für das Referat, Miray, stellen euch das konkrete Programm vor.Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter asta-presse@europa-uni.deFür die Anmeldung bei der Veranstaltung am Mittwoch schreibt bitte direkt an: kritische-jurist-innen@europa-uni.deWenn ihr euch f...
2022-01-04
22 min
Viadrina PodcAStA
Stadt. Uni. Oder.
In diesem Podcast geht es um Frankfurt Oder als Stadt und Universitätsstandort. Die Gastredner in dieser Folge sind Prof. Dr. Frey und Stefan Kunath. Themen sind unter anderem Sport, das Unileben und der Wandel der Stadt.
2021-12-22
39 min
100 Sekunden Schreibzeit
#9 Die Eingrenzungstabelle
In dieser Folge lernst du an einem Beispiel, nach welchen Kriterien man das eigene Forschungsthema so eingrenzen kann, dass es dem Umfang der schriftlichen Arbeit angemessen ist. Vergiss nicht, auf unser entsprechendes Handout zu schauen!
2021-11-26
01 min
100 Sekunden Schreibzeit
#8 Worüber schreibe ich eigentlich?
In dieser Folge erfährst du, wie du in drei Schritten eine Antwort auf die Frage findest, was genau deine Haus- oder Abschlussarbeit leisten soll.
2021-11-22
02 min
Innsbrucker Gender Lectures
Jin Haritaworn: „Von Corona-Rassismus zu Abolitionismus: Queere Präfigurationen jenseits des racial Kapitalismus“
Die Corona-Pandemie wirft die Frage, was uns sicher macht, erneut ins Visier. Die Krise gibt dem Staat präzedenzlose Möglichkeiten, Grenzen zu schließen, nicht-weiße Menschen als Regelbrecher*innen zu profilieren, und queere Wahlfamilien erneut zu kriminalisieren. Dies zeigt zugleich, dass Rechte und öffentliche Sicherheit nie abstrakt und universell sind. Die nahezu absolute Macht des Staates über das öffentliche und private Leben betrifft vor allem Menschen, die nicht automatisch unter seinen Schutz fallen, sondern im Gegenteil immer bereits ein Risiko darstellen, das gemanagt werden muss. Neben der Verschärfung bestehender Gewaltverhältnisse bietet die Pandemie daher auch einen Sch...
2021-11-03
1h 43
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Unabhängige Kunst in Belarus
Im August 2021 jähren sich die kreativen Massenproteste in Belarus für Demokratie und freie Wahlen, doch die Repressionswelle des diktatorischen Regimes hält an. Gesellschaftlich engagierte Menschen verlassen das Land, in dem die Zahl der politischen Häftlinge unablässig steigt. Auch für Kunst und Kultur verengen sich die Räume weiter. Welche Bedeutung haben Kunst und Kultur für den belarusischen Protest? Wie ordnen belarusische Künstler:innen ihre Werke ein, was ist Kunst, muss sie politisch sein, was ist Widerstand und wo beginnt die Freiheit der Kunst? Mit dem Verhältnis von Kunst und Protest nach 27 Jahren Luk...
2021-08-30
17 min
Böll.Fokus
Unabhängige Kunst in Belarus
Im August 2021 jähren sich die kreativen Massenproteste in Belarus für Demokratie und freie Wahlen, doch die Repressionswelle des diktatorischen Regimes hält an. Gesellschaftlich engagierte Menschen verlassen das Land, in dem die Zahl der politischen Häftlinge unablässig steigt. Auch für Kunst und Kultur verengen sich die Räume weiter. Welche Bedeutung haben Kunst und Kultur für den belarusischen Protest? Wie ordnen belarusische Künstler:innen ihre Werke ein, was ist Kunst, muss sie politisch sein, was ist Widerstand und wo beginnt die Freiheit der Kunst? Mit dem Verhältnis von Kunst und Protest na...
2021-08-26
17 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
"Lass´ uns doch in Kontakt bleiben!" - Was macht eigentlich Netzwerken aus?
Was ist eigentlich ein Netzwerk und wie baue ich mir ein passendes Netzwerk auf? Diesen und vielen weiteren Fragen sind wir mit Elisa Rehse und Erik Friemel auf den Grund gegangen. Freut euch auf viele Anekdoten und hilfreiche Tipps, um dem großen Netzwerk-Kosmos etwas näher zu kommen. Wirtschaftsjunioren Ostbrandenburg https://www.wj-ob.de/
2021-07-28
51 min
Rechtsphilosophie
Ich weiß es doch auch nicht…
In dieser Folge gibt es u.a. einen kurzen Überblick über einige Aspekte der Moral- und Rechtsphilosophie bei Immanuel Kant.
2021-07-15
1h 08
Rechtsphilosophie
Die Autorität des Generals
In dieser Folge geht es um Rousseaus Konzeption des Gesellschaftsvertrags und seine Idee eines objektiv wahren Gemeinwillens (Volonté Générale).
2021-07-09
1h 03
100 Sekunden Schreibzeit
#7 Ausgrenzen ist auch Eingrenzen
In dieser Folge geht es um eine wenig genutzte Möglichkeit, das Thema einer Seminar oder Abschlussarbeit einzugrenzen - nämlich indem man erst einmal überlegt, was man in dieser Arbeit alles nicht machen möchte - also durch "Ausgrenzung".
2021-07-06
01 min
Rechtsphilosophie
Ach, die Natur ...
In dieser Folge geht es um Jean-Jacques Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit und die darin formulierte Kritik an der Gesellschaftsvertragsphilosophie.
2021-06-25
51 min
Rechtsphilosophie
Freiheit, Eigentum, Unterdrückung
In dieser Folge geht es um die Philosophie von John Locke und ihre Bezüge zum freiheitlichen Staat, zum Kapitalismus und zur Kolonialisierung Amerikas.
2021-06-18
48 min
Rechtsphilosophie
Staatsgewalt ist auch Gewalt
In dieser Folge geht es darum, welche Konsequenzen Hobbes aus seiner Naturzustandskonzeption für das Verhältnis von Staat und Bürger zieht und was das für die Frage einer (vermeintlich) vernunftbasierten Anwendung staatlicher Gewalt bedeutet.
2021-06-10
52 min
Rechtsphilosophie
Von Wölfen und Menschen
In dieser Folge geht es um die Philosophie des Gesellschaftsvertrages bei Thomas Hobbes, vor allem um seine Konzeption des Naturzustands – und um das, was bei dieser Konzeption ausgeblendet wird.
2021-06-03
59 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Konzentration! Aber wie?
Wie komme ich den sagenumwobenen Flow oder schaffe es mich richtig zu konzentrieren? Für jede Zappel-Marie und jeden Hans-guck-in-die-Luft, haben sich Marianne Tatschner von der psychologischen Beratungsstelle der Viadrina und Ulrike unterhalten, um diesen Fragen auf den Grund zugehen. Die perfekte Gelegenheit euch von euren Aufgaben abzulenken, oder? Hilfreiche Links: https://karrierebibel.de/flow/ https://karrierebibel.de/konzentrationsuebungen/ https://equalcareday.de/was-ist-mental-load/ http://www.europa-uni.de/meditation
2021-05-31
43 min
Rechtsphilosophie
Von der Natur zum Vertrag
In der heutigen Folge machen wir einen großen Sprung von der Antike in die Moderne, vom 3. Jahrhundert vor Chr. ins 17. Jahrhundert nach Chr. Als objektive Konzepte zur Legitimation von Herrschaft ihre Überzeugungskraft verlieren, tritt das freie Subjekt als Ausgangspunkt der politischen Philosophie in den Vordergrund. Darin liegt zugleich eine bewahrenswerte emanzipatorische Errungenschaft und die Verdrängung der Tatsache, dass das europäische Versprechen von Freiheit und Gleichheit von Anfang an bis heute niemals wirklich universell (also für alle) Geltung beanspruchen konnte.
2021-05-27
1h 03
Rechtsphilosophie
Wo kämen wir denn da hin?
In dieser Folge geht es um die Darstellung der Demokratie in Platons Politeia und wie sie angeblich durch zu viel Freiheit in die Tyrannei führt. Außerdem erfahren wir, dass Platon nicht nur diesseitige Gründe für gerechtes Handeln kennt.
2021-05-20
1h 08
Viadrina PodcAStA
GESELLSCHAFT MACHT GESCHLECHT
Triggerwarnung: Wir sprechen über Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Geschlecht und Sexualität.Achtung: An manchen Stellen lacht Klara sehr laut!In der heutigen Folge sprechen die AStA Referentin für Gleichstellung und Soziales (Klara) mit dem AStA Referent für Kultur (Daniel) und einer Viadrina Studentin Kim. Es geht um das queere Leben in Frankfurt (Oder) und an der Viadrina. Klara outet sich und Kim und Daniel reden über Vorurteile, Pronomen und Diskriminierungserfahrungen.Außerdem stellt Klara das Programm für die Aktionstage gegen Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit vor. Genauere Informationen über das Programm findet i...
2021-05-10
39 min
Rechtsphilosophie
Ist das Kunst? Dann muss das weg!
In dieser Folge wird Platons Poesiekritik aus dem 10. Buch der Politeia dahingehend untersucht, welchen Aufschluss sie über Platons Verständnis von Philosophie. Zudem wird die Frage aufgeworfen, welche Einwände sich gegen ein solches Philosophieverständnis formulieren lassen.
2021-05-06
56 min
Viadrina PodcAStA
Statement zur Querdenken-Demo in FFO
Im April Podcast reden Svea und Indra über die Beweggründe des AStAs zur Stellungnahme im November 2020 bezüglich der Demonstration der Querdenken Bewegung in Frankfurt (Oder). Dabei wird auch über bestimmte Unterstützungs-Gruppierungen aufgeklärt. Alle Aussagen in dieser Folge beruhen auf den Recherchen der beiden Referentinnen zu den Themen. Die Quellen sind transparent nachfolgend gelistet.Quellen:https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/2020/verfassungsschutzbericht-2019.pdf?__blob=publicationFile&v=10 (Stand 19.04.2021)https://www.wearedrina.eu/post/wer-was-und-wieso-die-identit%C3%A4re-bewegung (Stand 19.04.2021)https://www.youtube.com/watch?v=IWlGDbMEtxM (Stand 19.04.2021)https...
2021-05-03
31 min
Rechtsphilosophie
Ich will, kann aber nicht
Diese Folge behandelt Gerechtigkeit, die Idee des Guten und deren Bedeutung für die politische Philosophie in Platons Politeia.
2021-04-29
58 min
Rechtsphilosophie
Weisheit oder Wichtigtuerei? Philosophie und Ethik in der Apologie des Sokrates
Weisheit oder Wichtigtuerei? Philosophie und Ethik in der Apologie des Sokrates by Viadrina Strafrecht
2021-04-22
57 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Klimafreundliches Arbeiten - Was können wir tun?
Im Rahmen der aktuellen AStA Klimastreikwoche möchten auch wir auf das Thema Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit aufmerksam machen. In dieser Podcast-Folge spricht Adrian mit der AStA Referentin Gesche Andert über die Ziele und Forderungen der AStA Klimastreikwoche. Anschließend erfahrt ihr mehr von Henning Golüke von der HNE Eberswalde über Klimafreundlichkeit im Arbeitsalltag und das Energieeffizienz von Gebäuden dabei eine große Rolle spielt. Genau das versuchen wir im Umbau des neuen Coworking Spaces umzusetzen und sprechen deswegen mit Ulrike Käfer, Leiterin des Projekts Viadrina Coworking Space über den nachhaltigen Umbau als auch interessante Features des neuen Geb...
2021-04-21
31 min
100 Sekunden Schreibzeit
#6 Wichtige W-Fragen
In dieser Folge dreht sich alles um die berühmten W-Fragen und wie wir diese für uns nutzen können.
2021-04-21
02 min
Rechtsphilosophie
Rechtsphilosophie - Folge 1
Rechtsphilosophie - Folge 1 by Viadrina Strafrecht
2021-04-15
46 min
Viadrina PodcAStA
Sprache, Kultur, Deutschland... und die Viadrina
*Am Anfang des Podcasts meint Albena 193 Länder, nicht 139.In dieser Folge des PodcAStAs spricht Albena (AStA Referentin für Internationales) mit 3 Austauschstudierenden Peiyu, Jingchen, Yanjing aus Sichuan International Studies University, Chongqing, China. Das Thema dieser Folge ist die deutsche Sprache und die deutsche Kultur und was die 3 Studierenden bisher an der Viadrina erlebt haben. Es wird außerdem über die Deutsche Bahn und Kebab geredet. Viel Spaß!Bei Fragen und Anmerkungen: asta@europa-uni.de
2021-03-25
29 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Together We Work Alone - Wie kommen Viadrina Studierende mit der Pandemie klar?
Seit nun einem Jahr beeinflusst die COVID 19- Pandemie unser Leben. Wir wurden alle vor ganz individuelle Herausforderungen gestellt und müssen diese nun bestmöglich meistern. Wie einige Studierende der Viadrina mit dieser Situation umgehen, was sie aus der Situation gelernt haben, was gut und was nicht so gut läuft, hört ihr in dieser Folge. Psychologische Beratungsstelle Viadrina: https://www.europa-uni.de/de/struktur/zse/zsb/psychologische_beratung/index.html Überbrückungshilfe des deutschen Studierendenwerks: https://www.xn--berbrckungshilfe-studierende-06cf.de/start Härtefalldarlehn des AStA der Viadrina: https://www.asta-viadrina.de/wp-c...
2021-03-18
34 min
100 Sekunden Schreibzeit
#5 Die Seminar- und Abschlussarbeit als besondere Form der Präsentation
In dieser Folge des Schreibzentrums Podcasts dreht sich alles um unsere wissenschaftlichen Schreibarbeiten und wie wir diese betrachten können.
2021-03-02
02 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Der bunte Strauß der Möglichkeiten - Wie schärfe ich mein Profil mit Schlüsselkompetenzen
Was genau Schlüsselkompetenzen sind, wie man sie auch im Alltag erlernen kann und wie man schlussendlich damit sein Profil schärfen kann. Dies und viele weitere Themen haben wir mit Mandy Willemse vom Career Center besprochen. Viadrina Kompass: https://www.europa-uni.de/de/studium/Viadrina-Kompass/index.html Seite des Career Centers: https://www.europa-uni.de/de/struktur/zse/career-center/index.html Stellenportal des Career Centers: https://stellenticket.europa-uni.de/de/
2021-03-01
32 min
Viadrina PodcAStA
wer oder was ist HoPo?
In dieser Folge des PodcAStAs sprechen Johanna (AStA Referentin HoPo innen), Till (studentischer Wahlleiter) und Hauke (StuPa Präsidium) über die Hochschulpolitik, die ganzen Abkürzungen (StuPa, AStA, FSRs..) und die kommenden studentischen Wahlen. Hier noch die Websites von AStA und StuPa: https://www.asta-viadrina.de http://www.stupa-viadrina.de
2021-02-01
32 min
Kyiv Future
Interview - Mykhail Minakov: Philosophy & World Peace
Mykhailo Minakov is a Philosopher. He works as Principal Investigator on Ukraine and Senior Advisor at Kennan Institute (Woodrow Wilson Center for International Scholars, Washington), Associate Fellow at Institute for European Studies (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder), and Visiting Professor at Basel University (Basel). He also runs an analytical blog Kennan Focus Ukraine and a peer-reviewed Ideology and Politics Journal as Editor-in-chief. He also taught and researched as professor at the National University of Kyiv-Mohyla Academy: 2001 – 2018; as visiting professor at Europa-Universitaet Viadrina: 2017-19; as fellow at Krupp-Wissenschaftskoleg Fellow: 2013-2014; as Fulbright Kennan Fellow: Wilson Center and Harvard Uni...
2021-01-29
56 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
All this Coworking Buzz!
Homeoffice, New Work, Agiles Arbeiten, Remote Office, Digitales Coworking... Wir sprechen mit Johanna Voll über die Buzzwörter der Coworking Welt. Wenn Du also wissen willst, was periphere Lagen, getragene Schuhe und Wiederstände mit diesen Begriffe zu tun haben, dann hört rein! German Coworking Federation: https://www.coworking-germany.org/ European Coworking Assembly: https://coworkingassembly.eu/up-to-us-2/ Link zur Interview Partnerin Johanna Voll: https://johannavoll.de/ Coworking Orte in Brandenburg https://www.kreativorte-brandenburg.de Artikel zum digitalen Coworking: h...
2021-01-26
39 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Minimalismus und intuitives Zeitmanagement mit Jesta
Warum Minimalismus auch mehr von etwas sein kann, was Schwimmen in kalten Jahreszeiten mit intuitiver Motivation zu tun hat und wie Kopfloses-Huhn-Arbeiten helfen kann, Produktivität zu steigern, könnt ihr in diesem Work and Sweatpants Talk mit der Business Coach für glückliches Arbeiten Jesta Phoenix hören. Viel Spaß dabei!
2021-01-19
42 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Fuck you, Procrastination! Wie ich beim digitalen Lernen auch zum Ziel komme
Work&Sweatpants Talk #4: Fuck you, Procrastination!...oder wie ich beim digitalen Lernen auch zum Ziel komme spreche ich mit Gina vom ZFSL. Sie erzählt uns, was das Zentrum für digitales Lernen an der Viadrina macht, wie sich die Arbeit für Sie und ihr Team durch Corona verändert hat und was den Studierenden helfen kann, sich im Online Semester auf ihre Arbeiten zu konzentrieren.
2021-01-19
43 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Datenschutz & digitale Souveränität – Kann Trump meine Hausarbeiten klauen?
Können wir uns eigentlich sicher im digitalen Zeitalter bewegen, ist die Cloud wirklich eine Wolke und warum sind Emails offene Postkarten? Das und 5 Tipps für mehr mehr digitale Souveränität im Alltag erfahrt ihr in diesem Talk mit Simon Gauseweg von der juristischen Fakultät der Viadrina. Richtigstellung von kleinen Verwechselungen im Eifer des Gesprächs: Der US General, war Hayden und nicht Petraeus. Es war nicht Walmart, sondern es war Target. "Schweinetrog"-Spruchkommt nicht von Papier, sondern Prof. Gusy von der Uni Bielefeld
2021-01-19
57 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Missverständnisse meiden durch eine achtsame Kommunikation
Interview mit Marianne von der psychologischen Beratungsstelle der Viadrina darüber, was man tun kann, um achtsam mit sich zu sein und mit andere zu kommunizieren - besonders in Zeiten der digitalen Arbeit und Lehre.
2021-01-14
42 min
Work and Sweatpants Talk - der Viadrina Podcast rund ums Arbeiten
Wie wir unseren Schweinehund überwinden & in den Produktivitätsmodus kommen
Lasst uns über Schweinehunde sprechen und was uns hilft, in den Produktivitätsmodus zu kommen. Welche Methoden gibt es und was können wir unserer inneren wie äußeren Arbeit gutes tun, damit wir auch im Homeoffice so richtig in den Flow kommen. Darüber sprechen wir, Maria von Blok O und Ulrike vom Coworking Space der Viadrina heute.
2021-01-04
24 min
100 Sekunden Schreibzeit
#4 Aller Anfang ist schwer
Der berühmte Anfang, wie man ihn meistern kann und noch mehr gibt es dieser Folge des Schreibzeit Podcast.
2020-12-17
01 min
100 Sekunden Schreibzeit
#3 Word als Korrekturleserin
Der Rotstift, Freundschaften und Beta-Leser; wie ihr dies alles unter einen Hut bekommt, und wie Word euch helfen kann, erfahrt ihr in der heutigen Episode von 100 Sekunden Schreibzeit.
2020-12-09
02 min
Von Asch bis Zips: Der Osten für die Ohren
Europe on the Move - Frankfurt (Oder) 1945
In unserer Pilotsendung stellen wir den Kanal »Von Asch bis Zips« vor und präsentieren die Podiumsdiskussion »Europe on the Move - Frankfurt (Oder) 1945« mit Dr. Andreas Kossert, Historiker, Berlin, Dr. Karl-Konrad Tschäpe, Museum Viadrina/Gedenk- und Dokumentationsstätte »Opfer politischer Gewaltherrschaft«, Frankfurt (Oder) und Dr. Mateusz Hartwich, Kulturwissenschaftler, Berlin. Sie fand am 30. Oktober 2020 im Schloss Cecilienhof statt – als Teil der Veranstaltungsreihe »Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945«, mit der wir 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Potsdamer Konferenz ein Stück wechselvoller brandenburgischer, aber auch europäischer Geschichte thematisieren. Die zunächst weitestgehend von Kriegshandlungen...
2020-12-08
1h 16
Viadrina PodcAStA
Mentale Gesundheit
Triggerwarnung: es wird über mentale Krankheiten wie Depressionen, Essstörungen und Panik- bzw. Angststörungen geredet.Die Personen, die in diesem Podcast zu Wort kommen sind keineswegs Expertinnen in diesem Gebiet. Basierend auf Recherche erzählen sie ansonsten aus eigener Erfahrung und geben ihre eigenen Gedanken und Meinungen wieder. Bei Fragen und Anmerkungen: asta@europa-uni.de Wenn Gesche "Mediation" sagt, meint sie offensichtlich "Meditation".
2020-12-06
32 min
Viadrina PodcAStA
Pilotfolge PodcAStA
In dieser Willkommens-Folge stellen wir, Svea und Indra, den AStA der Europa-Universität Viadrina vor.
2020-12-01
06 min
100 Sekunden Schreibzeit
#2 Schreiben, Backen, Autofahren
Was haben Backen und Autofahren mit dem Schreiben gemeinsam und wie kann euch dies bei euren Schreibprojekten unterstüzen? Findet es in unserer heutigen Folge heraus!
2020-11-24
01 min
100 Sekunden Schreibzeit
#1 Vom Kopf aufs Papier
Manchmal ist es schwer, die Gedanken aus dem Kopf und auf das Papier zu bekommen. Heute geht es darum, warum dies passiert und welche Methoden es dir leichter machen.
2020-11-24
01 min
PeacebyPeace
S3E5 | Deutschland & Friedensmediation (Teil 2): Interview mit Niels Annen
In dieser Folge des PeacebyPeace-Podcast diskutiert Sarah Brockmeier Deutschlands Rolle in der Friedensmediation mit Staatsminister Niels Annen (Auswärtiges Amt) sowie der Mediationsexpert*in Dr. Anne Holper vom Center for Peace Mediation der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Anlass ist die Veröffentlichung des Buches: „Friedensmediation: Spannungsfeld aus Methodik, Macht und Politik“, das dieses Jahr erschienen ist und von Anne Holper und Lars Kirchhoff herausgegeben wurde. Das Buch gibt einen einmaligen Überblick darüber, wie sich das Profil Deutschlands in der Friedensmediation in den letzten Jahren herausgebildet hat, wo Deutschland als Akteur in diesem Feld gerade steht und was die Herau...
2020-10-29
48 min
PeacebyPeace
S3E4 | Deutschland & Friedensmediation (Teil 1): Zwischen Methodik, Macht und Politik
In dieser Folge des PeacebyPeace-Podcast diskutiert Sarah Brockmeier Deutschlands Rolle in der Friedensmediation mit Julia von Dobeneck und Prof. Dr. Lars Kirchhoff vom Center for Peace Mediation der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Anlass ist die Veröffentlichung des Buches: „Friedensmediation: Spannungsfeld aus Methodik, Macht und Politik“, das dieses Jahr erschienen ist und von Anne Holper und Lars Kirchhoff herausgegeben wurde. Das Buch gibt einen einmaligen Überblick darüber, wie sich das Profil Deutschlands in der Friedensmediation in den letzten Jahren herausgebildet hat, wo Deutschland als Akteur in diesem Feld gerade steht und was die Herausforderungen dabei sind, das eigene P...
2020-10-29
49 min
Edu Voices
#06: Antonieta Megale
A convidada desta semana é Antonieta Megale. Antonieta Megale é formada em comunicação social e pedagogia e doutora em linguística aplicada pela Universidade Estadual de Campinas (Unicamp), realizou estágio doutoral na Universidade de Viadrina (Alemanha) e é mestre em linguística aplicada pela Pontifícia Universidade Católica de São Paulo (PUC-SP). Antonieta coordena o curso de pós-graduação em Educação Bilíngue e a extensão do Instituto Singularidades, onde atua também como professora no curso de pedagogia. É docente em diversos cursos de pós-graduação por todo o Brasil e autora de artig...
2020-08-27
25 min
Edu Voices
Especial - Diálogo entre Educação Infantil e Educação Bilíngue
Os convidados desta semana, em formato especial, são Antonieta Megale e Paulo Fochi. Antonieta Megale é formada em comunicação social e pedagogia e doutora em linguística aplicada pela Universidade Estadual de Campinas (Unicamp), realizou estágio doutoral na Universidade de Viadrina (Alemanha) e é mestre em linguística aplicada pela Pontifícia Universidade Católica de São Paulo (PUC-SP). Coordena o curso de pós-graduação em Educação Bilíngue e a extensão do Instituto Singularidades, onde atua também como professora no curso de pedagogia. É docente em diversos cursos de pós-graduação por...
2020-08-21
1h 02
PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat"
Corona im Rechtsstaat Folge 6
Niko Härting im Gespräch mit Stefan Brink Seit dem 1. Januar 2017 ist Dr. Stefan Brink Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg. Er wurde vom Landtag Baden-Württemberg für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Als Lehrbeauftragter ist er sowohl an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer als auch an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder engagiert. https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/der-landesbeauftragte-fuer-den-datenschutz-und-die-informationsfreiheit-baden-wuerttemberg/
2020-04-09
34 min
Kreisky Forum Talks
Isolde Charim über Heinz Budes "Solidarität"
Die Zukunft einer großen Idee Solidarität war einmal ein starkes Wort. Es geriet in Verruf, als jeder für sein Glück und seine Not selbst verantwortlich gemacht wurde. Heute ist die Gesellschaft tiefer denn je zwischen Arm und Reich gespalten. Natürlich gibt es ein Sozialsystem, das einen Ausgleich bewirkt. Dazu brauchen wir aber ein neues Verständnis von Solidarität. Wir sollten uns nicht damit begnügen, materielle Not zu lindern, sondern im anderen uns selbst als Mensch wiedererkennen. Erst durch diese freie Entscheidung zur Mitmenschlichkeit findet eine Gesellschaft wieder zusammen. Heinz Budes Reflexionen über die solidarische Exis...
2020-03-30
34 min
Abenteuer Auslandsstudium
Auslandssemester: Anerkennung von Studienleistungen
So klappt die Anrechnung von im Ausland absolvierten Kursen Auslandssemester: Anerkennung von Studienleistungen Diese Folge widmet sich dem Thema der Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. Deutschlandweit wird die Kursanerkennung unterschiedlich gehandhabt. Expertinnen der Europa-Universität Viadrina und der TH Rosenheim geben Auskunft über den Anerkennungsprozess. Kanada-Rückkehrer Julien konnte sich seine Kurse vom Auslandssemester an der Carleton University an seiner Heimathochschule TU Berlin problemlos anrechnen lassen. Davon berichtet er und verrät uns außerdem, warum Ottawa der perfekte Standort für ein Auslandssemester ist. Mehr Infos unter: www.ieconline.de Conn...
2020-02-28
16 min
HIS Mediathek
Wieviel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Zum Hauptwerk von Ferdinand Tönnies.
Diskussion mit Hannah Bethke, Dieter Haselbach, Gangolf Hübinger und Jan Philipp Reemtsma Im Juni 2019 ist »Gemeinschaft und Gesellschaft«, das Hauptwerk von Ferdinand Tönnies (1855–1936), Pionier der Soziologie in Deutschland, als Band 2 der Ferdinand-Tönnies-Gesamtausgabe erschienen. Das sehr einflussreiche Werk ist damit in einem modernen Editionsstandard verfügbar. Die Edition berücksichtigt alle sechs zu Tönnies’ Lebzeiten erschienenen Auflagen, zeichnet im editorischen Bericht die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Werks nach und markiert die vielfältigen Verbindungen zum übrigen Werk von Tönnies. Damit ist das Werk in seiner Intention und seinem Textbestand für die zukünftige Rezeption gesichert sowie mit reichem...
2019-12-19
1h 35
Nowa Konfederacja | Polska & Świat: geopolityka, polityka i sprawy międzynarodowe
Wspólnie o trudnej historii: 80 lat po wybuchu II WŚ – Weber, Żaryn, Dudek, Gnauck
Jak po 80 latach wydarzenia II WŚ wpływają na relacje polsko-niemieckie? Co różni politykę historyczną w obu krajach, a co łączy? Czy kwestia reparacji to dzisiaj realny postulat? O tym, jak rozmawiać o trudnej historii Polski i Niemiec, dyskutowali: prof. Claudia Weber – profesor współczesnej historii Europy na Uniwersytecie Viadrina we Frankfurcie nad Odrą, autorka książki „Pakt. Stalin, Hitler i historia morderczego sojuszu 1939-41”; prof. Jan Żaryn – senator RP z ramienia PiS, profesor nauk historycznych, długoletni pracownik IPN, naukowo zajmuje się m.in. historią polityczną; prof. Antoni Dudek – politolog, profesor nauk humanis...
2019-09-03
1h 48
Coworking Values Podcast
Students Community View Two
Listen in to hear a guest show hosted by students studying at the European University Viadrina under the tutelage of Johanna Voll the co-founder of the Coworking Library. They wanted to know if the 5 core values of coworking are really present in a coworking space and how they are being lived. For that, they decided to interview the people who are working at MediaResidents and ask them about what they find there that they could not find anywhere else. This includes an interview with Caleb Shoop a...
2019-07-11
13 min
Coworking Values Podcast
Students Community View Two
Listen in to hear a guest show hosted by students studying at the European University Viadrina under the tutelage of Johanna Voll the co-founder of the Coworking Library. They wanted to know if the 5 core values of coworking are really present in a coworking space and how they are being lived. For that, they decided to interview the people who are working at MediaResidents and ask them about what they find there that they could not find anywhere else. This includes an interview with Caleb Shoop a...
2019-07-11
13 min
Coworking Values Podcast
Students Community View Two
Listen in to hear a guest show hosted by students studying at the European University Viadrina under the tutelage of Johanna Voll the co-founder of the Coworking Library. They wanted to know if the 5 core values of coworking are really present in a coworking space and how they are being lived. For that, they decided to interview the people who are working at MediaResidents and ask them about what they find there that they could not find anywhere else. This includes an interview with Caleb Shoop a...
2019-07-11
13 min
Coworking Values Podcast
Students Community View One
Listen in to hear a guest show hosted by students studying at the European University Viadrina under the tutelage of Johanna Voll the co-founder of the Coworking library. They were curious about the project ‘Media Residents’ as it provides refugees a place to work and a network, helping them to join a community they likely wouldn’t have in Germany. They interview John Brüggemann the Coworking Space Owner. You can find out more below:European University ViadrinaCoworking Space - Media Residents: www.media-residents.de & www.gesichtzeigen.de
2019-06-20
25 min
Coworking Values Podcast
Students Community View One
Listen in to hear a guest show hosted by students studying at the European University Viadrina under the tutelage of Johanna Voll the co-founder of the Coworking library. They were curious about the project ‘Media Residents’ as it provides refugees a place to work and a network, helping them to join a community they likely wouldn’t have in Germany. They interview John Brüggemann the Coworking Space Owner. You can find out more below:European University ViadrinaCoworking Space - Media Residents: www.media-residents.de & www.gesichtzeigen.de
2019-06-20
25 min
Coworking Values Podcast
Students Community View One
Listen in to hear a guest show hosted by students studying at the European University Viadrina under the tutelage of Johanna Voll the co-founder of the Coworking library. They were curious about the project ‘Media Residents’ as it provides refugees a place to work and a network, helping them to join a community they likely wouldn’t have in Germany. They interview John Brüggemann the Coworking Space Owner. You can find out more below:European University ViadrinaCoworking Space - Media Residents: www.media-residents.de & www.gesichtzeigen.de
2019-06-20
25 min
NITECAST Radio
NITECAST Radio 025 - Niles Shepard Guest Mix
NITECAST 025 is coming at you from Minneapolis duo, @NilesShepard. They recorded this mix live at their Niles Shepard and Company monthly event held earlier this February. After hosting Niles Shepard on a couple of our compilations we figured it was time for a guest mix and we must say we are loving it! Sit back and listen to an extended mix for NITECAST 025 from Niles Shepard. -Tracklist- ID – ID ID – ID Flash 89 – Shake Off [Flash 89] Mikey Lion & Sacha Robotti – Glide [Dirtybird] Airwolf – Make It Bang (Biscits Remix) [etcetc AU] Flash 89 – Hot Spell [Flash 89] Martin Ikin – No No [Repopulate Mars] PEZNT – Kume [Strictly R...
2019-02-26
1h 28
Podcasting the Digital Turn
[Insights] PDT001: Gina Henry - Kollegiale Beratung
In der ersten Folge von Podcasting the Digital Turn sprechen wir mit Gina Henry von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) über die Methode der Kollegialen Beratung. Podcast Notes: Einleitung & Vorstellung Gina Henry Persönliche Website von Gina Henry am Kompetenzzentrum Lernen und Lehren Digital der Vidarina: https://www.europa-uni.de/de/struktur/zsfl/institutionen/elearning/ueber_uns/team/wissma/gina_henry/index.html Marke 5:00 Das KL2D an der Viadrina Zentrum für Schlüsselkompetenzen: https://www.europa-uni.de/de/struktur/zsfl/index.html Kompetenzzentrum Lernen & Lehren Digital: https://www.europa-uni.de/de/struktur/zsfl/institutionen/elearning/index.html Marke...
2018-08-21
54 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
#119. Kartoffeln werden umgevolkt!
Gesine Schwan berichtet uns von den progressiven Kräften in Polen und wie es in Zukunft mit Europa weitergehen könnte. Außerdem sind wir sehr nachtragend: Mugabe/Simbabwe, Rohingya, #metoo und Kachelmann. Und am Schluss: Lauter schöne Momente von euch! Foto: Heide Fest / Viadrina In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast: Gesine Schwan erzählt von den progressiven Kräften, die in Sachen Polen Mut machen und Hoffnung stiften. Außerdem hat sie eine Idee, wie die EU mit den ganzen rechts-konservativ-populistisch-autokratischen Regierungen umgehen könnte. Ansonsten gibt es ganz viele Th...
2017-11-24
52 min
Der Mediationspodcast
DMP26: Dr. Felix Wendenburg: Mediation mal wissenschaftlich betrachtet
DMP26: Dr. Felix Wendenburg: Mediation mal wissenschaftlich betrachtetDr. Felix Wendenburg, Jurist, ist als Mediator bei Troja Partner mit Schwerpunkt Wirtschaftsmediation insbesondere in Gesellschafter- und Teamkonflikten tätig. Daneben betreut er zum einen den Kernbereich Wirtschaft am Institut für Konfliktmanagement (IKM) welches an die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) angegliedert ist, an der er darüber hinaus noch den Masterstudiengang Mediation und Konfliktmanagement leitet. Inhalt dieser Folge:Die vier Bereiche des IKM: Peace Mediation, Hochschule und Wissenschaft, Justiz und Gesellschaft, WirtschaftSeine Aufgabe am IKM: Der Bereich WirtschaftIn dies...
2017-10-27
00 min
UNCERTAIN STATES
UNCERTAIN STATES – Gesine Schwan: “Ist Europas Aufklärung am Ende?”
Die Polis180-Mitglieder Christian Freudlsperger und Julian Zuber moderieren die Vortragsreihe DISKURSE von Dr. Gesine Schwan. Ihr Vortrag stellt die Frage: “Ist Europas Aufklärung am Ende?” Die Präsidentin der Viadrina Universität in Frankfurt an der Oder kandidierte im Jahr 2004 für das Amt des Bundespräsidenten. In ihrem Vortrag setzt sie sich mit dem Erbe der Aufklärung für das Europa der Gegenwart auseinander und fragt: Wie kann sich angesichts der Krisen ein tatsächlich europäisches Europa weiterentwickeln? “A lecture series by Akademie der Künste”
2016-11-11
49 min
Perfecto Podcast: featuring Paul Oakenfold
Planet Perfecto Podcast 244 ft.Paul Oakenfold & Philip George
Official Weekly Podcast from Paul Oakenfold Playlist: Episode 244 Guest Mix: Philip George 1.Chris Lake – Chest - Ultra 2.Kydus – Transatlantic - Circus 3.Viadrina – Pictures - Alive 4.Flashmob - Need In Me - Defected 5.Oliver Heldens & Shaun Frank - Shades Of Grey - Spinnin 6.Philip George - Afraid To Love – 3Beat Paul Oakenfold recorded live at Isle Of Wight Festival 7.Unknown – Untitled - White 8.Darude – Sandstorm [Paul Oakenfold rmx] 9.Paul Oakenfold – Touch Me – Armada Deep ...
2015-07-06
56 min
Railroad Sessions
Railroad Sessions 001
RRS001- Alexx Zander featuring Fernando Lima Alexx Zander Mix 1. Snd 2 - Seph 2. Restruct - Hawkinson 3. Man in the Middle - Ben Champell & Monococ 4. I.M.D.A.B. - Jacopo Aluzzi 5. Prevision (Attache rmx) - Viadrina 6. Helicopter - Knobs Classic of the month/Who inspired us 7. Jackin pt.2 - Maan 8. Translation - Mental Resonance 9. Video Siren - Gary Beck 10. Running on Black Holes - Vegim 11. B Polar (Techno Vox rmx) - Rhamm Trash ft. Pharell Track of the month 12. Shade 01 - Folker Zwart 13. Bank...
2015-02-04
00 min
Böll.Mitschnitt
Vortrag: From Big Data to Banality of Evil
Vortrag mit:Kave Salamatian (PhD, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) & University of Savoie)The past months have witnessed a major uncovering of US and other countries generalized surveillance. These information along with already known massive (mis)-usage of users privacy for commercial purposes and the increasing application of automated algorithms for controlling ever larger part of fundamental rights (freedom of expression, right to privacy, freedom of belief, etc), present major fundamental challenges both from a human and ‘hard’ sciences perspective. All control and behavioural analysis algorithms are developed by computer scientist that are therefore in simil...
2014-09-12
1h 37
Selections For All Occasions—DJ Mixes by Brendan Clay
Brendan Clay - Live at Square Bar (October 2013)
This is a live mix recording, completed at Square Bar - 389 Pitt Street, Sydney - during October 2013. The mix contains a lot of the current deep house and nu disco tunes of which are currently tickling my fancy. Hope you like it! --- : Tracklisting: 01 : Arise - 'How I Like It' (Original Mix) [Fresh II Death Records] 02 : Lessovsky - 'Sinking Feeling' (Danke Remix) [Union Jack Records] 03 : Fabry Pandolfo & Stephane Deschezeaux - 'More Or Less' (Ran Salman Remix) [Sleazy Deep] 04 : Mark Lower - 'The Way That I Feel' (Original Mix) [Nurvous Records] 05 : Vincenzo & Minako - 'Junebug' (Vocal Mix) [Anjunadeep] 06 : HouseRiders & Maske...
2013-10-11
1h 12
Selections For All Occasions—DJ Mixes by Brendan Clay
Brendan Clay - SPOiLTcast 002 Mix
This is my mix for the second instalment of our SPOiLTcast series, made available on our official Podcast stream. This one mainly sticks on the nu disco tip and gives a nice insight into our early evening selections at our regular Friday haunts, around Sydney's CBD. Hope you enjoy! --- : Tracklisting: 01 : Miguel Puente – ‘Baby Gurl’ (Original Mix) [Akbal Music] 02 : Miguel Puente & Bastard Love – ‘Feels Like’ (Original Mix) [Diynamic] 03 : Adriatique – ‘Catch The Light’ (Original Mix) [Diynamic] 04 : Marco Darko & Mykel Haze – ‘Computer Love’ (Original Mix) [Hot Waves] 05 : Marco Darko – ‘One Night Stand’ (Original Mix) [Sleazy Deep] 06 : Search DiP – ‘Nobody But You’ (Shimmer Remix) [Sleazy Deep] 07 : Finnebasse...
2013-05-24
1h 10
SPOiLTcast
SPOiLTcast 002
For our second episode, SPOiLT residents, Brendan Clay and Andy Wright are once again on mixing duties.For the first hour, Brendan brings a selection of his current favourite, deep and nu disco sounds, complete with catchy vocals and obligatory 80's-emulated synth sounds.The signature deep Andy Wright demands your attention for the second half of the show.As always, you can catch them every Friday evening at Square Bar, located at 389 Pitt Street in Sydney's CBD, from 5:30 onwards.The boys are also re-launching regular SPOiLT events...
2013-03-29
00 min
the tom/tom podcast
Tom Tom Feb 2013 mix
The Miracles Club - "Ocean Song" Parallel Dance Ensemble - "Shopping Cart" (Maxxi Soundsystem remix) Kink feat Kim Ann Foxman - :A Saturday in November" Maxxi Soundsystem, DRW - "Open Your Eyes, feat Royston" Crazy P - "Freak Control" Real Connosisseur - "Faux de Baux" Nicky Curly - "Underground" (Dennis Ferrer remix) Scheibe - "Achterwaarts" Bicep - "Silk" (Mark Verbos remix) The Phantom - "Night Game" (Viadrina remix) The Revenge - "Elements of Fife (Tone mix) Viadrina - "Pop Song" (Adana Twins Pop is not Dead Remix) Faze Action - "Freak for Your Live" (ST House mix) Mahony, Bog...
2013-02-16
1h 06
Fast Steve Podcast
Hello Big Boys
Jan 2013 Doctor Dru & Adana Twins - Anymore (Original Mix) - Halfendisko Dusky - Flo Jam (Original Mix) - Dogmatik Records Mat.Joe - Heart To Find (Original Mix) - Off Recordings Tom Ruijg - Space Frase (Original Mix) - Hot Waves Matt Tolfrey - Dark Side Of The Disco Ball (Original Mix) - Leftroom Records Mat.Joe - Safe Flight (Audiojack's Closed-Eye Hallucination) - Off Recordings Urulu - Another Time (Original Mix) - Exploited Pammin - Need Someone (Andre Crom Remix) - Mother Recordings Scuba - Hardbody (Original Mix) - Hotflush Recordings wAFF - Sunshine (Original Mix) - Hot Waves ...
2013-01-11
2h 07
Not Safe For Work
NSFW059 Der Titel dieser Sendung
Endlich! Nach 5 Wochen Zwangspause geht die internationale Unterhaltungsgala wieder on air und versucht es wieder allen recht zu machen. Dauer: 3:32:54 Tim Pritlove Twitter Website Amazon Wishlist Liberapay Generic Wishlist Paypal Holger Klein Twitter Website Amazon Wishlist Paypal Die Shownotes Twitter Website Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes: Intro 00:00:00 (Adolf Hitler - Die Wahrheit von Frank Peter Hellmann) — Magenliebe — Man ist sich einig, dass man sich gerade bei Witzen einig sein muss. — Vorstellung und Begrüßung — Unterhaltung über das Kranksein — Holgi war Krank — Holgi spannt bei "Mieten Kaufen Wohnen" — Eine Nachbarin von Holgi hat nackt gekocht —...
2012-11-30
3h 32
Not Safe For Work
NSFW058 Prolozän
Wir streiten uns ob wir Grönemeyer oder Westernhagen toller fanden und zeigen uns fortgesetzt unüberzeugt von unwissenschaftlichem Klimbim. Holgi erzählt von seinem unerholsamen Urlaub und Tim blickt auf seine anstehende Reise. Dazwischen blicken wir ein zweites Mal kurz auf das Gangnam-Style-Phänomen und debattieren über anstehende Zeitalter. Also alles in allem eine ganz normale Folge. Bitte weitergehen. Es gibt nichts zu sehen. Dauer: 3:17:20 Tim Pritlove Twitter Website Amazon Wishlist Liberapay Generic Wishlist Paypal Holger Klein Twitter Website Amazon Wishlist Paypal Die Shownotes Twitter Website Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes: Intro
2012-10-24
3h 17
Радио-шоу «Эклектика» | Eclectic Radio Show
«Эклектика» № 54
1. Butch - Revolution 2. Dale Howard - The Hook (Original Mix) [Noir Music] 3. Jobe - This Feeling (Original Mix) [Electronique Digital] 4. Daft Punk - One More Time (Inxec Edit) 5. Finnebassen - What You Do (Nobody Knows Remix) 6. Adriatique - Son of a Cheater (Original Mix) [Cityfox] 7. Mario Piu, Mennie - Affair (Getstrumental Mix) [Fahrenheit] 8. Viadrina - Spellbound 9. Hot Chip - How Do You Do (Todd Terje remix) 10. Xplore - Dark City (Magnetic Brothers Remix) [Balkan Connection] 11. Miami Ice - Real Luv (Robot Needs Oil Remix) [Deep 8 ] 12. Audiojack - Plastic Dreams (20 Year Tribute) 13. Leeboy - Jack Jones (Original Mix) [Loving Records] 14. Viadrina...
2012-09-15
2h 00
Falscher Hase – Mixe, Podcasts & Livemitschnitte
Falscher Hase at Bad Boys Club - Cocoonclub Lounge - 13-04-2012
Foto Cover © 2012 - THFrame Photography - http://thframe.net / https://www.facebook.com/hannes.windrath.thframe ---------- Download ---------- Kostenlos downloaden unter: http://bit.ly/2NTkpqv Weitere kostenlose Mixe, Podcasts & Livemitschnitte downloaden unter: http://bit.ly/fh-auf-sc ---------- Playlist ---------- Falscher Hase at Bad Boys Club - Cocoonclub Lounge - 13-04-2012 01. Luca C & Brigante - Morning Sun 02. Todd Terje - Inspector Norse 03. Nisse Nilson - Morgentau 04. Daniel Bortz - Way 05. Fink - Move On Me (AlphaPriest Remix) 06. Ripperton - Random Violence 07. Matthew Dekay & Lee Burridge - Für Die Liebe 08. Tahloula - We Play House (M.A.N.D.Y...
2012-05-02
2h 50