Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Achim Bessell & Andreas Braun

Shows

Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 20 - "Beziehungen"Wurzel, Stamm, Äste und Blätter. Andreas hat eine Metapher entdeckt für die unterschiedlichen Beziehungen, die wir haben können. Wir versuchen uns mit diesem Bild auseinander zu setzen und landen bei unseren eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Arten von Beziehungen. Freunde und Freundschaften gehören hier ebenso dazu wie Kurzzeitbekanntschaften. Ob es dazu einen Beziehungsrahmenvertrag braucht, wissen wir nicht so recht. Vertrauen und die Fähigkeit zu einer gelingenden Kommunikation in Beziehungen, finden wir beide erstrebenswert. Am Ende zeigt sich eine gute Beziehung in der friedlichen Koexistenz der Betroffenen.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2025-05-0645 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 19 - "Störungen"Es sind visuelle, auditive und emotionale Störungen, um die es uns hier geht. Wir umkreisen das Phänomen und kommen an den Punkt, wo wir uns fragen, wie damit umzugehen wäre. Flüchten, in den Totstellreflex verfallen oder gar dagegen ankämpfen? Wann stört uns etwas und welche Auswirkungen haben Störungen auf uns? Neben den externen Störungen entdecken wir interne, die mit Befindlichkeiten zu tun haben und unser Befinden beeinflussen. Wie weit die Empfindsamkeit mit Empfindlichkeit zu tun hat, nehmen wir ebenso in den Fokus wie die Rolle von Schmetterlingen im Bauch.Schreib...2025-03-2445 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 18 - "Echte Begegnungen"Was verstehen wir unter echten oder gar tiefen Begegnungen und welche Bedingungen sind hierfür ausschlaggebend? In unserer heutigen Folge gehen wir diesen Fragen nach und erkunden an verschiedenen Beispielen, welches die Besonderheiten einer echten Begegnung sind. Das Sprechen über Persönliches ist oftmals ausschlaggebend für ein verbindendes Gespräch. Aber auch eine nicht näher benennbare Magie kann dazu beitragen, dass ein Flow entsteht von Geben und Nehmen, eine Mischung aus Interesse zeigen und sich mitteilen. Dies alles lässt sich nicht erzwingen und es wir sind uns am Ende klar, dass solche Begegnungen einfach passieren. Doch sollten...2025-03-0347 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 17 - "Kontext ist King"Wie kommt jemand zu einer selbstüberzeugten Aussage und woher kommen die Annahmen, die uns zu Aussagen bewegen? Gibt es ein Bild von Außen, das unser Selbstbild beeinflusst oder sogar prägt? Und wie gelingt es, in einem abgeschlossenen Meinungsraum andere Sichtweisen zuzulassen? Fragen, die uns heute bewegen und zu sehr abwechslungsreichen Sichtweisen führen. Unteranderem der Erkenntnis, dass sich zwischen einem Entweder und einem Oder eine Menge Platz befindet für weitere Aspekte, Sichtweisen und Meinungen. Letztlich gelangen wir zu dem Punkt, dass es in unserer Verantwortung liegt, wie wir in die Welt sehen.Schreib uns g...2025-02-0945 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 16 - "Haben oder Sein?"Haben oder Sein?Andreas liest ein Buch und schon haben wir ein gemeinsames Thema. Wir fragen uns, was es für uns bedeutet, wenn es um Haben oder Sein geht. Was genau ist damit gemeint? Wie viele Autos und Häuser zählen zu den Dingen, die auf das Haben-Konto einzahlen? Genügt es, sich der Persönlichkeitsentwicklung und den sozialen Beziehungen zu widmen, um das Sein-Konto zu füllen? Wie viel davon ist nötig, um sich zur einen oder anderen Seite zu zählen? Und, geht es überhaupt darum, hier Grenzen zu ziehen? Wie wäre es, rei...2025-01-2046 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 15 - "Zeit"In unserem heutigen Podcast nehmen wir uns Zeit, um über dieselbe zu sprechen. Andreas besucht nebenberuflich einen Fernstudiengang und fragt sich, wie viel Zeit ihm neben der Arbeit und anderen Verpflichtungen dafür bleibt. Ob die errechnete oder geplante Zeit mit der erlebten Zeit übereinstimmt bewegt uns ebenso wie die Fragen nach einer Quality Time. Und ob eine Zeitvorgabe das selbstorganisierte und lustvolle Lernen einschränkt, bleibt letztlich aus Zeitgründen offen.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-10-2048 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 14 - "Fragen und nicht fragen"Welche Fragen stellen wir anderen gegenüber und welche nicht? Gibt es ein Kindheitsmuster, das es verhindert die vermeintlichen Autoritäten mit Fragen zu konfrontieren? Können Fragen stören und möglicherweise die eigenen Bilder zerstören, die man von den Befragten hat? Wann sind Fragen lästig, wann stören sie die Eintracht? Ob das Handy dazu geeignet ist uns davon abzuhalten einen Menschen nach dem Weg zu fragen und was das Ganze mit der Parzivalfrage zu tun hat, das wird sich in unserer neuesten Podcast-Folge zeigen.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-10-0342 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 13 - "Gewohnheiten"Gewohnheiten sind schnell angewöhnt doch selten so schnell wieder abgewöhnt. Andreas möchte sich von seiner Gewohnheit (eigentlich Sucht) des Rauchens befreien und Achim fragt sich, ob seine Frühstücksrituale  schon Suchtcharakter haben. Und könnte es sein, dass das Aufhören mit einer Gewohnheit dazu führt, dass sich schlimme Dinge ereignen, die nie geschehen wären, hätte man seine Gewohnheit beibehalten? Letztlich fragen wir uns, wo denn die Unterschiede liegen zwischen Gewohnheit, Sucht, Ritualen und Zwangshandlungen. Und am Ende stellt Andreas eine Frage, deren Beantwortung eine besonders wünschenswerte Gewohnheiten zum Vorschein kommen lässt.2024-09-1736 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 12 - "Heimat oder einfach zuhause?"Ich geh dann mal nachhause, wer sagt das nicht, wenn es mal wieder spät geworden ist und das Bett ruft? Was macht es aus, vom Zuhause zu sprechen, das fragen wir uns heute. Und wenn wir schon dabei sind, wann sprechen wir von Heimat, was etwas mehr zu sein scheint als das Zuhause. Wir kommen sehr schnell darauf, dass uns Heimat nicht so sehr von den Lippen kommt und wir ähnliche Vorstellungen davon haben, was sich hinter diesem Begriff verbergen könnte. Achim geht jedoch soweit, den Südschwarzwald wegen seiner dort verbrachten Jugendzeit als etwas zu erinnern, dass...2024-08-2536 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 11 - "Interpretationen"Wie gehen wir um mit dem, was wir wahrnehmen? Sind wir immer damit beschäftigt unsere Mitwelt und das Verhalten unsere Mitmenschen zu interpretieren? Und wenn ja, auf welcher Folie geschieht dies und gelingt es uns dann überhaupt diesen Personen gerecht zu werden? Wie gehen wir um mit Textnachrichten von denen wir nicht wissen, in welchem Kontext sie verfasst wurden? Wäre es hilfreich bei allen Mitteilungen die eigene Befindlichkeit offenzulegen? Oder gar in Meetings mit einer Selbstoffenbarung die Zuschreibungen durch andere zu stören? Das Thema wird uns wohl wiederholt beschäftigen, denn nicht alle Fragen konnten wir am En...2024-06-1146 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 10 - "Altern"Wie sehen wir das Altwerden und wie zeigt es sich? Das sollte unsere Ausgangsfrage sein und wir geraten auf allerlei Nebenpfade, die am Ende doch zurück zum Thema führen. So kommt eines zum anderen, die Vorurteile und Stereotypen gesellen sich zu Erinnerungen an Eltern und Grosseltern, die wiederum ganz anders waren. Es zeigt sich, dass auch diese Phase des Lebens sinn- und freudvoll gestaltet werden kann.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-05-2749 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 9 - "Schenken und beschenkt werden"Wer kennt das nicht, da bekommt man etwas geschenkt und kann mit dem Geschenk gar nichts anfangen. Oder es gab Wünsche, die überhaupt nicht erfüllt wurden. Wir beleuchten das Thema „Geschenke“ und kommen auf die ein oder andere Einsicht. So zum Beispiel schauen wir auf das Schenken als kommunikativen Akt und untersuchen, ob die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun auch hier wiederzufinden sind. Nicht zuletzt zeigen wir, was Sheldon Cooper und seine Geschenk-Theorie mit all dem zutun hat und warum man in Indien beim Schenken sein Gesicht nicht verliert.Schreib uns gerne eine Na...2024-05-1250 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 8 - "Prüfungen - sinnvoll oder reine Pflichtveranstaltung?"Was wird geprüft in einer Prüfung und für wen ist das wichtig? Andreas hat eine Prüfungswoche hinter sich und wir unterhalten uns über Sinn und Unsinn des Prüfungswesens im beruflichen Umfeld. Geht es darum nachzuweisen, ob man den Prüfungsanforderungen gewachsen ist oder sollen bestimmte Kompetenzen nachgewiesen werden, die man später im Berufsleben benötigt? Wie wird gemessen und wer beurteilt ohne zu verurteilen? Was das Ganze mit der Waldorfpädagogik zu tun hat und was aus ihr zu lernen wäre, das stellt sich am Ende heraus.Schreib uns gerne eine Nachri2024-04-2243 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 7 - "Teamarbeit - oder toll, ein anderer macht's?"Teamfähigkeit wird gerne verlangt im Vorstellungsgespräch. Doch was hat es auf sich mit der Arbeit in Teams, fragen wir uns. Wenn dann jemand aus der Reihe ausschert und Teamvereinbarungen nicht einhält oder gar gegen den „Team Spirit“ wettert, was lässt sich tun? Wir schauen uns in dieser Folge das Geschehen rund um den Teamgedanken an und berichten aus unseren Erfahrungen. Dabei zeigt sich, dass es nicht ausreicht, ein Team zusammenzustellen, denn statt der gerufenen Teammitglieder kommen Menschen.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-04-0848 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 6 - "Lesen - Mehr als nur Geschichten?"In dieser Episode sprechen wir über unsere Erfahrungen mit dem Lesen. Dabei zeigt sich, dass Lesen nicht nur den Herr der Ringe oder die Buddenbrooks betrifft, sondern auch Fach- und Sachbücher. Nicht jeder wird durch Vorlesen in der Kindheit zum Leseabhängigen, die Gefahr jedoch besteht. Besonders dann, wenn das Buch ruft und genügend Zeit zur Verfügung steht dem Ruf nachzugeben. Wie Lesen die Gemeinschaftsbildung fördert, wird am Ende verraten.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-03-2455 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 5 - "Rückschläge - Katastrophen oder Lernchancen?"Wer vorwärts läuft und Ziele verfolgt, der erleidet mitunter Rückschläge. Wir schauen uns heute an, was dies für uns bedeutet und erkennen, dass ein solcher Rückschlag auch seine guten Seiten hat. Ganz besonders dann, wenn er als Lernmöglichkeit begriffen und als der wesentliche Teil einer Heldenreise betrachtet wird. Warum da auch Aikido eine Rolle spielt, das wird gegen Ende verraten.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-03-1047 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 4 - "Ziele - Nötig oder gar gefährlich?"Schlendern und lavieren oder immer geradeaus rudern und segeln...Heute geht es um Ziele. Welche gibt es für uns und sind diese unterschiedlich im privaten und beruflichen Umfeld? Was, wenn ein privates Ziel in Konflikt gerät mit den beruflichen? Und, lohnt es sich Ziele zu verfolgen, die nur durch unethisches Handeln möglich sind, um am Ende als Philantrop auftreten zu können? All dies kommt zur Sprache und am Ende sprechen wir jene Ziele an, die wir mit unserem Podcast verfolgen.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-02-2545 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 3 - "Vorbilder & Was wir mit ihnen anfangen" Gab es Vorbilder in unserem Leben oder gibt es sie womöglich noch? Darum geht es in dieser Folge unseres Podcasts und es zeigt sich, dass auch negative Vorbilder positives Verhalten fördern. Was das Ganze mit dem Ausgeben von Karten bei der Geburt und durchtrainierten Körpern zu tun hat, ist Teil unseres Gesprächs. Wobei am Ende ersichtlich wird, dass sich in Sachen Vorbilder nicht alles um Meister oder eine Meisterschaft dreht. Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-02-1245 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 2 - "Ist das Qualität oder kann das weg?"In dieser Folge betrachten wir unsere Auffassungen von Qualität und versuchen herauszufinden, worin denn unser je eigener Maßstab besteht. Mag es in der Herstellung von Produkten noch relativ einfach sein anhand von Messgrößen deren Qualität zu bestimmen, so ist dies in der Musik und Schriftstellerei etwas schwieriger. Was dies alles mit der Auffassungsgabe von Fünfjährigen zu tun hat, das zeigt sich am Ende.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2024-01-2847 minAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastAbstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-PodcastFolge 1 - „Materialismus und Minimalismus“In dieser Folge erkunden wir unsere Gründe für die Anschaffung und den Besitz von Dingen und woran es liegen mag, dass diese mal mehr, mal weniger unser Leben beeinflussen. Letztendlich entsteht aus diesem Austausch eine Einsicht, die bei Andreas als Aha-Erlebnis zutage tritt. Doch hört selbst, wie es dazu kam.Schreib uns gerne eine Nachricht! 2023-12-3054 min