Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

AZW Podcast

Shows

Her Game Her VoiceHer Game Her VoiceHeartbreak, The Dance, and EminemMarch Madness is here, but not everyone got an invite—Stanford’s historic NCAA tournament streak is over, and I’ve got thoughts. Plus, we dive into the origins of “March Madness” and “The Big Dance,” break down Cinderella stories and bracket busters, and hand out this week’s Buzzer Beater, Airball, and Flagrant Foul Awards. Spoiler alert: Eminem is stepping up for women’s basketball, and Unrivaled’s coaching choices? Not so much. Tap in for all the madness! Here's a link to the music video I made about March Madness "The Most Wonderful Time of...2025-03-2111 minAZW PodcastAZW PodcastAbschlussprüfungen In dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Jürg Eugster, dem Leiter des AZW Winterthur. Jürg gibt spannende Einblicke in die Welt der Abschlussprüfungen. Welche Bedeutung haben die Vornoten für den Erfolg? Welche Herausforderungen bringen die Abschlussprüfungen mit sich? Und wie bereitet das AZW seine Lernenden optimal darauf vor? Jürg teilt seine Perspektiven und berichtet aus der Praxis.   Im Lernenden-Interview spricht Sascha mit Zoé, einer KV-Lernenden im AZW, die kurz vor ihren Abschlussprüfungen steht. Zoé erzählt von ihren persönlichen Vorbereitungen, den Strategien, die ihr helfen...2025-01-1714 minAZW PodcastAZW PodcastLehre mit BerufsmaturitätIn dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Beat Deola, dem Leiter der Berufsmaturitätsschule (BMS) Winterthur. Beat gibt spannende Einblicke in die verschiedenen Ausrichtungen der Berufsmaturität und erklärt, welche Voraussetzungen es braucht, um die Berufsmaturität während einer Lehre zu absolvieren. Ausserdem teilt er wertvolle Tipps, wie man sich optimal auf die Anforderungen der BMS vorbereiten kann.   Zusätzlich interviewt Sascha die Lernende Michelle, die aktuell eine KV-Lehre mit BMS im AZW absolviert. Michelle berichtet von ihren Beweggründen, sich für eine Lehre mit BMS zu entscheiden. Zusätzlich spricht sie von de...2025-01-0315 minAZW PodcastAZW PodcastFlüchtlinge in der LehreIn dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Matthias Stutz, Geschäftsführer von Optimo Technics. Matthias gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen ergeben, wenn sie Geflüchtete wie Ehsan als Lernende integrieren. Wie kann ein Betrieb Geflüchteten helfen, sich erfolgreich in den Arbeitsalltag einzufinden? Welche Rolle spielen sprachliche Voraussetzungen und welche Unterstützung benötigen sie, um in der Berufsausbildung erfolgreich zu sein? Matthias teilt seine Erfahrungen aus der Praxis und spricht über die Bedeutung eines offenen Betriebsklimas sowie die Vorteile, die eine gelungene Integration für Unternehmen mit sich...2024-12-2012 minAZW PodcastAZW PodcastGegenseitige Erwartungen In dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Simon Hausammann (Leiter Entwicklung, TOP Ausbildungsbetrieb). Simon gibt spannende Einblicke in die gegenseitigen Erwartungen zwischen Ausbildenden und Lernenden. Was können Lernende von ihren Ausbilder:innen erwarten, und welche Anforderungen stellen umgekehrt die Ausbildenden an die Lernenden? Simon spricht über die verschiedenen Erwartungshaltungen und erklärt, welche Eigenschaften in einer erfolgreichen Lehre gefragt sind, damit Ausbilder:innen und Lernende optimal zusammenarbeiten können. Zusätzlich interviewt Sascha den Lernenden Gabriel, der eine Way-up Lehre als Polymechaniker im AZW absolviert. Gabriel teilt seine Sicht auf die Anforderungen und E...2024-12-0615 minAZW PodcastAZW PodcastBerufsmeisterschaftenIn dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Thomas Mohr, dem Schweizermeister im CNC-Fräsen und Teilnehmer der diesjährigen World Skills in Lyon (6. Platz und bester Europäer). Thomas berichtet aus erster Hand über seine Erfahrungen an den Berufsmeisterschaften. Er erzählt, wie er sich auf die Wettkämpfe vorbereitet hat und welche Qualitäten in solchen anspruchsvollen Wettbewerben gefragt sind. Zusätzlich interviewt Sascha unseren Lernenden Ole, der sich im 2. Lehrjahr zum Polymechaniker befindet. Ole hat dieses Jahr an den Fraisa Tool Championships teilgenommen und erzählt, wie er im AZW darauf vorbereitet wurde und was es be...2024-11-2209 minAZW PodcastAZW PodcastFit für die Lehre In dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Florian Pallmann (Ausbildungsverantwortlicher AZW) darüber, wie sich Lernende optimal auf den Start ihrer Lehre vorbereiten können – und das bereits ab dem Moment der Unterschrift des Lehrvertrags. Florian gibt wertvolle Tipps, welche Schritte vor dem Lehrbeginn sinnvoll sind, um den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern, und was in der Zeit bis zum ersten Arbeitstag bedacht werden sollte. Zusätzlich interviewt Sascha unseren Lernenden Bruno, der seine Lehre als Anlage- und Apparatebauer absolviert. Bruno berichtet über seine turbulente Lehrstellensuche. Trotz der Herausforderungen hat er einen hervorr...2024-11-0816 minAZW PodcastAZW PodcastGymi vs. Lehre In dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Roland Vogel, dem Leiter der Abteilung Maschinenbau an der Berufsschule Winterthur. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Unterschiede zwischen dem Gymnasium und einer Berufslehre. Roland teilt seine Einschätzungen zu den Vor- und Nachteilen beider Bildungswege und gibt spannende Einblicke, wie sich die verschiedenen Systeme auf die Karrierechancen junger Menschen auswirken können. Er erklärt, warum eine Berufslehre für viele eine attraktive Alternative zum Gymnasium sein kann und welche Perspektiven sich für Lernende dadurch eröffnen. Zusätzlich interviewt Sascha unseren...2024-10-2513 minjour.fixe Architekturpodcastjour.fixe Architekturpodcast0141.ÜBER DIE IDENTITÄT VON GEBRAUCHTEN BAUMATERIALIENAdrian und Marcel sprechen über die Vorteile vom Einsatz gebrauchter Bauteile im Planungsprozess und fordern dahingehend mehr Variabilität. und... CALL TO ACTION: im Kommentarfeld unter dieser Folge! baubüro in situ: https://www.insitu.ch/projekte/196-k118-kopfbau-halle-118 Morgenbau Podcast: https://morgenbau.at/ LXSY Architekten: https://lxsy.de/de/projekte/impact-hub-berlin-at-crclr-house Vorträge: Leerstand nutzen! https://www...2024-10-1333 minAZW PodcastAZW PodcastZukunftschancen von handwerklichen Berufen In dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Christoph Kaufmann über die spannenden Chancen nach der Ausbildung in einem handwerklichen Beruf. Christoph ist Leiter der mechanischen Grundbildung im AZW teilt sein Wissen über die Anforderungen an Fachkräfte und wie sich handwerkliche Berufe in Zukunft entwickeln könnten. Zusätzlich interviewt Sascha unseren Lernenden Timon, der derzeit als Werkstudent bei der Burckhardt Compression arbeitet und nebenbei studiert er Maschinentechnik an der ZHAW. Timon berichtet aus erster Hand über seine Erfahrungen im Arbeitsalltag und wie ihn seine Ausbildung auf den Berufseinstieg vorbereitet. Er gibt einen persönlichen Einblick in sein...2024-10-1111 minAZW PodcastAZW PodcastErfolgsgeschichten aus dem AZWIn dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Jan Thangavadivelu über das Thema Erfolgsgeschichten aus dem AZW. Jan hat nach seiner Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung sein eigenes Startup gegründet. Er gibt spannende Einblicke in seine Reise von der Ausbildung zur Selbständigkeit und erzählt, wie ihm die erlernten Fähigkeiten aus seiner Ausbildung nun im Alltag als Unternehmer helfen. Jan teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps für angehende Gründerinnen und Gründer. Zusätzlich interviewt Sascha unseren Lernenden Florian, der momentan in der Ausbildung als Fachmann Betriebsunterhalt ist. Florian spricht üb...2024-09-2710 minAZW PodcastAZW PodcastSpitzensport und LehreIn dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Nils Conrad über das Thema Spitzensport und Lehre. Nils ist Unihockeyspieler beim HC Rychenberg und in der Schweizer Nationalmannschaft. Er gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Vereinbarung von Sport und Beruf ergeben. Nils teilt seine persönlichen Erfahrungen und erzählt, wie er es schafft, auf höchstem Niveau zu spielen und gleichzeitig seine beruflichen Ziele zu verfolgen. Zusätzlich interviewt Sascha unseren Lernenden Marc, der ebenfalls Unihockey beim HC Rychenberg spielt. Marc berichtet, wie er den Sport in seinen Arbeitsalltag integrieren kann und m...2024-09-1311 minAZW PodcastAZW PodcastFrauen in technischen BerufenIn dieser Folge spricht unser Host Carmen mit Michelle Zeller über das Thema Frauen in technischen Berufen. Michelle ist eine erfahrene Fachfrau in der Branche. Sie hat eine Polymechanik-Lehre absolviert und arbeitet mittlerweile als Assistentin der Geschäftsleitung bei der Zaugg AG. Michelle gibt Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, denen sie in ihrem Arbeitsalltag begegnet. Sie spricht darüber, wie Frauen in der Technik gefördert werden können und welche Schritte unternommen werden müssen, um mehr Frauen für technische Berufe zu begeistern. Zusätzlich interviewt Sascha unsere Lernende Daria Wehrli, die ihre Erfahrungen als Frau...2024-08-3012 minAZW PodcastAZW PodcastAZW Ausbildungskonzept: So bilden wir aus.Willkommen zur allerersten Folge des AZW-Podcasts! In unserem Podcast laden wir in jeder Folge einen Experten ein, der zu einem spezifischen Thema interviewt wird. Zusätzlich gibt es in jeder Folge ein kurzes Interview mit Lernenden über das gleiche Thema, um auch ihre Perspektive zu zeigen. In dieser Auftaktfolge spricht unser Host Carmen mit Eric Fischer (Geschäftsführer vom AZW) über unser Ausbildungskonzept. Eric gibt einen Überblick über unsere Ausbildungsberufe und erläutert, wie wir unsere Lernenden fördern und unterstützen. Zusätzlich interviewt Sascha unseren Konstruktions- Lernenden Sean, der über seine persön...2024-08-1610 minAZW PodcastAZW PodcastAZW OpenerAZW Opener2024-07-3000 minBAUKUL|TOURBAUKUL|TOUR12_BAUKUL|TOUR im Gespräch „Über Tourismus“In der aktuellen Folge sprechen wir mit Karoline Mayer und Katharina Ritter. Sie sind die Kuratorinnen der Ausstellung „Über Tourismus“, die noch bis 9. September im Architekturzentrum Wien zu sehen ist. Wir sprechen über Nutzungskonflikte zwischen Gästen und Einheimischen, zwischen Tourismus und Landwirtschaft. Warum Tourismus zu Abwanderung führen kann und wie Hoteliers der Investitionsspirale enkommen können erfährst Du in unserem Podcast BAUKUL|TOUR. Hör rein! Hier findest Du Infos über unsere/n 📍Standort: Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien 🏠 Gastgeber: www.azw.at 🗣️ Gesprächspartnerinnen: Karoline Mayer und Katharina Ritter, www.azw.at Verbinde Dich mit uns! www.baukultour.at oder folge...2024-05-1552 minZUKUNFT STADTZUKUNFT STADT#1 Umbauen oder Weiterbauen?Öffentliche Diskussion + Vortrag: Rudolf Scheuvens und Ute Schneider sprachen mit Anamarija Batista, Angelika Fitz und Ben Pohl.Links zu den Projekten im Gespräch: Grundeldinger Feld, Alte Markthalle Basel, Werkstadt Zürich, Ausstellung „Sorge um den Bestand“, Ausstellung AzW „Care and Repair“, Nordbahnhalle WienRudolf Scheuvens ist Dekan der Fakultät für Arch. und Raumplanung. Seit 2008 ist er Professor für örtliche Raumplanung und Stadtentwicklung an der TU Wien und gleichzeitig Mitbegründer und Gesellschafter von Raumposition in Wien und Gesellschafter des Planungsbüros scheuvens + wachten plus in Dortmund. Örtliche Raumplanung TU Wien, Raumposition, scheuvens + wachte...2024-05-021h 10Half The BattleHalf The Battle#510 - UFC 299: O'MALLEY VS VERA 2 | BEST FIGHT PICKS | HALF THE BATTLEHost Dan Levi breaks down UFC 299: Sean O'Malley vs Marlon Chito Vera 2 & Dustin Poirier vs Benoit Saint Denise from a betting, fantasy, insider, and analyst perspective. Levi covers the entire UFC 299 fight card from the main event to the opening prelim and provides a pick for each fight. This is episode 510 of Half The Battle! * I accidentally said Dustin Poirier and McGregor have fought twice. I obviously meant thrice.* TIMESTAMPS: 0:00 - Sean O’Malley vs Marlon Chito Vera 11:47 - Dustin Poirier vs Benoit St. Denise 22:40 - Michael Venum Page vs Kevin Holland 29:26 - Jack Della Madalenna vs Gilbert Burns 37:07 - Pe...2024-03-061h 16VorstellungskraftVorstellungskraftFolge 54: Barbara Steinbrunner über Bodenschutz, den österreichischen Flächenverbrauch und die Einfamilienhaus-MentalitätIn dieser Folge spreche ich mit Barbara Steinbrunner von der TU Wien über den österreichischen Flächenverbrauch, Versiegelung und Bodenschutz und was das alles mit der Klimakrise zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die „Einfamilienhaus-Mentalität“, nachhaltiges Wohnen und Auswirkungen von unserer derzeitigen Raum- und Flächenplanung sowie der Bauwirtschaft. Barbara erzählt auch, welche politischen Maßnahmen es brauchen würde und was bereits passiert und funktioniert. Sie geht dabei auch auf Raumplanung und Architektur ein. Barbara ist Universitätsassistentin im Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement am Institut für Raumplanung der TU Wien und in der örtlichen...2023-10-0553 minMentesLiterales - Recomendaciones y Reseñas de LibrosMentesLiterales - Recomendaciones y Reseñas de LibrosEl NaturalistaEn el episodio de esta semana hablamos sobre noticias interesantes referentes al Kindle. Una nueva actualización se viene próximamente en agosto de este año, donde se menciona que el formato MOBI y AZW se reemplazará por el formato EPUB. También comentamos sobre el método Zettelkasten para tomar notas entrelazadas en la aplicación de Obsidian que Mixtega está experimentando.Desde luego no puede faltar la reseña de la semana por parte de Any. Un thriller genial que te atrapa desde el inicio. El Naturalista es un libro que trata sobre un profesor...2022-05-1658 minSpice & NiceSpice & NiceQ&A #64: Make a great first date impression | Spice & Nice🔴 Watch video version: https://youtu.be/G9iWhBN_AZw Spice and Nice Podcast thank you for taking the time to listen. Follow Fanpage at https://www.facebook.com/SpiceandNice2021 and Subscribe to Spice and Nice Youtube channel https://www.youtube.com/c/SpiceNice2021 to watch and update new knowledge every day.2022-03-2616 minAudible Alps - CIPRA Podcast: Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of the International Commission for the Protection of the Alps.Audible Alps - CIPRA Podcast: Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of the International Commission for the Protection of the Alps.#49 (de) «Boden für Alle»! Kuratorin Karoline Mayer im GesprächWir gehen sorglos mit unserem Boden um, viel zu oft sehen wir ihn als reine Investition. Die Konsequenzen: Flächenversiegelung, Spekulation mit Grundstücken, steuerliche Fehlreize. Unser Wohnraum wird teurer, unsere Ernährungssicherheit ist gefährdet und der hohe Bodenverbrauch trägt zur Klimakrise bei. Über all das und mehr sprechen wir mit Karoline Mayer, eine der Kuratorinnen der Ausstellung «Boden für Alle» des Architekturzentrums Wien. Die Ausstellung beleuchtet die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hintergründe unseres Umgangs mit Boden; weist uns aber auch den Weg zu einer Raumplanung, die den Boden als Ressource schont. Dieser Podcast entstand im Rahmen des...2022-03-2229 minLuke\'s ENGLISH Podcast - Learn British English with Luke ThompsonLuke's ENGLISH Podcast - Learn British English with Luke Thompson642. The Lying Game Returns (with Amber & Paul)642. The Lying Game Returns (with Amber & Paul) This should make you laugh out loud on the bus - it's the return of the Lying Game with Amber & Paul. Listen to our 3 stories. Do you think they are true, or lies? Episode page https://wp.me/p4IuUx-azw  italki offer https://www.teacherluke.co.uk/talk  LEP Premium https://www.teacherluke.co.uk/premium  Sign up to LEP Premium on Acast+ and add the premium episodes to a podcast app on your phone. https://plus.acast.com/s/teacherluke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-02-061h 25The Redcoat History PodcastThe Redcoat History PodcastBrutal Valour: an interview with Anglo-Zulu war fiction author James Mace (Ep. 8)This is the final episode of season one of the Redcoat History Podcast. Today I interview American fiction author James Mace about his incredible series on the Anglo-Zulu war. We talk everything AZW including the legacy of Anthony Durnford, the myths of Rorke's Drift and whether Lord Chelmsford deserves to be treated harshly by most students of the war.  If you like the episode then please comment and share with friends so that we can spread the word and build a tribe of people who love British military history.    www.redcoathistory.com  ...2019-11-151h 11Hoppy Craftsmen - Arizona Craft Beer PodcastHoppy Craftsmen - Arizona Craft Beer PodcastNew Brew Review - Chris Sanback AZW Muirs MureNew Brew Review is a bi-weekly bonus podcast.  Each episode a new reviewer from the world of craft beer will try a new brew they have never had before and share what they think of it with you in a bonus podcast. As the reviewer should be trying a new beer, and recording at the same time we hope to capture a very honest review. Not what they hoped it would be or thought it should be. As a note the review does not necessarily reflect those of the Hoppy Craftsmen, but are those of the reviewer. B...2019-06-1308 minThe Cerebral Faith PodcastThe Cerebral Faith PodcastEpisode 19: The Case For Jesus’ Resurrection - Part 4: The Antecedent Probability ObjectionWhen skeptics fail at finding a naturalistic theory to account for the minimal facts, they resort to a different tactic. In this episode, Mr. Minton responds to the argument that the resurrection of Jesus is so improbable, that the evidence given in favor of it is just simply not good enough to overcome that probability. This is known as "The Antecedent Probability Objection". Mr. Minton will argue that all of the evidence we have is indeed strong enough to overcome the a-prior probability against miraculous resurrections.  To get into more detail about the topics M...2019-04-1859 minThe Cerebral Faith PodcastThe Cerebral Faith PodcastEpisode 18: The Case For Jesus' Resurrection - Part 3: The Best Explanation For The Minimal FactsThis is part 3 of 3 of a series on the historical case for Jesus' resurrection. In part 2, Evan Minton used The Principles/Criteria Of Authenticity that he laid out in part 1 to come to the conclusion that 5 propositions are historically true; (1) Jesus died by crucifixion, (2) Jesus was found empty the following Sunday morning, (3) His disciples sincerely believed that Jesus appeared to them alive after His death, (4) a church persecutor named Paul converted on the basis of what He perceived to be an appearance of the risen Jesus, and (5) that a skeptic named James converted to Christianity on the basis of...2019-04-171h 15The Cerebral Faith PodcastThe Cerebral Faith PodcastEpisode 17: The Case For Jesus' Resurrection - Part 2; The Minimal FactsIn the previous episode, Mr. Minton explained the historical methodology he would be taking in defending certain facts about Jesus as actually being true, historical facts. He explained that he would be employing "The criteria of authenticity" to The New Testament just as non-Christian historians and scholars do in their examination of the historical Jesus. He then went on to argue that the historical Jesus believed himself to be divine. However, why should we believe him? After all, anyone can claim to be God, but that doesn't make it true. This is where the resurrection comes into play. If...2019-04-161h 28The Cerebral Faith PodcastThe Cerebral Faith PodcastEpisode 16: The Case For Jesus' Resurrection - Part 1, The Criteria Of Authenticity & Jesus' Divine Self-UnderstandingThis podcast episode is the beginning of a series in which Evan Minton makes a case that the Jesus of history and the Jesus of faith are the same Jesus. Minton argues that (1) Jesus claimed to be God,(2) died on the cross and (3) rose from the dead. In the first half of this episode he explains the methodology he'll be employing, as understanding the methodology is crucial to avoid misunderstandings and to keep opponents from attacking straw men. The second half employs that methodology to the documents written about Jesus from the first century to make the case that...2019-04-151h 13dérive – Radio für Stadtforschungdérive – Radio für Stadtforschungurbanize! Festivalradio 2017: Citizens and Democracity – Stimmen in der StadtCitizens and Democracity – Stimmen in der Stadt Unter dem Motto „Demokratie und Stadt“ lädt das urbanize! auch heuer wieder zu Vorträgen und Diskussionen, Workshops für Erwachsene und Kinder, Vernetzungstreffen, künstlerischen Interventionen, Filmen, Konzerten und Stadterforschungen. dérive – Radio für Stadtforschung berichtet mit Vorschauen und Rückblicken, Interviews und Soundscapes vom internationalen Festival für urbane Erkundungen. Vier Sendungen werden exklusiv auf Radio Orange ausgestrahlt: Samstag, 7.10., 17:00-17:30 Uhr Dienstag, 10.10, 15:30-16:00 Uhr Freitag, 13.10., 18:30-19:00 Uhr Sonntag, 15.10., 17:30-18:00 Uhr Join us! Tune in! In der zweiten Ausgabe des Festivalradi...2017-10-1027 mindérive – Radio für Stadtforschungdérive – Radio für Stadtforschungurbanize! Festivalradio 2017: Die EröffnungMit Selbstorganisation gegen die Krise der repräsentativen Demokratie Unter dem Motto „Demokratie und Stadt“ lädt das urbanize! auch heuer wieder zu Vorträgen und Diskussionen, Workshops für Erwachsene und Kinder, Vernetzungstreffen, künstlerischen Interventionen, Filmen, Konzerten und Stadterforschungen. dérive – Radio für Stadtforschung berichtet mit Vorschauen und Rückblicken, Interviews und Soundscapes vom internationalen Festival für urbane Erkundungen. Vier Sendungen werden exklusiv auf Radio Orange ausgestrahlt: Samstag, 7.10., 17:00-17:30 Uhr Dienstag, 10.10, 15:30-16:00 Uhr Freitag, 13.10., 18:30-19:00 Uhr Sonntag, 15.10., 17:30-18:00 Uhr Join us! Tune in! In der ersten Ausg...2017-10-0727 mindérive – Radio für Stadtforschungdérive – Radio für StadtforschungDEMOCRACitY – Demokratie und Stadt Das Internationale Festival für urbane Erkundungen findet heuer bereits zum 8. Mal statt: Von 6. bis 15. Oktober 2017 installiert das urbanize! ein öffentliches Wohnzimmer im Architekturzentrum Wien und lädt zu Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Vernetzungstreffen, künstlerischen Interventionen, Filmen, Konzerten und Stadterforschungen zum Schwerpunktthema „Stadt und Demokratie“. Denn „Change begins in the cities!“ lautet das Credo einer neuen munizipalistischen Bewegung, die sich einer umfassenden Re-Demokratisierung der urbanen Gesellschaft verschrieben hat: In Barcelona und zahlreichen Städten weltweit erfinden die „Radical Cities“ Stadtpolitik neu und entwickeln gemeinsam mit ihren Bewohner*innen aktiv Strukturen des Gemeinsamen und Formen solidarischen Zusammenlebens. Was macht di...2017-10-0327 mindérive – Radio für Stadtforschungdérive – Radio für Stadtforschung„Über das, was schon da ist und das, was dazu kommt“. Neue Impulse am Areal des ehemaligen Wiener Nordbahnhofs.„Über das, was schon da ist und das, was dazu kommt“. Neue Impulse für das Areal des ehemaligen Wiener Nordbahnhofs. Im zweiten Wiener Gemeindebezirk zwischen Augarten und Donau gelegen, befindet sich das Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs. Aktuell entsteht an diesem Ort eines der größten innerstädtischen Entwicklungsgebiete. Inmitten überwachsener Gleisanlagen in einer wildromantischen Gstettn steht hier die Nordbahnhofhalle, welche im Rahmen des Forschungsprojekts „Mischung Nordbahnhof“ der TU Wien schon jetzt Raum für unterschiedlichste Nutzungen bietet. Auch das Architekturzentrum Wien ist hier vertreten und hat im Rahmen des Forschungsprojekt einen öffentlichen Arbeitsraum in de...2017-07-3127 minEl DJ Informático PodcastEl DJ Informático PodcastBatalla de formatos (Capitulo 1 EL DJ Informático Podcast)Preparados para una batalla de formatos entre el bien y el mal donde pondremos a prueba formatos libres vs formatos privados, con un análisis profundo vamos a decidir cuales son los mejores de todos. AUDIO -mp3 vs oggDatos:Canción X en formato .wav (sin perdida de audio)  peso 33.3 megasCanción X en formato .mp3 taza de muestreo 44100128 kbpspeso 4.54 megasCanción X en formato .oggtaza de muestreo 44100128 kbpspeso 4.16 megas2017-06-0800 min